Ausschreibung Trans Vorarlberg Triathlon - Sprint- & Olympische Distanz NEU mit "TRIWomen" Bewerb Sonntag, 11. Juli 2021

 
WEITER LESEN
Ausschreibung Trans Vorarlberg Triathlon - Sprint- & Olympische Distanz NEU mit "TRIWomen" Bewerb Sonntag, 11. Juli 2021
Ausschreibung
Trans Vorarlberg Triathlon

Sprint- & Olympische Distanz
NEU mit “TRIWomen” Bewerb
    Sonntag, 11. Juli 2021
Ausschreibung Trans Vorarlberg Triathlon - Sprint- & Olympische Distanz NEU mit "TRIWomen" Bewerb Sonntag, 11. Juli 2021
VORWORT
                               Thomas Kofler - OK Verantwortlicher:
                               10 Jahre Trans Vorarlberg Triathlon! Wie die Zeit dahinfliegt. Aber diese
                               aktuelle Zeit könnte wohl schneller vorübergehen, um sich wieder voll-
                               kommen auf den Sport konzentrieren zu können. Das vergangene Jahr
                               hat in der Sportwelt Spuren hinterlassen. Und trotzdem konnte das OK
                               Team rund um Jürgen Schatzmann mit einem umfassenden Corona
                               Sicherheitskonzept eine Veranstaltung 2020 ermöglichen.

2021 wagen wir uns aufgrund der aktuellen Begleiterscheinungen der Corona Pandemie auf
neues Terrain. Die strengen Vorgaben hinsichtlich der Transporte, den Streckensicherungsmaß-
nahmen und weitere organisatorische Hürden, lassen den „Original Trans“ auch heuer leider nicht
zu. Aber der Trans Vorarlberg wird olympisch! Am 11. Juli wird die Jubiläumsaustragung vor den
Toren des RadHaus Rankweil, der Heimstätte des Veranstalters ausgetragen. Erstmals wird eine
olympische Distanz, sowie eine Sprintdistanz bei den Rankweiler Paspels Seen zur Durchführung
kommen. Wir hoffen auf ein sportliches Fest und ein Treffen der Triathlon Familie!
Einen großen Dank an die Marktgemeinde Rankweil, allen voran Bürgermeisterin Katharina Wöß-
Krall, für das Vertrauen, sowie die Unterstützung in jeglicher Form. Gleichfalls einen Dank an die
Sponsoren und Partnern, den vielen ehrenamtlichen Helfern, dem treuen OK-Team und natürlich
an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Es lebe der Sport!

    VERANSTALTUNGSDATUM / - ORT
Sonntag, 11. Juli 2021 ab 09.00 Uhr
		            in den Paspels-Seen in Rankweil-Brederis

