Übersichtsplan zur Präsentation der Maturaarbeiten und Selbständigen Arbeiten Freitag, 21. Januar 2022 - Kanton St.Gallen Bildungsdepartement ...

Die Seite wird erstellt Diana Böhm
 
WEITER LESEN
Kanton St.Gallen
Bildungsdepartement

Kantonsschule Wattwil

Übersichtsplan
zur Präsentation

der Maturaarbeiten
und
Selbständigen Arbeiten

Freitag, 21. Januar 2022
Bildnerisches Gestalten
      Zeit        Autor-/in                  Thema                                                     LP           Zi
  16.25 – 16.40   Kehl Irina Sarah, 3Fb      Zeichnung aus dem ägyptischen Totenbuch und die          WR        Z
                  Jona                       geschichtlichen Hintergründe
  16.50 – 17.05   Koller Samira, 3Fb         Hinter den Kulissen eines Filmes                         WR/GT Z
                  Degersheim
  17.15 – 17.30   Ziegler Sherine, 3Fb       Kinderbuch mithilfe einer Klasse                         WR        Z
                  Wattwil
  17.40 – 17.55   Bächtold Nicole, 4GI       Neugestaltung eines Motorrades                           WR/OT Aula
                  Lichtensteig
  17.40 – 17.55   Leder Meret, 4bSW          The Art of Organization - Creating Personalized          GT/GI/    Z
                  Jona                       Planners for Students                                    MR
  18.05 – 18.20   Meier Laira, 4GI           Permakultur ganzheitlich - ein Wegweiser in eine         GT        Z
                  Ebnat-Kappel               nachhaltige Zukunft: Erstellen und Gestalten einer
                                             Broschüre über Permakultur
  18.30 – 18.45   Zacher Hanah,4GI           Motten im Kopf - eine Graphic Novel im Themenkreis       GT/OT     Z
                  Uznach                     von Essstörungen
  18.55 – 19.10   Kunz Florina, 4GI          Waste to wear - Modekollektion: Textilabfälle,           BO        Z
                  Krinau                     Textilrecycling, Zero-Waste-Design
  19.20 – 19.35   Rutz Johanna, 4ML          Das Dilemma der heutigen Textilindustrie - Über          BO        Z
                  Degersheim                 Textilfasern und deren Einfluss auf Mensch und Umwelt.
                                             Vom nachhaltigen Stoff bis zum Outfit.
  19.45 – 20.00   Wellauer Chiara, 4ML       Die faszinierende Reise des Monarchfalters - Die         BO        Z
                  Kirchberg                  Gestaltung eines Bilderbuches
  18.05 – 18.20   Niemann Katharina, 4ML     Die Reitbekleidung im Wandel der Zeiten - mit eigener    MY        13
                  Kaltbrunn                  Kollektion
  18.30 – 18.45   Morger Stella, 4NPa        Littering zurück im Menschen                             MY        13
                  Jona
  18.55 – 19.10   Rimann Fabienne, 4S        Musik-Emotion-Farbe. Einfluss der Frequenz einer         MY        13
                  Degersheim                 Musik auf die Farbwahl einer Malerei und deren
                                             emotionaler Zusammenhang

Bildungspolitik
      Zeit        Autor-/in                  Thema                                                     LP         Zi
  17.15 – 17.30   Eldeniz Sarya, 4NPb        Probleme des gymnasiale Schulsystems und                 EA        13
                  Jona                       Lösungssätze

