Auswahl eines Anbieters für Datenlöschung - Für Ihre gebrauchten Computer, lose Festplatten und sonstige Datenspeichergeräte

 
WEITER LESEN
Auswahl eines Anbieters für Datenlöschung - Für Ihre gebrauchten Computer, lose Festplatten und sonstige Datenspeichergeräte
L E I T FA D E N Z U R DAT E N L Ö S C H U N G

Auswahl eines
Anbieters für
Datenlöschung
Für Ihre gebrauchten Computer,
lose Festplatten und sonstige
Datenspeichergeräte

März 2023
Auswahl eines Anbieters für Datenlöschung - Für Ihre gebrauchten Computer, lose Festplatten und sonstige Datenspeichergeräte
Inhalt

                                           Einleitung                                            3

                                           Datenvernichtung und Datenlöschung:                   4
                                           Umgang mit Geräten am End-of-Life
                                                Was ist Datenlöschung?                            5

                                                Was nicht als Datenlöschung gilt                  6

                                           Herausforderungen und Erreichen einer                 7
                                           professionellen Datenvernichtung
                                                Es braucht effiziente und flexible Lösungen       7

                                                Es braucht innovative Lösungen                    8

                                                Schwachstellen in der Kontrollkette beseitigen    9

                                           Was sollte ein Löschzertifikat enthalten?             10

                                           Fragen, die Sie einem Anbieter für Datenlöschung      11
                                           stellen sollten
                                           Wie Blancco Ihnen helfen kann                         14

                                           Über Blancco                                          15

                                           Kontakt                                               15

2   Leitfaden zur Datenlöschung: Auswahl eines Anbieters für Datenlöschung   |   März 2023
Auswahl eines Anbieters für Datenlöschung - Für Ihre gebrauchten Computer, lose Festplatten und sonstige Datenspeichergeräte
Einleitung

                                           Ob Server, Festplatten, Computer oder Mobilgeräte, jedes
                                           Unternehmen nimmt seine IT-Geräte irgendwann außer Betrieb
                                           oder weist diese einem neuen Nutzer oder Verwendungszweck zu.
                                           Bis etwa um die Jahrtausendwende waren magnetische Hard-Disk
                                           Drives (HDDs) das am weitesten verbreitete Speichermedium. Die
                                           physische Datenträgervernichtung mit einem Schredder oder mittels
                                           Entmagnetisierung waren der Standard, wenn es darum ging, Daten auf
                                           aussortierten Geräten zu schützen.

                                           Die Zeiten haben sich geändert. Mit der kommerziellen Nutzung der schnelleren

                                           Solid-State Drives (SSDs) mit einer viel höheren Datendichte stiegen auch die
                                           Anforderungen bei der Außerbetriebnahme von IT-Geräten. In vielen Fällen stießen
                                           die bisher eingesetzten Verfahren zur Vernichtung von HDDs bei dieser neuen
                                           Speichertechnologie an ihre Grenzen. Der Zerkleinerungsgrad gängiger Schredder
                                           reicht nicht aus, um SSD-Chips sicher zu zerstören, und die Entmagnetisierung
                                           funktioniert bei SSDs schlichtweg nicht. Lückenlose Kontrollketten, die Einhaltung
                                           von Datenschutzbestimmungen und die überprüfbare Datenlöschung gewannen
                                           angesichts des steigenden Schwarzmarktwerts von Daten zunehmend an
                                           Bedeutung.

                                           Mittlerweile wissen viele Unternehmen um die Sicherheits-, Compliance-
                                           und Kostennachteile sowie um die schlechte Umweltbilanz physischer
                                           Vernichtungsverfahren. Was sie oftmals nicht wissen, ist, welche sicheren und
                                           gesetzeskonformen Alternativen es für die verschiedenen IT-Geräte gibt.

                                           Die zertifizierte Datenlöschung – insbesondere, wenn sie vor Ort durchgeführt wird –
                                           liefert die Lösung für die unterschiedlichen Speichergeräte, wie sie in Unternehmen
                                           zum Einsatz kommen.

                                           Eine Datenlöschsoftware, die die erfolgreiche Datenlöschung sowohl für flashbasierte
                                           als auch für magnetische Datenträger überprüft und bestätigt und dies in Form eines
                                           manipulationssicheren Audit-Trails belegt, liefert zudem den erforderlichen Nachweis
                                           über die Einhaltung der diesbezüglichen Datenschutzbestimmungen. Hinzu kommt,
                                           dass auf diese Art gelöschte Geräte ohne Sorge vor Datenpannen wieder verwendet
                                           werden können. Das erhöht die Rentabilität dieser Geräte und trägt gleichzeitig zur
                                           Verringerung von Elektroschrott bei.

                                           Allerdings müssen sich Unternehmen bei der Auswahl eines Anbieters genau
                                           informieren, denn Datenlöschung ist nicht gleich Datenlöschung. Dieser Leitfaden
                                           hilft Ihnen, den richtigen Datenlöschanbieter für Ihr Unternehmen zu finden, und liefert
                                           Antworten auf folgende Fragen:

                                                    Wodurch zeichnet sich eine sichere, vollständige und
                                                     gesetzeskonforme Datenlöschung aus?

                                                    Warum sind effiziente und innovative Lösungen angesichts
                                                     der rasanten technologischen Entwicklung so wichtig?

