Bahoe books Vorschau Frühling 2021

Die Seite wird erstellt Josef Sonntag
 
WEITER LESEN
Bahoe books Vorschau Frühling 2021
bahoe books
   Vorschau Frühling 2021
Bahoe books Vorschau Frühling 2021
bahoe books
Das Signal unter den Geräuschen.
Bahoe books Vorschau Frühling 2021
Frühling 2021 | bahoe books

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      BOOK
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  E
                                                                                                                                                                                                                                                                                              O
                                                                                                                                                                                                                                                                                          H

                                                                                                                                                                                                                                                                                     BA
     wird   erihm
      er wird     nie
                    niesagen,   ob
                        sagen, ob
     er
      er George       Foreman
          George Foreman       auf
      diese Liste gesetzt hat.
     auf  diese Liste ge-

     nach seinen Siegen über Nor-
     ton und Frazier, bekommt er
     die chance, um den Weltmei-
     stertitel zu kämpfen.
                                                                                                                                                                                                                          Abbas, Morvan, Ortiz, Tréfouël

                                                                                                                                                                                                                          Muhammad Ali
                                                                                                                                                                                                                          Kinshasa 1974

                                                                                                                                                                                                                          No Vietcong ever called me nigger. Mit dieser Ansage
                                                                                                                                                                                                                          verweigerte Muhammad Ali 1967 seine Einbe-
                                                                                                                                                                                                                          rufung zur US-Army. Strafe, die Aberkennung
     Er blufft!                      Er hat Angst.   aber er will un-                                                                                                                                                     seines Weltmeistertitels und eine mehrjährige
                                                     bedingt gewinnen.
                                                                                                                                                                                                                          Sperre waren die Folge.

                                                                                                                                                                                                                          Anfang der 1970er Jahre startete Ali sein Come-
                                                                                                                                                                                                                          back, welches 1974 mit dem Titelkampf gegen
                                                                                                                                                                                                                          George Foreman seinen Höhepunkt fand. Dieser
                                                                                                                                                                                                                          «Rumble in the Jungle» wurde vom umstrittenen
                                                                                                                                                                                                                          Boxpromoter Don King nach Kinshasa (Zaire)
                                                                                                                                                                                                                          verlegt. Ali kommt als Unterstützer der antikolo-
                                                                                                                                                                                                                          nialen Befreiungskämpfe an und hat die Herzen
                                                                                                                                                                                                                          des Publikums bald auf seiner Seite.

                                                                                                             Graphic Novel                                                                                                Eine Graphic Novel mit zahlreichen Original-
                                                                                                             mit zahlreichen Originalfotos                                                                                fotografien, die der legendäre iranische Fotograf
                                                                                                             Aus dem Französischen                                                                                        Abbas für die Agentur Magnum anfertigte.
                                                                                                             von Mathias Althaler
                                                                                                             22 • 31 cm | Hardcover
                                                                                                             138 Seiten | ¤ 24
                                                                                                                                                                                                                          Séverine Tréfouël, geboren 1981 in Frankreich, Sze-
                                                                                                             ISBN 978-3-903290-47-1
                                                                                                                                                                                                                          naristin und Autorin, zahlreiche Veröffentlichungen,
                                                                                                             Erscheint im April 2021                                                                                      etwa Cartier-Bresson, Deutschland 1945.

                                                                                                                                                                                                                          R afael Ortiz, geboren 1983 in Buenos Aires, Comic-
                                                                                                                                                                                                                          zeichner und Illustrator, zahlreiche Veröffentlichun-
                                                                                                                                                                                                                          gen in den USA und Frankreich.
                                                                                                                                                                                  Cartier-Bresson,
                                                                                                                                                                                                                          Jean-David Morvan, geboren 1969, lebt und arbeitet
                                                                         CARTIER-BRESSON, DEUTSCHLAND 1945
                                                                                                                                                                                  Deutschland 1945                        in Reims als Szenarist und Autor, zahlreiche Veröf-
                                                                                                              MORVAN | SAVOIA | TRÉFOUËL                                          22 • 30 cm                              fentlichungen, etwa Cartier-Bresson, Deutschland 1945.
                                                                                                              CARTIER-BRESSON, DEUTSCHLAND 1945
                                                                                                                                                                                  Graphic Novel mit
                                                                                                                                                                                  zahlreichen Originalfotos
                                                                                                                                                                                  Hardcover
                                                                                                                                                                                  168 Seiten | ¤ 24
                                                                                                                                                                          BOOKS
                                                                                                                                                                      E
                                                                                                                                                                  O
                                                                                                                                                              H

                                                                                                                                           bahoe books

                                                                                                                                                         BA

                                                                                                                                                                                                                          bahoe comics                                           5
84
Bahoe books Vorschau Frühling 2021
Frühling 2021 | bahoe books                                                                           Frühling 2021 | bahoe books

KS                                                                                                                                                                                                                                                                              BOOK
                                                                                                                                                                                                                                                                            E
                                                                                                                                                                                                                                                                        O
                                                                                                                                                                                                                                                                    H

                                                                                                                                                                                                                                                               BA
                                                                                                                                                                                                        Marlene Streeruwitz
                                               Betty fragte sich, was es war, dass sie sich immer noch im lockdown fühlte. In der Wohnung.
                                            Sie hatte dieses Eingesperrte-Tigerin-Gefühl. Sie ging auf und ab und zum Fenster. Schaute
                                            hinaus, und ging dann wieder auf und ab. Betty saß fast nur noch, wenn sie im Internet die Nach-
                                                                                                                                                                      BAHOE

                                                                                                                                                                      BOOKS
                                                                                                                                                                                                        So ist die Welt geworden.
                                            richten anschaute. Sie war süchtig nach Nachrichten. Sie schaute alle fünf Minuten, ob es eine
                                            neue Mail für sie gab. Sie konnte lesen, dass sie vor fünf Minuten schon nachgeschaut hatte. Sie
     Leseprobe: So ist die Welt geworden.

                                            klickte die New York Times an. MSNBC. Sie schaute sogar Fox News. Betty wollte wissen, was
                                            die Zukunft bringen würde. Betty hatte Angst vor einem Krieg. Sie suchte in den Nachrichten
                                            der USA nach dem Wort Bürgerkrieg. Aber es war ein Kampf gegen die staatliche Gewalt. Der
                                            Vorgang war wohl eher Revolution zu nennen. Die Fronten immer deutlicher, wenn der Präsident
                                            sich auf law and order berief und die Bibel hochhielt. Wie seltsam. Jesus war ja nun ein Revolutio-                     MARLENE

                                            när gewesen. Seine Geschichte eher die Geschichte George Floyds. Wenn der Mann, der auf die                          STREERUWITZ

                                            Demonstrierenden schießen ließ, sich auf die Bibel berief, dann war das eigentlich widersinnig.                                                             «Coronakrise. Betty lag da. Sie sollte ihre Deh-
                                            Wie schon immer. Und der Präsident sah ja auch komisch aus. Wie ein kleiner Bub, der bei seiner                                                             nungsübungen machen. Morgendliche Bravheit.
                                                                                                                                                         SO IST DIE WELT GEWOR DEN.
                                            Lüge blieb, stand er trotzig da. Kein Held. Es wäre besser gewesen, Trump hätte seinen Konto-                                                               Aber lockdown. Betty erließ sich gleich die Deh-
                                            auszug hochgehalten. Aber das war die Begrenzung einer Fernsehpersönlichkeit.                                                                               nungsübungen. Stattdessen erfand sie sich eine
                                               «Das hast du davon, dass du für deine Literatur ernst genommen werden wolltest.» sagte                                                                   Figur. Sie brauchte jemanden. Sie brauchte den
                                            Fiorentina. «Da hat sie recht.» fügte Irma hinzu. «Du hättest dich aufbrezeln sollen und dich ins                   DER COVID-19-ROMAN.                     Rat und das Vorbild einer klugen und gesetzten
                                            Fernsehen setzen und diese alten Männer als alte Männer entlarven.» «Ach.» sagte Betty. «Und                                                                Person. Sie überlegte den Namen. Sollte sie ein-
                                            wie Barbara Schöneberger immer darüber kichern, dass ich blond bin und deshalb nichts kann?»                                                                fach eine ihrer Lieblingsautorinnen dafür nehmen.
                                            «Nein.» besänftigte Fiorentina. «Das hättest du nicht notwendig gehabt.» «Und schau, wo sie                                                                 Einen oder eine herbeiholen, deren Romane sie so
                                            heute ist. Eine Moderatorin.» schüttelte Irma den Kopf. «Ja.» meinte Betty. «Aber immerhin ist                                                              gut kannte. Oder lieber eine Romanfigur?»
                                            sie nicht mehr schlank. Das ist wahrscheinlich eine Leistung in diesem Metier. Und das ist es.
                                            Fernsehen ist ein Metier. Dahin wollte ich nicht abrutschen. Literatur ist die Welt. Das ist nicht                                                          Betty Andover ist die Heldin und zugleich immer
                                            diese Schrumpfung auf Bildschirmdünne.» «Aber ätzend ist es.» sagte Irma. Irma war in einem                                                                 wieder das Alter Ego der österreichischen Autorin
                                            weißcremefarbenen Jumpsuit besonders schlank. Fiorentina trug ein dunkelgrünes Seidenkleid                                                                  Marlene Streeruwitz. In mehr als 30 Episoden
                                            mit Schalkragen und die cremefarbenen, sehr hohen Pumps. «Ätzend?» fragte Betty. «Ätzend?»                                                                  offenbart Streeruwitz die verschiedenen Stadien
                                            Sie ging wieder ans Fenster. «Das ist empörend. Die FAZ feiert diesen hundertsten Geburtstag,         Roman                                                 der emotionalen und physischen Krisen in einer
                                            damit sie die Politik dieses Manns weiterführen können. Das ist die Politik des Symbolischen.         13 • 21 cm | Hardcover                                Welt im Stillstand. Sie analysiert dabei die Aus-
                                            Reich-Ranicki feiern und damit allen Chauvinismus, den dieser Mann der deutschen Kultur               208 Seiten | ¤ 19                                     wirkungen des Ausnahmezustands des lockdown
                                            ermöglichte. Da wird nicht nachgedacht, was die Politik dieses Manns zerstört hat. Unmöglich          ISBN 978-3-903290-42-6                                auf Gesellschaft, Kunst und Politik.
                                            gemacht. Verhindert hat. Was sein hätte können. Reich-Ranicki hat nach der Wiedervereinigung          3. Auflage Jänner 2021
                                            den Wessis die Wessi-Chauvinismen geliefert. Das war sein Erfolg gewesen. Reaktionäre Absi-
                                            cherung der Wessi-Vorherrschaft. Alle Verdammung von diesem Mann war eigentlich gegen die
                                            Ossis gerichtet gewesen. Ich war damals ein Kollateralschaden. Das meinst du doch?» fragte Bet-                                                             M arlene Streeruwitz, geboren in Baden bei Wien,
                                            ty Irma. Irma nickte. «Das war eine Vernichtung. Damals.» bestätigte Fiorentina. «Das war dein                                                              Studium der Slawistik und Kunstgeschichte, seit
                                            erster Roman?» fragte Irma. Betty ging in die Küche. Sie brauchte schon wieder einen Kaffee.                                                                1986 literarische Veröffentlichungen. Zahlreiche
                                            Und. Die beiden wussten doch ganz genau, dass das der erste veröffentlichte Roman gewesen                                                                   Preise für Hörspiele und Theaterstücke. Ab 1996
                                            war. Mit der Kaffeedose in der Hand lief sie schnell ins Wohnzimmer zurück.                                                                                 Romane und Novellen. Der Covid-19-Roman ist
                                                                                                                                                                                                        ihr 13. Roman. Bis zur Coronakrise in New York,
                                                                                                                                                                                                        London und Wien verortet. Derzeit Wien.