•   RadHaus Rankweil „Sprint-Distanz“
•   Trans Vorarlberg Triathlon „Olympische-Distanz“ mit Vorarlberger Landesmeisterschaft
•   ÖTRV TRIWomen Bewerb
       (TRIWomen ist ein Projekt des Österreichischen Triathlonverbandes (ÖTRV) - von Frauen für Frauen -
       und wird von der Frauenbeauftragten des ÖTRV, Mag. Sabine Zettinig, geleitet. Durch unsere Initiative
       soll der Anteil an weiblichen Teilnehmerinnen an Triathlonbewerben in Zukunft weiter angehoben bzw.
       erhöht werden. Das Team setzt sich aus den Teamleiterinnen der einzelnen Bundesländer zusammen.)
Ausschreibung Trans Vorarlberg Triathlon - Sprint- & Olympische Distanz NEU mit "TRIWomen" Bewerb Sonntag, 11. Juli 2021
ALLGM. INFORMATIONEN
Die Trans Vorarlberg Triathlon GmbH & Co KG veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Vorarl-
berger Triathlonverband (VTRV) am Sonntag, den 11. Juli 2021 den 10. Trans Vorarlberg Triathlon
in Rankweil.
Damit es zu keinerlei Ausbreitung der Covid-19 Infektion im Zusammenhang mit dem Triathlon
Event kommt, werden wir folgende Maßnahmen vornehmen:
•   Die Veranstaltung findet unter Einhaltung zum Zeitpunkt des Events geltenden Covid-19
    Maßnahmen statt. Es kann zu kurzfristigen Änderungen vom Ablauf kommen.
•   Alle TeilnehmerInnen und Helfer werden mit einem negativen 48-Stunden Anti-Gen Test od.
    PCR-Test (72-Stunden) zum Event anreisen. Die Gültigkeit des Tests muss bis zum Wett-
    kampfende gewährleistet sein. Die Testergebnisse werden beim Eingang zum Wettkampfge-
    lände, sowie bei der Registrierung kontrolliert.
•   Jeder Besucher muss beim betreten des Wettkampfgeländes ein Informationsblatt ausfüllen
    welches für das Contacttracking verwendet wird. Nach 28 Tagen werden diese Informationen
    nachweislich vernichtet. Die Daten werden nur auf Anforderung der Behörden weitergegeben.
•   Die Daten der TeilnehmerInnen werden aus dem Anmeldeportal entnommen.
•   Es dürfen max. 200 StarterInnen pro Distanz am Event teilnehmen. (Stand: April 2021)
•   Den Bereich der Registrierung darf nur von TeilnehmerInnen mit einer FFP-2 Maske betreten
    werden. Ausnahme ist bei Minderjährigen TeilnehmerInnen.
•   Das Rennbüro befindet sich neben der Registrierung, und darf nur von Veranstaltungsmit-
    arbeitern, dem Roten Kreuz, sowie von der Polizei betreten werden. SportlerInnen dürfen nur
    nach Aufforderung in diesen Bereich. Für alle gilt das Tragen einer FFP2-Maske als verpflich-
    tend.
•   Die VeranstaltungsmitarbeiterInnen werden bei kurzen Besprechungen nochmals über die
    Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen informiet.
•   Es werden Desinfektionsmöglichkeiten im Wettkampfgelände aufgestellt.
•   Die öffentlichen Toiletten werden in regelmäßigen Abständen gereinigt. Auch hier sind die Ab-
    stände einzuhalten.
•   Im Wettkampfgelände werden Covid-19 Informationen mit Hygienemaßnahmen und Informa-
    tionen angebracht.
•   Im Start/Zielbereich wird über die Beschallung lfd. über Hygienmaßnahmen und Abtandsre-
    geln informiert.
•   Es wird kein Rahmenprogramm geben. Zuschauer sind nur gemäß den behördlichen Vorgaben
    im Start- und Zielbereich erlaubt. Team-MitarbeiterInnen sind verpflichtet eine FFP2-Maske
    zu tragen. TeilnehmerInnen am Trans Vorarlberg müssen vor und nach dem Rennen ebenfalls
    eine FFP2-Maske tragen. Dies gilt bis unmittelbar vor dem Start und bei der Siegerehrung.
•   Bei der Siegerehrung werden die ersten drei der Tageswertung geehrt. Ebenso werden die
    SiegerInnen der Alterklassen (je nach Behörden auflagen). Im Bereich der Siegerehrung wird
    darauf geachtet, dass der Abstand gewahrt wird und nur die notwendigsten Personen sich in
    diesem Bereich aufhalten. Die Preise werden sich die Sportler selber nehmen.
•   Medienvertreter und Vertreter der Sponsoren zählen zum notwendigen Veranstaltungsperso-
    nal und sind angehalten, ebenfalls einen negativen Covid-19 Test vorlegen können.
Ausschreibung Trans Vorarlberg Triathlon - Sprint- & Olympische Distanz NEU mit "TRIWomen" Bewerb Sonntag, 11. Juli 2021
ALTERKLASSEN / DISTANZEN / GEBÜHREN

RadHaus Rankweil „Sprint-Distanz“
Jugend w/m (Jhg. 2005 / 04)		             0,75 / 20 / 5 km		          € 40,00 zuzügl. Chipgebühr
Junioren w/m (Jhg. 2003 / 02)		           0,75 / 20 / 5 km		          € 48,00 zuzügl. Chipgebühr
U23 w/m (Jhg. 2001 / 1998)		              0,75 / 20 / 5 km		          € 48,00 zuzügl. Chipgebühr
Erwachsene lt. Vorgabe ÖTRV		             0,75 / 20 / 5 km		          € 48,00 zuzügl. Chipgebühr
Trans Vorarlberg Triathlon „Olympische-Distanz“
Junioren w/m (Jhg. 2003 / 02)		           1,5 / 40 / 12 km		          € 58,00 zuzügl. Chipgebühr
U23 w/m (Jhg. 2001 / 1998)		              1,5 / 40 / 12 km		          € 58,00 zuzügl. Chipgebühr
Erwachsene lt. Vorgabe ÖTRV		             1,5 / 40 / 12 km		          € 58,00 zuzügl. Chipgebühr

