CORONA ALS CHANCE 140Jahre - Abteilung Basketball beim Brühler TV

Die Seite wird erstellt Hortensia-Emilia Noll
 
WEITER LESEN
CORONA ALS CHANCE 140Jahre - Abteilung Basketball beim Brühler TV
Das Magazin des Brühler Turnverein 1879 e. V.   Ausgabe 4/Frühjahr 2021

                                                                      140  Jahre
                                                                 Br

Spezial                                                           h                    n
                                                                 ü

                                                                      le
                                                                                     ei
                                                                           r Tu r n v er

CORONA ALS
CHANCE
 EINE BEREICHERUNG                      ERÖFFNUNG DER
     FÜR BRÜHL                      ­G ETRÄNKEAUTOMATEN
 Neue OGS für Brühl-Pingsdorf               Fit durch Trinken
CORONA ALS CHANCE 140Jahre - Abteilung Basketball beim Brühler TV
Ansprache

                         Liebe Vereinsmitglieder, liebe Kursteilnehmer,

                         die Kommunikation mit den Mitgliedern liegt uns am Herzen und
                         wir sind bestrebt, größtmögliche Transparenz und Erreichbarkeit zu
                         gewährleisten. Dazu möchten wir alle Mitglieder, Brühler Bürger
                         und Interessenten anbieten, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
                         Hier besteht die Möglichkeit per Mail oder per Telefon. Des Weite-
                         ren führen wir sowohl einen offiziellen Facebook Auftritt, als auch
                         einen öffentlichen Instagram Account. Alle Kontaktdaten finden
                         Sie auf Seite 39 des Magazins.

                         Während des erneuten Corona-Lockdowns haben wir einige Maß-
                         nahmen der ersten Schließung wieder aufleben lassen. So steht al-
                         len Mitgliedern ein großes Online-Sportangebot an abwechslungs-
                         reichen Videokursangeboten zur Verfügung.
                         Bei allen Sportangeboten greifen wir, wie auch schon in der ersten
                         Lockdownphase, auf unsere freiberuflichen Mitarbeiter zurück. Die-
                         se sind weder durch den Gesetzgeber abgedeckt, noch durch eine
                         Lohnfortzahlung ohne Leistung geschützt. Der Verein bietet jedoch
                         diesen Mitarbeitern und den weit über 100 angestellten Mitarbei-
                         ter in den Bereichen der OGS, der Geschäftsstelle, den Sportabtei-
                         lungen, der Haustechnik uvm., in dieser Zeit die Unterstützung an,
                         die möglich ist.

                         Wir möchten uns auch hier noch einmal bei allen Mitgliedern, Eh-
                         renamtlern, Unterstützern und Mitarbeitern des Vereins bedanken.
                         Ohne das Vertrauen in den Verein und die tatkräftige Unterstüt-
                         zung auf so vielen Ebenen wäre so eine harte Zeit nicht zu bewäl-
                         tigen.

                         Bleibt alle gesund und wir freuen uns, bald wieder gemeinsam
                         Sport machen zu können.

                         Mit freundlichen Grüßen,

                         der Vorstand

                                                    Herber t St i lz          K l aus- Jürgen Egger t

2   MITTENDRIN   04/21
CORONA ALS CHANCE 140Jahre - Abteilung Basketball beim Brühler TV
Editorial

            CORONA UND DER
         INNERE SCHWEINEHUND

D
          as Jahr 2020 liegt nun hinter uns. Viele von uns haben den Wunsch
          dieses Jahr einiges ganz anders zu machen. Da haben wir uns die Fra-
          ge gestellt, wie es um die Erfüllung der Neujahrsvorsätze 2020 stand?
Waren bei Ihnen auch die beliebten Vorsätze „dieses Jahr endlich im Sport
richtig durchstarten“ oder „die Fitness nochmal auf das nächste Level zu stei-
gern“ dabei?
   Was wahrscheinlich niemand von Ihnen gedacht hätte, dass sich den sport­
lichen Vorsätzen im letztem Jahr nicht nur der innere Schweinehund unauf-
haltsam in den Weg stellt.
   Für jeden bedeutet Corona etwas anderes. Homeoffice, unzählige Hoch­
beete bauen oder eben der Verzicht auf den Vereinssport. Auch für den BTV
waren es bedeutsame Monate. Fluch und Segen zugleich. Während wir für Sie
die Pforten lange geschlossen halten mussten, haben wir renoviert, digitali-
siert und uns auf die Zeit nach dem Lockdown vorbereitet.

 Nicht nur der BTV freut sich, Sie endlich alle wiederzusehen, sondern auch
wir beide. Endlich können wir Sie wieder an unserer Arbeit teilhaben lassen,
um Ihnen einen Einblick in das Vereinsleben zu ermöglichen.

Wir sind dankbar, dass Sie dem Verein treu geblieben sind. Dankbar für
Ihre Geduld und Ihr Verständnis. Und bald heißt es hoffentlich wieder:
„Gemeinsam gegen den inneren Schweinehund.“

Ihr Zeitungsteam

Daniel a Sch apper t und S abr i n a Bor n

                                                                                  04/21   MITTENDRIN   3
CORONA ALS CHANCE 140Jahre - Abteilung Basketball beim Brühler TV
BTV INHALT

                                                                        Apri
                                                                             l
                                                                        2021

                                                   Inhalt
                                                     02 Ansprache
                                                     03 Editorial

                                                     CORONA SPEZIAL

                                                     06 Corona vs. Sport

       06     CORONA SPEZIAL
              Berichte und Hintergründe zum
              ­Umgang mit Corona im Vereinssport
                                                        Zeit zum Umdenken und
                                                        Umstrukturieren

                                                     WISSEN

                                                     20 OGS in Brühl-Pingsdorf
                                                        Neue Bereicherung für die
                                                        Katholische ­Grundschule

                                                     22 Der BTV wird digital

                                                     23 Sport macht stark
                                                        Intervention und
                                                        ­Prävention von
                                                         „­sexualisierter Gewalt“

                                                     24 Jugendvollversammlung
                                                        Großartige Arbeit für
                                                        unsere Jugend

                                                     FIT DURCHS LEBEN

                                                     27 Eröffnung der
                                                        Getränkeautomaten

                                                     32 Rezepte
                                                        Zum Ausschneiden und
                                                        gemeinsamen Kochen

                                                     36 Ehrennadel/Impressum

                                                     37 Hits für Kids

       26     DEINE KRAFTTANKSTELLE
              Nach intensiver Arbeit – der BTV
              eröffnet sein großes Projekt.
                                                        Der große Malwettbewerb

                                                     39	Kontaktdaten der
                                                         ­Abteilungsleiter

   4   MITTENDRIN   04/21
CORONA ALS CHANCE 140Jahre - Abteilung Basketball beim Brühler TV
INHALT BTV

       Update zum
                                   Corona
   ­S portprogramm

Seit Montag, den 01.03.2021,

                                   SO SCHÜTZEN
bieten wir nun ein Outdoor-
Trainingsangebot für alle Mit-
glieder der Abteilung Fitness
an. Von montags bis samstags

                                   WIR UNS!
könnt ihr, unter Einhaltung der
Hygienevorschriften, auf dem
Parkplatz des BTV-Sportpark
Badorfs mit uns trainieren.
Eine Angebots-
übersicht erhaltet

                                                  1
ihr auf Sportmeo.
» www.bruehler-
   turnverein.
   sportmeo.com

Zusätzlich haben wir ab jetzt
                                                   SCHUTZMASKE
vor dem Hintergrund einiger                        TRAGEN
Lockerungen ein Outdoor-
Trainingsprogramm für alle
Mitglieder vorbereitet. Auch
hier ist die Teilnehmerzahl

                                    2
bei allen Sportangeboten be-
grenzt. Die Anmeldung für das
Outdoor-Training erfolgt aus-                HÄNDE
schließlich telefonisch unter
Angabe des Namens und einer
                                            ­WASCHEN
Rückrufnummer. Eine Ange-
botsübersicht findet ihr online.

Anmeldung unter:
02232 501050 oder

                                                   3
02232 5010518

WIR FREUEN UNS ÜBER                                    ABSTAND
EURE TEILNAHME!
                                                       HALTEN
                                        2,0 m

        KURSHEFT

          ?                         4
                                    HANDSHAKES
                                    VERMEIDEN
Das aktuelle Kursheft finden
Sie dieses Mal als Online-­
Ausgabe auf unserer Website.