                            6                                                                                                                                                                           bahoe literatüre                                   7
Bahoe books Vorschau Frühling 2021
Frühling 2021 | bahoe books                                                                                                     Frühling 2021 | bahoe books

KS                                                                                                                                                                                                                                                                                                BOOK
                                                                                                                                                                                                                                                                                              E
                                                                                                                                                                                                                                                                                          O
                                                                                                                                                                                                                                                                                      H

                                                                                                                                                                                                                                                                                 BA
                                                                                                                                                                                                                          Georg Seeßlen
                                     Aus der Lethargie der Mehrheit erwachend oder vom hysterischen Anfall einer militanten Min-
                                   derheit genesen, mag man sich auch in der „Mitte der Gesellschaft“ fragen, was da geschehen ist
                                   und was weiter geschehen wird. Tauchen wir etwa mit Visionen für eine Verbesserung der Welt,                                                                                           Die zweite Welle:
                                   für mehr Rücksicht, mehr Achtsamkeit, mehr Gerechtigkeit auf? Haben sich neue Ideen für eine
                                   unabdingbare und radikale Veränderung der Ordnungen und Beziehungen vorstellen lassen, die                                                                                             Corona & Kultur
                                                                                                                                                Georg Seeßlen
                                   kommen werden, by design or by desaster, als Projekt oder als Katastrophe, wenigstens zaghafte
                                   Ansätze, nicht einfach so weiterzumachen wie bisher? Ist denn wenigstens eine Ahnung davon                   DIE ZWEITE WELLE:
                                                                                                                                                                                                                          Eine Ästhetik der Krise –
                                   vorhanden, dass weder die Pandemie-Krise die letzte der großen Krisen sein wird, die „das                    CORONA & KULTUR
                                   System“ erzeugt, noch dass diese Pandemie die letzte dieser Art sein wird? Beginnen sich große                                                                                         Eine Krise der Ästhetik
                                                                                                                                                Eine Ästhetik der Krise –
                                   Diskurse darüber zu bilden, wie Gewalt und Macht in den Gesellschaften verteilt ist, die sich die            Eine Krise der Ästhetik
     Leseprobe: Die zweite Welle

                                   Weltwirtschaft teilen? Darüber, wie eine zweite große Transformation sich der letzten Bereiche
                                   von Mensch und Natur bemächtigt, um auch sie marktförmig zu machen, für einen Markt, der                                                                                               Die vielbeschworene Rückkehr zur Normalität hat
                                   weniger frei ist als je, nach Boden und Arbeit nun Kreativität und Psyche, warum ausgerechnet                                                                                          noch nicht stattgefunden, selbst mit der Ent-
                                   die Rüstungsindustrie mitten in einer Pandemie boomt, und warum auf Spiegel online uns die                                                                                             wicklung des Impfstoffes sind die Gefahren nicht
                                   große Nachricht anfällt, dass Florian Silbereisen eine Bombe über Helene Fischer platzen lässt?                                                                                        gebannt, auf eine zweite folgt hier und da sogar
                                   Beginnt nun, nach einer großen Läuterung, eine allgemeine Anstrengung zur Verhinderung der                                                                                             eine „dritte Welle“. Die Verteilungskämpfe haben
                                   Klimakatastrophe? Wollen wir nun Kultur, Kritik und Wissen mobilisieren, um eine Zukunft zu                                                                                            längst begonnen, und sie lassen auf nichts Gutes
                                   ermöglichen, die diesen Namen verdient?                                                                                                                                                für eine post-coroniale Zukunft hoffen: Die Ge-
                                     Die Antwort auf alle diese Frage ist schlicht: Nein. Ein kleiner Teil der Menschen in dieser               bahoe books
                                                                                                                                                                                    H
                                                                                                                                                                                        O
                                                                                                                                                                                            E
                                                                                                                                                                                                BOOKS

                                                                                                                                                                                                                          winner nehmen wieder einmal alles, wie es scheint,

                                                                                                                                                                               BA
                                   Krise hat offensichtlich den Verstand verloren, die Corona-Leugner, Aluhutträger und plötzlich                                                                                         den Verlierern bleibt nur Zorn und Resignation,
                                   nichts mehr gegen Nazi-Gesellschaft Habenden, aber das heißt nicht, dass der große Rest der                                                                                            und die Ideologen beharken sich in geleerten
                                   Gesellschaft irgendwie zur Vernunft gekommen wäre.                                                                                                                                     Arenen. Besonders getroffen hat es offenbar die
                                     Wir haben es mit sechs großen Aufgabenfeldern zu tun:                                                                                                                                Kultur. Nicht nur mussten die Menschen, die sich
                                                                                                                                                                                                                          mit Kunst, Kritik und Wissenschaft jenseits der
                                     – Die Befreiung der Natur, das heißt konkret: die Befreiung des Bodens von den Besitzrechten                                                                                         „Systemrelevanz“ beschäftigen, erkennen, dass sie
                                   derer, die ihn ausbeuten, sei es als spekulativer Immobilienbesitz, sei es als Rohstofflieferant, sei
                                                                                                                                           Kritische Theorie                                                              besonders schäbig behandelt werden (das bisschen
                                   es als agrarindustrielle Monokultur-Zerstörung.
                                                                                                                                           13 • 21 cm | Hardcover                                                         Unterstützung, das sie erhielten, stellte sie sofort
                                     – Die Befreiung des Menschen aus seiner Rolle als gehandeltes Produkt auf dem Arbeitsmarkt,
                                                                                                                                           ca. 180 Seiten | ¤ 15                                                          unter Verdacht des Subventionsbetruges), vielmehr
                                   als „Kapital“, Rohstoff und Abfall.
                                                                                                                                           ISBN 978-3-903290-53-2                                                         wurde die Krise nicht zuletzt für einen Kultur-
                                     – Die Befreiung der Ökonomie durch ihre Demokratisierung und Ökologisierung.
                                                                                                                                           Erscheint im März 2021                                                         kampf von oben missbraucht. Das „System“ (wir
                                     – Die Befreiung der Welt vom Krieg.
                                                                                                                                                                                                                          werden versuchen zu ergründen, was durch das
                                     – Die Befreiung aller Menschen von Rassismus, Sexismus, Klassismus und Nationalismus. Die
                                                                                                                                                                                                                          Wort „systemrelevant“ dabei konstruiert wurde)
                                   Befreiung aller Menschen von Wert und Relevanz.
                                                                                                                                                                                                                          scheint eine unabhängige, kritische und lebendige
                                     – Die Befreiung von Kunst, Kultur und Wissenschaft aus ihrer Gefangenschaft in der politi-
                                                                                                                                                                                                                          Kultur ganz einfach nicht gebrauchen zu können.
                                   schen Ökonomie eben jenes Systems, das es zu verstehen und zu überwinden gilt.
                                                                                                                                                                                                                          Die Gelegenheit war allzu günstig, sich von einem
                                                                                                                                           Georg Seeßlen, geboren 1948 in München,
                                                                                                                                           studierte Semiotik, Malerei und Kunstge-                                       lästigen Anhängsel zu befreien, das nicht vom
                                     Es sind Ziele, die man nach den Maßstäben von Vernunft und Moral gleichsam als selbstver-
                                                                                                                                           schichte und arbeitet als freier Autor, Feuille-                               Markt, sondern von der Gesellschaft getragen wer-
                                   ständlich erachten müsste, und zugleich sind sie erfolgreiche von den Protagonisten des Neoli-
                                   beralismus als kriminelle Revitalisierung von „Sozialismus“ und „Planwirtschaft“ zum Teil eines         tonist und Filmkritiker.                                                       den will, und das mit widerständigen Formen und
                                   umfassenden propagandistischen Rollback benutzt. Im Verlauf der Entwicklung des aktuellen
                                                                                                                                                                                                                          Diskursen die Marktförmigkeit der Ästhetik immer
                                   Neoliberalismus wurde nicht nur alles „Revolutionäre“, sondern schon gelinde Reformen zum
                                                                                                                                                                                                                          mal wieder behindert.
                                   Teufelswerk deklariert, und der Mainstream des Systems machte durchaus klar, dass man eher
                                   mit den Rechtspopulisten und Neofaschisten zusammenarbeiten würde, als Abstriche an den
                                   drei Säulen des neuen Kapitalismus zu machen: Privatisierung, Globalisierung und Digitalisie-
                                   rung. Diese drei Bewegungen des Kapitals waren bis zu Beginn der Krise noch als harmonische
                                   Einheit gedacht, doch nun begannen sie ihre eigentümliche Widersprüchlichkeit zu offenbaren.
                                   Zur gleichen Zeit gerieten die „alten“ Komponenten der Kapitalisierung, die Ausbeutung des
                                   Territoriums (des Bodens und der Umwelt), die Ausbeutung der menschlichen Arbeit, und die
                                   unendliche Vermehrung des Geldes, um Wachstum und Wettbewerb weiter zu ermöglichen, an
                      8            ihre Grenzen.                                                                                                                                                                                                                          9
Bahoe books Vorschau Frühling 2021
Frühling 2021 | bahoe books                                                                                                                       Frühling 2021 | bahoe books

KS                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  BOOK
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                E
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            O
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        H

