BUCHHEIM AMTSBLATT DER GEMEINDE - Gemeinde Buchheim

Die Seite wird erstellt Till Rösch
 
WEITER LESEN
BUCHHEIM AMTSBLATT DER GEMEINDE - Gemeinde Buchheim
52. JAHRGANG                                                     DONNERSTAG, 16. JANUAR 2020                                                          NUMMER 03

                     A MT S B LA T T DER G EMEI NDE

                    BUCHHEIM
                 erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.D., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.D. mit Stadtteil Stetten
                 Renquishausen, Tuttlingen-Nendingen, Mahlstetten, Neuhausen o.E. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf
Herausgeber: Bürgermeisteramt 88637 Buchheim. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisterin Claudette Kölzow oder dessen Vertretung im Amt.
Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17-11, Fax 0 77 71 / 93 17-40.
E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de

  Spendenübergabe DKMS - Dorfweihnacht                                                                           Abfallkalender:
  Am 7. Dezember 2019 fand die erste Buchheimer Dorfweihnacht auf dem Kirchplatz statt.                          Restmüll               31.01.2020
                                                                                                                 Biomüll                24.01.2020
  Viele Kinder sind mit ihren Eltern und Großeltern zum Nikolaus gekommen, der mit der                           Papier                 17.01.2020
  Unterstützung vom Knecht Ruprecht und der Musikkapelle für viele glückliche Gesichter                          Wert-Tonne             11.02.2020
  gesorgt hat. Buchheimer und Besucher aus den umliegenden Gemeinden konnten am                                  Windel-Tonne           17.01.2020
  Lagerfeuer mit Glühwein, Punsch und Grillwurst einen schönen Abend verbringen.
  Wir als Organisationsteam waren überwältigt von den vielen Spenden, die wir von Ihnen
  und folgenden unterstützenden Firmen erhalten haben:
  Bäckerei Benkler, Getränke Möll, Hirschbrauerei Wurmlingen,
  Metzgerei Hoffmann Allensbach.

                                                                                                                 Alle Termine finden Sie auch im Internet
                                                                                                                 unter: http://www.abfall-tuttlingen.de

                                                                                                                 Öffnungszeiten Rathaus:
                                                                                                                 Mo - Mi 08.30 - 11.30 Uhr
                                                                                                                 Di 14.00 - 16.00 Uhr
                                                                                                                 Do 15.00 - 18.00 Uhr
                                                                                                                 Fr   08.30 - 11.30 Uhr

  Somit konnten wir noch vor Weihnachten einen Spendenscheck in Höhe von 2200,- € an
  die DKMS überreichen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Besuchern, die durch
  ihre große Spendenbereitschaft dieses unglaubliche Ergebnis möglich gemacht haben.

                                                                                                                 Redaktion „donnerstags“ -
                                                                                                                 wir sind erreichbar unter:
                                                                                                                 Tel: 07777/311
                                                                                                                 Fax: 07777/1681
  Was wäre die DKMS ohne Hilfe von außen?                                                                        email: info@gemeindebuchheim.de
  Damit sind nicht nur Millionen von registrierten Stammzellspendern gemeint, sondern
  viele weitere Unterstützer, die dabei helfen, den Blutkrebs zu besiegen. Unser Netzwerk
  besteht dabei sowohl aus Privatpersonen als auch Unternehmen, Vereinen, Verbänden,
  Stiftungen, Kliniken, Psychologen, Selbsthilfegruppen, Prominenten und vielen mehr.

  Sie helfen unter anderem mit ehrenamtlichen Tätigkeiten, indem sie Geld spenden, ihre
  Expertise zur Verfügung stellen oder einfach Aufmerksamkeit für unser Thema erzeugen.
  Mit Ihrem Engagement leisten Sie somit im Sinne der Patienten einen wichtigen Beitrag
  für die Arbeit der DKMS.
BUCHHEIM AMTSBLATT DER GEMEINDE - Gemeinde Buchheim
Donnerstag, den 16. Januar 2020                                                    Seite 2

                          Die wichtigsten Telefonnummern auf einen Blick
                          Bereitschaftsdienste
                                                                                               Nachbarschaftshilfe von
                                                                                               Haus zu Haus
                                                                                              Monika Kohler Tel.07777/1732
                                                                                              Weitere Informationen erhalten Sie unter:
                                                                                              www.hilfe-von-haus-zu-haus.de

                                                                                               Caritas-Diakonie-Centrum
                                                                                              Bergstr.14, 78532 Tuttlingen
                                                                                              Tel. 07461 969717-0
                                                                                              Fax. 07461 969717-29
                                                                                              Unsere Öffnungszeiten:
                                                                                              Mo, Di, Do, Fr           09.00-12.00 Uhr
                                                                                              Mo, Di                   14.00-17.00 Uhr
                                                                                              Do                       14.00-18.00 Uhr

                                                                                               Phönix gemeinsam gegen
                                                                                               sexuellen Missbrauch e.V.
                                                                                              Phoenix e.V. Tuttlingen
                                                                                              Wilhelmstr. 4, 78532 Tuttlingen
                                                                                              Tel: 07461/770550
                                                                                              homepage: phönix-tuttlingen.de
                                                                                              email: anlaufstelle@phönix-tuttlingen.de
 Ärzte:                                         Tierarzt                                      sowohl phoenix-tuttlingen@gmx.de
                                                                                              Telefonische Sprechzeiten:
an den Wochenenden und Feiertagen              Dr. Kettenacker, Tel: 07575/92040              Mo. 10.00h - 12.00h
Notfallpraxis Tuttlingen  01805/19292370       Dr. Kullen, Tel: 07575/9276993                 Di. 17.00h - 19.00h
an den Wochenenden und Feiertagen              oder 01727401632                               Do. 15.00h - 17.00h
Notfallpraxis Sigmaringen 0180/1929260                                                        persönliche Gespräche nach telefonischer
                                                                                              Vereinbarung
                                                Zentrale Hals-Nasen-
 Apotheken-Notdienst:                           Ohren-Notfallpraxis                            Fachstelle Sucht
18.01.2020                                     am     Schwarzwald-Baar-Klinikum Villin-        Tuttlingen: 1+
Honberg-Apotheke Tuttlingen, Robert-Koch-      gen-Schwenningen (1. OG. Hauptgebäude):
Str. 18, 78532 Tuttlingen, 07461/966150        Samstag, Sonntag, Feiertag von 10 bis 20 Uhr   Bahnhofstraße 39, 78532 Tuttlingen
19.01.2020                                     (ohne Voranmeldung) (Tel.: 01805-19292410)     Telefon: 07461/966480
Linden-Apotheke Immendingen, Schwarz-                                                         Offene Sprechstunde:
waldstraße 50, 78194 Immendingen,                                                             Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr
07462/1531                                      Kath. Sozialstation -                         E-mail: fs-tuttlingen@bw-lv.de
                                                Altenhilfe-
Tagesaktuelle Notdienst-Informationen er-                                                      Pfarrämter
halten Sie auf den Seiten der Landesapothe-    Zweigstelle Fridingen
kerkammer Baden-Württemberg:                   Ambulante Kranken- und Altenpflege             Kath. Pfarramt St. Silvester/Seelsorgeeinheit Egg
http://lak-bw.notdienst-portal.de/             Einsatzleitung                                 Schulstrasse 4
Oder kostenfrei aus dem Festnetz: (0800)       Frau Christiane Graf                           78576 Emmingen-Liptingen
0022833.                                       Tel. 07463/7980                                Tel. 07465/703 Fax 07465/2407
                                                                                              Öffnungszeiten:
 Notfalldienste:                                                                              Montag 16.00-18.00 Uhr;
                                                Familienpflege und                            Mittwoch 09.00-11.00 Uhr;
Ärztlicher Notfalldienst
Tel. 01805/19292-370
                                                Dorfhilfe                                     Donnerstag 11.00-12.00 Uhr
                                                                                              Internet:www.seegg.de-
Rettungsdienst 19222                           Vermittlung/Einsatzleitung                     E-Mail: pfarramt@seegg.de
Zusatz zu wichtigen Rufnummern für den         Tel. 07461/9354-13                             Pfarrer Ewald Billharz –
ärztlichen Bereitschaftsdienst                 Tel. 07775/938934                              ewald.billharz@seegg.de
Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wo-
                                                                                              Gemeindereferentin: Marlies Kießling,
chenenden und Feiertagen und außerhalb
der Sprechstundenzeiten:                        Frauenhaus Tuttlingen                         marlies.kiessling@seegg.de
                                                                                              Büro Liptingen: 07465/9273720
Kostenfreie Rufnummer 116117
Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr:               07461/2066                                     Evang.Pfarramt
docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde                                                    Pfarrer Matthias Lasi
von niedergelassenen Haus- und Kinder-          Ambulante Beratungs-                          Tel.07463/382
ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter    stelle des Frauenhauses                       Telefax 07463/990558
0711 – 96589700 oder docdirekt.de                                                             E-Mail:
                                               Tuttlingen07461/161666
                                                                                              Pfarramt.Muehlheim-Donau elk-wue.de
 Zahnärztlicher
                                                                                               KöBücherei St. Stephanus
 Notfalldienst
                                                                                                              Mittwoch
0180322255520                                                                                                 16.15 - 18.00 Uhr
BUCHHEIM AMTSBLATT DER GEMEINDE - Gemeinde Buchheim
Seite 3                                              Donnerstag, den 16. Januar 2020

