W ald. alität - BBGKompakt - BBG Donau-Wald

Die Seite wird erstellt Nathaniel Wulf
 
WEITER LESEN
W ald. alität - BBGKompakt - BBG Donau-Wald
BBGKompakt
Anlagen.Produkte.Service

                t a us d e
  QBauyaelirtäischen Wald. m
W ald. alität - BBGKompakt - BBG Donau-Wald
Die Natur ist unser Vorbild
Die BBG Donau-Wald ist ein Kommu-
nalunternehmen des ZAW Donau-
Wald. Mit unserem dichten Netz an
                                            Unser Ziel ist eine sichere, umwelt-
                                            freundliche und kundenorientierte
                                            Dienstleistung, gleichzeitig die er-
                                                                                       nährstoffarm ist.
                                                                                       Er speichert zwar
                                                                                       viel Wasser, wenn einmal ausgetrock-
Kompostieranlagen, Grüngutannah-            folgreiche Bereitstellung von hoch-        net, nimmt er sehr schwer wieder
mestellen und den Produktionsstandor-       wertigen, torfreduzierten Garten-          Feuchtigkeit auf. Auch die Nährstoff-
ten unserer Erden sind wir als kompe-       produkten. Inzwischen ist unser            vorräte in Torfkultursubstraten sind
tenter Ansprechpartner immer in Ihrer       Produktsortiment auf 23 Produkte           rasch aufgebraucht. Bei Donau-Wald
Nähe.                                       herangewachsen, egal ob für Ihren          Substraten ist es umgekehrt. Das Sub-
Wir verarbeiten Grüngut zu Kompost          Garten, für den Sportplatz oder für        strat trocknet nie vollständig aus und
und veredeln diesen weiter zu Subs­         den Fachbetrieb, wir haben immer die       die Nährstoffe wirken sehr nachhaltig.
traten. Der reine Kompost findet als        „richtige Erde“.                           Viele Hobbygärtner legen immer mehr
Dünger und Bodenverbesserer sei-                                                       Wert darauf, naturnah zu gärtnern.
nen Einsatz. Zusätzlich entsteht bei                                                   Auch Profigärtner steigen gern auf
der Produktion von Kompost Wärme            Einmalig in Niederbayern!                  torf­reduzierte oder sogar torffreie Er-
und Methangas. Hieraus erzeugen                                                        den um. Die BBG Donau-Wald hat be-
wir Strom und beliefern viele Haus-         Torfreduzierte Blumen- und Pflanz­erden    reits im Jahr 1996 die erste torfredu-
halte mit Fernwärme. Als zertifizierter     aus dem Bayerwald – Erdenproduk­tion       zierte Blumenerde vorgestellt. Mit dem
Fachbetrieb untersuchen wir in regel-       direkt vor Ihrer Haustür!                  Lehrstuhl für Gemüsebau und dem In-
mäßigen Abständen unsere Produkte           Die Herstellung von Erden ist im Wan-      stitut für Holzforschung der Universität
und können so unseren Kunden eine           del, denn es muss nicht immer Torf sein.   Weihenstephan wurden in den Jahren
erstklassige Qualität vorweisen. Alle       Da der natürliche Torf aus Moor-           2000 und 2001 die Rezepturen wei-
Komposte und Flüssigdünger tragen           landschaften immer teuerer wird,           ter verfeinert und neue Produkte ent-
das RAL-Gütezeichen. Die Erden wer-         bedingt durch den weiten Trans-            wickelt. Erhältlich ist dieses wertvolle
den vom Bodeninstitut Prügl zertifiziert.   port aus lettischen und baltischen         Donau-Wald Produkt auf allen Kom-
Der Rindenmulch kommt ausschließlich        Gebieten, geht der Trend weg vom           postieranlagen und Grüngutannah-
aus heimischen Sägewerken und wird          Torf hin zu Torfersatzstoffen (Holzfa-     mestellen sowie in gesackter Form auf
in verschieden Siebgrößen angeboten.        ser, Rindenhumus, Kompost, Quarz-          allen Recyclinghöfen und zwischen-
                                            sand u. a.) Der in Tausenden von Jah-      zeitlich auch im Fachhandel.
                                            ren aus abgestorbenen Materialien
                                             entstandene Torf ist eine wenig be-
                                               lebte Substanz, die sehr sauer und

                                                                        r U  m
                                                                     Dezuliebe!w e l t
W ald. alität - BBGKompakt - BBG Donau-Wald
Wir machen was daraus!
    fürjährlicSih e150fahren000wikmr
                                                     Aus Grüngut +
                                                     org. Reststoffen entsteht
                                                                                 insgesamt 110 000 Tonnen im Jahr
                                                                                                + 15 Mio. kwhStrom
                                  und direkt
                                  zu Ihnen nach
                                  Hause
                                                                                      Frischkompost,
                                                                                      daraus ensteht     + Fernwärme
                                  geliefert.

