Burgstädter Anzeiger - Stadt Burgstädt

Die Seite wird erstellt Hauke-Heda Lang
 
WEITER LESEN
Burgstädter Anzeiger - Stadt Burgstädt
5. Ausgabe April 2020 erscheint am 30. April 2020                 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de

    Burgstädter

                                                                                                                                                                        GmbH & CO. KG
                                                                                                                                                                   RIEDEL
    Anzeiger                   MIT AMTSBLATT & BÜRGERINFORMATIONEN • NR.: 18/2020
                                                                                                                                              Kakteenfreundliche
                                                                                                                                                  Gemeinde

     Der Bürgermeister informiert:
     Burgstädts lokaler Online Marktplatz
     Liebe Burgstädterinnen, liebe Burgstädter,
     kennen Sie noch ein Telefon mit Wählscheibe?         Niemand glaubt ernsthaft, dass die Digitalisie-   Geld, welches derzeit vermutlich mehrheitlich
     Können sie sich noch erinnern wer früher in Ih-      rung irgendeinen Bereich unseres Lebens aus-      aus Burgstädt abfließt, Tendenz steigend. Wä-
     rem Haus, in Ihrer Nachbarschaft DAS Telefon         lassen wird, auch und insbesondere den Han-       re es nicht sinnvoll, diese Mittel im Ort zu hal-
     hatte, zu dem man ging, zu dem man gerufen           del nicht. Laut Statistik beträgt die jährliche   ten?
     wurde, wenn EIN Telefonat einging oder not-          durchschnittliche Kaufkraft pro Einwohner 22,6    Gemeinsam mit dem Burgstädter Gewerbe-
     wendig wurde? Können Sie sich noch an die            T€. Für Burgstädt bedeutet das eine jährliche     und Handelsverein, für dessen Unterstützung
     Zeit erinnern, in der man bei der damals grauen      Gesamtkaufkraft von rd. 241 Mio €, nachzule-      ich ausdrücklich Danke sage, soll unsere lokale
     Post anrief, um sich ein Ferngespräch vermit-        sen z. B. unter www.nexiga.com/kaufkraftkar-      Lösung auch die klassischen Standortvorteile
     teln zu lassen? Diese Zeit ist vorbei. Aber es ist   te/. Der Anteil des Onlinehandels am Gesamt-      – Nähe, Bekanntheit, Vertrautheit – nutzen.
     noch nicht so sehr lange her, dass sie kein Le-      umsatz betrug vor Corona ca. 5 %. In den letz-    Kühl- und Lieferketten können eingehalten
     bender mehr mitgemacht hätte.                        ten Wochen ist dessen Anteil sprunghaft auf       werden. Bezahlung bei Abholung wäre mög-
     Die Digitalisierung der Telefonie hat sich leise,    bis zu 20 % angestiegen. Sicher wird der Anteil   lich, um sogar Portokosten zu sparen.
     beinahe unmerklich in unser Leben geschli-           wieder absinken. Aber, wer diesen Vertriebs-
     chen. Zunächst in den Straßen und unter den          weg einmal genutzt hat, wird ihn wieder ver-      Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter, dazu
     Gehwegen, dann mit Antennen an Schornstei-           wenden.                                           brauchen wir Sie. Bitte unterstützen Sie diese
     ne und Masten, letztlich bis in die Wohnung.         Wir haben in der vergangen Woche Händler          Idee, indem Sie unseren erweiterten Fragebo-
     Plötzlich war auch die Telefonschnur weg.            und Kunden befragt, wie Sie zu einer lokalen      gen auf der Homepage der Stadt ausfüllen.
     Heute ist uns die Digitalisierung ganz nah – in      Burgstädter Online-Handelsplattform stehen.       Wir fragen Sie als Kunden:
     nahezu jeder Hand- und Hosentasche. Mit den          Die Tendenzen sowohl aus der Onlinebefra-         • Welche Einkäufe würden Sie online
     Telefonen heute kann man auch telefonieren.          gung, als auch aus den persönlich geführten           abwickeln?
     Sie sind dazu Adressbuch, Fotoapparat, Nach-         Gesprächen sind auffällig gleich. Die Kunden      • In welchen Kategorien?
     schlagewerk, Kalender, erinnern an Geburtsta-        bejahen mit deutlicher Mehrheit ihr Interesse.    • Wie oft?
     ge – und haben keine Wählscheibe mehr. Ach           Bei den einheimischen Händlern ist es eher ge-    • Welche Dienstleistung wären hilfreich
     so und auch keine Schnur.                            mischt. Einige sind sehr aufgeschlossen. An-          (z.B. Abholung oder Lieferung,
     Die Digitalisierung ist kein Schnupfen. Sie wird     dere zeigen weniger Interesse. Die meisten Ge-        Regelmäßigkeiten, Newsletter,
     nicht vorübergehen. Sie durchdringt alle Be-         genargumente waren: ich kann das nicht, das           Warenkorbsammlungen, usw.)
     reich unseres Lebens. Im modernen Büro ist           lohnt sich nicht, ich brauche das nicht. Bemer-
     Arbeiten ohne Tastatur, ohne Computer kaum           kenswert erscheint mir jedoch, dass keiner der    Übrigens:
     möglich. Unser Amtsblatt wird schon seit Jah-        Befragten meint, dass Kunden keine Onlinean-      Seit Montag arbeitet die Stadtverwaltung,
     ren digital vorbereitet und produziert und steht     gebote wollen. Das Bewusstsein, dass online       noch hinter verschlossenen Türen und unter
     dann auch digital zur Verfügung - weltweit übri-     Einkaufen wichtig ist und sich in Zukunft wei-    Beachtung aller Hygienevorschriften, wieder
     gens, ohne zusätzlichen Aufwand, auf unserer         terentwickeln wird, ist überall vorhanden.        mit vollem Personalbestand im Rathaus. Bera-
     Website. Viele in die Welt hinausgezogene ehe-       Fünf Prozent vom Einzelhandelsumsatz sind in      tungen per Videokonferenzsystem sind inzwi-
     malige Burgstädter, die mit der alten Heimat         Burgstädt jährlich 1.200.000 €. Mindestens        schen Routine. Der Mail- und Telefonverkehr
     verbunden bleiben möchten, wissen das sehr           dieses Volumen wird statistisch gesehen be-       im Haus nimmt zu und die Vorarbeiten für die
     zu schätzen.                                         reits jetzt bei uns online umgesetzt.             Online-Annahme von Anträgen über ein Burg-

C
M
Y
K

                                                                                                                                                                      1
Burgstädter Anzeiger - Stadt Burgstädt
aktuell

Burgstädter Anzeiger                                                                                                                           30. April 2020

                                                                         Amtliches

    städter Serviceportal gehen in die letzte Pha-      ßung. Die Altstadt ohne Postfiliale? Ich mag es     willens und in der Lage ist, die klassische Post
    se. Digital und auch persönlich wollen wir das      mir nicht vorstellen. Wer unsere Post kennt,        in unserer Altstadt zu halten, ist momentan
    Rathaus bald wieder für Sie öffnen.                 weiß, dass es dort oft zugeht wie in einem Bie-     herzlich gesucht.
                                                        nenstock. Jeder Laden, jede Gaststätte, jede
    Ein wichtiger Gedanke:                              Firma, jede Tradition, die verloren geht, ist ein   Bleiben Sie weiter gesund!
    Die Deutsche Post hat mich informiert, dass         herber Verlust. Auch möchte ich diesen Ge-
    sie dringend einen Partner für die Postfiliale in   danken nicht als Werbung oder Eingriff in die       Ihr Bürgermeister
    der Altstadt sucht. Derzeit droht die Schlie-       Wirtschaft missverstanden wissen. Aber wer          Lars Naumann

n Unterstützung für Gewerbetreibende in Burgstädt
 Firma                                            Angebot                                                    Kontakt

 Kunsthandlung Teichmann                          Produktauswahl über Schaufenster & Facebook;               Telefon: 0173 5752886
 Dr.-Robert-Koch-Str. 22, 09217 Burgstädt         Wünsche per Mail oder Briefkasten an Ladentür;             erzgebirge@kunsthandlung-teichmann.de
                                                  kontaktloser Liefer- oder Abholservice

 Fleischerei Weiser                               geöffnet wie gewohnt;                                      www.fleischerei-weiser.de
                                                  Mittagessen zum abholen, Montag bis Freitag
                                                  zwischen 11 und 14 Uhr
                                                  Infos Webseite

 Elektro Illert                                   Beratung-Lieferservice per Telefon, Mail,                  Telefon: 03724 3164, mobil: 0172 3490090
 Herrenstr. 4, 09217 Burgstädt                    GLS-Shop geöffnet zwischen 16 und 18 Uhr                   kontakt@elektro-illert.de

 Gaststätte Bonbon                                Pizzaservice, Lieferung und Abholung,                      Telefon: 03724 666626, mobil: 0174 9308202
 Neugasse 10, 09217 Burgstädt                     Mittwoch bis Sonntag 17 bis 20 Uhr                         pub.bonbon@gmail.com

 Ralf Jerke Fotodesign                            Gutscheinverkauf Fotoshootings                             Telefon: 03724 832076
 Beethovenstr. 14a, 09217 Burgstädt               15% Rabatt-Aktion bis 31.05.2020                           fotodesign@ralf-jerke.de
                                                                                                             https://www.facebook.com/ralfjerkefotodesign