                                                 Aus der Arbeit des Gemeinde-                      t Der Gemeinderat stimmt einer Mitglied-
                                                                                                      schaft im Verein Frauenhaus Tuttlingen
                                                 rats vom Montag, 13.01.2020                          als unterstützendes Mitglied zu. Es wird
                                                 Bauantrag: Neubau eines Verwaltungs-                 ein jährlicher Mitgliedsbeitrag in Höhe
VHS Buchheim                                     gebäudes mit Betriebsleiterwohnung im                von 100,00 € festgelegt.
                                                 OG, Leibertinger Straße, Fa. Robert und           t Der Verwaltung liegt eine Anfrage für
Alte Jeans upcyceln
                                                 Dominik Fritz GbR                                    eine private Nutzung des „Platz der Be-
Wir nähen aus alten Jeans einen tollen Lese-
                                                 Der Bauantrag wurde bereits im Dezember              gegnung“ vor. Es soll hier eine private
knochen.
                                                 2019 im Gemeinderat behandelt und die                Geburtstagsfeier stattfinden. Wenn zum
Bitte mitbringen: Nähmaschine und wenn
                                                 Zustimmung wurde erteilt. Nun hat die Un-            gleichen Termin keine Vereins-Veranstal-
vorhanden eine alte Jeans. Weitere Stoffe
                                                 tere Baurechtsbehörde nach Prüfung der               tung vorgesehen ist, spricht nichts gegen
und Materialien bringt die Kursleiterin mit.
                                                 Antragsunterlagen mitgeteilt, dass die Ge-           eine private Nutzung. Um eine einheitli-
Materialkosten (ca. 5,00 €) sind bei der Kurs-
                                                 nehmigung einer Ausnahme und die Ertei-              che Handhabung zu gewährleisten wird
leiterin vor Ort zu bezahlen.
                                                 lung einer Befreiung von den Festsetzungen           festgelegt, dass private Nutzungen mög-
                                                 des Bebauungsplans „Brandstatt I – III“ für          lich sind, für Toiletten, Strom und Wasser
BU21300:
                                                 die Erteilung der Baugenehmigung erfor-              muss jedoch selbst gesorgt werden. Die
für Teilnehmende ohne Näh-Vorkenntnisse
                                                 derlich sind. Der Gemeinderat stimmte der            Nutzung über die Sperrzeit hinaus wird
Do, 13.02.2020, 19:00-22:00 Uhr
                                                 erforderlichen Ausnahme für die geplante             nur bei Vereinsveranstaltungen zugelas-
Bürgerhaus, Rathausstr. 7
                                                 Betriebsleiterwohnung und der Befreiung              sen und der Platz ist nach der Veranstal-
Kleingruppe
                                                 für die geringfügige Überschreitung der              tung zu reinigen.
Leitung: Sabine Mutschler
                                                 Baugrenze zu.                                     t Als Schulungs-Termin für den Gemeinde-
Gebühr: 17,00 €, Mitglieder: 16,00 €
                                                                                                      rat zum „Neuen Kassen- und Haushalts-
                                                 Erlass einer Satzung für eine durch den              recht“ wird Freitag, 20.03.2020 festgelegt.
Fit-Mix
                                                 Gemeinderat verwaltete Jagdgenos-                 t Es wird darauf hingewiesen, dass im
Abwechslungsreiches und spaßbringendes
                                                 senschaft (JGS) – Information an den                 Grüngut-Container beim Friedhof jemand
Fitnesstraining mit unterschiedlichen Gerä-
                                                 Gemeinderat                                          ASCHE entsorgt hat. Hierfür ist der Cont-
ten, Gruppen- sowie Zirkeltraining, Functio-
                                                                                                      ainer nicht vorgesehen! Es wird um einen
nal Fitness-Übungen und Aerobic-Elemen-          Da es sich bei der Jagdgenossenschaft um             entsprechenden Hinweis im Amtsblatt
ten zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer,        eine Körperschaft des öffentlichen Rechts            gebeten!
Koordination sowie der Figur.                    handelt, ist es erforderlich, dass die Versamm-   t Der aktuelle Stand der Arbeiten beim
Bitte mitbringen: Yoga-Matte, Handtuch           lung der Jagdgenossenschaft Buchheim eine            Bürgerhaus / Kindergarten sieht wie folgt
und Getränk                                      Satzung beschließt, wenn der Gemeinderat             aus: Derzeit wird der Parkett im Bürgersaal
                                                 als Verwalter der Jagdgenossenschaft be-             verlegt, Es wurden die ersten Rolläden
BU30201                                          stimmt werden soll und der Reinertrag der            eingebaut, die Fa. Keller bringt derzeit im
15 mal freitags, ab Fr, 06.03.20                 Jagdnutzung der Gemeindeverwaltung zur               Krippenbereich die Schallschutz-Decken
10:30-11:30 Uhr                                  Verfügung gestellt werden soll. Mitglieder           an, der Gipser hat den Aufzug-Turm ge-
Bürgerhaus, Rathausstr. 7                        der Jagdgenossenschaft (Jagdgenossen)                strichen und ist weiterhin tätig.
Leitung: Nadine König                            sind alle Eigentümer der im gemeinschaftli-
Gebühr: 67,00 €, Mitglieder: 62,00 €             chen Jagdbezirk gelegenen Grundstücke.
                                                 Bereits bei der letzten Jagdverpachtung im
Pilates                                          Jahr 2014 wurde von Seiten der Unteren
Pilates ist eine bewährte Trainingsmethode,      Jagdbehörde moniert, dass in der Gemein-           Gästezeitung Schwäbische
die dem Körper mehr Balance und Beweg-           de Buchheim weder ein Jagdkataster exis-           Alb 2020
lichkeit vermittelt, unabhängig von Alter        tiert, noch eine Satzung der Jagdgenossen-
und körperlicher Leistungsfähigkeit. Auf                                                            Die Gästezeitung Schwäbische Alb 2020
                                                 schaft. Das von der Unteren Jagdbehörde
gelenkschonende Weise verbessern sich                                                               ist beim Bürgermeisteramt eingetroffen
                                                 angemahnte Jagdkataster wird derzeit von
Körperhaltung, Koordination, Atmung und                                                             und liegt zur Mitnahme bereit.
                                                 der Verwaltung anhand der aktuell verfüg-
Konzentration. Weitere erwünschte „Neben-                                                           Die Gästezeitung bietet ein umfangrei-
                                                 baren Daten erstellt.
wirkungen“ bei regelmäßigem Üben: flacher                                                           ches und kostenloses Sammelwerk mit
                                                 Die im Jahr 2014 geschlossenen Jagdpacht-
und fester Bauch, starker Rücken, lange und                                                         Informationen, Tipps und Ausflugszielen
                                                 verträge laufen zum 31.03.2020 aus. Es ist
schlanke Muskeln.                                                                                   für einen gelungenen und abwechs-
                                                 somit erforderlich bis zum 01.04.2020 neue
Bitte mitbringen: Matte, dicke Socken,                                                              lungsreichen Urlaub auf der Schwäbi-
                                                 Jagdpachtverträge abzuschließen. Von der
Handtuch, Sportbekleidung                                                                           schen Alb.
                                                 Unteren Jagdbehörde wurde mitgeteilt, dass
                                                                                                    Wer Interesse daran hat, kann diese bei
                                                 es ausreichend ist, die Satzung durch die
BU30225                                                                                             der Gemeinde Buchheim kostenlos mit-
                                                 Jagdgenossenschaft gemeinsam mit den
14 mal donnerstags, ab Do, 05.03.20                                                                 nehmen.
                                                 neuen Pachtverträgen beschließen zu lassen.
09:00-10:00 Uhr                                  Dem Gemeinderat wird die von der Verwal-
Grundschule Buchheim, Rathausstr. 4                                                                 Ihr Rathaus-Team
                                                 tung erarbeitete Satzung in der Form in der
Leitung: Kathrin Ilg-Asiedu                      sie von der Jagdgenossenschaft beschossen
Gebühr: 64,00 €, Mitglieder: 59,00 €             werden soll vorab zur Kenntnisnahme vor-
                                                 gelegt. Die Satzung sieht vor den Gemein-
                                                 derat als Verwalter zu bestimmen.                 Buchheimer Geschichten
 Fundsache                                                                                         Ein berühmter Pfarrherr aus Buchheim
                                                 Verschiedenes, Wünsche und Anträge
 In der Donautalstraße wurde am 01. Ja-
 nuar 2020 ein Schlüssel mit roter Kappe         t Der Verwaltung liegt ein Angebot der           Timotheus Knittel 1812 – 1888
 aufgefunden. Der Verlierer kann sich               Fa. Keller für die Lieferung und Montage       Eine Widmung in einem Gebetbuch von Ro-
 zu den üblichen Öffnungszeiten an die              einer neuen Schließanlage für das Bür-         sina Knittel, der Urgroßmutter meines Man-
 Gemeinde Buchheim wenden und die                   gerhaus und den Kindergarten vor. Das          nes, datiert von 1887 hat folgenden Text:
 Fundsache dort abholen.                            Angebot beläuft sich auf 2.549,34 € für        „Für Rosina Knittel in Buchheim zur from-
                                                    Lieferung und Montage (incl. Schlüssel).       men Erinnerung an Ihren hochseligen Onkel
 Ihr Rathaus-Team                                   Der Gemeinderat stimmt der Vergabe an          Regens und Geistlichen Rat in St. Peter bei
                                                    die Fa. Keller zu.                             Freiburg.“
BUCHHEIM AMTSBLATT DER GEMEINDE - Gemeinde Buchheim
Donnerstag, den 16. Januar 2020                                                     Seite 4

