Bildungsangebot für Tapezierer und Raumausstatter Maler und Lackierer - wifisalzburg.at WIFI Salzburg

Die Seite wird erstellt Niels-Arne Schreiner
 
WEITER LESEN
Bildungsangebot für Tapezierer und Raumausstatter Maler und Lackierer - wifisalzburg.at WIFI Salzburg
Bildungsangebot für
Tapezierer und Raumausstatter
Maler und Lackierer

wifisalzburg.at                 WIFI Salzburg
Bildungsangebot für Tapezierer und Raumausstatter Maler und Lackierer - wifisalzburg.at WIFI Salzburg
RAUMDESIGNERAKADEMIE                                                             IHRE ANSPRECHPARTNER

DER WEG ZUR PERFEKTION                                                                            Andreas Langer
                                                                                                  Fachbereichsleiter
                                                                                                  T +43 (0)662 8888-644
Die Raumdesignerakademie dient der Aus- und Weiter-                                               F +43 (0)662 8888-960644
bildung von qualifiziertem Fachpersonal im Raumaus-                                               E alanger@wifisalzburg.at
stattergewerbe sowie der fachlichen Vorbereitung auf die
Meisterprüfung im Tapezierer- und Dekorateurgewerbe
(Modul 1, 2 und 3). Bei erfolgreichem Abschluss der RA-                                           Magdalena Six
                                                                                                  Assistentin
DAK erhalten die Teilnehmer das RADAK-Diplom und
verfügen über optimale Voraussetzungen zum Bestehen                                               T +43 (0)662 8888-603
                                                                                                  F +43 (0)662 8888-960603
der Meisterprüfung. Zusätzlich bietet die RADAK in Vor-
                                                                                                  E msix@wifisalzburg.at
trägen und Exkursionen Wissen und Technik, die die
Anforderungen der Meisterprüfung übersteigen und dem
Ausbau der fachlichen Qualifikationen dienen.

Die Akademie steht allen Personen offen, die eine ab-
geschlossene Ausbildung als Tapezierer und Dekorateur
vorweisen können oder über mehrjährige Berufspraxis
in diesem oder einem verwandten Gewerbe vorweisen
können. Handwerkliche Vorkenntnisse sind erforderlich
und unabdingbar.

Die Raumdesignerakademie wird im Rahmen des Wirt-
schaftsförderungsinstitutes der Wirtschaftskammer Salz-
burg veranstaltet und von der Bundesinnung der Tapezie-                                                QR-Code scannen
                                                                                                       und ganz einfach
rer und Dekorateure unterstützt. Das WIFI Salzburg stellt                                              online buchen:
Werkstätten und Räumlichkeiten zur Verfügung, die den
neuesten technischen Anforderungen entsprechen.

                                                                                 WIFI Salzburg
                                                                                 Julius-Raab-Platz 2 | A-5027 Salzburg

                                                                                 WIFI. Wissen Ist Für Immer.

Impressum:
Medieninhaber (Verleger): Wirtschaftsförderungsinstitut der WK Salzburg,
Redaktion, für den Inhalt verantwortlich: Andreas Langer, Julius-Raab-Platz 2,
A-5027 Salzburg

2          wifisalzburg.at
Bildungsangebot für Tapezierer und Raumausstatter Maler und Lackierer - wifisalzburg.at WIFI Salzburg
Meisterkurs der Tapezierer - RADAK
 Vorbereitung auf die Meisterprüfung Tapezierer - RADAK

                          Meisterweg zu                                    u Informationsabend
                                                                             Raumdesignerakademie RADAK

                        Tapezierer - RADAK                                 Ihr Nutzen: Sie arbeiten als Tapezierer, Polsterer, Dekorateur oder
                                                                           Raumausstatter und streben eine Höherqualifizierung an? Sie möch-
                                                                           ten in der Karriereleiter aufsteigen und den Meister im Tape-zierer-
                        Modul 5 Unternehmertraining                        bzw. Raumausstattungsgewerbe machen? Das WIFI Salzburg setzt
                                                                           mit der Raumdesignerakademie, kurz RADAK, einen klaren Fokus
                                                                           auf die Aus- und Weiterbildung von qualifiziertem Fachpersonal im
                          Modul 4 Ausbildertraining                        Raumausstattungsgewerbe und bietet einen Vorbereitungs-
                                                                           lehrgang für die Tapezierer-Meisterprüfung an.

               Meisterprüfung Modul 3 – fachlich-schriftlich               Zielgruppe: Für qualifizierte Facharbeiter aus dem Tapezierer- und
                                                                           Raumausstattergewerbe, die eine Höherqualifizierung sowie die
                                                                           fachliche Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Tapezierergewerbe
                Meisterprüfung Modul 2 – fachlich-mündlich                 anstreben.
                                                                           Im Rahmen des kostenlosen Informationsabends werden Ihre Fragen
                                                                           durch Landesinnungsmeister Markus Kirchmayr und Andreas Langer,
                                                                           WIFI Salzburg persönlich beantwortet.
                Meisterprüfung Modul 1 – fachlich-praktisch
                                                                           Dauer: 2 Lehreinheiten
                                                                           Ihre Investition: kostenlos
                       Raumdesignerakademie RADAK
                                                                           Ort: Salzburg

                                                                            VA-Nr.   Datum               Zeit
                                                                            27613010 8.10.2020           Mo 17.00 – 18.30
                                                                            28340010 28.6.2021           Mo 17.00 – 18.30

    u Meisterkurs
      Raumdesignerakademie –
                  der Tapezierer RADAK
          3.2. – 19.4.2021 im WIFI Salzburg

          Kursende evtl. erst Anfang Mai
          Anmeldeschluss: 13.11.2020

Meister-Scheck                                   Bildungsscheck                                     Bildungskarenz

Prüfungsgebühren der Meister- bzw.               Vorbereitungskurse für Meister-, Werk-             Sie können mit Ihrem Arbeitgeber eine
Befähigungsprüfung: Die Förderungs-              meister- oder Befähigungsprüfung und               gesetzliche Bildungskarenz vereinba-
höhe beträgt 100 % der Prüfungsgebüh-            Unternehmerprüfung: Die Förderungs-                ren. Wenn Sie bestimmte Voraussetzun-
ren für alle positiv absolvierten Module.        höhe mit dem Bildungsscheck beträgt                gen erfüllen, erhalten Sie Weiterbil-
Fördergeber ist das Land                         50 % der Kurskosten, max. 2.000 Euro.              dungsgeld vom AMS.
Salzburg.                                        Fördergeber ist das Land Salzburg.

