Auslese - AUSGEZEICHNETE KOMMUNIKATION ADVENT WOHNBAU - die auslese

Die Seite wird erstellt Kai Hartwig
 
WEITER LESEN
Auslese - AUSGEZEICHNETE KOMMUNIKATION ADVENT WOHNBAU - die auslese
Österreichische Post AG
RM 11A038826K
2353 Guntramsdorf

auslese                                     GU_Wappen_4C.indd 1

Das Gemeindemagazin | Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Guntramsdorf | Ausgabe 11/2019
                                                                                                     07.11.14

      AUSGEZEICHNETE
      KOMMUNIKATION

   ›› ADVENT                             ›› WOHNBAU                            ›› KLIMA-KOMPASS
       Treffpunkt am                         Spatenstich für                        Mitmachen
       Rathausplatz                          leistbares Wohnen                      und gewinnen
Auslese - AUSGEZEICHNETE KOMMUNIKATION ADVENT WOHNBAU - die auslese
AM RATHAUSPLATZ
Der Guntramsdorfer Adventmarkt -
mitten am Rathausplatz!                                KULTURELLES RAHMENPROGRAMM

A
                                                        FREITAG, 29. NOVEMBER 2019
                                                       18 Uhr:	Feierliche Eröffnung durch Bürgermeister Robert Weber. Es
                                                                spielt das Blasorchester Guntramsdorf.

              dventzauber                               SAMSTAG, 30. NOVEMBER 2019
                                                       16-18 Uhr:	„Weihnachtliche Kinder-Bastelstube“
                                                                                                                   NEU:
                                                                                                            „Lebende Krip
                                                                                                           mit echten Sc
                                                                                                                           pe“
                                                                                                                         hafen
           AM RATHAUSPLATZ                                         Kinderfreunde Guntramsdorf, Bibliothek  zum Streiche
                                                                                                                        ln und
                                                       16-18 Uhr	„Lebende Krippe“ mit echten Schafen           Füttern
                                                                   zum Streicheln und Füttern
                                                       18 Uhr      Weihnachtliche Klänge von den „Mühlbach-Musikanten“

      MUSIKALISCHES       29. Nov –                     SONNTAG, 1. DEZEMBER 2019
                           1. Dez.
    RAHMENPROGRAMM
                                                       16 Uhr: 	Der Kasperl kommt: „Kasperl hilft dem Weihnachtsmann“,
      KUNSTHANDWERK
                                                                 Kinderfreunde Guntramsdorf, Bibliothek
       PUNSCHHÜTTEN
        DER VEREINE
                          6.–8. Dez.                   16:30 Uhr Weihnachtsengerl übernehmen Briefe für das Christkind
                                ÖFFNUNGSZEITEN
       MARONISTAND
                                 Fr., 17 – 20 Uhr      17 Uhr    Gesangliche Darbietung der Volksschule I – Hauptstraße
                                 Sa., 16 – 20 Uhr
                                 So., 16 – 19 Uhr
                                                        FREITAG, 6. DEZEMBER 2019
   www.guntramsdorf.at                                 17 Uhr:	Gesangliche Darbietung der
                                                                Volksschule II - Dr. K. Renner-Straße

FÜR IHR LEIBLICHES WOHL SORGEN DIE                      SAMSTAG, 7. DEZEMBER 2019
STÄNDE DER GUNTRAMSDORFER VEREINE:                     17 Uhr	Weihnachtliche Klänge der Chorvereinigung Eichkogel
29. NOV. – 1. DEZ. 2019                                16-18 Uhr	„Lebende Krippe“ mit echten Schafen zum Streicheln und
Kinderfreunde, Tischtennisverein, ASK-Jugend,                     Füttern
Elternverein Volksschule I, Kameradschaftsbund,
                                                        SONNTAG, 8. DEZEMBER 2019
Allgemeiner Turnverein
                                                       16:30 Uhr	Weihnachtsengerl übernehmen Briefe für das Christkind
6.-8. DEZ. 2019                                        17 Uhr	Der Kasperl kommt: „Die Schlittenfahrt vom Weihnachts-
Elternverein Volksschule II, Tischtennisverein,                   mann“, Kinderfreunde Guntramsdorf, Bibliothek
1. SVG-Jugend, King Yachting Club, Faschingsgilde      17 Uhr 	MIKE & CHRIS, englischsprachige Weihnachtslieder

 KUNSTHANDWERK                                                                                          29. Nov.-       6.-8.
                                                                                                         1. Dez.        Dez.
 Seely Brigitta - Glasritzerei und Aquarellmalerei
 Seely Elisabeth - Marmeladen, Fruchtsaft, Olivenöl, Nussschnaps
 Tiroch Sandra - Hausgemachte Weihnachtsbäckerei
 Gruscher Johann - Honigprodukte
 Kindig Klaudia - Weihnachtsdeko
 Houba Silvia - Handarbeitskunst f. Hunde- und Tierbesitzer
 Winkelbauer Christine - Tisch-Gestecke, Papiersterne, Taschentuchboxen
 Binder Christine - Schönes für Mensch und Tier; Perlenweberei, Paracord, Tiffany
 Manuela Koberstein - Armbänder

auslese Seite 2
Auslese - AUSGEZEICHNETE KOMMUNIKATION ADVENT WOHNBAU - die auslese
Vorwort

                        Machen Sie mit beim Klima-Kompass!
              — LIEBE GUNTRAMSDORFERIN! LIEBER GUNTRAMSDORFER! —

Mit der letzten Ausgabe der auslese habe ich Sie erstmals                                          Anders gesagt: Bürgerbeteiligung durch Kommunikation!
über unser umweltfreundliches Projekt, den Guntramsdorfer                                          Und dass die Kommunikation der Gemeinde in den letzten
Klima-Kompass, informiert.                                                                         Jahren eine erfolgreiche Entwicklung nimmt, zeigt nicht
Inzwischen hat sich einiges getan: Die ersten Busstationen                                         zuletzt eine Auszeichnung, die ich persönlich von unserer
sind wie versprochen begrünt und auch die Hauptstraße ist                                          Landeshauptfrau entgegen nehmen durfte.
nach den Umbauarbeiten „grüner“ als je zuvor.
Worüber ich mich aber persönlich am meisten gefreut habe,                                          Ein weiterer Grund zur Freude für alle VerkehrsteilnehmerInnen
sind die vielen positiven persönlichen Rückmeldungen und                                           ist die Fertigstellung der Unterführung nach Mödling. Ab
E-Mails.                                                                                           sofort können Fußgänger und Radfahrer sicher und auf kur-
Bürgerinnen und Bürger freuen sich über die umweltfreund-                                          zem Weg diese einstige Engstelle passieren.
lichen Projekte der Gemeinde und haben voller Motivation
ihre Ideen geschickt. Einige finden Sie auf den folgenden                                          Ich würde sagen: „Ja, es läuft gut in Guntramsdorf!“
Seiten.

Genau darum geht es mir: Teamwork
Gestalten wir unseren Lebensraum gemeinsam. Je mehr
Menschen sich zusammen tun und Ideen austauschen, desto
umweltfreundlicher wird unser Guntramsdorf. Damit steigt                                           Ihr Bürgermeister
nicht nur die Lebensqualität, so finden auch die kommenden                                         Robert Weber
Generationen eine intakte Umwelt vor.
Wie Sie uns ihre Ideen schickeund dabei sogar noch einen
Preis gewinnen können, erfahren Sie in dieser Ausgabe.

  ›› Aktuelles                    ›› Unterhaltung                 ›› Bildung                        ›› Termine
                                                                                                                                                     „ausleseonline”
      ab Seite 4                       ab Seite 18                      ab Seite 20                        ab Seite 24

  ›› Vereine                       ›› Sport                      ›› Leben                         ›› Gesundheit
      ab Seite 26                       ab Seite 30                     Seite 34                         ab Seite 35

IMPRESSUM: Medieninhaber & Herausgeber: Marktgemeinde Guntramsdorf, Rathaus Viertel 1/1, 2353 Guntramsdorf, Tel. 02236/53501, Fax 32,              Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“
e-mail: redaktion@guntramsdorf.at; anzeigen@guntramsdorf.at, internet: www.dieauslese.at, Chefredakteur: Alexander Handschuh, MSc, Layout:         des Österreichischen Umweltzeichens,
                                                                                                                                                   Print Alliance HAV Produktions GmbH, UW-Nr. 715
Claudia Pürzelmayer, Redaktionsassistenz, Anzeigen & Krötenquiz: Karin Sterlé, Tel. 53501-40, Bilder: Archiv der Gemeinde Guntramsdorf, Fotolia,
Druck: Print Alliance HAV Produktions GmbH, Verlagspostamt: 2353 Guntramsdorf. Grundlegende Richtung des Druckwerkes: Diese liegt in der In-
formation der Gemeindebürger über die Tätigkeit der Gemeindevertretung, Gemeindeverwaltung und über die Geschehnisse in der Marktgemeinde
Guntramsdorf. Im Sinne der NÖ-Gemeindeordnung. Mit der Zusendung von Artikeln erklärt sich der Absender (Verfasser) einverstanden, dass
diese von der Redaktion bei Bedarf abgeändert bzw. gekürzt werden können.

