Brotmanufaktur Kleinbauer übergibt Scheck (Seite 3) - Monatsmagazin für Dudweiler Herrensohr, Jägersfreude und Scheidt Juni 2019 - artntec

Die Seite wird erstellt Rene Jakob
 
WEITER LESEN
Brotmanufaktur Kleinbauer übergibt Scheck (Seite 3) - Monatsmagazin für Dudweiler Herrensohr, Jägersfreude und Scheidt Juni 2019 - artntec
Monatsmagazin für Dudweiler
    Herrensohr, Jägersfreude
                 und Scheidt

                  Juni 2019

                               Brotmanufaktur Kleinbauer
                               übergibt Scheck (Seite 3)
Brotmanufaktur Kleinbauer übergibt Scheck (Seite 3) - Monatsmagazin für Dudweiler Herrensohr, Jägersfreude und Scheidt Juni 2019 - artntec
Dudo im Internet: www.artntec.de/dudo
Brotmanufaktur Kleinbauer übergibt Scheck (Seite 3) - Monatsmagazin für Dudweiler Herrensohr, Jägersfreude und Scheidt Juni 2019 - artntec
Brotmanufaktur Kleinbauer
IKK-Brot bringt 1050 Euro für die Aktion Sternenregen

Jörg Kiefer (Leiter Marktservice IKK Südwest), Frau
Kleinbauer, Günter Eller (Regionaldirektor IKK Süd-
west) und Bäckermeister Kleinbauer bei der Scheckü-
bergabe.

(CK) Am 10. Mai 2019 hat Hans-Jörg Kleinbauer einen
Scheck über 1050,- Euro an die Namensgeber des
leckeren IKK-Brotes die Krankenkasse IKK Südwest, ver-
treten durch Herrn Jörg Kiefer (Leiter Marktservice IKK
Südwest) und Herrn Günter Eller (Regionaldirektor IKK
Südwest) übergeben. Die Summe war durch den Verkauf
von über 3000 Stück der gesunden IKK-Brote in den Jah-
ren 2017 und 2018 zusammengekommen. Je Brot wer-
den 30 Cent an die Aktion Sternenregen des Vereins
„Radio Salü – wir helfen e.V.“ für saarländische Kinder in
Not gespendet, zum Schluss wurde der Betrag von Herrn
Kleinbauer noch aufgerundet. Hans-Jörg Kleinbauer
bedankt sich bei allen Kundinnen und Kunden der Brot-
manufaktur Kleinbauer für die tolle Unterstützung der
Spendenaktion und hofft auf weitere rege Teilnahme.
IKK-Brot-Hintergrund
Ingwer, Kleie (Weizenkleie, 5 Prozent) und Kürbiskerne
(10 Prozent) – diese Zutaten stehen für das „IKK“ im
Namen und machen auch den einzigartigen Geschmack
aus. Die Rezeptur wurde vom saarländischen Bäckerin-
nungsverband entwickelt. Das Brot enthält zudem Wei-
zen- und Roggenmehl, Hefe, Salz sowie Wasser und wird
ausschließlich von teilnehmenden saarländischen
Innungsbäckereien gebacken und angeboten. Durch die
handwerkliche Herstellung vor Ort ist jedes Brot ein ein-
zigartiges Meisterstück.
Je IKK-Brot spendet Ihr Bäcker 30 Cent an die Aktion
„Sternenregen“ – eine Spendenaktion des Vereins „Radio
Salü – wir helfen e.V.“ für saarländische Kinder in Not.
Radio Salü, die katholische sowie die evangelische Kir-      gen“ gibt es auf der Internetseite von Radio Salü. Infor-
che im Saarland haben den Verein gegründet. Alle einge-      mationen zur Brotmanufaktur finden sich auf der Web-
henden Spenden werden ohne Abzüge an die kirchli-            seite unter www.brotmanufaktur-kleinbauer.de und wer
chen Wohlfahrtsorganisationen Caritas und Diakonisches       sich über das Angebot der IKK-Südwest informieren
Werk überwiesen. Weitere Informationen zu „Sternenre-        möchte, kann dies unter www.ikk-suedwest.de tun.       „

                                                                            Vor Ort in Dudweiler – Juni 2019      3
Brotmanufaktur Kleinbauer übergibt Scheck (Seite 3) - Monatsmagazin für Dudweiler Herrensohr, Jägersfreude und Scheidt Juni 2019 - artntec
Bislang jüngste Spenderin ist
erst 10 Monate alt
                                                              Impressum
                                                              Herausgeber: artntec, Christian Klemsch,
                                                                           Theodor-Storm-Straße 1, 66125 Dudweiler
                                                              verantwortl.     Christian Klemsch
                                                              Redaktion        Theodor-Storm-Str. 1, 66125 Dudweiler
                                                              Anzeigen         Tel. 0 68 97 / 97 27 50
                                                              Layout           Fax 0 68 97 / 97 27 51
                                                                               e-mail: redaktion@artntec.de
                                                                               internet: www.artntec.de

                                                              Redaktion:       Christian Klemsch
                                                                               Tel. 0 68 97 / 97 27 50
                                                                               Fax 0 68 97 / 97 27 51

                                                              Druck:           artntec

                                                              Titelbild:       Redaktion

                                                              Fotos:           Redaktion, Vereine, Privat und div. Archive
Ganz so freiwillig trennt sich Rosalie doch nicht vom
                                                              Auflage:         7.000 Exemplare
Spendenkuvert. Wenn ihr auch der Umschlag wichtiger
als der Inhalt ist. Peter Bungert (Vereinsvorstand),          Verteilungs-     Dudweiler, Herrensohr, Jägersfreude,
Rosalie (10 Monate) auf dem Arm von Mama Kathari-             gebiet:          Scheidt, teilw. Sulzbach, Friedrichsthal,
na Hallbach, Samira Müller mit Matteo und Angelika                             Saarbrücken
Schallenberg (Geschäftsführerin). (v.l.n.r.)
                                                              Verantwortlich für den Inhalt:
                                                              Die Redaktion für den Gesamtinhalt, der jeweils unterzeichnende Verfasser für sei-
(red) Beim Inklusiven Leseabenteuer anlässlich des Akti-      nen Text. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen u.a. wird
on-Mensch-Aktionstages am 5. Mai, das die Lebenshilfe         keine Gewähr übernommen. Gezeichnete Artikel stellen nicht unbedingt die Mei-
                                                              nung der Redaktion oder des Herausgebers dar.
Sulzbach-/Fischbachtal veranstaltete, überreichten die erst   Bei Leserbriefen behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung oder Nicht-
10 Monate junge Rosalie und ihr eineinhalbjähriger            veröffentlichung vor. Nachdrucke - auch auszugsweise nur mit Genehmigung der
Freund Matteo eine Spende über 170 Euro an die Lebens-        Redaktion und unter genauer Quellenangabe. Für Preise und Satzfehler keine Haf-
                                                              tung! Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemei-
hilfe Sulzbach-/Fischbachtal. Das Geld hatten die beiden      nen Geschäftsbedingungen und unsere z Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nicht-
Wonneproppen – unter tatkräftiger Unterstützung ihrer         erscheinen ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen,
Mütter, wie Rosalies Mama Katharina Hallbach verrät –         Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
beim vorösterlichen „Kleppern“ gesammelt.
Katharina Hallbach und Samira Müller hatten diese schö-
ne Tradition in ihrer Nachbarschaft zu Karfreitag und Kar-
samstag, wenn die Kirchenglocken bis Ostersonntag
schweigen, wieder aufleben lassen und sind mit ihren
Sprösslingen durch Hirschfeld- und Arndtstraße in Quier-
schied gezogen, um mit Rasseln und hölzernen Klappern
die Gottesdienste einzuläuten. Eine Aktion, die bei der
teils betagteren Nachbarschaft auf durchweg positive                            Redaktionsschluss
Resonanz gestoßen ist. „Die Rückmeldungen waren
durchweg positiv“, so Katharina Hallbach.                                          für die Ausgabe
170 Euro sammelten die kleinen Klepperkinder. Und die-
se überreichten sie als zweckgebundene Spende für die                                      Juli 2019
Arbeit der Interdisziplinären Frühförderstelle der Lebens-
hilfe Sulzbach-/Fischbachtal an Geschäftsführerin Angeli-                    ist der 19. Juni 2019
ka Schallenberg und Vereinsvorstand Peter Bungert.
Es gab einen Riesenapplaus für das beispielhafte Engage-
ment der beiden Familien.                               „