Biologie
      Zeit        Autor-/in                  Thema                                                         LP       Zi
  16.25 – 16.40   Vögel Tara, 3Fb            Sport mit Zöliakie - ich zeig dir wie!                   ZI        B
                  Wildhaus
  16.50 – 17.05   Christen Alessia, 4NPb     Pilzzucht von Austernseitlingen - Substratoptimierung    ZI        B
                  Jona                       zur Ertragssteigerung
  17.15 – 17.30   Moonen Lisa-Sophie, 4NPa   Nehmen Kinder optische Täuschungen anders wahr?          SG        B
                  Gommiswald                 Ein Vergleich der visuellen Wahrnehmung im Kindes-
                                             und Erwachsenenalter.
  17.40 – 17.55   Bischof Lukas, 4NPb        Die Fledermaus und ihre Habitate - Vergleich des         SG        B
                  Ebnat-Kappel               Fledermausvorkommens in den verschiedenen
                                             Habitaten im Toggenburg
  18.05 – 18.20   Rüegg Anna, 4NPb           Bioresonanz - Was wird da gemessen?                      SG/OT B
                  Jona
  18.30 – 18.45   Ruh Anne-Sophie, 4NPb      Etablierung einer Messmethode zur Erfassung des          SG        B
                  Wattwil                    Wachstums von Physarum polycephalum
18.55 – 19.10    Züger Chiara, 3Fa           Der Zauber der Aloe Vera Facemask: Natürliches                  RO    B
                  Goldingen                   Wundermittel oder nur eine Illusion?
 19.20 – 19.35    Burri Lucy, 4bSW            Honey Bees - An Insight into the Biology of Bees and            RO/AE B
                  Oberbüren                   Beekeeping
 19.45 – 20.00    Gmür Ella, 4S               Farbsehschwäche - Hilft die Farbkontrastbrille?                 OT    B
                  Bütschwil
Chemie
     Zeit         Autor-/in                   Thema                                                            LP    Zi
 16.25 – 16.40    Bachmann Noah, 4NPa         Urin im Wasser von Badeanstalten                                WM    Ch
                  Rapperswil
 16.50 – 17.05    Lucas-Hirtz Clément, 4NPb   Erstellung einer Klimabilanz der Kanti                          WM    Ch
                  Jona
 17.15 – 17.30    Mettler Sophia,4W           Gewinnung von ätherischen Ölen mit                              WM    Ch
                  Jona                        Wasserdampfdestillationen
 17.40 – 17.55    Knaus Jessica, 4GI          Vergleich der spagyrischen Kristallstrukturen von Bio-          ER    Ch
                  Benken                      und Nichtbio-Lebensmitteln
 18.05 – 18.20    Berger Nick, 4NPa           Der Einfluss des Koffeins auf die sportliche                    ER    Ch
                  Jona                        Leistungsfähigkeit
 18.30 – 18.45    Gunzenreiner Flavio, 4NPa   Einfluss von Creatin auf die Leistung                           ER    Ch
                  Wattwil
 18.55 – 19.10    Thoma Mattia, 4NPa          Einfluss eines individuellen Ernährungsplans auf die            ER    Ch
                  Kaltbrunn                   sportliche Leistungsfähigkeit
 19.20 – 19.35    Lopes Stefany, 4S           Der Herstellungsprozess eines selbst gemachten                  ER    Ch
                  Ermenswil                   Shampoos: Von der Theorie bis hin zu einem
                                              Doppelblindtest
 19.45 – 20.00    Schäpper Elena, 4S          Protein-Hype & High Protein Ernährung - Ein                     ER    Ch
                  Lichtensteig                Selbstversuch
 20.10 – 20.25    Schweizer Oriane, 4S        Wenn Chemie zur Kochhilfe wird                                  ER    Ch
                  Gommiswald

Deutsch
     Zeit         Autor-/in                   Thema                                                            LP     Zi
 16.50 – 17.05    Kaufmann Malin, 4GI         La figlia del Sole - Vom existierenden Märchen zum              PM    13
                  Rieden                      selbst erarbeiteten Roman
 16.50 – 17.05    Jamail Morteza, 4NPb        Deutsch für Fremdsprachige. Deutschlektionen für                NH    14
                  Wattwil                     persisch sprechende Erwachsene
 17.15 – 17.30    Bischof Andrin, 4W          Gründe für den Erfolg der Krimireihe "Kommissar                 HK    14
                  Wattwil                     Eschenbach"
 17.40 – 17.55    De Filippis Giona, 4W       Lasst hören aus alter Zeit 2.0 - Wie sich die alte Schule       HK    14
                  Rapperswil                  verändert hat
 18.05 – 18.20    Bonderer Laura, 3Fb         Wanderführer für Familien – drei coole Wanderungen für          GI    14
                  Neuhaus                     Familien mit Kindern rund um meine Wohngemeinde
 18.55 – 19.10    Löw Sina, 4GI               "Wir heiraten sie, ob sie nun wollen oder nicht!": Politik in   GI    14
                  Wattwil                     Astrid Lindgrens Kinder- und Jugendliteratur –
                                              Emanzipation der Frau, Pädagogik, Macht
  17.40 – 17.55   Di Maio Dayita, 4S          DaZ für Kinder mit Migrationshintergrund                        FC    5
                  Degersheim

