CHRIST:OS - Johki - Kirchengemeinde Vehrte

 
WEITER LESEN
CHRIST:OS - Johki - Kirchengemeinde Vehrte
CHRIST:OS
       S
                              Das christliche Magazin für Osnabrück | Ostern 2022

 PREI EL
 RÄTTSOLLEN
   MIT INNEN
    GEW EITE 14
       S
   AUF

Was passiert in der Taufe? | Hilft es, zu Gott zu beten? | Wer steckt hinter der
Telefonseelsorge? | Unterwegs auf dem Jakobsweg | Lesetipps für den Frühling
CHRIST:OS - Johki - Kirchengemeinde Vehrte
Die Rostette über dem Hauptportal des
 2
Osnabrücker Doms. Foto: Katrin Kolkmeyer
CHRIST:OS - Johki - Kirchengemeinde Vehrte
3

      Ein Lob auf
     den Schöpfer
Höchster, allmächtiger, guter Herr,
dein sind das Lob, die Herrlichkeit
  und Ehre und jeglicher Segen.
Dir allein, Höchster, gebühren sie,
   und kein Mensch ist würdig,
          dich zu nennen.
Franz von Assisi (Sonnengesang)
CHRIST:OS - Johki - Kirchengemeinde Vehrte
4

    |6                                | 10                                       | 22
                                                                          INHALT
                                                                                 Pilgern
                IM EINKLANG MIT SICH SELBST UND DER WELT | 6
                                                                               Ratgeber
                         HERR PASTOR, HÖRT GOTT MEIN GEBET? | 9
                                                                                    Titel
                             WAS DAS LEBEN EINFACHER MACHT | 10
                                                                              Seelsorge
                                                    ZEIT ZUM ZUHÖREN | 18
                                                                                 Service
                                                                       REZEPT | 21
                                                                              Begegnet
                                                        EINSATZ IN GRÜN | 22
                                                                            Ausstellung
                                    WAS FÜR MICH EIN SCHATZ IST | 27
                                                                                 Service
      GOTTESDIENSTE AN DEN KARTAGEN UND AN OSTERN | 28

    Zum Titelbild: Die „Friedenstaube“ wurde gestaltet vom Osnabrücker Künstler Mika
    Springwald und von vielen Prominenten signiert, darunter Bundeskanzler Olaf Scholz.
    Jetzt wird sie für karitative Zwecke versteigert. www.unitedcharity.de

    Christ:OS ist ein ökumenisches Magazin unter Mitwirkung der ev.-luth. und der
    ev.-ref. Kirche aus dem Medienhaus des Bistums Osnabrück, das viermal im Jahr erscheint.
    Die nächste Ausgabe wird kurz vor den Sommerferien 2022 veröffentlicht.
CHRIST:OS - Johki - Kirchengemeinde Vehrte
5
EDITORIAL   Liebe Leserinnen, liebe Leser!
            wir alle hatten uns wohl auf einen unbeschwerten Frühling gefreut.
            Auf ein Osterfest, das nach zwei Corona-Jahren endlich wieder
            einigermaßen normal sein sollte. Stattdessen sehen wir uns jetzt
            mit einem Angriffskrieg mitten in Europa konfrontiert. Einigerma-
            ßen hilflos müssen wir die Bilder und Berichte über Leid, Tod und
            Zerstörung sehen.

            Man fragt sich unwillkürlich: Wo ist Gott? Warum lässt er diesen Wahn-
            sinn zu? Es ist eine uralte Frage, auf die es keine Antwort gibt. Wir können
            nur ahnen und hoffen. Der christliche Gott ist kein triumphierender Weltenherr-
            scher. In seinem Sohn Jesus Christus kommt er auf die Welt und teilt das menschliche
            Schicksal – bis zum Tod am Kreuz.

            Zu den schrecklichen Bildern gehören aber auch viele Zeichen der Hoffnung und
            Solidarität, die Hilfsbereitschaft vieler Menschen. Das zeigt: Das Gute in der Welt hört
            nicht auf. Der christliche Glaube ist ein trotziges Ringen, ein vorsichtiges Hoffen, dass
            Gott bei den Leidenden ist. Er ist eine Hoffnung, dass am Ende nicht die Putins dieser
            Welt das letzte Wort haben.                                             Ihr Ulrich Waschki

                            MEIN LIEBLINGSORT
                            DER DERBY-PLATZ
                                                     Die rote Telefonzelle auf dem Derby-Platz ist ihr Lieb-
                                                     lingsort. Tavier Fairburn, die als Städtebotschafterin der
                                                     englischen Partnerstadt seit Oktober 2021 in Osnabrück
                                                     wohnt, kommt hierher, wenn sie ein bisschen britisches
                                                     Feeling braucht.

                                                     Die Partnerschaft zu Derby besteht seit 46 Jahren. In
                                                     dieser Zeit haben schon viele junge Frauen aus England als
                                                     Städtebotschafterin in Osnabrück gewirkt. Gute Deutsch-
                                                     kenntnisse sind hilfreich. Tavier Fairburn stammt aus Wins-
                                                     ter, einem Dorf in der Nähe von Derby. Sie hat in der Schule
                                                     sieben Jahre lang Deutschunterricht gehabt. Dann studierte
                                                     sie Geografie und Deutsch und verbrachte ein Auslandsjahr
                                                     in Mainz. Nach dem Bachelorabschluss studierte sie in Ful-
                                                     da im Masterstudiengang interkulturelle Kommunikation.

                                                    Dieses Studium kommt ihr nun zugute. Im Städtepartner-
                                                    schaftsbüro ist sie Ansprechpartnerin für Schulen, die eine
                                                    Grußkartenaktion mit britischen Schulen starten möchten,
                                                    oder für Wirtschaftsdelegationen, die einen Besuch in
                                          Derby planen. Auch Individualtouristen können sich bei ihr Tipps für
                                          einen Aufenthalt auf der Insel holen. Auf Instagram macht sie die
                                          Nutzer mit britischer Lebensart vertraut. Sie postet typische Rede-
                                          wendungen und ein „Rezept der Woche“, zum Beispiel für Flapjacks.
CHRIST:OS - Johki - Kirchengemeinde Vehrte
Symbolfoto: istockphoto.com / MarBom
6

            IM EINKLANG MIT SICH
                UND DER WELT
          Johannes Zenker ist auf dem nördlichen Jakobsweg durch Spanien gepilgert.
                        Dass es Gott gibt, hält er wieder für möglich.

    Ziemlich unbedarft oder ganz schön     hätte. Er hat eine Wasserflasche, ei-   die sehr bequem sind. Mit ihnen will
    mutig? Als der Osnabrücker Johan-      nen Reiseführer und den Regenpon-       er zu Fuß die 800 Kilometer nach
    nes Zenker sich im Mai 2019 auf        cho seiner Frau dabei. Der Poncho       Santiago de Compostela bewälti-
    den Weg nach Spanien macht, um         ist dem 1,93 Meter großen Mann          gen, auf dem nördlichen Jakobsweg
    auf dem nördlichen Jakobsweg zu        viel zu klein, das muss er später auf   (Camino del Norte) von Irun über
    pilgern, hat er nur wenig im Gepäck,   der Wanderung erkennen. An den          Bilbao, Santander und Villaviciosa
    was ein Pilgerprofi mitgenommen        Füßen trägt er seine Lieblingsschuhe,   nach Santiago de Compostela.
CHRIST:OS - Johki - Kirchengemeinde Vehrte
7

Ja klar, er sei vorher in einem         Jakobsweg hat er später in einem
Schuhgeschäft gewesen und habe          Buch zusammengefasst und schreibt,
verschiedene Wandermodelle              dass das Alleinsein eine der heilsams-
anprobiert, erzählt Zenker, aber mal    ten Erfahrungen des Pilgerwegs war.
drückten sie an der einen Seite, dann
an einer anderen Stelle. „Ich hatte     Ebenso wertvoll sind aber auch die
keine Lust, 270 Euro für Schuhe aus-    Begegnungen mit anderen Personen,
zugebem, die ich nur vier Wochen        bei denen es nicht darum geht, was
trage“, sagt er. Also blieb es beim     bisher im Leben geleistet wurde. Po-
normalen Sportschuh. Wichtiger als      sitiv aufgenommen zu werden, ma-
die Frage nach der perfekten Ausrüs-    che glücklich, sagt Zenker. „Morgens     Der Osnabrücker Johannes
tung war ihm, der als Kind katholisch   trifft man den Spanier, der einem        Zenker (33) hat über seine
sozialisiert wurde, der Wunsch, sich    hilft, den Weg zu finden, später zwei    Erlebnisse auf dem Jakobs-
auf dem Pilgerweg mit der Frage zu      Pilger, die „buen camino“ wünschen,      weg ein Buch geschrieben:
befassen, ob es Gott gibt.              abends eine fremde Frau, die man         „und plötzlich Pilger“, adeo
                                        vom Weg kennt und die sich freut,        Verlag, 20 Euro.
Also läuft Johannes Zenker in Irun      einen in der Herberge zu sehen.“
motiviert los und ist gespannt, ob er,
der bisher in seinen Urlauben „all in- Die Begegnungen sind oft verbunden
clusive“ gebucht hatte,                               mit tiefgehenden Ge-
sich mit dem spartani-
schen Pilgern anfreun-  „                             sprächen, in denen auch
                               Es geht darum, die Suche nach Gott
den kann. Er bewältigt         sich selbst zu         thematisiert wird. Man-