 A. Grenda Floristik am Brühl                     telefonisch und per Mail erreichbar                        Telefon: 03724 15771
 Brühl 11, 09217 Burgstädt                                                                                   grenda.tuerpe.gbr@gmail.com

 saxcare ped GmbH                                 geöffnet Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr                  Telefon: 03724 1246550
 Ahnataler Platz 1, 09217 Burgstädt               Hausbesuche nach Vereinbarung                              d.kaergling@saxcare-ped.de
                                                                                                             www.saxcare-ped.de

 Gärtnerei Gürtler                                reguläre Öffnungszeiten                                    Tel. 03724 2835
 Olivia Gürtler                                   Montag bis Freitag      09:00 bis 17:30 Uhr                facebook
 Uferweg 1, 09217 Burgstädt                       Samstag                 09:00 bis 11:30 Uhr

 Modehaus Storl en vogue                          individuelle Auswahltüte, vor dem Geschäft abholbar,       Whats-App-Nachricht: 0163 1316121
 Cornelia Scheibe                                 Hol-Bringservice oder als Paket, Gutschein kaufen,         Telefon: 03724 14667
                                                  nach Zahlungseingang Zusendung des Gutscheins              www.storlenvogue.de

 Schuhliebe                                       individuelle Auswahltüte, vor dem Geschäft abholbar,       Whats-App-Nachricht: 0163 1316121
 Laura Scheibe                                    Hol-Bringservice oder als Paket, Gutschein kaufen,         Telefon: 03724 14667
                                                  nach Zahlungseingang Zusendung des Gutscheins              www.schuh-liebe.com

 Friseur Sabine Eichler                           Produkte von Organiclifestyle, Abholung im Geschäft,       Telefon: 0173 57331719
                                                  Lieferservice, Gutscheine                                  info@friseur-sabine-eichler.de

 Unterwäschehandel                                Wochenmarkt Dienstag bis Donnerstag,                       Tel. 03724/1291460
 Rommy Mitterhofer                                wenn wieder möglich,                                       mobil: 0177/8010486
 Chemnitztalstraße 24                             bis dahin Abhol- und Lieferservice                         mitterhofer@t-online.de
 09217 Burgstaedt, OT Schweizerthal

 Orthopädieschuhtechnik                           geöffnet                                                   Tel. 03724 2313
 Uwe Pfüller                                      Montag                 08:30 bis 12:00 Uhr                 upfueller@t-online.de
 Marienstraße 46                                  Dienstag bis Mittwoch 08:30 bis 18:00 Uhr
 09217 Burgstädt                                  Donnerstag             08:30 bis 17:00 Uhr
                                                  Freitag                08:30 bis 13:00 Uhr                                                                    C
                                                                                                                                                                M
                                                  Hausbesuche nach Vereinabrung                                                                                 Y
                                                                                                                                                                K

2
Burgstädter Anzeiger - Stadt Burgstädt
aktuell

    Burgstädter Anzeiger                                                                                                                    30. April 2020

    Firma                                        Angebot                                                    Kontakt

    Fahrrad-Center-Klante                        Beratung & Verkauf per Telefon und Mail,               Telefon: 03724 2813
    Jens Klante & Team                           Anlieferung & Abholung, Werkstatt von Montag bis       www.fahrrad-center-klante.de
                                                 Freitag geöffnet, Samstag geschlossen, Online-Infoshop fahrrad-center-klante@t-online.de

    Ambiente & Bücherecke Burgstädt              Bestellungen per Telefon & Mail, Lieferservice innerhalb   Telefon: 0172 4011316
                                                 24h, Abholung im Geschäft nach Absprache möglich           info@ambiente-buecherecke.de

    Reiseagentur Gerhardt                        Gutscheine, für alle Reiseveranstalter des Sortiments      Telefon: 03724 15048, info@reise-gerhardt.de
                                                 gültig, Winter- und Sommerreisen 2021 buchbar              www.reise-gerhardt.de/reisegutschein

    Konditorei Eichler                           geöffnet Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 16 Uhr,        Telefon: 03724 3815 und 0172 9919700
                                                 Lieferservice ab Bestellwert € 15,00, zudem Produkte
                                                 von Enghardt-Mühle, Kaffee von Rösterei Bohnenmeister,
                                                 Honig, Tee, Gutscheine

    Choco Del Sol                                Abholservice jeden Samstag                                 Telefon: 0174 3413403
    Schloßstr. 1, 09328 Lunzenau, OT Rochsburg   von 12 bis 17 Uhr, Onlineshop, Gutscheine für              peggy@chocodelsol.com
                                                 Veranstaltungen, Schokolade                                https://chocodelsol.com,
                                                                                                            https://shop.chocodelsol.com
                                                                                                            https://www.facebook.com/ChocoDelSol/

    Sanitätshaus Orthen GbR                      geöffnet Montag bis Donnerstag 9 bis 12 Uhr und            Telefon: 03724 6687466
    Bertolt-Brecht-Str. 2, 09217 Burgstädt       15 bis 18 Uhr, Freitag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr,     sanitaetshausorthen@t-online.de
                                                 Beratung und Abgabe von Hilfsmitteln im Geschäft           https://sanitaetshaus-burgstaedt.de/
                                                 sowie Auslieferung nach Hause

    Brillen Gräbner, Frau Neubert                geöffnet Montag bis Freitag, 10 bis 15 Uhr                 Telefon: 03724 2672
    Dr.Robert-Koch-Str.28                        Beratungen, Bestellungen                                   kontakt@brillen-graebner.de
    09217 Burgstädt                                                                                         www.brillen-graebner.de

    „Zur Friedrichstr. 7“, Herr Schröter         Abhol- und Lieferservice Speisen,                          Telefon: 03724 14110
    Friedrichstr. 7, 09217 Burgstädt             Bestellungen per Telefon & Mail                            Funk: 0163 770 2546, info@zur-friedrichstr7.de

    Raumgestaltung freiSTIL                      Beratungen, Bestellungen                                   Telefon: 03724 3436
    Frau Mehner                                                                                             Funk: 0160 90506482
    Dr.Robert-Koch-Str. 25                                                                                  info@raumausstatter-haase.de
    09217 Burgstädt                                                                                         www.raumausstatter-haase.de

    Transport & Kurierdienst                     Dienstleistungen Haus & Garten                             Telefon: 0173 2915094
    Udo Beger                                    Haushaltsauflösungen                                       upbeger@web.de
    Beethovenstr.12, 09217 Burgstädt             Kleintransporter

    Pension Beethovenstrasse                     Arbeiter-und Monteurzimmer                                 upbeger@web.de
    Heike Beger                                  (Gästezimmer)
    Beethovenstr.12, 09217 Burgstädt

    Wäschemoden, Birgit Gröber                   Beratungen, Bestellungen                                   Telefon: 01575 2008949
    Herrenstr. 6, 09217 Burgstädt                Lieferservice                                              groeber.birgit@web.de

    Augenoptik Schütze                           Wir sind für Sie da!                                       Tel. 03724 2779
    Inh. Constanze Fester                        Montag bis Freitag, 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr sowie       augenoptik-schuetze@web.de
    Herrenstr.18, 09217 Burgstädt                nach Vereinbarung                                          Funk: 0162 7200314
                                                 Abhol-und Lieferservice, Augenprüfung, Führer-
                                                 schein-Sehtest, Brillen inkl. Zubehör, Pflegemittel,
                                                 Lupen, Thermometer, Reparaturen

    Gaststätte „Zur alten Bäckerei“              Speisen auf Webseite einsehbar,                            Tel. 0160 94963119
    Jana Kiehl                                   telefonische Bestellungen täglich zwischen 10-20 Uhr       www.alte-baeckerei-burgstaedt.de
    Burkersdorfer Str.119, 09217 Burgstädt       Abhol-und Lieferdienst, Freitag 17 bis 20.30 Uhr
                                                 Samstag 11.30 bis 13.30 und 17.30 bis 20.30 Uhr
                                                 Sonntag 11.30 bis 13.30 und 17.30 bis 20.00 Uhr

    Getränke Jammer                              Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr                            Tel. 03724-3092
C
    Ulf Jammer                                   Samstag 8 bis 12 Uhr                                       getraenke-jammer@gmx.de
M
Y   Dr.Robert-Koch-Str.53, 09217 Burgstädt       mittwochs Heimdienst                                       www.getraenke-jammer.com
K

                                                                                                                                                             3
Burgstädter Anzeiger - Stadt Burgstädt
aktuell

Burgstädter Anzeiger                                                                                                                      30. April 2020

                                                                        Amtliches

    n Stadtverwaltung Burgstädt –                                                                           Geburtstage
      Wir sind telefonisch für Sie da!
                                                                                 n Wir gratulieren
    Auf Grund der Corona-Pandemie ist das Rathaus der-
    zeit geschlossen. Für Fragen und Beratung erreichen                          zum 80. Geburtstag
    Sie die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Burgstädt unter                      am 25. April: Frau Erika Pfau
    der Telefonnummer 03724 630 oder per E-Mail über stadt@stadt-burg-
    staedt.de.                                                                   Die Stadtverwaltung Burgstädt gratuliert der Jubilarin recht herzlich
                                                                                 und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute.
    n Die aktuellen Servicezeiten der Stadtverwaltung:
    Montag        09:00 bis 12:00 Uhr
    Dienstag      09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
    Donnerstag    09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr                    Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter,
    Freitag       09:00 bis 12:00 Uhr                                            es ist eine gute und schöne Tradition, dass unser Bürgermeister Herr
                                                                                 Naumann persönlich zu runden Geburtstagen oder Jubiläen gratuliert.
    Aktuell planen wir die schrittweise Öffnung von Zugängen in die Stadt-       Auf Grund der aktuellen Situation und um einer weiteren Verbreitung
    verwaltung. Die Termine dafür sind noch offen und werden von der             des Corona-Virus entgegenzuwirken, kann der Bürgermeister bis auf
    Entwicklung der Infektionszahlen abhängen. Wir informieren Sie stän-         Weiteres leider keine Geburtstagsbesuche mehr durchführen.
    dig an dieser Stelle und auf der Internetseite der Stadt www.stadt-
    burgstaedt.de.                                                               Geburtstags- und Ehejubiläen können nur bei Vorliegen einer
                                                                                 schriftlichen Einverständniserklärung veröffentlicht werden.

