Blickpunkt Energie Nachrichten von Ihrem Energieversorger - Dezember 2020 - Stadtwerke Schwäbisch Hall

Die Seite wird erstellt Kerstin Christ
 
WEITER LESEN
Blickpunkt Energie Nachrichten von Ihrem Energieversorger - Dezember 2020 - Stadtwerke Schwäbisch Hall
Dezember 2020

Blickpunkt Energie
  Nachrichten von Ihrem Energieversorger
Blickpunkt Energie Nachrichten von Ihrem Energieversorger - Dezember 2020 - Stadtwerke Schwäbisch Hall
Blickpunkt Energie                                                                                                                                                                                                                       Blickpunkt Energie

                                                                                                                                                                7

                                                                                                                                                             Jetzt die Anlagen melden!
                                                                                                                                                             Bis zum 31. Januar 2021 müssen Betreiber ihre Stromerzeugungsanlagen und
                                                                                                                                                             -speicher im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur eintragen. Bleibt
                                                                                                                                                             die Registrierung aus, gibt es ab dem Zeitpunkt kein Geld mehr vom Netzbetreiber.

                                                                                                                                                                             In dieser Ausgabe

                       Liebe Leserinnen und Leser,                                                                                      4 Was die Klimaziele bedeuten              11 Schnelles Internet                      16 Eine besondere Saison
                                                                                                                                        Die regionalen Auswirkungen des            Breitbandinternet für den Nordosten von    Das Schenkenseebad zieht Resümee
                                                                                                                                        Emissionhandelsgesetzes                    Schwäbisch Hall und Bühlerzimmern          über das Jahr 2020
noch immer bestimmen die Auswirkun-           kräfte der Bäderabteilung blicken im In-        haltige Wärmeversorgung zu setzen. Das
gen der Corona-Pandemie unseren Alltag.       terview auf den Seiten 16 und 17 auf die        tun wir erfolgreich seit vielen Jahren.   6 Niedrigere Preise für 2021               12 Wärmeversorgung in Öhringen             18 Die Stadtwerke im Porträt
Daher möchten wir an erster Stelle allen      besondere Badesaison 2020 zurück.                                                         Die Stadtwerke können die Strompreise      Die Kindertagesstätte Limespark ist der    Die Abteilung Kraftwerke/Wärme-
Kundinnen und Kunden, Geschäftspart-                                                          Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien     für ihre Kunden senken                     erste Wärmekunde                           verteilung stellt sich vor
nerinnen und Geschäftspartnern sowie          2020 war auch unabhängig der Corona-            ein frohes Weihnachtsfest, einen guten
Freundinnen und Freunden unseres Un-          Lage ein ereignisreiches Jahr für uns.          Start ins Jahr 2021 und vor allem viel    7 Ganzjährig profitieren                   13 Umweltfreundliches Heizen               20 Klimagerecht unterwegs
ternehmens für ihre Treue, ihr Vertrauen      Gerade im Ausbau unseres Fernwärme-             Gesundheit und Zuversicht. Viel Spaß      Die Stadtwerke geben die Steuersenkung     Die Stadtwerke haben das neue Holz-        Die Stadtwerke investieren in klima-
und ihr Verständnis in den schwierigen        netzes konnten wir einige Projekte an-          beim Lesen der neuen Ausgabe von          für das gesamte Jahr 2020 weiter           heizwerk in Wüstenrot angefeuert           neutrale Projekte
Zeiten danken.                                stoßen und umsetzen. Viel Entwicklungs-         „Blickpunkt Energie“.
                                                                                                                                        8 125 Jahre für die Stadtwerke             13 Fernwärme für Gewerbegebiet             23 Nachwuchs
                                              potenzial sehen wir in unserer Zusam-
                                                                                                                                        Fünf Mitarbeiter feierten 2020 besondere   Nachhaltige Wärme für Gewerbe in           Die süßesten Blicke der Stadtwerke
Ein großes Dankeschön gilt weiterhin          menarbeit mit der Stadt Öhringen. Mehr
                                                                                                                                        Betriebsjubiläen                           Untermünkheim und Braunsbach               Schwäbisch Hall
auch allen unseren Mitarbeiterinnen und       dazu finden Sie auf der Seite 12.
Mitarbeitern, die durch ihre Tätigkeit die                                                                                              9 Stromtanken mit der HallCard             14 Viel neue Energie                       24 Gewinnspiel & Kontakt
Versorgung in unserem Netzgebiet si-          Bleibt uns noch der Blick in die Zukunft:                                                 Ab Februar 2021 werden Ladekosten für      Die neuen Azubis und Studierenden bei      Machen Sie mit und gewinnen Sie tolle
chern und unsere Kundinnen und Kunden         Zu Jahresbeginn tritt das Brennstoffemis-       GEBHARD GENTNER                           E-Autos über die HallCard abgerechnet      den Stadtwerken                            Preise
in allen Belangen betreuen. In der jetzigen   sionshandelsgesetz in Kraft, was in ganz
kalten Jahreszeit steht vor allem die Wär-    Deutschland deutliche Auswirkungen auf                                                    10 In schwindelerregender Höhe             14 Start ins Arbeitsleben
meversorgung im Fokus – die zentrale          die Heizkosten haben wird. Die Hinter-                                                    Bilder von der Höhenrettungsübung der      Die Stadtwerke übernehmen acht Absol-      Titel    Einsatzhelfer der Feuerwehr
Aufgabe der Abteilung Kraftwerke/Wär-         gründe zum Gesetz sowie die Effekte auf                                                   Stuttgarter Feuerwehr im Windpark          venten von Ausbildung und Studium          Stuttgart haben sich im Windpark Rote
meverteilung. Diese stellen wir Ihnen ab      die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind auf         RONALD PFITZER                                                                                                                  Steige in luftige Höhen begeben. Sie
Seite 18 in neuer Zusammensetzung vor.        den Seiten 4 und 5 zusammengefasst.                                                       11 Neuer Lebensraum als Ausgleich          15 Per Video zum neuen Job                 haben auf einem Windrad der Stadt­
Im Fokus der Corona-Maßnahmen steht           Das Gesetz stellt unter Beweis, wie wich-       GESCHÄFTSFÜHRER DER STADTWERKE            Bei Neunkirchen entstehen neue Flächen     Vorstellungsgespräche finden aktuell nur   werke Rettungsmaßnahmen geprobt.
auch unser Bäderbetrieb. Die Führungs-        tig und wirtschaftlich es ist, auf eine nach-   SCHWÄBISCH HALL GMBH                      für Wildtiere                              digital statt

                                                                   2                                                                                                                                  3
Blickpunkt Energie Nachrichten von Ihrem Energieversorger - Dezember 2020 - Stadtwerke Schwäbisch Hall
Blickpunkt Energie                                                                                                                                                                                                                             Blickpunkt Energie

                                                                                                                                       Deshalb hat die Bundesregierung im Rah-                                                     KWK ist von der Politik als Maßnahme
                                                                                                                                       men ihres Klimaschutzprogramms 2030                                                         einer klimafreundlichen Energieversor-
                                                                                                                                       und des neuen Klimaschutzgesetzes die                                                       gung anerkannt. Sie wird sogar durch das
                                                                                                                                       Ziele für Deutschland verschärft. Diese                                                     Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz geför-
                                                                                                                                       decken sich sowohl mit den Vorgaben der                                                     dert.
                                                                                                                                       Europäischen Klimapolitik als auch mit
                                                                                                                                       den Beschlüssen des Pariser Klimaab-                                                        In der Anwendung des Brennstoffemis-
                                                                                                                                       kommens.                                                                                    sionshandelsgesetzes (BEHG) wird diese
                                                                                                                                                                                                                                   hocheffiziente Technologie jedoch stark
                                                                                                                                       Um die gesteckten Vorgaben in Deutsch-                                                      benachteiligt. Statt dem Ziel des BEHG
                                                                                                                                       land zu erreichen, braucht es eine Vielzahl                                                 zu entsprechen und die CO2-Zertifikate
                                                                                                                                       an Maßnahmen in ganz unterschiedlichen                                                      für den Heizenergieanteil zu berechnen,
                                                                                                                                       Bereichen. Dazu gehören unter anderem                                                       müssen KWK-Anlagen für den gesamten
                                                                                                                                       Industrie, Mobilität, Land- und Forstwirt-                                                  Erdgasverbrauch CO2-Zertifikate entwer-
                                                                                                                                       schaft, Bauen und Wohnen sowie Ener-                                                        ten. Damit ist auch der Anteil der Strom-
                                                                                                                                       gieerzeugung. Eine Maßnahme, der eine                                                       erzeugung inbegriffen. Für diesen Teil gibt
                                                                                                                                       Schlüsselrolle zukommt, ist die ab dem                                                      es jedoch keine Möglichkeit, die zusätz-
                                                                                                                                       1. Januar 2021 geltende CO2-Bepreisung                                                      lichen Kosten auszugleichen. Damit steigt
                                                                                                                                       für Verkehr und Gebäudewärme, also das                                                      die Kostenbasis für die Wärmeerzeugung
                                                                                                                                       Heizen von Gebäuden.                                                                        aus Erdgas zum Jahreswechsel hin deut-
                                                                                                                                                                                                                                   lich an.
                                                                                                                                       Die Regierung hat dazu einen nationalen
                                                                                                                                       Zertifikatehandel für Brennstoffemissio-
                                                                                                                                       nen beschlossen. Die Regeln dazu stehen                                                     KLIMANEUTRALE WÄRME
Blick auf die Netzpumpen im Kraftwerk in der Robert-Bosch-Straße: Die Pumpen bringen das warme Wasser ins Fernwärmenetz                im sogenannten Brennstoffemissions-           Die Stadtwerke betreiben in Marktoffin-
der Stadtwerke. Die Wärme ist ein Produkt der Stromerzeugung in der Kraftwerksanlage.                                                  handelsgesetz und werden ab dem Jah-          gen eine Biogasaufbereitungsanlage.           Das Haller Versorgungsunternehmen
                                                                                                                                       resbeginn 2021 umgesetzt.                                                                   nutzt für die Wärmebereitstellung im
                                                                                                                                                                                                                                   Wärmeverbund Schwäbisch Hall bereits
                                                                                                                                                                                     dass Privatpersonen ihr Mobilitätsverhal-     regenerative Brennstoffe. Die Stadtwerke

