BGM-Weiterbildungen für Unternehmen - Ein Angebot von Gesundheitsförderung Schweiz

Die Seite wird erstellt Robert Haas
 
WEITER LESEN
BGM-Weiterbildungen für Unternehmen - Ein Angebot von Gesundheitsförderung Schweiz
Dezember 2019

    BGM-Weiterbildungen
    für Unternehmen
    Ein Angebot von Gesundheitsförderung Schweiz
In unseren Weiterbildungen erhalten Sie praxisbezogenes Wissen für das betriebliche Gesundheitsmanage-
ment (BGM). Insbesondere vermitteln wir Ihnen Know-how, damit Sie unsere Tools wirkungsvoll einsetzen
können. Informieren Sie sich zu unseren aktuellen Kursen und melden Sie sich gleich online an!

Grundlagen betriebliches Gesundheits­                   Lehrgang Wettbewerbsvorteil betriebliches
management (Modul 1)                                    ­Gesundheitsmanagement (Module 1 + 2)

 Key Factors für ein nachhaltiges betriebliches         Von Gesundheits­förderung Schweiz und der
­Gesundheitsmanagement                                  Schweizerischen U­ nfallversicherung Suva
 In unserer zweitägigen Weiterbildung erhalten Sie      In unserem Lehrgang erarbeiten Sie konkrete
 reiches Wissen zum BGM und lernen, wie Sie BGM         Lösungsansätze für den Aufbau und die weitere
 systematisch umsetzen. Zudem erarbeiten Sie kon-       Optimierung Ihres BGM und planen die Umsetzung
 krete Ideen für den Aufbau und die wei­tere Opti­      eines eigenen Projekts.
 mierung Ihres BGM. Dabei werden Sie von unseren        Die zweitägige Weiterbildung «Grundlagen betrieb-
 Spezialistinnen und Spezialisten an­geleitet.          liches Gesundheitsmanagement» stellt das Modul 1
                                                        des siebentägigen Lehrgangs dar. Zusätzlich zum
Lernziele                                               Modul 1 wird noch das fünftägige Modul 2 absolviert.
• Sie kennen die BGM-Qualitätsstandards
• Sie sind in der Lage, ein BGM-­Konzept (Projekt-      Modul 2: Vertiefung betriebliches Gesundheits­
  beschrieb) zu erstellen                               management
• Sie können praktisch bei Ihnen im Betrieb             Im Modul 2 erfahren Sie, wie Sie eine Gesundheits-
  den BGM-Reifegrad ermitteln                           analyse durchführen können. Des Weiteren planen
• Sie kennen erprobte Vorgehen, um die Geschäfts-       Sie massgeschneidert für Ihre Organisation ein
  leitung für Ihr Vorhaben zu gewinnen                  eigenes BGM-Projekt und vertiefen die verschie­
                                                        denen Dimensionen und Wirkungsfelder des BGM
Zielgruppen                                             (z. B. behandeln Sie verschiedene Themen wie Ab-
Betriebsleiterinnen und -leiter, Organisationsver-      senzenmanagement, Stressprävention, Ergonomie
antwortliche, Personalleiterinnen und -leiter, HR-      am Arbeitsplatz, gesundheitsförderliche Führung,
Managerinnen und -Manager, BGM-Verantwortli-            persönliches Gesundheitsverhalten, Beeinflussung
che, Sicherheits- und Umweltbeauftragte, Change-        der Verhaltensänderung usw.).
Managerinnen und -Manager
                                                        Lernziele (Modul 2)
Datum              Ort                Sprache           • Sie lernen, wie Sie BGM nutzbringend für Ihre
05./06.05.2020     Zürich             Deutsch             Organisation weiterentwickeln können.
                                                        • Sie können eine Gesundheitsanalyse durchführen.
11./12.05.2020     Lausanne           Französisch
                                                        • Sie vertiefen die verschiedenen Dimensionen
03./04.11.2020     Bern               Deutsch             und Wirkungsfelder des BGM.
In Zusammenarbeit mit der Suva. Kann auch als sieben­   • Sie planen ein eigenes BGM-Projekt.
tägiger Lehrgang absolviert werden (siehe nächster
­Beschrieb).
                                                        Zielgruppen
                                                        Siehe Modul 1
Kosten
CHF 950.– inkl. Schulungsunterlagen, Getränke und       Datum            Ort               Sprache
Mittagessen
                                                        18./19.06.2020   Luzern            Deutsch
                                                        10./11.09.2020   Luzern            Deutsch
                                                        27.11.2020       Luzern            Deutsch

