Bürgerversammlung am 26.02.2019 um 19.00 Uhr in der Gemeindehalle Waldhorn

Die Seite wird erstellt Nathaniel Schulte
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies mit den Ortsteilen Ablach, Bittelschieß, Ettisweiler, Göggingen und Hausen
60. Jahrgang                                         Freitag, den 22. Februar 2019                                                         Nummer 8

               Bürgerversammlung am 26.02.2019
               um 19.00 Uhr in der Gemeindehalle Waldhorn

               Folgende aktuelle Themen werden vorgestellt und sind zu diskutieren:

               1. Hochwasserschutz im Andelsbachtal
               2. Ortsmitte Krauchenwies: Alternative Planung zum Projekt Prinzenpalais

               Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen.

                                                        Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Spieß
                 Herausgeber und verantwortlich für den übrigen Inhalt: Druckerei Heinz Schönebeck GmbH, 88605 Meßkirch, Conradin-Kreutzer-Str. 10,
                                               Tel. (0 75 75) 92 39-0, Fax 92 39-29, e-Mail: info@schoenebeck-druck.de
Seite 2                                  Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 22. Februar 2019                                   Nummer 8

                                                                            Bittelschieß, Ortsvorsteher Stumpp
  Inhaltsübersicht                                                          Tel. (privat) 1841, (Amt) 962647
  Bereitschaftsdienste                                                      e-Mail: info@gaertnerei-eissler.de oder
  Amtliche Bekanntmachungen                                                 ortsverwaltung-bittelschiess@gmx.de
  • Spende für Fastnachtsmuseum                                             Sprechzeiten: Mi. 19.00 - 20.00 Uhr
  • Jugendbeteiligung                                                       sowie nach Vereinbarung
  • Aufstellungsversammlung Bittelschieß
  • Aufstellungsversammlung Hausen                                          Göggingen, Ortsvorsteher Fischer
  • Ausschreibung kaufm. Sachbearbeiter Ortsbauamt                          Tel. (privat) 7324 (Amt) 304, Fax 962812
  • Sprechtage der Rentenversicherung                                       e-Mail: ortsverwaltung@goeggingen.de, www.goeggingen.de
  • Dienstzeiten "Schmotziger Donnschtig"
                                                                            Sprechzeiten: Mo. 18:30 - 19.30 Uhr, Fr. 09.00 - 10.30 Uhr
  • Jugendschutz in der Fastnachtszeit
                                                                            sowie nach Vereinbarung
  • Öffnungszeiten "Landratsamt, Jobcenter, Ringgenbach"
    in der närrischen Zeit
  • Wo isch was los                                                         Hausen a.A., Ortsvorsteher Seeger
  • Fundinfo                                                                Tel. (privat) 7440 (Amt) 1817, Fax 901914
  • Müllabfuhr                                                              Sprechzeiten: Mi. 10:00 - 11:00 Uhr und 20:00 - 21:30 Uhr
  Schulnachrichten                                                          e-Mail: ortsverwaltung.hausen@web.de
  • Sophie Scholl Schule                                                    sowie nach Vereinbarung
    - Narrenstundenplan
    - Neuer Konrektor                                                       Forstrevier Inzigkofen-Krauchenwies
  • Grundschule Göggingen "Lebenswichtige Rettungsmaßnahmen"                Johannes Lang
  • Kindergarten Ablach u. Kinderhaus 3 Linden "Lesen und                   Tel: 0 75 76 / 21 57, Fax: 0 75 76 / 9 62 90 49
    Schreiben lernen"
                                                                            e-mail: johannes.lang@lrasig.de
  • Kindergarten St. Josef "Piraten Ahoi"
  • Kindergarten Don Bosco "Märchenerzählerin"
  Jubilare
  Bildungswerk der Kirchengemeinde Krauchenwies-Rulfingen                                          Bereitschaftsdienste
  • Multimedia Vortrag "Neuseeland u. Australien"
  • Fotokurs mit Wolfgang Veeser
  • Gottesdienst u. Vortrag "Waisenkinder in Kenia"                         Ärztlicher Bereitschaftsdienst
  Kirchliche Mitteilungen                                                   Am Wochenende und an Feiertagen können Patienten ohne vorherige
  Vereinsnachrichten / Sportnachrichten                                     Anmeldung zu den Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxis Sigmarin-
  Seminare/Weiterbildung                                                    gen, Am Kreiskrankenhaus Sigmaringen, Hohenzollernstrasse 40, kom-
  Wissenwertes/Aktuelles                                                    men.
                                                                            Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag vom 8 bis 22 Uhr
  Wichtige Rufnummern:
  Notruf / Rettungsdienst, Feuerwehr                            112         Am Wochenende und an Feiertagen erreichen Sie den Bereit-
  Polizei                                                       110         schaftsdienst über die zentrale Rufnummer: 116 117
  Krankentransport                                           192 22         Zusätzlich zum Arzt in der Notfallpraxis ist ein Arzt im Fahrdienst unter-
  Störungsstelle Gas                                  0800 0824 505         wegs. Er besucht die Patienten, die aus medizinischen Gründen nicht in
  Störungsstelle Strom EnBW Bittelsch./                                     die Notfallpraxis kommen können.
  Hausen/ Göggingen/ Ettisweiler                      0800 3629 477         ln lebensbedrohlichen Situationen verständigen Sie bitte sofort den Ret-
  Störungsstelle Strom- Kr’wies/Ablach                        97216         tungsdienst unter der europaweiten Rufnummer 112.
  Störungsstelle Wasser                                       97250
  Störungsstelle Abwasser/Kläranl.                            97251         Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst
  Winterdienst                                                97252         Notfallpraxis Singen, Virchowstr. 10, 78224 Singen, Tel. 01806-077312
  Polizeirevier Sigmaringen                           07571/104 220         Samstags, Sonn- und Feiertags: von 10.00 – 12.00 / 16:00 – 19:00 Uhr
  Rathaus Krauchenwies                                     Tel. 9720
  info@krauchenwies.de                                   Fax: 97214
                                                                            Kinderärztliche Notdienstsprechstunde in Albstadt
  Sprechzeiten:                                                             Seit April 2017 findet in Albstadt eine zusätzliche kinderärztliche Sonn-
  Montag bis Donnerstag                            08.00 – 12.00 Uhr        tagssprechstunde statt.
  Donnerstag                                       14.00 – 18.00 Uhr        In der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 18.00 Uhr ist dort im-
  Freitag                                          08.00 – 12.30 Uhr        mer ein Kinderarzt/ärztin erreichbar.
  Strandbad Krauchenwies                                                    Die Sprechstunde ist im Emma-Beck Haus neben dem Kreisklinikum des
  www.strandbad-krauchenwies.de                                7008         Zollernalbkreises in Albstadt, Friedrichsstr. 37/1, Tel. 07431/6306353
                                                                            untergebracht.
                                                                            Sie können sich insbes. an Samstagen und Feiertagen weiterhin an die
                                                                            Notdienstpraxen in Singen, Ravensburg, Tübingen und Reutlingen wen-
  Redaktionsschluss-Änderung                                                den. Die Sprechstunde ist ein zusätzliches Angebot.

  Wegen des „Schmotzigen Dunnschtig“ am 28.02.2019                          Informations- Beratungs- und Beschwerdestelle im
  wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe Nr. 9 auf
                                                                            Landkreis Sigmaringen
  Dienstag, den 26.02.2019, 10:00 Uhr vorverlegt.
                                                                            Anschrift: Fidelisstraße 1, 72488 Sigmaringen
                              Wir bitten um Beachtung!                      e-Mail: team@ibb-sigmaringen.de Tel. 07571/73 01 55
                                                                            Sprechstunde: Jeden 1. Donnerstag im Monat im Fidelishaus Sigmarin-
                                                                            gen, Fidelisstraße 1
Sprechzeiten in den Ortschaftsverwaltungen:                                 von 14:00 bis 16:00 Uhr (nicht an Feiertagen)
Ablach, Ortsvorsteher Fuchs                                                 Mitglieder der IBB-Stelle Sigmaringen stehen in den Sprechzeiten per-
Tel. (privat) 2462, (Amt) 1829, Fax 962 564                                 sönlich zur Verfügung.
e-Mail: be.fuchs@gmx.de                                                     Außerhalb der Sprechzeiten ist der Anrufbeanworter geschaltet, der re-
Sprechzeiten: Mo. 17:30 – 18:30 Uhr, Fr. 08.30 – 11.00 Uhr                  gelmäßig abgehört wird.
sowie nach Vereinbarung
Nummer 8                                    Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 22. Februar 2019                                         Seite 3

