Bekannte Gesichter und aufgehende Sterne - TURNIER DER MEISTER DASCOTTBUSERMAGAZIN ZUMWELTCUP2017

Die Seite wird erstellt Sibylle-Angelika Timm
 
WEITER LESEN
Bekannte Gesichter und aufgehende Sterne - TURNIER DER MEISTER DASCOTTBUSERMAGAZIN ZUMWELTCUP2017
gustav
DAS COTTBUSER MAGAZIN            ZUM WELTCUP 2017

               42. TURNIER DER MEISTER®
               Bekannte Gesichter und
               aufgehende Sterne
               PAULINE SCHÄFER     DTB-RIEGE        DTL BUNDESLIGA
               „Wenn man Deutsche          Durch die
               weiß, es gibt Erfolgsbilanz Saison
               kein Zurück“ fortschreiben gezittert
Bekannte Gesichter und aufgehende Sterne - TURNIER DER MEISTER DASCOTTBUSERMAGAZIN ZUMWELTCUP2017
GR USSWOR T

     Grußwort des Ministerpräsidenten
     des Landes Brandenburg

     Liebe Sportfreunde,
     liebe Besucherinnen und Besucher,

     ich heiße Sie in der Sportstadt Cottbus herzlich
     willkommen.

     Das Turnier der Meister® in diesem Jahr verspricht wie in der Vergangenheit herausra-
     gende Leistungen von Top-Athleten aus aller Welt. Zu unserer großen Freude hatte der
     Internationale Turnerbund „Fédération lnternationale de Gymnastique“ (FlG) der tradi-
     tionsreichen Turnveranstaltung in der Lausitz im Vorjahr wieder den Status als Weltcup-
     Station zuerkannt und ihr damit ein Sahnehäubchen aufgesetzt. Wer 2020 bei den Olym-
     pischen Spielen in Tokio um Medaillen kämpfen möchte, kann nun auch hier in Cottbus
     am Fundament für die Qualifikation bauen.

     Das ist eine Wertschätzung für die vielen fleißigen haupt- und ehrenamtlichen Organi-
     satoren, ohne die ein Event auf diesem Niveau nicht möglich wäre. Ihnen gehört ebenso
     mein Dank wie den Sportlern, die uns mit Höchstleistungen sicher erneut ins Staunen
     versetzen und uns teilhaben lassen an der Verwirklichung ihres großen Traums.

     Freuen Sie sich auf hochkarätigen internationalen Spitzensport! Lassen Sie sich mitrei-
     ßen von der Welle der Begeisterung in der Arena! Ich wünsche Ihnen eine spannende und
     erlebnisreiche Zeit im Land Brandenburg.

     Dr. Dietmar Woidke
     Schirmherr des 42. Turnier der Meister® - FIG World Cup
     Ministerpräsident des Landes Brandenburg

4 2 . T U R N I E R D E R M E I S T E R® 2 0 1 7                                          1
Bekannte Gesichter und aufgehende Sterne - TURNIER DER MEISTER DASCOTTBUSERMAGAZIN ZUMWELTCUP2017
G RU S S WO R T                                                                                                                                                       GR USSWOR T

Grußwort des Präsidenten                                                                       Grußwort des Oberbürgermeisters
des Deutschen Turner-Bundes                                                                    der Stadt Cottbus

Zum 42. Turnier der Meister® begrüße ich im Namen                                              Liebe Turnfreundinnen und Turnfreunde,
des Deutschen Turner-Bundes alle Athletinnen und                                               verehrte Gäste,
Athleten, Trainer, Kampfrichter und Organisatoren
sowie Zuschauer in der Cottbuser Lausitz-Arena ganz                                            wir begrüßen Sie alle auf das herzlichste in der Turnstadt
herzlich.                                                                                      Cottbus zum Turnier der Meister®.
                                                                                               1861 wurde der erste Turnverein in Cottbus gegründet,
Es freut mich besonders, in diesem Jahr Pauline Schäfer                                        dem sich später der zweifache Olympiasieger von 1896,
in Cottbus willkommen zu heißen, die bei den Weltmeisterschaften in Montreal die               Gustav Schuft, anschloss. Dieser fand 1898 Heimat und Beruf in Cottbus. Zu Recht begrün-
Goldmedaille am Schwebebalken gewann.                                                          den Name und Leistungen Gustav Schufts mit den ersten Plaketten den „Weg des Ruhms“
                                                                                               vor dem Rathaus am Neumarkt.
Dass erneut circa 150 Top-Turnerinnen und Turner aus 40 Nationen zum Weltcup nach
Cottbus angereist sind, ist ein deutliches Zeichen der enormen Beliebtheit des Turnier         Erfolgreiche Turnerinnen wie Martina Jentsch, Ulrike Klotz oder Dagmar Kersten und Mei-
der Meister®. Während der viertägigen Veranstaltung treten Welt- und Europameister             sterturner Sylvio Kroll, Jens Fischer, Maik Belle oder Philipp Boy haben mit Ihren zahlreichen
sowie Olympiateilnehmer, nationale Champions und Vertreter des Turn-Teams Deutsch-             internationalen Erfolgen den Ruf „GYM City“ mit gegründet und stehen stellvertretend für
lands gegeneinander an.                                                                        eine lange und sehr erfolgreiche Turntradition in Cottbus.
                                                                                               Die Bedingungen hier vor Ort sind exzellent. Dabei denken wir nicht nur an die hervor-
Für die Ausrichtung dieses Turniers möchte ich besonders dem Sportclub Cottbus Turnen          ragenden Sportstätten für das tägliche Training oder an die Lausitz Arena für zahlreiche
e.V. danken. „Danke“ sage ich ebenso allen Mitarbeitern der Turnvereine des Turnbezirks        Turnsportveranstaltungen. Das Schule-Leistungssport-Verbundsystem, beginnend bei der
Lausitz für die Hilfe und Unterstützung. Ihr Einsatz vor und während dieses Wettkampfes        Kita „Freundschaft“ über die sportbetonte Grundschule bis hin zur Lausitzer Sportschule
ist nicht hoch genug zu bewerten. Auch bei allen Sponsoren und Förderer, ohne deren            in enger Verbindung mit dem stützpunktragenden SC Cottbus e.V. und dem Team des OSP
Engagement ein Turnier dieser Größenordnung nicht auszurichten ist, bedanke ich mich.          Brandenburg, ist gemeinsam Wiege und Erfolgsgarant für die hervorragende Nachwuchs-
                                                                                               arbeit und das erfolgreiche Veranstaltungsmanagment.
Allen Aktiven wünsche ich viel Erfolg und dem Publikum spannende Wettkämpfe und                Die vielen Übungsleiter und Trainer, die treuen Wettkampfrichter und Helfer, zahlreiche
viel Freude beim Zuschauen.                                                                    große und kleine Sponsoren sowie das Präsidium des SCC und das gesamten Organisati-
                                                                                               onsteam tragen den Cottbuser Turnsport und besonders das Turnier der Meister® im nun-
                                                                                               mehr 42sten Jahr.
                                                                                               Als wichtiges Sprungbrett zu den Olympischen Spielen für Sportler aus mehr als 30 Natio-
                                                                                               nen und als absoluter Publikumsmagnet nimmt das Turnier der Meister® einen der zentra-
                                                                                               len Termine im Sportkalender der Stadt Cottbus ein.

Dr. Alfons Hölzl                                                                               Wir wünschen allen Teilnehmern und Ihren Trainern maximale Erfolge, allen Organisatoren
Präsident des Deutschen Turner-Bundes                                                          und Helfern einen reibungslosen Verlauf, allen Zuschauern und Gästen wunderbare und
                                                                                               spannende Wettkämpfe in der Cottbuser Lausitz Arena.