                                                        Kosten
                                                        Module 1 + 2: CHF 3010.–, Modul 2: 2060.– inkl. Schu-
                                                        lungsunterlagen, Getränke und Mittagessen
Erfolgreich zum Label ­Friendly Work Space               Stress/Burnout: ­Personalausfälle
                                                         frühzeitig erkennen
Von der Planung bis zur Auszeichnung
In unserer eintägigen Weiterbildung erarbeiten Sie       Online-Stressmessung im Unternehmen
mit Hilfe von konkreten Beispielen, Übungen und          Wie erkennen Sie frühzeitig drohende Personalaus-
Tools, wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich zum           fälle, um den Teufelskreis von steigenden Ausfall-
­L abel Friendly Work Space führen. Dabei werden Sie     kosten und Personalverknappung zu durchbrechen?
 von unseren Spezialistinnen und Spezialisten ange-      Wie können Sie zielführende Massnahmen nach­
 leitet. Ziel ist, dass Sie die verschiedenen Schritte   haltig in den bestehenden Strukturen eines Unter-
 bis zum Label mit vertretbarem Aufwand und rea-         nehmens einführen?
 listisch planen können.                                 In unserer eintägigen Weiterbildung lernen Sie
                                                         an konkreten Beispielen, Übungen und dem Be­
Lernziele                                                fragungsinstrument Friendly Work Space (FWS)
• Sie erhalten Insider-Wissen, wie Sie Ihr Unter-        Job-Stress-Analysis, wie Sie Stressfaktoren, Ent-
  nehmen am besten fürs Label vorbereiten                lastungsfaktoren und Befinden der Mitarbeitenden
• Sie können Nutzen und Aufwand zum Labelerhalt          messen können. Dabei werden Sie von unseren
  realistisch gegeneinander abwägen                      Spezialisten angeleitet. Ziel ist, dass Sie selbststän-
• Sie kennen die Grundgedanken und Qualitäts-            dig eine Befragung mit FWS Job-Stress-Analysis in
  standards von Friendly Work Space                      Ihrem Unternehmen durchführen können.
• Sie führen eine BGM-Gap-Analyse Ihres
  Betriebs durch                                         Lernziele
• Sie können die einzelnen BGM-Massnahmen                • Sie kennen den Aufbau von FWS Job-Stress-­
  in ein Gesamtsystem verordnen                            Analysis
• Sie skizzieren für sich die verschiedenen Projekt-     • Sie lernen eine Befragung mit FWS Job-
  schritte auf dem Weg zum Label                           Stress-Analysis selbstständig durchzuführen /
                                                           zu pilotieren
Zielgruppen                                              • Sie können eine Umfragestruktur aufbauen,
HR-Managerinnen und -Manager, BGM-Verantwort-              die aussagekräftige Ergebnisse erlaubt
liche, Sicherheitsbeauftragte, Change-Managerin-         • Sie wissen, wie Langzeiterfassungen (wieder­
nen und -Manager und andere Fachpersonen mit               holte Befragungen) durchgeführt werden
Fokus HRM                                                • Sie kennen die verschiedenen Zusatzauswer­
                                                           tungen
Datum            Ort               Sprache
27.04.2020       Zürich            Deutsch               Zielgruppen
                                                         HR-Managerinnen und -Manager, BGM-Verantwort-
21.08.2020       Bern              Deutsch
                                                         liche, Sicherheitsbeauftragte, Change-Managerin-
09.09.2020       Lausanne          Französisch           nen und -Manager und andere Fachpersonen mit
                                                         Fokus HRM
Kosten
CHF 650.– inkl. Schulungsunterlagen, Getränke und        Datum             Ort               Sprache
Mittagessen                                              12.03.2020        Zürich            Deutsch
                                                         03.09.2020        Bern              Deutsch
                                                         29.10.2020        Lausanne          Französisch