                                                                                                                                                             auslese Seite 3
Auslese - AUSGEZEICHNETE KOMMUNIKATION ADVENT WOHNBAU - die auslese
# 11 | 2019

Erneuerung
öffentliche
Kanalisation
Sicherheit heißt auch Versorgungssi-
cherheit. In Neu-Guntramsdorf wird
Zug um Zug der Kanal erneuert.
                                                                         Energiebeauftragte der Gemeinde Andrea Müller und
In der Fichtengasse, der Tannengasse                                     Vize-Bgmst. Nikolaus Brenner setzen sich für den Erhalt
und der Großschopfstraße befindet sich                                   der Artenvielfalt in unserer Gemeinde ein!
der Kanal großteils in der Zustandsklas-

                                            Guntramsdorf gibt Bienen Heimat
se 5. Diese ist gleichbedeutend, dass
sofortiger Handlungsbedarf besteht.
Durch die vorhandenen Schäden an den        Wir für Bienen in Guntramsdorf.
Kanälen kommt es regelmäßig zu Ka-          Der Schutz der Artenvielfalt beginnt bei uns selbst.
nalverstopfungen, wobei bei jeder Ka-
nalreinigung die Gefahr besteht, dass       Im eigenen Garten und durch unser Verhalten können wir viel für die Natur tun.
durch die dabei entstehende mecha-
                                            Mit der Kampagne „Wir für Bienen“ des Landes NÖ und der Landwirtschaftskammer
nische Beanspruchung der Rohre diese
                                            NÖ wird der Fokus auf die Biodiversität in unserem Bundesland gelegt. Jeder von
weiter Schaden nehmen können.
                                            uns in Guntramsdorf kann seinen Teil zur biologischen Vielfalt beitragen und den
Daher wird in diesen Gassen der beste-
                                            Bienen und Insekten Heimat geben. Ich lade Sie ein, geben wir gemeinsam Schritt
hende Kanal komplett getauscht, wie
                                            für Schritt Bienen und Insekten Heimat in unserer Gemeinde
beispielsweise schon in der Föhren- und
Lärchengasse.                               So geben wir Bienen eine Heimat
Der Zeitplan für diese Arbeiten sieht die   Wer Tiere in seinen Garten lockt, tut etwas für die Artenvielfalt. Wildbienen, Hum-
Jahre 2019, 2020 und 2021 vor.              meln und Schmetterlinge bestäuben Obstbäume und Beerensträucher und sorgen
Startschuss für die Fichtengasse wird       so für reiche Ernte.
im Spätherbst dieses Jahres sein.
                                            Wildblumen und heimische Sträucher
                                            Heimische Wildblumen und Sträucher stellen für Insekten eine ideale Nahrungs-
Vor der Durchführung der Bauarbeiten
                                            grundlage dar. Pflanzen mit unterschiedlicher Blütezeit bieten vom Frühling bis in
ist es erforderlich, an den Bestands-
                                            den Herbst einen reich gedeckten Tisch für Bienen und andere Bestäuber.
objekten entsprechende Beweissiche-
rungsmaßnahmen durchzuführen. Mit           Insektenhotel
der Durchführung dieser wurde das           Einfache Nisthilfen aus entrindetem Laubholz mit drei bis zehn Millimeter großen
unabhängige Sachverständigenbüro,           Bohrlöchern reichen vollkommen. Die Wände der Löcher sollten möglichst glatt
Baumeister – Gerichtssachverständiger       sein. Wählen Sie für die Nisthilfen einen sonnigen, vor Wind und Regen geschützten
Ing. Christian Mistelbauer, beauftragt.     Platz.
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen       Altholz für den Winter
Ing. Claudia Czvitkovich vom Team des       Einige Insektenarten, wie etwa manche Schmetterlinge, überwintern als Puppe.
Abwasser Service-Betriebes der Gemeinde
zur Verfügung.                              Falllaub, Reisighaufen oder Altholz bieten dafür ideale Bedingungen. Aber auch
Kontakt: Tel. 02236/53501/122               Igel, Eidechsen oder Vögel suchen sich hier gerne ein Plätzchen. Lassen Sie im
                                            Herbst die Überreste von Pflanzen stehen.

auslese Seite 4
Auslese - AUSGEZEICHNETE KOMMUNIKATION ADVENT WOHNBAU - die auslese
KLIMA �                                    KOMPASS

                                                            >
                                                                                         ZUM THEMA
                                                                                         Dieses Umwelt-Programm beinhaltet
                                                                                         folgende 4 Schwerpunkte:

                                                                                         •• NATUR- UND ARTENSCHUTZ: Natur-
                                                                                            schutzgebiet Eichkogel schützen
                                                                                            und erhalten, dem Tierartenschutz
                                                                                            notwendigen Raum geben, jährliche
                                                                                            Baumpflanzungen

                                                                                         •• UMWELTFREUNDLICHE INFRA-
                                                                                            STRUKTUR AUSBAUEN: Begrünte
                                                                                            Haltestellen, Altstoffsammelzen-
                                                                                            trum, Kläranlage, E-Mobilität,
                                                                                            Photovoltaikanlagen, Hochwas-
                                                                                            serschutz

                                                                                         •• KOMMUNIKATION: Bewusstseins-
                                                                                            bildung (Umweltauslese), Bildungs-
                                                                                            maßnahmen in allen Schulstufen
Guntramsdorfer Klima-Kompass                                                                (Workshops, Stop-Littering Aktion
                                                                                            usw.) Umwelt-Monitoring über
Wie bereits berichtet wurde mit dem „Klima-Kompass“ mehr als nur eine um-
weltfreundliche Resolution beschlossen. Erste Maßnahmen sind schon voll im                  Indikatoren
Gange, wie die Begrünung unserer Busstationen (siehe Bild oben).
                                                                                         •• UMWELTBUDGET: Gelder für not-
Mit dem „Klima-Kompass“ möchten wir aus Ideen klimafreundliche Maßnahmen                    wendige Maßnahmen bereitstellen
ableiten und umgehend umsetzen. Robert Weber: „Nach der Oktober-auslese haben
mich viele Mails erreicht, in denen BürgerInnen mir positives Feedback zu unserer Idee
gegeben haben. Darunter waren auch tolle Anregungen und Ideen“

Hier ein Auszug an bereits eingelangten Ideen am Beispiel der Familie Pinter:            MITMACHEN &
• Container zum Mülltrennen an öffentlichen Plätzen wie (Sportanlagen, Spielplät-        GEWINNEN
  zen, Haltestellen, ...)                                                                Werden Sie Teil des „Klima-Kompass“
• Raucherzonen mit Aschenbechern an öffentlichen Plätzen.                                und schicken Sie uns Ihre „umwelt-
• Ideenaktion: Ideen für Umweltmaßnahmen von Bürgern unkompliziert einholen              freundlichen“ Ideen – mit etwas
• Umweltprüfung bei zukünftigen Gemeindeprojekten - mögliche Gesichtspunkte:             Glück können Sie damit sogar einen
   –– Voraussichtliche Umweltbelastung bei Errichtung, Betrieb                           Preis gewinnen!
   –– Welchen Mehrwert für die Umwelt könnte es bringen
   –– Was kann getan werden, um einen Umweltnutzen zu erzeugen (Energieerzeu-            Schicken Sie uns Ihre
      gung, CO2 binden, Sauerstoff erzeugen, Müllvermeiden, Ressourcen schonen,          grünen Ideen an:
      Verkehr reduzieren...)                                                             klimakompass@guntramsdorf.at

Ganz nach dem Motto: „Navigieren wir unseren Ort                                         KLIMA-KOMPASS GEWINNSPIEL:
in eine klimafreundlichere Zukunft!“                                                     Auf die besten 5 Ideen warten tolle
                                                                                         Preise. Einsendeschluss ist der 15.12.
Alexander Handschuh, MSc. | Chefredakteur                                                Mehr Infos in der auslese und auf
                                                                                         www.guntramsdorf.at/klimakompass

                                                                                                             auslese Seite 5
Auslese - AUSGEZEICHNETE KOMMUNIKATION ADVENT WOHNBAU - die auslese
# 11 | 2019

KLIMA �                  KOMPASS

          >
Elektromobilität
am Puls der Zeit
Mobilitätsbedürfnis nachhaltig decken
und gleichzeitig ökologischen Fußab-
druck verkleinern – sharetoo macht
das möglich!
Mit dem neuesten E-Golf in der Flotte
bietet sharetoo unserer Gemeinde die
Möglichkeit, Elektromobilität zu güns-
tigen Tarifen zu nutzen, die Infrastruk-
                                           Die Geschichte meines Handys
                                           Am 19. September fand im BORG ein Südwind-Workshop zum Thema Produktion
tur zu verbessern und unser Gemeinde-      von Elektronikgeräten statt.
Image zu verbessern.                       Im Namen der Marktgemeinde luden Bürgermeister Robert Weber und Umwelt-Ge-
Die Nutzung der E-Autos ist hierbei        meinderat Martin Cerne zu diesem Workshoptag „Die Geschichte meines Handys“ ins
unkompliziert: mittels der App oder        BORG ein. Am Beispiel des Smartphones befassten sich die Jugendlichen gemeinsam
der sharetoo NFC-Karte lassen sich die     mit Südwind NÖ Referentinnen Laura Birkelbach, BSc, und Marlies Bauer, BA, mit
E-Golf einfach öffnen und schließen.       dem Thema Globale Verantwortung in der Produktion von Elektronikgeräten.
Um den Service zu nutzen wird lediglich
eine gültige Fahrerlaubnis und eine on-                               Umwelt-Gemeinderat Cerne:
line Registrierung auf www.sharetoo.                                  „Diese Workshops sind bereits einer der
at/guntramsdorf benötigt. Wer jetzt                                   Schwerpunkte unseres Klima-Kompass
Lust auf die Nutzung von sharetoo in
                                                                      Programmes. Hier geht es darum,
unserer Gemeinde bekommen hat, fin-
det den E-Golf ganz einfach am folgen-                                Bewusstseinsbildung voran zu treiben!“
den Standort: Rathaus Viertel 1 (beim      Unser Handy
Rathaus).                                  Die Geschichte dieses Alltagsgegenstandes, den wir alle im alltäglichen Leben
Weitere Informationen:                     mit uns herumtragen, wurde im Workshop bewusst und begreifbar gemacht. Das
www.sharetoo.at/faq                        Mobiltelefon hat seine Wurzeln auf der ganzen Welt. Die Rohstoffe stammen aus
                                           Südamerika, Afrika oder Asien, der Zusammenbau geschieht hauptsächlich in
                                           China. Doch auch das „Leben danach“, also die Verwertung bzw. Entsorgung, die
                                           oftmals in Afrika stattfindet, war Thema im Workshop.
                                           Der Komfort und die Vielseitigkeit eines Mobiltelefons sind offensichtlich, doch
                                           diese Errungenschaften haben auch ihre Schattenseiten. Oft bleibt im Verborge-
                                           nen, wo die Rohstoffe für die Produktion herkommen, unter welchen Bedingungen
                                           die Herstellung geschieht und wohin unsere Handys nach dem Ende ihrer Nut-
                                           zungsdauer gehen.