Englisch
     Zeit         Autor-/in                   Thema                                                            LP     Zi
 16.25 – 16.40    Maloku Aurora, 4bSW         Procrastination Is the Thief of Time – An analysis on           NH    14
                  Kaltbrunn                   what procrastination is, how it affects mental health and
                                              how to overcome it
 18.30 – 18.45    Hediger Sarah, 4GI          Anorexia Nervosa – Is There Even a Way Out?                     GI    14
Jona
 16.25 – 16.40    Bachmann Sina, 3Fb            Vergleich von Bild und Text bei Geschichten von             MC      15
                  Kaltbrunn                     Sherlock Holmes
 16.50 – 17.05    Oberholzer Karma, 3Fb         BLM Protest vs Capitol Raid                                 MC      15
                  Jona
 17.15 – 17.30    Bärtsch Christoph, 4NPb       Writing a Screenplay - "Wasted"                             MC      15
                  Rapperswil
 17.40 – 17.55    Lützen Arved, 4NPb            Writing my first Screenplay - "Coda"                        MC      15
                  Ebnat-Kappel
 18.05 – 18.20    Ehrensperger Alex, 4W         Differentiating Locations in Game of Thrones - an           MC      15
                  Jona                          Analysis of Cinematic Means
  16.25 – 16.40   Ferrari Elia, 4bSW            Analyzing American Inaugural Addresses - A Rhetorical       ZG      6
                  Jona                          Comparison of Democratic President's Inaugural Addresses
                                                over the Course of History
  17.15 – 17.30   Gashi Erjona, 4bSW            Language Acquisition in Hearing-Impaired Children - When    ZG      6
                  Kaltbrunn                     A Passive Process Turns Into An Active Task
 18.05 – 18.20    Raymann Jan, 4NPb             The History of Racism in the United States                  OB      6
                  Jona
 18.30 – 18.45    Hafner Iris, 4W               “Inside Out” - Writing a semi-autobiographical novel        OB      6
                  Goldingen

Geografie
     Zeit         Autor-/in                     Thema                                                        LP      Zi
16.25 – 16.40     Gmür Lia, 3Fb                 Bütschwil - Das Dorf der Dörfer?                           BL       Gg
                  Bütschwil
16.50 – 17.05     Müller Tamara, 4NPa           Computer für bessere Bildungschancen? Eine                 BL       Gg
                  Jona                          Analyse des Projektes 2nd digital life des
                                                Gewerblichen Berufs- und
                                                Weiterbildungszentrums St. Gallen in
                                                Bonnievale, Südafrika.
17.15 – 17.30     Steiner Simona, 4NPa          Wie spricht die Kanti Wattwil?                             BL /     Gg
                  Kaltbrunn                     Sprachgeographische Untersuchungen der                     NH/
                                                Dialekte der Schülerinnen und Schüler der                  AE
                                                Kantonsschule Wattwil
17.40 – 17.55     Hager Dario, 4NPb             Gemeinde Nesslau früher und heute -                        BL       Gg
                  Nesslau                       Untersuchung der Gewerbestruktur mittels
                                                Standortanalyse
18.05 – 18.20     Jost Matthias, 4NPb           Ein Tourismusvergleich des Saas- und des                   BL       Gg
                  Rapperswil                    Mattertals: Zwei Dörfer, Zwei Täler, Zwei Wege
18.30 – 18.45     Yildiz Jasha, 4NPb            "Jugendsprache im Einzugsgebiet der KSW:"                  BL /     Gg
                  St. Gallenkappel              Untersuchung des Einflusses geographischer                 NH
                                                und sozialer Faktoren auf die Jugendsprache
                                                im Einzugsgebiet der Kantonsschule Wattwil
 19.20 – 19.35    Schmid Laura Alejandra, 4GI   Eine Analyse der sozioökonomischen Lage in                 SV/BL    Gg
                  Jona                          Kolumbien nach dem Friedensvertrag mit der
                                                Guerillaorganisation FARC-EP
 19.45 – 20.00    Matic Laura, 4W               Analyse der Luftverschmutzung und CO2-                     SV       Gg
                  Jona                          Emissionen an ausgewählten Orten und im
                                                Zusammenhang mit den Auswirkungen des
                                                Coronavirus
 20.10 – 20.25    Singh Ryan,4W                 Analyse der Strategien zur Reduktion und                   SV       Gg
                  Schmerikon                    Rückführung von Einwegplastik in den
                                                Stoffkreislauf
 18.05 – 18.20    Burlet Jelscha Maria, 4ML     Sherpa - Ein Bergvolk im Wandel des                        LG       Nat
                  Nesslau                       Tourismus
 18.55 – 19.10    Ritler Moira, 4bSW            Anticipating Tomorrow to Act Today - A                     BG/OB/   Nat
                  Uznach                        Sustainability Analysis of Traffic Projects in             HB
                                                Uznach Using the Scenario Technique
19.20 -19.35    Grossmann Amelie, 4NPb      Mikroplastik im oberen Zürichsee----Nachweis              BG      Nat
                 Uznach                      und Analyse von Mikroplastik und Betrachtung
                                             elementarer Bodenzusammensetzung in den
                                             Uferzonen des oberen Zürichsees