Infos auf                                        Infos auf                                          Infos auf
wifisalzburg.at/foerderungen                     wifisalzburg.at/foerderungen                       wifisalzburg.at/foerderungen

                                                                                                                                             3
Bildungsangebot für Tapezierer und Raumausstatter Maler und Lackierer - wifisalzburg.at WIFI Salzburg
u    Raumdesignerakademie 		                       Zielgruppe: Für qualifizierte Facharbeiter aus
                                                       dem Tapezierer- und Raumausstattergewerbe,
         Meisterkurs der Tapezierer –                  die eine Höherqualifizierung sowie die fach-
         RADAK                                         liche Vorbereitung auf die Meisterprüfung im
                                                       Tapezierergewerbe anstreben.
    Ihr Nutzen: Sie wollen Meister werden? Diese
    Akademie dient der Vorbereitung auf die Meister-   Seminarleiter: fachliche Leitung LIM Markus
    prüfung im Tapezierergewerbe und der Aus- und      Kirchmayr / organisatorische Leitung Andreas
    Weiterbildung von qualifiziertem Fachpersonal      Langer
    im Raumausstattergewerbe. Mit dieser Blockaus-
    bildung können Sie bei Einverständnis des          Hinweis: Anmeldeschluss Mitte November
    Arbeitsgebers eine Bildungskarenz beantragen.      Das Material für die Praxisarbeiten ist im
                                                       Kursbeitrag nicht enthalten.
    Inhalte:
    Theorie:                                           Dauer: 400 Lehreinheiten
    • Warenkunde                                       Ihre Investition: € 4.790,–
    • Spezielle Warenkunde                             einschließlich Arbeitsunterlagen
    • Fachzeichnen und Perspektive                     Ort: Salzburg
    • Design und Entwurf
    • Kunstformenlehre, Farbe und Licht                VA-Nr.     Datum            Zeit
    • Fachkalkulation                                  27612010 3.2. – 19.4.2021   laut Stundenplan
    • Sicherheitsmanagement im Betrieb                 Kursende evtl. erst Anfang Mai
                                                       Anmeldeschluss: 13.11.2020
    Praxis:
    • Training unter Anleitung
    • Bodenverlegetechnik                              Informationsabend:
    • Nähen                                            Ort: Salzburg
    • Bespannen
    • Dekorieren                                       VA-Nr.     Datum            Zeit
    • Polstern                                         27613010 8.10.2020          Do 18.00 – 20.00

                                                                                                        Meister-Scheck

                                                                                                        Prüfungsgebühren der Meister- bzw.
                                                                                                        Befähigungsprüfung: Die Förderungs-
                                                                                                        höhe beträgt 100 % der Prüfungs-
                                                                                                        gebühren für alle positiv absolvierten
                                                                                                        Module. Fördergeber ist das Land
                                                                                                        Salzburg.

                                                                                                        Bildungsscheck

                                                                                                        Vorbereitungskurse für Meister-, Werk-
                                                                                                        meister- oder Befähigungsprüfung und
                                                                                                        Unternehmerprüfung: Die Förderungs-
                                                                                                        höhe mit dem Bildungsscheck beträgt
                                                                                                        50 % der Kurskosten, max. 2.000 Euro.
                                                                                                        Fördergeber ist das Land Salzburg.

                                                                                                        Infos auf
                                                                                                        wifisalzburg.at/foerderungen

4         wifisalzburg.at
Bildungsangebot für Tapezierer und Raumausstatter Maler und Lackierer - wifisalzburg.at WIFI Salzburg
u VLehrabschlussprüfung  Maler u Lehrabschlussprüfung
     orbereitungskurs auf die     Vorbereitungskurs auf die
                                                             u VLehrabschlussprüfung
                                                                  orbereitungskurs auf die

     und Beschichtungstechn. –                      Maler/in und Beschich-                              Lakierer
     Fachgespräch                                   tungstechniker/in – Praxis
                                                                                                   Die Teilnehmer werden durch Wiederholung
Ihr Nutzen: Sie werden durch Wiederholung      Ihr Nutzen: Sie bereiten sich in der WIFI Ma-       und Besprechung der wichtigsten Fachberei-
und Besprechung der wichtigsten Fachberei-     lerwerkstätte auf Ihre praktische Prüfarbeit vor.   che sowie das kennen Lernen der Lackier-
che auf das Fachgespräch der Lehrabschluss-                                                        Werkstätte auf die praktische Prüfarbeit und
prüfung vorbereitet.                           Inhalte:                                            auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprü-
                                               Praktische Übungen in der Malerwerkstätte           fung vorbereitet.
Inhalte:
• Vorbereitung auf das Fachgespräch            Voraussetzung: Lehrverhältnis für Maler/in          Inhalte:
• Gesetzliche Bestimmungen, Normen und         und Beschichtungstechniker/in
  Richtlinien, technische Vorschriften                                                             Vorbereitung auf das Fachgespräch:
• Arbeitsorganisation, Baustellenorganisa-     Seminarleiterin: Silvia Sebela-Stundner             • Erarbeiten des theoretischen Prüfungsab-
  tion, Logistik, Dokumentation                Dauer: 8 Lehreinheiten                                laufs
• Allgemeine Sicherheit, persönliche Schutz-   Ihre Investition: € 210,–                           • Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen
  ausrüstung, Erste Hilfe Einrichtungen        einschließlich Arbeitsunterlagen
• Sicherheitseinrichtungen am Arbeitsplatz,                                                        Vorbereitung auf den praktischen Teil der
  Arbeitnehmerschutzgesetz                     Ort: Salzburg                                       Lehrabschlussprüfung:
• Brandschutz, betriebsrelevanter Umwelt-                                                          • Material und Werkzeug richtig verwen-
  schutz, Hygienestandards                     VA-Nr.     Datum             Zeit
                                                                                                     den
• Service- und Kundenorientierung, kunden-     27758010 13.12.2020          laut Stundenplan
                                                                                                   • Vertiefen der verschiedenen Arbeitstech-
  gerechte Kommunikation                       Interessentenliste                                    niken

Voraussetzung: Lehrverhältnis für Maler und                                                        Voraussetzung: Lehrverhältnis für Lackierer
Beschichtungstechniker
                                                                                                   Dauer: 14 Lehreinheiten
Seminarleiterin: Silvia Sebela-Stundner                                                            Ihre Investition: EUR 290,-
Dauer: 4 Lehreinheiten                                                                             einschließlich Arbeitsunterlagen
Ihre Investition: € 130,–
einschließlich Arbeitsunterlagen
                                                                                                   VA-Nr.     Datum           Zeit
                                                                                                   27755010 25.6.-26.6.2021   Do 18.00 – 20.00
Ort: Salzburg

VA-Nr.    Datum           Zeit
27757010 13.12.2020       laut Stundenplan
Interessentenliste

                                                                                                      Lehrlingsförderung

                                                                                                      Vorbereitungskurse auf die Lehrab-
                                                                                                      schlussprüfung: Die Förderungshöhe
                                                                                                      beträgt 100% der Kurskosten. Kurse sind
                                                                                                      dann förderbar, wenn sie 12 Monate vor
                                                                                                      Lehrzeitende bzw. maximal 36 Monate
                                                                                                      nach Lehrzeitende besucht werden.

