Betriebsräte Grundlagen - Betriebsräteakademie Bayern ...

Die Seite wird erstellt Leonard Böhme
 
WEITER LESEN
Betriebsräte Grundlagen - Betriebsräteakademie Bayern ...
Jugend- und Auszu­    Schwerbehinderten-      Weitere     Tarifvertrag      Arbeits- und                     Betriebsräte   Seminare IG Metall
Organisatorisches                                                                                                       Arbeitsrecht
                          bildendenvertretung       vertretung       Fachseminare   und Entgelt    Gesund­heitsschutz                  Grundlagen      Geschäftsstelle

            Betriebsräte Grundlagen
Betriebsräte Grundlagen - Betriebsräteakademie Bayern ...
Seminare IG Metall
                                                                                    Geschäftsstelle
                                                                                   Betriebsräte
                                                                                   Grundlagen
                                                                                       Arbeitsrecht
Inhalt
»» Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I)
»» BR kompakt 1: Mitbestimmung und Betriebsratshandeln
»» BR kompakt 2: Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln

                                                                                   Gesund­heitsschutz
»» BR kompakt

                                                                                      Arbeits- und
»» Die Informationsrechte – Voraussetzung wirksamer Betriebsratsarbeit
»» Die Kontrollaufgaben des Betriebsrats
»» Aktive Betriebsratsarbeit trotz Schichtbetrieb
»» Protokollführung 2.0
»» Protokollführung in Theorie und Praxis

                                                                                   Tarifvertrag
                                                                                   und Entgelt
»» Jetzt läufts – Im Ausschuss erfolgreich
»» Gut aufgestellt im Betriebsausschuss
»» Beratung und Kommunikation für Bildungsverantwortliche
»» Personalentwicklung und Qualifizierung
»» Fachkräfte sichern: Als Betriebsrat aktiv werden

                                                                                   Fachseminare
»» Betriebsratsdialog 2020

                                                                                      Weitere
»» Chefsache Personalentwicklung – Erforderliches Wissen für Vorsitzende
   und Stellvertreter/-innen
»» 2-teilige Seminarreihe für freigestellte Betriebsratsmitglieder
»» Als Betriebsratsvorsitzender und Stellvertreter gut aufgestellt - Teil 1

                                                                                   Schwerbehinderten-
»» Als Betriebsratsvorsitzender und Stellvertreter gut aufgestellt - Teil 2

                                                                                       vertretung
»» Das neue Geschäftsgeheimnisgesetz
»» Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte erfolgreich durchsetzen
»» Aktuelle Rechtsprechung
»» Sozialrechtliche Konsequenzen bei arbeitsrechtlichen Maßnahmen

                                                                                   bildendenvertretung
                                                                                   Jugend- und Auszu­
                                                                                       Organisatorisches
                                                                              27
Betriebsräte Grundlagen - Betriebsräteakademie Bayern ...
Seminare IG Metall
 Geschäftsstelle

                                                                          Grundlagenseminar

                                                                          Einführung in die
Betriebsräte
Grundlagen

                                                                          Betriebsratsarbeit (BR I)
    Arbeitsrecht

                             Anmelden                                     Das Seminar „Einführung in die Betriebsratsarbeit“ ist die Basis für das Grundwissen eines
                             Betriebsräteakademie Bayern                  jeden Betriebsrats. Es gibt einen Überblick zum Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), über
                             Außenstelle Oberpfalz                        die verschiedenen Beteiligungsrechte und deren Durchsetzungsmöglichkeiten. Anhand
Gesund­heitsschutz

                                                                          von praktischen Übungen wird der Umgang mit Gesetzen vermittelt. Seminarziel ist neben
   Arbeits- und

                             Interessant für                              der Vermittlung des betriebsverfassungsrechtlichen „Rüstzeugs“, die Handlungsfähigkeit
                             Betriebsräte,                                der Interessenvertretungen der Arbeitnehmer/-innen auszubauen. Es werden im Seminar
                             Schwerbehindertenvertretungen                praxisorientiert Kompetenzen entwickelt, um betriebliche Spannungsfelder zu verstehen
                                                                          sowie die gesetzlichen Aufgaben und auftretende Probleme anzugehen.
                             Hinweis
Tarifvertrag
und Entgelt

                             Ihr Nutzen: Sie haben einen Überblick über   »»   Positionsbestimmung des Betriebsrats unter Beachtung der §§ 2, 74, 75 BetrVG
                             den Aufbau des BetrVG. Sie können mit        »»   Zusammenarbeit mit betrieblichen Akteuren, Gewerkschaften und externen Stellen
                             Gesetzesliteratur und Kommentaren leich-     »»   Umgang mit Gesetzestexten und Kommentaren
                             ter umgehen. Sie kennen die verschiede-      »»   Verhältnis der Rechtsquellen untereinander insbesondere von Tarifvertrag,
                             nen Beteiligungsrechte des Betriebsrats           Betriebsvereinbarung und Arbeitsvertrag
Fachseminare

                             und deren Durchsetzungsmöglichkeiten.        »»   Allgemeine Aufgaben des Betriebsrats (§ 80 BetrVG)
   Weitere

                             Sie haben erste Grundkenntnisse über         »»   Die Geschäftsführung des Betriebsrats (§§ 26-41 BetrVG)
                             die Mitbestimmungsrechte des Betriebs-       »»   Beteiligungsrechte und Durchsetzungsmöglichkeiten des Betriebsrats
                             rats und wissen, wie Sie rechtssicher die    »»   Einführung in die Mitbestimmungsrechte (§ 87 BetrVG)
                             „formellen Geschäfte“ des Betriebsrats       »»   Bildungsplanung des Betriebsrats und seiner Mitglieder
Schwerbehinderten-

                             erledigen müssen.
    vertretung

                             Als weiterführende Seminare empfehlen        Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX
                             wir die „BR kompakt“ Reihe
bildendenvertretung
Jugend- und Auszu­

                                                          BR
                                              BR
    Organisatorisches

                                                       Kompakt 2
                                  BR I     Kompakt 1

                        28
Betriebsräte Grundlagen - Betriebsräteakademie Bayern ...
Seminare IG Metall
                                                                                                                                           Geschäftsstelle
                              Seminar­                                                        Seminar­    Unterkunft u.
 Termin       Datum                                               Ort                                                     Hinweise
                              nummer                                                           gebühr     Verpflegung

                                                                                                                                          Betriebsräte
                                                                                                                                          Grundlagen
            01.03.2020                              Hotel Wolfringmühle, Fensterbach
    1           –           BR1_Op_20-01
                                               Referenten: Alexander Schmid, Robert Stich
                                                                                              € 1125,–       € 578,–
            06.03.2020

            03.05.2020

                                                                                                                                              Arbeitsrecht
                                                         Aribo Hotel, Erbendorf
    2           –           BR1_Op_20-02
                                               Referenten: Thomas Hiltl, Alexander Schmid
                                                                                              € 1125,–       € 830,–
            08.05.2020

            07.06.2020                                 Kritische Akademie, Inzell
    3           –           BR1_01_20-03                                                      € 1125,–       € 859,–

                                                                                                                                          Gesund­heitsschutz
            12.06.2020                               Referenten: Andrea Heller, N.N

                                                                                                                                             Arbeits- und
            05.07.2020                              Landhotel Weißes Roß, Illschwang
    4           –           BR1_Op_20-03
                                                         Referenten: N.N, N.N
                                                                                              € 1125,–       € 993,-
            10.07.2020

                                                                                                                                          Tarifvertrag
                                                                                                                                          und Entgelt
            20.09.2020                             Panorama-Hotel am See, Neunburg
    5           –           BR1_Op_20-04
                                                Referenten: Ludwig Greipl, Irene Weninger
                                                                                              € 1125,–       € 564,–
            25.09.2020

            15.11.2020                                 Hotel Freihof, Prichsenstadt
    6           –           BR1_01_20-01                                                      € 1125,–       € 987,–

                                                                                                                                          Fachseminare
            20.11.2020                          Referenten: Stefan Brockmann, Jens Öser

                                                                                                                                             Weitere
            15.11.2020                                 Kritische Akademie, Inzell
    7           –           BR1_01_20-02
                                             Referentinnen: Nicole Avramidis, Ina Sternberg
                                                                                              € 1125,–       € 859,–
            20.11.2020

                                                                                                                                          Schwerbehinderten-
                                                                                                                                              vertretung
            31.01.2021                              Hotel Wolfringmühle, Fensterbach
    8           –           BR1_Op_21-01
                                               Referenten: Thomas Hiltl, Alexander Schmid
                                                                                              € 1125,–*     € 578,–*
            05.02.2021

                                                                                                                                          bildendenvertretung
                                                                                                                                          Jugend- und Auszu­
* Dies sind die Preise für 2020, eventuelle Preiserhöhung 2021 vorbehalten.
  Preise für Unterkunft und Verpflegung werden noch bekannt gegeben.