    Manche
                                                                                                        ca. 40 000 m3
    Produkte
    werden auch                                                                                        Gartenkompost,
    abgesackt                                                                                          dazu wird

  hi100er werden
          000    j ä
                Säckehrl i c h
  abgefüllt.
Dies geschieht
mit einer Sieb- und
                                                                                              +
Mischanlage.

       hi20er 000werdenm3 jErden-
                           ährlich
                                                                            +
                                                                                                   Sand, Humus,

       substrate produziert.                         +
                                       Rindenmulch
                                                                                                    ca. 5 000 m3
                   ca. 14 000 m3                         Kies, Schotter,

                                                                       ca. 1 500 m3
W ald. alität - BBGKompakt - BBG Donau-Wald
Serviceanlagen
Stadt & Landkreis Passau
Grüngutannahmestelle
Passau-Hellersberg
Mo – Fr: 8 –17 Uhr (Winter 16 Uhr)
Samstag: 8 –16 Uhr (Winter 12 Uhr)
Tel.: 0851 / 9562-130
Kompostieranlage
Ortenburg-Schallnöd
Di – Do: 7 –12 + 13 –16 Uhr
Freitag 7 –12 + 13 –17 Uhr
Samstag: 8 –13 Uhr
Tel.: 08542 / 2125
Kompostieranlage Pocking-Erben
Mo – Do: 8 –12 + 13 –16 Uhr
Freitag: 8 –12 + 13 –17 Uhr
Samstag: 8 –13 Uhr
Tel.: 08531 / 12997
Kompostieranlage Tittling-Masering
Di – Do: 7 –12 + 13 –16 Uhr
Freitag: 7 –12 + 13 –17 Uhr
Samstag: 8 –13 Uhr
Tel.: 08504 / 4361
Kompostieranlage                     Landkreis FRG
Untergriesbach
Dienstag: 7 –12 + 13 –16 Uhr         Kompostieranlage
Freitag: 7 –12 + 13 –17 Uhr          Spiegelau-Augrub
Samstag: 8 –13 Uhr                   Mi + Do: 7 –12 + 13 –16 Uhr
Tel.: 08593 / 474                    Freitag: 7 –12 + 13 –17 Uhr
                                     Samstag: 8 –13 Uhr
Grüngutannahmestelle Vocking         Tel.: 08553 / 6995
Mittwoch: 9 –17 Uhr
Samstag: 9 –12 Uhr                   Grüngutannahmestelle
Tel.: 08501 / 1668                   Neureichenau-Langbruck
                                     Mittwoch: 9 –12 + 13 –17 Uhr
Erdenwerk Voglarn                    Freitag: 15 –17 Uhr
Mo – Fr: 7 –18 Uhr                   Samstag: 9 –14 Uhr
Tel.: 08542 / 451                    Tel.: 08583/484 od.1704
Grüngutannahmestelle                 Grüngutannahmestelle
Recyclinghof Bad Griesbach           Waldkirchen-Saßbach
Di: 09 –12 Uhr, Mi: 13 –17 Uhr       Dienstag: 9 –12 + 13 –17 Uhr
Fr: 13 –17 Uhr, Sa: 9 –14 Uhr        Freitag: 15 –17 Uhr
Tel.: 08532 / 920338                 Samstag: 9 –13 Uhr
(Winter Mi u. Fr bis 16 Uhr,         Tel.: 08581 / 910840
Sa bis 12 Uhr)
W ald. alität - BBGKompakt - BBG Donau-Wald
Anulinedfearbnholen                                                           19 x in
Das können Sie uns bringen:
Reisig, Gras, Laub, Wurzelstöcke
                                                                                Ihrer Nähe
und vieles vieles mehr . . .

Das können Sie abholen:
Kompost, Erden, Rindenmulch
und vieles vieles mehr . . .