                                                                                                      Infos auf
                                                                                                      wifisalzburg.at/foerderungen

                                                                                                                                                  5
u    Unternehmertraining –
                                                                                                             u kompakt
                                                      Prüfung: Die Prüfung wird von der Meister-               Unternehmertraining
                                                      prüfungsstelle der Wirtschaftskammer abge-
         Vorbereitung                                 nommen und besteht aus einem schriftlichen
         Unternehmerprüfung                           und einem mündlichen Teil. Die Unterneh-
                                                                                                             Dauer: 88 Lehreinheiten
                                                      merprüfung ersetzt die Ausbilderprüfung (Be-
    Mit dem Unternehmertraining bereiten wir                                                                 Ihre Investition: € 1.140,–
                                                      rechtigung Lehrlinge auszubilden).
    Sie optimal auf die Unternehmerprüfung vor.       Die Absolventen diverser Schulen (z.B. Han-
    Sie erhalten das Rüstzeug, mit dem Sie sich in                                                           Ort: Salzburg
                                                      delsakademie oder Handelsschule) oder einer
    einem wettbewerbsstarken Markt durchsetzen        kaufmännischen Lehre sind von der Prüfung              VA-Nr.     Datum              Zeit
    können. Zudem bieten wir Ihnen die ideale         befreit.                                               71505010 29.9. – 15.12.2020 Di, Do 18.00 – 22.00
    Plattform für Ihren Start in die Selbstständig-
                                                                                                             71505020 30.11. – 16.12.2020 Mo-Fr 8.00 – 16.30
    keit.
                                                                                                             71505030 15.2. – 10.5.2021    Mo, Mi 18.00 – 22.00
    Inhalte:                                                                                                 71505040 8.3. – 22.3.2021     Mo-Fr 8.00 – 16.30
    Kommunikation und Verhalten:
    • Reflexion eigener Stärken und Schwächen
                                                      u Unternehmertraining -
                                                      	Vorbereitung
                                                                                                             71505050 6.4. – 24.6.2021
                                                                                                             71505060 3.5. – 19.5.2021
                                                                                                                                           Di, Do 18.00 – 22.00
                                                                                                                                           Mo-Fr 8.00 – 16.30
    • Grundregeln der Kommunikation und der             Unternehmerprüfung                                   71505070 14.6. – 28.6.2021    Mo-Fr 8.00 – 16.30
      Teamarbeit                                                                                             71505080 2.8. – 18.8.2021     Mo-Do 8.00 – 16.30
    • Wie gehe ich mit Konflikten um?                 Dauer: 160 Lehreinheiten                               71501090 7.6. – 2.7.2021      Mo-Fr 8.00 – 16.30
                                                      Ihre Investition: € 1.600,–
    Marketing:                                                                                               Ort: Zell am See
    • Marktanforderungen und Kunden-                  Ort: Salzburg                                          VA-Nr.     Datum              Zeit
      bedürfnisse erkennen
                                                                                                             71505090 5.10. – 19.10.2020 Mo-Fr 8.00 – 16.30
    • Welche Marketinginstrumente setze               VA-Nr.     Datum              Zeit
                                                                                                                                           Fr 18.00 – 22.00,
      ich ein?                                        71501010 14.9. – 3.3.2021     Mo, Mi 18.00 – 22.00     71505100 5.3. – 30.4.2021
                                                                                                                                           Sa 8.00 – 16.30
    • Wie analysiere ich den Markt und mein           71501020 21.9. – 16.10.2020 Mo-Fr 8.00 – 16.30
      Unternehmen? Umsetzung von Strategien           71501030 2.11. – 27.11.2020 Mo-Fr 8.00 – 16.30
                                                      71501040 17.11. – 18.3.2021 Di-Do 18.00 – 22.00        Ort: Tamsweg
    Organisation:                                     71501050 11.1. – 5.2.2021     Mo-Fr 8.00 – 16.30
                                                                                                             VA-Nr.     Datum              Zeit
    • Kennenlernen von Organisationsformen            71501060 18.1. – 6.5.2021     Mo, Di, Do 18.00–22.00
                                                      71501070 15.2. – 31.5.2021    Mo, Mi, Do 18.00–22.00                                 Mo, Mi und jeden
    • Wie wickle ich meine Aufträge im Unter-                                                                71505110 22.2. – 28.4.2021
                                                                                                                                           2. Fr 18.00 – 22.00
      nehmen ab? Wie organisiere ich mich             71501080 12.4. – 7.5.2021     Mo-Fr 8.00 – 16.30
      selbst?                                         71501090 7.6. – 2.7.2021      Mo-Fr 8.00 – 16.30

    Unternehmerische Rechtskunde: Welche              Ort: St. Johann
    rechtlichen Aspekte muss ich bei der Grün-
    dung und Unternehmensführung beachten?            VA-Nr.     Datum              Zeit
    Wie gehe ich mit Behörden und Interessens-        71501100 28.9. – 17.3.2021    Mo, Mi 18.00 – 22.00
    vertretungen um? Welche Rechtsform wähle
    ich? Grundzüge des Vertrags-, Arbeits- und
    Sozialrechts.

    Rechnungswesen: Wie lese ich einfache Bi-
    lanzen? Was sind betriebswirtschaftliche
    Kennzahlen und wie bewerte ich sie? Wie
    finanziere ich mein Unternehmen?

    Mitarbeiterführung/Personalmanagement:
    Worauf muss ich bei der Personalauswahl
    achten? Wie plane ich die Weiterbildung mei-
    ner Mitarbeiter? Wie motiviere und führe ich
    meine Mitarbeiter? Wie beende ich ein Ar-
    beitsverhältnis?

    Zielgruppe:
    Das Unternehmertraining ist ideal für Sie,
    wenn Sie ein Unternehmen gründen/über-
    nehmen und sich auf die Unternehmerprü-
    fung vorbereiten möchten.

    Sie können aus zwei Varianten auswählen:                                                                   IHRE ANSPRECHPARTNERIN
    • Das Unternehmertraining (160 Lehrein-                                                                    für Unternehmertraining
       heiten) bietet Ihnen die optimale Vorbe-
       reitung mit zahlreichen Übungen mit Pra-
       xisbezug. Die Inhalte werden verständlich                                                                                        Petra Beranek MAS, MBA
       vermittelt und erarbeitet.                                                                                                       Produktmanagerin
    • Das Unternehmertraining „KOMPAKT“
       (88 Lehreinheiten) bewährt sich für Teil-                                                                                        T +43 (0)662 8888-423
       nehmer, die schon über Basiswissen in                                                                                            E pberanek@wifisalzburg.at
       den beschriebenen Themenbereichen und
       über eine hohe Selbstlernkompetenz ver-
       fügen. Übungsphasen werden im Selbst-
       studium erledigt.