                                           Im aktuellen EU Projekt „Make ICT Fair“ arbeitet Südwind gemeinsam mit 10 euro-
                                           päischen Projektpartnern und auch Partnerorganisationen in Asien daran, Nach-
                                           haltigkeit und Fairness in der Produktion von Elektronikgeräten voranzutreiben.

                                           www.suedwind.at

auslese Seite 6
Auslese - AUSGEZEICHNETE KOMMUNIKATION ADVENT WOHNBAU - die auslese
A K T UEL L E S

                                                                               Senioren­-
                                                                                    Weihnachtsfeier
                                                                               Die Marktgemeinde Guntramsdorf lädt
                                                                               alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein!

                                                                               Heuer ist die Weihnachtsfeier wieder an zwei
                                                                               Tagen im Musikheim, da wir alle Personen auf
                                                                               einmal im Musikheim nicht unterbringen. An
                                                                               beiden Tagen ist der Ablauf gleich.

                                                                               Di., 17.12. und Mi., 18.12., Beginn: 16 Uhr
                                                                               Einlass: 15 Uhr, Ort: Musikheim
           Ausgezeichnete                                                      Bustransport: Für unsere Gäste aus Neu-
          Kommunikation                                                        Guntramsdorf stellt die Marktgemeinde einen

                 —                                                             Bus zur Verfügung.
                                                                               Abfahrt: 14:45 Uhr – Dr.Th.Körner-Platz bzw.
Unter 270 Einreichungen hat Guntramsdorf eine Auszeich-
                                                                               von der Bushaltestelle Dr.K.Renner-Straße.
nung für die elektronischen Sonderwerbeformen erhalten.
                                                                               Für die Heimfahrt ist natürlich auch gesorgt.
Damit wurde der Einsatz der unterschiedlichen, elektro-
nischen Medien gewürdigt.
                                                                               Anmeldung: Bis spätestens Fr., 13.12.,
                                                                               persönlich im Rathaus/Bürgerservice oder
Wettbewerb Kommunale Kommunikation - Kommunikation
                                                                               telefonisch: 02236-53501. Geben Sie bitte
in Niederösterreichs Gemeinden top.
                                                                               den gewünschten Tag bekannt.
270 Einreichungen aus 143 Gemeinden machten den, von
der Kultur.Region.Niederösterreich erstmals initiierten,
Wettbewerb „KOMM:KOMM (KOMMunale KOMMunikation) in
Niederösterreich“ zum großen Erfolg. In einem Festakt am 7.
Oktober zeichnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die
besten Kommunikationsleistungen aus.

„Alles Leben ist Kommunikation“ hieß es bei der Suche nach         „Für eine erfolgreiche Gemeindearbeit ist der direkte Kontakt
den kommunikationsstärksten Gemeinden in Niederöster-              zu den Bürgerinnen und Bürgern eine wichtige Voraussetzung.
reich. Tatsächlich gab es noch nie so viele unterschiedliche       Das erfordert eine intensive Öffentlichkeitsarbeit, um die
Möglichkeiten der Kommunikation wie im 21. Jahrhundert.            Bevölkerung stets auf dem Laufenden zu
Facebook, Twitter, Instagram … revolutionierten die Kom-           halten. Die zahlreiche Teilnahme an
munikationslandschaft. Doch wie nutzen Gemeinden diese             diesem Wettbewerb zeigt, dass
Kanäle, um mit ihren Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu         Medienarbeit ein wichtiger Be-
treten?                                                            standteil der Gemeindearbeit
Gesucht wurden die besten Kommunikationsmittel, die für            ist.“, so Landeshauptfrau
die Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt werden.                       Johanna Mikl-Leitner.

Guntramsdorf durfte sich über eine Auszeichnung in der             Alexander Handschuh, MSc.
Kategorie „Sonderwerbeformen“ freuen.                              | Chefredakteur
„Ich freue mich, dass wir für den Einsatz unserer elektronischen
Medien eine Anerkennung direkt von Landeshauptfrau Mikl-
Leitner erhalten haben.“, so Bürgermeister Robert Weber.

                                                                                                                auslese Seite 7
Auslese - AUSGEZEICHNETE KOMMUNIKATION ADVENT WOHNBAU - die auslese
# 11 | 2019

                                                                                                  Hauptstraße fertiggestellt
      Bezahlte Anzeige

                           +GUNTRAMSDORF                                                                    —
                                        .
                                                                                                 Die Hauptstraße im Zentrumsbereich ist nun fertigge-

                           WIEN ENERGIE                        e weitere Gem
                                                                            einden
                                                                                                 stellt. Die Sicherheit stand bei der Neugestaltung an
                                                                                                 oberster Stelle.

                                      en Gunt ramsdorf und viel rlich Sie!                       Nach der Planungsphase und den anschließenden Umbau-
                            Wir betreu                    Und natü
                                          chs persönlich.
                            Niederösterrei                                                       arbeiten der Hauptstraße (ab der Kreuzung Badner Bahn,
                                                                                                 Richtung Laxenburg) ist diese seit Ende September wieder
                                                                                                 für den Verkehr frei gegeben.
                                                                                                 „Endlich ist die Engstelle zwischen Hofstädter und Heuriger
                                                                                                 Habacht entschärft, die Straße wurde an der dortigen Eng-
                                                                                                 stelle breiter gemacht, um Staus und gefährliche Situationen
                                                                                                 in Zukunft zu vermeiden. Für Fußgänger ist der Gehsteig nun
                                                                                                 sicherer geworden. Neue Grünflächen und Bäume verschönern
                                                                                                 den Straßenzug“, so Verkehrs-Gemeinderat Philipp Steinrieg-
                                                                                                 ler und gfGR Ing. Werner Deringer.
                            Besuchen Sie uns im                                                  Der 40er dient ebenso der Verkehrssicherheit in der Haupt-
                            Wien Energie-Servicepoint                                            straße und die Guntramsdorfer Exekutive wird stichproben-
                            Guntramsdorf:                                                        artig auch diesen wichtigen Teil von Guntramsdorfs Ver-
                            Rathaus Viertel 1, 1. OG | 2353 Guntramsdorf                         kehrswegen überwachen.
                            Tel.: 0800 500 800       Montag bis Freitag: 08:00 – 15:00 Uhr
                            info@wienenergie.at      Donnerstag: 08:00 – 17:30 Uhr               Bürgermeister Robert Weber: „Ich freue mich, dass wir dieses
                                                                                                 Projekt gemeinsam und über Parteigrenzen hinweg umgesetzt
                                                       www.wienenergie.at
                            Wien Energie Vertrieb, ein Unternehmen der EnergieAllianz Austria.
                                                                                                 haben! So sind zum Beispiel die Gehflächen beim Schutzweg in
                                                                                                 der Nähe der Kirchengasse besonders hervorgelagert, Fußgän-
                                                                                                 ger sind nun besser für Autofahrer zu sehen!“
022146T3 WE Gemeinde Guntramsdorf NEU 85x120 Auslese–DasGemeindemagazin ET02.09.
                                                                         02.08.19iWC.indd
                                                                                   13:12 1

                                                                                                 Frage zur Einbahnlösung
                                                                                                 Eine permanente Einbahnlösung, die viele BürgerInnen wün-

                            DIE ANTWORT IST:                                                     schen, wurde oft untersucht, jedoch von allen Fachleuten als
                                                                                                 nicht machbar und zielführend erachtet.

                                 JA, HABEN WIR!                                                  Im Bild (v.l.n.r.): Bgmst. Robert Weber, Ing. Werner Deringer, Mar-
                                                                                                 kus Habacht, Leonhard Zwirschitz, Ing. Manfred Biegler, Philipp
                                                                                                 Steinriegler 

                                Wir sind Österreichs größter Autohändler.

                                Ketzergasse 120, 1234 Wien / Tel.: 01/863 63 - 0
  Bezahlte Anzeige

                         auslese Seite 8
Auslese - AUSGEZEICHNETE KOMMUNIKATION ADVENT WOHNBAU - die auslese
A K T UEL L E S

       Bahnunterführung                                                 Spatenstich erfolgt
         fertiggestellt                                                         —
               —                                                  Es geht los in der Parkstraße (Neu-Guntramsdorf) – der
                                                                  Spatenstich für das erste Haus ist erfolgt. Gemeinsam
Die Arbeiten sind nach knapp einem halben Jahr abge-
schlossen. Die Investitionssumme beträgt 4,2 Millionen            mit einigen Anrainern, Vertretern der Gemeinde, der
Euro.                                                             Neuen Heimat und ausführenden Firmen wurde der
                                                                  offizielle Startschuss für dieses Projekt gegeben.
Am 10. Oktober haben Franz Bauer, Vorstandsdirektor
ÖBB-Infrastruktur AG und Landesrat Ludwig Schleritzko             Geplant sind:
gemeinsam mit dem Mödlinger Bürgermeister Hans Stefan             • 24 Mietwohnungen
Hintner und Guntramsdorfs Bürgermeister Robert Weber die          • Wohnungsgrößen 44-85m2
neue Bahnunterführung zwischen Mödling und Guntramsdorf           • 2 bis 4-Zimmer-Wohnungen
offiziell eröffnet. Mit dabei waren auch Schülerinnen und         • Balkon, oder Terrasse und Abstellraum
Schüler der HTL Mödling, die in besonderem Maße von der           Robert Weber: „Hier beginnt für die MieterInnen ein neuer
verbesserten Verkehrssituation profitieren.                       Lebensabschnitt in Sachen Wohnqualität. Moderner Kom-
Robert Weber: „Eine wichtige und richtige Entscheidung, hier      fort, zeitgemäße Energietechnologie und das bei gleichblei-
Geld zu investieren. Denn jeder Euro, der in die Sicherheit der   benden Kosten! Wichtig zu erwähnen ist ebenso, dass der
schwächsten VerkehrsteilnehmerInnen investiert wird, ist mehr-    Grünraum erhalten bleibt, bzw. an neuer Stelle entsteht!“
fach gut angelegtes Geld!“
                                                                     Mit dabei: GR Johann Wegschaider, Bgmst Robert Weber, Ver-
Moderne und sichere Unterführung für alle Verkehrsteilnehmer       treter Neue Heimat DI Andreas Dominko, GR Stefan Berndorfer,
Die sogenannte Guntramsdorfer Straße stellt eine wesentli-                                   Ing.Werner Deringer und Bürger. 
che Verbindung für den Straßen- und auch Radfahrverkehr
zwischen Guntramsdorf und Mödling bzw. der HTL Mödling
zur B 17 dar. Das zeigt sich auch bei den Statistiken – das
durchschnittliche Verkehrsaufkommen beträgt täglich an die
7.200 Fahrzeuge an dieser Strecke.