3   Leitfaden zur Datenlöschung: Auswahl eines Anbieters für Datenlöschung   |   März 2023
Auswahl eines Anbieters für Datenlöschung - Für Ihre gebrauchten Computer, lose Festplatten und sonstige Datenspeichergeräte
 Warum sind eine Überprüfung und Zertifizierung der
                                                  Datenlöschung sowie individuelle Löschbericht unerlässlich?

                                                 Welche Fragen sollten Sie einem Anbieter für Datenlöschung stellen, um
                                                  sicherzugehen, dass Ihre Daten vor unbefugter Offenlegung geschützt sind?

                                           Die richtige Lösung sollte Ihnen durch einen entsprechenden Nachweis die
                                           Gewissheit bieten, dass Ihre Daten tatsächlich unwiderruflich und vollständig von
                                           allen IT-Geräten gelöscht wurden, auch von modernen SSDs. Dieser Nachweis sollte
                                           auch belegen, dass Sie die gesetzlichen und branchenspezifischen Anforderungen
                                           und die Best Practices in Sachen Datenschutz befolgt haben.

                                           Ziehen Sie dieses Dokument und die darin enthaltene Checkliste zurate, wenn Sie
                                           sich zum Löschen von Daten auf Altgeräten für einen Datenlöschanbieter und eine
                                           Datenlöschsoftware entscheiden müssen.

Datenvernichtung und Datenlöschung:
Umgang mit Geräten am End-of-Life

                                           Wenn Daten oder Geräte ihr End-of-Life erreichen, muss sichergestellt werden, dass
                                           alle zu vernichtenden Daten tatsächlich so vernichtet werden, dass man von einer
                                           professionellen Datenvernichtung sprechen kann.

                                           Laut dem International Data Sanitization Consortium (IDSC)ist die Datenvernichtung
                                           ein Verfahren zum gezielten, dauerhaften und unwiderruflichen löschen oder
                                           Vernichten von Daten auf Speichergeräten, sodass diese nicht wiederhergestellt
                                           werden können. Diese Definition deckt sich mit der in den 2019 Hype Cycles Von
                                           Gartner. Ein Gerät gilt dann als gelöscht, wenn sich darauf keine verwertbaren
                                           Restdaten mehr befinden. Zudem darf es auch mit modernsten forensischen Tools
                                           nicht möglich sein, die Daten jemals wiederherzustellen.

                                           Die Datenvernichtung kann sowohl mit physischen als auch mit digitalen Methoden
                                           erreicht werden. Allerdings erfüllen nicht alle Datenvernichtungsverfahren die
                                           Anforderungen der professionellen Datenvernichtung. Darüber hinaus bergen
                                           traditionelle physische Vernichtungsmethoden gewisse Risiken, da die heutigen
                                           Speichermedien auf unterschiedlichen Technologien basieren und physische
                                           Vernichtungsmethoden wie Zerkleinern und Entmagnetisieren nicht für alle Arten von
                                           Speichermedien gleich gut und für einige überhaupt nicht geeignet sind.

4   Leitfaden zur Datenlöschung: Auswahl eines Anbieters für Datenlöschung   |   März 2023
Auswahl eines Anbieters für Datenlöschung - Für Ihre gebrauchten Computer, lose Festplatten und sonstige Datenspeichergeräte
Was ist Datenlöschung?
                                              Die Datenlöschung ist ein von Gartner, dem National Institute of Standards and
                                              Technology (NIST) der USA und der Internationalen Normungsorganisation (ISO)
                                              empfohlenes softwarebasiertes Verfahren zur Datenvernichtung, das für jede Art von
                                              Datenspeicher geeignet ist und bei dem alle Sektoren eines Speichermediums sicher
                                              mit Einsen und Nullen überschrieben werden. Durch das Überschreiben der Daten

    Falls eines
                                              wird das Speichermedium von den Daten bereinigt, sodass diese nicht rekonstruiert
                                              werden können.

    dieser drei Kriterien                     Für eine nachweislich vollständige und sichere Datenlöschung muss die Software drei
                                              Kriterien unbedingt erfüllen:
    – Auswahl des
    Löschstandards,                                    Möglichkeit zur Auswahl eines bestimmten Löschstandards
    Überprüfung der
    Überschreibung und                                 Prüffunktion, um zu bestätigen, dass alle Daten auf
                                                        dem Gerät erfolgreich überschrieben wurden
    Zertifizierung der
    Datenlöschung – fehlt,                             Erstellung eines manipulationssicheren Zertifikats mit Informationen,
    erfüllt die Datenlöschung                           die belegen, dass die Datenlöschung erfolgreich war, sowie mit
    NICHT die Anforderungen                             Angaben zum Gerät und zum angewandten Löschstandard

    an einer professionellen
                                              Falls eines dieser drei Kriterien – Auswahl des Löschstandards, Überprüfung
    Datenvernichtung...                       der Überschreibung und Zertifizierung der Datenlöschung – fehlt, erfüllt die
                                              Datenlöschung NICHT die Anforderungen an die professionelle Datenvernichtung.
                                              Zudem besteht die Gefahr, dass es aufgrund nicht vollständig gelöschter Daten
                                              zu Datenpannen kommt und dass gesetzliche Datenschutzvorschriften nicht
                                              eingehalten werden.