6       wifisalzburg.at
u    Ausbilder-Training
                                                     u    Ausbilder-Training                            100 % Durcharbeitung der E-Learning-Inhalte
                                                                                                        bei E-Learning und virtueller Präsenz: Verwen-
     mit Fachgespräch                                     mit Fachgespräch                              dung einer Webcam
                                                          E-Learning                                    Die Verwendung von Webcam und Headset
Ihr Nutzen: - Sie erlangen die Berechtigung,
                                                                                                        sind für diesen Kurs verpflichtend, insbesondere
Lehrlinge nach dem Berufsausbildungsgesetz           Ihr Nutzen: - Sie erlangen die Berechtigung,       für das Fachgespräch!
auszubilden. Die Ausbilderprüfung ist ein ei-        Lehrlinge nach dem Berufsausbildungsgesetz
genes Prüfungsmodul bei der Meister- und Be-         auszubilden. Die Ausbilderprüfung ist ein ei-      Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein
fähigungsprüfung.                                    genes Prüfungsmodul bei der Meister- und Be-       Zeugnis und eine Teilnahmebestätigung.
                                                     fähigungsprüfung.
Inhalte:
                                                                                                        Dauer: 40 Lehreinheiten
Pädagogische Ausbildung:                             Inhalte:                                           Ihre Investition: € 480,–
• Definition von Ausbildungszielen                   Pädagogische Ausbildung:                           einschließlich Arbeitsunterlagen
• Durchführung einer Ausbildungsplanung              • Definition und Gestaltung von                    Ort: Salzburg
• Vorbereitung der Ausbildung                          Ausbildungszielen, die dem jeweiligen
• Kennenlernen der Verhaltensweisen                    Berufsbild entsprechen                           VA-Nr.     Datum               Zeit
  einem Lehrling gegenüber                           • Durchführung einer Ausbildungsplanung            73104010 27.10.-26.11.2020 Mo-Do 8.00 – 18.00
• Projektarbeiten im Team                            • Vorbereitung, Gestaltung und Kontrolle           73161020 23.3.–22.4.2021       Mo, Mi 18.00 – 22.00
                                                       der Ausbildung                                   73161020 19.10. – 22.10.2020 Mo-Do 8.00 – 18.00
Rechtliche Ausbildung:                               • Kennenlernen der Verhaltensweisen                73161040 16.11. – 19.11.2020 Mo-Do 8.00 – 18.00
• Erlernen der wesentlichen rechtlichen Be-            einem Lehrling gegenüber                         73161050 11.1. – 14.1.2021     Mo-Do 8.00 – 18.00
  stimmungen, die für die Ausbildung von             • Projektarbeiten im Team                          73161060 1.2. – 4.2.2021       Mo-Do 8.00 – 18.00
  Lehrlingen notwendig sind                          • Schlüsselfertigkeiten                            73161070 22.2. – 24.3.2021     Mo, Mi 18.00 – 22.00
• Integrative Berufsausbildung                                                                          73161080 15.3. – 18.3.2021     Mo-Do 8.00 – 18.00
                                                     Rechtliche Ausbildung:                             73161090 12.4. – 15.4.2021     Mo-Do 8.00 – 18.00
Voraussetzung: 100 Prozent Anwesenheit im            • Erlernen der wesentlichen rechtlichen Be-        73161100 17.5. – 20.5.2021     Mo-Do 8.00 – 18.00
Kurs sowie Vollendung des 18. Lebensjahres             stimmungen, die für die Ausbildung von           73161110 14.6. – 17.6.2021     Mo-Do 8.00 – 18.00
                                                       Lehrlingen notwendig sind (Berufsaus-            73161120 5.7. – 8.7.2021       Mo-Do 8.00 – 18.00
Hinweis: Abschlussprüfung in Form eines Fach-          bildungsgesetz, Kinder- und Jugendlichen-        73161130 16.8. – 19.8.2021     Mo-Do 8.00 – 18.00
gesprächs im Rahmen der Unterrichtstage.               Beschäftigungsgesetz, Arbeitnehmerschutz,
                                                       aushangpflichtige Gesetze)                       Ort: Hallein
Dauer: 40 Lehreinheiten                              • Beispiele aus der Praxis
Ihre Investition: € 480,–                            • Integrative Berufsausbildung                     VA-Nr.     Datum               Zeit
einschließlich Arbeitsunterlagen                                                                        73161170 12.10. – 15.10.2020 Mo-Do 8.00 – 18.00
Ort: Salzburg                                        Zielgruppe: Personen, die in Zukunft als Aus-      73161180 12.4. – 15.4.2021     Mo-Do 8.00 – 18.00
                                                     bilder für die Lehrlingsausbildung im Betrieb
VA-Nr.     Datum              Zeit
                                                     mitverantwortlich sind.                            Ort: St. Johann
73161010 21.9. – 24.9.2020    Mo-Do 8.00 – 18.00
73161030 28.9. – 2.11.2020    Mo, Mi 18.00 – 22.00                                                      VA-Nr.     Datum               Zeit
                                                     Ablauf bei E-Learning
73161020 19.10. – 22.10.2020 Mo-Do 8.00 – 18.00
                                                     Aufteilung der Einheiten bei E-Learning:           73161140 12.11. – 20.11.2020 Do, Fr 8.00 – 18.00
73161040 16.11. – 19.11.2020 Mo-Do 8.00 – 18.00
                                                     E-Learning-Durcharbeitungszeit: ca. 24 Lehr-       73161150 13.4. – 21.4.2021     Di, Mi 8.00 – 18.00
73161050 11.1. – 14.1.2021    Mo-Do 8.00 – 18.00
                                                     einheiten über die WIFI Salzburg Community
73161060 1.2. – 4.2.2021      Mo-Do 8.00 – 18.00
                                                     (e-front)                                          Ort: Zell am See
73161070 22.2. – 24.3.2021    Mo, Mi 18.00 – 22.00
                                                     virtuelle Präsenz: 16 Lehreinheiten über Skype
73161080 15.3. – 18.3.2021    Mo-Do 8.00 – 18.00                                                        VA-Nr.     Datum               Zeit
                                                     for Business
73161090 12.4. – 15.4.2021    Mo-Do 8.00 – 18.00
                                                     Keine Präsenz im WIFI -Salzburg - der Kurs         73161200 6.10. – 5.11.2020     Di, Do 18.00 – 22.00
73161100 17.5. – 20.5.2021    Mo-Do 8.00 – 18.00
                                                     kommt zu Ihnen nach Hause                          73161190 29.1. – 6.2.2021      Fr, Sa 8.00 – 18.00
73161110 14.6. – 17.6.2021    Mo-Do 8.00 – 18.00
73161120 5.7. – 8.7.2021      Mo-Do 8.00 – 18.00
                                                     Außerdem:                                          Ort: Tamsweg
73161130 16.8. – 19.8.2021    Mo-Do 8.00 – 18.00
                                                     Ihre Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Kurs-
                                                     start per E-Mail.                                  VA-Nr.     Datum               Zeit
Ort: Hallein                                         Die Kursinhalte werden Ihnen von Ihrem Trai-       73161160 13.11.–21.11.2020 Fr, Sa 8.00 – 18.00