Durch die Errichtung der neuen Unterführung wurde eine
wesentliche Verbesserung der örtlichen Verkehrssituation
geschaffen. Investiert wurden 4,2 Millionen Euro, von denen
die ÖBB knapp 80 Prozent, das Land Niederösterreich rund
16 Prozent und die beiden Gemeinden jeweils rund 2 Prozent
übernommen haben.

                                                                                                               auslese Seite 9
Auslese - AUSGEZEICHNETE KOMMUNIKATION ADVENT WOHNBAU - die auslese
# 11 | 2019

                             10 Jahre Casa Guntramsdorf
                                          —
Bei blauem Himmel und herrlichem Sonnenschein fand am              damit sich die BewohnerInnen in den heißen Sommermona-
10. Oktober das große Jubiläumsfest anlässlich „10 Jahre           ten etwas erfrischen können.
Casa Guntramsdorf“ statt.
                                                                   Moderiert von der Haus- und Pflegedienstleitung Joachim
BewohnerInnen, Angehörige, MitarbeiterInnen, Partner               Gölles, MSc, gab es einen mit Fotos untermalten Rückblick
sowie Vertreter der Gemeinde feierten gemeinsam bis zum            auf das Projekt „Zehn Jahre – Zehn Wünsche“. Dazu sammel-
frühen Abend.                                                      ten die MitarbeiterInnen im Frühjahr dieses Jahres Herzens-
Vor genau 10 Jahren, am 26. Oktober 2009, wurde das Pfle-          wünsche der BewohnerInnen. 10 dieser Wünsche wurden
gewohnhaus Casa Guntramsdorf unter dem Namen „Senio-               in den letzten Monaten erfüllt – so
renhaus Guntramsdorf, Haus Jakob“ feierlich eröffnet.              gab es einen Musical-Besuch, einen
Geplant vom Architekturbüro aap.architekten ZT-GmbH und            Ausflug in den Prater, einen Spazier-
umgesetzt vom Bauträger Heimat Österreich entstand das             gang durch den Rosengarten, einen
Zuhause von bisher schon 489 Seniorinnen und Senioren.             stimmungsvollen Nachmittag beim
Das Grundstück wurde zum damaligen Zeitpunkt von der Ge-           Heurigen und vieles mehr. Die Bilder
meinde zur Verfügung gestellt, mit dem Zweck Wohnraum für          sprachen für sich. Dieses Projekt hat
Menschen mit Pflegebedarf in Form eines Pflegewohnhauses           viel Freude ausgelöst und die Bewoh-
zu schaffen. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde gestaltet         nerInnen glücklich gemacht.
sich bis heute sehr positiv.
                                                                    Den Abschluss des Festaktes bildete die

                                       5 Jahre Seniorenhaus
Im Zuge der Expansion der Casa Leben im Alter wurden                Ehrung langjähriger MitarbeiterInnen.
einheitliche Hausnamen vergeben, so dass das „Haus Jakob“           Nicht nur Casa Guntramsdorf feiert die-
einige Jahre später zur „Casa Guntramsdorf“ wurde. Heute            ses Jahr das 10-jährige Bestehen, auch 7 MitarbeiterInnen

                                       Casa Guntramsdorf
wohnen hier 77 Menschen mit unterschiedlichstem Pflegebe- wurde in diesem Rahmen zu ihrem 10-jährigen Dienstjubi-
darf, die von einem Team mit 70 interdisziplinären Mitarbei-
terInnen professionell und liebevoll betreut und gepflegt
                                                                    läum gratuliert. Es lässt sich eben gut arbeiten in der Casa
                                                                    Guntramsdorf.
werden.
                                       23. Oktober 2014, 10:30-16:00 Uhr
Wer hier wohnt oder immer wieder zu Besuch kommt, weiß,             Im Anschluss an den Festakt begann der zünftige Teil des
                                       Neudorferstr. 2, 2353 Guntramsdorf
dass in der Casa Guntramsdorf (sowie in allen anderen Casa          Tages. Mit den Worten „O‘zapft is“ begann das Oktoberfest,
Leben im Alter-Stammhäusern) das Hausgemeinschaftsmo-               das musikalisch von Fritz Neuninger begleitet wurde. Es
dell gelebt wird. Dabei wohnen bis zu 17 Personen in einer          gab Weißwürste mit Brezen und süßem Senf, zu denen die
                                      Tag
Hausgemeinschaft, in der täglich frisch     der offenen
                                         gekocht   wird. Tür – Programm:
                                                                    MitarbeiterInnen in Dirndl und Lederhosen auf Wunsch ein
                                      • Ab 10:30 Uhr Führungen durchs Haus
Die Casa Guntramsdorf hat 5 solcher Hausgemeinschaften              kühles Bier servierten. Die Tanzfläche blieb nicht lange leer.
                                      • Gesundheitscheck: Lassen Sie Ihren Blutzucker
mit namentlichem Bezug zur Umgebung.                                MitarbeiterInnen, BewohnerInnen und auch Gäste tanzten
                                        und Blutdruck messen!
                                      • Erleben Sie den Alltagbis       zum Schluss.
                                                                     in unseren        Die Stimmung war äußerst fröhlich und
                                                                                  Hausgemeinschaften
Das Jubiläumsfest begann mit einem Festakt,     bei dem   Casa
                                      • Info und Beratung zum Heimeinzug wunderschönes Fest zu diesem besonderen
                                                                    ausgelassen.   Ein
Leben im Alter-Geschäftsführer Matthias   Steinklammer,
                                      • Erfahren     Sie mehr überAnlass!
                                                                      Freiwilligenarbeit
                                      • Ab 15:00
M.A., auf die letzten 10 Jahre zurückblickte.        Uhr feiern wir mit unseren BewohnerInnen
                                               Er bedankte
                                        unser 5-jähriges
sich bei den BewohnerInnen und Angehörigen       für ihr Ver- Jubiläum   bei Kaffee
                                                                    So lässt          und inKuchen
                                                                             sich’s leben
trauen, bei den MitarbeiterInnen und den vielen Freiwilligen        der Casa Guntramsdorf!
für ihr tägliches Engagement zum WohleWir derfreuen    uns auf Ihren Besuch!
                                              BewohnerInnen
sowie bei der Gemeinde und den zahlreichen Partnern für die
großartige Zusammenarbeit.
                                                                                                     CASA GUNTRAMSDORF
Guntramsdorfs Bürgermeister Robert Weber, MSc, überbrach-
                                                                                                     Neudorferstraße 2
te herzliche Glückwünsche im Namen der gesamten Ge-                                                  2353 Guntramsdorf
meinde und überreichte ein ganz besonderes Geschenk. Mit                                             Tel.: 02236/506 190
Unterstützung der Firma KMS – Systems GmbH wird in Kürze                                             guntramsdorf@casa.or.at
ein Aufenthaltsraum in der Casa Guntramsdorf klimatisiert,                                           www.casa.or.at

auslese Seite 10
A K T UEL L E S

Gospelkonzert mit Stella Jones
      15.12., Einlass 15 Uhr, Beginn 16 Uhr
 Karten ab 4.11. im Rathaus Bürgerservice erhältlich

                                   auslese Seite 11
# 11 | 2019

                    l
                ha
              ie
                B
         Nin
            a
                        Guntramsdorferinnen
                               im Gespräch
Gemeinderätin Gabriele Pollreiß, unter anderem zuständig für Frauen, Bildung
und Kultur, bittet mit dieser Kolumne Frauen aus Guntramsdorf vor den Vorhang.

IN DIESEM INTERVIEW NINA BIEHAL, BLOGGERIN.