                                                                                                                                                                                                                                                                                                   BA
                                                                                                                                                                                                                                           Evelyn Steinthaler
                                       Im Lager war die Angst ständig hinter Katja her. Angst vor den Aufseherinnen. Angst vor der
                                     Lagerleitung. Angst davor, dass ihre Mutter eines Tages nicht mehr von der Zwangsarbeit ins
                                     Lager zurückkommen würde. Für ein Kind ein endloser Drahtseilakt, ohne jegliches Sicherheits-                                                                                                         Mehr als ein Leben
                                     netz.
                                       Und dennoch gelang es dieser Angst nicht, die Oberhand zu gewinnen. In Katja drängte eine
                                     unbändige Hoffnung auf die Zeit nach der Befreiung, nach dem Krieg. Sie träumte von einer                                                                                                             Katja Sturm-Schnabl
                                     besseren Zukunft, wie sich ein Kind während drei Jahren Lager in den schönsten Farben nur
                                     ausmalen konnte.
                                       Sie belauschte die Erwachsenen und wusste, dass zuhause, na Koroškem – in Kärnten, fern
     Leseprobe: Mehr als ein Leben

                                     vom Zwangsarbeiterlager in Eichstätt, Partisanen für ihre Freiheit und gegen die Deutschen,
                                     die Nemci, die sie vor drei Jahren vom Hof in Svinča vas deportiert hatten, kämpften: Katja, die
                                     1942 gerade 6 Jahre alt war, ihre Geschwister, Veri, die Älteste und die beiden kleinen Brüder
                                                                                                                                                                                                                                            Das Leben der Kulturwissenschafterin und Zeit-
                                     Andrej und Franci, die Eltern und die Tanten.
                                                                                                                                                                                                                                            zeugin Katja Sturm-Schnabl bildet den Kern einer
                                       Immer wieder hörte Katja von den Erwachsenen bei ihren konspirativen Gesprächen den Na-
                                                                                                                                                                                                                                            außergewöhnlichen Erzählung des mitteleuropä-
                                     men Tito. Tito, der Kommandierende der Partisanen. Er wusste, davon war sie überzeugt, auch                                                                                                            ischen 20. Jahrhunderts. Der Bogen spannt sich
                                     über ihr Schicksal Bescheid. Tito musste wissen, dass hier in Eichstätt die Tochter vom Tomanhof           E V E LY N S T E I N T H A L E R                                                            von der Monarchie über den Ersten Weltkrieg, den
                                     darauf wartete befreit zu werden.                                                                         MEHR ALS EIN LEBEN –                                                                         sogenannten Abwehrkampf in Kärnten, die nicht
                                                                                                                                                                                                                                            eingelösten Versprechen an die slowenische Bevöl-
                                       Drei lange Jahre waren sie nun schon von zuhause fort und hier eingesperrt. Katja harrte aus            KATJA STURM-SCHNABL
                                     und brachte in dieser Zeit alle Kraft auf, um sich von der allgegenwärtigen Angst nicht ver-                                                                                                           kerung in der Ersten Republik, hin zur Unterdrü-
                                     schlingen zu lassen. Und nun, da sie Titos Namen kannte und wusste, dass er gegen die Nemci
                                                                                                                                                                                   bahoe books
                                                                                                                                                                                                      H
                                                                                                                                                                                                          O
                                                                                                                                                                                                              E
                                                                                                                                                                                                                  BOOKS

                                                                                                                                                                                                                                            ckung und Verfolgung der KärntnerslowenInnen in

                                                                                                                                                                                                 BA
                                     kämpfte, war sie sicher, sie würde von ihm gerettet werden, mit all den anderen slowenischen                                                                                                           der NS-Zeit, deren Auflehnung gegen die weitere
                                     Kindern hier im Lager.                                                                                                                                                                                 strukturelle Diskriminierung in der unmittelbaren
                                       Auf diese Rettung baute sie und erträumte sich ein Leben nach dem Lager bunt und schön.                                                                                                              Nachkriegszeit und über die 1970er Jahre hinaus.
                                     Dass es ein gutes «Danach» geben musste, daran zweifelte sie überhaupt nicht. Es musste ein                                                                                                            Katja Sturm-Schnabl entstammt einer politisch
                                     Zurück auf den Tomanhof, ein Zurück zu den Tieren, den Wiesen und Feldern, dem Teich, den                                                                                                              und kulturell stark engagierten slowenischspra-
                                     der Großvater angelegt hatte, dem Wald und zu den jährlichen festlichen Feiertagen geben.                                                                                                              chigen Familie, die im April 1942 von ihrem Hof
                                       Katja hatte sich vom ersten Tag an, von jenem Donnerstag im April 1942, als die Nemci auf         Biografie                                                                                          in Zinsdorf/Svinča vas nahe Celovec/Klagenfurt
                                     den Hof gestürmt kamen, instinktiv einen Schutzmantel umgelegt. Er bestand aus verschie-            14 • 22 cm | Hardcover                                                                             von den Nationalsozialisten deportiert wurde. Die
                                     densten Taktiken, um irgendwie durchzukommen, sich nach Möglichkeit abzugrenzen und den             ca. 250 Seiten | ¤ 19                                                                              Ermordung ihrer älterern Schwester Veronika im
                                     Nemci die Angst, die sie ihr einflößten, nicht zu zeigen. Sie wusste, dass das wichtig war.         ISBN 978-3-903290-43-3                                                                             Zwangsarbeitslager in Eichstätt (Bayern) bleibt
                                       Katja war immer schon ein wissbegieriges Kind gewesen und bewunderte ihre talentierte ältere      Erscheint im April 2021                                                                            auch nach über sieben Jahrzehnten eine offene
                                     Schwester Veri, die bereits vor der Deportation zur Schule ging und dabei gewissenhaft und                                                                                                             Wunde.
                                     würdevoll ihre Hausaufgaben machte.
                                       Katja war zwei Monate vor der Deportation sechs geworden. Von der Schule, die sie im Herbst                                                                                                          Mehr als ein Leben ist eine Geschichte vom Überle-
                                     hätte beginnen sollen, war im Lager keine Rede mehr, über all die Jahre bis zur so sehr ersehnten                                                                                                      ben, von Ausgrenzung und Stolz, eine Geschichte
                                     Befreiung durften sie – die Lagerkinder – keinen Unterricht, keine Bildung genießen.                K atja Sturm-Schnabl, geboren 1936, ist                                                            von Trauer und von Resilienz.
                                       Veri war tot und konnte ihr, Katja, dann wenn sie endlich nach dem Krieg in die Schule gehen      Festrednerin beim Fest der Freude am 8. Mai
                                     sollte nicht mehr vorzeigen, was ein richtiges Schulmädchen ausmachen würde. Katja war als          2021 in Wien.
                                     jüngere Schwester ins Lager gekommen. Nun war sie für immer die Älteste der Tomankinder.                                                                                                               Evelyn Steinthaler, geboren 1971 in Celovec/Kla-
                                       Katja war nicht das einzige Kind, das für alles, was ihnen angetan worden war, für all das,                                                                                                          genfurt, Autorin, Übersetzerin und Lehrbeauftragte,
                                                                                                                                                                                                                                            zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. Peršmanhof –
                                     was sie verloren hatten, Rache schwor. Marko, der traurigste Freund Katjas unter den Kindern
                                                                                                                                                                                                                                            25. April 1945.
                                     im Lager, weinte um seinen toten Vater, der von den Nemci enthauptet worden war. Für diese
                                     Gräueltat ersannen die Kinder in ihrer Not Rache. Rache, die sie niemals nehmen konnten und
                                     die ihnen doch ein Funken Trost im dunklen Dasein im Lager war.

                        10                                                                                                                                                                                                                  bahoe literatüre                                  11
Bahoe books Vorschau Frühling 2021
Frühling 2021 | bahoe books

                                                                                                                                                                                                                                                                                              BOOK
                                                                                                                                                                                                                                                                                          E
                                                                                                                                                                                                                                                                                      O
                                                                                                                                                                                                                                                                                  H

                                                                                                                                                                                                                                                                             BA
                                                                                                                          HITLER IST AUF
MI6 HQ                                       SEINE MAJESTÄT IST BESORGT.
                                                                                                                          DEM VORMARSCH.
                                             WIR MÜSSEN UNS VORBEREITEN!
                                                                                                                            ER BEFINDET
                                                                                                                          SICH AUF EINEM
                                                                                                                          TÖDLICHEN KOL-
                                                                                                                           LISIONSKURS!                                                                              Éric Liberge & Arnaud Delalande
                                                        WIR HABEN ... HUST ...

       Die Tschecho-
                                                      HUST!! ... UNSERE BESTEN
                                                     AGENTEN MIT NACHRICHTEN-
                                                      DIENSTLICHEN AUFGABEN
                                                                                            HUST!!
                                                                                            HUST!!                                                                                                                   Der Fall Alan Turing
      slowakei macht                                    BETRAUt ... HUST ...
           mobil!                                         IN OSTEUROPA ...
                                                          HUST!! HUST!!                                                                  wir
                                                                                                                                                                                                                     Die Geschichte und Tragödie
                                                                                                                                       müSSen                                                                        eines außergewöhnlichen Genies
                                                                                                                                       handeln!
                                                                        Admiral Hugh SINCLAIR, Chef
                                                                        der britischen Spionageabwehr

       Und die
     deutschen
      haben eine
     generalmo-                                                                                                                                                                                                     London, 1938. Der britische Geheimdienst
     bilisierung                                                                                                                                                                                                    rekrutiert einen brillanten jungen Mathema-
     verkündet!
                                                                                                                                                                                                                    tiker: Alan Turing. Seine Aufgabe: die Codes
                                                                                                                                                                                                                    der Enigma zu entschlüsseln, der Maschine, die
                                                                                                                                                                                                                    die Anweisungen von Hitler an seine Truppen
                                                                                                                                                                                                                    übermittelt. Alle Versuche, diese Codes zu ent-
                                                                                                                                                                                                                    schlüsseln, sind bisher gescheitert.

