KURSPROGRAMM 2019 Bezirk Vöcklabruck - Rotes Kreuz

Die Seite wird erstellt Linnea Blank
 
WEITER LESEN
KURSPROGRAMM 2019 Bezirk Vöcklabruck - Rotes Kreuz
KURSPROGRAMM
2019
Bezirk Vöcklabruck
KURSPROGRAMM 2019 Bezirk Vöcklabruck - Rotes Kreuz
„
                                                                                                                        Helfen,
                                                                                                                     ohne zu fragen
                                                                                                                         wem!

                                                                                                           Sehr geehrte Damen und Herren,
                                                                                                           dieser Aufruf von Henri Dunant - dem Begründer der Bewegung des Roten Kreuzes –
                                                                                                           fordert uns. Gleichzeitig machte er eindrücklich klar, dass das Helfen die zentrale Kraft
                                                                                                           des Menschseins ist und das Helfen uns überhaupt erst ermöglicht, Menschlichkeit in die
                                                                                                           Welt zu bringen. Mit dem Griff zum Ausbildungsprogramm des Roten Kreuzes zeigen
                                                                                                           Sie bereits ein Stück dieses Helfens - und damit Menschsein-Wollens. Dem Roten Kreuz
                                                                                                           ist die Ausbildung auch im Bezirk Vöcklabruck bereits seit Jahrzehnten ein zentrales An-
                                                                                                           liegen. Durch Ausbildung der Bevölkerung im Hilfswesen soll einerseits Mut zum Helfen
                                                                                                           gemacht werden. Andererseits soll das zentrale Ziel, das Leid von Menschen in Not zu
                                                                                                           lindern und ihnen Würde zu geben, so bestmöglich erreicht werden. Etwa im Bereich der
                                                                                                           Pflege und Betreuung oder des Rettungsdienstes ist dabei sehr hilfreich, wenn die frei-
                                                                                                           willigen und beruflichen MitarbeiterInnen an entsprechende Hilfemaßnahmen durch Sie
                                                                                                           anknüpfen und weiterarbeiten können. Neben den klassischen Erste-Hilfe-Kursen findet
                                                                                                           sich mittlerweile etwa auch ein Angebot für die Pflege von Angehörigen und Betreuung
                                                                                                           etwa demenzerkrankter Personen. Wesentlicher Bestandteil sind zunehmend die Aus-
                                                                                                           bildungsangebote im Bereich der Gesundheits- und sozialen Dienste und natürlich auch
                                                                                                           weiterhin die Ausbildung angehender freiwilliger MitarbeiterInnen im Rettungsdienst.
Zugunsten der besseren Lesbarkeit wurde im Text auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und
männlicher Personenbegriffe verzichtet und die männliche Nominalform angeführt. Gemeint und ange-
sprochen sind natürlich immer beide Geschlechter.
                                                                                                           Wir würden uns freuen, wenn Ihnen unser Ausbildungsangebot Hilfe bietet, Sie
                                                                                                           davon Gebrauch machen und gemeinsam mit uns Leid lindern!
IMPRESSUM: Herausgeber, Medieninhaber und Verleger: Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband
OÖ, Bezirksstelle Vöcklabruck, Dr. Wilhelm-Bock-Straße 1a, 4840 Vöcklabruck, BGL Mag. Gerald Schuster,
ZVR-Zahl: 534696372, Verlagsort Vöcklabruck, Tel.: +43/7672/28144-0, Fax: +43/7672/28144-12, www.          Für eine menschlichere Gesellschaft – Aus Liebe zum Menschen!
roteskreuz.at/voecklabruck; Redaktion: Christoph Ordosch, BAKK.Komm.; Fotos: ÖRK. Fotolia. Auflage: 2019

                                                                                                           Dr. Johannes Beer
www.erstehilfe.at                                                                                          Bezirksstellenleiter

                                                                                                                                                                       Kursprogramm Vöcklabruck 2019   3
KURSPROGRAMM 2019 Bezirk Vöcklabruck - Rotes Kreuz
INHALT
        Erste-Hilfe-Grundkurs (16h)                    BE   FF
                                                                      Erste-Hilfe-Kurs Ich helfe
        Basisausbildung in Erster Hilfe                          6    Geistig behinderte Menschen helfen                                       21

        Erste-Hilfe-Auffrischungskurs (8h)             BE   FF
                                                                      Rettungssanitäter- Ausbildung
        Praxisbezogene Auffrischung der Ersten Hilfe             8    Informationen zur Ausbildung zum Rettungssanitäter                       22

        Erste-Hilfe-Auffrischungskurs (4h)             BE
                                                                      „Schnupperdienst“ beim Roten Kreuz
        Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse                  10   Ein Tag als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz                           24

        Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs (6h)                            Zivildienst beim Roten Kreuz
        Notfälle im Säuglings- und Kleinkindalter                12   Informationen zum Zivildienst im Roten Kreuz                             25

        Erste-Hilfe-Führerscheinkurs (2+4h) mit e-Learning            Kurse für pflegende Angehörige
        Erste-Hilfe-Kurs für alle Führerscheinwerber             14   Kurse Gesundheits- und Sozialdienste                                     26

        Erste-Hilfe-Führerscheinkurs (6h)                             Jugendrotkreuz
        Erste-Hilfe-Kurs für alle Führerscheinwerber             16   Jugendgruppen im Roten Kreuz                                             28