VA-Nr.     Datum              Zeit
                                                     ner mittels Webkonferenz vermittelt.
                                                     Zwischen den virtuellen Präsenzterminen ler-
73161170 12.10. – 15.10.2020 Mo-Do 8.00 – 18.00
                                                     nen Sie mit unserer Lernplattform von zu
73161180 12.4. – 15.4.2021    Mo-Do 8.00 – 18.00
                                                     Hause oder vom Arbeitsplatz aus, wobei Sie
                                                     von Ihrem Trainer begleitet werden. Die E-
Ort: St. Johann                                      Learning-Inhalte können Sie so oft wiederho-
VA-Nr.     Datum              Zeit
                                                     len, wie Sie möchten.
73161140 12.11. – 20.11.2020 Do, Fr 8.00 – 18.00
                                                     Technische Voraussetzung bei E-Learning:             IHRE ANSPRECHPARTNERIN
73161150 13.4. – 21.4.2021    Di, Mi 8.00 – 18.00
                                                     • Computer mit Internet-Anschluss                    für Ausbildertraining
                                                     • Headset
Ort: Zell am See                                     zusätzlich bei virtueller Präsenz: Webcam
VA-Nr.     Datum              Zeit                                                                                                  Ursula Winter, Dipl. FW
                                                     Hinweis: In der Teilnahmegebühr ist die Prü-                                   Produktmanagerin
73161200 6.10. – 5.11.2020    Di, Do 18.00 – 22.00
                                                     fungsgebühr enthalten. Für den positiven Ab-
73161190 29.1. – 6.2.2021     Fr, Sa 8.00 – 18.00
                                                     schluss des Ausbildertrainings ist eine Anwesen-                               T +43 (0)662 8888-421
                                                     heit von 100 % vorausgesetzt.                                                  E uwinter@wifisalzburg.at
Ort: Tamsweg

VA-Nr.     Datum              Zeit
                                                     Voraussetzung für den positiven Abschluss bei
                                                     den E-Learning-Kursen sind:
73161160 13.11.–21.11.2020 Fr, Sa 8.00 – 18.00
                                                     100% Teilnahmefrequenz - Anwesenheit bei
                                                     virtuellem Input online

                                                                                                                                                              7
Warum Unternehmen von Firmen­
internen Trainings (FIT) profitieren
Ganz einfach: Wer firmeninterne Trainings (FIT) bucht,
kann darauf vertrauen, dass er ein absolut individuell
maßgeschneidertes Programm bekommt.
                                                                  Firmeninterne Trainings liegen im Trend
                                                                  • Gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter gewährleisten
Geeignet für Unternehmen aller Größen und                           eine hohe Qualität der Produkte oder Dienstleistungen
Branchen – auch für internationale Unternehmen!                   • Interne individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und
                                                                    Ausbildungsprogramme sind ein wichtiger Schritt
                                                                    gegen den Fachkräftemangel und wirken einer
                                                                    Mitarbeiterfluktuation entgegen
                                                                  • Digitalisierung der Arbeitswelt bedeutet kontinuierliche
Flexibel aussuchen:                                                 Veränderung und fortlaufende Aktualisierung von
Ort, Zeit, Trainer, Inhalte                                         berufsrelevantem Wissen
                                                                  • Mit maßgeschneiderten Programmen sind Ihre
SIE PROFITIEREN IN VIELERLEI HINSICHT                               Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ihr Unternehmen
• Sie bestimmen Ort und Zeit der Trainingseinheiten.                allgemein bestens für die Herausforderungen der
• Sie bestimmen gemeinsam mit dem Trainer, welche                   Gegenwart und Zukunft gerüstet.
  Form des Trainings Sinn macht.                                  • Wir bieten optimale Unterstützung bei der
• Sie sparen Zeit! Das gesamte Seminar- und Trainings-              Weiterentwicklung Ihres Unternehmens!
  management übernehmen wir.

Für die Praxis lernen
WAS BIETEN WIR?
• Beratung durch ein professionelles Bildungsinstitut mit
  langjähriger Erfahrung
                                                                  Persönliche Beratung
                                                                  Claudia Preslmayr · Firmen-Intern-Training
• Wählen Sie aus einem umfassenden Trainerpool
• Praxisorientierung steht im Vordergrund
                                                                                   Julius-Raab-Platz 2
• Sie erhalten firmeninterne Personalentwicklung aus einer Hand
• Umfangreiche Kompetenzen vom Managementtraining, zum                             5027 Salzburg
  Führungscoaching, Verkaufs-Workshops bis hin zu Fachaus-                         T 0662 8888-459
  bildungen und viele mehr.                                                        F 0662 8888 960-459
                                                                                   E cpreslmayr@
                                                                                   wifisalzburg.at

8       wifisalzburg.at
WIFI Fördertipps
Förderungen für Privatzahler                                               AUSBILDUNG FINANZIEREN MIT BILDUNGSKREDIT
                                                                        Bildungsdarlehen einer Bank ermöglichen die Finanzierung angestreb-
   BILDUNGSSCHECK DES LANDES SALZBURG
                                                                        ter Höherqualifikationen. Ein Bildungsdarlehen deckt die Kosten ab, die
Ziel dieser Förderaktion ist die Verbesserung der beruflichen Quali-    im Zusammenhang mit der Aus- und Weiterbildung auftreten können.
fizierung von Salzburger Arbeitnehmer. Mit dem Salzburger Bil-
dungsscheck werden berufsorientierte Weiterbildungen oder Ausbil-
dungen gefördert, in welchen Qualifikationen vermittelt werden, die        ZINSENLOSE TEILZAHLUNG
entweder unmittelbar im Berufsleben angewendet werden können
oder die Voraussetzung für eine angestrebte berufliche Veränderung      Zahlen Sie in Raten, ganz ohne Mehrkosten. Voraussetzung:
(Umschulung) sind. Die Förderung wird in Form eines Zuschusses          Der Kurs dauert länger als 2 Monate und die letzte Rate wird
gewährt. Dabei gelten folgende Förderobergrenzen:                       spätestens vor Kursende bezahlt.
                                                                        Rufen Sie uns an: T 0662 8888-411 | wifisalzburg.at
• 50 % der Kurskosten,                                max. € 900,–
• Personen über 50 Jahre zum Zeitpunkt des
  Kursbeginns: 50% der Kurskosten,                  max. € 1.300,–      Leistungen des Arbeitsmarktservice (AMS)
                                                                           AUS- UND WEITERBILDUNGSBEIHILFEN
• Personen über 18 Jahre zum Zeitpunkt des
  Kursbeginns mit der Pflichtschule als                                 Wenn Sie arbeitslos sind und einen Kurs besuchen wollen, dann
  höchstem Abschluss: 75% der Kurskosten,           max. € 2.000,–      unterstützt Sie das Arbeitsmarktservice bei Erfüllung der entsprechenden
                                                                        Voraussetzungen in dieser Zeit mit Aus- und Weiterbildungsbeihilfen.
• Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-,
  Werkmeister oder Befähigungsprüfung
  (gem. Gewerbeordnung) und Unternehmer-
  prüfung: 50% der Kurskosten,                      max. € 2.000,–         WEITERBILDUNGSGELD