                                        “
große Tagesetappen,                                   che Pilger teilen ihre
                               ertragen
ohne zu viel Rücksicht                                Erkenntnisse, warum
auf Hunger und Durst                                  sie persönlich an Gott
zu nehmen. Dass ein 80-jähriger         glauben. Dass der damals 30-jährige
Japaner ihn scheinbar leichtfüßig       Zenker versucht, Gott rational zu
überholt, inspiriert ihn, Kilometer     erfassen, kommentiert Anna (65)
für Kilometer stur weiterzuma-          so: „Du versuchst ja, Gott mit dem
chen. Manchmal gibt es nur wenig        Kopf zu begreifen. Wie soll das denn
Schlaf, weil im vollen Herbergssaal     gehen? Ich halte mich allein an mein
geschnarcht wird, manchmal regnet       Herz.“
es tagelang und der Weg ist durch
Schlamm kaum begehbar.                  Auf dem Jakobsweg fühlt Johannes
                                        Zenker sich im Einklang mit sich
Johannes Zenker trifft andere Pilger,   selbst, mit den anderen, im Einklang
aber oft geht er allein, in seinem      mit der Natur, mit dem Leben und
eigenen Tempo, um in Ruhe seinen        der Welt „und darüber auch irgend-
Gedanken nachhängen zu können.          wie mit dem Schöpfer des Ganzen“.
Nach einigen Tagen stellt er fest:      Dass es Gott gibt, hält er nun wieder
„Viele sagen, auf dem Jakobsweg         für möglich.
gehe es darum, zu sich selbst zu
finden. Ich glaube: Es geht vor allem
darum, sich selbst ertragen zu ler-
nen.“ Seine Erlebnisse auf dem          Text: Andrea Kolhoff
CHRIST:OS - Johki - Kirchengemeinde Vehrte
8

    TERMIN
    ORGELKONZERTE
    IM DOM
    Der Komponist César Franck (1822 - 1890),
    dessen 200. Geburtstag die Orgelwelt in diesem
    Jahr feiert, ist für die Orgelmusik von besonderer
    Bedeutung. Inspiriert von den Instrumenten des
    französischen Orgelbauers Aristide Cavaillé-Coll
    setzte er die Orgel in seinen Werken als orches-
    trales, symphonisches Instrument ein und schuf
    dadurch einen neuen Typus von Orgelmusik. Diese
    Orgelmusik ist besonders mit dem Osnabrücker
    Dom verbunden, denn hier befindet sich seit 1999
    ein original erhaltenes Instrument aus der Werk-
    statt Mutin Cavaillé-Colls aus dem Jahre 1898.

    Ausgehend von dieser Verbindung stehen die fünf
    Konzerte der Domorgelmusiken 2022 unter dem
    Motto „orchestral“ und bieten in ihren Program-
    men vielfältige Anknüpfungspunkte an der klang-
    lichen Schnittstelle zwischen Orgel und Orchester.
    Die Organistinnen und Organisten werden auf
    einer Leinwand im Altarbereich des Doms gut zu
    sehen sein.

    Die Reihe beginnt am 25. Mai und findet mitt-
    wochs um 19.30 Uhr statt. Es spielen Balthasar
    Baumgartner (25. Mai und 22. Juni), Mona Roz-
    destvenskyte (1. Juni), Dominique Sauer (8. Juni)
    und Natalia Sander (15. Juni).

    Karten für die Konzerte gibt es im Vorverkauf
    (Einzelticket 10 Euro/ermäßigt 5 Euro, Abo-Karte
    für 35 Euro) im Forum am Dom (Domhof 12,
    Osnabrück), Telefon 0541 318280, E-Mail:
    forumamdom@bistum-os.de
CHRIST:OS - Johki - Kirchengemeinde Vehrte
9
RATGEBER
HERR PASTOR,
HÖRT GOTT MEIN GEBET?
Als russische Truppen in die                 Können wir uns auch mit
Ukraine einrückten, haben sich               ganz konkreten Bitten an
viele Menschen zum Friedensgebet             Gott wenden?
getroffen. Hilft beten?                      Das ist natürlich möglich, aber ich
                                             tue mich schwer damit. Ich möchte
Jeder konnte spüren, dass da ein großes      Gott nicht einengen und ihm auch
Bedürfnis war, sich mit anderen zum          nicht vorschreiben, wie er zu handeln
gemeinsamen Gebet zu treffen. Gerade         hat. Ich vertraue auf seine eigenen Lö-
in den ersten Tagen gab es große Ängste,     sungsmöglichkeiten. Manchmal ist meine        PASTOR
und wer nicht wusste, wie er sie zum         Perspektive ja auch eingeschränkt, seine
Ausdruck bringen sollte, hat diesen Weg      Perspektive ist es mit Sicherheit nicht.       KRUSE
gewählt. Ich bin überzeugt, dass das alles
nicht vergebens war.                         Hört Gott das Gebet?                        THEVARAJAH
Vom gesprochenen Gebet über                  Daran glaube ich. Ich habe gerade in den
den Schweigemarsch bis zur ent-              letzten Wochen die Erfahrung gemacht,
zündeten Kerze gab es eine große             dass vielen Menschen dieses gemeinsame
Bandbreite.                                  Gebet sehr geholfen hat, weil sie gespürt
                                             haben, dass sie mit ihren Ängsten nicht
Ja, und insgesamt war es ein guter Aus-      alleine sind, aber auch nicht mit ihrem
druck von Solidarität mit den Menschen       Glauben und ihren Hoffnungen. Und das
in der Ukraine. Mag sein, dass die Ver-      hat vielleicht auch sie selbst verändert.
sammlungen in Deutschland und in ande-
ren Ländern an der militärischen Situation   Wie beten Sie selbst?
nicht unmittelbar etwas verändert haben,
aber das Wissen um die Unterstützung         Ich suche regelmäßig das Gespräch mit
hat den Ukrainern sicherlich gutgetan,       Gott und empfehle ihm Menschen, die
weil sie den Rückhalt von Millionen Men-     mir wichtig sind. Manchmal weiß ich von
schen spüren und sich nicht alleingelassen   Problemen, von Sorgen, von gesundheitli-
fühlen.                                      chen Nöten. Konkrete Lösungsvorschläge
                                             gebe ich Gott allerdings nicht mit. Und
Also kann das Gebet das zum Aus-             ich schreibe meine Gebetsanliegen auch
druck bringen, was man mit ande-             nicht auf, um irgendwann zu kontrol-
ren Worten nicht sagen kann?                 lieren, ob mein Gebet denn in Erfüllung
                                             gegangen ist. Wenn ich selbst an meine
Jeder von uns hat sicherlich mitgelitten     Grenzen komme, ist es mir wichtig, dass
beim Anblick der Bilder aus den Kampfge-     ich einen Menschen Gott anvertrauen
bieten, die auch das Leid der Bevölkerung    kann.
zeigten. Die eigene Betroffenheit, die
eigenen Ängste und das Mitgefühl lassen
sich nicht immer in Worte fassen. Dann                                                    Kruse Thevarajah ist
hilft es, sich an Gott zu wenden und ihm                                                  Pastor in der katho-
das anzuvertrauen, was man selbst nicht                                                   lischen Pfarrei Heilig
aussprechen kann.                                                                         Kreuz im Schinkel
CHRIST:OS - Johki - Kirchengemeinde Vehrte
10
Foto: istockphoto.com / FG Trade
                                                                               11

 WAS DAS LEBEN
EINFACHER MACHT
 Viele Eltern haben im Jahr 2021 wegen der Pandemie
 die Taufe ihres Kindes verschoben und wollen sie jetzt
 nachholen – weil ihnen der Segen Gottes wichtig ist.
               Was passiert da eigentlich?
           Und wozu braucht es einen Paten?

Vor ein paar Monaten hat sich das       eine Taufe im Gemeindegottesdienst
Leben von Nicole und Nils Unter-        oder im direkten Anschluss daran in
derweide grundlegend verändert.         der Kirche stattfindet, ist das auch
Seitdem bestimmt der kleine Samuel      schön, aber es erinnert doch mehr
den Alltag des jungen Elternpaares.     an den Alltag“, sagt Unterderwei-
Dass er demnächst noch einmal           de erklärend. „Eine Taufe am See
mehr im Mittelpunkt stehen wird,        dagegen und zusammen mit vielen
ahnt der kleine Wirbelwind wahr-        anderen Elternpaaren – das ist schon
scheinlich nicht. Am 10. Juli wollen    außergewöhnlich.“ Deshalb stand
die Unterderweides Samuel taufen        für die jungen Eltern fest: Wenn es
lassen. Zusammen mit einer Fülle an-    das Tauffest wieder gibt, ist Samuel
derer Kinder, denn die evangelisch-     dabei.
lutherischen Gemeinden der Stadt
bieten am Attersee ein Tauffest an.     Und auch wenn die jungen Eltern
Das hat es schon öfter gegeben, jetzt   das Glaubensleben von zu Hause
ist die Vorfreude groß.                 aus kennen, auch wenn sie sich in
                                        ihrer Kirchengemeinde vielfältig
Nicole und Nils Unterderweide haben     engagieren – sie haben sich trotz-
das Fest schon einmal als Gäste         dem Gedanken gemacht, warum
erlebt. „Das war eine besondere         sie den Kleinen gerade jetzt taufen
Atmosphäre“, sagt er und erzählt von    lassen wollen. Es gäbe ja auch die
der frischen Luft, von der Weite des    Möglichkeit, ihm die Entscheidung
Wassers, von der Unbekümmertheit,       zu einem Zeitpunkt zu überlassen,
die über der Szenerie lag. „Wenn        an dem er sie selbst treffen kann –
12
                                    TAUFWASSER
 Wasser ist ein Symbol des Lebens. Davon ist auch im Tauf-
 gebet über dem Wasser die Rede. Fließend soll das Wasser
     sein, denn es erinnert an den Fluss Jordan, in dem Jesus
   getauft wurde. Deshalb gießen Pfarrer, Pastorin oder Diakon
    Wasser über den Kopf des Täuflings. Außerdem: Wasser reinigt.
  Wer bei der Taufe mit Wasser übergossen wird, oder – wie in der
  Urkirche üblich – in das Taufbecken hinabsteigt, darf sich danach                  das den Kindern – und auch Eltern
                                                                                     – die Vorstellung erleichtern kann:
                             gereinigt und wie neu geboren fühlen.
                                                                                     „Wir bekommen einen unsichtbaren
                                                                                     Freund an die Seite gestellt, der mit
                                                                                     uns durchs Leben geht.“

