AUSSCHREIBUNG German Open der Sharpie - German Open Sharpie Halbmodell OK-Jolle und RS Aero

Die Seite wird erstellt Sebastian Wilhelm
 
WEITER LESEN
AUSSCHREIBUNG German Open der Sharpie - German Open Sharpie Halbmodell OK-Jolle und RS Aero
German Open Sharpie
Halbmodell OK-Jolle und RS Aero
11. bis 12. Juni 2022
Steinhuder Meer

AUSSCHREIBUNG
German Open der Sharpie
Halbmodell /LM-N der OK-Jolle (RR 1,20)
Halbmodell /LM-N der RS Aero (RR 1,20)

VERANSTALTER:                           Baltische Segler-Vereinigung e.V. (BSV)
                                        Ostenmeer 61
                                        31515 Wunstorf-Steinhude
                                        www.baltische-segler-vereinigung.de

IN ZUSAMMENARBEIT MIT:                  Wettfahrtvereinigung Steinhuder Meer e.V.
                                        www.wvstm.de

KENNZAHL:                               „14“

VERANSTALTUNGSWEBSEITE: https://www.manage2sail.com/de-
                        DE/event/Halbmodell2022

WETTFAHRTLEITER:                        Stefan Heising – BSV (NRO)
VORSITZENDE DES
PROTESTKOMITEES:                        Susanne Trenkamp – BSV (NJ)

Baltische Segler-Vereinigung e.V. (N 040)                     Internet: www.baltische-segler-vereinigung.de
Ostenmeer 61                                                    E-Mail: info@baltische-segler-vereinigung.de
31515 Wunstorf
Baltische Segler-Vereinigung e.V.

Die Bezeichnung [NP] kennzeichnet eine Regel, deren Verletzung kein Grund für
einen Protest durch ein Boot ist. Dies ändert WR 60.1(a).

1     REGELN
1.1   Die Veranstaltung wird nach den Regeln, wie sie in den Wettfahrtregeln
      Segeln (WR) definiert sind, durchgeführt.
1.2   Es gilt die „Verordnung zur Regelung des Gemeingebrauchs am Dümmer und
      Steinhuder Meer (Dümmer und Steinhuder Meer-Verordnung — DStMVO —)“.
      Die Verordnung ist über die Internetseite www.nlwkn.niedersachsen.de zu
      erhalten.
1.3   [DP] Boote müssen zu jedem Zeitpunkt auf dem Wasser WR 40.1 befolgen.
1.4   Besteht ein Konflikt zwischen Sprachen gilt der englische Text, mit Ausnahme
      der Ordnungsvorschriften des Deutschen Segler-Verbandes (DSV), dieser
      Ausschreibung und der Segelanweisungen, für welche der deutsche Text gilt.
1.5   Prävention von COVID-19-Infektionen:
1.5.1 Es gelten die Infektionsschutz- und Hygienevorschriften. Die Vorschriften
      werden auf der Veranstaltungswebseite veröffentlicht.
1.5.2 Nur akkreditierten Personen wird der Zutritt zum Veranstaltungsbereich
      gestattet.

2     SEGELANWEISUNGEN
      Die Segelanweisungen sind auf der Veranstaltungswebseite ab dem 8. Juni
      2022 erhältlich.

3     KOMMUNIKATION
3.1   Die offizielle Tafel für Bekanntmachungen befindet sich auf der
      Veranstaltungswebseite.
3.2   [DP] Außer im Notfall darf ein in der Wettfahrt befindliches Boot keine Sprach-
      oder Datenübertragungen senden und keine Sprach- oder Datenkommuni-
      kation empfangen, sofern diese nicht allen Booten zugänglich ist.