Patientenfürsprecherin:                                                        Sekunda -betreuen und begleiten-
Frau Petra Schall ist alsPatientenfürsprecherin neben ihrer Mitgliedschaft     fachliche Betreuung bei Demenzerkrankungen, hauswirtschaftliche Ver-
im IBB-Team auch Ansprechpartnerin für die Patientinnen, Patienten und         sorgung, Grundpflege, Beratung und Anleitung für pflegende Angehörige
ihre Angehörigen der Klinik für Psychatrie, Psychotherapie und Psycho-         Max-Eyth-Straße 3, Krauchenwies, Tel. 07576/7643
somatik der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH. Frau Schall
unterstützt bei der Wahrung der Rechte als Patient bzw. bei Fragen oder        Seniorenzentrum Krauchenwies
Problemen, die sich im Rahmen der stationären oder teilstationären Be-         Dauer- und Kurzzeitpflege
handlung ergeben haben. Sie unterliegt der Schweigepflicht, arbeitet eh-       Sozialer Beratungsdienst für Hilfen im Alter
renamtlich und unabhängig. Die Beratung ist kostenlos. Ziel ist es, für al-    Hausener Str. 5, Krauchenwies, Tel.: 07576/96180-0
le Beteiligten eine gute Lösung zu finden.
Anschrift: Patientenfürsprecherin, Fidelisstraße 1, 72488 Sigmaringen
e-mail: patientenfuersprecherin@ibb-sigmaringen.de
                                                                               Dorfhelferin-Station Krauchenwies
Mobil: 01525 / 6558 32 7 (Anrufbeanworter – Rückruf wird zugesichert)          Familienpflege im ländlichen Raum
Sprechstunde: Jeden ersten Mittwoch im Monat im SRH Krankenhaus                Dorfhelferin: Frau Renate Rehm, Tel. 2645
Sigmaringen 5. OG Raumnr. 5.028                                                Regionale Einsatzleiterin: Frau Christa Riffler, Tel. 07775/938934
von 13:00 bis 15:00 Uhr oder nach Vereinbarung (nicht an Feiertagen)
                                                                               Hilfe von Haus zu Haus Krauchenwies-Rulfingen e.V.
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst                                             Büro: Jeden Freitag-Vormittag von 9:00 – 12:00 Uhr
Diensthabende Zahnärzte im Bereich Sigmaringen, Pfullendorf und Um-            im Pfarrheim Krauchenwies im Erdgeschoss (Unterer Eingang)
gebung unter Tel. 01805/911-660 (Festnetzpreis 14ct/Min., Mobilfunk-           In dieser Zeit sind wir unter der Telefonnummer 07576/961174
preise maximal 42 ct/Min., Bandansage)                                         zu erreichen.
                                                                               Außerdem erreichen Sie die Einsatzleitung unter den Nummern:
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst                                            0176-81653831 und 0176-81680826
                                                                               oder über E-Mail: nachbarschaftshilfe@se-kr.de.
Diensthabende Augenärzte im Kreis Sigmaringen sind unter Tel.
0180/1929349 zu erfragen.
                                                                               Sozialstation Thomas Geiselhart e.V. Sigmaringen
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst                                             Grund,- Behandlungspflege, Hausnotruf, Essen auf Räder,
am 22./23.02.2019 Frau Dr. med.vet. Andrea Metzger, Sigmaringen,               Hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung und Beratung,
Schulhof 3, Tel. 07571/7492260                                                 24 Std. Rufbereitschaft, Tel. 07571/729970

Fachbereich Jugend des Landratsamtes Sigmaringen                               Sozialstation – Ambulanter Pflegedienst
Für die Gesamtgemeinde Krauchenwies ist die Außenstelle Pfullendorf,           Gutknecht – zu Hause betreut
erreichbar unter 07571- 1024284 Ansprechpartner im Allgemeinen Sozi-           Häusliche Kranken-und Altenpflege
alen Dienst des Fachbereichs Jugend                                            72516 Scheer, Hipfelsbergerstr. 64
Adresse: Kirchplatz 13, 88630 Pfullendorf.                                     Tel. 07572/8370 (24 Std. Rufbereitschaft)

Caritasverband Sigmaringen                                                     Apothekenbereitschaftsdienst
Beratungsstelle häusliche Gewalt (BhG)                                         Apothekennotdienst 01805/002963 Ansage der dienstbereiten Apotheken
Tel. 07571/7301-0                                                              in Ihrer Umgebung (14 ct/min aus dem deutschen Festnetz höchstens 42
                                                                               ct/min aus Mobilfunknetzen) oder übers Internet:
                                                                               www.lak-bw.notdienst-portal.de
Psychosoziale Beratungsstelle
Sigmaringen, Laizerstraße1, Tel. 07571/72965-50 oder -52,                      am 23.02.2019
Öffnungszeiten von Montag bis Freitag 9.00 – 12.00 Uhr                         Storchen Apotheke, Hauptstraße 24, 88518 Herbertingen,
weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung                                         Tel. 07586/1460
                                                                               am 24.02.2019
Beratung HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare                              Kastanien Apotheke, Hauptstraße 11, 72511 Bingen, Tel. 07571/74600
Krankheiten                                                                    Rathaus Apotheke, Wilhelm-Schussen-Straße 40, 88427 Bad Schussen-
Donnerstags von 15.00 – 18.00 Uhr                                              ried, Tel. 07583/505
Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Gesundheit                               Der Apothekennotdienst wird im täglichen Wechsel durchgeführt.
Hohenzollernstraße 12, 72488 Sigmaringen                                       Dienstwechsel jeweils um 08.30 Uhr morgens.
Tel. 07571/1026415

Pflegestützpunkt Landkreis Sigmaringen                                                         Amtliche Bekanntmachungen
Beratung für hilfe-und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige
Hofstraße 12, 88512 Mengen,Tel.(07572) 7137 -431 sowie -372 und -368
E-Mail: pflegestuetzpunkt@lrasig.de                                            Antrag auf Spende für Fasnachtsmuseum Schloss
Öffnungszeiten: vormittags: Mo-Do 09.30-11.30 Uhr                              Langenstein
                nachmittags: Do 16.00-17.30 Uhr                                Der Verein Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein und die Narrenver-
Um Terminvereinbarung wird gebeten.                                            einigung Hegau-Bodensee möchten bzw. müssen ein neues Fasnachts-
                                                                               museum auf Schloss Langenstein bauen und bitten Krauchenwies als Hei-
Wohngemeinschaft Adlerplatz Laiz                                               matgemeinde der Zaunhölzlezunft um eine einmalige Spende i.H.v.
Für ältere und demenzkranke Menschen                                           1 €/Einwohner.
Tel. 07571/7319760
                                                                               Das Fasnachtsmuseum ist ein Kind der Narrenvereinigung Hegau-Bo-
E-Mail: info@haus-am-adlerplatz.de
                                                                               densee, ein Dachverband mit insgesamt 120 Zünften aus dem gesamten
                                                                               Hegau-Bodensee-Gebiet. Auch Krauchenwies wird durch die Zaunhölz-
Ambulanter Dienst Waldhäusle                                                   lezunft im geplanten Museum repräsentiert. Langenstein bildet jedoch
Grund- und Behandlungspflege, häuslicher Betreuungsdienst, hauswirt-           nicht nur die kulturelle Klammer um die Fasnacht im Hegau-Bodensee-
schaftliche Dienste, Betreutes Wohnen, Beratung für Senioren                   gebiet sondern präsentiert auch Masken und Bräuche aus aller Welt.
Franz-Xaver-Heilig-Str.6, 88630 Pfullendorf, Tel. 07552/9337790
Seite 4                                     Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 22. Februar 2019                                   Nummer 8

Nach fast 50 Jahren, in denen das älteste Fasnachtsmuseum im süd-              Kommunalwahlen 2019
westdeutschen Raum auf Schloss Langenstein beheimatet war, muss das            Öffentliche Aufstellungsversammlung
Schloss verlassen werden, da die gräfliche Familie andere Pläne mit die-       ‚Gemeinsame Liste Ortschaftsrat Bittelschieß‘
sen Räumlichkeiten hat. Sie stellt jedoch ein Grundstück auf Schloss Lan-      Die Nominierungsversammlung zur Aufstellung der Bewerberinnen und
genstein zur Verfügung, auf dem ein neues Museum gebaut werden kann.           Bewerber für die Wahl der Ortschaftsräte in Bittelschieß für die „Gemein-
Das jetzige Museum hat Nachteile. Es ist nicht barrierefrei, im Winter prak-   same Liste Ortschaftsrat Bittelschieß“ findet am Montag, 25. Februar 2019
tisch nicht heizbar, sodass das Museum nur von Frühjahr bis Herbst be-         um 20.00 Uhr im Bürgerhaus Bittelschieß statt.
trieben werden kann, es existiert kein Rundgang sondern nur einzelne           Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Interesse an einer Kandidatur im Ort-
Räume, keine Gastronomie, etc. All diese Nachteile könnten mit einem           schaftsrat haben, sind hierzu recht herzlich eingeladen.
neuen Museum aus der Welt geschaffen werden.                                   Gerne können Sie sich bereits im Vorfeld bei Robert Stumpp unter
Außerdem entwickelt das Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein der-               Handynummer: 0172/ 7419671 informieren.
zeit im Rahmen des Bundesprojekts museum4punkt0, für das von staat-                                                                 gez. Robert Stumpp
licher Seite mit insgesamt fünf weiteren Museen aus dem gesamten                                                                           Ortsvorsteher
Bundesgebiet ausgewählt wurden, digitale Präsentationsmethoden für
das Museum. Die Entwicklung umfasst neue didaktische Ansätze auf der
Basis von Virtual Reality und Augmented Reality, um die Fasnacht leben-        Kommunalwahl 2019 – Aufstellungsversammlung
dig und erlebbar zu vermitteln und auch jüngere Besucher, speziell auch        Gemeinsame Bürgerliste zum Ortschaftsrat Hausen am Andelsbach
Schulklassen, für das Museum zu begeistern. Hierfür wurden vom Bund            Die Nominierungsversammlung zur Aufstellung einer gemeinsamen Bür-
über eine Million Euro zur Verfügung gestellt. Diese dürfen jedoch aus-        gerliste zur Wahl des Ortschaftsrates findet am Montag, den 11. März
schließlich für die Digitalisierung verwendet werden.                          2019 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Hausen am An-
Zu diesem Projekt museum4punkt0 würde ein neues Gebäude sehr gut               delsbach statt. Herzlich eingeladen hierzu sind Bürgerinnen und Bürger,
passen. Allerdings fehlt das nötige Geld, um diese Investition in Höhe von     die sich für eine Kandidatur interessieren. Für Fragen stehe ich gerne je-
etwa 2 Mio. € zu stemmen. Deshalb werden Sponsoren benötigt.                   derzeit zur Verfügung.
                                                                               Helmut Seeger, Ortsvorsteher
Nach Rücksprache mit anderen Kommunen wird dort ebenfalls geprüft,             Telefon (07576) 7440
ob ebenfalls entsprechend der in der Narrenvereinigung organisierten
Ortsteile ein Betrag bis zu 1 €/Einwohner aufgebracht wird.
Der Gemeinderat entschied in der vergangenen Sitzung, dem Verein Fas-
nachtsmuseum Schloss Langenstein eine Spende i. H. v. 2.000.- € für den
Neubau zukommen zu lassen.
Mehr Informationen stehen auf http://fasnachtsmuseum.de.