   LASSEN SIE UNS ALLE                                                                                                                                                                                              Unter völliger Geheimhaltung macht er sich an
   BERICHTE ZUKOMMEN!
                                                                                                                     WAS SAGEN                                                                                      diesen Wettlauf gegen die Zeit. Und hat Erfolg.
                                                                                                                    DER NACHRICH-
                                                                                                                     TENDIENST
                                                                                                                                                                                                                    Indem er den Enigma-Code knackt, verschafft
                                                                                                                       UND DIE                                                                                      Turing den Alliierten einen Vorteil, der den
                                                                                                                      GC & CS?
                                                                                                                                                                                                                    Zweiten Weltkrieg mitentscheidet. Nebenbei
                                                                                                                                                                                                                    legt er den Grundstein für die Entwicklung des
                                                                                                                                                                                                                    Computers.
                                                                                                                                                  Graphic Novel                                                     Seine Turingmaschine begleitet noch heute
                                                                                                                                                  Aus dem Französischen                                             jedes Informatikstudium.
                                                                                                                                                  von Mathias Althaler
                                                                                                                                                  22 • 31 cm | Hardcover                                            Der Erfolg hätte ihn auf den Gipfel des Ruhms
                                                                                                                                                  80 Seiten | ¤ 18                                                  führen müssen, aber er muss sich verstecken
                                                                                                                                                  ISBN 978-3-903290-44-0                                            und im Schatten bleiben, denn im puritanischen
                                                                                                                                                  Erscheint im Mai 2021                                             England wird er wegen seiner Homosexualität
                                                                                                                                                                                                                    verfolgt.
                                                                    HQ der Government Code and Cypher School (GC & CS)*
                                                                                                                                                  Éric Liberge, geboren 1965 in Frankreich, lebt
                                                                                                                                                  als Comiczeichner in Bordeaux, zahlreiche
                                                                                                                                                                                                                     Arnaud Delalande, geboren 1971 in Herblay-sur-
                                                                                                                                                  Serien und Einzelbände, Auszeichnung mit
                                                                                                                                                                                                                     Seine, Autor von mehr als 30 Comics und zahlrei-
                                                                                                                                                  dem Prix René Goscinny des Comicfestivals in
                                                                                                                                                                                                                     chen historischen Romanen.
                                                                                                                                                  Angoulême 1999.

                                                                DIE KOMMUNIKATION DER NAZIS GEHT IN ALLE
                VERDAMMT ... ES IST ...                       RICHTUNGEN! SIE BEREITEN ETWAS GROSSES VOR,
                  UNVERSTÄNDLICH!!                            DARAN BESTEHT KEIN ZWEIFEL. ABER, verdaMMt ...
                                                                  ES IST, ALS WÄREN WIR TAUB UND BLIND!!

* GC & CS: Büro, das für das Abfangen und Entschlüsseln von verschlüsselter Kommunikation zuständig ist (GC & CS)

                                                                                                                                                                                                                     bahoe comics                                       13
Bahoe books Vorschau Frühling 2021
Frühling 2021 | bahoe books

                  alle in die hinteren      Was ist hier
                  Reihen der Klasse!         los, herr                                                                                                                                                 O
                                                                                                                                                                                                           E
                                                                                                                                                                                                               BOOK
                                                                                                                                                                                                   H
                                              lehrer?

                                                                                                                                                                                              BA
                                                                                                                                  BenoÎt Ers & Vincent Dugomier

                                                                                                                                  Die Kinder der Résistance
                                           er trägt
                                         eine franzö-                                                                             Band 2: Erste Repressionen
sie suchen             oh!                  sische
                                           uniform!
jemanden!          schauen sie!

                                                                                                                                  Dank der Wirkung ihrer Aktionen sind François,
                                                                                                                                  Eusèbe und Lisa nicht mehr die Einzigen, die sich
                                                                                                                                  gegen die deutschen Besatzer auflehnen. Nun
                                                                                                                                  schließen sich auch Erwachsene dem Widerstand
                                                                                                                                  an, darunter der Bürgermeister, der Pfarrer und
                                                                                                                                  die Eltern von Eusèbe und François. Einmal mehr
                                                                                                                                  zeigen die jungen Widerstandskämpfer außeror-
                                                                                                                                  dentliche Nerven, indem sie sich mit den Er-
                                                                                                                                  wachsenen zusammenschließen, um ein System
                                                                                                                                  für die Überführung flüchtiger französischer
                                                                                                                                  Gefangener in die freie Zone zu organisieren.
                                                                                                                                  Gleichzeitig verstärken die Deutschen ihre
                                                                                                                                  Überwachung und zögern nicht, zu Gewalt oder
                                                                                                                                  gar Mord zu greifen. Werden kleine, vereinzelte
                                                                                                                                  Sandkörner es in einem zunehmend gespaltenen
                                                           Graphic Novel                                                          Frankreich schaffen, die Nazimaschinerie aufzu-
                                                           Aus dem Französischen                                                  halten?
                                                           von Mathias Althaler
                                                           22 • 30 cm | Hardcover
                                                           60 Seiten | ¤ 16
                                                           ISBN 978-3-903290-45-7
                                                           Erscheint im Februar 2021                                              Benoît Ers, geboren 1971 in Liege (Belgien), Illust-
                                                                                                                                  rator, bereits 1988 in Angoulême mit dem Jugend-
                                                                                                                                  preis ausgezeichnet, zahlreiche Veröffentlichungen,
                                                                                                                                  meist mit Vincent Dugomier.
                                                           Vincent Dugomier, geboren 1964 in Uccle
                                                           (Belgien), Szenarist, Karikaturist und Autor, be-
                                                           teiligt an Spirou, Marsupilami und Muriel & Boulon.                    M athias Althaler ist Übersetzer und Dolmetscher
                                                                                                                                  für Französisch und Russisch, Lektor an der Universi-
                                                                                                                                  tät Innsbruck.

                                                                                    Die Kinder der Résistance
                                                                                    Band 1: Erste Aktionen
                                                                                    22 • 30 cm
                                                                                    Graphic Novel
                                                                                    Hardcover
                                                                                    60 Seiten | ¤ 16

             32                                                                                                                  bahoe
                                                                                                                                 33           comics                                     15
Bahoe books Vorschau Frühling 2021
Frühling 2021 | bahoe books

                                                                                                                                                                                                                                                                  BOOK
                                                                                                                                                                                                                                                              E
                                                                                                                                                                                                                                                          O
                                                                                                                                                                                                                                                      H

                                                                                                                                                                                                                                                 BA
      es ist ein schöne be-
      gegnung, die gerade
       in der Marakana von
          Belgrad endet.
                                                                                                                                                                                    Rey / Galic / Kris

                                                                                                                                                                                    Ein Match für Algerien
                                                                                           die botafogo von
                                                                                           zagallo, didi und
                                                                                           garrincha aus rio
                                                                                         gewinnen das vorspiel
                                                                                                 mit 2:1.

                                Beide Mannschaf-
                                                               also leute, jetzt                                                                                                     1958 verlassen elf Fußballer der französischen
                              ten erhalten von den
                              Zuschauern Standing               liegt es an uns!                                                                                                     Ligue 1, die alle algerischer Herkunft sind,
                                    Ovations.
                                                                                                                                                                                     heimlich Frankreich und schließen sich der FLN
                                                                                                                                                                                     an, die zu jener Zeit bewaffnet für die algerische
                                                                                                                                                                                     Unabhängigkeit kämpft. Ihr Ziel ist es, die erste
                                                                                                                                                                                     algerische Fußballnationalmannschaft zu gründen,
                                                                                                                                                                                     um symbolisch die Unabhängigkeit ihres Landes
                                                                                                                                                                                     in der ganzen Welt zu verbreiten.

                                                                                                                                                                                     Dieses eingeschworene Team aus elf Profis muss
                                                                                                                                                                                     oft im Verborgenen um die Welt reisen und
                                                     bist du
                                    vor allem,
                                     weil der        sicher?                                                                                                                         mehrere tausend Kilometer in Kleinbussen durch
                                  französische                                                                                                                                       die Wüste fahren, um ihre Spiele zu bestreiten. In
                                    botschaf-
                                   ter auf der                                                                                                                                       über 80 Matches wird diese «Unabhängigkeits-
                                  tribüne sitzt.                                                                                                                                     elf» in Osteuropa, Asien und Afrika Heldentaten
                                                                                                                 Graphic Novel                                                       vollbringen und so einen wichtigen sportlichen
                                                         er hofft
                                                        sicher auf
                                                                                                                 Aus dem Französischen                                               Beitrag zur algerischen Unabhängigkeit leisten.
                                                                            diesen gefallen
                                                          unsere            werden wir ihm                       von Daniel Zumbühl
                                                       demütigung?!          nicht machen!!                      22 • 30 cm | Hardcover
                                                                                                                 136 Seiten | ¤ 24
                                                                                                                 ISBN 978-3-903290-46-4
                                                                                                                 Erscheint im März 2021
                                                                                                                                                                                     Javi R ey, geboren 1982 in Brüssel, studierte an der
                                                                                                                                                                                     katalanischen Grafikschule Escola Joso und lebt als
                                                                                                                                                                                     Comiczeichner in Barcelona.
                                                                                                                 Damien Cuvillier ist ein junger, belgischer
                                                                                                                 Comickünstler, zahlreiche Veröffentlichungen,
                                                                                                                 etwa Nacht über Brest.
                                                                                                                                                                                     Daniel Zumbühl, geboren 1981 in Schwyz, Histori-
                                                                                                                                                                                     ker, Autor und Übersetzer. Lebt und arbeitet in Genf.
                                                                                                                 K ris, geboren 1972 in Brest, Szenarist, veröf-
                                                                                                                 fentlicht regelmäßig bei den großen französi-
                                                                                                                 schen Comicverlagen.

104

                                                                                                                                                                                     bahoe comics                                           17
Bahoe books Vorschau Frühling 2021
Frühling 2021 | bahoe books                                                                                       Frühling 2021 | bahoe books

KS                                                                                                                                                                                                                                                                          BOOK
                                                                                                                                                                                                                                                                        E
                                                                                                                                                                                                                                                                    O
                                                                                                                                                                                                                                                                H

                                                                                                                                                                                                                                                           BA
                                                                                                                                                                                                   Bruno Jasieński
                              Herr Doktor Otto Kallenbruck, Professor der Eugenik, der vergleichenden Rassenkunde und
                           der Rassenpsychologie, wirkliches Mitglied der Deutschen Anthropologischen Gesellschaft und
                           der Deutschen Gesellschaft für Rassenhygiene, Gründungsmitglied der Gesellschaft für den                                                                                Die Nase
                           Kampf um die Verbesserung der deutschen Rasse, Verfasser Aufsehen erregender Bücher über
                           den Nutzen der Sterilisierung, über die rassischen Ursachen der Sozialpathologie des Proletariats
                           und einiger anderer, saß beim Mittagskaffee in seinem Arbeitszimmer mit Blick auf die Liech-                                                                            Mit einer Einführung
                           tensteinallee Nr. 18. Er war in die Druckfahnen seines jüngsten Buches mit dem Titel Endogene                                                                           von Vladimir Vertlib
                           Minusvarianten des Judentums vertieft. Das Buch war erst vor einem Monat erschienen und innerhalb
                           einer Woche vergriffen gewesen. Es hatte ihm viel Lob eingebracht. Angesichts der ungeheuren
                           Nachfrage wurde eilig eine große Neuauflage vorbereitet.
                              Trotzdem war Professor Kallenbruck mit diesem äußeren Erfolg zu Recht nicht ganz glück-
                           lich. In der Parteiführung hatte man das Buch zwar wohlwollend, aber nicht unwidersprochen                                                                             Diese satirische Erzählung ist eine Prolongation
                           aufgenommen. Doktor Gross etwa, der Leiter der Abteilung für Rassenpolitik der Partei, hatte                                                                           eines Themas, das Nikolaj Gogol 1836 erstmals
                           offen einige Thesen aus dem jüngsten Werk Kallenbrucks wegen ihrer übermäßigen Direktheit                                                                              zu Papier brachte. Nahezu hundert Jahre später
                           kritisiert.                                                                                                                                                            persifliert Bruno Jasieński den deutschen Rassen-
                              Die Meinung von Doktor Gross war letztendlich nicht entscheidend. Aber der Führer selbst                                                                            wahn anhand eines nationalsozialistischen Profes-
     Leseprobe: Die Nase