                                              Hierbei ist außerdem zu beachten, dass viele Datenlöschstandards für vertrauliche
                                              Daten auch die Löschung oder Vernichtung von versteckten Bereichen einer
                                              Festplatte vorschreiben, wie z. B. die Host Protected Areas (HPAs) und die Device
                                              Configuration Overlays (DCOs). Dies ist ein ganz wichtiges Kriterium, dass aber viele
                                              der häufig angewandten Verfahren, die wir im nächsten Abschnitt behandeln, nicht
                                              erfüllen.

                                              Eine Möglichkeit für mehr Sicherheit bei der Datenvernichtung ist der Einsatz
                                              einer Datenlöschsoftware, die von verschiedenen staatlichen Stellen und
                                              Branchenverbänden geprüft und zertifiziert wurde. Bei nicht zertifizierter Software
                                              besteht die Gefahr, dass die zugrunde liegenden Prozesse nicht ausreichen, um
                                              tatsächlich alle Daten zu löschen, und dass es zu Datenpannen kommen kann.

5      Leitfaden zur Datenlöschung: Auswahl eines Anbieters für Datenlöschung   |   März 2023
Auswahl eines Anbieters für Datenlöschung - Für Ihre gebrauchten Computer, lose Festplatten und sonstige Datenspeichergeräte
Was nicht als Datenlöschung gilt
                                           Unternehmen nutzen – ohne es zu wissen – häufig unzureichende Verfahren, um
                                           Daten von ihren IT-Geräten zu entfernen. Das kann dazu führen, dass sich Daten
                                           mit einfachen Mitteln oder in modernen Computerlaboren wiederherstellen
                                           lassen. Anbieter für Datenrettung und Datenwiederherstellung haben sich darauf
                                           spezialisiert, digitale Informationen zu retten, die sich zwar nicht ohne Weiteres
                                           wiederherstellen lassen, die aber dennoch weiter vorhanden sind. Beim Kontakt
                                           mit Anbietern für die Entsorgung von IT-Geräten begegnen Ihnen möglicherweise
                                           folgende Begriffe:

                                                    Systemeigener Löschbefehl – Das Löschen von Dateien mittels
                                                     systemeigenem Löschbefehl ist selbst bei wenig vertraulichen
                                                     Daten kein probates Mittel. Dabei werden lediglich der Zeiger bzw.
                                                     Index gelöscht, der darauf verweist, wo die Daten gespeichert sind.
                                                     Dadurch können das Betriebssystem und die zugehörige Anwendung
                                                     möglicherweise nicht mehr direkt auf die Daten zugreifen, allerdings
                                                     ist ein Datenzugriff mit anderen Verfahren weiterhin möglich.

                                                    Wiping – Das sogenannte Wiping mittels eines Datei-Schredders
                                                     löscht Daten in einzelnen Dateien oder Ordnern. Daten in versteckten
                                                     oder Overprovisioning-Bereichen einer SSD werden dabei in der Regel
                                                     jedoch nicht erkannt und folglich nicht gelöscht. Außerdem sind einfache
                                                     firmware basierte Löschbefehle meist nicht in der Lage, die BIOS-
                                                     Freeze-Locks auf SSDs zu überwinden. Dadurch werden die Befehle
                                                     nicht richtig ausgeführt und die Löschung ist nicht erfolgreich.

                                                    Neuformatierung – Die Neuformatierung (Schnellformatierung,
                                                     Vollformatierung usw.) ist ebenfalls unzureichend. Einige Hersteller
                                                     bezeichnen die Neuformatierung als „Löschen“. Das ist unzutreffend und
                                                     vermittelt ein falsches Gefühl von Sicherheit. Bei der Formatierung gibt
                                                     es keine entsprechende Überprüfung. Wenn der Nutzer anstatt einer
                                                     Vollformatierung beispielsweise nur eine Schnellformatierung durchführt,
                                                     dann ist das im Nachhinein nicht mehr nachvollziehbar. Bei der Formatierung
                                                     mit Windows kann es außerdem passieren, dass die Festplattengröße nicht
                                                     richtig erkannt wird (dies passiert insbesondere dann, wenn die Festplatte
                                                     über HPA- oder DCO-Bereiche verfügt). In der Folge wird nicht die gesamte
                                                     Festplatte neu formatiert. In beiden Fällen kann es passieren, dass nur ein Teil
                                                     der Festplatte überschrieben wird und sich darauf weiterhin Daten befinden.

                                                    Verschlüsselung – Bei der Verschlüsselung werden die gespeicherten Daten
                                                     codiert und können nur mit einem Entschlüsselungsschlüssel entschlüsselt
                                                     werden. Beim kryptografischen Löschen (Crypto Erase) wird mithilfe der
                                                     nativen Befehle des jeweiligen IT-Geräts der Verschlüsselungsschlüssel
                                                     gelöscht. Die Daten verbleiben somit auf dem Speichermedium, es ist aber
                                                     kein Zugriff mehr möglich. Dieses Verfahren ist sehr effektiv, wenn es richtig
                                                     angewandt und die erfolgreiche Durchführung anschließend verifiziert
                                                     und zertifiziert wird. Außerdem ist es ideal, wenn Datenträger transportiert
                                                     oder schnell geschützt werden müssen. Allerdings hat dieses Verfahren
                                                     auch Nachteile, die besonders bei End-of-Life-Geräten ins Gewicht
                                                     fallen: Bei selbstverschlüsselnden Festplatten kann es Probleme mit der
                                                     Implementierung geben. Je älter der Verschlüsselungsalgorithmus, desto
                                                     weniger sicher ist dieser. Nachlässigkeiten bei der Verwaltung der Schlüssel
                                                     können dazu führen, dass Schlüssel in die falschen Hände gelangen.
                                                     Darüber hinaus werden die meisten Crypto-Erase-Verfahren im Anschluss
                                                     nicht automatisch überprüft. Falls eine Festplatte nicht verschlüsselt