Jugendbeteiligung                                                               Die Gemeinde Krauchenwies sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
In der vergangenen Sitzung des Gemeinderates berichteten der Sachge-            einen
bietsleiter der Kinder- und Jugendagentur, Herr Dietmar Unterricker, Land-
                                                                                             Kaufmännischen Sachbearbeiter
ratsamt Sigmaringen sowie Frau Nadine Natterer, die die Koordination der
Jugendbeteiligung vor Ort maßgeblich betreute, über den Verlauf und die                        für das Ortsbauamt (m/w/d)
Ergebnisse des Projekts in Krauchenwies. Mit Lisa Seyfried erzählte                            in Teilzeit (65%) unbefristet
außerdem eine Jugendliche, die sich selbst engagiert hatte, von ihren Er-
fahrungen.                                                                      Ihre Aufgaben:
Für die Beteiligung von Jugendlichen wurde im vergangenen Jahr ein Ju-          • Bearbeitung Schriftverkehr unserer Bauprojekte
gendhearing organisiert: Jugendliche sollen ihre Ideen einbringen und           • Rechnungserstellung
gleichzeitig Verantwortung für Projekte übernehmen.                             • Fremdrechnungsbearbeitung
                                                                                • Kommunikation mit den Bürgern
Zum Beispiel setzten sich vier Jugendliche erfolgreich dafür ein, dass der      • Änderungen des Aufgabenbereichs bleiben vorbehalten
Eiswagen regelmäßig auf dem Löwenplatz halt macht und somit zu einem
Treffpunkt für Krauchenwies und Umgebung wird. Mit der Verbesserung             Wir erwarten:
des Skateplatzes setzten sich ursprünglich vier andere Jugendliche aus-         • EDV – Kenntnisse (MS-Office, GIS, SAP)
einander. Leider wollten sich nur 2 Jugendliche langfristig für das Projekt     • Zeit- und ergebnisorientiertes Arbeiten, Wirtschaftlichkeitsdenken
einsetzen, weshalb es dann nicht weiter verfolgt werden konnte.                 • Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und
                                                                                  Belastbarkeit
Umfangreich verlief eine Befragung an der Grundschule in Göggingen zu
                                                                                • Freude an Projektarbeit
den Schulwegen in Göggingen und Ablach. Obwohl es bereits feste Schul-
wegeplanungen unserer Schulen gibt, machten die Schülerinnen und                Wir bieten:
Schüler auf bekannte und neue Punkte aufmerksam. Die Ergebnisse wur-            • eine branchenübliche Vergütung (nach dem Tarifvertrag für den
den übergeben. Zwischenzeitlich traf sich Bürgermeister Jochen Spieß              öffentlichen Dienst (TVÖD)
nochmals mit den Schülerinnen und Schülern und informierte sie über die         • 30 Urlaubstage / Jahr
Ergebnisse, was bereits umgesetzt wurde und die nächsten Schritte. Die          • ein engagiertes und kompetentes Team
Verbesserungsvorschläge werden am 16.04.2019 in einer Verkehrsschau             • Jährliche Zahlung eines leistungsabhängigen Bonus
mit Landratsamt und der Polizei erörtert. Dies ist deshalb notwendig, weil
z.B. Maßnahmen an Bundes- und Kreisstraßen nicht von der Gemeinde               Bewerben können Sie sich bis zum 31.03.2019:
entschieden werden können.                                                      • Online unter www.krauchenwies.de – Einwohner – Stellenaus-
                                                                                  schreibungen
Weil es bei der Zielsetzung nicht darum gehe, große Events zu initiieren,       • Per E-Mail im pdf-Format an heidi.fischer@krauchenwies.de
sondern nachhaltige Prozesse und die Auseinandersetzung der Jugend-             • oder schriftlich an: Gemeinde Krauchenwies, Hausener Str. 1, 72505
lichen mit ihrer Gemeinde im Vordergrund stehe, zogen Herr Unterricker            Krauchenwies
und Frau Natterer ein positives Fazit. Der Prozess könnte immer wieder
wiederholt werden, um Jugendliche außerhalb von Vereinen gesell-                Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Ortsbaumeister Hipp tele-
schaftlich zu erreichen. Die Schulwegeumfrage an den weiteren Schul-            fonisch unter der Tel. 07576-972-15 oder per E-Mail unter
standorten läuft derzeit.                                                       klaus.hipp@krauchenwies.de gerne zur Verfügung.
Nummer 8                                  Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 22. Februar 2019                                      Seite 5

Sprechtage im Monat März 2019                                                Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungsstellen
der Rentenversicherung                                                       Am „Schmotzigen Donnerstag“, 28. Februar, bleiben die Kfz-Zulassungs-
                                                                             stelle und die Führerscheinstelle in Sigmaringen sowie die Zulassungs-
Die Rentenversicherung Baden-Württemberg hält ihre nächsten Sprech-
                                                                             stelle in Pfullendorf geschlossen. An diesem Tag können Zulassungsvor-
tage in den benachbarten Gemeinden wie folgt ab:
                                                                             gänge in Bad Saulgau von 7:30 Uhr bis 11:30 Uhr und von 14:00 Uhr bis
Stadt Bad Saulgau, am Dienstag, den 12. März 2019,
                                                                             16:30 Uhr erledigt werden.
Tel. 07581/207-140 od. 207-142
Gemeinde Ostrach, am Mittwoch, den 13. März 2019,                            Am Freitag, 01. März, sind die Kfz-Zulassungsstellen in Bad Saulgau, Pful-
Tel. 07585/300-33 od. 300-34                                                 lendorf und Sigmaringen sowie die Führerscheinstelle in Sigmaringen wie
Stadt Pfullendorf, am Dienstag, den 19. März 2019,                           gewohnt geöffnet. Am Samstag, 02. März, bleiben alle Zulassungsstellen
Tel. 07552/2511-22                                                           sowie die Führerscheinstelle in Sigmaringen geschlossen.
Gemeinde Gammertingen, am Mittwoch, den 20. März 2019,
                                                                             Am Rosenmontag, 04. März, ist die Kfz-Zulassungsstelle in Pfullendorf
Tel. 07574-406-132
                                                                             von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Die Zulassungsstellen in Bad Saul-
Auch die Bevölkerung der Gemeinde Krauchenwies kann an diesen                gau und Sigmaringen sowie die Führerscheinstelle in Sigmaringen haben
Sprechtagen teilnehmen.                                                      unverändert geöffnet.
Telefonische Voranmeldung ist unbedingt erforderlich unter:
                                                                             Am „Fasnetsdienstag“, 05. März, bleiben die Kfz-Zulassungsstellen in
07571/7452-0
                                                                             Sigmaringen und Bad Saulgau sowie die Führerscheinstelle in Sigmarin-
                                                                             gen geschlossen. Die Zulassungsstelle in Pfullendorf hat an diesem Tag
                                                                             jedoch normal geöffnet.
Dienstzeiten Schmotziger Donnschtig
Am Schmotzigen Donnschtig, den 28.02.2019 ist das Rathaus in Krau-           Öffnungszeiten der Ausländerbehörde
chenwies und allen Ortsteilen geschlossen.                                   Die Ausländerbehörde ist am „Schmotzigen Donnerstag“, 28. Februar, und
Wir bitten um Beachtung!                                                     am „Fasnetsdienstag“, 05. März, geschlossen. Am Freitag, 01. März, und
                                           Ihre Gemeindeverwaltung           am Rosenmontag, 04. März, ist die Ausländerbehörde jeweils von 7:30
                                                                             Uhr bis 12:30 Uhr geöffnet.