Wer war dieser Buchheimer, der laut Auskunft      Auf dem Friedhof von St. Peter erinnert ein
des Erzbischöflichen Archivs Freiburg zum Re-     mächtiges Sandstein-Kreuz an den berühm-                      Aus den
gens, d.h. zum Vorsteher oder Leiter des Pries-   ten Sohn der Gemeinde Buchheim.                               Schulen
terseminars in St. Peter ernannt und damit zu     Ein paar kleinere Andenken von Timotheus
einer der bedeutensten und einflussreichsten      in Buchheimer Familien werden noch heute         Realschule Mühlheim
Persönlichkeiten im Erzbistum Freiburg wurde      in Ehren gehalten, so z.B. ein Fatschenkind
und dem 1879 die Ehrenbürgerwürde von der         (gewickelte Wachspuppe), ein Rosenkranz          Demnächst an der Realschule:
Gemeinde St. Peter angetragen wurde?              und das anfangs erwähnte Gebetbuch.              Berufe-Forum 2020
Timotheus Knittel wurde am 22. Januar 1812
in Buchheim als Sohn des ledigen Bauernsoh-                                                        Bereits seit einigen Jahren veranstaltet die
nes und Soldaten (er diente im Großherzogl.                                                        Realschule Mühlheim sehr erfolgreich eine
Bad. leichten Jäger Bataillon) und der Näherin                                                     Ausbildungsmesse für die Schülerinnen
Margaritha Kiene geboren. Außergewöhn-                                                             und Schüler der Klassenstufe 7 – 10. Diese
lich ist, dass ein ledig geborenes Kind die-                                                       Plattform im Hause eignet sich hervorra-
rekt nach seiner Geburt den Familiennamen                                                          gend, gemeinsam mit ihren Eltern, sich über
seines Vaters erhält! Über diesen konnte ich                                                       aktuelle Ausbildungsberufe zu informieren.
nichts Näheres hierausfinden, lediglich 1810                                                       Neben mehr als 30 Ausbildungsbetrieben
liegt eine kleine Notiz für eine Ausgabe zum                                                       aus Handwerk und Industrie zeigen auch
Krankenlager über 10 Gulden vor.                                                                   mehrere berufliche Schulen (BKs) und Gym-
Margaritha Kiene heiratete 1820 Romuald                                                            nasien ihre Wege zur Fachhochschule bzw.
Koch, die gemeinsame Tochter Franziska                                                             zum Abitur auf.
dann 1851 Simon Knittel. Deren Tochter
Rosina verheiratete sich 1874 mit Rupert                                                           Die Realschule Mühlheim
Butsch. Ihr war die Widmung zugedacht.                                                             lädt alle Schülerinnen
Timotheus besuchte das Gymnasium Kon-                                                              und Schüler, Eltern und
stanz (wohl vom Buchheimer Pfarrer und                                                             Interessierte zum Beru-
ehemaligen Beuroner Chorherren Sebastian                                                           fe-Forum am
Beer unterstützt), 1829 wurde er im dortigen                                                       Montag, den 17.02.2020
Münster gefirmt.                                                                                   um 18.00 Uhr
                                                                                                   in die Realschule recht herzlich ein.
Sein beruflicher Werdegang:
1833/1836 Theologisches Studium in                                                                 Selbstverständlich sind auch alle interes-
              Freiburg                                                                             sierte Eltern und Schüler der Raumschaft,
1837          Weltpriesterstand in Hüfingen                                                        die die Realschule nichtbesuchen, recht
1842          Repetitor (hinführen zum                      Vereine und                            herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
              Examen) für Katechektik im                                                           Rainer Abbt, Realschulrektor
                                                            Organisationen
              Priesterseminar in Freiburg.
              Dieses wird nun nach St. Peter                                                       Termine Realschule Mühlheim
              verlegt in die barocke, bene-                                                        Fr. 31.01.20:
              diktinische Klosteranlage                         Schilpenzunft                            Wintersporttag, Angebot: Skifahren
1855          beschreibt er sein Arbeitsfeld                                                             Sonnenkopf und Waldau,
                                                                Buchheim                                 Schlittschuhlaufen in VS,
              ausführlich: - Choralunterricht,
              Bibliothek, Predigten, Beichten,                                                           Inlinen Geisingen, Wandern,
              Krankenbesuche usw., dazu ist       Liebe Närrinnen und Narren,                            Schwimmen Aquasol Rottweil
              die Vikarstelle vakant und auch     am Sonntag, 23.02.2020 findet dieses Jahr,
              die Stadt Freiburg ist mühsam       anlässlich des 50. Geburtstages unser Jubi-
              zu erreichen. Er bittet um Er-      läumsumzug statt.                                Sternsinger sammeln für
              höhung des Einkommens für                                                            indische Patenschule
              seine Schüler (Alumnen)             Hierfür möchten wir das ganze Dorf einla-
1857          weiterhin arbeitet er als Repe-     den, sich am Umzug zu beteiligen.                Eine Gruppe der Sternsinger (auf dem Bild
              titor, d.h. er bereitet seine       Wir freuen uns jetzt schon auf Eure Unterstüt-   von links: Hannes Schwaiger, Lucia Rommel,
              Schüler auf das Examen vor          zung mit tollen Ideen, Mottos, Laufgruppen       Marissa Lehrmayer, Luca Viggiani) besuch-
1862/1863 war der später sehr bekannt             und Wagen die den Umzug mitgestalten.            te am ersten Schultag nach den Ferien die
              Priester und Heimatdichter          Aufgrund der vielen auswärtigen Zünfte,          einzelnen Klassen der Grund- und Gemein-
              Heinrich Hans Jakob von Has-        bitten wir dieses Jahr um Anmeldung bei          schaftsschule Obere Donau und verbreite-
              lach einer von 48 Zöglingen in      Alexander Halmer, damit wir besser planen        ten dort die Weihnachtsbotschaft. Sie sam-
              St. Peter zur Ausbildung            können.                                          melten dabei insgesamt 104,41 Euro, die
1862          wird er mit den Rechten und                                                          der indischen Patenschule zugute kommen.
              Pflichten eines Subregens be-       Tel. 939 157 oder                                Im Namen der Patenschule sagen wir an alle
              traut und dann                      alexander.halmer@schilpenzunft-buchheim.de       Spender sowie an die Sternsinger ein herzli-
1883          zum Regens ernannt, d.h. er                                                          ches Dankeschön.
              ist jetzt der geistliche Leiter     Für den Jubiläumsumzug suchen wir noch
              des Priesterseminars, zugleich      Däffele-Kinder (ab 6 Jahre alt).Wer lust hat     gez. O. Zwick, Rektor
              über er das Amt des Pfarrrek-       ,der kann sich bein Nicole Braun melden Tel.
              tors von St. Peter aus, er i s t    939832
              nun Erzbischöfl. Geistlicher Rat
1887          am 03. Juni stirbt Timotheus        Voranzeige / Häsausgabe
              Knittel                             Die Häsausgabe findet dieses Jahr am Sams-
1888          werden aus seinem Erbe für          tag, 25.01.2020 ab 10 Uhr in der Beuroner
              die Buchheimer Kirche die           Straße 7 statt.
              Anfertigung der 14 Stationen
              des Kreuzweges und die Sta-         Anmeldungen werden ab Mittwoch,
              tuen der „Gnadenspenderin“          22.01.2020 ab 18 Uhr von Regina Kohli
              und des Hl. Josefs bezahlt          (Tel. 939 874) entgegengenommen.
BUCHHEIM AMTSBLATT DER GEMEINDE - Gemeinde Buchheim
Seite 5                                                Donnerstag, den 16. Januar 2020