n Das Bauamt informiert:
                                                                                 n Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter,
Fahrbahnerneuerung Neue Herrenhaider Straße und Ortsumfahrung
Herrenhaide in Burgstädt, 2. Bauabschnitt von Reinhard-Schmidt-Stra-             folgende Geburt wurde uns für den Monat März zur
ße bis Hartmannsdorfer Straße/Plantagenstraße                                    Veröffentlichung im Burgstädter Anzeiger mitgeteilt:

Liebe Burgstädterinnen, liebe Burgstädter,                                       Mira Endmann, geb. 27.03.2020 in Mittweida
die Bauarbeiten an der Neuen Herrenhaider Straße und der Ortumfahrung
Herrenhaide konnten vorfristig abgeschlossen und der Straßenabschnitt am         Ich gratuliere den jungen Eltern ganz herzlich. Der kleinen Neuburg-
Freitag, dem 17.04.2020 ab 13:00 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben          städterin wünsche ich einen guten Start ins Leben sowie viel Glück und
werden.                                                                          beste Gesundheit.

                                                                                 Wenn Ihr Kind hier nicht genannt ist, lag bislang keine Einverständnis-
                                                                                 erklärung vor. Falls Sie eine Veröffentlichung wünschen, wenden Sie
                                                                                 sich bitte an das Standesamt Burgstädt. Für Rückfragen stehen Ihnen
                                                                                 unsere Standesbeamtinnen (Telefon 03724 63127 bzw. 128) gern zur
                                                                                 Verfügung.

                                                                                 Ihr Bürgermeister
                                                                                 Lars Naumann

                                                                             n Regionaler Zweckverband Wasserversorgung
                                                                               Bereich Lugau-Glauchau:
                                                                             n   Wichtige Mitteilung zur Trinkwasserversorgung –
                                                                                 Spülung des Leitungsnetzes geplant
                                                                             Zur Sicherung der Trinkwassergüte führt der Regionale Zweckverband Was-
                                                                             serversorgung Bereich Lugau-Glauchau in Burgstädt vom 11.05. bis
                                                                             20.05.2020, in der Zeit von 07:30 bis 16:00 Uhr, planmäßige Netzpflege-
                                                                             maßnahmen durch. Wir bitten um Beachtung der folgenden Termine und
                                                                             Hinweise.
Die Gesamtmaßnahme mit dem 1. und 2. Bauabschnitt auf insgesamt 2,6 km
Länge hat einen Wertumfang in Höhe von ca. 1.000.000 € und wird im Rah-      Folgende Straßen sind betroffen:
men der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschafts-       Am Bach, Am Spritzenhaus, An der Bleiche, Brunnenweg, Burkersdorfer
struktur“ mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Deutschen   Straße 1–77, Chemnitzer Straße 2–160, Feldstraße, Goethestraße 83, Göp-
Bundestag beschlossenen Haushaltes.                                          persdorfer Straße, Herrenhaider Straße 1–4, 4a+b, Lessingstraße 1, 2, 2c,
                                                                             Mittelstraße, Mühlenweg, Peniger Straße, Plantagenstraße, Schulstraße,
Ihr Bauamt                                                                   Weststraße
                                                                             Die Rohrnetzspülungen werden vorbeugend durchgeführt, um die unver-
                                                                             meidbaren Ablagerungen im Leitungsnetz (Sedimente) zielgerichtet auszu-
    n Hinweis Aktualität Burgstädter Anzeiger:                               tragen. Während der Spülung sind Trübungen des Trinkwassers, Druck-
                                                                             schwankungen oder kurzzeitige Versorgungsunterbrechungen nicht zu ver-
                                                                             meiden. Wir bitten darum alle an das Trinkwassernetz angeschlossenen Ge-
    Die Informationen und Meldungen im Burgstädter Anzeiger spiegeln         räte unter Kontrolle zu halten und nach Beendigung der Spülung Ihren Fein-
    den Informationsstand bei Redaktionsschluss wider. Angaben könn-         filter rückzuspülen. Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Zentrale Leitwarte
    ten durch aktuellere Regelungen überholt sein. Bitte beachten Sie Ver-   (Telefon: 03763 405405) zur Verfügung.
    öffentlichungen in der Tagespresse und dem Internet!                                                                                                     C
                                                                                                                                                             M
                                                                                                                                                             Y
                                                                             Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!                                           K

4
Burgstädter Anzeiger - Stadt Burgstädt
aktuell

    Burgstädter Anzeiger                                                                                                                        30. April 2020

