BORNAER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna

Die Seite wird erstellt Vincent Köhler
 
WEITER LESEN
BORNAER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
BORNAER
STADTJOURNAL
mit aktuellen und amtlichen Informationen aus der Großen Kreisstadt Borna
                                                                                                   Ausgabe 17 / 2022
                                                                                                      23. August 2022

Aus der Stadtverwaltung                Interview                               Veranstaltung
Ferien im Hort an der Clemens Thieme   Im Gespräch mit Stefan Staudacher und   Am 10. September ist wieder
Grundschule Borna                      Marko Nickel vom BSV 91 e. V.           Honky Tonk in Leipzig
BORNAER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
Die Kolumne
    Inhaltsverzeichnis                                    Backen wie zu Omas Zeiten
    2         Die Kolumne
                                                          Wie Sie unserem Titelbild entnehmen
    3         Interview                                   können, taten dies fast 20 Kinder am
              Stefan Staudacher und                       Donnerstag, den 4. August im Geschich-
              Marko Nickel vom BSV 91 e. V.               tenhof Wyhra. Trotz 37 Grad im Schatten
                                                          waren die Kids begeistert bei der Sache.
    4-5       Aktuell
                                                          Die Kinder, in Begleitung von Eltern oder
              Turmkugelfund in Kahnsdorf;                 Großeltern, formten Teigstücke, um sie
              Jeder Blutspender ist ein Gewinn            in einen Holzofen aus alten Zeiten zu
    6         Verein                                      backen. Sogar der herzhafte Brotaufstrich
              Förderverein FFW Kahsndorf e. V.            wurde selbst hergestellt. Das Verputzen
                                                          der herrlichen Köstlichkeiten war allen
    Aus der Stadtverwaltung                               ein Genuss. Der Geschichtenhof bietet
                                                          neben einem Bauernhof im 19. Jahr-
    7         Begegnungsladen „Bienvenue“                 hundert auch viel Wissensvermittlung                   Wer tief in die Welt des Backens eindrin-
                                                          und anfassbare, lebendige Geschichte                   gen möchte, der kann dies mit dem Buch
    8 - 10 Aktuelles
                                                          an. Beim Besuch der diesbezüglichen                    „Uromas alte Backrezepte“ tun. Ganze
           u. a. Ferien im Hort; Ukrainische
                                                          Dauerausstellung dürfen und können                     200 Backrezepte von Kuchen, Torten,
           Kriegsverletzte, Versteigerung
                                                          Sie sogar einige Gegenstände anfassen.                 Gebäck, Brot, Teigwaren und Zuckergüsse
           von Fundsachen                                 Damit wird vermittelt, dass das damalige               sind im Buch enthalten und können somit
    11        Veranstaltungen                             Leben ein zupackendes und körperlich                   nachgebacken werden. Wer sich nun
                                                          anstrengendes Leben in einer Zeit ohne                 fragt, ob die Backwerke von 1840 auch
    12 - 13 Programm Lutherfest                           Elektrizität war. Die Waschküche ist eines             heute so gelingen wie damals, der darf
                                                          der Highlights, die es zu entdecken gibt.              sich der Gewissheit hingeben, dass sich
    Lebendiges Borna                                      Geschichte zum Leben erwecken ist das                  die Backzutaten tatsächlich kaum ver-
    14 - 15 KulturGuide                                   Ziel der Macher des Geschichtenhofes.                  ändert haben. Kennen Sie noch das alte
            Honky Tonk                                    Ein interessantes Erlebnis ist das „Kind               Kinderlied „Backe, backe Kuchen“? Jenes
                                                          sein um 1900“. Neben den Spielen, die                  stammt auch ungefähr aus dem Jahr
    16        Bauen | Wohnen | Einrichten                 einst unsere Urgroßeltern spielten, hatten             1840. Erstaunlich ist, dass die Aufzählung
              Licht bis in jeden Winkel                   die Kinder auch Pflichten auf dem Bau-                 der Zutaten, also
                                                          ernhof zu erledigen. Welche, dass erfah-                            Eier und Schmalz,
    17 - 19 Gesundheit                                    ren die Kindergarten- und Schulkinder bei                            Zucker und Salz,
            u. a. Besser hören;                           der Buchung dieses Erlebnisses. Würden                               Milch und Mehl,
            Apothekenkolumne;                             Sie gern einmal in einem Schäferwa-                    aus dem Jahr 1450 stammen. Wahnsinn,
            Beschwerden richtig deuten;                   gen auf dem Gelände übernachten und                    oder? Wussten Sie auch, dass erst im
            Lupenhalbbrillen                              dann auf Entdecker- und Erlebnistour im                19. Jahrhundert der Salzpreis fiel. In alten
    20 - 21 Tipps                                         Geschichtenhof gehen? In jedem Fall ist                Zeiten wurde er mit Gold aufgewogen.
            Tipps für den Schulstart                      dies eine Empfehlung wert. Wer sonntags                Man nannte es auch, das „Weiße Gold“
                                                          einen Ausflug auf den Geschichtenhof                   Das Kinderlied endet ja mit „Safran macht
    22 - 23 Recht | Steuern | Versicherung                macht, kann sich im herrlichen Hofcafé                 den Kuchen gehl“ Oftmals wurde auch
            Meinungsfreiheit                              bei selbstgebackenem Kuchen verwöh-                    auf ihn verzichtet, war er doch ebenso
            Sicherer Schulweg                             nen lassen. Das wunderbare Gelände und                 teuer. Tja, und wie Backformen, Kuchen-
                                                          die herrlichen Geschichten, brachten am                schüsseln und Motivbackformen früher so
                                                          besagten 4. August 20 Kinder auf den                   aussahen, dass kann man auch auf dem
                                                          Hof, die mit viel Liebe und Entdecker-                 Geschichtenhof entdecken.
                                                          freude buken.                                                                    Manuela Krause

    Impressum
    Herausgeber: SÜDRAUM-VERLAG, Geschäftsbereich im DRUCKHAUS BORNA | Abtsdorfer Str. 36 | 04552 Borna
    Tel.: 03433 207329 Fax: 03433 207331 | E-Mail: info@druckhaus-borna.de | Internet: www.druckhaus-borna.de
    Verlagsleitung: Bernd Schneider (V. i. S. d. P.) (Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Für die Beiträge zeichnen die Autoren. Die Texte der Stadt obliegen
    der Verantwortung des OBM. Verantwortlich für die Redaktion: Hans-Robert Scheibe, Pressesprecher der Stadt Borna.)
    Gesamtherstellung: DRUCKHAUS BORNA
    Titelbild: Backen wie zu Omas Zeiten beim Familien-Backtag auf dem Geschichtenhof (Foto: René Deckert)
    Fotos: Stadtverwaltung Borna, Museum der Stadt Borna, DRUCKHAUS BORNA (Lisa Bachmann, René Deckert, Manuela Krause, Tina Neumann),
    Helmut Schroth (S. 4), djd/Paulmann Licht (S. 16), djd/www.dexcom.com (S. 18), djd/A. Schweizer (S. 19), djd/BVR/Getty Images/Yakobchuk Olena (S. 22),
    stock.adobe.com: kegfire (S. 21), Nadtochiy.com (S. 21), Sabine Hürdler (S. 23) bzw. die entsprechenden Autoren und Auftraggeber
    Auflage: 12.000 Exemplare in die Haushalte und Firmen
    Laufende Ausgaben-Nummer: 532
    Zusätzliche Exemplare erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Borna oder beim SÜDRAUM-VERLAG.
                                                                                                                                 Stadtjournal l
                                                                                                                                                  digita
    Die Ausgabe 18/22 des BSJ erscheint am 06.09.2022. Der Redaktionsschluss ist der 23.08.2022.