                                 Was die Klimaziele                                                                                    ZERTIFIKATE                                   ten ändern sowie auf alternative und klima-
                                                                                                                                                                                     freundliche Mobilität und Heizungsarten
                                                                                                                                                                                                                                   Schwäbisch Hall haben zum Ziel, bis 2035
                                                                                                                                                                                                                                   die gesamte Bereitstellung im Wärmever-

                                     bedeuten                                                                                          Was heißt das konkret? Ab dem kommen-
                                                                                                                                       den Jahr müssen sogenannte Inverkehr-
                                                                                                                                       bringer von fossilen Brennstoffen Emis-
                                                                                                                                                                                     setzen. Zum anderen will die Bundesre-
                                                                                                                                                                                     gierung das eingenommene Geld für den
                                                                                                                                                                                     Klimaschutz einsetzen und beispielsweise
                                                                                                                                                                                                                                   bund aus regenerativen Energien zu de-
                                                                                                                                                                                                                                   cken. Da auf diese Energieträger nach
                                                                                                                                                                                                                                   aktuellem Stand keine CO2-Abgabe zu
                         Das neue Emissionshandelsgesetz als Beispiel dafür, wie sich die Umsetzung                                    sionsrechte in Form von Zertifikaten für      die EEG-Umlage senken. Das ist für 2021       leisten ist, wird der in der Zukunft stei-
                            von internationalen und nationalen Klimavorgaben regional auswirkt.                                        den Treibhausgasausstoß, der durch den        bereits passiert. Die Deckelung der           gende Anteil der erneuerbaren Energien
                                                                                                                                       Einsatz ihrer Brennstoffe entsteht, erwer-    EEG-Umlage verhindert eine deutliche          zu einer Senkung der Abgabenhöhe füh-
                                                                                                                                       ben. Zu den Inverkehrbringern zählen          Preissteigerung der Strompreise für Letzt-    ren. Die Nutzung erneuerbarer Energien
                                                                                                                                       Betreiber großer Industrieanlagen und         verbraucher im kommenden Jahr.                ist in der Regel jedoch mit höheren Kos-

D
       ie EU-Kommissionspräsidentin          die Bestrebungen zu verschärfen und          Rahmenbedingungen für die Umsetzung          von Kraftwerksanlagen, Erdgasversorger                                                      ten für technische Anlagen verbunden.
       Ursula von der Leyen hat den Kli-     Zwischenziele schneller zu erreichen.        auf. Dies ist nämlich die Aufgabe der Mit-   sowie Mineralölhändler. Fossile Brenn-
       maschutz ganz oben auf die Agen-      Konkret setzt sich die Politikerin dafür     gliedstaaten. Sie sind angehalten, die       stoffe sind unter anderem Benzin, Diesel,     STEIGENDE KOSTENBASIS                         Daher gehen die Stadtwerke nach einer
da der Europäischen Union genommen.          ein, die Treibhausgase der EU bis 2030       Richtlinien der EU durch eigene Maßnah-      Heizöl und Erdgas. Pro Tonne CO2 wird                                                       anfänglichen Steigerung der Wärmeprei-
Der ausgearbeitete Europäische Grüne         um mindestens 55 Prozent unter den           men und Pläne umzusetzen. Als Industrie-     zunächst ein Betrag von 25 Euro fällig.       Da die Stadtwerke Schwäbisch Hall Kraft-      se aufgrund der CO2-Abgabe von einer
Deal gibt das Ziel vor, im Staatenverbund    Wert von 1990 zu bringen. Bisher lag das     nation kommt Deutschland ein besonde-        Dieser soll in den kommenden Jahren           werksbetreiber und Wärmeversorger in          künftig deutlich stabileren Preisentwick-
die Treibhausgasneutralität bis zum Jahr     Sparziel bei 40 Prozent. Von der allgemei-   rer Stellenwert zu, denn immerhin            schrittweise gesteigert werden.               ihrem Netzgebiet sind, ist das Unterneh-      lung als bei Einzelheizungen mit Erdgas
2050 zu erreichen. Daran orientieren sich    nen Wirtschaft und vor allem der Energie-    verursachen die Bürger der Bundesrepu-                                                     men vom neuen Gesetz betroffen. Der           oder Öl aus. Bei diesen Heizarten ist der
die Meilensteine der EU-Klimapolitik. Erst   wirtschaft gab es generelles Lob für die     blik pro Kopf umgerechnet mehr als dop-      Das heißt, die Gaspreise zum Heizen sowie     Blick geht hierbei auf die Kraft-Wärme-       Ausbau der erneuerbaren Energien nur
kürzlich hat von der Leyen im Rahmen         Ambitionen. Allerdings kam im gleichen       pelt so viele schädliche Treibhausgase wie   die Spritpreise an den Tankstellen werden     Kopplung (KWK), also die gleichzeitige        mit hohen individuellen Investitionen
ihrer Rede zur Lage der Union gefordert,     Zug die Forderung nach verlässlichen         der weltweite Durchschnitt.                  steigen. Das soll zum einen dafür sorgen,     Gewinnung von Strom und Wärme. Die            möglich.

                                                                 4                                                                                                                                       5
Blickpunkt Energie Nachrichten von Ihrem Energieversorger - Dezember 2020 - Stadtwerke Schwäbisch Hall
Blickpunkt Energie                                                                                                                                                                                                                             Blickpunkt Energie

                  Niedrigere Preise für 2021                                                                                                                     Jetzt die Anlagen zur
                         Die Stadtwerke senken die Strompreise und halten den Erdgaspreis konstant.                                                             Stromerzeugung melden
                                                                                                                                               Betreiber müssen bis Ende Januar ihre Stromerzeugungsanlagen und -speicher ins Stammdatenregister eintragen.

D
      ie Stadtwerke Schwäbisch Hall ha-      6,756 ct/kWh auf 6,500 ct/kWh reduziert        Belastung auf die Kunden zu, da für fos-
      ben ihre Preise für das kommende       und für die Zukunft auf diesen Betrag ge-      sile Brennstoffe eine CO2-Abgabe zu leis-

                                                                                                                                          D
      Jahr in der Strom- und Gasversor-      deckelt. Die Offshore-Haftungsumlage           ten ist. Festgeschrieben ist dies im Brenn-         ie Bundesnetzagentur hat eine        Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben         genommen werden. Das gilt auch für die
gung festgelegt. Der Verbrauchspreis für     sinkt von 0,416 ct/kWh auf 0,395 ct/kWh.       stoffemissionshandelsgesetz, das zum                Datenbank eingeführt, die sämtli-    die Betreiber entsprechender Anlagen in      Anlagen, die bereits im alten Anlagen­
Strom sinkt in den meisten Tarifen um        Da die Stadtwerke bei der Strombeschaf-        Jahreswechsel in Kraft tritt. Dieses wirkt          che Meldepflichten des Strom- und    ihrem Netzgebiet bereits schriftlich über    register der Bundesnetzagentur eingetra-
brutto 0,69 ct/kWh.                          fung für 2021 günstige Preise erzielen         sich auf den gesamten Bereich der Heiz-       Gasmarktes bündelt. In dieser Daten-       die Meldepflicht informiert. Zu beachten     gen wurden.
                                             konnten, kann das Unternehmen in der           energie für Gebäude aus. Mehr Informa-        bank, dem Marktstammdatenregister,         ist: Bleibt eine Registrierung bis zum 31.
Mehr als die Hälfte des Strompreises re-     Summe die Verbrauchspreise senken. Für         tionen gibt es dazu im Text auf den Seiten    müssen alle Stromerzeugungsanlagen         Januar 2021 aus, sind die Stadtwerke ge-     Das Marktstammdatenregister soll unter
sultiert aus Abgaben, Steuern und Um-        einen durchschnittlichen Haushalt mit          4 und 5. Durch günstigere Beschaffungs-       (zum Beispiel Fotovoltaikanlagen und       zwungen, die Zahlung und Abschläge für       anderem Übertragungsnetzbetreibern
lagen. Genauer erklärt das die untenste-     einem Jahresstromverbrauch von etwa            konditionen können die Stadtwerke             Blockheizkraftwerke) sowie Stromspei-      die Stromeinspeisung einzubehalten.          und Behörden einen kompletten Über-
hende Grafik. Gut ein Fünftel entfiel in     3.500 kWh bedeutet dies eine Ersparnis         Schwäbisch Hall die Steigung der Erdgas-      cher registriert werden, auch wenn sie                                                  blick über alle installierten Anlagen bie-
den letzten Jahren auf die EEG-Umlage.       von rund 24 Euro.                              preise durch die CO2-Abgabe in Höhe von       von Privatpersonen betrieben werden. Im    Der Zahlungsverkehr wird erst nach er-       ten. Anlagenbetreiber haben den Vorteil,
Sie dient der Förderung und dem Ausbau                                                      0,455 ct/kWh jedoch vollständig kompen-       ersten Schritt erfolgt die Registrierung   folgter Eintragung ins Marktstammdaten-      dass der Verwaltungsaufwand sinkt. Die
der erneuerbaren Energien. Für das kom-      Im Bereich der Erdgasversorgung kommt          sieren. Daher bleiben die Bruttopreise für    des Anlagenbetreibers. Wichtig ist, dass   register fortgesetzt. Jede Art der Strom-    Behörden können künftig die Daten für
mende Jahr 2021 wurde die Umlage von         ab dem 1. Januar 2021 jährlich eine neue       Erdgas unverändert.                           anschließend auch die Stromerzeugungs-     erzeugungsanlage, unabhängig von der         verschiedene Anwendungen einheitlich
                                                                                                                                          einheit registriert wird.                  Größe, muss in die neue Datenbank auf-       aus der neuen Datenbank abrufen.