                                             wenn er älter ist. „Wir haben darüber   Mit den Jahrhunderten hat sich der
                                             nachgedacht, aber dann waren wir        Taufzeitpunkt verschoben. Zur Zeit
                                             uns schnell einig, dass wir Samuel in   Jesu kamen in erster Linie Erwach-
                                             die Gemeinschaft aller Glaubenden       sene zur Taufe. Sie wurden von
                                             aufnehmen lassen wollen“, sagt Ni-      erfahreneren Christen darauf vorbe-
                                             cole Unterderweide. Auf diese Weise     reitet und in der Osternacht – wenn
                                             könne der Kleine früh erfahren: „Du     die Christen an die Auferstehung
                                             bist dabei, du gehörst dazu.“           Jesu von den Toten erinnern – in
                                                                                     die Gemeinschaft aufgenommen.
                                             Die Taufe ist eins der Sakramen-        Später wurden es zunehmend Babys,
                                             te, die in den christlichen Kirchen     die wenige Tage nach der Geburt
                                             gespendet werden. In der evan-          getauft wurden. Heute warten viele
                                             gelischen Kirche gehört noch das        Eltern länger mit der Taufe – und es
                                             Abendmahl dazu, bei den Katholiken      melden sich auch immer mehr Er-
                                             die Kommunion, die Firmung, die         wachsene, die bislang nicht getauft
                                             Ehe, die Krankensalbung, die Beichte    sind.
                                             und die Priesterwei-
             TAUFKLEID                       he. Sie sind Ausdruck
                                             einer besonderen
                                                                      „     Jeder bekommt
                                                                                                      In St. Johann sind
                                                                                                      sie gerade dabei,
                                             Nähe Gottes zu                eine unsichtbare           das Konzept der

                                                                                                “
 Das weiße Kleid ist ein Zeichen             den Menschen. Im              Krone aufgesetzt.          Taufvorbereitung zu
   dafür, dass etwas Neues be-               Lukasevangelium                                          verändern. Nach wie
   ginnt. Der oder die Getaufte              wird erzählt, wie                                        vor haben sie dort
                                             Johannes die Menschen im Jordan         die Eltern kleiner Kinder im Blick.
       tritt frei von Fehlern und
                                             taufte, auch Jesus war unter ihnen.     Und die können sich mit ihren Fra-
   Schuld ins Leben. Das Anzie-              Wie bringt man das einem Kind bei?      gen an Gemeindemitglieder wenden,
  hen des weißen Kleides erin-               Andrea Stuckenberg-Egbers, die          die erzählen, wie eine Taufe abläuft,
  nert auch an die Paulusworte               sich in der Pfarrei St. Johann um die   was die Riten bedeuten, warum das
                                             Taufvorbereitung kümmert, bringt es Taufkleid weiß ist, welche Rolle die
       in der Bibel, wonach alle,
                                             so zum Ausdruck: „Ich sage immer,       Paten spielen, wie die Feier äußerlich
   die getauft sind, Christus als            dass dieser Zuspruch das ,Plus Got-     gestaltet werden kann. Und sie ma-
 Gewand angelegt haben. Diese                tes‘ ist, dass jeder eine unsichtbare   chen noch einen Punkt deutlich, der
 Würde sollen sich Getaufte ein              Krone aufgesetzt bekommt, weil er       Andrea Stuckenberg-Egbers wichtig
                                             jetzt ein Kind des höchsten Gottes      ist: Viermal im Jahr gibt es eine der
           Leben lang bewahren.
                                             ist“, erzählt sie. Manchmal nimmt sie Taufe vorgeschaltete Andacht in der
                                             auch noch ein anderes Bild zu Hilfe,    St.-Pius-Kirche, bei der die Eltern,
13

die Angehörigen, die Freunde das
Baby selber segnen dürfen. Die Taufe
selbst kann bei den Katholiken in der
Regel nur ein Priester oder Diakon
spenden, bei den Protestanten eine
Pastorin oder ein Pastor – segnen
kann aber jeder.

Die Tauffeiern von katholischer und
                                                                               Nicole und Nils Unterderweide
evangelischer Kirche unterscheiden     Jutta Tloka, Pastorin in Osnabrück,
                                                                               lassen den kleinen Samuel am
sich in einigen Punkten, gemein-       organisiert in diesem Jahr das
                                                                               10. Juli am Attersee taufen.
sam ist ihnen das Wesentliche: Der     Tauffest am Attersee. Für sie ist das
Täufling wird vorsichtig mit Was-      Angebot nicht einfach nur ein Event.
ser übergossen und bekommt das         Sie weiß, dass sich viele Menschen
Taufkleid übergestreift – sinnbildlich von der Kirche entfernt haben, auf
zieht er den neuen Menschen an.        diese Weise aber erneut Kontakt
                                                                               TAUFKERZE
                         „
Manche Gemeinde                                      suchen. „Das Tauffest
spart auch nicht mit                                 ist eine Möglichkeit,
                               Da ist dann
dem Wasser und taucht                                dass sich alle wohl-
                               jede Menge                                      Die Taufkerze erinnert an die
den Täufling kräftig                                 fühlen können“, sagt

                                             “
                                                                               Worte Jesu: „Ich bin das Licht
ein. Eltern und Paten          Energie drin.         sie. „Und das ist uns
werden gesegnet und                                  wichtig.“ Am Strand       der Welt.“ Sie wird an der Os-
durch die Tauffragen                                 wird Platz sein, damit    terkerze entzündet – meistens
auch in die Pflicht genommen, denn     sich niemand gegenseitig in den
                                                                               tun das die Paten. So
sie sollen dem Neugetauften helfen,    Weg kommt, die Zelebranten werden
in den Glauben hineinzuwachsen.        im Wasser stehen und die Täuflinge      wird sinnbildlich
Gerade die Paten haben dabei eine      eintauchen. Nicole Unterderweide        das Licht Christi
wichtige Aufgabe.                      freut sich schon auf den Tag, der das   weitergege-
                                       Leben des kleinen Samuel verän-
                                                                               ben. Auch
Bettina Hellmann gehört zu dem         dern wird: „Die Kinder sollten etwas
Team der Ehrenamtlichen, die sich      mit auf den Weg bekommen, was           später soll die
in St. Johann um die Eltern küm-       manche Situation in ihrem Leben         Kerze an be-
mern. Ihre eigenen Kinder sind schon einfacher machen wird.“                   sonderen Tagen
erwachsen, jetzt möchte sie helfen,
                                                                               des Kindes bren-
den Kontakt zu den Eltern auch nach
der Taufe zu halten. Das geht zum                                              nen und zu Festen wie
Beispiel über Briefe mit geistlichen                                           Geburtstag, Namenstag, bei
Impulsen für zu Hause, das geht aber                                           der Erstkommunion, Firmung,
auch über die Einladung zu Segens-
                                                                               Konfirmation oder Hochzeit
feiern, zum Beispiel rund um Weih-
nachten. „Da ist dann jede Menge                                               an die Taufe und die Verbun-
Energie drin“, sagt Hellmann.          Text: Matthias Petersen                 denheit zu Gott erinnern.
14
                                                                            Tipp: Die Lösungen finden
                                                                            Sie, wenn Sie dieses Heft
                                                                            aufmerksam lesen.

      Wenn Sie die Fragen richtig beantworten, ergeben
      die zugehörigen Buchstaben das Lösungswort.
                                                                                      ZU GEWINNEN
      Wie heißt ein bedeutender        Wer ist Träger der Telefonseel-   1. PREIS:        Ein Gutschein über 100 Euro
      Pilgerort in Nordspanien?        soge in Osnabrück?                                 für die Firma Dreier+Horstmann
         A – Fatima                      M – Caritas
         R – Santiago                    S – Diakonie                    2. PREIS :       Ein Gutschein über 25 Euro für die
         U - Medjugorje                  E – Landeskirchenamt                             Osnabrücker Dom Buchhandlung

      Wo findet im Juli das Tauffest   Welche Farbe haben die Ehren-     3. PREIS :       Einmal das Buch „Heute koch ich,
      statt?                           amtlichen im Krankenhaus?                          morgen brat ich“ mit märchenhaften
        A – Rubbenbruchsee               I - Rot                                          Rezepten
        Y – Pappelgraben                 E – Grün
        Ä - Attersee                     H – Blau

      Nach wem nannte man früher       Wie heißt die Ausstellung in      Schicken Sie Ihre Lösung bis 19. April 2022
      Lebensmittelläden?               der St.-Barbara-Kirche?           per Post an Dom Medien,
      		R - Inge Meysel                  N – „Gute Einfälle“             Stichwort Christ:OS-Rätsel,
          T - Tante Emma                 E – „Tolle Ideen“               Schillerstraße 15, 49074 Osnabrück.
          K - Heidi Kabel                L – „Wahre Schätze“             Oder (Absender nicht vergessen) per
                                                                         E-Mail: christ-os@dom-medien.de

AUTOMOBILE
MARKENVIELFALT
                                                      JETZT
  FordStore Rahenbrock                            MARKENVIELFALT
                                                    ERLEBEN
  Autopark Nahne

  Autohof Hansastrasse

  Autozentrum Weststrasse

 www.rahenbrock.de
15

AUSSTELLUNG
WER WAR DIESE
TANTE EMMA?
Wer kennt ihn noch, den guten alten Tante-
Emma-Laden? Im Museum Industriekultur (MIK)
steht jetzt der ehemalige Kaufmannsladen der
Familie Tackenberg aus Osnabrück. Jetzt können
Besucher erleben, wie eingekauft wurde, bevor es
die großen Supermarktketten gab.