• Vorbereitungskurse zur Ablegung der                                   Wenn Sie mit Ihrer Arbeitgeberin, Ihrem Arbeitgeber eine gesetzliche
  außerordentlichen Lehrabschlussprüfung:                               Bildungskarenz oder Freistellung gegen Entfall der Bezüge verein-
  50% der Kurskosten,                               max. € 2.000,–      baren, erhalten Sie vom Arbeitsmarktservice bei Erfüllung der ent-
                                                                        sprechenden Voraussetzungen Weiterbildungsgeld.
• Ausbildungen zur Heimhilfe, Pflegeassistenz,
  Pflegefachassistenz, Diplompflegekraft:
  50% der Kurskosten,                               max. € 2.000,–
                                                                           BILDUNGSTEILZEITGELD
• IKT-Fachkräfteausbildungen mit mind.
                                                                        Wenn Sie mit Ihrer Arbeitgeberin, Ihrem Arbeitgeber eine Bildungs­
  200 Stunden Kursdauer: 50% der Kurskosten,        max. € 2.000,–
                                                                        teilzeit vereinbaren, erhalten Sie vom Arbeitsmarktservice bei Er-
                                                                        füllung der entsprechenden Voraussetzungen Bildungsteilzeitgeld.
Kurskosten von weniger als € 200,– werden nicht gefördert.
Detailinformationen und den Online-Antrag finden Sie unter:
                                                                        Details erfahren Sie beim Arbeitsmarktservice Salzburg,
wifisalzburg.at/foerderungen
                                                                        T 0662 8883-0 | www.ams.at/salzburg
Förderstelle und Anschrift
Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 1 - Wirtschaft,
Tourismus, Gemeinden, Postfach 527, 5010 Salzburg                       Förderungen für Lehrlinge
Ansprechpartner                                                            LEHRSTELLENFÖRDERUNG: VORBEREITUNGSKURSE
Gerhard Walcher | Andrea Neumaier                                         AUF DIE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG
E bildungsscheck@salzburg.gv.at | T 0662 8042-3600
                                                                        Unterstützt wird die Teilnahme von Lehrlingen im letzten Jahr der
                                                                        Lehrzeit oder von Personen, deren Lehrzeitende max. 36 Monate
                                                                        zurückliegt. Der Bund übernimmt 100% der Kurskosten (inkl. all-
  FÖRDERUNG FÜR MEISTER- UND BEFÄHIGUNGSPRÜFUNGEN                       fälliger USt.) pro Teilnahme.
Ziel dieser Förderaktion ist es, Personen zu motivieren, Meister- und   Detailinfos und Auskünfte über die Förderbarkeit von Kursen erhalten
Befähigungsprüfungen in Handwerk und Gewerbe abzulegen und              Sie bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg, Werner
dadurch ihre persönliche Qualifikation zu stärken. Die Förderung        Fuchs, T 0662 8888-391, wfuchs@wks.at. Den Förderantrag finden
wird in Form eines Zuschusses gewährt.                                  Sie im Internet unter
                                                                        www.lehre-foerdern.at
• Prüfungsgebühr: Der Zuschuss des Landes beträgt
  bis zu 100% der vom Prüfungswerber gemäß der Allgemeinen
  Prüfungsordnung bezahlten Prüfungsgebühren, wobei nur
  Gebühren für positiv absolvierte Module förderbar sind.
• Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-,
  Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (gem.
  Gewerbeordnung) und Unternehmerprüfung:
  50% der Kurskosten,                               max. € 2.000,–

   STEUERVORTEILE DURCH WEITERBILDUNG
Aufwendungen für Bildungsmaßnahmen sind als Werbungskosten ab-
zugsfähig, wenn sie Kosten für Fortbildung, Ausbildung im verwandten
Beruf oder eine umfassende Umschulung darstellen. Infos erhalten Sie
bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater. https://www.bmf.gv.at

                                                                                                                                                   9
Förderungen für Unternehmen                                                  LEHRSTELLENFÖRDERUNG: MASSNAHMEN FÜR
                                                                                  LEHRLINGE MIT LERNSCHWIERIGKEITEN
        BILDUNGSSCHECK DES LANDES SALZBURG
     Selbstständig Erwerbstätige: Personen (u.a. auch AsylwerberInnen          Gefördert werden Kosten bei
     und PensionistInnen), die eine selbstständige Erwerbstätigkeit aus-
     üben und der Pflichtversicherung unterliegen.                             • zusätzlichem Berufsschulunterricht auf Grund der Wiederholung
                                                                                 einer Berufsschulklasse
                                                                               • Vorbereitungskurse auf Nachprüfungen in der Berufsschule oder
        QUALIFIZIERUNGSFÖRDERUNG FÜR BESCHÄFTIGTE                                auf die theoretische Lehrabschlussprüfung
     Das Arbeitsmarktservice (AMS) fördert Weiterbildungen von gering          • Nachhilfekurse auf Pflichtschulniveau in den Bereichen Deutsch,
     qualifizierten und älteren Arbeitskräften mit dem Ziel, die Fähigkei-       Mathematik oder lebende Fremdsprache
     ten der Arbeitskräfte zu verbessern und so deren Arbeitsplätze zu
     sichern und deren Einkommen zu erhöhen.                                   • Förderung von Kosten, die durch zusätzlichen Besuch von Be-
                                                                                 rufsschulstufen bei Lehrzeitanrechnungen, verkürzter Lehrzeit
     Welche Zielgruppen sind förderbar?                                          oder Versäumen einer Berufsschulstufe durch Lehrplatzwechsel
                                                                                 entstehen.
     • Arbeitskräfte, die höchstens die Pflichtschule abgeschlossen
       haben                                                                   Die Förderung beträgt 100% der Kurskosten, maximal € 3.000,– pro
                                                                               Lehrling über die gesamte Lehrzeitdauer. Bei Wiederholung und zu-
     • weibliche Arbeitskräfte, die eine Lehre oder eine berufsbildende
                                                                               sätzlichem Besuch der Berufsschule wird die Bruttolehrlingsentschä-
       mittlere Schule abgeschlossen haben
                                                                               digung während der Zeit des zusätzlichen Berufsschulunterrichts
     • Arbeitskräfte, die das 45. Lebensjahr vollendet und eine höhere         abgegolten.
       Ausbildung als Pflichtschule haben

     Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?                                  LEHRSTELLENFÖRDERUNG: WEITERBILDUNG
     • Das Arbeitsverhältnis ist vollversicherungspflichtig oder karenziert.      DER AUSBILDER/INNEN

     • Die Weiterbildung ist arbeitsmarktrelevant und                          Die Förderhöhe beträgt 75 % der Kurskosten und maximal € 2.000,–
       überbetrieblich verwertbar.                                             pro Ausbilder (Voraussetzung = Ausbilderqualifikation) und Kalen-
                                                                               derjahr. Gefördert werden Weiterbildungsmaßnahmen mit Bezug zur
     • Die Weiterbildung verfolgt ein oder mehrere vorgegebene Ziele.          Ausbilderqualifikation (z.B. Persönlichkeitsbildung). Nicht gefördert
     • Die Weiterbildung dauert mindestens 16 Stunden.                         werden fachliche Weiterbildungen.

