Briefwahl für Integrations- und Ausländerbeirat - Ab Mitte Juli erhalten Wahlberechtigte ihre Briefwahlunterlagen

Die Seite wird erstellt Tizian Großmann
 
WEITER LESEN
Briefwahl für Integrations- und Ausländerbeirat - Ab Mitte Juli erhalten Wahlberechtigte ihre Briefwahlunterlagen
DRESDNER                                                                                                                    9|2019

                                                                                                                                                    Donnerstag
                                                                                                                                              28. Februar 2019

Briefwahl für Integrations- und Ausländerbeirat                                                                        Europawahl                         !
Ab Mitte Juli erhalten Wahlberechtigte ihre Briefwahlunterlagen
                                                                                                                       Am 26. Mai wird das Europaparla-

A
        m 24. Januar beschloss der                                                                                     ment gewählt. Wie soll Europa, das
        Dresdner Stadtrat die neue                                                                                     Land, die Stadt künftig aussehen?
        Wahlordnung zur Wahl des                                                                                       Wer wählt, entscheidet mit über
Integrations- und Ausländerbeirats.                                                                                    Themen wie Umwelt, Verkehr,
Diese wurde am 7. Februar im                                                                                           Soziales, Wirtschaft und Kultur.
„Dresdner Amtsblatt“ bekannt ge-                                                                                          Viele Bürgerinnen und Bürger
macht und trat dann am 8. Februar                                                                                      haben Fragen zur Zukunft des
in Kraft. Neu ist vor allem, dass die                                                                                  Kontinents, zu Entscheidungen auf
Wahl ausschließlich als Briefwahl                                                                                      internationaler Ebene, zur Arbeit
durchgeführt wird. Sie findet ein                                                                                      des europäischen Parlaments und
nächstes Mal im September dieses                                                                                       seiner Behörden. Am Donnerstag,
Jahres statt. Ab Mitte Juli erhalten                                                                                   7. März, können Dresdnerinnen
alle Wahlberechtigten die Briefwahl-                                                                                   und Dresdner diese Fragen mit
unterlagen zugeschickt. Kandida-                                                                                       Abgeordneten des Europäischen
tinnen und Kandidaten müssen die                                                                                       Parlaments diskutieren. Der Ein-
notwendigen Unterlagen bereits bis                                                                                     tritt ist frei. Um Anmeldung unter
Ende Juni in der Stadtverwaltung                                                                                       www.europarl.de wird gebeten.
einreichen. Kandidieren können                                                                                         Auf dem Podium im Festsaal des
alle ausländischen Personen, die                                                                                       Stadtmuseums, Wilsdruffer Stra-
volljährig sind, sich seit mindestens                                                                                  ße 2 (Eingang Landhausstraße)
einem Jahr in der Bundesrepublik                                                                                       sitzen von 18 bis 19.30 Uhr Rein-
rechtmäßig aufhalten und seit drei                                                                                     hard Bütikofer (BÜNDNIS 90/DIE
Monaten in Dresden ihren Haupt-                                                                                        GRÜNEN), Dr. Cornelia Ernst (DIE
wohnsitz haben.                                                                                                        LINKE), Constanze Krehl (SPD) und
    Der Integrations- und Auslän-                                                                                      Hermann Winkler (CDU). Oberbür-
derbeirat ist für fünf Jahre gewählt.                                                                                  germeister Dirk Hilbert hält ein
Er besteht aus zwanzig Personen,                                                                                       Grußwort. Im Anschluss an die
von denen elf einen Migrations-                                                                                        Diskussion stellen sich europäi-
hintergrund haben. Die anderen                                                                                         sche Projekte und Organisationen
neun kommen aus dem Stadtrat.                                                                                          aus der Region vor. Gastgeber ist
Ein neu gedrucktes Faltblatt mit                                                                                       das Verbindungsbüro des Europä-
dem Titel „Integrations- und Aus-                                                                                      ischen Parlaments in Deutschland
länderbeirat“ informiert über                                                                                          in Kooperation mit der Landes-
Aufgaben und Mitglieder. Es ist                                                                                        hauptstadt Dresden.
im Bürgeramt, Theaterstraße 11,
allen Bürgerbüros und im Büro
der Integrations- und Ausländer-                                                                                       Beilage
beauftragten, Dr.-Külz-Ring 19,
kostenlos erhältlich. Zusätzlich ist                                                                                   Als Beilage in diesem Amtsblatt
es im Internet unter www.dresden.                                                                                      befin­det sich die PlusZeit, der Veran-
de/auslaenderbeirat bei Aufgaben                                                                                       staltungskalender für Seniorinnen
nachzulesen. Auf diesen Seiten ist                                                                                     und Senioren.
auch die neue Wahlordnung zu
finden, außerdem Informationen
in anderen Sprachen.                                                                                                   Aus dem Inhalt
    Unter den elf Mitgliedern des
Integrations- und Ausländerbeirats      derbeirat berät den Stadtrat und          Ausländerbeirats sind öffentlich.    Stadtrat
mit Migrationshintergrund gibt es       den Oberbürgermeister. Der Beirat         Die nächste findet am Mittwoch,      Ausschüsse                          14
bisher nur zwei Frauen. Personen        arbeitet unabhängig, weisungsfrei         20. März, 17 Uhr, im Neuen Rat-      Stadtbezirksbei- und
aus Syrien, Irak, Iran, Afghanistan,    und ehrenamtlich. Als Interessen-         haus, Dr.-Külz-Ring 19, 1. Etage,    Ortschaftsräte                      14
der Türkei, Indien, Eritrea und So-     vertretung können seine Mitglie-          Beratungsraum 200, statt. Wer die
malia oder anderen afrikanischen        der helfen, die bisher in Dresden         Arbeit des Beirats kennenlernen      Ausschreibungen
Ländern sind bisher nicht im Beirat     bestehenden Lebensbedingungen             möchte, ist herzlich dazu eingela-   Dienstleistungskonzessionen
vertreten. Daher sind für die Neu-      für Menschen mit Migrationshin-           den. Die Tagesordnung wird zuvor     Wochenmärkte                        24
wahl im September Kandidaturen          tergrund zu verändern. Hauptziel          im Internet veröffentlicht.          Stellen                             26
von Frauen und von Personen aus         des Beirats ist es, ein friedliches Zu-
den genannten Ländern sehr will-        sammenleben zwischen allen Men-           www.dresden.de/                      Satzungen
kommen.                                 schen in Dresden zu fördern. Die          auslaenderbeirat                     Gutachterausschusskosten            15
    Der Integrations-und Auslän-        Sitzungen des Integrations- und           ratsinfo.dresden.de                  Wochenmarkt                         17

                                                                                                                               www.dresden.de/amtsblatt
Briefwahl für Integrations- und Ausländerbeirat - Ab Mitte Juli erhalten Wahlberechtigte ihre Briefwahlunterlagen
9|2019
2                                                           STA DT PL A N U NG                                                     Donnerstag, 28. Februar

Sozialer Wohnungsbau in Dresden – WiD entwickelt Grundstücke
Teil 3: Standort Kipsdorfer Straße / Ecke Schaufußstraße vorgestellt
Alemannenstraße, Lugaer Straße,       Stellplätzen. Das Grundstück wurde
Kipsdorfer Straße, Bulgakowstra-      bis 2018 als Garagenhof genutzt. In
ße – an diesen vier Standorten        Anlehnung an die Architektur der
entstehen bald neue kommunale         Nachbarschaftsbebauung entsteht
Wohnungen. Nach dem erfolg-           ein fünfgeschossiges unterkellertes
reichen Baustart an der Ulmen-        Wohnhaus mit Aufzug. Das Gebäude
straße und am Nickerner Weg           verfügt dann über zwei Hauseingän-
im vergangenen Jahr beschäftigt       ge und ist an das Fernwärmenetz
sich die städtische Wohnungsbau-      angeschlossen.
gesellschaft Wohnen in Dresden           Bei der Planung der Wohnungs-
GmbH & Co. KG (WiD) aktuell mit       größen orientiert sich die WiD
diesen vier Neubaustandorten.         am Bedarfskonzept der Landes-
Die Baugenehmigungen liegen           hauptstadt Dresden, der beste-
bereits vor. Nun können, je nach      henden Haushaltsstruktur des
Wetterlage, die Fachleute im          Wohnquartiers und am Leitbild
ersten Halbjahr 2019 mit dem          der kompakten, durchmischten
Bau dieser beginnen. Im dritten       Stadt mit heterogenen Bewohner-
Teil der Amtsblatt-Serie steht der    gruppen und Wohnungsgrößen.            Soziale Wohnungsbauten an der Kipsdorfer / Ecke Schaufußstraße. Visualisierung: WiD
Standort Kipsdorfer Straße / Ecke     Die WiD möchte damit gezielt zu
Schaufußstraße im Mittelpunkt.        einer guten Hausgemeinschaft           Bewohner konzipiert:                        heiten (davon vier barrierefrei und
                                      und aktiven Nachbarschaft beitra-      ■■ vier Ein-Personen-Wohnein-               eine rollstuhlgerecht)
Im Stadtteil Seidnitz plant die WiD   gen. Wie an jedem WiD-Standort         heiten                                      ■■ vier Sechs-Personen-Wohnheiten
an der Kipsdorfer Straße / Ecke       entstehen auch hier barrierefreie      ■■ elf Zwei-Personen-Wohneinhei-            (davon eine barrierefrei und drei
Schaufußstraße die Errichtung         Wohnungen.                             ten (davon vier barrierefrei)               rollstuhlgerecht)
eines Wohngebäudes mit insge-            Die 27 Wohnungen sind für           ■■ eine Drei-Personen-Wohneinheit
samt 27 Wohnungen und 16 Pkw-         folgende Bewohnerinnen und             ■■ sieben Vier-Personen-Wohnein-            www.wid-dresden.de