                                                                                               Holger Kelch
                                                                                               Oberbürgermeister der Stadt Cottbus

2                         4 2 . T U R N I E R D E R M E I S T E R® 2 0 1 7                4 2 . T U R N I E R D E R M E I S T E R® 2 0 1 7                                                 3
Bekannte Gesichter und aufgehende Sterne - TURNIER DER MEISTER DASCOTTBUSERMAGAZIN ZUMWELTCUP2017
TUR NIER D ER MEISTER ® 2017

     BEKANNTE GESICHTER UND
     AUFGEHENDE STERNE
     Weltmeisterin Pauline Schäfers trifft auf Olympiasiegerin Sanne Wevers (Foto).
     Igor Radivilov kämpft mit Landsmann Oleg Verniaev um die ukrainische Vor-
     herrschaft am Sprung. Ex-Europameister Tomi Tuuha tritt in Cottbus ein letztes
     Mal in den internationalen Wettkampf.
     Kurzum: Den Organisatoren des Turnier der Meister® ist es auch diesmal ge-
     lungen, ein internationales Feld der Extraklasse mit vielen bekannten Gesich-
     tern in die Lausitz zu holen. Und möglicherweise sehen die Zuschauer in der
     Lausitz-Arena auch Turner oder Turnerinnen, deren Stern an diesem Wochen-
     ende aufgeht.

4 2 . T U R N I E R D E R M E I S T E R® 2 0 1 7                                 5
Bekannte Gesichter und aufgehende Sterne - TURNIER DER MEISTER DASCOTTBUSERMAGAZIN ZUMWELTCUP2017
TU RN IE R DE R M E I S T E R ® 2 0 1 7

Zum ersten Mal in der langen Ge-          sitz-Arena. Kein Wunder, dass es unter
schichte des Traditionswettkampfes        Sportlern wie Zuschauern zahlreiche
wurden in der Lausitz-Arena im Vor-       Dauergäste gibt.
jahr zweimal die Geräte für das Turnier
der Meister® aufgebaut. Der Turn-         Die frühere deutsche Nationalturne-
weltverband FIG wertete das Turnier       rin und mehrmalige Weltmeisterin
der Meister® auf und integrierte es       Oksana Chusovitina etwa, trotz ihrer
in die neue vierteilige Einzelweltcup-    mittlerweile 42 Jahre sprungstark wie
Serie.                                    eh und je, verbuchte ihren ersten Sieg
                                          in Cottbus bereits 1996, damals am
Auch wenn Cottbus neben Melbour-          Boden. Die mittlerweile wieder für ihr
ne, Doha und Baku der kleinste Welt-      Heimatland startende Usbekin zählt
cup-Standort ist, genießt das hiesige     auch in diesem Jahr wieder zum Star-
Turnier innerhalb der internationalen     terfeld, das aus knapp 120 Athleten
Turnszene einen ganz besonderen Ruf.      aus 30 Nationen besteht.
Athletinnen und Athleten der ganzen
Welt schätzen das familiäre Flair, und    Dabei stellen die deutschen Gastgeber
die Fans sind wohl nirgendwo so nah       das größte Kontingent. Mit 10 Startern
an den Turnstars dran wie in der Lau-     (6 Männer, 4 Frauen) hat neben dem

6                       4 2 . T U R N I E R D E R M E I S T E R® 2 0 1 7
Bekannte Gesichter und aufgehende Sterne - TURNIER DER MEISTER DASCOTTBUSERMAGAZIN ZUMWELTCUP2017
Nach dem Barren-Sieg beim Challenge Cup    Der Ukrainer musste sich kürzlich bei
2016 will Marcel Nguyen erneut ganz vorn   den Weltmeisterschaften in Montreal
landen.                                    dem Chinesen Jingyuan Zoo geschla-
                                           gen geben. 2015 holte Verniaev schon
DTB nur der russische Turnverband          einmal den Sieg an diesem Gerät,
das volle Kontingent ausgeschöpft.         2016 folgte Nguyen.
So steht in der deutschen Männer-
Riege neben dem „Hero de Janeiro“          Am Reck hofft der Chemnitzer An-
Andreas Toba erneut der Unterha-           dreas Bretschneider, seinen Vorjah-
chinger Marcel Nguyen, der bei den         restitel zu verteidigen und erneut ganz
Olympischen Spielen 2012 in London         oben auf dem Podest zu landen. Der
mit Silbermedaillen im Mehrkampf           Sachse ist schwer schlagbar, sollte er
und am Barren, überraschte.                seine fulminante Übung durchturnen.
Einen seiner größten Konkurrenten          Schließlich ist er einer der wenigen
zwischen den beiden Holmen findet          Gerätekünstler auf der Welt, der ein
der zweimalige Europa­meister im ak-       sogenanntes H-Teil beherrscht. Der
tuellen Olympiasieger Oleg Verniaev.       Kovacs-Salto mit doppelter Schrau-

8                        4 2 . T U R N I E R D E R M E I S T E R® 2 0 1 7
Bekannte Gesichter und aufgehende Sterne - TURNIER DER MEISTER DASCOTTBUSERMAGAZIN ZUMWELTCUP2017
Andreas Bretschneider

     be trägt mittlerweile
     auch in den interna-
     tionalen Wertungs-
     vorschriften     den
     Namen „Bretschnei-
     der“ und ist allein
     acht Zehntelpunkte
     wert.

     Darüber hinaus darf
     man gespannt sein,
     was der eine oder
     andere Starter aus
     dem internationa-
     len Feld zum Sai-
     sonabschluss noch
     auspackt. So gehört
     Dimitri Lankin am Bo-
     den zu den wenigen
     Turnern, die einen
     Dreifachsalto beherr-
     schen. Turnt Lankin
     dieses Element auch
     in Cottbus, wäre es
     eine Premiere in der
     Lausitz-Arena.

     Für den DTB schickt Bundestrainer        diesem Gerät starken Chinesen und
     Andreas Hirsch in Cottbus seine „jun-    Japaner. Für Deutschland gehen Ivan
     gen Wilden“ Lucas Herrmann (Berlin)      Rittschick und Andreas Toba ans
     und Felix Remuta (Unterhaching) ins      „Wackelgerät“.
     Rennen.
                                              An den Ringen, dem Revier der ganz
     Allrounder Oleg Verniaev gehört zu       starken Männer ist Igor Radivilov bei
     denen, die sich auch auf dem von         seinem „Heimspiel“ einer der Favo-
     vielen anderen Sportkameraden un-        riten. Im Vorjahr gewann der Ukrai-
     geliebten Pauschenpferd wohlfühlen.      ner sowohl beim Challenge Cup im
     Hier trifft er auf die traditionell an   Frühjahr als auch beim Weltcup im

4 2 . T U R N I E R D E R M E I S T E R® 2 0 1 7                               11
Bekannte Gesichter und aufgehende Sterne - TURNIER DER MEISTER DASCOTTBUSERMAGAZIN ZUMWELTCUP2017
Nahezu synchron: Igor Radivilov (links) und Oleg Verniaev gelten als Favoriten am Sprung-
tisch. Beiden Ukrainer konnten sich in Cottbus bereits den Titel an diesem Gerät sichern.

Herbst den Titel in Cottbus. Unter               besten Chancen vor die Kampfgerich-
anderem will ihm der aufstrebende                te. Alle Augen sind dabei auf das Du-
Österreicher Vinzenz Hoeck den Titel             ell Deutschland vs. Holland gerichtet.
streitig machen.                                 Denn auf der 10 cm schmalen Fläche
Auch am Sprung gilt Igor Radivilov               trifft die frisch gebackene Weltmeiste-
als einer der Favoriten. Bei der WM              rin Pauline Schäfer auf Olympiasiege-
in Montreal musste er sich mit nur               rin Sanne Wevers. Freuen dürfen sich
einem Tausendstel Japans Kenzo                   die Zuschauer daneben auch auf Katar­
Shirai geschlagen geben und holte                zyna Jurkowska-Kowalska. Die Polin
Silber. Ebenfalls zu den Favoriten               gewann im Frühjahr 2016 in Cottbus
gehört Radivilovs Landsmann Oleg                 an diesem Gerät und nahm nach den
Verniaiev und der Finne Tomi Tuuha.              Olympischen Spielen in Rio eine Aus-
Der Ex-Europameister tritt in Cottbus            zeit. Jetzt ist sie wieder zurück und will
von der Weltbühne des Turnsports                 das Publikum in ihren Bann ziehen.
ab. Eine nochmalige Beteiligung an
einem großen Finale, käme ihm da                 Am Stufenbarren dürfen sich die Zu-
sicher ganz recht.                               schauer auf einen ihrer Lieblinge“
                                                 freuen: Elisabeth Seitz. Die Mannhei-
Bei den Frauen treten die deutschen              merin gewann schon 2012 in Cottbus
Turnerinnen am Schwebebalken mit                 und trumpfte gerade zuletzt wieder in-