2       Bornaer Stadtjournal 17 / 2022
BORNAER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
Interview

30-jähriges Vereinsjubiläum des BSV 91 e. V.
war rundum gelungen!
Sowohl der Geschäftsführer Stefan Stau-
dacher als auch der Vereinsvorsitzende
Marko Nickel des BSV 91 e. V. tragen im-
mer noch ein Lächeln auf den Lippen, dass
das Vereinsjubiläum vom 1. bis 3. Juli eine
runde Sache war, die es als Vereinsfest zu
wiederholen gilt. Die beiden Herren bedan-
ken sich stellvertretend für den gesamten
Vorstand bei allen Helfern, Unterstützern
und Sponsoren des Jubiläumsfestes, bei
dem es sich in erster Linie um vielfältige
sportliche Aktivitäten handelte. Neben
den Aktivitäten konnten sich auch andere
Bornaer Vereine an Ständen präsentieren.                                  Stefan Staudacher                                  Marko Nickel
Der Schützenverein präsentierte sich unter
anderem mit seiner Laserschussanlage. Als      dürfen. Wir möchten wieder ein Traditi-        die Lizenz übernimmt der Verein. Aber wie
unbedingt erwähnenswert finden die bei-        onsspiel organisieren und natürlich auch       schon erwähnt, dass können wir ganz in-
den sportlichen Macher das Traditionsspiel     die Jugendmannschaften spielen lassen.         dividuell besprechen. Ebenso sind Schieds-
der „alten“ Herren gegen den FSV Zwickau,      Darüber hinaus würden wir uns über die         richter für unseren Verein gefragt.
das Tradtionsspiel der Bezirksligameister-     Teilnahme anderer Sportvereine freuen.         Stefan Staudacher: Wir möchten uns an
mannschaft von 2006 gegen Grimma so-           Den Sportinteressierten Bornaern würden        dieser Stelle unbedingt bei allen Sponsoren
wie das offizielle Verbandsturnier um den      wir gern eventuell Volleyball und Hand-        bedanken. Zu unserem Jubiläum konnten
Jugendpokal bei den D-Junioren. Dabei          ball als weitere Sportarten auf dem Ge-        wir im Laufe des letzten Jahres acht neue
spielten die C- und B-Jugend im internen       lände anbieten. Wir streben eine offene        Sponsoren begrüßen. Natürlich benötigen
Turnier. Ein weiterer Dank gilt auch allen     Zusammenarbeit mit den Sportvereinen,          wir Sie, liebe ansässige Unternehmen und
Eltern, welche den Kuchenbasar durch-          natürlich über die AG Sport gesteuert,         liebe fußballinteressierte Geldgeber auch
führten, dessen Erlös in die Vereinskasse      welche uns auch zu unserem Jubiläum            weiterhin. Gern bringen wir Ihre Werbung
floss. Danke an das THW für die Bereit-        unterstützte.                                  als Meshbanner bzw. Werbebanner bei
stellung des Festzeltes, in dem am Sams-                                                      uns an. Allzumal, weil wir durch Sie, lie-
tag-Abend (02.07.2022) ordentlich gefei-       BSJ: Apropos Unterstützung, welche             be Sponsoren, auch den Weg nach oben
ert wurde. DJ Felix de Luxe und Michael        Unterstützung und Unterstützer benö-           schafften und uns somit in der Landes-
Wolfram heizten den 200 tanzwütigen            tigen Sie im Verein?                           klasse etablieren konnten. Ich möchte
Gästen ordentlich ein. In jedem Fall sind      Marko Nickel: Durch eine hervorragende         die Gelegenheit des Interviews sehr gern
sich Marko Nickel und Stefan Staudacher        Arbeit unserer 40 Trainer im Verein, können    nutzen und hiermit kommunizieren, dass
einig, dass sie solch ein Fest in abgespeck-   wir auf eine gute Jugendarbeit bauen. Hier     kein Geld an unsere Spieler fließt. Unsere
ter Form wiederholen wollen. Dieses ist        wollen wir uns u. a. sehr für die jahrelange   Arbeit im Verein bleibt komplett ehren-
sogar schon für den 24.06.2023 als Ver-        Arbeit von Jens Wagner als Jugendkoordi-       amtlich! Falls Sie uns gern Sachspenden
einsfest terminiert. Was sonst noch im         nator bedanken. Doch bedarf es noch eini-      übergeben möchten, dann können Sie sich
Verein passiert und welche Pläne die Fuß-      ger fußballspielender Mädchen bis zum 13.      gern an unseren Zeugwart wenden. Wei-
baller haben, berichteten die beiden enga-     Lebensjahr. Hier also der offizielle Aufruf:   terhin ist es möglich, eine Mitgliedschaft
gierten Bornaer im weiteren Gespräch.          Liebe Mädchen, wir freuen uns, wenn ihr        bei uns als „stilles Mitglied“ anzustreben.
                                               bei uns spielen wollt. Damit wir das Trai-     Unsere 360 aktiven Mitglieder werden es
BSJ: Soll sich das Vereinsfest des BSV über    ning auch weiterhin auf diesem hohen Ni-       Ihnen danken.
das Harbig-Stadion hinaus etablieren?          veau wie bisher leisten können, benötigen      Beide: Wir haben in dieser Saison gut ge-
Stefan Staudacher: Nun zunächst soll           wir Nachwuchstrainer. Falls Sie Interesse      spielt, sodass wir voller Zuversicht sind,
es der Saisonabschluss unseres Vereines        haben, dies bei uns zu werden, kommen          in näherer / mittlebarer Zukunft auch den
sein, bei dem sich, wie zu unserem Jubi-       Sie vorbei. Gern würden wir die Trainer        Aufstieg in die Landesliga schaffen zu
läumsfest, alle Bornaer eingeladen fühlen      auch auf Lehrgang schicken. Die Kosten für     können und generell im gesamten Verein
                                                                                              die qualitativ gute Arbeit durchaus noch
                                                                                              steigern könnten.          Manuela Krause

                                                                                                Ausgezeichnet wurde im Rahmen
                                                                                                des 30-jährigen Jubiläums:

                                                                                                Gert Pilz
                                                                                                Trainer der Frauenmannschaft
                                                                                                60 Jahre Vereinsmitgliedschaft
                                                                                                (30 Jahre BSV
                                                                                                vorher 30 Jahre BSG Aktivist Borna)

                                                                                                       Bornaer Stadtjournal 17 / 2022       3
BORNAER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
Aktuell

                                                                            Turmkugelfund in Kahnsdorf
                                                                            Am Dienstag, den 9. August 2022, wurde die Turmbekrönung an
                                                                            der Kahnsdorfer St. Laurentiuskirche durch den Kupferschmied
                                                                            Herrn Wetzig aus Leipzig-Holzhausen abgenommen, um sie zu
                                                                            restaurieren. In der Turmkugel befand sich eine total verwitter-
                                                                            te Blechbüchse „Poetzsch Kaffee“. Diese verbarg eine Reihe von
                                                                            Bauberichten aus den Jahren 1744, 1787 und 1969 sowie noch
                                                                            nicht erschlossene Papierstücke. Leider war das Papier durch die
                                                                            Witterungseinflüsse sehr brüchig geworden, sodass nicht mehr
                                                                            alles gelesen werden kann. Hinzu kommt, dass bei der Turmöff-
                                                                            nung 1969 die zerfallenden Papierseiten mit Tesafilm geklebt
                                                                            wurden, sodass diese Stellen nun auch unleserlich sind. Jedoch
                                                                            sind manche Passagen gut lesbar und werden in einem der kom-
                                                                            menden Gemeindeblätter veröffentlicht.

      Im Studio                                                             Anfang Oktober 2022 wird die Turmbekrönung wieder aufge-
                                                                            setzt. Dann wird natürlich die Turmkugel neu gefüllt. Dazu soll
                                                                            eine Liste von Spenderinnen und Spendern gehören, die we-
      fürs Schwitzen                                                        nigstens 100 Euro und bei Familien unabhängig der Kinderzahl
                                                                            200 Euro gespendet haben. Die Bankverbindung finden Sie auf
      bezahlen?                                                             unserer Internetseite (kirche-bornaer-land.de/spenden).
                                                                            Es ist die Gesamtsanierung der Kahnsdorfer Kirche im Blick, die
                                                                            fast eine Million Euro kosten wird. Über die erfreulichen För-
                                                                            derungen durch das LEADER-Programm, durch PMO-Mittel und
                                                                            durch die Kirchensteuermittel der Landeskirche werden für den
                                                                            Eigenanteil noch 66.000 Euro benötigt. Wir freuen uns auf groß-
                                                                            zügige Unterstützungen.
                                                                                                                   Pfr. Dr. Reinhard Junghans
           Bei uns bekommst Du sogar                                                                                            Pfarramtsleiter

                gutes Geld dafür!
            Du willst sportlich aktiv sein? Bewegst Dich gern
            an der frischen Luft? Dann bewirb Dich bei uns als

                     Fahrradkurier
          zur Festeinstellung (40 Stunden pro Woche) oder auf Teilzeit
        (20 bis 30 Stunden pro Woche / keine geringfügige Beschäftigung).
                       (Voraussetzung: PKW-Führerschein)

               Sende Deine schriftliche Bewerbung an:
                           Druckhaus Borna
       z. Hd. Tilo Jacob • Abtsdorfer Straße 36 • 04552 Borna
          oder per Mail an: tilo.jacob@druckhaus-borna.de

                      Wir sind für Sie da. Jederzeit.

      Wir übernehmen Verantwortung für die Zukunft.
      In unseren mit Solarstrom betriebenen
      E-Fahrzeugen können Sie Ihre letzte Reise
      zu 100 Prozent CO₂-neutral antreten.

                  Bahnhofstr. 20 · 04539 Groitzsch · Tel.: 034296 49277
                  Otto-Fischer-Str. 1 · 04564 Böhlen · Tel.: 034206 776971             www.bestattung-leipzig.de