Der Laden der Familie Tackenberg war bis zu seiner
Schließung im Jahr 1980 am Vitihof beheimatet.
Jetzt hilft er, angesichts der Klimakrise und der
Müllprobleme alternative Formen des Konsums
wie unverpacktes Einkaufen und regionale Pro-
duktion zu zeigen. Das Museum will insbesondere
mit Kindern und Jugendlichen über Ernährungs-
gewohnheiten und Themen wie Handelsketten
und Preisbildung ins Gespräch kommen.

Der Zeitpunkt für die Übernahme ist glücklich:
Zur Ausstellung „Future Food. Essen für die Welt
von morgen“, die ab dem 24. April im MIK zu
sehen ist, stellt der Laden eine gute Ergänzung
dar. Eine Generation von Museumsbesuchern, die
mit Supermärkten aufgewachsen ist, kann erleben,
wie der Lebensmittelhandel vorher funktionierte.
Gewogen wird mit einer analogen Waage und
statt mit Bankkarte wird mit Bargeld in D-Mark
bezahlt.

  Der Tante-Emma-Laden wird regelmäßig
  zu bestimmten Terminen geöffnet.
  Schulklassen können Programme buchen.
  Infos unter Telefon 0541 122447;
  Internet: www.mik-osnabrueck.de
16
17
FABI
SOMMERZEIT IM INNENHOF
Unter dem Titel „SommerZeit im Innenhof“ lädt die Katholische
Familienbildungsstätte (Große Rosenstraße) Erwachsene zu Kurzveran-
staltungen ein. An vier Abenden können die Teilnehmer und Teilneh-
merinnen im geschützten Innenhof der Bildungsstätte lachen, spielen,
kreativ werden und Altes gegen Neues tauschen.

Den Auftakt der Eventreihe gibt die Autorin Rita Roth, die am 12. Mai
von 19 bis 21.15 Uhr aus ihrem Ostfrieslandkrimi „Inselgroll“ liest. Ihre
humorvollen Kurzgeschichten mit exakt 100 Worten erzählen von
der Hobbyermittlerin Gretje Blom. Die rüstige Seniorin gibt in ihrem
Urlaub auf Norderney alles, um Verbrechen schneller als die Polizei
aufzuklären. Die Osnabrücker Autorin möchte mit ihren Geschichten
überraschen und beim Vorlesen Einblicke in den Schreibprozess geben.
Mit einem nordischen Imbiss und einem Begrüßungsgetränk werden
die Teilnehmer in den Abend eingestimmt.

                            Am 9. Juni geht es im Innenhof um Spiele. Karsten Grosser und Hauke
                            Petersen sind wahre Spielefans und laden Erwachsene von 19 bis 22 Uhr zu
                            ihrem Spieleabend ein. In einer geselligen Runde können neue sowie alte
                            Gesellschaftsspiele kennengelernt und ausprobiert werden.

                            Am 23. Juni von 18.30 bis 21.30 Uhr verwandelt sich der Innenhof zum
                            Kunstzentrum. Bei einer Malparty können die Teilnehmer sich an Leinwand
                            und Staffelei ausprobieren. Unter Anleitung der Künstlerin Stefanie Wempe
                            können auch Unerfahrene die Häuserzeile des Osnabrücker Marktplatzes
                            malen. Für Fingerfood, Begrüßungsgetränk und alle benötigten Materialien
                            wird gesorgt.

                            Den Abschluss bildet eine Kofferparty, die am 8. Juli von 18 bis 22 Uhr statt-
                            findet. Unter dem Motto: „Ausmisten – Tauschen - Verschenken – Freude
                            machen – Feiern“ können Frauen Dinge aus
                            ihrem Kleiderschrank, Accessoires, Bücher
                            oder Deko in einem Koffer mitbringen
und gegen andere Dinge austauschen. Die Kofferparty ist aber kein
gewöhnlicher Flohmarkt, da man die einzelnen Dinge nicht verkauft,
sondern nur Teile mitnimmt, die man benötigt. Snacks und Getränke
kann man vor Ort kaufen, es gibt Musik und Film, um den Sommer-
abend ausklingen zu lassen.

   Anmeldungen im Internet: www.kath-fabi-os.de
18

                                                                                                                                Foto: istockphoto.com / VioletaStoimenova
              ZEIT ZUM ZUHÖREN
                 Einfach da sein, Zeit haben, Sorgen teilen, das leisten Ehrenamtliche
                  bei der Telefonseelsorge. Wenn Freunde fehlen, Menschen einsam
                       oder Krisen erdrückend sind, haben sie ein offenes Ohr.

     „„Wie mutig ist das, dass Sie diese     Gegenteil: Das ist mutig und stark.       ihnen zuhört.“ Allein dieser Augen-
     Nummer gewählt haben!“ Völlig un-       Und ein erster Schritt zur Verände-       blick zählt.
     erwartet kommt dieser Satz durchs       rung“, betont sie.
     Telefon. Denn mutig fühlen sich die                                               Eheprobleme, Familien- und Le-
     Anrufer bei der Telefonseelsorge        Seit 18 Jahren ist die 61-Jährige eh-     benskrisen, Missbrauch, Suizidgedan-
     meist eher nicht. Sie sind einsam,      renamtlich für die TelefonSeelsorge       ken, psychische Probleme – es gibt
     verzweifelt, stecken in Krisen. Und     Osnabrück in Trägerschaft der Diako-      kaum ein Thema, das die charisma-
     dann werden sie mit diesem Satz         nie aktiv. Alle zwei Wochen sitzt sie     tische Frau noch nicht am Telefon
     begrüßt. Das tut gut.                   am Telefon, hat Zeit für Sorgen von       besprochen hat. Ihre Hauptaufgabe
                                             Menschen, die sie gar nicht kennt.        sieht sie aber nicht darin, Ratschläge
     Heike Kerner* ist dieser Zuspruch       Heike Kerner erzählt: „Die Anrufer        zu erteilen. „Wir sind keine Ärzte
     ganz wichtig: „Sich mit seinen tiefs-   sind so dankbar, eine Stimme zu hö-       oder Therapeuten“, betont sie. Viel-
     ten Nöten und Ängsten zu offenba-       ren, jemanden zu finden, der Zeit für     mehr möchte sie für die Menschen
     ren, das ist absolut nicht leicht. Im   sie hat, der sich für sie interessiert,   da sein, eine Beziehung zu ihnen
19
aufbauen und mit ihnen überlegen,         Kerner sagt: „Auch mir soll es nach
was sie verändern möchten, damit          den Telefonaten gut gehen“.
es ihnen besser geht. Anerkennend
betont sie: „Es macht mir oft eine        So ist es in der Regel auch. Sie
Gänsehaut, wie offen die Ratsuchen-       schwärmt: „Das ist eine wunderbar
den sprechen.“                            sinnvolle und sinnbringende Arbeit.
                                          Ich mache das auch für mich.“
Vorbereitet wurde die Osnabrückerin       Natürlich seien manche Themen un-
hierfür in einem einjährigen Ausbil-      angenehm. „Aber so muss ich mich
dungskurs sowie mit Fortbildungen         damit auseinandersetzen. Das macht
und Supervisionen, die alle Ehren-        etwas mit mir.“ Selbstbewusster sei
amtlichen absolvieren. Dabei lernen       sie durch ihre Tätigkeit geworden,
sie viel über Gesprächsführung,           sie achte mehr auf sich. Und das rate
Selbsterkenntnis und Selbstsorge          sie auch den Anrufern: „Indem ich es
und über die Problemfelder, die           ausspreche, merke ich: Das betrifft
ihnen begegnen.                           auch mich.“ Diese Faszination höre
                                          auch nach 18 Jahren nicht auf.
75 Ehrenamtliche sind in Osna-
brück für die Telefonseelsorge aktiv,    Gute Rahmenbedingungen und eine
bundesweit sind es über 7700. Ihr        „Wohlfühlatmosphäre“ sind wichtig
Angebot ist hochaktuell: Seit der        für die Arbeit der Ehrenamtlichen.
Pandemie hat die Häufigkeit der          Denn die Telefonseelsorge arbeitet
Anrufversuche stark zugenommen.          komplett anonym, die Wertschät-
„Solange nicht jeder                                   zung muss sich im Eh-
durchkommt, reicht es
nicht, was wir anbieten“,   „     Es gibt kein
                                                       renamt selbst entfalten.
                                                       So haben die Mitarbei-
sagt Regina Tocke, Leite-        Thema, das            ter einen engen und
rin der TelefonSeelsorge
Osnabrück, und wirbt
für ein Ehrenamt mit
                                 zu banal ist.
                                                 “     vertrauten Austausch,
                                                       es gibt Sommerfeste
                                                       und Treffen. Oft stehen
Mehrwert.                                während des Telefondienstes Blumen
                                         im Dienstzimmer, Weihnachten sogar
Auch Internetchats bietet die            ein Tannenbaum. Es gibt eine kleine
Telefonseelsorge an. „Manchmal           Teeküche und nach den Gesprächen
ist es einfacher, zu schreiben als zu    können Heike Kerner und ihre Mit-          Unter den Nummern
sprechen“, erklärt Tocke. Genutzt        streiter rausgehen auf den Balkon,         0800 111 0 111 und
werde der Chat eher von Jünge-           Luft holen und innehalten, bevor sie       0800 111 0 222 ist die
ren, oft auch für dunklere Themen:       sich erneut in das System einloggen.       TelefonSeelsorge rund
„Depressive Verstimmungen, Ängste,       „Es wird gut für uns gesorgt. Ich          um die Uhr für Rat-
Suizidgedanken, das kommt hier           darf hier so sein, wie ich bin.“ Das ist   suchende erreichbar.
häufiger vor.“ Aber auch, wenn es        auch ein Tipp, den sie den Anrufern
um leichtere Probleme geht, rät die      mit auf den Weg gibt. Ebenso wie:          Kontakt für interessierte
Diplom-Pädagogin, sich zu melden:        „Bleiben Sie mutig! Und wenn Sie           Ehrenamtliche:
„Wenn man sich schlecht fühlt, ist es es wieder brauchen, rufen Sie gerne           Bürotelefon Osnabrück:
gut, nicht allein zu bleiben. Es gibt    noch einmal an.“                           0541 260105, E-Mail:
kein Thema, das zu banal ist.“                                                      telefonseelsorge@
                                         * Name geändert                            diakonie-os.de
Passiert etwas Belastendes am Te-
lefon, sind die Mitarbeiter rund um
die Uhr für die Ehrenamtlichen da.
In der Supervision tauschen sie sich
aus, reflektieren Gespräche. Heike       Text: Astrid Fleute
20
21
KULINARISCHES AUS OSTEUROPA
PIROGGEN MIT SAUERKRAUT-
CHAMPIGNON-FÜLLUNG
Zutaten für vier Portionen

