BIRSECK-DORNECK GEWERBE- UND VEREINSINFO - TOP LE BETRIEBE - Miplan AG

Die Seite wird erstellt Paul-Egon Ludwig
 
WEITER LESEN
BIRSECK-DORNECK GEWERBE- UND VEREINSINFO - TOP LE BETRIEBE - Miplan AG
TOP
  LEHR-
  BETRIEBE

msa Modelleisenbahn
SekundarschuleAesch

                      BIRSECK-DORNECK
                      GEWERBE- UND VEREINSINFO

                                           www.golocal.swiss I Ausgabe 2020
BIRSECK-DORNECK GEWERBE- UND VEREINSINFO - TOP LE BETRIEBE - Miplan AG
Seniorenzentrum Aumatt
Seniorenzentrum
kompetent                  Aumatt
          – herzlich – engagiert
kompetent – herzlich – engagiert
Wertschätzung und Diskretion prägen die Atmosphäre in unserem Haus. Mit dem
grossen Engagement unserer Mitarbeitenden gewährleisten wir eine professionelle Pflege
Wertschätzung
und             und Menschen,
    Betreuung der     Diskretion prägen  die Atmosphäre
                                 die bei uns              in unserem ihre
                                             leben. Wir respektieren  Haus.  Mit dem
                                                                          Persönlichkeit
grossen Engagement      unserer Mitarbeitenden  gewährleisten   wir eine professionelle
und Individualität. Ihre Selbstständigkeit und Selbstbestimmung liegen uns am Herzen.   Pflege
und Betreuung der Menschen, die bei uns leben. Wir respektieren ihre Persönlichkeit
und Individualität. Ihre Selbstständigkeit und Selbstbestimmung liegen uns am Herzen.

Willkommen bei uns. Wir freuen uns auf Sie.

Willkommen bei uns. Wir freuen uns auf Sie.

                                                 Seniorenzentrum Aumatt
                                                 Aumattstrasse 79 T 061 717 15 15     sz-aumatt.ch
                                                 4153 Reinach BL Aumatt
                                                 Seniorenzentrum  F 061 717 15 00     info@sz-aumatt.ch
                                                 Aumattstrasse 79   T 061 717 15 15   sz-aumatt.ch
                                                 4153 Reinach BL    F 061 717 15 00   info@sz-aumatt.ch
BIRSECK-DORNECK GEWERBE- UND VEREINSINFO - TOP LE BETRIEBE - Miplan AG
VORWORT
VORWORT
Das enge Zusammenspiel von
Gewerbe und Vereinen

                                                                                        Debbie Gilgen
                                                                        Präsidentin Pumptrack Muttenz
                                                              Mitarbeiterin Schwimmverein beider Basel

Was wären wir ohne unsere Vereine und ohne         So kämpfen wir auch nach über rund 80 Jahren          Damit wir auch für unsere Kinder und Enkelkin-
all die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer,     immer noch für ein 50-Meter-Hallenbad in der          der Erinnerungen schaffen können, die ihnen
die sich Tag für Tag und zu jeder Jahreszeit für   Region. Auch kleinere Projekte, wie beispiels-        ein Leben lang bleiben, und samit sich die
ihren Sport einsetzen? Meine Eltern waren und      weise die Realisation eines Pumptracks in der         ehrenamtliche Arbeit aller Personen auch ob-
sind immer noch für den Schwimmverein bei-         Gemeinde Muttenz, stehen vor grossen finanzi-         jektiv betrachtet auszahlt.
der Basel tätig, und ich weiss noch, wie ich als   ellen Hürden. Die Firmen und Geschäfte in der
kleines Mädchen mit ihnen zusammen an den          Region werden für die Vereine immer unersetz-
Schwimmwettkämpfen am Beckenrand ge-               licher, sind sie es doch schlussendlich, die mit
standen bin und geholfen habe, wo es als           ihren Sponsoringbeiträgen Anlässe zum Lau-
Siebenjährige nur ging.                            fen bringen, Projekte mitfinanzieren und ganze
                                                   Vereine unterstützen.
Das ist mir bis heute geblieben; ich setze mich
noch nach über 30 Jahren dafür ein, dass           Das heisst allerdings im Umkehrschluss, dass
Kinder und Jugendliche ihren Sport ausüben         Vereine sich mehr präsentieren und in ihrer
können und dafür optimale Bedingungen vor-         Kommunikation herausstechen müssen. Nicht
finden. Obwohl sich Basel als «Sportstadt»         alle haben dieses Know-how oder können es
rühmt und auch die umliegenden Gemeinden           sich leisten, eine Stelle für Kommunikation zu
und Regionen in ihren Werten die Wichtigkeit       schaffen. Erneut sind diese dann wieder auf die
des Sports und der Bewegung anbringen, wird        Arbeit von Ehrenamtlichen angewiesen. Es
es für die Vereine immer schwieriger, zu überle-   wäre doch schön, würden das Gewerbe und
ben oder für ihre Mitglieder gute Trainingsbe-     die Vereine noch enger zusammenarbeiten,
dingungen zu schaffen. Gelder werden gekürzt,      sich gegenseitig unterstützen und Kooperatio-
Sportstätten dicht gemacht und nur wenig           nen schaffen, damit das Vereinsleben in der
neue gebaut.                                       Region so vielfältig und innovativ bleibt, wie es
                                                   sich momentan präsentiert.

                                                         Tor- und Zaunbau
                                                        97 Jahre Qualität und Erfahrung

                                                      Wir beraten Sie gerne vor Ort!

                                                       061 717 99 11 • info@meydra.ch
                                                              www.meydra.ch

Ausgabe 2020                                                                                                                          Vorwort         3
BIRSECK-DORNECK GEWERBE- UND VEREINSINFO - TOP LE BETRIEBE - Miplan AG
BIRSECK-DORNECK GEWERBE- UND VEREINSINFO - TOP LE BETRIEBE - Miplan AG
INHALTSVERZEICHNIS
 07   Notfallnummern         23   Münchenstein

 08   Porträtierte Vereine   27   Reinach

 11   Aesch                  35   Top-Lehrbetriebe

 15   Arlesheim              41   Veranstaltungen

 20   Dornach                45   Firmenverzeichnis

                             XX

AUSBILDUNGSPLATZ GESUCHT?                               S. 35
                                        TOP                 TOP
                                        LEHR-               LEHR-
                                        BETRIEBE            BETRIEBE

 WAS IST IN DER REGION LOS?                              S. 41

      SUCHEN SIE EINE FIRMA?                            S. 45

                                            Inhaltsverzeichnis    5
BIRSECK-DORNECK GEWERBE- UND VEREINSINFO - TOP LE BETRIEBE - Miplan AG
KOMPETENTE,
INDIVIDUELLE
UND NEUTRALE
GESUNDHEITSBERATUNG.

           Wir von der Gartenstadt Apotheke verstehen uns als Anlaufstelle in
           sämtlichen Gesundheitsfragen.
           Wir garantieren Ihnen eine kompetente, individuelle und neutrale
           Gesundheitsberatung. Ihre Interessen und Ihre Bedürfnisse stehen
           im Zentrum der Anstrengungen unseres ganzen Apotheken-Teams.
           Dafür nehmen wir uns Zeit.

Gartenstadt Apotheke AG                  Öffnungszeiten
Stöckackerstrasse 8                      Montag – Freitag    08.00 – 19.00 Uhr
4142 Münchenstein                        Samstag             07.30 – 17.00 Uhr
061 411 09 23
mail@gartenstadt-apotheke.ch
www.gartenstadt-apotheke.ch
BIRSECK-DORNECK GEWERBE- UND VEREINSINFO - TOP LE BETRIEBE - Miplan AG
NOTFALLNUMMERN
                Alle wichtigen Nummern auf einen Blick

    Internationale Notrufnummer 112                 Strassen- und Pannenhilfe 140
                          Polizei 117                      Telefon-Seelsorge 143
                       Feuerwehr 118                    Kinder-/Jugendnotruf 147
                       Ambulanz 144             Kantonspolizei BL 061 553 34 34
           Toxikologisches Institut 145     Universitätsspital Basel 061 265 25 25
                           Rega 1414                Elektro-Notruf 061 703 96 15
                      Air-Glacier 1415                 Gas-Notruf 0800 400 800

           BEST OF                        NORDWEST
                           www.bestofnordwest.ch swissportrait

Ausgabe 2020                                                             Notfallnummern   7
BIRSECK-DORNECK GEWERBE- UND VEREINSINFO - TOP LE BETRIEBE - Miplan AG
VEREINSVERZEICHNIS
                                  der porträtierten Vereine im Magazin

                    AESCH                                  ARLESHEIM                                    DORNACH
    msa Modelleisenbahn                           Chinderhuus Märlizauber           S.19    Magdalenen-Zunft Dornach             S. 21
    Sekundarschule Aesch                 S. 12   Sandra Locher                              Postfach 301, 4143 Dornach
    Marcel Häring                                 Baselstrasse 54, 4144 Arlesheim            juerg.huerlimann@magdalenenzunft.ch
    Fluhstrasse 13, 4147 Aesch                    061 599 89 00, 077 439 01 81               www.magdalenenzunft.ch
    061 751 52 69                                 info@chinderhuus-maerlizauber.ch
    marcello.haering@bluewin.ch                                                              Pfadfinder St. Mauritius             S. 22
    www.msa-aesch.ch                              Demokratische Schule Fokus        S. 16   Lena Kunz
                                                  Malsmattenweg 3, 4144 Arlesheim            Unterer Zielweg 17, 4143 Dornach
    Ref. Frauenverein Aesch-Pfeffingen   S. 13   061 421 44 64                              061 701 66 86
    Annamarie Horat                               info@schulefokus.ch                        info@pfadistmauritius.ch
    In der Au 2, 4147 Aesch                       www.schulefokus.ch                         www.pfadistmauritius.ch
    061 751 29 48
    horat.anne@bluewin.ch                         ESVO GmbH                         S. 17
    www.refkirche-aesch-pfeffingen.ch             Rauacherstr. 24, 4125 Riehen
                                                  061 481 09 53
    Reiterkameraden Aesch                S. 14   info@esvo.ch
    Gaby Wenger, Präsidentin                      www.esvo.ch
    Baselstrasse 55, 4147 Aesch
    079 650 70 28                                 Männerriege Arlesheim             S. 18
    praesidium@rk-aesch.ch                        c/o René Danner
    www.rk-aesch.ch                               Mattweg 7, 4144 Arlesheim
                                                  061 701 26 41
                                                  info@mr-arlesheim.ch
                                                  www.mr-arlesheim.ch