4    Bornaer Stadtjournal 17 / 2022
BORNAER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
Aktuell

Für Patienten ist jeder Blutspender ein Gewinn
DRK freut sich über gute Erstspenderzahlen
                                        Seit mehreren Monaten                                           Auch nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelassenen
                                        läuft die Aktion „Team                                          Impfstoffen gegen das Corona-Virus ist eine Blutspende am Tag
                                        Lebensretter – Gemein-                                          nach der Impfung möglich, sofern sich der Geimpfte gesund
                                        sam Blut spenden“ des                                           fühlt.
                                        DRK-Blutspendediens-
                                        tes Nord-Ost. Erfahre-                                           Die nächste Blutspendeaktion in Borna findet statt:
                                        ne      Blutspenderinnen                                          08.09.2022 | 15.30 - 19.00 Uhr
                                        und –spender werden                                               Robinienhofschule, Pawlowstr. 2
                                        durch regelmäßige Ver-                                                                     pm, DRK-Blutspendedienst Nord-Ost
                                        losungsaktionen moti-
                                        viert, in ihrem Freun-
des-, Familien, oder Kollegenkreis um Erstspender zu werben und                                             Aktuelle Nachrichten
diese mit zum eigenen Blutspendetermin zu bringen. Auf vielen                                               aus dem Landkreis Leipzig
Terminen verzeichnet das DRK bereits gestiegene Erstspender-
zahlen. Zahlreiche Blutspender konnten sich bislang über ihr
Losglück freuen und einen Gutschein über eine Outdoor Aus-                                                                                  Es ist Sonn-
rüstung, bzw. einzigartige Aktiv-Erlebnisse jeweils im Wert von                                                                             tag, 16.00 Uhr und
100 Euro entgegennehmen. So wie beispielsweise Susan Nimtz,                                                                                 ich begrüße Sie zu einer
die ihre Blutspende in Chemnitz geleistet hat und schon wenige                                                                              neuen Ausgabe unserer
Tage später ihren Gewinn-Gutschein in Händen halten konnte.                                                                                 Nachrichten des Landkreis
Zur langsfristigen Sicherstellung der Patientenversorgung mit                                                                               Leipzig Journals online.“
Blutpräparaten sind auch junge Blutspenderinnen und –spender                                                Mit diesen Worten begrüßt unsere Kollegin Manuela Krause
von großer Bedeutung, die noch eine lange Zeit der Spendetätig-                                             jeden Sonntag die Zuschauerinnen und Zuschauer zu unse-
keit vor sich haben. Menschliches Blut ist durch nichts zu erset-                                           ren LLJ News.
zen, nur mit der Unterstützung vieler Spender kann den Patien-                                              Zusammen mit unserem Partner Muldental TV präsentieren
ten auch in Zukunft geholfen werden. Gerade nach dem Ende der                                               wir informativ und kurzweilig das Wichtigste aus Politik
langen Sommerferien müssen die Depots wieder gefüllt werden                                                 und Gesellschaft aus Borna, Grimma, Wurzen, Markran-
– das DRK freut sich auch auf eine große Zahl von Erstspendern!                                             städt und Markkleeberg.
Bereits heute wird ein Fünftel der aus dem Spenderblut gewon-                                               Selbstverständlich werden wir auch beim Lutherfest in Bor-
nenen Präparate für Patienten mit schweren Tumorerkrankun-                                                  na dabei sein, welches nach fünf Jahren endlich wieder auf
gen benötigt, die oftmals über einen langen Zeitraum hinweg                                                 dem Martin-Luther-Platz stattfindet.
regelmäßig auf Bluttransfusionen angewiesen sind.
Für alle Spendetermine des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost
ist eine Terminreservierung erforderlich. Bitte beachten Sie ggf.                                         Die LLJ News gibt es auf Youtube,
aktuelle Ankündigungen auf der Website des DRK-Blutspende-                                                Facebook und Instagram
dienstes Nord-Ost unter www.blutspende-nordost.de
Weitere Informationen zum Thema Blutspende werden unter der                                               Jeden Sonntag, 16.00 Uhr
kostenlosen Hotline 0800 11 949 11 erteilt.

     Turbo-Internet.
     Mit bis zu 1.000 Mbit/s.

                                                                                                                                                                                  Jetzt
                                                                                                                                                                                Aktions-
                                                                                                                                                                                angebot
                                                                                                                                                                                sichern.

     Jetzt gleich beraten lassen.
     PŸUR Kundenbüro           PŸUR Berater
     Wettinstraße 6                              Kai Gläßer
     04552 Borna                                 Vor-Ort-Termin vereinbaren
                                                                                                                                                               Gina Lückenkemper
     Di 14 – 18, Sa 9 – 12 Uhr                   0800 10 20 888                                                                                                Die schnellste Frau Deutschlands.

Verantwortlich für die Werbung:
Tele Columbus AG, Kaiserin-Augusta-Allee 108, 10553 Berlin; Anbieter: Die mit der Tele Columbus AG iSd §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen, die unter pyur.com/impressum aufgelistet sind. Stand 08/2022.

                                                                                                                                                         Bornaer Stadtjournal 17 / 2022                        5
BORNAER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
Verein

    Förderverein Freiwillige Feuerwehr Kahnsdorf e. V.
    Anlässlich des traditionellen Kahnsdorfer
    Feuerwehr- und Parkfestes, bei dem un-
    ter anderem auch unsere Bornaer Feu-
    erwehr vertreten war, kam das Bornaer
    Stadtjournal (BSJ) ins Gespräch mit dem
    Vorsitzenden des Fördervereins Freiwillige
    Feuerwehr Kahnsdorf e. V. Sebastian Kert-
    zscher (SK).

    BSJ: Wann und wieso haben Sie den För-
    derverein Freiwillige Feuerwehr Kahns-
    dorf e. V. gegründet?
    SK: Feuerwehr bedeutet, mehr als ein-
    fach nur zu Löschen. Die Feuerwehr hat
    die Aufgabe den Kameraden und Kame-
    radinnen den Umgang mit Technik beizu-
    bringen und sie für die Gefahren, die im
    Einsatzfall auftreten, zu schulen. Jedoch
    steht bei allem was wir tun auch das
    soziale Handeln und Arbeiten im Vor-
    dergrund. Deshalb haben wir als Freiwil-
    lige Feuerwehr Kahnsdorf im Jahr 2020
    den Förderverein Freiwillige Feuerwehr                                                                                v. l. n. r. Raik Gabler (2. Vorsitzender), Sebastian Kertzscher (1. Vorsitzender)
    Kahnsdorf e. V. gegründet. Dieser Verein
    ist als gemeinnützig eingetragen und be-                                  Feuerwehr einrichten und Flyer zur Mit-                                         einen eindrucksvollen Blick über Kahns-
    steht aktuell aus ca. 45 Mitgliedern.                                     gliederwerbung für die aktive Feuerwehr                                         dorf und den Hainer See bot und unsere
                                                                              drucken und im gesamten Ort verteilen.                                          Blaulicht-Technikschau. Endlich konnten
    BSJ: Was sind die Ziele des Fördervereins?                                Unsere erste große Aktion war jedoch das                                        wir auch unsere Feuerwehrkameraden
    SK: Der Verein soll hauptsächlich die                                     Feuerwehr- und Parkfest in diesem Jahr.                                         aus den umliegenden Ortschaften, wie
    Freiwillige Feuerwehr unterstützen. Dar-                                  Wir planen in diesem Jahr noch ein ge-                                          beispielsweise aus Borna und Großzössen,
    über hinaus bildet er aber auch ein Bin-                                  fördertes Ausbildungswochenende für                                             und die Kameraden des THW Ortsverban-
    deglied zwischen Bevölkerung und Feu-                                     unsere Feuerwehrkameraden und -ka-                                              des Borna wieder bei uns begrüßen.
    erwehr. Als ein offener Verein möchten                                    meradinnen und möchten natürlich auch
    wir uns ebenfalls um die Belange unseres                                  weiterhin Öffentlichkeitsarbeit betreiben.                                      BSJ: Was wünschen Sie sich für die Zu-
    Dorfes kümmern. Laut unserer Satzung                                                                                                                      kunft des Vereins?
    ist der Vereinszweck die Beschaffung von                                  BSJ: Erzählen Sie uns etwas mehr über                                           SK: Natürlich möchten wir auch wei-
    Mitteln zur Förderung des Feuerschutzes,                                  das Feuerwehr- und Parkfest 2022?                                               terhin viel außenwirksame Vereinsarbeit
    des dörflichen Brauchtums, der dörflichen                                 SK: Unser letztes Fest fand im Jahr 2019                                        betreiben und zahlreiche weitere Feu-
    Kultur und Heimatpflege.                                                  statt, deshalb haben wir uns sehr gefreut                                       erwehr- und Parkfeste veranstalten. Wir
                                                                              in diesem Jahr am 13. und 14 August wie-                                        wünschen uns, dass unser Verein auch in
    BSJ: Was haben Sie seit 2020 bereits er-                                  der feiern zu können. Viele Attraktionen                                        Zukunft weiterwächst. Bei uns sind nicht
    reicht und was ist in der nahen Zukunft                                   für Groß und Klein, zahlreiche Leckereien                                       nur Feuerwehrmitglieder willkommen,
    geplant?                                                                  und gute Musik luden zum Verweilen ein.                                         sondern jeder der Lust und Interesse hat
    SK: Wir konnten dank des Förderver-                                       Highlights waren unter anderem eine 60                                          etwas beizutragen.
    eins eine Webseite für unsere Freiwillige                                 m Aussichtsgondel, die unseren Besuchern                                                                Lisa Bachmann
                                                                                                                                                                                   Christina Voigt und Hannes Voigt

              MÖBEL- & POLSTER-                                                                                                                                 RELAX- & FUNKTIONS-
                AUSTELLUNG                                                                  KÜCHENSTUDIO                                                           SESSEL-STUDIO
                   NEUE Wohnkonzepte &                                           JETZT noch größer & noch besser!                                                       BRANDNEU!
                     aktuellste Trends.                                            Inklusive neuem Mustercenter.                                               Beste Qualität und beste Auswahl.