                                                                           Amtliches
    n Information zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung                            n Was gibt es beim Tragen zu beachten?
                                                                                   Die Mund-Nasen-Bedeckung sollte stets mit sauberen Händen aufgesetzt
                                                                                   und dabei – soweit vorhanden – lediglich an den Schlaufen, die der Mund-
    Um sich und andere wirksam gegen                                               Nasen-Bedeckung hinter dem Ohr halt geben, berührt werden. Wichtig ist,
    das Coronavirus SARS-CoV-2 zu                                                  dass sich die Mund-Nasen-Bedeckung eng an das Gesicht schmiegt und
    schützen, kommt es auf eine gute                                               Mund und Nase vollständig bedeckt. Verfügt die Mund-Nasen-Bedeckung
    Händehygiene und das Abstandhalten (mindestens 1,50 Meter) an. Ergän-          über einen Metallbügel an der Oberseite, muss der Bügel an den Nasenrük-
    zend dazu ist seit dem 20. April 2020 das verpflichtende Tragen einer Mund-    ken angepasst werden. An den Seiten sollte die Bedeckung möglichst eng
    Nasen-Bedeckung für bestimmte Bereiche vorgeschrieben. Für andere Be-          anliegen, damit die Luft nicht seitlich aus der Mund-Nasen-Bedeckung tritt.
    reiche gilt die dringende Empfehlung, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tra-        Ein Bart beeinträchtigt die Schutzwirkung und kann die Mund-Nasen-Be-
    gen. Was hierbei zu beachten ist, steht in dieser Information:                 deckung sogar unwirksam machen.
                                                                                   Achten Sie bitte darauf, dass Sie Mund, Nase und Augen so selten wie mög-
    n   In welchen Bereichen besteht seit dem 20. April 2020 eine Masken-          lich berühren. Auch die Mund-Nasen-Bedeckung sollte beim Tragen kaum
        pflicht? Eine Mund-Nasen-Bedeckung muss getragen werden:                   bis gar nicht berührt werden, um keine Erreger darauf zu verteilen. Ein mehr-
    –   Bei Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel.                                 maliges Richten der Mund-Nasen-Bedeckung ist dringend zu verhindern.
    –   Beim Aufenthalt in einem Geschäft, das geöffnet haben darf. Die Ver-
        pflichtung gilt sowohl für Personal als auch Kunden.
                                                                                   n Wann soll die Mund-Nasen-Bedeckung gewechselt werden?
                                                                                   Eine durchfeuchtete oder verschmutzte Mund-Nasen-Bedeckung muss ge-
    n  In welchen Bereichen besteht ab dem 20. April 2020 die Empfehlung           wechselt werden. Faustregel: Mund-Nasen-Bedeckungen nicht länger als
       zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung?                                      acht Stunden tragen. Beim Absetzen der Mund-Nasen-Bedeckung nicht die
    Grundsätzlich wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung empfohlen             Außenseite/Oberfläche berühren. Nach dem Absetzen einer benutzten
    – bei unvermeidbaren Kontakt mit Risikogruppen,                                Mund-Nasen-Bedeckung Hände waschen! Wenn die Mund-Nasen-Bedek-
    – für Personal und größere Kinder sowie Jugendliche in Schulen und Kin-        kung wiederverwendet werden soll, sollte sie in ein luft- und flüssigkeitsdich-
       dertageseinrichtungen.                                                      tes Behältnis gegeben werden und zügig gewaschen und getrocknet wer-
                                                                                   den.
    n   Gelten die Pflicht beziehungsweise die Empfehlung zum Tragen ei-
        ner Mund-Nasen-Bedeckung auch für Kinder, Menschen mit Behin-
                                                                                   n Wie wasche ich Mund-Nasen-Bedeckungen?
        derungen sowie Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine            Wiederverwendbare Mund-Nasen-Bedeckungen müssen nach dem Ge-
        Maske tragen können?                                                       brauch bei mindestens 60 °C gewaschen werden. Das Bundesinstitut für
    Kinder müssen nur dann eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen, wenn sie da-          Arzneimittel und Medizinprodukte empfiehlt, die Masken bei 95 °C zu wa-
    zu in der Lage sind. Wann ein Kind dazu in der Lage ist, entscheiden die El-   schen. Alternativ kann die Mund-Nasen-Bedeckung auf dem Herd in Wasser
    tern. Eine Altersgrenze wird nicht vorgegeben. Verstöße sind nicht bußgeld-    fünf Minuten ausgekocht oder im Backofen bei 70 °C getrocknet werden.
    bewehrt. Menschen mit Behinderungen und diejenigen Personen mit ent-           Auch das Bügeln auf hoher Temperaturstufe ist sinnvoll.
    sprechenden gesundheitlichen Gründen müssen nur dann eine Mund-Nasen-
    Bedeckung tragen, wenn sie dazu in der Lage sind. Die Vorlage des Schwer-
                                                                                   n Birgt das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Risiken?
    behindertenausweises beziehungsweise eine entsprechende ärztliche Be-          Nein, solange die Tragehinweise befolgt werden. Das Aufsetzen und Abneh-
    scheinigung genügt hier als Nachweis. Verstöße sind nicht bußgeldbewehrt.      men der Mund-Nasen-Bedeckung muss hygienisch sachgerecht erfolgen,
                                                                                   um Risiken zu minimieren. Allergikern wird zu einer mehrlagigen Mund-Na-
    n   Warum wurden Maßnahmen zur Mund-Nasen-Bedeckung                            sen-Bedeckung aus antiallergenem Material geraten, beispielsweise Baum-
        getroffen?                                                                 wolle. Personen, die aufgrund von Vorerkrankungen den höheren Atemwi-
    Masken, die Mund und Nase bedecken, können das Infektionsrisiko in der         derstand nicht gut vertragen, sollten den Einsatz der Mund-Nasen-Be-
    Bevölkerung senken. Die Masken können Tröpfchen abfangen beziehungs-           deckung auf das zeitliche Mindestmaß begrenzen und generell engen Kon-
    weise deren Ausbreitung bremsen, die man beim Sprechen, Husten oder            takt zu anderen Menschen meiden.
    Niesen ausstößt. Dank der Mund-Nasen-Bedeckung gelangen weniger
    Tröpfchen und damit weniger Krankheitserreger in die Luft.
                                                                                   n Wo bekomme ich eine Mund-Nasen-Bedeckung?
    Weil nicht bei jedem infizierten Menschen die typischen Covid-19-Sympto-       Mund-Nasen-Bedeckungen gibt es beispielsweise im Internet-Versandhan-
    me auftreten (vor allem Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Glieder-       del, in Apotheken und Drogerien. Schnittmuster für Masken zum Selbstnä-
    schmerzen, Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns), stellt eine Mund-        hen gibt es unter anderem in Zeitschriften und im Internet.
    Nasen-Bedeckung eine solidarische Schutzmaßnahme in Form eines Schut-
    zes für andere dar (Fremdschutz). Der Gedanke ist, dass durch die Mund-        Muss weiterhin räumlich Abstand gehalten werden, wenn eine Mund-Nasen-
    Nasen-Bedeckung genau dieser Fremdschutz für alle hergestellt und damit        Bedeckung getragen wird?
    auch für jeden individuell das Risiko einer Infektion verringert wird.         Ja! Mund-Nasen-Bedeckungen dürfen nicht zu einem falschen Sicherheits-
    n Welche Mund-Nasen-Bedeckungen gibt es?                                       gefühl führen. Mund-Nasen-Bedeckungen ersetzen nicht die allgemeinen
    Es gibt im Wesentlichen drei Arten von Masken:                                 Hygiene- und Abstandsregeln. Nach wie vor gilt:
    – Einfache Mund-Nasen-Bedeckung (MNB); sie unterliegt keinen techni-           – Abstand von mindestens 1,50 Meter
        schen Normen und kann selbst hergestellt werden. MNB werden auch           – Regelmäßig gründlich Hände mindestens 20 Sekunden waschen, insbe-
        als „Community-Masken“, „Alltagsmasken“ oder „DIY-Masken“ (do it               sondere vor Auf- und nach Absetzen der Mund-Nasen-Bedeckung.
        yourself – mach es selbst) bezeichnet                                      – In die Armbeuge husten oder niesen.
    – Mehrlagiger Mund-Nasen-Schutz (MNS); er wird in der Regel als Arbeits-       – Hände nach dem Naseputzen gründlich waschen. Möglichst Einwegta-
        schutz eingesetzt, vor allem im medizinischen (chirurgischen) Bereich          schentücher verwenden, nach Benutzung in einem verschlossenen reiß-
    – Medizinische Atemschutzmaske, sogenannte FFP-Maske; sie erfüllt be-              festen Müllsack über den Hausmüll entsorgen.
        stimmte technische Normen und wird ausschließlich in der Gesundheits-      – Räume regelmäßig gut lüften.
        und Pflegebranche getragen
    Die Allgemeinbevölkerung sollte nur die Mund-Nasen-Bedeckung nutzen
    und keine Masken, die dem medizinischen Personal vorbehalten sind und
    dort dringend gebraucht werden.

    n Was schreibt die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vor?
    Die Verordnung verpflichtet nur zum Tragen einer einfachen Mund-Nasen-
    Bedeckung (MNB). Sie bestehen meist aus dichtgewebtem Textilstoff. Dabei
    ist es unerheblich, ob sie gekauft, oder selbst hergestellt wird. Es können
    auch fest um Mund und Nase schließende Tücher, Schals, Schlauchtücher
    oder Stoffzuschnitte aus Bettlaken und Geschirrtüchern genutzt werden.
    Mund-Nasen-Bedeckungen ersetzen nicht zentrale Schutzmaßnahmen, wie
C
M   die (Selbst-) Isolation Erkrankter! Mit SARS-CoV-2-Infizierte unterliegen
Y
K   strikten Quarantänemaßnahmen.                                                  Abstand halten                             Quelle: Landeshauptstadt Dresden

                                                                                                                                                                5
Burgstädter Anzeiger - Stadt Burgstädt
aktuell

Burgstädter Anzeiger                                                                                                                          30. April 2020

                                                                           Amtliches

n Aufruf zum 2. Ideenwettbewerb im Land des Roten Porphyr
    Wir suchen kreative Ideen fürs Ehrenamt in Burgstädt, Claußnitz, Erlau, Frohburg, Geithain, Hartmannsdorf,
    Königsfeld, Königshain-Wiederau, Lunzenau, Mühlau, Penig, Rochlitz, Seelitz, Taura, Wechselburg und Zettlitz

                                                                                   heim zur Ansiedlung und Beobachtung von Honigbienen vom Evangelischen
                                                                                   Schulverein Rochlitzer Land e.V. wurden inzwischen erfolgreich umgesetzt.
                                                                                   Für den Ideenwettbewerb stehen Preisgelder in Höhe von insgesamt 20.000
                                                                                   Euro zur Verfügung. Die besten eingereichten Ideen werden mit maximal
                                                                                   1.000 Euro pro Verein/Stiftung/Initiative prämiert. Die Jury hat die Möglich-
                                                                                   keit, die Preisgelder zu staffeln und besonders gute Ansätze zu prämieren.
                                                                                   Teilnehmen können alle gemeinnützigen Vereine, Stiftungen und Initiativen
„Die aktuelle Situation ist für alle nicht leicht und mit Unsicherheiten und oft   aus der LEADER-Region Land des Roten Porphyr. Detaillierte Informationen
sogar Existenzängsten verbunden. Wir möchten die Zeit aber dennoch nut-            zum Wettbewerb, zu den Teilnahmebedingungen und zum zeitlichen Ablauf
zen, zum 2. Ideenwettbewerb im Land des Roten Porphyr aufzurufen. Denn             finden Interessierte im Internet unter www.porphyrland.de (Stichwort: Be-
mit dem Preisgeld ist es uns möglich, einen Beitrag zur Unterstützung von          kanntmachungen).
Vereinen, Stiftungen und Initiativen zu leisten“, so Regionalmanagerin Jana
Uhlmann.                                                                           Einsendeschluss für Ideen ist der 16. Juni 2020. Die Prämierung der besten
                                                                                   Ideen erfolgt voraussichtlich im September 2020.
Die LEADER-Region Land des Roten Porphyr sucht im 2. Ideenwettbewerb
für Vereine, Stiftungen und Initiativen ab sofort kreative Ideen fürs Ehrenamt.    n Kontakt:
„Schon unser 1. Ideenwettbewerb war mit 30 eingereichten Ideen sehr er-            Regionalmanagement „Land des Roten Porphyr“
folgreich.                                                                         Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental“ e.V.
Die Projekte waren sehr vielfältig und wir waren von der Resonanz überwäl-         Burgstraße 6, 09306 Rochlitz
tigt“, erzählt Regionalmanagerin Jana Uhlmann. Einige der Siegerprojekte           Telefon +49 (0)3737 7863621
wie „Erlau spielt“ mit Spielmöglichkeiten für alle Altersgruppen vom Genera-       Email info@porphyrland.de
tionenbahnhof Erlau e.V. oder der Seelitzer Immengarten mit einem Bienen-

                                                                                                                                                                   C
                                                                                                                                                                   M
                                                                                                                                                                   Y
                                                                                                                                                                   K

6
Burgstädter Anzeiger - Stadt Burgstädt
aktuell

             Burgstädter Anzeiger                                                                                                                                            30. April 2020

                                                                                                          Amtliches
Anzeige(n)