8           Vereinsverzeichnis
BIRSECK-DORNECK GEWERBE- UND VEREINSINFO - TOP LE BETRIEBE - Miplan AG
MÜNCHENSTEIN                                                       REINACH
                                                                                                      Schützengesellschaft Reinach               S. 34
                                                                                                      Markus Müller
                                                                                                      Habich-Dietschy-Strasse 5b
                                                                                                      4310 Rheinfelden
                                                                                                      079 282 58 29
                                                                                                      markus.mueller@teleport.ch
 Aikido Birseck Zuishokan                        S. 25   Blaukreuz-Brockenhallen            S. 32   www.sg-reinach.ch
 Dojo (Trainingslokal) - Walztanz                         Baselstrasse 14, 4153 Reinach
 Tramstrasse 66, 4142 Münchenstein                        061 712 09 56                               Seniorenzentrum Aumatt                     S. 28
 aikido@aikido-birseck.ch                                 Hofackerstrasse 12, 4132 Muttenz            Aumattstrasse 79, 4153 Reinach BL
 www.aikido-birseck.ch                                    061 461 20 11                               061 717 15 15
                                                          www.brocki-jsw.ch                           info@sz-aumatt.ch
 OFFCUT Basel                                    S. 24                                               www.sz-aumatt.ch
 Dreispitz Areal                                          Kinderkrippe Kolibri               S. 33
 Venedig-Strasse 30, 4142 Münchenstein                    Atika Laaroussi                             Senioren für Senioren Reinach              S. 31
 061 331 06 36                                            Krippen- und Geschäftsleiterin              Victor Haefeli, Präsident
 basel@offcut.ch                                          Birseckstrasse 1, 4153 Reinach              Postfach, 4151 Reinach
 www.offcut.ch                                            061 411 27 66                               079 198 27 80
                                                          info@kolibrikids.ch                         victor.haefeli@gmx.ch
 Schwimmverein beider Basel                      S. 26   www.kolibrikids.ch                          www.seniorenhelfensenioren.ch
 Postfach 73, 4020 Basel
 061 361 65 19                                            Männerchor Reinach                 S. 30
 info@schwimmschulebasel.ch                               Karl-Heinz Hohl, Präsident
 www.schwimmschulebeiderbasel.ch                          Postfach, 4153 Reinach
                                                          061 711 58 76
                                                          louka@intergga.ch
                                                          www. mcreinach.ch

                                                          Pfadi Rynach St. Nikolaus          S. 29
                                                          Estelle Favrod
                                                          Im Reinacherhof 249, 4153 Reinach
                                                          info@pfadirynach.ch
                                                          www.pfadirynach.ch

                  ENGELS AG
                  Orthopädietechnik
                  CH-4153 Reinach

                                                                                                                                                           9
 Inserat Vereinszeitung_30.01.2018_final.indd 1                                                                                           30.01.18 14:42

Ausgabe 2020                                                                                                           Vereinsverzeichnis
BIRSECK-DORNECK GEWERBE- UND VEREINSINFO - TOP LE BETRIEBE - Miplan AG
DAS KOMPLETTE
     VEREINSVERZEICHNIS
                                                                  der Region finden Sie auf
                                                                        unserem Onlineportal
                                                                              www.golocal.swiss

                                                                             N  S IE
                                                                     C H AUE
                                                                   S          R B E I!
                                                                       Z T VO
                                                                  JE T

Miplan AG | Fabrikstrasse 10 | 4614 Hägendorf | Tel. +41 62 210 10 10 | info@miplan.ch | www.miplan.ch | www.golocal.swiss
AESCH
GEMEINDE AESCH
Welch wunderbarer Ort
zum Leben

GEMEINDEVERWALTUNG                                 EINWOHNERZAHL                                     GEMEINDEPOLIZEI
Gemeinde Aesch                                     10 376 (Stand 31.12.2019)                         Hauptstrasse 25, 4147 Aesch
Hauptstrasse 23, 4147 Aesch BL                                                                       061 756 77 70
061 756 77 77                                                                                        gemeindepolizei@aesch.bl.ch
gemeindeverwaltung@aesch.bl.ch                     STEUERFUSS
www.aesch.bl.ch                                    56 %                                              Öffnungszeiten
                                                                                                     Mo, Di, Do, Fr 10.00 – 12.00 Uhr
Öffnungszeiten Gemeinde                                                                              Mi              7.30 – 12.00 Uhr
Einwohnerdienste                                   ENTSORGUNG
Mo, Di, Fr   08.00 – 12.00 | 13.30 – 16.30 Uhr     Gemeindewerkhof
Mi           07.30 – 12.00 | 13.30 – 18.00 Uhr     Langenhagstrasse 9, 4147 Aesch                    SCHULFERIEN
Do           08.00 – 14.00 Uhr                     061 756 76 90                                     Sommerferien
                                                   werkhof@aesch.bl.ch                               27. Juni 2020 – 09. August 2020
Bau-, Finanzabteilung, Soziale Dienste,
Recht & Personal, Zentrale Dienste                 Kehrichtsammlung                                  Herbstferien
Mo, Di, Do, Fr 10.00 – 12.00 | 13.30 – 16.00 Uhr   Westlich der Hauptstrasse: Dienstag               26. September 2020 – 11. Oktober 2020
Mi             07.30 – 12.00 | 13.30 – 18.00 Uhr   Östlich der Hauptstrasse: Freitag
                                                                                                     Weihnachtsferien
Telefonzentrale                                    Hauptstrasse: Dienstag + Freitag                  19. Dezember 2020 – 03. Januar 2021
Mo, Di, Do    08.00 – 12.00 | 13.30 – 17.00 Uhr    Alle Abfuhren beginnen ab 7.00 Uhr.
Mi            08.00 – 12.00 | 13.30 – 18.00 Uhr    Stellen Sie die Abfälle möglichst kurz vorher     Fasnachtsferien
Fr            08.00 – 12.00 | 13.30 – 16.30 Uhr    bereit.                                           13. Februar 2021 – 28. Februar 2021

                                                                                                     Frühlingsferien
                                                   POST                                              27. März 2021 – 11. April 2021
                                                   Hauptstrasse 105, 4147 Aesch
                                                                                                     Sommerferien
                                                   Öffnungszeiten                                    03. Juli 2021 –15. August 2021
                                                   Mo – Fr 7.30 – 12.00 / 13.30 – 18.00 Uhr
                                                   Sa      8.00 – 12.00 Uhr

                  UNSERE FACHGEBIETE
                   ALTBAUSANIERUNGEN
                   UM- UND ANBAU                                                                        Inhaber
                                                                                                   M. und N. Brunner
                   BAD- UND KÜCHENUMBAU
                   GIPSERARBEITEN
                                                                                                                  Aesch / Dittingen
                   UMGEBUNGSARBEITEN
                                                                                                                       061 781 47 69
                   NEU: LEHMBAU
                                                                                                    felixhaering@bluewin.ch
                    Ihre Umbaumeister                                                                     www.felixhaering.ch

Ausgabe 2020                                                                                                                                 11
AESCH

                                                        MSA MODELLEISENBAHN
                                                        SEKUNDARSCHULE AESCH
          msa Modelleisenbahn Sekundarschule Aesch
          Marcel Häring
          Fluhstrasse 13, 4147 Aesch
          061 751 52 69
          marcello.haering@bluewin.ch
          www.msa-aesch.ch
                                                        Eine Faszination, die nie endet

                                                                                                         ihrer Fantasie gestalten. Sei es das Bemalen
                                                                                                         oder Bekleben – was den jungen Modellbauern
                                                                                                         eben so einfällt. Wenn der Zug fertig gebaut ist,
                                                                                                         können sie sich an ein Modul wagen.
                                                                                                         Jedes Jahr im Januar führen wir unsere Aus-
                                                                                                         stellung durch, da können die Teilnehmer ihre
                                                                                                         Werke einer breiten Öffentlichkeit vorstellen.
                                                                                                         An diese Ausstellung werden immer auch
        Wir sind eine Gruppe von etwa acht Teilneh-     Unsere Bau-Abende finden jeweils dienstag-       andere Modellbahn-Clubs oder -Vereine einge-
        mern, dazu kommt ein Leiterteam von drei        abends statt. Ausser in den Schulferien sind     laden. So ist die Ausstellung auch für die Besu-
        Personen. Die msa ist eine gemischte Gruppe,    wir jeden Dienstag von 19.00 bis 21.00 Uhr in    cher abwechslungsreich. Des Weiteren nehmen
        das heisst Knaben und Mädchen ab 10 Jahren      der Werkstatt vom Schützenmattschulhaus          wir an einer bis zwei Ausstellungen pro Jahr in
        können in der msa mitmachen.                    anzutreffen. Die msa arbeitet nach dem MAS 60    der Region teil.
        Entstanden ist die msa aus einer Projektwoche   (Modulares Anlage System, basierend auf dem
        im Jahre 1990. Im Laufe der Jahre haben sich    60° Winkel). Die Masse des einzelnen Modules
        zwangsläufig verschiedene Änderungen erge-      betragen 60cm Breite und 120cm Länge. Dabei
        ben. So durften am Anfang nur Schüler der       sind nur wenige Vorgaben verpflichtend: Die
        Aescher Schulen teilnehmen. Aufgrund der        Gleislage an beiden Enden des Modules muss
        Pensionierung des damals verantwortlichen       stimmen, weiterhin darf nichts über den Rand
        Lehrers haben wir einen Verein gegründet.       hinausschauen und das Lichtraum-Profil muss
        Somit ist der Wohn- oder Schulort nicht mehr    frei bleiben. Die Jugendlichen bauen zuerst
        massgebend.                                     einen Zug aus Holz. Den können sie frei nach

             «natürlich,menschlich»
                                                                                  Wenn
                                                                                    Wenn
                                                                                       die dieWenn
                                                                                           zu spät
                                                                                               zu spät    das
                                                                                                       kommen.   zu leise ist.
                                                                                                              kommen.
                                                                                              Sie hören nicht mehr so gut wie früher?
                                                                                  Sie hören
                                                                                        Sie hören
                                                                                            nicht mehr
                                                                                                  nicht so Wir
                                                                                                        mehr   beraten
                                                                                                           gutso
                                                                                                               wie
                                                                                                                 gut   Siefrüher?
                                                                                                                   früher?
                                                                                                                     wie   unabhängig und kostenfrei.
                                                                                   Wenn
                                                                                   Wenn die
                                                                                        die zu
                                                                                            zu spät
                                                                                  Wir beraten  spät kommen.
                                                                                        Wir beraten kommen.
                                                                                              Sie unabhängig
                                                                                                    Sie unabhängig
                                                                                                               und kostenfrei.
                                                                                                                     und kostenfrei.
                        Mensch Rolladen AG                                         Sie hören nicht mehr so gut wie früher?
                                                                                   Sie hören nicht mehr so gut wie früher?
                    Neuhofweg 51, 4147 Aesch BL                                    0800   400Sie
                                                                                   Wir beraten  333unabhängig und kostenfrei.
                                                                                   Wir beraten Sie unabhängig und kostenfrei.
                  061 481 03 88, info@menschag.ch                                  neutrale-hörberatung.ch
                         www.holzrolladen.ch                                      0800 0800
                                                                                       400 333
                                                                                             400 333
                                                                                  neutrale-hörberatung.ch
                                                                                       neutrale-hörberatung.ch
                                                                                   0800 400 333
                                                                                   0800 400 333
                                                                                   neutrale-hörberatung.ch
                                                                                   neutrale-hörberatung.ch