Jugendschutz in der Fastnachtszeit                                           Öffnungszeiten des Jobcenters
Echtes Brauchtum, überlieferte Formen des Ausdruckes von Freude und          Das Jobcenter bleibt am „Schmotzigen Donnerstag“, 28. Februar, ge-
fröhlicher Ausgelassenheit mischen sich während der Fastnachtszeit nicht     schlossen. Telefonisch ist das Jobcenter wie üblich von 8 bis 18 Uhr er-
selten mit bedenklichen Methoden der Unterhaltung und der Vergnü-            reichbar.
gungssucht.
                                                                             Öffnungszeiten der Entsorgungsanlage Ringgenbach
Leicht verwischen auch fragwürdige Geschäftstüchtigkeit und übertriebe-      Die Entsorgungsanlage in Ringgenbach mit Abfallannahmestelle, Recy-
ne Genusssucht die Grenzen, die Sitte und Anstand auch bei närrischen        clingstation und Grünkompostanlage bleibt am 28. Februar und am 04.
Veranstaltungen fordern.                                                     März 2019 (Schmotziger Donnerstag und Rosenmontag) jeweils nach-
Auch lassen oft Unverstand und Gedankenlosigkeit diese Zeit zu einer Ge-     mittags geschlossen.
fahr für die Jugend werden.                                                  Ansonsten sind Anlieferungen zu den üblichen Öffnungszeiten möglich:
Die heranwachsende Jugend erwartet mit Recht von der älteren Genera-         Montag – Donnerstag 08:00 – 12:00 und 13:00 – 16:30 Uhr
tion ein einwandfreies Verhalten. Dazu gehört, dass die Bestimmungen         Freitag                08:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr
zum Schutze der uns allen anvertrauten Jugend besonders durch Eltern,        Samstag                09:00 – 12: 00 Uhr
Gastwirte, Veranstalter und Vereine eingehalten werden.                      Für Fragen steht Ihnen Herr Volker Riester, Tel. 07571/102-6608 oder
Auf folgende Bestimmungen des Gesetzes zum Schutz der Jugend in der          Frau Nadine Steinhart, Tel. 07571/102-6607 zur Verfügung.
Öffentlichkeit wird besonders hingewiesen:
Die Abgabe von Spirituosen an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
ist verboten.
                                                                             Wo isch was los
Andere alkoholische Getränke dürfen an Kinder und Jugendliche unter 16       März 2019
Jahren weder abgegeben noch darf ihnen der Verzehr gestattet werden.
Die Anwesenheit bei öffentlichen Tanzveranstaltungen ohne Begleitung ei-     Wann       Was                         Wer
                                                                              2. März   Bürgerball                  Narrenverein Göggingen
nes Erziehungsberechtigten (mind. 1 Elternteil) darf Kindern und Ju-          2. März   Narrenbaum stellen          Ledigengesellschaft Ablach
gendlichen nicht und Jugendlichen ab 16 Jahren längstens bis 24 Uhr ge-       2. März   Seniorenfasnet/Bürgerball   Narrenzunft Dreischuh
stattet werden.                                                               3. März   Bräuteln                    Ledigengesellschaft Ablach
                                                                              3. März   Kinderball                  Ledigengesellschaft Ablach
Der Aufenthalt in Gaststätten darf Kindern und Jugendlichen unter 16 Jah-     5. März   Fastnachtsumzug             Zaunhölzlezunft Krauchenwies
ren nur gestattet werden, wenn ein Erziehungsberechtigter sie begleitet.      6. März   Aschermittwoch Fischessen   VdK Ortsverband Krauchenwies
                                                                              6. März   Fasnet verbrennen           Narrenzunft Dreischuh
Die Veranstalter und Gewerbetreibenden haben die Jugendschutzbe-              6. März   Narrenbaum Versteigerung    Ledigengesellschaft Ablach
stimmungen in deutlich erkennbarer Form auszuhängen und für deren             9. März   Werner Koczwara             Kulturzirkel Hausen
                                                                             11. März   Hauptversammlung            Natur- u. Landschaft Krauchenwies
Einhaltung Sorge zu tragen.
                                                                             12. März   Hauptversammlung            Hilfe von Haus zu Haus
                                                                             12. März   Kaffeenachmittag            Seniorengemeinschaft Ablach
                                                                             15. März   Jugendskihütte              Skiabteilung TV Krauchenwies
                                                                             16. März   Hauptversammlung            Musikkapelle Ablach
                             Öffnungszeiten Landratsamt,                     23. März   Generalversammlung          Musik-u. Förderverein des MV u.
                             Jobcenter und Deponie                                                                  Trachtenkapelle Hausen
                                                                             23. März   Mitgliederversammlung       Kulturzirkel Hausen
                             Ringgenbach über die närrische                  23. März   Mostprobe                   Volkstanzgruppe Bittelschieß
                             Zeit:                                           28. März   Benefizkonzert              MV u. Trachtenkapelle Hausen
                                                                             29. März   Hauptversammlung            SV Hausen
Öffnungszeiten des Landratsamtes Sigmaringen                                 30. März   Mitglieder-Jahresvers.      VdK Ortsverband Krauchenwies
                                                                             30. März   Saisoneröffnung             Musikkapelle Ablach
Am „Schmotzigen Donnerstag“, 28. Februar, und am „Fasnetsdienstag“,
05. März, bleibt das Landratsamt Sigmaringen geschlossen. Am Rosen-                     Sämtliche Termine können unter www.Krauchenwies.de
montag, 04. März, ist das Haus wie gewohnt geöffnet.                                          Kultur/Veranstaltungen abgerufen werden.
Seite 6                                      Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 22. Februar 2019                                      Nummer 8

                                                                                11.41 Uhr        ab Rathaus Krauchenwiesà Pfullendorf (Linie 103)
                                                                                11.13 Uhr        ab Rathaus Krauchenwiesà Sigmaringen (Linie 500)
                                                                                12.13 Uhr        ab Rathaus Krauchenwiesà Sigmaringen (Linie 500)
                                                                                Linienbusse fahren nach Fahrplan!!!

                                                                                Nach der Fasnet beginnt der Unterricht wieder am Montag, den
                                                                                11.03.2019, nach Stundenplan.

Am Fohrenhäule wurde ein Ohrring gefunden.                                      Mit einem kräftigen „Hölzle Goischt“
Beim Aussiedlerhof Guhl wurde ein Silberring gefunden.                                                                                                W. Hall

Weitere Auskünfte:
Bürgermeisteramt Krauchenwies, Zimmer 11, Tel. 07576 / 9720                     Fabian Catania ist neuer Konrektor der
                                                                                Sophie-Scholl-Schule
                                                                                Herr Catania ist seit dem Schuljahr 2014/15 Lehrer an unserer Schule.
                                                                                Nachdem zu Beginn des letzten Schuljahres die Konrektorin Susanne
                                                                                Seßler als kommissarische Schulleiterin an die Härlegrundschule nach
 Bitte nicht vergessen:                                                         Pfullendorf abgeordnet wurde, erklärte er sich bereit, zusammen mit Herrn
                                                                                Mergel das kommissarische Rektorat zu übernehmen. Beide unterstütz-
                                                                                ten Herrn Hall in der Schulleitung tatkräftig und übernahmen dabei viele
                                                                                Aufgaben. So halfen beide u.a. bereits in den Sommerferien, die Deputa-
                    Müllabfuhr                                                  te zu verteilen und die Stundenpläne zu erstellen und kümmerten sich um
                                                                                die Vertretungspläne.
Bitte die Behälter zur Leerung am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitstellen.          Herr Catania organisierte die Ganztagesangebote der Grundschule und
                                                                                plante Autorenlesungen.
Montag, 25.02.2019                                                              Auch die Organisation von weiteren Veranstaltungen und Projekten lag in
Papiertonne in Hausen, Göggingen, Bittelschieß und Ettisweiler                  seiner Hand:
                                                                                Teilnahme bei „Jugend trainiert für Olympia“, Kooperation mit dem TV Pful-
Dienstag, 26.02.2019                                                            lendorf (Handball), jährlicher Spendenlauf für das Hilfsprojekt „LUNITA“,
Papiertonne in Krauchenwies und Ablach                                          das Schulfruchtprogramm und der Känguru-Wettbewerb der Mathematik
                                                                                und vieles mehr.
                                                                                Herr Catania hatte sich auf die ausgeschriebene Stelle des Konrektors er-
                         Schulnachrichten                                       folgreich beworben und wurde schließlich am 31. Januar 2019 durch
                                                                                Herrn Groß vom Staatlichen Schulamt Albstadt offiziell zum „ständigen
                                                                                Vertreter des Leiters der Sophie-Scholl-Schule Krauchenwies“ ernannt.
                                                                                Herr Hall und das gesamte Kollegium beglückwünschte Herrn Catania zur
                                                                                Ernennung und alle freuen sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit
                                                                                mit ihm.

Liebe Eltern, liebe Schüler,
bald beginnt die „fünfte Jahreszeit“; hier in Krauchenwies und in vielen Ort-
schaften rings herum wird die Fasnet gefeiert und auch in der Schule ha-
ben in diesen Tagen die Narren das Sagen.
Am Schmotziga Donnschdig, den 28.02.2019, beginnt der Unterricht da-
her für alle Klassen erst zur zweiten Stunde um 8.35 Uhr. Die Ablacher
Klassen sind an diesem Tag bei uns in der Schule und warten gemeinsam
mit allen Schülern auf die Befreiung durch die Narren. Im Offenen Treff und
in der Aula findet ein buntes Treiben statt, das von der Schulsozialarbeit
und von Schülern der Werkrealschule organisiert wird.

Der „Narrenstundenplan“ für den Donnerstag lautet also wie folgt:
7.00 - 8.35 Uhr  Offener Treff
ab 8.35 Uhr      Närrische Spiele im Offenen Treff für die Klassen 1a,
                 2a und 2b
                 Närrisches Treiben mit Schulradio für die Klassen 3
                 bis 9 (Aula)
ca. 10.00 Uhr    Befreiung durch die Narren und gemeinsamer
                 Marsch zum Rathaus
                 Unsere Klasse 1c wird mit der Fidelisklasse in Hau-
                 sen befreit.
ab ca. 10.30 Uhr Absetzung des Bürgermeisters und                               Radfahren will gelernt sein – Helfen auch !
                 Narrenbaumsetzen                                               Im Rahmen der Radfahrausbildung lernten die Viertklässler in 4 Unter-
11.15 Uhr        Unterrichtsende am Rathaus                                     richtseinheiten wie wichtig es im Notfall ist, schnell und richtig zu handeln.
                                                                                Herr Jäger vom DRK Sigmaringen zeigte auf altersgerechte Art und Weise
Busverbindungen am Schmotziga Donnschdig:                                       wie selbst ein Kind Leben retten kann. In den ersten zwei Unterrichtsein-
11.15 Uhr    ab Rathaus Krauchenwiesànach Hausen (Schule 11.20                  heiten erfuhren die Kinder, welche wichtigen Informationen sie bei einem
             Uhr) à Ettisweiler à Bittelschieß à                                Notruf der Leitstelle weitergeben müssen. Außerdem legten sie mit gro-
ÆÆ 11.30 Uhr ab Rathaus Krauchenwies à Ablach                                   ßer Freude kleinere und größere Wundverbände sachgerecht an ihren
11.10 Uhr    ab Rathaus Krauchenwiesà nach Göggingen (Firma                     Partnern an.
             Fecht)
Nummer 8                                  Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 22. Februar 2019                                      Seite 7

In den darauffolgenden zwei Unterrichtseinheiten übten die Kinder eifrig     pierziffern, die Lesedosen und selbst erstellte Lesehefte. Zum theoreti-
das Helmabnehmen eines Verunglückten, sowie diesen in die stabile Sei-       schen Teil zählte auch die „Große Montessori-Erzählung von Ochs und
tenlage zu drehen. Dabei mussten sie die Atmung sowie die richtige Kopf-     Haus“ zur Entwicklung der Schrift und das Vorstellen und Einführen der
haltung der verunglückten Person kontrollieren.                              verschiedenen Lese- und Schreibmaterialien. Auch für anschließende
Zum Schluss erhielt jedes teilnehmende Kind eine Urkunde – Gut ge-                                                                   Fragen war na-
macht!                                                                                                                               türlich   genug
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Jäger für sein Engagement, selbst                                                                 Zeit eingeplant.
Kindern lebenswichtigte Rettungsmaßnahmen beizubringen. Ein weiterer                                                                 Im Anschluss
Dank gilt dem Förderverein unserer Schule, der die Kosten für diesen Kurs                                                            hatten die Eltern
übernommen hat.                                                                                                                      noch die Mög-
                                                                                                                                     lichkeit,   zwei
                                                                                                                                     Materialien für
                                                                                                                                     zuhause herzu-
                                                                                                                                     stellen.