Landkreis Deggendorf
Grüngutannahmestelle
Außernzell am ERZ/Deponie
Mo – Fr: 8 –17 Uhr (Winter 16 Uhr)
Samstag: 9 –14 Uhr (Winter 12 Uhr)
Tel.: 09903 / 920 300
Kompostieranlage
Osterhofen-Blaimberg
Dienstag: 7 –12 +13 –16 Uhr
Donnerstag: 13 –18 Uhr
Freitag:07 –12 +13 –17 Uhr
Samstag: 8 –13 Uhr
Tel.: 09932 / 907 214
Kompostieranlage
Deggendorf-Vordertausch                Landkreis Regen
Di – Do: 7 –12 +13 –16 Uhr             Grüngutannahmestelle
Freitag: 7 –12 +13 –17 Uhr             Regen-Poschetsried                   Grüngutannahmestelle
Samstag: 8 –13 Uhr                     Mo – Fr: 8 –17 Uhr (Winter 16 Uhr)   Prackenbach
Tel.: 0991 / 340351                    Samstag: 8 –16 Uhr (Winter 12 Uhr)   Freitag: 14 –18 Uhr
Grüngutannahmestelle                   Tel.: 09921 / 9454-11                Samstag: 9 –14 Uhr
Recyclinghof Plattling                 Grüngutannahmestelle                 Tel.: 09942 / 5308
Dienstag: 13 –17 Uhr (Winter 16 Uhr)   Zwiesel                              Grüngutannahmestelle
Mittwoch: 9 –12 Uhr                    Montag und Mittwoch: 13 –17 Uhr      Teisnach-Wetzelsdorf
Freitag: 9 –17 Uhr (Winter 16 Uhr)     Freitag: 9 –17 Uhr                   Mittwoch: 9 –12 + 13 –16 Uhr
Samstag: 9 –14 Uhr (Winter 12 Uhr)     Samstag: 9 –12 Uhr                   Samstag 9 –12 Uhr
Tel.: 09931 / 73720                    Tel.: 09922 / 5037870                Tel.: 09923 / 9816
W ald. alität - BBGKompakt - BBG Donau-Wald
Produkte für Ihren Garten
Der Alleskönner
Kompost ist ein ressourcenschonender
                                                  Ö ksondoelorgsiscwhertvol
Dünger und Bodenverbesserer.
Aktiviert das Bodenleben und schafft
einen lockeren, krümeligen Boden.
Enthält alle wichtigen Nährstoffe und
Spurenelemente.
                                                 be  Erhältlich:
                                                     45 l Sack und lose

Der Klassiker
unter den Erden
Die vorgedüngte Blumenerde mit
allen Haupt- und Spurennährstoffen.
Gebrauchsfertig für Balkon-, Kübel- und
                                              BundestWe uKrznoeslbpieldnu-ng
Freilandpflanzen. Gleichmäßiges                      Erhältlich:
Wachstum und prächtiger Wuchs.                       45 l Sack, 20 l Sack

Unbehandelte Nadelholzrinde
frei von Lignin und Gerbsäure                     S cn hButzodefnür
Der Rindenmulch zur Bodenab­
deckung unter Bäumen, Sträuchern und
Hecken. Erhält die Bodenfeuchtigkeit und
schützt den Boden vor Austrocknung.
                                               Ihre  Erhältlich:
                                                     70 l Sack und lose

      Erhältlich ab Kompostieranlagen, Grüngutannahmestellen, Recyclinghöfen,
     EDEKA-Märkten und Fachhandel (unterschiedliche Auswahl je Verkaufsstelle)
W ald. alität - BBGKompakt - BBG Donau-Wald
Die Erde mit Quarzsand
                                  Die Pflanzerde mit atmungsaktiven             Wanzejarthvroelseerde
                                  Bio­fasern für optimalen Gasaustausch im
                                  Boden, regt das Wurzel­wachstum an und
                                  fördert die Knospenbildung. Auch zur
                                  Anzucht bestens geeignet.
                                                                              G     Erhältlich:
                                                                                    45 l Sack

                                                                              DieIhrKeunr Rfaürsen
                    t
    Rasenfi
        iumproduk
                  t für die
Das Prem olle Rasenpfleg
                          e
                                  Der Rasenprofi
                                  aus Kompost und Sand
anspruchsv