        Erste-Hilfe-Outdoor-Kurs (8h)                  BE             Organisatorisches zu unseren Kursen
        Erste Hilfe im Gelände                                   18   Anmeldung, Stornobedingungen, Kursorte                                   30

        Baby-Fit
        Ausbildung zum Babysitter                                19

        Vergiftungs-Notfall-Kurs
                                                                                BE                         FF
        Kontakt mit giftigen Stoffen                             20
                                                                        Aus- und Fortbildung          Ermäßigung                 Elternbildungs-
                                                                          für betriebliche           für Feuerwehr-            gutscheine können
                                                                        Ersthelfer nach AStV           Mitglieder               eingelöst werden

4   Kursprogramm Vöcklabruck 2019                                                                                          Kursprogramm Vöcklabruck 2019   5
KURSPROGRAMM 2019 Bezirk Vöcklabruck - Rotes Kreuz
TERMINE
                                                                                                   ALLE ROTKREUZ-ORTSSTELLEN
                                                                                                   13. März                            19.00 - 23.00 Uhr
                                                                                                   14. März                            19.00 - 23.00 Uhr
                                                                                                   20. März                            19.00 - 23.00 Uhr
                                                                                                   21. März                            19.00 - 23.00 Uhr

                                                                                                   30. September                       19.00 - 23.00 Uhr
                                                                                                   02. Oktober                          19.00 - 23.00 Uhr
                                                                                                   07. Oktober                          19.00 - 23.00 Uhr
                                                                                                   09. Oktober                          19.00 - 23.00 Uhr
     ERSTE-HILFE-GRUNDKURS 16h
                                                                                                   ROTKREUZ-STÜTZPUNKT ATTNANG-PUCHHEIM
                                                                                                   28. Jänner      29. Jänner            8.30 - 16.30 Uhr
Sie erlernen in diesem Kurs alle Möglichkeiten von
Hilfeleistungen bei Unfällen oder bei Eintritt                                                     13. Mai         14. Mai               8.30 - 16.30 Uhr
plötzlicher Erkrankungen.                                                              BE     FF   15. Juli        16. Juli              8.30 - 16.30 Uhr
                                                                  ZIELGRUPPE:
Inhalt:                                                           + Interessenten ab dem           11. November    12. November          8.30 - 16.30 Uhr
Alle Maßnahmen der Ersten Hilfe:                                    14. Lebensjahr
• Unfallverhütung                                                                                  09. Dezember    10. Dezember          8.30 - 16.30 Uhr
                                                                  + Betriebliche Ersthelfer
• Grundlagen der Ersten Hilfe                                       lt. AStV
                                                                                                   ROTKREUZ-ORTSSTELLE FRANKENBURG
     (Rettungskette, Notruf, Lagerungen, ...)                     + Sämtliche Führerschein-
• Regloser Notfallpatient                                           werber (auch Busführer-        08. April       09. April             8.30 - 16.30 Uhr
     (stabile Seitenlage, starke Blutung, ...)                      schein)
• Akute Notfälle                                                  + Babysitter (Baby-Fit)          ROTKREUZ-ORTSSTELLE ST. GEORGEN IM ATTERGAU
     (Herzinfarkt, Schlaganfall, Wiederbelebung, ...)               in Ausbildung
                                                                                                   17. Juni        18. Juni              8.30 - 16.30 Uhr
• Wunden (Verbände, Verbrennungen, ...)
• Knochen- und Gelenksverletzungen                                DAUER: 16 Einheiten
                                                                  KOSTEN: EUR 75,-                 ROTKREUZ-BEZIRKSSTELLE VÖCKLABRUCK
Dieser Kurs gilt sowohl als Nachweis für die erfolgte Unterwei-
sung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend der                                           19. August      20. August            8.30 - 16.30 Uhr
Führerscheingesetz-DV 1997, § 6 sowie als Nachweis für die
erfolgte Ausbildung (im Ausmaß von mind. 16 Stunden) im Sinne
§40 AStV für betriebliche Ersthelfer.

6   Kursprogramm Vöcklabruck 2019                                                                                                    Kursprogramm Vöcklabruck 2019   7
KURSPROGRAMM 2019 Bezirk Vöcklabruck - Rotes Kreuz
TERMINE
                                                                                                   ROTKREUZ-STÜTZPUNKT ATTNANG-PUCHHEIM
                                                                                                   22. Jänner                         8.00 - 16.00 Uhr
                                                                                                   12. Februar     14. Februar       18.00 - 22.00 Uhr
                                                                                                   26. März                           8.00 - 16.00 Uhr
                                                                                                   23. April       25. April         18.00 - 22.00 Uhr
                                                                                                   21. Mai                            8.00 - 16.00 Uhr
                                                                                                   25. Juni        27. Juni          18.00 - 22.00 Uhr
                                                                                                   23. Juli                           8.00 - 16.00 Uhr
                                                                                                   27. August      29. August        18.00 - 22.00 Uhr
     ERSTE-HILFE- AUFFRISCHUNGSKURS 8h                                                             17. September                      8.00 - 16.00 Uhr
                                                                                                   15. Oktober     17. Oktober       18.00 - 22.00 Uhr
                                                                                                   19. November                       8.00 - 16.00 Uhr
In diesem Kurs frischen Sie ihr Erste-Hilfe-Wissen                                                 03. Dezember    05. Dezember      18.00 - 22.00 Uhr
auf – Sie üben Hilfeleistungen nach Unfällen oder bei                                  BE     FF
Eintritt plötzlicher Erkrankungen.                                ZIELGRUPPE:
                                                                  + Interessenten ab dem
Inhalt:                                                             14. Lebensjahr, die bereits
• Grundlagen der Ersten Hilfe                                       einen Erste-Hilfe-Grund-
                                                                    kurs besucht haben
    (Rettungskette, Notruf, Lagerungen, ...)
• Regloser Notfallpatient                                         + Betriebliche Ersthelfer
                                                                    lt. AStV
• Starke Blutung
• Herzinfarkt
                                                                  DAUER: 8 Einheiten
• Schlaganfall                                                    KOSTEN: EUR 52,-
• Wunden
• Knochen- und Gelenksverletzungen
Dieser Kurs gilt als Nachweis für die erfolgte Auffrischung (im
Ausmaß von 8 Stunden) im Sinne §40 AStV für betriebliche
Ersthelfer.