12                          4 2 . T U R N I E R D E R M E I S T E R® 2 0 1 7
Bekannte Gesichter und aufgehende Sterne - TURNIER DER MEISTER DASCOTTBUSERMAGAZIN ZUMWELTCUP2017
TH E M A

                Oksana Chusovitina (Mitte) bei ihrem 9. Sprungsieg in Cottbus im Jahr 2015, eingerahmt von
                den beiden Sloweninnen Tjaša Kysselef (links) und Teja Belak.

                ternational auf. Vierte bei den Spielen          So ist die Favoritenrolle an diesem
                in Rio, fünfte vor wenigen Monaten               Gerät offen. Gute Chancen auf eine Fi-
                bei der WM in Montreal – in Cottbus              nalteilnahme haben dabei mit Sicher-
                stehen die Chancen auf einen Podi-               heit auch die beiden DTB-Starterinnen
                umsplatz gut.                                    Pauline Schäfer und Elisabeth Seitz.
                Am Sprung gehört natürlich Oksana
                Chusovitina zu den Favoritinnen. Die
                „Phänomenale“ holte im Frühjahr
                2016 ihren zehnten Sieg am Sprung
                in Cottbus. Als aktuelle Fünftplatzier-
                te der Weltmeisterschaften stehen die
                Chancen auf einen elften Cottbuser
                Sieg nicht schlecht.
                Nicht zuletzt ziehen die Turnerin-
                nen die Zuschauer am letzten Gerät
                ­– dem Boden – mit ihrer graziösen
                 Ausstrahlung und tänzerischen Ele-
                 menten in den Bann. Das gelang
                 im Vorjahr Carina Kröll bei ihrem
                 Überraschungssieg besonders gut.
                 In diesem Jahr wird es aber eine neue
                 Titelträgerin geben. Die in Stuttgart
                 trainierende Berkheimerin Kröll star-
                 tet in diesem Jahr nur in der Balken-           Carina Kröll, Vorjahressiegerin am Boden,
                 Konkurrenz.                                     startet in diesem Jahr am Schwebebalken.

           4 2 . T U R N I E R D E R M E I S T E R® 2 0 1 7                                             15
Bekannte Gesichter und aufgehende Sterne - TURNIER DER MEISTER DASCOTTBUSERMAGAZIN ZUMWELTCUP2017
WM 2017

     „WENN MAN WEIß,
      ES GIBT KEIN ZURÜCK“
     Schon als Pauline Schäfer als erste Turnerin auf den Schwebebalken sprang – mit
     der Serie Durchschlagsprung, Spagatsprung, ganze Drehung mit 180°-Spielbein
     – war diese Weltmeisterschaft für das deutsche Quartett hervorragend gelaufen.
     Was dann folgen sollte, ist bekannt...

4 2 . T U R N I E R D E R M E I S T E R® 2 0 1 7                                19
RÜ C KBL IC K OL YM P I A 2 0 1 6

                                                   Pauline Schäfer mit Sophie Scheder

Die neue Weltmeisterin heißt Pauline       nochmal nach nebenan zu Tabea Alt
Schäfer, die erste Weltmeisterin des       gegangen. „Die Nebenhalle ist ge-
DTB überhaupt. „Der Moment, bevor          nauso groß, da steht ein Bildschirm,
ich ans Gerät gegangen bin, der war        aber der ist 40 Meter weit weg, da
natürlich wie immer richtig schlimm,“      geht keiner hin und guckt. Man hört
sagte Pauline lachend, als sie wieder      wenn eine runterfällt. Aber die sind
zu Worten gefunden hatte, „wenn            alle so fokussiert auf sich, da achtet
man weiß, es gibt kein Zurück mehr.“       die Konkurrenz nicht drauf.“
                                           Koch hatte sich schon zuvor auf keine
Sie hat als eine der wenigen Akti-         Spekulation darüber eingelassen, ob
ven das gesamte Finale gesehen.            es von Vorteil oder von Nachteil sei,
Die anderen Finalistinnen bereiteten       als erste bzw. als letzte ausgelost wor-
sich hinter einem riesigen schwarzen       den zu sein: „Egal wann man turnt,
Vorhang in der Einturnhalle auf ih-        man muss sein Zeug an der Stelle
ren Auftritt vor, die in diesem Fall die   zeigen, wenn man dran ist. Das hat
andere Hälfte des riesigen umfunk-         Pauline heute exzellent gemacht.“
tionierten ehemaligen Leichtathletik-      Das fand auch FIG-Ehrenpräsident
stadions war. Auch Bundestrainerin         Bruno Grandi, der der Siegerin die
Ulla Koch war nach Paulines Übung          Goldmedaille umhängte. „Es hat die

20                       4 2 . T U R N I E R D E R M E I S T E R® 2 0 1 7
WM 2 0 1 7

beste Übung gewonnen,“ sagte er         Trainingshalle gegangen: „Da war es
kurz darauf anerkennend.                dann wunderbar!“
Wer auch das gesamte Finale gese-       Auch für die anderen Mädels des DTB
hen hat, war Carol-Angela Orchard:      lief es in Montreal wunderbar.
Die Spezialistin, die Ulla Koch An-     Tabea Alt belohnte sich mit Bronze am
fang 2013 engagiert hatte, um das       Balken und wurde Zehnte im Mehr-
deutsche Turnen auf dem Balken zu       kampf. Hinzu kommen zwei neue
verbessern. Die Kanadierin führte die   Elemente am Barren, die als C-Teile
10.000 Zuschauer als Hallenspre-        in die Wertungsvorschriften Eingang
cherin in Montreal souverän durch       finden werden.
die Finaltage. Dass sie sich bei den    Elisabeth Seitz konnte in Montreal
deutschen Turnerinnen besonders         nach einem verrückten Jahr wieder
gut auskennt, konnte man hier und       vollends strahlen. Mit Rang 9 erreich-
da an Kleinigkeiten bemerken. Dass      te sie ihr besten Mehrkampfergebnis
auch sie, die bei Paulines Bronzeme-    bei ihrer insgesamt sechsten WM. Und
daille in Glasgow noch als Trainerin    all das, „obwohl ich mich in wenigen
auf dem Podium gestanden hatte, in      Momenten dieses Jahres so gefühlt
Montreal ihre Freude hatte, darf man    habe, als wär‘ ich bereit für so einen
wohl annehmen.                          großen Wettkampf“.
Seit Glasgow war es für Pauline         Weil selbst die verletztungsgeplagte
Schäfer nicht perfekt gelaufen. Doch    Kim Bui ihre WM-Nominierung voll
in Montreal konnte Ulla Koch von        bestätigte, sagte Bundestrainerin Ulla
Beginn an eine sehr entschlossene       Koch nach Wettkampfende: „Eigent-
Haltung bei der Saarländerin beob-      lich müsste ich morgen aufhören. Das
achten: „Die ganze Zeit, die wir hier   kann man nicht toppen.“
sind, hat Pauline supergut trainiert.   Sandra Schmidt
Das habe ich so mit ihr
noch nie erlebt: Sie wusste
genau, was sie macht. Wir
haben uns nur über Technik
unterhalten, wir mussten
uns über gar nichts ande-
res unterhalten.“ Allein das
letzte Training am Samstag-
morgen lief nicht. Schäfer,
Arzt und Physiotherapeut
seien deshalb am Nachmit-
tag nochmal alleine in die

22                     4 2 . T U R N I E R D E R M E I S T E R® 2 0 1 7
GER Ä TEFINA LS SA MSTA G

            FINALE BODEN | M                           FINALE SPRUNG | W
     Name         Nation Punkte QRang Finale    Name         Nation Punkte QRang Finale

          FINALE RINGE | M                           FINALE PAUSCHENPFERD | M
     Name       Nation Punkte QRang Finale      Name       Nation Punkte QRang Finale

            FINALE STUFENBARREN | W            W       WILDCARD SAMSTAG
     Name         Nation Punkte QRang Finale    Name           Nation Punkte QRang Finale

                                               WILDCARD: Sollte sich kein deutscher Starter für ein
                                               Finale qualifizieren können, besteht die Möglichkeit,
                                               durch eine Wildcard einen deutschen Starter zusätz-
                                               lich zu benennen.