                           war mit Staatsgeschäften überlastet und hatte das Buch noch immer nicht gelesen, im Reichs-                                                                            sors für Rassenkunde, der eines Morgens zu seiner
                           ministerium für Bildung und Propaganda war man wiederum übereingekommen, es nur dann                                                                                   vollkommenen Überraschung mit einer jüdischen
                           als verpflichtenden Lehrbehelf in Rassenkunde für die Mittelschulen zu empfehlen, wenn die                                                                             Nase im Gesicht aufwacht. Ein absurder Vorfall,
                           Neuauflage einige Berichtigungen aufwiese.                                                                                                                             der diesem arrivierten deutschen Denker die
                              Professor Doktor Kallenbruck war ein Mensch mit Prinzipien. Der neue Ton, der in letzter                                                                            Chance gibt, seine Medizin am eigenen Leibe zu
                           Zeit in der deutschen Rassenkunde von Doktor Gross und seinem Mitstreiter Professor Gün-                                                                               erfahren und der in einer Rundreise durch 23 or-
                           ther ausgehend, einen quasi offiziellen Einschlag erlangt hatte, musste also zwangsläufig seinen                                                                       dentlich ausgestattete Konzentrationslager endet.
                           lebhaften Widerstand hervorrufen.
                              Damit war nicht zu spaßen! Diese Herren wollten sämtliche anthropologischen Kriterien bei                                                                           Obwohl er damals schon im sowjetischen Exil
                           der Definition der nordischen Rasse abschaffen und sie durch Richtlinien rein seelischer Natur                                                                         lebte, verarbeitete Bruno Jasieński zahlreiche
                           ersetzen!                                                                                             Erzählung                                                        Reden und Originalzitate der Nazis, auch sein re-
                              Nach Ansicht von Professor Günther war weder die Schädelform noch die Haarfarbe von                Aus dem Russischen                                               alistischer Blick auf das bierseelig-burschenschaft-
                           Belang. Entscheidend waren lediglich der nordische Geist und die nordische Denkweise. Die             von Elisabeth Namdar-Pucher                                      liche Milieu spricht für seine intime Kenntnis der
                           «gestraffte soldatische- und Turnerhaltung – Brust heraus und Bauch hinein» war laut Günther          13 • 21 cm | Hardcover                                           deutschen Gesellschaft.
                           «ein wesentliches Merkmal der nordischen Rasse».                                                      ca. 140 Seiten | ¤ 16
                              Doktor Gross ging in seinen letzten Artikeln noch weiter, er behauptete offen, dass die Rassen-    ISBN 978-3-903290-48-8
                           diagnostik nach äußeren Merkmalen die Massen abschrecke und einen schlechten Eindruck im              Erscheint im März 2021
                           Ausland hinterließe. Erst vor kurzem hatte er sich im Völkischen Beobachter bis zur Anerkennung der                                                                    Bruno Jasieński (1901–1938), geboren in Klimontów,
                                                                                                                                                                                                  Enfant terrible des polnischen Futurismus der Zwi-
                           Gleichwertigkeit der verschiedenen Rassensubstanzen verstiegen, es fehlte gerade noch, dass er
                                                                                                                                 Vladimir Vertlib, geboren 1966 in Leningrad,                     schenkriegszeit, Poet und Autor, Dichter und
                           die führende Rolle der nordischen Rasse leugnete.
                                                                                                                                 studierte Ökonomie in Wien und lebt heute als                    Kommunist.
                              Nein, Professor Kallenbruck war stolz auf seine Direktheit und bei einer derart grundlegenden
                           Frage nicht bereit, einen Kompromiss einzugehen. Er sollte direkt zum Führer gehen und ihm            Schriftsteller in Salzburg. Zahlreiche Veröffentli-
                                                                                                                                 chungen und Auszeichnungen.
                           einmal deutlich den beklagenswerten Zustand der deutschen Rassenkunde schildern.
                              Viel wichtiger war jedoch, dass Professor Kallenbruck, wenn er ganz ehrlich zu sich war, selbst
                                                                                                                                                                                                   Elisabeth Namdar-Pucher, geboren in der
                           mit seinem letzten Buch nicht recht zufrieden sein konnte. Er brauchte da nur an das ziemlich
                                                                                                                                                                                                   Steiermark, lebt als Dolmetscherin, Lektorin und
                           reichhaltige Material zu denken, das er im Laufe seiner zweimonatigen Studienreise durch die
                                                                                                                                                                                                   literarische Übersetzerin seit 1975 in Wien.
                           deutschen Konzentrationslager für seine neue Arbeit «Über den wohltuenden Einfluss der Steri-
                                                                                                                                                       Bruno Jasieński
                           lisierung auf die intellektuellen Fähigkeiten von Schizophrenen und asozialen Individuen» hatte                             Pest über Paris
                           zusammentragen können.
                                                                                                                                                       14 • 22 cm
                                                                                                                                                       Roman
                                                                                                                                                       Hardcover
                                                                                                                                                       336 Seiten | ¤ 20

                 18                                                                                                                                                                                bahoe literatüre                                   19
Frühling 2021 | bahoe books                                                                                                      Frühling 2021 | bahoe books

KS                                                                                                                                                                                                                                                                                          BOOK
                                                                                                                                                                                                                                                                                        E
                                                                                                                                                                                                                                                                                    O
                                                                                                                                                                                                                                                                                H

                                                                                                                                                                                                                                                                           BA
                              Sie kamen und holten sie. Ich kämpfte darum, klar zu denken, mich zu konzentrieren, bevor
                                                                                                                                                                                                                 Jolanda Terenzio
                           sie kamen… und zum ersten Mal überlegte ich mir, was ich ihnen sagen würde. Wie lange sie
                           brauchten! Und du musst unbeweglich stehen und warten. Wenn sie nur schneller fertig wären!                                                                                           413 Tage
                           Sie kamen und gingen und man meinte, sie hätten einen vergessen. Was wohl nun zu Hause vor
                           sich ging? Was sie wohl machten? An wen würden sie sich wenden? Ich hörte wieder das Ge-
                           trampel, das uns geweckt hatte, die Türen, an denen gerüttelt wurde, die Schreie, die Hundege-
                           bell ähnelten. Ich sah wieder meinen Vater vor mir, bleich, wie er vor dem Deutschen steht: «Ich
                           bin der Vater. Ich…» Ich spürte etwas in mir schmelzen. Jetzt ist nicht die Zeit für Erinnerungen,
                           weg die zärtlichen Gedanken. Drei weiße Gesichter auf der Veranda … macht es gut… nein, ich
                           wäre verloren, wenn ich mich von der Rührung hinreißen ließe, wenn ich meine unnachgiebige
                           Haltung aufgeben und wieder zum Mädchen werden würde, dass um die Seinen weinte, welches
                           sich an sein Zuhause erinnerte und das Gefängnis, die Folterungen und die glattrasierten Visagen                                                                                      413 Tage ist eine autobiografische Schilderung je-
                           mit den harten Augen und den fetten Nacken fürchtete. Einer machte mir ein Zeichen, ihm zu                                                                                            ner Tage, die eine junge Griechin in Wien erlebte,
                           folgen. Wir gingen eine Stiege hinauf und in ein Zimmer hinein mit einer großen roten Dreizehn                                                                                        nachdem sie am 10. Juni 1944 wegen der Beteili-
                           an der Tür. An einem Schreibtisch saß allein ein Offizier. Ich ging hinein und er schaute mir mit                                                                                     gung am kommunistischen Widerstand gegen die
                           seinem kalten blauen Blick in die Augen. Danach rieb er sich die Stirn, als ob er einen Gedanken                                                                                      Besatzungsmacht von der SS in Athen verhaftet
     Leseprobe: 413 Tage

                           oder ein Bild vertreiben würde.                                                                                                                                                       worden war. Aufgrund ihrer Deutschkenntnisse,
                                                                                                                                              JOLANDA TERENZIO
                              – Einen Dolmetscher, rief er dem anderen, der sich entfernte.                                                                                                                      kommt sie nicht ins KZ Chaidari, sondern wird
                              – Ich will keinen Dolmetscher, ich spreche Deutsch.                                                          41 3 TAG E                                                            als Zwangsarbeiterin nach Wien verschickt. In
                                       – Dann setzen Sie sich… zumindest Sie werden uns den Kopf nicht mit Lügen füllen,
                                                                                                                                                                           H
                                                                                                                                                                               O
                                                                                                                                                                                   E
                                                                                                                                                                                       BOOKS

                                                                                                                                                                                                                 ihrem Buch beschreibt sie auf eindrückliche und

                                                                                                                                                                      BA
                                                                                                                                                   bahoe books