4     [NP] [DP] TEILNAHMEBERECHTIGUNG UND MELDUNG
4.1   Die Regatta ist für die folgende(n) Klasse(n) offen:
        •   OK-Jolle
        •   RS Aero 5, RS Aero 7, RS Aero 9
         • Sharpie
4.2   Schiffsführer müssen einen für das Fahrtgebiet und die Antriebsart
      vorgeschriebenen und ggf. empfohlenen gültigen Befähigungsnachweis
      besitzen. Dies kann neben dem jeweiligen amtlichen Führerschein auch ein
      entsprechender DSV-Führerschein, ein Sportsegelschein oder, für die
      entsprechende Altersgruppe, ein Jüngstensegelschein sein. Bei Mitgliedern
      anderer nationaler Verbände gilt ein entsprechender Befähigungsnachweis
      ihres Landes.
4.3   Jeder Teilnehmer muss Mitglied eines Vereins seines nationalen
      Mitgliedsverbandes von World Sailing sein.
4.4   Teilnahmeberechtigte Boote müssen über die Veranstaltungswebseite
      melden.

                                           2
Baltische Segler-Vereinigung e.V.

4.5   Boote müssen alle Meldeerfordernisse erfüllen und das Meldegeld bis zum
      11. Juni 2022 bezahlen, um als gemeldet zu gelten.

5     MELDEGELDER
5.1   Die Meldegelder sind wie folgt:
       Klassen                         Meldegeld (EUR)      Meldegeld (EUR)
                                        bis 06.06.2022      ab 07.06.2022 bis
                                                               11.06.2022
       OK-Jolle                           30                       40
       RS Aero 5 / 7 / 9                  30                       40
       Sharpie                            40                       50
5.2   Das Meldegeld ist auf das folgende Konto zu überweisen:
       Kontoinhaber:            Wettfahrtvereinigung Steinhuder Meer (WVStM)
       Bank:                    Volksbank Nienburg
       IBAN:                    DE24 2569 0009 1010 5654 00
       BIC:                     GENODEF1NIN
       Verwendungszweck:        „Bootsklasse“ „Segelnummer“, vollständiger Name
                                und „Kennziffer 14“
5.3   Die Zahlung des Meldegeldes muss mit der Meldung erfolgen. Der Anspruch
      auf Zahlung des Meldegeldes entfällt nicht durch Rücknahme der Meldung
      oder durch Fernbleiben des Bootes. Das Meldegeld wird nur bei
      Zurückweisung der Meldung zurückerstattet oder wenn der Veranstalter die
      Veranstaltung oder Klasse absagt.

6     ZEITPLAN
6.1   Registrierung:
       Klassen             Zeitraum                               Ort
       OK-Jolle            10.06.2022: 18:00 - 20:00 Uhr          Jugendraum im
                           11.06.2022: 09:00 - 11:00 Uhr          Clubhaus
       RS Aero             10.06.2022: 18:00 - 20:00 Uhr          Jugendraum im
                           11.06.2022: 09:00 - 11:00 Uhr          Clubhaus
       Sharpie             10.06.2022: 18:00 - 20:00 Uhr          Jugendraum im
                           11.06.2022: 09:00 - 11:00 Uhr          Clubhaus
6.2   Der Zeitplan der Wettfahrten und Wettfahrttage ist wie folgt geplant:
       Klassen         Wettfahrttage           Ankündigungssignal     Anzahl der
                                              für die erste Wettfahrt Wettfahrten
       OK-Jolle     11.06. bis 12.06.2022      11.06.2022: 12:00 Uhr       5
       RS Aero      11.06. bis 12.06.2022      11.06.2022: 12:00 Uhr       5
       Sharpie      11.06. bis 12.06.2022      11.06.2022: 12:00 Uhr       5
6.3   Am letzten Wettfahrttag (12.06.2022) wird kein Ankündigungssignal nach
      14:00 Uhr gegeben.

7     AUSRÜSTUNGSKONTROLLE
7.1   Jedes Boot muss einen gültigen Messbrief oder eine Rennwertbescheinigung
      vorlegen oder nachweisen können.
7.2   Boote können zu jeder Zeit kontrolliert werden.