  12                                                                                                                                                    3
AESCH
                                  REF. FRAUENVEREIN
                                  AESCH-PFEFFINGEN                                                              Ref. Frauenverein Aesch-Pfeffingen
                                                                                                                                  Annamarie Horat
                                                                                                                            In der Au 2, 4147 Aesch

                        ...kommunikativ, kulturell und                                                                                061 751 29 48
                                                                                                                          horat.anne@bluewin.ch
                                                                                                                www.refkirche-aesch-pfeffingen.ch

                                        gemeinnützig

                                                  Kinder durchgeführt. Der Verein vermittelte      Vieles hat sich seit den Anfängen geändert,
                                                  des Weiteren Hilfskräfte für Arbeiten auf den    aber damals wie heute engagieren sich aktive
                                                  Bauernhöfen in Aesch. An der Generalver-         Frauen mit unterschiedlichsten Talenten
                                                  sammlung vom 6. April 1965 erhielt er den heu-   für das Wohl der Gemeinde und ihrer
                                                  tigen Namen. Zwölf Jahre später wurden die       Mitmenschen.
                                                  Statuten den neuen Verhältnissen angepasst.
                                                  Sie haben auch heute noch Gültigkeit. Ziel und   Auch wenn wir ref. Frauenverein Aesch-Pfeffin-
                                                  Zweck wurden neu formuliert.                     gen heissen, sind wir konfessionell neutral, und
                                                                                                   es spielt keine Rolle, wo man wohnt. Leider
                                                  1978 wurden die Ludothek und die Brockenstu-     mussten wir auf Ende Februar die Brocken-
Am 7. April 1925 haben sich im Schulhaus in       be gegründet. Zwei Institutionen, die sich in    stube schliessen – diese Dienstleistung ist im
Aesch zwölf Frauen und der Vikar zum ersten       der Gemeinde etabliert haben und deren           Moment nicht mehr so gefragt (Internet,
Mal getroffen zur Gründung des protestanti-       Einnahmen in gemeinnützige Einrichtungen         Hol- und Bringhaus in Aesch). Unsere
schen Schaffvereins Aesch. Der damalige           fliessen. Seit 1986 kann der Verein mit einem    diesjährig geplante Auslandreise, aus aktuel-
Zweck wurde wie folgt in den Statuten festge-     neuen, attraktiven Logo an die Öffentlichkeit    lem Anlass verschoben auf 2021, führt uns in
halten: «Der protestantische Schaffverein         treten. Das in kräftigen Farben gehaltene        die Normandie. Jeweils dienstagnachmittags
Aesch hat den Zweck, für bedürftige Kirchge-      Plakat mit dem unverwechselbaren Frauen-         organisieren wir verschiedene Anlässe wie
nossen in Aesch und Pfeffingen zu sorgen,         kopf und dem Schriftzug «Reformierter Frau-      Stricken, Basteln, Führungen oder Vorträge.
besonders auf Weihnachten und in erster Linie     enverein Aesch-Pfeffingen» hat der bekannte      Haben Sie Interesse an einer Mitarbeit? Möch-
für Kinder». Die aktiven Mitglieder begannen zu   Künstler Celestino Piatti eigens zum 60-         ten Sie Näheres über uns und unsere Projekte
stricken und zu nähen. Jedes Jahr im Dezem-       Jahre-Jubiläum kreiert.                          erfahren? Unsere beiden Co-Präsidentinnen
ber wurde in der Turnhalle eine Weihnachts-                                                        erteilen Ihnen gerne weitere Auskünfte:
feier organisiert, wo mittellose Familien
beschenkt wurden.                                                                                  Annamarie Horat, In der Au 2, Aesch,
                                                                                                   Tel. 061 751 29 48
In den Kriegsjahren haben sich die Aufgaben                                                        Josy Oberli, Rehhagweg 3, 4147 Aesch
geändert. Im Auftrag der Frauenzentrale                                                            Tel. 061 751 23 28
wurden Militärsocken angefertigt Sammlun-
gen für das Rote Kreuz zugunsten der Flüchtlin-                                                    Wir freuen uns, Sie als neues Mitglied oder
ge, Internierten und der kriegsgeschädigten                                                        neue Mitarbeiterin zu begrüssen.

Ausgabe 2020                                                                                                                                          13
AESCH

                                                            REITERKAMERADEN AESCH
          Reiterkameraden Aesch
          Gaby Wenger, Präsidentin
                                                            75 Jahre "Drby sy und Spass ha!"
          Baselstrasse 55, 4147 Aesch
          079 650 70 28
          praesidium@rk-aesch.ch
          www.rk-aesch.ch

        Wir freuen uns, dieses Jahr unser 75-jähriges       Trainingsmöglichkeiten. Wir sind stolz, den           der Jugendförderung: Schon die Jüngsten
        Bestehen zu feiern. Seit der Gründung des Ver-      schönsten und gepflegtesten Reitplatz der Re-         haben hier die Möglichkeit, in familiärer At-
        eins am 1. August 1945 hat sich der Verein stetig   gion zu haben. Auch im Jahr 2020 sind einige          mosphäre erste Turniererfahrungen zu
        erweitert und zählt heute ca. 180 Mitglieder        grosse Veranstaltungen geplant:                       sammeln.
        aus Aesch und der näheren Umgebung.
                                                            • Vom 27.- 28. Juni findet das Working Equitati-    Wir würden uns freuen, viele Zuschauer bei uns
        «Drby sy und Spass ha!», das ist unser Motto.         on (WE)Turnier statt. Diese neue Disziplin der    begrüssen zu dürfen, und heissen auch
        Bei uns wird Kameradschaft gepflegt, mit einer        Arbeitsreitweise ist von einer breiten Vielfalt   Neumitglieder herzlich willkommen!
        grossen Vielfalt an verschiedenen Trainings,          geprägt: Mit Dressurprogramm, Arbeits- und
        Kursen und Veranstaltungen ist für jeden              Geschwindigkeitsparcours spricht die WE           Unser ganzes Programm und aktuelle Infos
        etwas dabei. Unser Ziel ist es, die Grundausbil-      ein breites Publikum und Pferdesportler aus       findet ihr unter www.rk-aesch.ch.
        dung von Reiter und Pferd in möglichst vielen         allen Stilrichtungen an.
        Disziplinen zu fördern. Und weil die Jugend         • Vom 15.- 16. August findet unsere traditionel-
        unsere Zukunft ist, legen wir besonderen Wert         le Springkonkurrenz statt. Das Highlight ist
        auf die Juniorenförderung, indem unsere               das Aescher Derby mit festen und fallenden
        jungen Reiter unter anderem von Kursvergüns-          Hindernissen am Sonntagnachmittag. Im
        tigungen profitieren können. Unser Vereins-           Rahmen unseres Jubiläums darf ein unter-
        platz am Rande des Löhrenackers ist ruhig             haltsames und abwechslungsreiches Rah-
        gelegen und bietet mit einem grossen Sand-            menprogramm natürlich nicht fehlen.
        platz inklusive Flutlicht sowie einem Teich         • Die diesjährigen Dressur- und Jugendtage
        und diversen Naturhindernissen vielfältige            vom 29.- 30. August stehen ganz im Zeichen

  14
ARLESHEIM
GEMEINDE ARLESHEIM
Wo Menschen einander begegnen

GEMEINDEVERWALTUNG                                                    HÖHE ÜBER MEER                                              POLIZEIPOSTEN
Gemeinde Arlesheim                                                    335 m ü. M.                                                 Polizei Basel-Landschaft
Domplatz 8, 4144 Arlesheim                                                                                                        Rheinstrasse 25, 4410 Liestal
061 706 95 55                                                                                                                     061 552 51 11
gemeindeverwaltung@arlesheim.bl.ch                                    ENTSORGUNG                                                  (Polizeiposten Arlesheim seit Ende 2017
www.arlesheim.ch                                                      Werkhof Arlesheim                                           geschlossen)
                                                                      Dornwydenweg 7, 4144 Arlesheim
Öffnungszeiten Gemeinde                                               061 706 95 95
Mo, Mi, Do 09.30 – 11.30 | 14.00 – 16.30 Uhr                          werkhof@arlesheim.bl.ch                                     SCHULFERIEN
Di         09.30 – 11.30 | 14.00 – 18.00 Uhr                                                                                      Sommerferien
Fr         09.30 – 11.30 | 13.30 – 16.00 Uhr                          Abfuhr jeden Montag (Kreis West) und                        27. Juni 2020 –09. August 2020
                                                                      Donnerstag (Kreis Ost), ausgenommen
Telefonisch ist die Verwaltung täglich                                Feiertage. Fällt die Kehrichtabfuhr an einem                Herbstferien
ab 8.00 Uhr erreichbar                                                Feiertag aus, so wird am darauffolgenden                    26. September 2020 – 11. Oktober 2020
                                                                      Abfuhrtag das ganze Gemeindegebiet
                                                                      entsorgt.                                                   Weihnachtsferien
EINWOHNERZAHL                                                         Die Kehrichtsäcke dürfen frühestens am                      19. Dezember 2020 – 03. Januar 2021
9150                                                                  Vorabend des Abfuhrtages, jedoch bis
                                                                      spätestens 7.00 Uhr des Abfuhrtages an der                  Fasnachtsferien
                                                                      Strasse bereitgestellt werden.                              13. Februar 2021 – 28. Februar 2021
STEUERFUSS
45 %                                                                                                                              Frühlingsferien
                                                                      POST                                                        27. März 2021 – 11. April 2021
                                                                      Postplatz 1, 4144 Arlesheim
                                                                                                                                  Sommerferien
                                                                      Öffnungszeiten                                              03. Juli 2021 – 15. August 2021
                                                                      Mo – Fr 07.30 – 12.00 / 13.30 – 18.00 Uhr
                                                                      Sa      08.00 – 12.00 Uhr