6   Leitfaden zur Datenlöschung: Auswahl eines Anbieters für Datenlöschung   |   März 2023
wurde (das Unternehmen aber fälschlicherweise davon ausgeht, dass
                                                     eine Verschlüsselung vorliegt), können alle unverschlüsselten Daten auf
                                                     dem Gerät weiterhin abgerufen werden. Hinzu kommt, dass es keinen
                                                     Audit-Trail gibt, wenn einfach nur die Verschlüsselungsschlüssel gelöscht
                                                     oder verschlüsselte Daten auf dem Speichermedium belassen werden.
                                                     Die softwarebasierte Datenlöschung bietet hingegen eine zusätzliche
                                                     Sicherheitsebene, indem die Daten selbst überschrieben werden.

                                                    Defragmentierung – Hierbei handelt es sich zwar nicht um ein typisches
                                                     Verfahren zum Umgang mit End-of-Life-Geräten, aber gelegentlich wird
                                                     die Defragmentierung von Festplatten als Möglichkeit angesehen, um
                                                     Daten auf in Benutzung befindlichen Festplatten aufzuräumen. Zwar ist
                                                     es richtig, dass dabei Speicherplatz freigegeben wird, aber nicht, weil
                                                     Daten gelöscht, sondern weil der Speicher effizienter organisiert wird.

                                           Alle oben genannten Verfahren haben eines gemeinsam: Sie erfüllen nicht die
                                           Anforderungen der Datenlöschung im Sinne der professionellen Datenvernichtung.
                                           Deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie wissen, welche Verfahren die jeweiligen
                                           Anbieter einsetzen und was sich dahinter verbirgt.

Herausforderungen und Erreichen
einer professionellen Datenvernichtung

                                           Es braucht effiziente und flexible Lösungen
                                           In Unternehmen in allen Branchen wird heute mit vielen verschiedenen Geräten
                                           und Gerätekonfigurationen gearbeitet, um Daten zu speichern und zu verarbeiten
                                           – angefangen von immer kompakteren Wechseldatenträgern über Laptops und
                                           Mobilgeräte bis hin zu riesigen Rechenzentren mit Tausenden Servern und losen
                                           Festplatten. Eine sachgemäße und professionelle Datenvernichtung kann bei der
                                           Vielzahl der verschiedenen Geräte und über verschiedene Standorte hinweg auch für
                                           die besten IT-Teams eine echte Herausforderung sein. Gleichzeitig können es sich
                                           Unternehmen nicht leisten, bei der Datenlöschung Geräte zu übersehen, seien es
                                           Festplatten, Server-Arrays, Smartphones oder andere Arten von Speichermedien, auf
                                           denen private oder vertrauliche Daten gespeichert sind.

                                           Viele Unternehmen versuchen, auf Nummer sicher zu gehen, indem sie ihre
                                           Datenspeicher im Unternehmen belassen. Dennoch sind die Daten nach wie vor auf
                                           diesen Datenspeichern vorhanden, wodurch weiter die Gefahr besteht, dass diese
                                           Daten verloren gehen oder gestohlen werden könnten. Unsere Studie zeigt, dass
                                           über 75 Prozent der Unternehmen mehr als ein Viertel ihrer RMA-Festplatten mit
                                           abgelaufenem Leasingzeitraum im Unternehmen aufbewahren, weil sie diese nicht
                                           an den Hersteller zurückgeben können oder möchten. Auf diesen Festplatten können
                                           sich weiterhin sensible Informationen wie Mitarbeiter- oder Kundendaten befinden.

                                           Einer der Gründe, warum Festplatten nicht zeitnah gelöscht werden, ist, dass das
                                           Löschen hoher Stückzahlen an Festplatten häufig als enorme Herausforderung
                                           wahrgenommen wird. Damit eine Datenlöschlösung effizient und benutzerfreundlich
                                           ist, sollte diese so viele unterschiedliche Geräte wie möglich unterstützen. Darüber
                                           hinaus sollte der gesamte Löschprozess von Anfang bis Ende, d. h. von der
                                           Installation bis zur Berichterstellung, ohne großen Aufwand durchführbar sein.