                                                         Kosten
                                                         CHF 650.– inkl. Schulungsunterlagen, Getränke und
                                                         Mittagessen
Gesundheitsförderliche Führung                        New Office – Gesund durch den Change
im New Workplace                                      in neue Bürowelten

Führungskompetenzen in der neuen Arbeitswelt           Moderne Bürowelten gesundheitsförderlich
Durch flexible Arbeits- und Büroraumformen (z. B.     ­gestalten
Home Office, Desk-Sharing-Konzepte, Arbeiten von       Grossraumbüros machen krank? Offene Büroräu-
überall) verändern sich Kommunikation, Zusam-          me schaden der Kommunikation? Im Change-Pro-
menarbeit, Bindung, Organisation und Technolo­         zess genügt gute Kommunikation? Diese zweitägige
gienutzung. Als Führungskraft sind Sie gleicher-       Weiterbildung räumt auf Basis von Praxiswissen
massen wesentlicher Erfolgsfaktor für das Gelingen     und wissenschaftlichen Erkenntnissen mit gängi-
dieser Veränderungen, aber auch selbst betroffen.      gen Vorurteilen auf. Sie lernen, worauf es im Büro-
In dieser Weiterbildung lernen Sie, was Sie als        veränderungsprozess wirklich ankommt.
­Führungskraft tun können, um in diesem Wandel
 die eigene Gesundheit und die Ihrer Mitarbeitenden   Lernziele
 zu fördern.                                          • Kenntnisse über die kritischen Erfolgsfaktoren
                                                        bei der Planung und Umsetzung von gesund-
Lernziele                                               heitsförderlichen Büroraumprojekten
• Verständnis dafür, welche Führungskompeten-         • Kenntnisse, worauf es im Change-Prozess
  zen im Zuge dieser Veränderung bedeutsam              ­ankommt und mit welchen Massnahmen Sie
  sind, um die eigene Gesundheit und die Ihrer           ­Mitarbeitende unterstützen können, erfolg-
  ­Mitarbeitenden zu fördern                              reich und gesund in den neuen Bürowelten zu
• Kenntnisse über die wesentlichen Zusammen-              arbeiten
   hänge von Anforderungen neuer Arbeitswelten,       • Kennenlernen von Methoden, Interventionen und
   Führung und Gesundheit                                 Modellen, die eine erfolgreiche Implementierung
• Kenntnisse über die gesundheitsrelevanten               unterstützen
   ­Führungskompetenzen in neuen Arbeits-             • Zusammenbringen von Praxiswissen mit
    und Büroraumformen                                    ­wissenschaftlichen Erkenntnissen und Möglich-
• Kenntnisse über die Chancen und Herausforde-             keit, voneinander zu lernen
    rungen der Büroraum- und Mediennutzung            • IST-Analyse und Reflexion des Vorgehens bei
    in neuen Arbeitswelten                                 eigenen Projekten und Erarbeitung von indivi­
• Kenntnisse über die Erfolgsfaktoren, um die              duellen Lösungen
    Ressourcen der Mitarbeitenden in flexiblen
    ­Arbeitswelten zu managen                         Zielgruppen
                                                      Büroplanerinnen und -planer, Facility-Managerin-
Zielgruppen                                           nen und -Manager, HR-Managerinnen und -Mana-
Führungskräfte, Projektleitende, HR-Managerin-        ger, BGM-Verantwortliche, Change-Managerinnen
nen und -Manager, BGM-Verantwortliche, Change-­       und -Manager, Leitende von Umzugsprojekten
Managerinnen und -Manager und ­   andere Fach­
personen mit Fokus HRM                                Datum             Ort                Sprache
                                                      22./23.04.2020    Zürich             Deutsch
Datum             Ort                Sprache
                                                      22./23.10.2020    Zürich             Deutsch
29.05.2020        Zürich             Deutsch
                                                      Die Weiterbildung wird von Digicomp Academy AG
10.11.2020        Zürich             Deutsch          ­durchgeführt.