Wiederaufbaukonzept für den Dresdner Neumarkt ausgezeichnet
Landeshauptstadt Dresden erhält immobilienmanager-Award 2019 in der Kategorie Städtebau
Am 21. Februar erhielt Dresden        seiner baulichen Umsetzung und         Frauenkirche engagiert haben.
für das Wiederaufbaukonzept am        zum anderen in seinem planeri-         Hinweg über verschiedene gesell-
Neumarkt den immobilienmanager-       schen Prozess absolut herausragend     schaftliche und politische Rah-
Award 2019 in der Kategorie Stadt-    ist.“ Der Geschäftsbereich Stadtent-   menbedingungn, bis zur deutschen
entwicklung.                          wicklung, Bau, Verkehr und Liegen-     Wiedervereinigung und weiterge-
   Nilsson Samuelsson, Stadtplaner    schaften hatte im Dezember 2018        tragen über die folgende Aufbruch-
für den Neumarkt im Dresdner          das Wiederaufbaukonzept am Neu-        stimmung“, freut sich Baubürger-
Stadtplanungsamt, nahm die Aus-       markt als Wettbewerbsbeitrag für       meister Raoul Schmidt-Lamontain.
zeichnung für die Landeshaupt-        den immobilienmanager-Award            Der Immobilien Manager Verlag
stadt Dresden im Rahmen einer         2019 eingereicht.                      hat 2009 den immobilienmanager-
Galaveranstaltung im Dock.One             „Der i m mobi l ien manager -      Award aus der Taufe gehoben. In
in Köln entgegen. Die Jury führte     Award für den wiederaufgebauten        14 Kategorien wird jedes Jahr der
folgende Begründung an: „Mit          Neumarkt ist eine großartige           renommierte Preis der Branche
dem Wiederaufbau des Dresdner         Auszeichnung für all die vielen        verliehen.
Neumarktes hat sich über mehrere      Menschen und Institutionen, die
Jahrzehnte ein Stadtentwicklungs-     sich über Jahrzehnte für den Wie-      Siegerfreude in Köln: Nilsson Samuelsson
projekt entfaltet, das zum einen in   deraufbau dieses Platzes und der       mit der Auszeichnung. Foto: Axel Schulten

                                                       Besuchen Sie uns auf der Messe HAUS 2019 in Dresden vom 07.-10.03.2019!
                                                                        Sie finden uns in Halle 3 auf Stand H 4.

                               VSC GmbH ∙ Dresdner Str. 43 ∙ 01156 Dresden ∙ www.v-s-c.net ∙ 0351 43 888 79 79

www.dresden.de/amtsblatt                                                                                                                Dresdner Amtsblatt
Briefwahl für Integrations- und Ausländerbeirat - Ab Mitte Juli erhalten Wahlberechtigte ihre Briefwahlunterlagen
9|2019
Donnerstag, 28. Februar                                              K U LT U R                                                                               3

Star Wars: Eine neue Hoffnung – Film mit Livemusik                                                                         „Mädelsabend“ in der
                                                                                                                           Zentralbibliothek
Dresdner Philharmonie spielt den Original-Soundtrack von John Williams
Der Konzertsaal im Kulturpalast        neue Hoffnung“ wird Luke Sky-           Leia, aus den Fängen des bösen
wird erneut zum Kino: Während          walker 19 Jahre nach Entstehung         Imperiums zu befreien. Auch
auf der großen Leinwand „Star          des Imperiums in den Kampf der          wenn sich Obi-Wan in einem
Wars: Eine neue Hoffnung“ läuft,       Rebellenallianz hineingezogen, als      Lichtschwertduell gegen Darth
spielt die Dresdner Philharmonie       er auf Obi-Wan Kenobi trifft, der       Vader aufopfert, beweist sein ehe-
den Original-Soundtrack von John       seit Jahren abgeschieden auf dem        maliger Schüler Luke, dass er eins
Williams. Das Filmkonzert ist zu       Wüstenplaneten Tatooine gelebt          ist mit der Macht, denn er kann
erleben:                               hatte. Obi-Wan beginnt mit der          den gefürchteten Todesstern des
■■ Freitag, 1. März, 19.30 Uhr         Jedi-Ausbildung Lukes, und dieser       Imperiums zerstören.
■■ Sonnabend, 2. März,                 begleitet ihn auf einer wagemuti-          Symphonisch und an der Leit-
15 und 19 Uhr.                         gen Mission, um die bezaubernde         motiv-Technik Richard Wagners
Zur Handlung: In „Star Wars: Eine      Rebellenanführerin, Prinzessin          orientiert, hat John Williams‘ Mu-
                                                                               sik entscheidend zum Erfolg der
                                                                               Star-Wars-Saga beigetragen. Die
                                                                               Titelmelodie kann wohl fast jeder
                                                                               mitsummen und der Soundtrack
                                                                               ist zu einem der erfolgreichsten            Anne Gesthuysen.   Foto: Monika Sandel
                                                                               der Kinogeschichte geworden.
                                                                                  Die Dresdner Philharmonie                Am Mittwoch, 6. März, 19.30 Uhr
                                                                               spielt diese Musik live unter der           stellt Anne Gesthuysen ihren
                                                                               Leitung von Benjamin Pope, der              Roman „Mädelsabend“ in der Zent-
                                                                               im vergangenen Jahr bereits mit             ralbibliothek, Veranstaltungsraum
                                                                               „Harry Potter und der Stein der             1. Obergeschoss, Schloßstraße 2,
                                                                               Weisen“ am Pult des Orchesters              vor.
                                                                               stand.                                         Oma und Enkelin – zwei starke
                                                                                  Eintrittskarten ab 37,50 Euro            Frauen und die Frage: Wie viel Ehe
                                                                               können noch über den Ticketser-             verträgt ein erfülltes Leben? stehen
                                                                               vice der Dresdner Philharmonie              im Mittelpunkt. Eine Ehe steht nach
                                                                               und an den Konzertkassen erwor-             sechzig Jahren vor dem Aus – und
                                                                               ben werden.                                 eine junge Mutter ringt um eine
                                                                                                                           Entscheidung, die nicht nur ihr
                                                                               Star Wars in Concert.                       Leben bestimmen wird.
                                                                                               (c) Penguinmoon_Alegria        Geschickt verwebt Bestsellerau-
                                                                                                                           torin Anne Gesthuysen Gegenwart
Premiere: „König Macius der Erste“                                                                                         und Vergangenheit und erzählt von
                                                                                                                           einem bewegten Frauenleben am
tjg lädt Kinder ab zehn Jahre ins Kraftwerk Mitte ein                                                                      Niederrhein, das den Bogen vom
                                                                                                                           Zweiten Weltkrieg über die piefigen
Am Sonnabend, 9. März, 18 Uhr, hat     engagiert, es wird gestritten und                                                   Fünfziger- und die wilden Siebzi-
das Stück „König Macius der Erste“     argumentiert, Gegensätze werden                                                     gerjahre bis in die Jetztzeit spannt.
im Kraftwerk Mitte, große Bühne,       ausgetragen und Alternativen zur                                                       Der Eintritt kostet neun Euro,
Premiere.                              gewohnten Ordnung erfunden.                                                         mit gültigem Benutzerausweis
   Für Macius führt kein Weg an        Doch nicht jede Hoffnung erfüllt                                                    sechs Euro. Tickets gibt es online
der Verantwortung vorbei: Als          sich, nicht jede gute Idee kann sich                                                oder am Ticketschalter der Her-
er zehn Jahre alt ist, stirbt sein     durchsetzen. So einfach ist die Welt                                                kuleskeule im Erdgeschoss des
Vater und er erbt Krone und Regie-     der Erwachsenen eben doch nicht                                                     Kulturpalastes.
rungsgeschäfte. Doch statt ihn bei     von der Welt der Kinder zu trennen.
dieser (über-)großen Aufgabe zu           Dem 1928 von Janusz Kor­czak                                                     Theaterkurs sucht
unterstützen, erlebt Macius, wie die   geschriebenen und 1971 mit dem
Erwachsenen versuchen, Kapital         Friedenspreis des Deutschen Buch-                                                   Mitspieler
aus seiner Schwäche zu ziehen. Die     handels ausgezeichneten Kinder-                                                     Der Theaterkurs für Kinder von
Könige des Nachbarreichs überfal-      buch „König Macius der Erste“                                                       neun bis zwölf Jahren in der Ju-
len sein Land und zwingen ihm          gelingt etwas, das großartig und                                                    gendKunstschule Dresden, Bautzner
Krieg auf. Seine Berater nehmen        zugleich tragisch ist: Es hat seit                                                  Straße 130, Bühne im Torhaus,
ihn nicht ernst und versuchen,         seiner Entstehung nichts an Ak-                                                     nimmt wieder Spieler auf. Am
ihn zu manipulieren. Ständig an        tualität und Relevanz eingebüßt.                                                    Dienstag, 5. März, 16 bis 18 Uhr,
den Grenzen seiner eigenen Kraft       Weiterhin beschäftigt Kinder und                                                    sind Interessierte zu einer Schnup-
besinnt sich Macius auf die Men-       Erwachsene, wie sie gemeinsam                                                       perstunde eingeladen. Die Kinder
schen, denen er vertraut, und auf      die Dinge aushandeln wollen, wer                                                    improvisieren, texten, entwerfen
das, womit er sich auskennt: „Ich      was bestimmen darf und wie Macht                                                    Bühnen- und Kostümelemente
will König der Kinder sein, denn       und Verantwortung geteilt werden                                                    und entwickeln eine Geschichte.
ich bin selbst noch klein, da weiß     sollen. Die Premiere ist bereits aus-                                               Am Wochenende 1. und 2. Juni
ich besser, was Kinder brauchen.“      verkauft. Für die Vorstellungen am                                                  heißt es dann „Vorhang auf!“ für
Von nun an soll es zwei Parlamente     Donnerstag, 14. März, 10 Uhr, und                                                   die Präsentation auf der Bühne im
geben, eins für Kinder und eins        am Sonnabend, 16. März, 16 Uhr,                                                     Schloss Albrechtsberg.
für Erwachsene. Die Parlaments-        gibt es noch Karten im Internet                                                        Die Kursteilnehmer treffen sich
debatten der Kinder sind wild und      unter www.tjg-dresden.de.               König Macius der Erste. Foto: Marco Prill   dienstags von 16 bis 18 Uhr.