                                                          04/21   MITTENDRIN   5
CORONA ALS CHANCE 140Jahre - Abteilung Basketball beim Brühler TV
BTV CORONA SPEZIAL

                             CORONA
                              VS.
                             VEREIN

                                » Schön, dass
                                              S
                                wieder da sin ie
                                              d …! «

   6   MITTENDRIN    04/21
CORONA ALS CHANCE 140Jahre - Abteilung Basketball beim Brühler TV
CORONA SPEZIAL       BTV

                                 Corona als Chance

   ZEIT ZUM UMDENKEN UND
       UMSTRUKTURIEREN

V
          iele Themen stehen seit Jahren         hierbei die Frage, wie für Sie digitaler Sport-
          auf der Vereinsagenda: Digitali-       unterricht realisiert werden kann. Der
          sierung, Renovierung oder Neu-         Lagencheck: die Grundausrüstung ist
anschaffungen. Nächste Woche, nächsten           vorhanden. Eine Kamera, ein Ac-
Monat, nächstes Jahr – wer kennt es nicht,       count in den sozialen Medien und
den Arbeitsalltag.                               motivierte Trainer. Nach kürzester
  Doch das Jahr 2020 überraschte uns mit         Zeit und einigem Geschick legten
Corona. Mit einer ersten Welle, mit einer        wir mit unserem Sport-Streaming
zweiten Welle. Schluss mit dem Arbeits-          los. Der Lockdown als Ausrede für
alltag. So musste auch der Brühler Turn-         mangelnden Sport war somit Geschich-
verein in der Zeit vom 17.03.2020 bis zum        te, nachdem die letzten Vorbereitungen,
11.05.2020 und vom 02.11.2020 bis heute          wie einige Einstellungen zur optimalen
jegliche sportliche Aktivität in den Sport-      Übertragung, Pflanzen und Internetver-
stätten einstellen.                              bindungen, getroffen waren.
  Die Hallen des BTVs waren leer gefegt.           Der Mut zur Digitalisierung überleb-
Das allgemeine Gebot der Stunde lautet bis      te aber auch die ersten Lockerungen.
heute „Social Distancing“.                      ­Besonders in den Abteilungen Fitness
  Aber wie geht es weiter, wenn die Auf-         und NovaFit hielt sie Einzug. Einzel-
gaben der Mitarbeiter aus Vereinsorganisa-       heiten hierzu erfahren Sie auf Sei-
tion, Sportunterricht oder Mitgliederinfor-      te 10.
mation besteht. Eins ist gewiss, wir haben
auch während des Lockdowns nicht auf der
faulen Haut gelegen, sondern uns Gedan-          Was tun bei leeren Hallen und
ken gemacht, wie es für Sie in diesen Wo-       ­fehlendem Sportbetrieb?
chen weitergehen kann.                          Der Sport findet zu Hause statt. Zeit
  Während an vorderster Front die Infothe-      genug, um Punkt zwei und drei auf der
ke des Brühler Turnvereins sich unaufhalts-     Agendaliste in Angriff zu nehmen – Re-
sam um Ihre Fragen und Sorgen kümmerte,         novieren und Instandsetzen. Tatkräftig
machte sich die Geschäftsleitung zusammen       unterstützt wurden unsere Hausmeister
mit den Abteilungsleitern Fitness und No-       seitens der Trainer und freien Mitarbei-
vaFit Gedanken, wie man den Mitgliedern         tern der Geschäftsstelle. Dabei entpupp-
sportliche Angebote schaffen könnte.            te sich der ein oder andere unter ihnen
  Und plötzlich waren sie wieder da. Die        als heimlicher Profihandwerker.
Punkte auf der Arbeitsagenda – einige völ-      Einen bespielhaften Bericht zu
lig unerwartet auf den vordersten Plätzen.      den Renovierungen aus der Ab-
                                                teilung Fitness finden Sie auf Sei-
                                                te 12.
Wie steht es um die Digitalisierung               Die langfristigen Ziele des Ver-
des Vereins?                                    eins konnten mit dem Lockdown
In den meisten Firmen folgt auf die Digita-     also endlich in Angriff genommen wer-
lisierung der Gedanke des Homeoffices. Für      den. Aber was leistete der Verein kurzfristig
den Brühler Turnverein allerdings stellt sich   in dieser Zeit, besonders für Sie?                  »

                                                                                           04/21    MITTENDRIN      7
CORONA ALS CHANCE 140Jahre - Abteilung Basketball beim Brühler TV
BTV CORONA SPEZIAL

    © Daniela Schappert

                                                                                     Ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept wartete nach

                                                                                     dem ersten Lockdown auf die Mitglieder.

                                                                                     Zum Schutze aller.

   Wie weit geht die soziale ­Verantwortung?
   Ein Verein zeichnet sich besonders durch sei-   Wir möchten uns hier bei allen Verantwort-
   ne vielfältigen sozialen Strukturen aus. Was    lichen (Vorstand, Geschäftsleitung, Abtei-
   der eine nicht hat, hat oder kann vielleicht    lungsleiter und allen anderen Mitarbeitern)
   ein anderer. Die Idee eines Einkaufs- und       herzlich bedanken. Insbesondere auch bei
   Begleitservices war geboren. Auf Seite 14       Ihnen, weil Sie uns bis heute die Treue hal-
   berichtet René Betzholz, Leiter der Abtei-      ten. Bleiben Sie gesund.
   lung Fitness, über seine Erfahrungen rund
   um dieses Angebot.

     Uns, als Verein, ist die Bedeutung des
   Sports, besonders als soziale Komponente,
   bewusst und bedeutsam.
     Und wenn man alles in allem, den Slalom                   K r is e n si n d A n g e b o t e d e s L e b e n s , si c h z u
   und die verlängerten Strecken in die Kurs-                  wandeln. Man braucht noch gar nicht
   hallen sportlich sieht, steht dem gewohnten                 z u w is s e n , w a s n e u w e r d e n s o ll.
   Trainingsprogramm nach Wiedereröffnung                      M a n m u s s n u r b e r e i t u n d ­z u v e r si c h t li c h s e i n .
   (fast) nichts mehr im Weg.                                 Lu ise R i nse r

   8                      MITTENDRIN   04/21
CORONA ALS CHANCE 140Jahre - Abteilung Basketball beim Brühler TV
Entscheiden
ist einfach...
                               ... wenn einem der Finanz-
                               partner verantwortungsvoll
                               mit einem Kredit helfen kann.

                               Sparkassen-Autokredit.

                               Ihren Vertrag schließen Sie mit der S-Kreditpartner GmbH
                               (Prinzregentenstraße 25, 10715 Berlin), einem auf Ratenkredite
                               spezialisierten Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe.
                               Die Kreissparkasse Köln wurde von der S-Kreditpartner GmbH mit
                               der Beratung und Vermittlung von Kreditverträgen betraut und ist
                               als Vermittler nicht ausschließlich für die S-Kreditpartner GmbH,
                               sondern für mehrere Kreditgeber tätig.

 www.ksk-koeln.de/autokredit
CORONA ALS CHANCE 140Jahre - Abteilung Basketball beim Brühler TV
BTV CORONA SPEZIAL

          Digitalisierung des Sports

         WIR HALTEN EUCH
         IN BEWEGUNG

                       W
                                   ir haben für Sie ein Sport-   sowie verschiedenen anderen Workouts angeboten.
                                   programm für zu Hause zu-       Mithilfe von Erklärungen und der Darstellung der
                                   sammengestellt. Alle Trai-    Übung durch einen Trainer veranschaulichen wir die
                       ner der Abteilung Fitness, besonders      Workouts.
                       unsere Honorarkräfte und Minijobber         Des Weiteren bieten wir Ihnen auf Facebook, In-
                       wurden gefragt, ob sie für die Arbei-     stagram und YouTube die Möglichkeit, über eine
                      ten im Hintergrund und auf der Bühne       Live-Übertragung an Kursen der Abteilung Fitness,
                     (Workouts) während der Lockdowns zur        NovaFit oder des Kurssystems teilzunehmen, an.
                  Verfügung stehen.                              Über die Kurszeiten können Sie sich in der eingerich-
            Unsere kostenlosen Homeworkouts stehen Ih-           teten Gruppe informieren.
         nen auf dem offiziellen Facebook- oder Instagram-­        Im ersten Lockdown wurde allen Mitgliedern der
         Account der Abteilung Fitness zur Verfügung.            Abteilung Fitness angeboten, sich zusätzlich bei Les
           Die Workouts auf Instagram werden dabei in ver-       Mills zu registrieren. Les Mills bot einen Zugang zu
         schiedene Kategorien eingeteilt. Grundsätzlich wird     95 Home-Workouts in acht verschiedenen Katego-
         das Training aber immer mit einem kleinen Warm-Up       rien in englischer Sprache.
         begonnen. Im Anschluss können Sie zwischen einem          Auch nach dem ersten Lockdown galt weiter das
         gesundheitsorientierten Training, einem Fitnesstrai-    Motto „Wir halten euch in Bewegung – und zwar si-
         ning oder dem Training für Fortgeschrittene wählen.     cher“. Zu diesem Zwecke wurde die App SPORTMEO
         Täglich ab 13:00 Uhr wird ein Online-Post zu den The-   in verschiedenen Abteilungen zur Organisation der
         men „Krafttraining“, „Dehnen und Beweglichkeit“         Angebote eingeführt. Sie dient zur Übersicht und
                                                                 Anmeldung aller zur Zeit verfügbaren Kurse. So war
                                                                      sichergestellt, dass Sie wieder trainieren dürfen,
                                                                         aber zu keinem Zeitpunkt zu viele Mitglieder
                                                                         in den Räumen anwesend sind.