     • Die Weiterbildung wurde zwischen Ihnen und                              Informationen erhalten Sie unter www.lehre-foerdern.at
       Ihrer Arbeitskraft vereinbart.
     • Sie legen dem Abeitsmarktservice – als Teil des Antrags –
       ein Angebot des Kursveranstalters oder eine Kopie aus dem                 STEUERVORTEILE DURCH WEITERBILDUNG
       Kurskatalog vor.                                                        Weiterbildungskosten sind als Betriebsausgaben von der Steuer ab-
     • Sie stellen Ihren vollständigen Antrag spätestens 1 Woche vor           setzbar. Dabei handelt es sich um Aufwendungen, die durch beruf-
       Beginn der Weiterbildung.                                               liche Fortbildung entstanden sind, wie zum Beispiel Kurs- und Semi-
                                                                               narkosten, Kosten für Lehrbehelfe und auch Fahr- und Nächtigungs-
     Nähere Informationen erhalten Sie unter www.ams.at                        kosten (hierfür gilt jedoch eine Obergrenze). Können diese Aufwen-
                                                                               dungen nachgewiesen werden (mittels Vorlage einer Rechnung), so
                                                                               dürfen sie Unternehmer als Betriebsausgaben absetzen.
        LEHRSTELLENFÖRDERUNG: ZWISCHEN- UND
        ÜBERBETRIEBLICHE AUSBILDUNGSMASSNAHMEN
     Gefördert werden
     • Ausbildungsverbundmaßnahmen im Rahmen des Berufsbildes
     • Zusatzausbildungen über das Berufsbild hinaus im Ausmaß von
       75 % der Kosten bis zu einer Gesamthöhe von € 2.000,– pro
       Lehrling über die gesamte Lehrzeitdauer: Maximal € 20.000,–
       pro Kalenderjahr und Lehrbetrieb.
     • Lehre mit Matura ohne Verlängerung der Lehrzeit unter Anrech-
       nung auf die Arbeitszeit, Abgeltung der kollektivvertraglichen
       Bruttolehrlingsentschädigung im Ausmaß der Kurszeiten.

     Zusätzlich können pro Lehrling                                              Weitere Infos über Förderungen finden Sie unter
                                                                                 wifisalzburg.at/foerderungen.
     • Vorbereitungskurse auf die Lehrabschlussprüfung bis 75 % der
       Kurskosten bis zu einer Gesamthöhe von € 500,– pro Lehrling               Das WIFI übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit
       gefördert werden. Maximal € 5.000,– pro Kalenderjahr und                  und Vollständigkeit der Informationen.
       Lehrbetrieb.                                                              Aktuelle Informationen sind beim jeweiligen
                                                                                 Fördergeber einzuholen.