          Interessantes                                                                                  Ehemaliges Schul-
                                                                                    Bermatingen
                                                    Montag         03.02.2020                            u. Rathaus             09.00 – 11.30
          und Wissenswertes                                                         (Ahausen)
                                                                                                         Meersburger Str. 3
                Donaubergland                                                                            Bezirksgeschäfts-      08.30 – 11.30
                                                    Mittwoch       05.02.2020       Stockach
                                                                                                         stelle                 13.30 – 15.00
                  Donaubergland auf der
                  CMT in Stuttgart                                                  Überlingen
                                                    Donnerstag     06.02.2020                            Schulgebäude           09.00 – 11.30
Noch bis Sonntag, 19. Januar findet auf dem                                         (Andelshofen)
Stuttgarter Messegelände b die CMT, die                                             a) Meßkirch     Rathaus                     a) 09.00 - 11.00
größte Publikumsmesse für Tourismus in              Dienstag       11.02.2020
                                                                                    b) Schwenningen Rathaus                     b) 14.00 - 15.00
Europa statt. Auch das Donaubergland ist
dabei am Gemeinschaftsstand der Schwä-              Mittwoch       12.02.2020       Tengen               Rathaus                09.00 - 11.00
bischen Alb in Halle 6 mit seinen neusten           Dienstag       18.02.2020       Illmensee            Gasthaus Seehof        10.30 - 14.00
Angeboten vor allem rund um die Themen
Wandern und Radfahren vertreten. Unter-                                                                  Bezirksgeschäfts-      08.30 - 11.30
                                                    Mittwoch       26.02.2020       Stockach
stützt wird das Donaubergland-Team dabei                                                                 stelle                 13.30 – 15.00
von den Kolleginnen und Kollegen der Stadt
Tuttlingen, der Gemeinde Immendingen
und dem Freilichtmuseum Neuhausen ob
Eck sowie von einzelnen Gastgeber wie dem
                                                   Handwerkskammer Konstanz                         Altersgerecht Umbauen:
Légère Hotel Tuttlingen und dem Haus im
Donautal in Beuron und dem Hotel- Berg-                                                             Zuschüsse für Barrierereduzierung
                                                   Betriebswirtschaftliche Sprechtage
haus Knopfmacher in Fridingen.                                                                      wieder verfügbar
                                                   Termine ab Januar
                                                                                                    Gute Nachrichten für alle, die Wohnraum
                                                   Ob Fragen zur Unternehmensführung,
Neue Donaubergland-Postkarten                                                                       altersgerecht umgestalten wollen: Ab sofort
                                                   Existenzgründung oder Betriebsnachfolge:
Pünktlich zur Messesaison 2020 mit dem                                                              sind bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau
                                                   Wer im neuen Jahr viel vorhat, ist bei den
Auftakt auf der CMT in Stuttgart gibt es auch                                                       (KfW) im Programm „Altersgerecht Umbau-
                                                   betriebswirtschaftlichen Sprechtagen der
wieder neue Postkarten (mit und ohne Wan-                                                           en“ (Programmnummer 455-B) wieder Zu-
                                                   Handwerkskammer Konstanz richtig. Die
dertipps) zum Donaubergland. In Zusam-                                                              schüsse für Maßnahmen zur Reduzierung
                                                   Berater sind regelmäßig in allen fünf Land-
menarbeit mit einzelnen Mitgliedsgemein-                                                            und Beseitigung von Barrieren verfügbar.
                                                   kreisen des Kammerbezirks vor Ort. Das An-
den und Institutionen werden zu Beginn des                                                          2019 waren die Mittel bereits deutlich vor
                                                   gebot ist für Mitgliedsbetriebe kostenfrei.
Jahres fünf Postkarten mit neuen Motiven er-                                                        Jahreswechsel ausgeschöpft. Das Bundes-
                                                   Um Anmeldung wird gebeten.
scheinen. Diese werden auf der CMT in Stutt-                                                        ministerium des Innern, für Bau und Heimat
gart ebenso präsentiert. Die neuen Postkar-                                                         (BMI) hat hier reagiert und für 2020 die Mit-
                                                   Hier die Termine für das erste Quartal 2020:
ten sind wie die bisherigen neu aufgelegten                                                         tel von 75 auf 100 Millionen Euro erhöht.
Karten mit „Kultstatus“ wie „Nordic Walking        Landkreis Rottweil                               Mit dem Programm „Altersgerecht Umbau-
für Fortgeschrittene“, „Zicken freie Zone“, „Der   Donnerstag, 16. Januar,                          en“ wird ein breites Spektrum an Maßnah-
Berg ruft“ oder „Wirtschaftsexperte“ auf der       Donnerstag, 19. März,                            men zur Beseitigung oder Reduzierung von
Messe und nach der Messe bei der Geschäfts-        jeweils 9-16.30 Uhr,                             Barrieren gefördert. Nur einige Beispiele:
telle der Donaubergland GmbH erhältlich.           Kreishandwerkerschaft Rottweil, Steinhau-        Badumbauten zur Schaffung bodenglei-
                                                   serstraße 18, 78628 Rottweil                     cher Duschplatze, Abbau von Barrieren bei
Neue Filme zum Donauberglandweg                                                                     Haus- und Wohnungseingängen, Abbau
Der Donauberglandweg vom Lemberg bei               Landkreis Tuttlingen                             von Schwellen, Einbau von Aufzugsanlagen,
Gosheim bis Beuron ist seit Herbst 2018 als        Dienstag, 10. Februar,                           Treppenliften und Rampen oder Einbau von
einer der führenden Qualitätswege in Eu-           Montag, 30. März,                                Assistenzsystemen.
ropa mit dem Gütesiegel „Leading Quality           jeweils 9-16.30 Uhr,                             Das Programm richtet sich an private Ei-
Trail - Best of Europe“ ausgezeichnet. Ab so-      Kreishandwerkerschaft Tuttlingen, Moltke-        gentümer oder Ersterwerber von selbst ge-
fort gibt es fünf kürzere Videos im Internet       straße 7, 78532 Tuttlingen                       nutzten oder vermieteten Ein- und Zweifa-
zum Donaubergland mit wichtigen Infos                                                               milienhäusern und Eigentumswohnungen.
und Eindrücken rund den Weg und alle vier          Schwarzwald-Baar-Kreis                           Darüber hinaus sind auch Mieter von Woh-
Tagesetappen. Wer den Weg oder auch nur            Dienstag, 4. Februar,                            nungen und Einfamilienhäusern antragsbe-
eine Etappe wandern möchte, kann sich hier         Dienstag, 10. März,                              rechtigt.
vorab informieren. Die Filme wurden von            jeweils 9-16.30 Uhr,                             Für die Durchführung von Einzelmaßnah-
der Firma EO Film in Gosheim in Zusammen-          Handwerkskammer Konstanz - Außenstelle           men beträgt der Zuschuss zehn Prozent
arbeit mit dem Donaubergland produziert            Villingen, Sebastian-Kneipp-Str. 60, 78048       der förderfähigen Investitionskosten, maxi-
und sind auf der Internetseite des Donau-          Villingen-Schwenninge                            mal 5.000 Euro pro Wohneinheit. Wenn der
berglandes oder in YouTube zu finden.                                                               Standard „Altersgerechtes Haus“ erreicht
Alle wichtigen Infos dazu unter www.do-            Landkreis Waldshut                               wird, beträgt der Zuschuss 12,5 Prozent der
naubergland.de oder Tel. 07461/7801675.            Dienstag, 11. Februar,                           förderfähigen Investitionskosten, maximal
                                                   Dienstag, 24. März,                              6.250 Euro pro Wohneinheit. Um den Stan-
                                                   jeweils 9-16.30 Uhr,                             dard „Altersgerechtes Haus“ zu erreichen,
                                                   Bildungsakademie Waldshut, Friedrichstra-        muss ein von der KfW festgelegter Kriteri-
                                                   ße 3, 79761 Waldshut-Tiengen                     enkatalog (altersgerechter Zugang, alters-
                                                                                                    gerechtes Wohn- und/oder Schlafzimmer,
                                                   Landkreis Konstanz                               altersgerechte Küche, altersgerechtes Bad
                                                   Termine nach Vereinbarung                        und altersgerechte Bedienelemente) erfüllt
                                                   Handwerkskammer Konstanz                         werden. Die Investitionskosten müssen ge-
Der BLHV informiert !                              Webersteig 3, 78642 Konstanz                     nerell mindestens 2.000 Euro betragen. Der
                                                   Anmeldung: Constanze Herrmann, Hand-             Zuschussantrag muss vor Start der Bauar-
Im Februar 2020 finden Sprechtage für alle         werkskammer Konstanz, Wirtschaftsförde-          beiten vor Ort über das Zuschussportal der
Belange unserer Mitglieder sowie für Versi-        rung und Unternehmensservice,                    KfW (www.kfw.de/info-zuschussportal) ge-
cherte der SVLFG statt                             Tel.: 07531 205-376, E-Mail:                     stellt werden.
(Badischer Landwirtschaftlicher Hauptver-          constanze.herrmann@hwk-konstanz.de.
band, Seerheinstr. 10, 78333 Stockach)
Donnerstag, den 16. Januar 2020                                                 Seite 6