         0%      SONDER
                   nsangebote!
      Tolle Ak tioFINANZIERUNG
                                                                                   LIEFERUNG, MONTAGE &
                                                                                          WIEDER-ERÖFFNUNG
                                                                                   ALTMÖBELENTSORGUNG
                                                                                                                                                                        RUNDUM
                                                                                                                                                                  SORGLOS-SERVICE

                                                                                          NACH UMBAU!                                                                              en
                                                                                                                                                              INKLUSIVE!
       Mega K üchenvorteile!
         JETZT bis zu 60 Monaten Laufzeit!                                                           JETZT GRATIS!                                                        einrichtumsorgt
                                                                                                                                                                „Perfek t Bestens           beim
                                                                                                                                                                   Möbel- undmKüchenkauf.
                                                                                                                                                                                     it V! “
                                                                                                                                                                   schreibt an m undChristina
           0% Zinsen bei 60 Monaten Laufzeit. Partner ist die TARGOBANK AG,    Bei Lieferung der neuen Möbel im Radius von ca. 50 km nehmen wir Ihre alten,
             Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Gilt ab 400.- Einkaufswert!    abgebauten Möbel mit und entsorgen sie kostenlos. Gilt nur bei Neuaufträgen                                          Voigt
                                                                                                   ab einem Einkaufswert von 400.- Euro.                                                     Hannes Voigt

     Möbel Voigt KG I Gewerbegebiet Eula-West 13 I 04552 Borna I Tel. 03433 205580 | Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 bis 18.30 Uhr, Sa. 9 bis 14 Uhr | www.moebel-voigt.de

6    Bornaer Stadtjournal 17 / 2022
BORNAER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
Aus der Stadtverwaltung

Begegnungsladen „Bienvenue“                                                                 Liebe Bürgerinnen
                                                                                            und Bürger,

                                              sind die anderen vom Vorstand mit dabei
                                              und auch eine wachsende Gruppe Ehren-
                                              amtlicher, die vieles mit tragen. Mit dem
Seit dem 1. Juni befindet sich in Bornas      Projekt jetzt können wir aber erstmalig
Reichsstraße der Begegnungsladen „Bien-       Personalkosten einsetzen. Und es geht ja
venue“ für interkulturell Interessierte aus   auch in besonderer Weise darum, unseren
dem In- und Ausland und am 8. Juli gab        Standort in der Region Borna nicht nur        diese Sommerzeit hat es in sich. Die
es einen Tag der offenen Tür. Der Laden       gegen die Großstadt Leipzig – sondern         einen leiden unter der Hitze und ihren
ist ein Teil des Integrationsvereins für      auch gegen Berlin, Hamburg, München …         Auswirkungen, die anderen sorgen sich
Fachkräfte aus dem Ausland in Borna und       „zu verteidigen“. Wir benötigen die Fach-     um unsere Zukunft. Trotzdem geht das
wird vom Staatsministerium für Soziales       kräfte hier bei uns. Das heißt, wenn sie      Leben in der Stadt weiter. Viele bereiten
und Gesellschaftlichen Zusammenhalt           die Vorzüge unserer Region lieben lernen,     den Schulanfang vor, genießen die Ferien
mit Fördergeldern gestützt.                   können sie sich zunehmend auch dafür          und manch langen Sommerabend.
                                              entscheiden, hier Heimat zu finden.           Unser Augusthöhepunkt ist das Luther-
Frau Mallschützke, Sie sind die Stell-                                                      fest, dabei wird das Theaterstück
vertretende Vorsitzende des Vereins.          Wie kamen Sie auf die Idee, eines sol-        „Luthers Aschermittwochbrief“ am Frei-
Welche Aufgaben obliegen Ihnen im             chen Begegnungszentrums?                      tag Premiere haben.
Verein und wer ist Mitglied in dem Ver-       Es ist ja nicht nur die eine Seite, mit und   Luther beendet diesen Brief vom März
ein „Bienvenue e. V. - Integrationsverein     für die Fachkräfte da zu sein. Integra-       1522 mit den Worten: „Wenn Ihr
Fachkräfte?                                   tion hat zwei Seiten: die der Ankom-          [gemeint ist hier der damalige Kurfürst
Über meine bisherige Honorartätigkeit         menden und die der aufnehmenden               Friedrich von Sachsen] glauben würdet,
habe ich ausländische Fachkräfte kennen       Gesellschaft. Und Gesellschaft, das sind      so würdet Ihr sehen, da Ihr aber nicht
gelernt, die derzeit in Borna leben und       nicht nur mein Kollege Tom Dittrich           glaubt, könnt Ihr auch nicht sehen.“
arbeiten. Die meisten von ihnen wurden        und ich, das ist nicht nur der Vorstand       Nach meiner Auffassung in die heutige
oder werden vom Bildungszentrum des           und die Ehrenamtlichen. Gesellschaft          Zeit übertragen heißt dies: Nur wer sich
SANA-Klinikums auf die Berufserlaub-          sind viel mehr Menschen. Wir möchten          und seinen Mitmenschen vertraut, wer
nis in Deutschland im Bereich der Pflege      einen Ort der Begegnung zwischen die-         kritisch hinsieht, wer mit der Gewissheit
vorbereitet. Aber auch Menschen, die          sen beiden Gruppen anbieten. Was wir          und Festigkeit einer auf eigenem echten
bereits länger in Deutschland leben und       in den letzten Monaten über das Leben         Erlebnis gegründeten Überzeugung auf
arbeiten, finden inzwischen zunehmend         in Ägypten, in Pakistan, den Iran, Indien,    die Welt sieht, wer mit Objektivität und
den Weg zu uns. Unser Verein hat sich         Tunesien und Marokko erfahren haben,          Vernunft den Weg zu Liebe und Glauben
letztes Jahr mit dem Anliegen gegründet,      das bereichert und erweitert enorm den        beschreitet - der wird Erfolg haben.
diesen Menschen, die unsere Gesellschaft      eigenen Horizont – und ebenso umge-           Zeitnah wollen wir eine große Umfrage
zukünftig und bereits jetzt so bedeu-         kehrt, denn wir erzählen natürlich auch.      zur Zukunft der Stadt starten. Themen
tend unterstützen, dabei zu helfen, eben      Es ist ganz anders, persönlich mit Men-       sind die Bevölkerungsentwicklung, die
diese deutsche Gesellschaft und auch ihr      schen in Kontakt zu sein, als Nachrich-       Jugend- und Seniorenbetreuung, das
neues Umfeld kennenzulernen. Gemein-          ten zu hören, zu lesen oder politischen       bürgerschaftliche Engagement, das
sam mit dem Vorstand und dem Vorsit-          Parolen zu folgen.                            Kultur- und Vereinsleben, die Daseins-
zenden Herrn Mohammed Behairy haben                                                         vorsorge, die Verkehrs- und Infrastruk-
wir dazu Ideen entwickelt. Dass wir diese     Gibt es Öffnungszeiten des Ladens?            turanbindung, die bauliche Entwicklung,
jetzt mit den o. g. Fördermitteln zu einem    Es gibt derzeit noch zwei wöchentliche        der Klimaschutz, sowie die Wirtschafts-
Großteil umsetzen können, freut uns           Sprechzeiten, in denen ich selbst erreich-    und Tourismusförderung. Bitte beteili-
natürlich sehr! Es ist schon so, dass ich     bar bin für alle Fragen. Das ist Montag,      gen Sie sich daran.
derzeit als stellvertretende Vorsitzende      von 11.00 bis 13.00 Uhr und Mittwoch
der Motor des Ganzen bin und das darf         von 15.00 bis 17.00 Uhr. Ab September         Wir sehen uns in der Stadt
auch so sein. Jemand muss ja Konzepte         [...] wird es weitere feste Sprechzeiten      oder beim Lutherfest.
schreiben, sich um die ordnungsgemäße         geben. Die Veranstaltungen werden mit
Durchführung und Abrechnung küm-              einem Newsletter bekanntgegeben und
mern und dabei bisherige Erfahrungen          auch über unseren Aufsteller vor bzw. im      Ihr Oliver Urban
mit Fördermitteln einbringen. Natürlich       Laden mit dem Wochenprogramm.

                                                                                                   Bornaer Stadtjournal 17 / 2022       7
BORNAER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
Aus der Stadtverwaltung