Dresdner Amtsblatt                                                                                                                www.dresden.de/amtsblatt
Briefwahl für Integrations- und Ausländerbeirat - Ab Mitte Juli erhalten Wahlberechtigte ihre Briefwahlunterlagen
9|2019
4                                                                      SOZIALES                                             Donnerstag, 28. Februar

                                         Hilfe geben bei Demenz – aber wie?                                       Unterstützung im
                                                                                                                  Pflegealltag
                                         Landeshauptstadt bietet auch 2019 Schulungen an
 Der Oberbürgermeister                                                                                            Der 32. Dresdner Pflegestammtisch
                                         Die Landeshauptstadt Dresden        schließt inhaltlich an die Schu-     findet am Mittwoch, 20. März, von
 gratuliert                              bietet gemeinsam mit der Arbeits-   lung zum Krankheitsbild Demenz       15.30 bis 17.30 Uhr, im Haus An
 zum 90. Geburtstag                      gemeinschaft Demenz Schulungen      an. Themen sind der Umgang mit       der Kreuzkirche 6, Mauersberger
 ■■ am 1. März                           zum Thema Demenz kostenfrei für     schwierigen Verhaltensweisen und     Saal, Erdgeschoss statt. Die Veran-
 Rosemarie Heinemann, Plauen             interessierte Personen an.          kommunikative Ansätze.               staltung beschäftigt sich mit dem
 Ursula Schubert, Plauen                 ■■ Die Schulung zum Krankheits-        Die Auf bauschulung f indet       Thema „Ich kann bald nicht mehr!
 Heinz Borkowski, Plauen                 bild Demenz (Grundschulung)         jeweils von 16 bis 19 Uhr an         – Unterstützung im Pflegealltag“.
 ■■ am 2. März                           vermittelt Informationen zum        folgenden Terminen statt. Die           Die Teilnahme ist kostenfrei.
 Helmut Kerntsch, Loschwitz              Krankheitsbild, zu Kommunika-       Termine haben jeweils den glei-      Getränke und ein kleiner Imbiss
 Rita Boden, Pieschen                    tionsmöglichkeiten und zu in der    chen Inhalt, bauen also nicht        gibt es für einen geringen Obolus.
 Ingeborg Schmidt, Blasewitz             Landeshauptstadt Dresden bereits    aufeinander auf.                     Der Raum ist barrierefrei zugäng-
 ■■ am 3. März                           vorhandenen Hilfe- und Beratungs-   ■■ 10. April                         lich. Interessierte sind herzlich
 Christa Bilz, Prohlis                   strukturen. Praxisnah werden        ■■ 5. Juni                           eingeladen. Das Sozialamt bittet,
 Helga Rumberg, Prohlis                  typische Begegnungssituationen      ■■ 21. August                        dass sich Teilnehmer, die auf eine
 Helga Treichel, Altstadt                besprochen.                         ■■ 9. Oktober                        Kommunikationsunterstützung
 ■■ am 4. März                              Die Gr undsc hulung f indet      ■■ 4. Dezember                       durch Gebärdendolmetscher an-
 Wolfgang Zeibig, Pieschen               jeweils von 16 bis 19 Uhr an           Die Veranstaltungen finden        gewiesen sind, bis zum 7. März
 Eberhart Förtsch, Prohlis               folgenden Terminen statt. Die       in den Räumen des Dresdner           beim Sozialamt, Telefon (03 51)
 Hans-Dieter Freudenberg,                Termine haben jeweils den glei-     Pflege- und Betreuungsvereins,       4 88 48 71 oder per E-Mail an
 Loschwitz                               chen Inhalt, bauen also nicht       Amalie-Dietrich-Platz 3, statt und   sozialplanung@dresden.de, mel-
 ■■ am 5. März                           aufeinander auf.                    sind kostenfrei. Es wird um eine     den. Weitere Informationen befin-
 Christa Pflüger, Blasewitz              ■■ 6. März                          verbindliche Anmeldung telefo-       den sich in der PlusZeit, die diesem
 Edeltraut Schäfer, Cotta                ■■ 15. Mai                          nisch oder per E-Mail gebeten.       Amtsblatt beiliegt.
 Helga Nowaczyk, Blasewitz               ■■ 3. Juli
 ■■ am 6. März                           ■■ 18. September                    Dresdner Pflege- und                 www.dresden.de/pflege
 Dr. Edith Müller, Pieschen              ■■ 6. November                      Betreuungsverein
 Karl Kaliner, Cotta                     ■■ Das Angebot zur Auf bauschu-     Amalie-Dietrich-Platz 3              Betreuungsbehörde am
 Edith Jänke, Altstadt                   lung mit dem Thema „Prakti-         Telefon (03 51) 4 16 60 47
 ■■ am 7. März                           sche Ansätze im Umgang mit          E-Mail demenz@dpbv-online.de         5. und 7. März geschlossen
 Dr. Marlis Kranke, Loschwitz            demenzerkrankten Menschen“          www.dresden.de/demenz                Das Dresdner Sozialamt eröffnet
 Lissi Schellenberger, Plauen                                                                                     im März ein zweites Verwaltungs-
 Hildegard Jungrichter, Altstadt                                                                                  objekt. In das neue Objekt an der
 Ruth Lorenz, Altstadt                                                                                            Glashütter Straße 51 ziehen die
                                                                                                                  Amtsleitung, das Sachgebiet Sozi-
 zur Diamantenen Hochzeit
 ■■ am 7. März
                                               Garten-                                                            alplanung sowie die beiden Abtei-
                                                                                                                  lungen Allgemeine Verwaltung/
 Liane und Dieter Leonhardt,
 Prohlis                                       Beratungstag                                                       Grundsatz und Integration/Einglie-
                                                                                                                  derungsleistungen ein. Aufgrund
                                                                                                                  des Umzugs bleibt das Sachgebiet
                                               Ziergehölze richtig in Szene setzen                                Betreuungsbehörde am Dienstag, 5.
Frauenstadtarchiv lädt                         und schneiden                                                      März und am Donnerstag, 7. März,
                                                                                                                  geschlossen.
zu Veranstaltung ein                                                                                                 Das bisherige Gebäude an der
Anlässlich des 100. Todestages                                                                                    Junghansstraße 2 bleibt bestehen
von Rosa Luxemburg findet am                                                                                      und beherbergt künftig die vier
Dienstag, 5. März, 19 Uhr, im                                                                                     Abteilungen Soziale Leistungen,
FrauenBildungsHaus Dresden e. V.,                                                                                 Wohngeld/Bildung und Teilhabe,
                                                                                         .2019
                                                                                Am 09.03 6 Uhr
Oskarstraße 1, eine Diskussion statt.                                                                             Migration sowie Wohnungsfür-

                                                                                von 10 – 1
Interessierte sind dazu herzlich                                                                                  sorge. Das Sachgebiet Bildung und
eingeladen. Der Eintritt ist frei. Die                                                                            Teilhabe zieht in den kommenden
Veranstaltung führt das Frauen-                                                                                   Monaten vom Rathaus Dr.-Külz-
stadtarchiv gemeinsam mit der Rosa-                                                                               Ring an die Junghansstraße und
Luxemburg-Stiftung Sachsen, dem                                                                                   komplettiert somit den Standort.
Genderkompetenzzentrum Sachsen                 Mit Helma Bartholomay, Radiogärtnerin                                 Die Außenstellen des Sozial-
und dem Frauen*bildungszentrum                und Pflanzendoktorin in Sachsen, lernt ihr,                         amts am Ferdinandplatz 1 (Sach-
Dresden durch. Rosa Luxemburgs                                                                                    gebiet Schwerbehinderteneigen-
100. Todestag ist Anlass für Sarah              wie man Ziergehölze richtig schneidet                             schaft, Landesblindengeld) sowie
Buddeberg (MdL), Karin Luttmann
(Genderkompetenzzentrum Sach-
                                                und harmonisch im Garten arrangiert.                              in den Stadtbezirksämtern Cotta,
                                                                                                                  Leuben und Pieschen bleiben
sen), Irena Rudolph-Kokot (Ver.                                                                                   erhalten. Das gilt auch für alle
di, DGB, Leipzig nimmt Platz), Dr.                                                                                Standorte des Sachgebiets Offene
                                             toom Baumarkt
Anja Osiander (Hufewiesen Trachau)           Leubener Straße 61                                                   Altenhilfe in den Stadtbezirksäm-
sowie die Susanne Salzmann vom               01279 Dresden-Laubegast                                              tern. Die städtische Kontakt- und
Frauenstadtarchiv, um die Biografie          Tel. 0351 655661-0                                                   Informationsstelle für Selbsthil-
der Politikerin und Aktivistin auf                                                                                fegruppen (KISS) behält ebenfalls
ihren Umgang mit Konflikten zu               toom.de                                                              ihren Sitz an der Ehrlichstraße 3,
beleuchten.                                                                                                       Zugang über Freiberger Straße 18.