                                                                                     Die Softwarelösung im BTV, vor allem in
                                                                                     den Abteilungen Fitness und NovaFit, zur
                                                                                     Organisation von Terminen und Kursen.

   10   MITTENDRIN   04/21
CORONA SPEZIAL                        BTV

Hinter den Video-Kulissen: Unser Setaufbau für eurer ­tägliches

                                                                                        © Eva Schönenbroicher
Workout daheim. Diese Situation ist auch für langjährige
­Trainer/-innen eine neue Erfahrung.

                                                                  04/21    MITTENDRIN    11
BTV CORONA SPEZIAL
© Eva Schönenbroicher

                                                     Mit voller Motivation:

                                                     Gaby Lippold war einer der vielen fleißigen Helfer,

                                                     die ungeahnte handwerkliche Fähigkeiten zeigte.

                           12   MITTENDRIN   04/21
CORONA SPEZIAL                       BTV

                                                                                                                   © Katharina Schielke
                                                   © Vera Kümmel

 Instandsetzung der Sportstätten

TRAININGSRÄUME
IN N
   ­ EUEM GLANZE

S
       eit Beginn des ersten Lockdowns
       war nichts mehr planbar und eine
       Herausforderung auf allen Ebe-
nen in unserem Verein. Unser Motto
in dieser Zeit lautete „Lasst es uns als                           Vor nichts wurde von unseren Helfern Halt gemacht.
Chance sehen und das Beste daraus                                                Es wurde gezählt, geputzt, gebuddelt
machen“. Um die Zeit sinnvoll zu nut-                                                               und umgepflanzt.
zen, haben wir an den erforderlichen Stel-
len begonnen zu sanieren, reparieren und re-
novieren. Unsere Abteilung Fitness modernisierte
die Trainingsflächen und Kursräume, um unsere
Räumlichkeiten in neuem Glanze erstrahlen zu
lassen. Um Ihnen den Einstieg nach dem ersten
Lockdown zu erleichtern, wurden die Geräte auf
der Trainingsfläche gewartet und teilweise das
Equipment in den Kurshallen ausgetauscht.
  In der gesamten Fitnessbranche gab es und
gibt es immer noch eine starke Verunsiche-
rung, da niemand einschätzen kann, wie lange
die trainingseingeschränkte Zeit anhalten wird.
Nichts desto trotz war es uns ein Anliegen in
unsere Mitglieder zu investieren. Das Resultat
ist ein neuer Kraft-Ausdauer-Gerätezirkel in Ba-
dorf (Matrix). Durch die hochwertigen Geräte,
einem neuen LED Lichtkonzept und Raumde-
sign wurde ein wahrer Hingucker kreiert. Der
Zirkel wird von unseren Mitgliedern mit Begeis-
terung angenommen.

                                                                                             04/21    MITTENDRIN   13
BTV CORONA SPEZIAL

                                                                  INTERVIEW MIT
                                                                  RENÉ BETZHOLZ
          Einkaufsservice
                                                                  René, Leiter der Abteilung Fitness, war

         SHOPPEN MAL
                                                                  bei uns zum Interview, um von ­unserem
                                                                  ­Einkaufsservice zu erzählen.

         ANDERS
                                                                  BTV: Eigentlich seid ihr doch ein Sportverein.

                        M
                                   it unserem Einkaufs- und       Wie seid ihr auf die Idee gekommen, im Brühler
                                   Begleitdienst im ersten        Turnverein eine Nachbarschaftshilfe ­anzubieten?
                                   Lockdown unter dem Mot-        René: Als größter Sportverein in Brühl und im
                       to „Wir helfen der Nachbarschaft“.         Rhein-Erft Kreis, liegt unser Fokus nicht nur auf
                         In dieser schwierigen Zeit, die unsere   unseren sportlichen Kompetenzen, sondern natür-
                       Mobilität extrem einschränkte, wollten     lich auch sehr stark in unserer sozialen Verantwor-
                      auch wir unseren Beitrag für alle Brüh-     tung gegenüber unseren Mitmenschen und der
                   ler Einwohner und BTV Mitglieder aus           Stadt Brühl.
                 umliegenden Städten bis zu 10 km leisten.
         Daher haben wir eingeschränkten und gefährde-            Für wen habt ihr den Einkaufsservice
         ten Menschen folgende Hilfen angeboten:                  ­übernommen?
         » Einkäufe                                                Der Einkaufsservice wurde nicht nur jedem Mit-
         » Fahrten zur Apotheke                                    glied des Brühler Turnvereins, sondern auch den
         » Fahrten zum Arzt                                        Brühler Bürgern und unseren Nachbarn aus den
           Die Einkäufe wurden am Telefon besprochen               umliegenden Städten und Kommunen angeboten.
         und beschränkten sich auf einen Supermarkt und
         mindestens fünf, maximal zwanzig Artikel. Für            Plötzlich fehlen Lebensmittel, Medikamente oder
         Fahrten zur Apotheke oder dem Arzt wurde unser           Hygieneartikel. Was habt ihr für die Nachbar-
         Service bereits ab einem Artikel abgeboten.              schaft erledigt? Habt ihr auch Botengänge oder
           Eine Terminvereinbarung war zwingend erfor-            andere Besorgungen gemacht?
         derlich, um die Termine koordinieren zu können.          Der Gedanke für den Einkaufsservice bestand
         Diese war montags bis freitags zwischen 10:00 Uhr        zunächst darin, den Bedürftigen und oder den
         und 16:00 Uhr einen Tag im Voraus möglich.              Menschen, die ihr Haus nicht verlassen dürfen, zu
                                                                  helfen. Wir haben unseren Service für Botengän-
                                                                  ge, Arztbesuche und Einkäufe von Lebensmitteln
                                                                  angeboten. Wir haben jedoch schnell gemerkt,

                                                                                                                  © Katharina Schielke

         Eva, unsere liebe Studentin, mit dem BTV-E-Auto

         auf dem Weg für die ersten Besorgungen.