                                  Rasenfit eignet sich zur Düngung und
                                  Bodenver­besserung von Rasen- und
         Gute
              Draina
                    gewirk
                      sen
                          ung
                                  Sportplatzflächen. Im Frühjahr nach dem           Erhältlich:
          Gesun
          Geg
                der Ra

               en M
                    oos           Abrechen des Rasens aufbringen.                   lose

                                  Die Universalerde für
                                  Pflanzungen aller Art
                                  Unsere Graberde ist eine feine, schwarze
                                  Erde für Pflanzungen aller Art im Bereich
                                                                              TuienfdscohhwnaerzR, ußfein
                                  der Friedhofsbepflanzung, aber auch für
                                  Töpfe und Kübel.                                  Erhältlich:
                                                                                    45 l Sack, 20 l Sack

       ubstrat
Pflanzs nerde)
 (Garte
  Mutterbod
              enersatzst
                           off
                                  Gemisch aus Humus,
                                  Sand und Kompost
                                  Die Gartenerde ist ein wertvoller Ober­
                                  bodenersatz und eignet sich zum Anfüllen,
                                                                              DeMr uetdelerboden
                                  Pflanzen, Ausgleichen in Gartenanlagen
               serd
                    urch
                         lässig
                                                                                    Erhältlich:
                                  sowie zur Neueinsaat von Rasenflächen.
          Was
                       gt
                 edün
          Vorg
           Fe in kö rnig
                                                                                    lose
W ald. alität - BBGKompakt - BBG Donau-Wald
Produkte für den Garten- und Landschaftsbau
Unsere Spezialgebiete sind: Pflanzerden (gem. DIN 18915), Rasen-, Rasengitter- und Schotter­rasensubstrate (gem. DIN 18035,
  FLL; ZTVT-SoB), Baumsubstrate aller Art (gem. FLL, ZTVen), sowie Intensivsubstrate für Großtröge und Tiefgaragen (gem. FLL).

                                                                                                                          Baumsubstrat
                                                                              ra t                                             B                                 Rasen
                                                                        subst                                                                                             gitte
                                                                                                                                                                       Pflaste rsubstrat
                                                                  Ba u m A                                              Überbaubares mineralisches
                                                                                                                            Einschichtsubstrat                                 rbeet
                                                                                                s                                                               Füllma
                                                                                                                                                                         terial
                                                                                          aubare rat                                                                            aus
                                                                                    überb      st                                                                           und S Split t, Humu
                                                                             Nicht- t-Bodensub                                                                                    and          s
                                                                                 hic h
                                                                           Einsc                                                                                                                                           Int
                     r de                                                                                                                                                                                                subensiv
            fl a nze             rde                                                                                                                                                                                           s t ra -
          P                 sale                                                                                                                                                                                    S an
                        iver Art
                          Un                                                                                                                                                                                             d           t
                      tive en all
                                  er                                                                                                                                                                                 Bo iges,
                                                                                                                                                                                                                       den lock
                 s ak     g                                                                                                                                                                                               sub ere
             un g n z un                                                                                                                                                                                                     stra s
         Atm r Pfla                                                                                                                                                                                                              t
            fü

                                                                                                                                         verdichtbar
                                                                                                                            Mechanisch
                                                                                                              bil
                                                                                                        ssta                                ig              Feinkörnig
                                                                                                  lung            ar        Frostb es tä nd
                                                                                           üt t e           aub
                                                                                     Verr           ig ein b
                                                                                                                                     ag fä hi gkeit        Rieselfähig
                                                                                         f gründ           S t ad t -       Hohe  Tr
                                                  d                                   Tie                e
                                                                                                    stet bäume                                            Vorgedüngt                        Tritt
                                               an                                           b el a       n                                                                                        fest
                                            zs                                         Für Straße
                                          ar s