    Strompreiszusammensetzung 2020
    Durchschnittlicher Strompreis für Haushaltskunden in Deutschland

                      6,52 %                                                             Stromsteuer
                                                                                                                                                                    Ganzjährig profitieren
                                                                                         (2,05 ct/kWh)
                                                                                                                                                               Die Kunden der Versorgungssparten genießen aufgrund der Umsatzsteuersenkung
                                                                                         Umsatzsteuer                                                                           finanzielle Vorteile für das gesamte Jahr 2020.
                                                                                         (5,02 ct/kWh)
                                        22,44 %
             15,96 %                                                                     EEG-Umlage
                                                                                         (6,756 ct/kWh)

                                                                                                                                          D
                                                                                                                                                 ie Bundesregierung hat im Rah-      werke Schwäbisch Hall in ihrem gesam-        ist offensichtlich: die Corona-Bedingun-
                                                                                         Offshore, AblaV, KWKG, § 19 NEV                         men ihres Corona-Konjunkturpro-     ten Netzgebiet die Steuersenkung für das     gen. Statt des Besuchs eines Ablesers in
                                                                                         (1,00 ct/kWh)
                                                                                                                                                 gramms zur Unterstützung der        gesamte Jahr 2020 an ihre Kunden wei-        jedem Wohnobjekt, setzt das Haller Ver-
                                                                                         Konzessionsabgabe                                Wirtschaft eine temporäre Umsatzsteuer-    tergeben. Der jeweils niedrigere Steuer-     sorgungsunternehmen auf die Eigenab-
             21,48 %                       25,15 %                                       (1,66 ct/kWh)                                    senkung beschlossen. Die Reduzierung       satz kommt in der Jahresrechnung für         lesung der Kunden. Diese sind bereits von
                                                                                                                                          gilt für die zweite Jahreshälfte, vom      2020, die zu Jahresbeginn 2021 versandt      den Stadtwerken angeschrieben worden
                                                                                         Netzentgelte
                                                                                                                                          1. Juli bis zum 31. Dezember. Bei der      wird, zum Tragen. Ab 1. Januar gilt wieder   und haben noch bis zum 18. Dezember
                                                                                         (7,91 ct/kWh)
                                                                                                                                          Energieversorgung sinkt die Steuer von     die höhere Steuer.                           Zeit, ihre Zählerstände mitzuteilen. Dafür
                                                                                         Stromerzeugung und Vertrieb                      19 auf 16 Prozent, bei der Wasserver-                                                   gibt es mehrere Möglichkeiten. Die Ein-
                                                                                         (7,06 ct/kWh)
                3,18 %        5,28 %
                                                                                                                                          sorgung von sieben auf fünf Prozent.                                                    tragung im Online-Portal ist eine davon.
                                                                                                                                                                                     KUNDEN LESEN ZÄHLER AB                       Der Zugang erfolgt über die Homepage
                                                                                                                                                                                                                                  der Stadtwerke oder über das Scannen
    Daten: BDEW-Strompreisanalyse Juli 2020                                                                                               GANZJÄHRIGE SENKUNG                        Für die Ermittlung der Zählerstände, die     des QR-Codes auf dem Schreiben. Alter-
    52,41 % entfallen auf Steuern, Abgaben und Umlagen, 25,15 % auf Netzentgelte und 22,44 % auf Stromerzeugung und                                                                  als Basis für die Erstellung der Jahres-     nativ notieren die Kunden die Stände auf
    Vertrieb. Der durchschnittliche Strompreis für Haushalte liegt unter Berücksichtigung der reduzierten Mehrwertsteuer bei
    30,91 ct/kWh.                                                                                                                         Aufgrund der Stichtagsabrechnung zum       rechnung dienen, gehen die Stadtwerke        den erhaltenen Ablesekarten und senden
                                                                                                                                          31. Dezember 2020 können die Stadt-        dieses Jahr einen neuen Weg. Der Grund       diese an die Stadtwerke zurück.

                                                                  6                                                                                                                                      7
Blickpunkt Energie Nachrichten von Ihrem Energieversorger - Dezember 2020 - Stadtwerke Schwäbisch Hall
Blickpunkt Energie                                                                                                                                                                                                                           Blickpunkt Energie

              125 Jahre für die Stadtwerke                                                                                                            Stromtanken mit der HallCard
                    Im Jahr 2020 begingen gleich fünf Stadtwerke-Mitarbeiter besondere Betriebsjubiläen.                                                            Ab Februar 2021 dient das Parkticket auch zur Abrechnung der E-Ladevorgänge.

F                                                                                                                                      A
      ür fünf Mitarbeiter der Stadtwerke     Personal, Einkauf und Lager, IT, Ge-          Jahre Engagement und Einsatzbereit-               b 3. Februar 2021 werden die E-La-        Bei der HallCard erfolgt die Parkzeiten-    Für die Erweiterung der Ladekarte wird
      Schwäbisch Hall war 2020 ein be-       schäftsentwicklung und Innovation, Digi-      schaft im Unternehmen. Der regionale              devorgänge in den Parkierungsein-         abrechnung minutengenau gegen das           eine monatliche Grundgebühr erhoben.
      sonderes Jahr: Sie alle begingen ihr   talisierung sowie Energiehandel, Vertrieb     Energieversorger freut sich auf weitere           richtungen der Haller Stadtwerke          Guthabenkonto bei den Stadtwerken,
25-jähriges Dienstjubiläum. Insgesamt        und Marketing verantwortlich.                 Jahre in guter Zusammenarbeit.              kostenpflichtig. Die Abrechnung erfolgt         über welches künftig auch die Ladevor-         INFO
bringen es die fünf auf 125 Jahre Be-                                                                                                  über die HallCard oder das Parkticket.          gänge abgerechnet werden. Die HallCard      Seit Ende November wird die Beschaf-
triebszugehörigkeit.                                                                          INFO                                     Kurzzeitparker aktivieren weiterhin Vor-        dient ab Februar auch außerhalb der Park-   fung und Errichtung einer Lademög-
                                             GUTE ZUSAMMENARBEIT                           Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind in      gänge an den E-Ladesäulen mit ihrem             häuser als Ladekarte an allen Stadtwer-     lichkeit für E-Fahrzeuge in privaten
Nachdem jeder Jubilar bereits im Laufe                                                     den Sparten Strom, Erdgas, Wasser,          Parkticket.                                     ke-Ladesäulen. Nach einer Freischaltung     Wohngebäuden vom Verkehrsministe-
des Jahres geehrt wurde, versammelten        Mit Wolfgang Weigel, Volker Schmiedt,         Wärme, Bäder und Parkierung tätig.                                                          durch die Karteninhaber kann die Hall-      rium mit pauschal 900 Euro gefördert.
sich alle zum Jahresende für einen Foto-     Martin Hülsmann und Lilia Leinweber sind      Die Stadtwerke haben sich in den            Die Kosten für das Stromtanken werden           Card außerdem europaweit an allen Sta-      Die Stadtwerke beraten Sie gerne.
termin mit der Geschäftsführung. Ronald      gleich vier weitere Stadtwerke-Mitarbeiter    vergangenen Jahrzehnten einen Namen         automatisch mit dem laufenden Parkvor-          tionen des Netzwerks „Intercharge“ ein-     Mehr Informationen zu Ladelösungen
Pfitzer nahm dabei eine Doppelrolle ein.     seit 25 Jahren für das Versorgungsunter-      im Bereich der dezentralen Energie-         gang abgerechnet. Erst nach Beenden             gesetzt werden. Dafür wird es ab            und zum Förderprogramm gibt es
Zum einen ist er neben Gebhard Gentner       nehmen tätig. Ob in der Funktion als Ver-     erzeugung, der erneuerbaren Energien        des Ladens sowie der Bezahlung von              Februar auf der Internetseite der Stadt-    auf unserer Homepage im Bereich
Geschäftsführer der Haller Stadtwerke.       antwortlicher für die Technik der Bäder,      und bei der Rekommunalisierung              Parkaufenthalt und Ladevorgang ist eine         werke ein Online-Portal zur Registrierung   Mobilität.
Zum anderen ist er dieses Jahr selbst        als operative Mitarbeiter im Bereich der      gemacht. Wichtigstes Kapital für das        Ausfahrt möglich.                               geben.
Jubilar und schon seit einem Vierteljahr-    Gas- und Wasserversorgung, bei der Wär-       erfolgreiche Wachstum sind die
hundert für das Versorgungsunterneh-         meversorgung oder im Bereich der Tech-        Mitarbeitenden. Das Versorgungsunter-
men tätig. Pfitzer begann im Januar 1995     nischen Dienstleistungen: Alle haben ih-      nehmen bietet neben einer tariflich
seine Karriere bei den Stadtwerken als       ren Weg bei den Stadtwerken gefunden          geregelten Vergütung weitere Leistun-
Abteilungsleiter in den Bereichen EDV,       und tragen durch ihre tatkräftige Mitarbeit   gen an – zum Beispiel arbeitszeitlich
Planung und Projektierung. Bereits zuvor     maßgeblich zum Erfolg des Unterneh-           geregelte Flexibilität, ein betriebliches
hatte er als freier Mitarbeiter im IT-Be-
reich gearbeitet. Seit 2012 ist er Ge-
                                             mens bei. Die Stadtwerke sind stolz, auf
                                             so erfahrene und engagierte Mitarbeiten-
                                                                                           Gesundheitsmanagement sowie die
                                                                                           Möglichkeit, an Veränderungsprozessen
                                                                                                                                               Wir wünschen...                                                ... allen Leserinnen und
schäftsführer und zeichnet heute für die     de in ihren Reihen zählen zu können, und      im Unternehmen mitzuwirken.
Bereiche Energiewirtschaft, Finanzen,        bedanken sich für bisher insgesamt 125
                                                                                                                                                                                                              Lesern, Kundinnen und
                                                                                                                                                                                                              Kunden sowie deren
                                                                                                                                                                                                              Familien eine besinnliche
                                                                                                                                                                                                              Adventszeit und ein frohes
                                                                                                                                                                                                              Weihnachtsfest!