4 2 . T U R N I E R D E R M E I S T E R® 2 0 1 7                                              27
DM-GOLD 2017 (BODEN)
WM-BRONZE 2015 (BALKEN)
WM-GOLD 2017 (BALKEN)
PAULINE SCHÄFER (GER)

                                                                  INPETHO® MEDIENPRODUKTION GMBH | PHOTO: RICARDO BUFOLIN

              28          4 2 . T U R N I E R D E R M E I S T E R® 2 0 1 7
G E RÄ T E F INA L S S ONNT A G

       FINALE SPRUNG | M                         FINALE BALKEN | W
Name        Nation Punkte QRang Finale   Name            Nation Punkte QRang Finale

     FINALE BARREN | M                        FINALE BODEN | W
Name       Nation Punkte QRang Finale    Name       Nation Punkte QRang Finale

       FINALE RECK | M                   W       WILDCARD SONNTAG
Name        Nation Punkte QRang Finale   Name            Nation Punkte QRang Finale

                                         WILDCARD: Sollte sich kein deutscher Starter für ein
                                         Finale qualifizieren können, besteht die Möglichkeit,
                                         durch eine Wildcard einen deutschen Starter zusätz-
                                         lich zu benennen.

30                         4 2 . T U R N I E R D E R M E I S T E R® 2 0 1 7
GA B I FR EH SE

     „HARTE ARBEIT“
     Den größten sportlichen Erfolg ihrer Trainerkarriere hat Gabi Frehse (Bild,
     2.v.r.) vom Olympiastützpunkt Chemnitz gar nicht selbst miterlebt. Zumin-
     dest nicht am Ort des Geschehens in der kanadischen Metropole Montreal.
     Dort gewann die von ihr trainierte Pauline Schäfer vor 10.000 Zuschauern
     den Weltmeistertitel am Schwebebalken.

     An den 13,533 Punkten, die sie im        Den Höhepunkt des größten Triumphs
     Olympiastadion von 1976 vorlegte,        des deutschen Frauenturnens seit
     biss sich die Konkurrenz im weiteren     30 Jahren (als die Berlinerin Dörte
     Verlauf des Wettkampfes die Zähne        Thümmler am Stufenbarren für die DDR
     aus. Vor zwei Jahren noch war Schäfer    gewonnen hatte), erlebte Trainerin
     bei der WM in Glasgow Dritte gewor-      Frehse jedoch auf dem Parkplatz vor
     den, nicht zuletzt weil sie die Nerven   dem Trainingszentrum in Chemnitz.
     behielt und oben blieb, als andere dem   Zuvor sei sie „im Auto auf dem Weg
     Druck nicht standhielten.                von Leipzig nach Chemnitz“ gewesen.

4 2 . T U R N I E R D E R M E I S T E R® 2 0 1 7                              35
G A BI F RE HS E

Sie habe Paulines Schwester Helene        erfolgreich ohne mich“, stellte die
und Lisa Zimmermann, die ebenfalls        erfolgreichste deutsche Turntrainerin
in Chemnitz trainieren, vom Leipziger     der letzten Jahre fest.
Hauptbahnhof abgeholt. „Helene hat
den Wettkampf im Livestream verfolgt      Dabei liefen die Dinge im Training vor
und mich mit Informationen versorgt.      der WM noch alles andere als glatt.
Die letzten Bilder habe ich dann selbst   „Die Vorbereitung war diesmal sehr
auf dem Parkplatz bei uns am Trai-        schwierig, weil sie vorher langwierige
ningszentrum gesehen“, erzählte sie       Schmerzen im Rücken hatte. Und wir
in einem Interview mit dem Mittel-        konnten nicht herausfinden, warum.
deutschen Rundfunk (MDR). Das letz-       Wir hatten auch schon über eine Absa-
te WM-Gold am Schwebebalken für           ge nachgedacht, aber Pauline wollte
eine deutsche Turnerin datiert sogar      unbedingt nach Montreal. Es war am
aus dem Jahr 1981. Damals hatte die       Ende die richtige Entscheidung“, er-
legendäre Maxi Gnauck den Titel aus       zählte Frehse. Und so hatten Schäfer
Moskau mit nach Hause gebracht.           als Gold-Kandidaten auch die aller-
                                          wenigsten Experten auf ihrem Zettel,
Warum Frehse nicht mit nach Kanada        am allerwenigsten die Turnerin selbst.
gereist war, erklärte sie unlängst auf
dem Turntag des Deutschen Turner-         Auf dem Weg zum nächsten Titel hät-
Bundes in Bruchsal. „Ich hatte das        te daher aber selbst die nervenstarke
vorher mit Pauline besprochen. Wir        Pauline Schäfer ihre Trainerin wieder
sind ja in Chemnitz derzeit sehr viele    gerne mit an Bord. „Dass Gabi nicht
Turnerinnen. Auch viele Nachwuchs-        dabei war, haben wir zwar diesmal
turnerinnen. Ich fand es einfach nicht    gemeinsam entschieden. Es soll aber
verantwortungsvoll, drei Wochen von       nicht zur Regel werden“, stellte sie
zuhause weg zu sein und die Jün-          klar. Und bei Olympia 2020 in Tokio
geren, auch ihre Schwester Helene,        gibt es ja dann vielleicht sogar zwei
alleine trainieren zu lassen“, sagte      Schäfers zu betreuen. Zumindest für
sie. Sie habe Pauline Schäfer des-        Pauline und Helene wäre das die Er-
wegen irgendwann gefragt, ob sie          füllung ihres größten Traums.
einverstanden sei, wenn sie lediglich
die unmittelbare Wettkampfvorberei-       Fragt man Frehse, was es denn beson-
tung in Frankfurt mitmachen und dann      deres braucht, um eine erfolgreiche
wieder nach Hause fahren würde, um        Gold-Turnerin zu formen, kommt die
ihre Arbeit dort zu machen. „Sie war      Antwort gerade heraus: „Harte Ar-
einverstanden. Und sie war ja auch        beit!“ 			                     nbb

36                       4 2 . T U R N I E R D E R M E I S T E R® 2 0 1 7
TURNIER DER MEISTER® 2017
OFFICIAL SHIRTS AND MORE
ON SALE AT THE FOYER
1 5 . G E BU RT S T A G

GESTATTEN,                          gustav!
Tag auch, ich bins, der „Gustav“. Meine langjährigen Leser wundern sich
natürlich nicht mehr über meinen Namen. Denn ich – wie gesagt, Gustav –
hab in diesem Jahr schon meinen 15. Geburtstag.

Denn dass es sich bei meinem Na-            von 62 Jahren, war Gustav Schuft als
mensgeber um den ersten Cottbuser           Mitglied des Turnvereins Cottbus noch
Olympioniken handelt, das wissen wohl       aktiv - im 50. Jahr.
inzwischen nicht nur die eingefleischte-
sten unter den Turnfans. Bis in das Jahr    Den meisten Bewohnern meiner Lausit-
1896 muss man in den Geschichtsbü-          zer Heimatstadt ist der Name „Schuft“
chern allerdings schon zurückblättern,      allerdings in einem gänzlich anderen
um einen Eintrag über den Cottbuser         Zusammenhang bekannt. Als gelernter
Olympiasieger Gustav Schuft zu finden.      Graveur gründete der rührige Gustav
Dabei war „mein Gustav“, der sich bei       1898 sein kleines Geschäft als Gravier-
den ersten Olympischen Spielen der          anstalt und Stempelherstellung. Und
Neuzeit im Jahr 1896 in Athen mit der       das Unternehmen besteht bis heute.
deutschen Turnriege den Lorbeerkranz        Gustavs Enkel Hans (also irgendwie
am Barren sowie am Reck sicherte, ur-       auch ein Verwandter von mir) begeht im
sprünglich gar kein Cottbuser. Geboren      kommenden Jahr also das 120. Firmen-
wurde „der Schuft“ am 16. Juni 1876         jubiläum des von Cottbusern liebevoll
nämlich in Berlin. Eigentlich war er also   genannten Unternehmen „Stempel-
ein „Justaff“.                              Schuft“.
Erst der Militärdienst führte Gustav
Schuft nach Cottbus. Und weil die Mä-       Und wenn Sie mal wieder in der Cott-
dels in der Lausitz so reizend sind, war    buser Burgstraße bei „Stempel-Schuft“
es natürlich die Liebe, die ihn endgültig   um die Ecke biegen, dann denken Sie
zum Lausitzer werden ließ.                  doch mal an den bis heute einzigen
                                            „Cottbuser“ Turnolympiasieger ... und
Mein „alter Herr“ war übrigens ein          vielleicht auch an mich, das Cottbuser
echter Haudegen, denn 1938 feierte er       Turnmagazin, das den Namen „Gu-
sein Goldenes Turnerjubiläum. Im Alter      stav“ in Ehren trägt.