                                                                             Als Abschluss bekam jeder Teilnehmer vier kurze Zusammenfassungen
                                                                             zu den besprochenen Inhalten.

                                                                             PIRATEN AHOI!!

                           Kindergarten

                                                                             Am vergangenen Samstag trafen sich allerlei Piraten und Freibeuter mit
                                                                             kleinen Matrosen im Kindergarten, um für den Fasnetsumzug am
                                                                             Dienstag 5.3.19 geeignete Boote und Schiffe zu bauen. Bewaffnet mit Bol-
                                                                             lerwagen, Anhänger, Kinderwägen, Werkzeug, Kabelbinder, Sägen, Kle-
                                                                             beband und viel Fantasie machten sich die Väter mit ihren Kindern an die
                                                                             Arbeit.
Kindergarten Ablach und Kinderhaus 3 Linden                                  Aus zuvor gesammelten Kartons entstanden die besten, schönsten und
Lesen und Schreiben lernen nach Maria Montessori                             gefährlichsten Schiffe die die Weltmeere je gesehen haben. Kanonen
Am Montag-Abend, den 18. Februar und am Mittwoch, den 20. Februar            wurden bereit gemacht, Piratenflaggen und Segel wurden gehisst und im
fand sowohl im Kinderhaus 3 Linden, wie auch im Kindergarten Ablach ein      Hof die nötigen Piratenzeichen auf die Schiffe gemalt.
Elternabend zum Thema „Sprache und das frühe Lernen der Kulturtech-          Zwischendurch gab es für alle die hungrig waren noch eine kleine Stär-
niken Lesen und Schreiben“ statt.                                            kung in Form von Getränken und Laugengebäck.
Die Erzieherinnen stimmten die Eltern in das spannende Thema mit einem       Glücklich, müde aber voller Stolz machten sich, nach 4 Stunden Arbeit, al-
kurzen Film und einer Power-Point-Präsentation ein. Was können Eltern        le Piraten und Matrosen und jene die es noch werden wollten auf den
tun, wenn Kinder bereits im Kindergartenalter Interesse an Buchstaben        Heimweg.
zeigen? Das Konzept, wie Kinder das Schreiben und Lesen bei Maria
Montessori spontan erlernen ist genial. Weil es Kindern ermöglicht, sich     Wer jetzt neugierig ist und die Schiffe - riesige und kleine - sehen möch-
diese recht komplexen Prozesse im eigenen Tempo und aus eigenen              te, der muss am Fasnetsdienstag, 5.3.19 zum Umzug in Krauchenwies
Willen anzueignen, ohne dass sie jemand dazu drängen würde.                  kommen. Man kann die wilde Piratenmeute nicht übersehen.
Die Kinder beginnen im Kindergartenalter mit dem Lautieren. Und sie lie-     Narri Narro und Piraten Ahoi!!
ben es! Dazu gibt es in der Lernwerkstatt Lautierungs-Körbchen mit lau-
ter spannenden Dingen darin, die junge Kinder magisch anziehen. Und
wenn dann den Kindern auch noch gezeigt wird, was sie mit diesen
                                                                                                            Märchenerzählerin im
Gegenständen machen können, ist die Begeisterung perfekt. So wird ge-
nau gelauscht, welcher Laut wo im Wort zu hören ist und die Gegenstän-                                      Kindergarten Don Bosco
de werden dementsprechend gepaart und angeordnet. Diese Arbeit ist                                          Am 11.02.2019 kam um 14.30 Uhr die
wirklich wesentlich, denn sie ermöglicht es Kindern, die Laute, aus denen                                   Märchenerzählerin Frau Restle in unseren
Wörter bestehen, ganz bewusst wahrzunehmen. Erst danach bekommen                                            Kindergarten.
die Kinder das weiterführende Entwicklungsmaterial zur Förderung der         Wir erhielten vom Friseursalon Greinacher einen Gutschein für eine Mär-
Lese– und Schreibkompetenz. Dazu zählen zum Beispiel die Sandpa-             chenstunde.
Seite 8                                     Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 22. Februar 2019                                   Nummer 8

Die Kinder reisten an diesem Mittag ins Märchenland. Das Märchenland           Vom Knipsen zum Fotografieren - Fotokurs mit Wolfgang Veeser
konnte nur von denen betreten werden, die durch den goldenen Reifen            Vom Knipsen zum Fotografieren. Wolfgang Veeser bietet wieder einen Fo-
traten. Mit leiser Musik und winterlichen Düften wurden die Kinder emp-        tokurs an. Der Kurs richtet sich in erster Linie an Anfänger, aber auch an
fangen und während des Märchens verzaubert.                                    Wiedereinsteiger und Fotografen mit geringen Vorkenntnissen. Der Ka-
Die Märchenerzählerin erzählte uns das Märchen von Rumpelstilzchen,            meratyp ist dabei unerheblich. Wolfgang vermittelt die technischen Grund-
vom Jungen mit dem Schlüsselchen und das Märchen vom dicken Pfann-             lagen, danach gibt er viele praktische Tipps zu vielen Elementen der Fo-
kuchen. Für den schönen Mittag wollen wir uns beim Friseursalon                tografie bis hin zur Bildgestaltung. Der Kurs ist auf 15 Teilnehmer be-
Greinacher und bei der Märchenerzählerin Frau Restle recht herzlich be-        schränkt.
danken.                                                                        Kursgebühr: 40,00 € / Das ausführliche Handout im Wert von 15 € ist im
                                       Das Kindergartenteam Don Bosco          Preis inbegriffen.
                                                                               Termine: mittwochs, 13. / 20. / 27. März 2019, 19:30 Uhr, Grundschule
                                                                               Göggingen
                                                                               Anmeldungen an: Georg Binder, Spanhalde 15, 72505 Krauchenwies, Tel:
                                                                               07576/7182 / g-binder@t-online.de

                                                                               Gottesdienst und Vortrag zum Thema:
                                                                               Kinderprojekt „Saat der Hoffnung“ in Kenia
                                                                               Waisenkindern ein Zuhause und eine Zukunft geben
                                                                               Der Verein „Saat der Hoffnung e.V.“ wurde 1998 von Silke und Carsten
                                                                               Werner gegründet, und hat sich zum Ziele gesetzt, Waisenkindern in Ke-
                                                                               nia eine neues Zuhause zu geben. Es sind derzeit 70 Kinder im Alter von
                                                                               3-16 Jahren, die in drei Häusern von einheimischen Hauseltern liebevoll
                                                                               betreut und erzogen werden. Neben den Schulen gibt es auch eine Kir-
                                                                               che und eine kleine Landwirtschaft.
                                                                               Der Vortrag beginnt mit einem Gottesdienst, den der Kirchenchor Einhart
                                                                               mit afrikanischen Liedern mitgestaltet.
                                                                               Hilde Kugler, Rulfingen, arbeitet und unterstützt mit Spendensammlungen
                                                                               dieses Projekt.
                                                                               Im Anschluss an den Gottesdienst findet der Vortrag zum Projekt im Grup-
                                                                               penraum (Wendelinsaal) im Untergeschoß der Kirche statt.
                                                                               Do, 21. März, 19.00 Uhr, Gottesdienst in Rulfingen, anschließend
                      Unsere Altersjubilare                                    Vortrag

                           Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und
                           Mitbürgern, die in den nächsten Tagen ih-
                                                                                                    Kirchliche Mitteilungen
                           ren Geburtstag feiern, alles Gute, viel Glück
                           und Gesundheit für das neue Lebensjahr.             Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen

Frau Gertraud Wagner-Heise, Krauchenwies, Gögginger Straße 4
                                                                               St. Laurentius Krauchenwies
zum 70. Geburtstag am 25.02.2019                                               Sonntag, den 24.02.2019
                                                                               10.00 Uhr Eucharistiefeier
Frau Rosa Maria Schilling, Hausen, Im Hofacker 29
zum 85. Geburtstag am 27.02.2019
                                                                               Freitag, den 01.03.2019
                                                                               19.00 Uhr Weltgebetstag der SE für Frauen aller Konfessionen
                        Ende amtlicher Teil

                                                                               St. Anna Ablach
                                                                               Sonntag, den 24.02.2019
                                                                               8.45 Uhr Eucharistiefeier mitgest. von den Erstkommunionskinder
             Bildungswerk der Seelsorgeeinheit
                  Krauchenwies-Rulfingen
                                                                               St. Nikolaus Göggingen
                                                                               Samstag, den 23.02.2019
                                                                               18.30 Uhr Familiengottesdienst mitgest. von den Erstkommunionkinder