www.dresden.de/amtsblatt                                                                                                         Dresdner Amtsblatt
Briefwahl für Integrations- und Ausländerbeirat - Ab Mitte Juli erhalten Wahlberechtigte ihre Briefwahlunterlagen
9|2019
Donnerstag, 28. Februar                                         TOURISMUS                                                                             5

Dresden und Region Elbland – ein gemeinsames Reiseziel
Reisedestination Dresden Elbland bilanziert erfolgreiches touristisches Jahr 2018 mit Rekordwerten
                                                                              ■■ Weiterentwicklung des MICE-          ■■ „Dresden 1719 reloaded“
                                                                              Geschäfts für Dresden                   Ein ganz besonderes Ereignis bil-
                                                                              Neben dem Privatreiseverkehr sind       det die kommunikative Klammer
                                                                              geschäftlich motivierte Reisen –        für die touristische Vermarktung
                                                                              das sogenannte MICE-Geschäft            von Dresden Elbland 2019: der
                                                                              – ein wichtiges Standbein für           300. Jahrestag der Hochzeitsfeier-
                                                                              den Tourismus, für einen prospe-        lichkeiten des Sohnes August des
                                                                              rierenden Standort insgesamt. MICE      Starken, Friedrich August, und
                                                                              (Meetings Incentives Conventions        der österreichischen Kaisertochter
                                                                              Exhibitions) ist eine Abkürzung,        Maria Josepha. Nachdem das neue
                                                                              mit der jener Teil des geschäftlichen   „Dresden Magazin“ das Sonderthe-
                                                                              Tourismus bezeichnet wird, der          ma bereits erfolgreich in Deutsch-
                                                                              die Organisation und Durchfüh-          land, der Schweiz und Österreich
                                                                              rung von Tagungen (Meetings),           eingeführt hat, laufen zurzeit die
                                                                              von Unternehmen veranstalteter          Vorbereitungen für Präsentationen
                                                                              Anreiz- und Belohnungsreisen (In-       von Dresden Elbland bei der welt-
                                                                              centives), Kongressen (Conventions)     größten Tourismusmesse ITB vom
Mit 2,70 Millionen Ankünften           Übernachtungen) und der Schweiz        und Ausstellungen (Exhibitions)         6. bis 10. März in Berlin und beim
und 5,98 Millionen Übernachtun-        (80 474 Übernachtungen).               umfasst (Quelle: Wikipedia).            China Visitors Summit vom 2. bis
gen schließt Dresden Elbland das          Die Top-Position von Polen             „Wir werden das Kongressmar-         4. April vor Ort in Dresden. Zu den
touristische Jahr 2018 erfolgreich     kommt nicht überraschend. So hat       keting ausbauen und haben be-           weiteren anstehenden Besucher-
ab und bricht damit das eigene         die DMG einen polnisch-sprachi-        gonnen, unser Leistungsportfolio        highlights von Dresden Elbland
Rekordergebnis von 2014. Erst vor      gen Marktbearbeiter eingestellt,       zu optimieren. Jeder Veranstalter       gehören die Wiedereröffnung der
einem Jahr, im Januar 2018, sind       die Präsenz auf den relevanten         soll vom One-Stop-Office der DMG        Gemäldegalerie Alte Meister, die
die Stadt Dresden und die Region       Leitmessen und Veranstaltungen         die gesamte Palette an Unterstüt-       Festwoche zum 50. Jubiläum des
Elbland in die Vermarktung der         ausgebaut sowie durch die Zu-          zung erhalten, die er benötigt, um      Kulturpalastes Dresden, Festivals
erweiterten sogenannten Reisedes-      sammenarbeit mit namhaften             seine Tagung bzw. seinen Kongress       wie die Dresdner Musikfestspiele,
tination gestartet.                    Bloggern die Social Media-Präsenz      erfolgreich bei uns in Dresden          das Dixieland-Festival Dresden,
   „Die Stadt Dresden und die          in den Märkten deutlich gestärkt.      durchführen zu können“, so Dr.          das Literaturfest Meißen, das Mo-
Region Elbland sind zu einem Rei-      ■■ Bedeutung des Tourismus für         Amann. Darüber hinaus arbeitet          ritzburg Festival und CANALETTO
seziel verschmolzen, das in seiner     Dresden und das Elbland                die DMG zusammen mit Partnern           – das Dresdner Stadtfest sowie die
Vielfalt und Attraktivität so sicher   Allein in Dresden wird aus dem         aus der MICE-Branche aktuell an         romantische Weihnachtsregion mit
einmalig ist“, sagt Annekatrin         Tourismus ein Umsatz von 1,2           der Vergabe eines Akquisekonzepts       dem Dresdner Striezelmarkt und
Klepsch, Beigeordnete für Kultur       Milliarden Euro generiert. Zudem       für den Kongressstandort Dresden.       der FIS Ski Weltcup 2020.
und Tourismus der Landeshaupt-         entstehenden mehr als 18 000              Dresden hat als MICE-Standort        ■■ Tourismusstrategie
stadt Dresden.                         Vollzeit-Arbeitsplatz-Äquivalente      viele überzeugende Argumente            Annekatrin Klepsch erklärt ab-
   „Wir freuen uns, für die neue       durch den Tourismus. Größter Tou-      auf seiner Seite. Das zeigen auch       schließend „Ich arbeite mit Dr.
Reisedestination Dresden Elbland       rismusprofiteur ist der Einzelhandel   die Ergebnisse einer aktuellen          Amann daran, die politischen Rah-
für 2018 Wachstum bilanzieren zu       mit einem Anteil von 31 Prozent        Befragung (Quelle: Veranstal-           menbedingungen so zu definieren
können, sowohl bei den Ankünf-         an den touristischen Ausgaben,         terbef rag ung Dresden. Bef ra-         und zu entwickeln, dass wir unsere
ten (+3,1 Prozent) als auch bei den    gefolgt von der Hotellerie mit 24      gung überregionaler Veranstalter.       Erfolgsgeschichte auch langfristig
Übernachtungen (+2,8 Prozent)“,        Prozent und der Gastronomie mit        Durchgeführt und erstellt durch         fortschreiben können. Aktuell
erklärt Dr. Jürgen Amann, Ge-          20 Prozent. An vierter Stelle stehen   Europäisches Institut für Tagungs-      arbeiten wir an der ‚Tourismusstra-
schäftsführer der Dresden Mar-         die Ausgaben für Führungen sowie       Wirtschaft GmbH [EITW] an der           tegie Dresden Elbland‘. Wir machen
keting GmbH (DMG). Die meisten         Eintritte mit 16 Prozent (Quelle:      Hochschule Harz). Demnach schät-        uns weiter für eine Verbesserung
Besucherinnen und Besucher             Studie „Wirtschaftsfaktor Touris-      zen überregionale Veranstalter die      der Fernbahnanbindung, sowohl
kommen aus dem Inland, mit ei-         mus Dresden Elbland 2017/2018“,        Schönheit der Stadt, das positive       national als auch international,
nem Anteil von 82,1 Prozent an den     durchgeführt im Auftrag der DMG).      Image als Tagungsdestination, die       stark, wollen aber auch bessere
Übernachtungen. Sie bringen +3,2          Die erstmals auch für das Elb-      gute Verfügbarkeit von Tagungs-         Busanbindungen anschieben. Der
Prozent mehr Ankünfte und +2,4         land durchgeführte Studie liefert      und Hotelkapazitäten, das attrak-       Bau eines zentralen Busbahnhofs
Prozent mehr Übernachtungen            wichtige Hinweise für die weitere      tive Preis-Leistungs-Verhältnis und     in Dresden ist ein Schritt in die
nach Dresden Elbland.                  Vermarktung und Produktent-            die gute Branchenkompetenz am           richtige Richtung. Der Fahrrad-
■■ Wachstum in den Übernach-           wicklung in der Region. „Mit 39        Standort. Entsprechend hoch ist         und Wandertourismus hat sehr
tungen aus dem Ausland                 Prozent machen Ausgaben für            die Weiterempfehlungsrate von           großes Potenzial, gleichzeitig ha-
Auch das Ausland legt in den An-       Essen und Trinken den größten          94 Prozent.                             ben wir für Dresden Elbland hier
künften um +3 Prozent zu und in        Anteil am Bruttoumsatz durch              Diese Aspekte haben 2018 eine        infrastrukturellen Nachholbedarf,
den Übernachtungen sogar um +5,2       Tourismus aus. Das bestärkt uns        Reihe teilnehmerstarke Kongres-         müssen Wege mit der entsprechen-
Prozent. Neun der Top-10-Auslands-     darin, die touristisch relevanten      se in die Stadt gezogen wie den         den Ausschilderung auf-/ausgebaut
märkte verbessern sich gegenüber       Angebote im Segment Kulinarik          Jahreskongress der Deutschen            werden. Das touristische Leitsystem
dem Vorjahr, wobei Polen mit +26       bzw. Wein weiter auszubauen und        Gesellschaft für Pneumologie mit        muss auf ganz Dresden erwei-
Prozent, die Niederlande mit +11,6     zu verbessern. In diesem Jahr wer-     rund 4 000 Teilnehmern, aber            tert werden, unter Einbeziehung
Prozent und Russland mit +11,5         den wir das Jubiläum 20. Tage des      auch Veranstaltungen mit großer         diverser, touristisch relevanter
Prozent am deutlichsten ein Über-      offenen Weingutes entsprechend         Ausstrahlung. In diesem Jahr darf       Aspekte, bspw. die Einbindung von
nachtungsplus erzeugen. Polen ist      in den Mittelpunkt unserer Akti-       sich Dresden auf vergleichsweise        Sportstädten und Parks“.
erstmals der übernachtungsstärkste     vitäten stellen“, sagt Sindy Vogel,    viele „Wiederkehrer“ freuen, wie
Auslandsmarkt (91 254 Übernach-        Geschäftsführerin des Verbandes        die WerkstoffWoche Dresden, die         www.marketing.
tungen), gefolgt von den USA (90 159   Elbland Dresden e. V.                  zum zweiten Mal stattfindet.            dresden.de