                                                                                                                                              Organisatorisches
                                                                                                                                     29
Betriebsräte Grundlagen - Betriebsräteakademie Bayern ...
Seminare IG Metall
 Geschäftsstelle

                                                                         BR kompakt 1:
Betriebsräte
Grundlagen

                                                                         Mitbestimmung und
                                                                         Betriebsratshandeln
    Arbeitsrecht

                             Anmelden                                    Betriebliche Konflikte und Probleme gibt es zuhauf. Betriebsräte müssen hier die Initiative
                             Betriebsräteakademie Bayern                 ergreifen, um ihre und die Interessen der Arbeitnehmer/-innen zu vertreten. Dazu bedarf
                             Außenstelle Oberpfalz                       es neben eigenem Durchsetzungswillen fundierte Kenntnisse im Gebrauch betriebsverfas-
Gesund­heitsschutz

                                                                         sungsrechtlicher Vorschriften. Das Seminar ermuntert dazu, die eigenen Rechte zu nutzen.
   Arbeits- und

                             Interessant für                             Die Teilnehmer/-innen lernen die Voraussetzungen und Auswirkungen der verschiedenen
                             Betriebsräte,                               Instrumente der Mitbestimmung kennen. Sie bekommen Anregungen, die eigene Arbeits-
                             Schwerbehindertenvertretungen               weise zu verbessern.

                             Hinweis                                     »» Systematik und Reichweite der Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungs-
Tarifvertrag
und Entgelt

                             Ihr Nutzen: Sie kennen die Reichweite und      rechte nach BetrVG
                             Unterschiede der Beteiligungsrechte des     »» Durchsetzungsmöglichkeiten im arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren
                             Betriebsrates und deren Durchsetzungs-      »» Betriebsvereinbarung, Regelungsabrede und Einigungsstelle
                             möglichkeiten. Sie können die Mitbestim-    »» Verhältnis von Tarifverträgen, gesetzlichen Regelungen und Betriebsvereinbarungen
                             mungsrechte in sozialen Angelegenheiten     »» Stellenwert der Tarifverträge im betriebspolitischen und gewerkschaftlichen Kontext
Fachseminare

                             im Betrieb umsetzen und die Interessen      »» Strategieentwicklung zur Durchsetzung von Mitbestimmungsrechten
   Weitere

                             der Arbeitnehmer/-innen besser vertreten.
                             Sie entwickeln ein grundsätzlich besseres   Vorkenntnisse: Der vorherige Besuch des Seminars „Einführung in die Betriebsrats-
                             Rechtsverständnis.                          arbeit (BR I)“ wird empfohlen.
                                                                         Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX
Schwerbehinderten-

                             Als weiterführende Seminare empfehlen
    vertretung

                             wir die „BR kompakt“ Reihe
bildendenvertretung
Jugend- und Auszu­

                                                         BR
                                             BR
    Organisatorisches

                                                      Kompakt 2
                                  BR I    Kompakt 1

                        30
Betriebsräte Grundlagen - Betriebsräteakademie Bayern ...
Seminare IG Metall
                                                                                                                                           Geschäftsstelle
                              Seminar­                                                        Seminar­    Unterkunft u.
 Termin       Datum                                               Ort                                                     Hinweise
                              nummer                                                           gebühr     Verpflegung

                                                                                                                                          Betriebsräte
                                                                                                                                          Grundlagen
            12.01.2020                                   Aribo Hotel, Erbendorf
    1           –           BRK_01_20-03
                                                 Referenten: Ulrich Moch, Manuel Stöbig
                                                                                              € 1125,–       € 830,–
            17.01.2020

            22.03.2020

                                                                                                                                              Arbeitsrecht
                                                    Hotel Wolfringmühle, Fensterbach
    2           –           BRK_01_20-10
                                                  Referenten: Ulrich Moch, Diana Seifert
                                                                                              € 1125,–       € 578,–
            27.03.2020

            21.06.2020                              Landhotel Weißes Roß, Illschwang
    3           –           BRK_01_20-11                                                      € 1125,–       € 993,-

                                                                                                                                          Gesund­heitsschutz
            26.06.2020                                   Referenten: N.N, N.N

                                                                                                                                             Arbeits- und
            02.08.2020                                 Kritische Akademie, Inzell
    4           –           BRK_01_20-15
                                             Referentinnen: Nicole Avramidis, Ina Sternberg
                                                                                              € 1125,–       € 859,-
            07.08.2020

                                                                                                                                          Tarifvertrag
                                                                                                                                          und Entgelt
            04.10.2020                                  Kritische Akademie, Inzell
    5           –           BRK_01_20-14
                                                        Referentin: Ina Sternberg
                                                                                              € 1125,–       € 859,-
            09.10.2020

            04.10.2020                         Siebenquell GesundZeitResort, Weißenstadt
    6           –           BRK_01_20-09                                                      € 1125,–       € 891,–

                                                                                                                                          Fachseminare
            09.10.2020                                Referent: Thomas Rietzscher

                                                                                                                                             Weitere
            29.11.2020                                     Hotel Erb, Parsdorf
    7           –           BRK_01_20-16
                                                      Referent: Thomas Rietzscher
                                                                                              € 1125,–      € 859,50
            04.12.2020

                                                                                                                                          Schwerbehinderten-
                                                                                                                                              vertretung
            29.11.2020                                   Aribo Hotel, Erbendorf
    8           –           BRK_01_20-17
                                                Referenten: Wolfgang Rösl, Diana Seifert
                                                                                              € 1125,–       € 830,–
            04.12.2020

            28.02.2021

                                                                                                                                          bildendenvertretung
                                                   Panorama-Hotel am See, Neunburg

                                                                                                                                          Jugend- und Auszu­
    9           –           BRK_01_21-07
                                                   Referenten: Alexander Schmid, N.N
                                                                                              € 1125*,–     € 564*,–
            05.03.2021

                                                                                                                                              Organisatorisches
* Dies sind die Preise für 2020, eventuelle Preiserhöhung 2021 vorbehalten.
  Preise für Unterkunft und Verpflegung werden noch bekannt gegeben.

                                                                                                                                     31
Betriebsräte Grundlagen - Betriebsräteakademie Bayern ...
Seminare IG Metall
 Geschäftsstelle

                                                                           Grundlagenseminar

                                                                           BR kompakt 2: Personelle
Betriebsräte
Grundlagen

                                                                           Maßnahmen und
                                                                           Betriebsratshandeln
    Arbeitsrecht

                             Anmelden                                      Personelle Veränderungen erfordern rechtzeitiges Handeln – gerade von Seiten des Be-
                             Betriebsräteakademie Bayern                   triebsrats. Für den Betriebsrat stellt sich die Frage: Wie gehen wir vor? Wie beurteilen wir
                             Außenstelle Oberpfalz                         die Situation in jedem Einzelfall, welche Faktoren spielen dabei eine Rolle und wie geben
Gesund­heitsschutz

                                                                           wir Auskunft? Das Seminar „Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln“ gibt den
   Arbeits- und

                             Interessant für                               Teilnehmern/-innen einen Überblick über die Rechte des Betriebsrates bei personellen
                             Betriebsräte,                                 Maßnahmen. Die Teilnehmer/-innen lernen, was als Betriebsrat beachtet werden muss,
                             Schwerbehindertenvertretungen                 wenn betroffene Arbeitnehmer/-innen im Konfliktfall begleitet werden und wie sich der
                                                                           Betriebsrat richtig verhält.
                             Hinweis
Tarifvertrag
und Entgelt

                             Ihr Nutzen: Sie kennen die individualrecht-   »» Grundkenntnisse der individual- und kollektivrechtlichen Regelungen zu den Hand-
                             lichen und kollektivrechtlichen Merkmale         lungsfeldern: Einstellung, Versetzung, Direktionsrecht, Befristung, Abmahnung und
                             personeller Maßnahmen von der Einstel-           Kündigung
                             lung bis zur Kündigung. Sie können Ihre       »» Möglichkeiten und Grenzen der Mitbestimmungsrechte
                             Rechte als Betriebsrat im Bereich der         »» Unterschiedliche Konfliktebenen für Arbeitnehmer/-innen im Betrieb
Fachseminare