  4      Vor Ort in Dudweiler – Juni 2019
Brotmanufaktur Kleinbauer übergibt Scheck (Seite 3) - Monatsmagazin für Dudweiler Herrensohr, Jägersfreude und Scheidt Juni 2019 - artntec
Zuwendung und Zeit für kranke                                habe viel Energie. Davon kann ich gerne etwas abgeben
                                                             und meine Zeit sinnvoll einsetzen“, beschreibt sie ihre
Menschen                                                     Motivation. „Die Patienten freuen sich, wenn ich da bin
                                                             – das geht über Worte, aber manchmal auch nur über
Am CaritasKlinikum Saarbrücken treten neun
                                                             Blicke. Ich gehe immer mit einem guten Gefühl nach
neue Grüne Damen und Herren ihren Dienst an
                                                             Hause.“
                                                             Auch Walter Gabriel ist neu dabei. Den ersten Kontakt
                                                             mit Grünen Damen hatte der heutige 65-Jährige, als er
                                                             2011 auf einer Geschäftsreise einen Herzinfarkt erlitt und
                                                             ins Krankenhaus kam. „Ich war in einer fremden Stadt
                                                             und hatte nichts dabei. Ich wurde völlig aus dem Lauf
                                                             geschmissen“, denkt er an das einschneidende Erlebnis
                                                             zurück. „Die Gespräche haben mir damals sehr geholfen
                                                             und ich habe mir gesagt, dass ich so etwas auch tun
                                                             möchte.“ Gesagt – getan: Seit Januar ist der Wirtschaftsin-
                                                             formatiker im Ruhestand und engagiert sich nun ehren-
                                                             amtlich im CaritasKlinikum: Ich bin immer wieder über-
                                                             rascht, wie dankbar die Patienten sind. Das ist eine
                                                             Bestätigung, dass es genau das Richtige ist, was ich tue.“
                                                             Das Team der „Grünen“ am CaritasKlinikum Saarbrücken
                                                             besteht derzeit aus 30 Damen und Herren. Viele der
(red) Sie bringen Zeit mit für einen Besuch, bieten sich
                                                             ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind im berufli-
zum Gespräch an, hören zu, spenden Trost oder erledi-
                                                             chen Ruhestand, aber einige kommen auch vor oder
gen kleine Besorgungen – die ehrenamtlichen Damen
                                                             nach ihrer Arbeitszeit. „In einer Welt, in der Zeit so knapp
und Herren sind im Klinikalltag kaum noch wegzuden-
                                                             ist und fast zum Luxus avanciert, ist es etwas ganz Beson-
ken. Mitte Mai haben neun Grüne Damen und Herren
                                                             deres, diese Zeit seinen Mitmenschen zu widmen“, wür-
ihren Dienst im CaritasKlinikum Saarbrücken neu ange-
                                                             digt Hermann-Josef Mayers den Einsatz der Ehrenamtli-
treten. Im Rahmen einer Messe wurden sie offiziell beauf-
                                                             chen. „Wir wünschen den neuen Grünen Damen und
tragt.
                                                             Herren viel Spaß bei ihrer Arbeit, ein Gefühl, dass sie
„Zuwendung ist das Wichtigste, was ein kranker Mensch
                                                             wirklich einen wichtigen Dienst im Krankenhaus über-
– aber auch seine Angehörigen brauchen“, betont Pasto-
                                                             nehmen und gebraucht werden und auch die Erkenntnis,
ralreferent und Klinikseelsorger Hermann-Josef Mayers.
                                                             dass sie in ihrem eigenen Leben durch den Kontakt mit
Er ist gemeinsam mit seinem Team für die Ausbildung,
                                                             den Patienten bereichert werden. Die Arbeitszufrieden-
Fortbildung und Begleitung der Ehrenamtlichen zustän-
                                                             heit der langjährigen ehrenamtlichen Mitarbeiter zeigt,
dig und bereitet sie auf ihre Aufgaben vor. In einem drei-
                                                             wie erfüllend dieser Dienst für einen ganz persönlich sein
monatigen Kurs wurden die neuen Grünen Damen und
                                                             kann. Gottes Segen und Kraft für diese verantwortungs-
Herren für ihren ehrenamtlichen Dienst im Krankenhaus
                                                             volle und wichtige Aufgabe im Krankenhaus.“
ausgebildet, sieben Frauen und zwei Männer. Dabei ler-
nen sie unter anderem, einfühlsam auf die Bedürfnisse
und Sorgen kranker Menschen und ihrer Angehörigen
einzugehen. Aber auch Hospitationen auf Station unter
Anleitung von erfahrenen Grünen Damen und Herren
und eine theoretische Ausbildung in der Gruppe gehören
dazu.
Den Frauen und Männern wurden nun feste Stationen
und feste Arbeitszeiten zugwiesen, in der Regel ein Vor-
mittag in der Woche. „Sie werden künftig vom Team der
Seelsorge regelmäßig fortgebildet und erhalten auch see-
lische Unterstützung bei Bedarf“, sagt Klinikseelsorger
Mayers. „Der Dienst hat sich im Laufe der Jahre immer
mehr von einem Hilfsdienst für kleine Besorgungen hin
zu einem qualifizierten Besuchsdienst entwickelt. Dabei
spielen die Zeit und das offene Ohr, das die Grünen
                                                             Info:
Damen und Herren für die Patienten mitbringen, eine
                                                             Wer Interesse an einer Tätigkeit als Grüne Dame oder
entscheidende Rolle.“
                                                             Grüner Herr hat, kann sich gerne bei Hermann-Josef May-
Christiane Metz ist eine der neuen Mitarbeiter. Die 54-
                                                             ers melden. Ein medizinischer Hintergrund ist nicht not-
Jährige arbeitet in der Jugendhilfe und hat sich vorge-
                                                             wendig. Telefon: (0681) 406-2862 oder Email h-j.may-
nommen, ihren Dienst in der Klinik samstags zu absol-
                                                             ers@caritasklinikum.de                                „
vieren. Der Anstoß, sich ehrenamtlich zu engagieren,
kam auf einer Reise, als alle von ihren Ehrenämtern
erzählten. „Da habe ich mich gefragt: was mache ich
eigentlich?“, erinnert sich die Riegelsbergerin. Da sie
bereits im sozialen Bereich arbeitet, kam sie so zu den
Grünen Damen. „Es geht mir gut, ich bin gesund und

                                                                             Vor Ort in Dudweiler – Juni 2019        5
Brotmanufaktur Kleinbauer übergibt Scheck (Seite 3) - Monatsmagazin für Dudweiler Herrensohr, Jägersfreude und Scheidt Juni 2019 - artntec
Aktion-Mensch-Protesttag
Bücher, Bücher, Bücher – einfache Sprache, Brailleschrift, Gebärdendolmetscher und Erzähltheater
machten den Aktion-Mensch-Protesttag zu einem literarischen Hochgenuss der besonderen Art. Was die
Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal da auf die Beine gestellt hatte, sucht seinesgleichen.

                                                          der „las“ bildgestützt aus dem Buch „Elmar“ vor. Wie die
                                                          kleinen und großen Zu“hörer*innen“ befanden, waren
                                                          keinerlei Worte für das Verständnis notwendig. Gabriele
                                                          Parino von der Stadtbibliothek Sulzbach, mit der die
                                                          Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal bereits seit einiger
                                                          Zeit kooperiert, sorgte mit ihrem Kamishibai-Erzählthea-
                                                          ter ebenfalls für staunende Augen und offene Münder.
                                                          Und sogar prominente Verstärkung bekam das Lese-Team
                                                          durch den saarländischen Kabarettisten Peter Tiefenbrun-
                                                          ner, der mit seiner markanten Stimme Episoden aus den
                                                          „Bunte Bande“-Büchern vortrug, während sich das Publi-
                                                          kum auf Matten und in Sitzsäcken räkeln und treiben las-
                                                          sen konnte. Unterstützt wurde Lebenshilfe-Geschäftsfüh-
                                                          rerin Angelika Schallenberg bei ihrer Leserunde aus dem
(red) Ein wahrhaft erlesenes Publikum war am 5. Mai zu    Buch „Der Löwe in dir“ durch die Tagesförderstätten-Lei-
Gast in der Tagesförderstätte der Lebenshilfe Sulzbach-   tung Karla Bernhardt, die mit ihrer Familie die gesamte
/Fischbachtal. Anlässlich des Europäischen Protesttages   Veranstaltung und die Lesung im Besonderen musikalisch
der Aktion Mensch zur Gleichstellung von Menschen mit     abrundete.
Behinderung durfte Vorsitzende des Ortsvereins der
Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal, Peter Bungert, zum
„Inklusiven Leseabenteuer“ empfangen. Groß und Klein,
mit und ohne Beeinträchtigung, nahmen Teil an einer
ganz besonderen Lesereise durch die verschiedenen Set-
tings. All dies wurde in Momentaufnahmen fotografisch
festgehalten und an einer durch den Raum gespannten
Inklusions-Banderole zur Schau gestellt. Wer mochte,
durfte sich seinen ganz eigenen „Inklusiven Moment“
gleich für die Fotowand zu Hause mitnehmen.