Dresdner Amtsblatt                                                                                                           www.dresden.de/amtsblatt
Briefwahl für Integrations- und Ausländerbeirat - Ab Mitte Juli erhalten Wahlberechtigte ihre Briefwahlunterlagen
9|2019
6                                                                     VERSCHIEDENES                                                                                                                                                                                                         Donnerstag, 28. Februar

Tagesmutter oder                          Interkulturelle Tage leben vom Mitmachen
Tagesvater werden?
                                          Veranstaltungen bis 14. April online anmelden
Eine nächste Informationsveran-
staltung für zukünftige Tages-                                                                                                                                                                                                            sehen oder Religion miteinander            Die Formate sollten sich inhalt-
mütter und -väter und für alle am          29. Interkulturelle                                                                                                                                                                            auszutauschen. Die Interkulturel-       lich einem der folgenden Schwer-
Berufsbild der Kindertagespflege-          Tage in Dresden                                                                                                                                                                                len Tage dienen dazu, die Vielfalt      punkte zuordnen lassen:
person Interessierten findet am             22.9. bis 13.10.2019                                                                                                                                                                          der Stadt zu präsentieren und den       ■■ Teil haben – Teil sein. Unsere
Dienstag, 26. März, 13.30 Uhr, in                                                                                                                                                                                                         gegenseitigen Respekt untereinan-       Nachbarschaft gestalten
der Leipziger Straße 118 im Stadt-                                                                                                                                                                                                        der zu befördern. Alle Menschen,        ■■ Aufeinander zugehen – Vonei-
teil Pieschen statt. Dazu lädt die                                                                                                                                                                                                        sowohl jene, die schon lange hier       nander lernen
Beratungs- und Vermittlungsstelle                    Zusammen leben.                                                                                                                                                                      leben, als auch jene, die gerade erst   ■■ Menschenrechte stärken –
für Kindertagespflege Malwina e. V.                           Zusammen wachsen.                                                                                                                                                           angekommen sind, bekommen in            selbstbestimmt leben
ein. Der Verein ist ein von der Stadt                                                                                                                                                                                                     einer Vielzahl von Veranstaltungen      ■■ Interreligiösen Austausch för-

                                                                                  Hrsg.: Landeshauptstadt Dresden, Integrations- und Ausländerbeauftragte, Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Februar 2019, Gestaltung: Ö GRAFIK
Dresden offiziell beauftragter Part-                                                                                                                                                                                                      die Möglichkeit, einander auf Au-       dern
ner für Kindertagespflege – neben                                                                                                                                                                                                         genhöhe zu begegnen und in das             Veranstaltungen können bis
der Outlaw gGmbH und dem Kinder-                                                                                                                                                                                                          gemeinsames Gespräch zu treten.         zum Sonntag, 14. April, auf der
land Sachsen e. V. – und zuständig                                                                                                                                                                                                        Die aktive Teilnahme zahlreicher        Online-Anmeldeplattform der
für die Stadtteile Altstadt, Neustadt,                                                                                                                                                                                                    Veranstalter und Unterstützer           Interkulturellen Tage unter www.
Pieschen und Cotta.                                                                                                                                                                                                                       schafft dabei Orte für interkultu-      dresden.de/interkulturelletage
    Die Veranstaltung bietet Wis-                                                                                                                                                                                                         relle und interreligiöse Begegnung.     angemeldet werden. Für Rück-
senswertes rund um die Tätigkeit            www.dresden.de/interkulturelletage                                                                                                                                                               Für das diesjährige Programm-        fragen steht das Büro der Inte-
als Tagesmutter oder -vater. Sie                                                                                                                                                                                                          heft suchen die Integrations- und       grations- und Ausländerbeauf-
betreuen in Dresden Kinder im                                                                                                                                                                                                             Ausländerbeauftragte Kristina           tragten telefonisch unter (03 51)
Krippenalter, also unter 3 Jahre,         Unter dem Motto „Zusammen le-                                                                                                                                                                   Winkler und der Ausländerrat            4 88 21 31 und per E-Mail an
alternativ zu einer Kindertagesein-       ben. Zusammen wachsen.“ laden                                                                                                                                                                   Dresden e. V. nach Vereinen, Initi-     auslaenderbeauftragte@dresden.
richtung. Wer teilnehmen möchte,          vom 22. September bis 13. Oktober                                                                                                                                                               ativen, Netzwerken und Engagier-        de zur Verfügung.
ist vorab um Anmeldung gebeten –          die 29. Interkulturellen Tage alle                                                                                                                                                              ten, die sich mit Veranstaltungen
per E-Mail an kindertagespflege@          Dresdnerinnen und Dresdner ein,                                                                                                                                                                 an den Interkulturellen Tagen           www.dresden.de/
malwina-dresden.de oder per Tele-         sich unabhängig von Herkunft, Aus-                                                                                                                                                              beteiligen möchten.                     interkulturelletage
fon (03 51) 21 52 36 40.
    In der Kindertagespflege werden
bis zu fünf Mädchen und Jungen            Straßensozialarbeit gegen Sucht
im Haushalt der Tagespflegeper-           Modellprojekt Suchtprävention und Suchthilfe am Wiener Platz
son oder angemieteten Räum-
lichkeiten betreut. Die Erlaubnis         Süchtige aufsuchen und aufklären,                                                                                                                                                               vergangenen Jahr nun die Arbeit
für die Tätigkeit als Tagesmutter         ist das Ziel der Straßensozialarbei-                                                                                                                                                            der aufsuchenden Sozialarbeiter
oder Tagesvater ist an Kriteri-           ter, die seit Anfang Februar in Dres-                                                                                                                                                           beginnen kann. Wir wollen der Be-
en der Eignung von Person und             den am Wiener Platz und weiteren                                                                                                                                                                völkerung signalisieren, dass wir
Räumlichkeiten gebunden und               städtischen Brennpunkten einge-                                                                                                                                                                 Probleme angehen und den Men-
gilt maximal fünf Jahre. Weitere          setzt werden. Grundlage für ihre                                                                                                                                                                schen eine Anlaufstelle bieten, die
Informationen gibt es auf den             Arbeit ist der „Maßnahmenplan für                                                                                                                                                               ihnen weiterhelfen kann. Zumal
städtischen Internetseiten, im Amt        Suchtprävention am Wiener Platz                                                                                                                                                                 es ergänzend ein gut ausgebautes
für Kindertagesbetreuung und bei          und weiteren Brennpunkten bis                                                                                                                                                                   Netz an Suchtberatungsstellen in
allen von der Landeshauptstadt            2020“, der im März vergangenen                                                                                                                                                                  der Stadt gibt“.
Dresden beauftragten Beratungs-           Jahres vom Stadtrat beschlossen                                                                                                                                                                    Im Rahmen einer Ausschrei-
und Vermittlungsstellen für Kin-          wurde.                                                                                                                                                                                          bung erhielt das Suchtzentrum                                 Foto: Fotolia.com
dertagespflege.                               Die Landeshauptstadt will mit                                                                                                                                                               Leipzig den Auftrag zur Umset-
                                          der Initiierung dieses Projektes                                                                                                                                                                zung. Voraussetzung f ür den            zunächst von Februar 2019 bis
www.dresden.de/                           die Anzahl der Rauschgiftdelikte                                                                                                                                                                Zuschlag an einen Träger waren          Ende 2020 läuft, angeschoben. Das
kindertagespflege                         reduzieren und die Hilfsangebote                                                                                                                                                                Erfahrungen in der Suchthilfe und       Sächsische Staatsministerium für
www.dresden.de/kita                       für Betroffene verbessern. Zu den                                                                                                                                                               Suchtprävention. Zusätzlich zu der      Soziales und Verbraucherschutz
                                          Aufgaben der Streetworker zählt                                                                                                                                                                 direkten Arbeit auf den Plätzen ist     beteiligt sich an der Finanzierung
                                          unter anderem die Kontaktauf-                                                                                                                                                                   geplant, in der Nähe des Wiener         dieses Angebotes mit jährlich rund
                                          nahme zu Konsumenten legaler                                                                                                                                                                    Platzes eine Anlaufstelle für Hil-      300 000 Euro. Die Landeshaupt-
                                          und illegaler Drogen, die von den                                                                                                                                                               fesuchende und Betroffene aber          stadt Dresden gibt etwa 30 000
                                          Angeboten der Suchthilfe bisher                                                                                                                                                                 auch für Anrainer und Anwohner          Euro dazu. Dem Stadtrat wird re-
                                          nicht erreicht wurden. Es soll eine                                                                                                                                                             einzurichten.                           gelmäßig über den Projektverlauf
                                          direkte Beratung vor Ort unter Be-                                                                                                                                                                 In einer kommunalen Bürger-          und dessen Ergebnisse Bericht
                                          rücksichtigung des Geschlechtes,                                                                                                                                                                umfrage, die 2016 durchgeführt          erstattet.
                                          des Alters, der Herkunft und der                                                                                                                                                                wurde und dem Maßnahmenplan                In Dresden betreibt das Sucht-
                                          Lebensumstände stattfinden. Ziel                                                                                                                                                                als Grundlage diente, gaben 48          zentrum Leipzig bereits die Sucht-
                                          ist die Vermittlung und Begleitung                                                                                                                                                              Prozent der Befragten an, dass es       beratungs- und Behandlungsstelle
                                          in weiterführende Angebote, Kri-                                                                                                                                                                in Dresden Orte und Stadtteile gä-      „Horizont“ auf der Kesselsdorfer
                                          senintervention sowie Unterstüt-                                                                                                                                                                be, wo sie sich „unsicher“ fühlen.      Straße, die Übergangswohnhei-
                                          zung bei der Klärung allgemein-                                                                                                                                                                 Insbesondere Prohlis, Gorbitz,          me Emerich-Ambros-Ufer und
                                          rechtlicher oder organisatorischer                                                                                                                                                              Neustadt sowie Bahnhöfe und der         Hubertusstraße sowie ambulante
                                          Fragen.                                                                                                                                                                                         Wiener Platz wurden als unsicher        Betreuungen und drogenfreie
                                              Sozialbürgermeisterin Dr. Kris-                                                                                                                                                             erlebt.                                 Wohngemeinschaften.
                                          tin Klaudia Kaufmann: „Ich freue                                                                                                                                                                   Die Stadt hat nun reagiert und
                      Foto: Fotolia.com   mich, dass nach dem Beschluss im                                                                                                                                                                dieses Modellprojekt, welches           www.dresden.de/sucht