Sie sind vom Beruf Bloggerin im Bereich Familienmanagement. Was war ausschlagge-
bend, dass Sie diesen beruflichen Werdegang gewählt haben?
Den Beruf habe ich nicht gewählt. Eher bin ich da hinein gewachsen. Nach Recherche
                                                                                              Pflegebetreuungs-
konnte ich niemanden finden, der Tipps gibt, wie man sich innerhalb seiner Familie orga-
nisieren kann. Ich drehte mich selbst lange im Kreis. Es war mir ein Anliegen, den Frauen,
                                                                                                   beratung
die tagtäglich dem Spagat Familie, Beruf und Haushalt gegenüber stehen, eine Möglichkeit
vorzuzeigen, wie man der neuen Anforderung gerecht wird und sich selbst nicht vergisst.                       —
Auf meinem Blog kann man mich durch meine ersten Schritte begleiten, wie ich mich im
Alltag besser organisiert habe und dadurch verlässlicher geworden bin. Vor allem das Wo-      Zum Thema Patientenverfügung gibt
chenende ausschließlich für die Familie zu haben, war mir wichtig. Nach einem System aus      es teilweise Änderungen.
Amerika habe ich mir einen Plan erstellt und habe mir so alle Verpflichtungen in kurzen
Einheiten unter der Woche eingeteilt. So kann ich das Wochenende mit der Familie genie-       Dazu gibt es jetzt neue Ratgeber mit
ßen, ohne schlechtes Gewissen.                                                                Informationen, Formulierungshilfen
Sie wohnen und arbeiten in Guntramsdorf. Welchen Stellenwert hat das für Sie?                 und wie man eine Patientenverfügung
Was wären Ihre Anregungen für die Entwicklung von Guntramsdorf?                               richtig erstellt.
Ich wohne und arbeite nicht nur hier, ich bin selbst hier aufgewachsen. Auch meine Eltern
und Großeltern haben hier ihre Wurzeln. Das Haus, in dem ich aufgewachsen bin, wurde          TIPP: Sie können sich auch gerne in
auch im „Guntramsdorfer Buch“ gedruckt. Guntramsdorf bedeutet für mich daher ein Stück        einem persönlichen Gespräch infor-
von mir selbst an vielen Ecken zu entdecken. Meine Anregung wäre durch das immer mehr         mieren.
wachsende Einzugsgebiet einen Citybus zu etablieren, der die Randgebiete, Neu-Gunt-
ramsdorf und den Altort sowie die Südbahn besser verbindet. Gerade das morgendliche           Im November finden die Sprechstunden
Chaos um die Schule könnte man damit eindämmen und Fahrzeiten an die Endzeiten der            am 14.11. und am 28.11. im Rathaus,
Schulkinder anpassen.                                                                         3. Stock, Zimmer 3.07 statt.
Was möchten Sie Mädchen und jungen Frauen für deren Zukunft mitgeben?
                                                                                              Christa Tauschek |
Ich bekomme so viele Nachrichten tagtäglich aus dem deutschsprachigen Raum von Frau-
en, die so lange mit ihrer großen Belastung alleine waren und nun eine echte Erleichte-
                                                                                              Pflegebetreuungsberatung
rung empfinden. Eine Familie zu gründen, bedeutet medizinisch versorgt zu sein, danach
wird man noch kurz begleitet, bis das Kind im Kindergartenalter ist. Nur wer hilft den
Frauen Arbeit/Haushalt/Familie unter einen Hut zu bringen und sich selbst nicht zu ver-
gessen? Dazu kommen finanzielle Themen, die man in der Theorie, wenn man im Vollzeit-
job beschließt, eine Familie zu gründen, nicht annähernd begreifen kann. Ein guter Plan,
den man auf sich selbst anpassen kann, kann hier eine große psychische Erleichterung
bedeuten. Denn Familien sind so unterschiedlich wie Sterne am Himmel und auf diese oft
grundverschiedenen Konstellationen ist Rücksicht zu nehmen. Und genau hier setze ich
an. Ich unterstütze mit Tipps und Tricks und Freebies, um sich selbst besser zu planen und
so alles etwas leichter geregelt zu bekommen. Tun muss und darf man es dann in seinem
Tempo selbst. Daher möchte ich den jungen Mädels mitgeben, dass sie nicht auf sich selbst
vergessen. Gerade auf Instagram und in den Medien werden Lebensstile vorgespielt, die
nicht der Realität entsprechen, denn diese lässt sich nicht so gut verkaufen. Also gehe von
dir aus und versuche einfach das Beste aus dir und deinem Leben zu machen.
auslese Seite 12
Tag der offenen Seminartür                                         GESUNDE GEMEINDE
                                —                                                     – TUT GUT!
                   Am Freitag, 20. September, fand von 11 bis 18 Uhr ein Tag
                   der offenen „Seminartür“ statt. Der neue Raum befindet
                                                                                     12.11. 2019, 19 UHR, RATHAUS
                   sich in der Veltlinerstraße 2-6/Stiege 6/Tür1.
                                                                                     „AROMATISCHE KÜCHE – KOSTEN UND ERLEBEN!“
                   (Ehem. Gallito-Restaurant). Frau Beate Loidl - Lebens- und        AROMAKÖCHINNEN: GABRIELE BENESCH
                   Sozialberaterin und Aufstellungsleiterin hat diesen Raum
                                                                                     Seien sie herzlich willkommen, wenn Gabriele Benesch
                   (ca. 40 m2 groß) als vielseitig verwendbaren Raum für Work-
                                                                                     Ihren Gaumen mit den einzigartigen essenziellen Ölen
                   shops und Seminare sowie Bewegungseinheiten gestaltet.
                                                                                     der Pluslinie von Young Living verwöhnt.
                   Der Besucherstrom hielt den ganzen Tag an. Auch Bürger-
                                                                                     Klaren erfrischenden und herzhaften Gerichten sowie
                   meister Robert Weber zählte zu den Besuchern, ebenso wie
                                                                                     Nachspeisen verleihen diese reinen Essenzen einen
                   Diakon Andreas Frank und die Pastoralassistentin der Pfarre
                                                                                     extra Kick. Sie dürfen auf die vielfältige Anwendungs-
                   Neu-Guntramsdorf, Brigitte Hafner.
                                                                                     weise reiner Natur gespannt sein! Positive Nebenwir-
                   Es finden bereits 1 x pro Woche Yoga-Einheiten
                                                                                     kungen sind hier erwünscht!
                   (Mi., 17 - 18:30 Uhr) mit Narayan und ein Turnen (Di., 18 - 19
                                                                                     Wir freuen uns, Sie im Rahmen der Tut Gut Gemeinde
                   Uhr) mit Frau Maria Huber Wenig statt.
                                                                                     Guntramsdorf zu diesem besonderen Event begrüßen
                   Nähere Informationen gerne bei Beate Loidl 0676/4480510 oder      zu dürfen.
                   auf der Homepage www.beate-loidl.com.

                                                                                    Die nächste Arbeitskreissitzung ist am 5.11., 19 Uhr

                                                                                    Wir laden sie herzlich ein, beim Projekt Gesunde Gemein-
                                                                                    de mitzumachen. Der Einstieg ist jederzeit möglich!

                                                                                          CHARITY-
                     beziehung s weise                                                    PUNSCH
                                                                                                       SONNTAG
                     Beratungen
                     Aufstellungen
                     Eltern- &
                                                                                            24.11.     16-20 UHR
                     Familiencoaching
                                                           in Be    ziehung         RATHAUSPLATZ GUNTRAMSDORF
                                               H e r z e n
Bezahlte Anzeige

                                                                                                                                               Bezahlte Anzeige

                     Beate Loidl
                                                                                        DER REINERLÖS FLIESST AN
                     Dipl. Lebens- & Sozialberaterin
                     Veltlinerstraße 2-6/Stg. 6/Top 1, 2353 Guntramsdorf
                                                                                       EINEN WOHLTÄTIGEN ZWECK
                     mobil: 0676/44 80 510

                     mail@beate-loidl.at            www.beate-loidl.com
                                                                                                                           auslese Seite 13
# 11 | 2019

                    aufgelesen
                    von OAR Johann Bellositz
                    Maler Anton Konrad wäre 80 Jahre alt

 Anton Konrad, geboren am 10. September 1939 in Vorau in der Steiermark,
 war ein weithin bekannter Maler von hohem künstlerischen Niveau.
 Seine Bilder zeigten meist Landschaften und Portraits, aber auch Blumen.
 Seine Maltechnik hat er sich selbst beigebracht. Er hatte viele Ausstellungen,
 unter anderen in Wien, St. Pölten, Ternitz, Hartberg, Tulln, Baden, Mattersburg,
 Gumpoldskirchen und Guntramsdorf, aber zum Beispiel auch in München.
 Er war Mitglied des Innsbrucker und des Mödlinger Künstlerbundes. Anton Kon-            „Do schau her“ -
 rad besuchte die Pflichtschule in Festenburg (Ortschaft von St. Lorenzen) in der
 Steiermark, danach die Land- und Forstwirtschaftsschule in Graz.                            Gustav
 1964 zog er nach Guntramsdorf, zuerst in die Römergasse, 1967 in den Euro-
 pahof. Beruflich war er Gummifacharbeiter, später Portier in der „Semperit“
                                                                                                —
                                                                                         Jetzt können sich Besucher der
 Traiskirchen.
                                                                                         Genussmeile mit ihren Lieblingssprü-
 Anton Konrad war zweimal verheiratet. Mit Gerlinde (zwei Söhne, eine Tochter),
                                                                                         chen einkleiden.
 danach mit Barbarina (zwei Söhne). Ehrenbürger Bürgermeister Rudolf Mokra†
 ermöglichte Anton Konrad die Errichtung eines Ateliers in der Hauptstraße 120
                                                                                         Sie haben auf der Genussmeile kein
 („Alte Kaserne“). Am 4. April 1987 wurde es eröffnet. Gf. GR. Helmut Nossek †
                                                                                         T-Shirt mehr ergattert?
                            sprach einführende Worte.
                                                                                         Im Bürgerservice sind die T-Shirts um
                            Im März 1985 fand eine Ausstellung im Guntrams-
                                                                                         je 17 Euro in folgenden Größen verfüg-
                             dorfer Rathaus statt. Viele Guntramsdorfer kauften
                                                                                         bar: Damen (S, M, L, XL), Herren (M, L,
                             damals Bilder.
                                                                                         XL, XXL) mit folgenden Sprüchen:
                             Anton Konrad liebte es, seine ausgestellten Bilder
                                                                                         "Habidere"
                             mit kleinen Texten zu versehen. Das leitet über zu
                                                                                         "Mach's da gmiadlich"
                              seiner zweiten Leidenschaft, der Verfassung von,
                                                                                         "Do bleib ma picken"
                              heute betrachtet, zeit- und umweltkritischen Ge-
                                                                                         "Do rennt da Schmäh"
                              dichten, die freundlicherweise von seiner zweiten
                                                                                         "Do schau her"
                               Gattin zur Verfügung gestellt wurden. (Verfasst vor
                               30 bis 35 Jahren!)
                                                                                         Ebenso gibt es nun den Genussmeile
                               Ein solches Gedicht können Sie, geehrte Leserin-
                                                                                         Rucksack „Gustav“ um 64 Euro zu
                                        nen und Leser, am Ende dieses Artikels
                                                                                         erwerben. Gustav besteht aus alten
                                        auszugsweise lesen.
                                                                                         Genussmeileplakaten und wurde vom
                                        Der Gemeinderat der Marktgemeinde
                                                                                         Caritas Upcycling Beschäftigungspro-
                                        Guntramsdorf ehrte Anton Konrad für
                                                                                         jekt tag.werk hergestellt. Schick oder?
                                        seine künstlerische Tätigkeit 1988 mit
                                        der Verleihung der Ehrennadel. Anton
                                        Konrad verstarb am 4. Juni 1991. Die
                                        Marktgemeinde Guntramsdorf wird ihm ein
                                        ehrendes Andenken bewahren.