8   Kursprogramm Vöcklabruck 2019                                                                                                 Kursprogramm Vöcklabruck 2019   9
KURSPROGRAMM 2019 Bezirk Vöcklabruck - Rotes Kreuz
TERMINE
                                                                                                    ROTKREUZ-STÜTZPUNKT ATTNANG-PUCHHEIM
                                                                                                    12. April                         8.00 - 12.00 Uhr
                                                                                                    04. Oktober                     14.00 - 18.00 Uhr

                                                                                                   v Weitere Kurse auf Anfrage

      ERSTE-HILFE- AUFFRISCHUNGSKURS 4h

 In diesem Kurs frischen Sie die lebensrettenden
 Sofortmaßnahmen auf.
                                                                                        BE
                                                                   ZIELGRUPPE:
 Inhalt:
                                                                   + Interessenten ab dem
 • Grundlagen der Ersten Hilfe                                       14. Lebensjahr, die bereits
     (Rettungskette, Notruf, Lagerungen, ...)                        einen Erste-Hilfe-Grund-
 • Regloser Notfallpatient                                           kurs besucht haben
 • Starke Blutung                                                  + Betriebliche Ersthelfer
                                                                     lt. AStV
 Dieser Kurs gilt als Nachweis für die erfolgte Auffrischung (im
 Ausmaß von 4 Stunden) im Sinne §40 AStV für betriebliche          DAUER: 4 Einheiten
 Ersthelfer.                                                       KOSTEN: EUR 42,-

10   Kursprogramm Vöcklabruck 2019                                                                                                Kursprogramm Vöcklabruck 2019   11
KURSPROGRAMM 2019 Bezirk Vöcklabruck - Rotes Kreuz
TERMINE
                                                                                  ROTKREUZ-STÜTZPUNKT ATTNANG-PUCHHEIM
                                                                                  27. Februar                      9.00 - 15.00 Uhr
                                                                                  22. Mai                          9.00 - 15.00 Uhr
                                                                                  07. August                       9.00 - 15.00 Uhr
                                                                                  20. November                     9.00 - 15.00 Uhr
                                                                                 . FEBRUAR

     ERSTE-HILFE-KINDERNOTFALLKURS 6h
 In diesem Kurs erlernen Sie Möglichkeiten der
 Hilfeleistungen nach Unfällen oder bei Eintritt
 plötzlicher Erkrankungen im Säuglings- und
 Kindesalter.                                      ZIELGRUPPE:
                                                   + Eltern
 Inhalt:
                                                   + Großeltern
 • Grundlagen der Ersten Hilfe
     (Rettungskette, Notruf, Lagerungen,...)       + Alle Personen, die Kinder
 • Regloser Notfallpatient                           betreuen
 • Starke Blutung                                  + Babysitter (Baby-Fit)
                                                     in Ausbildung

                                                   DAUER: 6 Einheiten
                                                   KOSTEN: EUR 42,-

12   Kursprogramm Vöcklabruck 2019                                                                              Kursprogramm Vöcklabruck 2019   13
KURSPROGRAMM 2019 Bezirk Vöcklabruck - Rotes Kreuz
TERMINE
                                                                                                                                                                                                                             ROTKREUZ-STÜTZPUNKT ATTNANG-PUCHHEIM
                                                                                                                    ERSTE-HILFE-                                                                                             28. Februar                     17.00 - 21.00 Uhr
                                                                                                                          KURS
                                                                                                                                                                                                                             23. Mai                         17.00 - 21.00 Uhr
                                                                                                                                    rning
                                                                                                                           mit e-Lea
                                                                                                                                                                                                                             16. August                      17.00 - 21.00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                             28. November                    17.00 - 21.00 Uhr
                                                                                           THEORIE ZU HAUSE
                                                                     B am Computer, Smartphone oder Tablet
                                                                     B interaktiv – egal wann, egal wo
                                                                                                                                                                                                                            . FEBRUAR

                                                                                                                                            Impressum: © ÖRK 2014 | Produktion: Info-Media, 1010 Wien | Foto: Fotolia.com
                                                                                           PRAXIS IM LEHRSAAL
                                                                     B kürzere Anwesenheitspflicht
                                                                     B Intensivtraining – an nur einem halben Tag

                                                                    www.erstehilfe.at/elearning

         FÜHRERSCHEINKURS e-LEARNING 2+4h
                                                             E-MAIL: XXXXX | TEL.: XXXXX