                             personellen Maßnahmen kompetenter und         »» Kriterien für die politische, juristische und tarifvertragliche Beurteilung einer
   Weitere

                             rechtssicherer wahrnehmen.                       Konfliktsituation
                                                                           »» Übersicht über Rechtsquellen
                             Als weiterführende Seminare empfehlen         »» Informationen beschaffen, bewerten und aufbereiten
                             wir die „BR kompakt“ Reihe
Schwerbehinderten-

                                                                           Vorkenntnisse: Der vorherige Besuch des Seminars „Einführung in die Betriebsrats-
    vertretung

                                                                           arbeit (BR I)“ wird empfohlen.
                                                                           Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX
bildendenvertretung
Jugend- und Auszu­

                                                          BR
                                              BR
    Organisatorisches

                                                       Kompakt 2
                                  BR I     Kompakt 1

                        32
Betriebsräte Grundlagen - Betriebsräteakademie Bayern ...
Seminare IG Metall
                                                                                                                                         Geschäftsstelle
                              Seminar­                                                      Seminar­    Unterkunft u.
 Termin       Datum                                               Ort                                                   Hinweise
                              nummer                                                         gebühr     Verpflegung

                                                                                                                                        Betriebsräte
                                                                                                                                        Grundlagen
            09.02.2020                             Hotel Wolfringmühle, Fensterbach
    1           –           BRK_02_20-03
                                                Referenten: Wolfgang Rösl, Robert Stich
                                                                                            € 1125,–       € 578,–
            14.02.2020

            19.04.2020

                                                                                                                                            Arbeitsrecht
                                                  Landhotel Weißes Roß, Illschwang
    2           –           BRK_02_20-09
                                                  Referenten: Willi Geißler, Petra Gold
                                                                                            € 1125,–       € 993,–
            24.04.2020

            12.07.2020                           Panorama-Hotel am See, Neunburg
    3           –           BRK_02_20-10                                                    € 1125,–       € 564,-

                                                                                                                                        Gesund­heitsschutz
            17.07.2020                        Referenten: Alexander Schmid, Willi Geißler

                                                                                                                                           Arbeits- und
            26.07.2020                                 Kritische Akademie, Inzell
    4           –           BRK_02_20-15
                                                       Referentin: Ina Sternberg
                                                                                            € 1125,–       € 859,-
            31.07.2020

                                                                                                                                        Tarifvertrag
                                                                                                                                        und Entgelt
            11.10.2020                                   Aribo Hotel, Erbendorf
    5           –           BRK_02_20-11
                                                 Referenten: Diana Seifert, Robert Stich
                                                                                            € 1125,–       € 830,-
            16.10.2020

            11.10.2020                        Siebenquell GesundZeitResort, Weißenstadt
    6           –           BRK_02_20-21                                                    € 1125,–       € 891,–

                                                                                                                                        Fachseminare
            16.10.2020                               Referent: Thomas Rietzscher

                                                                                                                                           Weitere
            08.11.2020                                 Kritische Akademie, Inzell
    7           –           BRK_02_20-14
                                                        Referenten: N.N., N.N.
                                                                                            € 1125,–       € 859,-
            13.11.2020

                                                                                                                                        Schwerbehinderten-
                                                                                                                                            vertretung
            08.11.2020                                Hotel Freihof, Prichsenstadt
    8           –           BRK_02_20-08
                                                  Referenten: Thomas Rietzscher, N.N.
                                                                                            € 1125,–       € 987,–
            13.11.2020

            24.01.2021                             Hotel Wolfringmühle, Fensterbach

                                                                                                                                        bildendenvertretung
                                                                                                                                        Jugend- und Auszu­
    9           –           BRK_02_21-03
                                                        Referent: Wolfgang Rösl
                                                                                            € 1125*,–     € 578*,–
            29.01.2021

                                                                                                                                            Organisatorisches
* Dies sind die Preise für 2020, eventuelle Preiserhöhung 2021 vorbehalten.
  Preise für Unterkunft und Verpflegung werden noch bekannt gegeben.

                                                                                                                                   33
Betriebsräte Grundlagen - Betriebsräteakademie Bayern ...
Seminare IG Metall
 Geschäftsstelle

                                                            BR kompakt
Betriebsräte
Grundlagen

                                                            Mit BR kompakt – der sechsteiligen Ausbildungsreihe der IG Metall – unterstützen wir deine
                                                            Betriebsratstätigkeit effektiv und zuverlässig. Gemeinsam bieten wir und die Bildungszentren
                                                            der IG Metall eine systematische und aufeinander abgestimmte Weiterbildung an.

                                                            Die themenbezogenen Module verbinden das nötige fachliche und methodische Know-how mit
    Arbeitsrecht

                                                            unserer gewerkschaftlichen Erfahrung. Dadurch wird die Seminarteilnahme ein Gewinn für dich
                                                            und deine Kolleginnen und Kollegen.

                                       BR          BR       Die hoch qualitative Ausbildungsreihe baut auf das regionale „Einführungsseminar in die
                             BR I
                                    Kompakt 1   Kompakt 2   Betriebsratsarbeit“ auf. Besuche zuerst die Kompakt-Module 1 und 2. Die weiteren Module
Gesund­heitsschutz

                                                            sind in beliebiger Reihenfolge buchbar.
   Arbeits- und

                                                            Als Anerkennung für dein Engagement erhältst du jeweils nach drei und nach fünf Seminaren
                                                            ein Dankeschön-Präsent.
Tarifvertrag
und Entgelt

                                                                   kritische
                                                                    akadem ie                                             2020
                                                                         inzell
Fachseminare
   Weitere
Schwerbehinderten-
    vertretung
bildendenvertretung
Jugend- und Auszu­

                                                                       BR kompakt
    Organisatorisches

                                                                                           für Betriebsräte
                                                                       Der Ausbildungsgang

                        34
Betriebsräte Grundlagen - Betriebsräteakademie Bayern ...
Seminare IG Metall
                                                                                                                                                            Geschäftsstelle
Die Informationsrechte –

                                                                                                                                                           Betriebsräte
                                                                                                                                                           Grundlagen
Voraussetzung wirksamer
Betriebsratsarbeit

                                                                                                                                                               Arbeitsrecht
Der Betriebsrat kann nur im Interesse der Arbeitnehmer/-innen mitreden und mitgestalten,
wenn er regelmäßig und umfassend informiert ist. Somit bilden die zahlreichen Informati-

                                                                                                  Fokussseminar
onsrechte aus dem BetrVG die Voraussetzung zur Erfüllung seiner Aufgaben. Das Seminar                                                    Termin
vermittelt in welchen Angelegenheiten Informationsrechte bestehen und erklärt detailliert                                       04.05 - 06.05.2020
deren Inhalte. Anhand von Beispielen erfahren die Teilnehmer/-innen die Vorgehensweise

                                                                                                                                                           Gesund­heitsschutz
des Betriebsrats der Informationsbeschaffung, in welcher Art und Weise Informationen                                      Seminarnummer

                                                                                                                                                              Arbeits- und
vorzulegen sind und wie die Informationsansprüche gegenüber dem Arbeitgeber durchge-                                                BGS_90_20-05
setzt werden können. Ein unverzichtbares Seminar für jedes Betriebsratsmitglied.
Seminargebühr: € 810,- • Unterkunft/Verpflegung: € 421,- • Anmelden: Betriebsräteakademie
                                                                                                                                              Ort
Bayern, Außenstelle Oberpfalz • Referent: Davide Barone • Freistellung: nach § 37 Abs. 6 BetrVG                   Hotel Dirsch GmbH, Emsing-Titting
• Interessant für: Betriebsräte

                                                                                                                                                           Tarifvertrag
                                                                                                                                                           und Entgelt
                                                                                                                                                           Fachseminare
Die Kontrollaufgaben