                                                                                                             Angebot:
                                           «Krebs kann jeden                                                 Augenkontrolle – 3D Sehtest,
                                                                                                             Kontaktlinsen, Führerschein-
                                           treffen, umso wichtiger                                           Sehtest, Kinderbrillen,
                                           sind Vereine und                                                  Brillenservice, Homeservice
                                           Stiftungen wie die SAKK.»
                                           Wendy Holdener, Skirennfahrerin
                                                                                                             Standort am Bahnhof                     Standort im Dorf
                                                                                                             SichtArt Optik Bahnhof                  SichtArt Optik Dorf
                                                                                                             Bahnhofstrasse 14                       Hauptstrasse 34
                                                                                                             4144 Arlesheim                          4144 Arlesheim
                                           Schweizerische Arbeitsgemeinschaft                                Tel. 061 703 02 02                      Tel. 061 701 80 00
                                           für Klinische Krebsforschung SAKK
                                           Unterstützen Sie unsere Forschung gegen Krebs.                    bahnhof@sichtart-optik.ch               dorf@sichtart-optik.ch
                                           PC 60-295422-0, sakk.ch

                                                                                                                                                                              15
SAKK_AZ_Fueller_148x105_WH_D_2017.indd 1                                                    16.06.17 07:57

Ausgabe 2020
AA RR LL EE SS HH EE II MM

                                                                                      DEMOKRATISCHE
                                                                                      SCHULE FOKUS
                                demokratische
                                demokratische Schule
                                              Schule Fokus
                                                     Fokus
                                Malsmattenweg
                                Malsmattenweg 3,
                                               3, 4144
                                                  4144 Arlesheim
                                                       Arlesheim
                                061
                                061 421
                                    421 44
                                        44 64
                                           64
                                info@schulefokus.ch
                                info@schulefokus.ch
                                www.schulefokus.ch

                                                                                      Lernen direkt im Leben
                                www.schulefokus.ch

                             Das
                             Das pädagogische
                                  pädagogische Konzept
                                                  Konzept der
                                                           der FOKUS
                                                               FOKUS geht
                                                                        geht auf
                                                                               auf
                             die
                             die Sudbury
                                 Sudbury Valley
                                          Valley School
                                                 School zurück,
                                                        zurück, die
                                                                 die seit
                                                                     seit 1968
                                                                          1968 in
                                                                                in
                             Framingham    (Massachusetts)  erfolgreich  tätig
                             Framingham (Massachusetts) erfolgreich tätig ist. ist.
                             Inzwischen
                             Inzwischen setzen
                                         setzen dieses
                                                 dieses Konzept
                                                        Konzept weltweit
                                                                  weltweit über
                                                                             über
                             40
                             40 Schulen
                                 Schulen um.
                                           um. AnAn demokratischen
                                                     demokratischen Schulen
                                                                        Schulen
                             lernen
                             lernen Kinder
                                    Kinder und
                                             und Jugendliche
                                                  Jugendliche selbstbestimmt
                                                               selbstbestimmt
                             und
                             und individuell,
                                  individuell, in
                                               in einer
                                                  einer altersgemischten,
                                                        altersgemischten, de- de-
                             mokratisch
                             mokratisch organisierten
                                         organisierten Gemeinschaft.
                                                        Gemeinschaft.                 Gelebte
                                                                                      Gelebte Demokratie
                                                                                                Demokratie
                                                                                      An
                                                                                      An demokratischen
                                                                                          demokratischen Schulen
                                                                                                            Schulen sind
                                                                                                                    sind die
                                                                                                                         die Schülerin-
                                                                                                                              Schülerin-
                             Selbstbestimmt
                             Selbstbestimmt lernen
                                                 lernen                               nen
                                                                                      nen und
                                                                                           und Schüler
                                                                                                Schüler stark
                                                                                                        stark eingebunden
                                                                                                              eingebunden inin die
                                                                                                                               die Schu-
                                                                                                                                   Schu-
                             Demokratische
                             Demokratische Schulen
                                                Schulen nutzen
                                                         nutzen die
                                                                  die Tatsache,
                                                                      Tatsache,       lorganisation
                                                                                      lorganisation und
                                                                                                     und -verwaltung.
                                                                                                         -verwaltung. Die
                                                                                                                      Die Mitwirkung
                                                                                                                          Mitwirkung inin
                             dass
                             dass Kinder
                                    Kinder von
                                            von Natur
                                                 Natur aus
                                                       aus neugierig
                                                            neugierig sind
                                                                       sind und
                                                                             und      den
                                                                                      den demokratischen
                                                                                           demokratischen Gremien
                                                                                                             Gremien und
                                                                                                                      und an
                                                                                                                           an der
                                                                                                                               der Orga-
                                                                                                                                   Orga-
                             sich
                             sich aus
                                   aus innerem
                                        innerem Antrieb
                                                 Antrieb heraus
                                                         heraus in
                                                                 in der
                                                                    der Welt
                                                                        Welt zu-
                                                                              zu-     nisation
                                                                                      nisation der
                                                                                               der Schule
                                                                                                    Schule sind
                                                                                                            sind umfassende
                                                                                                                 umfassende Lern-
                                                                                                                              Lern- und
                                                                                                                                     und
                             rechtfinden
                             rechtfinden möchten.
                                            möchten. Die
                                                       Die Schule
                                                            Schule dient
                                                                    dient ihnen
                                                                           ihnen      Entwicklungsfelder.
                                                                                      Entwicklungsfelder. Insbesondere
                                                                                                           Insbesondere wird
                                                                                                                         wird damit
                                                                                                                               damit die
                                                                                                                                      die
                             als
                             als Quelle.
                                  Quelle. Sie
                                           Sie bietet
                                               bietet ein
                                                      ein anregendes
                                                          anregendes Umfeld,
                                                                        Umfeld,       Persönlichkeitsbildung
                                                                                      Persönlichkeitsbildung derder Schülerinnen
                                                                                                                    Schülerinnen und und
                             vielfältiges
                             vielfältiges Material
                                           Material und
                                                    und Mitarbeitende
                                                         Mitarbeitende mit
                                                                         mit ver-
                                                                             ver-     Schüler
                                                                                      Schüler gefördert.
                                                                                               gefördert. Demokratische
                                                                                                          Demokratische Schulen
                                                                                                                          Schulen brin-
                                                                                                                                    brin-   für
                                                                                                                                            für Kinder
                                                                                                                                                Kinder und
                                                                                                                                                         und Jugendliche
                                                                                                                                                               Jugendliche geeignet,
                                                                                                                                                                            geeignet, die
                                                                                                                                                                                      die ein
                                                                                                                                                                                           ein
                             schiedenen
                             schiedenen Kompetenzen
                                            Kompetenzen undund Interessen.
                                                                Interessen. Kin-
                                                                             Kin-     gen
                                                                                      gen höchst
                                                                                           höchst engagierte,
                                                                                                  engagierte, eigenmotivierte,  toleran-
                                                                                                               eigenmotivierte, toleran-    starkes
                                                                                                                                            starkes Bedürfnis
                                                                                                                                                    Bedürfnis nach
                                                                                                                                                                 nach Selbstbestimmung
                                                                                                                                                                      Selbstbestimmung undund
                             der
                             der unterschiedlichen
                                  unterschiedlichen Alters
                                                      Alters arbeiten
                                                             arbeiten miteinan-
                                                                      miteinan-       te
                                                                                      te und
                                                                                         und sozial
                                                                                             sozial kompetente
                                                                                                    kompetente Menschen
                                                                                                                 Menschen hervor.
                                                                                                                            hervor.         Mitgestaltung
                                                                                                                                            Mitgestaltung haben.
                                                                                                                                                             haben. Denn
                                                                                                                                                                    Denn das
                                                                                                                                                                          das Leben
                                                                                                                                                                              Leben und
                                                                                                                                                                                     und Ler-
                                                                                                                                                                                          Ler-
                             der
                             der und
                                  und lernen
                                       lernen voneinander.
                                               voneinander. Und
                                                             Und die
                                                                  die Erfahrung
                                                                      Erfahrung                                                             nen
                                                                                                                                            nen an
                                                                                                                                                 an einer
                                                                                                                                                    einer demokratischen
                                                                                                                                                            demokratischen Schule
                                                                                                                                                                             Schule erfordert
                                                                                                                                                                                    erfordert
                             zeigt:
                             zeigt: Jeder
                                     Jeder lernt
                                            lernt die
                                                  die grundlegenden
                                                      grundlegenden Dinge
                                                                        Dinge in
                                                                               in     Ergänzendes
                                                                                      Ergänzendes Bildungsangebot
                                                                                                   Bildungsangebot                          ein
                                                                                                                                            ein hohes
                                                                                                                                                hohes Mass
                                                                                                                                                        Mass an
                                                                                                                                                              an Eigenständigkeit
                                                                                                                                                                 Eigenständigkeit und
                                                                                                                                                                                  und die
                                                                                                                                                                                      die Be-
                                                                                                                                                                                          Be-
                             seinem
                             seinem eigenen
                                      eigenen Rhythmus
                                                Rhythmus und
                                                           und auf
                                                               auf seine
                                                                   seine eigene
                                                                          eigene      Die
                                                                                      Die FOKUS
                                                                                          FOKUS versteht
                                                                                                versteht sich
                                                                                                         sich als
                                                                                                              als Ergänzung
                                                                                                                  Ergänzung zum
                                                                                                                              zum be-
                                                                                                                                  be-       reitschaft,
                                                                                                                                            reitschaft, für
                                                                                                                                                        für sich
                                                                                                                                                            sich und
                                                                                                                                                                 und die
                                                                                                                                                                     die Gemeinschaft
                                                                                                                                                                         Gemeinschaft Verant-
                                                                                                                                                                                      Verant-
                             Art
                             Art und
                                 und Weise.
                                       Weise.                                         stehenden
                                                                                      stehenden Bildungsangebot.
                                                                                                Bildungsangebot. SieSie ist
                                                                                                                        ist besonders
                                                                                                                            besonders       wortung
                                                                                                                                            wortung zu
                                                                                                                                                     zu übernehmen.
                                                                                                                                                         übernehmen.

                                                                                                Leben Lernen Entfalten
                                                                                                 Gesamte
                                                                                                 Gesamte obligatorische
                                                                                                         obligatorische Schulzeit
                                                                                                                        Schulzeit abgedeckt
                                                                                                                                  abgedeckt
                                                                                                 Mo.–Fr.
                                                                                                 Mo.–Fr. 8–17
                                                                                                         8–17 Uhr,
                                                                                                              Uhr, Mi.
                                                                                                                   Mi. 8–12
                                                                                                                       8–12 Uhr
                                                                                                                            Uhr geöffnet
                                                                                                                                geöffnet
                                                                                                                                                              Mehr
                                                                                                                                                              Mehr Informationen
                                                                                                                                                                    Informationen
                                                                                                 Flexible
                                                                                                 Flexible Ein-
                                                                                                          Ein- und
                                                                                                               und Auslaufzeiten
                                                                                                                   Auslaufzeiten                              erhalten
                                                                                                                                                              erhalten Sie
                                                                                                                                                                       Sie unter
                                                                                                                                                                           unter
                                                                                                 Aufnahme
                                                                                                 Aufnahme ganzjährig
                                                                                                          ganzjährig möglich
                                                                                                                     möglich                                  www.schulefokus.ch
                                                                                                                                                              www.schulefokus.ch

                16Ausgabe 2019                                                                                                                                                              3
ARLESHEIM
                                                             ESVO GMBH
                     Wir pflegen und betreuen                                                                                         ESVO GmbH
                                                                                                                     Rauacherstr. 24, 4125 Riehen

            Patienten aus den beiden Kantonen                                                                                       061 481 09 53
                                                                                                                                    info@esvo.ch
                                                                                                                                    www.esvo.ch

             Basel-Stadt und Basel-Landschaft.