Geschichte
     Zeit        Autor-/in                   Thema                                                       LP        Zi
 16.25 – 16.40   Cathomas Raela, 4NPb        Faktor Sicherheit an öffentlichen Schulen                 ZK      2
                 St. Gallenkappel
 16.50 – 17.05   Ernst Enya, 4bSW            The Peaceful Revolution 1989 - A Podcast with             ZK/BI   2
                 Jona                        Contemporary Witnesses
 17.15 – 17.30   Michel Vivien, 4GI          „O Mannheim“ Das Leben der Russlanddeutschen im           ZK      2
                 St. Gallenkappel            2.Weltkrieg bis hin zur Einwanderung nach Deutschland
                                             am Beispiel eines Tagebuchs
 17.40 – 17.55   Haller Salome, 4NPa         Die Rekonstruktion römischer Gläser und Perlen - Bau      ZK      2
                 Lichtensteig                und Inbetriebnahme eines Lehmofens zur
                                             Glasperlenherstellung mit experimenteller Archäologie
 18.30 – 18.45   Walters Gmür Josias, 4NPa   Flüchtlingspolitik in der Schweiz während des 2.          ZK      2
                 Jona                        Weltkrieges
 18.55 – 19.10   Liner Nino, 4NPa            Soziale Schichten in Singapur                             ZK/AE   2
                 Jona
 19.20 – 19.35   Bodenmann Ruben, 4GI        Russlandfeldzug: Der Albtraum von Stalingrad              ZK/LL   2
                 Jona
 19.45 – 20.00   Geiger Malena, 4S           Die italienische Nachkriegsmigration in die Schweiz mit   ZK      2
                 Jona                        Fokus auf die Rolle der Frau
 16.50 – 17.05   Kümin Tom,4bSW              The Swiss Réduit in the Second World War and its          LL/OB   8
                 Jona                        Importance for the Nation's Independence
 17.15 – 17.30   Widmer Jasmin, 4bSW         Cat Mummies in Ancient Egypt - A Comparison between       LL/OL   8
                 Dergersheim                 the Bubastis Cat Cementry and the Bubasteion at
                                             Saqqara
 17.40 – 17.55   Duvnjak Zerina, 4GI         Kriegsvorbereitung Titos am Beispiel seines               LL      8
                 Jona                        Atombunkers in Konjic, Bosnien und Herzegowina
 18.05 – 18.20   Baumgarten Bernhard, 4ML    Die Erlebnisse der Einheit meines Grossvaters im          LL      8
                 Wattwil                     Zweiten Weltkrieg
 18.30 – 18.45   Amberg Sina, 4NPa           Die politische Partizipation junger Erwachsener in der    LL      8
                 Ulisbach                    Schweiz
 18.55 – 19.10   Smirnov Vladimir, 4W        Das Bestreben der Schweiz nach einer Atombombe            LL/NH   8
                 Brunnadern
 16.25 – 16.40   Wittwer Laurin, 3Fb         Drogenszene am Platzspitz und Letten - Süchtige und       RM      3
                 Rapperswil                  deren Alltag
 18.55 – 19.10   Reinhardt Dominik, 4bSW     The Role of the Germans in the American War of            RM/HK 4
                 Bächli                      Independence                                              BM
 17.15 – 17.30   Lauber Daniel, 4W           Verdingkinder in der Schweiz - Ein Betroffener erzählt    RM    3
                 Jona                        Eine Gegenüberstellung von historischen Quellen mit der
                                             Geschichte eines Zeitzeugen
 17.40 – 17.55   Mele Elia, 4W               Vier Schweizer Zeitungen zur Machtergreifung im Januar    RM      3
                 Jona                        1933
 18.05 – 18.20   Bartholet Isabelle, 4bSW    Constance Markievicz - An Overrated Countess or an        RM/ZG 3
                 Weesen                      Irish Heroine?                                            NH
 16.25 – 16.40   Stamm Yasmin, 3Fa           Die Villa Tannina und die Geschichte die dahintersteckt   MO    9
                 Krummenau
 16.50 – 17.05   Huber Anna, 3Fb             Verschiedene Resozialisierungsmöglichkeiten im            MO      9
                 Jona                        Gefängnis und die Auswirkungen auf das Leben danach
 18.05 – 18.20   Niebecker Ilona, 4NPa       Sind Weisse besser als andere?-Die Rassenforschung in     MO      9
                 Mosnang                     der Schweiz im 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts.
 16.25 – 16.40   Heuberger Kaija, 3Fa        Kinderarbeit in Bangladesch                               BU      16
                 Wil
16.50 – 17.05   Heystermann Chantal, 3Fa   Das Leben im Jahr 2021 im Dorf Pabanog, auf den             BU      16
                  Uznach                     Philippinen
  17.15 – 17.30   Stillhart Sara, 3Fa        Abraham - Missionarskind in Afrika                          BU      16
                  Bütschwil
  17.40 – 17.55   Drongdey Sangmo, 3Fb       Von Tibet in die Schweiz - Die Flucht meines                BU      16
                  Rieden                     Grossvaters aus Tibet und die Integration der Familie in
                                             die Schweiz
  18.05 – 18.20   Leutenegger Tamara, 3Fb    Die Hilfe von Terre des Femmes an Opfer sexueller und       BU      16
                  Jona                       häuslicher Gewalt in Indien
  18.30 – 18.45   Lügstenmann Linda, 4ML     Frauenrechte in Südafrika- Die Situation der Frauen in      BU      16
                  Jona                       Südafrika und das Engagement von terre des hommes
                                             schweiz im Land
  18.55 – 19.10   Jud Noemi, 4S              Integration von Flüchtlingen, Die Integration von           BU      16
                  Uznach                     politischen Flüchtlingen in der Gemeinde Uznach
  16.25 – 16.40   Husic Tarik, 4NPb          Ein Zeitungsvergleich zum Attentat auf Franz Ferdinand      BM/LL   4
                  Kaltbrunn                  1914
  16.50 – 17.05   Kiener Tamar, 4W           Die Spanische Grippe in der Schweiz                         BM      4
                  Ebnat-Kappel
  17.15 – 17.30   Hutter Daria, 4W           Die Rolle von Äbtissin Aloisia C. Müller im und um das      BM      4
                  Jona                       Kloster Wurmsbach um 1850
  17.40 – 17.55   Kalt Hanna, 4W             Spital Wattwil? Eine Beurteilung der Argumente für oder     BM      4
                  Ebnat-Kappel               gegen einen Erhalt des Regionalspitals 2021
  18.05 – 18.20   Barth Giordano, 4W         Anfänge und Aktualität des Vereins Solidarität Libanon-     BM/FC   4
                  Lichtensteig               Schweiz.
  18.30 – 18.45   Müller Elias, 4W           Der Generalstreik 1918 in Rapperswil                        BM      4
                  Rapperswil
  16.25 – 16.40   Kryeziu Rinesa, 3Fb        Der Kosovokrieg 1999                                        FC      5
                  Gommiswald
  16.50 – 17.05   Scherrer Nadine, 3Fb       Die Geschichte der Schule in Dietschwil                     FC      5
                  Dietschwil
  17.15 – 17.30   Büeler Leonie, 4GI         Die NNSC (Neutral Nations Supervisory Commission)           FC      5
                  Eschenbach                 und die Schweizer Beteiligung
  18.55 – 19.10   Nadarajah Priyanka, 4S     Sri-Lanka-Tamilen seit 1990 in der Schweiz - Ein Beispiel   FC      5
                  Lichtensteig               zur Migration und Integration von Flüchtlingen
  19.20 – 19.35   Reinhold Cedric, 4S        Klosterkirche Einsiedeln – Sehen und Hören                  FC      5
                  Jona
  19.45 – 20.00   Frei Julia, 4W             Die Rolle der Frau in der katholischen Kirche und ihre      FC      5
                  Eschenbach                 Veränderungen seit dem 19. Jahrhundert, dargestellt am
                                             Beispiel des Bistums St. Gallen
  20.10 – 20.25   Giezendanner Luca, 4S      Walser im Safiental: Geschichte, Kultur und Erbe            FC      5
                  Rapperswil