40                        4 2 . T U R N I E R D E R M E I S T E R® 2 0 1 7
IN F O RM A T I ONE N R UND UM D EN WO RL D C UP                                                                                    FÖR D ER ER UND SPONSOR EN

                                                                                                        VERANSTALTER                               AUSRICHTER
                                                       Gerätetechnik:                             DEUTSCHER TURNER-BUND E.V.                  SC COTTBUS TURNEN E.V.
                                                     Bernd Schädel + Team
                                                                                                                           VERMARKTUNG
                                                         Dolmetscher:                                   DTB SERVICE GMBH, EBERHARD GIENGER PRO-MOTION GMBH
                                                     Franziska Jaiser + Team                              COTTBUSER GESELLSCHAFT FÜR SPORTFÖRDERUNG MBH
                                                      Übernachtung:                                                        HAUPTSPONSOREN
                                                 Manuela Krause, Peggy Kriese                   DIE DEUTSCHE AUTOMATENWIRTSCHAFT - CD WAELZHOLZ - DER GRÜNE PUNKT
                                                     Rahmenprogramm:                             DEKRA - DER KREIS - GRIESHAMMER - HERRENKNECHT - IDEAL VERSICHERUNG
                                                     S. Gypser, K. Kießling                       KKH KRANKENKASSE - LAMBERTZ - LOTTO BRANDENBURG - RUSSIAN POST
     BEAUFTRAGTE DER FIG                                                                        DVAG - EAGLES CHARITY GOLF CLUB - VERBAND KOMMUNALER UNTERNEHMER
J. Felipe Marcos (MAG Technical Delegate)                  Logistik:
                                                         Ulrich Schmidt                              DR. REINHARD HOFMANN, BADEN-BADEN - SPARKASSE SPREE-NEISSE
 Qiurui Zhou (WAG Technical Delegate)
                                                                                                ROSENBERG - SOKA-BAU - PRAUTEC - DOC MORRIS - TRILUX - WEPPLER FILTER
                                                     Organisationsbüro:
                                             M. Prügel, U. Schmidt-Lezius, G. Jentsch                                        SPONSOREN
                                                                                                     ANTENNE BRANDENBURG - ERIMA - GEBÄUDEWIRTSCHAFT COTTBUS
                                                         Moderation:
          VERANSTALTER                                                                             GEMAG GEBÄUDEMANAGEMENT AG - EG WOHNEN 1902 - FGT GLASWERK
                                              Sascha Erler, Ronny Ziesmer, Kim Bui
                                                                                                LINDNER CONGRESS HOTEL - RADISSON BLU HOTEL - LEHMANN CREW COTTBUS
                                                           Tonregie:                               LWG LAUSITZER WASSER - SPIETH GYMNASTICS - LIEFER-BAR - LEONARDA
                                                        Thomas Brucksch
                                                                                                                            FÖRDERER
                                                         Ehrengäste:                           MINISTERIUM FÜR BILDUNG, JUGEND UND SPORT DES LANDES BRANDENBURG
            Organisation                         R. Lorenz, A. Mohaupt, R. Rau
                                                                                                          STADT COTTBUS, LANDESSPORTBUND BRANDENBURG
      Dr. Alfons Hölzl (Präsident)                      Kartenservice:
   Wolfgang Willam (Sportdirektor)                                                           PARTNER
                                                            Lautix
                                                                                             WALDHOTEL COTTBUS                         Schmelling Automobile GmbH
 Christina Zacharias (DTB-Beauftragte)                     C. Eilert
                                                                                             SORAT HOTEL COTTBUS                       Autohaus Wilk GmbH
 Holger Albrecht (Kampfgericht MAG)
                                                     Merchandising:                          AHORN HOTEL COTTBUS                       Autohaus Förster GmbH
Sabrina Klaesberg (Kampfgericht WAG)
                                              INPETHO® MedienProduktion GmbH,                BÜRO-ORGANISATION ROLAND ZELLER GMBH      Autohaus Schön GmbH
                                                      VIP-Pictures.com                       INPETHO MEDIENPRODUKTION GMBH             Autohaus Krause & Sohn GmbH
                                                                                             FLORALIA GARTENBAU E.G.                   Autohaus Schulze GmbH
                                                            Catering:
                                                                                             RADEBERGER EXPORTBIERBRAUEREI             Autohaus Heydemann & Paukstadt GmbH
            AUSRICHTER                      Liefer-Bar Cottbus, Lehmann Crew Cottbus
                                                                                             MINERALQUELLEN BAD LIEBENWERDA GMBH       Autohaus Knott GmbH
                                                    Verantwortlicher SSB:                    BAUER FRUCHTSÄFTE                         Autohaus Koitz GmbH
                                                         Ralf Zwoch                          CMT COTTBUS GMBH                          Cottbusverkehr
                                                                                             SOFTLINE-SCHAUM GMBH & CO. KG             LEO-Reisen
                                                       Pressebetreuung:
                                                                                             SPORTLICHT GMBH                           Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
                                                      Ina Elß, Peter Schäfer
                                                                                             BAUTEC BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT MBH       Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
                                                        TV-Produktion:                       SELTRONIK NACHRICHTENTECHNIK GMBH         Olympiastützpunkt Brandenburg
                                                          Studio Berlin                      STRÖER DEUTSCHE STÄDTE MEDIEN GMBH        Lausitzer Sportschule Cottbus
            Organisation
                                                                                             CRISTALICA GMBH DÖBERN                    Sportbetonte Grundschule Cottbus
   Mirko Wohlfahrt (Turnierdirektor)            Mediale Gesamtbetreuung:
                                                                                                                                       DM Bernd Malak
       Arved Hartlich (Präsident)             INPETHO® MedienProduktion GmbH
                                                                                             UNSER DANK GILT                           Sportstättenbetrieb der Stadt Cottbus
   Olaf Neumann (Wettkampf-Regie)               Wir danken allen ehrenamtlichen              Autohaus Cottbus GmbH                     Stadtsportbund Cottbus
  Bernd Schädel (Technischer Leiter)               Helferinnen und Helfern der               Autohaus Härtel & Söhne GmbH              Berufsfeuerwehr Cottbus
  N. Brückner, T. Lehmann (Finanzen)           Turnvereine des Turnbezirks Lausitz.          Hermann und Langer GmbH                   Beteiligte Ämter der Stadtverwaltung Cottbus

42                        4 2 . T U R N I E R D E R M E I S T E R® 2 0 1 7              4 2 . T U R N I E R D E R M E I S T E R® 2 0 1 7                                          43
DE U T S CH E R T UR NE R - B UND                                                                                                        D EUTSCH ER TUR NER -B UND

                                                                                                Das Turnier in der Lausitz zieht seit      Bei den Männern stehen zusammen mit
                                                                                                Jahrzehnten Olympiasieger und Welt-        Marcel Nguyen (TSV Unterhaching),
                                                                                                meister an. Zuletzt wurde es vom Welt-     der dreimalige Titelträger Andreas
                                                                                                turnverband FIG zu einem Worldcup-         Bretschneider (KTV Chemnitz) sowie
                                                                                                Turnier aufgewertet und wird somit         Olympia-Held Andreas Toba (TK Han-
                                                                                                den Regularien entsprechend ab 2018        nover), Ivan Rittschik (KTV Chemnitz),

DEUTSCHE ERFOLGSBILANZ                                                                          Bestandteil der Qualifikation für die
                                                                                                Spiele in Tokio 2020 sein.
                                                                                                                                           Felix Remuta (TSV Unterhaching) und
                                                                                                                                           Lucas Herrmann (SC Berlin) in der

FORTSCHREIBEN                                                                                   Für den DTB wird bei den Frauen ne-
                                                                                                                                           Mannschaft für Cottbus.