                                           3
Baltische Segler-Vereinigung e.V.

8      VERANSTALTUNGSORT
8.1    Die Veranstaltung findet bei der Baltische Segler-Vereinigung e.V., Ostenmeer
       61, 31515 Wunstorf – Steinhude statt.
8.2    Das Wettfahrtbüro befindet sich im Erdgeschoss des Clubhauses der Baltischen
       Segler-Vereinigung. Der Anhang A.6 „Geländeplan” zeigt die Lage des
       Wettfahrtbüros.
8.3    Wettfahrtgebiet ist das Steinhuder Meer.

9      BAHNEN
       Die Beschreibung der Bahnen erfolgt in den Segelanweisungen.

10     WERTUNG
10.1   a) Werden weniger als vier Wettfahrten abgeschlossen, ist die Wertung der
       Serie eines Bootes gleich der Summe seiner Wertungen in den Wettfahrten.
       b) Werden vier oder mehr Wettfahrten abgeschlossen, ist die Wertung der
       Serie eines Bootes gleich der Summe seiner Wertungen in den Wettfahrten
       ausgenommen seiner schlechtesten Wertung.

11     [NP] [DP] BEGLEITBOOTE
       Begleitboote sind nicht zugelassen.

12     [DP] LIEGEPLÄTZE
       An Land oder im Hafen müssen Boote auf den ihnen zugewiesenen
       Liegeplätzen liegen.

13     [DP] MEDIENRECHTE
       Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären die Teilnehmer ihr
       Einverständnis, dass Fotos und Videos von ihrer Person gemacht und im
       Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters verwendet werden dürfen,
       z.B. über Webseiten, Newsletter, Print- und TV-Medien und soziale Netzwerke.
       Darüber hinaus übertragen die Teilnehmer bzw. deren Personensorge-
       berechtigte dem Veranstalter entschädigungslos das zeitlich und räumlich
       unbegrenzte Recht für die Nutzung von Bild-, Foto-, Fernseh- und
       Hörfunkmaterial, das während der Veranstaltung von den Teilnehmern
       gemacht wurde.

14     DATENSCHUTZHINWEISE
       Der Veranstalter wird die mit der Meldung und die mit der Teilnahme an der
       Veranstaltung erhobenen personenbezogenen Daten verarbeiten und
       speichern. Der Anhang „Datenschutzhinweise“ enthält die diesbezüglichen
       Informationen. Der Anhang steht auf cloud.bsv-steinhude.de zur Verfügung.

15     HAFTUNGSBEGRENZUNG, UNTERWERFUNGS-KLAUSEL
15.1   Die Verantwortung für die Entscheidung, an einer Wettfahrt teilzunehmen oder
       sie fortzusetzen, liegt allein beim Bootsführer, er übernimmt insoweit auch die
       Verantwortung für die Mannschaft. Die Bootsführer sind für die Eignung und
       das richtige seemännische Verhalten der Mannschaft sowie für die Eignung
       und den verkehrssicheren Zustand des gemeldeten Bootes verantwortlich. Der