Chipgebühren: Jugend € 4,00 / Junioren, U23 & Erwachsene € 6,00
Jeder Teilnehmer muss im Besitz einer gültigen ÖTRV Jahreslizenz sein. Andernfalls kann bei der
Anmeldung eine Tageslizenz (Sprint-Distanz € 12,00 // Olympische-Distanz € 16,00) lösen. Teil-
nehmer aus dem Ausland müssen verpflichtend eine Tageslizenz mit der Anmeldung lösen. Die
Nationale Lizenz des Herkunftslandes hat hier keine Gültigkeit gemäß Sportordnung des ÖTRV.
Die Anmeldung erfolgt über die Homepage www.transvorarlberg.at/anmelden.
Teilnehmeranzahl begrenzt!
Nachmeldungen am Tag der Veranstaltung (bis 2 Stunden vor dem jeweiligen Bewerb) sind nur
möglich, solange genügend Startplätze zur Verfügung stehen.
Bitte bei der Anmeldung die geplante Schwimmzeit angeben. Diese Informationen werden für die
Erstellung der Startliste benötigt.
Die Startreihenfolge wird am Freitag, 09.07. über die Webseite veröffentlicht. Sollte sich ein Teil-
nehmerIn zu spät am Start einfinden, läuft die Zeit ab der Uhrzeit welche auf der Startliste veröf-
fentlicht wurde. Am Tag des Bewerbes kann keine Änderung mehr vorgenommen werden.
Ein Racebriefing findet am Veranstaltungstag nicht statt. Im Vorfeld wird auf der Homepage, sowie
auf Facebook alle wichtigen Informationen kundgetan.
Kampfrichter des Österreichischen Triathlon Verbandes werden die Veranstaltung überwachen,
und auch bei Verstößen Strafen verhängen.
Die verhängten Strafen auf der Radstrecken (Sprintdistanz 1 Minute; Olympischedistanz 2 Minu-
ten) sind am Ende des Radfahren in der Penaltybox Rad abzusitzen. Strafen auf der Laufstrecke
(Sprintdistanz 10 Sekunden; Mitteldistanz 15 Sekunden) sowie vergehen in der Wechselzone sind
in der Penaltybox Lauf (ca. 100 Meter vor dem Ziel) abzusitzen.
Sollte ein TeilnehmerIn die Strafe nicht antreten, erfolgt die Disqualifikation nach der Beendigung
des Wettkampfes.
Bei einer Absage vor dem 15. Juni 2021 wird die Startgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr
von € 10,00 an die Teilnehmer zurücküberwiesen. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt eine Rücküberwei-
sung von 50%.
Ausschreibung Trans Vorarlberg Triathlon - Sprint- & Olympische Distanz NEU mit "TRIWomen" Bewerb Sonntag, 11. Juli 2021
ZEITPLAN

06:45 - 08:00 Uhr		       Ausgabe der Startunterlagen bei den Paspels-Seen
				                      Registrierung 1 -  RadHaus Rankweil Sprint-Distanz
				                      Registrierung 3 -  Nachmeldungen f. beide Distanzen

07:00 - 08:30 Uhr		       Bike Check-In Sprint-Distanz

07:30 - 09:30 Uhr		       Registrierung 2 -    Trans Vorarlberg Triathlon „Olympische-Distanz“
				                      Registrierung 3 -    Nachmeldungen f. beide Distanzen

07:45 - 09:45 Uhr		       Bike Check-In Olympische-Distanz

09:00 Uhr			              Start RadHaus Rankweil Sprint-Distanz (0,75 / 20 / 5)
				                      je nach angegebenen Schwimmzeiten sortiert (schnelle TeilnehmerInnen
				                      starten zum Schluss); Startintervall: 5 Sekunden

10:30 Uhr			              Start Trans Vorarlberg Olympische-Distanz (1,5 / 40 / 12)
				                      je nach angegebenen Schwimmzeiten sortiert (schnelle TeilnehmerInnen
				                      starten zum Schluss); Startintervall: 5 Sekunden

ca. 11:45 Uhr			          Ehrung der Tagesschnellsten über die Sprint-Distanz

13:00 Uhr			              Start TRIWomen (0,15 / 4 / 1) - gestartet wird in Wellen mit je 10 Teilneh
				                      merinnen oder Maßenstart je nach Auflage der Behörden

ca. 14:00 Uhr			          Ehrung der Tagesschnellsten über die Olympische-Distanz
				                      anschließend Verlosung der Preise des TRIWoman Bewerbes

Am Ende des Veranstaltungstages wird nach dem Zieleinlauf der Transponder abgenommen.