Die Zuschussförderung aus dem Programm             Klinikum Tuttlingen                            Beuron. Mit Permakultur den eigenen
„Altersgerecht Umbauen“ ist unter anderem                                                         Garten planen.
mit Zuschüssen und Darlehen aus dem Pro-           Geschäftsführer verlässt Klinikum Land-        Samstag, 8. und Sonntag 9. Februar,
gramm „Energieeffizient Sanieren“ der KfW          kreis Tuttlingen                               jeweils 9:30 bis 17:30 Uhr
kombinierbar. Nicht kombinierbar ist die           Der Geschäftsführer des Klinikum Landkreis      "ONFMEVOHCJT
Förderung hingegen mit der Darlehensva-            Tuttlingen, Sascha Sartor, hat um Auflösung    Bei dem zweitägigen Seminar setzen sich
riante des Programms „Altersgerecht Um-            seines Dienstverhältnisses gebeten. Zum 1.     die Teilnehmer mit verschiedenen Aspekten
bauen“ (Programmnummer 159), mit dem               Januar 2016 übernahm Sascha Sartor die         der Permakultur sowie mit der Planung des
so genannten Wohnriester, mit einer Förde-         Geschäftsführung des Klinikums Landkreis       eigenen Gartens unter Berücksichtigung
rung der Pflegeversicherung und der Steue-         Tuttlingen und deren Tochtergesellschaft       von Permakulturprinzipien auseinander. Er-
rermäßigung für Handwerkerleistungen.              MVZ Klinikum Landkreis Tuttlingen. Aus         gebnis des Seminares ist eine Gartenstruk-
Weitere Informationen, eine Übersicht der          privaten und familiären Gründen hat Sartor     turplanung, die als Basis für die eigene gärt-
förderfähigen Maßnahmen und die zu erfül-          nun den Aufsichtsratsvorsitzenden Landrat      nerische Umsetzung dient. Leitung: Nina
lenden technischen Mindestanforderungen            Bär um vorzeitige Auflösung seines Dienst-     Wöbbekind, Dipl.-Ing. Landschaftsplanung;
sind unter www.kfw.de/455-b verfügbar.             vertrags zum 30. Juni 2020 gebeten. Mit        Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargebäu-
                                                   dem Wunsch nach vorzeitiger Vertragsauflö-     de; Gebühr: 160,- € inkl. Getränke ; Anmel-
Anmelden und loslegen                              sung sowie der daraus resultierenden Nach-     dung bis 31. Januar beim Haus der Natur, Tel.
Im Starter-Center gibt‘s Hilfe aus einer Hand      folgeregelung für die Geschäftsführung der     07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.
für alle Formalitäten                              Klinik und des MVZ wird sich der Aufsichts-
Weil aller Anfang schwer genug ist, macht es       rat Mitte Januar 2020 im Rahmen einer Son-
die Handwerkskammer Konstanz Existenz-             dersitzung befassen.
                                                   Sartor wird dem Gesundheitswesen weiter-       Unterwegs auf dem Jakobsweg
gründern leicht. Von der Gewerbeanmeldung
bis zur Meldung an die Rentenversicherung          hin treu bleiben, aber seine berufliche Kar-   Nach Santiago de Compostela und ans Capo
gibt es im Starter-Center der Handwerkskam-        riere ab Sommer 2020 als Sprecher der Ge-      Finisterre, dem „Ende der Welt“, führt eine
mer Konstanz schnelle, unbürokratische und         schäftsführung eines Krankenhauskonzerns       Fußwallfahrt der Katholischen Landvolk
kostenlose Hilfe bei allen Formalitäten. Die       in Nordrhein-Westfalen fortsetzen.             Bewegung (KLB) der Erzdiözese Freiburg,
Berater unterstützen beim Ausfüllen der For-       Für den Aufsichtsrat betont der Vorsitzende,   die vom 23. August bis 06. September 2020
mulare, leiten sie fristgerecht an die richtigen   Landrat Stefan Bär: „Wir bedauern die Ent-     stattfindet. Nach gemeinsamer Zug- und
Stellen weiter und erledigen die Eintragung        scheidung von Herrn Sartor sehr. Wir sind      Busanreise ab Offenburg oder Karlsruhe ist
bei der Handwerkskammer gleich mit. Sämt-          Herrn Sartor dankbar für das überaus erfolg-   Beginn der Wallfahrt in Abadin am Camino
liche Hürden in einem Schritt zu nehmen,           reiche Wirken und seine Arbeit im Klinikum     del Norte, dem spanischen Küstenweg. Von
spart Zeit und Nerven.                             Landkreis Tuttlingen und im MVZ. Unter         dort geht es über zehn Tagesetappen weiter
Es empfiehlt sich, etwa zwei Wochen vor            seiner Führung konnten nicht nur wichtige      auf dem Camino frances, dem traditionellen
Betriebseröffnung im Starter-Center vorbei-        strategische Weichen für eine erfolgreiche     Jakobsweg, bis zum Capo Finisterre, insge-
zukommen. Die Bearbeitung der Formulare            Zukunft gestellt werden. Auch in wirtschaft-   samt rund 190 Kilometer. Am Ende gibt es
dauert je nach Betrieb und Unternehmens-           licher Hinsicht hat das Klinikum in seiner     einen ganzen Tag Aufenthalt in Santiago
gegenstand etwa 30 bis 90 Minuten. Um              Verantwortung sehr erfolgreich gearbeitet.“    de Compostela. Unterwegs ist man in klei-
Wartezeiten zu vermeiden, ist eine vorheri-                                                       nen Gruppen von zwölf Personen, begleitet
ge Terminvereinbarung sinnvoll.                                                                   von erfahrenen Pilgerinnen und Pilgern der
                                                                                                  KLB. Übernachtet wird in einfachen Hotels
Überblick über die Beratungstermine im                                                            und Pilgerherbergen. Der Reisepreis beträgt
Jahr 2020 des Starter-Centers vor Ort:                                                            1.695 Euro für KLB-Mitglieder und 1.795
Bildungsakademie Waldshut:                                                                        Euro für Nichtmitglieder. Darin sind sämtli-
t 11.02.2020                                      Naturpark obere Donau /                        che Kosten enthalten, auch Vollverpflegung.
t 12.05.2020                                                                                     Weitere Informationen und die Möglichkeit
                                                   Haus der Natur                                 zur Anmeldung gibt es bei der KLB Freiburg,
t 15.09.2020
t 10.11.2020                                      Wehstetten. Räuchern in der Braunwurz-         Okenstraße 15, 79108 Freiburg, Telefon
                                                   hütte – Maria Lichtmess.                       0761/5144-235, E-Mail:
Rathaus Schramberg:                                Mittwoch, 29. Januar, 19 Uhr.                  mail@klb-freiburg.de, www.klb-freiburg.de.
t 21.04.2020                                       "ONFMEVOHCJT
t 24.11.2020                                      Christiane Denzel führt drei Räucherungen
                                                   durch und berichtet über die Hintergründe      Denkmalschutzpreis für private
Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen:              des Brauches, des Räucherns und die Wir-
                                                   kung der Kräuter und Harze. Martina Braun
                                                                                                  Eigentümer ausgeschrieben
t 24.03.2020
t 28.07.2020                                      bereitet kleine Versucherle aus wilden Ge-     Der Schwäbische Heimatbund und der
t 20.10.2020                                      nüssen zu und liest ein Kräutermärchen vor.    Landesverein Badische Heimat loben
                                                   Gebühr: 18,- Euro; Treffpunkt: Braunwurz-      zum 36. Mal den Denkmalschutzpreis
Rathaus Bad Säckingen:                             hütte, Wehstetten 7, Liptingen-Wehstetten;     Baden-Württemberg aus. Dieser stellt die
t 30.06.2020                                      Anmeldungen bis 22. Januar bei Christiane      denkmalgerechte Erhaltung und Neunut-
t 22.09.2020                                      Denzel, Tel. 07465/2515.                       zung historischer Gebäude in den Mittel-
                                                                                                  punkt. Bis zu fünf Preisträger werden mit
Im Starter-Center Konstanz und Villin-             Beuron. Vogelfütterung mit Zopf und            einem Preisgeld von insgesamt 25.000
gen-Schwenningen können jederzeit Termi-           Kaffee.                                        Euro belohnt, das die Wüstenrot Stiftung
ne vereinbart werden.                              Sonntag, 2. Februar, 9 bis ca. 12 Uhr          zur Verfügung stellt.
Anmeldung für die Beratungstermine vor              "ONFMEVOHCJT                          Bewerben können sich private Eigentümer,
Ort und in Villingen-Schwenningen: Simone          Die Teilnehmer erfahren, was rund um das       bei deren Gebäude der Abschluss der Erneu-
Feilen, Handwerkskammer Konstanz, Au-              Thema Vogelfütterung beachtet werden           erung nicht länger als vier Jahre zurückliegt.
ßenstelle Starter-Center Villingen-Schwen-         sollte und lernen, die gefiederten Besucher    Auch beteiligte Architekten und weitere Ex-
ningen, Tel: 07721-9988 44,                        an der Fütterung zu unterscheiden. Refe-       perten können bis Anfang Juni entsprechen-
E-Mail: simone.feilen@hwk-konstanz.de.             rent: Thomas Haug, Dipl. Forstwissenschaft-    de Projekte vorschlagen. Diese müssen nicht
Anmeldung für Beratungstermine in Kon-             ler und Vogelkundler; Treffpunkt: Haus der     zwingend unter Denkmalschutz stehen.
stanz: Joachim Kunz, Handwerkskammer               Natur, Seminargebäude; Gebühr: 7,- €; An-      Der Preis unter der Schirmherrschaft von
Konstanz, Starter-Center, Tel. 07531-205 332,      meldung bis 31. Januar beim Haus der Natur,    Ministerpräsident Winfried Kretschmann
E-Mail: joachim.kunz@hwk-konstanz.de               Tel. 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de       will die Vielfalt und Besonderheiten der Bau-
Seite 7                                               Donnerstag, den 16. Januar 2020