     Nach der e-Learning-Einheit des Kurses „Unterwei-
     sung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen“ trainieren
     Sie die Grundzüge der Erstversorgung von Unfallver-
     letzten im Straßenverkehr.                                                                         ZIELGRUPPE:
                                                                                                        + Interessenten ab dem
     Inhalt:                                                                                              14. Lebensjahr
     • Grundlagen der Ersten Hilfe                                                                      + Sämtliche Führerschein-
         (Rettungskette, Notruf, Lagerungen,...)                                                          werber (auch Busführer-
     • Regloser Notfallpatient                                                                            schein)
     • Starke Blutung
                                                                                                        DAUER: 2 + 4 Einheiten
     Nach der e-Learning-Einheit des Kurses „Unterweisung in
                                                                                                        KOSTEN: EUR 70,-
     lebensrettenden Sofortmaßnahmen“ für die Lenkberechtigung
     der Klassen A, A1, A2, B, B-L17, BE, C, C1 und F trainieren Sie
     die Grundzüge der Erstversorgung von Unfallverletzten im
     Straßenverkehr.

14      Kursprogramm Vöcklabruck 2019                                                                                                                                                                                                                      Kursprogramm Vöcklabruck 2019   15
KURSPROGRAMM 2019 Bezirk Vöcklabruck - Rotes Kreuz
TERMINE
                                                                                              ROTKREUZ-STÜTZPUNKT ATTNANG-PUCHHEIM
                                                                                              15. Jänner                          8.00 - 14.00 Uhr
                                                                                              19. Februar     21. Februar        18.00 - 21.00 Uhr
                                                                                              19. März                             8.00 - 14.00 Uhr
                                                                                              16. April                            8.00 - 14.00 Uhr
                                                                                              07. Mai         09. Mai            18.00 - 21.00 Uhr
                                                                                              11. Juni                             8.00 - 14.00 Uhr
                                                                                              09. Juli        11. Juli           18.00 - 21.00 Uhr
                                                                                              06. August                           8.00 - 14.00 Uhr
      ERSTE-HILFE-FÜHRERSCHEINKURS 6h                                                         03. September   05. September      18.00 - 21.00 Uhr
                                                                                              22. Oktober                          8.00 - 14.00 Uhr
 Im Kurs „Unterweisung in lebensrettenden Sofort-                                             05. November    07. November       18.00 - 21.00 Uhr
 maßnahmen“ für die Lenkberechtigung der Klassen                                              17. Dezember                         8.00 - 14.00 Uhr
 A, A1, A2, B, B-L17, BE, C, C1 und F erlernen Sie die
 Grundzüge der Erstversorgung von Unfallverletzten im                                         ROTKREUZ-ORTSSTELLE MONDSEE
 Straßenverkehr.                                                  ZIELGRUPPE:
                                                                  + Interessenten ab dem      23. Februar                          8.00 - 14.00 Uhr
 Inhalt:                                                            14. Lebensjahr
                                                                                              06. Juli                             8.00 - 14.00 Uhr
 • Grundlagen der Ersten Hilfe                                    + Sämtliche Führerschein-
     (Rettungskette, Notruf, Lagerungen,...)                        werber (auch Busführer-   24. August                           8.00 - 14.00 Uhr
 • Regloser Notfallpatient                                          schein)
                                                                                              08. Oktober                          8.00 - 14.00 Uhr
 • Starke Blutung
                                                                  DAUER: 6 Einheiten
                                                                  KOSTEN: EUR 70,-            ROTKREUZ-ORTSSTELLE ST. GEORGEN IM ATTERGAU
 Dieser Kurs gilt als Nachweis für die erfolgte Unterweisung in
 lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend der Führer-                                     20. Juli                             8.00 - 14.00 Uhr
 scheingesetz-DV 1997, § 6.                                                                   28. September                        8.00 - 14.00 Uhr

16   Kursprogramm Vöcklabruck 2019                                                                                             Kursprogramm Vöcklabruck 2019   17
KURSPROGRAMM 2019 Bezirk Vöcklabruck - Rotes Kreuz
ERSTE-HILFE-OUTDOOR-KURS 8h                                                                     BABYFIT-KURS
 Sie erlernen in diesem Kurs alle Möglichkeiten der                                                Werdende Eltern, Jugendliche ab 14 Jahren, die sich
 Hilfeleistungen nach Unfällen oder bei Eintritt plötz-                                            als Babysitter etwas Taschengeld dazu verdienen
 licher Erkrankungen, damit Sie auch außerhalb der                                      BE
                                                                                                   möchten, aber auch alle Personen, die Kinder betreu-
 gewohnten Infrastruktur eine optimale Versorgung                  ZIELGRUPPE:                     en (zB. Oma, Opa, Onkel, Tante, etc.) erhalten in dieser       ZIELGRUPPE:
 von verletzten und erkrankten Personen sicherstellen              + Interessenten ab dem          Ausbildung umfassende Kenntnisse zu folgenden                  + Werdende Eltern
 können.                                                             14. Lebensjahr                Themen:
                                                                                                                                                                  + Interessenten ab dem
                                                                   + Freizeitsportler (Wanderer,                                                                    14. Lebensjahr, die als
 Inhalt:                                                             Radfahrer, Inline- Skater,    Inhalt:                                                          Babysitter tätig werden
 • Basics                                                            Jogger, etc.)                 • Entwicklung                                                    wollen.
 • Regloser Notfallpatient                                         + Betriebliche Ersthelfer       • Altersgerechte Ernährung                                     + Interessierte Geschwister
 • Blutungen/Erkrankungen                                            lt. AStV                      • Pflege                                                       + Großeltern
 • Vergiftungen                                                                                    • Spielen/Spielförderung
 • Wunden                                                          DAUER: 8 Einheiten              • Schlafen
                                                                   KOSTEN: EUR 90,-                                                                               DAUER: 16 Einheiten
 • Brüche und Verstauchungen                                                                       • rechtliche Grundlagen
                                                                                                                                                                  KOSTEN: EUR 70,-
 Dieser Kurs gilt als Nachweis für die erfolgte Auffrischung (im                                   • Identitätsfindung
 Ausmaß von 8 Stunden) im Sinne §40 AStV für betriebliche
 Ersthelfer.                                                                                       KURS AUF ANFRAGE
     KURS AUF ANFRAGE