		300 g Weizen- oder Vollkornmehl
		1 Ei
		2 TL Öl
		100 ml Wasser (zimmerwarm)
		Mehl für die Arbeitsfläche

Für die Füllung:
		100 g servierfertiges Sauerkraut
		100 g Champignons
		1 kleine Zwiebel
		nach belieben Salz und Pfeffer
		etwas Öl oder Butter zum Braten

Arbeitszeit: 50 Minuten

          Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben und Ei und Öl
          hinzufügen. Während des Knetens das Wasser langsam hinzu-
          gießen. Anschließend den Teig abdecken und etwa 30 Minuten
          ruhen lassen.

          Die Zwiebeln und Pilze würfeln und in Butter andünsten. Dann
          das Sauerkraut hinzufügen. Alles etwa 10 Minuten köcheln
          lassen, bis die Füllung eine sämige Konsistenz hat. Die Füllung
          mit Salz und Pfeffer abschmecken.

          Gesalzenes Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
          Den Teig dünn auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit
          einem Glas zu runden Talern ausstechen. Etwas Füllung mittig
          auf die Taler geben und gut zusammendrücken. Mit einer Gabel
          die Ränder verzieren. Die Piroggen ins Wasser geben, kurz auf-
          kochen lassen und dann bei kleiner Hitze vor sich hin köcheln
          lassen, bis sie oben schwimmen.

          Piroggen herausnehmen und in einer Pfanne mit Butter oder Öl
          von beiden Seiten braten.

          Mit einem Löffel Schmand anrichten.

          Guten Appetit!
22

                          EINSATZ IN GRÜN
                Es sind oft Kleinigkeiten, die den Dienst der Ehrenamtlichen in der
          Krankenhaushilfe im Marienhospital so wertvoll machen: Sie haben Zeit für die
                  Patienten, übernehmen kleine Besorgungen und spenden Trost.

     Drei lange Wochen sind es be-             seitdem am Krankenbett Besuch          vom MHO: „Die Ehrenamtlichen
     reits, die Thomas Pesch seit seinem       von Mitgliedern der Katholischen       nehmen Patienten und Angehörige
     Arbeitsunfall im Krankenhaus liegt.       Krankenhaushilfe, besser bekannt       an die Hand, begleiten sie, fangen
     Gleich in den ersten Tagen seines         als „Grüne Damen und Herren“. Die      sie auf – egal ob im Treppenhaus, in
     Aufenthalts im Marienhospital             Gespräche seien immer sympathisch,     der Cafeteria, am Krankenbett.“ Sie
     (MHO) klopfte es unerwartet an            offen und ehrlich: „Wir können über    hätten „das Lächeln der Achtsam-
     seiner Zimmertür. Der 39-Jährige er-      alles reden“.                          keit“ im Gesicht.
     innert sich: „Ein ,Grüner Herr‘ stellte
     sich vor. Das war unglaublich nett.       Jeden Vormittag gehen die Ehren-       Auch Gerta Ostermann und Erika
     Wir kamen ins Gespräch, auch über         amtlichen der Krankenhaushilfe         Albers gehören zum Team, sind
     Fußball. Am nächsten Tag kam der          werktags über die Stationen, fragen    regelmäßig mit ihren grünen Taschen
     Mann und brachte mir einen ,Kicker‘.      Patienten nach Wünschen und Sor-       im Marienhospital im Einsatz. „Die
     Einfach so.“                              gen, haben Zeit und ein offenes Ohr    Gespräche mit den Patienten geben
                                               – und das seit 40 Jahren. Nicht nur    auch mir viel“, meint Erika Albers, die
     Noch heute ist Thomas Pesch ge-           die Patienten, auch das Klinikperso-   seit zehn Jahren dabei ist:. „Ich freue
     rührt, wenn er von diesem Erleb-          nal ist „definitiv froh“ über diesen   mich, wenn ich helfen kann.“ Dabei
     nis erzählt. Regelmäßig erhält er         Dienst, betont Mechthild Kuhlmann      sind es oft vermeintliche Kleinig-
23

keiten, die ihren Dienst so wertvoll
machen: ein netter Gruß, ein mut-
machendes Wort, ein paar Minuten
Zeit am Krankenbett, eine Besorgung
beim Kiosk, Hilfe durch das Wege-
Wirrwarr im großen Krankenhaus-
komplex. Für Gerta Ostermann ist
ihr Einsatz auch Ausdruck ihres
Glaubens: „Es gehört zu unserem
christlichen Dienst, dass wir zu allen
Menschen gehen.“ Nur die Isolati-        Ostermann betont: „Im Vordergrund     Sie freuen sich immer auf
onszimmer dürfen sie aus medizini-       stehen aber die Gespräche. Das Ein-   ihren Dienst: Erika Albers
schen Gründen nicht aufsuchen.           kaufen machen wir so nebenbei.“       (links) und Gerta Ostermann
                                                                               sind als „Grünen Damen“ im
Gerade ältere Patienten ohne An-      Zwölf Frauen und zwei Männer             Marienhospital aktiv.
gehörige freuten sich über das Ange-  gehören derzeit zum Team der
bot. „Es gibt aber auch Menschen,     „Grünen Damen und Herren“. Sie
die ihren Angehörigen nicht alles     haben ein eigenes Büro im Haus,
erzählen mögen. Auch für sie sind     sind montags bis freitags von 9 bis
wir eine wichtige Anlaufstation“, be- 12 Uhr im Einsatz. Anschließend
tont die 69-Jährige. Alter, Geschlechtessen sie gemeinsam in der Kranken-
oder Religionszugehörigkeit spielen   hauskantine und tauschen sich aus.
keine Rolle. Verständigungsproble-    „Wir sind eine tolle Gruppe, aber wir
me werden mit Hilfe der Technik       haben Nachwuchssorgen“, erzählt
gelöst. Gerta Ostermann zeigt ihr     Gerta Ostermann. Vor allem frisch
Smartphone mit der Übersetzungs-      verrentete Menschen möchte sie
App: Russisch, Arabisch, Griechisch,  ansprechen, denn sie weiß, dass die
Englisch kamen zuletzt zum Einsatz.   Dienstzeiten der Gruppe oft schlecht
                                      mit einer Berufstätigkeit vereinbar
Auf ihren Gängen                                       sind. „Das hängt
durch das Haus               „Die Gespräche            mit den Abläufen
begegnen den bei-          mit den Patienten           im Krankenhaus
den Frauen überall                                     zusammen“, erklärt
bekannte Gesichter.
                         geben auch mir viel. “ sie und wirbt auch
Von der Reinigungs-                                    bei Paaren für ein
kraft bis zum Pflegepersonal sind     sinnvolles gemeinsames Hobby: Mit
die „Grünen Damen und Herren“ gut     ihrem Mann ist sie bereits seit 22       Interessierte am Dienst der
vernetzt. So können sie schnell Kon-  Jahren mit vollem Herzen dabei und       „Grünen Damen und Herren“
takte zu Pflegekräften, Sozialarbei-  versichert: „Das verbindet. Und man      können sich melden bei:
tern, Psychologen oder Seelsorgern    bekommt ganz viel zurück.“               Gerta Ostermann,
vermitteln. Manchmal gehen sie los,                                            Telefon: 0541 3262252
um Kleidung zu besorgen, zum Bei-                                              oder Mechthild Kuhlmann,
spiel wenn Unfallopfer eingeliefert                                            Telefon: 0541 3262003
werden, die keine Wäsche dabeiha-                                              E-Mail: mechthild-
ben. Sie bringen kaputte Brillen oder                                          kuhlmann@niels-stensen-
Hörgeräte zur Reparatur, besorgen                                              kliniken.de
von Zeitschriften bis Zahnpasta       Text: Astrid Fleute
alles, was benötigt wird. Gerta       Fotos: Thomas Osterfeld
24
                                                             BILDUNG
                                                             HILFE FÜR DAS
                                                             DIGITALE LEBEN
                                                             Was sind das für E-Mails, die ich da bekomme?
                                                             Wie funktioniert Onlinebanking? Wer erklärt mir
                                                             Zoom oder Skype?

                                                             Wer ein Smartphone besitzt, aber noch Fragen
                                                             zu den vielen Funktionen seines Mobiltelefons
                                                             hat, kann sich in Osnabrück an verschiedenen
                                                             Orten beraten lassen:
                                                             überall dort, wo
                                                             das Projekt „Digital
                                                             Kompass“ in einem
                                                             Gemeindehaus öffnet:

     Werte gut verpackt:                                     montags um 10 Uhr
                                                             im Pfarrhaus von St.
                                                             Ansgar, Nahner Kirch-
     in Reportagen, Interviews,                              platz 1, donnerstags
                                                             um 10 Uhr im Nette
     Kommentaren.                                            Quartier in Dodes-
                                                             heide, Lerchenstraße
                                                             135, und freitags um
     Für alle, die Halt im Glauben finden, ist der           10 Uhr in Lüstringen
     Kirchenbote ein wahrer Schatz. In spannenden            im Gemeindehaus der
     Beiträgen liefert er Woche für Woche die Hinter-        evangelischen Petrus-
                                                             gemeinde, Albert-
     gründe zu den aktuellen Themen und Aufgaben
                                                             Schweitzer-Straße
     in Kirche und Gesellschaft. Von Weltnachrichten
                                                             33. Ehrenamtliche
     bis zum Gemeindeleben.                                  Onlinelotsen weisen die Fragesteller in die Funkti-
     Jetzt bestellen und bequem im Abo lesen:                onen ihrer Handys und Tablets ein. Der Service ist
     www.kirchenbote.de oder 0541 318-610.                   für die Ratsuchenden kostenlos.