kultur in Baden-Württemberg sowie das En-        rufsberater Jan Buschmann von der Agentur            Privatpersonen, Vereine und Initiativen,
gagement zu deren Erhaltung hervorheben          für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen         die sich in Württemberg vorbildlich um den
und öffentlich würdigen. Die Spanne reicht       und Natalia Fibich, Lehrerin an der Erich-Hau-       Erhalt traditioneller Landschaftsformen
von mittelalterlichen Gebäuden bis zu stil-      ser-Gewerbeschule in Rottweil, zum ersten            kümmern, können sich um den Kulturland-
prägenden Bauten des 20. Jahrhunderts.           Trainingstag, um ihre „innere Landkarte“ der         schaftspreis 2020 bewerben. Einsendun-
„Die Jury würdigt Maßnahmen, bei denen           Berufs- und Studienwahl zu erarbeiten. Mit           gen sind bis zum 31. März möglich.
die historisch gewachsene Gestalt des Ge-        Hausaufgaben bestückt freuen sie sich auf            „Kulturlandschaften sind ein wichtiger Teil
bäudes innen wie außen so weit wie möglich       das Weiterarbeiten am 14. Februar.                   der Kulturgeschichte unseres Landes in
bewahrt wurde. Das schließt zukunftswei-         Konzipiert wurde das Berufs- und Studien-            all ihrer Vielfalt. Sie sind Zeichen für den
sende und beispielhafte Umnutzungen oder         orientierungstraining BEST von Experten              bewussten und nachhaltigen Umgang mit
moderne Akzente nicht aus, wenn sie sich         der Universität Konstanz (die auch den neu-          den Ressourcen. Sie stiften Identität und
denkmalgerecht einfügen“, betont Dr. Bernd       en Orientierungstest der Hochschulen des             sind somit Teil der Zukunft unserer Heimat.
Langner, Geschäftsführer des Schwäbischen        Landes entwickelt haben) in Zusammenar-              Jeder, der sich um ihre Pflege sorgt, ist Vor-
Heimatbundes und Mitglied der Fachjury.          beit mit erfahrenen Beratern aus Schulen,            bild und verdient öffentliche Anerkennung“,
Neben dem Geldpreis erhalten die Preis-          Hochschulen und den Agenturen für Arbeit.            erläutert Dr. Bernd Langner, Geschäftsführer
träger sowie die Architekten und Restaura-       Organisiert wird BEST vom Ministerium für            des Schwäbischen Heimatbundes, die Inten-
toren Urkunden. Zudem wird den Eigentü-          Wissenschaft, Forschung und Kunst Ba-                tion des mit über 10.000 Euro dotierten Prei-
mern eine Bronzetafel zum Anbringen am           den-Württemberg. Schülerinnen und Schü-              ses. Besonderes Augenmerk richtet die Jury
Gebäude überreicht. Bewerbungsschluss ist        ler der Kursstufe können sich unter www.             auf die Verbindung traditioneller Bewirt-
der 31. März 2020. Weitere Informationen         bw-best.de für die Trainings anmelden, auch          schaftungsformen mit innovativen Ideen,
sowie die Broschüre mit allen notwendigen        wenn an ihrer Schule kein BEST-Training or-          zum Beispiel zur Vermarktung der Produkte
Angaben zur Ausschreibung finden sich un-        ganisiert wird. Die Kosten für Arbeitsmateri-        und zur Öffentlichkeitsarbeit. Im Fokus ste-
ter www.denkmalschutzpreis.de. Die öffent-       alien betragen fünf Euro.                            hen aber auch Streuobstwiesen, Weinberge
liche Preisvergabe findet Anfang 2021 statt.     Am 23. Januar im BiZ Rottweil: Weg(e) ins            in Steillagen, beweidete Wacholderheiden
                                                 Ausland Junge Menschen, die sich mit dem             oder die gelungene Rekultivierung eines
                                                 Gedanken an einen Auslandsaufenthalt be-             Steinbruchs.
Am 5. und 14. Februar 2020 im                    schäftigen - aber auch gerne deren Eltern            Der mittlerweile traditionelle Jugend-Kul-
                                                 - sind am Donnerstag, den 23. Januar 2020            turlandschaftspreis ist einer der Haupt-
BiZ in Rottweil:                                 zur Informationsveranstaltung „Wege ins Aus-         preise, die mit jeweils 1.500 Euro dotiert sind.
BEST - das Entscheidungstraining zur Berufs-     land“ in der Agentur für Arbeit Rottweil - Villin-   Das Preisgeld stellen der Sparkassenverband
und Studienorientierung                          gen-Schwenningen recht herzlich eingeladen.          Baden-Württemberg sowie die Sparkassen-
Welcher Studiengang passt zu mir?                Die Schullaufbahn neigt sich dem Ende zu?            stiftung Umweltschutz zur Verfügung. Der
Was kann ich, was will ich?                      Die Ausbildung ist erfolgreich beendet?              seit 1991 vergebene Kulturlandschaftspreis
Diese Fragen stellen sich Schülerinnen und       Genau die richtige Zeit, um vor Beginn des           zeichnet Privatleute, Vereine und ehrenamt-
Schüler der Oberstufe jedes Jahr von Neu-        Studiums oder Eintritt in das Berufsleben im         liche Initiativen aus, die sich seit mindestens
em. Parallel zur Abiturvorbereitung heißt        Ausland spannende und neue Erfahrungen               drei Jahren engagieren. Bewerben können
es, sich nach Studienmöglichkeiten, Bewer-       zu sammeln, neue Menschen und Kulturen               sich Teilnehmer aus dem Vereinsgebiet des
bungsfristen und Zulassungsvoraussetzun-         kennen zu lernen und den Horizont zu erwei-          Schwäbischen Heimatbundes, also den ehe-
gen zu erkundigen.                               tern. Doch „weg von zuhause“ will gut vorbe-         mals württembergischen oder hohenzolleri-
Um Schülerinnen und Schülern die Studi-          reitet sein. Wie also geht man dieses große          schen Teilen des Landes.
enwahl zu erleichtern, bieten das Wissen-        Projekt an? Welche Möglichkeiten gibt es,            Ein zusätzlicher Sonderpreis Kleindenkma-
schaftsministerium und das Kultusministe-        Zeit im Ausland zu verbringen? Mit welchen           le würdigt die Dokumentation, Sicherung
rium ein zweitägiges Entscheidungstraining       Kosten sind zu rechnen? Was ist bei Freiwilli-       und Restaurierung von Kleindenkmalen.
BEST (Berufs- und Studienorientierungs-          gendiensten im Ausland zu beachten?                  Dazu können Gedenksteine, steinerne
training) für Schülerinnen und Schüler der       Diese und viele weitere Fragen beantwor-             Ruhebänke, Feld- und Wegekreuze, Bach-
Kursstufe an den allgemein bildenden und         tet Konrad Flegr, Referent der Organisation          brücken, Trockenmauern sowie Wegweiser
beruflichen Gymnasien an.                        „eurodesk“. Er informiert umfassend und              oder Feldunterstände gehören. Preiswürdig
Am ersten Tag des Trainings, dem 5. Februar,     neutral über die Möglichkeiten, die sich             kann auch die inhaltliche Aufbereitung in
im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agen-     jungen Menschen im Ausland bieten. „eu-              Gestalt eines Buches sein.
tur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwennin-   rodesk“ ist ein Informationsnetzwerk, das in         Annahmeschluss für TDISJGUMJDIF Bewerbungen
gen in der Neckarstr. 100 in Rottweil erkunden   34 Ländern vertreten ist. Hier werden Infor-         im Format DIN A4 ist der 31. März 2020. Kos-
die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe wech-     mationen rund um das Thema Auslandsauf-              tenlose Broschüren mit den 5FJMOBINFCFEJO
selnder Methoden und Arbeitsformen ihre In-      enthalte und internationale Begegnungen              gungen und der Beschreibung preisgekrönter
teressen und Fähigkeiten.                        gesammelt. Da „eurodesk“ öffentlich geför-           Projekte der Vorjahre sind beim Schwäbischen
In einer Intervallphase absolvieren sie den      dert wird, ist die Organisation nicht gewin-         Heimatbund in Stuttgart sowie bei allen würt-
Orientierungstest, der neben dem persönli-       norientiert, was heißt, dass kostenlos und           tembergischen Sparkassen erhältlich. Sämt-
chen Interesse auch die individuellen Fähig-     neutral beraten wird.                                liche Informationen sind auch unter www.
keiten erfasst und mit möglichen Studien-        Die Veranstaltung findet statt am Donners-           kulturlandschaftspreis.de abrufbar. Die Verlei-
gängen zur Deckung bringt.                       tag, den 23. Januar 2020 um 16:00 Uhr im             hung findet im Herbst 2020 im Rahmen einer
Die Teilnahme an diesem Test (www.was-stu-       Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agen-            öffentlichen Veranstaltung statt.
diere-ich.de) ist eine mögliche Voraussetzung    tur für Arbeit Rott-weil - Villingen-Schwen-
für die Einschreibung an einer Hochschule in     ningen, Neckarstr. 100 in Rottweil.
Baden-Württemberg. Mit einer Recherche-          Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine
aufgabe lernen die Schülerinnen und Schüler      telefonische Anmeldung 0741 492-224 oder
in einer „Guided Tour“ die wichtigsten zuver-    eine Anmeldung per E-Mail rottweil.biz@
lässigen Internetportale kennen.                 arbeitsagentur.de bis spätestens 22. Januar
Am zweiten Tag des Trainings, dem 14. Fe-        2020 erforderlich.                                   KREISLANDFRAUENVERBAND
bruar werden - ebenfalls im BiZ in Rottweil
- die Ergebnisse des Orientierungstests auf-
                                                                                                      TUTTLINGEN
gearbeitet, noch offene Fragen zur Studien-      Kulturlandschaftspreis                               Der KreislandFrauenverband Tuttlingen bie-
und Berufswahl beantwortet und Wege zur                                                               tet in Zusammenarbeit mit dem Bildungs-
Entscheidungsfindung trainiert.                  Schwäbischer Heimatbund und Sparkas-                 und Sozialwerk der Landfrauen folgende
Schülerinnen und Schüler der regionalen          sen belohnen Pflege und Entwicklung                  Veranstaltungen an:
Gymnasien treffen sich mit ihren Trainern, Be-   von Kulturlandschaften
Donnerstag, den 16. Januar 2020                                                   Seite 8