                                                                                                                                                                                                              Viel Energie, Erfolg und
                                                                                                                                                                                                              Gesundheit im Jahr 2021!

                                                                                                                                                                                                                    Ihre Stadtwerke
Geschäftsführer Gebhard Gentner (ganz links) sowie Geschäftsführer und Jubilar Ronald Pfitzer (ganz rechts) mit den weiteren                                                                                        Immer da, wo man uns braucht!
Jubilaren (von links): Volker Schmiedt, Lilia Leinweber, Wolfgang Weigel und Martin Hülsmann.

                                                                 8                                                                        Weihnachtsanzeige_2020.indd 1                                                                                   06.11.2020 09:40:14
Blickpunkt Energie Nachrichten von Ihrem Energieversorger - Dezember 2020 - Stadtwerke Schwäbisch Hall
Blickpunkt Energie                                                                                                                                                                                                      Blickpunkt Energie

                                                                                                                                               Neuer Lebensraum
                                                                                                                                                 als Ausgleich
                                                                                                                                                                   Die Stadtwerke schaffen
                                                                                                                                                                  neue Flächen für Wildtiere.

                                                                                                               F
                                                                                                                    ür den Bau und Betrieb ihrer sechs      Dazu hat das Versorgungsunternehmen
                                                                                                                    Windenergieanlagen im Windpark          eine Waldrandfläche bei Neunkirchen in
                                                                                                                    Rote Steige müssen die Stadtwerke       der Gemeinde Michelfeld aufgelichtet und
                                                                                                               Schwäbisch Hall die Eingriffe in die Natur   Tümpel angelegt. „Auf den Flächen finden
                                                                                                               ausgleichen – eine Pflicht, die das Ver-     Wildtiere, Vögel und Amphibien ganzjäh-
                                                                                                               sorgungsunternehmen verantwortungs-          rig Wasser und Nahrung“, erläutert Bio-
                                                                                                               bewusst erfüllt. Die Windräder auf Ge-       login Katrin Balzer. Der Versorgungs-
                                                                                                               markungen der Gemeinden Michelfeld           dienstleister kooperiert mit dem Land-
                                                                                                               und Mainhardt befinden sich teilweise im     schaftspflegehof Erlach aus Kreßberg,
                                                                                                               Bereich eines Wildtierkorridors. Zum Aus-    der dort seine Ziegenherde zweimal im

       In schwindelerregender Höhe                                                                             gleich haben die Haller Stadtwerke an
                                                                                                               anderer Stelle im Wald einen neuen Le-
                                                                                                               bensraum für viele Tierarten geschaffen.
                                                                                                                                                            Jahr grasen lässt. Die Ziegen mindern den
                                                                                                                                                            Bewuchs von Pflanzen, wodurch sich
                                                                                                                                                            neue Biotope entwickeln.
                                                                                                                                                                                                        Die Ziegen sorgen für einen natürlichen
                                                                                                                                                                                                        Erhalt des geschaffenen Lebensraums.
  Impressionen von der Höhenrettungsübung im Windpark Rote Steige: Das Höhenrettungsteam der Stuttgarter
   Berufsfeuerwehr übte Anfang Oktober für den Fall, dass ein Techniker auf der Windkraftanlage verunglückt.

                                                                                                                                                 Schnelles Internet
                                                                                                                                            Der Haller Nordosten und Bühlerzimmern erhalten Breitbandinternet.

                                                                                                               D
                                                                                                                      ie Stadtwerke Schwäbisch Hall         kommunikationsdienstleistung hat die
                                                                                                                      bauen die Breitbandinfrastruktur im   NetCom BW GmbH erhalten.
                                                                                                                      Nordosten von Schwäbisch Hall und
                                                                                                               in Braunsbach-Bühlerzimmern gemein-
                                                                                                               sam mit der Gemeindeverwaltung von           SYNERGIEN NUTZEN
                                                                                                               Braunsbach aus. Der Startschuss für das
                                                                                                               Vorhaben fiel Ende September bei einem       Für Bühlerzimmern haben die Gemeinde
                                                                                                               gemeinsamen Treffen der Projektverant-       Braunsbach und die Stadtwerke eine Ver-
                                                                                                               wortlichen in Bühlerzimmern. Die ersten      einbarung getroffen, um bei der Erschlie-
                                                                                                               Arbeiten haben bereits begonnen. Sukzes-     ßung der Haller Teilorte Synergien nutzen
                                                                                                               sive werden die Maßnahmen in den Orten       zu können. Die Gemeinde erspart sich
                                                                                                               Veinau, Wolpertsdorf, Ramsbach, Mathes-      durch das Projekt den Bau einer langen
                                                                                                               hörlebach, Otterbach und Altenhausen         Verbindung von Bühlerzimmern bis in den
                                                                                                               gestartet oder weitergeführt. Der Ab-        Ortskern von Braunsbach. Beim Aufbau        Das Team (von links): Reiner Diehm
                                                                                                               schluss aller Baumaßnahmen in Schwä-         der Breitbandinfrastruktur nehmen die       (Planung), Michael Sieber (KTS Bauunter-
                                                                                                               bisch Hall und Braunsbach ist für Ende       Stadtwerke auch Sanierungsarbeiten in       nehmung), Borris Peitl (Planung) und
                                                                                                               2021 geplant. Den Zuschlag für die Tele-     den Versorgungsnetzen vor.                  Gebhard Gentner (Geschäftsführer).

                                                     10                                                                                                                       11
Blickpunkt Energie Nachrichten von Ihrem Energieversorger - Dezember 2020 - Stadtwerke Schwäbisch Hall
Blickpunkt Energie                                                                                                                                                                                                                  Blickpunkt Energie

Die Heizzentrale (rechts) der                                                                                                                                  Zentrales Heizwerk
Stadtwerke versorgt die neu
eröffnete Kindertagesstätte
(links) mit Wärme.
                                                                                                                                                                 für Wüstenrot
                                                                                                                                              Pünktlich zur kalten Jahreszeit haben die Stadtwerke in Wüstenrot ein Holzheizwerk angefeuert.

                                                                                                                               Z
                                                                                                                                    usammen mit der Gemeinde Wüs-           Wärme dann in die Häuser. Der installier-    ist die Marschrichtung klar: den Nahwär-
                                                                                                                                    tenrot bauen die Stadtwerke Schwä-      te Hackschnitzelkessel mit einer Wärme-      meverbund in Wüstenrot weiter auszu-
                                                                                                                                    bisch Hall seit einigen Jahren einen    leistung von 350 Kilowatt stellt mindes-     bauen.
                                                                                                                               Nahwärmeverbund auf. Die ersten Ab-          tens 90 Prozent der gesamten Wärme-
                                                                                                                               nehmer waren das Schulzentrum, der           menge bereit. Ein zusätzlicher Heizöl-
                                                                                                                               Kindergarten und die Neubauten in der        kessel dient zur Reserve- und Spitzenlast-
                                                                                                                               Rosenstraße. Von dort aus haben die          abdeckung. In den Bau des Holzheiz-
                                                                                                                               Stadtwerke das Wärmenetz in Richtung         werks hat das Haller Versorgungsunter-
                                                                                                                               Ortskern ausgebaut. Mittlerweile sind 20     nehmen rund 800.000 Euro investiert.
                                                                                                                               Gebäude an das Netz angeschlossen. Ab        „Mit der neuen Heizzentrale haben wir

                                 Wärmeversorgung                                                                               sofort wird die Nahwärme mit umwelt-
                                                                                                                               freundlichen Holzhackschnitzeln in einem
                                                                                                                                                                            ausreichend Kapazitäten für weitere Ab-
                                                                                                                                                                            nehmer“, erklärt Martin Menschl, Abtei-

                                   in Öhringen
                                                                                                                               neuen Heizwerk in der Jahnstraße er-         lungsleiter im Bereich Planung und Pro-      Das neue Heizwerk produziert Nahwärme
                                                                                                                               zeugt. Als heißes Wasser gelangt die         jektierung bei den Stadtwerken. Damit        mit Holzhackschnitzeln.

                                       Eine Kindertagesstätte ist erster Abnehmer des
                                  Stadtwerke-Nahwärmenetzes in der Hohenloher Kreisstadt.

                                                                                                                                                              Fernwärme für
                                                                                                                                                           neues Gewerbegebiet
D
      ie Stadtwerke Schwäbisch Hall         portable Heizzentrale der Haller Stadt-    Wohnhäuser im Nordosten des Limes-
      sind Versorgungspartner der Stadt     werke versorgt das 1.500 Quadratmeter      parks umweltfreundlich mit Nahwärme
      Öhringen bei der Erweiterung des      große Gebäude. Geplant ist, die Heizzen-   versorgt werden.                                                     Die Stadtwerke liefern umweltfreundliche Wärme für das gemeinsame
Wohngebiets Limespark. Das Haller Ver-      trale im Jahr 2021 um ein CO2-neutrales                                                                           Gewerbegebiet der Gemeinden Untermünkheim und Braunsbach.
sorgungsunternehmen hat die Ausschrei-      Biomethan-­Blockheizkraftwerk zu erwei-    Dafür sind 180.000 Euro für die Heiz-
bung für die Wärmeversorgung der Bau-       tern. Mit dieser Kombination sollen in     zentrale und 800.000 Euro für die Er-
abschnitte C und D des Gebiets im           Zukunft die Kindertagesstätte und die      schließungsarbeiten vorgesehen.