7   Leitfaden zur Datenlöschung: Auswahl eines Anbieters für Datenlöschung   |   März 2023
Des Weiteren ist es wichtig, dass die Datenlöschsoftware problemlos in bestehende
    Die ideale Lösung                           IT-Asset-Management-Systeme und die gesamte Infrastruktur integriert werden
                                                kann. Suchen Sie nach einer Lösung, die sowohl die Vor-Ort- als auch die Remote-
    zur Datenlöschung                           Bereitstellung unterstützt und die Daten sicher von mehreren HDDs und SSDs
    sollte folgende                             gleichzeitig löscht. Um sicherzustellen, dass Sie für Ihr gesamtes Portfolio an IT-
    Mindestanforderungen                        Geräten eine effiziente Datenlöschlösung zur Hand haben, sollten Sie nach einem
    erfüllen:                                   Anbieter suchen, der möglichst viele unterschiedliche Arten von Geräten unterstützt
                                                und so den Aufwand für Datenlöschung und Berichterstellung auf ein Minimum
       Nahtlose Integration                    reduziert. Suchen Sie nach einer Lösung, die die Sicherheitsprotokolle verschiedener
        in Ihre bestehende                      Hersteller unterstützt.
        Umgebung
                                                Damit die Datenlöschung noch effizienter ist, sollte die von Ihnen gewählte Software
       Lokale und Remote-                      so viele Arbeitsschritte wie möglich automatisieren. Dazu gehört auch die Aufhebung
        Bereitstellung                          von BIOS-Freeze-Locks und dieAuflösung des RAID-Verbunds und Pass Through. Die
                                                automatisierte Datenlöschung erkennt Festplatte und Gerät, führt die Datenlöschung
       Gleichzeitiges Löschen
                                                durch und übermittelt anschließend einen Löschbericht an eine zentral verwaltete
        von Daten von mehreren
                                                Konsole. Dieser Bericht dient als zertifizierter und manipulationssicherer Audit-Trail.
        HDDs und SSDs

                                                Es braucht innovative Lösungen
       Unterstützung von
        und Berichterstellung
        für möglichst viele
        unterschiedliche Geräte                 Das Internet der Dinge, 5G Netzwerkgeschwindigkeiten, Edge-Computing und
                                                verschiedene cloudbasierte Datenspeicherkonfigurationen sorgen immer wieder
       Unterstützung                           für Veränderungen bei der Nutzung, Verarbeitung und Speicherung von Daten.
        einer Vielzahl von                      Auch Neuentwicklungen bei Hardware stellen immer neue Herausforderungen
        Sicherheitsprotokollen                  an die unternehmensweite Datenlöschung: selbstverschlüsselnde Festplatten,
        verschiedener Hersteller                herstellerspezifische Sicherheitssperren und unterschiedliche herstellerbedingte
                                                Anforderungen an die Überschreibung können das Löschen der verschiedenen
       Effizienz durch                         Geräte in einem Unternehmen zu einer echten Herausforderung machen. Deshalb
        Automatisierung                         sollte Ihr Anbieter nachweislich über Erfahrung bei der Bewältigung dieser
                                                technologischen Herausforderungen verfügen.
       Erstellung eines
        zertifizierten und
                                                Hinzu kommt, dass Sie bereits in zwei oder drei Jahren andere bzw. weitere
        manipulationssicheren
                                                Technologien nutzen werden als heute:
        Audit-Trails

                                                         Die Hersteller arbeiten weiter daran, einen immer besseren
                                                          Schutz vor Hackern und Malware zu bieten.

                                                         Der Gesetzgeber reagiert auf den Anstieg der Datennutzung
                                                          und die zunehmende Kommerzialisierung von persönlichen
                                                          Daten, indem er empfindliche Strafen bei Verstößen gegen
                                                          den Schutz personenbezogener Daten vorsieht.

                                                         Sie stehen vor der Herausforderung, auf die immer schnelleren
                                                          Anforderungen bei der Erfassung und Verarbeitung von Daten zu reagieren.

                                                Aus diesen Gründen ist es unternehmerisch sinnvoll, sich für einen
                                                Datenlöschanbieter zu entscheiden, der in puncto Vorschriften und technologische
                                                Entwicklungen immer auf dem Laufenden ist und entsprechend viel Geld und
                                                Manpower in Forschung und Entwicklung investiert. Dies bietet Unternehmen
                                                jeder Größenordnung – angefangen von kleinen Privatbanken bis hin zu großen
                                                Technologiekonzernen – die größtmögliche Sicherheit.

8        Leitfaden zur Datenlöschung: Auswahl eines Anbieters für Datenlöschung   |   März 2023
Schwachstellen in der Kontrollkette
                                           beseitigen
                                           Eine der besten Möglichkeiten, um Schwachstellen in der Kontrollkette zu vermeiden
                                           bzw. zu beseitigen, ist die Zusammenarbeit mit einem Anbieter, der die Datenlöschung
                                           bei Ihnen vor Ort durchführen kann. Ebenso sollte dieser Ihnen die Möglichkeit
                                           bieten, die Datenlöschsoftware in Ihre eigenen Betriebsabläufe zu integrieren. Durch
                                           die Datenlöschung vor Ort vermeiden Sie potenzielle Sicherheitslücken, die beim
                                           Transport von Festplatten mit Daten von Ihrem Unternehmen zum Löschanbieter
                                           entstehen können.