   14   MITTENDRIN     04/21
CORONA SPEZIAL        BTV

dass die Bedürfnisse noch vielseitiger waren und    ­ räsent. Es war generell in und um den Verein
                                                    p
haben dann sogar das Gartencenter, die Apotheke     eine Stimmung, die jedem signalisiert hat, dass
oder den örtlichen Tierhnahrungshandel besucht.     wir die Zeit und Krise nur gemeinsam bewältigen
                                                    können. Mitglieder, Mitarbeiter und Vertreter
Konnten durch den Nachbarschaftsservice             sowie Nachbarn und natürlich auch Freunde des
Arbeitsplätze erhalten werden?                      Vereins haben maßgeblich dazu beigetragen, dass
Die Idee entstand zur Unterstützung unserer Mit-    wir nach der harten Lockdownphase wieder ein
menschen und Nachbarn und nicht aus dem Inte-       Stückweit Normalität in unseren sportlichen All-
resse Arbeitsplätze zu sichern. Der Service wurde   tag einkehren lassen konnten.
auch nicht nur von Mitarbeitern des Brühler
Turnvereins übernommen. Ehrenamtliche Helfer,       Corona ist ein Virus, das sich recht schnell
der Vorstand, Freunde des Vereins und auch Mit-     ­verbreitet hat. Wie habt ihr euch geschützt?
arbeiter aus allen Abteilungen und Bereichen des     ­Hattet ihr keine Angst, Euch anzustecken?
Vereins übernahmen die Botendienste. Zusätzlich       Die Sicherheit des Fahrers und der Belieferten
kann man ergänzen, dass der Verein während der        standen bei jeder Fahrt im Vordergrund, aus
gesamten harten Coronaphase, vor und während          diesem Grund haben wir ein eigenes Hygienekon-
dem Lockdown, immer bestrebt war, jeden Mit-          zept, natürlich in Anlehnung an den behördlichen
arbeiter und Arbeitsplatz im Verein zu schützen.      Vorgaben, entwickelt. Dieses Hygienekonzept hat
                                                      uns im persönlichen Umgang mit unseren Mit-
Wie habt ihr auf die Aktion „Wir helfen der           menschen sehr stark geholfen, da wir dadurch
­Nachbarschaft“ aufmerksam gemacht?                   viele Erfahrungen sammeln konnten und diese
 Wir haben alle die uns zur Verfügung stehenden       dann in die Maßnahmen für die Wiedereröffnung
 Kommunikationskanäle genutzt. Sowohl die Inter-      ableiten konnten.
 netpräsenz, als auch unsere Sozialen Netzwerke
 sind dabei natürlich in einen besonderen Fokus     René, was würdest du dir persönlich im Fall der
 geraten. Des Weiteren haben wir allen Mitarbei-    Fälle liefern lassen? Auf welches Lebensmittel
 tern, Freunden, Nachbarn darauf hingewiesen,       könntest du niemals verzichten?
 dass dieser Service publik gemacht werden kann     Scherzhaft gesagt, ich kann nur sehr schwer auf
 und sogar muss, so dass wir möglichst viele Men-   mein Käsebrot verzichten.
 schen unterstützen können.

Wie haben die Nachbarn auf das Angebot
­reagiert und wie war die Stimmung?
 Wir haben alle eine große Dankbarkeit verspü-
 ren dürfen. Der Solidaritätsgedanke war stets
                                                                                                   rü ck
                                                                                                   aB

                                  Honig
                                                                                                  in
                                                                                               ar
                                                                                              th

                                                                                              Ka
                                                                                          ©

                                                                 Name:             René Betzholz
                                                                 Alter:           33 Jahre
                                                                 Mitgliedschaft:	Leiter der
                                                                                  ­Abteilung
                                                                                   Fitness

                                                                                          04/21        MITTENDRIN   15
BTV CORONA SPEZIAL

                                                      Hintergrund

                                HEIß DISKUTIERT:
                             DER MITGLIEDSBEITRAG

            D
                      as Corona-Virus bestimmt bis heute wei-    Die Vereinsmitgliedschaft wird bei Kündigung
                      testgehend unseren gesamten Tagesab-      um zwei Monate verlängert. Die Berechnung der
                      lauf.                                     Verlängerung erfolgt ab dem Austrittsdatum.
              Und wir verstehen Ihre Situation. Wir wissen,
            dass viele von Ihnen an Ihre finanziellen Grenzen
            stoßen. Viele Arbeitnehmer verlieren ihren Job      Beispiel: Die Kündigung ist zum 31.12.2020
            oder sind in Kurzarbeit. Insbesondere die Dienst-   veranlasst. Das Mitglied kann somit bis zum
            leistungs- und Veranstaltungsbranche steht immer    28.02.2021 beitragsfrei trainieren.
            noch vor einer großen Herausforderung.
              Auch wir möchten gerne andere sozialverträgli-
            che Lösungen angehen. Und im Einzelfall werden      Voraussetzung ist, dass man während der Schlie-
            wir unser Bestes tun, eine gemeinsame Lösung zu     ßungszeit vom 17.03.2020–11.05.2020 Mitglied im
            finden.                                             Brühler Turnverein war. Diese Regelung gilt bis
              Wir sind glücklich, dass wir bisher alle unsere   zum 01.05.2023.
            Mitarbeiter weiterbeschäftigen konnten. Wir ha-
            ben aber neben diesen Kosten auch andere lau-
            fende Zahlungen, wie z. B. die Bedienung unserer    Zusätzliche Änderung der Abteilung Fitness
            Kredite bei den Banken, die getätigt werden müs-    Die Aufnahmegebühr in Höhe von 45,00 Euro bei
            sen. Auch die Unterhaltung unserer Sportstätten     Antrag zur Wiederaufnahme in den Verein muss
            ist kostenintensiv. Wir wollen intakte Sportstät-   gezahlt werden.
            ten mit modernen Geräten für Sie anbieten.          Wir hoffen, damit eine faire Lösung für alle ge-
              Das alles muss finanziert werden. Wir haben       funden zu haben.
            unsere finanziellen Belastungen natürlich auch      Aufgrund des zweiten Lockdowns und der ge-
            an der Mitgliederzahl ausgerichtet. Wenn die        zwungenermaßen erneuten Schließung der
            Mitglieder uns nun in beachtlicher Zahl wegbre-     Sportstätten können nach Wiedereröffnung alle
            chen würden, wäre der BTV massiv in seiner Exis-    Mitglieder unsere erfrischenden und vitalisieren-
            tenz bedroht und somit viele Arbeitsplätze.         den Mineralgetränke sechs Monate an unseren
              Wir vertrauen auf die Solidarität unserer Mit-    neuen Krafttankstellen kostenlos probieren. Wei-
            glieder. Wir wollen doch alle nach dem Ende der     tere Infos bekommen Sie an unseren Infotheken
            Corona-Krise wieder unseren Sport ausüben.          im BTV-Sportzentrum oder im BTV-Sportpark
              Helfen Sie uns dabei. Ohne jeden Einzelnen        Badorf. Auch wenn Sie bereits eine Mineralge-
            geht die Bewältigung dieser schweren Zeit nicht.    tränkeflatrate abgeschlossen haben, können Sie
            Der BTV ist nicht unser Verein, sondern ist Ihr     diese Monate den Mineralgetränkeautomaten
            Verein.                                             beitragsfrei nutzen.
              Bleiben Sie bitte dem Verein erhalten und na-     Nach Wiederaufnahme des Sportbetriebs haben
            türlich auch gesund.                                wir noch eine weitere Aktion für Sie: Sie haben
                                                                die Möglichkeit einem Freund, einem Bekannten
                                                                oder einem Familienmitglied eine Monat lang
            Änderungen beim Vereinsaustritt                     freies Training zu schenken. Ob Turnen, Fitness
            Der Mitgliedsbeitrag ist dieser Tage noch immer     oder Judo. Voraussetzung sind verfügbare Ka-
            ein zentrales Thema. Und wir sind bestrebt, Ihnen   pazitäten in den Abteilungen. Zusätzlich wird
            eine größtmögliche Transparenz zu gewährleis-       Ihnen, bei Vereinseintritt des Trainingspartners,
            ten.                                                der eigene Beitrag für einen Monat gutgeschrie-
              Als gemeinnütziger Verein ist es uns untersagt,   ben. Die Verrechnung der Gutschrift erfolgt beim
            Mitgliedsbeiträge unter den gegebenen Umstän-       nächsten Beitragseinzug. Alle Infos hierzu eben-
            den zu erstatten. Wir haben uns somit für folgen-   falls an unseren Infotheken in unseren Sportstät-
            de Vorgehensweise entschieden:                      ten.

   16   MITTENDRIN   04/21
CORONA SPEZIAL     BTV

                                                         Sicherheitskonzept
© Daniela Schappert

                       ES GING
                      WIEDER LOS
J
       ede Abteilung musste ein Hygienekonzept
       vorlegen und von unserem Corona-Hygie-
       nebeauftragten Oliver Zeko und unserem
Vorstand genehmigen lassen, um den Sportbetrieb
wieder aufzunehmen. Wir möchten Ihnen gerne
eines unserer Konzepte vorstellen.                              »

Von Acrylglasscheibe bis Desinfektionsmittelspender.
Unsere Sportstätten wurden vor Eröffnung zum Schutz aller sorgfältig vorbereitet.