Italienisch
      Zeit        Autor-/in                  Thema                                                        LP    Zi
  16.25 – 16.40   Cantelmo Danilo, 4GI       Un'analisi linguistica del friulano - Una minoranza         PM/RN 13
                  Benken                     linguistica nel Friuli Venezia Giulia

Informatik
      Zeit        Autor-/in                  Thema                                                        LP      Zi
  16.25 – 16.40   Venutti Maurice, 4NPa      Secret Key Agreement from Common Information                ME/OL/ Inf
                  Jona                                                                                   HB
  16.50 – 17.05   Schwaiger Dominik, 4NPb    Bau eines 8-Bit Prozessors                                  ME     Inf
                  Kaltbrunn
18.05 – 18.20    Gamma Pascal, 4NPa         Selbstspielender Schachroboter - Das Erbauen und            SJ/HB   Inf
                  Ebnat-Kappel               Programmieren eines selbstspielenden Schachbretts

Latein
     Zeit         Autor-/in                  Thema                                                        LP     Zi
 16.25 – 16.40    Eller David, 4ML           Römisches Forum in Kempraten - Rekonstruktion und           ZL/MR 11
                  Jona                       Modell
 16.50 – 17.05    Mayr Jakob, 4ML            Wie lebt antike römische Kriegsstrategie noch heute im      ZL      11
                  Nesslau                    professionellen Overwatch E-Sport weiter?