                                                          Eine Mal- und Bastelecke ließ viel Spielraum für die Fan-
                                                          tasie und dank persönlicher Assistenz war es jedem mög-
                                                          lich, seiner Kreativität Ausdruck zu verleihen, was von
                                                          vielen Besucher*innen gerne angenommen. In der Zeit
                                                          boten Ulli Schmitz und Julia Weller von den Ambulanten
                                                          Diensten der Lebenshilfe Beratung rund um das Thema
                                                          Teilhabe und Inklusion an.
                                                          Da zuhören, malen, lesen und sich unterhalten auch
                                                          hungrig macht, sorgten die Vereinsmitglieder Barbara Als-
                                                          fasser und Ralf Röder für die Bewirtung mit Fingerfood
Es gab Mitmachlesungen mit Erzieherin Petra Haben im      und Cocktails sowie Kaffee und Kuchen.                 „
Snoezelraum bei gedämpftem Licht mit wunderbaren
Effekten. Mucksmäuschenstill war es in einem der Grup-
penräume, denn der Gebärdendolmetscher Dominik Rid-

  6      Vor Ort in Dudweiler – Juni 2019
Brotmanufaktur Kleinbauer übergibt Scheck (Seite 3) - Monatsmagazin für Dudweiler Herrensohr, Jägersfreude und Scheidt Juni 2019 - artntec
CaritasKlinikum Saarbrücken baut Gastroenterologie am Stan-
dort Dudweiler aus
Zuhair Ataya bietet als Sektionsleiter modernste diagnostische und zahlreiche interventionelle
Verfahren an

                                                              im Umkreis von Dudweiler sicherzustellen: „Unser Vor-
                                                              teil und die Stärke unseres Standortes zeigen sich durch
                                                              die Nähe zum Proktologischen Zentrum in St. Josef.
                                                              „Durch die enge Vernetzung mit den spezialisierten Fach-
                                                              zentren in St. Theresia in Saarbrücken mit dem Onkolo-
                                                              gischen Zentrum, dem Darmkrebszentrum und dem
                                                              Schilddrüsenzentrum können wir als Portalklinik mit
                                                              kurzen Wegen eine Filterfunktion übernehmen und für
                                                              alle Patienten eine umfassende und lückenlose Versor-
                                                              gung gewährleisten.“ Sektorübergreifend will das Team
                                                              von Zuhair Ataya die Zusammenarbeit mit Hausärzten
                                                              und weiteren Kooperationspartnern vertiefen.
                                                              Um stets auf dem neuesten Stand in Sachen Wissen,
                                                              Methoden und Ausstattung zu sein, bildet Sektionsleiter
                                                              Zuhair Ataya sein ärztliches und pflegerisches Team regel-
                                                              mäßig weiter. „Wir besitzen am Standort Dudweiler die
                                                              Weiterbildungsbefugnis für die Facharztausbildung, was
                                                              ein weiterer Pluspunkt ist“, erklärt der 41-Jährige.
(red) Seit neuestem bietet das CaritasKlinikum Saar-          „Gastroenterologen benötigen ein umfangreiches Wissen
brücken St. Josef Dudweiler das gesamte Spektrum der          über zahlreiche Erkrankungen, um auf Basis dieses Wis-
stationären gastroenterologischen Versorgung. Dazu            sens eine Entscheidung zur Endoskopie treffen zu kön-
gehört die Behandlung von Erkrankungen des Magen-             nen. Heutzutage kann man vieles endoskopisch lösen,
Darm-Trakts, von Stoffwechselstörungen und von Infek-         wofür früher eine Operation notwendig gewesen wäre“,
tionen.                                                       unterstreicht Ataya.                                    „
„Wir bieten unseren Patienten die modernsten diagnosti-
schen und interventionellen Verfahren an“, erklärt Zuhair
Ataya, seit November stellvertretender Chefarzt der Klinik
für Innere Medizin am Standort Dudweiler und Sektions-             Dudo im Internet: www.artntec.de/dudo
leiter für die Gastroenterologie. „Dafür haben wir die Kli-
nik komplett neu ausgestattet,
um die gesamte Bandbreite der
klinischen Versorgung in die-
sem Fachbereich abdecken zu
können. Zur Behandlung der
Patienten stehe ich persönlich
zur Verfügung; das schließt die
stationäre        endoskopische
Abklärung und die fachärztliche
Beratung ein.“
Ataya und sein Team therapie-
ren     insbesondere     Magen-,
Bauchspeicheldrüsen-, Gallen-
weg- und Dickdarmleiden mit-
tels Endoskopie und sind auf
die Tumorvorsorge mittels
Koloskopie (Darmspiegelung)
spezialisiert. Neben modernsten
Endoskopie-Türmen wurde die-
ser Klinikbereich mit einem
High-End-Sonographie-Gerät
ausgestattet.     Damit      sind
modernste Ultraschallverfahren
ohne Einsatz von Röntgen-
Strahlung möglich.
Zuhair Ataya sieht seinen Auf-
trag darin, eine umfassende
Grund- und Regelversorgung

                                                                             Vor Ort in Dudweiler – Juni 2019       7
Brotmanufaktur Kleinbauer übergibt Scheck (Seite 3) - Monatsmagazin für Dudweiler Herrensohr, Jägersfreude und Scheidt Juni 2019 - artntec
Fusion zwischen VVB und Volksbank Untere Saar beschlossen –
die „neue VVB“ geht Mitte Juni 2019 an den Start
Die VVB mit Sitz in Saarlouis und die Volksbank Untere Saar mit Sitz in Losheim am See haben Anfang Mai 2019 in den jeweili-
gen Vertreterver-sammlungen nahezu einstimmig die Fusion beider Banken beschlossen. Die fusionierte Bank wird Mitte Juni
2019 entstehen und mit einem Bilanzvolumen von 2,5 Mrd. Euro sowie rd. 560 Mitarbeitern zu den großen Volksbanken in
Deutschland zählen. Damit wird sich die Anzahl der eigenständigen Genossenschaftsbanken an der Saar auf fünf Institute redu-

                                                                  Mio. € oder 1,07 % der Bilanzsumme. Damit gehört die
                                                                  VVB zu den erfolgreichsten Banken im Verbandsgebiet.
                                                                  Korrespondierend hierzu erreichte die VVB auch im Jah-
                                                                  re 2018 die höchste Ratingeinstufung ihres Dachverban-
                                                                  des.
                                                                  Als Summe aus Dividende und Mitgliederbonus werden
                                                                  fast 1,2 Mio. € an die Mitglieder ausgeschüttet, was einer
                                                                  Durchschnittsrendite von ca. 5,6 % entspricht.
                                                                  Bernd Mayer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Unte-
                                                                  re Saar eG, berichtet anschließend über die geschäftliche
                                                                  Entwicklung der Volksbank im Jahre 2018. Die Bilanz-
                                                                  summe beläuft sich zum Stichtag auf 584 Mio. € und
                                                                  konnte deutlich um 43 Mio. € erhöht werden. Während
Edgar Soester (stellvertretender Vorstandsvorsitzender            die bilanziellen Kundenforderungen leicht gesteigert
der VVB), Mathias Beers (Vorstandsvorsitzender der                werden konnten, wuchsen die Kundeneinlagen kräftig
VVB) und Bernd Mayer (Vorstandsvorsitzender der                   um 37 Mio. € oder 9,1 % auf 443 Mio. €. Diesen über-
Volksbank Untere Saar eG). (v.l.n.r. )                            durchschnittlichen Zuwachs führt Bernd Mayer auf die
                                                                  vertrauensvollen Kundenbeziehungen der Volksbank
(red) In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben                  Untere Saar eG zurück. Das betreute Kundenvolumen
Mathias Beers, Vorstandsvorsitzender der VVB und Edgar            beläuft sich auf 1,24 Mrd. € und konnte in den vergan-
Soester, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der VVB,         genen fünf Jahren um 200 Mio. € gesteigert werden,
gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der Volks-                wodurch die hohe Vertriebsintensität der Volksbank
bank Untere Saar eG, Herrn Bernd Mayer, zunächst die              Untere Saar eG deutlich zum Ausdruck kommt.
Jahresergebnisse 2018 vorgestellt und anschließend                Die Ertragslage der Volksbank Untere Saar eG war
Informationen zur neuen Bank gegeben.                             erneut auf gutem Niveau. Der Zinsüberschuss von 11,3
Die VVB hat im Geschäftsjahr 2018 ihren Erfolgskurs der           Mio. € und der Provisionsüberschuss von 5,7 Mio. €
letzten Jahre ungehindert fortsetzen können. Dies ist             dokumentieren, dass die Volksbank Untere Saar auf ein
umso bemerkenswerter, da die Fusion zwischen der VVB              erfreuliches Betriebsergebnis zurückblicken kann. Nach
und der Volksbank Westliche Saar plus eG im zurücklie-            Abzug des Verwaltungsaufwandes von 11,8 Mio. € ver-
genden Jahr eine sehr komplexe Herausforderung dar-               bleibt ein operatives Ergebnis von 4,8 Mio. € oder 0,85 %
stellte. Mathias Beers betont daher, dass der Vorstand sehr       der Bilanzsumme.
stolz auf das Team der aktuell 415 Mitarbeiterinnen und           Die Volksbank Untere Saar eG schüttet für das Jahr 2018
Mitarbeiter ist, die trotz der fusionsbedingten Belastungen       eine Dividende von 4 % und damit 88.000 € an die rd.
ein hervorragendes Ergebnis erwirtschaftet haben.                 14.000 Mitglieder der Bank aus.
Die VVB erreichte zum 31.12.2018 eine Bilanzsumme                 In den Vertreterversammlungen in Losheim und Saarlou-
von 1,93 Mrd. €, die sich gegenüber dem Vorjahr um 22             is am 06.05. bzw. 07.05.2019 stimmten die Gremien
Mio. € erhöht hat. Das Volumen der Kundenkredite                  dem Zusammenschluss der beiden Banken mit überwäl-
wuchs auf 1,47 Mrd. € und hat mit 76 % der Bilanzsum-             tigender Mehrheit zu. Mitte Juni 2019 wird die neue Bank
me einen deutlich überdurchschnittlichen Anteil. Dies ist         durch Eintragung in das Genossenschaftsregister juristisch
Beleg dafür, dass die VVB ihrer Kreditversorgungsfunkti-          entstehen. Am 22.06.2019 findet dann die technische
on in der Region mehr als gerecht wird. Die Kunden-               Zusammenführung der beiden Banken statt.
einlagen legten um 43 Mio. € auf 1,61 Mrd. € zu. Sie              Edgar Soester, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der
belaufen sich auf rd. 83 % der Bilanzsumme.                       VVB, berichtet über die „neue VVB“, die als „Vereinigte
Das betreute Kundenvolumen der VVB – also die                     Volksbank eG Saarlouis - Losheim am See - Sulz-
Summe aus bilanziellen und außerbilanziellen Kunden-              bach/Saar“ in das Genossenschaftsregister eingetragen
einlagen und -krediten – hat sich um 100 Mio. € auf 4,3           wird. Am Markt wird die Bank weiterhin als „meine VVB“
Mrd. € erhöht. Dies belegt, dass die rd. 135.000 Kunden           auftreten und auch ihre starke Mitgliederorientierung bei-
auch im Fusionsjahr 2018 der VVB das Vertrauen schenk-            behalten.
ten.                                                              Als Hauptgründe für die Fusion nennt Soester die über-
Im Berichtsjahr konnte das Eigenkapital deutlich                  bordenden regulatorischen Anforderungen, das verän-
gestärkt werden. Das versteuerte Eigenkapital belief sich         derte Kundenverhalten aufgrund der zunehmenden Digi-
zum Jahresende 2018 auf 186 Mio. €. Die aufsichtsrecht-           talisierung sowie die Auswirkungen der anhaltenden
lich vorgeschriebenen Eigenkapitalquoten werden deut-             Niedrigzinsphase, die Jahr für Jahr zu Ertragsrückgängen
lich übererfüllt.                                                 führen.
Die Ertragsentwicklung der VVB konnte mit der posi-               560 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden die
tiven Geschäftsentwicklung Schritt halten. Der Zinsüber-          165.000 Kunden der neuen VVB betreuen, von denen
schuss lag mit 41 Mio. € um 1,3 Mio. € besser als geplant.        71.000 zugleich auch Mitglied und Eigentümer der
Auch der Provisionsüberschuss konnte mit 18,5 Mio. €              Bank sind.
auf einem Spitzenniveau gehalten werden.                          Im Saarland unterhält die VVB dann 41 personenbe-
Das ordentliche Betriebsergebnis beläuft sich auf 20,9            setzte Filialen und 28 SB-Stellen und ist damit von