www.dresden.de/amtsblatt                                                                                                                                                                                                                                                                        Dresdner Amtsblatt
Briefwahl für Integrations- und Ausländerbeirat - Ab Mitte Juli erhalten Wahlberechtigte ihre Briefwahlunterlagen
9|2019
Donnerstag, 28. Februar                                           MOBILITÄT                                                                                   7

Radverkehr in Dresden – Bilanz 2018 und Projekte für 2019/2020
Landeshauptstadt unterstützt Radfahrer und verbessert Infrastruktur
In Dresden fahren immer mehr                                                                                           MOBIpunkt. Verkehrsbürgermeister Ra-
Menschen mit dem Fahrrad, wie un-                                                                                      oul Schmidt-Lamontain, Patrick Schöne,
ter anderem die jüngste Verkehrs-                                                                                      Geschäftsführer von teilAuto, und Frank
zählung im September 2018 belegte.                                                                                     Fiedler vom Stadtplanungsamt (von links)
Die Stadtverwaltung unterstützt                                                                                        am ersten Mobilitätspunkt am Pirnaischen
die positive Entwicklung, indem                                                                                        Platz.                    Foto: Ina Helzig
sie die Radverkehrsinfrastruktur
kontinuierlich verbessert und Lü-                                                                                      Leutewitzer Ring (26 Einstellmög-
cken im Radverkehrsnetz schließt.                                                                                      lichkeiten)
Richtschnur ist das vom Stadtrat                                                                                       Hafenstraße (52 Einstellmöglich-
beschlossene Radverkehrskonzept.                                                                                       keiten)
   Vor kurzem stellten Baubürger-                                                                                      Lockwitztalstraße 6 (vier Einstell-
meister Raoul Schmidt-Lamontain                                                                                        möglichkeiten)
und der Leiter des Straßen- und
Tiefbauamtes Prof. Reinhard Ko-                                                                                        ■■ Weitere Standorte im Rahmen
ettnitz Planungs- und Bauprojekte                                                                                      von Erschließungsvorhaben,
vor, die 2018 abgeschlossen wur-                                                                                       privater Initiativen („Leipziger
den und die 2019/2020 in Angriff                                                                                       Modell“) und Anforderungen
genommen werden.                                                                                                       zum Beispiel aus den Stadtbe-
                                                                                                                       zirksämtern und Ortschaften
■■ Fertiggestellt 2018                                                                                                 2019 werden bis zu 16 MOBIpunkte
■■ Elberadweg Friedrichstadt/Ostra-                                                                                    umgesetzt – davon zwölf sofort
gehege, denkmalgerechte Instand-                                                                                       und vier zeitversetzt mit dem Rad-
setzung der Brücke Alberthafen (2,5                                                                                    verleihsystem SZ-Bike ausgestattet.
Millionen Euro) – im Bau                                                                                               Dazu gehören:
■■ Elberadweg, Loschwitzer Wie-                                                                                        Bahnhof Mitte
senweg (900 000 Euro, z. T. Hoch-                                                                                      Carolaplatz
wasserschadenbeseitigung)                                                                                              Straßburger Platz / Gläserne Ma-
■■ Bischofsplatz einschl. Vorplatz      ■■ Vorhaben 2019                        ■■ Körnerweg, temporäre Ertüch-        nufaktur
S-Bahn Haltepunkt Deckentausch,         ■■ Radverkehrsquerung Güntzplatz        tigung (Asphalt)                       Fetscherplatz
Schutzstreifen, Fahrradabstell-         (Ziegelstraße/Elsasser Straße)          ■■ Königsbrücker Straße zwischen       Altpieschen
Anlagen (260 000 Euro)                  geplante Bauzeit: April/Mai 2019,       Olbrichtplatz und Gleiswechsel,        Wilder Mann
■■ Elberadweg Loschwitz, Körner-        Kosten: 60 000 Euro                     Ertüchtigung Oberfläche                Schillerplatz
weg – Teilabschnitt, Hochwasser-        ■■ Erneuerung ÖRW 97 – Leubnitz-        ■■ Gehestraße – Neubau Geh- und        Wasaplatz
schadensbeseitigung (250 000 Euro)      Neuostra (zwischen Dohnaer Straße       Radweg (im Zusammenhang mit            P+R Prohlis
■■ Elberadweg Tolkewitz – Er-           und Otto-Dix-Ring )                     Schulcampus Pieschen)                  P+R Reick
neuerung der Brücke über den            III. Quartal 2019, Kosten: 100 000      ■■ An der Rennbahn (zwischen           TU Dresden Hettnerstraße
Niedersedlitzer Flutgraben (130         Euro                                    Breitscheidstraße und Moräne-          Löbtau Reisewitzer Straße
000 Euro)                               ■■ Radverkehrsanlagen Bautzner          nende), Schutzstreifen für den         ■■ Radverleihsystem zeitversetzt
■■ Radweg Sachsenallee (Westsei-        Straße zwischen Albertplatz und         Radverkehr                             Bahnhof Klotzsche P+R
te) zwischen Roßbachstraße und          Hoyerswerdaer Straße einschl. LSA-      ■■ Kötzschenbroder Straße / Stern-     Weixdorf Bad
Ziegelstraße – Erneuerung (50           Querung Glacisstraße/Alaunstraße        straße, Schutzstreifen für den         Bahnhof Cossebaude
000 Euro)                               geplante Bauzeit: Juni bis Ende Juli,   Radverkehr                             Weißig Ortsteilzentrum
■■ Winterbergstraße zw. Dobritzer       Kosten: 975 000 Euro                    ■■ Riesaer Straße / Barbarastraße
Straße und Georg-Marwitz-Straße /       ■■ Elberadweg rechtselbisch, Aus-       (kurzer Lückenschluss)                 ■■ Vorhaben 2020
Ost-West-Route – Erneuerung (50         bau zwischen Flügelwegbrücke            ■■ Errichtung von Fahrradabstell-      ■■ Lückenschluss Radverkehrsan-
000 Euro)                               und Altkaditz                           Anlagen an verschiedenen Stand-        lage Striesener Straße – Borsberg-
■■ Schneebergstraße / Schlüter-         geplante Bauzeit: Juli bis November,    orten zum Beispiel hier:               straße im Bereich Fetscherplatz
straße – verkehrsorganisatorische       Kosten: 700 000 Euro                    Prager Straße – (28 Einstellmög-       Kosten: 115 000 Euro
Maßnahme (10 000 Euro)                  ■■ Radverkehrsanlagen Kesselsdor-       lichkeiten)                            ■■ Dippoldiswalder Platz, Anlage
■■ Errichtung von Fahrradabstell-       fer Straße / Julius-Vahlteich-Straße/   Bischofsweg 18 (sechs Einstellmög-     einer direkten Radverkehrsquerung
anlagen an verschiedenen Stand-         Höhenpromenade (in Realisierungs-       lichkeiten)                            zwischen Reitbahnstraße und
orten zum Beispiel hier:                stufen), im Bau                         Pestalozziplatz (100 Einstellmög-      Marienstraße
Annenstraße (zehn Einstellmög-          ■■ Dippoldiswalder Platz (zwischen      lichkeiten                             ■■ Winterbergstraße/Karcherallee/
lichkeiten)                             Reitbahnstraße und Marienstraße)        Pohlandplatz (48 Einstellmöglich-      An der Pikardie (Verbesserung Rad-
Sebnitzer Straße (48 Einstellmög-       TA 1 – Vorleistungen Fahrbahn-          keiten)                                führung am Knotenpunkt)
lichkeiten)                             aufweitung (im Zusammenhang             Hechtstraße / Erlenstraße / Fichten-   ■■ Reichenbachstraße/Fritz-Löffler-
Friedensstraße / Teil 2 (16 Einstell-   mit BV Promenadenring)                  straße (64 Einstellmöglichkeiten)      Straße, Entschärfung Unfallhäu-
möglichkeiten)                          ab III. Quartal, 100 000 Euro           Schandauer Straße 34 (acht Ein-        fung mit Radfahrerbeteiligung
Falkensteinplatz 4 (acht Einstell-      ■■ Winterbergstraße (zwischen           stellmöglichkeiten)                    ■■ Grenzstraße (zwischen Binzer-
möglichkeiten)                          Oskar-Röder-Straße und Dobritzer        Permoser Straße (20 Einstellmög-       Weg und An der Nordsiedlung)
Holzhofgasse (18 Einstellmöglich-       Straße), Erneuerung Seitenraum          lichkeiten)                            Markierung Schutzstreifen
keiten)                                 für den Radverkehr                      Wernerstraße/Gohliser Straße (14       ■■ Königsbrücker Straße (zwischen
Wormser Straße 26 (sechs Einstell-      III. Quartal, 100 000 Euro              Einstellmöglichkeiten)                 Meschwitzstraße und H.-Mende-
möglichkeiten)                          ■■ Wernerstraße (zwischen Lübe-         Schönfelder Straße / Talstraße (16     Straße) Ertüchtigung Seitenraum
Herbert-Wehnert-Platz (zwei Ein-        cker Straße und Columbusstraße),        Einstellmöglichkeiten)                 ■■ Reicker Straße – verkehrsorga-
stellmöglichkeiten)                     Schutzstreifen für den Radverkehr       Friedensstraße/Gutschmiedstraße        nisatorische Maßnahmen