                           wie die anderen. Sind Sie Kommunistin? fragte er fast weich.                                                                                                                          spannende Weise die letzten Wochen und Monate
                              – Nein.                                                                                                                                                                            des Zweiten Weltkriegs, ihre Haft im Gefängnis
                              – Sie nehmen wohl nicht an, dass ich Ihnen glaube, he?                                                                                                                             des Wiener Landesgerichts, den dort ständig
                              – Aber warum fragen Sie mich dann? Glauben Sie nicht, dass das überflüssig ist?                                                                                                    stattfindenden Hinrichtungen, den alliierten Bom-
                              Ein Lächeln umspielte seine Lippen. Er nahm ein Papier zur Hand und zeigte es mir.                                                                                                 benangriffen, der Zerstörung der Stadt und der
                                      – Hier ist eine Liste mit allen euren Namen. Neben dem Ihren steht: Kommunikation                                                                                          Befreiung vom Naziregime durch den Einmarsch
                           mit englischen Offizieren, Versorgung der Partisanen, Attentatspläne gegen deutsche Soldaten         Erinnerungen                                                                     der Roten Armee im April 1945. Nach langen
                           und gegen Griechen, die die Besatzungsmacht unterstützen, häufige Besuche in verdächtigen            Aus dem Griechischen                                                             Irrwegen kehrt sie im August 1945 endlich wieder
                           Vierteln. Was haben Sie dazu zu sagen?                                                               von Martin Scharnhorst                                                           in ihr Heimatland Griechenland zurück.
                                      – Nichts. Das sind alles Märchen. Ich kann mir nur vorstellen, dass meine Bewegungen      14 • 22 cm | Hardcover
                           als verdächtig missverstanden wurden, obwohl sie absolut legal waren. Ich gehöre, sehen Sie, ei-     ca. 300 Seiten | ¤ 20
                           ner christlichen Organisation an, deren Präsident Erzbischof Damaskinos ist. Diese Organisation      ISBN 978-3-903290-49-5
                           will den Armen und Hungernden helfen. Sie hat Küchen in allen Armenvierteln geschaffen, wo           Erscheint im April 2021
                           die Menschen in Löchern leben und wo sie am Abend auf ihr Bettzeug fallen, ohne einen Bissen
                           in den Mund gesteckt zu haben. Bei diesen Küchen wird die Ausspeisung verteilt, ein warmes
                           Essen für jeden.
                                                                                                                                                                                                                 Jolanda Terenzio, griechische Schriftstellerin und
                              Die Augen des Deutschen verfolgten mich mit Interesse, während seine Finger in die Maschine
                                                                                                                                                                                                                 Journalistin (1922–2006), war Korrespondentin der
                           tippten.
                                                                                                                                M artin Scharnhorst, geboren und aufge-                                          BBC in Griechenland. 413 Tage erschien 1983 im
                                       – Ich habe noch niemals von dieser Organisation gehört.                                                                                                                   Verlag Hestia in Athen und wurde ins Spanische
                                                                                                                                wachsen in Salzburg, lebt seit 20 Jahren als
                                       – Es reicht, wenn jemand Zeit und Lust hat, um sich einzuschreiben. Niemand wird                                                                                          und Französische übersetzt.
                                                                                                                                Theaterintendant, Regisseur und Übersetzer
                           bezahlt. Am Abend nach der Arbeit gehen die Mitglieder in diese Siedlungen und verteilen Essen
                                                                                                                                in Athen.
                           und Medikamente. Diese Arbeit haben wir gemacht, ich und die zwei Mädchen, die Sie verhaftet
                           haben. Wir gingen zu den Ausspeisungen der Armensiedlungen, dort unten bei den Braunkohle-
                           bergwerken.
                              – Und Sie wussten nicht, dass dort das Nest der EAM ist, das Nest des Kommunismus schrie
                           er, mit der Hand auf den Tisch schlagend.

                 20                                                                                                                                                                                              bahoe literatüre                                     21
Frühling 2021 | bahoe books

                                                                                                                                                                                                                                                                                  BOOK
                                                                                                                                                                                                                                                                              E
                                                                                                                                                                                                                                                                          O
                                                                                                                                                                                                                                                                      H

                                                                                                                                                                                                                                                                 BA
    Was für eine fantastische Rolleiflex !
         Bist du eine Fotografin ?
                                                                           Weisst Du, wenn
                                                                           nicht Krieg wäre,
                                                                           würde ich gerne
                                                                            Regisseur sein.                                                                                                         Julia Billet & Claire Fauvel

                                                                                                                                                                                                    Der Krieg von Catherine

  Du bist nicht von hier, oder ?
      Woher kommst Du ?
                                                                                                                                                                                                    Die beim großen Festival in Angoulême preis-
                                              Uh…                                                                                                                                                   gekrönte Comicadaption Der Krieg von Catherine
                                              nein,                                                                                                                                                 erzählt von dem bewegenden Schicksal eines
                                               ich                                                                                                                                                  jüdischen Mädchens, das im besetzten Frankreich
                                             meine...                                                                                                                                               auf der Flucht um ihr Überleben kämpft. Mit ihrer
                                                                                                                                                                                                    Kamera dokumentiert sie dabei ihren Weg quer
                                                                                                                                                                                                    durch Frankreich und hält in ihren Fotos die Erin-
               Aus Paris.                                                                                                                                                                           nerungen an die Menschen fest, die ihr helfen.

                                                                                                                                                                                                    Nach den Kriegserlebnissen von Tamo Cohen, der
                                                                                                                                                                                                    Mutter von Julia Billet, die als jüdisches Kind durch
                                                         Kannst Du das Baby niederlegen ?                                                                                                           das OSE-Netzwerk innerhalb Frankreichs versteckt
Hier bin ich. Kam die Lieferung ?
                                                                                                                                                                                                    wurde und unter dem Namen France Cohen die
                                                                                                                                                                                                    Shoah überlebte.

                                                                                               Graphic Novel                                                                                        Mit einem historischen Dossier von Julia Billet und
                                                                                               Aus dem Französischen                                                                                zahlreichen Fotografien.
                                                                                               von Maria Rossi
                                                                                               22 • 30 cm | Hardcover
                                                           Wie kann ich                        168 Seiten | ¤ 24
                                                           ihnen helfen,                       ISBN 978-3-903290-50-1
                                                                                                                                                                                                    Julia Billet, geboren 1961, lebt als Schriftstellerin
                                                            mein Herr ?                        Erscheint im April 2021                                                                              in Paris. Der der Graphic Novel zugrundeliegende
                                                                                                                                                                                                    biografische Roman La Guerre de Catherine erschien
                                                                                                                                                                                                    2012.

                                                                                                                                                                                                    Claire Fauvel, geboren 1988 in Paris, Illustratorin und
                                                                                                        CLAIRE FAUVEL

                                                                                                                                                                                                    Comiczeichnerin, zahlreiche preisgekrönte Bücher,
                                                                                                                                                               Claire Fauvel
                                                                                                                                                                                                    darunter Phoolan Devi.
                                                                                                                                                               Phoolan Devi
                                                                                                                                                               22 • 32 cm
                                                                                                                                                               Graphic Novel
                                                                                                                                                               Hardcover
                                                                                                                                                               224 Seiten | ¤ 24
                                                                                                 KÖNIGIN DER BANDITEN                      H
                                                                                                                                               O
                                                                                                                                                   E
                                                                                                                                                       BOOKS

                                                                                                                                      BA
                                                                                                                        bahoe books

                                                    99                                                                                                                                               bahoe comics                                           23
Frühling 2021 | bahoe books

                                                                                                                                                                                    BOOK
                                                                                                                                                                                E
                                                                                                                                                                            O
                                                                                                                                                                        H

                                                                                                                                                                   BA
                                                                                                     Jesús Marchamalo & Agustín Comotto

                                                                                                     Die Eroberung
                                                                                                     der Pole
                                                                                                     Nansen, Amundsen und die Fram

                                                                                                      Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert war das
                                                                                                      Erreichen der Pole eine prestigeträchtige Leistung,
                                                                                                      schwierig und voller Gefahren. Entdecker und
                                                                                                      Abenteurer riskierten für den persönlichen Ruhm
                                                                                                      oder für den Ruhm ihres Landes im Polareis ihr
                                                                                                      Leben. Lange blieben diese Versuche erfolglos, bis
                                                                                                      Fridtjof Nansen auftauchte, ein visionärer Norwe-
                                                                                                      ger, der neue Wege in der Erforschung der Arktis
                                                                                                      beschritt. Er schaffte es zwar nicht ganz bis zum
                                                                                                      Nordpol, aber kam ihm 1893 sehr nahe.

                                                                                                      Bald darauf, im Jahr 1910, eroberte ein anderer
                                                                                                      Norweger, Roald Amundsen, den Südpol und hielt
                                                                                                      Temperaturen von 45 Grad unter Null stand. Sein
                                                                                                      großer Rivale, der Engländer Robert Falcon Scott,
Illustriertes Sachbuch                                                                                traf erst einen Monat später ein und verlor auf der
Aus dem Spanischen                                                                                    Rückreise sein Leben.
von Manfred Gmeiner
17 • 24 cm | Hardcover                                                                                Die beiden erfolgreichen norwegischen Forscher
128 Seiten | ¤ 18                                                                                     hatten eine Gemeinsamkeit. Sie teilten sich ein
ISBN 978-3-903290-51-8                                                                                ungewöhnliches Schiff, das einzige, das alle beiden
Erscheint im April 2021                                                                               Pole befuhr, die Fram.

                                                                                                      Dieses eindrücklich illustrierte Buch liefert einen
M anfred Gmeiner, geboren 1969 in Wien,                                                               tiefen Einblick in das Leben auf den Polen und in
zahlreiche Übersetzungen aus dem Spani-                                                               deren Flora und Fauna.
schen, etwa Mauthausen und Durruti.

                                                                                                      Jesús M archamalo, geboren 1960 in Madrid, Schrift-
         AGUSTÍN COMOTTO                                                                              steller, Kurator und Journalist bei Radio Nacional de
  Simón Radowitzky                                                                                    España und Televisión Española, zahlreiche Veröffent-
    Vom Schtetl zum Freiheitskämpfer
                                                                Agustín Comotto
                                                                Simon Radowitzky.                     lichungen und Preise.
                                                                Vom Schtetl zum
                                                                Freiheitskämpfer                      Agustín Comotto, geboren in Buenos Aires,
                                                                22 •30 cm                             flüchtete nach dem Militärputsch 1976 mit seiner
                                                                Graphic Novel                         Familie nach Spanien, wo er heute als Illustrator und
                                                                Hardcover                             Zeichner lebt.
                                            H
                                                O
                                                    E
                                                        BOOKS
                                                                224 Seiten | ¤ 25
                                       BA

                                                                                                      bahoe history                                           25
Frühling 2021 | bahoe books

                                                                                                                                                                                                                                                                                     BOOK

                                                                                                                                                      Finale Grande!
                                                                                                                                                                                                                                                                                 E
                                                                                                                                                                                                                                                                             O
                                                                                                                                                                                                                                                                         H

                                                                                                                                                                                                                                                                    BA
                                                                                                                                                                                                              Marijan Pušavec & Zoran Smiljanic

                                                                                                                                                                                                              Die Mexikaner
                                                                                                                                                                                                              Band V: Queretaro