  8      Vor Ort in Dudweiler – Juni 2019
Brotmanufaktur Kleinbauer übergibt Scheck (Seite 3) - Monatsmagazin für Dudweiler Herrensohr, Jägersfreude und Scheidt Juni 2019 - artntec
der „Oberen Saar“ bis zur „Unteren Saar“ mit einem dich-     Filialen aufsuchen, setzt sich ungebremst fort. Die mei-
ten Filialnetz vertreten. Bemerkenswert ist, dass das        sten Kunden wollen elektronisch mit uns kommunizie-
gesamte betreute Kundenvolumen der neuen VVB                 ren, und zwar unabhängig von Filial-Öffnungszeiten“,
bei 5,5 Mrd. € liegt und damit mehr als doppelt so hoch      sagt Edgar Soester.
ist wie die Bilanzsumme. Hierdurch kommt die Ver-            Das eigene KundenServiceCenter (KSC) in Völklin-
triebsstärke der neuen VVB mit ihren Verbundpartnern         gen mit 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird ab
zum Ausdruck.                                                Juni 2019 für die Gesamtbank zur Verfügung stehen.
Der Vorstand setzt sich zunächst zusammen aus Mathias        Dann können telefonisch Kundenaufträge erteilt und
Beers (Vorstandsvorsitzender), Edgar Soester (stv. Vor-      Auskünfte gegeben werden und somit einfache Bank-
standsvorsitzender), Andreas Heinz, Bernd Mayer und          dienstleistungen unabhängig von Ort und Zeit am Tele-
Manfred Ziegler. Mitte 2020 werden Mathias Beers und         fon abgewickelt werden. Es wird mit einem Aufkommen
Manfred Ziegler aus dem Gremium ausscheiden. Den             von ca. 28.000 Anrufen im Monat gerechnet. Das Kun-
Vorstandsvorsitz übernimmt dann Edgar Soester.               denservicecenter der VVB ergänzt das Online-Banking
Der Aufsichtsrat der neuen VVB wird zunächst aus 21          und das Geschäftsstellennetz mit 41 personenbesetzten
Mitgliedern bestehen. Erstmalig werden aufgrund der          Filialen. „Die Filialarrondierung ist damit zunächst abge-
Betriebsgröße auch Arbeitnehmervertreter in den Auf-         schlossen. Allerdings ist es unsere Verantwortung als Vor-
sichtsrat einziehen. Zehn Aufsichtsratsmitglieder kom-       stand, in einem permanenten Prozess die Nutzung des
men von der VVB, vier von der Volksbank Untere Saar          Filialnetzes zu überprüfen“, so Soester weiter.
eG sowie sieben aus der Mitarbeiterschaft. Aufsichts-        Nach Eintragung der Fusion im Genossenschaftsregister
ratsvorsitzender wird ab Eintragung der Fusion Mitte         wird sich die neue VVB ins-besondere an der Unteren
Juni 2019 Herr Senator e.h. Dr. Michael Harz, sein Stell-    Saar mit einer neuen Markenkampagne vorstellen. Der
vertreter wird Herr Erwin Faust. Mitte 2020 ist eine deut-   Markenauftritt „Vereinigte Volksbank / meine VVB“ wird
liche Verkleinerung des Aufsichtsgremiums vorgesehen.        fortgesetzt und weiterentwickelt. „Dieser Markenauftritt
Edgar Soester führt weiter aus, dass der Sitz der neuen      wird die VVB eindeutig als Volksbank identifizieren.
VVB weiterhin in Saarlouis sein wird und die internen        Damit wird auch die Unterscheidung zu anderen Genos-
Abteilungen an den Standorten Saarlouis, Völklingen          senschaftsbanken im Saarland sichtbar“, so Mathias Beers.
und Sulzbach zentralisiert werden. Losheim am See wird       Wesentliche Eckdaten der fusionierten Bank:
ebenfalls ein bedeutender Standort für die neue VVB wer-     Bilanzsumme                               2,5 Mrd. €
den, denn von dort werden alle Marktaktivitäten an der       Kundeneinlagen                            2,1 Mrd. €
„Unteren Saar“ ausgehen.                                     Kundenkredite                             1,9 Mrd. €
Mit hoher Intensität und großem Engagement zahlreicher       Betreutes Kundenvolu-men            -     5,5 Mrd. €
Mitarbeiter wird das Thema „Digitalisierung“ in der          Kundenanzahl                              165.000
gemeinsamen Bank weiter vorangetrieben. „Diesem The-         Mitglieder                                71.000
ma schenken wir heute bereits größte Aufmerksamkeit,         Mitarbeiter (aktiv)                       557
denn der Trend, dass unsere Kunden kaum noch unsere          Geschäftsstellen (inkl. SB)               69            „
Brotmanufaktur Kleinbauer übergibt Scheck (Seite 3) - Monatsmagazin für Dudweiler Herrensohr, Jägersfreude und Scheidt Juni 2019 - artntec
Ausbau der Kita-Plätze in                                    Höhen mit Gelegenheit zum Mittagessen im traditionel-
                                                             len Gasthaus Woll. Danach geht es an der Saar entlang bis
Dudweiler geht voran                                         zur Saarschleife und zurück über den Schaumberg nach
                                                             Sulzbach zum Preis von 35,00 €.
                                                             Der Höhepunkt dieser Saison ist die Fahrt zu Rhein in
                                                             Flammen – Andernach, Nacht der 1000 Lichter vom 3.
                                                             bis 4. August. Übernachtet wird im 4 Sterne Hotel in
                                                             Bonn und von dort fahren die Teilnehmer mit den Schiff
                                                             nach Andernach zum Feuerwerk. Unterwegs gibt es das
                                                             Abendessen an Bord und Musik und Tanz. Am 2. Tag
                                                             erleben die Mitfahrer in der Vulkaneifel einen virtuellen
                                                             Vulkanausbruch und besichtigen die Lavakeller in Men-
                                                             dig. Diese Reise kostet incl. Frühstücksbuffet vor der
                                                             Abfahrt, Übernachtung mit Frühstück, Schifffahrt mit
                                                             Abendessen und Eintritt in den Lava Dome sowie Reise-
                                                             leitung von Anfang an 230,00 € p.P. im DZ.
                                                             Nähere Informationen und Anmeldungen unter
                                                             06897 – 508400 oder 06897 – 9990732.                   „