10          wifisalzburg.at
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Rasche Anmeldung sichert Ihren Kursplatz.             denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas          LE/1 Stunde = 45 Minuten): Werkmeister, Spra-
Um die Effizienz der WIFI-Veranstaltungen zu          anderes vereinbart. Haben Sie verlangt, dass      chen, Universitätslehrgang Management in
gewährleisten, ist die Teilnehmer/innenzahl           die Dienstleistungen während der Widerrufs-       Information and Business Technologies, MAS,
begrenzt. Die Anmeldungen werden nach dem             frist beginnen sollen, so haben Sie uns einen     Akademi-scher Handelsmanager und MSc
Datum des Einlangens gereiht. Sichern Sie sich        angemessenen Betrag zu zahlen, der dem An-        Handelsmanagement, Universitätslehrgang
durch frühzeitige Anmeldung Ihren Kursplatz!          teil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns     Management und IT MSc.
                                                      von der Ausübung des Widerrufsrechts hin-
Der Teilnahmebeitrag                                  sichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits   Veranstaltungsabsage
Teilnahmebeiträge und Prüfungsbeiträge ent-           erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum      Muss eine Veranstaltung aus organisatorischen
halten keine Umsatzsteuer, weil die Wirt-             Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen          Gründen abgesagt werden, erfolgt eine ab-
schaftskammer als Körperschaft öffentlichen           Dienstleistungen entspricht.                      zugsfreie Rückerstattung von bereits eingezahl-
Rechts nicht unter den Begriff „Unterneh-                                                               ten Veranstaltungsbeiträgen. Ein weitergehen-
mer“ im Sinne des Umsatzsteuergesetzes 1994           Rücktritt vom Ausbildungsvertrag                  der Schadensersatzanspruch ist ausgeschlos-
fällt. Zahlen Sie den Teilnahme- bzw. Prüfungs-       Das WIFI behält sich vor, bei Vorliegen wesent-   sen, z.B. Fahrtkosten, Verdienstentgang etc. Bei
beitrag jeweils vor Veranstaltungsbeginn ein.         licher Gründe, die zur Unzumutbarkeit der         einem Ausfall einer Veranstaltung besteht kein
Bei Seminaren, die in einem Seminarhotel              weiteren Teilnahme gegenüber anderen Teil-        Anspruch auf (Ersatz-) Durchführung der Ver-
stattfinden, sind die Aufenthaltskosten nicht im      nehmer/innen, Vortragenden oder Mitarbeiter/      anstaltung.
Teilnahmebeitrag enthalten.                           innen des WIFI führen, Teilnehmer/innen vom
                                                      Veranstaltungsbesuch auszuschließen. Der be-      Datenschutz
Stornobedingungen                                     reits eingezahlte Kursbeitrag wird aliquot zu-    Alle persönlichen Angaben der Teilnehmer/
Stornierungen werden vom WIFI grundsätzlich           rückgezahlt.                                      innen werden vertraulich behandelt. Mit der
nur schriftlich entgegengenommen. Die Teil-                                                             Übermittlung der Daten willigen die Teilneh-
nahme an einer Veranstaltung kann, sofern in          Barrierefreiheit                                  mer/innen bzw. Interessenten/innen ein, dass
der Einladung nicht anders angegeben, bis zu          Das WIFI Salzburg ermöglicht Menschen mit         personenbezogene Daten (Vor- und Nachname,
14 Tagen vor Kursbeginn kostenlos storniert           besonderen Bedürfnissen einen barrierefreien      Titel, Geburtsdatum, SVNR, Geburtsort, Firmen-
werden. Bei nicht rechtzeitiger Stornierung           Zugang zu Kursen und Veranstaltungen. Soll-       name, Firmenadresse, Telefonnummern, E-Mail-
wird eine Stornogebühr von 50 % des Teilnah-          ten Sie diesbezüglich eine Unterstützung be-      Adressen, Zusendeadresse oder Privatadresse),
mebeitrags verrechnet. Bei Stornierungen am           nötigen, ersuchen wir um rechtzeitige Kontakt-    die elektronisch, telefonisch, mündlich, per Fax
Tag des Veranstaltungsbeginns bzw. nach Be-           aufnahme mit dem Kundenservice vor Beginn         oder schriftlich übermittelt werden, gespeichert
ginn der Veranstaltung wird der komplette Ver-        der Veranstaltung (mind. 5 Wochen vor Beginn      und für die Auftragsabwicklung, Übermittlung
anstaltungsbeitrag fällig. Die Nominierung            des Kurses). Informationen zu Förderungen für     von Informationen und zur Qualitätssicherung
einer Ersatzteilnehmerin/eines Ersatzteilneh-         Menschen mit besonderen Bedürfnissen erhal-       verwendet werden dürfen. Dies schließt auch
mers ist möglich, diese/r muss jedoch den Teil-       ten Sie unter www.sozialministeriumservice.at.    den Versand des E-Mail-Newsletters durch uns
nahmevoraussetzungen entsprechen. Der/Die                                                               oder von uns beauftragte Partnerfirmen an die
ursprüngliche Teilnehmer/in bleibt jedoch für         Die Arbeitsunterlagen                             bekannt gegebene(n) E-Mail-Adresse(n) mit ein.
die Kurskosten haftbar.                               In den Seminar- und Kursbeiträgen sind            Ihre Daten können zur Qualitätssicherung und
                                                      grundsätzlich die Arbeitsunterlagen inkludiert,   Abwicklung von Förderungen an Dritte weit-
Rücktrittsrecht von der Kursanmeldung im              falls nicht ausdrücklich etwas anderes bekannt    ergegeben werden. Bei Vorbereitungslehrgän-
Sinne des Fernabsatzgesetzes – Widerrufs-             gegeben wird. Ein gesonderter Kauf von Lern-      gen zur Befähigungsprüfung bzw. Meisterprüf-
recht Für Privatkunden                                material im WIFI ist nicht möglich.               ung willigen die Teilnehmer/innen ein, dass per-
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen                                                              sonenbezogene Daten (Vor- und Nachname,
ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu             Die Teilnahmebestätigung                          Titel, SVNR, Geburtsdatum, Geburtsort, Ad-
widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn       Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung, wenn      resse, Telefonnummern, E-Mail-Adressen)
Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um           Sie mindestens 75 % der Veranstaltung besucht     zwecks nachfolgender Prüfung an die Meister-
Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,         und den Kursbeitrag eingezahlt haben.             prüfungsstelle der Wirtschaftskammer übermit-
WIFI der Wirtschaftskammer Salzburg, Anschrift:                                                         telt werden dürfen. Sollten sich die persönlichen
Julius-Raab-Platz 2, 5027 Salzburg, Tel. 0662         Duplikate von Zeugnissen und Ausweisen            Daten der Teilnehmer/innen geändert haben
8888-411, Fax 0662 8888 600, E-Mail-Adresse:          Zeugnisse und Ausweise können auch für zu-        oder diese keine weiteren Zusendungen von
info@wifisalzburg.at, mittels einer eindeutigen       rückliegende Jahre als Duplikat angefordert       uns erhalten wollen, bitten wir um Bekanntgabe
Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief,    werden. Die Duplikatsgebühr beträgt € 50,–.       (schriftlich an WIFI der Wirtschaftskammer Salz-
Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, die-                                                        burg, Julius-Raab-Platz 2, 5027 Salzburg, per
sen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie kön-      Änderungen im Veranstaltungsprogramm              Fax an 0662/8888-600 oder telefonisch unter
nen das Muster-Widerrufsformular auf unserer          Das Zustandekommen einer Veranstaltung            0662/8888-411). Ebenso stimmt der Kunde
Webseite (www.wifisalzburg.at/widerruf) ver-          hängt von einer Mindestteilnehmerzahl ab.         einer elektronischen Verarbeitung und Über-
wenden und übermitteln. Zur Wahrung der Wi-           Das WIFI behält sich Änderungen von Termi-        mittlung seiner bekanntgegebenen Daten zum
derrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung   nen, Veranstaltungsorten und Kursinhalten,        Zwecke der Bonitätsprüfung im Sinne des gel-
über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ab-         insbesondere aufgrund gesetzlicher Vorschrif-     tenden Datenschutzgesetzes ausdrücklich zu.
lauf der Widerrufsfrist absenden.                     ten, sowie eventuelle Absagen vor. Die Teil-
                                                      nehmenden werden davon rechtzeitig und in         Gerichtsstand ist Salzburg.
Folgen des Widerrufs                                  geeigneter Weise verständigt. Ansprüche ge-       Es gilt österreichisches Recht.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir         genüber dem WIFI sind daraus nicht abzulei-       Die aktuell gültigen AGBs finden Sie im
Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen er-           ten.                                              Internet unter www.wifisalzburg.at/agb.
halten haben, unverzüglich und spätestens
binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzu-            Lehreinheit (LE)                                  Um eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten,
zahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Wi-          Die Dauer der Veranstaltung ist auf www.          wurde im Kursbuch teilweise auf gender-gerech-
derruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.       wifisalzburg.at in „(Stunden) Kursdauer“ an-      te Formulierungen verzichtet. Selbstverständlich
Für diese Rückzahlung verwenden wir das-              gegeben. Prinzipiell gliedert sich eine Stunde    sind sämtliche personenbezogenen Bezeichnun-
selbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprüng-       bzw. eine Lehreinheit in 50 Minuten Unter-        gen geschlechtsneutral zu verstehen.
lichen Transaktion eingesetzt haben, es sei           richt und 10 Minuten Pause. Ausnahmen (1

                                                                                                                                                            11
Bildungsangebot für
Tapezierer und Raumausstatter,
Maler und Lackierer
 Ansprechpartner:WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Persönliche Beratung
		Bildungsangebot für
		 Tapezierer und Raumausstatter,
		 Maler und Lackierer

             Andreas Langer
             T +43 (0)662 8888-644
             E alanger@wifisalzburg.at

wifisalzburg.at/kleidermacher            WIFI Salzburg
Sie können auch lesen