                                                                                                                               U
Öhringer Osten gewonnen.                                                                                                              nmittelbar an der B19, nördlich des   einen Fernwärmeverbund aufbauen, der         Stadtwerke auch den Ausbau der Strom-
                                                                                                                                      Untermünkheimer Teilorts Übrigs-      von einem zentralen Holzheizwerk ver-        versorgung und legen entsprechende
                                                                                                                                      hausen, entsteht ein neues Gewer-     sorgt wird. Für die Firmen im neuen Ge-      Kundenanschlüsse. „Wir konzipieren das
TRANSPORTABLE LÖSUNG                                                                                                           begebiet. Das Großprojekt wird vom Ge-       werbegebiet besteht Anschlusspflicht.        Stromnetz für das Gewerbegebiet so,
                                                                                                                               meindeverwaltungsverband Braunsbach-         „Das ist eine mutige, weitsichtige Ent-      dass die Möglichkeit zum Aufbau von La-
Die Erschließungsarbeiten für die neuen                                                                                        Untermünkheim umgesetzt. Im November         scheidung der Kommunen“, betont Stef-        deinfrastruktur für E-Fahrzeuge besteht“,
Abschnitte des Wohngebiets stehen kurz                                                                                         sind die Bagger angerollt. Bereits 2021      fen Hofmann, Abteilungsleiter für die        erläutert Martin Menschl, verantwortlich
vor dem Start. Bei der Nahwärmeversor-                                                                                         sollen sich erste Firmen ansiedeln. Die      Bereiche Contracting und Projektentwick-     für Planung und Projektierung bei den
gung sind die Stadtwerke Schwäbisch                                                                                            beiden Kochtertalgemeinden legen gro-        lung bei den Stadtwerken.                    Stadtwerken. Der erste Bauabschnitt
Hall bereits tätig.                                                                                                            ßen Wert auf eine umweltfreundliche                                                       sieht 15 Gewerbekunden vor, die mit
                                                                                                                               Energieversorgung und haben sich des-        Auch für bestehende Gebäude in Übrigs-       Strom und Wärme von den Stadtwerken
Der erste Abnehmer ist die neue Kinder­                                                                                        halb für eine Kooperation mit den Stadt-     hausen soll ein Anschluss an die Nahwär-     Schwäbisch Hall versorgt werden. Weite-
tagesstätte Limespark, die im Oktober       So wie die Heizzentrale der Stadtwerke am Michelfelder Kindergarten soll das       werken Schwäbisch Hall entschieden.          me möglich werden. Neben dem Aufbau          re Bauabschnitte für die interkommuna-
dieses Jahres eröffnet wurde. Eine trans-   Heizkraftwerk in Öhringen nach dessen Erweiterung aussehen.                        Das Haller Versorgungsunternehmen wird       des Fernwärmenetzes übernehmen die           len Gewerbeflächen sind geplant.

                                                              12                                                                                                                               13
Blickpunkt Energie Nachrichten von Ihrem Energieversorger - Dezember 2020 - Stadtwerke Schwäbisch Hall
Blickpunkt Energie                                                                                                                                                                                                                                                  Blickpunkt Energie

                                   Viel neue Energie                                                                                                        Per Video zum neuen Job
                                    Acht Auszubildende und Studierende sind neu im Team.                                                                                        Vorstellungsgespräche finden derzeit nur digital statt.

S                                                                                                                                  D
      eit September befinden sich neue                                                                                                   ie Maßnahmen und Bestimmungen                    zu den einzelnen Geschäftsbereichen.                Nur in Ausnahmefällen führen die Stadt-
      „Energiebündel“ in den Reihen der                                                                                                  hinsichtlich der Corona-Pandemie                 Passt eine Stelle zu den eigenen Vorstel-           werke Schwäbisch Hall Vorstellungsge-
      Stadtwerke Schwäbisch Hall. Acht                                                                                                   haben auch Auswirkungen auf den                  lungen, können sich die Interessenten               spräche vor Ort durch. Dafür stehen
Azubis und Duale Studenten haben ihre                                                                                              Bewerbungsprozess bei den Stadtwerken                  direkt online mit Anschreiben, Lebenslauf           große Besprechungsräume zur Verfü-
Ausbildung beim Versorgungsunterneh-                                                                                               Schwäbisch Hall. Das Unternehmen passt                 und Zeugnissen bewerben. Über das Be-               gung, in denen Abstände problemlos ein-
men gestartet. Wie alle neuen Mitarbeiter                                                                                          seine Prozesse fortlaufend der aktuellen               werberportal lässt sich zudem jederzeit             gehalten werden können. Außerdem legt
wurden sie zunächst mit den organisato-                                                                                            Lage an. So konnten die Stadtwerke stets               eine Initiativbewerbung einreichen.                 das Unternehmen großen Wert auf die
rischen und allgemeinen Informationen                                                                                              den Ablauf von der Bewerbung bis zur                                                                       strikte Einhaltung der Hygieneregeln –
versorgt. Um einen von Beginn an engen                                                                                             Einstellung aufrechterhalten und in den                Kommt die Bewerbung in die engere Wahl,             von Beschäftigten und Gästen.
Austausch zu pflegen und den Teamgeist                                                                                             zurückliegenden Monaten einige neue                    laden die Mitarbeiter der Personalabtei-
zu stärken, gab es eine gemeinsame Ak-                                                                                             Mitarbeiter begrüßen.                                  lung zu einem ersten Gespräch ein. In der
tion mit den neuen Azubis der Stadt                                                                                                                                                       aktuellen Situation finden die Gespräche                  INFO
Schwäbisch Hall und eine Begrüßung                                                                                                 Die offenen Stellen sind stets auf der Kar-            mittels Videotelefonie statt. Wer keinen            Möchten Sie sich bei uns bewerben?
durch Oberbürgermeister Hermann-Josef       Die neuen „Energiebündel“ der Stadtwerke Schwäbisch Hall (von links):                  riereseite der Stadtwerke-Homepage er-                 Computer oder keine Web-Kamera zur Ver-             Hier finden Sie unsere Karriere-Seite:
Pelgrim. Mittlerweile sind die Nachwuchs-   Sven Neidlein, Franziska Czolkos, Konstantin Bäumer, Tim Dreher, Leonie Brüning,       sichtlich. Darüber hinaus gibt es dort                 fügung hat, kann sich auch einfach per              www.stadtwerke-hall.de/offene-stellen
kräfte fest im Arbeitsalltag integriert.    Pascal Schumacher, Carolin Wallisch und Noah Gisler.                                   Informationen zum Unternehmen sowie                    Telefon zum Termin einwählen.

                             Nach der Ausbildung
                               ins Arbeitsleben
                                                                                                                                                                                                                                            ergie
                            Die Stadtwerke übernehmen Absolventen von Ausbildung und Studium.
                                                                                                                                                                                                                       Wir bringen Deine En
                                                                                                                                                                                                                       zum Leuchten!

                                                                                       D
                                                                                              ie Stadtwerke Schwäbisch Hall
                                                                                              freuen sich, acht ausgelernte Azu-
                                                                                              bis und eine Duale Studentin wei-               Ausbildung:
                                                                                       terhin zu beschäftigen. Eva Maria Rühle                                                                                         Voraussichtlich bieten wir ab September 2021 zusätzlich
                                                                                                                                              Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) (ab 2021)                       folgenden Studiengang an:
                                                                                       (Bauzeichnerin), Jan Oliver Kurz, Hannes
                                                                                                                                              Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) (ab 2021)                       Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsinformatik
                                                                                       Kornmeier und Lukas Leu (Elektroniker                                                                                            Application Management (m/w/d)
                                                                                                                                              Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) (ab 2021)
                                                                                       für Betriebstechnik), Cindy Bauer und Da-
                                                                                                                                              Fachinformatiker Daten- und Prozessanalyse (m/w/d) (ab 2021)             Wenn Du Interesse oder Fragen hast, schreib uns gerne eine
                                                                                       niel Rau (Industriekaufmann/-frau), Niko-                                                                                       E-Mail an bewerbung@karriere.stadtwerke-hall.de
                                                                                       lai Raskov und Sven Welsch (Fachange-                  Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) (ab 2021)
                                                                                       stellte für Bäderbetriebe) sowie Luisa                 Industriekaufmann (m/w/d) (ab 2022)
                                                                                                                                                                                                                       Mehr Infos: www.stadtwerke-hall.de/ausbildung
                                                                                       Schwarz (B.A. BWL Industrie 4.0) wurden                Bauzeichner Tief-, Straßen- und Landschaftsbau (m/w/d) (ab 2022)
                                                                                       nach dem Abschluss ihrer Ausbildung                    Studium:                                                                 Wenn Du Dich angesprochen fühlst, bitten wir Dich, Dich
                                                                                       bzw. ihres Studiums übernommen. Han-                   Bachelor of Arts (B.A.) (m/w/d) (ab 2021)
                                                                                                                                                                                                                       online über das Bewerbungsportal auf unserer Homepage
                                                                                                                                                                                                                       (Offene Stellen) zu bewerben.
Die Absolventen (v. l.): Eva Maria Rühle, Luisa Schwarz, Daniel Rau, Cindy Bauer. Es   nes Kornmeier und Lukas Leu schlossen                  BWL-Digital Business Management
fehlen: Hannes Kornmeier, Jan Oliver Kurz, Lukas Leu, Nikolai Raskov, Sven Welsch.     ihre Ausbildung mit einer Belobigung ab.               Bachelor of Engineering (B.Eng.) (m/w/d) (ab 2022)                       Wenn Du Fragen zur Stellenausschreibung hast, rufe bitte
                                                                                                                                                                                                                       Frau Luisa Mebert an, Rufnummer 0791 401-757.
                                                                                                                                              Maschinenbau, Versorgungs- und Energiemanagement
                                                               14
                                                                                                                                      AzubiSuche2020_ 1_2Seite_184x130.indd 1                                                                                                     18.11.2020 11:15:34
Blickpunkt Energie Nachrichten von Ihrem Energieversorger - Dezember 2020 - Stadtwerke Schwäbisch Hall
Blickpunkt Energie                                                                                                                                                                                                                         Blickpunkt Energie

                                                                                                                                    Miermeister: Zunächst haben wir das
                                                                                                                                    Freizeitbad gereinigt und gesäubert und
                                                                                                                                    es im Anschluss quasi technisch komplett
                                                                                                                                    außer Betrieb genommen.