                                                                                                                                                                                                              Im Sommer 1864 ließen sich in Laibach 6.000 Mann
                                                                                                                                                                                                              für das Freiwilligenkorps des gekrönten Kaisers von
                                                                                                                                                                                                              Mexiko, des Erzherzogs Ferdinand Maximilian von
                                                                                                                                                                                                              Österreich rekrutieren, in der Hoffnung, in dem
                                                                                                                                                                                                              fernen Land Wohlstand und Glück zu finden.
                                                                                                                                                                                                              Darunter waren viele Slowenen, die im Volksmund
                                                                                                                                                                                                              «Die Mexikaner» hießen und die bald in Liedern be-
                                                                                                                                                                                                              sungen wurden, in denen die Sehnsucht nach einer
                                                                                                                                                                                                              anderen Welt zum Ausdruck kommt. Ein «Mexika-
                                                                                                                                                                                                              ner» war allerdings auch Maximilian, der als Kaiser
                                                                                                                                                                                                              in der Fremde jene Geltung zu erlangen hoffte,
                                                                                                                                                                                                              die ihm im österreichischen Herrscherhaus versagt
                                                                                                                                                                                                              geblieben war. So nimmt das desaströse Verhängnis
                                                                                                                                                                                                              seinen Lauf.
Graphic Novel
Aus dem Slowenischen
                                                                                                                                                                                                              Die fünfbändige Graphic Novel Die Mexikaner ent-
von Erwin Köstler
                                                                                                                                                                                                              spinnt in einem breiten epischen Bogen die Ge-
22 • 30 cm | Hardcover                                                                                                                                                                                        schichte dieser absurden Expedition und findet nun
72 Seiten | ¤ 18                                                                                                                                                                                              mit einem revolutionärem Finale Grande ihr Ende.
ISBN 978-3-903290-52-5
Erscheint im Februar 2021

                                                                                                                                                                                                              Zoran Smiljanic´ , geboren 1961 in Postojna
 Zoran                                                     Mari jan
                                                                                                                                                                                                              (Slowenien), Illustrator, Karikaturist und
                                                                                                                                                                                                              Designer.
 S m i l j a n i c´                                        Pu sa v ec
                                                              ^

                                                                                                                 S m i l j a n i c´ & P u s a v e c
                                                                                                                                          ^

                                                                                                                                                                                                              Marijan Pušavec, geboren 1962 in Ljubljana,
                                                                                                                                                                                                              Autor und Szenarist.

                                                                                                                                                                                                              Erwin Köstler, geboren 1964, ist vielfach
                                                                                             H
                                                                                                 O
                                                                                                     E
                                                                                                         BOOKS
                                                                                                                                                                                                              preisgekrönter Übersetzer und Literaturwissen-

                                                                                        BA
                                                                                                                                                                                    BOOKS
                                                                                                                                                                                E

                                                                                                                                                                                                              schaftler.
                                                                                                                                                                            O
                                                                                                                                                                        H

                                                                                                                                                                BA
                      S m i l j a n i c´ & P u s a v e c
                                               ^

                                                                                                                                                                                                              bahoe comics                                     27
                                                                                     BOOKS
                                                                                 E
                                                                             O
                                                                         H
                                                                    BA

                                                                                                                                                                        BOOKS
                                                                                                                                                                    E
                                                                                                                                                                O
                                                                                                                                                            H

                                                                                                                                                       BA
Jänner 2021
Frühling 2021 | bahoe books                                                                       Frühling 2021 | bahoe books

KS                                                                                                                                                                                                                                                 BOOK
                                                                                                                                                                                                                                               E
                                                                                                                                                                                                                                           O
                                                                                                                                                                                                                                       H

                                                                                                                                                                                                                                  BA
                                                                       Chester Brown                                                                                     HighWater Press (Hg.)

                                                                       Louis Riel                                                                                        Dieses Land
                                                                       Eine Comic-Biografie                                                                              150 Jahre neu erzählt

                                                                                                                                                                         Mit einem Vorwort von Alicia Elliott

                                                                       Louis Riel (1844–1885) war ein kanadischer                                                        150 Jahre sind seit der Gründung der Kanadischen
                                                                       Freiheitskämpfer, der Ende des 19. Jahrhunderts                                                   Konföderation vergangen. Diese Comic-Antho-
                                                                       zwei Aufstände gegen eine rassistische, englische                                                 logie erzählt über diesen Nationalstaat aus der
                                                                       Regierung anführte. Als Rebell und Politiker war                                                  Sicht der First Nations. Über 25 Illustratorinnen,
                                                                       er Gründer der heutigen Provinz Manitoba und                                                      Comickünstler, Autorinnen und Forscher berich-
                                                                       eine Führungspersönlichkeit der Métis, also der                                                   ten über die leidvollen Erfahrungen mit den
                                                                       Nachfahren europäischer Pelzhändler – insbeson-                                                   europäischen Siedlern und ihren Nachfahren, über
                                                                       dere aus Frankreich, England und Schottland – und                                                 indigene Selbstbestimmung, über Proteste gegen
                                                                       Frauen indigener Abstammung.                                                                      Umweltzerstörung, über den Kampf um Land und
                                                                                                                                                                         über ihre eigene Kulturgeschichte. Die totge-
                                                                       Seine Hinrichtung 1885 löste mehrtägige Krawalle                                                  schwiegene Vergangenheit und Gegenwart der
                                                                       in ganz Quebec aus und wird bis heute von den                                                     indigenen Bevölkerung Kanadas muss endlich auf
                                                                       Frankokanadiern als starkes Unrecht empfunden.                                                    der ganzen Welt gehört werden.
                                                                       Mittlerweile werden seine umstrittenen Handlun-
                                                                       gen als Grundlage für die Entwicklung der Rechte                                                  Mit Comics von Kateri Akiwenzie-Damm, Tara
     Graphic Novel                                                     von Minderheiten und die Kooperation verschie-        Graphic Novel                               Audibert, Sonny Assu, Natasha Donovan,
     Aus dem Englischen                                                dener Kulturen in Kanada anerkannt, auch dank         Aus dem Englischen                          Niigaanwewidam James Sinclair und vielen
     von Alexander Lippmann                                            dieser lustigen, zugänglichen und interessanten       von Alexander Lippmann                      anderen.
     22 • 30 cm | Hardcover                                            Biografie des Comic-Stars Chester Brown, die als      22 • 32 cm | Hardcover
     280 Seiten | ¤ 24                                                 meistverkaufte kanadische Graphic Novel gilt.         288 Seiten | ¤ 26
     ISBN 978-3-903290-38-9                                                                                                  ISBN 978-3-903290-41-9
     Erscheint im Jänner 2021                                                                                                Erscheint im Jänner 2021                    A licia Elliott, geboren 1987 oder 1988, Schrift-
                                                                                                                                                                         stellerin und Angehörige der First Nation der
                                                                                                                                                                         Tuscarora-Irokesen.
                                                                        Chester Brown, geboren 1960 in Montreal, lebt
                                                                        heute als Comickünstler in Toronto. Sein größter
                                                                        Erfolg Louis Riel wurde für zwei Eisner-Awards no-
     Alexander Lippmann ist Autor (Sumpfwander-                         miniert und vom Time Magazine unter die besten
     tag), Übersetzer, Sänger und Journalist; über-                     10 Comics des Jahres 2003 gewählt.
     setzte u.a. Antifa. Hundert Jahre Widerstand.

     30                                                                bahoe comics                                                                                       bahoe comics                                       31
Frühling 2021 | bahoe books

KS

                                                                 Cuvillier | Galic & Kris

                                                                 Nacht über Brest
                                                                 September 1937 – Der spanische
                                                                 Bürgerkrieg landet in der Bretagne

                                                                  Durch den Einsatz ihrer U-Boot-Flotte versuchte
                                                                  die Spanische Republik Waffenlieferungen aus
                                                                  Deutschland und Italien an die Franco-Faschis-
                                                                  ten zu torpedieren. Nach einem Gebrechen
                                                                  taucht das U-Boot C-2 am 29. August 1937 völlig
                                                                  unerwartet aus den stürmischen Gewässern des
                                                                  Atlantiks im Militärhafen Brest in der franzö-
                                                                  sischen Bretagne auf. Dringende Reparaturen sind
                                                                  nötig, doch die Situation ist völlig unklar. Franco
                                                                  entsendet ein Militärkommando, um die Kontrolle
                                                                  über das Boot zu erlangen. Dabei wird es von den
                                                                  örtlichen Fans der Falangisten unterstützt, sie ha-

                                                                                                                        Herbst 2020
                                                                  ben die Rechnung allerdings ohne die Kräfte der
                                                                  radikalen Linken gemacht. Diese sind entschlos-
                                                                  sen, das spanische U-Boot samt seiner Besatzung
     Graphic Novel                                                unter der Losung «No Pasaran» auf Leben und
     Aus dem Französischen                                        Tod zu verteidigen.
     von Mathias Althaler
     22 • 32 cm | Hardcover                                       Diese spannende und nahezu unbekannte Epi-
     80 Seiten | ¤ 19                                             sode des Spanischen Bürgerkrieges wurde nach
     ISBN 978-3-903290-36-5                                       dem Buch Nuit franquiste sur Brest des bretonischen
     Erscheint im Jänner 2021                                     Historikers Patrick Gourlay umgesetzt, und von
                                                                  Damien Cuvillier in Aquarell illustriert.

                                                                  Mit einem Dossier von Patrick Gourlay und
     Damien Cuvillier ist ein junger, belgischer
                                                                  zahlreichen Originalaufnahmen.
     Comickünstler, zahlreiche Veröffentlichungen.

     K ris, geboren 1972 in Brest, Szenarist,
     veröffentlicht regelmäßig bei den großen                     Bertrand Galic, geboren 1974 in der Bretagne,
     französischen Comicverlagen.                                 Szenarist, veröffentlichte mehrere Bücher mit Kris,
                                                                  etwa Ein Match für Algerien.

     32                                                          bahoe comics
Herbst 2020 | bahoe books                                                                                              Herbst 2020 | bahoe books

KS                                                                                                                                                                                                                                                                       BOOK
                                                                                                                                                                                                                                                                     E
                                                                                                                                                                                                                                                                 O
                                                                                                                                                                                                                                                             H

                                                                                                                                                                                                                                                        BA
                                                                       Robert Pichler | Edit Pula(j)                                                                                           Michels Mabel & Gaet´s (Hg.)