                                                                                    04/21    MITTENDRIN   17
BTV CORONA SPEZIAL

                  D
                           ie Judoabteilung wollte ihren Trai-     Reiserückkehrer
                           ningsbetrieb wieder aufnehmen           Gemäß Anordnung des Gesundheitsministeriums
KONZEPT                    und hat ab 12.08.2020 alle gewohn-      mussten sich alle Rückkehrer aus internationalen
 JUDO            ten Trainingseinheiten angeboten. Den aktu-       Risikogebieten bei der Rückkehr nach Deutschland
                 ellen Trainingswochenplan der verschiedenen       auf Corona testen lassen. Dies galt ab Samstag, den
                Gruppen fanden Sie auf der Internetseite der       08.08.2020.
             Judoabteilung.                                        Deshalb war eine Teilnahme am Sportangebot des
           Jeder Athlet musste sich zur Teilnahme in dem Portal    BTV erst möglich, wenn ein negativer Coronatest
        Sportmeo registrieren. Die ID lautete: bruehler­tvjudo.    vorlag oder eine 14-tägige Quarantäne eingehalten
        Nachdem sich die Athleten mit Vornamen/Namen/              wurde. Dies diente dem Schutz aller Mitglieder und
        einer E-Mail-Adresse und einem Passwort registriert        lag in der Eigenverantwortung des Mitglieds.
        hatten, wiesen die Trainer dem Athleten die jeweilige
        Gruppe zu. Jeder brauchte seine eigene E-Mail-Adres-       Bei Rückfragen und Unsicherheit konnten sich die
        se! Erst nach dieser Zuordnung konnten und mussten         Mitglieder telefonisch oder per E-Mail an die Abtei-
        sie sich für JEDE Trainingseinheit anmelden.               lungsleiter wenden.
          Für jede Gruppe war eine Mindestanzahl der Teilneh-
        mer festgelegt. Sollte diese nicht erreicht werden, wur-
        de die Einheit zwei Stunden vorher gelöscht. Deshalb         ÜBERBLICK ÜBER DIE GRUPPENEINTEILUNGEN
        galt es, regelmäßig in der App nachzuschauen, ob sich        IN DER ABTEILUNG JUDO
        auch genügend Teilnehmer angemeldet hatten.
        Falls man sich oder das Kind aus irgendeinem Grund           Gruppe 1 Vorschulkinder
        nicht anmelden konnte, wurde Hilfe über die E-Mail           Gruppe 2 Anfänger, 6–8 Jahre, Weiß- und
        an davidmetzger@judo.btvonline.de mit dem Na-                          ­Weiß-Gelb Gurte, max 35 kg
        men des Athleten, Geburtsdatum und aktueller Gür-            Gruppe 3 Offenes Training für Anfänger
        telfarbe angeboten.                                                      und Fort­geschrittene im Alter von
                                                                                 9–13 Jahren
                                                                     Gruppe 4 Offenes Training für Anfänger
           Umkleidekabinen                                                      und F­ ortgeschrittene im Alter ab
           Blieben geschlossen. Jeder Teilnehmer musste be-                     14 Jahren
           reits umgezogen zur Trainingseinheit erscheinen.          Gruppe 5 Fortgeschrittene, unter 12 Jahren
           Nach dem Training war das Duschen mit maximal                        ab G­ elbgurt, „Judo macht Spaß“
           drei Leuten gleichzeitig in der Umkleide gestattet.       Gruppe 6 Fortgeschrittene, 12–14 Jahre ab
                                                                                ­Gelbgurt, „Judo macht Spaß“
                                                                     Gruppe 7 Wettkampfkader U12
           Verbindliche Unterlagen                                   Gruppe 8 Wettkampfkader U15
           Der Risikofragebogen war vor dem ersten Training          Gruppe 9 Wettkampfkader U18, U21, Frauen
           vollständig auszufüllen und mit den entsprechenden                    und Männer ab 50 kg
           Unterschriften abzugeben. Ohne das unterschriebe-         Gruppe 10 Aerobic und Fitness Gruppe
           ne Formular war keine Trainingsteilnahme möglich!

            Update – Sport für Kids

           Liebe Mitglieder,
           auf unserem YouTube Kanal haben wir ein abteilungs­
           übergreifendes Online-Sportprogramm für alle Kinder und
           Jugendliche veröffentlicht. Die Videos sind in der Playlist
           „Sportprogramm für Kinder und Jugendliche“ zu finden.
           » w ww.youtube.com/playlist?list=PLBQpo7nYN-
              WRVY7GBsC-FoTp23pAtdLel1

           WIR FREUEN UNS ÜBER EURE TEILNAHME UND WÜNSCHEN ALLEN VIEL SPASS!

     18   MITTENDRIN   04/21
CORONA SPEZIAL     BTV

DELEGIERTENVERSAMMLUNG
– IM ZEICHEN DER PANDEMIE

U
          nsere ursprünglich auf den 27.05.2020 terminierte
          Versammlung musste wegen des Lockdowns abge-
          sagt werden. Der Vorstand wollte möglichst an einer
Präsensveranstaltung festhalten und hat die Versammlung
im Einvernehmen mit dem Präsidium auf den 30.09.2020 neu
festgesetzt. Die Dreifachhalle eignete sich aufgrund des aus-
reichenden Luftvolumens und des Abstands auf den Tribünen
am besten für die Veranstaltung. Die Veranstaltung fand wie
vorgesehen statt und bei den Delegierten großen Anklang.
Auf einer Versammlung ohne Neuwahlen wurde dem Tages-
ordnungspunkt „Ehrungen“ neben der Abgabe der verschie-
denen Berichte besondere Beachtung geschenkt. Für eine
40-jährige ununterbrochene Mitgliedschaft wurde Horst Rof-
falski aus der Abteilung Leichtathletik mit der Ehrennadel in
Gold ausgezeichnet. Leider hatten durch die Pandemie einige
zu ehrende Mitglieder ihre Teilnahme abgesagt. So konnten
für ihre 25-jährige ununterbrochene Mitgliedschaft in der
Versammlung nur Christina und Sabine Eggert, Thomas Kulik
und Simon Mauer mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet
werden. Die Berichte des Vorstands, des Präsidiums und des
Wirtschaftsprüfers wurden mit großer Zustimmung verfolgt.
Das Präsidium wurde abschließend einstimmig entlastet. Es
war eine gelungene Versammlung, die unter der Beachtung
der Hygienevorschriften erfolgreich durchgeführt werden
konnte.

                                                                                              Anzeige

                           www.schickel-bruehl.de · info@schickel-bruehl.de

                                                                              04/21    MITTENDRIN   19
BTV WISSEN

                                                                                                                              © Eva Meyer
   Neue Bereicherung
   FÜR DIE KATHOLISCHE ­GRUNDSCHULE
   BRÜHL-PINGSDORF!

  D
           er Brühler ­     Turnverein                                                      sind ein Kunstraum und ein Raum mit
                                             „Beso
                                                       nde rs
           1879 e. V. hat nach 13-jähri-                                                    dem Schwerpunkt „bauen und konst-
           ger erfolgreicher OGS-Er-
                                           i n  d                da s ­le                      ruieren“ entstanden. In der neuen
                                                  er M                    cker e
                                                           e n s a b­ ereite E    ­ sse n
   fahrung an der Gemeinschafts-                                                               Mensa wird das gemeinsame Mit-
                                          K inde
                                                     r n groß                t mein
   Grundschule Brühl-Badorf die                                                               tagessen in der jeweiligen Gruppe
   zweite Trägerschaft einer OGS
                                                                 e Freu              en       gerne angenommen.
   für sich gewinnen können. Seit
                                         Zitat
                                                e iner M
                                                          utter
                                                                           d e .“               Im Anschluss an den Unterricht
   dem 01.08.2020 ist die Katholi-                                                             werden in kleinen Gruppen unter

                                                                             eue n sic h
   sche Grundschule in Brühl-Pings-                                                            Aufsicht von Lehr- und pädagogi-
   dorf eine Offene Ganztagsschule.
                                                         e  K   in  d e r fr                   schem Personal die Hausaufgaben
                                             „M ein                                     S
                                                                       eu e , die OG
   Zu Beginn wollten aber erstmal                                                               erledigt.