18     Kursprogramm Vöcklabruck 2019                                                                                                                          Kursprogramm Vöcklabruck 2019     19
VERGIFTUNGS-NOTFALL-KURS                                                                     ERSTE-HILFE-KURS ICH HELFE
 Der Kurs hat zum Ziel, die Kursteilnehmer mit der                                              Dieser Kurs ermöglicht geistig behinderten Menschen
 Hilfeleistung bei Vergiftungsnotfällen so vertraut zu                                          Erste Hilfe im Rahmen ihrer Fähigkeiten zu erlernen.
 machen, dass sie rasch und richtig reagieren und ent-                                BE   FF                                                                                  BE
 sprechende Erste-Hilfe-Maßnahmen setzen können.                                                Inhalt:
                                                                 ZIELGRUPPE:
                                                                                                Der Inhalt richtet sich nach den Anforderungen der       ZIELGRUPPE:
 Inhalt:                                                         + Personen, die beruflich      Teilnehmer.                                              + Geistig beeinträchtigte
                                                                   oder privat mit giftigen
 • Aufgaben des Ersthelfers                                        Stoffen zu tun haben, oder
                                                                                                                                                           Menschen
 • Gefahrgutunfälle                                                damit in Kontakt kommen.     Haben Sie Interesse an diesem Kurs?                      + Alle Organisationen die
 • Bergung                                                                                      Bitte wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner am          mit geistig beeinträchtig-
                                                                 DAUER: 8 Einheiten
 • Atem-Kreislaufstillstand                                                                     Rotkreuz-Stützpunkt Attnang-Puchheim unter                 ten Menschen arbeiten
                                                                 KOSTEN: EUR 55,-
 • Schock                                                                                       07674/63200 - 0 oder vb-kurse@o.roteskreuz.at.           DAUER: 12 Einheiten
 • Vergiftungen                                                                                                                                          KOSTEN: EUR 47,-
 • Verätzungen
                                                                                                KURS AUF ANFRAGE
 Die Bescheinigung zu diesem Kurs gilt als erfolgte Ausbildung
 für die Giftbezugsbewilligung gemäß §5 der Giftverordnung.

     KURS AUF ANFRAGE

20     Kursprogramm Vöcklabruck 2019                                                                                                                   Kursprogramm Vöcklabruck 2019    21
Was Du investieren solltest?
                                                                                                   • Zeit für die Ausbildung (ca. 260 Stunden Theorie und Praxis) und die
                                                                                                      Tätigkeit (mind. 144 Stunden im Rettungsdienst pro Jahr sowie 10
                                                                                                      Stunden Fortbildung pro Jahr)
                                                                                                   • € 110,- Kursgebühr inkl. Unterlagen und Skripten werden nach einem
                                                                                                      Jahr der freiwilligen Tätigkeit ab der kommissionellen Abschlussprüfung
                                                                                                      refundiert

                                                                                             TERMINE
                                                                                             FRÜHJAHRSKURS 2019

     RETTUNGSSANITÄTER-AUSBILDUNG                                                            21. Jänner        Infoabend         19.00 Uhr     Stützpunkt Attnang-Puchheim
                                                                                             04. März          Kursstart         18.30 Uhr     Stützpunkt Attnang-Puchheim