                                                             Das Projekt Digital Kompass ist bundesweit ver-
                                                             breitet. In der Stadt Osnabrück wird es federfüh-
                                                             rend von der Katholischen Erwachsenenbildung
                                                             (KEB) umgesetzt. Personen, die sich Tipps zur Tech-
                                                             nik ihrer Handys und Laptops erhoffen, können
                                                             zu den festen Öffnungszeiten vorbeikommen. Das
                                                             Besondere am Osnabrücker Projekt ist, dass die
                                                             KEB mit dem Verein „Exil“ zusammenarbeitet und
                                                             auch Menschen mit Fluchthintergrund zu Online-
                                                             lotsen ausgebildet hat. So findet auch Begegnung
                                                             zwischen den Kulturen statt.

                                                                Anmeldung im Internet: www.keb-os.de
            W IR SI N D K AT HOL ISCH.

            Kirchenbote des Bistums Osnabrück
Schillerstraße 15 · 49074 Osnabrück · Telefon 0541 318-610
Reisen genießen und Gemeinschaft erleben
                                                                                                                                                                                                                                                      25

                                                                                                                                                   Irland
                                                                                                                                                        iligen
                                                                                                                                              e und He
                                                                                                                             nsel der
                                                                                                                                      Mö n  ch
                                                                                                                                                      er 2022              Nordf
                                                                                                                            In
                                                                                                                                         3 . Septemb itung:                          rankr
                                                                                                                        27. Augu
                                                                                                                                st bis 0
                                                                                                                                                   e Begle
                                                                                                                                          Geistlich hof Wübbe
                                                                                                                                                        c
                                                                                                                                                                           Auf
                                                                                                                                                                        der N den Spur
                                                                                                                                                                             orma
                                                                                                                                                                                             e
                                                                                                                                                                                       en He ich                         Heiliges Land
                                                                                                                                              Weihbis                             nd        ili
                                                                                                                                                               Reise    08. b         ie un        g
                                                                                                                                                      8-tägige sion          is 16.          d Bre er in                 Spurensuche
                                                                                                                                                      , Halbp e n                    Septe        tagne                  im Heiligen Land
                                                                                                                                            inkl. Flug b Osnabrück               Geist      mber
                                                                                                                                                  sfer a            n                  liche      2 022                  14. bis 24. November 2022
                                                                                                                                         und Tran 85 € pro Perso             Gene
                                                                                                                                                                                  ral
                                                                                                                                                                                    vikar    Beg
                                                                                                                                              ab 1.5                                              leit
                                                                                                                                                                                          Be ckwe ung:                   Geistliche Begleitung:
                                                                                                                                                                                     8-täg          rmert                Generalvikar em. Theo Paul
                                                                                                                                                                                           i
                                                                                                                                                                                    inkl. ge Busrei
                                                                                                                                                                                         Halbp         se                11-tägige Reise
                                                                                                                                                                                                e
                                                                                                                                                                              ab 1.6 ab Osn nsion                        inkl. Flug, Halbpension
                                                                                                                                                                                     95 €      ab
                                                                                                                                                                                          pro P rück                     und Transfer ab Osnabrück

                                                                                                                        PILGERREISEN
                                                                                                                                                                                               erson                     ab 2.485 € pro Person

                                                                                                                                              22                                                                                         FOR
                                                                                                                                  RADREISEN 20                                                                                         SIE UNDERN
                                                                                                                                                                                                                                        PROSPSEREN
                                                                                                                                                                                                                                              EK
                                                                                                                                                                                                                                           AN! T
Fotos: A.Poznanski auf pixabay; Rheintouristik Tal der Loreley, St. Goar; AdobeStock UTBP, JFL Photography, Guilherme

                                                                                                                                                                                         Rheinhessen
                                                                                                                                                                                        und Rheingau
                                                                                                                             Ruhrgeb
                                                                                                                            Industrie
                                                                                                                                      iet                                           Entlang des Rheins durch
                                                                                                                                                                               Weinberge und historische Orte
                                                                                                                                     k
                                                                                                                            Natur en ultur und                                            24. bis 31. Juli 2022
                                                                                                                                    tdecken
                                                                                                                           31. Mai b                                                                    8-tägige Reise
                                                                                                                                    is 3. Juni
                                                                                                                           4-tägig             2022                                   inkl. Halbpension ab Osnabrück
                                                                                                                                   e Re                                                          ab 1.375 € pro Person
                                                                                                                           inkl. Halb ise
                                                                                                                                     p
                                                                                                                          ab Osnab ension
                                                                                                                                     rü
                                                                                                                          ab 495 € ck
                                                                                                                                    pro Perso
                                                                                                                                              n

                                                                                                                          Informationen erhalten Sie unter                                                        Diözesanpilgerstelle
                                                                                                                                            pilgerreisen@dom-medien.de
                                                                                                                          0541 318 618 oder pilgerreisen@dom-medien.de                                            Schillerstr. 15 · 49074 Osnabrück

                                                                                                                             Alle Reisen finden Sie auch unter www.leser-und-pilgerreisen.de
26                                                                     IMPRESSUM

                          Sie brauchen
                                Hilfe?                            Herausgeber:
                                                                  Dom Medien GmbH
                                                                  Schillerstraße 15, 49074 Osnabrück
                                                                  Telefon: 0541 318-600, www.dom-medien.de
Sie suchen Informationen zu Angeboten der Kirche                  Chefredakteur:
                                                                  Ulrich Waschki
in der Stadt? Sie interessieren sich für Vorträge,
                                                                  Redaktion:
Veranstaltungen, Kultur? Sie suchen jemanden für
                                                                  Astridt Fleute, Andrea Kolhoff, Matthias Petersen,
ein vertrauliches Gespräch? Sie wollen jemandem
                                                                  Anja Sabel
begegnen? Hier erhalten Sie Hilfe:
                                                                  Gestaltung:
                                                                  Kerstin Schröder, Katrin Kolkmeyer
Forum am Dom. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der            Anzeigen-/Werbeverkauf:
Einrichtung der katholischen Kirche haben Zeit zum Gespräch,      Stefan Grasser, Telefon: 0541 318-660
geben Tipps für die Anliegen und vermitteln Hilfe.                s.grasser@dom-medien.de
Domhof 12, 49074 Osnabrück. Öffnungszeiten: dienstags bis         Druck:
sonntags 10 bis 18 Uhr. Telefon: 0541 318-280,                    Bonifatius GmbH Druck | Buch | Verlag, Paderborn
E-Mail: forumamdom@bistum-os.de;
Internet:www.forum-am-dom.de                                      Fotonachweis:
                                                                  Archiv Kirchenbote (29); A. Kolhoff (4);
City-Seelsorge in der Sakristei der ev.-luth. Katharinenkirche.   K. Kolkmeyer (2, 21, 25 ); Th. Osterfeld (4, 5, 13, 22,
Es gibt vertrauliche Gespräche im geschützten Raum und es         23, 24); S. Jegliczka (5), MIK Pressebild (15);
werden Hilfen vermittelt. An der Katharinenkirche, 49074          D. Pulverich (7); M. Petersen (9, 27); adobe.stock:
Osnabrück. Öffnungszeiten: jeden Donnerstag von 11 bis 13         A. Gravante (12); istockphoto: D. Prahl (12);
Uhr im Anschluss an die Marktmusik. Der Zugang ist über den       Wikicommons (13); unsplash: robert coelho, black
Haupteingang möglich. Internet:                                   jiracheep, tetiana shyshkina (17);
www.katharinen.net/gemeindeleben/city-seelsorge
                                                                              www.blauer-engel.de/uz195              Dieses Drucker-
                                                                              · ressourcenschonend und
                                                                                umweltfreundlich hergestellt
                                                                                                                     zeugnis wurde mit
                                                                              · emissionsarm gedruckt                dem Blauen Engel
                                                                              · überwiegend aus Altpapier      RG4   ausgezeichnet.

                                                                          NACHBESTELLEN
                                                                  „CHRIST:OS“ wird im Osnabrücker Stadtgebiet
                                                                  an jeden Haushalt verteilt – es sei denn, auf dem
                                                                  Briefkasten wird das Einwerfen kostenloser Zeitun-
                                                                  gen untersagt.
                                                                  Sie fühlen sich von unserer Zustellung belästigt?
                                                                  Das wollen wir vermeiden. Bitte schreiben Sie uns
                                                                  in diesem Fall eine E-Mail.
                                                                  Sie haben die Zeitung bei einem Nachbarn gesehen,
                                                                  sie aber nicht bekommen und möchten sie nachbe-
                                                                  stellen? Wir schicken Ihnen den „CHRIST:OS“ gerne
                                                                  kostenlos zu. christ-os@dom-medien.de
27
AUSSTELLUNG
WAS FÜR MICH EIN SCHATZ IST
Die Plastikflasche mit Wasser aus dem Jordan – Materialwert 25 Cent,
ideeller Wert unbezahlbar. Die Flasche, in der früher Kirschwasser
war – Materialwert gleich null, ideeller Wert unbezahlbar. Ebenso der
Bescheid des Kreiswehrersatzamtes mit der Erlaubnis, den Dienst an der
Waffe verweigern zu dürfen.