Für beide Bewerbe im Rahmen des Trans Vorarlberg Triathlon wird ein Preisgeld ausgeschüttet. Bei
der RadHaus Rankweil Sprint-Distanz werden € 1.000,00 und bei der Trans Vorarlberg Triathlon
Olympische-Distanz werden € 3.000,00 ausbezahlt, in gleichen Teilen an die Damen und Herren der
Tagesgesamtwertung.
Ranglisten werden nach dem Veranstaltungstag auf der Webseite des Trans Vorarlberg Triathlon ver-
öffentlicht.
Ausschreibung Trans Vorarlberg Triathlon - Sprint- & Olympische Distanz NEU mit "TRIWomen" Bewerb Sonntag, 11. Juli 2021
BIKE CHECK-IN / BIKE CHECK-OUT

                              Ausgang

                                                                    Eingang

Der Eingang in die Wechselzone befindet am oberen Linken Ende (beim Kiesweg) der Wechsel-
zone.

Diesen Bereich dürfen die TeilnehmerInnen nur mit einer FFP2-Maske betreten und der Mindest-
abstand von 2 Meter muss eingehalten werden. Bitte den Anweisungen der Veranstaltungsmit-
arbeiter und der Kampfrichter befolgen.

Zwischen den Rädern wird ein Abstand von einem Meter vorgesehen. Die Rad-Plätze sind mit den
Startnummern markiert.

Für jede Distanz (Sprint & Olympisch) steht eine seperate Wechselzone zur Verfügung.

Sobald die Wechselzone eingerichtet wurde, darf diese nach Verlassen erst wieder beim Wett-
kampf betreten werden. Weiters dürfen sich nur Wettkampfgegenstände in diesem Bereich befin-
den. Taschen, Rucksäcke, usw. dürfen nicht in der Wechselzone verbleiben. Weiters dürfen keine
markanten Markierungen beim Wechselplatz angebracht werden.

Der Bike Check-Out findet im Anschluss an den jeweiligen Bewerb statt. Bitte hier auch die ge-
kennzeichneten Ein- und Ausgänge verwenden.
Ausschreibung Trans Vorarlberg Triathlon - Sprint- & Olympische Distanz NEU mit "TRIWomen" Bewerb Sonntag, 11. Juli 2021
STRECKE - SCHWIMMEN

 Sprint-Distanz 750 Meter (1 Runde)

 Olympische-Distanz - 1.500 Meter (2 Runden)
 Landgang 100 m (braune Linie)

Vorstartbereich:
In diesem Bereich dürfen sich nur AthletenInnen mit mindestens 2 Meter Abstand aufhalten. Dem
beschilderten Zugang zum Start bitte folgen. Die TeilnehmerInnen müssen bis zum betreten des
Startbereiches eine FFP2-Maske tragen. Direkt beim Eingang werden Müllcontainer für die Ent-
sorgung Müllcontainer aufgestellt. Begleitpersonen haben hier keinen Zugang!

Schwimmstart:
Gruppenstarts von 10 Pers. im Abstand von 10 Sekunden. Sollte ein Massenstart möglich sein,
wird dieser durchgeführt. Die Startreihenfolge ist einzuhalten. Transponder ist unbedingt am Fuß-
gelenk zu tragen.

Schwimmen:
Überholverbot an Wendebojen (hier handelt es sich um Richtungsänderungen größer 90°). Der
Abstand von 1 Meter beim Überholen muss eingehalten werden.

Landgang (Olympische-Distanz):
Der Landgang bei der Olympischen-Distanz beträgt ca. 100 Meter und findet auf Rasen statt.
Beim Schwimm-Ausstieg befindet sich ein Teppich.