                                                      Impressum: (V.i.S.d.P)
                                                      Herausgeber: für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung
                              Angebot                 Burgstädt, Brühl 1, Bürgermeister Lars Naumann
                                                                                                                     Burgstädter Vortragsreihe 2020 – 30 Jahre Deutsche Einheit
                                                      für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizierenden
                                  der                 Einrichtungen, Verbände u.ä..
                                                      Redaktion: Anja Langen: Text- und Bildbeiträge (möglichst
                                                                                                                     n Terminverschiebung
                                                      digital und mit Nennung des Autors) bitte im Hauptamt an
                               Woche                  Anja Langen (Telefon: 03724 63217,                             Der ursprünglich für den
                                                      Fax: 03724 63200, E-Mail: anzeiger@stadt-burgstaedt.de).
                                                                                                                     07. Mai 2020 geplante
                                5. Mai bis            Für die Einhaltung der Urheberrechte (Text, Bild, Karten,
                                                      Grafik) im Sinne des Presserechtes haftet der jeweilige        Vortragsabend
                Burgstädt      11. Mai ‘20            Autor. Inhaltliche Aussagen und Wertungen von Texten           „Heißt ‚konservativ‘ sein
                                                      außerhalb der Verwaltung widerspiegeln nicht die
                                                                                                                     auch ‚rechts‘ sein?“
                                                      Auffassung der Ämter bzw. des Stadtrates.
                                                                                                                     mit Prof. em. Dr. Werner
                   Mohn-                              Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.
                                                      Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.
                                                      Anzeigen/Herstellung/Vertrieb:
                                                                                                                     Patzelt wird aufgrund
                                                                                                                     der aktuellen Lage auf
                  brötchen
                                                      Riedel GmbH & Co. KG, Gottfried-Schenker-Str. 1,
                                                      09244 Lichtenau/ OT Ottendorf, Telefon: 037208 8760,           den 05. November 2020
                                                      info@riedel-verlag.de, Hannes Riedel.                          verschoben. Beginn ist

                            0,99 €
                                                      Der Burgstädter Anzeiger liegt für jeden Haushalt zur          19:30 Uhr im Kirchge-
                 2 Stück                              kostenfreien Mitnahme in den bekannten Auslagestellen
                                                                                                                     meindehaus.
                                                      bereit. Die Auflage entspricht der aktuellen Haushaltszahl
                      (Stück 0,50€)                   (Quelle: Deutsche Post).
                                                      Es gilt die Anzeigenpreisliste 2019.                           Bitte merken Sie sich den neuen Termin schon einmal vor!

             n Spieleverleih:
               Der Jugendclub Burgstädt in Zeiten von Corona                                                        Veranstaltungsplan der Begegnungsstätte der
             Da die Brett- und Kartenspiele zurzeit im Jugendclub nur verstauben und
                                                                                                                                                Volkssolidarität
             nicht genutzt werden können, habe ich mir überlegt: Wenn ihr nicht zu den                                             Burgstädt, Köbkestraße 13, Telefon 03724 2781
             Spielen kommt, kommen die Spiele eben zu euch! Das bedeutet: Falls ihr ein
             Spiel ausleihen und zu Hause spielen möchtet, ist dies möglich. Kontaktiert                           Auf Grund der aktuellen Lage hat unsere Einrichtung zur Zeit
             mich dafür einfach über Facebook, E-Mail (jugendclub@muldentaler-jugend-                              geschlossen. Wir geben rechtzeitig bekannt, ab wann wieder
             haeuser.de) oder ruft mich einfach unter Telefon: 03724 856642 an.                                    Veranstaltungen stattfinden können.
             Die Spiele können für maximal sieben Tage ausgeliehen werden, wobei auch
             ein kleines Pfand ist notwendig ist. Und dann... kann es schon losgehen.                              Leiterin der Begegnungsstätte
             Wie die Übergabe ablaufen wird, besprechen wir am besten persönlich. So                               K. Rantzsch
             lang der nötige Sicherheitsabstand gegeben ist, bringe ich euch die Spielsa-
             chen auch gern vorbei. Wichtig dabei: Nicht alle Spiele sind im neusten Zu-
             stand (dennoch vollständig!). Das ist allerdings nur ein Indiz dafür, dass das
             jeweilige Spiel sehr beliebt ist.
                                                                                                                   Die Stadtinformation informiert:
             n Momentan sind folgende Spiele verfügbar:
             Quizduell | Twister | Trivial Pursuit | Monopoly | Kubb Game | 4er-Reihe |                            n Frische Luft und Bewegung –
             Scrabble (2x) | Dixit | Ohne Furcht und Adel | Exploding Kittens (2x)
             Risiko | Zwei Doofe ein Gedanke | Bite Night | Uno | Janice Weis
                                                                                                                     eine gesunde Kombination
                                                                                                                   Ein Spaziergang an der frischen Luft tut uns auf vielfältige Weise gut. Er
             Jugendclub Burgstädt                                                                                  bringt neuen Schwung für den Kreislauf und fördert unsere mentale und kör-
                                                                                                                   perliche Gesundheit, besonders jetzt in dieser schwierigen Zeit.
                                                                                                                   Aufgrund der aktuellen Corona-Lage und der daraus resultierenden Ein-
                                                                                                                   schränkung unserer Servicezeiten möchten wir Ihnen bis auf weiteres an die-
                                                                                                                   ser Stelle einige Empfehlungen für Spaziergänge und Wanderungen geben.
                                                                                                                   Bitte beachten Sie dabei immer die aktuell geltenden Regelungen und Be-
                                                                                                                   schränkungen der Corona-Schutzmaßnahmen.

                                                                                                                   n Wanderung von Burgstädt zur Höllmühle
                                                                                                                   Der Wanderweg Burgstädt – Höllmühle ist ca. 7,8 km lang. Sie folgen der
                                                                                                                   grünen Markierung nach Rochsburg bis zur Helsdorfer Straße, wo die roten
                                                                                                                   Zeichen über den „Langen Weg“ bis zum Waldteich mit einer Schutzhütte
                                                                                                                   führen. Danach geht links eine grüne Verbindung Limbach - Mühlau - Rochs-
                                                                                                                   burg ins Johannesbachtal bergab, wo Sie rechts die Straße nach Chursdorf
                                                                                                                   nutzen können. Am Ende des „Langen Weges“ führt rechts ein Forstweg auf
                                                                                                                   die Straße nach Helsdorf.
                                                                                                                   Über die „Wüsten Felder“ wurde ein Weg geschaffen, der Sie durch eine
                                                                                                                   Bungalowsiedlung auf die Straße Chursdorf, Helsdorf bringt, der Sie links
                                                                                                                   und dann rechts folgen können. Wer im Wald bleiben möchte: Die Straße
                                                                                                                   führt rechts am Feuerlöschteich vorbei, wo Sie links in den Hardtgrund ein-
                                                                                                                   biegen und schließlich auf einem Hohlweg zum Höllteich kommen.
                                                                                                                   Diese, sowie weitere Wanderempfehlungen in und um Burgstädt finden Sie
                                                                                                                   auf unserer Homepage www.stadt-burgstaedt.de in der Rubrik Tourismus
                                                                                                                   unter dem Link Freizeitaktivitäten.
                                                                                                                   Wenn Sie mögen, dann nehmen Sie sich Zeit für einen gemütlichen Spazier-
                                                                                                                   gang und bleiben Sie gesund!
C
M
Y
K                                                                                                                  Ihre Mitarbeiter der Stadtinformation
                                                                                                                                                                                            7
Burgstädter Anzeiger - Stadt Burgstädt
aktuell

Burgstädter Anzeiger                                                                                                                                    30. April 2020

                                                                 Aus unseren Vereinen

„Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich mir sicher,
dass ich das schaffe.“
                                                           Pippi Langstrumpf