Dresdner Amtsblatt                                                                                                             www.dresden.de/amtsblatt
Briefwahl für Integrations- und Ausländerbeirat - Ab Mitte Juli erhalten Wahlberechtigte ihre Briefwahlunterlagen
9|2019
8                                                                           PROJEKTE                                                       Donnerstag, 28. Februar

Projektförderung in den                Kulturhauptstadtbüro Dresden 2025 lädt ein
Stadtbezirken
                                       Gezeigt wird der Film „Montags in Dresden“ mit anschließender Podiumsdiskussion
Seit Januar 2019 gelten die neuen
Stadtbezirksförderrichtlinien.         Am Dienstag, 5. März, 18 Uhr, lädt                 eher psychologischen Ansatz, sie        geht es eigentlich? Welche Rolle
Damit ist die Grundlage für die        das Kulturhauptstadtbüro Dresden                   will niemanden übertrumpfen,            spielt die immer noch herrschende
Gewährung von Zuwendungen              2025 zur Filmvorführung mit an-                    sie will nicht Recht haben, sie will    Ungleichheit zwischen Ost und
für stadtteilbezogene Vorhaben         schließender Podiumsdiskussion                     wissen, was ihre Protagonisten im       West? Werden alte Ressentiments
im Verantwortungsbereich der           in die Schauburg, Königsbrücker                    Innersten antreibt. Sie hat einen       gegenüber „denen da oben“ auf das
Stadtbezirke der Landeshauptstadt      Straße 55. Gezeigt wird der Film                   Film über die Wut gemacht, die          Heute übertragen? Diese Fragen
Dresden neu geregelt.                  „Montags in Dresden“ der Regisseu-                 seit vielen Jahren gärt und sich seit   stehen in engem Zusammenhang
   Die Stadtbezirksbeiräte können      rin Sabine Michel. Anschließend                    2014 öffentlich zeigt. Was steckt       mit dem Motto „Neue Heimat
nun direkt vielfältige Projektide-     widmen sich die Regisseurin, der                   dahinter? Was sind die wahren           Dresden 2025“ der Dresdner Kul-
en in den Stadtbezirken fördern.       Schriftsteller Lukas Rietzschel so-                Ursachen?“, so Autorin und Jour-        turhauptstadtbewerbung.
Voraussetzung ist, dass der Bezug      wie Michael Schindhelm, Kurator                    nalistin Sabine Rennefanz.              ■■ Hintergrund Kulturhaupt-
zum Stadtteil gegeben ist und die      der Dresdner Kulturhauptstadtbe-                       Der Schriftsteller Lukas Rietz-     stadt Europas Dresden 2025
Umsetzung des Vorhabens eine           werbung, bei der Podiumsdiskus-                    schel, geboren in Räckelwitz und        Bis zum 30. September 2019 wird
regionale Wirkung erzielt. Dies        sion der aktuellen Identitätskrise.                aufgewachsen in Kamenz, be-             Dresden die Bewerbung um den
können insbesondere Zuwendun-          Der Eintritt ist frei.                             schreibt in seinem hochgelobten         Titel „Kulturhauptstadt Europas
gen für die Durchführung von              Seit über vier Jahren laufen                    Debütroman „Mit der Faust in            2025“ einreichen. Danach folgt ein
Stadtteil-, Sport- und Straßenfes-     jeden Montag hunderte Menschen                     die Welt schlagen“ das langsame         zweistufiges Auswahlverfahren
ten, die Fortschreibung der Stadt-     als „Patriotische Europäer gegen                   Wachsen des Zorns insbesondere          durch eine unabhängige euro-
teilgeschichte, die Förderung von      die Islamisierung des Abendlan-                    in der sächsischen Provinz der          päische Jury. Ende 2020 wird die
bürgerschaftlichem Engagement,         des“ (Pegida) durch Dresden. Ihre                  Nachwendezeit. Eine hochaktuelle        „Kulturhauptstadt Europas 2025“
Maßnahmen der Ortsbildverschö-         Ansichten und Parolen spalten                      literarische Auseinandersetzung         durch die Kultusministerkonferenz
nerung oder zur Verbesserung des       die Stadt, spalten das Land. Die                   mit unserem zerrissenen Land.           ernannt. Das Programm „Kultur-
kulturellen und sozialen Lebens        Grimmepreisträgerin und gebür-                         Bei der Podiumsdiskussion           hauptstädte Europas“ wurde 1985
sein. Die Entscheidung über die        tige Dresdnerin Sabine Michel                      stehen folgende Fragen im Mit-          auf Initiative der damaligen grie-
Bewilligung trifft der zuständige      hat in „Montags in Dresden“ drei                   telpunkt: Warum ist gerade im           chischen Kulturministerin Melina
Stadtbezirksbeirat.                    Demonstranten über ein Jahr lang                   Osten Deutschlands das Phäno-           Mercouri vom Rat der Europäischen
   „Die Stadtbezirksämter begrü-       begleitet und sie nach ihren ganz                  men Pegida so präsent? Wann             Gemeinschaft ins Leben gerufen.
ßen dies sehr“, so Stadtbezirks-       privaten Gründen für das Aufbe-                    haben das Fremdheitsgefühl und          2025 ist Deutschland neben Slowe-
amtsleiter André Barth. „Gerade        gehren gefragt. „Sabine Michel hat                 das Misstrauen ihren Anfang             nien berechtigt, eine Kulturhaupt-
die kleinen Projekte, die von der      keinen politischen, sondern einen                  genommen? Um welche Ängste              stadt zu nominieren. Bisherige
Bewohnerschaft oder den Verei-                                                                                                    deutsche Kulturhauptstädte waren
nen für ihren eigenen Stadtteil                                                                                                   West-Berlin (1988), Weimar (1999)
initiiert werden, sind wichtig, um                                                                   Ponickauer Str. 12           und Essen (Ruhr.2010). Den Titel
das örtliche Zusammenleben zu                                                                                                     „Kulturhauptstadt Europas“ tragen
befördern. So wird bürgerschaftli-              e it                                                      01990 Ortrand           dieses Jahr Matera (Italien) und
                                            s

                                                       199
                                                             2
ches Engagement vielfältiger und                                                                     Tel. 035755/51661            Plovdiv (Bulgarien).
Partizipation gestärkt.“                                                                         info@renovierung-schwuchow.de
                                                                              Inh. S. Schuchow                                    www.dresden.de/
■■ Formalien                                                                                                                      kulturhauptstadt
■■ Antragsberechtigt sind grund-
sätzlich freie Träger, Vereine,
Verbände, Gruppen, Initiativen,
Privatpersonen und Körperschaf-                                                                                                    Lust auf Kultur?
ten des öffentlichen Rechts, die
Aufgaben im Interesse der Lan-
deshauptstadt Dresden erfüllen
und/oder gemeinnützig arbeiten.
■■ Anträge sind rechtzeitig, jedoch
bis spätestens 15. Oktober für das
laufende Jahr, beim zuständigen
                                                                                              e
Stadtbezirksamt zu stellen.                                              10.03.19 Hausmess
                                                                                   12 , 10 .00 -17.00 Uhr
■■ Das Antragsformular sowie                                     Ponickauer Straße
weitere Informationen zu den
Zuwendungsvoraussetzungen und
zum Verfahren stehen im Internet            ·                Tür- & Rahmenbeschichtung
in der Stadtbezirksförderrichtlinie.        ·                Laminatboden
   Bei Fragen stehen die zuständi-
gen Stadtbezirksämter gern bera-            ·                Treppenrenovierung
tend zur Seite. Eine Übersicht aller        ·                Fensterrenovierung
Stadtbezirksämter befindet sich             ·                Insektenschutzgitter
auf der städtischen Internet-Seite.         ·                Ornamentglasscheiben
                                            ·                Einbau von Türelementen
www.dresden.de/
stadtbezirksaemter
                                                www.renovierung-schwuchow.de
www.dresden.de/                             www.facebook.com/SchwuchowRenovierung                                                  dresden.de/kultur
satzungen

www.dresden.de/amtsblatt                                                                                                                        Dresdner Amtsblatt
Briefwahl für Integrations- und Ausländerbeirat - Ab Mitte Juli erhalten Wahlberechtigte ihre Briefwahlunterlagen
9|2019
Donnerstag, 28. Februar                                                AKTUELLES                                                                              9