Musik
     Zeit         Autor-/in                  Thema                                                        LP      Zi
 18.30 – 18.45    Raymann Muriel, 4bSW       Youth - A Dance Performance Choreographed by Muriel         BC/ZG   Aula
                  Benken                     Raymann                                                     MR
 16.25 – 16.40    Konrad Alexandra, 4ML      Arrangieren für die Blasmusik - Erstellung eines Bon Jovi   WS      m10
                  Jona                       Medleys
 16.50 – 17.05    Rüdisüli Valerie, 4ML                                                                  WS      m10
                                             Ein Medley arrangieren - Wie geht das?
                  Gommiswald
 17.15 – 17.30    Lleshdedaj Tinka, 4NPb     Das Schreiben und Aufnehmen von drei Liedern – jeto,        WS      m10
                  Jona                       lebe, live
 17.40 – 17.55    Güntensperger Loïc, 4bSW                                                               KN/BI   m10
                                             Creating beats using a Digital Audio Workstation
                  Jona
 18.05 – 18.20    Kemp Sebastian, 4bSW                                                                   KN/GB m10
                                             Teaching myself to play the piano in only ten weeks
                  Rieden
 18.30 – 18.45    Schell Lars, 4NPb                                                                      KN      m10
                                             Musikvideoproduktion / 3D-Animation und Visual Effects
                  Nesslau
 18.55 – 19.10    Fleischmann Sarah, 4S      Einstudieren von 4 Liedern auf den Instrumenten Gitarre,    KN      m10
                  Benken                     Bass, Schlagzeug und Klavier in einer Band.
 19.20 – 19.35    Kuratli Silvia, 4ML        Die Romantik neu vertont - aus der Musik einer              HZ      m10
                  Nesslau                    Kämpferin, die im Schatten stand
 19.45 – 20.00    Looser Martin, 4ML                                                                     MR      m10
                                             Recycling Baroque
                  Ebnat-Kappel
 20.10 – 20.25    Wüst Deborah, 4ML                                                                      MR      m10
                                             Schweizerdeutsche Fassung der Weihnachtsgeschichte
                  Gommiswald
Ökologie
      Zeit        Autor-/in                  Thema                                                         LP     Zi
  18.55 – 19.10   Arnold Melanie, 3Fb        Coronapandemie in St. Moritz                                 SV     Gg
                  Wil

Pädagogik
      Zeit        Autor-/in                  Thema                                                         LP      Zi
  17.40 – 17.55   Bürge Nina, 3Fb            Empirische Untersuchungen des Therapeutischen                KC     13
                  Kirchberg                  Reitens

Philosophie
      Zeit        Autor-/in                  Thema                                                         LP        Zi
  17.15 – 17.30   Kiener Tirza, 3Fb          Selfie                                                       MO     9
                  Ebnat-Kappel
17.40 – 17.55   Wirth Moritz, 4GI              Jung, Dynamisch, Erfolglos. Die Herstellung und           MO    9
                 Rapperswil                     Analyse, einer Podcastfolge über "Das Weisse Album"
                                                von Haftbefehl.
 18.30 – 18.45   Wermuth Annina, 4S             ADHS an weiterführenden Schulen                           MO    9
                 Jona
 18.55 – 19.10   Zilly Nicolina, 4W             Die europäische Hexenverschwörung in der frühen           MO    9
                 Wagen                          Neuzeit - ein Vorläufer moderner
                                                Verschwörungstheorien?

Physik
     Zeit        Autor-/in                      Thema                                                      LP    Zi
 16.25 – 16.40   Albrecht Thomas, 4NPa          Entwicklung eines verteilten Messsystems zur Erfassung    SÄ    PH
                 Rapperswil                     der Raumluftqualität in Schulzimmern
 16.50 – 17.05   Bischof Gina, 4NPb             Veränderliche Sterne - Astrofotografie mit dem Ziel von   HB    PH
                 Alt St. Johann                 Fotometrie
 17.15 – 17.30   Zahner Birgitta, 4NPb          Sonnenspektrometrie                                       HB/OT PH
                 Uznach
 17.40 – 17.55   Rossi Matteo, 4NPb             Modellierung kosmischer Myonen                            HB    PH
                 Jona
 18.05 – 18.20   Griga David, 4NPb              Beton 3D-Druck - Bau eines Beton-3D-Druckkopfs und        GA    Ph
                 Schmerikon                     Versuche mit verschiedenen Materialien
 18.30 – 18.45   Baumann Cyril, 4NPa            Hochspannungskaskade Funktionsprinzip, Bau und            BT    Ph
                 Kaltbrunn                      Verwendung