Liebe Freunde des Christophorus Hauses,
stellvertretend für unsere sechs Musiklehrer dürfen wir hier Michael Sambale     weniger als Taschengeldbereich, mit dem wir unsere Einnahmen bestreiten
und Finn Weber mit den wunderbaren Ausspruch von Pippi Langstrumpf               müssen. Mit Fröhlichkeit der manchmal Schwerzeit entgegen wirken, das
wieder ins Bild rücken. Als wir am 18. März 2020 unsere Musikschule schlie-      gelingt uns nunmehr aus der geübten Übung!
ßen mussten, waren alle Lehrer sofort in Pippi Langstrumpf-Manie und sich
übereinstimmend einig: „noch nie haben wir so etwas versucht, deshalb sind       Zum GIB- und NIMM-Laden möchte ich aus gegebenen Anlass wieder ein-
wir uns sicher, dass wir das schaffen.“ Die Rede ist von der überaus komple-     mal bitten, dass Sie uns dort nur Sachen geben, die Sie selbst auch noch be-
xen, nochmals mehr individuellen Musikunterunterricht von zuhause für die        nutzen würden, weil sie funktionieren, brauchbar oder nützlich sind. Es
Kinder und Schüler zuhause. Was die Lehrer quasi über Nacht entworfen ha-        kommt immer wieder vor, dass wir alle möglichen Entrümplungsgegenstän-
ben, sucht seines gleichen. Alle Schülerinnen und Schüler bekommen ihre          de, Unbrauchbares, defekte Spielsachen oder gar schmutzige Kleidungs-
Portion Musikunterricht und sie haben, so ist uns vielmals zu Ohren gekom-       stücke u.ä. bekommen. NIEMAND nimmt vergilbte, verkratzte Plastikdosen
men, sehr viel Spaß dabei. Dennoch ist es natürlich nicht das, was der Unter-    oder unvollständiges Geschirr mit, Kaffeemaschinen ohne Kanne oder Rühr-
richt jede Woche in der Musikschule, persönlich mit seinem Lehrer ist. Musik     geräte die defekt sind. Unzählige Stunden und ehrenamtliche Kräfte entsor-
verbindet, vielleicht sogar so manche Leerstunde, die es in den letzten Wo-      gen das dann wieder und gelinde gesagt ist das eine Frechheit, die ihres
chen bestimmt gab, aber alle sind, glauben wir, mehr als froh, wenn wir wie-     Gleichen sucht.
der zusammen kommen dürfen und in dem bei uns vorwiegend stattfinden-            Die Kehrseite ist, dass wir für die vielen guten Bücher keinen Platz haben und
den Einzelunterricht zusammen kommen dürfen. Und so hoffen wir gaaaanz           sie in den Kartons stehen lassen müssen. Gerade in dieser Zeit wäre der GIB
sehr, dass wir ab Montag, den 4. Mai 2020 unsere Musikschule zumindest           und NIMM Laden ein guter Ort, allein nach einem Buch zu stöbern, es mitzu-
wieder öffnen dürfen. Der erforderliche Mindestabstand kann eingehalten          nehmen um sich die Zeit zu vertreiben. Bitte helfen Sie alle mit, dass wir in
werden und auch andere hygienische Voraussetzungen können wir erfüllen.          diesem Sozialladen endlich einen achtsamen, nachhaltigen und menschen-
Es haben viele kreative, einzigartige Ideen Leben eingehaucht bekommen,          gemäßen Umgang haben können.
die Kunst und ihre selbstverständliche Begegnung haben in den letzten Wo-
chen vor ganz neuen Herausforderungen gestanden und sie auch bestan-             n NEUE Öffnungszeiten GIB- und NIMM-LADEN!
den, aber es ist mehr als sehnlichst herbei gesehnt, dass wir uns wieder be-     Aus gegebenem Anlass haben wir den Laden derzeit nur montags und diens-
gegnen dürfen.                                                                   tags von 10:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. Wir appellieren ausschließlich an IHRE
                                                                                 VERNUNFT, dass Sie sich nur einzeln darinnen aufhalten und alle hygieni-
Zu unserer finanziellen Situation dürfen wir sagen, dass wir bisher nicht        schen Maßnahmen einhalten. Vielen Dank!
durch etwaige Förderprogramme Soforthilfen beantragen konnten. Uns sind
einfach keine Programme bzw. Hilfsfonds oder Fördertöpfe bekannt. Allein
                                                                                 n GIB- und NIMM-LADEN sucht!
unsere Musiklehrer konnten ~ wenn auch ganz unterschiedlich ~ hierfür klei-
                                                                                 Weil die Baumärkte geschlossen und wir auch keine Einnahmen derzeit er-
nere, sinnvolle Gelder bekommen. Es nützt ja Niemanden etwas, wenn er in
                                                                                 zielen, brauchen wir gaaaaanz dringend IHRE Hilfe! Da wir nun die Zeit nut-
dieser Situation Gelder leiht, selbst wenn sie zinsfrei wären, wenn er nicht
                                                                                 zen und malern, renovieren und neues ausbauen wollen, bitten wir um:
weiß, ob und wann er diese sicher und ohne neue Belastung zurückzahlen
                                                                                 – Qualitativ hochwertige Farbe (am liebsten Latex- und Silikatfarben)
kann. Da sie den Vertrag erfüllt haben, sind wir als Verein sehr dankbar, dass
                                                                                 – Putz- und Maurermörtel
wir kaum eine Kündigung erhalten haben, so dass wir allen Lehrern ihr Hono-
                                                                                 – Gipsputz
rar derzeit fortzahlen können. Es fehlen uns die Einnahmen, welche durch die
                                                                                 – Fliesenkleber und Fugenmasse
„Handwerksstuben“ rein kommen. Gerade die Montagsfrauen, die sich re-
                                                                                 – Holzpaneele
gelmäßig zur Handarbeit getroffen haben, sind auf Grund ihres Alters vor al-
                                                                                 – Fensterstreichfarbe (weiß)
lem schon früher als die öffentliche Quarantäne begann, fern geblieben. Die-
se fixe Einnahme fehlt genauso wie die, welche die Töpferkurse uns einbrin-      – Müllsäcke (bei Fa. FEER erhältlich)
gen. Von dem Angebot zuhause zu töpfern haben ganz wenige Gebrauch ge-           – Pflastersteine
macht. Das ist auch angesichts vieler anderer Aufgaben, die durch die fast       Rufen Sie unter 03724 832056 an, dann vereinbaren wir einen Ort der Über-
täglich sich ändernden Regeln und Regularien entstehen, vollkommen ver-          gabe oder des Abstellens. Vielen herzlichen Dank. Das hilft uns wirtschaften!
ständlich. Es fehlen uns die Einnahmen aus den Kursen, die wir in Schulen,
Kitas oder anderen Einrichtungen geben. Und auch für das Feriencamp auf
Hohenkirchen haben wir bislang kaum verbindliche Anmeldungen.                      Impressum: (V.i.S.d.P)
Momentan ist das alles noch etwas verschmerzbar, wir nähen lustige Mas-            Herausgeber für den lokalen Teil: Riedel Gmbh & Co. KG,
ken und verkaufen sie für 4€ das Stück. Da wir viele Freunde haben, die das        Verantwortlich/Redaktion: Hannes Riedel
dann auch weiter sagen, kompensieren wir das alles damit ein wenig. ABER           Vereine übergeben Text- und Bildbeiträge (möglichst digital und mit Nennung des Au-
wir müssen uns nicht in falschen Sicherheiten wiegen und tun das auch              tors) bitte im Hauptamt, an Anja Langen (Tel.: 03724 63217, Fax: 03724 63200, oder
nicht. Wenn diese Krise eine Veränderung herbei führt, werden wir sicherlich       als E-Mail: anzeiger@stadt-burgstaedt.de).
ein ganz anderes Herangehen entwickeln müssen und uns wieder einmal neu            Bei Vereinsveröffentlichungen haftet für die Einhaltung der Urheberrechte (Text, Bild,
erfinden müssen. Da wir aber keine Schulden tilgen müssen, beißen wir uns          Karten, Grafik) im Sinne des Presserechtes der jeweilige Autor. Für Druckfehler wird
wieder mit den wenigen, uns zur Verfügung stehenden Mitteln durch. Wer nie
                                                                                   keine Haftung übernommen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.
aus dem Vollen schöpfen konnte, ist schöpferisch und vor allem dankbar.
Dankbar über die ganz vielen lieben Menschen, die uns durch den Kauf von           Anzeigen/Herstellung/Vertrieb: Riedel GmbH & Co. KG, Gottfried-Schenker-Straße 1,
bunten, farbenfrohen Masken unterstützen. Und auch dankbar für unsere              09244 Lichtenau/OT Ottendorf,
Söhne, die in den letzten Wochen viel mitgeholfen haben, das ein oder ande-        Telefon: 037208 8760, info@riedel-verlag.de, Hannes Riedel.
re Außenprojekt voran zu bringen.                                                  Der Burgstädter Anzeiger liegt für jeden Haushalt zur kostenfreien Mitnahme in den
Wer uns ferner unterstützen möchte, sammle fleißig Altkleider und fülle unse-      bekannten Auslagestellen bereit. Die Auflage entspricht der aktuellen Haushaltszahl
                                                                                                                                                                            C
re Tonne damit. Da es seit März auch keine Papiertonne mehr gibt, ist uns          (Quelle: Deutsche Post). Es gilt die Anzeigenpreisliste 2019.                            M
                                                                                                                                                                            Y
diese minimale Unterstützung von 10€/Monat nun auch weggefallen. Alles                                                                                                      K

8
Burgstädter Anzeiger - Stadt Burgstädt
aktuell

    Burgstädter Anzeiger                                                                                                                     30. April 2020

                                                                  Aus unseren Vereinen

       TV Vater Jahn Burgstädt, Abt. Fußball

    Hauptsponsor ist die Fa. FLIESEN-THOMAS Burgstädt

    100 Jahre Fußball in Burgstädt – Folge 3
    Da Fußball in Deutschland schon lange eine Art Nationalsport ist, gab es
    auch in Zeiten des geteilten Deutschlands immer wieder die Sehnsucht da-
    nach, sich zwi-schen Ost und West zu vergleichen. Zugegebener Maßen
    kann man die Aufeinan-dertreffen von ost- und westdeutschen Fußball-
    mannschaften fast an beiden Händen abzählen, aber auch eine Burgstädter
    Fußballmannschaft stellte sich wenige Jahre nach dem Krieg einem solchen
    Vergleich. Wieder einmal war es Ostersonn-tag, genauer der 18. April 1954,
    als es auf dem heutigen Vater-Jahn-Platz zum „1. Nationalen Fußballkampf“
    in Burgstädt kam. Das so angekündigte Aufeinandertreffen zwischen „Fort-
    schritt“ Burgstädt und den in Grün und Weiß spielenden Stuttgarter Turn-
    und Sportfreunden war eines der sportlichen Highlights des Jahres. Die an-
    gereisten Schwaben spielten zu dieser Zeit in der zweithöchsten westdeut-
    schen Spielklasse, der ersten Süddeutschen Amateurliga. Insofern handelte
    es sich nicht nur um einen Freundschaftsbesuch, sondern um ein richtiges
    Kräftemessen zwischen einer Mannschaft der DDR und der BRD. Der 1874
    gegründete schwäbische Sportverein spielte vor dem Zweiten Weltkrieg und
    auch in den ersten Nachkriegsjahren sogar erstklassig in der damaligen Fuß-
    ball Oberliga Süd, ist aber heute wieder in den Unwägbarkeiten des Kreisli-
    gafußballs verschwunden. Am Ostersonntag 1954 endete das Spiel letztlich
    2:2 (1:1) – unentschieden. 2000 Zuschauer ließen sich dabei dieses Spekta-
    kel nicht entgehen. Vor dem Spiel kam es wie bei den großen internationalen
    Vergleichen zunächst zum Aufeinandertreffen der Funktio-näre, die Blumen-
    sträuße und sonstige Geschenke austauschten. Auf dem Spielfeld ging es