Wir bieten eine professionelle Betreuung und Pfle-                                               Finanzierung
ge von Menschen aus allen Altersgruppen an,                                                      Ärztlich verordnete Leistungen werden von
die infolge von Alter, Behinderung, Unfall oder                                                  der Krankenkasse, IV oder UV bezahlt, da wir
Krankheit vorübergehend oder dauerhaft beein-                                                    Mitglied der Spitex privée Suisse sind. Nicht ver-
trächtigt sind. Durch unsere langjährige Erfah-                                                  ordnete Leistungen müssen selbst bezahlt wer-
rung im Pflegebereich und dank einem ausge-                                                      den, eine allfällige Zusatzversicherung wird
bildeten Team von Fachkräften können wir eine                                                    Ihnen die Kosten teilweise zurückerstatten.
gezielte und ganzheitliche Unterstützung Ihrer
Angehörigen gewährleisten. Falls Sie Fragen ha-                                                  Netzwerk
ben und ein persönliches Gespräch vereinbaren                                                    Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der
möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Kontakt-       Leistungen                                  spitalexternen Onkologie-Pflege, mit Hausärz-
aufnahme.                                            • Ganzheitliche Pflege und Betreuung in     ten, Heimen, Spitälern und mit dem Sozialamt.
                                                       vertrauter Umgebung
Unser Einsatzbereich                                 • Beratung und Unterstützung                Team
Wir pflegen und betreuen Patienten aus den bei-      • Wundbehandlung, Blutzucker messen,        Unser Team setzt sich aus den folgenden Fach-
den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft.         Infusionen, Spritzen                      kräften und Mitarbeitern zusammen:
Eine kontinuierliche Pflege, Präsenz sowohl          • Palliative Pflege                         • Pflegefachfrauen
tagsüber als auch nachts sowie Einsätze am           • Betreuung und Unterstützung im Haushalt   • PflegeassistentInnen
Wochenende gehören für uns dazu.                                                                 • PflegehelferInnen mit SRK-Grundkurs
                                                                                                 • Haushaltshilfen
                                                                                                 • Schülerin FAGE

                                                                                                                               ESVO GmbH
                                                                                                                Rauacherstr. 24, 4125 Riehen
                                                                                                                         Tel. 061 481 09 53
                                                                                                                       Mobil 079 262 23 19

      «Unser Bestreben für Ihre Gesundheit»                                                                                     www.esvo.ch
                                                                                                                                info@esvo.ch

Ausgabe 2020                                                                                                                                        17
ARLESHEIM

                                                              MÄNNERRIEGE ARLESHEIM
              Männerriege Arlesheim
              c/o René Danner
                                                              Sport, Spiel und Spass
              Mattweg 7, 4144 Arlesheim
              061 701 26 41
              info@mr-arlesheim.ch
              www.mr-arlesheim.ch

                                                                                                                 selbstständigen Verein. Wenn wir in der Verein-
                                                                                                                 schronik zurückblättern, finden wir Interessan-
                                                                                                                 tes zur Männerriege: «Als erste Untersektion
                                                                                                                 wurde im Jahre 1910 eine Männerriege gegrün-
                                                                                                                 det, die aber in den folgenden Jahren keinen
                                                                                                                 rechten Zuzug hatte.» Nach einigen Anläufen
                                                                                                                 1915 und 1919 konnte dann 1929 endlich eine
                                                                                                                 Neugründung erfolgen, und erst ab 1947 ge-
                                                                                                                 langte man zu regelmässigen Generalver-
                                                                                                                 sammlungen und Turn- und Spielstunden. So
            Die Männerriege Arlesheim ist ein eigenständi-    Turnfahrt, Grättimanne-Cheigle, Waldweih-          haben die wirtschaftlichen und politischen
            ger Sportverein. Wir machen Gymnastik, spie-      nacht usw. pflegen wir Kameradschaft und           Krisenjahre auch in unserer Vereinsgeschichte
            len, wandern, schätzen Kameradschaft und          Geselligkeit. Dies getreu unserem Motto            Spuren hinterlassen. Heute ist die Männerriege
            pflegen Geselligkeit. Mit einem ausgewogenen      «Sport, Spiel und Spass».                          Arlesheim ein gesunder, etablierter Verein mit
            Turnprogramm unterstützen und fördern wir                                                            rund hundert Mitgliedern im Alter von bis über
            die Erhaltung der Gesundheit sowie der kör-       Vereinsgeschichte                                  90 Jahren.
            perlichen und geistigen Beweglichkeit bis ins     Die Männerriege Arlesheim ist Mitglied im
            hohe Alter. Daneben bieten wir ein moderates      Baselbieter Turnverband (BLTV) und dem             Hast Du Lust, bei uns mitzumachen? Du bist
            Krafttraining an, das von einem Trainer unter-    Schweizerischen Turnverband (STV). Sie ist aus     herzlich willkommen.
            stützt wird. Das Ziel ist eine Verbesserung der   dem Turnverein hervorgegangen und war
            Beweglichkeit im Alter, um dem Abbau von          ursprünglich eine selbstständige Untersektion
            Stützmuskeln entgegenzuwirken. Ergänzend          im Turnverein Arlesheim. Im Jahre 2000 struk-
            zum Turnen unternehmen wir regelmässig            turierte sich der Turnverein neu und mutierte
            Wanderungen in der näheren und weiteren           zum polysportiven Verein. Vor die Wahl gestellt,
            Umgebung von Arlesheim. Unser Wanderpro-          entschieden sich die Mitglieder an der ausser-
            gramm ist so ausgelegt, dass alle mitmachen       ordentlichen Generalversammlung der Män-
            können. Sportliche Leistung und Kamerad-          nerriege vom 20. September 2000 für die
            schaft sind uns gleichwertig. Mit verschiede-     Eigenständigkeit. Die Versammlung genehmig-
            nen Anlässen wie zum Beispiel dem                 te die vorgelegten Statuten und überführte
            1.-Mai-Bummel mit Familienangehörigen,            die Untersektion in einen unabhängigen,

                Im Notfall
                überall.

                Jetzt Gönner werden: www.rega.ch

     18
ARLESHEIM
                                 CHINDERHUUS MÄRLIZA
              CHINDERHUUS MÄRLIZAUBER
                                                          Herzlich willkommen,                                                                 Herzlich willko
                                                                                                                                                      Chinderhuus Märlizauber

                                                                                                                                            fühlt Euch wie zu
                                                                                                                                                                  Sandra Locher

                                                       fühlt Euch wie zu Hause!                                                                 Baselstrasse 54, 4144 Arlesheim
                                                                                                                                                   061 599 89 00, 077 439 01 81
                                                                                                                                            info@chinderhuus-maerlizauber.ch

      Unser Betreuungsangebot                                                              Unser Betreuungsangebot
      Das Chinderhuus Märlizauber betreut Kinder in                                        Das Chinderhuus Märlizauber betreut Kinder in
      einer möglichst familienähnlichen Situation.                                         einer möglichst familienähnlichen Situation.
      Das Angebot ist eine Ergänzung zur Schule und                                        Das Angebot ist eine Ergänzung zur Schule und
      zum Elternhaus. Wir betreuen Kinder im Alter                                         zum Elternhaus. Wir betreuen Kinder im Alter
      von drei Monaten bis zum neunten Lebensjahr.                                         von drei Monaten bis zum neunten Lebensjahr.
      Das Chinder-huus verfügt über 26 Ganzta-                                             Das Chinder-huus verfügt über 26 Ganzta-
      gesplätze und einen Tageskindergarten mit 24                                         gesplätze und einen Tageskindergarten mit 24
      Tagesplätzen.                                                                        Tagesplätzen.

      Unser Leitgedanke                                                                  Unser Leitgedanke
      Alle Kinder haben die gleichen Rechte und sind                                     Alle Kinder haben die gleichen Rechte und sind
      mit derselben Würde zu behandeln. Die Gleich-                                      mit derselben Würde zu behandeln. Die Gleich-
      berechtigung von Mädchen und Jungen und                                            berechtigung von Mädchen und Jungen und
      von Kindern mit verschiedener kultureller und                                      von Kindern mit verschiedener kultureller und
      nationaler Herkunft oder unterschiedlichen                                         nationaler Herkunft oder unterschiedlichen
      Fähigkeiten ist für uns sehr wichtig.                    Wochen- und Jahreslauf Fähigkeiten
                                                                                          geben demist    für uns
                                                                                                        Kind  Ori- sehrReigen
                                                                                                                         wichtig.
                                                                                                                              sprechen die FantasieWochen-
                                                                                                                                                        und dieund   Jahreslauf gebe
                                                                                                                                                                  Gemütse-
                                                               entierung in Raum und Zeit. Sie vermitteln bene des Kindes an. Durch                entierung     in RaumEr-und Zeit
                                                                                                                                                      die gemeinsame
      Indem wir jedes Kind mit seinem individuellen                                      Indem wir jedes
                                                               Sicherheit und Überschaubarkeit.       Das Kind
                                                                                                            Spiel mitziehung     und BetreuungSicherheit
                                                                                                                        seinem individuellen         von Kindern  und unter-
                                                                                                                                                                       Überschauba
      Können und seinen Bedürfnissen ernst neh-                                          Könnenim
                                                               und das Tätigsein im Innenraum,     und   seinen
                                                                                                     Garten   undBedürfnissen
                                                                                                                      schiedlichen ernst  neh-
                                                                                                                                      Alters       undsoziale
                                                                                                                                             wachsen    das Tätigsein   im Innenrau
                                                                                                                                                                Fähigkeiten
      men, kann es in seiner Persönlichkeit wachsen                                      men, kann
                                                               im Wald bieten ein vielfältiges        es in seiner
                                                                                                 Übungsfeld    für Persönlichkeit
                                                                                                                      wie Toleranz,  wachsen       im Wald bieten
                                                                                                                                          Rücksichtnahme,              ein vielfältige
                                                                                                                                                                 Hilfsbereit-
      und Selbstvertrauen gewinnen.                                                      und Selbstvertrauen
                                                               motorische Geschicklichkeit,     die Sinnesent-gewinnen.                            motorische Geschicklichkeit,
                                                                                                                      schaft und gegenseitiges Unterstützen.
                                                               wicklung und die Ausdauer. Unsere künstleri-                                        wicklung und die Ausdauer. U
      Spiel, Natur und Kreativität im Einklang mit                                       Spiel,
                                                               schen Tätigkeiten wie Musik,      Natur
                                                                                             Malen  undund    Kreativität
                                                                                                         Werken             im Einklang
                                                                                                                      Für weitere          mit schen
                                                                                                                                    Informationen    oder Tätigkeiten    wie Musik, M
                                                                                                                                                           für eine Besich-
      den Jahreszeiten                                         fördern das Kind in seinemdenganzen
                                                                                              Jahreszeiten
                                                                                                     Wesen. Die tigung kontaktieren Sie fördern     uns. Wirdas    Kind in
                                                                                                                                                               freuen      seinem ga
                                                                                                                                                                        uns,
      Durch intensives Erleben der Natur und des                                         Durch
                                                               Kinder werden in alltägliche      intensives
                                                                                             Tätigkeiten  wie Erleben
                                                                                                              Ba- Ihnen  der Natur
                                                                                                                              einen und     des insKinder
                                                                                                                                       Einblick             werden inMärli-
                                                                                                                                                      Chinderhuus       alltägliche Tä
      Jahreslaufes entwickeln Kinder sowohl ihre                                         Jahreslaufes
                                                               cken, Kneten, Werken, Wischen             entwickeln zauber
                                                                                                etc. einbezogen                   geben. ihre cken, Kneten, Werken, Wischen
                                                                                                                        Kinderzusowohl
      Wahrnehmung wie auch ihre kognitiven Fähig-              und so dazu ermutigt, ihreWahrnehmung       wie auch ihre kognitiven Fähig- und so dazu ermutigt, ihre eige
                                                                                           eigenen Erfahrungen
      keiten. Unsere rhythmischen Abläufe im Tages-,                                     keiten.
                                                               zu machen. Die Puppenspiele,      Unsere rhythmischen
                                                                                               Geschichten    und          Abläufe im Tages-, zu machen. Die Puppenspiele,