Im Eingangsbereich der katholischen St.-Barbara-Kirche (Natruper
Straße 145 B) sind mehrere Exponate zu sehen, die Diakon Carsten Leh-
mann zusammengestellt hat. Hinter jedem Stück steckt eine Geschich-
te, die ein Gemeindemitglied erzählt. Zum Beispiel die von der Reise an
den Jordan, um Wasser für eine Taufe mitzubringen. Oder die von den
Großeltern, bei denen die Flasche mit dem Kirschwasser stand.

                           Da sind noch Weitere: das Poesiealbum aus der Zeit des Ersten Weltkriegs,
                           das liebevoll aufgearbeitet wurde. Der Teddy, der an den im Zweiten Welt-
                           krieg gefallen Vater erinnert, den man nie kennengelernt hat. Oder der Füll-
                           federhalter, den es einst zur Firmung geschenkt gab und mit dem eine Frau
                           aus der Gemeinde seitdem alle wichtigen Schriftstücke verfasst hat – vom
                           Abitur bis zum persönlichen Brief.

                           Ergänzt hat Carsten Lehmann die Ausstellungstücke mit Zitaten über den
                           „wahren Schatz“, wie er die Ausstellung benannt hat. „Das Spiel des Lebens
                           sieht sich heiter an. Wenn man den sichern Schatz im Herzen trägt“, schrieb
                           zum Beispiel Friedrich Schiller. In der Bibel lesen wir, dass es mit dem Him-
                           melreich wie mit einem Schatz ist, der im Acker vergraben ist. Und Don Qui-
                           jote lässt uns wissen, dass er die Freiheit für einen besonderen Schatz hält.

                           Und dann ist da noch die aufgerollte Luftschlange. Eine Frau rollte sie nervös
                           mit ihren Fingern auf, als sie darauf wartete, dass ihr Freund beim Karnevals-
                           vergnügen endlich einen Heiratsantrag macht. Er tat ihr den Gefallen.

                           Die Kirche ist bis Ostern täglich zwischen 9 und 17 Uhr geöffnet.
28
                         KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE
                        AN DEN KARTAGEN UND OSTERN
     Dom, St. Petrus: 14.4.: 20 Uhr Abendmahlfeier. 15.4.: 8         Gymnasialkirche: 15.4.: 17 Uhr Messe im Dom. 15.4.: 15
     Uhr Trauermette – 10 Uhr Kreuzweg – 15 Uhr Karfreitags-         Uhr Ökumenische Karfreitagsliturgie in Kirche St. Marien.
     liturgie. 16.4.: 8 Uhr Trauermette – 21.30 Uhr Feier der        16.4.: 17 Uhr Messe im Dom.
     Osternacht. 17.4. 8.30 Uhr Messe – 10 Uhr Messe mit dem
     Bischof – 11.30 Uhr Messe – 19 Uhr Messe. 18.4.: 8.30 Uhr       Heilige Familie, Schölerberg: 14.4.: 20 Uhr Abendmahl-
     Messe – 10 Uhr Messe – 11.30 Uhr Messe – 19 Uhr Messe.          feier – 21.15 bis 22.30 Uhr Ölbergstunden. 15.4.: 11 Uhr
                                                                     Kreuwegandacht. 17.4.: 9.30 Uhr Messe mit Taufe. 18.4.:
     St. Antonius, Voxtrup: 14.4.: 20 Uhr Abendmahlfeier mit         9.30 Uhr Messe.
     dem Chor KyriOS – 21.15 bis 22.30 Uhr Ölbergstunden.
     15.4.: 15 Uhr Karfreitagsliturgie mit KyriOS. 16.4.: 7.30 Uhr   Heilig Geist: 17.4.: 19 Uhr Abendlob.
     Trauermetten – 21 Uhr Feier der Osternacht mit KyriOS.
     17.4.: 11 Uhr Messe. 18.4.: 11 Uhr Familienmesse.               Heilig Kreuz, Schinkel: 14.4.: 19 Uhr Abendmahlliturgie in
                                                                     St. Maria Rosenkranz. 15.4.: 15 Uhr Karfreitagsliturgie in
     St. Ansgar, Nahne: 12.4.: 19 Uhr Kreuzweg zum Nahner            St. Bonifatius. 16.04.: 21 Uhr Feier der Osternacht. 17.4.:
     Friedhof. 15.4.: 11 Uhr Kreuzwegandacht für Kinder. 16.4.:      8 Uhr Messe in St. Maria Rosenkranz – 9.15 Uhr Messe in
     21 Uhr Feier der Osternacht. 17.4. 9.30 Uhr Messe. 18.4.:       St. Bonifatius – 10.30 Messe in Heilig Kreuz. 18.4.: 8 Uhr
     9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Chor.                             Messe in St. Maria Rosenkranz – 9.15 Uhr Messe in St.
                                                                     Bonifatius – 10.30 Uhr Familienmesse in Heilig Kreuz.
     St. Barbara: 14.4.: 19.30 Uhr Abendmahlfeier. 15.4.: 15 Uhr
     Karfreitagsliturgie. 16.4.: 20.30 Uhr Feier der Osternacht.     Herz Jesu: 14.4.: 19 Uhr Abendmahlfeier. 15.4.: 15 Uhr
     17.4.: 10 Uhr Messe. 18.4.: 10 Uhr Messe.                       Karfreitagsliturgie. 16.4.: 20.30 Uhr Feier der Osternacht.

     Benediktinerinnenkloster: 14.4.: 18.30 Uhr Abendmahlsamt.       St. Johann: 14.4.: 18.15 Uhr Abendmahlfeier. 15.4.: 11 Uhr
     15.4.: 15 Uhr Karfreitagsliturgie. 16.4.: 21 Uhr Feier der      Kreuzweg outdoor im Gemeindeteil St. Pius, Treffpunkt:
     Osternacht. 17.4.: 8 Uhr Messe. 18.4.: 7.30 Uhr Messe.          Kirchplatz St. Pius –15 Uhr Karfreitagsliturgie. 16.4.: 18.15
                                                                     Uhr Messe – 21 Uhr Feier der Osternacht. 17.4.: 8 Uhr
     Christus König, Haste: 12.4.: Fackelkreuzweg für Frauen         Messe – 11 Uhr Messe mit Instrumentalmusik – 18.15 Uhr
     über den Haster Berg, Beginn: 1. Kreuwegstation, Ruller         Messe. 18.4.: 8 Uhr Messe – 11 Uhr Messe – 18.15 Uhr
     Weg, Haste. 14.4.: 20 Uhr Abendmahlfeier, anschl. Ölberg-       Messe mit Instrumentalmusik.
     wache. 15.4.: 9.30 Uhr Kreuzweg mit der Kolpingsfamilie
     über den Haster Berg, Beginn: 1. Kreuzwegstation. – 15          St. Josef, Hasbergen: 3.4.: 16 Uhr Kreuzweg. 14.4.: 17 Uhr
     Uhr Karfreitagsliturgie. 16.4.: 22 Uhr Feier der Osternacht.    Wortgottesdienst für Kinder – 18 Uhr Abendmahlfeier.
     17.4.: 9.30 Uhr Messe. 18.4.: 9.30 Uhr Messe.                   15.4.: 15 Uhr Karfreitagsliturgie. 16.4.: 21 Uhr Feier der
                                                                     Osternacht. 17.4.: 11.15 Uhr Messe. 18.4.: 8 Uhr Messe.
     St. Elisabeth, Weststadt: 14.4.: 20 Uhr Abendmahlfeier, im
     Anschluss Anbetungsstunden. 15.4.: 15 Uhr Karfreitagsli-        St. Joseph, Neustadt: 1. u. 8.4.: 18 Uhr Kreuzwegandacht.
     turgie. 16.4.: 21 Uhr Feier der Osternacht (Chor Resucito).     14.4.: 10 bis 12 Uhr Kinderbibeltag. 14.4.: 20 Uhr Abend-
     17.4.: 10 Uhr Messe. 18.4.: 10 Uhr Familienmesse (Spon-         mahlfeier – 21.15 bis 22.30 Uhr Ölbergstunden. 15.4.: 7.30
     tanchor).                                                       Uhr Trauermetten – 15 Uhr Karfreitagsliturgie. 16.4.:21 Uhr
                                                                     Feier der Osternacht. 17.4.: 11 Uhr Messe. 18.4.: 11 Uhr
     St. Franziskus, Dodesheide: 14.4.: 20 Uhr Abendmahlfeier,       Familienmesse.
     anschl. Ölbergwache. 15.4.: 9 Uhr Trauermette – 15 Uhr
     Karfreitagsliturgie. 16.4.: 9 Uhr Trauermette – 22 Uhr Feier    Kloster Nette, Haste: 14.4.: 18.30 Uhr Abendmahlfeier.
     der Osternacht. 17.4.: 11 Uhr Messe. 18.4.: 11 Uhr Messe.       15.4.: 7 Uhr Laudes/Trauermette – 15 Uhr Karfreitags-
29

liturgie. 16.4.: 7 Uhr Laudes/Trauermette. 17.4.: 6 Uhr Feier
der Osternacht – 18 Uhr Vesper. 18.4.: 6.30 Uhr Laudes –
7.30 Uhr Messe – 18 Uhr Vesper. Jeweilige Teilnahme nur
nach Anmeldung möglich unter Tel. 0541 6 91 10 29.

Liebfrauen, Eversburg: 15.4.: 15 Uhr Karfreitagsliturgie
ohne Kommunionausteilung. 16.4.: 21 Uhr Feier der Os-
ternacht. 17.4.: 10 Uhr Wortgottesfeier in der Kapelle Gut
Leye. 18.4.: 10.30 Uhr Familiengottesdienst, anschließend
Ostereiersuchen.

Maria Hilfe der Christen, Lüstringen: 15.4.: 11 bis 12 Uhr
Familienkreuzweg – 15 Uhr Karfreitagsliturgie. 17.4.: 9.30
Uhr Messe. 18.4.: 11 Uhr Messe.