                                                                                  dann anschließend ordentlich zur Sache, die Tore für „Fortschritt“ Burgstädt
                                                                                  erzielten nach 10 Minuten Richter und in der 70. Minute Dana.
                                                                                  Dieses Spiel sollte nicht der letzte Vergleich mit einer westdeutschen Mann-
                                                                                  schaft sein. Bis zum Mauerbau konnten noch eini-
                                                                                  ge Spiele, unter anderem gegen eine Mannschaft
                                                                                  aus Oberhausen, ausgetragen werden.
                                                                                  Christopher Fiebig

C
M
Y
K

                                                                                                                                                            9
Burgstädter Anzeiger - Stadt Burgstädt
aktuell

Burgstädter Anzeiger                                                             30. April 2020

             Informationen | Aus unseren Vereinen

   n Zeugengesuch
   n Burgstädt – Dr.-Wilhelm-Külz-Straße
   Am 21. April 2020, gegen 15:00 Uhr wurde in Burgstädt, Dr. Wilhelm-
   Külz-Straße, in der Einfahrt zum Hausgrundstück 30 ein abgeparktes
   Motorrad Kawasaki beschädigt. Vermutlich beim Rangieren berührte
   ein unbekannter Transporter das Motorrad, welches dadurch umfiel
   und beschädigt wurde. Der Unfallverursacher verließ im Anschluss
   pflichtwidrig die Unfallstelle. Wer kann Angaben zum Unfallverursacher
   machen.
   Der Sachschaden beträgt: 500 Euro
   Unter der Telefonnummer 03737 7890 nimmt das Polizeirevier Rochlitz
   Hinweise entgegen.
   Jens Fichtner, Sachbearbeiter Verkehr
   Polizeirevier Rochlitz

     Kleingartenfreunde Waldesfrieden Burgstädt e.V.:

n Gemüseanbau trotz derzeitiger Trockenheit
Liebe Gartenfreunde,
in den letzten Jahren konnte beobachtet
werden wie das Wetter im Frühjahr immer
trockener wurde. Leider erschwert uns der
Klimawandel den Anbau von Gemüse, Blu-
men und Obst beträchtlich. Deshalb müs-
sen Maßnahmen zum sparsamen Umgang
mit Wasser nun schon langfristig geplant
und umgesetzt werden. Schon im zeitigen
Frühjahr kann man mit dem Sammeln von
Regenwasser beginnen. Viele werden
schon gemerkt haben, dass das regelmä-
ßige Gießen der Saat und der Pflanzen nicht den erwünschten Erfolg wie ein
Regenschauer bringt. Trockene kalte Winde sorgen für noch mehr Wasser-
mangel. Bei all diesen Problemen der letzten Jahre sind weitreichendere Um-
stellungen notwendig. Ein wichtiger Wasserspeicher im Boden ist Humus, je
größer der Humusanteil im Boden, umso länger kann Wasser im Boden ge-
halten werden. Wie kann aber der Humusanteil erhöht werden:
1. Gartenabfälle kompostieren, Kompost regelmäßig einarbeiten
2. Gartenabfälle in Hügelbeeten verarbeiten, dort erfolgt auch bei Hitze und
     Trockenheit eine Umwandlung zu Erde und düngt gleichzeitig den Boden
3. Beete immer mit Mulch abdecken, auch im Winter

                                  Dabei gibt es noch weitere große Vorteile:
                                  Das Wasser kann besser in den Boden ein-
                                  dringen, der Boden wird bei Starkregen
                                  nicht weggeschwemmt oder durch starken
                                  Wind abgetragen, erwärmt sich im Frühjahr
                                  schneller und die Beete können im Frühjahr
                                  schneller wieder betreten und genutzt wer-
                                  den. Sicherlich ist der Anblick solcher Bee-
                                  te noch ungewohnt und wirkt unordentlich,
                                  aber dennoch notwendig. Das ganzjährige
                                  Mulchen hat sogar noch einen Nutzen für
                                  unsere Vögel. Unter dem Mulch erhöht sich
                                  die Anzahl der Bodenlebewesen schnell,
so dass Vögel immer Nahrung finden können. Bienen und Hummeln bauen
an Beeträndern auch gern ihre Nester.
Ein Beispiel für den Kartoffelanbau (siehe auch nebenstehende Bilder) möch-
te ich Ihnen noch erklären:
Das Beet wurde im Herbst schon mit einer dicken Laubschicht versehen.
Diese Laubschicht wird einfach zur Seite gerecht. Dann erfolgt eine ober-
flächliche Bodenlockerung, die durch den noch feuchten Boden und die vie-
len Regenwürmer im Boden noch mit wenig Aufwand möglich ist. Mittlerwei-
le bevorzuge ich wieder einzelne Reihen mit kleineren Erddämmen, da sich
dort das Regenwasser leichter sammeln kann und die Sonne die Erde
schneller erwärmt. Nach dem Legen der Kartoffeln werden die Reihen sofort
wieder abgedeckt, damit keine Feuchtigkeit verloren geht.
Im Laufe des Jahres kann dann immer wieder mit Grasschnitt nach gemulcht
werden.
                                                                                                  C
Nun wünsche ich allen fleißigen Gärtnern viel Erfolg.                                             M
                                                                                                  Y
Katrin Reuter                                                                                     K

10
aktuell

    Burgstädter Anzeiger                                                                                                                            30. April 2020

                                                           Informationen | Aus unseren Vereinen

    Prof. Dr. Frauke Deckow, Direktorin der Staatlichen Studienakademie Glau-         sich daher auch der Bedarf an Infektionsschutzausstattungen in Pflegeein-
    chau, übergab am 23. April 2020 um 9:00 Uhr weitere 50 Visiermasken an            richtungen. Dieser Bedarf wurde von der Staatlichen Studienakademie Glau-
    das Altenpflegheim Burgstädt. Lars Naumann (Mitte, Bürgermeister) und Ma-         chau wahrgenommen. Auf Grund der zur Verfügung stehenden Ressourcen,
    rio Kinder (rechts, Pflegedienstleiter) bedankten sich für die große Unterstüt-   des Knowhows und der Laborausstattungen wurde in kürzester Zeit die Ent-
    zung der Akademie. „Der Bedarf ist groß. Wir drucken bereits die nächsten         scheidung getroffen, in einem additiven Fertigungsverfahren („3D-Druck“-
    Visiermasken für fünf weitere Pflegeheime, Zahnärzte und Radiologien. Un-         Verfahren, FDM Fused Deposition Modeling) die ersten 120 Visiermasken aus
    serem Projektteam um Prof. Dr. Nickel ist nun auch die Stapelproduktion ge-       Kunststoff zur Reduzierung der Ansteckungsgefahr herzustellen.
    lungen. Damit können wir den Bedarf noch schneller decken.“, so Prof. Dr.
    Deckow zum Stand des Projektes.                                                   Die Pflegeheime erhalten die Visiere kostenfrei. Damit unterstützt die Staatli-
    In der Corona-Krise wurde schnell und unmissverständlich klar, dass es im         che Studienakademie Glauchau aktiv in der Corona-Krise jene Einrichtungen,
    Bereich der Infektionsschutzausstattungen Engpässe gibt. Dem Umfang der           welche diejenigen beherbergen und pflegen, die mit ihren Lebensleistungen
    zu bewältigenden Aufgabe entsprechend, das Virus einzudämmen, gestaltet           unseren Freistaat mitaufgebaut haben.