                                           Einige Unternehmen lagern ihre aussortierte Hardware vor Ort ein, um diese in
                                           regelmäßigen Abständen, z. B. monatlich, vierteljährlich oder jährlich, zu löschen.
                                           Dazwischen liegt viel Zeit, in der etwas schiefgehen kann. Das unmittelbare Löschen
                                           von Daten vor Ort bietet Sicherheit, Kosteneinsparungen und ein ruhiges Gewissen.
                                           Durch die Verkürzung der Zeit zwischen Außerbetriebnahme und Datenlöschung
                                           auf maximal zwei Wochen verringern Sie das Risiko, dass Daten aufgrund von
                                           Fahrlässigkeit, unbefugter Nutzung, Bedrohung durch Insider oder Diebstahl verloren
                                           gehen oder in die falschen Hände gelangen.

                                           Viele Verwerter, Aufbereiter und Wiedervermarkter von IT-Hardware bieten
                                           anstelle der Datenlöschung vor Ort die Abholung, den Transport und die sichere
                                           Datenlöschung in ihrer Firma an. Fragen Sie diese Anbieter, wie die einzelnen
                                           Schritte professionellen Datenvernichtung aussehen. Fragen Sie zum Beispiel
                                           nach Transportprotokollen, der Qualifikation und Sicherheitsüberprüfung der
                                           Mitarbeiter, dem Zeitfenster zwischen Abholung und Datenlöschung, den ergriffenen
                                           Sicherheitsmaßnahmen, Versicherung und lückenloser Dokumentation für jede
                                           einzelne Hardware (siehe „Checkliste für Unternehmen für die Außerbetriebnahme
                                           von PCs, Laptops & anderen IT-Assets“ auf der Website von Blancco. Dort finden Sie
                                           weitere Punkte, die es zu beachten gilt).

                                           Verlangen Sie vor allem für jedes Gerät ein Zertifikat, das die Datenlöschung (und
                                           ggf. Vernichtung) bestätigt. Es ist für einen reibungslosen Ablauf von Audits und
                                           die Erbringung von Nachweisen über die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen
                                           unerlässlich, dass jede Datenlöschung dokumentiert wird und dass dieser Bericht
                                           bei Bedarf abrufbar ist. Sollte Ihre Hardware tatsächlich einmal in die falschen Hände
                                           gelangen, dürften Sie mit deutlich geringeren Konsequenzen zu rechnen haben, wenn
                                           Sie nachweisen können, dass die ursprünglich darauf befindlichen Daten zuvor sicher
                                           gelöscht wurden.

9   Leitfaden zur Datenlöschung: Auswahl eines Anbieters für Datenlöschung   |   März 2023
Was sollte ein Löschzertifikat enthalten?

                                            Die Datenlöschung sollte in Form eines detaillierten Zertifikats für jedes gelöschte
                                            Speichermedium nachgewiesen werden. Das Zertifikat kann ausgedruckt oder
                                            elektronisch gespeichert werden, ist aber in jedem Fall erforderlich, um zu belegen,
                                            dass die Daten unwiderruflich gelöscht wurden.

                                            In der Regel ist auf jedem Löschzertifikat das jeweilige Speichermedium mit der
                                            zugehörigen Seriennummer aufgeführt. Darüber hinaus enthält ein ordentliches
                                            Zertifikat auch Angaben zur Art der professionellen Datenvernichtung (z. B.
                                            NIST Clear oder Purge, HMG Infosec Standard 5 Higher oder Lower, BSI-GS/E), zum
                                            angewandten Verfahren (d. h. Entmagnetisierung, Überschreiben, blockweises
                                            Löschen, kryptografisches Löschen usw.), den Verifizierungstools und -verfahren
                                            sowie weitere Informationen wie Löschdatum, Name des Unternehmens, Name des
                                            Verantwortlichen und Festplattengröße.

                                            Für die Dokumentation und für das IT-Asset-Management ist es hilfreich, eine
                                            anpassbare Vorlage und einen zentralen Speicherort für alle Löschberichte zu haben.
                                            Die benutzerdefinierten Angaben im Löschbericht können unternehmensspezifische
                                            Informationen, Hinweise oder andere dokumentationsspezifische Anmerkungen
                                            enthalten.

                                            Jedes Unternehmen, das die Einhaltung von Vorschriften und Richtlinien zur
                                            Datensicherheit nachweisen muss, sollte darauf achten, dass das Zertifikat eine
                                            manipulationssichere Signatur und Angaben zur gelöschten Hardware enthält.

Eine Möglichkeit für mehr Sicherheit bei
der Datenvernichtung ist der Einsatz einer
Datenlöschsoftware, die von verschiedenen
staatlichen Stellen und Branchenverbänden
geprüft und zertifiziert wurde. Bei nicht
zertifizierter Software besteht die Gefahr,
dass die zugrunde liegenden Prozesse nicht
ausreichen, um tatsächlich alle Daten zu löschen,
und dass es zu Datenpannen kommen kann.

10   Leitfaden zur Datenlöschung: Auswahl eines Anbieters für Datenlöschung   |   März 2023
Fragen, die Sie einem Anbieter für
Datenlöschung stellen sollten

                                            Effiziente Datenlöschung. Umfangreiche Funktionalität. Auditfähige Dokumentation.
                                            Achten Sie bei der Auswahl eines Anbieters zum Löschen von Daten von Ihren
                                            Festplatten, Servern, Computern, Mobiltelefonen oder Wechseldatenträgern
                                            darauf, dass dieser seriös und zertifiziert ist, dass dessen Lösungen sicher,
                                            benutzerfreundlich und effizient sind und dass der Anbieter auch Support anbietet,
                                            um Sie bei der Datenlöschung zu unterstützen.