                                             4
Baltische Segler-Vereinigung e.V.

       Veranstalter ist berechtigt, in Fällen höherer Gewalt oder aufgrund
       behördlicher Anordnungen oder aus Sicherheitsgründen, Änderungen in der
       Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder die Veranstaltung
       abzusagen. In diesen Fällen besteht keine Schadenersatzverpflichtung des
       Veranstalters gegenüber den Teilnehmern, sofern der Veranstalter den Grund
       für die Änderung oder Absage nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig
       herbeigeführt hat. Eine Haftung des Veranstalters, gleich aus welchem
       Rechtsgrund, für Sach- und Vermögensschäden jeder Art und deren Folgen,
       die den Teilnehmern während oder im Zusammenhang mit der Teilnahme an
       der Veranstaltung durch ein Verhalten des Veranstalters, seiner Vertreter,
       Erfüllungsgehilfen oder Beauftragten entstehen, ist bei der Verletzung von
       Pflichten, die nicht Haupt-/bzw. vertragswesentliche Pflichten
       (Kardinalpflichten) sind, beschränkt auf Schäden, die vorsätzlich oder grob
       fahrlässig verursacht wurden. Bei der Verletzung von Kardinalpflichten ist die
       Haftung des Veranstalters in Fällen einfacher Fahrlässigkeit beschränkt auf
       vorhersehbare, typischerweise eintretende Schäden. Soweit die
       Schadenersatzhaftung des Veranstalters ausgeschlossen oder eingeschränkt
       ist, befreien die Teilnehmer von der persönlichen Schadenersatzhaftung auch
       die Angestellten - Arbeitnehmer und Mitarbeiter - Vertreter, Erfüllungsgehilfen,
       Sponsoren und Personen, die Schlepp-, Sicherungs-, oder Bergungsfahrzeuge
       bereitstellen, führen oder bei deren Einsatz behilflich sind, sowie auch alle
       anderen Personen, denen im Zusammenhang mit der Durchführung der
       Veranstaltung ein Auftrag erteilt worden ist.
15.2   Die gültigen Wettfahrtregeln von World Sailing inkl. der Zusätze des DSV, die
       Ordnungsvorschriften Regattasegeln und das Verbandsrecht des DSV, die
       Klassenvorschriften sowie die Vorschriften der Ausschreibung und
       Segelanweisungen sind einzuhalten und werden ausdrücklich anerkannt.
15.3   Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
15.4   Eine vollständig ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung ist bei
       der Registrierung vorzulegen. Bei minderjährigen Teilnehmern müssen diese
       von den Personensorgeberechtigten unterschrieben sein. Die entsprechende
       Vorlage steht zum Herunterladen auf www.dsv.org zur Verfügung.

16     [DP] VERSICHERUNG
       Jedes teilnehmende Boot muss eine gültige Haftpflichtversicherung
       abgeschlossen haben, die mindestens Schäden im Wert von 3.000.000 EUR
       oder dem Äquivalent je Schadensfall deckt und für das Veranstaltungsgebiet
       gültig ist.

17     PREISE
17.1   Für jede Klasse wird je vollendete vier Boote ein Preis vergeben, höchstens
       jedoch sechs Preise.
17.2   Weitere Preise und Wanderpreise für die einzelnen Klassen sind im Programm
       aufgeführt.
17.3   Preise, die bei der Siegerehrung nicht abgeholt werden, verbleiben beim
       Veranstalter.

                                           5
Baltische Segler-Vereinigung e.V.

A     WEITERE INFORMATIONEN (nicht Teil der Ausschreibung)
A.1    Das Mitbringen von Hunden ist untersagt!
A.2   Unterkunft: 1
      Auf dem Gelände der BSV ist eine begrenzte Anzahl an Stellplätzen und
      Stromanschlüssen für Zelte, Wohnmobile und Wohnwagen vorhanden. Bitte
      bei der Meldung angeben (einschließlich der Länge des Fahrzeuges). Sanitäre
      Einrichtungen stehen ebenfalls zur Verfügung. Eine Stellplatzgebühr wird für
      Teilnehmer nicht erhoben.
      Im Clubhaus der BSV ist eine begrenzte Anzahl an Betten nach vorheriger
      Anmeldung per E-Mail unter gastronomie@baltische-segler-vereinigung.de
      verfügbar (6,00 EUR pro Nacht). Decken und Bettzeug müssen mitgebracht
      werden! Reservierungen von Jugendlichen werden bis zum Meldeschluss
      bevorzugt angenommen.
      Quartierwünsche richten Sie bitte an die Steinhuder Meer Tourismus GmbH
      (www.steinhuder-meer.de).
A.3    Veranstaltungen: 1
       Samstag, 11.06.2022:
       08:30 - 09:30 Uhr: Frühstück (7,00 EUR pro Person, Anmeldung per
                          Manage2Sail/Zahlung bei der Registrierung erforderlich)
       ca. 19:00 Uhr:    Abendessen (11,00 EUR pro Person, Anmeldung per
                         Manage2Sail/Zahlung bei der Registrierung erforderlich)
       Sonntag, 12.06.2022:
       08:00 - 09:00 Uhr: Frühstück (7,00 EUR pro Person, Anmeldung per
                          Manage2Sail/Zahlung bei der Registrierung erforderlich)
       ca. 15:00 Uhr:    Siegerehrung (nach Ende der Protestfrist und etwaiger
                         Verhandlungen für die letzte Wettfahrt)
      Begleitpersonen können an den verschiedenen Mahlzeiten gegen Bezahlung
      gerne teilnehmen, sofern freie Plätze bedingt durch die niedersächsische
      Corona-Verordnung verfügbar sind. Bitte geben Sie die Anzahl Ihrer
      Begleitpersonen bei der Registrierung an.