                                                                                                                                                              Weitere
des Betriebsrats

                                                                                                                                                           Schwerbehinderten-
                                                                                                                                                               vertretung
Der Betriebsrat als Gremium der Betriebsverfassung soll die Mitgestaltung der Arbeitsbe-
dingungen in den Betrieben sicherstellen. Zur Pflicht des Betriebsrats gehört das Kontroll-
                                                                                                  Fokussseminar

recht gegenüber dem Arbeitgeber zum Schutz der Arbeitnehmer. Das betrifft beispiels-                                                     Termin
weise so wichtige Bereiche wie Arbeitszeit, Vergütung oder die Umsetzung und richtige                                           30.03 - 01.04.2020

                                                                                                                                                           bildendenvertretung
                                                                                                                                                           Jugend- und Auszu­
Anwendung gesetzlicher Vorgaben. Im Seminar erfahren die Teilnehmer wie sie ihre Kon-
trollrechte richtig wahrnehmen, wo die Grenzen der Überwachung liegen und was bei                                         Seminarnummer
Rechtsverstößen des Arbeitgebers zu tun ist.                                                                                        BGS_90_20-04
Seminargebühr: € 810,- • Unterkunft/Verpflegung: € 440,- • Anmelden: Betriebsräteakademie
Bayern, Außenstelle Oberpfalz • Referent: Davide Barone • Freistellung: nach § 37 Abs. 6 BetrVG                                               Ort

                                                                                                                                                               Organisatorisches
• Interessant für:Betriebsräte                                                                                                 Strandhotel Seehof,
                                                                                                                  Langlau am Kleinen Brombachsee

                                                                                                                                                      35
Seminare IG Metall
 Geschäftsstelle

                                                              Aktive Betriebsratsarbeit
Betriebsräte
Grundlagen

                                                              trotz Schichtbetrieb
    Arbeitsrecht

                                                              Das Betriebsverfassungsgesetz sieht vor, dass die Betriebsratstätigkeit grundsätzlich wäh-
                                                              rend der Arbeitszeit zu erfolgen hat. In Schichtbetrieben ist das jedoch in der Praxis schwer

                                              Fokussseminar
                        Termin                                möglich. Für die betroffenen Betriebsräte wirft das auch rechtliche Fragen auf, wie z. B.: In
                        26.10 - 28.10.2020                    welchem zeitlichen Umfang sind Betriebsräte von ihren Schichten vor und nach Betriebs-
                                                              ratssitzungen zu befreien? Wie ist das arbeitszeitrechtlich zu behandeln? Wie erfolgt ein
Gesund­heitsschutz

                        Seminarnummer                         Zeit- bzw. Entgeltausgleich? Welche Vergütung ist fortzuzahlen? Diese und weitere Fragen
   Arbeits- und

                        BGS_65_20-01                          zur Betriebsratsarbeit im Schichtbetrieb werden im Seminar behandelt.
                                                              Seminargebühr: € 810,- • Unterkunft/Verpflegung: € 407,- • Anmelden: Betriebsräteakademie
                        Ort                                   Bayern, Außenstelle Oberpfalz • Referentin: Dr. Christiane Jansen • Vorkenntnisse: Kenntnisse
                        Hotel Erb, Parsdorf                   wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. • Freistellung: § 37
                                                              Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX • Interessant für: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen
Tarifvertrag
und Entgelt
Fachseminare
   Weitere
Schwerbehinderten-
    vertretung
bildendenvertretung
Jugend- und Auszu­

                           Bei uns erhalten die Teilnehmer/-innen im
    Organisatorisches

                        36
                           Seminar Fachliteratur. Umfangreich und passend.
Seminare IG Metall
                                                                                                                                                        Geschäftsstelle
Der Praxisworkshop für Betriebsräte

Protokollführung 2.0

                                                                                                                                                       Betriebsräte
                                                                                                                                                       Grundlagen
                                                                                                                                                           Arbeitsrecht
                                                                                          Fokusseminar
Dieser Workshop zur Protokollführung ist eine Mischung aus Theorie und Praxis. Im Semi-                                          Termin 1
nar erfahren die Teilnehmer/-innen, wie Protokolle korrekt und verständlich geschrieben                       Datum: 13.01.2020 - 15.01.2020
werden und auf welche wesentlichen Inhalte es ankommt. Praktische Anwendung finden                            Seminarnummer: BSB_12_20-01

                                                                                                                                                       Gesund­heitsschutz
diverse Programmelemente von MS Word. Zum Einsatz kommen Word-Vorlagen für Nie-                          Ort: Fuchsbräu Hotel GmbH, Beilngries

                                                                                                                                                          Arbeits- und
derschriften und Anwesenheitslisten sowie Text-Vorlagen für die individuelle BR-Praxis.                                Seminargebühr: € 810,-
                                                                                                                Unterkunft/Verpflegung: € 380,-
»» Der Protokollrahmen
»» Die Überwachung von Fristen bei personellen Einzelmaßnahmen mit der                                                           Termin 2
   Unterstützung durch Protokollführungsgrundsätzen                                                           Datum: 28.09.2020 - 30.09.2020

                                                                                                                                                       Tarifvertrag
                                                                                                                                                       und Entgelt
»» Rohentwurf anfertigen und Aufnahme des Protokolls                                                          Seminarnummer: BSB_12_20-03
»» Richtiges Zuhören und vom Hören und Sehen                                                             Ort: Fuchsbräu Hotel GmbH, Beilngries
»» Die Gliederung des Protokolls                                                                                       Seminargebühr: € 810,-
»» Die Überarbeitung der Mitschrift                                                                             Unterkunft/Verpflegung: € 380,-
»» Technische Hilfen bei Protokollführung

                                                                                                                                                       Fachseminare
»» Theorie und Umsetzung in die Praxis, Übungen                                                                                Anmelden

                                                                                                                                                          Weitere
                                                                                                                 Betriebsräteakademie Bayern
                                                                                                                         Außenstelle Oberpfalz

Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie im Grundlagenseminar „Einführung in die Be-                                                   Referent

                                                                                                                                                       Schwerbehinderten-
triebsratsarbeit“ vermittelt werden, sind wünschenswert.                                                                Edelbert Zimmermann

                                                                                                                                                           vertretung
Interessant für: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen
Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX

                                                                                                                                                       bildendenvertretung
                                                                                                                                                       Jugend- und Auszu­
                                                                                                                                                           Organisatorisches
                                                                                                                                                  37
Seminare IG Metall
 Geschäftsstelle

                                                                               Protokollführung in
Betriebsräte
Grundlagen

                                                                               Theorie und Praxis
    Arbeitsrecht

                                                                Fokusseminar
                             Termin                                            Der Gesetzgeber hat genau festgelegt, was der Betriebsrat wann und wie schriftlich fest-
                             06.04.2020- 08.04.2020                            halten muss. Diese formalen Vorgaben sind unbedingt einzuhalten, da ansonsten z. B.
                                                                               Stellungnahmen des Betriebsrats bei Verfahren vor dem Arbeitsgericht nicht gewertet wer-
Gesund­heitsschutz

                             Seminarnummer                                     den können. Das Seminar zeigt, was der Betriebsrat alles beachten muss. In praktischen
   Arbeits- und

                             BSB_12_20-02                                      Übungen erlernen die Teilnehmer/-innen, wie Protokolle entsprechend der Formvorgaben
                                                                               angemessen und sinnvoll verfasst werden.
                             Ort
                             Fuchsbräu Hotel GmbH, Beilngries                  »»   Protokolle: Wann und wie? Gesetzliche Anforderungen und Handlungsbedarf
                                                                               »»   Bestandsaufnahme der eigenen aktuellen Protokoll- und Schriftführung
Tarifvertrag
und Entgelt

                             Seminarkosten                                     »»   Richtig formulieren: Der Forderung Nachdruck verleihen
                             Seminargebühr: € 810,-                            »»   Ordnungsgemäße Beschlüsse und Entscheidungen
                             Unterkunft/Verpflegung: € 380,-                   »»   So geht‘s einfacher: Tipps zur Protokoll- und Schriftführung

                             Anmelden
Fachseminare

                             Betriebsräteakademie Bayern                       Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie im Grundlagenseminar „Einführung in die Be-
   Weitere

                             Außenstelle Oberpfalz                             triebsratsarbeit“ vermittelt werden, sind wünschenswert.
                                                                               Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX
                             Interessant für
                             Betriebsräte,
Schwerbehinderten-

                             Schwerbehindertenvertretungen
    vertretung

                             Referent
                             Edelbert Zimmermann
bildendenvertretung
Jugend- und Auszu­
    Organisatorisches

                        38
Seminare IG Metall
                                                                                                                                                                Geschäftsstelle
Seminar für Ausschusssprecher/-innen