Die Schwimmstrecke wird durch die Österreichische Wasserrettung Ortsstelle Feldkirch-Frastanz
abgesichert. Das Österreichische Rote Kreuz ist ebenfalls vor Ort.
Ausschreibung Trans Vorarlberg Triathlon - Sprint- & Olympische Distanz NEU mit "TRIWomen" Bewerb Sonntag, 11. Juli 2021
WECHSELZONE

Wechselzone 1 + 2:
Die Wechselzone befindet sich unmittelbar nach dem Schwimmausstieg. Bitte den vorgegebenen
beschilderten Weg in und aus der Wechselzone folgen.

Zutritt in die Wechselzone haben nur SportlerInnen, KampfrichterInnen und Veranstaltungsmitarbei-
terInnen. Besucher haben keinen Zugang. FFP-2 Maske nicht vergessen!

In der Wechselzone stehen jedem Athleten ca. 70 cm zur Verfügung. Die Wechselzonenplätze sind
markiert. Beim Bike Check-In wird jedem Athleten eine Wechselzonenbox übergeben in welcher
sich alle Utensillien nach dem Schwimmen und Radfahren befinden müssen. Sollte dies nicht der
Fall sein, wird eine Zeitstrafe lt. Vorgabe der Sportordnung des ÖTRV verhängt.

Vor dem Radfahren muss das Rad mit dem Sattel aufgehängt werden. Nach dem Radfahren entwe-
der mit beiden Bremshebel oder dem Sattel. Der Wechselplatz muss eingehalten werden.

Beim Verlassen der Wechselzone nach dem Schwimmen zum Radfahren muss das Rad bis zur
Aufstiegslinie an der B190 geschoben werden. Erst nach der roten Linie darf auf das Rad aufgestie-
gen werden.

Beim Wechsel vom Radfahren zum Laufen muss vor der roten Linie vom Rad abgestiegen werden,
und das Rad bis zur Wechselzone geschoben werden.

Der Fußweg von und zur Wechselzone beträgt ca. 150 Meter.

Die Penaltybox Rad befindet sich unmittelbar vor dem Eingang in die Wechselzone.
RADSTRECKE

                                              Koblach

                                                                      Koblach Straßenh.

                        Meiningen

                                                      Brederis

                                                            Sprintdistanz 20 km (1 Runde)

                                                            Olympischedistanz 40 km (2 Runden)

Der Weg zur Aufstiegslinie beträgt ca. 100 m. Aufstiegslinie = Abstiegslinie.
Es gilt auf der ganzen Strecke die Straßenverkehrsordnung. in Teilbereichen des Rundkurses sind
die Teilnehmer verpflichtet den Radweg zu benützen, auch wenn daneben sich die Straße befin-
det.
Hier gilt es den Anweisungen der Behörden und Ordner Folge zu leisten.
Die Radstrecke ist für den Verkehr nicht gesperrt!!
Der Rundkurs ist mit Hinweisschildern ca. 1 Woche vor dem Event ausgeschildert.
LAUFSTRECKE SPRINT-DISTANZ

                  Sprint-Distanz 5 km (1 Runde)

Die Laufstrecke wird im Vorfeld mit Hinweisschilder ausgeschildert. An neuralgischen Wegkreu-
zungen werden Ordner platziert welche den TeilnehmernInnen den Weg weisen.

Entlang der Runde wird keine Verpflegung gereicht.

Die Laufstrecke wird durch Wettkampfrichter des Österreichischen Triathlon-Verbandes überwacht
und bei Verstößen geahndet.

                                          5 km
LAUFSTRECKE OLYMPISCHE-DISTANZ

                                 Olympische-Distanz 12 km (1 Runde)

                 12 km

Die Laufstrecke wird im Vorfeld mit Hinweisschilder ausgeschildert. An neuralgischen Wegkreu-
zungen werden Ordner platziert welche den TeilnehmernInnen den Weg weisen.

Auf der Hälfte der Laufstrecke wird eine Labestation eingerichtet, mit Wasser und einem Isotoni-
schen Getränk von Hammer Nutrition.