                                            Folgende Fragen können Ihnen helfen, die Effektivität und Fähigkeiten Ihres
                                            potenziellen Datenlöschanbieters zu beurteilen.

                                                                                                         Anderer
                                              Fragen                                                     Anbieter

                                              Allgemeine Löschfunktionen

                                              Wurde die Datenlöschsoftware des Anbieters
                                              weltweit von wichtigen staatlichen Stellen zertifiziert?                    
                                              Unterstützt die Datenlöschsoftware
                                              des Anbieters eine Vielzahl international
                                              anerkannter Datenlöschstandards?
                                                                                                                          
                                              Erfüllt die Datenlöschsoftware des Anbieters
                                              Branchenstandards für Datenlöschung oder übertrifft
                                              sie diese sogar und verfügt die Software über                               
                                              Funktionen zur Auswahl verschiedener Standards?

                                              Umfasst das Portfolio des Anbieters Lösungen zum
                                              Löschen aller Arten von IT-Geräten, einschließlich
                                              Server, Server-Arrays, Desktop-PCs und Laptops,
                                              Workstations, lose Festplatten (HDDs und SSDs),                             
                                              Mobilgeräte wie Tablets und Smartphones sowie
                                              Wechseldatenträger wie USB-Sticks und SD-Karten?

                                              Unterstützt der Anbieter das gleichzeitige
                                              Löschen mehrerer Festplatten, Mobiltelefone
                                              und Wechseldatenträger gleichzeitig?
                                                                                                                          
                                              Unterstützt der Anbieter das Löschen einer
                                              möglichst großen Anzahl unterschiedlicher
                                              Festplatten (z. B. SATA, SCSI, SAS, USB und NVMe),                          
                                              einschließlich selbstverschlüsselnder Festplatten?

                                              Werden BIOS-Freeze-Locks
                                              erkannt und aufgehoben?                                                     

11   Leitfaden zur Datenlöschung: Auswahl eines Anbieters für Datenlöschung   |   März 2023
Anderer
                                              Fragen                                                   Anbieter

                                              Allgemeine Löschfunktionen

                                              Ist die Datenlöschung vor Ort möglich und/
                                              oder gibt es eine lückenlos dokumentierte und
                                              sichere Kontrollkette seitens des Anbieters?
                                                                                                                  
                                              Investiert der Anbieter in Forschung und
                                              Entwicklung, um bei technischen Entwicklungen
                                              auf dem Laufenden zu bleiben?
                                                                                                                  
                                              Funktionen für den Einsatz in Rechenzentren

                                              Ist die Software in der Lage, mehrere – d. h. Hunderte
                                              oder Tausende – Server gleichzeitig zu löschen?                     
                                              Können auch Server gelöscht werden, die
                                              noch in einem Rack verbaut sind?                                    
                                              Kann die Software ein ganzes Festplatten-
                                              Array ansteuern und dieses löschen?                                 
                                              Unterstützt der Anbieter die Datenlöschung
                                              in Echtzeit in aktiven Umgebungen?                                  
                                              Automatisierung und Effizienz

                                              Kann die Software automatisiert und
                                              remote gesteuert werden?                                            
                                              Lässt sich die Software problemlos
                                              in Ihre vorhandene Software und Ihre
                                              bestehenden Systeme integrieren?
                                                                                                                  
                                              Unterstützt die Software
                                              verschiedene Boot-Optionen?                                         
                                              Erkennt die Software False Positives
                                              bei der Datenlöschung?                                              
                                              Unterstützt die Software das automatisierte
                                              Löschen von Festplatten und die
                                              Aufhebung von BIOS-Freeze-Locks?
                                                                                                                  
                                              Unterstützt die Software die Auflösung des
                                              RAID-Verbunds und Pass Through?                                     

12   Leitfaden zur Datenlöschung: Auswahl eines Anbieters für Datenlöschung   |   März 2023
Anderer
                                              Fragen                                              Anbieter

                                              Berichtsfunktionen

                                              Verfügt die Software über individuell
                                              anpassbare Berichtsfunktionen gemäß Ihren
                                              spezifischen Richtlinien und Anforderungen?
                                                                                                             
                                              Erstellt die Datenlöschsoftware nach jeder
                                              Datenlöschung einen digital signierten
                                              und auditfähigen Löschbericht?
                                                                                                             
                                              Überprüft der Anbieter die erfolgreiche
                                              Datenlöschung und wird die Einhaltung
                                              von Vorschriften zur Datenhaltung
                                              und Datenlöschung durch einen
                                                                                                             
                                              manipulationssicheren Audit-Trail bestätigt?

                                              Bietet die Lösung Ihrem Team für Compliance und
                                              IT-Sicherheit die Möglichkeit, die Löschberichte
                                              abzurufen, zu speichern und zu senden?
                                                                                                             
                                              Technischer Support

                                              Wird eine Einführungsschulung angeboten?
                                                                                                             
                                              Verfügt der Anbieter über eine
                                              Online-Knowledge-Base?                                         
                                              Werden verschiedene Supportkanäle
                                              angeboten, die den Anforderungen Ihres
                                              Unternehmens entsprechen?
                                                                                                             
                                              Verfügt der Anbieter über ein
                                              weltweites Support-Netz?                                       
                                              Bietet der Anbieter Support in mehreren Sprachen?
                                                                                                             
                                              Hat der Anbieter technische Berater/
                                              Technical Account Manager?                                     