  Anton Konrad:                             über Warnungen Weniger wird nur ge-
  Die Welt von Morgen:                      lacht.
  … Es hortet jeder, was glänzt und         Die Zeichen der Zeit überall stehen,
  strahlt,                                  wohin das führt, ist schon zu sehen.
  vernichtet Werte aus vergangener Zeit.    Den wahren Wert zu spät erkannt,
  Ohne Bedenken nimmt er es hin,            der Streit ums Sein ist schon entbrannt.
  dass Städte auf Wiesen gewachsen sind.    Was zählt jetzt Gold und Edelstein,
  Der Glanz des Goldes sie blind gemacht,   die Luft, das Wasser sind nicht mehr rein!

auslese Seite 14
Kinderprogramm, Modenschau,
   21. September 2019                                       Gewinnspiel & bunte Kulinarik                                               A K T UEL L E S
   ab 14 Uhr, rund um den Rathausplatz
                                                                                       Mit Unterstützung
                                                                                       der Marktgemeinde

      VERANSTALTUNGS-TIPP:
   Die IGW-Mitglieder und Vereine freuen sich auf ein gemeinsames Fest!
   www.igw-guntramsdorf.at   Facebook: IGW-Guntramsdorf

      Regionalmesse 1.0 -
 GUNTRAMSDORFER UNTERNEHMEN                                                                    23. NOVEMBER
       STELLEN SICH VOR                                                         EINLADUNG ZUR REGIONALMESSE 1.0
                                     —                                                 IM MUSIKHEIM, AM TABOR 3
Auf Initiative von Wirtschaftsgemeinderat Ing. Christian
Höbart bietet die Marktgemeinde in Kooperation mit der                     GUNTRAMSDORFER UNTERNEHMEN
IGW folgendes Programm an:                                                       STELLEN SICH VOR
                                                                                 Auf Initiative von Wirtschaftsgemeinderat
23. November im Musikheim                                                              Ing. Christian Höbart bietet die
14 Uhr    Beginn                                                             Marktgemeinde Guntramsdorf folgendes Programm:
15:30 Uhr Modeschau
18 Uhr    Ende                                                                                14 Uhr: Beginn
                                                                                           15:30 Uhr: Modeschau
Imbiss und Getränke gratis                                                                    18 Uhr: Ende
Auf Ihr Kommen freuen sich                                                          Imbiss und Getränke gratis
                                                                                                       Auf Ihr Kommen freuen sich
Robert Weber | Bürgermeister                                               Bürgermeister                                      Wirtschaftsgemeinderat
Ing. Christian Höbart | Wirtschaftsgemeinderat                             Robert Weber                                          Ing. Christian Höbart

               HEIZKOSTENZUSCHUSS                                         Voraussetzungen:
Personen mit einem geringen Einkommen können bis zum                      • Österreichische Staatsbürgerschaft
30.03.2020 einen Antrag auf einen einmaligen Heizkosten-                  • Staatsangehörige eines anderen EWR-Mitgliedstaates
zuschuss beim Gemeindeamt /Bürgerservice, beantragen.                       sowie deren Familienangehörigen
                                                                          • Anerkannte Flüchtlinge nach der Genfer Konvention
Die Höhe des NÖ Heizkostenzuschusses beträgt für die                      • Drittstaatsangehörige, wenn es sich um Familienangehörige
Heizperiode 19/20 pro Haushalt einmalig EUR 135, die                        von EWR-BürgerInnen im Sinne von Art.24 in Verbindung mit
Auszahlung erfolgt durch das Amt der NÖ Landesregierung.                    Art.2 der EU Richtlinien RL 2004/38/EG handelt
Wer kann den Heizkostenzuschuss erhalten:                                 • Hauptwohnsitz in Guntramsdorf
Personen, die einen Aufwand für Heizkosten haben und deren                • Monatliche Brutto-Einkünfte, die den jeweiligen Aus-
monatliche Brutto-Einkünfte den jeweiligen Ausgleichszula-                  gleichszulagenrichtsatz gemäß § 293 ASVG nicht über-
genrichtsatz gemäß § 293 ASVG nicht überschreiten.                          schreiten

Einkommensgrenze ist der Richtsatz für die Ausgleichszu-                  Ab 1. Jänner 2020 werden voraussichtlich die Richtsätze für
lage (§ 293 ASVG) - Brutto:                                               die Ausgleichszulage nach dem ASVG angehoben.
• Für Alleinstehende EUR 933,06                                           ACHTUNG: BezieherInnen der bedarfsorientierten Mindest-
• Für Ehepaare u. Lebensgemeinschaften EUR 1.398,97                       sicherung erhalten den Heizkostenzuschuss automatisch.
• Und zuzüglich für jedes Kind EUR 143,97                                 Eine Antragstellung ist daher nicht erforderlich.
Für BezieherInnen von Leistungen nach dem Arbeitslo-                      Die Förderung ist für jeden Haushalt nur einmal möglich.
senversicherungsgesetz oder von Kinderbetreuungsgeld                      Bitte um Mitnahme des Einkommensnachweises, IBAN und
beträgt der Richtsatz - Brutto:                                           BIC-Codes u. E-Card. (Ist für die Beantragung unbedingt
• Für Alleinstehende EUR 1.087,96                                         erforderlich.)
• Für Ehepaare u. Lebensgemeinschaften EUR 1.631,20
• Und zuzüglich für jedes Kind EUR 167,84                                 Doris Botjan | GR Soziales

                                                                                                                                    auslese Seite 15
# 11 | 2019

 25 JAHRE NEUERÖFFNUNG DER                                       JUBILÄUM WEINGARTENKAPELLE
                                                                 Wir feiern 25 Jahre Jubiläum nach der
 WEINGARTENKAPELLE                                               Generalsanierung und Wiedereröffnung
                                                                 Wann: 17.11., ab 11 Uhr,
                                                                 Wo: Weingartenkapelle (Kreuzweg an der Südbahn)
 Zur Geschichte:                                                 Pfarrer Dr. Josef Wilk,
 Die ursprüngliche Kapelle wurde 1760 errichtet, belegt          Blasorchester Guntramsdorf
 durch ein Stiftungsbild in der Kapelle, auf dem geschrie-       Kleiner Imbiss
 ben steht: „ex voto1760“ (durch ein Versprechen 1760).
 Grund für die Stiftung beziehungsweise des Versprechens:
 Ein Wiener Fleischhauer, der von zwei wilden Stieren be-
 droht wurde, flüchtete an der Stelle, wo später die Kapelle
 errichtet wurde, auf einem Baum und ließ die Kapelle zum
 Dank für seine Rettung errichten.
 Diese erste Kapelle wurde rund 100 Jahre später, 1865,
 niedergerissen und von Grund auf mit einem Kostenauf-
 wand von 1000 Florin, die größtenteils von der Gemeinde
 gespendet wurden, noch im selben Jahr neu errichtet.
 Laut Gemeindeprotokoll hat sich die Gemeinde verpflich-
 tet, die Kapelle in gutem Zustand zu erhalten.

 Am Fest Maria Geburt, 8. September 1865, wurde die neue
 Kapelle im Beisein einer großen Menschenmenge von
                                                               Übernehmen jedes Jahr kleine Instandhaltungsarbeiten, die
 Pfarrer Josef Böck (11. Pfarrer von Guntramsdorf, 1857 bis    Männer der FF-Guntramsdorf mit Bürgermeister Robert Weber.
 1900) geweiht.