                                                                                                                                    Lochstampfer: Ein Großteil der Mitarbei-
                                                                                                                                    ter unserer Abteilung war ab diesem
                                                                                                                                    Zeitpunkt nur noch in Kurzarbeit tätig
                                                                                                                                    und wurde an anderer Stelle bei den
                                                                                                                                    Stadtwerken Schwäbisch Hall eingesetzt.
                                                                                                                                    Das war mit einem großen organisatori-
                                                                                                                                    schen Aufwand verbunden, wurde aber
                                                                                                                                    von allen Seiten positiv aufgenommen
                                                                                                                                    und umgesetzt.

                                                                                                                                    Valeisa: Im Freizeitbad und im Sauna-
                                                                                                                                    park haben wir die Revisionsarbeiten vor-
                                                                                                                                    gezogen. Hauptsächlich haben wir in der
                                                                                                                                    gesamten Anlage die Beleuchtung er­
                                                                                                                                    neuert und den Gastronomiebereich
                                                                                                                                    sowohl im Schwimmbad als auch in
Die sanierte Beleuchtung lässt die Schwimmhalle des Schenkenseebads im neuen Glanz erstrahlen.                                      der Saunalandschaft modernisiert und        Zum Schenkenseebad gehören das Freibad, das Freizeitbad und die Saunalandschaft.
                                                                                                                                    optisch aufgewertet. Ab Anfang Juni sind
                                                                                                                                    dann die Kollegen aus der Kurzarbeit wie-

                         Eine besondere Saison                                                                                      der in den Betrieb zurückgekehrt und wir
                                                                                                                                    haben mit der Auswinterung des Freibads
                                                                                                                                    begonnen.
                                                                                                                                                                                Lochstampfer: Gerade für die Kinder
                                                                                                                                                                                und Jugendlichen war der Betrieb unter
                                                                                                                                                                                den Bestimmungen natürlich schwierig.
                                                                                                                                                                                                                              Dennoch nehmen wir die finanziellen,
                                                                                                                                                                                                                              organisatorischen und haftungsrechtli-
                                                                                                                                                                                                                              chen Risiken als Stadtwerke Schwäbisch
                  Das Team der Bäderleitung spricht im Interview über das Jahr 2020 im Schenkenseebad.                                                                          Allgemein war das Vertrauen der Gäste         Hall weiterhin auf uns, damit die Leute
                                                                                                                                    Wie wurde der nur eingeschränkt lau-        – auch bei den Schwimmern – allerdings        aus Schwäbisch Hall und der Umgebung
                                                                                                                                    fende Freibadbetrieb von den Gästen         jederzeit vorhanden, auch weil wir im         eine Bäderanlage als Teil der öffentlichen
                                                                                                                                    angenommen?                                 Team alle zusammengehalten und uns            Versorgung zur Verfügung haben – sobald
Wie war die Badesaison 2020 im Schen-       Jens Miermeister: Das war eine schwie-       Miermeister: Die Häufigkeit der Anpas-                                                 gegenseitig geholfen haben. So konnten        das Land Baden-Württemberg eine Öff-
kenseebad rückblickend für Sie?             rige Situation. Auch zu diesem Zeitpunkt     sungen hat abgenommen. Wir haben           Miermeister: Anfangs hatten wir viele       wir stets einen sicheren Betrieb gewähr-      nung wieder erlaubt.
                                            hat uns stets die Ungewissheit begleitet,    auch dazugelernt, wie wir die Bestimmun-   Rückfragen – vor allem, was den Ticket-     leisten.
Nicolas Valeisa: Die Saison war vor allem   ob wir mit unseren Bädern überhaupt          gen bei uns umsetzen können. Bei jeder     kauf anbelangte. Gerade unsere Stamm-
geprägt von Ungewissheit mit Blick auf      noch öffnen dürfen in diesem Jahr und        Änderung haben wir stets mit dem örtli-    gäste waren gleich zu Beginn der Saison     Wir sitzen hier Ende Oktober zusammen.           INFO
die Öffnung der Bäder, dem Verhalten der    wie die Hürden sowie Regeln dafür sein       chen Gesundheitsamt Kontakt aufgenom-      sehr interessiert daran, wie der Bad­       Inzwischen ist wieder einiges passiert:       Das Interview wurde Ende Oktober mit
Besucher und den Verordnungen für den       werden.                                      men und die Neuerung besprochen. Die       betrieb unter den besonderen Bedingun-      Mitte September endete die Freibad-           Jens Miermeister (Badebetriebsleiter),
Badebetrieb.                                                                             Herausforderung ist, dass wir mehrere      gen funktionieren kann. Hier haben wir      saison. Dafür ging es Ende September          Heike Lochstampfer (verantwortlich für
                                            Lochstampfer: Als dann die ersten Ver-       Verordnungen in unserem Betriebsalltag     schon früh viele positive Rückmeldungen     mit der Öffnung des Freizeitbads und          Bade- und Saunabetrieb) sowie Nicolas
Heike Lochstampfer: Völlig anders als       ordnungen des Landes für eine Wieder-        vereinen müssen. Dazu zählen unter an-     bekommen.                                   des Saunaparks weiter. Ab Anfang No-          Valeisa (verantwortlich für Kundenser-
eine „normale“ Saison, irgendwie selt-      aufnahme des Badebetriebes unter Co-         derem die Verordnungen für den Betrieb                                                 vember muss das Schenkenseebad nun            vice und Gastronomie) geführt. Wie
sam. Außerdem war es für uns alle sehr      rona-Bedingungen kamen, haben wir uns        unter Corona-Bedingungen allgemein, die    Valeisa: Insgesamt haben wir bei unseren    wegen der Corona-Maßnahmen wieder             schon im Text erwähnt, war das
anstrengend. Die Angst der Mitarbeiter      natürlich gefragt, wie wir diese umgesetzt   für den Sauna- und Badebetrieb, für        Besuchern eine große Dankbarkeit darü-      schließen.                                    Schenkenseebad zum Redaktions-
vor Konsequenzen für ihren Arbeitsplatz     bekommen. Gerade im Frühjahr gab es          Sportstätten, für Schulen sowie für die    ber gespürt, dass wir überhaupt geöffnet                                                  schluss dieser Ausgabe von „Blickpunkt
war und ist jederzeit da.                   im zweiwöchigen Rhythmus neue Bestim-        Gastronomie.                               haben. Am Anfang war das Aufkommen          Miermeister: Die erneute Schließung           Energie“ geschlossen. Aktuelle Informa-
                                            mungen und Regeln.                                                                      der Badegäste noch eher verhalten, was      trifft uns natürlich hart. Wir hoffen, dass   tionen zum Schenkenseebad gibt es auf
Mitte März musste das Bad wegen der                                                      Im Juli hat das Freibad Schenkensee er-    aber auch dem Wetter geschuldet war.        wir bis zum Jahresende wieder geöffnet        dessen Homepage:
Bestimmungen in Baden-Württemberg           Wie hat sich die Dynamik von neuen Ver-      öffnet. Was ist in den Monaten bis zur     An den heißen Sommertagen waren wir         haben. Aufgrund der aktuellen Entwick-        www.schenkenseebad.de.
schließen. Was war das für ein Gefühl?      ordnungen entwickelt?                        Öffnung passiert?                          dann immer ausverkauft.                     lungen ist das allerdings noch ungewiss.

                                                               16                                                                                                                                  17
Blickpunkt Energie Nachrichten von Ihrem Energieversorger - Dezember 2020 - Stadtwerke Schwäbisch Hall
Blickpunkt Energie                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Blickpunkt Energie

                                                                                                                                                                     des Betriebs. Das Team Fernwärme ver-                                                  rund 60 KWK-Anlagen im Netzgebiet der                                                   Täglich sorgen die Techniker dafür, dass
                                                                                                                                                                     antwortet die Wärmeverteilung im Netz                                                  Haller Stadtwerke eine Aufgabe. Dabei gilt                                              es möglichst wenig Warnungen, Störungen
                                                                                                                                                                     bis zur Übergabe an den Kunden.                                                        es den Spagat zwischen kleinen Blockheiz-                                               oder Notabschaltungen gibt. Im Sommer
                                                                                                                                                                                                                                                            kraftwerken, wie Heizzentralen in öffent-                                               sind sie mit Wartungen, Reparaturen, Si-
                                                                                                                                                                     18 Mitarbeiter zählt die Abteilung derzeit.                                            lichen Gebäuden, und großen Kraftwerks-                                                 cherheitsprüfungen und Optimierungen
                                                                                                                                                                     Sie sind aufgrund der Corona-Lage in fes-                                              maschinen an den vier Hauptstandorten                                                   beschäftigt, auch das Fernwärmenetz wird
                                                                                                                                                                     te Gruppen zu drei bis fünf Mitarbeitern                                               zu meistern. Die größten Kraftwerke sind                                                stetig erweitert. Im Winter liegt der Fokus
                                                                                                                                                                     aufgeteilt, verschiedenen Kraftwerks-                                                  das Heizkraftwerk (HKW) Teurershof, das                                                 auf der Wärmeversorgung der Kunden.
                                                                                                                                                                     standorten zugeordnet und haben unter-                                                 Gas- und Dampfturbinenheizkraftwerk Sa-
                                                                                                                                                                     einander keinen Kontakt. Absprachen und                                                linenstraße sowie die HKWs Hessental und                                                Die Qualifikation der Mitarbeiter reicht
                                                                                                                                                                     Kontaktaufnahmen untereinander erfol-                                                  Robert-Bosch-Straße.                                                                    vom klassischen Kraftwerker über den
                                                                                                                                                                     gen digital oder per Telefon. Fahrzeuge                                                                                                                                        Haus- und Anlagentechniker bis zum Elek-
                                                                                                                                                                     und Werkzeuge sind direkt zugeordnet und                                               „Der Betrieb so vieler Anlagen ist nur mög-                                             triker. Sowohl Gesellen als auch Meister
                                                                                                                                                                     werden nicht getauscht.                                                                lich, weil sie von unseren Kollegen in der                                              sind im Einsatz. Abteilungsleiter Andrews
                                                                                                                                                                                                                                                            Netzleittechnik gesteuert werden“, erläu-                                               erklärt, dass darüber hinaus vor allem eins
                                                                                                                                                                     „Die Arbeit unter Corona-Bedingungen ist                                               tert der Abteilungsleiter. Erst wenn es zu                                              wichtig ist: das Interesse an einer umwelt-
                                                                                                                                                                     die größte Herausforderung“, so Abtei-                                                 Abweichungen vom Normalbetrieb kommt,                                                   verträglichen, nachhaltigen Energiever-
Das Heizkraftwerk Teurershof zählt zu den größten Kraftwerksanlagen des Versorgungsunternehmens. Für den sicheren Betrieb ist                                        lungsleiter Fabian Andrews. Schon unter                                                wird die Abteilung Kraftwerke/Wärmever-                                                 sorgung, wie sie die Stadtwerke Schwä-
die Abteilung Kraftwerke/Wärmeverteilung zuständig.                                                                                                                  normalen Bedingungen ist der Betrieb der                                               teilung aktiv.                                                                          bisch Hall gestaltet und konkret umsetzt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Enslingen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Cröffelbach
                                                                                                                                                                                                                                                                Im Bühl /
                                                                                                                                                                                                                                         Wittighausen