                                                                                                                 NEU!
                                         u                                                n d                                                                                              Verr
                                     tQ      da tum                                     u                                                                                                      ütte
                                   Mi viert achs                                                                                                                                                    lung
                                      ti     w                                                                                                                                            Was            ssta
                                    Ak rzel rig                                                                                                                                              sers            bil
                                     Wu zjäh ar                                                                                                                                                    peic
                                                                                                                                                                                                        hern
                                           n zb                                                                                                                                                              d
                                      Ga nset
                                         ei                                                                               Hochbeet- &                            Schot
                                                                                                                                                                       t er
                                                                                                                          Gemüseerde                               subst rasen -
                                                                            ül      le r d e                            Erste unkrautfreie Hoch
                                                                                                                                                beet­                      ra t
                                                                       Auff
                                                                                                                                                               Befahrb
                                                                                                                           erde aus Niederbayern                         ares R
                          h                                                                                                                                                    asensu

                      ulc
                                                                                              es
                                                                                         grob                                                                                         bstrat
                                                                                                                                                                                                              Ga
                                                                                     hes, rat
                                                                              usreic                                                                                                                                 r te
              m                                                            Hum odensub
                                                                                         st

       d   en             stof
                               f
                                                                              B                                                                                                                                             nk
                                                                                                                                                                                                                              om
   R in
                       Roh d                                                                                                                                                                             Voll Natü
                     de Wal                                                                                                                                                                                  dün rlic              po
                 se n   n                                                                                                                                                                                       ger her              st
              ach rische                                                                                                                                                                                           & B orga
            hw    e                                                                                                                                                                                                   ode nis
         nac bay                                                                                                                                                                                                         nve cher
      Der dem                                                                                                                                                                                                               rbe
                                                                                                                                                                                                                               sse
       aus                                                                                                                                                                                                                        rer

                                                                                                                                             -
                                                                                                                                    rainage
                                                                                                                             Gute D g
                                                                                                                             wirkun                     Frostsicher
                                                                                                                                             -
                                                                                                 nig                                 ährstoff
                                                                                           b kör                             Hohe N arkeit              Hochstabil
                                                                                      Gr o                                    verfügb
                                                                                               ndig                                   hrig
                                                                                            grü                               Ganzjä bar
                                                                                                                                                        Auch für Ba                      Akt
                                                       au
                                                           t                            Tief aubar                                                                  nkette                    ive
                                                    kr                                   einb          t                      einsetz                                                             s Bo
                                               Un                                                  üng                                                                                 Erh             den
                                             r            nd                                  ge d                                                                                         altu            leb
                                          vo           er                                 Vor                                                                                        Für
                                                                                                                                                                                                ngs            en
                                      tzt
                                                                                                                                                                                                     kal
                                                   ich
                                                                                                                                 Unkrautfrei!
                                     ü          e                                                                                                                                        lock           kun
                                                                                                                                                                                                            g
                                  Sch       rsp                                                                                                                                                er e
                                                                                                                                                                                                    nB
                                        se                                     z                                                                                                                       ode
                                      as        t iv                     ng
                                                                            an
                                                                                                                                                                                                           n
                                    W        ra                       e i r n , e!
                                                                  v ic e ag
                                           o                   e r rba y . 3 T
                                          k                r s
                                      De                 fe de ax
                                                      Lie N ie i t m
                                                                  e    z
                                                                 fer
                                                           Lie
W ald. alität - BBGKompakt - BBG Donau-Wald
Bodensubstrate
Gartenerde:
• nicht-überbaubares Einschicht-Bodensubstrat
  für offene Gruben und Pflanzlöcher.
• für Gartenneuanlagen zum Auffüllen und Ausgleichen

Baumsubstrat A:
• nicht-überbaubares Einschicht-Bodensubstrat für tiefgründige
  offene Baumgruben von Stadt- und Straßenbäumen
• mit dauerhafter Stabilität gegen Verrüttelungen und
                                                                             ontrolle:
   Verkehrsbelastungen
                                                                   Qualitätsk
• dauerhaft durchwurzelbar bis mind. 180 cm Tiefe
                                                                              tut
                                                                    Bodeninsti
Baumsubstrat B:
• überbaubares mineralisches Einschichtsubstrat zur                    Prügl
  unterirdischen Erweiterung der Pflanzgruben von
  Bäumen in Verkehrsflächen
                                                                          +
• zur Verwendung als durchwurzelbarer Unterbau unter dem              Laf wa in
                                                                          u
                                                                     Fürstenste
  Erdbauplanum; lagenweise einbaubar und verdichtbar bis
  95-100 % DPr