                                                                                                ben Pauline Schäfer (TuS Chemnitz-         „Wir haben in diesem nacholympi-
Turnfans dürfen sich freuen: In Top-Besetzung wird Deutschland beim Turnier der                 Altendorf) die WM-Fünfte Elisabeth         schen Jahr gewisse Verpflichtungen,
Meister® vom 23. bis 26. November in Cottbus am Start sein. Die maximale Besetzung              Seitz (MTV Stuttgart) und Vorjahres-       wie Bundeswehr-Termine; andere Ath-
mit vier Frauen und sechs Männern, darunter auch die aktuelle Weltmeisterin Pauline             siegerin Carina Cröll (TSV Berkheim)       leten befinden sich aktuell in der Aus-
Schäfer und der zweifache olympische Silber-Medaillengewinner Marcel Nguyen, wird               sowie Michelle Timm (SC Berlin) an         bildung, so zum Beispiel Felix Remuta
in der Lausitz Arena bei der 42. Auflage des Traditionsturniers für Begeisterung sorgen.        die Geräte gehen. „Wir wollen unsere       bei der Polizei. Nichtsdestotrotz wollen
                                                                                                Erfolgsbilanz für das Turnier der Mei-     wir in Cottbus mit den besten Leuten
                                                                                                ster® fortschreiben und Plätze auf dem     an den Start gehen und den Zuschauern
                                                                                                Treppchen erturnen. Wir freuen uns         etwas bieten“, erklärte Männer Chef-
                                                                                                sehr auf das Turnier“, sagte Frauen-       coach Andreas Hirsch (Foto).
                                                                                                Cheftrainerin Ulla Koch.

44                        4 2 . T U R N I E R D E R M E I S T E R® 2 0 1 7                 4 2 . T U R N I E R D E R M E I S T E R® 2 0 1 7                                   45
SC C IN D E R D E UT S C H E N T UR NL I G A

DURCH DIE SAISON GEZITTERT
Die extrem junge Riege des SC Cottbus Turnen hat in der gerade zu Ende
gegangenen Saison erneut den Klassenerhalt erreicht. Vom kleinen Finale
in Ludwigsburg träumten die SCC-Jungs zwar vor der Saison, aber am Ende
gelang es nicht, die verletzungsbedingten Ausfälle zu kompensieren.

Nach einem holprigen Saisonstart mit      den Klassenerhalt in trockene Tücher
zwei deftigen Niederlagen gegen die       zu bekommen. Die Anspannung war
Ligafavoriten, kam es am dritten Wett-    den Cottbusern deutlich anzumerken,
kampftag zum ersten um den Klas-          doch am Ende stand ein mehr als
senverbleib vorentscheidenden Duell       knapper Sieg und damit der Ligaver-
gegen die KTT Heilbronn. Mit einem        bleib zu Buche. Frei von Druck zeigte
Herzschlagfinale gelang es, die zwei      das Team am letzten Wettkampftag
Punkte in der Lausitz zu behalten und     beim klaren Sieg in Monheim, was
optimistisch in die zweite Saisonhälfte   möglich ist und sicherte sich in der
zu gehen.                                 Endabrechnung noch Rang 5. „Wahr-
Hier musste die Cottbuser Mannschaft      scheinlich war das unsere schwerste
allerdings einmal mehr stark verjüngt     Saison in den letzten Jahren.“, sagte
ins Rennen gehen, da die wettkampf­       SCC-Cheftrainer Karsten Oelsch. „Wir
erfahrenen Christopher Jursch und         mussten viel auf die Jungs setzen, die
Devin Woitalla aufgrund von Schul-        im Vorjahr noch in der Nachwuchs-
terverletzungen nicht zur Verfügung       Bundesliga am Start waren. Denen
standen. Dennoch hatte sich der SCC       müssen wir auch Fehler zugestehen.“
gerade im ersten Rückrunden-Duell         Ein Extra-Lob gab es für Leonard Prü-
gegen den MTV Stuttgart noch eini-        gel, der als 19-Jähriger einen Großteil
ges ausgerechnet. Schließlich sollte      der Verantwortung zu tragen hatte.
mit einem Sieg der Anschluss an die       Im Jubiläumsjahr 2018 – dem 25.
obere Tabellenhälfte gelingen und die     Geburtstag des SC Cottbus Turnen
Chance auf die Teilnahme im kleinen       e.V. – will die Riege um Teamkapitän
Finale gewahrt werden. Der Auftritt       Lukas Gallay wieder für positive Über-
in Forst geriet jedoch zum Debakel,       raschungen sorgen. „Lob von der Geg-
Cottbus unterlag mit 23:50 Punkten        nerschaft reicht nicht. Wir brauchen
deutlich.                                 Punkte.“ erklärt Gallay selbstbewusst
Wahrlich keine guten Voraussetzun-        mit Blick auf die kommende DTL-Sai-
gen für den weiteren Saisonverlauf.       son. Mit dann stabileren Leistungen
Und so musste der SC Cottbus alles        der eigenen „Bubis“, die dann bereits
in den Wettkampf gegen den Sieger-        ein Jahr Bundesliga-Luft schnuppern
länder KV investieren, um wenigstens      durften, sollte das gelingen.

46                      4 2 . T U R N I E R D E R M E I S T E R® 2 0 1 7
DE U T S CH E T UR NL I GA

                                      SAISON 2017
1. Wettkampftag 13./14.05.2017                  5. Wettkampftag 28.10.2017
Siegerländer KV - TSV Monheim         71:11     Siegerländer KV - KTT Heilbronn     60:23
KTT Heilbronn - KTV Straubenhardt     13:74     MTV Stuttgart - TG Saar             16:54
KTV Obere Lahn - MTV Stuttgart        34:34     KTV Obere Lahn - SC Cottbus         59:20
SC Cottbus - TG Saar                  22:38     TSV Monheim - KTV Straubenhardt     31:49

2. Wettkampftag 20.05.2017                      6. Wettkampftag 11.11.2017
MTV Stuttgart - Siegerländer KV       42:21     SC Cottbus - Siegerländer KV        42:39
KTV Straubenhardt - SC Cottbus        63:18     KTT Heilbronn - TSV Monheim         37:28
TSV Monheim - KTV Obere Lahn          25:63     KTV Obere Lahn - TG Saar            31:37
TG Saar - KTT Heilbronn               66:25     KTV Straubenhardt - MTV Stuttgart   43:36

3. Wettkampftag 27.05.2017                      7. Wettkampftag 18.11.2017
SC Cottbus - KTT Heilbronn            40:32     TG Saar - KTV Straubenhardt          24:40
Siegerländer KV - TG Saar             25:39     MTV Stuttgart - KTT Heilbronn        32:36
KTV Obere Lahn - KTV Straubenhardt    32:21     TSV Monheim - SC Cottbus             25:60
TSV Monheim - MTV Stuttgart           26:49     Siegerländer KV - KTV Obere Lahn     16:51

4. Wettkampftag 21.10.2017                      DTL-FINALE IN LUDWIGSBURG 02.12.2017
KTT Heilbronn - KTV Obere Lahn        14:59     Deutsche Mannschaftsmeisterschaft
SC Cottbus - MTV Stuttgart            23:50     in der „MHPArena“ Ludwigsburg
TG Saar - TSV Monheim                 68:12     KTV Straubenhardt - TG Saar (um Platz 1)
KTV Straubenhardt - Siegerländer KV   54:20     KTV Obere Lahn - MTV Stuttgart (um Platz 3)