                      Die Stadtwerke im Porträt
                                                                                                                                                                                                                                                              Schulzentrum
                                                                                                                                                                                                                                                                   Untermünkheim

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Reinsberg

                                                                                                                                                                                                                         Gailenkirchen                   Obermünkheim

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Bühl er
          Die Abteilung Kraftwerke/Wärmeverteilung kümmert sich um den Betrieb der Kraftwerke und die zuverlässige                                                                                                                                                                            Erlach
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Wolpertsdorf
                                                                                                                                                      Sailach                                                                                                                                                                                                                                              Unterscheffach
             Versorgung der Wärmekunden. Derzeit größte Herausforderung: die Arbeit unter Corona-Bedingungen.                                                                                                                                                                                                  Eltershofen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Veinau
                                                                                                                                                                                                                    Wackershofen                                                      3          Heizkraftwerk Salinenstraße
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Gelbingen

                                                                                                                                                                                                                                                                      Ko c her
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Breitenstein
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Diakonie-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Otterbach
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Krankenhaus

D
                                                                                                                                                                   Gnadental
        ie Stadtwerke Schwäbisch Hall sind      uns in der Abteilung Kraftwerke/Wärme-      maschinen ein, hauptsächlich höchst ef-                                                  1              Heizkraftwerk Teurershof                                                     3                   Weckrieden
        ein verlässlicher regionaler Energie-   verteilung um das gesamte Produkt der       fiziente Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen                                                                                                                  Gottwollshausen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Wolfsbühl
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Tüngental

                                                                                                                                                                                                                                                                                     Innenstadt          Kreuzäcker
        versorger. In jeder Ausgabe von         Wärmeenergie, von der Erzeugung bis zur     (KWK-Anlagen). Diese erzeugen gleichzei-
                                                                                                                                   Neunkirchen                                                                                                      1
                                                                                                                                                                                                                                                          Breiteich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Schulzentrum Ost
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Bausparkasse Schenkenseebad                         4             4          Heizkraftwerk Hessental
„Blickpunkt Energie“ werden engagierte          Lieferung an unsere Kunden, gepaart mit     tig Wärme und Strom. Die elektrische                                                                                                                                    SCHWÄBISCH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Solpark/
Mitarbeiter und ihr Tätigkeitsfeld vorge-       der Stromerzeugung“, bringt es Fabian       Energie wird durch die Mitarbeiter aus der                                                                                                              Teurershof         HALL                                        Sonnenrain
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Gründle
                                                                                                                                                                                                                                                                  Katharienen-
stellt, um einen Einblick in den vielfältigen   Andrews, Leiter der Abteilung, auf den      Abteilung Strom (porträtiert in der vorhe-                                                                                                                              vorstadt                               Mittelhöhe                 Grundwiesen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Schulzentrum /
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Kindergarten
Unternehmensalltag der Stadtwerke zu            Punkt. Durch die neue Zusammensetzung       rigen Ausgabe von „Blickpunkt Energie“)                                                                        Bronnen                  Stadtheide
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Sulzdorf
gewähren. Diesmal geht es um die Ab-            können Synergien innerhalb der Abteilung    zu den Kunden geliefert. Die bei der                                                             Riedgraben                                       2                                       Tullauer                        Ghagäcker
                                                                                                                                                                                              Michelfeld                            Gewerbepark                                       Höhe
                                                                                                                                                                                                                                                                  Hagenbach
teilung Kraftwerke/Wärmeverteilung.             genutzt werden. „Das trägt maßgeblich       Stromproduktion entstandene Wärme-                                                  B 14
                                                                                                                                                                                                                                     SHA-West

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Koc
                                                dazu bei, die Ressourcen hocheffizient zu   energie gelangt durch Fernwärmenetze                                                                                  Lange Äcker                                                                           Karl-Kurz-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Legende

                                                                                                                                                                                                                                                                                               her
                                                                                                                                                                                                                                                        Raibach                                          Gelände
                                                                                                                                                                                                Steinäcker
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Tullau                                                                 Wärmegebiete
Die Organisationseinheit ist seit diesem        nutzen“, sagt Andrews.                      direkt in die Gebäude der Kunden.                                                                                                                                                                Gschlachtenbretzingen
                                                                                                                                                                                                                Langäcker                                                                                                                               Wärmenetz        Wärmenetz geplant
Jahr neu zusammengesetzt. Sie besteht                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Biogasnetz       Biogasnetz geplant
                                                                                                                                                                                                                    Bibersfeld
jetzt aus Experten für die Bereiche Kraft-      Genau darum geht es: Aus Energieträgern     Das lässt die Aufteilung in der Organisa-                                                            2 Heizkraftwerk Robert-Bosch-Straße                          B 19
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Rauhenbretzingen

werke, Fernwärme und dem technischen            wie Erdgas, Holz und Biomethan möglichst    tionseinheit schon erahnen. Das Team                                                                                                                                                                                          Taubental
Controlling. Zuvor waren die Teams Kraft-       viel Wärme- und elektrische Energie zu      Kraftwerke kümmert sich um die Energie-                                           Kartenbasis: © OpenStreetMap-Mitwirkende                                                                                          Schwimmbad
                                                                                                                                                                              www.openstreetmap.org/copyright
                                                                                                                                                                                                                                                  Jakobsweg                                                 Michelbach          Rudolf-Then-Halle
werke und Fernwärme unterschiedlichen           gewinnen. Die Stadtwerke Schwäbisch         erzeugungsanlagen, unterstützt durch das                                          © Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            an der Bilz                                                        Herlebach
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Grundschule
Abteilungen zugeordnet. „Wir kümmern            Hall setzen hierzu moderne Kraftwerks-      technische Controlling zur Optimierung                                                                                                                            Uttenhofen

                                                                                                                                                                                                                                         Rieden                                                  Koche r
                                                                                                                                                                                                                                                              Rosengarten                                  Hirschfelden
                                                                                                                                                                                                         Sanzenbach

                                                                  18                                                                                            Sittenhardt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       19
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Oberfischbach
                                                                                                                                     Wielandsweiler                                                                                                                Westheim
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Kartenbasis: OpenStreetMap-Mitwirkende
Blickpunkt Energie

                             Laufevent mal anders
                         Der 3-Berge-Cup ist für 2021 abgesagt. Die Stadtwerke planen eine Alternative.

N
        achdem der Stadtwerke 3-Berge-                                                    virtuell stattfinden. Dazu absolvieren die
        Cup dieses Jahr nicht stattfinden                                                 Teilnehmer die Strecken alleine. Die Zeit
        konnte, haben die Organisatoren                                                   wird über eine App erfasst. Ein Smart­
die Laufveranstaltung auch für 2021 ab­                                                   phone oder Mobilgerät mit GPS und Inter­
gesagt. Die aktuellen Entwicklungen der                                                   netverbindung sind Voraussetzung für die
Corona-Pandemie machen eine Planung                                                       Teilnahme. Einen Teil der Startgebühr wol-
und Durchführung des Laufevents unmög­                                                    len die Stadtwerke spenden.­
lich. Für den TSV Michelbach/Bilz e. V.,
den TSV Sulzdorf e. V., den TSV Michelfeld
e. V., den TTC Gnadental e. V. und für die
Stadtwerke Schwäbisch Hall als Ausrichter                                                    INFO                                             50 Jahre nachHALLtiger -
der Veranstaltung steht der Schutz von                                                    Weitere Informationen zum Ablauf des         2021
Teilnehmern und Helfern an erster Stelle.                                                 virtuellen Laufs gibt es zeitnah unter              50 Jahre Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH
Für begeisterte Sportler, Läufer und lang­                                                www.stadtwerke-hall.de/3-berge-cup/          2020   Vor 50 Jahren fiel die Entscheidung des Gemeinderats, die Energiever-
jährige Unterstützer des Events planen die    Beim virtuellen Cup übernimmt das           oder auf der Facebook-Seite des Cups.               sorgung in städtische Hand zu nehmen. 1971 wurden die Stadtwerke
Stadtwerke eine Alternative: Der Cup soll     Handy die Zeitmessung.                                                                   2019   Schwäbisch Hall als GmbH und städtisches Tochterunternehmen ge-
                                                                                                                                              gründet.
                                                                                                                                       2018
                                                                                                                                              Heute können wir auf eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung

                       Klimagerecht unterwegs
                                                                                                                                       2017   zurückblicken. Mehrfach ausgezeichnet ist Schwäbisch Hall ein Ort
                                                                                                                                              voller Energie, wo Energiewende gelebt wird. Mit zukunftsweisenden
                                                                                                                                       2016
                                                                                                                                              Energiekonzepten für mehr Klimaschutz und einer nachhaltigen
                                Die Stadtwerke investieren in regionale Projekte zur CO2-Bindung.                                      2015   Energieerzeugung gingen wir in vielen Bereichen als Vorreiter der
                                                                                                                                              Energiewende voran. Die Mitarbeiterzahl hat sich seit der Gründung
                                                                                                                                       2014   knapp versechsfacht, der Stadtwerke-Konzern umfasst mittlerweile
                                                                                                                                              rund 30 Unternehmen. Ein herzlicher Dank gilt unseren Kunden,