13   Leitfaden zur Datenlöschung: Auswahl eines Anbieters für Datenlöschung   |   März 2023
Wie Blancco Ihnen helfen kann

                                            Blancco ist der einzige zertifizierte Softwareanbieter, der über eine zentral verwaltete
                                            cloudbasierte oder On-Premise-Lösung zum Löschen von Daten von einer Vielzahl
                                            unterschiedlicher IT-Geräte verfügt. Unsere Zertifizierungen nach ISO 9001 und
                                            ISO 27001 bestätigen, dass das Produkt- und Serviceangebot von Blancco folgende
                                            Kriterien erfüllt:

                                                 1.    Einhaltung strenger gesetzlicher Bestimmungen und Erfüllung der
                                                       Anforderungen von Kunden

                                                 und

                                                 2.    Bestätigung, dass wir eine solide Strategie und erfolgreiche
                                                       Praktiken zum Schutz sensibler Informationen im Rahmen eines
                                                       Informationssicherheitsmanagementsystems nachgewiesen haben

                                            Lassen sie uns gemeinsam Ihre IT-Infrastruktur optimieren mit dem passenden
                                            Datenlöschprozess, um folgende Vorteile genießen zu dürfen:

                                                      höhere Effizienz

                                                      Risikominimierung

                                                      Einhaltung Ihrer Compliance-Bestimmung

                                                      Reduzierung von Betriebskosten

                                            Wir bieten Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Daten bei Wiederverwendung, Verkauf oder
                                            Entsorgung Ihrer IT-Geräte davor geschützt sind, in die falschen Hände zu fallen.

                         Fordern Sie als Erstes Ihre kostenlose Testversion
                         der Datenlöschlösung(en) von Blancco an und testen
                         Sie diese in Ihrer Umgebung. Ihnen stehen mehr als 25
                         Löschstandards zur Auswahl, darunter DoD 5220.22-M,
                         NIST Clear & Purge sowie viele weitere.

                         Stellen Sie sicher, dass Ihre Daten vollständig – und
                         unwiderruflich – von Ihren IT-Assets gelöscht werden.
                         Fordern Sie noch neue heute Ihre kostenlose Testversion
                         von Blancco an.

14   Leitfaden zur Datenlöschung: Auswahl eines Anbieters für Datenlöschung   |   März 2023
Über Blancco

                                            Blancco ist der Branchenstandard für Software zur Datenlöschung und
                                            Mobilgerätediagnose. Unsere Datenlöschsoftware bietet Tausenden
                                            Unternehmen und Organisationen weltweit die erforderlichen Tools für
                                            eine nachhaltige Datenlöschung auf einer Vielzahl unterschiedlichster
                                            IT-Assets. Durch die Umstellung von der physischen Vernichtung von IT-
                                            Assets hin zum Löschen und Wiederverwenden können Unternehmen nicht
                                            nur ihr Sicherheitsniveau verbessern, sondern auch ihrer Corporate Social
                                            Responsibility gerecht werden. Gleichzeitig stellen sie dadurch die Einhaltung
                                            nationaler und internationaler Datenschutzanforderungen sicher.

                                            Die Datenlöschlösungen von Blancco wurden weltweit von mehr als 15 staatlichen
                                            Stellen und führenden Prüforganisationen geprüft, zertifiziert, zugelassen und
                                            empfohlen. Keine andere Datenlöschsoftware bietet eine derart umfassende
                                            Compliance mit den strengen Vorschriften und Anforderungen von Behörden und
                                            Prüfstellen. Jeder Löschvorgang mit Blancco wird verifiziert und in Form eines
                                            manipulationssicheren Audit-Trails nachgewiesen.

                                            Die Blancco Mobile Solutions ermöglichen die Bewertung von Mobilgeräten in
                                            Echtzeit. Damit steht Unternehmen ein einfaches Tool für einheitliche, genaue und
                                            messbare Testergebnisse zur Verfügung.

                                            Das Tool ist sowohl als In-Store-Lösung als auch remote als Kunden-App
                                            erhältlich und bietet maßgeschneiderte Funktionen für den Rückkauf/Trade-
                                            In, Versicherungsangebote für Mobilgeräte und die Verringerung unnötiger
                                            Rücksendungen.

                                            Darüber hinaus können Wiederaufbereiter von mobilen Geräten mit Blancco
                                            Mobile Diagnostics & Erasure ihre operativen Abläufe nachweislich verbessern und
                                            gleichzeitig ihren Umsatz und Gewinn steigern. Mit der maßgeschneiderten Lösung
                                            können die Mobilgerätediagnose, die Datenlöschung und die Wertermittlung von
                                            Geräten optimiert und gleichzeitig der manuelle Arbeitsaufwand minimiert und die
                                            Effizienz gesteigert werden.

                                            Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter blancco.com.

                                            Kontakt

                                            Marketing:
                                            marketing@blancco.com

                                            Corporate Communications & PR:
                                            press@blancco.com

15   Leitfaden zur Datenlöschung: Auswahl eines Anbieters für Datenlöschung   |   März 2023
Sie können auch lesen