    Kräftezehrender     Ukrainische Kriegsverletzte und ihre
    Einsatz in der      Familien zu Besuch in der Bornaer Wehr
    Sächsischen Schweiz Am 02. August 2022 waren 11 Ukrainer
                                                 in der Feuerwache Borna zu Gast. Es han-
                                                 delte sich um mehrere Militärangehörige,
                                                 welche bei den Kämpfen in der Ukraine
                                                 schwer verletzt und in der Bornaer Sana
                                                 Klinik behandelt wurden. Begleitet wur-
                                                 den sie von ihren Familien.
                                                 Das System „Freiwillige Feuerwehr“ ist
                                                 etwas besonderes und nicht in jedem
                                                 Land der Welt so etabliert wie hierzulan-
                                                 de. Dies sorgte bei unseren Besuchern für
    Mehrere Kameraden der Feuerwehren            einige Fragen, welche vom Ortswehrleiter
    Borna und Neukirchen, waren als ein          Uwe Bergbauer ausführlich beantwor-         erhalten sie die dringend notwendi-
    Teil von insgesamt drei Katastrophen-        tet wurden. Hoch interessiert folgten die   ge medizinische Hilfe. Dies geht von
    schutzzügen in dem Waldbrandgebiet           Militärangehörigen und deren Familien,      schweren Operationen über Rehabili-
    im Einsatz. Je drei Tage lang, war jeder     den Ausführungen beim Rundgang durch        tationsmaßnahmen, bis hin zum Erhalt
    Zug in der Löschwasserversorgung und         unsere Stützpunktwache und bei der an-      von Prothesen.
    in der Brandbekämpfung eingesetzt. Das       schließenden Technikschau. Ein Höhe-        Bereits seit mehreren Jahren, arbeitet
    Spektrum der Aufgaben war sehr breit         punkt, im wahrsten Sinne des Wortes, war    die Feuerwehr Borna mit der Feuer-
    aufgestellt. Der Einsatz verlangte von den   die Vorführung unserer Drehleiter, welche   wehr der Partnerstadt Irpin zusam-
    Kameraden alles ab. Wenig Schlaf, harte      mit unseren Besuchern auf 27 Meter aus-     men. In mehreren Projekten, wurde ein
    Arbeit, dazu die extreme Wärme und die       gefahren wurde.                             reger Erfahrungsaustausch realisiert
    Staub-, Rauch- und Abgasbelastung.           Freude schenken und den Menschen, wel-      und Freundschaften gewonnen. Für
    An jeder Stelle des Berges gingen            che schlimmste Dinge erlebt haben, einen    die Stadt Borna und unseren Feuer-
    Schlauchleitungen in die Hänge. Über-        schönen Abend bereiten. Dies war das Ziel   wehrkammeraden war es im Februar
    all waren Glutnester, welche regelmäßig      und man sah es an den Gesichtern - das      klar: „Wir müssen helfen“. Dies wurde
    kontrolliert und gewässert werden muss-      Ziel wurde erreicht. Ganz besonders ha-     und wird weiterhin durch verschiedene
    ten. Über ein Dutzend Pumpstationen          ben sich die zwei kleinen Kinder gefreut.   Maßnahmen umgesetzt.
    mussten rund um die Uhr betreut werden.      Beide erhielten einen Helm der Jugend-
    Die anstrengende Brandbekämpfung, in         feuerwehr als Andenken.                                Freiwillige Feuerwehr Borna
    diesem extrem unwegsamen Gelände,
    musste mit Sicherungsseilen und zum Teil      Hintergrund:
    mit Löschrucksäcken und Hacken erfol-          Am 15 Juni 2022 wurden schwer ver-
    gen. Teilweise waren die Brandstellen so       letzte Ukrainische Kämpfer und ihre
    schwer erreichbar, dass diese nur mit der      Familien in einer aufwendigen Aktion
    Hilfe von Löschhubschraubern gelöscht          nach Borna geholt. Bei dieser Ret-
    werden konnten.                                tungsmission waren Feuerwehrleute
    Bemerkenswert war die Zusammenarbeit           der Feuerwehren der Stadt Borna und
    der verschiedensten Organisationen. Feu-       Kräfte des Rettungsdienstes involviert.
    erwehr, THW, Bergwacht, Polizei, Sach-         Hier in Deutschland erhielten und
    senforst, Bundeswehr, DRK, Johanniter
    und die Bundespolizei. Alle Organisatio-
    nen arbeiteten Hand in Hand.
    Als Fazit bleibt nur zu sagen, dass alle
    Einsatzkräfte ihr Bestes gaben um diesen
    Brand in den Griff zu bekommen. Dabei
    gingen sehr viele an Ihre Grenzen.

                  Freiwillige Feuerwehr Borna

8    Bornaer Stadtjournal 17 / 2022
BORNAER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
Aus der Stadtverwaltung

Ferien im Hort an der                                                                     Versteigerung von
Clemens-Thieme-Grundschule in Borna                                                       Fundsachen
Aufregende „Blaulicht-Ferientage“ liegen     Informationen zum Thema Verkehrssi-          Der Fachdienst Ordnungsangelegenheiten
hinter den Hortkindern der Clemens-Thie-     cherheit. Die 3. und 4. Klasse wurde über    der Stadt Borna beabsichtigt, eine öf-
me-Grundschule in Borna.                     den sicheren Umgang im Internet sowie        fentliche Versteigerung von Fundsachen
                                             mit Mobiltelefonen aufgeklärt.               (Fahrräder, Uhren, Taschen, Bekleidung
                                                                                          u. v. a.) durchzuführen.
                                                                                          Die Versteigerungsangebote sind seit dem
                                                                                          18.08.2022 an den Bekanntmachungsta-
                                                                                          feln der Stadtverwaltung Borna am Rat-
                                                                                          haus und im Verwaltungsgebäude An der
                                                                                          Wyhra 1 veröffentlicht.

                                                                                          Zeitpunkt der Versteigerung:
                                                                                          Mittwoch, 31.08.2022, 16.00 - 18.00 Uhr

                                                                                          Ort der Versteigerung:
                                                                                          Verwaltungsgebäude An der Wyhra 1
                                                                                          04552 Borna
                                             Am nächsten Tag ging es weiter mit dem
                                             „Ersthelfer von morgen“-Programm der
                                             Johanniter Unfallhilfe Regionalverband       Neues Spielgerät
                                             Meißen / Mittelsachsen. Das Verhalten im
In der 2. Ferienwoche besuchte uns die       Notfall, das Absetzen eines Notrufes, die    in Borna West
Freiwillige Feuerwehr vom Ortsteil Zedt-     stabile Seitenlage sowie das Anlegen von
litz. Die Kameraden erklärten den interes-   Verbänden konnten die Kinder erfahren
sierten Kindern die auf dem Fahrzeug be-     und selbständig ausprobieren. Ein weite-
findlichen Geräte und Einsatzbekleidung,     res Highlight für alle Ferienkinder bilde-
beantworteten zahlreiche Fragen und in-      te der Besuch der Rettungshundestaffel
formierten über die Arbeit der Feuerwehr.    Landkreis Leipzig. Fünf ausgebildete Ret-
Im Anschluss hatten die Kinder die Mög-      tungshunde demonstrierten ihr Können
lichkeit mit dem Stahlrohr selbst einmal     begleitet von zahlreichen Informationen
ein „Feuer“ zu löschen und schossen Fla-     ihrer Hundeführerin. Einige Kinder konn-
schen von einem Podest. Den krönenden        ten in die Rolle einer vermissten Person     Die Stadt Borna bekommt ein neues
Abschluss des Tages bildete die kalte Du-    schlüpfen und wurden dank der Hunde          Spielgerät für den Spielplatz in der Gör-
sche aus dem 1000 l Wassertank für alle      im Außengelände der Horteinrichtung          nitzer Straße in Borna West. Das Spielge-
Kinder in Badebekleidung.                    gefunden.                                    rät ist ein Balancierparcours, bei dem die
                                             Alle Kinder und Erzieher*innen bedanken      Kinder klettern und balancieren können.
                                             sich ganz herzlich bei allen „Rettern in     Die Fläche, die das Spielgerät einnimmt
                                             der Not“, die uns in den Ferien besucht      beträgt ca. 12 x 5 m. Der höchste Kletter-
                                             haben. Dank ihrer Bereitschaft konnten       pfahl hat eine Höhe von 3 m.
                                             wir einen intensiven Einblick und zahlrei-   Der Parcours wurde bereits 17.08.2022
                                             che Informationen in die verschiedenen       geliefert und bis zum 19.08.2022 auf-
                                             zum Großteil ehrenamtlichen Tätigkeiten      gebaut. Da die Pfosten des Spielgerätes
                                             erhalten.                                    einbetoniert wurden, kann der Parcours
                                                                             Hort-Team    nicht sofort genutzt werden. Die Aushär-
                                                           Grundschule Clemens Thieme     tungszeit beträgt ca. 14 Tage.

                                                                                            Bürgersprechstunde

                                                                                            Jeden zweiten Dienstag im Monat
                                                                                            bietet Oberbürgermeister Oliver Ur-
                                                                                            ban zwischen 16.00 und 18.00 Uhr
                                                                                            eine Bürgersprechstunde in seinem
                                                                                            Büro an.
                                                                                            Bitte vereinbaren Sie vorab einen
Die 4. Ferienwoche startete mit einem                                                       persönlichen Termin unter Telefon
Besuch der Bürgerpolizei vom Revier Bor-                                                    03433 873112.
na. Die beiden Polizistinnen gaben uns ei-                                                  Hinweise und Anregungen können
nen Einblick in ihre tägliche Arbeit sowie                                                  Sie auch per E-Mail schicken an:
ihre komplette Ausrüstung. Die Kinder der                                                   oberbuergermeister@borna.de
Klassenstufe 1 und 2 erhielten zahlreiche

                                                                                                  Bornaer Stadtjournal 17 / 2022       9
BORNAER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
Aus der Stadtverwaltung

     Engagierte entdeckten Kräuter und mehr
     Freiwilligenzentrale lud zum Sommerfest
     Was man alles aus Giersch und anderen     beim anschließenden Workshop, wo sie
     Gewächsen machen kann, entdeckten         Kräutersalbe, -salz und -schnaps her-
     die Ehrenamtlichen der Diakonie-Frei-     stellten. Nach einem Drei-Gänge-Menü
     willigenzentrale (FWZ) jetzt bei ihrem    traf man sich am Lagerfeuer und ließ den
     Sommerfest. Für die Engagierten der       Abend bei Geschichten und Liedern aus-
     beiden FWZ-Projekte Familienpaten         klingen. „Das diesjährige Sommerfest war
     sowie Besuchs- und Begleitdienst hat      besonders und hat allen ganz wunderbar
     sich dies über die Jahre zur guten und    gefallen“, sagt Projektkoordinatorin Doris
     beliebten Tradition entwickelt. Vor dem   Ring. Mit der Veranstaltung möchte die
     Vergnügen stand noch eine wichtige        FWZ den Engagierten Danke sagen, sie
     Schulung zum Thema „Erste Hilfe am        zusammenbringen und einen Erfahrungs-
     Kind“ an. Danach ging es zum Kräuter-     austausch ermöglichen, der gerade auch
     hof in Falkenhain.                        für die Neuen sehr wichtig sei.
     Bei einer Führung mit Kräuterhöflerin
     Grit Nitzsche lernten die Ehrenamtli-      Weitere Familienpatinnen oder -paten
     chen ganz neue Seiten von Pflanzen am       sowie Ehrenamtliche für den Besuchs-
     Wegesrand kennen, die sie bisher meist      und Begleitdienst werden immer
     kaum beachteten oder als vermeintliches     gesucht:
     Unkraut so schnell wie möglich loswer-      Grimma, Tel.: 03437 701622
     den wollten. Dass man aus Giersch eine      Borna, Tel.: 03433 274040
     Art Spinat zaubern und Suppen mit ess-      Wurzen, Tel.: 03425 9182762
     baren Blüten hübsch dekorieren kann,        www.selbsthilfe-ehrenamt.de
     war für viele eine neue Erkenntnis. Aus
     wenig viel machen – das probierten sie      Cornelia Killisch, Diakonie Leipziger Land