          Angebot:
          Chinderhuus Märlizauber
          Augenkontrolle – 3D Sehtest,
                                                                                               Chinderhuus Märlizauber
                    Halb-Führerschein-
          Kontaktlinsen,   & Ganztagesbetreuung                                                             Halb- & Ganztagesbetreuung
          Sehtest, Kinder brillen,
                    Mittagstisch & Abholdienst                                                              Mittagstisch & Abholdienst
          Brillenservice, Homeservice
                    Tageskindergarten                                                                       Tageskindergarten
                       Nachmittagsbetreuung                                                                 Nachmittagsbetreuung
                       Spielgruppe                                                                          Spielgruppe
           Standort am Bahnhof                           Standort im Dorf
           SichtArt Optik Bahnhof                        SichtArt Optik Dorf
          chinderhuus-maerli
           Bahnhofstrasse 14 zauber.ch                   Hauptstrasse 34                       chinderhuus-maerlizauber.ch
           4144 Arlesheim
          info@chinderhuus-maerlizauber.ch               4144 Arlesheim                        info@chinderhuus-maerlizauber.ch
          TTel.
            061061
                599703  02 02
                    89 00   | M 077 439 01 81            Tel. 061 701 80 00                    T 061 599 89 00 | M 077 439 01 81
           bahnhof@sichtart-optik.ch
          Baselstrasse 54 | 4144 Arlesheim               dorf@sichtart-optik.ch                Baselstrasse 54 | 4144 Arlesheim

              2019
      Ausgabe 2020
93x60mm_Inserat_Vereinsinfo_Birsig_Dorneck_18.indd 1                           22.04.18    Ausgabe 2019
                                                                                     93x60mm_Inserat_Vereinsinfo_Birsig_Dorneck_18.indd
                                                                                        19:12                                           1
                                                                                                                                                                                  319
                                                                                                                                                                         22.04.18 19:12
DORNACH

                                                                                     GEMEINDE DORNACH
                                                                                      Hier sind alle willkommen.

          GEMEINDEVERWALTUNG                          HÖHE ÜBER MEER                                   POLIZEIPOSTEN
          Einwohnergemeinde Dornach                   338 m ü. M.                                      Polizeiposten Dornach, Bruggweg 4
          Hauptstrasse 33, 4143 Dornach                                                                4143 Dornach
          061 706 25 00                                                                                061 704 71 11
          info@dornach.ch                             ENTSORGUNG
          www.dornach.ch                              Werkhof                                          Öffnungszeiten
                                                      Schmiedegasse 4, 4143 Dornach                    Mo – Fr 8.00 – 12.00 / 13.30 – 17.30 Uhr
          Öffnungszeiten Gemeinde                     061 706 25 80                                    Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen
          Mo, Mi  08.30 – 11.30 | 14.00 – 16.00 Uhr   werkhof@dornach.ch
          Di      07.30 – 11.30 Uhr
          Do      08.30 – 11.30 | 14.00 – 18.00 Uhr   Die Kehrichtabfuhr wird einmal pro Woche         SCHULFERIEN
          Fr      08.30 – 11.30 Uhr                   durchgeführt. Das Dorf ist in zwei Sammel-       Sommerferien
                                                      gebiete aufgeteilt, sodass jeweils am Dienstag   29. Juni 2020 – 09. August 2020
                                                      der westlich und am Freitag der östlich der
          EINWOHNERZAHL                               Bahnhofstrasse / Bruggweg / Hauptstrasse und     Herbstferien
          6 848                                       Schmiedegasse bereitgestellte Hauskehricht       28. September 2020 – 11. Oktober 2020
                                                      entsorgt wird.
                                                                                                       Weihnachtsferien
          STEUERFUSS                                  Die Sammelstelle Ramstel befindet sich an der    21. Dezember 2020 – 03. Januar 2021
          88 %                                        Gempenstrasse 48, welche jeweils an
                                                      Samstagen von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr, mit         Sportferien
                                                      Ausnahme von Sonn- und Feiertagen, offen ist.    15. Februar 2021 – 28. Februar 2021

                                                                                                       Frühlingsferien
                                                      POST                                             29. März 2021 – 11. April 2021
                                                      Amthausstrasse 6, 4143 Dornach
                                                                                                       Sommerferien
                                                      Öffungszeiten                                    05. Juli 2021 – 15. August 2021
                                                      Mo – Fr 7.30 – 12.00 / 13.30 – 18.00 Uhr
                                                      Sa       8.00 – 12.00 Uhr

                                                                                        • Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung
                                                                                        • Von allen Krankenkassen anerkannt
                                                                                        • Gemeinnützig

                                                                                        061 322 41 74
                                                                                        acuraspitex.ch

   20
DORNACH
                              MAGDALENEN-ZUNFT
                                      DORNACH                                                                              Magdalenen-Zunft Dornach
                                                                                                                          Postfach 301, 4143 Dornach
                                                                                                              juerg.huerlimann@magdalenenzunft.ch

                            Mit Tradition und Geschichte                                                                    www.magdalenenzunft.ch

                                       ins Hier und Heute

                                                  22. Juli, also am Tag der heiligen Magdalena,      gelobt jeder neu aufzunehmende Zunftbruder,
                                                  stattgefunden hatte. Sie betrachteten dieses       die in den Satzungen festgelegten Grundsätze
                                                  wichtige historische Ereignis als geeignet und     zu beachten. Dem Zeremonienmeister bestä-
                                                  passend.                                           tigt der Neuling beim Trinken des Wassers vom
                                                                                                     Amthausbrunnen und des auf Dornacher
                                                  Mitglied kann werden, wer                          Boden gewachsenen Weines, dass er ein treuer
                                                  • Dornacher Bürger ist, einen guten Leumund        Zunftbruder sein will. Im Anschluss an die
                                                    besitzt und mindestens 15 Jahre Wohnsitz in      Aufnahmezeremonie werden dem neuen
                                                    Dornach hat oder hatte.                          Zunftbruder der Zunftbecher und das Zunft-
                                                  • Schweizer Bürger ist, einen guten Leumund        abzeichen übergeben.
                                                    aufweist und dessen Familie seit mindestens
                                                    25 Jahren in Dornach ansässig ist.
Am 10. November 1967 versammelten sich eini-      • Schweizer Bürger ist mit ausserordentlicher
ge alteingesessene Dornacher Bürger, vorab          Betätigung im Dornacher Dorfleben (Vereine
als eigentlicher Initiant Otto Gasser, zur          / Politik / Kultur / Wirtschaft / Sport).
Gründungsversammlung          der     heutigen    Die Aufnahmegesuche werden im Zunftrat zu
Magdalenen-Zunft. Der Anstoss zur Gründung        Handen des Jahresbotts behandelt.
einer Zunft ergab sich aus der Überlegung
heraus, dass durch die Hektik unserer Zeit sich   Bei der am Jahresbott durch den Zeremonien-
niemand mehr bereitfand, die alten Überliefe-     meister durchgeführten Aufnahmezeremonie
rungen zu pflegen und somit die Gefahr
bestand, dass dieselben in Vergessenheit
geraten könnten. Mit ihrem Zusammenschluss
wollten sie dieser Tendenz entgegenwirken,                                                           Der Mitgliederbestand ist in den Satzungen der
aber auch den Zuzüglern das noch vorhandene                                                          Zunft nicht festgelegt. Zurzeit zählt die Zunft 72
Gut aus dem alten Dornach näherbringen und                                                           Aktive. Nicht die grosse Anzahl Mitglieder
so die Verbindung zu den ortsansässigen                                                              macht eine Zunft aus, sondern wie viele gewillt
Bewohnern verbessern. Bei der Namens-                                                                sind, an den gesteckten Zielen mitzuarbeiten.
gebung griffen die Initianten auf die Schlacht
von Dornach von 1499 zurück, welche am                                                               Mit weniger erreicht man manchmal mehr!