Psychologie / Pädagogik
     Zeit        Autor-/in                      Thema                                                      LP    Zi
 16.25 – 16.40   Nestler Lorena, 3Fa            Burnout bei Jugendlichen und die Rolle unseres            WL    12
                 Eschenbach                     Schulsystems
 16.50 – 17.05   Schafflützel Lia, 3Fa          Traumabehandlung mit EMDR-Therapie                        WL    12
                 Wil
 17.15 – 17.30   Eicher Céline, 3Fb             Mobbing/Selbstwert                                        WL    12
                 Ganterschwil
 17.40 – 17.55   Walters Gmür Joëlle Joy, 3Fb   Auswirkungen nach der Aufnahme eines Adoptiv- und         WL    12
                 Jona                           Pflegekindes auf seine Psyche und Identitätsentwicklung
 18.05 – 18.20   Becht Clara, 4ML               Wie viel Erinnerung ist Erinnern wirklich?                WL    12
                 Degersheim
 18.30 – 18.45   Alpiger Sally, 3Fa             Bipolare Störungen - Eine Achterbahn der Gefühle          HM    10
                 Gähwil
 18.55 – 19.10   Clerc Michaela, 4S             Leben in Schwarz und Weiss                                HM    10
                 Nesslau
Religion
     Zeit        Autor-/in                      Thema                                                       LP      Zi
 16.25 – 16.40   Steiner Natascha, 4ML          " Der Glaube an Karma und Wiedergeburt im                 IE      10
                 Jona                           thailändischen Buddhismus"
 17.15 – 17.30   Pollak David, 4ML              Flüchtlingshilfe der katholischen Kirche - Theorie und    SB      10
                 Jona                           Umsetzung anhand eines Beispiels
 17.40 – 17.55   Blöchlinger Alicia, 4S         Aberglaube und einige seiner verbreiteten Symbole         SB      10
                 Rapperswil
 18.05 – 18.20   Wittenwiler Ainoa, 4S          Der Einfluss des Mondes auf den emotionalen Zustand       SB      10
                 Wattwil                        des Menschen

Spanisch
     Zeit        Autor-/in                      Thema                                                      LP         Zi
 16.25 – 16.40   Scheiwiller Helene, 4GI        La Prensa, el diario de los nicaragüenses                 MZ      7
                 St. Peterzell
 16.50 – 17.05   Domeisen Julianna, 4S          Frida Kahlo: El personaje, su obra, su percepción en la   MZ      7
                 Rapperswil                     sociedad actual y el aspecto feminista.
 17.15 – 17.30   Perna Prada Daylén Maria, 4S   Causas y efectos de la caída del campo socialista para    MZ      7
                 Jona                           Cuba
 16.50 – 17.05   Niederberger Yisenia, 4bSW     Lunfardo – From Its Origin Until Today                    ZG/OL 6
                 Jona
 17.40 – 17.55   Vignau Maria Sol, 4S           La Guerra de las Malvinas (1982) y sus repercusiones      ZG      6
                 Jona                           hasta hoy