Rasengittersubstrat/Pflasterbeet:
• Bodenmaterial natürlicher Herkunft aus Splitt, Humus,
   Natur­sand, pflanzliche Stoffe aus Garten- und Landschaftsbau
• zur Verwendung als durchwurzelbarer Unterbau im Rasenwaben
                                                                     Bodenabdeckung & Schutz
• zur Befüllung von Rasengittersteinen                              Rindenmulch:
• zur Begrünung von Schotterwegen                                   • Hergestellt unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen aus der
                                                                       Forstwirtschaft (fraktioniert 0-20 mm / 10-40 mm).
Intensivsubstrat:                                                    • Reguliert den Wasser- und Lufthaushalt. Verbessert so die physika-
• sandig-porös-humoses Bodensubstrat zur                              lischen Eigenschaften des Bodens und erhöht die biologische Aktivität.
  Intensivbegrünung
• zur Bepflanzung von Großtrögen, Pflanzkübeln,
  Lärmschutzwänden u.a.
• zur Begrünung von Tiefgaragen                                     Düngung & Bodenverbesserung
                                                                     Kompost:
Oberbodensubstrat:                                                   • Zur Bodenverbesserung und Düngung. Verbessert so die physika-
• nicht-überbaubares Einschicht-Bodensubstrat für offene Gruben       lischen Eigenschaften des Bodens und erhöht die biologische
  und Gräben.                                                          Aktivität. Geeignet als Mischkomponente für Erden.
• für Gartenneuanlagen zum Auffüllen und Ausgleichen                • 100 % pflanzliche Stoffe aus dem Garten- und Landschaftsbau
• als Unterlage zur Rasenansaat                                     • Die wohldosierte nachhaltige Düngewirkung von Kompost führt zu
                                                                       einer kontinuierlichen Nährstofflieferung.
Rasenerde/Sportrasentragschicht:
• sandiges Bodengemisch gem. DIN 18915 zur                          Rasenfit:
   Neuanlage und Renovierung von strapaziertem                       • Aus gewaschenem Rundkorn-Quarzsand, mit Feinkompost und
   Spiel-, Sport- und Gebrauchsrasen                                   organischem Stickstoffdünger. Zur Grundlage für einen gesunden,
• zum Erstellen einer steinarmen Feinplanie                           robusten und strapazierfähigen Rasen.
• trittfest, strapazierbar, wasserdurchlässig, feinkörnig           • Der neutrale pH-Wert und sein hoher Kalkgehalt wirken der
• empfohlene Einbaustärke bei Rasenflächen: max. 20 cm                Moosbildung entgegen.
                                                                     • Die gute Versorgung mit Phosphor, Kalium und Spurenelementen
                                                                       verbessert die Widerstandsfähigkeit des Rasens bei Trockenheit
Schotterrasensubstrat:                                                 und Frost.
• befahrbares Rasensubstrat zur Begrünung von Hauszufahrten,
  Feuerwehrzufahrten, Banketten, Grünstreifen, Festwiesen,
  Parkplätzen                                                        Produkte erhältlich ab Erdenwerk Voglarn oder
• frostsichere begrünbare Trag-Deckschicht nach ZTV-Schichten
  ohne Bindemittel im Straßenbau (ZTV-SoB-StB) für Verkehrs­
                                                                     den Donau-Wald Kompostieranlagen
   flächen bis Ev2 100 MN/qm Tragfähigkeit                           (einige Produkte nur auf Vorbestellung)
W ald. alität - BBGKompakt - BBG Donau-Wald
i c h t i g e n P f
                                           Mit der r durch´s Gartenjahr l ege
Rasen: April Mai Juni
Erster Rasenschnitt. An heißen,
sonnigen Tagen vertikutieren und
anschließend mit Rasenfit oder
Kompost bestreuen.
                                            Rasen:
                                            Wenn noch nicht im April geschehen,
                                            Rasen vertikutieren und Rasenfit oder
                                            Kompost ausbringen. Kahle Stellen
                                            eventuell neu einsäen.
                                                                                    Rasen:
                                                                                    Rasenflächen jetzt regelmäßig auf
                                                                                    4 – 5 cm mähen. Rasen mit Kompost
                                                                                    düngen. Guter Zeitpunkt für
                                                                                    Rasenneuansaat.

                                            Stauden und Blumen:
Stauden und Blumen:                                                                 Stauden und Blumen:
                                            Vorgezogene Pflanzen wie z.B. Tage-
Neue Stauden pflanzen, alte teilen.                                                 Stauden nach der Blüte schneiden,
                                            tes, Männertreu oder Wucherblumen
Viola zwischen blühende Tulpen                                                      so blühen sie im Spätsommer noch
                                            ins Freiland setzen. Laub der Zwie-
setzen. Ringelblumen, Wicken und                                                    einmal. Balkonpflanzen mit Horn­
                                            belpflanzen einziehen lassen (Kraft
Sonnenblumen säen.                                                                  späne nachdüngen.
                                            für die Blüte im nächsten Jahr).