 Zitat aus dem Guntramsdorfer Pfarrblatt „Der Weinberg“,       Pfarrer Mag. Dr. Josef Wilk nahm die Weihe vor. Der dama-
 Nummer 2 aus 1986: „Die Weingartenkapelle von Gunt-           lige Bürgermeister Josef Staudinger † übergab die Kapelle
 ramsdorf ist das bedeutendste religiöse Denkmal im Wein-      der Öffentlichkeit.
 baugebiet Guntramsdorf – Gumpoldskirchen“.                    Das Blasorchester Guntramsdorf umrahmte die Feier, die
                                                               von rund 600 Guntramsdorferinnen und Guntramsdorfern
 Wieder 100 Jahre später, im Jahre 1965, wurde diese Wein-
                                                               besucht wurde.
 gartenkapelle (nach Verwüstung im 2. Weltkrieg durch die
                                                               Gleichzeitig mit der Weihe der restaurierten Weingarten-
 „Russen“) restauriert. Kosten rund ATS 100.000,00. Die
                                                               kapelle am 6. November 1994 wurden von Pfarrer Mag. Dr.
 Erneuerung der Weihe erfolgte am 15. Mai 1966 (Bittsonn-
                                                               Josef Wilk 14 Kreuzwegstationen, aufgestellt am Weg zur
 tag) nach einer feierlichen Flurprozession durch Pfarrer
                                                               Kapelle, geweiht.
 Josef Knoll. (18. Pfarrer von Guntramsdorf, 1951 bis 1990,
 1974 wurde er erzbischöflicher Konsistorialrat.) Bürger-      Im Jahr 2015 erfolgte ein unglaublicher Vandalenakt: In
 meister Ing. Theodor Wolf † (von 1960 bis 1966 Bürger-        die Kapelle wurde eingebrochen, zwei relativ wertlose Bil-
 meister von Guntramsdorf) sprach zum Anlass.                  der wurden entwendet. Über den oder die Täter ist nichts
 Die Weingartenkapelle ist eine Marienkapelle. Auf ihren       bekannt.
 Glasfenstern sind in leuchtenden Farben die Bilder des        Nach diesem Einbruch wurde durch die Bauakademie Wien,
 Heiligen Leopold, unseres Landespatrones, und des Hei-        Lehrbauhof Ost, im Einvernehmen mit der Gemeinde,
 ligen Papstes Urban, des Schutzpatrones der Weinhauer,        wieder saniert.
 dargestellt.                                                  Bei der Weingartenkapelle wurden sämtliche losen Putz-
                                                               teile entfernt und Schadstellen neu verputzt – danach
 1993-1994 erfolgte eine neuerliche Restaurierung.
                                                               waren die Marterln, Kreuzweg-Bildstöcke, an der Reihe.
 Am 6. November 1994 wurde die restaurierte Weingarten-
                                                               Bei diesen wurden ebenfalls die schadhaften Putzstellen
 kapelle in der Ried „In der Leithen“, oberhalb der Süd-
                                                               und Risse saniert.
 bahntrasse, wiedereröffnet.
                                                               OAR. Johann Bellositz

auslese Seite 16
A K T UEL L E S

                                            Weine vor den Vorhang

                                                                                                                                                                                                                                           Bezahlte Anzeige
                                                      —
                        Bei der Weinpräsentation „Thermenregion Top 100“ konnten zwei Guntramsdorfer
                        Winzer mit ihren edlen Tropfen groß aufzeigen.

                        Zwei Guntramsdorfer Weinbaubetriebe wurden
                        mit 5 Weinen ausgezeichnet, Thermenregion
                        Top 100                                                                                                          meets

                        Weinbau „Gausterer 69“
                        • Gausterer 69 Rotgipfler 2017
                                                                                                                                                                                              RÜCKSTELLUNG DES
                                                                                                                                                                                              MIETGEGENSTANDS – WAS GILT?
                        Nowak Leopold
                                                                                                                                                                                              Ein Mietverhältnis wird nicht immer im
                        • St Laurent 2018
                                                                                                                                                                                              Guten beendet. Die Vorstellungen da-
                        • Rotgipfler Auslese 2018                                                                                                                                             von, wie die Wohnung an den Vermieter
                                                                                             28. OKT. 2019, HOTEL HILTON
                        • Rotgipfler Beerenauslese 2018                                            AM STADTPARK                                                                               zurückzugeben ist, klafft dann oftmals
                        • Spätrot Rotgipfler Trockenbeerenauslese                                       ZIERFAN DLER & ROTGIPF LER                                                            sehr erheblich auseinander.
                                                                                                       PLUS DIE BESTEN BURGUN DER
                          2018                                                                    + SPECIAL „DIE SÜSSE THERME NREGION
                                                                                                                                      “
                                                                                                                                                                                              Grundsätzlich gilt: Wie die Wohnung
                                                                                             wine-affairs.at   wineaffairs.tastings   weinland-thermenregion.at   weinland.thermenregion
                                                                                                                                                                                              ursprünglich übergeben wurde, hat der
                                                                                                                                                                                              Vermieter zu beweisen. Wird sohin der
                                                                                                                                                                                              Urzustand nicht genau dokumentiert,
                                                                                                                                                                                              hat er am Ende ggfs das Nachsehen.
                                                                                             Fund­                                                                                            Übliche Gebrauchsspuren, abhängig
                                                                                                                                                                                              von Dauer und vereinbartem Verwen-
                                                                                          gegenstände                                                                                         dungszweck, hat der Vermieter zu tole-

                                                                                               —                                                                                              rieren. Darunter fallen auch Bohrlöcher,
                                                                                                                                                                                              die durch Bilder oder Handtuchhaken
                                                                                    Die Badesaison ist vorbei, die Fund-                                                                      verursacht wurden, sofern sie sich im
                                                                                    gegenstände bleiben zurück. Sollten                                                                       Rahmen halten.
                                                                                    Sie ihr Badetuch suchen oder die                                                                          Abgeschlagene Türstücke, herausge-
                                                                                                                                                                                              rissene Steckdosen, Sprünge und Cuts
                                                                                    Luftmatratze vermissen? Dann lohnt
                                                                                                                                                                                              im Bodenbelag, von Kindern „verschö-
                                                                                    sich ein Blick auf unsere Fundge-                                                                         nerte“ Wände sind jedoch vom Mieter
                                                                                     genstände, die sich auf unseren                                                                          wieder ordnungsgemäß in Urzustand
                                                                                     Teichen angesammelt haben.                                                                               zu bringen.
                                                                                                                                                                                              Auch kräftige Wandfarben sind vom
                                                                                        Diese finden Sie im Bürgerservice                                                                     Mieter zu entfernen. Eine grundsätz-
                                                                                                                                                                                              liche Ausmalverpflichtung besteht
                                                                                        (Rathaus) zu den Kundenöffnungs-
                                                                                                                                                                                              jedoch nicht.
                                                                                        zeiten!                                                                                               Letztlich ist es immer auch eine Frage
                                                                                                                                                                                              des Einzelfalls, was der Mieter zu
                                                                                                                                                                                              sanieren hat. Es empfiehlt sich im
                                                                                                                                                                                              Streitfall gleich einen Spezialisten
                          Küche.Wohnen.Holz                                                                                                                                                   im Mietrecht beizuziehen, um die
                                                                                                                                                                                              Zweifelsfälle schon vor Ort und nicht

                          Ihr Wohn- & Küchenspezialist
                                                                                                                                                                                              erst vor Gericht zu klären, wenn der
                                                                                                                                                                                              Vermieter die Auszahlung der Kaution
                                                                                                                                                                                              verweigert.
                          für funktionelles & gesundes Wohnen
                                                                                                                                                                                              Lesen sie mehr unter
                                                                                                                                                                                              www.anwalt-guntramsdorf.at
                                                       JeAtUzM t– Wnieeneruga!sse 59,                             Ing. Michael Winkler
     Bezahlte Anzeige

                                                   SCHAUR
                                                                                                                  Tel. 0676 / 33 77721                                                        Mag. Sandra Cejpek
                                                                  htoldsdorf.                                                                                                                 Rechtsanwältin
                                                        2380 Perc                                                 office@wohnen-holz.at
                            Wohnen & Holz
                                                                                                                                                                                              Neudorferstraße 35, Guntramsdorf
                          www.wohnen-holz.at | www.tischlerdienst.at | www.holzboutique.at                                                                                                    T: (02236) 506348

                                                                                                                                                                                                                    auslese Seite 17
WH_Guntramsdorf_115_55_2018.indd 1                                                                                                                                                17.07.18 10:41
# 11 | 2019

                                                                                  ICH HAB DAS RAD
                                                                             NICHT NEU ERFUNDEN.
                                                                                ABER DAFÜR KENNE
                                                                              ICH MICH DAMIT AUS!

                    Termin vereinbaren:
                                                                Räderwechsel & -wuchten:
                                                    LAUFEND
                    Reifen Breitler, Schützner KG
                    Tel.: 02252/52171

                                                                nur € 42,- statt 50,-
Bezahlte Anzeige

                    Ferschnerstraße 34,
                                                          TE!
                    2514 Traiskirchen
                                                    ANGEBO
                                                                Winterreifenpflicht ab 1. Nov.
                                                                Räderdepot auf Anfrage

                   auslese Seite 18
UN T ER H A LT UN G

DAS WAR DAS DORFFEST                                                     DAS WAR DAS FEST ZU
Bei herrlichem Wetter präsentierten                                      100 JAHRE KINDERFREUNDE
sich die IGW und ihre Mitglieder ge-                                     IN GUNTRAMSDORF
meinsam mit den örtlichen Vereinen.
Fotos: Charly Steiner und Thomas M. Kaminski

                                 Ihr persönlicher Immobilienberater in Guntramsdorf
                                                                                       Sie denken daran
                                 Peter Guttmann                           Ihr Haus, Ihr Grundstück bzw.

                                 0699/121 09 303                           Ihre Wohnung zu verkaufen?

                                 pguttmann@remax.net                   Ihr GUTSCHEIN
                                                                       für eine fundierte und seriöse Wertermittlung Ihrer Immobilie

                                     Gerne stehe ich Ihnen für eine   Name: ..........................................................................
         Mödling                  seriöse und fundierte Bewertung     Anschrift: .....................................................................
                                    Ihrer Immobilie zur Verfügung!
         www.remax-dci.at
                                                                                                                                                            Bezahlte Anzeige

         Donau-City-Immobilien                                        Tel.: .............................................................................
                                     Vereinbaren Sie Ihren Termin!
         Fetscher & Partner
         GmbH & Co KG                                                 Mail: ............................................................................
         Triesterstraße 32
         2334 Vösendorf                                               Einzulösen bei Ihrem RE/MAX Immobilienberater Peter Guttmann.
                                                                                                                                          www.remax.at

                                                                                                                                 auslese Seite 19
# 11 | 2019

                                                                      LERNTREFF MIT 2. STANDBEIN
                                                                 Nach der Volksschule I hat nun auch die Volksschule II
                                                                 einen Rotkreuz-Lerntreff.
     Öffnungszeiten:
     Mo.- Fr., 9-12 Uhr | Do., 13 -19 Uhr                        Dort können Kinder ihre Hausübungen erledigen und mit
                                                                 geschulten PädagogInnen lernen und Lesen üben.
     Tel.: 02236/53501-38
     buch@guntramsdorf.at
                                                                 Ehrenamtliche Lerntreff-Leiterin ist die ehemalige Lehrerin
                                                                 an der Mödlinger Jakob Thoma-Mittelschule, Schulrätin
                   Veranstaltungstipps:
                                                                 Beatrix Krasa, die nun für die Bezirksstelle des Roten Kreu-
  HÖRT MAL ZU! WIR ERZÄHLEN EUCH ETWAS                         zes ihr Wissen und ihre Zeit den Kindern anbietet.
 Einmal im Monat lesen wir für Kinder eine Geschichte.
 Wann?  Do., 7.11., 16 Uhr                                      Jeweils 2 Stunden öffnet der Lerntreff seine Türen, es wer-
 Wo?      Öffentliche Bibliothek                                den noch qualifizierte Lernpaten gesucht!