                                                             Senioren-Sommerfest
(red) „Wir bauen die Kita-Plätze im Bezirk Dudweiler
                                                             Der Seniorenclub Dudweiler e.V. lädt in Zusam-
aus“, so Susanne Nickolai, bildungspolitische Sprecherin
                                                             menarbeit mit der LHS Saarbrücken am 17. Juni
der SPD-Fraktion. „In der Schlachthofstraße, neben dem
Sportplatz des TuS Herrensohr bauen wir eine neue Kita       2019, 15.00 Uhr, zum diesjährigen Sommerfest
mit zwei Krippen- und vier Kindergartengruppen. Insge-       in´s Bürgerhaus Dudweiler ein.
samt entstehen hier rund 120 Plätze.“                        (red) Neben einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm
Nickolai, die selbst Dudweiler Stadtverordnete ist, hat      erwartet die Seniorinnen und Senioren des Stadtbezirkes
sich in den letzten Jahren vehement für den weiteren         Dudweiler Kaffee und Kuchen sowie die Gelegenheit,
Kita-Ausbau eingesetzt. „Wir haben in der ganzen Stadt       mal wieder das Tanzbein zu schwingen. Karten sind im
großen Bedarf an Kita-Plätzen, auch im Bezirk Dudweiler.     Vorverkauf seit Mai 2019 beim Seniorenclub in der Mon-
Voraussichtlich geht die neue Kita in der Schlachthof-       tagsrunde im Bürgerhaus oder aber im Rathaus Dudwei-
straße Ende 2021/Anfang 2022 in Betrieb. Für den Bau         ler, Zimmer 113/114, für 4,50 € p.P. erhältlich. Auf Ihr
und die Gestaltung des Außengeländes sind insgesamt
                                                             Kommen freut sich der Seniorenclub Dudweiler.         „
fast 5 Millionen Euro vorgesehen. Im Herbst können die
notwendigen Rodungsarbeiten durchgeführt werden –
danach beginnt die eigentliche Baumaßnahme.
                                                             Gemeinsam gegen Krebs
Insgesamt wollen wir zusammen mit den freien Trägern         Spannende Einblicke in die moderne onkologi-
in den nächsten Jahren rund 1750 neue Kita-Plätze in         sche Medizin und fundiertes Expertenwissen aus
Saarbrücken schaffen. Das ist viel Arbeit – der Kita-Aus-    erster Hand bot die Veranstaltung „Gemeinsam
bau braucht Zeit. Es müssen Zuschüsse seitens des Landes     gegen Krebs“ im CaritasKlinikum Saarbrücken
beantragt, geeignete Flächen identifiziert und die städti-   St. Theresia
schen Investitionsmittel bereitgestellt und genehmigt        (red) Krebs ist heute oft kein unausweichliches Schicksal
werden. Als Stadt müssen wir zudem auch das Personal         mehr. Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Krebs“ gaben
für die neuen Kitas gewinnen. Auch dafür haben wir           Experten des CaritasKlinikums Saarbrücken Betroffenen
wichtige Weichenstellungen vorgenommen, indem wir            und Interessierten spannende Einblicke in die moderne
die Bezahlung verbessert haben und selbst viele Erziehe-     Krebsmedizin und lieferten viele relevante Informatio-
rinnen und Erzieher ausbilden“, so Nickolai absch-           nen aus erster Hand.
ließend.                                               „     Die Behandlung onkologischer Erkrankungen ist einer
                                                             der Schwerpunkte des CaritasKlinikums. Das zertifizierte
Studienreisen der VHS Sulzbach                               Onkologische Zentrum am CaritasKlinikum Saarbrücken,
                                                             das einzige durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifi-
im Sommer                                                    zierte Onkologische Zentrum im Saarland, bietet eine
                                                             umfassende, ganzheitliche und dauerhafte Betreuung bei
(red) Das Team der VHS Sulzbach hat für diesen Sommer        den verschiedensten Krebserkrankungen. Ein abgestimm-
noch 3 erlebnisreiche Touren im Programm. Am 23. Juni        tes Netzwerk von Experten verschiedener Fachgebiete
geht es zum Deutschen Eck nach Koblenz. Zunächst bie-        kooperiert eng miteinander und ermöglicht so die Erstel-
tet eine Seilbahnfahrt (in geschlossenen Kabinen) über       lung leitliniengerechter, interdisziplinärer Diagnose- und
den Rhein zur Festung Ehrenbreitstein einen berauschen-      Behandlungskonzepte.
den Panoramablick über den Zusammenfluss von Rhein           Dass sich das CaritasKlinikum nicht auf Strukturmaßnah-
und Mosel. Die Festung selbst hat fast magische Anzie-       men der Vergangenheit ausruht, machte auch cts-
hungskraft und ein breites Angebot an Kunst, Kultur und      Geschäftsführer Rafael Lunkenheimer deutlich: „Viele
kulinarischen Genüssen. Nach der Rückfahrt mit der Seil-     Erkrankungen haben heute nicht nur eine Ursache und
bahn bleibt noch Zeit zum Bummeln in der Altstadt. Die       es gibt in vielen Fällen nicht nur einen Behandlungsweg.
Fahrt kostet incl. Seilbahnfahrt und Sekt und Snacks         Dort setzt unser Zentrumsgedanke an. Gemeinsam, und
unterwegs, natürlich mit Reiseleitung von Anfang an,         das genau ist der Kern des Zentrums, erarbeiten die
48,00 €.                                                     Experten der unterschiedlichen Fachgebieten individuell
Auch die beliebte „Tour de Saarlande“ wird wieder ange-      abgestimmte Behandlungen aus einer Hand. Nach
boten. Diese Studienfahrt führt durch den wunderschö-        modernsten Standards, höchstem Qualitätsanspruch,
nen Bliesgau und das Mandelbachtal zu den Spicherer          unter Einbeziehung neuer Therapien und neuer techni-

 10      Vor Ort in Dudweiler – Juni 2019
scher Geräte.“ Dies bestätigt auch Margret Reiter, Kauf-
männische Direktorin des CaritasKlinikums Saarbrücken
und betont, dass der Patient und damit der Mensch im
Vordergrund steht.
Grußworte der saarländischen Gesundheitsministerin
                                                             hofs und seines Umfelds (Unterführung). Eine solche
Monika Bachmann überbrachte Dr. Bernd Holleczek, Lei-
                                                             Sanierung und Aufwertung des Erscheinungsbilds sei
ter des Saarländischen Krebsregisters. Er bestätigte, dass
                                                             gleichfalls für die Bahnhöfe Scheidt und Jägersfreude not-
Krebsbehandlung interdisziplinär sein muss. „Onkologi-
                                                             wendig. Hierzu müsse die Landeshauptstadt Saarbrücken
sche Zentren geben kooperativen Netzwerken eine ver-
                                                             beim Saarländischen Verkehrsministerium darauf drän-
bindliche Struktur und tragen so zur Etablierung einer
                                                             gen, dass die Bahnhöfe im Stadtbezirk in das „Bahnhof-
flächendeckenden Verbesserung der Behandlungsqualität
                                                             entwicklungsprogramm Saarland“ aufgenommen wer-
in der Onkologie in Deutschland bei.“ Weiterhin ergänz-
                                                             den, in dem Land und Deutsche Bahn AG sich mit
te er: „Glücklicherweise hat sich die Prognose von Kreb-
                                                             anteiliger Finanzierung auf Modernisierungsprojekte ver-
spatienten in den vergangenen Jahrzehnten fortlaufend
                                                             ständigt haben. „Dass der Stadtbezirk Dudweiler mit
verbessert, weil es für einige häufige Tumorerkrankungen
                                                             mehr als 23.000 Einwohnern bei den von Land und
wirksame Vorsorge- und Früherkennungsmaßnahmen
                                                             Bahn vereinbarten Modernisierungsprojekten anders als
gibt und durch die Entwicklung entscheidende Fort-
                                                             etwa die Bahnhöfe der Gemeinde Eppelborn oder des
schritte erzielt wurden.“
                                                             Eppelborner Ortsteils Bubach nicht berücksichtigt wer-
Im Anschluss sprach Professor Michael Clemens, der Lei-
                                                             den, ist einfach nur traurig. Wir appellieren an die Stadt-
ter des Onkologischen Zentrums, über die viel disku-
                                                             verwaltung, hier die Dudweiler Interessen zu vertreten
tierte Immuntherapie. „Es gibt viele Erkrankungen, bei
                                                             und eine rasche Berücksichtigung der Bahnhöfe des
denen wir bereits diese Immuntherapie erfolgreich ein-
                                                             Stadtbezirks im Bahnhofentwicklungsprogramm ener-
setzen. Unser Weg in der Medizin geht dahin, dass wir die
                                                             gisch von der Landesregierung einzufordern“, so die Vor-
Tumorzellen immer genauer untersuchen“, erklärte er.
                                                             sitzenden der Dudweiler Grünen Xenia Löckmann und
Einer der Höhepunkte war die große Podiumsdiskussion,
                                                             Jérôme Lange.
moderiert von Sabine Ertz vom Saarländischen Rund-           Darüber hinaus fordern die Grünen einen unterbre-
funk. Experten aus den einzelnen Fachgebieten des Zen-       chungsfreien Ausbau des Rade-wegenetzes im Stadtbe-
trums, Therapeuten und eine betroffene Patienten stan-       zirk, mehr Fahrradstellplätze sowie die Errichtung einer
den Rede und Antwort. Die Veranstaltung gab neben            Am-pelanlage rechtzeitig zur Eröffnung des Nettomarktes
vielzähligen Informationsständen von Kooperationspart-       in der Beethovenstraße, um trotz des infolge der Mark-
nern, Selbsthilfegruppen und Verbänden im Anschluss          teröffnung zu erwartenden erhöhten Verkehrsaufkom-
für die Besucher die Möglichkeit eines persönlichen          mens einen problemfreien Verkehrsfluss in Dudweiler zu
Gesprächs mit den Fachärzten, was besonders attraktiv        gewährleisten.                                           „
für Betroffene war.
„Wir alle hier haben nur ein Ziel, Ihnen zu helfen, Sie zu
beraten und viel Gutes zu tun“, sagte der Ärztliche Direk-
tor Professor Dirk Pickuth zum Abschluss einer informa-
tiven Veranstaltung mit viel Input und bleibenden Ein-
drücken. Der lang anhaltende Applaus und das Lob der
Besucher legten den Schluss nahe, dass der Vormittag das
Ziel, „Gemeinsam gegen Krebs“, auch erreicht hatte.      „