                                                                       Albania´s 90s                                                                                                           The Beatles
                                                                       Photographs and Narratives                                                                                              Mit einem Nachwort
                                                                       Fotografi dhe Tregime                                                                                                   von Walter Famler

                                                                       Albania´s 90s thematisiert die turbulenten Jahre des                                                                    In zehn Jahren haben John Lennon, Paul Mc-
                                                                       Übergangs von der kommunistischen Diktatur zu                                                                           Cartney, George Harrison und Ringo Starr
                                                                       Demokratie und Marktwirtschaft. Ökonomischer                                                                            mehr als 200 Lieder komponiert, zwölf Alben
                                                                       Verfall, Massenmigration und vorübergehender                                                                            aufgenommen und nicht nur die Welt der Musik
                                                                       Zusammenbruch der staatlichen Ordnung kenn-                                                                             revolutioniert.
                                                                       zeichneten diese schwierige Zeit, die aber auch von                                                                     Vierundzwanzig renommierte Zeichnerinnen
                                                                       einem großen Willen zur Veränderung und einem                                                                           und Zeichner erzählen in ebenso vielen Kapiteln
                                                                       unbändigen Hunger nach Freiheit geprägt war.                                                                            die Geschichte der Fab Four von ihren Anfän-
                                                                                                                                                                                               gen in Hamburg über die Beatlemania zu den
                                                                       Der Albanologe Robert Pichler, der in den 1990er-                                                                       bahnbrechenden Alben Sgt. Pepper, The Beatles und
                                                                       Jahren in Albanien gelebt hat, präsentiert im Buch                                                                      Abbey Road bis zur Auflösung und darüber hinaus.
                                                                       seine außergewöhnlichen analogen Fotografien aus                                                                        Über sechzig Originalfotos und faktenreiche
                                                                       unterschiedlichen Regionen des Landes. Der Band                                                                         Zwischentexte stellen die populärste Band der
                                                                       thematisiert soziale und alltagsweltliche Aspekte                                                                       Welt in einen musikgeschichtlichen und sozio-
                                                                       dieser langandauernden Wendezeit und wählt dafür                                                                        kulturellen Kontext.
     Fotoband                                                          einen besonderen Zugang: Die Fotografien dienen        Graphic Novel
     Zweisprachig Englisch/Albanisch                                   als Ausgangspunkt für eine narrative Auseinander-      mit über 60 Originalfotos
     21 • 29 cm | Schweizer Broschur                                   setzung mit der Zeit.                                  Aus dem Englischen
     336 Seiten | ¤ 24                                                                                                        von Walter Famler
     ISBN 978-3-903290-28-0                                            Die Erzählungen und Reflexionen albanischer            20 • 27 cm | Hardcover                                           Walter Famler ist Generalsekretär der Alten
                                                                       und internationaler AutorInnen geben Einblicke         224 Seiten | ¤ 25                                                Schmiede, Redakteur und langjähriger Herausgeber
                                                                       in unbekannte Alltagswelten und führen in entle-       ISBN 978-3-903290-30-3                                           der Zeitschrift Wespennest und Beatles-Fan seit 1970.
                                                                       gene und bis dahin kaum besuchte Regionen im
                                                                       nördlichen und südlichen Hochland. Da private
     Robert Pichler, ist historischer Anthropologe
                                                                       Fotografie zu kommunistischer Zeit verboten war                                                                         Zu den bekanntesten Werken des französichen
     und Fotograf am Forschungsbereich Balkan-
                                                                       und nach der Wende erst sehr langsam Verbreitung       Unter dem Pseudonym Michels M abel ver-                          Szenaristen Gaet´s zählen neben The Beatles
     forschung an der Österreichischen Akademie
     der Wissenschaften.                                               fand, sind viele der Bilder seltene Zeugnisse jener    birgt sich ein französischer Comicszenarist,                     seine Bücher über Bob Marley und The Doors.
                                                                       Zeit. Thematisiert werden aber auch Fragen der vi-     der u.a. auch Comics zu Jacques Brel und
                                                                       suellen Repräsentation Albaniens (als Inbegriff des    Baudelaire veröffentlichte.
                                                                       Balkans) und die Rezeption der Bilder, die in von
     Edit Pula(j) ist Künstlerin, Kuratorin, Musik-                    Edit Pula(j) kuratierten Ausstellungen in Albanien
     produzentin und Kulturberaterin des Bürger-                       gezeigt wurden.
     meisters von Tirana.

     34                                                                bahoe history                                                                                                           bahoe comics                                        35
Herbst 2020 | bahoe books                                                                                            Herbst 2020 | bahoe books

KS                                                                                                                                                                                                                                                                                BOOK
                                                                                                                                                                                                                                                                              E
                                                                                                                                                                                                                                                                          O
                                                                                                                                                                                                                                                                      H

                                                                                                                                                                                                                                                                 BA
                                                                                   Thomas Schmidinger | Josef Weidenholzer (Hg.)                                                                         Georg Seeßlen

                                                                                   Virenregime                                                                                                           Coronakontrolle
                                                                                   Wie die Coronakrise unsere Welt                                                                                       Nach der Krise, vor der Katastrophe
                                                                                   verändert. Befunde, Analyse, Anregungen

                                                                                                                                                                                                         Zu Beginn der Pandemie, die als «Coronakrise» in
                                                                                   Die von der Covid-19-Pandemie ausgelöste Krise
                                                                                                                                                                                                         die Geschichte eingehen soll, gab es noch eine Reihe
                                                                                   hat weltweit zu unterschiedlichen politischen und
                                                                                                                                                                                                         von Hoffnungen. Die Krise würde zu mehr Einsicht
                                                                                   gesellschaftlichen Konsequenzen geführt. Dieses                                                                       in die Notwendigkeit gesellschaftlich-solidarischer
                                                                                   Buch stellt eine Zwischenbilanz aus progressiver und                                                                  Einrichtungen führen, zu mehr Wertschätzung für
                                                                                   demokratischer Perspektive dar: Was bedeutet diese                                                                    Ärzte und Pflegepersonal, zu mehr Solidarität in den
                                                                                   Krise für Arbeitende, für SchülerInnen, Frauen oder                                                                   Bevölkerungen. Als kleines Nebenprodukt würde
                                                                                   Pflegekräfte? Welche sozialen Gegensätze verschär-                                                                    sie die Frage erlauben, ob der Kapitalismus in seiner
                                                                                   fen sich und wer wird für die Krise zahlen? Was                                                                       aktuellen Form wirklich die beste Weltordnung lief-
                                                                                   sagt die Krise über unsere Gesundheits- und Sozial-                                                                   ere, sie würde Autokraten enttarnen, den Populismus
                                                                                   systeme aus? Wo sind Rechtsstaat und Demokratie                                                                       überflüssig machen, die Wertschätzung für Kultur
                                                                                   gefährdet und wo bietet die Krise auch eine Chance                                                                    und Kritik wieder beleben, soziales Verantwortungs-
                                                                                   für Demokratisierung und ein neues Nachdenken                                                                         gefühl und ein Bewusstsein für den Kampf gegen
                                                                                   über ökologische und soziale Fragen? Und was                                                                          die Umweltzerstörung erzeugen … Kurz: Die Krise
                                                                                   geschah in Ischgl?                                                                                                    wäre zugleich mit den Gefahren vielleicht auch eine
                                                                                                                                                                                                         Geburtshilfe für neue Chancen.
     Sachbuch                                                                      Mit Beiträgen von Rami Ali, Alicia Allgäuer, Brigitte   Sachbuch
     14 • 22 cm | Hardcover                                                        Aulenbacher, Johann Bacher, Ulrich Brand, Ingrid        14 • 22 cm | Hardcover                                        Mit zunehmender Dauer müssen wir uns indes auch
     ca. 400 Seiten | ¤ 24                                                         Brodnig, Oscar Vega Camacho, Nina Carlsson,             176 Seiten | ¤ 15                                             von den Hoffnungen auf eine bessere Post-Krisen-
     ISBN 978-3-903290-33-4                                                        Isolde Charim, Fabiana Ellmerer, Ali Fathollah-Ne-      ISBN 978-3-903290-37-2                                        Welt verabschieden. Denn bereits als viele Menschen
                                                                                   jad, Codruța Filip, Marijana Grandits, Julius Gru-      2. Auflage                                                    nur mit ihrem persönlichen Überleben, mit ihren
                                                                                                                                                                                                         Einschränkungen und mit der Verantwortung für
                                                                                   ber, Heide Hammer, Katrin Hasengruber, Rebecca
                                                                                                                                                                                                         die Nächsten zu tun hatten, setzt die Bewegung von
                                                                                   Kampl, Heiko Khoo, Mary Kreutzer, Cengiz Kulaç,
                                                                                                                                                                                                         Reaktion und Restauration ein. Die Hoffnungsbla-
                                                                                   Anand Kumar, Ismail Küpeli, Dunja Larise, Ramona
                                                                                                                                                                                                         sen platzen und es zeichnet sich ab: Die Gewinner
                                                                                   Lenz, Hanna Lichtenberger, Eldar Mamedov, Domi-                                                                       der Vor-Krise werden wieder die Gewinner der
                                                                                                                                           Georg Seeßlen geboren 1948 in München,
                                                                                   nika Meindl, Rubina Möhring, Robert Moosbrugger,                                                                      Nach-Krise sein (mit etlichen Verschiebungen, Ver-
                                                                                                                                           studierte Semiotik, Malerei und Kunst-
                                                                                   Alfred J. Noll, Andreas Novy, Babsi Ordinairteur,       geschichte und arbeitet als freier Autor,                     stärkungen und Vermittlungen). Die Verlierer sollen
                                                                                   Walter O. Ötsch, Karl Pfeifer, Bert Preiss, Sebastian   Feuilletonist und Filmkritiker.                               weitere Verluste in Kauf nehmen – ganz im Dienste
                                                                                   Reinfeldt, Conny Reuter, Francesco Ronchi, Chri-                                                                      des «Systems».
                                                                                   stian Schafferer, Oliver Scheiber, Elisabeth Schimp-
                                                                                   fössl, Thomas Schmidinger, Hansjörg Seckauer, Ania                                                                    Möglicherweise aber ist der Kipppunkt noch nicht
                                                                                   Skrzypek, Jutta Sommerbauer, Christine Stelzer-Or-                                                                    erreicht, noch sind die Chancen, die für Kritik und
                              Thomas Schmidinger

                               KOSOVO                                              thofer, Verena Stern, Dennis Tamesberger, Laeticia                                                                    Widerstand in einer Krise stecken, nicht endgültig
                               Geschichte und
                              Gegenwart eines
                                  Parastaates
                                                                                   Thissen, Peter Tschmuck, Meropi Tzanetakis, Nelli                          Freiheitstraum und                         vertan. Deswegen ist eine Analyse notwendig, die
                                                                                   Tügel, Anna Ulrich, Wolf-Dieter Vogel, Gregor                              Kontrollmaschine                           sich keine Illusionen macht, aber auf «tätige Hoff-
                                                                                   Wakounig, Josef Weidenholzer, Carlos R. Winckler,                                                                     nung» (Bloch) nicht verzichtet. Dafür liefert das
                                                                                                                                                              14 • 22 cm
                                                                                   Ruth Wodak, Stefanie Wöhl und Iris Woltron.                                                                           vorliegende Buch Material und Ansatzpunkte.
                                                                                                                                                              Hardcover
                                                                                                                                                              400 Seiten | ¤ 24

     36                                                                            bahoe politics                                                                                                        bahoe theory                                     37
                                                          BOOKS
                                                      E
                                                  O
                                              H
                                         BA
Sie können auch lesen