                                                                               St. Odilia Hausen
                                                                               Dienstag, den 26.02.2019
                                                                               18.30 Uhr Eucharistiefeier
Neuseeland und Australien - Multimedia Vortrag
Martina Fink aus Bittelschieß hat acht Wochen die Länder Neuseeland
und Australien bereist. Sie hat viele interessante Eindrücke und Erlebnisse    Evang. Kirchengemeinde Sigmaringen
gewonnen und berichtet mit einem Multi-Media Vortrag. Dabei kann es            Bürozeiten Stadtkirche:
hoch interessant werden, wenn andere Lebensauffassungen dieser Men-            Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 Uhr – 11.00 Uhr und
schen uns zum Nachdenken über unsere Lebenseinstellungen anregen,              Mittwoch 10.30 Uhr - 13.00 Uhr und 14.00 Uhr -15.30 Uhr
so dass man einen persönlichen Gewinn haben kann.                              Gemeindebuero.sigmaringen@elkw.de
Sonntag, 10. März 2019, 15.00 Uhr, Bürgerhaus Bittelschieß
Referentin: Martina Fink, Bittelschieß                                         Bürozeiten: Kreuzkirche:
                                                                               Das Büro „mittendrin - Kirche am Markt“ ist geöffnet
Nummer 8                                    Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 22. Februar 2019                                    Seite 9

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.30 Uhr - 17.00 Uhr              Evang. Kirchengemeinde Meßkirch
Samstag von 9.30 Uhr - 12.30 Uhr                                               Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt
www.mittendrin-sigmaringen.de                                                  eure Herzen nicht.
                                                                                                                                    (Hebräer 3,15)
Gottesdienste                                                                  Sonntag, 24. Februar (Sexagesimae)
Sonntag, 24.02.2019, Sexagesimae                                               9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Jan Eckhoff)
09:30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Stadtkirche                   K. Fingerle             mitgestaltet vom Posaunenchor
          für Groß und Klein mit den Konfi3-Kindern
          und mit Kirchenkaffee                                                Donnerstag, 28. Februar
10:00 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche                           Ströhle    19.30 Uhr Posaunenchorprobe in Pfullendorf

Freitag, 01.03.2019                                                            Sonntag, 3. März (Estomihi)
14:30 Uhr Gottesdienst in den Fildeliswiesen            Hornäcker              9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Gerhard Hoffmann)
19:00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Stadtkirche               Team
Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag, anschließend gemütli-             Weltgebetstag 2019 aus Slowenien
ches Beisammensein im Gemeindehaus                                             „Kommt alles ist bereit“
                                                                               Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowenischen
Weltgebetstag 2019                                                             Frauen ein zum Weltgebetstag. Ihr Gottesdienst entführt uns in das Na-
„Kommt, alles ist bereit!“ So lautet der offizielle deutsche Titel des Welt-   turparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. In über 120 Ländern
gebetstages 2019. Das Weltgebetstagsland ist in diesem Jahr Slowenien,         der Erde rufen ökumenische Frauengruppen damit zum Mitmachen beim
Frauen aus Slowenien haben die Gottesdienstordnung vorbereitet. Im Fo-         Weltgebetstag auf.
kus des Gottesdienstes steht das Gleichnis vom Festmahl (Lk 14,13-24).         Hier vor Ort feiern wir Weltgebetstag am:
In Sigmaringen feiern wir am Freitag 1. März um 19.00 Uhr in der Ev. Stadt-    8. März 2019 in Sauldorf in der Altkatholischen Kirche um 19.00 Uhr
kirche, im Anschluss gibt es Essen, Gebäck und Getränke im Gemeinde-           8. März 2019 in Meßkirch im Paul-Gerhardt-Saal um 19.00 Uhr
haus. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche – alle sind dazu herzlich         Das Vorbereitungsteam freut sich auf viele, die sich in das weltverbin-
eingeladen!                                                                    dende Gebet einreihen, und so ihre Verbundenheit mit den Anliegen der
                                                                               slowenischen Frauen zum Ausdruck bringen.
Veranstaltungen                                                                Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zu einer Begegnung
Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24                                                und einem kleinen Imbiss eigeladen.
Kreuzkirche, Binger Str. 9
Freitag, 22. Februar
14:30 Uhr bis 16:15 Uhr Konif3, Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24                                      Vereinsnachrichten
Mittwoch, 27. Februar
14:30 Uhr – 16:30 Uhr Kaffeerunde – miteinander. Wir sind in der schö-                            FC Krauchenwies - Hausen
nen, hellen Anna-Fink-Stube innerhalb des Ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24.
Herzliche Einladung zu kommen!                                                                    Fasnet im 19elf
15:00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I und II                                                  Narrenfrühstück am Fasnets-Dienstag und
Gemeindehaus bei der Stadtkirche, Karlstraße 24                                                   Forellenessen am Aschermittwoch
Kein Konfirmandenunterricht Gruppe III
                                                                               Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr findet auch heuer am Fasnets-
Dialog-Café – Deutschkonversation für Flüchtlinge ist am                       Dienstag wieder ein Narrenfrühstück im Vereinsheim 19elf statt. Los
Montag, Mittwoch und Freitag, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr in der Kreuzkirche,        geht’s ab 9 Uhr mit Weißwurst, Wienerle und Gulaschsuppe und jede
Binger Str. 9                                                                  Menge guter Laune! Geöffnet ist bis ca. 12:30 Uhr, sodass alle rechtzei-
                                                                               tig zum Bräuteln an den Antonsbrunnen marschieren können.
Hilfe in schwierigen Lebenslagen – Sozial- und Lebensberatung Ev.              Ein Tag drauf, am Aschermittwoch, ist das Vereinsheim 19elf ab 17 Uhr
Gemeindehaus, Karlstraße 24                                                    zum mittlerweile traditionellen Forellenessen geöffnet. Anmeldungen zur
Ansprechpartnerin: Michaela Fechter, Tel. 07571 – 683012                       besseren Planung bitte bei Peter Dunse telefonisch unter 0176 52 29 44
Montag, 9:00 Uhr – 12:00 Uhr offene Sprechstunde                               48 vornehmen.
Dienstag, 9:00 Uhr – 12:00 Uhr Termine nach Vereinbarung
Donnerstag, 9:00 Uhr – 12:00 Uhr Termine n. Vereinbarung                       Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Diakonie, Öffnungszeiten der Kleiderkammer:
Mittwoch        15:00 Uhr – 17:00 Uhr                                          Testspiele Aktive
Donnerstag        9:00 Uhr – 12:00 Uhr                                         Mittwoch, 06.02.2019, 19:15 Uhr
21.2. geöffnet / 28.2. geschlossen / 07.3. geöffnet                            FCKH I - TSV Straßberg abgesagt!

Die Kleiderkammer der Ev. Kirchengemeinde ist nun auch am 1.                   Sonntag, 10.02.2019, 14:30 Uhr
Samstag im Monat geöffnet, das erst Mal am Samstag, 2. März von                FCKH I - FV WaRe 1:2 (0:0)
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.                                                       Torschütze: Timmy Rauser
Da viele Menschen unter der Woche arbeiten und deshalb nicht zu den
derzeitigen Öffnungszeiten der Kleiderkammer kommen können, hat das            Samstag, 16.02.2019, 16:30 Uhr
Ladenteam beschlossen, die Öffnungszeiten auch auf Samstage auszu-             FCKH II - HSK Croatia Singen 1:0 (0:0)
dehnen. Ab März hat die Kleiderkammer immer am 1. Samstag im Monat             Torschütze: Florian Weidle
zwischen 10 und 12 Uhr geöffnet. Das Ladenteam freut sich auf Ihren Be-
such. In der Kleiderkammer finden Sie gut erhaltene Second-Hand Klei-          Sonntag, 17.02.2019, 16:00 Uhr
dung in allen Größen zu günstigen Preisen. Die Kirchengemeinde will mit        FCKH I - SV Baindt 1:3 (0:0)
dem Verkauf von gebrauchter Kleidung einen wichtigen Beitrag zum nach-         Torschütze: Patrick Häberle
haltigen Wirtschaften und zur Bewahrung der Schöpfung leisten. Die Ein-
nahmen kommen diakonischen Projekten zugute.                                   Samstag, 23.02.2019
                                                                               14:00 Uhr: SC Göggingen - FCKH II
Die Orte und Zeiten der weiteren Gemeindegruppen finden Sie im ak-             16:00 Uhr: FCKH I - FC99
tuellen Gemeindebrief oder unter www.evang-sig.de.
Seite 10                                   Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 22. Februar 2019                                Nummer 8

Mittwoch, 27.02.2019, 19:00 Uhr                                               Champions League im Vereinsheim
FCKH I - SV Betzenweiler                                                      An allen Spieltagen ist das Vereinsheim 19elf geöffnet. An Abenden mit
                                                                              deutscher Beteiligung empfiehlt sich frühes Kommen zur sicheren Platz-
Samstag, 02.03.2019, 12:00 Uhr                                                wahl...!
FCKH II - SG Scheer/Ennetach II

Alle Spiel finden auf Kunstrasen im Josef-Lutz-Stadion statt.
                                                                                                   TV Krauchenwies
                                                                                                   Skiabteilung
                                                                                                     Jugendskihütte im Skigebiet Golm – noch freie
                                                                                                     Plätze
                                                                                                     Vom 15.03. bis 17.03.2019 veranstalten wir eine
                         Jugendfußball                                                               Jugendskihütte, für alle ab 16 Jahren.
                                                                                                     Wir werden das Wochenende auf einer Selbstver-
                                                                                                     sorgerhütte beim Skigebiet Golm verbringen. Das
     FCKH                                                       SCG           Essen und Trinken, sowohl der Skipass und die Anreise mit PKW ist bei
                                                                              unserem All-inclusive-Preis mit drin:
D-Junioren auch in Sigmaringendorf erfolgreich!                               - All-inclusive:           185 € (unter 18) / 190 € (über 18)
Ergebnisse D1:                                                                - mit eigener Anreise:     175 € (unter 18) / 180 € (über 18)
SG FCKH - SC Pfullendorf I 4:0                                                - ohne Skipass:            100 €
SG FCKH - SG Laiz/FC99 3:0                                                    - nur Unterkunft:           75 €
SG FCKH - FV Neufra 2:1                                                       Die Anmeldeformulare und weitere Informationen erhaltet ihr per Mail an
SG FCKH - SG Bad Buchau 6:1                                                   Louisa Plattner louisaplattner@aol.com
Finale: SG FCKH - SG Ehingen-Süd/Rottenacker 3:1

                                                                                                    DRLG
                                                                                                    Einladung zur ordentlichen        Mitgliederver-
                                                                                                    sammlung

                                                                              Sehr geehrte Mitglieder,
                                                                              Am Samstag, den 16.03.2019 findet unsere ordentliche Mitgliederver-
                                                                              sammlung statt.
                                                                              Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
                                                                              Die Hauptversammlung findet um 19.00 Uhr im Gasthaus zur Krone
                                                                              in Meßkirch-Heudorf statt.