U
       m ihrer Vorbildrolle in Sachen         nehmen die anfallenden CO2-Emissionen       initiativen sind aufgefordert, sich mit      2013   Geschäfts- und Kooperationspartnern, Anteilseignern, Investoren,
       Klimaschutz gerecht zu werden,         für jede Geschäftsfahrt mit dem Dienst­     Vorhaben zum CO2-Ausgleich bei den                  sowie den Mitarbeitenden, die über die Jahre zu uns gehalten haben!
       führen die Stadtwerke Schwäbisch       wagen sowie für jede getätigte Bahn-        Stadtwerken Schwäbisch Hall zu melden.
                                                                                                                                       2012   Sie alle haben Anteil am Erfolg.
Hall ihre Reisetätigkeiten seit 2018 klima­   und Flugreise. Die Summe an Kohlenstoff­    Gefördert werden ausschließlich Maß­         2011
                                                                                                                                              Aufgrund der Corona-Pandemie verzichten wir im Jubiläumsjahr
neutral durch. Dazu errechnet das Unter­      dioxid, die durch diese Reisetätigkeiten    nahmen, die ihren Kompensationsbeitrag
                                                                                                                                       2010   auf Großveranstaltungen mit einer Vielzahl an Personenkontakten. Wir
                                              entsteht, wird durch eine Investition in    durch die Generierung von Ökopunkten                haben uns passende Alternativen überlegt, die wir Ihnen im
                                              Projekte zur CO2-Vermeidung und -Reduk­     nachweisen können.­                                 kommenden Jahr präsentieren.
                                              tion ausgeglichen. Pro Tonne Kohlenstoff­
                                              dioxid, die durch eine Maßnahme kom­                                                     1971
                                              pensiert werden kann, zahlt das Ver-           KONTAKT
                                              ­sorgungsunternehmen 30 Euro.               Wenn Sie Ihr Projekt bei den Stadt­
                                                                                          werken Schwäbisch Hall einreichen
                                              Derzeit sind die Stadtwerke auf der Suche   möchten, melden Sie sich mit Ihrer
                                              nach regionalen Projekten für den Aus­      konkreten Idee bei Katrin Balzer unter
                                              gleich der Dienstreisen im Jahr 2020.       katrin.balzer@stadtwerke-hall.de oder
Die Stadtwerke-Mitarbeitenden sind auf        Schulen, Kindergärten, Privatleute, Land­   unter Tel. 0791 401-190.
Dienstfahrten klimaneutral unterwegs.         wirte, Umweltverbände und Umwelt­

                                                                20                                                                                          21
Die Seite für Kids                                                                                                                                                                                                     Blickpunkt Energie

             Wie spart man eigentlich
           Energie in der Weihnachtszeit?

W
         enn ihr dieses Heft in den Hän-    Strom und Wärme Rohstoffe nötig sind,        den Stecker.                                 Tristan Mario Wohlmuth   Isabella Arnemann    Jana-Marie Göhner              Leo Diekötter
         den haltet und diesen Text lest,   die nicht unendlich zur Verfügung stehen.    Oder ihr fragt
         dann ist die Vorweihnachtszeit     Daher müssen wir verantwortungsvoll          euren Papa, ob er
schon in vollem Gange. Das ein oder an-     damit umgehen, auch im Winter.               eine Zeitschaltuhr an-
dere Türchen an eurem Adventskalender                                                    bringt. Die trennt die Beleuchtung zu
habt ihr bestimmt schon geöffnet. Ein                                                    einer von euch gewählten Zeit vom Strom.
paar sind es noch bis zum 24. Der Ad-       LICHTERGLANZ
ventskalender macht die Weihnachtszeit
besonders. Aber auch Plätzchen, Kinder-     Beliebt für den Christbaum oder draußen      WEIHNACHTSBÄCKEREI                           Leon Barth               Benedikt Blum        Finn Mykel Hofmann             Leonie Kaiser
punsch, ein Weihnachtsbaum und die          am Geländer einer Treppe sind Lichter-
schöne Beleuchtung tragen dazu bei.         ketten. Das sind viele kleine Lämpchen,      Was gibt es im Dezember besseres als
                                            die miteinander verbunden sind und einen     Plätzchen, Stollen und Lebkuchen? Am
Damit die Lichter an eurer Häuserfassade    tollen Lichterstrahl erzeugen. Allerdings    besten natürlich selbst gebacken. Damit                                                        Süße Blicke
oder am Weihnachtsbaum leuchten,            verbrauchen manche Lichterketten ganz        der Ofen zum Backen nicht so viel Strom
                                                                                                                                                                                        Der Stadtwerke-Nachwuchs
braucht es Strom. Ebenso für den Ofen,      schön viel Strom – gerade die älteren. Ein   verbraucht, nehmt vorher nichtbenötigte
                                                                                                                                                                                           aus 2019 und 2020.
in dem ihr Plätzchen backt. Weil wir uns    einfacher Tipp zum Energiesparen: Schal-     Bleche heraus. Dann werden sie nicht mit
täglich viel mit Energie, also Strom und    tet die Beleuchtung nur an, wenn es dun-     aufgeheizt. Auch das Vorheizen des Ofens
Wärme, beschäftigen, wollen wir euch        kel ist. Außerdem brauchen die Lämp-         muss nicht immer sein, das kommt auf         Erik Braun               Finn Maurer                                         Jonas Frank
zeigen, wie ihr und eure Eltern in der      chen nicht die ganze Nacht zu brennen.       den Teig an. Ihr könnt darauf achten, dass
Weihnachtszeit Energie sparen könnt.        Das heißt, wenn ihr oder eure Eltern         die Ofentür beim Backen geschlossen
Das ist wichtig, weil zur Herstellung von   abends ins Bett geht, zieht ihr einfach      bleibt. So entweicht keine Wärme.

 Weihnachtsbeleuchtung sorgt für
 Lichterglanz in der Weihnachtszeit.
 Sie sollte aber verantwortungsbe-                                                                                                    Liam Halfter             Felix Wirth          Lenja Witzsche                 Darian Watzka
 wusst genutzt werden.

                                                                                                                                      Colin Ian Christmann     Levi Rettenmeier     Lias Erlenbusch                Frieda Walter

                                                                                                                                      Leo Ben Bauer            Ruby Neubauer        Güneş (l.) und Bulut Öz        Tom Baumann
                                                               22                                                                                                                  23
Wir sind gerne für Sie da!
                                                                                                                    Impressum
Kundenzentrum                                             Öffnungszeiten
Stadtwerke                                                Montag bis Mittwoch: 8 bis 17 Uhr                         Blickpunkt Energie
Schwäbisch Hall GmbH                                      Donnerstag: 8 bis 18 Uhr                                  erscheint zweimal im Jahr
An der Limpurgbrücke 1                                    Freitag: 8 bis 13 Uhr                                     im Versorgungsgebiet der
74523 Schwäbisch Hall                                     Telefon: 0791 401-0, Telefax: 0791 401-401                Stadtwerke Schwäbisch Hall
                                                                                                                    Herausgeber:

Alle wichtigen Rufnummern auf einen Blick                                                                           Stadtwerke
Zusätzlich erreichen Sie bei speziellen Wünschen oder Fragen unsere                                                 Schwäbisch Hall GmbH
Fachabteilungen unter folgenden Sammelrufnummern:                                                                   An der Limpurgbrücke 1
Kundenservice:                                            Kasse Schenkenseebad:                                     74523 Schwäbisch Hall
0791 401-451                                              0791 401-281                                              Redaktion:
Marketing und Vertrieb:                                   Technischer Bereich:                                      Stadtwerke
0791 401-454                                              0791 401-149                                              Schwäbisch Hall GmbH
Parkierung/HallCard:                                      Störungsdienst – rund um die Uhr:
                                                                                                                    Thomas Deeg (V. i. S. d. P.),
0791 401-400                                              Netzbetrieb: 0791 401-222                                 Alexander Liedtke
                                                          Gasnetzbetrieb: 0791 401-777                              Redaktionelle Betreuung:
                                                                                                                    pVS - pro Verlag und Service
             Gewinnspiel                                                                                            GmbH & Co. KG,
      – Blickpunkt Energie –                                                                                        Schwäbisch Hall
                                                                                                                    Dirk Täuber
Spaß und Erholung nach der Wiedereröffnung!
Wir verlosen zehn Gutscheine im Wert von je 30 Euro für das Schenkenseebad. Beantworten                             Layout und Grafik:
Sie die Frage, füllen Sie den Coupon aus und senden ihn an:                                                         Heilbronner Stimme
                                                                                                                    Medienproduktion
Stadtwerke Schwäbisch Hall                               Oder senden Sie eine E-Mail an
Alexander Liedtke                                        gewinnspiel@stadtwerke-hall.de                             Fotos:
An der Limpurgbrücke 1                                                                                              AdobeStock/stcom, Adobe-
74523 Schwäbisch Hall                                                                                               Stock/Syda Productions,
                                                                                                                    Fotolia/Smileus, Hallywood
Einsendeschluss ist der 30. Dezember 2020. Der Gutschein behält seine Gültigkeit, auch wenn das Bad coronabedingt
geschlossen ist. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Stadtwerke können nicht teilnehmen.              Productions/Stephan Baranie-
                                                                                                                    cki, Harald Reich, privat,
   Gewinnspiel-Coupon                                                                                               Stadtwerke Schwäbisch Hall
   Wie viele Azubis und Studenten kamen im September zu den Stadtwerken?                                            GmbH
       4             8             12                                                                               Druck:
                                                                                                                    Möller Druck und Verlag GmbH
   Name, Vorname

   Straße, Hausnummer

   PLZ, Wohnort
                                                                                                                              Irrtum und Druckfehler vorbehalten.
Sie können auch lesen