     Beteiligung an der Fortschreibung des integrierten Stadtent-
     wicklungskonzept (InSEK) der Stadt Borna
     Sehr geehrte Bürgerinnen                  Während der Fortschreibung des Konzep-         ben, die Daseinsversorge, die Verkehrs-
     und Bürger von Borna,                     tes werden die Kernstadt, aber auch die        und Infrastrukturanbindung, die bauliche
                                               einzelnen Ortsteile auf spezifische Stär-      Entwicklung, den Klimaschutz bis hin zur
     die Stadt Borna wird in den kommen-       ken und Schwächen analysiert.                  Wirtschafts- und Tourismusförderung.
     den Monaten das integrierte Stadtent-     Dabei ist die Stadt Borna auf eine breite      In einer ersten Analyse möchten wir Sie
     wicklungskonzept (InSEK) fortschreiben.   Beteiligung und Unterstützung verschie-        aufrufen, sich an einer Befragung zu betei-
     Unterstützt werden wir dabei von einem    denster Akteure angewiesen. Die Themen-        ligen. Unter borna.stadtentwicklung.live
     Stadtentwicklungsbüro aus Leipzig.        felder, die dabei betrachtet werden, sind      finden Sie einen Fragebogen, in dem Sie
     Borna betrachtet die Fortschreibung des   weit gestreut und reichen, um nur einige       Ihre persönliche Bewertung und Hinweise
     InSEKs nicht nur als Grundlage für die    Aspekte zu nennen, von der Bevölke-            abgeben können. Der Fragebogen ist vom
     künftige Beantragung von Fördermitteln,   rungsentwicklung, über die Jugend- und         22.08.2022 bis 14.10.2022 freigeschalten.
     sondern vielmehr als Rahmen für den       Seniorenbetreuung, das bürgerschaftliche       Bitte nutzen Sie deshalb die Möglichkeit,
     künftigen Entwicklungsweg der Stadt.      Engagement, das Kultur- und Vereinsle-         sich bei der Erarbeitung des Konzeptes
                                                                                              zu beteiligen und damit an der weite-
                                                                                              ren positiven Entwicklung Bornas aktiv
                                                                                              mitzuwirken.
                                                                                              Die Teilnahme an der Befragung ist frei-
                                                                                              willig und natürlich anonym. Ihre Aus-
                                                                                              künfte werden vertraulich und nur im
                                                                                              Rahmen der Fortschreibung des InSEKs
                                                                                              verwendet.

                                                                                              Herzlichen Dank für Ihr Engagement
                                                                                              und Ihre Mithilfe!
                                                                                              Ihr Oberbürgermeister
                                                                                              Oliver Urban

                                                                                               Den Fragebogen finden Sie unter:
                                                                                                borna.stadtentwicklung.live
                                                                                                oder scannen Sie den QR-Code

10    Bornaer Stadtjournal 17 / 2022
Aus der Stadtverwaltung

Isabel Varell - Ein aufregendes Leben
                                           Isabel Varell ist eine wahre Lebenskünst-      und eine Powerfrau - wird Ihnen, dem
                                           lerin und erzählt entwaffnend ehrlich von      Publikum sehr nah sein. Isabel Varell, ist
                                           den höchsten Höhen und tiefsten Tiefen         bekannt als Sängerin, Musicaldarstellerin,
                                           ihres Lebens. Weil sie das Talent hat, im-     Liedermacherin, Schauspielerin, Spiegel
                                           mer das Positive im Auge zu behalten,          Besteller Autorin und Moderatorin.
                                           Schmerzliches loszulassen, Scheitern als       Seit 2018 moderiert sie im Wechsel mit
                                           Chance zu erkennen und ihre Ängste zu          anderen das ARD-Morgenmagazin „Live
                                           überwinden. Keine Herausforderung ist          nach Neun“.
                                           ihr zu groß – auch nicht das Älterwer-         Unverblümt, lebensklug und vor allem
                                           den, dem sie dank ihrer durchweg opti-         sehr unterhaltsam erzählt Isabel Va-
                                           mistischen Lebenshaltung mit bewun-            rell aus ihrem Leben. So unvorhersehbar
                                           dernswerter Gelassenheit begegnet. Das         und überraschend wie das Leben, so er-
                                           „Rezept Varell“ - hier teilt sie ihre inspi-   frischend charmant ist dieses abwechs-
                                           rierenden Erkenntnisse als „Langzeitstu-       lungsreiche Programm mit sprühenden
                                           dentin an der Lebensuniversität“.              Texten und Liedern. Eine Ode an das Kind
                                           So ist ihr Leben auch eine Quelle der Ins-     in uns.
                                           piration und ein Plädoyer dafür, sich spie-
                                           lerisch auf das Leben einzulassen und nie-      10. September 2022 | 20:00 Uhr
                                           mals ganz erwachsen zu werden. Ein Piano         Stadtkulturhaus

Veranstaltungen im August und September
bis 26. August                             Sa | 3. September | 18.00 Uhr                  So | 11. September | 16.00 Uhr
Museum                                     Geschichtenhof Wyhra                           Stadtkulturhaus
Sommerferienprogramm                       Fledermausnacht                                Zauber der Travestie
Press together –                           Den nächtlichen Jägern auf der Spur
Druck ablassen im Museum                   Vortrag und Exkursion für kleine und große
                                           Fledermaus-Fans                                Fr | 16. September | 20.00 Uhr
                                                                                          Stadtkulturhaus
bis 29. August | 16.00 Uhr                                                                Thomas Stelzer & Friends
Mediothek                                  Sa | 3. September | 16.00 Uhr
Vorlesezeit                                Mediothek
Unsere Vorlesepaten lesen Bücher für die   Meuchelmord und Lavendellikör
Kleinsten.

Do | 25. August | 19.30 Uhr
Stadtkulturhaus
FILMMUSIK                                                                                 Thomas Stelzer’s Musik kommt locker und
Irdisches & Galaktisches                                                                  groovy daher. Der Dresdener Songwriter
                                                                                          ist seit über 30 Jahren leidenschaftlicher
                                                                                          Musiker. Seine sanft-raue Bluesstimme
Fr - So | 26. - 28. August                                                                begleitet er selbst auf dem Klavier. Ge-
Martin-Luther-Platz                                                                       meinsam mit seiner Band, verbindet er
Bornaer Lutherfest                         Kulinarische Mordsgeschichten gespielt         mit seiner Spielweise Gesang, Instrument
Nach vierjähriger Abstinenz ist das Bor-   und gelesen von Jürgen Wegscheider und         und Gefühl zu einem wohligen Klang
naer Lutherfest im Jahr 2022 zurück auf    Eleonore Daniel
unserem Lutherplatz und wir können ge-     Was hat ein hungriges Wölfchen mit             Kartenbestellungen und -verkauf:
meinsam ein ganz besonderes Jubiläum       einem Mord im Kühlschrank zu tun?              Stadt- und Touristinformation
feiern. Denn in diesem Jahr jährt sich     Schmeckt eine schwarzbraune Hasel-             Markt 2, 04552 Borna
Luthers Besuch in Borna zum 500. Mal.      nusstorte zu einem guten Henkerstrop-          Tel.: 03433 873195
                                           fen? Welche Verbindung besteht zwi-            www.tourismus-bk.de
                                           schen einem tödlichen Autorennen und           Kügler „Buch und Kunst“
                                           dem Dessertwein Marsala?                       Tel.: 03433 201799
                                                                                          www.stadtkulturhaus-borna.de

                                           So | 4. September | 16.00 Uhr                   Weitere Informationen unter:
                                           Stadtkulturhaus                                  www.borna.de/veranstaltungen
                                           Ireen Sheer
                                           Musikalische Highlights und Einblicke in       Auf Grund der aktuellen Lage kann es zu
                                           ihr Leben - beruflich wie privat.              Terminverschiebungen kommen.