Jetzt läufts – Im

                                                                                                                                                               Betriebsräte
                                                                                                                                                               Grundlagen
Ausschuss erfolgreich

                                                                                                                                                                   Arbeitsrecht
Ausschusssprecher/-innen sind das Gesicht des Ausschusses. Ihnen fällt die Aufgabe zu,
diesen zu steuern und zu leiten. Im Ausschuss werden laufende Aufgaben des Betriebsrats

                                                                                                   Fokusseminar
bearbeitet und zu besonderen Themen erhalten sie weitere Arbeitsaufträge. Dabei werden                                                       Termin
die Ausschusssprecher/-innen von den anderen Ausschussmitgliedern oft alleine gelassen                                             17.11. - 19.11.2020
und die ganze Arbeit bleibt an ihnen hängen. In diesem Seminar haben die Teilnehmer/-

                                                                                                                                                               Gesund­heitsschutz
innen die Möglichkeit zum kollegialen Austausch über ihre betriebliche Praxis. Sie lernen                                     Seminarnummer

                                                                                                                                                                  Arbeits- und
hilfreiche Werkzeuge für die Bearbeitung ihrer betrieblichen Themen kennen und wenden                                                   BGS_90_20-03
diese auf ihre aktuellen betrieblichen Fragestellungen an.
Seminargebühr: € 810,- • Unterkunft/Verpflegung: € 314,- • Anmelden: Betriebsräteakademie
                                                                                                                                                  Ort
Bayern, Außenstelle Oberpfalz • Referent: Rudolf Reitter • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG •                          Hotel Wolfringmühle, Fensterbach
Interessant für: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen

                                                                                                                                                               Tarifvertrag
                                                                                                                                                               und Entgelt
                                                                                                                                                               Fachseminare
Gut aufgestellt im

                                                                                                                                                                  Weitere
Betriebsausschuss

                                                                                                                                                               Schwerbehinderten-
                                                                                                                                                                   vertretung
Damit die Arbeit im Betriebsrat besser funktioniert, schreibt das BetrVG für Gremien ab 9
Mitgliedern einen Betriebsausschuss vor. Er führt die laufenden Geschäfte. Im Seminar er-
                                                                                                   Fokusseminar

fahren die Teilnehmer/-innen alles, was bei den Aufgaben, Rechten und Pflichten rechtlich                                                    Termin
für die Arbeit des Ausschusses wichtig ist. Darüber hinaus wird der eigene Betriebsaus-                                            08.09. - 10.09.2020

                                                                                                                                                               bildendenvertretung
                                                                                                                                                               Jugend- und Auszu­
schuss auf den Prüfstand gestellt. So erfahren die Teilnehmer/-innen einerseits, ob das
eigene Gremium entsprechend gesetzlicher Vorschriften arbeitet, andererseits gibt das                                         Seminarnummer
Seminar Tipps, wie die Arbeit des Gremiums noch erfolgreicher werden kann.                                                              BGS_90_20-01
Seminargebühr: € 810,- • Unterkunft/Verpflegung: € 419,70- • Anmelden: Betriebsräteakademie
Bayern, Außenstelle Oberpfalz • Referentin: Dr. Christiane Jansen • Vorkenntnisse: Der vorherige                                                  Ort

                                                                                                                                                                   Organisatorisches
Besuch von Grundlagenseminaren wird vorausgesetzt. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179                      Parkhotel Heidehof GmbH, Gaimersheim
Abs. 4 SGB IX • Interessant für: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen

                                                                                                                                                          39
Seminare IG Metall
 Geschäftsstelle

                                                                                    Beratung und Kommunikation
Betriebsräte
Grundlagen

                                                                                    für Bildungsverantwortliche
    Arbeitsrecht

                             Termin

                                                                    Impulsseminar
                                                                                    Die Aufgaben des Betriebsrats sind anspruchsvoll, vielfältig und selten einfach. Neben
                             11.11.2020                                             Standardaufgaben gilt es immer wieder, schnell und angemessen auf aktuelle betrieb-
                                                                                    liche Entwicklungen reagieren zu können. Mit entsprechende Qualifizierungs- und Bil-
Gesund­heitsschutz

                             Seminarnummer                                          dungsmaßnahmen können Betriebsräte professionell handeln. Mit einer gut koordinierten
   Arbeits- und

                             BGS_10_20-04                                           Aus- und Weiterbildung des Betriebsrats funktioniert die Zusammenarbeit der einzelnen
                                                                                    Gremienmitglieder mit ihren durchaus unterschiedlichen Aufgaben und Rollen planmäßig.
                             Ort                                                    Eine wichtige Funktion haben dabei die Bildungsverantwortlichen des Betriebsrats: Sie ge-
                             IG Metall Geschäftsstelle Amberg                       währleisten die Planung und Koordination sowohl der individuellen als auch der kollektiven
                                                                                    Qualifizierung innerhalb des Betriebsratsgremiums.
Tarifvertrag
und Entgelt

                             Seminarkosten
                             Seminargebühr: € 230,-                                 Einführung in die Kommunikationstheorie
                             Unterkunft/Verpflegung: € 36,-                          »» Grundprobleme und -regeln der Kommunikation
                                                                                     »» Kommunikationsmodell TZI - Themenzentrierte Interaktion
                             Anmelden                                                »» Bedeutung von Kommunikation in der BiBer-Arbeit
Fachseminare

                             Betriebsräteakademie Bayern                             »» unterschiedliche Reaktionsweisen von Menschen
   Weitere

                             Außenstelle Oberpfalz
                                                                                    Fragen und Hinhören
                             Interessant für                                         »» die Haltung des „Aktiven Hinhörens“
                             Betriebsräte, Bildungsberater/-innen                    »» Umformulieren üben
Schwerbehinderten-

                                                                                     »» Fragearten
    vertretung

                             Referentinnen
                             Sabine Heck, Iris Kippes                               Bildungsberatung im Rollenspiel
                                                                                     »» dialogische Kommunikationshaltung
                                                                                     »» Fragetechniken und Zuhörhaltung in Rollenspielen
bildendenvertretung
Jugend- und Auszu­

                                                                                     »» jeweilige Kommunikationsstrategien in Praxissituationen widerspiegeln u. reflektieren

                                                                                    Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG
    Organisatorisches

                        40
Seminare IG Metall
                                                                                                                                              Geschäftsstelle
Personalentwicklung

                                                                                                                                             Betriebsräte
                                                                                                                                             Grundlagen
und Qualifizierung

                                                                                                                                                 Arbeitsrecht
Qualifizierte Belegschaften sind ein wichtiger Standortvorteil deutscher Betriebe. Dabei                               Termin 1
stellen die Personalentwicklung und -planung einen wesentlichen Bestandteil in der Un-             Datum: 22.06.2020 - 26.06.2020
ternehmensplanung dar. Leider ist diese Einsicht in vielen Betrieben unzureichend. Des-            Seminarnummer: BGS_90_20-06

                                                                                                                                             Gesund­heitsschutz
halb müssen sich Betriebsräte diesen anspruchsvollen Aufgaben stellen und brauchen           Ort: Hotel Dirsch GmbH, Emsing-Titting

                                                                                                                                                Arbeits- und
dafür das notwendige „Rüstzeug“ bezüglich Personalentwicklung und Qualifizierung. Das                       Seminargebühr: € 1125,-
Seminar vermittelt die Rechte des Betriebsrats bei Personalplanung und -entwicklung,                Unterkunft/Verpflegung: € 889,-
Qualifizierung sowie der beruflichen Bildung. Es werden konkrete betriebliche Gestaltungs-   Referenten: Markus Alexander Brönner,
möglichkeiten für den Betriebsrat aufgezeigt. Darüber hinaus wird auch auf verschiedene                                Sylvia Stieler
Tarifverträge aus dem Bereich der Qualifizierung und Weiterbildung eingegangen.