Grüne fordern eine neue
Verkehrspolitik für Dudweiler
(red) Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen for-
dert eine neue Verkehrspolitik für Dudweiler. Alle Ver-
kehrsformen müssten in den Blick genommen, Verbesse-
rungs-möglichkeiten geprüft und konsequent umgesetzt
werden. Insbesondere die Ansiedlung und der Ausbau
des Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit wird
nach Ansicht der Partei zu einem erheblichen Anstieg des
Verkehrsaufkommens in Richtung Universität führen, das
sich auf den Verkehr in Dudweiler auswirken wird. Dies
mache es zur Sicherung des Verkehrsflusses und zur Stei-
gerung der Attraktivität des Geschäftszentrums von Dud-
weiler erforderlich, den ÖPNV von und nach Dudweiler
weiter auszubauen. Hierzu gehört die Realisierung des im
Verkehrsentwicklungsplan angelegten Konzepts eines
Ausbaus der Saarbahn bis zur Universität mit einer Aus-
weitung der Verbindung nach Dudweiler.
Im Zuge des Saarbahnausbaus nach Dudweiler fordern
die Grünen, den Dudweiler Bahnhof zu einem echten
ÖPNV-Knoten mit entsprechender Busanbindung und
Fahrradstellplätzen auszubauen. Dies müsse einhergehen
mit einer umfassenden Sanierung des Dudweiler Bahn-

                                                                             Vor Ort in Dudweiler – Juni 2019      11
16. Juni 2019
                                                            Hütten-Apotheke, Bergstraße 78, Saarbrücken
                                                            Johannis-Apotheke, Obere Kaiserstraße 113, Rohrbach
Der Notdienst beginnt morgens um 8.00 Uhr und dauert        17. Juni 2019
bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Kurzfristig können sich   Hubertus-Apotheke, Marktstraße 11, Herrensohr
Änderungen im Dienstplan der Apotheken ergeben. Bitte       Apotheke im Saarbasar, Breslauer Str. 1a, Saarbrücken
beachten Sie die entsprechenden Hinweise an der jewei-      Rochus-Apotheke, Hauptstr. 100, Spiesen-Elversverg
ligen Apotheke.                                             18. Juni 2019
1. Juni 2019                                                Marien-Apotheke, Saarbrücker Str. 261, Dudweiler
Die Neue Apotheke, Berliner Promenade 17-19, Saarbr.        Johannis Apotheke, Juninzer Str. 38, Saarbrücken
Stern.-Apotheke, Grühlingstraße 58a, Sulzbach               Saar-Apotheke im Kaufland, Grubenweg 7, St. Ingbert
2. Juni 2019                                                19. Juni 2019
Löwen-Apotheke, Saarbrücker Str. 219, Dudweiler             Sonnen-Apotheke, Deutschherrnstraße 60, Saarbrücken
Engel-Apotheke, Feldmannstr. 2a, Saarbrücken                Ingobertus-Apotheke, Poststraße 26, St. Ingbert
                                                            20. Juni 2019
Rohrbach-Apotheke, Obere Kaiserstr. 128, Rohrbach
                                                            Rastpfuhl-Apotheke, Rastpfuhl 3, Saarbrücken
3. Juni 2019
                                                            Kramersche Apotheke, Saargemünder Str. 125, Saarbr.
Apotheke am Dudoplatz, Dudoplatz 1, Dudweiler
                                                            Rosen-Apotheke, Heinitzstraße 4, Spiesen-Elversberg
Linden-Apotheke, Saarbrücker Str. 122, Brebach
                                                            Luitpold-Apotheke, Kaiserstraße 15, St. Ingbert
Markt-Apotheke, Am Markt 4, Sulzbach
                                                            21. Juni 2019
4. Juni 2019
                                                            Ludwigs-Apotheke, Sittersweg 50, Saarbrücken
Stadt-Apotheke, Bahnhofstraße 37, Saarbr.                   Apotheke im Globus, Wolfsau 4, Güdingen
Rosen-Apotheke, Schulstraße 43, Fischbach                   Salzbrunnen-Apotheke, Sulzbachtalstr. 60, Sulzbach
5. Juni 2019                                                22. Juni 2019
Arndt-Apotheke, Juninzer Str. 105, Saarbrücken              Rodenhof-Apotheke, Heinrich-Köhl-Str. 56, Saarbrücken
easy-Apotheke, Quierschieder Weg 3d, Sulzbach               St. Barbara-Apotheke, Martin-Luther-Str. 30, Neuweiler
Luitpold-Apotheke, Kaiserstraße 15, St. Ingbert             23. Juni 2019
6. Juni 2019                                                Paracelsus-Apotheke, Sulzbachstr. 22, Saarbrücken
Rothenbühl-Apotheke, Kaiserslauterer Str. 1, Saarbr.        Rosen-Apotheke, Rickertstraße 17, St. Ingbert
Rohrbach-Apotheke, Obere Kaiserstr. 128, Rohrbach           24. Juni 2019
7. Juni 2019                                                Apotheke am Homburg, Am Homburg 45, Saarbrücken
Stifts-Apotheke, Saargemünder Str. 93, Saarbrücken          Berg- und Hütten-Apoth., Saarbr. Str. 58, Friedrichsthal
St. Barbara-Apotheke, Martin-Luther-Str. 30, Neuweiler      25. Juni 2019
8. Juni 2019                                                Apotheke Klein am Markt, Saarbrücker Str. 236, Dudw.
Landmann Apotheke Oliver Blank, Reichsstr. 16, Saarbr.      Saar-Apotheke, Sankt Johanner Str. 37, Saarbrücken
Berg- und Hütten-Apoth., Saarbr. Str. 58, Friedrichsthal    Florian-Apotheke, Hauptstraße 119, Oberwürzbach
St. Barbara-Apotheke, Saarbrücker Str. 81, Friedrichsthal   26. Juni 2019
Rosen-Apotheke, Rickertstr. 17, St. Ingbert                 Glückauf-Apotheke, Saarbrücker Straße 266, Dudweiler
9. Juni 2019                                                Rats-Apotheke, Marktplatz 10a, Hassel
Sankt-Lukas-Apotheke, Hochstr. 149, Saarbrücken             Berg- und Hütten-Apoth., Saarbr. Str. 58, Friedrichsthal
Apotheke am Geisberg, Kaiserstraße 49, Schafbrücke          27. Juni 2019
10. Juni 2019                                               Glückauf-Apotheke, Bergstraße 54, Saarbrücken
Süd-Apotheke, Liesbet-Dill-Str. 7, Dudweiler                Hirsch-Apotheke, Kaiserstraße 22, St. Ingbert
Bellevue-Apotheke, Metzer Str. 102, Saarbrücken             28. Juni 2019
Glückauf-Apotheke, Bahnhofstraße 25, Sulzbach               Landmann Apotheke Oliver Blank, Reichsstr. 16, Saarbr.
                                                            Calendula-Apotheke, Alter Markt 1, Quierschied
11. Juni 2019
                                                            Gambrinus-Apotheke, Poststraße 1, St. Ingbert
Stengel-Apotheke, Eisenbahnstaße 25, Saarbrücken
                                                            29. Juni 2019
Rats-Apotheke, Marktplatz 10a, St. Ingbert-Hassel
                                                            Viktoria-Apotheke, Bahnhofstraße 97, Saarbrücken
12. Juni 2019
                                                            Marien-Apotheke, Marienstraße 5a, Quierschied
Apotheke am Zoo, Brandenburger Platz 12, Saarbrücken
                                                            Rats-Apotheke, Kaiserstraße 37, St. Ingbert
Apotheke am Alten Markt, Alter Markt 3, Quierschied
                                                            30. Juni 2019
Hirsch-Apotheke, Kaiserstraße 22, St. Ingbert               Pluspunkt-Apotheke, Trierer Straße 1, Saarbrücken
13. Juni 20194                                              Adler-Apotheke, Kaiserstraße 92, St. Ingbert
Brunnen-Apotheke, Beethovenstraße 3, Dudweiler              1. Juli 2019
Blumen-Apotheke, Försterstraße 26, Saarbrücken              Die Neue Apotheke, Berliner Promenade 17-19, Saarbr.
Marien-Apotheke, St. Ingberter Str. 1, Spiesen-Elversberg   Stern.-Apotheke, Grühlingstraße 58a, Sulzbach
Salzbrunnen-Apotheke, Sulzbachtalstraße 60, Sulzbach        2. Juli 2019
14. Juni 2019                                               Löwen-Apotheke, Saarbrücker Str. 219, Dudweiler
Paulus-Apotheke, Rheinstraße 37, Saarbrücken                Engel-Apotheke, Feldmannstr. 2a, Saarbrücken
Markt-Apotheke, Rickertstraße 42, St. Ingbert               Markt-Apotheke, Rickertstraße 42, St. Ingbert
15. Juni 2019                                               3. Juli 2019
Römer-Apotheke, Am Kieselhumes 42c, Saarbrücken             Apotheke am Dudoplatz, Dudoplatz 1, Dudweiler
Adler-Apotheke, Kaiserstraße 93, St. Ingbert                Markt-Apotheke, Am Markt 4, Sulzbach