                                                                                                  Bornaer Stadtjournal 17 / 2022       11
Aus der Stadtverwaltung

12    Bornaer Stadtjournal 17 / 2022
Aus der Stadtverwaltung

    Bornaer Stadtjournal 17 / 2022   13
Veranstaltungen

     Durch des Malers Augen
     geschaut – Geithainer
                                                                                                                         b er
     Schönheiten                                                                                          August / Septem
     Malerei von Klaus Heinig                                                              Ausstellung                 • 11.09. | 10.00 Uhr
                                                                                                                         Familiengottesdienst zum
                                                                                 Museum Borna                            Schuljahresbeginn
                                                                                 01.06. – 28.08.                         mit Pfr. Dr. Junghans
                                                                                 Sonderausstellung „Borna –            • 18.09. | 10.00 Uhr
                                                                                 Stadt und Land. Malerei von             Gottesdienst
                                                                                 Andreas Kunath“                         mit Sup. Dr. Kinder
                                                                                 In der Region Borna entdeckte der
                                                                                 Maler, Grafiker und Illustrator An­   Tel.: 03433 802185
                                                                                 dreas Kunath reizvolle Bildmotive.    www.kirche-bornaer-land.de
                                                                                 So finden sich in der Schau neben
                                                                                 bekannten Bornaer Motiven auch        Kath. Gemeinde St. Joseph Borna
                                                                                 Szenerien aus den Ortsteilen.         • Do. 18.00 Uhr, Stille Anbetung
                                                                                                                       • Do. 19.00 Uhr, Heilige Messe
                                                                                 Öffnungszeiten Museum Borna           • Fr. 09.00 Uhr, Heilige Messe
     Neun Jahre nach seiner ersten Ausstellung in der Geithainer                 Di. – Do. 10.00 – 17.00 Uhr           • So. 10.30 Uhr, Heilige Messe
     Stadtbibliothek tut es Klaus Heinig wieder - er zeigt Bilder                Fr.       10.00 – 13.00 Uhr
     in der Bücherei. Der Geithainer Klaus Heinig malt seit seiner               Sa./So. 14.00 – 17.00 Uhr             Tel.: 03433 208350
     Kindheit, immer nebenher aber mit Herzblut. Erst im Ruhe-                                                         www.kath-kirche-borna.de
     stand hatte er die Zeit und Muße, sich ganz der Kunstbe-                                  Kirche
     trachtung und dem Malen zu widmen.                                                                                         Kinder / Jugend
     Dabei waren Landschaften schon immer sein Faible, auch                      Emmauskirche Borna
     Gegenständliches. Fotografisch wird seine Darstellung dabei                 mittwochs | 12.00 Uhr                 Freizeitzentrum Borna
     nie. Er folgt Anregungen bei Ausstellungen oder aus der                     Ökumenisches Mittagsgebet             dienstags | 9.00 - 10.30 Uhr
     Beschäftigung mit Literatur und findet Inspiration in der                                                         Krabbelgruppe (0 - 3 Jahre)
     Natur als Ganzes.                                                           Katholische Kirche Borna
     Ein Sujet fehlte ihm bisher noch; seine Heimatstadt zu malen.               29.08. | 18.00 Uhr                    dienstags | 17.00 Uhr
     Für Geithain als Quell wundervoller Gestaltungsmöglichkei-                  Ökumenisches Friedensgebet            Bauchtanz mit Luise
     ten in Öl und Aquarell, mit spannenden Perspektiven ent-
     schloss er sich erst spät. Vielleicht war er zu nah dran? „Es               Ev.-Luth. Emmauskirchgemeinde         donnerstags | 16.00 Uhr
     gibt so viele Schöne Ecken hier. Allein die Höfe reichen für                Bornaer Land                          Kreativwerkstatt
     mindestens eine Bilderserie.“ sprach Klaus Heinig, freut sich               Stadtkirche St. Marien                •   25.08.   | Löffelkerlchen
     und denkt ans Weitermachen.                                                 • 28.08. | 10.00 Uhr                  •   01.09.   | Sommerbasteln
                                                                                    Gottesdienst vor der Stadtkirche   •   08.09.   | Lustige Quallen
      Vernissage am 28. August 2022 um 11.00 Uhr                                   mit Pfr. Dr. Junghans              •   15.09.   | Bücherwurm-Lesezeichen
       Bitte melden Sie sich an.                                                    ökumenischer Gottesdienst zum      •   22.09.   | Salzteiganhänger
       Stadtbibliothek Geithain, 034341 43168                                       Lutherfest mit Kindergottes-       •   29.09.   | Herbstbastelei
       bibo-geithain@t-online.de, www.bibo-geithain.de                              dienst
       Die Ausstellung läuft bis zum 24. November 2022.                          • 28.08. | 17.00 Uhr                  freitags | 15.00 Uhr
                                     pm, Stadtbibliothek Geithain                   Harmonic Brass München             Skateworkshop
                                                                                    Konzert zum Abschluss des          bei gutem Wetter
                                                                                    Lutherfestes Borna
                                                                                 • 04.09. | 10.00 Uhr                  26.08.
         Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort                         Gottesdienst                       Skate & Fun Nachmittag

         eine/n   Verteiler*In                                   (m/w/d)
                                                                                    mit Pfr. i. R. Mallschützke        mit Grillen | siehe Aushang

                     für unser Bornaer Stadtjournal.
                in den Gebieten Borna Gnandorf, Innenstadt und Eula

               Das hört sich nach dem perfekten Job für Sie an?
              Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an:
       DRUCKHAUS BORNA, z. Hd. Tilo Jacob • Abtsdorfer Straße 36 • 04552 Borna
                oder per Mail an: tilo.jacob@druckhaus-borna.de

                Die STADTJOURNALE

14    Bornaer Stadtjournal 17 / 2022
Veranstaltungen
09.09. | 17.00 Uhr
                                                                                 Es ist wieder
                                      Stadtkulturhaus Borna
10.09. | 09.00 Uhr                    11.09. | 16.00 Uhr
Kinderbekleidungsbörse                Zauber der Travestie
                                                                                 Honky Tonk
         Freizeit Borna               Geschichtenhof Wyhra
                                      02.10. | 10.00 Uhr
Volksplatz Borna                      Erntedank im Geschichtenhof
Sommerkino                            Den „goldenen Herbst“ auf dem
• 02.09 | 21.00                       Geschichtenhof erleben: Ernte-
  Ghostbusters Legacy                 dank-Programm für die ganze
• 16.09 | 20.15                       Familie
  Die Olsenbande stellt die Weichen
                                              Aus der Region
Stadtkulturhaus Borna
25.08. | 19.30 Uhr                    Alte Messe, Leipzig
FILMMUSIK                             26.08. - 28.08.
Irdisches & Galaktisches              Street-Food-Festival
                                      Delikatessen aus aller Welt -
                                      Auf die Hand & in den Mund                 Im September wird es wieder musikalisch und zwar gleich in
                                                                                 mehreren Locations, denn das Honky Tonk kehrt am 10.09.
                                                                                 wieder in diverse Locations ein.
                                                                                 Jede Menge hörens- und sehenswertes wird dieser Abend
                                                                                 bieten:
                                                                                 Up2dance präsentieren zum Beispiel im Alex aktuelle Chart-
                                                                                 Hits, aber auch zeitlose Klassiker der Soul-Pop-Ära in einer
                                                                                 professionellen Liveshow. Tanzbare Partykracher von Künst-
                                                                                 lern wie Bruno Mars, Chaka Khan, Pointer Sisters, Daft Punk,
                                                                                 Jamiroquai und vielen anderen sorgen ebenso für die richtige
Lutherplatz                           Stadtbibliothek, Geithain                  Live-Stimmung.
26.08. - 28.08.                       28.08. - 24.11.                            Auf Rock-Oldies von Clas-
Lutherfest                            Durch des Malers Augen                     sico darf man sich im Brau-
                                      geschaut – Geithainer                      haus an der Thomaskirche
Geschichtenhof Wyhra                  Schönheiten                                freuen: Sie sind eine junge
03.09. | 18.00 Uhr                    Malerei von Klaus Heinig                   Band, die zeitlose Welthits
Fledermausnach                                                                   authentisch und gefühlvoll
Den nächtlichen Jägern auf der Spur   Zoo, Leipzig                               auf die Bühne bringt. Sie
verbindliche Voranmeldung erbeten     17.09.                                     begeistern ihr Publikum
                                      25 Jahre K!DZ                              mit Songs von Elvis Presley,
Stadtkulturhaus Borna                 Riesenkinderfest                           Eric Clapton, Pink Floyd
04.09. | 16.00 Uhr                                                               und anderen Größen der
Ireen Sheer - Talk mit Musik          Freilichtbühne Schmetterling,              Rockgeschichte.
                                      Bad Lausick                                In der Champions Bar sind die Funkrocker der Living Peppers
Innenstadt Borna                      02.09. - 03.09.                            zu Gast. Sie präsentieren die große Bandbreite einer bemer-
09.09. | 18.00 Uhr                    Butterfly Festiva                          kenswerten Band, der Red Hot Chili Peppers.
10. Bornaer Eventshopping                                                        Indie-Soul gibt es von Deguy im Chocolate Restaurant, einer
                                      Coronabedingt können Veranstaltungen
                                      ausfallen oder auf einen anderen Termin
                                                                                 deutsch-israelischen Musiker-Community. Ihr kreativer Hot
Geschichtenhof Wyhra                  verschoben werden. Bitte informieren       Spot sind die leidenschaftlichen Songs des Singer/Songwriters
10.09. | 10.00 Uhr                    Sie sich auch direkt beim Veranstalter!    Deguy. Mit mehrstimmigem Gesang, Gitarren, Mundharmo-
Brauchen wir das noch...?             Ein Anspruch auf Vollständigkeit besteht   nika, Bass, Keyboards, Drums und diversem Blech erschaffen
Hof-Trödelmarkt                       nicht. Alle Angaben ohne Gewähr.           sie ein ganz eigenes Klang-Universum. Die Band liebt funky
                                                                                 Grooves, psychedelische Kurz-Trips, große Soul-Gefühle, jaz-
   Sand darf wieder abgeholt werden                                              zige Solo-Ausflüge, knackige Beats, sphärische Indie-Sounds
                                                                                 und strahlende Hooks.
                                 Bereits Anfang Juli fand der                    In der Moritzbastei darf man sich auf Gwen Dolyn & Toyboys
                                 Borna City Beach statt, wo-                     freuen. Mit Pop, Wave, Grunge, extravagantem Style und viel
                                 für wieder hunderte Tonnen                      Power werden sie hier für gute Laune sorgen.
                                 Sand auf das Areal am Brei-
                                 ten Teich verbracht worden                       Weitere Infos findet man auf www.honky-tonk.de,
                                 sind. Nach dem Ende der                           auf Facebook und Instagram!
                                 Beach-Woche blieb der                             Tickets gibt es in der Moritzbastei, in der Ticketgalerie
   Sand in diesem Jahr die gesamten Sommerferien liegen. Mit                       Leipzig im LVZ-Foyer und im Barthels Hof (sowie in Halle,
   dem Ferienende kann ab Dienstag, dem 30. August wieder                          Borna, Döbeln und Oschatz) und bei Culton Ticket.
   jeder mit Schaufel und Bagger anrücken und an Sand mit-
   nehmen, was in Schubkarre bzw. Hänger passt.          red                                        pm, Blues Agency-Veranstaltungen GmbH