                                                                                                                                             Tarifvertrag
                                                                                                                                             und Entgelt
                                                                                                                       Termin 2
»» Unternehmensplanung und Personalplanung, Bestandteile der Personalplanung                      Datum: 18.10.2020 - 23.10.2020
»» Personalentwicklung und Qualifizierung                                                         Seminarnummer: BGS_90_20-07
»» Informations-, Beratungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates nach                          Ort: Kritische Akademie, Inzell
   §§ 92/92a, 96 bis 98 BetrVG                                                                             Seminargebühr: € 1125,-

                                                                                                                                             Fachseminare
»» Tarifverträge in den Bereichen Weiterbildung und Qualifizierung mit Tipps für 		                 Unterkunft/Verpflegung: € 859,-

                                                                                                                                                Weitere
   nichttarifgebundene Betriebe                                                              Referenten: Markus Alexander Brönner,
»» Veränderte Anforderungen an die Qualifikation aufgrund technologischer und 		                                                N.N.
   organisatorischer Veränderungen im Betrieb
»» Ermittlung von Qualifizierungsbedarfen (Instrumente und Vorgehensweisen)                                         Anmelden

                                                                                                                                             Schwerbehinderten-
»» Entwicklung von Qualifizierungsplänen                                                              Betriebsräteakademie Bayern

                                                                                                                                                 vertretung
»» Umsetzungsprobleme und Handlungsmöglichkeiten                                                              Außenstelle Oberpfalz
»» Grundlagen für die Gestaltung von Betriebsvereinbarungen zur Weiterbildung

Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind

                                                                                                                                             bildendenvertretung
                                                                                                                                             Jugend- und Auszu­
wünschenswert.
Interessant für: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen
Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX

                                                                                                                                                 Organisatorisches
                                                                                                                                        41
Seminare IG Metall
 Geschäftsstelle

                                                                                Fachkräfte sichern: Als
Betriebsräte
Grundlagen

                                                                                Betriebsrat aktiv werden
    Arbeitsrecht

                                                                                In der näheren und weiteren Zukunft kommen wegen des Fachkräftemangels Personal-
                                                                                probleme auf die Betriebe zu. Dieser Personalmangel ist nicht aufzuhalten, jedoch können

                                                                 Fokusseminar
                             Termin                                             Maßnahmen ergriffen werden, um die Konsequenzen abzufedern. Dabei spielt der Be-
                             17.11. - 19.11.2020                                triebsrat über seine Beteiligungsrechte eine tragende Rolle. Das Seminar zeigt nicht nur
                                                                                die Tragweite des zukünftigen Fachkräftemangels auf, sondern vermittelt den Teilnehmer/-
Gesund­heitsschutz

                             Seminarnummer                                      innen konkrete betriebliche Handlungsfelder, in denen der Betriebsrat gesetzlich verbriefte
   Arbeits- und

                             WiS_07_20-02                                       Rechte wahrnehmen muss, Initiative ergreifen kann und sich verbindlich „einmischen“
                                                                                sollte.
                             Ort                                                Seminargebühr: € 810,- • Unterkunft/Verpflegung: € 421,- • Anmelden: Betriebsräteakademie
                             Hotel Dirsch GmbH, Emsing-Titting                  Bayern, Außenstelle Oberpfalz • Referentin: Sylvia Stieler • Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in
                                                                                den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. • Freistellung: nach § 37 Abs.
Tarifvertrag
und Entgelt

                                                                                6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX • Interessant für: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen

                                                                                              für BR-Vorsitzende, Stellvertreter und Freigestellte
                                                                                              in Betrieben über 200 Arbeitnehmern
Fachseminare

                                                                                Betriebsratsdialog 2020
   Weitere
Schwerbehinderten-
    vertretung

                                                                                Auch wenn der/die Vorsitzende bzw. Stellvertreter/-in „nur“ der/die Sprecher/-in des Gre-
                                                                                miums ist, so ist er/sie doch das „Gesicht“ nach außen. Anforderungen gibt es genug und
                             Termin                                             von allen Seiten. Oft steht man unter dem Druck der Verantwortung. Oft drückt der Schuh
bildendenvertretung
Jugend- und Auszu­

                             11.02. - 13.02.2020                                der Verantwortung. Die Besonderheit, das BR-Gremium ohne disziplinarische Kompetenz
                                                                                erfolgreich zu führen, stellt einen zusätzlichen Anspruch dar. Im Mittelpunkt des Seminars
                             Seminarnummer                                      steht das Lernen an konkreten betrieblichen Herausforderungen und an konkreten Bei-
                             BRV_66_20-01                                       spielen aus anderen Betrieben.
                                                                                Seminargebühr: € 810,- • Unterkunft/Verpflegung: € 421,- • Anmelden: Betriebsräteakademie
                             Ort
    Organisatorisches

                                                                                Bayern, Außenstelle Oberpfalz • Referent: Stefan Leinfelder • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG •
                             Hotel Dirsch GmbH, Emsing-Titting                  Interessant für: Betriebsratsvorsitzende, Stv. Betriebsratsvorsitzende, Freigestellte Betriebsräte

                        42
Seminare IG Metall
                                                                                                                                                            Geschäftsstelle
            Vom Reagieren zum aktiven Mitgestalten der
            Personalpolitik

Chefsache Personalentwicklung –

                                                                                                                                                           Betriebsräte
                                                                                                                                                           Grundlagen
Erforderliches Wissen für Vorsitzende
und Stellvertreter/-innen

                                                                                                                                                               Arbeitsrecht
                                                                                            Fokusseminar
Um die Auswirkungen der immer schneller werdenden Veränderungen in den Unterneh-                                                     Termin 1
men beeinflussen zu können, reicht es nicht mehr aus, nur die täglich anfallenden Themen                           Datum: 26.10.2020 - 28.10.2020
und Probleme zu bearbeiten. Es kommt vielmehr darauf an, vorausschauend die Verän-                                 Seminarnummer: BRV_66_20-04

                                                                                                                                                           Gesund­heitsschutz
derungen, die sich aus der mittelfristigen bzw. langfristigen Planung des Unternehmens                     Ort: Novina Hotel Südwestpark, Nürnberg

                                                                                                                                                              Arbeits- und
ergeben, aufzunehmen, um mögliche Auswirkungen für die Mitarbeiter/-innen frühzeitig                                        Seminargebühr: € 810,-
zu erkennen. Vorsitzende und Stellvertreter/-innen sind gefordert, diesen Veränderungs-                            Unterkunft/Verpflegung: € 453,50
prozess aktiv mitzugestalten, um so einen Einfluss auf die Personalpolitik im Unternehmen
zu bekommen. Dies bedeutet allerdings, dass eine gute Arbeitsorganisation/Arbeitsteilung                                             Termin 2
innerhalb des Gremiums vorhanden sein muss, um letztlich den Freiraum zu haben, Per-                              Datum: 23.02.2021 - 25.02.2021

                                                                                                                                                           Tarifvertrag
                                                                                                                                                           und Entgelt
sonalentwicklung als Chefsache zu gestalten. Im Seminar steht die Praxis im Mittelpunkt.                          Seminarnummer: BRV_66_21-01
                                                                                                             Ort: Landhotel Weißes Roß, Illschwang
»» Die richtigen Fragen stellen:                                                                                          Seminargebühr: € 810,-*
     --Wo wird sich was bewegen/verändern?                                                                               Unterkunft/Verpflegung: *
     --Was wird sich bewegen/verändern?

                                                                                                                                                           Fachseminare
     --Wann wird sich was bewegen/verändern?                                                                                       Anmelden

                                                                                                                                                              Weitere
     --Was sind die Auswirkungen?                                                                                     Betriebsräteakademie Bayern
     --Wie soll es umgesetzt werden?                                                                                          Außenstelle Oberpfalz
»» Ablauf Unternehmens-/Geschäftsplanung
»» Personalplanung                                                                                                                    Referent

                                                                                                                                                           Schwerbehinderten-
»» Informationsquellen im Unternehmen und Betrieb: Investitionsplanung,                                                           Stefan Leinfelder

                                                                                                                                                               vertretung
   Verkaufs-/Umsatzplanung, Forschung und Entwicklung usw.
»» Rechtliche Möglichkeiten
»» Strukturen/Organisation der Betriebsratsarbeit

                                                                                                                                                           bildendenvertretung
                                                                                                                                                           Jugend- und Auszu­
Interessant für: Betriebsratsvorsitzende, Stv. Betriebsratsvorsitzende
Freistellung: nach § 37 Abs. 6 BetrVG

                                                                                                                                                               Organisatorisches
* Dies sind die Preise für 2020, eventuelle Preiserhöhung 2021 vorbehalten.
  Preise für Unterkunft und Verpflegung werden noch bekannt gegeben.