Die Laufstrecke wird durch Wettkampfrichter des Österreichischen Triathlon-Verbandes überwacht
und bei Verstößen geahndet.
TRIWOMEN
                        "Wir möchten Frauen zur Bewegung motivieren
                       ... unabhängig von Alter und Leistungsniveau!!!"
Schwimmen, Radfahren & Laufen: Ein Triathlon ist grundsätzlich für Jede schaffbar!
TRIWomen ist ein Projekt des Österreichischen Triathlonverbandes (ÖTRV) - von Frauen für Frauen
- und wird von der Frauenbeauftragten des ÖTRV geleitet. Durch unsere Initiative soll der Anteil an
weiblichen Teilnehmerinnen an Triathlonbewerben in Zukunft weiter angehoben bzw. erhöht werden.
Das Team setzt sich aus den Teamleiterinnen der einzelnen Bundesländer zusammen.

Bei TRIWomen steht nicht der Wettkampfgedanke oder die professionelle Ausübung des Sports
im Vordergrund, vielmehr geht es um den Spaß an der Bewegung, um die gemeinsame Ausübung
der Grundsportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen sowie um das Überwinden persönlicher
Grenzen. Die Distanzen sind daher bewusst so gewählt, dass sie für jede Frau bewältigbar sind:
Der TRIWomen-Bewerb umfasst 150 m Schwimmen, 4 km Radfahren (egal ob Trekking, MTB oder
Rennrad) und 1 km Laufen.

Die einzelnen Team-Mitglieder sind sowohl Ansprechpersonen als auch Vermittlerinnen und bilden
die Schnittstellen zwischen Interessierten, Veranstaltern, Vereinen und Landesverbänden. Mit ge-
meinsamen Aktivitäten soll vor allem zum Gesundheitssport – als Ausgleich zum Berufs- und Fami-
lienalltag bzw. sinnvolle Ergänzung der Freizeitaktivitäten – motiviert werden.

Trans Vorarlberg „TRIWomen“
ab Jhg. 2006 und älter 			             0,15 / 4 / 1 km      € 20,00 zuzügl. Lizenzgebühren
Lizenzgebühr beträgt € 8,00 pro Teilnehmerin

Doppelstarts sind erlaubt. Jedoch ist eine separate Anmeldung erforderlich und auch die Lizenz-
gebühren fallen ein weiteres Male an.

Anmeldungen unter www.transvorarlberg.at/anmelden

Die Rangliste ist die Teilnehmerliste alphabetisch geordnet ohne Zeiten. Der Transponder dient
nur zur Kontrolle.

Im Anschluss werden unter allen Teilnehmerinnen Sachpreise verlost.
Bei weiteren Fragen zu den TRIWomen Events wenden Sie sich bitte an vorarlberg@triwomen.at
SIEGEREHRUNG

Bei der Tagessiegerehrung werden die drei Tagesschnellsten Damen und Herren pro Distanz
geehrt. Die Ehrung findet ca. 30 Minuten nach dem letzten Zieleinlauf pro Distanz statt. Ebenso
werden die SiegerInnen der Altersklassen geehrt (je nach Behörden Auflagen).

Bei der Siegerehrung werden neben dem Podium Tische mit den Preisen aufgestellt. Bitte die Prei-
se selbst auf Anweisung entgegen nehmen.

Die Siegerehurng findet unter Einhaltung der aktuell geltenden Covid-19 Maßnahmen und Auflagen
der Behörden statt.

Das tragen einer FFP-2 Maske ist verpflichtend, soweit die Abstände von 2 Meter nicht eingehalten
werden können. Für das Siegerfoto der Medien darf die FFP-2 Maske nur abgenommen werden,
wenn die Abstände von 2 Meter eingehalten werden können.

Wir als Veranstalter werden alles daran setzen, dass dieser Bereich dementsprechend gestaltet
werden kann.

  PARKPLÄTZE / ZUGANG WETTKAMPFGELÄNDE

Den TeilnehmernInnen stehen markierte Parkplätze zur Verfügung. Am Veranstaltungstag wird
keine Parkgebühr von der Gemeindepolizei Rankweil eingehoben.

Parkplatz P1		      Gisinger Str. L52 direkt bei den Paspels-Seen in Rankweil-Brederis
Parkplatz P2        Hirschmann Automative, Oberer Paspelsweg 6, 6830 Rankweil

                                                         Zugang Wettkampfgelände

                                                           KEIN Zugang
TEILNAHMEBEDIENUNGEN
Als Teilnehmer des Trans Vorarlberg Triathlon erkenne ich mit dieser Anmeldung die Ausschreibungs-
bedingungen einschließlich der Wettkampfordnung des Österreichischen Triathlon Verbandes an.