Maria Königin des Friedens, Sutthausen: 14.4.: 19.30 Uhr
Abendmahlfeier. 15.4.: 15 Uhr Karfreitagsliturgie (familien-
orientiert). 16.4.: 21.30 Uhr Feier der Osternacht. 17.4.: 11
Uhr Familiengottesdienst. 18.4.: 11 Uhr Messe.

Marienhospital: 14.4.: 19 Uhr Feier vom letzten Abendmahl.
15.4.: Karfreitagsliturgie. 17.4.: 9.30 Uhr Messe.

St. Matthias, Pye: 14.4.: 19 Uhr Abendmahlfeier. 15.4.: 11
Uhr Kinderkreuzweg. 17.4.: 10.30 Uhr Messe.

St. Pius, Kalkhügel: 14.4.: 19 Uhr Abendmahlfeier. 15.4.: 11
Uhr Kreuzweg outdoor, Treffpunkt: Kirchplatz St. Pius – 15
Uhr Karfreitagsliturgie. 17.4.: 9.30 Uhr Messe. 18.4.: 9.30
Uhr Messe.

St. Wiho, Hellern: 14.4.: 20 Uhr Abendmahlfeier, im
Anschluss Anbetungsstunden. 15.4.: 11 Uhr Kreuzweg für
Kinder – 15 Uhr Karfreitagsliturgie. 17.4.: 7 Uhr Feier der
Osternacht. 18.4.: 11.15 Uhr Messe.

                       Coronabedingte Änderungen
                          sowie Hinweise auf Live-
                        übertragungen entnehmen
                      Sie den Webseiten der Kirchen-
                                gemeinden
                                                                Die katholische Herz-Jesu-Kirche am Herrenteichswall
30

                             EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE
                            AN DEN KARTAGEN UND OSTERN
     Jakobusgemeinde: 14.4.: 19 Uhr Abendmahlfeier. 15.4.: 15      Grabesruhe - keine Gottesdienste - Kirche ist geöffnet.
     Uhr Wort und Musik zur Sterbestunde Christi. 16.4.: 22        17.4.: 5 Uhr Feier der Osternacht mit Abendmahl – 9 Uhr
     Uhr Feier der Osternacht mit anschließendem Sekt an der       Turmblasen des Posaunenchores – 10 Uhr Festgottesdienst
     Osterfeuerschale. 17.4.: 10 Uhr Festgottesdienst.             mit Posaunenchor und Abendmahl. 18.4.: 10 Uhr Festgot-
                                                                   tesdienst mit der Marienkantorei.
     Katharinengemeinde: 14. 19 Uhr Gottesdienst zu Grün-
     donnerstag. 15.4.: 10 Uhr Karfreitagsgottesdienst mit         Martinsgemeinde: 11., 12. u. 13.4.: 19 Uhr Kreuzandacht.
     Abendmahl. 18 Uhr Texte und Musik zur Passion. 17.4.:         14.4.: 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. 15.4.: 10 Uhr
     5.30 Uhr Feier der Osternacht, anschließend Osterfrühstück    Gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl – 15 Uhr
     (Anmeldung im Gemeindebüro, da begrenzte Platzzahl).          Gemeinsamer Gottesdienst. 17.4.: 6 Uhr Gemeinsamer
     10 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl. 18.4.: 10 Uhr          Gottesdienst zur Osternacht – 10 Uhr Gottesdienst mit
     Gottesdienst.                                                 Abendmahl. 18.4.: 10 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst
                                                                   zusammen mit der Bonnusgemeinde.
     Matthäusgemeinde: 14.4.: 18 Uhr Gottesdienst der Mat-
     thäus- und Thomasgemeinde mit Tischabendmahl in der           St.-Michaelis-Kirche: 15.4.: 10 Uhr Gottesdienst mit
     Thomaskirche. 15.4.: 15 Uhr Gottesdienst zur Todesstunde      Abendmahl. 17.4.: 5.30 Uhr Feier der Osternacht mit Extra-
     Jesu mit Beichte und Abendmahl in der Matthäuskirche.         Chor – 10 Uhr Festgottesdienst mit Michaelischor.
     16.4.: 23 Uhr Feier der Osternacht in der Matthäuskirche.
     17.4.: 11 Uhr Gemeinsamer Festgottesdienst der Matthäus-      Timotheusgemeinde: 15.4.: 10 Uhr Gottesdienst. 17.4.: 10
     und Thomasgemeinde in der Thomaskirche. 18.4.: 11 Uhr         Uhr Gottesdienst.
     Gemeinsamer Festgottesdienst der Matthäus- und Thomas-
     gemeinde mit Taufen in der Matthäuskirche.                    Gottesdienste in evangelischen Gemeinden:
                                                                   www.kirchenkreis-osnabrueck.de/kirchenkreis/
     Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde: 14.4.: 19 Uhr Meditativer      Gottesdienstfinder.html
     Abendgottesdienst. 15.4.: 10 Uhr Gottesdienst mit Abend-      www.reformiert-osnabrueck.de
     mahl. 17.4.: 10 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl. 18.4.:
     11 bis 13 Uhr Osterweg „Er-lebt“ im Gemeindezentrum           Coronabedingte Änderungen sowie Hinweise
     Arche, Lechtingen (mit Anmeldung).                                 auf Liveübertragungen entnehmen
                                                                    Sie den Webseiten der Kirchengemeinden
     Paulusgemeinde: 14.4.: 19 Uhr Gottesdienst mit Abend-
     mahl. 15.4.: 10 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag mit dem
     Paulustrio. 17.4.: 6 Uhr Liturgischer Osterjubel mit Abend-
     mahl und Tauffeier – 10 Uhr Osterfestgottesdienst. 18.4.:
     10 Uhr Osterfestgottesdienst.

     Petrusgemeinde: 14.4.: 20 Uhr Andacht mit Tischabend-
     mahl. 15.4.: 15 Uhr Andacht zur Todesstunde Jesu. 17.4.: 10
     Uhr Gottesdienst „Der Festliche“ mit Abendmahl. 18.4.: 11
     Uhr Gottesdienst „Der Spielerische“, Familiengottesdienst.

     St.-Marien-Kirchengemeinde: 14.4.: 19 Uhr Gottesdienst
     mit Tischabendmahl und Schließung des Hochaltars. 15.4.:
     10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl – 15 Uhr Ökumeni-
     scher Gottesdienst mit Karfreitagsliturgie. 16.4.: Tag der
31
LESESPASS IM FRÜHLING
SUCHE DEIN VERGNÜGEN
Liebe Leserin, lieber Leser!            cher oder Redensarten, seien es der
                                        „Flugplatzspatz“ oder die „Wände
passend zu den wärmenden Früh-          mit Ohren“ - beides ist herrlich illus-
lingsstrahlen kommen auch 2022          triert von Philip Waechter und lädt
viele tolle neue Bücher auf den         zu vergnüglichen Spielstunden ein.
Markt. Hier unsere Highlights:
                                        Wer das Vergnügen weiterhin               Maxim Leo, Der Held vom
Einfach losgehen und etwas Neues        zwischen den Buchdeckeln sucht,           Bahnhof Friedrichstraße,
wagen? Das ist schon für die            sollte sich „Der Held vom Bahnhof         22,– €
Kleinsten nicht immer einfach. Auch     Friedrichstraße“ von Maxim Leo be-
Ente fällt es nicht leicht. Natürlich   reitlegen. Sein Protagonist Michael
freut sie sich, als sie und Maus zum    Hartung fristet ein ruhiges Leben,
Biber eingeladen werden, aber               bis er eines Tages von einem
der Weg ist weit und was                            Journalisten mit einer
da alles schiefgehen                                    Geschichte aus seiner
kann ... Was ist, wenn                                    Vergangenheit beim
sie sich verlaufen,                                        Straßenbahnbetrieb
verhungern oder                                             der DDR konfron-
vom Fuchs gefres-                                           tiert wird. Anfang
                                                                                  Daniel Fehr / Raphael Kolly,
sen werden? Wie                                             der 1980er Jahre
                                                                                  Wird schon schiefgehen,
gut, dass Maus in                                           soll er durch eine
                                                                                  Ente! 14,-€
solchen Situationen                                        Weichenfehlstel-
einen kühlen Kopf                                        lung dafür gesorgt
bewahrt und die beiden                                 haben, dass eine S-Bahn
sicher ans Ziel bringt.                            den Weg nach Westberlin
Ein freches und witziges Bilderbuch     fand und so zahlreichen Menschen
für alle Angsthasen und Schwarzma-      die Flucht gelang. Hartung selbst
ler ab vier Jahren.                     hat diese Geschichte schon längt
                                        vergessen, war es doch eher eigene
Wer Spaß an Sprache und Wort-           Nachlässigkeit statt Rebellion, die zu
spielereien hat, wird auch an den       dem Vorfall führte. Die Presse will
folgenden beiden Memorys seine          davon aber nichts wissen und macht        Philip Wächter, Die Wände
Freude haben: Seien es Zungenbre-       Hartung über Nacht zum Helden             haben Ohren, 22,90 €
                                        der Nation … Sarkastisch, witzig
                                        und mit viel Ironie zeigt Maxim Leo
                                        ein Deutschland, das auch über 30
                                        Jahre nach der Wiedervereinigung
                                        noch geprägt ist von Klischees und
                                        Vorurteilen. Ein großer Lesespaß mit
                                                viel Platz für liebenswerte         Dom Buchhandlung
                                                                                    Buch & Kunst & mehr
                                                           Charaktere!
                                                                                  Telefon: 0541 35738-20
                                                                                  bestellservice@
                                                         Ihre Johanna Lemme,      dom-buchhandlung.de
                                                         Mitarbeiterin der        www.dom-buchhandlung.de
                                                         Dom Buchhandlung
Sie können auch lesen