                                                                                                                                                      43
Seminare IG Metall
 Geschäftsstelle
Betriebsräte
Grundlagen
    Arbeitsrecht
Gesund­heitsschutz
   Arbeits- und
Tarifvertrag
und Entgelt
Fachseminare
   Weitere
Schwerbehinderten-

                             Sabine Heck,            ,,Überzeugend argumentieren im Gespräch
    vertretung

                                                   und Reden vor Publikum ist eine Fähigkeit die
                             Referentin Rhetorik
                                                               erlernt und trainiert werden will.
                                                      Wertvolle Tipps verbunden mit praktischen
bildendenvertretung
Jugend- und Auszu­

                                                       Übungen führen im Seminar zum Erfolg.“
    Organisatorisches

                        44
Seminare IG Metall
                                                                                                                                                 Geschäftsstelle
2-teilige Seminarreihe

                                                                                                                                                Betriebsräte
                                                                                                                                                Grundlagen
für freigestellte
Betriebsratsmitglieder

                                                                                                                                                    Arbeitsrecht
Ein Wechsel in die Freistellung bringt viele Veränderungen mit sich. Die Arbeitsbe-                                 Termin Teil 1
dingungen und das Arbeitsumfeld verändern sich oft sehr stark. Die Erwartungen der                   Datum: 18.02.2020 - 20.02.2020
Betriebsratskollegen/-innen und des Arbeitgebers steigen. Und dann gibt es viele offene              Seminarnummer: FBR_01_20-01

                                                                                                                                                Gesund­heitsschutz
Fragen. Was verändert sich nun für mich? Wie kann ich mich beruflich weiterentwickeln                   Ort: Hotel Vogelsburg, Volkach

                                                                                                                                                   Arbeits- und
und qualifizieren? Im ersten Teil dieser zweiteiligen Seminarreihe stehen rechtliche Fragen         Seminargebühr komplett: € 1620,-
für Freigestellte im Mittelpunkt sowie die neue Rolle als freigestelltes Betriebsratsmitglied         Unterkunft/Verpflegung: € 468,-
und die Veränderungen am Arbeitsplatz. Im zweiten Teil geht es um die Organisation der
eigenen Aufgabengebiete.                                                                                            Termin Teil 2

                                                                                                                                                Tarifvertrag
                                                                                                                                                und Entgelt
Teil 1: Rechtliche Grundlagen, Rolle und Aufgaben                                                    Datum: 12.05.2020 - 14.05.2020
                                                                                                     Seminarnummer: FBR_02_20-01
»»   Rechte und Pflichten von freigestellten Betriebsratsmitgliedern                                    Ort: Hotel Vogelsburg, Volkach
»»   Arbeitszeit, Entlohnung, Mehrarbeit und berufliche Weiterentwicklung                             Unterkunft/Verpflegung: € 468,-
»»   Rolle und Aufgaben von freigestellten Betriebsratsmitgliedern

                                                                                                                                                Fachseminare
»»   Erwartungen an und von Freigestellten                                                                             Anmelden

                                                                                                                                                   Weitere
»»   Persönliche Entwicklungsziele beschreiben
                                                                                                         Betriebsräteakademie Bayern
Teil 2: Organisation der Betriebsratsarbeit                                                                      Außenstelle Oberpfalz
»»   Die eigene Arbeit organisieren und steuern

                                                                                                                                                Schwerbehinderten-
»»   Führen und motivieren von Betriebsratsmitgliedern                                                           Interessant für

                                                                                                                                                    vertretung
»»   Nicht-Freigestellte beteiligen                                                                 freigestellte Betriebsratsmitglieder
»»   Konflikte vorbeugen und bearbeiten
»»   Hilfreiche Methoden und Werkzeuge für die Zusammenarbeit im Betriebsrat                                              Referent
                                                                                                                          Rudolf Reitter

                                                                                                                                                bildendenvertretung
                                                                                                                                                Jugend- und Auszu­
Vorkenntnisse: Der vorherige Besuch von Teil 1 dieser Seminarreihe ist erfordelich.                                        Hinweis
Freistellung: nach § 37 Abs. 6 BetrVG                                                           2-teilige Seminarreihe, nur Teil 1 und 2
                                                                                                buchbar, Seminargebühr für beide Teile

                                                                                                                                                    Organisatorisches
                                                                                                                                           45
Seminare IG Metall
 Geschäftsstelle

                                                                         BRV u. Stv. in Betrieben über 200 Beschäftigte – Teil 1

                                                                         Als Betriebsratsvorsitzender
Betriebsräte
Grundlagen

                                                                         und Stellvertreter
                                                                         gut aufgestellt
    Arbeitsrecht

                             Termin                                      Mit der Wahl zum Vorsitzenden oder Stellvertreter eines Betriebsratsgremiums ändern
                             02.03.2020 - 04.03.2020                     sich sowohl die Aufgaben als auch die Verantwortung. Neben der inhaltlichen Arbeit sind
                                                                         die strategische Ausrichtung der Betriebsratsarbeit, Fragen der Arbeitsorganisation im
Gesund­heitsschutz

                             Seminarnummer                               Gremium und besondere Führungs- und Leitungsaufgaben von zentraler Bedeutung. Er-
   Arbeits- und

                             BRV_66_20-02                                folgreiche Betriebsratsarbeit braucht eine gute Organisation. Dafür sind zuallererst die
                                                                         Betriebsratsvorsitzenden und die stellvertretenden Vorsitzenden verantwortlich. In dem
                             Ort                                         zweiteiligen Seminar entwickeln die Teilnehmer/-innen ein klares Bild ihrer weiteren Be-
                             Hotel Eisvogel, Bad Gögging                 triebsratsarbeit. Es werden nützliche und einfach anzuwendende Werkzeuge und Hilfs-
                                                                         mittel guter Betriebsratsarbeit vorgestellt. Die Führungs- und Leitungsaufgaben werden
Tarifvertrag
und Entgelt

                             Seminarkosten                               grundlegend behandelt.
                             Seminargebühr komplett: € 1620,-
                             Unterkunft/Verpflegung: € 478,-             Teil 1: Strategie und Ziele in der Betriebsratsarbeit
                             Anmelden                                    »»   Rollenverteilung und Aufgaben in der Betriebsratsarbeit
Fachseminare

                             Betriebsräteakademie Bayern                 »»   Strategien für die Betriebsratsarbeit entwickeln
   Weitere

                             Außenstelle Oberpfalz                       »»   Die Arbeit im Gremium
                                                                         »»   Aufgabenverteilung und Schwerpunkte der Betriebsratsthemen festlegen
                             Interessant für                             »»   Gemeinsame Ziele festlegen
                             Betriebsratsvorsitzende, 			                »»   Die Arbeit in den Ausschüssen
Schwerbehinderten-

                             Stv. Betriebsratsvorsitzende                »»   Arbeitsaufträge delegieren und den Status kontrollieren
    vertretung

                             Referent
                             Stefan Leinfelder                           Freistellung: nach § 37 Abs. 6 BetrVG
bildendenvertretung
Jugend- und Auszu­

                             Hinweis
                             Die zwei Teile BRV_66_20-02 und
                             BRV_66_20-03 bauen aufeinander auf.
                             Deshalb ist nur eine Buchung beider Teile
                             möglich.
    Organisatorisches

                        46
Seminare IG Metall
                                                                                                                                             Geschäftsstelle
BRV u. Stv. in Betrieben über 200 Beschäftigte – Teil 2

Als Betriebsratsvorsitzender

                                                                                                                                            Betriebsräte
                                                                                                                                            Grundlagen
und Stellvertreter
gut aufgestellt

                                                                                                                                                Arbeitsrecht
Mit der Wahl zum Vorsitzenden oder Stellvertreter eines Betriebsratsgremiums ändern                                      Termin
sich sowohl die Aufgaben als auch die Verantwortung. Neben der inhaltlichen Arbeit sind                   28.09.2020 - 30.09.2020
die strategische Ausrichtung der Betriebsratsarbeit, Fragen der Arbeitsorganisation im

                                                                                                                                            Gesund­heitsschutz
Gremium und besondere Führungs- und Leitungsaufgaben von zentraler Bedeutung. Er-                         Seminarnummer

                                                                                                                                               Arbeits- und
folgreiche Betriebsratsarbeit braucht eine gute Organisation. Dafür sind zuallererst die                            BRV_66_20-03
Betriebsratsvorsitzenden und die stellvertretenden Vorsitzenden verantwortlich. In dem
zweiteiligen Seminar entwickeln die Teilnehmer/-innen ein klares Bild ihrer weiteren Be-                                       Ort
triebsratsarbeit. Es werden nützliche und einfach anzuwendende Werkzeuge und Hilfs-                     Hotel Eisvogel, Bad Gögging
mittel guter Betriebsratsarbeit vorgestellt. Die Führungs- und Leitungsaufgaben werden