                                                                                    Rosen:
Rosen:                                      Rosen:
                                                                                    Zwerg-, Strauch- und Kletterrosen
Winterschutz abnehmen, Kompost              Neue Rosen pflanzen (nicht wurzel-
                                                                                    nach der ersten Blüte zurückschnei-
ringförmig um die Pflanzen verteilen.       nackte). Pflanzerde mit einem Drittel
                                                                                    den. Einmal blühende Rosen nicht
Erfrorene Triebe zurückschneiden.           Kompost mischen.
                                                                                    schneiden.

Gemüse:
                                            Gemüse:                                 Gemüse:
In den abgetrockneten Böden
                                            Kaffeesatz sinnvoll verwenden: Auf      Im Frühbeet Folgesaaten ziehen von
Radieschen, Erbsen, Möhren,
                                            Ameisenstraßen verteilt, verwirrt er    Kopfsalat, Endivien, Fenchel, Brokkoli
Spinat und Petersilie säen.
                                            den Geruchssinn der Tiere. Auch         und Blumenkohl. Radicchio und
Rote Beete, Blattgemüse und Kräuter
                                            Schnecken mögen den Kaffeesatz          Zuckerhut zwei Wochen später.
säen. Salat und Kohlgewächse i. Frei-
                                            nicht! Kompost aktiviert das Boden­     Tomaten regelmäßig ausgeizen
land pflanzen, mit Vlies schützen. Jung-
                                            leben und macht den Boden locker.       und düngen. Beete mulchen.
pflanzenanzucht Gurken und Kürbis.

Kübelpflanzen:                                                                      Kübelpflanzen:
Dunkel überwinterte Pflanzen hell           Kübelpflanzen:                          Regelmäßig düngen, empfindliche
stellen, welke Blätter entfernen.           Nach den Eisheiligen Pflanzen ins       Pflanzen vor Regen schützen.
Pflanzen eventuell zurückschneiden.         Freie stellen, regelmäßig gießen und    An sonnigen Tagen morgens und
Langsam mit dem Gießen und                  düngen. Balkonkästen bepflanzen.        abends gießen. Verblühtes bei
Düngen beginnen.                                                                    Balkonblumen entfernen.
Rasen:
        Juli August September Oktober
Rasen mit Kompost düngen. Nicht zu
oft und nicht zu kurz mähen. Kurze
Schnitte führen jetzt zu Streßsituati-
onen und Verbrennungen.
                                           Rasen:
                                           Rasenflächen nicht mehr so tief
                                           mähen. Gerade bei Trockenperioden
                                           bleibt so der Rasen vor einer
                                           schnellen Austrocknung verschont.
                                                                                    Rasen:
                                                                                    Rasen nicht mehr so oft mähen.
                                                                                    Rasenflächen können jetzt noch
                                                                                    angelegt werden. Düngung
                                                                                    einstellen.
                                                                                                                            Rasen:
                                                                                                                            Rasen ein letztes Mal mähen. Bei
                                                                                                                            Nässe Rasenflächen nicht mehr
                                                                                                                            betreten (Verdichtungsgefahr).

                                                                                                                            Stauden und Blumen:
Stauden und Blumen:                        Stauden und Blumen:                      Stauden und Blumen:
                                                                                                                            Zwiebeln für die Frühjahrsblüte
Zweijährige Blüher wie Stiefmütter-        Blumen und Kräuter abschneiden           Stauden zurückschneiden und teilen.
                                                                                                                            pflanzen, auch Stauden können
chen oder Vergissmeinnicht ins Frei-       und trocknen. Mulchdecke auf den         Stecklinge von Geranien und Fuch-
                                                                                                                            noch gepflanzt werden. Dahlien-
land säen fürs nächste Jahr. Düngung       Beeten nachstreuen. Teilung und          sien setzen. Tulpen- und Narzissen-
                                                                                                                            knollen ausgraben und trocken
und Mulchen mit Kompost.                   Vermehrung von Stauden.                  zwiebeln setzen.
                                                                                                                            überwintern.