 Die Ausbildung zum Rettungssanitäter ist eine staat-                                        SOMMERAKADEMIE 2019
 lich anerkannte Berufsausbildung. Das Rote Kreuz
 im Bezirk Vöcklabruck bietet Ihnen 4-mal im Jahr                                            11. Februar       1. Infoabend      19.00 Uhr     Stützpunkt Attnang-Puchheim
 die Gelegenheit, diese Ausbildung zu absolvieren,       WAS DU MITBRINGEN MUSST?            27. Mai           2. Infoabend      19.00 Uhr     Stützpunkt Attnang-Puchheim
 um danach das Team der freiwilligen Mitarbeiter im      + Lebensalter von mindestens 17
 Rettungsdienst zu verstärken.                             Jahren zur Ausbildungszulas-      08. Juli          Kursstart          8.00 Uhr     Bezirksstelle Vöcklabruck
                                                           sung und 18 Jahre zur eigen-
 Du erhältst eine professionelle Ausbildung:                                                 HERBSTKURS 2019
                                                           verantwortlichen Tätigkeitsaus-
 • Erste Hilfe und Erweiterte Erste Hilfe (14-stündig)     übung
 • Sanitätshilfe (Theoretische Ausbildung mit                                                26. August        Infoabend         19.00 Uhr     Stützpunkt Attnang-Puchheim
                                                         + Einwandfreier Leumund
     ca. 100 Stunden; lt. Stundenplan)                                                       07. Oktober       Kursstart         18.30 Uhr     Stützpunkt Attnang-Puchheim
                                                         + Erfolgreiche Absolvierung der
 • praktische Ausbildung mit mind. 160 Stunden;
                                                           allgemeinen Schulpflicht (Ab-
     nach individueller Zeiteinteilung.                    schluss der 9. Schulstufe)        GEBLOCKTE AUSBILDUNG 2019
 Deine persönlichen Vorteile:                            + Physische und psychische          26. August        Infoabend         19.00 Uhr     Stützpunkt Attnang-Puchheim
 • Soziale Kontakte und Freundschaften                     Eignung
 • Sinnvolle Freizeitbeschäftigung                                                           08. November      Kursstart          8.00 Uhr     Rotkreuz-Ortsstelle St. Georgen
 • Soziale Erfahrung fürs Leben
 • Berufsausbildung im Gesundheitsbereich
 • Erweiterung der eigenen sozialen Kompetenz
 • Persönlichkeitsentwicklung
22   Kursprogramm Vöcklabruck 2019                                                                                                                  Kursprogramm Vöcklabruck 2019   23
SCHNUPPERDIENST BEIM ROTEN KREUZ                                                  ZIVILDIENST BEIM ROTEN KREUZ
 Du überlegst, die Ausbildung zum Rettugssanitäter zu                              Das Rote Kreuz bietet Dir im Rahmen Deines Zivil-
 beginnen, bist jedoch nicht sicher, ob diese Tätigkeit                            dienstes ein abwechslungsreiches und spannendes
 die richtige für Dich ist?                                                        Tätigkeitsfeld im Rettungsdienst.
                                                          ZIELGRUPPE:                                                                  KONTAKT:
 Dann mache Dir selbst ein Bild und verbringe einen                                BIST DU INTERESSIERT?
                                                          + An der Ausbildung                                                          + Du erreichst uns unter
 Tag im Rettungsdienst.                                                            Dann melde Dich bei uns – wir geben Dir Infos
                                                           zum Rettungssanitäter                                                         der Telefonnummer
                                                                                   und Tipps rund um das Thema Zivildienst –
                                                           Interessierte ab dem                                                          07672/28144-0
 Erfahre mehr über den Alltag eines                                                von der Antragstellung bis hin zum ersten Tag
                                                           17. Lebensjahr                                                                oder unter
 Rettungssanitäters.                                                               als „Zivi“.
                                                                                                                                         vb-office@o.roteskreuz.at

 Terminvereinbarung:                                                                                                                   WIR FREUEN UNS
 Über die Dienstführung der jeweiligen                                                                                                 SCHON AUF DIE
 Rotkreuz-Ortsstelle.                                                               Wusstest Du schon …                                ZUSAMMENARBEIT
 Kontaktdaten siehe Seite 30.                                                       … dass die Zivildienstleistenden des               MIT DIR!
                                                                                    Roten Kreuzes im Bezirk Vöcklabruck
                                                                                    im vergangenen Jahr rund 83.200
                                                                                    Stunden geleistet haben?

24   Kursprogramm Vöcklabruck 2019                                                                                                     Kursprogramm Vöcklabruck 2019   25
UNTERSTÜTZUNG BEI DER KÖRPERPFLEGE
                                                                                       Ganzkörper- oder Teilwäsche eines Pflegebedürftigen im Bett oder beim Waschbe-
                                                                                       cken, Wechsel von Bett- und Leibwäsche beim liegenden Kranken, Informationen
                                                                                       zu verschiedenen notwendigen Pflegematerialien und vorbeugenden Maßnahmen
                                                                                       gegen Komplikationen in Pflegesituationen. Dauer: ca. 4 Stunden/EUR 20,-

                                                                                       RICHTIGES BEWEGEN, LAGERN UND MOBILISATION
                                                                                       Pflege kann auch Schwerarbeit sein - geeignete Techniken verhindern übermäßi-
                                                                                       ge Belastungen der Wirbelsäule und tun auch dem Pflegebedürftigen gut. Körper-
                                                                                       gerechte Haltung und viel praktisches Üben steht im Vordergrund, ebenso wie der
                                                                                       Umgang mit arbeitserleichternden Einsatz von Hilfsmittel in der Pflege. Dauer: ca. 4
                                                                                       Stunden/EUR 20,-

                                                                                       LEBEN MIT DEMENZ ALS ANGEHÖRIGER
                                                                                       Symptome der körperlichen und geistigen Veränderungen bei Demenz erkennen
                                                                                       und verstehen. Um das Zusammenleben mit dementen und verwirrten Menschen zu
                                                                                       meistern, braucht es ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Bereitschaft, sich
                                                                                       in den Erkrankten „hineinzuleben“. Aufzeigen und Nennen von oft als schwierig er-
     KURSE FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE                                                    lebten Verhaltensweisen und deren Umgang damit. Dauer: ca. 6 Stunden/EUR 25,-