Runter vom Gas für Frosch und Kröte                                                                                          Arbeiten an der
                                                                                                                             Augustusbrücke
Betreuer für Krötenzaun in Altgorbitz gesucht
                                                                                                                             Auf der Augustusbrücke bauen
„Vorsicht Amphibienwanderung“,               rinnen oder Betreuer gesucht, da die                                            Arbeiter die Brüstungsmauern
heißt es ab sofort vor allem für             bisherigen Helferinnen alters- oder                                             weiter auf und vervollständigen
Autofahrer, die die Dresdner Heide           gesundheitsbedingt diese Aufgabe                                                die Borde. Sie befestigen Veranke-
und andere städtische Wald- und              nicht mehr übernehmen können.                                                   rungen zur Stabilisierung. An der
Wiesenf lächen queren. Damit                 Interessierte melden sich bitte im                                              Unterstromseite sind Netze aufge-
die geschützten Tiere nicht dem              Umweltamt unter der Telefonnum-                                                 hängt. So können Vögel hier keine
Straßenverkehr zum Opfer fallen,             mer (03 51) 4 88 62 41.                                                         Nester bauen, was die Arbeiten
baut der Regiebetrieb Technische                Auf dem Weg zu ihren Laich-                                                  verhindern würde.
Dienstleistungen der Landeshaupt-            gewässern bleibt es nicht aus, dass                                             ■■ Schloßplatz, Theaterplatz,
stadt ab sofort an den betroffenen           die Lurche stark befahrene Straßen                                              Rampe Neustädter Markt
Straßen Amphibienschutzzäune                 queren müssen. Um Verluste durch                                                Fachleute begrünen den ehemali-
auf. Gleichzeitig stellen die Mitar-         den Straßenverkehr zu vermeiden,                                                gen Tunnelzugang. Auf dem Schloß-
beiter entsprechende Warnschilder            werden jedes Jahr ab Ende Februar                                               platz stellen sie das Fundament für
auf. Die Höchstgeschwindigkeit ist           Amphibienschutzzäune aufge-                                                     das historische Toilettenschild her
zwischen 20 und 6 Uhr abschnitts-            baut, die Tiere abgefangen und                                                  und verlegen weitere Borde und
weise auf 30 Kilometer pro Stunde            mit menschlicher Hilfe über die                                                 Leitungen.
begrenzt. Neben größeren Zaunab-             Straße getragen. In Dresden wer-                                                ■■ Terrassenufer, Neubau Bogen I
schnitten, wie an der Ullersdorfer           den alle Amphibienzäune durch                                                   Der Neubau des Bogens I ist abge-
Landstraße in Dresden-Weißig,                Anwohner, Naturschutzhelfer oder                                                schlossen. Die Bauleute beseitigen
am Rand der Dresdner Heide bei               Mitglieder von Naturschutzverbän-                                               die Fundamente des Traggerüstes
Liegau-Augustusbad, an der Lange-            den ausschließlich ehrenamtlich        Amphibienwanderung.                      zur Herstellung des Bogens.
brücker Straße in Klotzsche oder in          betreut. „Wir appellieren an alle                      Foto: Kristin Pietzsch      Die Wiederanhebung der Stra-
Steinbach gibt es auch viele kleinere        Autofahrer, die zusätzlich zu den                                               ße Terrassenufer erfolgt vom 8.
Zäune, so in Altgorbitz, Helfenberg,         Zäunen aufgestellten Verkehrs-         beachtet werden sollte“, sagt sie.       bis 26. Juli, in den ersten drei
Altfranken, am oberen Stausee bei            zeichen mit abgebildeter Kröte als     Denn selbst eine Kröte, die bei          Sommerferien-Wochen. Bis dahin
Rennersdorf und am Rossendorfer              Hinweis auf Amphibienwande-            höherer Geschwindigkeit nicht            bleibt die aktuelle Straßensitua-
Teich. Die Gesamtlänge aller in              rungen zu beachten“, bittet Um-        unter, sondern zwischen die Räder        tion bestehen: Das Terrassenufer
diesem Jahr in Dresden aufgestell-           weltbürgermeisterin Eva Jähnigen       gekommen ist, überlebt nicht. Sie        ist durchgängig befahrbar. Die
ten Krötenzäune beträgt stattliche           um Verständnis. „Oft sind diese        stirbt auch ohne direkten Fahr-          Fußwege und der Radweg sind ge-
3,3 Kilometer. Für den Krötenzaun            Schilder mit einer Geschwindig-        zeugkontakt, weil die inneren            sperrt. Die Fußgänger laufen unter
in Altgorbitz an der Pesterwitzer            keitsbegrenzung verbunden, die         Organe durch die entstehenden            dem Bogen 2 entlang.
Straße werden dringend Betreue-              auch aus Naturschutzgründen            Luftdruckunterschiede zerreißen.         ■■ Verkehrsführung
                                                                                                                             Erst zur Wiederanhebung der Stra-
Medikamente gegen Varroose der Bienen                                                                                        ße Terrassenufer auf das ursprüngli-
                                                                                                                             che Niveau sind Straßensperrungen
Dresdner Imker und Bienenhalter können bis 15. April bestellen                                                               nötig. Das Terrassenufer wurde
                                                                                                                             unter dem Brückenbogen 1 abge-
Imker und Bienenhalter in Dresden            Standort im Stadtgebiet Dresden        ■■ 1 000 ml Ameisensäure (60 %           senkt, damit während des Neubaus
können bis einschließlich Montag,            haben, berücksichtigt werden.          ad us. vet., Andermatt BioVet) für       des Bogens der Verkehr uneinge-
15. April, Medikamente zur Bekämp-           Medikamente für Bienenvölker,          2 Völker oder                            schränkt weiter fließen kann. Die
fung der Varroamilbe telefonisch             die sich in den umliegenden Land-      ■■ 500 ml Oxalsäuredihydrat (3,5 %       Einschränkungen am Neustädter
unter (03 51) 4 08 05 11 oder per            kreisen befinden, sind bei den Ve-     (m/V) ad us. vet., Andermatt BioVet)     Markt bleiben bestehen, weil hier
Mail veterinaeramt@dresden.de be-            terinärämtern der entsprechenden       für 10 Völker oder                       zurzeit die einzige Zufahrtsmög-
stellen. Darauf weist das Veterinär-         Landkreise zu bestellen.               ■■ 2 Schalen Apiguard (S+B metVET)       lichkeit auf die Brücke ist.
und Lebensmittelüberwachungsamt                 Von der Sächsischen Tierseu-        für 1 Volk.
der Landeshauptstadt Dresden hin.            chenkasse werden folgende Medi-            Die Bestellung der Medikamente       www.dresden.de/
   Es können nur Imker bzw.                  kamente zur Varroabehandlung           bezieht sich auf die Standorte und       augustusbruecke
Bienenhalter, deren Völker ihren             bereitgestellt:                        deren Völker. Hat der Imker/Bie-
                                                                                    nenhalter mehrere Standorte, muss        Fahrbahninstandsetzung
                                                                                    er jeden einzeln bei der Bestellung
                                                                                    mit der aktuellen Völkeranzahl           Krieschendorfer Straße
                                                                                    angeben. Sind die Angaben unvoll-        Die Fahrbahn der Krieschendorfer
                                                                                    ständig oder nicht mit der Tierseu-      Straße in Schönfeld-Weißig, von
                                                                                    chenkasse abzugleichen, kann die         der Hausnummer 22 bis zum Orts-
                                                                                    Bestellung nicht bearbeitet werden.      ausgang Krieschendorf, Richtung
                                                                                        Voraussetzung für die Medika-        Pillnitz wird bis 30. März instand
                                                                                    mentenbestellung ist die aktuelle        gesetzt. Die Arbeiten erfolgen unter
                                                                                    Meldung des Bienenbestandes bei          Vollsperrung. Der Verkehr wird
    Ristorante BuonGusto     Wir haben ab 01.03.2019                                der Sächsischen Tierseuchenkasse.        über die Straßen Am Pillnitzberg,
    Oskarstr. 2              neue Öffnungszeiten                                    Das Veterinär- und Lebensmittel-         Krieschendorfer Straße, Zur Hohle
    am Wasaplatz hinter      Mo & Mi – Fr 17– 23 Uhr*                               überwachungsamt bittet im Zuge           und Schönfelder Straße umgeleitet.
    dem Drewag-Haus          Di Ruhetag                                             der Datenbereinigung um genaue           Der Zugang zu den Grundstücken
    01219 Dresden            Sa 11.30 – 14 Uhr & 17– 23 Uhr
    0351– 47 591 590         So 12 – 22 Uhr
                                                                                    Angaben zur Anzahl der Bienen-           ist jederzeit gewährleistet.
                                                                                    völker, den genauen Standort der             Die Arbeiten führt die Firma
     * an Feiertagen auch von 11.30 – 14 Uhr geöffnet                               Völker in Dresden sowie die aktu-        HEF Flottmann Tiefbau GmbH &
         www.buongusto-dresden.de               info@buongusto-dresden.de           ellen Kontaktdaten der Imker oder        Co. KG aus. Die Kosten betragen
                                                                                    Bienenhalter.                            rund 60 000 Euro.

Dresdner Amtsblatt                                                                                                                  www.dresden.de/amtsblatt
Briefwahl für Integrations- und Ausländerbeirat - Ab Mitte Juli erhalten Wahlberechtigte ihre Briefwahlunterlagen
Sie können auch lesen