 12      Vor Ort in Dudweiler – Juni 2019
Sa./So. 8./9. Juni 2019
                                                                  Tierärztin Pittendörfer; Von-der-Leyen-Str. 28,
                                                                   Blieskastel, Tel.: 0 68 42/96 11 91
Falls Sie Ihren Hausarzt nicht erreichen, so ist der jeweils   Mo. 10. Juni 2019 (Pfingsten)
diensttuende Arzt unter der Service-Nummer 116 117                 Tierärztinnen Brocher u. Nord, Höcherbergstr.145,
erreichbar.                                                        Bexbach, Tel.: 0 68 26/96 08 88
                                                               Sa./So. 15./16. Juni 2019
                                                                  Tierarzt Dr. Burgard, Purrmannstr. 4, St. Ingbert
         Ärztliche Bereitschaft                                    Tel,: 0 68 94/8 05 05
                                                               Do. 20. Juni 2019 (Maria Himmelfahrt)
Die ärztliche Bereitschaft wird für die Patientinnen und
                                                                  Tierarzt Scholz, Oststr. 74, St. Ingbert
Patienten des Stadtbezirks an Wochend- und Feiertagen
                                                                   Tel.: 0 68 94/89 50 50 - 1
von der Bereitschaftpraxis in der Klinik Sulzbach durch-
                                                               Sa./So. 22./23. Juni 2019
geführt.
                                                                  Tierärzte Drs. Kehr, Pack und Scherer, Hüttenstr. 20
                  Augenärzte                                       Spiesen-Elversberg, Tel.: 0 68 21/17 94 94
                                                               Sa./So. 29./30. Juni 2019
Ab sofort stehen nur noch 2 Augenärzte saarlandweit
für den Notdienst zur Verfügung                                   Tierarzt Scholz, Oststr. 74, St. Ingbert
Sa./So. 1./2. Juni 2019                                            Tel.: 0 68 94/89 50 50 - 1
    Dr./Uni Wael Abu-Shannab, Saarbrücker Str. 217,
    Dudweiler, Tel.: 0 68 97/76 45 44                          Sprechstunden mit dem
Sa. 8. Juni 2019
    Gemeinschaftspraxis
                                                               Versichertenberater
    Drs. Carmen Fromberg, Jahnstraße 4, St. Wendel             (red) Nach wie vor finden die Sprechstunden des Ver-
    Tel.: 0 68 51/8 02 70                                      sichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung
So./Mo. 9./10. Juni 2019 (Pfingsten)                           Knappschaft-Bahn-See nur nach telefonischer Vereinba-
    Katharina Wolf, Europaallee 15, Saarbrücken                rung, im Rahmen von Hausbesuchen statt.
    Tel. 06 81/97 03 94 44                                     In Fragen der Knappschaftlichen Kranken-und Pflege-
                                                               versicherung sowie der Deutschen Rentenversicherung
Sa./So. 15./16. Juni 2019
                                                               ist der Versichertenberater bei der Antragstellung behilf-
    Gemeinschaftspraxis                                        lich.
    Dr. Alles u. Kollegen, Zeughausstr. 7 b, Saarlouis         Telefonisch ist H. Backes unter der Telefonnummer
    Tel. 0 68 31/15 00                                         06897/6859688 zu erreichen, unter dieser Telefonnum-
Do. 20. Juni 2019 (Maria Himmelfahrt)                          mer steht auch ein Anrufbeantworter zur Verfügung auf
    Dr. Mechthild Baldauf, Am Marktplatz 8, Püttlingen         dem eine Nachricht hinterlassen werden kann.
    Tel. 0 68 98/6 30 85                                       In dringenden Fällen ist Herr Backes unter der Mobil-
Sa./So. 22./23. Juni 2019                                      nummer 0162/9713740 zu erreichen.
    Gemeinschaftspraxis Dr. Schirra/Dr. Khuieva-Sattler
    Faktoreistraße 4, Saarbrücken, Tel.: 06 81/9 52 63 10
Sa./So. 29./30. Juni 2019
    Dr. Simone Scholz, Wilhelmstr. 6, Neunkirchen
    Tel.: 0 68 21/2 66 36

     Hals-Nasen-Ohren-Ärzte
Ab sofort sind die HNO-Ärztlichen Bereitschaftsdienste
nur noch über die einheitliche Service-Nummer 116117
zu errreichen.

Kinderärztlicher Notfalldienst
Notdienst-Praxis für Kinder und Jugendliche der nieder-
gelassenen Kinder- und Jugendärzte des Stadtverbandes
Saarbrücken (mit Ausnahme von Völklingen und Köller-
bachtal) im Klinikum Saarbrücken, Klinik für Kinder-
und Jugendmedizin
Tel.: 06 81/963-3000
An Wochenenden: von Samstagmorgen 8.00 Uhr bis
Montagmorgen 8.00 Uhr
An Feiertagen: von 8.00 Uhr morgens bis um 8.00 Uhr
des Folgetages

                     Tierärzte
Sa./So. 1./2. Juni 2019
    Tierärzte Drs. Conrad-Schulz/Schulz;
    Linxweiler Str. 3, Ottweiler, Tel.: 0 68 24/9 17 77