                                                                                                                                            Tarifvertrag
                                                                                                                                            und Entgelt
grundlegend behandelt.                                                                                      Seminarkosten
                                                                                                    Unterkunft/Verpflegung: € 478,-
Teil 2: Besondere Führungs- und Leitungsaufgaben
                                                                                                                    Anmelden
»»   Selbstmanagement / Zeitmanagement                                                                Betriebsräteakademie Bayern

                                                                                                                                            Fachseminare
»»   Führen – Leiten – Moderieren                                                                             Außenstelle Oberpfalz

                                                                                                                                               Weitere
»»   Konfliktmanagement
»»   Betriebsratsmitglieder motivieren                                                                       Interessant für
»»   Sitzungen planen und leiten                                                                            Betriebsratsvorsitzende,
»»   Personalplanung und -entwicklung im Betriebsrat                                                    Stv. Betriebsratsvorsitzende

                                                                                                                                            Schwerbehinderten-
»»   Abschluss der Seminarreihe und Ausblick

                                                                                                                                                vertretung
                                                                                                                      Referent
                                                                                                                   Stefan Leinfelder

Vorkenntnisse: Der vorherige Besuch von Teil 1 dieser Seminarreihe ist erfordelich.                                    Hinweis

                                                                                                                                            bildendenvertretung
                                                                                                                                            Jugend- und Auszu­
Freistellung: nach § 37 Abs. 6 BetrVG                                                            Die zwei Teile BRV_66_20-02 und
                                                                                             BRV_66_20-03 bauen aufeinander auf.
                                                                                           Deshalb ist nur eine Buchung beider Teile
                                                                                                                           möglich.

                                                                                                                                                Organisatorisches
                                                                                                                                       47
Seminare IG Metall
 Geschäftsstelle

                                                                                Das neue
                                                                                Geschäftsgeheimnisgesetz
Betriebsräte
Grundlagen

                                                                                Mit erheblicher Verspätung hat der deutsche Gesetzgeber die Richtlinie (EU) 2016-943
    Arbeitsrecht

                                                                                zum „Schutz von Geschäftsgeheimnissen vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger
                                                                                Nutzung und Offenlegung“ umgesetzt und das GeschGehG = Geschäftsgeheimnisgesetz

                                                                Impulsseminar
                             Termin                                             erlassen. Es ist zu erwarten, dass die Arbeitgeber nun auf die Betriebsratsgremien zuge-
                             05.02.2020                                         hen, um mit diesen Schutzvorkehrungen zu vereinbaren. Da das Gesetz zum ersten Mal
                                                                                eine gesetzliche Definition eines Geschäftsgeheimnisses beinhaltet, steht zu befürchten,
Gesund­heitsschutz

                             Seminarnummer                                      dass Arbeitgeber versuchen werden, Betriebsräte sehr weitreichende Verschwiegen-
   Arbeits- und

                             BRV_69_20-01                                       heitsverpflichtungen aufzuerlegen und damit die Kommunikation mit der Belegschaft zu
                                                                                unterbinden.
                             Ort                                                Seminargebühr: € 230,- • Tagungspauschale: € 36,- • Anmelden: Betriebsräteakademie
                             IG Metall Geschäftsstelle Amberg                   Bayern, Außenstelle Oberpfalz • Referenten: Udo Fechtner, Sebastian Lohneis • Freistellung:
                                                                                § 37 Abs. 6 BetrVG • Interessant für: Betriebsratsvorsitzende, Stv. Betriebsratsvorsitzende
Tarifvertrag
und Entgelt

                                                                                Mitwirkungs- und
Fachseminare

                                                                                Mitbestimmungsrechte
   Weitere

                                                                                erfolgreich durchsetzen
Schwerbehinderten-
    vertretung

                                                                                „Recht haben“ und „Recht bekommen“ sind zwei unterschiedliche Dinge – diese Erfah-
                                                                                rung machen Betriebsräte in ihrer Praxis immer wieder. Informationsansprüche werden
                                                                Impulsseminar

                             Termin                                             nicht oder viel zu spät erfüllt, Maßnahmen werden ohne Beachtung der Mitbestimmungs-
                             27.05.2020                                         rechte des Betriebsrats umgesetzt, Betriebsvereinbarungen werden nicht vollständig
bildendenvertretung
Jugend- und Auszu­

                                                                                eingehalten. Der Betriebsrat muss dies nicht hinnehmen. Das Betriebsverfassungsrecht
                             Seminarnummer                                      bietet ihm umfassende Möglichkeiten, die Beachtung seiner Rechte sicherzustellen. In
                             BRV_69_20-02                                       diesem Seminar wird erläutert, wie der Betriebsrat seine vielfältigen Mitwirkungs- und
                                                                                Mitbestimmungsrechte im Interesse der Belegschaft effektiv durchsetzen kann
                             Ort                                                Seminargebühr: € 230,- • Tagungspauschale: € 36,- • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern,
    Organisatorisches

                             IG Metall Geschäftsstelle Amberg                   Außenstelle Oberpfalz • Referentinnen: Dr. Sandra Birte Carlson, Sabrina Eckert • Freistellung:
                                                                                § 37 Abs. 6 BetrVG • Interessant für: Betriebsratsvorsitzende, Stv. Betriebsratsvorsitzende

                        48
Seminare IG Metall
                                                                                                                                                        Geschäftsstelle
Aktuelle Rechtsprechung

                                                                                                                                                       Betriebsräte
                                                                                                                                                       Grundlagen
                                                                                                                                                           Arbeitsrecht
Die Themen werden aktuell festgelegt und mit der Ausschreibung bekannt gegeben.

                                                                                               Impulsseminar
                                                                                                                                    Termin
                                                                                                                                   23.09.2020

                                                                                                                                                       Gesund­heitsschutz
                                                                                                                     Seminarnummer

                                                                                                                                                          Arbeits- und
Seminargebühr: € 230,- • Tagungspauschale: € 36,- • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern,                                     BRV_69_20-03
Außenstelle Oberpfalz • Referenten: Udo Fechtner, Ralf Weinmann • Freistellung: § 37 Abs. 6
BetrVG • Interessant für: Betriebsratsvorsitzende, Stv. Betriebsratsvorsitzende                                                           Ort
                                                                                                               IG Metall Geschäftsstelle Amberg

                                                                                                                                                       Tarifvertrag
                                                                                                                                                       und Entgelt
SozialrechtlicheKonsequenzen

                                                                                                                                                       Fachseminare
bei arbeitsrechtlichen

                                                                                                                                                          Weitere
Maßnahmen

                                                                                                                                                       Schwerbehinderten-
                                                                                                                                                           vertretung
Endet ein Arbeitsverhältnis, ist es wichtig, die sozialversicherungsrechtlichen Konsequen-
zen im Blick zu behalten. Dies gilt insbesondere beim Abschluss eines Aufhebungsver-
                                                                                               Impulsseminar

trages, aber auch nach einer Arbeitgeberkündigung, der womöglich das Angebot eines                                                  Termin
Abwicklungsvertrages oder ein Vergleich im Kündigungsschutzprozess. Nur wenn die so-                                               18.11.2020

                                                                                                                                                       bildendenvertretung
                                                                                                                                                       Jugend- und Auszu­
zialversicherungsrechtlichen Folgen im Blick behalten werden, kann vermieden werden,
dass den Beschäftigten erhebliche Nachteile entstehen. Daher ist Beschäftigten unbedingt                             Seminarnummer
davon abzuraten, ohne eingehende rechtliche Prüfung, eine Vereinbarung über die Been-                                          BRV_69_20-04
digung ihres Arbeitsverhältnisses zu unterzeichnen.
Seminargebühr: € 230,- • Tagungspauschale: € 36,- • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern,
                                                                                                                                          Ort

                                                                                                                                                           Organisatorisches
Außenstelle Oberpfalz • Referenten: Udo Fechtner, Magdalena Wagner • Freistellung: § 37 Abs.                   IG Metall Geschäftsstelle Amberg
6 BetrVG • Interessant für: Betriebsratsvorsitzende, Stv. Betriebsratsvorsitzende

                                                                                                                                                  49
Sie können auch lesen