PLATZ   MANNSCHAFT             GERÄTEPUNKTE                   DIFF.       PUNKTE
 1      KTV Straubenhardt (M)		   62 : 22                     +40         12 : 02
 2      TG Saar		                 60 : 24                     +36         12 : 02
 3      KTV Obere Lahn		          56 : 28                     +28         11 : 03
 4      MTV Stuttgart		           45 : 39                     +6          07 : 07
 5      SC Cottbus		              33 : 51                     -18         06 : 08
 6      Siegerländer KV		         40 : 44                     -4          04 : 10
 7      KTT Heilbronn (A)		       26 : 58                     -32         04 : 10
 8      TSV Monheim		             14 : 70                     -56         00 : 14

(M) Amtierender Mannschaftsmeister        (A) Aufsteiger zur DTL-Bundesliga

48                          4 2 . T U R N I E R D E R M E I S T E R® 2 0 1 7
JUNIORSTROPHY
   32. Internationales
   Nachwuchsturnier um die
   eG Wohnen JUNIORSTROPHY
   22. und 23. September 2018
   Cottbus, Lausitz-Arena

            Samstag, 22.09.2018
            Mehrkampf

            Sonntag, 23.09.2018
            Gerätfinals
A LLE SIEGER 1979 – 1999

     TURNIER DER MEISTER® –
     ALLE SIEGER AUF EINEN BLICK
      JAHR   FRAUEN		                       LAND     MÄNNER		                            LAND
      1979   MAXI GNAUCK                    DDR      ROLAND BRÜCKNER                     DDR
      1980   MAXI GNAUCK                    DDR      ROLAND BRÜCKNER                     DDR
      1981   MAXI GNAUCK                    DDR      MICHAEL NIKOLAY                     DDR
      1982   GALINA MARINOVA                BUL      ROLAND BRÜCKNER / MICHAEL NIKOLAY   DDR
      1983   WIE JIANG (CHN) / SYLVIA RAU   DDR      HOLGER BEHRENDT                     DDR
      1984   SIMONE HARPERATH               DDR      ROLAND BRÜCKNER / JENS FISCHER      DDR
      1985   GABRIELE FÄHNRICH              DDR      ULF HOFFMANN		                      DDR
      1986   ASTRID HEESE                   DDR      LI CHOL HON		                       KDVR
      1987   GABRIELA POTORAC               ROM      SYLVIO KROLL		                      DDR
      1988   VIKTORIA IVKOVA                UdSSR    HOLGER BEHRENDT                     DDR
      1989   BRANDY JOHNSON                 USA      SYLVIO KROLL		                      DDR
      1990   HENRIETTA ONODI                HUN      QIAO LING		                         CHN
      1991   ELENA PISKOUN                  GUS      SYLVIO KROLL		                      GER
      1992   HENRIETTA ONODI                HUN      ALEXEJ VOROPAEV                     GUS
      1993   JANA GÜNTHER                   GER      VITALI SCHERBO		                    BLR

      1994 SPRUNG A. GHIMPU   ROM                    BODEN         N. PODGORNY           RUS
           BARREN E. PISKOUN  BLR                    PAUSCHENPF.   V. BELENKI            GER
           BALKEN E. ROSCHINA RUS                    RINGE         J. CHECHI             ITA
           BODEN E. PISKOUN   BLR                    SPRUNG        V. BELENKI            GER
      				                                           BARREN        V. BELENKI            GER
      				                                           RECK          V. SCHERBO            BLR

      1995 SPRUNG L. PODKOPAJEVA UKR                 BODEN         G. MISJUTIN           UKR
           BARREN A. NYESTE      HUN                 PAUSCHENPF.   G. MISJUTIN           UKR
           BALKEN S. CHORKINA    RUS                 RINGE         A. WECKER             GER
           BODEN L. PODKOPAJEVA  UKR                 SPRUNG        G. MISJUTIN           UKR
      				                                           BARREN        R. SCHARIPOV          UKR
      				                                           RECK          I. IVANKOV            BLR

      1996 SPRUNG D. KOTSCHETKOWA RUS                BODEN         G. MISJUTIN           UKR
           BARREN E. PISKOUN      BLR                PAUSCHENPF.   LI DONGHUA            SUI
           BALKEN D. KOTSCHETKOWA RUS                RINGE         A. DEMIJANOV          CRO
           BODEN O. CHOUSOVITINA  UZB                SPRUNG        V. SCHERBO            BLR
      				                                           BARREN        A. NEMOV              RUS
      				                                           RECK          A. WECKER             GER

      1997 SPRUNG K. KERN         GER                BODEN         S. FEDORCHENKO        KSZ
           BARREN O. CHOUSOVITINA UZB                PAUSCHENPF.   J.-P. NIKIFEROW       GER
           BALKEN O. CHOUSOVITINA UZB                RINGE         A. DEMIJANOV          CRO
           BODEN O. CHOUSOVITINA  UZB                SPRUNG        A. BONDARENKO         RUS
      				                                           BARREN        I. IVANKOV            BLR
      				                                           RECK          A. DEMIJANOV          CRO

      1998 SPRUNG A. VARGA     HUN                   BODEN         A. BONDARENKO         RUS
           BARREN S. CHORKINA  RUS                   PAUSCHENPF.   I. IVANKOV            BLR
           BALKEN E. PRODUNOVA RUS                   RINGE         I. IVANKOV            BLR
           BODEN L. MASON      GBR                   SPRUNG        Y. HONG-CHUL          KOR
      				                                           BARREN        A. DIMITRENKO         KSZ
      				                                           RECK          K. OELSCH             GER

      1999 SPRUNG E. ZAMOLODCHIKOVA RUS              BODEN         L. XIAOPENG           CHN
           BARREN S. CHORKINA       RUS              PAUSCHENPF.   A. BERESH             UKR
           BALKEN S. CHORKINA       RUS              RINGE         I. IVANKOV            BLR
           BODEN A. KOVALEVA        RUS              SPRUNG        A. BONDARENKO         RUS
      				                                           BARREN        J. CARBALLO           ESP
      				                                           RECK          I. IVANKOV            BLR

4 2 . T U R N I E R D E R M E I S T E R® 2 0 1 7                                               53
AL L E S IE G ER 2 0 0 0 – 2 0 0 8                                                                                                 A LLE SIEGER 2009 – 2016

 JAHR FRAUEN		           LAND              MÄNNER		                       LAND         JAHR FRAUEN		                LAND            MÄNNER		                             LAND
 2000 SPRUNG D. LOPEZ    MEX               BODEN       V. RUDNITSKI       BLR          2009 SPRUNG A. KÄSLIN        SUI             BODEN       K. UCHIMURA              JPN
      BARREN V. KARPENKO UKR               PAUSCHENPF. M. URZICA          ROM               BARREN A. BRINKER       GER             PAUSCHENPF. D.-D. TRUYENS            BEL
      BALKEN S. CHORKINA RUS               RINGE       S. CSOLLANY        HUN               BALKEN M. PIHAN-KULESZA POL             RINGE       Y. VAN GELDER            NED
      BODEN E. PRODUNOVA RUS               SPRUNG      X. JUNFENG         CHN               BODEN S. LU             CHN             SPRUNG      J. WAMMES                NED
 				                                      BARREN      A. WECKER          GER          				                                         BARREN      M. PETKOVSEK             SLO
  				                                     RECK        A. JELTKOV         CAN                                                       RECK        Y. CUCHERAT              FRA

 2001 SPRUNG E. ZAMOLODCHIKOVA RUS         BODEN         J. SAPRONENKO    LAT          2010 SPRUNG   O. CHUSOVITINA          GER    BODEN         M. NGUYEN              GER
      BARREN S. CHORKINA       RUS         PAUSCHENPF.   M. URZICA        ROM               BARREN   K. VACULIK              CAN    PAUSCHENPF.   S. BERTONCELJ          SLO
      BALKEN C. YUE BAI        CHN         RINGE         S. CZOLLANY      HUN               BALKEN   T. SOLOVYEVA            RUS    RINGE         S. AIT SAID            FRA
      BODEN E. LOBAZNJUK       RUS         SPRUNG        BIN LU           CHN               BODEN    M. PIHAN-KULESZA /      POL    SPRUNG        M. FAHRIG              GER
 				                                      BARREN        A. PEGAN         SLO                        K. VACULIK              CAN    BARREN        Y. HOSHI               JPN
 				                                      RECK          A. PEGAN         SLO                                                       RECK          E. ZONDERLAND          NED