                                                                              Vor Ort in Dudweiler – Juni 2019      13
Kunstverein in Kooperation Stadt Sulzbach                      Musik- und Schaubühne „einzig.ART.ich“:
Ausstellung „BIFOLY – Bilder,                                  Teilnahme an der Friedrichsthaler
Fotografien, Lyrik“                                            Genusswanderung
(red) Die Künstlergruppe „Schinkelkirche Bischmisheim“         (red) Am 23. Juni 2019 findet die Friedrichsthaler Genus-
wurde 2011 unter dem Dach der Stiftung Schinkelkirche          swanderung rund um und in Friedrichsthal und Bild-
gegründet. Sie ist einzigartig im Saarland. Voraussetzung      stock statt.
für eine Mitgliedschaft in dieser Gruppe ist bei aller welt-   Auch die Musik- und Schaubühne „einzig.ART.ich“ wird
anschaulichen Unterschiedlichkeit der einzelnen Künst-
                                                               mit von der Partie sein und sich mit einem Stand sowie
ler die Bereitschaft, auch Themen aus kirchlich-religiö-
sem Kontext zu erarbeiten. Das Credo der Gruppe lässt          einer musikalischen Darbietung darstellen und präsentie-
sich mit dem Satz des chinesischen Konzeptkünstlers Ai         ren: Ab ca. 10.00 Uhr wird der im April 2019 frisch
Weiwei zusammenfassen: „Kunst kein Ziel, sondern Mit-          gegründete Kunst,- und Kulturverein aus Friedrichsthal,
tel“. 2016 wurde der Gruppe der Ehrenamtspreis der             direkt neben dem Winzerstand, auf dem Hoferkopf zu
Evangelischen Kirchen im Saarland überreicht. Derzeit          finden sein.
arbeiten in dieser Ausstellung zehn Malerinnen und             Die Darsteller der jungen Truppe werden dabei natürlich
Maler, ein Fotograf und eine Lyrikerin zusammen. Sieben        auch ihrem „Handwerk“ nachgehen und gesangliche
Ausstellungen zu unterschiedlichen Themen sind bisher          sowie musikalische Untermalung und Unterhaltung bie-
entstanden. Der Künstlergruppe „Schinkelkirche                 ten.
Bischmisheim“ gehören an: Petra Bader, Petra von Ehren-        Und auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt
Hiry, Dorle Frank, Marlene Grund, Monika Himber, Trau-
                                                               sein: Passend zu dem Winzerstand auf dem Hoferkopf,
del Hofmann, Horst Rauhoff, Karin Schiesser, Ute Schillo,
Petra Schuster, Engelbert Stein und Werner Thome.              wird es unter anderem einen „Weinteller“ mit Käsehäpp-
In Sulzbach weicht die Gruppe zum ersten Mal von               chen und Ähnlichem bei „einzig.ART.ich“ geben.
ihrem bisherigen Konzept der thematischen Ausstellun-          Dabei besteht die Möglichkeit, locker bei einem Glas
gen ab und geht mit einer Art individueller Mini-Werk-         Wein, mit den Darstellern und Darstellerinnen des Ver-
schau aus allen Facetten des Lebens einen für sie unge-        eins persönlich ins Gespräch zu kommen und Informa-
wohnten und neuen Weg. Jedes Mitglied der Gruppe hat           tionen zu dem Programm sowie Verein zu erhalten.
erstmals ohne Themenbezug Bilder und Fotos ausge-              Die Musik- und Schaubühne „einzig.ART.ich“ freut sich
wählt und Gedichte zusammengestellt, die es dem Publi-         schon jetzt auf zahlreiche Gäste und anregende
kum in der AULA zugänglich machen möchte.                      Gespräche auf diesem tollen Event in Friedrichsthal.   „
Die Ausstellung ist noch bis 09. Juni 2019 geöffnet. Die
Öffnungszeiten sind Mittwoch, Donnerstag, Freitag 16 bis
18 Uhr und Sonntag, 14 bis 18 Uhr und nach telefoni-
scher Vereinbarung mit dem Kunstverein in der AULA             Erste-Hilfe-Schulung
Gärtnerstraße 12, 66280 Sulzbach. Der Kunstverein Sulz-
                                                               (red) Beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein
bach freut sich auf interessierte Besucher und Kreative,
                                                               Dudweiler, Fischbachstr. 1, wird am 15.06.2019, von
die sich durch die Ausstellung inspirieren lassen.       „
                                                               09.00 bis ca. 17.00 Uhr, eine Schulung in Erster Hilfe
                                                               (EH) stattfinden.
„Das ist das Saarland“ - Hütten.                               Die Teilnehmer erlernen Maßnahmen, die sie im Notfall
                                                               nach anerkannten und geltenden Standards anwenden
Schleifen. Schwenkbraten.                                      können. Erste Hilfe ist Teamarbeit: Im Fokus steht das
Autorenlesung im Kultur- und Lesetreff Dudwei-                 gemeinsame Entwickeln und Umsetzen von einfachen
ler                                                            praktischen Lösungsmöglichkeiten. Mit praktischem
Am Mittwoch, 5. Juni, findet um 18.30 Uhr die Lesung           Üben wird die Handlungssicherheit als Ersthelfer bei
„Das ist das Saarland“ mit Martin Frohmann im Kultur-          nahezu jedem Notfall im Straßenverkehr, im Beruf und
und Lesetreff im Bürgerhaus Dudweiler im 1. OG statt.          in der Freizeit sicher erlernt.
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung bis 5. Juni wird gebe-     Die EH-Schulung ist anerkannt für Fahrschüler aller Klas-
ten.                                                           sen entsprechend der Fahreignungsverordnung (FeV)
„Das sinn mir“: Willkommen im Saarland. Will man das           und für betriebliche Ersthelfer entsprechend den Unfall-
Bundesland von Nord nach Süd mit dem Auto durch-               verhütungsvorschriften der Unfallversicherungsträger,
queren, benötigt man knapp 45 Minuten. Ein Weg, der in         DGUV-V1 Erste-Hilfe. Sie ist ebenso geeignet für Trainer
München gerade einmal dem von der Innenstadt bis zum           und Übungsleiter. Natürlich sind auch für den privaten
Flughafen entspricht. Martin Frohmann nimmt uns in sei-        Bereich alle interessierten Bürger eingeladen an der Schu-
nem Buch mit auf eine Rundreise und zeigt, wie facet-          lung teilzunehmen.
tenreich das Saarland - trotz seiner geringen Größe - ist.     Die Teilnahmegebühr für die 8-stündige EH-Schulung
Mit Anekdoten und Wegweisern bringt er sein Publikum           beträgt 35,00 €. Für betriebliche Ersthelfer wird in der
zum Lachen und Staunen.                                        Regel nach vorheriger Anmeldung der zuständige Unfall-
Information und Anmeldung: Telefon 0681 905-2370, E-           versicherungsträger die Gebühren übernehmen.
Mail: kultur-und-lesetreff.dudweiler@saarbruecken.de.          Anmeldung und Infos beim DRK-Kreisverband Saar-
Der Kultur- und Lesetreff Dudweiler ist eine Einrichtung       brücken e.V. unter Tel. Nr. 0681-375910 oder online:
des Kulturamtes der Landeshauptstadt Saarbrücken.       „      www.drk-dudweiler.de.                                   „

 14       Vor Ort in Dudweiler – Juni 2019
SPD Kandidatin für Bezirksbürgermeisteramt zu Gast
in der Brotmanufaktur Kleinbauer
                                                              Brotmanufaktur Kleinbauer informierte und die neuesten
                                                              Entwicklungen im Bäckerhandwerk aufzeigte, lies es sich
                                                              die Bezirksbürgermeisterkandidatin nicht nehmen, selbst
                                                              hinter dem Verkaufstresen zu stehen. Wie jeden Morgen
                                                              waren auch an
                                                              diesem     Freitag
                                                              ein Vielzahl von
                                                              Kundinnen und
                                                              Kunden zu bedie-
                                                              nen und auch
                                                              der noch amtie-
                                                              rende Bezirksbür-
                                                              germeister Rainer
                                                              Schwarz wollte
                                                              ein frisches Brot
(CK) Am 10. Mai 2019 war die SPD-Kandidatin für das           der Brotmanufak-
Bezirksbürgermeisteramt, Frau Almut Kubitzek-Pelka, zu        tur   Kleinbauer
Gast in der Brotmanufaktur Kleinbauer in der Hermann-         mit nach Hause
Löns-Straße 33, in Dudweiler. Nachdem Herr Hans-Jörg          nehmen.        „
Kleinbauer Frau Kubitzek über die lange Tradition der

                      Einzelveranstaltungen der vhs Dudweiler
                               im Juni 2019 (Auswahl)
Do. 06.06.2019, 19:00 – ca. 20:30 Uhr                         len. Nach eingehender Diagnostik ist das Therapieziel
Vortrag/Verkostung - Wo Bier Weltkulturerbe ist               meist eine Senkung des Augendrucks. Reichen Augen-
Anhand von 5 Bieren stellen die Saarbrücker Biersom-          tropfen nicht aus kann der Augendruck auch mit gewe-
meliers Katharina und Martin Rolshausen das Bierland          beschonenden Operationsverfahren sicher und lang
Belgien vor. Es werden 5 Biere verkostet, dazu gibt es        anhaltend gesenkt werden. Je nach Ausgangslage können
Mineralwasser und Brot. Bürgerhaus Dudweiler, Gebühr          weitere Methoden wie Mikroimplantate, Lasermaßnah-
8,00 €. Vor Ort sind an die Dozenten die Kosten für Bie-      men und Mikrokatheter angewendet werden. Dr. Markus
re, usw. in Höhe von 5,00 € in bar zu entrichten. Kurs        Ladewig, Chefarzt der Augenklinik, Klinikum Saar-
8806                                                          brücken, Bürgerhaus Dudweiler, gebührenfrei, Kurs 8914
Mi. 12.06.2019, 19:00 Uhr                                     Di. 25.06.2019, 19:00 Uhr
Vortrag - Moderne Kniegelenks-Chirurgie                       Vortrag - Blutarmut: was ist zu tun?
Von der Arthroskopie bis zum Gelenkersatz. Der Vortrag        Blutarmut durch Eisenmangel ist ein weltweites Pro-
gibt einen Überblick über Methoden, Erfolge und Gren-         blem. Während in den sich entwickelnden Ländern als
zen moderner Kniegelenks-Behandlungen - operativ und          Hauptursache Ernährungsdefizite für die Blutarmut ver-
konservativ. Schwerpunktmäßig wird auf erprobte Ope-          antwortlich gemacht werden sind es in den Wohlstands-
rationen sowie auf Entwicklungen und Ausblicke in der         ländern oft die Folgen einer prophylaktischen Pharma-
Kniegelenksbehandlung eingegangen. Manfred Schröder,          kotherapie mit Einwirkung auf die Blutgerinnung. Der
Oberarzt Orthopädie CaritasKlinikum Saarbrücken, St.          Vortrag beschäftigt sich mit Vermittlung von elementaren
Josef, Bürgerhaus Dudweiler, gebührenfrei, Kurs 8913          Prinzipien des Eisenmetabolismus und zeigt Wege auf,
Di. 18.06.2019, 19:00 Uhr                                     wie dem Entstehen von Eisenmangel und der dadurch
Vortrag - Der graue und der grüne Star                        hervorgerufenen Blutarmut und starker Einschränkung
...zwei sehr unterschiedliche Grunderkrankungen der           des Allgemeinbefindens entgegengewirkt werden kann.
Augen.                                                        Ferner wird auf genetische Erkrankungen wie Eisenüber-
Während die Operation des grauen Stars - einer Trübung        ladung und verschiedene Formen der im Mittelmeerraum
des Auges - heute einen Routineeingriff darstellt, der sehr   weit verbreiteten Thalassämie (Mittelmeeranämie) einge-
gut und sehr schnell durchzuführen ist, kann der grüne        gangen werden. Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Helmut Hue-
Star sowohl für die Patienten selbst, als auch für die Ärz-   bers, Facharzt für Allgemeinmedizin, Arzt für Pharmako-
te eine große Herausforderung darstellen. Sehvermögen,        logie/Toxikologie, Dipl.-Chemiker; Bürgerhaus Dud-
das einmal eingebüßt wurde, ist nicht wieder herzustel-       weiler, gebührenfrei, Kurs 8903

       Ausführliche Informationen zu den Angeboten finden Sie im Programm der vhs Dudweiler.
                  Zu allen Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich!
                    Informationen und Anmeldung unter Telefon: 0 68 97 – 76 58 66
                      Mail: vhs-dudweiler@t-online.de - www.vhs-saarbruecken.de

                                                                             Vor Ort in Dudweiler – Juni 2019    15
Sie können auch lesen