                                                    lic h  au f s  N
                                              täg
   einige Hürden und Stolpersteine

                                                                    könne n .“
                                              besuche n z u
   übersprungen und bewältigt wer-
   den. Und dennoch, der Start war                                                             Zusatzangebote
   kurzfristig, knackig und ist gelun-                      Mutter                              Betreuung an beweglichen Fe-
   gen. Im Schuljahr 2020/2021 werden          Zitat einer                                      rientagen und fünf Wochen Fe-
   zurzeit 150 Kinder in sechs Klassen                                                      rienbetreuung verteilt auf Oster-,
   unterrichtet. Davon gehen 60 Kinder                                                      Sommer- und Herbstferien jeweils
   in die OGS und 15 in die über-Mittag-      schen Mitarbeiterinnen und einer              von 8.00–16.00 Uhr.
   Betreuung (ü-Mi). Das Angebot be-          Küchenfee. Unterstützt wird das               Die vielen positiven Rückmeldungen
   inhaltet nicht nur Hausaufgaben und        Team dann ab dem 01.10.2020 durch             motivieren uns sehr und so freuen
   Mittagessen, auch frei verfügbare          die stellvertretende Leitung Frau Ina         wir uns auf eine weiterhin gute Zu-
   Spielzeit im Innen- und Außenbereich       Frädrich (Sozialarbeiterin), die in den       sammenarbeit an der KGS.
   sowie sportliche Angebote. Die Kids        letzten Jahren mit ihrem pädagogi-
   können zwischen Fußball und Tanzen,        schen Wissen und Erfahrungen bereits
   Spiel und Spaß wählen.                     die OGS in Badorf bereichern konnte.           » Bei Fragen kontaktieren Sie uns!
     Der Neubeginn startete unter der           Das Konzept sieht eine enge Vernet-          Lisa Diermann
   Leitung von Lisa Diermann (Kind-           zung von Schule und OGS vor. Räume             Telefon 02232 155320
   heitspädagogin und Leiterin der OGS        werden gleichzeitig als Klassen- und           E-Mail ogsbadorf@btvonline.de
   Brühl-Badorf) sowie vier pädagogi-         Gruppenraum genutzt. Zusätzlich

   20   MITTENDRIN   04/21
BELEUCHTUNGSTECHNIK

                   KOMMUNIKATIONSTECHNIK

                   SICHERHEITSTECHNIK

                   KNX-BUS TECHNIK

                   PLANUNG & BERATUNG

                                        Telefon: 02236 - 41166
ME MERTEN Elektrotechnik GmbH
                                        E-Mail: merten@merten-elektrotechnik.de
Drosselweg 10
                                        Web: merten-elektrotechnik.de
50997 Köln
BTV WISSEN

    Zukunft im Verein

   DER BTV WIRD DIGITAL
   D
           as Zeitalter der „Digitalisierung“ macht auch vor     gramm gearbeitet. Zukünftig soll das System aber in allen
           einem Sportverein nicht Halt. Dabei spielt nicht      Geschäftsbereichen eingeführt werden. Hier ist es wich-
           nur die grundsätzliche Prozessoptimierung, son-       tig, dass alle E-Mail-Adressen unserer Mitglieder hinter-
   dern auch Themen wie „Umwelt“ oder Transparenz eine           legt sind, da wir zukünftig auch den Schriftwechsel, ohne
   große Rolle.                                                  Papierberge zu produzieren, führen möchten. Wir hoffen
                                                                 somit, die Bearbeitung zu vereinfachen und Bearbeitungs-
                                                                 zeiten zu verkürzen. Dies bietet auch ein hohes Maß an
   Umstellung auf elektronischen Schriftverkehr                  Qualitätsicherung.
   Gerne würden wir unseren Schriftverkehr digitalisieren und
   die umständliche Handhabung von Papierbelegen reduzie-
   ren, frei nach dem Motto: „Weg mit den Papierbergen“.         Sportmeo-App
     Mittlerweile liegen uns auch bereits viele E-Mail-Ad-       Im Bereich Fitness und Nova-Fit und anderen Abteilungen
   ressen vor, um dieses Vorhaben umzusetzen. Mit Ihrer          mussten wir aufgrund von Corona und der vielen Hygie-
   Unterschrift willigen Sie ein, dass wir Ihre E-Mail-Adresse   ne- und Verhaltensvorschriften auf Digitalisierung setzen.
   ausschließlich zum Zweck der Erfüllung des Mitgliedsver-      So wurde während des Lockdowns die Sportmeo App in
   trages mit Ihnen verwenden dürfen.                            unserem Verein ins Leben gerufen. Die App dient der An-
     Die Einverständniserklärung liegt an den Infotheken aus     meldung zu den Kursen in den verschiedenen Abteilun-
   oder kann über die Abteilungsleiter/Übungsleiter an die       gen. Zurzeit ist die Anzahl der Mitglieder, die gemäß der
   Mitglieder ausgeteilt werden.                                 Auflagen teilnehmen dürfen, sehr begrenzt, daher ist
                                                                 eine vorherige Anmeldung erforderlich. Wichtig ist hier-
                                                                 bei, dass Ihre E-Mail-Adresse im System der Mitgliederver-
   DMS – Dokumentenmanagementsystem                              waltung hinterlegt ist und diese dieselbe E-Mail-Adresse
   Ebenso in den Geschäftsbereichen (Mitgliederverwaltung,       ist, mit der Sie sich bei Sportmeo anmelden. Für viele erst
                           Personal, Buchhaltung) des Brüh-      einmal ein ungewohntes Anmeldeverfahren, aber nach
                            ler Turnvereins sind wir auf dem     näherer Betrachtung doch sehr effektiv. Man weiß direkt
                            Weg zur Digitalisierung. Nach        bei Anmeldung, ob man einen Platz hat oder ob der Kurs
                            einer Bedarfsanalyse und langer      bereits ausgebucht ist. Sollte ein Kurs mal ausfallen, wird
                           Testphase wurde sich für ein Do-      man über E-Mail informiert. Ebenso wenn man von der
                           kumentenmanagementsystem              Warteliste nachrückt.
                           entschieden. Es wurde ein Sys-

@
                           tem eingeführt, in welches die
                           Vorgänge nach der Bearbeitung         Opta-Data
                          eingescannt werden, so dass die        Wir haben Opta-Data bereits in unserer dritten Ausgabe
                          Aktenberge verschwinden und            Mittendrin vorgestellt und die Zeit während des Corona-
                          ein schnelleres Finden und Über-       Lockdowns genutzt und die Digitalisierung in unserem Re-
                          blicken der Vorgänge möglich ist.      ha-Management umgesetzt. Die Reha-Teilnehmer melden
                               Zurzeit wird ausschließlich in    sich nun mit ihrer Versicherungskarte vor ihrem Kurs an
                                    der Mitgliederverwal-        und unterschreiben digital die Kursteilnahme. Sie bekom-
                                        tung mit dem Pro-        men direkt angezeigt, wie viele Kurseinheiten sie bisher
                                                                 genutzt haben und wie lange ihre derzeitige Verordnung
                                                                 noch gültig ist. So können sie jederzeit sehen, wann es er-
                                                                 forderlich ist eine Verlängerung zu beantragen oder die
                                                                 Rehabilitationsmaßnahme beendet ist.
                                                                   Nachdem die Reha-Kurse nach und nach wieder starten
                                                                 konnten, war es zwar etwas ungewohnt für die Reha-Tei-
                                                                 nehmer sich auf diesem Weg zu registrieren, jedoch ist es
                                                                 nach einigen Wochen zu einem reibungslosen Ablauf ge-
                                                                 worden. In speziellen Fällen ist die Hilfe der Infotheken-
                                                                 mitarbeiter noch erforderlich, allerdings ist das die Aus-
                                                                 nahme.

   22   MITTENDRIN   04/21
WISSEN    BTV

                                Thema „sexualisierte Gewalt“

                                                                            D e r Ve r e i n m u s s e i n
                                                                            si c h e r e r R a u m f ü r K i n d e r
                                                                            u n d J u g e n d ­l i c h e s e i n ,
                                                                            d a s is t m i r w i c h t i g!
                                                                            J e ns K ra us

                                                                            K i n d e r u n d J u g e n d li c h e
                                                                            s i n d u n s e r e ­s c h ü t ze n s-
                                                                            w e r t e ­Z u k u n f t!
                                                                            L a ris s a G o l l a n d

SPORT MACHT STARK!
Der Brühler Turnverein ist aktiv in der Intervention und
Prävention von „sexualisierter Gewalt“.