 2002 SPRUNG O. CHUSOVITINA UZB            BODEN         J. SAPRONENKO    LAT          2011 SPRUNG   O. CHUSOVITINA          GER    BODEN         E. KOSMIDIS            GRE
      BARREN E. TWEDDLE     GBR            PAUSCHENPF.   M. URZICA        ROM               BARREN   JINNAN YAO              CHN    PAUSCHENPF.   H. ZHANG               CHN
      BALKEN D. HYPOLITO    BRA            RINGE         J. JOVTCHEV      BUL               BALKEN   JINNAN YAO              CHN    RINGE         X. LUO                 CHN
      BODEN A. SLATER       AUS            SPRUNG        C. L. TAMAYO     CUB               BODEN    JINNAN YAO              CHN    SPRUNG        O. YAKUBOVSKYI         UKR
 				                                      BARREN        Y. CUCHERAT      FRA                                                       BARREN        Y. CUCHERAT            FRA
 				                                      RECK          P. RIZZO         AUS                                                       RECK          A. TSAREVICH           UZB

 2003 SPRUNG   O. CHUSOVITINA        UZB   BODEN         R. GAL           HUN          2012 SPRUNG   B. ROGERS               CAN    BODEN         P BOY                  GER
      BARREN   E. TWEDDLE            GBR   PAUSCHENPF.   M. URZICA        ROM               BARREN   E. SEITZ                GER    PAUSCHENPF.   Q. XIAO                CHN
      BALKEN   A. PAVLOVA            RUS   RINGE         J. JOVTCHEV      BUL               BALKEN   V. MILLOUSI             GRE    RINGE         C. YIBING              CHN
      BODEN    A. PAVLOVA            RUS   SPRUNG        R. A. KARIM      EGY               BODEN    D. CHELARU              ROM    SPRUNG        I. RADILOV             UKR
                                           BARREN        Y. CUCHERAT      FRA                                                       BARREN        M. PETKOVSEK           SLO
                                           RECK          A. PEGAN         SLO                                                       RECK          E. ZONDERLAND          NED

 2004 SPRUNG   O. CHUSOVITINA        UZB   BODEN         I. VICHOVS       LAT          2013 SPRUNG   O. CHUSOVITINA          UZB    BODEN         M. FAHRIG              GER
      BARREN   E. TWEDDLE            GBR   PAUSCHENPF.   V. CANO          ESP               BARREN   A. GRISHINA             RUS    PAUSCHENPF.   D. TRUYENS             BEL
      BALKEN   C. PONOR              ROM   RINGE         D. TAMBAKOS      GRE               BALKEN   A. GRISHINA             RUS    RINGE         E. PETROUNIAS          GRE
      BODEN    D. DOS SANTOS         BRA   SPRUNG        L. BLANIK        POL               BODEN    M. CHANT                CAN    SPRUNG        J. DALTON              USA
                                           BARREN        V. TSOLAKIDIS    GRE                                                       BARREN        H. T. NGUYEN           VIE
                                           RECK          A. PEGAN         SLO                                                       RECK          A. BRETSCHNEIDER       GER

 2005 SPRUNG   L. SOUZA              BRA   BODEN         P. DOMINGUEZ     SUI          2014 SPRUNG   J. BERGER               GER    BODEN         D. ABLYAZIN            RUS
      BARREN   Y. FAN                CHN   PAUSCHENPF.   M. URZICA        ROM               BARREN   S. SCHEDER              GER    PAUSCHENPF.   K. BERKI               HUN
      BALKEN   Y. LOZHECHKO          RUS   RINGE         Y. VAN GELDER    NED               BALKEN   N. MAKRA                HUN    RINGE         D. ABLYAZIN            RUS
      BODEN    M. MESALLES           ESP   SPRUNG        B. LU            CHN               BODEN    M. PIHAN-KULESZA        POL    SPRUNG        T. TUUHA               FIN
                                           BARREN        M. URZICA        ROM                                                       BARREN        K. UEMATSU             JPN
                                           RECK          I. YONEDA        JPN                                                       RECK          A. BRETSCHNEIDER       GER

 2006 SPRUNG   J. BIEGER             USA   BODEN         D. HYPOLITO      BRA          2015 SPRUNG   O. CHUSOVITINA          UZB    BODEN         K. SHIRAI              JPN
      BARREN   L. YA                 CHN   PAUSCHENPF.   K. BERKI         HUN               BARREN   J. ADLERTEG             SWE    PAUSCHENPF.   O. VERNIAIEV           UKR
      BALKEN   I. ISAJEVA            RUS   RINGE         Y. VAN GELDER    NED               BALKEN   A. E. MUNTEANU          ROM    RINGE         A. NABARRETE ZANETTI   BRA
      BODEN    I. ISAJEVA            RUS   SPRUNG        B. O’NEILL       CAN               BODEN    M. PIHAN-KULESZA        POL    SPRUNG        O. VERNIAIEV           UKR
                                           BARREN        M. PETKOVSEK     SLO                                                       BARREN        O. VERNIAIEV           UKR
                                           RECK          V. MARAS         GRE                                                       RECK          U. SAMILOGLU           TUR

 2007 SPRUNG O. CHUSOVITINA GER            BODEN         V. KUVAKIN       UKR          2016 SPRUNG   O. CHUSOVITINA          UZB    BODEN         D. HYPOLITO            BRA
      BARREN E. GARCIA      MEX            PAUSCHENPF.   K. BERKI         HUN               BARREN   S. SCHEDER              GER    PAUSCHENPF.   L. SMITH               GBR
      BALKEN Y. FAN         CHN            RINGE         R. CARMONA       VEN               BALKEN   K. JURKOWSKA-KOWALSKA   POL    RINGE         I. RADIVILOV           UKR
      BODEN E. GARCIA       MEX            SPRUNG        W. DU            CHN               BODEN    L. TOP                  NED    SPRUNG        O. VERNIAIEV           UKR
 				                                      BARREN        H. TENG          CHN                                                       BARREN        M. NGUYEN              GER
 				                                      RECK          V. MARAS         GRE                                                       RECK          O. VERNIAIEV           UKR

 2008 SPRUNG O. CHUSOVITINA GER            BODEN         F. HAMBÜCHEN     GER          2016 SPRUNG E. LITTLE                 AUS    BODEN         N. HAYASAKA            JPN
      BARREN K. HE          CHN            PAUSCHENPF.   K. BERKI         HUN           WC BARREN Z. KOVACS                  HUN    PAUSCHENPF.   K. BERKI               HUN
      BALKEN X. SHA         CHN            RINGE         Y. VAN GELDER    NED               BALKEN Z. KOVACS                 HUN    RINGE         I. RADIVILOV           UKR
      BODEN S. IZBASA       ROM            SPRUNG        O. YAKUBOVSKYI   UKR               BODEN C. KRÖLL                   GER    SPRUNG        I. RADIVILOV           UKR
 				                                      BARREN        L. XIAOPENG      CHN                                                       BARREN        Y. KAMOTO              JPN
 				                                      RECK          K. ZOU           GRE                                                       RECK          A. BRETSCHNEIDER       GER

54                            4 2 . T U R N I E R D E R M E I S T E R® 2 0 1 7   4 2 . T U R N I E R D E R M E I S T E R® 2 0 1 7                                              55
IM P RE S S U M

GUSTAV - Das T.I.C.-Magazin zum 42. Turnier der Meister®

Herausgeber                                Auflage: 2500 Exemplare
SC Cottbus Turnen e.V.
                                           Redaktion
Anzeigen                                   Mirko Wohlfahrt (verantwortlich),
Eberhard Gienger pro-motion GmbH           Thomas Grube, Franziska Jaiser,
Cottbuser Gesellschaft f. Sportförderung   Torsten Hartmann, Nils Bohl,
Deutscher Turner-Bund Service GmbH         Sandra Schmidt, Turnmagazin LEON*

Layout, Satz und Herstellung               Fotos
INPETHO® MedienProduktion Cottbus          Stephan, Lattacz, Bohl, Minkus, Schreyer,
                                           Bufolin, CGS, UEG, DTB, Archiv
Redaktionsschluss: 19.11.2017

56                        4 2 . T U R N I E R D E R M E I S T E R® 2 0 1 7
Sie können auch lesen