      Während der Regatta ist die Gastronomie der BSV geöffnet und versorgt Sie
      gern mit Speisen und Getränken.
A.4   Umwelt:
      Im Interesse einer gesunden Umwelt bitten wir alle Teilnehmer sich
      umweltgerecht an Land und auf dem Wasser zu verhalten und die
      Naturschutzgebiete zu beachten.
      Das Steinhuder Meer darf nur mit Booten befahren werden, wenn der
      Unterwasseranstrich, sofern ein solcher vorhanden ist, mit biozidfreier Farbe
      ausgeführt wurde.

1Abhängig von der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen niedersächsischen Corona-
Verordnung (https://www.niedersachsen.de/coronavirus).

                                           6
Baltische Segler-Vereinigung e.V.

      Das Ostufer des Steinhuder Meeres ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
      Seeseitig ist das Gebiet mit einem roten Tonnenstrich gekennzeichnet. Der
      Bereich zwischen Tonnen und Ufer darf nicht befahren werden.
A.5   Anreise:
      Anreise aus Richtung Osten:
      Ab Hannover die A 2 in Richtung Dortmund fahren. An der Anschlussstelle
      Wunstorf-Luthe (40) die A 2 verlassen und auf die B 441 Richtung
      Wunstorf/Luthe/ Steinhude fahren. Nach ca. 3 km die B 441 an der Ausfahrt
      Luthe/Neustadt a. Rbge. verlassen und Richtung Neustadt a. Rbge./Steinhude
      folgen. Ca. 300 m nach dem Ortsausgang Blumenau links abbiegen (Richtung
      Steinhude). Nach ca. 2 km am Orteingang Klein Heidorn rechts auf die B 442
      abbiegen. Ca. 2 km nach dem Ortseingang Großenheidorn rechts abbiegen
      auf die Straße „Am Pickertsberg“. Nach ca. 600 m geradeaus weiterfahren
      und der Straße „Ostenmeer“ noch 800 m folgen. Die Baltische Segler-
      Vereinigung befindet sich kurz vor dem Ende der Straße auf der linken Seite.
      Anreise aus Richtung Westen:
      Aus Richtung Westen die A 2 in Richtung Hannover fahren. An der
      Anschlussstelle Wunstorf-Kolenfeld (39) die A 2 verlassen und auf die L 392
      Richtung Wunstorf fahren. Nach ca. 5 km links auf die B 441 Richtung
      Steinhude fahren. Nach ca. 1 km geradeaus weiterfahren auf die B442
      Richtung Klein Heidorn/Großenheidorn. Nach ca. 200 m links abbiegen
      (Richtung Klein Heidorn/Großenheidorn). Ca. 2 km nach dem Ortseingang
      Großenheidorn rechts abbiegen auf die Straße „Am Pickertsberg“. Nach ca.
      600 m geradeaus weiterfahren und der Straße „Ostenmeer“ noch 800 m
      folgen. Die Baltische Segler-Vereinigung befindet sich kurz vor dem Ende der
      Straße auf der linken Seite.

                                         7
Baltische Segler-Vereinigung e.V.

A.6   Geländeplan „Baltische Segler-Vereinigung“:

                                       8
Sie können auch lesen