                 UNSERE FACHGEBIETE
                  ALTBAUSANIERUNGEN
                  UM- UND ANBAU                                                                         Inhaber
                                                                                                   M. und N. Brunner
                  BAD- UND KÜCHENUMBAU
                  GIPSERARBEITEN
                                                                                                                   Aesch / Dittingen
                  UMGEBUNGSARBEITEN
                                                                                                                       061 781 47 69
                  NEU: LEHMBAU
                                                                                                    felixhaering@bluewin.ch
                   Ihre Umbaumeister                                                                      www.felixhaering.ch

Ausgabe 2020                                                                                                                                           21
DORNACH

                                                             PFADI ST. MAURITIUS
            Pfadfinder St. Mauritius
            Lena Kunz
            Unterer Zielweg 17, 4143 Dornach
                                                             DORNACH
                                                             Unser Beschts / Allziit Bereit
            061 701 66 86
            info@pfadistmauritius.ch
            www.pfadistmauritius.ch

          Die Pfadi St. Mauritius Dornach ist die Pfadiab-   Verantwortung. Sie bestimmen das Geschehen         und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeit-
          teilung mit dem Einzugsgebiet Dornach,             in ihrer Gruppe mit und engagieren sich für ihre   beschäftigung zu bieten.
          Gempen, Hochwald.                                  Mitmenschen. Höhepunkte des Pfadipro-
                                                             gramms sind mit Sicherheit die jährlichen          Wolltest Du schon lange einmal Pfadiluft
          Die Pfadis und Wölfe treffen sich jeden Sams-      Lager zur Ferienzeit.                              schnuppern? Dann komm doch bei uns an
          tagnachmittag ausserhalb der Schulferien mit                                                          einem Samstagnachmittag vorbei! Weitere In-
          Kindern und Jugendlichen in ihrem Alter zu ge-     Die Pfadi wurde 1907 vom Engländer Robert          formationen zu den einzelnen Stufen findest
          meinsamen Erlebnissen. Die Biber treffen sich      Baden-Powell gegründet mit dem Ziel, Kindern       Du auf unserer Webseite.
          alle zwei Wochen und verbringen gemeinsam
          einen Samstagnachmittag. Wir verbringen viel
          Zeit in der Natur, wo wir praktisches Wissen für
          das Leben im Freien erlernen. Spiel, Spass und
          Abenteuer stehen bei diesen Aktivitäten im
          Vordergrund. Gegenseitiger Respekt und
          Toleranz führen oft zu lebenslangen Freund-
          schaften. Gleichzeitig übernehmen die Kinder
          und Jugendlichen aber auch Schritt für Schritt
                                                                                                                                                        SPINAS CIVIL VOICES

               «natürlich,menschlich»

                                                                                                     Unersetzbar.                    Unzersetzbar.

                          Mensch Rolladen AG
                      Neuhofweg 51, 4147 Aesch BL
                    061 481 03 88, info@menschag.ch                                      Unsere Ozeane drohen zu gewaltigen Müll-
                           www.holzrolladen.ch                                           deponien zu werden – mit tödlichen Folgen
                                                                                         für ihre Bewohner. oceancare.org

   22
MÜNCHENSTEIN
GEMEINDE MÜNCHENSTEIN
Über 900 Unternehmen sind
in Münchenstein zu Hause.

GEMEINDEVERWALTUNG                             HÖHE ÜBER MEER                                  POLIZEIPOSTEN
Gemeinde Münchenstein                          297 m ü. M.                                     Gemeindepolizei
Schulackerstrasse 4, 4142 Münchenstein                                                         Schulackerstrasse 4, 4142 Münchenstein
061 416 11 00                                                                                  061 416 11 00
gemeindeverwaltung@muenchenstein.ch            ENTSORGUNG                                      polizei@muenchenstein.ch
www.muenchenstein.ch                           Kehricht und Kleinsperrgut brennbar: Jeden
                                               Dienstag (Kreis Ost) und jeden Freitag (Kreis
Öffnungszeiten                                 West). Die Abfuhr erfolgt einmal pro Woche.     SCHULFERIEN
Mo, Di, Fr 09.00 – 12.00 | 14.00 – 16.00 Uhr   Der Kehricht muss bis 7.00 Uhr mit entspre-     Sommerferien
Mi         09.00 – 12.00 | 14.00 – 18.30 Uhr   chenden Gebührenmarken in Säcken von 17         27. Juni 2020 –0 9. August 2020
Do         09.00 – 12.00 Uhr | nachmittags     bis 110 Litern bereitgestellt werden. Grünab-
           geschlossen                         fuhr Kreis Ost und West: Jeweils um 7.00 Uhr    Herbstferien
                                               zusammen mit der Bioabfall-Abfuhr. Jeweils      26. September 2020 – 11. Oktober 2020
                                               am Donnerstag.
EINWOHNERZAHL                                                                                  Weihnachtsferien
12 167                                         Sammelstelle                                    19. Dezember 2020 – 3. Januar 2021
                                               Brunner Mulden GmbH
                                               Pumpwerkstrasse 39, Münchenstein                Fasnachtsferien
STEUERFUSS                                                                                     13. Februar 2021 – 28. Februar 2021
59 %                                           Öffnungszeiten
                                               Mo – Fr 07.00 – 12.00 / 13.00 – 17.00 Uhr       Frühlingsferien
                                                                                               27. März 2021 – 11. April 2021

                                               POST                                            Sommerferien
                                               Stöckackerstrasse 10, 4142 Münchenstein         07. Juli 2021 – 15. August 2021

                                               Öffnungszeiten
                                               Mo – Fr 07.30 – 18.00 Uhr
                                               Sa      08.00 – 12.00 Uhr

Ausgabe 2020                                                                                                                            23
MÜNCHENSTEIN

                                                                 OFFCUT BASEL
                 OFFCUT Basel
                 Dreispitz Areal
                                                                 Inspiration zum kreativen Schaffen!
                 Venedig-Strasse 30, 4142 Münchenstein
                 061 331 06 36
                 basel@offcut.ch

                                                                 Ausstellungsmachende geben uns Wiederver-
                                                                 wendbares aus ihren Projekten weiter. So
                                                                 entsteht ein reicher und sich ständig wandeln-
                                                                 der Materialfundus – Inspiration zum kreativen
                                                                 Schaffen! Unser Sortiment ist Ausgangspunkt
                                                                 für eine kreative Auseinandersetzung mit öko-
                                                                 logisch-nachhaltigen Themen. Durch ein
                                                                 vielfältiges Angebot an handwerklichen und
                                                                 gestalterischen Workshops, privaten Führun-
                                                                 gen und kollaborativen Formaten regen wir
                                                                 dazu an, die Vielfalt der Materialien zu
                                                                 entdecken und den aktuellen Umgang mit
               OFFCUT bringt seit 2013 engagierte Menschen       Ressourcen kritisch zu hinterfragen. Sinnliche    • Engagiere dich als Benevol im Material-
               zusammen, die sich für kreative Materialver-      Erfahrungen und der kreative Prozess stehen         markt.
               wertung einsetzen, Gleichgesinnte vernetzen       dabei im Zentrum. Unsere Angebote richten         • Unterstütze uns mit einer Materialspende
               und für ökologisches Gestalten sensibilisieren.   sich an Familien, Schulklassen, Vereine und Or-     und bring Wiederverwertung in Schwung.
               In unseren Materialmärkten sammeln wir            ganisationen – an alle, die gerne gestalten und
               Gebraucht- und Restmaterialien, die im Abfall     sich auf Neues einlassen.                         Material-Treff
               landen würden. Wir sortieren, lagern und                                                            Hast Du Lust, mit anzupacken? Immer am
               verkaufen diese als Rohstoffe für neue Projekte   • Komm vorbei und nutze unser vielseitiges        letzten Samstag im Monat von 10 bis 16 Uhr.
               weiter und verlängern damit ihre Lebens-            Materialsortiment für dein nächstes Projekt.    Ohne Anmeldung – einfach vorbeikommen
               dauer. OFFCUT ist eine kreative Antwort auf die   • Stärke uns den Rücken als Gönner/in.            und gemeinsam Stoffe ausmessen, Garne
               ökologischen Herausforderungen unserer Zeit.                                                        büscheln, Knöpfe nach Farben sortieren,
               Wir schätzen den Wert von bestehenden                                                               Fadenrollen einräumen und vieles mehr.
               Materialien und inspirieren zu einem nachhalti-                                                     Plaudern, Kaffee und Kuchen gehören natür-
               gen Lebensstil. Unser Materialsortiment ist so                                                      lich auch dazu. Als Dankeschön für Dein
               vielfältig wie seine Herkunft: Unternehmen                                                          Engagement darfst Du Dir am Ende des Tages
               spenden uns ihre Produktionsreste, Über-                                                            etwas aus dem Materialmarkt aussuchen. Der
               schüsse und Mängelexemplare. Privatperso-                                                           Anlass ist offen für alle und Du darfst gerne
               nen überlassen uns ihre nicht mehr gebrauch-                                                        auch Deine Freunde, Bekannten oder Familie
               ten Materialien. Theater-, Film- und                                                                mitbringen.

      24
MÜNCHENSTEIN
         AIKIDO BIRSECK ZUISHOKAN
                                              Moderne Kampfkunst                                                                        Aikido Birseck
                                                                                                                      Dojo (Trainingslokal) - Walztanz
                                                                                                                   Tramstrasse 66, 4142 Münchenstein
                                                                                                                            aikido@aikido-birseck.ch
                                                                                                                               www.aikido-birseck.ch

Aikido
Moderne Kampfkunst aus Japan, entwickelt
von O-Sensei Morihei Ueshiba.

Die defensive Kampfkunst ist im 20. Jahrhun-
dert entstanden und folgt dem Grundsatz,
dass wir mit unserer Umwelt und nicht gegen
sie handeln. Aikido ist (Körper-)Bewusstsein,
Kampfkunst, Energiearbeit, Kraft und Bewe-
gung. Aikido spricht alle Sinne an, harmonisiert
und dynamisiert und ist somit bestens geeig-
net als Ausgleich für einen hektischen Alltag.
Aikido-Training ist in jedem Alter möglich,        Birseck-Dojo                                       • Kinder (ca. 7 bis 13 Jahre): Sa. 9.30 – 10.30
für Kinder ab ca. sieben Jahren.                   Unser Dojo (= Ort des Trainings) befindet sich       Uhr
                                                   im Walzareal an der Tramstrasse 66 in              • Ein Probetraining ist jederzeit unverbindlich
                                                   Münchenstein, in den Lokalitäten vom                 möglich!
                                                   Walztanz. Nach der Einfahrt ins Areal findest
                                                   Du das Lokal Walztanz im linken Gebäudekom-        Zuishokan
                                                   plex. Die grünen Parkplätze sind für die           Unser Dojoname von Suganuma Sensei:
                                                   Besucher.                                          «Gesegnete Schweizer Halle»

                                                   Trainingszeiten für Jugendliche und                Unser Aikido-Stil richtet sich nach Suganuma
                                                   Erwachsene:                                        Sensei (8. Dan Aikikai) und wir sind Teil von
                                                   Mo, 20.00 – 21.00 Uhr                              Aikido Shoheijuku Japan. Shoheijuku ist dem
                                                   Mi, 18.00 – 19.00 Uhr (Basis), 19.00 – 20.00 Uhr   Aikikai Hombu Dojo in Tokyo angeschlossen.
                                                   Sa, 10.45 – 11.45 Uhr                              Unser Dojo-Name Zuishokan stammt von Su-
                                                                                                      ganuma Sensei und bedeutet «gesegnete
                                                   Trainingseinteilung                                Schweizer Halle» oder auch «Halle der glück-
                                                   • Nach dem regulären Training jeweils ca. 30       verheissenden guten Omen». Zuishokan ist das
                                                     Minuten freies Training                          erste Shoheijuku Dojo in der Schweiz.