                                                                                                             Bornaer Stadtjournal 17 / 2022      15
Bauen | Wohnen | Einrichten

     Licht bis in jeden Winkel
     Beleuchtungsideen für Problemzonen wie lange Flure, Schrägen und Nischen
     In fast jedem Haus gibt es sie: Dachschrägen, lange Flure oder
     verwinkelte Räume, die ganz spezielle Anforderungen an eine
     kreative und gleichzeitig praktische Einrichtung stellen. Das gilt
     im Besonderen für das Lichtkonzept. Schließlich soll möglichst
     jeder Winkel des Zuhauses gleichmäßig und blendfrei ausge-
     leuchtet werden. Das ist leichter gesagt als getan, wenn lange
     Strecken zu überbrücken sind oder eine schräge Raumdecke im
     Weg ist. Doch auch für diese Problemzonen in den eigenen vier
     Wänden finden sich geeignete Beleuchtungslösungen.

     Seile oder Schienensysteme für besondere Raumsituationen
     Um mit wenig Aufwand große Strecken zu überbrücken, sind
     etwa klassische Seilsysteme gut geeignet. Sie benötigen nur
     einen Stromauslass und können mithilfe des Zubehörs lange
     Flure, Dachschrägen oder verwinkelte Räume mit Licht versor-
     gen. Selbst Richtungswechsel sind möglich. Die Systeme lassen
     sich flexibel spannen und bringen somit Licht in jede denkbare        Den individuell passenden Beleuchtungsmix finden
     Raumsituation, beispielsweise über lange Gänge oder bis in            Für eine funktionale und gemütliche Wohnraumbeleuchtung
     kleine Nischen. Auch das Verlegen direkt an Dachschrägen ist          empfiehlt sich eine Kombination aus verschiedenen Leuchten
     möglich. Die stromführenden Niedervoltseile können gefahrlos          auf dem Schienensystem. Spots mit breitem Ausstrahlwinkel
     berührt werden. Eine weitere Möglichkeit stellen Beleuchtungs-        beispielsweise eignen sich zur Beleuchtung von Möbeln, Wohn-
     schienen für die Raumdecke wie URail dar. „Lichtplaner und            wänden oder Küchenzeilen, eng gebündelte Strahler hingegen
     Innenarchitekten nutzen solche Systemleuchten schon lange“,           für Bildergalerien. Als Grundbeleuchtung sind Panels eine gute
     erklärt Tobias Schramm vom Hersteller Paulmann Licht: „Jetzt          Wahl, da sie ein angenehm diffuses Raumlicht spenden. Pendel-
     können auch Laien einfach eine auf ihre Bedürfnisse abge-             leuchten über einem Ess- oder Beistelltisch vervollständigen die
     stimmte Beleuchtung verwirklichen.“ Egal ob Esstisch, Leseecke        Beleuchtung gekonnt. Unter www.paulmann.com etwa gibt es
     oder die Bildergalerie an der Wand, die Schienen bringen das          mehr Tipps dazu sowie eine Bestellmöglichkeit. Mit dem virtu-
     Licht dorthin, wo es benötigt wird.                                   ellen Planungsassistenten lässt sich dort zudem die individuelle
                                                                           Beleuchtung intuitiv und mit wenigen Klicks realisieren. Zu den
                                                                           Vorteilen der Schienensysteme zählt ihre Flexibilität, auch nach-
                                                                           träglich lassen sie sich immer wieder den individuellen Wün-
                                                                           schen anpassen. So werden etwa Strahler und Pendel bei Bedarf
                                                                           versetzt oder ausgetauscht. Auch die Anbindung an smarte
                                                                           Steuerungssysteme ist möglich.                               djd

                                                                                                    Ihr Partner in allen Fensterfragen für Neu- und Altbau
                                                                                                               « Alles aus eigener Produktion »
                                                                                                     • Kunststoff • Holz • Holz-Aluminium • Leichtmetall
                                                                                                            Haustüren • Rollläden • Wintergärten
                                                                                                                   Verkauf direkt ab Werk

                                                                            Besuchen Sie unsere Musterausstellung! Auch samstags bis 12.00 Uhr!
                           Ausgabe 17-2022

                                                                                                          Küchen Diekmann
                                       Hauptsitz Borna      NL Wurzen                                     Gut. Beraten. Schauen.
                                       Blumrodapark 1,      NL Torgau
                                       direkt an der B 93   NL Eilenburg
                                       Tel.: 034343 7060                                                  Tag der Küche am 10.09.
                                                                                                          von 11:00 bis 16:00 Uhr.
                                           Ein Bad plant man nach einer
                                                    Methode:                                              www.kueche-leipzig.de
                                           So, wie man will.
                                            Überzeugen Sie sich selbst
                                             in unserer Ausstellung          Ligusterring 32 (Bus 106) • 04416 Markkleeberg
                                       Bäder sehen planen kaufen             Tel.: 0341 99736-0 • info@kueche-diekmann.de

16    Bornaer Stadtjournal 17 / 2022
Gesundheit

Wieder besser hören können
Hören ist ein elementarer Sinn. Allein in Deutschland jedoch
leben ca. 16 Millionen Menschen mit Hörverlust. Dank maß-
geschneiderter Therapien könnte allerdings vielen Menschen
gerade mit mittleren bis schweren Hörproblemen geholfen
werden.
Ein Hörverlust hat für Betroffene meist weitreichende Folgen.
Ihre gesellschaftliche Teilhabe ist häufig erschwert, die Jobsuche
gestaltet sich schwierig. „Die Lebensqualität wird dadurch stark
beeinträchtigt. Im schlimmsten Fall kann ein Verlust des Gehörs
zur sozialen Isolation führen“, sagt Dr. Harald Seidler, Facharzt
für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde sowie Rehabilitationsmedizin
und ehemaliger Präsident des Deutschen Schwerhörigenbundes.
Doch Menschen mit Hörbeeinträchtigung werden häufig nicht            Ein Cochlea-Implantat kann eine Option sein, Sprache wieder
ausreichend mit den für sie geeigneten Therapien und Hilfsmit-       besser zu verstehen, Geräusche wahrzunehmen und somit auch
teln versorgt. Beispielweise reicht bei hochgradigem Hörverlust      die mentale Gesundheit und die Lebensqualität zu verbessern.
ein Hörgerät in der Regel nicht mehr aus. Die Suche nach einer       Informationen erhält man bei HNO-Ärzten, Hörakustikern oder
Folgetherapie gestaltet sich oft schwierig. In Deutschland sind      in auf die CI-Versorgung spezialisierten Kliniken.
ca. 1,2 Millionen Menschen betroffen. Doch nur 50.000 tragen
ein Cochlea-Implantat (CI) – für den Schwerhörigenbund ein Fall       Mehr auf der Seite www.schwerhoerigen-netz.de
von Unterversorgung.                                                                        spp-o (Foto: Newsroom Cochlear/spp-o)

     HÖRTEST – WOCHE
     Sie möchten wissen, wie gut
     Sie noch hören? Nehmen
     Sie jetzt an unserer Hörtest-
     Woche teil und lassen Sie Ihr
     Gehör kostenfrei überprüfen.
     � Kostenlos und unverbindlich
     � Neueste Messtechnik
     � Professionelle Höranalyse
       in nur 10 Minuten

                                                 29.08.
                   JETZT                                bis
               KOSTEN
                      LOSE
                 HÖRTES N
                                                 02.09.
                        T
                MACHE
                       N!

                           Hörakustik Kufs GmbH
                           Wilhelm-Külz-Str. 32
                                                       Hörakustik Kufs GmbH
                                                       Mühlgasse 9 A
                                                                                             Ohne Termin!
                           04552 Borna                 04552 Borna                     Kommen Sie gern in unseren
                           Tel. 03433 - 20 39 67       Tel. 03433 - 91 03 47     Filialen vorbei. Wir freuen uns auf Sie.

                                                                                                     www.hoerakustik-kufs.de

                                                                                                  Bornaer Stadtjournal 17 / 2022    17
Sie können auch lesen