    n Der Verein „Aktiv leben“ e.V. Burgstädt informiert                              ehe ich zur Ruhe oder zum inneren Frieden kommen kann, sondern es hängt
                                                                                      von meiner Beziehung zu dem lebendigen Gott ab. Wie komme ich zu dieser
                                                                                      Beziehung? Indem ich mein Leben an Jesus übergebe. Wie mache ich das?
    n Bekanntmachung                                                                  Fragen Sie uns, rufen Sie an, wir helfen Ihnen gern weiter. Aber vielleicht fin-
    Auf Grund der aktuellen Lage werden im Monat April von uns
                                                                                      den Sie es seltsam, bei einem Gott Hilfe zu suchen, den ich gar nicht sehen
    noch keine Veranstaltungen durchgeführt. Wenn die Entschei-
                                                                                      kann?
    dung gefällt worden ist, dass die bestehenden Maßnahmen ab
    4. Mai gelockert werden können und evtl. kleine Veranstaltun-
                                                                                      Zitat:
    gen oder Treffen wieder möglich werden, werden wir Sie über Termine und
                                                                                      Der Mensch der sagt: „Ich glaube nicht an Gott“ „Ich glaube nur an das, was
    Bedingungen der geplanten Aktivitäten informieren. Bitte haben Sie Geduld.
                                                                                      ich sehe.“ versteckt sich gerade in einem Haus vor einem Virus, das er nicht
    Ein persönlicher Kontakt (per Mail oder Telefon) ist jedoch immer möglich.
                                                                                      sieht!
    Wenn Sie also Fragen haben oder Hilfe brauchen, können Sie sich gern bei
    uns melden. Wenden Sie sich über unsere Kontaktdaten an uns, wir nehmen
                                                                                      Es gibt Dinge, die man nicht sieht, aber wo ich an den Auswirkungen dessen
    uns Zeit für Sie.
                                                                                      Existenz erkennen kann. So ist es auch mit Gott. Sehen Sie die momentane
                                                                                      Situation als Chance. Jesus sagt: Keine Konzerte, Sportveranstaltungen,
    Verein „Aktiv leben e.V.“ Burgstädt
                                                                                      Partys, Gesellschaftliche Zusammenkünfte und begrenzte Arbeitsbelastung.
    Tauraer Str. 25 g
                                                                                      Wenn Sie jetzt nicht mir sprechen, wann dann? Also - nehmen Sie sich doch
    09217 Burgstädt
                                                                                      mal Zeit, sprechen Sie mit Gott, rufen Sie zu ihm und bitten ihn, sich Ihnen zu
    Festnetz: 03724 854711
                                                                                      zeigen. Und zum Schluss: Das größte Problem ist nicht, an einem Virus zu
    Mobil: 015118702329 oder 015204922608
                                                                                      sterben. Das größte Problem ist das Sterben ohne Jesus Christus. Warum ?
    E-Mail: vorstand@aktivleben-burgstaedt.de
                                                                                      Es geht um die Zeit nach dem Tod. Der Tod ist eben nicht das Letzte, wir ha-
    www.aktivleben-burgstaedt.de
                                                                                      ben Ostern gefeiert, weil da einer, Jesus Christus, von den Toten auferstan-
                                                                                      den ist. Das größere Problem, egal, woran Sie sterben, wenn es ohne Jesus
                                                                                      geschieht, sind sie ewig verloren. Aber es gibt einen Weg der Rettung – zö-
    n Etwas zum Nachdenken                                                            gern Sie nicht, diesen Weg zu gehen.
    Die momentane Situation macht doch vielen Menschen Angst und bringt
                                                                                      Wir vom Verein „Aktiv leben“ Burgstädt wünschen allen Bürgern der Stadt
    Unruhe mit sich. Oder? Über die Lage in unserem Land kann man sehr ge-
                                                                                      Segen und Gesundheit – aber noch viel mehr, dass Sie den Weg des Lebens
    teilter Meinung sein. Ich denke, dass die angeordneten Maßnahmen unver-
                                                                                      finden.
    hältnismäßig sind. Hier einmal zwei Tipps für Sie – zum Hören und Nachden-
    ken:
    https://youtu.be/DvzrGLvzllU (Youtube.com aus der Fernsehsendung Moni-
    tor) und https://youtu.be/_JbCKmuCO1c (Youtube.com Fragen über Fragen)              „Aktiv leben“ e.V. Burgstädt
    Andererseits geht es um jeden einzelnen Menschen, wie sieht es in Ihrem In-         1. christlicher Verein für Kultur, Bildung und
    neren aus? Haben Sie Frieden im Herzen, spüren Sie Geborgenheit und                 Begegnung Burgstädt
    Hoffnung? Haben Sie einen Halt in Ihrem Leben? Woher kommen innerer
    Frieden, Geborgenheit, Hoffnung und Halt – es braucht ein Gegenüber, je-
    mand, der über dem allen steht. Da kenne ich nur einen – Gott, unseren              n Ab sofort: Ein Klingelknopf
    Schöpfer und Vater.
                                                                                        für „Onkel Bernds Hütte“, Robert-Gärtner-Straße 20
    Die Ruhe im Herrn hängt nicht von unseren äußeren Umständen ab, sondern             (für Bernd Schneider, Vorsitzender) an der
C
    von unserer Gemeinschaft mit Gott selber.              (Corrie ten Boom)            Wohnungseingangstür an der Straße
M
Y
K   Das heißt doch, es müssen sich nicht erst die äußeren Umstände ändern,
                                                                                                                                                                   11
aktuell

Burgstädter Anzeiger                                                                                                              30. April 2020

    Bereitschaftsdienste für Burgstädt                                                               Havarienummern
    vom 25.04. bis 03.05.2020
                                                                               Regionaler Zweckverband Wasserversorgung
Die nachfolgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr.                                Bereich Lugau-Glauchau; Bereitschaftsdienst Trinkwasser
Rufnummer: 116117 (ohne Vorwahl) | Medizinische Notfälle 112                   Havarietelefon 24 h: Telefon 03763 405 405
                                                                               Internet: www.rzv-glauchau.de
n Zahnärzte:                                                                   Abwasserzweckverband Chemnitz/Zwickauer Mulde
Sprechstunde jeweils von 09:00 bis 11:00 Uhr                                   Bereitschaftsdienst Abwasser: Telefon 03724 669317
(Kurzfristige Änderungen unter: www.zahnaerzte-in-sachsen.de)                  Fäkalschlammentsorgung
• 01.05.: Dipl.-Stom. Sabine Darr
                                                                               Fa. Fehr: Telefon 03724 13010
    Burgstädt, Ahnataler Platz 6, Telefon 03724 2001
                                                                               Störungen der Erdgasversorgung: Telefon 0800 1111 489 20
• 02.05.: Dipl.-Stom. Sabine Darr
    Burgstädt, Ahnataler Platz 6, Telefon 03724 2001
• 03.05.: Dipl.-Stom. Sabine Darr
    Burgstädt, Ahnataler Platz 6, Telefon 03724 2001
• 09.05.: Dr. med. Evelin Baetge und Dipl. Stom. Wolfgang Baetge
    Burgstädt, Dr.-Robert-Koch-Str. 1, Telefon 03724 2185
• 10.05.: Dipl. Stom. Ute Meyer und Orest Meyer
    Burgstädt, Bahnhofstraße 5, Telefon 03724 2967

n Apotheken:
Alle Apotheken haben jeweils durchgehend Dienstbereitschaft an den ge-
nannten Tagen (Wochenenddienst von Samstag 12:00 Uhr bis Sonntag
08:00 Uhr und von Sonntag 08:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr)
• 01.05.: Rosen-Apotheke
    Limbach-O., Frohnbachstr. 26, Telefon 03722 92072
• Samstag, 02.05.: Apotheke im Ärztehaus
    Limbach-O., Ludwig-Richter-Str. 10, Telefon 03722 87776
• Sonntag, 03.05.: Beethoven-Apotheke
    Hartmannsdorf, Leipziger Str. 23b, Telefon 03722 8904871 und Marien-
    Apotheke Lunzenau, Am Ring 1, Telefon 037383 6208
• Montag, 04.05.: Brücken-Apotheke
    Penig, Brückenstr. 13, Telefon 037381 5688
• Dienstag, 05.05.: Rosen-Apotheke
    Limbach-O., Frohnbachstr. 26, Telefon 03722 92072
• Mittwoch, 06.05.: Schwanen-Apotheke
    Burgstädt, Markt 14, Telefon 03724 14749
• Donnerstag, 07.05.: Aesculap-Apotheke
    Limbach-O., Hauptstr. 28 c, Telefon 03722 87314 und
    Chemnitztal-Apotheke Taura, Schweizerthaler Str. 1,
    Telefon 03724 3272
• Freitag, 08.05.: Neue Paracelsus-Apotheke
    Hartmannsdorf, Leipziger Str. 9–11, Telefon 03722 5987500 und
    Löwen-Apotheke, Penig, Markt 14, Telefon 037381 80269
• Samstag, 09.05.: Neue Apotheke
    Limbach-O., Chemnitzer Str. 16, Telefon 03722 92092
• Sonntag, 10.05.: Elefanten-Apotheke
    Burgstädt, Ahnataler Platz 1, Telefon 03724 3007

n Tierärztlicher Bereitschaftsdienst:
Der Dienst geht jeweils eine Woche von Samstag 07:00 Uhr bis Samstag
07:00 Uhr. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten.
• 02.05. bis 09.05.: Kleintierpraxis an der Lutherkirche
    Limbach-Oberfrohna, Straße des Friedens 86,
    Telefon 03722 6939057
• 09.05. bis 16.05.: Gemeinschaftspraxis Dietz
    Burgstädt, Mozartstr. 20, Telefon 03724 2843

Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH
Rettungswache Burgstädt
Burgstädt, Friedrich-Marschner-Straße 7, Telefon 03724 855026
Krankentransport: 0371 19222

ASB Ortsverband Chemnitz und Umgebung e.V. – Sozialstation
montags bis freitags 07:00 bis 15:30 Uhr – außerhalb der Öffnungszeiten Ter-
mine nach Vereinbarung, Burgstädt, Friedrich-Marschner-Straße 7
Telefon 03724 14127 – Bereitschaftsdienst rund um die Uhr

n    Private Pflegedienste:
–    Helfende Hand, Telefon 03724 2090
–    Christina Roßner, Telefon 03724 666632 oder 0172 9173694
–    Andy Graichen, Telefon 037381 5848                                                                                                            C
                                                                                                                                                   M
–    Eva-Maria Zietzschmann, Telefon 037381 896579 oder 0160 96277324                                                                              Y
                                                                                                                                                   K

12
Sie können auch lesen