                                                                                       DER/DIE PFLEGENDE IM MITTELPUNKT – WAS TUN BEVOR ICH NICHT MEHR
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht wie es wäre, wenn Sie zu Hause Ihre Lie-    KANN?
ben betreuen, unterstützen und pflegen müssten? Vielleicht sind Sie gerade in dieser   Pflegende stehen oft unter Dauerbelastung. Eine Betreuung und Pflege kann nur
Situation?                                                                             dann auf Dauer gut gelingen, wenn es auch mir als Pflegeperson gut geht und auch
                                                                                       die eigenen Bedürfnisse des Pflegenden erkannt werden. Dazu ist es notwendig,
                                                                                       möglichst früh die Familie und andere Bezugspersonen in die Betreuung mit ein-
Anmeldung und nähere Informationen zu                                                  zubeziehen. Eine Betreuung und Pflege in der Familie soll nicht nur als große Her-
den Kursen erhalten Sie bei:                                                           ausforderung, sondern auch als bereichernde Lebens- und Familienerfahrung erlebt
                                                                                       werden! Dauer: ca. 4 Stunden/EUR 20,-
                                                            HINWEIS:
Sabine Geroldinger
                                                            Um Ihnen die Kursteil-     EINZELBERATUNG ZU HAUSE
Tel:    07674 / 63200-20
                                                            nahme zu ermöglichen,      Unterweisung zu Hause, es wird auf die Bedürfnisse des Erkrankten und auf die Be-
Mail:   vb-kurse@o.roteskreuz.at                            kann eine Unterstützung    treuungsperson, bzw. auf die Situation Rücksicht genommen! Dauer: individuell/
v alle Kurse                                                für den zu pflegenden      EUR 20,- pro Stunde sowie Kilometergeldersatz
v ein individuelles Beratungsgespräch                       Angehörigen angeboten
v Informationsveranstaltungen                               werden. Wir bitten um      GESUND LEBEN. WEGE ZUM WOHLBEFINDEN
                                                            frühzeitige Anmeldung.     Informationen über die wichtigsten Zivilisationserkrankungen und Risikofaktoren.
                                                                                       Analyse der Zusammenhänge von Lebensstil und Erkrankungen sowie die Ausein-
                                                                                       andersetzung mit dem eigenen Gesundheitsverhalten. Die Teilnehmer reflektieren
                                                                                       ihr persönliches Risikoverhalten und werden dadurch zu Veränderungen motiviert.
                                                                                       Dauer/Kosten auf Anfrage
26   Kursprogramm Vöcklabruck 2019                                                                                                          Kursprogramm Vöcklabruck 2019   27
MACH MIT BEIM JUGENDROTKREUZ
                                                                                      Ist dir in deiner Freizeit oft langweilig und du weißt nicht was du ma-
                                                                                      chen sollst?

                                                                                      Bist du auf der Suche nach Spaß und Abwechslung?

                                                                                      DANN PASS AUF:

                                                                                      Das Jugendrotkreuz im Bezirk Vöcklabruck besteht bereits aus rund 300
                                                                                      Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 17 Jahren, die sich in
                                                                                      regelmäßigen Abständen treffen, um einen Teil ihrer Freizeit mit einer guten
                                                                                      Mischung aus Spiel, Spaß und der Durchführung von wertvollen sozialen
                                                                                      Projekten zu füllen.

                                                                                      Zu den Aktivitäten einer Rotkreuz-Jugendgruppe zählen zum Beispiel Erste
      JUGENDROTKREUZ VÖCKLABRUCK                                                      Hilfe lernen, Jugendlager besuchen, Ausflüge machen, soziale Projekte
                                                                                      durchführen, Weihnachtsmärkte besuchen und Weihnachtsstände zu
                                                                                      organisieren, an Erste-Hilfe-Bewerben teilzunehmen, Schwimmen und
                                                                                      vieles mehr.

                                                                                      Gerne kannst auch du DEINE eigenen Ideen in den Gruppenstunden
                                                                                      einbringen!
                                                 DANN BIST DU RICHTIG ...
     v Mir ist oft langweilig                                                         Willst du auch dazugehören und deine Freizeit sinnvoll und wertvoll
                                                 ... beim Jugendrotkreuz              nützen?
     v Ich weiß nicht, was ich nach der Schule       im Bezirk Vöcklabruck
       machen soll                               ... melde dich noch heute bei        Dann melde dich einfach bei deiner nächsten Rotkreuz-Ortsstelle um
                                                     deiner Rotkreuz-Ortsstelle und   weitere Infos zu erhalten und nutze die Chance auf eine Schnupper-
     v Ich möchte neue Freunde kennenlernen          nutze deine Freizeit sinnvoll!   gruppenstunde. Kontaktdaten siehe Seite 30.