                                                                                                                     + H  e izung
                                                                                                                  är
                                                                                                         S anit
                                                                                                                      e n s e rvice
                                                                                                      E S  S  -Kund
                                                                                                EXPR                  w  i n t er.ch
                                                                                                                     n
                                                                                                     t a e r - feige
                                                                                               .sani                               4
                                                                                            www                     1 7 1 1 99 0
                                                                                                                 06

Ausgabe 2020                                                                                                                                             25
MÜNCHENSTEIN

                                                                 SCHWIMMVEREIN
                  Schwimmschule beider Basel
                  Postfach 73, 4020 Basel
                  061 361 65 19
                                                                 BEIDER BASEL
                  info@schwimmschulebasel.ch
                  www.schwimmschulebeiderbasel.ch
                                                                 100 Joor SVB!

               Der Schwimmverein beider Basel feierte im         lonschule. Alle unsere Kursleiter sind ausgebil-   Gründung vor 100 Jahren ist Wasserball ein
               letzten Jahr Jahr stolze «100 Joor SVB!». Heute   det und die meisten davon waren selbst             wichtiger Teil des Vereins. Die Triathlon- und
               ist der Verein die Nummer Eins in der Wasser-     ehemalige Spitzenathleten. Mit unseren             die Artistic Swimming-Sparte sind, auch wenn
               und Schwimmwelt der Region, die angeglie-         Stiftungskursen geben wir auch sozial              sie noch eher zu den jüngeren Sparten in der
               derte Schwimmschule zählt sogar zu den            schwächer gestellten Menschen die Gelegen-         Vereinsgeschichte zählen, nicht minder wichtig
               grössten der Schweiz. In den Sparten Schwim-      heit, einen Schwimmkurs zu besuchen.               oder weniger erfolgreich. Auch in diesen
               men und Wasserball sind die Basler als natio-                                                        Kategorien vertreten SVB-Mitglieder das
               naler Leistungsstützpunkt anerkannt. Die          Der SVB bietet aber nicht nur im Hochleis-         Regionalkader und sind an internationalen
               Sparte Triathlon ist mit dem Label «Gold» von     tungssport Training an, auch wenn wir da, allen    Wettkämpfen vorne mit dabei. Wir möchten
               Swiss Triathlon ausgezeichnet. Unsere Artistic    voran in der Sparte Schwimmen, schon etliche       uns in Zukunft noch mehr für den
               Swimming-Sparte setzt alles daran, um in          nationale und internationale Erfolge feiern        Schwimmsport in der Region einsetzen und
               Zukunft auch als Leistungsstützpunkt ausge-       konnten. Es werden auch für Master- und            uns mit all unseren zur Verfügung stehenden
               zeichnet zu werden.                               Breitensportler Trainingszeiten und Bahnen         Mitteln für den Bau eines 50m-Hallenbades
                                                                 zur Verfügung gestellt. Hier steht neben der       einsetzen.
       Auch unsere Schwimmschule setzt mit dem                   körperlichen Fitness der Spaß an der
       Qualitätslabel aQuality.ch hohe Massstäbe,                Bewegung und an Wettkämpfen im Vorder-
       was den Schwimmunterricht anbelangt. Um                   grund. Nichtsdestotrotz gewinnen auch unsere
       den Übergang von der  Jeder
                                 Schwimmschule in den            Masters nationale und internationale Wett-
       Verein und somitTropfen in den Leistungssport             kämpfe und sind sogar Schweizer- und Europa-
                          zählt. Jeder
       einfacher zu gestalten,
                         Tropfenbeherbergt
                                  zählt.     die Schule          rekordhalter. Wie das Schwimmen hat auch der
       eine Swim TalentJeder   Tropfen
                           Academy,  eine Artistic Swim          Wasserballsport eine lange und vor allem auch
       Academy, eine zählt. Jeder Tropfen
                        Wasserball-  sowie eine Triath-          erfolgreiche Tradition im SVB. Bereits seit der
                    Tropfen zählt. Jeder
                  zählt. Jeder Tropfen zählt.
                 Jeder Tropfen zählt. Jeder
               zählt. Jeder Tropfen zählt.
             Tropfen zählt. Jeder Tropfen
            zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder
          Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
         Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
       Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder
     zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
      Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder

                                                          SPENDE BLUT
    zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
   Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder
Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen
 Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder

                                                          RETTE LEBEN
zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
   Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen
    Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder
      zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
      Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
             zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen                                                                               blutspende.ch
            Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen
               Tropfen zählt. Jeder Tropfen
                    Jeder Tropfen zählt.
      26                Tropfen zählt.
REINACH
GEMEINDE REINACH
Die Stadt vor der Stadt

GEMEINDEVERWALTUNG                              STEUERFUSS                                  POLIZEIPOSTEN
Gemeinde Reinach                                52.5 %                                      Hauptstrasse 10, 4153 Reinach
Hauptstrasse 10, 4153 Reinach                                                               061 511 60 60
061 511 60 00                                                                               gemeindepolizei@reinach-bl.ch
info@reinach-bl.ch                              HÖHE ÜBER MEER
www.reinach-bl.ch                               303 m ü. M.
                                                                                            FREI- UND HALLENBAD
Öffnungszeiten Gemeinde                                                                     Gartenbad Reinach
Mo, Di + Do 08.30 – 11.30 | 13.30 – 16.00 Uhr   ENTSORGUNG                                  Mühlemattweg 22, 4153 Reinach
Mi          08.30 – 11.30 | 13.30 – 18.00 Uhr   Jost Recycling-Park Reinach                 061 511 64 22
            (während der Schulferien bis        Sternenhofstrasse 11, im Kägen              www.reinach-bl.ch
            16.00 Uhr)                          061 711 38 38
Fr          08.30 – 14.00 Uhr durchgehend
            sowie nach Vereinbarung             Öffnungszeiten                              SCHULFERIEN
                                                Mo – Fr 07.00 – 12.00 / 13.00 – 17.00 Uhr   Sommerferien
Abteilungen                                     Sa      10.00 – 15.00 Uhr                   27. Juni 2020 – 09. August 2020
Mo – Fr     08.30 – 11.30 Uhr
            sowie nach Vereinbarung                                                         Herbstferien
                                                POST                                        26. September 2020 – 11. Oktober 2020
                                                Austrasse 2, 4153 Reinach
EINWOHNERZAHL                                                                               Weihnachtsferien
19 195 (Stand 30.10.19)                         Öffnungszeiten                              19. Dezember 2020 – 03. Januar 2021
                                                Mo – Fr 07.30 – 18.00 Uhr
                                                Sa      08.00 – 12.00 Uhr                   Fasnachtsferien
                                                                                            13. Februar 2021 – 28. Februar 2021

                                                                                            Frühlingsferien
                                                                                            27. März 2021 – 11. April 2021

                                                                                            Sommerferien
                                                                                            03. Juli 2021 – 15. August 2021

                                                     Tor- und Zaunbau
                                                    97 Jahre Qualität und Erfahrung

                                                  Wir beraten Sie gerne vor Ort!

                                                   061 717 99 11 • info@meydra.ch
                                                          www.meydra.ch

Ausgabe 2020                                                                                                                        27
G ERRMEE IIENNI ANA CDC HEH

                                                                                 SENIORENZENTRUM AUMATT
                                 Seniorenzentrum
                                 Seniorenzentrum Aumatt
                                 Aumattstrasse
                                 Aumattstrasse 79,
                                 061
                                 061 717
                                     717 15
                                         15 15
                                            15
                                 info@sz-aumatt.ch
                                                  Aumatt
                                               79, 4153
                                                   4153 Reinach
                                                        Reinach BL
                                                                BL               Bei uns sind Sie in guten Händen.
                                 info@sz-aumatt.ch
                                 www.sz-aumatt.ch
                                 www.sz-aumatt.ch

                              Kompetent – herzlich – engagiert. Diese Werte
                              leben wir im Seniorenzentrum Aumatt jeden
                              Tag, um den uns anvertrauten älteren Men-
                              schen ein Zuhause zu bieten, in dem sie sich
                              wohl und gut aufgehoben fühlen.

                              Der Mensch und seine Bedürfnisse stehen bei
                              uns im Mittelpunkt, seit über einem halben Jahr-
                              hundert. Wir bieten Menschen mit einem gerin-      Garten und gehen spazieren. Wir musizieren,         Physiotherapie oder Coiffeur. In unserem An-
                              gen oder hohen Pflegebedarf ein wohnliches         spielen, singen und tanzen, führen Gespräche        dachtsraum führen die Landeskirchen wöchent-
                              Zuhause. Mit einer umfassenden Pflege und Be-      oder schauen uns gemeinsam einen Film an.           lich Gottesdienste durch.
                              treuung, die den individuellen Bedürfnissen und    Auch legen wir Wert auf eine ausgewogene,
                              Wünschen Rechnung trägt, stärken wir die Fähig-    saisonale Ernährung und nehmen Rücksicht auf        Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter han-
                              keiten unserer Bewohnerinnen und Bewohner,         spezielle Bedürfnisse wie Kostform oder beson-      deln professionell, herzlich und engagiert – und
                              helfen ihnen bei der Bewältigung des Alltages,     dere Diäten, denn Essen ist Balsam für die Seele.   täglich rund um die Uhr.
                              bei Problemen oder bei persönlichen Krisen. Le-
                              bensqualität und Wohlbefinden stehen bei unse-     Das Seniorenzentrum Aumatt liegt inmitten           Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Kommen
                              rem Handeln immer im Vordergrund.                  schöner Natur und ist dennoch in der Nähe des       Sie vorbei und machen Sie sich selbst ein Bild.
                                                                                 Zentrums von Reinach. Unter dem Dach des            Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besich-
                              Damit Körper und Geist in Bewegung bleiben,        Seniorenzentrums befindet sich ein brei-            tigungstermin unter Tel. 061 717 15 15 oder be-
                              bieten wir eine abwechslungsreiche Alltagsge-      tes Angebot an verschiedenen Dienstleistun-         suchen Sie unsere Webseite: www.sz-aumatt.ch.
                              staltung. Wir kochen zusammen, arbeiten im         gen für das Wohlbefinden wie Podologie,

                                    kompetent–herzlich–engagiert
                                                                                                                                            Seniorenzentrum
                                                                                                                                            Seniorenzentrum Aumatt
                                                                                                                                                             Aumatt
                                                                                                                                            Aumattstrasse 79
                                                                                                                                            Aumattstrasse 79 T
                                                                                                                                                             T 061
                                                                                                                                                               061 717
                                                                                                                                                                   717 15
                                                                                                                                                                       15 15
                                                                                                                                                                          15
                                                                                                                                            4153
                                                                                                                                            4153 Reinach
                                                                                                                                                 Reinach BL
                                                                                                                                                         BL sz-aumatt.ch
                                                                                                                                                             sz-aumatt.ch

               28
Sie können auch lesen