Ferner erkläre ich:
Ich sichere hiermit zu, dass ich körperlich fit bin, für diesen Wettkampf ausreichend trainiert habe und
meine Tauglichkeit zur Teilnahme mir durch einen Arzt attestiert worden ist.

Ich weiß und bin damit einverstanden, dass ich die alleinige Verantwortung für meine per sönlichen
Besitzgegenstände und die Sportausrüstung während des Trans Vorarlberg Triathlon und den damit
zusammenhängenden Aktivitäten habe. Ich verzichte für mich und meine Rechtsnachfolger im Falle
Verlust oder Beschädigung meiner Gegenstände gegen über Veranstalter und dritten Personen auf
Ersatz des allenfalls mir entstandenen Schadens, sofern dieser nicht auf grobe Fahrlässigkeit oder
Vorsatz des Veranstalters zurück zu führen ist.

Ich bin über die mit dem Wettkampf verbundenen gesundheitlichen und sonstigen Gefahren und
Umstände informiert und bestätige ausdrücklich, auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko an der
Veranstaltung teilzunehmen.

Mir ist bekannt, dass während dem Rad Abschnittes die Straßenverkehrsordnung (StVo) einzuhalten
ist.

Ich bin bereits jetzt damit einverstanden, dass ich während des Trans Vorarlberg auf meine Kosten me-
dizinisch behandelt werde, falls dies bei Auftreten von Verletzungen im Falle eines Unfalles und/oder
Erkrankung im Verlauf des Rennens ratsam sein sollte.

Ich erkenne den Haftungsausschluss der Veranstalter für Schäden an jeder Art an. Ich oder sonstige
berechtigte Dritte (aufgrund von erlittenen Verletzungen oder Todesfall) werde weder gegen die Ver-
anstalter und Sponsoren noch gegen die Anrainergemeinden oder deren Vertreter Ansprüche wegen
Schäden und Verletzungen jeglicher Art geltend machen, die mir durch meine Teilnahme entstehen
könnten. Weiter stelle ich die Veranstalter von jeglicher Haftung gegenüber Dritten frei, soweit diese
Schäden in Folge meiner Teilnahme während der Veranstaltung erleiden.

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit der Veranstaltung hergestellten
und mich darstellenden Fotos, Filmaufnahmen und sonstige Audio- oder Videoaufzeichnungen sowie
mein Name von Medien aller Art (etwa im Rahmen von Fernsehübertragungen, Internetpräsentationen,
etc.), gratis und uneingeschränkt verwendet werden dürfen, soweit dies im Zusammenhang mit dem
Trans Vorarlberg Triathlon steht.

Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen des Österreichischen Triathlon Verbandes (ÖTRV)
(Sport-, Veranstaltung-, Doping-, Kampfrichterordnung) vor. Mit der Anmeldung erkenne ich die Wett-
kampfordnungen und die Rechts- und Verfahrensordnung als für mich verbindlich an. Während des
Wettkampfes muss zur Zeitmessung ein Transponder am Rad befestigt werden.

Mir ist bewusst, dass ich den mit den Startunterlagen erhaltenen Transponder unaufgefordert wieder
zurückgeben muss, wenn ich während des Wettkampfes ausscheide, d.h. das Ziel nicht erreiche. Für
diesen Fall verpflichte ich mich, den Transponder im Rennbüro abzugeben. Für den Fall, dass ich den
Transponder nicht abgebe, bin ich verpflichtet, einen Betrag von Euro 50,00 zu bezahlen.

Ich bin damit einverstanden, wenn sich der Veranstalter Änderungen der Ausschreibung oder die Ab-
sage der Veranstaltung wegen höherer Gewalt oder aufgrund behördlicher Auflagen vorbehält.

Im Übrigen gelten die Regelungen des Rechts der Republik Österreich.

Abschließend erkläre ich, dass ich die vorgenannten Bedingungen sorgfältig und im Einzelnen
durchgelesen habe und mit deren Inhalt ausdrücklich einverstanden bin.
Kontakt
 Trans Vorarlberg GmbH & Co KG
         Langgasse 108
         6830 Rankweil

    Büro: 0043 5522 41267
   Mobil: 0043 664 92 62 349

organisation@proevent-cycling.at

    www.transvorarlberg.at
Sie können auch lesen