                                                                              Tagesordnung:
                                                                               1. Begrüßung und Grußwort der Gäste
                                                                               2. Bericht des Vorstandes
                                                                               3. Bericht Technische Leitungsgruppe
                                                                               4. Bericht Jugend
Hintere Reihe links nach rechts: Elmar Fischer, Benedikt Fischer,
                                                                               5. Vorstellung und Beschluss des Haushaltsplanes
Valentin Bauch-Bok, Fabian Heinzelmann, Arda Yücel, Jörg Emminger;
                                                                               6. Kassenbericht
Vordere Reihe von links nach rechst: Benedikt Müller, Marcel Faigle,
                                                                                  6.1. Vorstellung Jahresabschluss
Nico Straub, Mike Stach, Finn Hagmann
                                                                                  6.2. Bericht der Kassenprüfer
                                                                                  6.3. Feststellung des Jahresabschlusses
Ergebnisse D2:
                                                                               7. Aussprache
SG FCKH II - SC Pfullendorf II 2:1
                                                                               8. Entlastungen Kassenwart und Vorstandschaft
SG FCKH II - SG Ehingen-Süd/Rottenacker 0:3
                                                                               9. Wahlen – bisher nicht besetzte Vorstandposten
SG FCKH II - SV Bingen 1:0
                                                                              10. Wahl der Delegierten zum Bezirkstag
SG FCKH II - SG Altheim 0:2
                                                                              11. Ehrungen
Spiel um Platz 5: SG FCKH II - SC Pfullendorf I 1:0
                                                                              13. Wünsche und Anträge

                                                                              Wünsche und Anträge sind bis eine Woche vor der Versammlung schrift-
                                                                              lich an den Vorsitzenden zu richten.
                                                                                                                             Mit freundlichen Grüßen
                                                                                                                   Karl-Anton Blocherer, Vorsitzender

                                                                                              Reservistenkameradschaft
                                                                                              Krauchenwies e.V.

                                                                                              Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung im
                                                                                              Reservistenheim

                                                                              Liebe Mitglieder der Reservistenkameradschaft e.V.,
                                                                              wir möchten Euch alle am Samstag, den 23.02.2019 um 18.00 Uhr in un-
                                                                              ser RK-Heim nach Krauchenwies zur Hauptversammlung einladen!

Hintere Reihe von links nach rechts: Kurt Fischer, Adrian Krug, Janus         Tagesordnung:
Stroppel, Luis Müller, Günther Hoch; Vordere Reihe von links nach rechts:     1. Begrüßung durch den 1. Vorstand
Jonas Kappeler, Fabian Berkefeld, Marvin Fischer, Marco Müller                2. Verlesen des Protokolls der letzten Hauptversammlung
Nummer 8                                     Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 22. Februar 2019                                               Seite 11

3. Bericht des 1. Vorstands
4. Bericht des Kassenwarts
5. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung
6. Entlastung des Vorstandes
7. Besprechung Grillfest
8. Aussprache, Wünsche und Anregungen
                                                                                      Fasnet 2019
Anträge zur Tagesordnung bis spätestens 8 Tage vor der Hauptver-                      Wenn am Mittwoch, den 27.02.2018 die Galeere aus dem Norden über
sammlung bei Martin Schilling.                                                        die Ablach ins von Wickie geliebte und von Odin geküsste Ablach schip-
Verspätete Anträge werden in die darauf folgende Hauptversammlung                     pert, und in den Ablacher Seen vor Anker geht, ist es wieder Zeit mit den
aufgenommen.                                                                          Hörnern anzustoßen. Der auf allen Weltmeeren bekannte und von den
                                                                                      Göttern beschützte Ablacher Ledigenball, bietet wieder reiche Schätze für
Die Beschlüsse der HV werden mit einfacher Mehrheit der anwesenden                    alle Bierräuber auf Beutezug. Um 20.00 Uhr öffnen sich die T(h)ore des
Mitglieder gefasst.                                                                   Flaggschiffs in der Partyszene. Nachdem die tapferen, muskulösen, un-
                                                                                      bezwingbaren und von allen gefürchteten starken Männer sich wieder von
Zu dieser Hauptversammlung lädt die Vorstandschaft recht herzlich ein!                diesen Strapazen erholt haben, treffen sie sich am Samstag, den 02.03.
                                                                                      um 08.00 Uhr am Ortsausgang in Richtung Dorfwald, um den allmachts-
Info: Immer am Montagabend ist ab 18 Uhr das RK-Heim für jedermann                    großen, gigantomanischen, noch nie dagewesen Götterpfahl zu fällen und
geöffnet. Mittwochs und Freitags ab 19:00 Uhr.                                        die Götzenbilder hinein zu schnitzen. Nachdem die fromme Dorfbevölke-
                                                                                      rung um 11.00 Uhr den Segen Odins erhalten hat, wird der allmachtsgro-
                                        Mit kameradschaftlichen Grüßen                ße Götterpfahl dann am Mittag um 11.60 Uhr vor den versammelten Be-
                                          gez. Karl Bohner, Schriftführer             wohnern von Flake in einer feierlichen Zeremonie in der Dorfmitte platziert.
                                                                                      Hierzu reicht unser Smutje feine Köstlichkeiten aus seiner mobilen Kom-
                                                                                      büse und es wird Met in rauen Mengen ausgeschenkt. Ist nochmal ein
                                                                                      Mond vergangen, werden der Schreckliche Sven und seine Komplizen um
                                                                                      11.00 Uhr im Haus des Stammesrat zusammengetrieben und mit Met auf
                                                                                      die bevorstehende Verhandlung vor dem obersten Gericht des Dorfes vor-
                                                                                      bereitet, welche dann um 13.00 Uhr beginnt. Anschließend versammelt
                                                                                      sich das Dorf in der Wall-Halle, um den künftigen Wikingern bei ihrem Kräf-
                                                        Und wenn ich wüsst, dass
                                                                                      temessen zu zujubeln. Um für den nächsten großen Beutezug mit aus-
                                                        morgen die Welt unter geht,   reichend Proviant ausgestattet zu sein, ziehen die starken Männer am
                                                         ich würde heute noch ein     Montag wieder durch Flake um die Opfergaben einzusammeln. Hierzu
                                                         Apfelbäumchen pflanzen.
Liebe Senioren,                                               Martin Luther           treffen sie sich um 11.59 Uhr am Stammeshaus um die Segel zu setzen.
                                                                                      Diese werden dann am Mittwoch ab 19.00 Uhr wieder im Beisein aller
Ja Fasnet isch a schene Zeit                                                          Dorfbewohner zu Ehren der Götter geopfert und außerdem wird noch der
Für jonge ond au alte Leut                                                            Gottespfahl und die restliche Beute der Raubzüge unter den Dorfreichsten
Wie jedes Jahr wollen wir auch 2019 gemeinsam die 5. Jahreszeit feiern.               versteigert. Danach machen sich die Wikinger wieder gen Norden auf um
Wir treffen uns am "Schmotzige" 28. Febr. 2019 um 14.30 Uhr in der                    das gelobte Land in einem Jahr wieder heimzusuchen.
"Krone" zum gemütlichen Fasnetskaffee.                                                Hurra, die Wikinger!
Für die musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Über einige lustige Beiträ-
ge von euch freuen wir uns sehr.                                                      Und jetzt nochmal für alle Landratten!
Ende der Veranstaltung spätestens am Fasnetsdienstag nach dem Um-
zug.                                                                                  Was?                      Wann?                   Wo?
Alle Senioren der Gesamtgemeinde sind herzlich eingeladen.                            Ledigenball Ablach        Mittwoch, 27. Februar   Festhalle Ablach
                                                                                                                20.00 Uhr
                                                       Das Seniorenteam               Narrenmesse/              Samstag, 02. März       St. Anna Kirche
                                                                                      Familiengottesdienst      11.00 Uhr               Ablach
                                                                                      Narrenbaumstellen         Samstag, 02. März       Karlsplatz
                                                                                                                12.00 Uhr
                                                                                      Henkersmahlzeit für       Sonntag, 03. März       Ledigenraum
                                                                                      die Bräutlinge            11.00 Uhr               Rathaus Ablach
                                                                                      Bräuteln                  Sonntag, 03. März       Karlsplatz
                                                                                      anschließend Kinderball   13.00 Uhr
                                                                                      Versteigerung des         Mittwoch, 06. März      Ledigenraum
                                                                                      Narrenbaums               19.00 Uhr               Rathaus Ablach
Unsere Termine:
Sa. 23.02.19 Zunftball im Waldhorn, Beginn: 20.00 Uhr                                 Anmeldungen für Programmpunkte am Kinderball bei Johannes
Do. 28.02.19 Schmotziger Donnerstag 11.00 Uhr Narrenbaum stellen                      Strobel 07576/648
                14.00 Uhr Kinderball im Waldhorn                                                           Hurra die Ledigen!
Sa. 02.03.19 Vormittags 10.00 Uhr Weißwurstfrühstück im FCK Heim
                (hierzu sind alle Narren eingeladen)
                Nachmittags Umzug in Bittelschieß (ohne Bus Selbstan-
                reise) Beginn: 14.00 Uhr
So. 03.03.19 10.00 Uhr Narrenmesse anschließend Umzug in Buch-
                heim, Abfahrt 12.30 Uhr, Beginn: 14.00 Uhr
Mo. 04.03.19 Umzug in Denkingen (Spaichingen), Abfahrt: 11.15 Uhr,
                Beginn: 13.30 Uhr
Personen, die angemeldet sind und nicht mitkönnen, bitte kurz abgsagen!!              Einladung zur Generalversammlung