D
          as Thema ist fortlaufend aktuell und zeigt eine schockie-
          rende Bilanz. Im Rahmen des organisierten Sports beschäf-    Ihr/Ihre Ansprechpartner/in:
          tigt sich der BTV seit vielen Jahren mit Schutzmaßnahmen     Larissa Golland
zur Prävention von sexualisierter Gewalt und arbeitet kontinuierlich   Telefon 02232 5010529
daran, die vorhandenen Strukturen und Netzwerke stetig aktiv ein-      E-Mail l.golland@btvonline.de
zusetzen.
Zusammen mit unserem Vereinsvorstand haben wir bisher folgende          » Dipl.-Ing. agr.
Maßnahmen umgesetzt:                                                      Gesundheitspädagogin,
                                                                        » Trainerin für Bewegung
» Für alle Übungsleiter/innen und Trainer/innen ist das Vorlegen des
                                                                          und ­Entspannung,
    erweiterten polizeilichen Führungs­zeugnisses obligatorisch!          DOSB-Übungsleiterin B
» Regelmäßige, alle sechs Monate stattfindende interne Fort­            » Sport- und Rehabilitation-­
    bildungen sind für unsere Übungsleiter/innen v­ erpflichtend!         Orthopädie
» Es sind immer zwei Trainer/innen (z. B. Übungsleiter/in und           » Im Verein tätig seit 2014

  ­Helfer/in) beim Training von Kindern- und Jugendlichen in
   der Sporthalle.
» Es sind ausreichend Umkleiden für Mädchen und J­ ungen               Jens Kraus
   ­vorhanden.                                                         Telefon 02232 5010515
                                                                       E-Mail j.kraus@btvonline.de
  Aktuell wird an einem Handlungsleitfaden für unseren Verein ge-
                                                                        »    Diplom-Sportlehrer
arbeitet. Dazu absolvierten zwei vereinsinterne Mitarbeiter eine
                                                                        »    Abteilungsleiter Turnen
Ausbildung zu Schutzbeauftragten für Kinder und Jugendliche,            »    Mitarbeiter Verwaltung
„Prävention und Intervention von sexualisierter Gewalt im Sport“,       »    Betreuer BFD/FSJ/Praktikanten
bei der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz, Landesstel-       »    Sportangebote in der OGS
le NRW e. V.                                                           »    Im Verein tätig seit 1997

                                                                                                  04/21     MITTENDRIN      23
BTV WISSEN

  E s wurde gewählt!
  E
          ine wichtige Arbeit in unserem Verein ist die Ju-
          gendarbeit. Damit unsere jugendlichen Mitglieder
          auch entsprechend vertreten werden, kann jede
    Abteilung zwei jugendliche Delegierte (Vertreter) zur Ju-
    gendvollversammlung schicken. Diese zwei Jugendlichen
    können von den Jugendlichen aus der Abteilung oder von
    dem Abteilungsvorstand gewählt werden.

                                                                                                   R aphael a
      Der Jugendvorstand wir alle zwei Jahre neu festgesetzt.
    Aus allen Vertretern der Abteilung wird der Jugendvorstand,

                                                                                                    Schindle r
    bestehend aus drei Jugendlichen, gewählt. Bei der jährlichen
    Jugendvollversammlung gibt es einen Rückblick auf die Ak-
   tionen im letzten Jahr und zukünftiger Jugendaktionen,
   und die einzelnen Abteilungen berichten über die Jugend-
   arbeit. Dieses Jahr wurde das Vertrauen Sarah Kamerichs,
   ­Justus Grünewald und Raphaela Schindler geschenkt.            Ich heiße Raphaela Schindler, bin 23 Jah-
                                                                   re alt und davon seit mehr als 20 Jahren
                                                                   Mitglied des Brühler Turnvereins. An-
                                                                   gefangen mit Babyturnen und -schwim-
                                                                   men, bin ich über die verschiedensten
                                                                   Abteilungen wie Judo, Turnen, Handball
                                                                   und Badminton, inzwischen seit über
                                                                   zehn Jahren in der Abteilung Basketball
                                                                   aktiv. Zusätzlich zu meiner Spielertätig-

                                               Sara h
                                                                   keit trainiere ich seit 2012 verschiedene

                                                       hs
                                               K americ
                                                                   Jugendmannschaften und arbeite nun
                                                                   auch schon seit über 7 Jahren im Vor-
                                                                   stand der Abteilung Basketball mit.
                                                                   Der ein oder andere kennt mich vielleicht
                                                                   vom Osterferiencamp (beim ersten OFC
                                                                   war ich sogar noch als Teilnehmerin da-
             Ich bin Sarah, 19 Jahre alt und Teil des              bei), von Ausflügen der Vereinsjugend
             Jugendvorstands im Brühler Turnverein.                z.B. in den Kletterwald und das Jump
             Schon seit 2008 bin ich selber Mitglied im            House, vom Spielefest oder Parcours-
             Verein und habe jahrelang getanzt, ge-                Wettkämpfen. Seit Gründung des Ju-
             turnt und Judo trainiert. Seit einigen Jah-           gendvorstandes 2017, versuche ich mit
             ren bin ich nun auch Trainerin in der Ju-             den anderen Jugendvertretern genau
             do-Abteilung und trainiere mit viel Spaß              diese abteilungsübergreifenden Aktio-
             und Leidenschaft Kinder und Jugend-                   nen und eine engere Zusammenarbeit
             liche. Neben der Judomatte findet man                 zwischen den Abteilungen zu fördern so-
             mich meistens im Fitnessstudio, draußen               wie mit Kindern, Jugendlichen, Trainer/
             oder beim Musizieren.                                 innen und Verantwortlichen in den Aus-
             Als Mitglied im Jugendvorstand habe ich               tausch zu treten.
             die Möglichkeit bekommen, mich aktiv in               Auch wenn ich mich nun „fürs Erste“ auf
             der Jugendarbeit zu engagieren. So kann               Basketball als Sportart festgelegt habe,
             ich z. B. Ausflüge und Feriencamps mit                habe ich so weiterhin die Möglichkeit,
             planen und gestalten. Der Austausch mit               immer wieder andere Abteilungen ken-
             anderen Jugendlichen ist für mich im-                 nenzulernen und Sportarten auszupro-
             mer wieder spannend und so bin ich sehr               bieren und so immer wieder staunend
             glücklich, einen Teil zur gelungenen Ju-              festzustellen, was der Brühler Turnverein
             gendarbeit im BTV beitragen zu dürfen.                alles zu bieten hat.

   24   MITTENDRIN    04/21
GROSSARTIGE ARBEIT FÜR
­UNSERE JUGEND

                                  Justu s
                                          ld
                                  Grünewa

Hallo, mein Name ist Justus Grünewald,
ich bin 16 Jahre alt und seit letztem Mai
Mitglied im Jugendvorstand des BTV.
Seit März 2017 spiele ich bei den Hanno
Lions Rollstuhlbasketball. Die Besonder-
heit dabei liegt darin, dass es sich um
eine Inklusionsgruppe handelt, in der
Menschen in einer Altersspanne von 15
bis 70 gemeinsam Sport treiben, was eine
sehr angenehme aber außergewöhnliche
Atmosphäre zur Folge hat. Neben dem
Training und der Teilnahme an Turnieren,
beteilige ich mich unter anderem essen-
tiell an der Organisation von Spieltagen.
Über mein Engagement im BTV hinaus
schwimme ich bei der DLRG Brühl und
helfe dort bei der Schwimmausbildung.
Außerdem habe ich mich zum Wachgän-
ger ausbilden lassen.
Abgesehen von meinen sportlichen Inte-
ressen spiele ich Gitarre und Schlagzeug.
Ich freue mich darüber, dass ich durch die
Arbeit im Jugendvorstand weitere Erfah-
rungen in der Planung von Spieltagen
und Events sammeln kann. Dabei ist es
mir wichtig darauf zu achten, dass auch
die Bedürfnisse der Jugendlichen berück-
sichtigt werden.
So kann der BTV ein Ort bleiben, an dem
viele Menschen aller Altersstufen gerne
Sport treiben, weil sie sich bei uns wohl-
fühlen, eben weil der Verein sich auf
die sich verändernden Bedürfnisse der
Sporttreibenden einlässt.
Daher freue ich mich auf das künftige
Zusammenarbeiten mit der Vereinslei-
tung und den einzelnen Abteilungen.
BTV FIT DURCHS LEBEN

    Eva und Katharina begleiteten gemeinsam

    über viele Monate das Projekt „Krafttankstelle“.

   26   MITTENDRIN      04/21
FIT DURCHS LEBEN      BTV

       ü r   Si e
Jetzt f
    Foy e r!
im

       NEUERÖFFNUNG DER
       GETRÄNKEAUTOMATEN
      Trink dich fit
      Kraft- und Ausdauertraining fordern dem Körper
      einiges ab! Deshalb ist es wichtig, den Körper mit
      den richtigen Mineralstoffen zu versorgen, um die
      Reserven wieder aufzufüllen.