Di., 21.01.20, 20.00 Uhr: Lust auf Süßes –          Fr 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater               Regelmäßige Termine in unserer
Von Wunsch und Wirklichkeit                         7:45 Em       Eucharistische Anbetung im          Gemeinde:
Die Vorliebe für Süßes ist uns angeboren. Schon                   Schweigen, Beichtgelegenheit,       Montag
Säuglinge reagieren bei süßem Geschmack                           Laudes und Hl. Messe                14.30 –
mit einem freundlichen Gesichtsausdruck und                       Z: Pfarrer Billharz                 15.15 Uhr Ökumen. Kinderchor
einer erhöhten Saugfähigkeit. Welche Konse-         10:00 Lip Schulgottesdienst                                „Coole Noten“ 1./2. Klasse
quenzen hat dies für das weitere Leben und                        G: M. Kießling                      Dienstag
den Alltag mit Kindern und Erwachsenen? Die-                                                          17.00 –
ser Vortragsabend stellt sich diesen Fragen und     So 19.01. 2. Sonntag im Jahreskreis               17.45 Uhr Ökumen. Kinderchor
spürt mögliche Antworten auf.                       8:45 Bu      Hl. Messe mit Tauferneuerung                  „Coole Noten“ 3./4. Klasse
Referentin: Elke Jung, Fachfrau für Bewusste                     der Kommunionkinder; wir be-         Mittwoch
Kindeernährung (BeKi)                                            ten für Josef Grießbaum und          14.30 –
0SU &W (FNFJOEFTBBM &SMÚTFSLJSDIF  4DIMP•                 Angehörige; Kurt und Berta           16.00 Uhr Konfirmandenunterricht in der
TUSB•F 8VSNMJOHFO                                         Reitze u. Angehörige; Erwin                    Martinskirche in Tuttlingen
8FJUFSF*OGPSNBUJPOFOCFJ3;FQG                               Straub                               Donnerstag
5FM                                                Z: Pfarrer Billharz, M: Gruppe III   19.30 Uhr Posaunenchorprobe Mühlheim
                                                    10:15 Em Hl. Messe; wir beten für Hein-
Mo., 27.01.20 und Mo., 3.2.20 – Gesundes                         rich Leiber und Angehörige;
und selbstbewusstes Gehen – innere und                           Rosl und Eugen Hirth; Anna           Ökumen. Frauentreff: Frauenfrühstück
äussere Haltung (2 Abende)                                       und Alois Fox und verstorbene        „Danke! Ein kleines Wort mit großer Be-
Unter fachkundiger Anleitung wird mit prak-                      Angehörige;                          deutung“
tischen Übungen und Beispielen gezeigt,                          Katharina Gnirß; verstorbene
wie gesundes Gehen geht und wie sich die                         Legionäre und Hilfslegionäre         Samstag, 18.01.,
eigene „Gangart“ auf die Ausstrahlung und                        Z: Pfarrer Billharz, K: A. Helbig    9.00 Uhr, kath. Gemeindehaus Fridingen
das Selbstbewusstsein auswirkt.                                  L: S. Truckenbrod M: St. Sebas-      Sich bei jemandem bedanken ist weit mehr
Referentinnen: Frau Hartmann / Frau Thimm                        tian                                 als eine gute Sitte. Es drückt Wertschätzung
(Physiotherapeutinnen),                                                                               aus und zeugt von Achtung und Respekt.
Kursgebühr 15€ Mitgliederinnen /                                                                      Wie kommen wir zu einer Kultur der Dank-
20€ Nichtmitgliederinnen                            Evangelische                                      barkeit?
6IS #BIOIPGTUS 5VUUMJOHFO                                                             Referentin: Tanja Köhler, Psychologin
 1SBYJT&5IJNN                                    Kirchengemeinde Mühlheim                          Anmeldung:
*OGP"ONFMEVOH CJT  CFJ & .FTTOFS    Wochenspruch:                                     frauentreff-fridingen@web.de oder
5FM                                   Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die            Tel. 07461 – 1819
8FJUFSF*OGPTöOEFO4JFBVDIVOUFS                 Gnade und Wahrheit ist durch Jesus Christus       Beitrag: 9 €
XXXMBOEGSBVFOWFSCBOEXIEF                         geworden. (Johannes 1, 17)
                                                                                                      Vorbereitungsworkshop Weltgebetstag
                                                                                                      Wer kommt mit zum Vorbereitungstref-
       Kirchliche                                                                                     fen des Weltgebetstages nach Tuttlingen?
       Nachrichten                                                                                    Ein Tag mit vielen Impulsen und mit ei-
                                                                                                      nem kulinarischen Genuss aus Afrika
Katholische Kirchengemeinde
St. Stephanus                                                                                         Samstag, 1.02., 9.00 Uhr bis 15 Uhr
                                                                                                      Evang. Gemeindehaus Gartenstr. 1,
Wir weisen darauf hin, dass sich in die letzte                                                        Tuttlingen
Gottesdienstordnung ein Fehler eingeschli-                                                            Egal, ob Sie zum ersten Mal dabei sind oder
chen hatte. Hier nun die berichtigte Gottes-                                                          bereits aktiv sind, jeder kann gerne zum
dienstordnung:                                                                                        Treffen nach Tuttlingen mitkommen.
Di 14.01. Maleachi, Malachias                                                                         Dieses Jahr steht Simbabwe im Mittelpunkt
17:30 Lip Eucharistische Anbetung im                Neujahr
                                                    Ein neues Jahr.                                   des Weltgebetstages. Sie bekommen Infos zu
             Schweigen - Beichtgelegenheit,                                                           Land und Leuten, zur Gestaltung des Gottes-
18:30 Uhr Hl. Messe; wir beten für Klara            Noch leer der Kalender.
                                                    So viele Chancen.                                 dienstes und die Lieder werden eingeübt.
             und Albert Thum und Angehö-                                                              Bei Interesse bitte bis Mittwoch, 22.01. bei
             rige; Maria Renner und Angehö-         So viele Unwägbarkeiten.
                                                    Du, Gott, hältst jeden Tag in der Hand.           Helene Faude, Tel. 07463/7322 oder im Ge-
             rige; Maria Gäng; Karolina und                                                           meindebüro, Tel. 07463/382 melden.
             Johann Hirth und Angehörige            Du gehst mit mir durch die Zeit.
             Z: Pfarrer Billharz                    Segne mich und lass mich zum Segen werden.
19:30 Lip    Taufgesprächsabend für Januar/         Tina Willms                                       Die Kirche und das liebe Geld
             Februar (Pfarrheim)
                                                                                                      Donnerstag, 23. Januar, 20 Uhr
Mi 15.01. Micha                                     Gottesdienste in unserer Gemeinde:                Evang. Gemeindehaus, Gartenstraße 1,
15:00 Em Krankenkommunion                           Sonntag, 19. Januar 2020                          Tuttlingen
             G: M. Kießling                         09.00 Uhr Gottesdienst in Mühlheim (Prädi-
16:30        Treffen der Legio Mariens                        kantin A. Schuster)                     Podiumsdiskussion:
18:30 Em Andacht für den Glauben                    10.30 Uhr Gottesdienst in Fridingen (Prädi-       Moderation:Pfr. Dr. Hans Martin Dober
                                                              kantin A. Schuster)                     Teilnehmer: Dieter Kleinmann, Wolfgang
Do 16.01. Marzellus I.
                                                                                                                  Staiger, Martin Bauch
9:00 Lip   Krankenkommunion G: M.                   Die Gottesdienste in Mühlheim werden
Kießling                                            ab Januar bis Ende Februar im gut be-             Nach einem historischen Rückblick wird das
18:30 Bu   Hl. Messe; wir beten für Eugen           heizten Gemeindesaal stattfinden.                 Kirchensteuersystem heute kurz dargestellt.
           Frey (1. JT) Z: Pfarrer Billharz, M:
                                                                                                      Was spricht für eine staatliche Verwaltung,
           Gruppe III
                                                                                                      was für eine kircheneigene Verantwortung.
19:30 Wo Brautgesprächsabend der
                                                                                                      Hat die Kirchensteuer Zukunft?
           Brautleute 2020 (Mauritiussaal)
                                                                                                      Kosten: 5 €, Verantalter:
           Pfarrer Billharz
                                                                                                      Horizonte in Kooperation mit vhs.
Seite 9                                            Donnerstag, den 16. Januar 2020