Weitere Infos gibt es auch unter: www.zaunhoelzlezunft-krauchenwies.de                Liebe Mitglieder und Freunde der Musikkapelle Ablach e.V,
                                                                                      Zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung lade ich Sie herzlich
                                                            Hölzle-Goischt
                                                                                      ein.
                                                             Petra Siewert
Seite 12                                  Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 22. Februar 2019                                   Nummer 8

Unsere Versammlung findet am Samstag, den 16. März 2019 um 19.00             ¥ Bürgerball mit sensationellem Programm am Sonntag, den
Uhr in unserem Probelokal im Rathaus in Ablach statt.                          03.03.2019 um 19.29 Uhr im Bürgerhaus in Bittelschieß
Tagesordnung:
                                                                             Die Burgstallgoischter Bittelschieß freuen sich auf Euer Kommen und ver-
 1. Begrüßung
                                                                             bleiben mit einem dreifach kräftigen Burgstall-Goischter.
 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Totenehrung
 3. Bericht des Vorsitzenden
 4. Bericht des Schriftführers
 5. Bericht des Dirigenten                                                                     Volkstanzgruppe Bittelschieß
 6. Bericht der Jugendleiterin                                                                 Unsere Generalversammlung 2019
 7. Bericht der Kassiererin                                                                    Am 2. Februar 2019 fand unsere diesjährige General-
 8. Kassenprüfbericht                                                                          versammlung im Bürgerhaus Bittelschieß statt.
 9. Entlastung der Vorstandschaft                                                              Nach der Begrüßung und der Totenehrung durch un-
10. Wahlen der gesamten Vorstandschaft                                                         seren Vorstand Hubert Grieser berichtete Ingrid End-
11. Wünsche und Anregungen                                                                     erle mit vielen Bildern vom vergangenen Jahr.
Anträge sind schriftlich bis zum 02. März.2019 schriftlich an den 1. Vor-    Doris Härtl stellte uns den derzeitigen Kassenstand vor. Im kommenden
sitzenden, Herrn Andreas Henkel, Josefsweg 3, Krauchenwies-Bittel-           Jahr ist die Anschaffung von 4 – 5 neuen Trachten, sowie ein Hüttenauf-
schieß zu richten.                                                           enthalt geplant. Die Kasse wurde von zwei Mitgliedern geprüft und für ta-
                                                                             dellos und einwandfrei geführt erklärt. Die gesamte Vorstandschaft wur-
Hinweis:
                                                                             de entlastet.
Zuvor hält der Förderverein der Musikkapelle Ablach e.V. um 18.30 Uhr
seine Generalversammlung ab.                                                 Eva Henkel und Michaela Müller berichten von der Jugend. Wir würden
                                                                             uns über mehr Jungs in unserer Tanzgruppe freuen.
                                                                             Gegen Ende der Generalversammlung gab es noch eine Vorschau auf
                    Burgstallgoischter Bittelschieß                          das Jahr 2020. Die Volkstanzgruppe Bittelschieß feiert ihr 20 jähriges Ju-
                    Programm Hauptfasnet 2019:                               biläum. Aus diesem Grund wird das Danzfescht um einen Tag verlängert.
                                                                             Am Freitag ist ein Mundart Abend geplant. Sie können den Fehlaperlen,
                    Samstag, den 23.02.2019:                                 der Gruppe „Brass-Anstich“ aus Bittelschieß und unserer Volkstanzmusik
                    9.00 Uhr Aufbau Fasnet                                   „Grad wäga Holz guat“ lauschen.
                                                                             Doch vor dem Jahr 2020 kommt 2019 und damit unsere jährlichen Feste.
Mittwoch, den 27.02.2019:
15.00 Uhr Aufbau Zelt                                                        Freuen Sie sich schon auf unsere Mostprobe, mit Kesselfleisch am
                                                                             23.04.2019.
Donnerstag, den 28.02.2019:                                                  Oder haben sie einen eigenen Most, den Sie zur Probe bringen möchten?
9.00 Uhr Kindergartenbefreiung                                               Dann können sie sich gerne bei Hubert Grießer (07576/ 1369) anmelden.
9.00 Uhr Narrenbaum holen
                                                                             Zum Schluss möchten wir uns für die Ansprachen und lobenden Worte
14.00 Uhr Umzug Göggingen
                                                                             vom Gau-Vorsitzenden Claus Bayer aus Sigmaringendorf, Bürgermeister
                                                                             Jochen Spieß und Ortsvorsteher Robert Stumpp bedanken.
Freitag, den 01.03.2019:
9.00 Uhr Aufbau Fasnet Bittelschieß                                          Im Anschluss gab es selbst gebackenes Brot und Gulaschsuppe. Danach
                                                                             wurde noch fleißig zur Live-Musik getanzt.
Samstag, den 02.03.2019:
                                                                             Bis auf ein baldiges Tanzen
10.00 Uhr Kinderfasnet im Bürgerhaus
                                                                                                                                           Eva Henkel
10.00 Uhr Fasnetsausrufen in Bittelschieß und Ettisweiler mit Süßigkei-
ten sammeln
14.00 Uhr Umzug in Bittelschieß
                                                                             OFFENES TANZEN UND MUSIZIEREN
                                                                             Am vergangenen Samstag veranstaltete die Volkstanzgruppe in Bittel-
Sonntag, den 03.03.2019:
                                                                             schieß ein offenes Tanzen und Musizieren. Begeisterte Volkstänzer aus
08.00 Uhr Narrenlokale richten
                                                                             der Volkstanzgruppe Bittelschieß als auch Gäste sind gekommen. Bei tol-
10.00 Uhr Narrenfrühschoppen
                                                                             ler Musik (2 Akkordeon, Gitarre und E-Gitarre, 2 Klarinetten, einer Geige
ab 11.30 Uhr Mittagessen
                                                                             und Kontrabass) gab es tolle Tänze. So kamen die Anfänger wie auch die
19.29 Uhr Bürgerball
                                                                             fortgeschrittenen Tänzer nicht zu kurz. Alle waren begeistert. Getanzt
                                                                             wurde bis zur später Stunde. Auch die Musiker gaben so schnell nicht
Montag, den 04.03.2019:
                                                                             auf… So waren es dann doch die Tänzer die zuerst das Handtuch war-
09.00 Uhr Aufräumen und Abbau Fasnet
                                                                             fen.
14.00 Uhr Umzug in Laiz 'Treffpunkt 13.00 Uhr
                                                                             MOSTPROBE 23. März 2019, 19 Uhr
Dienstag, den 05.03.2019:
                                                                             2019 veranstaltet die Volkstanzgruppe Bittelschieß ihre beliebte Most-
13.30 Uhr Umzug in Bremen D Treffpunkt 13.00 Uhr
                                                                             probe am 23. März um 19 Uhr. Traditionell gibt es vor der Mostprobe Kes-
                                                                             selfleisch. Freuen sie sich auf Kränzle, Bauch, Leber, Nierle und Herz mit
Mittwoch, den 06.03.2019:
                                                                             selbstgebackenem Brot und Sauerkraut. Eine gute Grundlage für die
17.30 Uhr Narrenbaum fällen
                                                                             Mostprobe. Aus dem ganzen Kreisgebiet kommt der Most, der in Bittel-
                                                                             schieß von den Gästen auf Farbe, Geruch und Geschmack bewertet wird.
                                                                             War 2018 ein gutes Mostjahr? Ist der Most süss oder sauer? Fachsimplen
Die Burgstallgoischter Bittelschieß laden alle Einwohner von Bittelschieß
                                                                             Sie mit den anderen Gästen und genießen Sie einen schönen Abend im
und der Gesamtgemeinde recht herzlich zur Bittelschießer Dorffasnet ein.
                                                                             Bürgerhaus in Bittelschiess. Natürlich ist es auch möglich, nur Kessel-
Wie jedes Jahr haben wir folgendes Programm für Euch organisiert:
                                                                             fleisch zu essen. Wir freuen uns über jeden, der einen Most zur Bewer-
¥ Großer Samstagsumzug am 02.03.2019 um 14.00 Uhr durch die Stra-            tung mitbringt. Die ersten 3 Plätze erhalten einen Preis. Aus Zeitgründen
  ßen von Bittelschieß mit anschließendem Narrentreiben rund ums Bür-        können wir nur 15 Mostproben zur Bewertung annehmen. Also schnell
  gerhaus                                                                    anmelden und am Abend 2 Liter Most mitbringen.
¥ Narrenfrühschoppen mit reichhaltigem Mittagstisch am Sonntag,              ANMELDUNG
  den 03.03.2019 ab 10.00 Uhr im Bürgersaal                                  BEI HUBERT GRIESSER UNTER 07576/1369
Sie können auch lesen