Rosen:                                     Rosen:
Um Fäulnispilzen vorzubeugen,                                                                                               Rosen:
                                           Hagebutten nach der Augustblüte          Rosen:
verblühte Knospen abschneiden.                                                                                              Wurzelnackte Rosen können
                                           evtl. stehen lassen und später ernten.   Ein letztes Mal schneiden, alle wel-
Rosen mit Rindenmulch mulchen,                                                                                              jetzt noch gepflanzt werden.
                                           Neue Triebe der Kletterrosen auf-        ken Blätter und Blüten entfernen.
zuvor mit Kompost düngen.                                                                                                   Vorher gut wässern.
                                           binden.

Gemüse:                                    Gemüse:                                  Gemüse:                                 Gemüse:
Bei Bedarf wässern. Eine Mulchdecke        Mulchdecke erneuern. Kohl und            Abschluss Ernte von Tomaten und         Ernte Rettich, Kohlarten und
hält den Boden länger feucht und krü-      Gurken ein letztes Mal düngen.           Zucchini. Beginn Ernte Kürbisse.        Fenchel. Rhabarber teilen und
melig. Aussaat Kopfsalat und Petersilie.   Tomaten ausgeizen. Ernte fast aller      Letzter Termin Aussaat Feldsalat,       wieder auspflanzen. Offene
Ernte Gurken, Möhren, Zucchini. Pflan-     Gemüsearten. Ernte Kräuter zum           Spinat und Kresse. Mulchen mit          Flächen mit Laub, Gras oder
zen von Endivien, Brokkoli und Rettich.    Trocknen. Chinakohl und Kopfsalat        Kompost.                                Kompostmulch abdecken.
                                           pflanzen.

Kübelpflanzen:                             Kübelpflanzen:                                                                   Kübelpflanzen:
                                                                                    Kübelpflanzen:
Auf Befall von Insekten und Schnecken      Stecklinge vom Oleander abschnei-                                                Alle Sommer- und Kübelpflanzen
                                                                                    Verblühte Sommerblumen entfernen.
achten. Blattläuse und Spinnmilben bei     den und in Erde-Sand-Gemisch                                                     ins Winterquartier stellen.
                                                                                    Empfindliche Pflanzen geschützt stel-
Befall sofort mit angesetzter Brennnes-    anwurzeln lassen. Später umtopfen.                                               Rosmarin und Lorbeer ins Haus
                                                                                    len. Kübelpflanzen das letzte
sel- oder Schachtelhalm-Brühe besprü-      Düngung von Kübel- und Balkon-                                                   stellen (hell und kühl).
                                                                                    Mal schneiden.
hen. Mehrmals wiederholen.                 pflanzen.

                                                           Weitere Tipps
                                                           finden Sie auf
                                                          unserem Garten­
                                                              kalender.
Kompetente Beratung:
                                       Unser Service:
                                       Erden auf Rädern:
                                             Wir liefern innerhalb von 3 Werktagen
                                             zu günstigen Konditionen direkt nach Hause.

  Qualitätssicherung,
                                       Gartenkalender: Praktischer
  Entwicklung, Vertrieb:                     Ratgeber mit tollen Tipps rund um den
  Karl-Friedrich Engl                        Garten, kostenlos!
  Telefon 0 99 03 / 920 170
  E-Mail: engl@bbg-bayern.de           Malbuch: Liebevoll illustriertes
                                             Malbuch rund um das Thema Garten
                                             und Kompostierung.

                                       Stundenplan: Mit vielen Infos und
                                             Anregungen aus Naturkunde und Biologie.

                                       Babyboom: 1000 Liter Kompost
                                             für jedes Baby geschenkt!

                                       Individuelle Sondermischungen:
                                             Für jeden Garten die richtige Erde – wir mischen
                                             nach Bedarf.

  Bestellungen, Lieferservice,
  Gartenfachberatung:
  Verena Zöls-Schedlbauer                                                                               Ein Kommunalunternehmen
  Telefon 0 99 03 / 920 173                                                                             des ZAW Donau-Wald
  E-Mail: info@bbg-bayern.de                                                                            Gerhard-Neumüller-Weg 1
  www.bbg-bayern.de                                                                                     94532 Außernzell

                                 Ausgabe 2 | Grafik: www.donaumedia.de | Druck: www.donaudruck.de | gedruckt auf Recyclingpapier mit ökologischen Druckfarben
Sie können auch lesen