     v Ich mag andere Menschen

     v Ich helfe gerne

28    Kursprogramm Vöcklabruck 2019                                                                                                      Kursprogramm Vöcklabruck 2019   29
ORGANISATORISCHES ZU UNSEREN KURSEN
        Anmeldung:                                                                                                    Kurse für Firmen/Vereine:
        Die Anmeldung zu unseren Kursen ist über unsere Homepage (www.ersthilfe.at sowie                              Auf Wunsch werden separate Kurstermine vereinbart. Bei Gruppengrößen unter 12
        telefonisch unter der Nummer 07674/63200-0 möglich.                                                           Teilnehmern wird eine Pauschale verrechnet.
        Ein Lichtbildausweis ist am ersten Kurstag zur Identifikation notwendig.                                      Kursorte:
        Teilnahmestornierung:                                                                                         Unsere Kurse werden in den technisch gut ausgestatteten Schulungsräumen unserer
        Wir weisen darauf hin, dass bis maximal 10 Tage vor Kursbeginn eine kostenlose                                Ortsstellen abgehalten. Auf Wunsch kommen wir aber auch gerne zu Ihnen.
        Stornierung möglich ist.
        Gutscheine                                                                                                    DIE ROTKREUZ-ORTSSTELLEN IM BEZIRK
        Gutscheine für unsere Erste-Hilfe-Kurse sind am Rotkreuz-Stützpunkt Attnang-Puchheim,                         BEZIRKSSTELLE UND ORTSSTELLE VÖCKLABRUCK
        Puchheimer Straße 19, 4800 Attnang-Puchheim erhältlich.                                                       Dr.-Wilhelm-Bock-Straße 1a, 4840 Vöcklabruck
                                                                                                                      Tel.: 07672 / 28144-0, Fax.: 07672 / 28144-12, Mail: vb-office@o.roteskreuz.at
        Ermäßigungen:
        Für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr bieten wir ab 15 Teilnehmern folgende                               STÜTZPUNKT ATTNANG-PUCHHEIM (GESUNDHEIT | BILDUNG | SICHERHEIT)
        ermäßigte Kursgebühren an (FF-Pass erforderlich):                                                             Puchheimer Straße 19, 4800 Attnang-Puchheim
                                                                                                                      Tel.: 07674 / 63200-0, Mail: vb-kurse@o.roteskreuz.at
        Erste-Hilfe-Grundkurs (16h) EUR 18,-
        Erste-Hilfe-Auffrischungskurs (4h/8h) EUR 10,-                                                                ORTSSTELLE FRANKENBURG
                                                                                                                      Hauptstraße 44, 4873 Frankenburg
        Rotkreuz-Card:                                                                                                Tel.: 07683 / 20144-0, Fax.: 07683 / 20144-16, Mail: frankenburg@o.roteskreuz.at
        Folgende Ermäßigungen bieten wir für Besitzer einer Rotkreuz-Card (unterstützende
                                                                                                                      ORTSSTELLE FRANKENMARKT
        Mitglieder) an:
                                                                                                                      Buchschartenstraße 10, 4890 Frankenmarkt
        •     Mitglied 25%                                                                                            Tel.: 07684 / 6244-0, Fax.: 07684 / 6244-18, Mail: frankenmarkt@o.roteskreuz.at
        •     Mitglied PLUS 50%                                                                                       ORTSSTELLE MONDSEE
        •     Mitglied PREMIUM 100%                                                                                   Prielhofstraße 2, 5310 Mondsee
        •     Familiencard PLUS 50%*                                                                                  Tel.: 06232 / 2244-0, Fax.: 06232 / 2244-44, Mail: mondsee@o.roteskreuz.at
        •     Familiencard PREMIUM 100%*
                                                                                                                      ORTSSTELLE REDLHAM
        *gilt für im selben Haushalt lebende Ehe- bzw. Lebenspartner und Kinder bis zum vollendeten 26. Lebensjahr.
                                                                                                                      Gewerbepark Mitte 4, 4846 Redlham
        Teilnahmebestätigung:                                                                                         Tel.: 07674 / 62361-0, Fax.: 07674 / 62361-16, Mail: redlham@o.roteskreuz.at
        Grundsätzlich erhält jeder Kursteilnehmer nach dem Kurs eine Teilnahmebestätigung.                            ORTSSTELLE ST. GEORGEN
        Wir weisen darauf hin, dass eine Absolvierung sowohl der theoretischen, als auch der                          Stelzhamerstraße 18, 4880 St. Georgen im Attergau
        praktischen Inhalte und Übungen eine Voraussetzung für den Erhalt der Teilnahme-                              Tel.: 07667 / 6244-0, Fax.: 07667 / 6244-16, Mail: st-georgenA@o.roteskreuz.at
        bestätigung ist.                                                                                              ORTSSTELLE SEEWALCHEN
        Teilnehmerzahl:                                                                                               Siebenmühlenweg 1, 4863 Seewalchen am Attersee
                                                                                                                      Tel.: 07662 / 6544-0, Fax.: 07662 / 6544-44, Mail: seewalchen@o.roteskreuz.at
        Liegen die Anmeldungen zu einem Kurs unter der jeweiligen festgesetzten Mindest-
        teilnehmerzahl, behalten wir uns vor, den Kurs zu verschieben bzw. abzusagen.                                 ORTSSTELLE THOMASROITH
                                                                                                                      Thomasroitherstr. 41, 4901 Ottnang am Hausruck
        Allgemein:                                                                                                    Tel.: 07676 / 7144-0, Fax.: 07676 / 7144-14, Mail: thomasroith@o.roteskreuz.at
        Um bei praktischen Übungen den Aspekt der Sicherheit zu berücksichtigen, bitten wir Sie,
                                                                                                                      ORTSSTELLE UNTERACH
        festes Schuhwerk zu tragen.
                                                                                                                      Mühlleiten 5, 4866 Unterach am Attersee
        Bequeme Kleidung ist zudem von Vorteil.                                                                       Tel.: 07665 / 8244-0, Fax.: 07665 / 8244-44, Mail: unterach@o.roteskreuz.at

30   Kursprogramm Vöcklabruck 2019                                                                                                                                              Kursprogramm Vöcklabruck 2019   31
ZU 99 %
BRAUCHT
ER NUR
EINE
PAUSE.
Ein Erste-Hilfe-Kurs
 lohnt sich zu 100 %.

Mit Unterstützung von:

32       Kursprogramm Vöcklabruck 2019
Sie können auch lesen