Sport
     Zeit        Autor-/in                      Thema                                                       LP     Zi
 18.30 – 18.45   Lehmann Gian, 4NPa             Sportsponsoring am Beispiel von Volley Bütschwil          LG      Nat
                 Wattwil
 16.25 – 16.40   Bolt Meret, 3Fa                Unterschiede der Regeln im Frauen- und Herrenfussball,    MÄ      Nat
                 Kirchberg                      den geschichtlichen Aspekt und die Auswirkungen auf
                                                den Frauenfussball
 16.50 – 17.05   Lafnoune Amira, 4NPa           100-Meter-Sprints auf unterschiedlichen Untergründen      MÄ      Nat
                 Rapperswil
 17.15 – 17.30   Schällibaum Anna, 4NPa         Spannungsfeld zwischen Schlaf und Leistung                MÄ      Nat
                 Uetliburg
 18.20 – 18.45   Rüegg Samuel, 4bSW             The Development of Inline Hockey in Switzerland; From     KS      15
                 Gommiswald                     Fringe Sport to Popular Sport
 18.55 – 19.10   Ochsenbein Livia, 4NPa         Klettern-eine Förderung der Gleichgewichtsfähigkeit?      KS      15
                 Kaltbrunn
 19.20 – 19.35   Briel Mirjam, 4S               Erstellen eines Krafttrainingsplanes für den              KS      15
                 Jona                           Swissunihockey Leistungstest
 18.30 – 18.45   Röck Joyah, 4S                 Die Ausbildung eines jungen Pferdes zum Sportpferd        GB/RS   12
                 Wattwil
 18.55 – 19.10   Krämer Eleonora, 4ML           Koordinationstraining im Kickboxen                        RS      12
                 Jona
 19.20 – 19.35   Nef Laraina, 4ML               Bewegungspausen in Primarschulen - Die Auswirkung         RS      12
                 Hemberg                        von Bewegungspausen bei Kindern der Mittelstufe in
                                                Bezug auf die Konzentration und das Lernen und die
                                                Unterschiede von Stadt und Land
 18.30 – 18.45   Schönenberger Maximilien, 3N   «Rund ums Kniegelenk - speziell Kreuzband &               SO/MÄ 3
                 Lichtensteig                   Kreuzbandverletzungen»
 18.55 – 19.10   Zwicky Nathalie, 3Fb           Mentaltraining im Triathlon - Durch Entspannung und       SO      3
                 Kaltbrunn                      Visualisierung zur optimalen Wettkampfvorbereitung
19.20 – 19.35   Donhauser Donat, 4ML        SmO2-Messungen als Nachweis der Leistungsfähigkeit   SO/HP   3
                Rapperswil                  im Kanurennsport.
18.55 – 19.10   Caporrino Maria, 3Fa        Fit fürs Militär                                     GL/FM   6
                Uznach
19.20 – 19.35   Fischbacher Fabienne, 3Fb   Weg zur eigenen Gerätekombination mit Kindern        GL/FM   6
                Benken
19.45 – 20.00   Lehmann Bettina, 3Fa        Mein Weg zurück zum Sport nach einem Plica-Syndrom   GL/RO   6
                Rapperswil
Wirtschaft und Recht
     Zeit        Autor-/in                 Thema                                                    LP         Zi
 16.25 – 16.40   Deter-Lüken Loris, 4bSW   Business Study: Sneaker-Customization                   GZ/GB   H
                 Jona
 16.50 – 17.05   Stanusic Léon, 4W         Schulqualität am Beispiel der Kantonsschule Wattwil     GZ      H
                 Uznach
 17.15 – 17.30   Sar Nisa, 3Fa             Die Jugend, die verschuldet.                            BJ/GZ   H
                 Eschenbach
 17.40 – 17.55   Wunderli Fabio, 4W        Die Einschränkung des Presserechtes durch den           BJ      H
                 Jona                      Privatsphärenschutz
 17.15 – 17.30   Nedic Alec, 3Fa           Planung der Kommunikationsstrategie für ein Hotel       FD      11
                 Rapperswil
 17.40 – 17.55   Rickenbach Mara m 3Fa     Barbara international School Takoradi                   FD      11
                 Benken
 18.05 – 18.20   Birrer Joel, 4GI          Boeing 737 MAX – ein wirtschaftlicher Ikarus der        FD      11
                 Jona                      Neuzeit aufgrund von Gewinnmaximierung?
 18.30 – 18.45   Howald Deborah, 4GI       Beleuchtung unseres Konsumverhaltens - Wieso wir        FD      11
                 Jona                      was konsumieren und was es zu beachten gilt
 18.55 – 19.10   Rüegg Claudia, 4GI        Zöliakie und der glutenfreie Trend - Wirtschaftliche,   FD      11
                 Ricken                    gesundheitliche und psychologische Aspekte des
                                           glutenfreien Lebensmittelmarktes
 19.20 – 19.35   Egli Camille, 4S          Die Attraktivität der Kanti Wattwil von 2021-2025       FD      11
                 Bütschwil
 18.05 – 18.20   Kressig Marco, 4NPa       Aufbau eines Dropshipping-Unternehmens- Analyse und     RÜ      H
                 Wattwil                   Visualisierung des Geschäftsmodells der Unternehmung
                                           "Hyped Beauty" anhand der Business Model Canvas
 18.30 – 18.45   Frei Thomas, 4bSW         (DIS)ABLED FOR WORK – How physically disabled           RD/OL   H
                 Ebnat-Kappel              people are integrated into the primary labor market
 18.55 – 19.10   Hahn David, 4W            Tourismusprojekt Andermatt – Soll-Ist-Vergleich des     RD      H
                 Ernetschwil               Projektfortschritts 2021 mit speziellem Fokus auf das
                                           Skigebiet Andermatt-Sedrun-Disentis
Sie können auch lesen