Verabschiedung langjähriger Kirchengemeinderäte und Einsetzung                                Chorkonzert Chor5
des neu gewählten Kirchengemeinderates                                                        Samstag, 25. Januar,
Rückblick: Am 4. Advent sind unsere langjährig in der Gemeinde tätigen Kirchengemeinde-       19 Uhr Stadtkirche Tuttlingen
räte verabschiedet worden (hintere Reihe von links nach rechts: Klaus-Dieter Papke, Wieland   Werke für Chor a capella sowie für
Faude, Erna Sattler, Alfred Kaisner und Heinrich Bladt). Ebenso wurde in einem feierlichen    Chor und Orgel
Rahmen der neue Kirchengemeinderat in sein Amt eingesetzt und verpflichtet (vordere           Orgel: KMD Helmut Brand
Reihe von links nach rechts: Margrit Heimann, Susanne Maurer, Jürgen Fromm, Jürgen            Leitung: Stefan Matt
Steinhof, Karl Heinz Damaschke, Elke Kempf, Mira Weishaupt, Armin Joswig und Siegfried
Höfig).                                                                                       Evangelisches Pfarramt Mühlheim
                                                                                              a. d. Donau
                                                                                              Pfarrerin Nicole Kaisner
                                                                                              Tel.: 017631759692
                                                                                              Griesweg 3, 78570 Mühlheim a. d. Donau

                                                                                              Öffnungszeiten Gemeindebüro:
                                                                                              Mittwoch und Donnerstag von 8 – 11.30 Uhr
                                                                                              Tel: 07463/382,
                                                                                              Fax: 07463/990558
                                                                                              E-Mail:
                                                                                              Pfarramt.Muehlheim-Donau@elkw.de

                                                                                              Evang. Kirchenpflege
                                                                                              E-Mail: evkpflmuehlheim@web.de

                               E nd e de s red a kt i o n e l l e n Te i l s

                                                  SPRUCH DER WOCHE:
                                   „DEINE ERSTE PFLICHT IST, DICH SELBST GLÜCKLICH ZU MACHEN“,
            stellte der deutsche Philosoph Ludwig Feuerbach (1804-72) einmal fest. Und der Däne S¦ren Kierkegaard (1813-55),
                                     gleichfalls Philosoph und auch Theologe, gab uns mit auf den Weg:
                       „VERSTEHEN KANN MAN DAS LEBEN NUR RÜCKWÄRTS. LEBEN MUSS MAN ES VORWÄRTS.“
Sie können auch lesen