Die Weiterbildung wird von Digicomp Academy AG
­durchgeführt.
Happiness: psychische Gesundheit von Lernenden            Wirkung im betrieblichen
                                                         ­Gesundheits­management überprüfen
Wie kann man Lernende fordern, ohne sie zu über-
fordern? Wie lernen diese mit Belastungen und            In unserer eintägigen Weiterbildung lernen Sie, wie
Ressourcen umzugehen, und wie können Sie sie da-         sich BGM-Projekte auf Gesundheit und Motivation
rin unterstützen? Welche Entwicklungsschritte gilt       der Mitarbeitenden auswirken. Basis dafür ist das
es als Berufs-/Praxisbildende zu berücksichtigen?        Wirkungsmodell BGM von Gesundheitsförderung
Wie lassen sich Probleme frühzeitig erkennen und         Schweiz, welches mit Partnern aus der Wissen-
was können Arbeitgebende dagegen unternehmen?            schaft und der Praxis entwickelt wurde.
Und wie kann man Lernende dazu bringen, mehr             Während der Weiterbildung erarbeiten Sie mit Hilfe
Verantwortung für sich selber zu übernehmen?             von Instrumenten und konkreten Beispielen aus
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie die           der Praxis, wie Sie den Beitrag von Ihrem BGM zum
­Jugendlichen bei diesen Herausforderungen noch          Unternehmenserfolg plausibel aufzeigen und BGM-
 besser begleiten können?                                Projekte gegenüber einer Geschäftsleitung recht-
 Um diese Fragen beantworten zu können, haben            fertigen können.
 wir in Zusammenarbeit mit Berufsbildenden sowie         Ziel ist, dass Sie den Erfolg von BGM-Massnahmen
 Fachpsychologinnen und -psychologen neu eine            und deren Beitrag zum Unternehmenserfolg rea-
 eintägige Weiterbildung zur Stärkung psychisch          listisch einschätzen und auch planen können.
 gesunder Lernender entwickelt.
                                                         Lernziele
Lernziele                                                • Sie können das Wirkungsmodell je nach Frage-
• Sie kennen die wichtigsten Herausforderungen               stellung gekonnt auf ein BGM-Projekt, ein
   und Entwicklungen im Jugendalter                          ­spezifisches Problem oder eine strategische
• Sie sind mit Führungsstilen und deren Wirkung             ­Vorgabe anwenden
   auf Lernende vertraut                                 • Sie sind in der Lage, BGM- und Unternehmens­
• Sie wissen, wie Stress zustande kommt und                   ziele miteinander zu verknüpfen und den
   ­worauf bei der Arbeitsgestaltung geachtet                 Beitrag von BGM zum Unternehmenserfolg
  ­werden sollte                                           ­aufzuzeigen
• Sie kennen allgemeine Massnahmen im Umgang             • Sie wissen, wie Sie Ihr BGM weiter systemati­
    mit Belastungen und Ressourcen                            sieren und die Evaluation des BGM verbessern
• Sie verstehen, wie Motivation und Leistung                  können
  ­zusammenhängen
                                                         Zielgruppen
Zielgruppen                                              Personalleiterinnen und -leiter, HR-Managerinnen
Berufs- und Praxisbildende, Leitende Berufs­             und -Manager, BGM­-Verantwortliche, Sicherheits-
bildung, HR-Managerinnen und -Manager, BGM-              beauftragte, Change-Managerinnen und -Manager
Verantwortliche                                          und andere Fachpersonen mit Fokus HRM

Datum               Ort                  Sprache         Datum            Ort              Sprache
05.06.2020          Lausanne             Französisch     20.03.2020       Bern             Deutsch
09.06.2020 *        Bern                 Deutsch         09.11.2020       Lausanne         Französisch
28.10.2020*         St. Gallen           Deutsch         04.12.2020       Zürich           Deutsch
13.11.2020*         Basel                Deutsch
* Die Organisation der Weiterbildung erfolgt über den   Kosten
   Kaufmännischen Verband.                               CHF 650.– inkl. Schulungsunterlagen, Getränke
                                                         und Mittagessen
Kosten
CHF 650.– inkl. Schulungsunterlagen, Getränke und
Mittagessen
Interessiert?
             Alle Informationen zu unserem Weiterbildungsangebot finden Sie unter
             https://friendlyworkspace.ch/de/weiterbildungen-bgm
                                                                                    03.0249.DE 12.2019

Wankdorfallee 5, CH-3014 Bern    Friendly Work Space Academy
Tel. +41 31 350 04 04            Kontakt und Informationen:
fws@promotionsante.ch            www.fws-academy.ch
Sie können auch lesen