 Jeden ersten Donnerstag im Monat schenken wir Kindern, die      Wer gerne mit Kindern liest und lernt, Deutsch in Wort
 gerne zuhören, eine Geschichte in Form eines Bilderbuchkinos.   und Schrift beherrscht, möge sich bitte bei der Koordina-
 Nachdem wir euch überraschen möchten verraten wir vorab         torin des Projektes melden:
 nicht, welche Geschichte vorgelesen wird.                       jacqueline.broedl@n.roteskreuz.at
                                                                 Mobil: 0664 83 33 425
  THERAPIEHUNDE IN DER BIBLIOTHEK
 Wann?  Do., 14.11., 15 Uhr                                     Foto: ÖJRK, zVg (Erwachsene, v.l.n.r.: Michael Dorfstätter, Be-
 Wo?      Öffentliche Bibliothek                                zirksstellenleiter Rotes Kreuz Mödling, Gabriele Pollreiß, Schul-
                                                                 qualitätsmanagerin, Gemeinderätin für Bildung, Romana Davies,
 Tierärztin Frau Dr. Koller und ihre Therapiehunden besu-        Bereichsleiterin Bildung & Soziales), Jacqueline Brödl, Leiterin
 chen die Bibliothek. Die Kinder können die Hunde strei-         Rotkreuz-Lernhaus Mödling, Alexandra Feiel, Direktorin, Beatrix
                                                                 Krasa, Pädagogische Leiterin Lerntreff)
 cheln und wer möchte, darf einem Hund eine Geschichte
 vorlesen.

                                            Buchtipp:

                           DER PERSER
                           Ilitschewski Alexander – Suhrkamp
                          Eine Dienstreise führt Ilja, einen
                          russischen Geologen, der in den
                          chaotischen Neunziger Jahren aus
                          Moskau nach Kalifornien ausge-
                          wandert ist, zurück in die Heimat:
                          Im Auftrag eines internationalen
 Konzerns besucht er Baku und die Halbinsel Apscheron am
 Kaspischen Meer, seit den Zeiten der Nobels und Rothschilds
 Standort der Ölförderung. Die ehemals sowjetischen Anlagen
 gehören heute amerikanischen und arabischen Firmen.

 Ilja, der Erdölexperte, trifft seinen Schulfreund Chaschem
 wieder, einen Ornithologen, der im Naturschutzgebiet Schir-
 wan an der iranischen Grenze eine Falkenkolonie bewacht.
 Der gebürtige Perser wirkt auch als Künstler, Heiler und
 tanzender Derwisch. Seine Aura, seine Energie ziehen Ilja in
 Bann, Chaschems Lebensweise, ganz der Natur, der Spiritua-
 lität hingegeben, stellt seine eigene Existenz in Frage.

auslese Seite 20
B I L DUN G

                                                                                                                   BASTELN IM MUSEUM
                                                                                                        Hallo Kids,
                                                                                                        wir wollen gerne mit euch Weihnachtsdeko im
                                                                                                        Heimatmuseum Guntramsdorf, Ernst Wurth
                                                                                                        am 7.12. 2019 von 14 bis 16
                                                                                                        basteln.
                                                                                                        Auf euer Kommen und eure guten Ideen
                                                                                                        freut sich
                                                                                                        das Museumsteam
                                        NEUE LEITUNG IM KINDERGARTEN I
                                                                                                        HEIMATMUSEUM Guntramsdorf,
                                       Bürgermeister Robert Weber und Bereichsleiterin für den          Ernst Wurth
                                       Bereich Bildung und Soziales Romana Davies hießen Maria          Schulgasse 2a
                                       Pichler (Bildmitte) als neue Leiterin des Kindergartens I
                                                                                                        www.heimatmuseum-guntramsdorf.at
                                       herzlich willkommen.

                                                                                                         ÖFFNUNGSZEITEN:
                                                                                                         Jeden ersten Samstag im Monat von 14 bis 17 Uhr
                                        TERMINE DER BEIDEN VOLKSSCHULEN                                  Oder jederzeit nach Voranmeldungen: 0664 6180331

                                       19.11., 8-9:40 Uhr, VS Dr.K.Renner-Straße: Tag der offenen Tür
                                       22.11., 8-9:40 Uhr, VS Hauptstraße: Tag der offenen Tür

                                                    Einladung
                                                       zum
                                                                                       :

                                               Tag der offenen Tur

                                                                                                                             Tag der offenen Tür
Kostenlose Veranstaltungsankündigung

                                                                                                                                                                          Kostenlose Veranstaltungsankündigung

                                            Wo?
                                                                                                                       Freitag 8.11.2019 9.00 -13.00 Uhr

                                           Wann? 19. November               22. November
                                                                                                                            SPORTGYMNASIUM
                                           Zeit?        8:00 - 9:40            8:00 -9:40                               MUSISCH-KREATIVES MODUL
                                                                                                                     NATURWISSENSCHAFTLICHES MODUL
                                                                                                                            SOZIALES MODUL
                                                                   :

                                                  Wir freuen uns uber Ihren Besuch!

                                                                                                                                                      auslese Seite 21
# 11 | 2019

                                            MUTTER-ELTERN-BERATUNG
                                            Niederösterreich

                                                                            MUTTER­-ELTERN-­BERATUNG
                                                                            MUTTERBERATUNG am Mi., 20.11., um
                                                                                                                      TERMINE IM EKIZ IM NOVEMBER
                                                                            9:30 Uhr                               KURSE für BABIES/KINDER
                                                                            STILLZENTRUM: jeden Mi., um 9:30 Uhr
                                                                                                                     4.11., 9-10 Uhr        Baby Shiatsu bis 6 Monate
                                                                            Wo? Rathaus, Rathaus Viertel 1/1, 3.
                                                                            Stock, Zi. 3.17                          4.11., 10:30-11:30 Uhr Baby Shiatsu ab 7 Monaten
                                                        Informationen zur                                            5.11., 9-10.30 Uhr     Babytreff
                                                MUTTER-ELTERN-BERATUNG
                                                                                                                     5.11., 15-16:30 Uhr Spielgruppe Wirbelwind
                                                                                                                     6.11., 16:45-17:45 Uhr Kids Dance, ab 6 Jahren
                                                                                                                     7.11., 9-9:45 Uhr      Musikgarten, Babies
                                                                                                                     7.11., 10-10:45 Uhr Musikgarten, Minis
                                                                                                                     7.11., 14:45-15:40 Uhr Wobbelturnen ab 1,5 Jahren
                                                                                                                     7.11., 15:55-16:50 Uhr Wobbelturnen ab 3 Jahren
                                                                                                                   KURSE – ERWACHSENE
                                                                                                                     4.11., 19-20:30 Uhr Qi Gong
                                                                                                                     6.11., 8-8:50 Uhr      Fit ist Hip
                                                                                                                     6.11., 9:30-11 Uhr     Hypnomentale Geburtsvorbereitung
                                                                                                                     6.11., 18-19 Uhr       Ginastica Natural
                                                                                                                     7.11., 19-20:15 Uhr    Yoga in der Schwangerschaft
Kostenlose Veranstaltungsankündigung

                                                                                                                     8.11., 9-10 Uhr        Kanga
                                                                                                                     8.11.,10:30-11:30 Uhr PreKanga
                                                                                                                   VORTRÄGE & WORKSHOPS – ERWACHSENE
                                                                                                                     12.11., 19-20:30 Uhr Mama-Auszeit
                                                                                                                     13.11., 14:30-16 Uhr Eltern-Kind-Cafe
                                                                                                                     15.11.,15:30-18 Uhr Beckenboden, Teil 1
                                                                                                                     16.11., 10-12 Uhr      Workshop: Grenzen setzen
                                                                                                                     26.11.18-19:15 Uhr     Die heilende Kraft der Achtsamkeit
                                                                                                                     29.11.,15:30-18 Uhr Beckenboden, Teil 2
                                                                                                                     30.11.,10-12 Uhr       Was hat das Verhalten meines
                                                                                                                                            Kindes mit mir zu tun
                                                                                                                   NOVEMBER 2019
                                                                                                                     2.11., 10-16 Uhr        Fotoshooting
                                                                                                                     12.11., 15-17 Uhr       Kinderdisco

                                                                                                                                     BESUCHSBEGLEITUNG
                                                                                                                                     besuchsbegleitung@noe.familienbund.at
                                                                                                                                     Tel: 0699 106 23 007
                                                                                                                   Info & Anmeldung unter 0660 903 76 05 oder
                                                                                                                   guntramsdorf@noe.familienbund.at,
                                                                                                                   www.ekiz-guntramsdorf.at | Rathaus Viertel 2/Stiege 2/Lokal 2/1
   Kostenlose Veranstaltungsankündigung

                                                                                                                                                                                     Bezahlte Anzeige

                                          auslese Seite 22
Sie können auch lesen