      Jetzt probieren
      Ab sofort bieten wir an unseren Automaten er-
      frischende Mineralgetränke und leckere Eiweiß-
      Shakes an.
      An beiden Automaten erhalten Sie eine Vielzahl
      von verschiedenen Geschmacksrichtungen.
      Die perfekte Kombination: Genießen Sie unendli-
      che Erfrischung während eines schweißtreibenden
      Trainings mit den Mineralgetränken und holen Sie
      sich danach einen unserer Eiweiß-Shakes als regel-
      mäßige Ergänzung zu Ihrem Training!
      Beim Abschluss einer Flatrate, für monatlich
      4,90 Euro, erhalten Sie zusätzlich an unserer Info-
      theke eine 0,5l-Trinkflasche mit BTV-Logo als Ge-
      schenk.
      Für unsere Eiweiß-Shakes sind Mehrwegbecher mit
      dem BTV-Logo vorgesehen. Den ersten Becher er-
      halten Sie gratis an unserer Infotheke.
      Bei Fragen oder Problemen stehen Ihnen die Mit-
      arbeiter der Infotheke, des Bistros und das Trainer-
      team zu jeder Zeit zur Verfügung.                      »

                                           04/21   MITTENDRIN   27
BTV FIT DURCHS LEBEN

   Eine Idee trägt Früchte
     Der Startschuss zum Projekt „Krafttankstelle“
   ist vor vielen Monaten gefallen.
     Die Idee dazu ist jedoch weit aus älter. Das
   Projekt der Getränkeautomaten begann intern
   bereits mit der Einführung der Zugangsarm-
   bändchen in die Abteilung „Fitness“. Denn ein
   Armband mit Chip ist vielseitig. Er bietet nicht
   nur den Vorteil des selbstständigen Eincheckens
   in den Fitnessbereich, sondern auch die Möglich-
   keit, Automaten mit Chip-Sensor zu bedienen.

                                                        e rst e ne n
     Um diese Idee in ein konkretes und reales
   Projekt umzuwandeln, mussten im Voraus noch

                                                          pre s sio
   einige Hürden genommen werden. Aber unser

                                                      Im
   sportlicher Ehrgeiz war geweckt.
     Seitdem arbeiteten im Hintergrund viele ver-
   schiedene Mitarbeiterteams an einer erfolg-
   reichen Eröffnung unserer Getränkeautoma-
   ten. Vorschläge und Unterstützung zu diesem
   Projekt kam beispielsweise aus Abteilung „Fit-
   ness“, von unserer Haustechnik als auch von
   den Mitarbeitern der Geschäftsstelle.
     Am 01.10.2020 war es endlich soweit. Stolz
   konnten wir den ersten zahlreicher Probiertage
   für euch starten. Für euch zur Auswahl standen
   Mineralgetränke und Eiweiß-Shakes in allen an
   den Automaten verfügbaren Sorten als auch ein
   kleiner crunchy Fitness-Snack für Zwischendurch.
     Durch viele Gespräche und Probierrunden
   mit euch erreichte uns ein durchweg positives
   Feedback und war die Belohnung nach vielen
   Monaten intensiver Arbeit.
     Wir freuen uns, Sie wieder an unseren Auto-
   maten begrüßen zu dürfen. 

   28   MITTENDRIN     04/21
FIT DURCHS LEBEN      BTV

                                                                  INTERVIEW MIT MIKE BREUER
                                                                  Der Schweiß läuft, der Mund ist trocken,
                                                                  jetzt wird es Zeit sich über das Trinken
                                                                  Gedanken zu machen.
                                                                  Doch wie trinke ich richtig während des Sports?
                                                                  Unser Ernährungsberater Mike klärt uns auf.

Unsere Probiertage:                      BTV: Wie sollte man vor und während des Sports trinken?
Für jeden Geschmack war etwas            Mike: Es ist wichtig ausreichend und regelmäßig zu trinken,
dabei. Fünf Sorten Eiweiß-Shakes und
                                         auch außerhalb des Sports. Die meisten Menschen kommen
sechs Geschmacksrichtungen an Mineral­
getränken warteten auf euch.             mit der Faustformel von einem Liter auf 20 kg Körpergewicht
                                         gut klar. Erst kurz vor dem Sport mit dem Trinken anzu-
                                         fangen ist nicht ratsam, da die volle Leistungsfähigkeit des
                                         Körpers nur bei einer ausreichenden und r­ egelmäßigen Hyd-
                                         ration zustande kommen kann. Während des Sports empfeh-
                                         le ich je nach Bedarf bis zu 750ml Flüssigkeit pro Stunde in
                                         kleinen T ­ eilportionen zu sich zu nehmen.

                                         Verliert unser Körper beim Schwitzen neben W   ­ asser noch
                                         andere wichtige Stoffe, z. B. Elektrolyte, Mineralstoffe,
                                         ­Kohlenhydrate, …?
                                          Der Hauptmineralstoff in Schweiß ist Natrium, jedoch kön-
                                          nen bei intensiven Sporteinheiten mit hohem Schweißverlust
                                          auch relevante Mengen an Kalium, Magnesium, Calcium,
                                          Jod etc. verloren gehen. Deshalb ist es wichtig, den Körper
                                          spätestens nach dem Sport mit genügend Mineralstoffen zu
                                          versorgen.

                                         Was bringt der Zusatz von Mineralstoffen im Wasser?
                                         Die Zugabe von Mineralstoffen in Wasser ist eine gute Va-
                                         riante, um den Körper während und nach dem Sport mit den
                                         verlorenen Mineralstoffen zu versorgen, die einer Leistungs-
                                         minderung vorbeugen können oder negative Folgen wie
                                         Krämpfe etc. verhindern können.

                                                                                       Name:
                                                                                       Mike Breuer
                                                                                       Alter:
                                                                                       25 Jahre
                                                                                       Mitgliedschaft:
                                                                                       Fitnesstrainer,
                                          ©K

                                                                                        Ernährungsberatung
                                           at

                                               rin
                                              ha

                                                     aS
                                                          chi
                                                                elke

                                                                                                  04/21   MITTENDRIN   29
BTV FIT DURCHS LEBEN

    Was bringen
    ­Eiweiß-Shakes?
   Sie helfen Sportlern beim effektiven Muskelaufbau, da der Körper,
   um Muskeln aufzubauen, Proteine benötigt.
   Wir beantworten fünf wichtige Fragen über Eiweiß-Shakes.

     Das Geschäft mit Eiweiß-                   Sind solche Shakes nur für               Welche Inhaltsstoffe
     Shakes boomt, warum?                       ambitionierte Kraftsport-                ­machen den Shake aus?
     Sind Eiweiß-Shakes s­ innvoll              ler geeignet oder auch für                Kann man durch ihn
     oder ist es nur raus­                      den „Normalo“, der sich mit               ­Nährstoffe zu sich nehmen,
     geschmissenes Geld?                        etwas Cardio- und leichtem                 welche das normale Essen
                                                Krafttraining fit hält?                    nicht abdeckt?

   Unsere Eiweiß-Shakes enthalten 45%         Die Eiweiß-Shakes enthalten 80 % Ei-      Ein Eiweiß-Shake liefert 30 g Protein.
   essentielle Aminosäuren, kein Queck-       weiß. In unserem Körper wird Eiweiß       Die biologische Wertigkeit liegt bei
   silber, keine Hormone und kein Anti-       ständig auf- und abgebaut. Wenn           einem Wert von 130. Daher kann
   biotika.                                   Du Deinem Körper nicht konstant           unser Körper die Proteine der Shakes
   Eiweiß dient im Körper als wichtiger       die verarbeitete Menge an Eiweiß          sehr gut verwerten. Dabei handelt es
   Baustoff. Wenn Du Deinem Körper            zuführst, wird körpereigenes Eiweiß       sich um das 4-Komponenten-Eiweiß:
   nicht konstant die verarbeitete Men-       verbraucht. Daher müssen wir alle         Milcheiweiß (Casein), Molkeneiweiß
   ge an Eiweiß zuführst, wird körper-        darauf achten, unseren Eiweißbedarf       (Laktalbumin und Laktglobulin) und
   eigenes Eiweiß verbraucht.                 täglich zu decken.                        Hühnereiklar.
   Daher sollte jeder darauf achten, sei-     Eiweiß ist der Baustoff für Musku-        Eiweiß ist der Nährstoff mit dem
   ne Eiweißreserven regelmäßig auf-          latur, Haut, Haare, Nägel, Hormon-        höchsten Sättigungseffekt. Bis zu
   zufüllen. Es gibt viele verschiedene       und Enzymbildung und das Immun-           30 % der zugeführten Energie aus
   Lebensmittel, die als Eiweißquelle         system.                                   Eiweiß geht bei der Verdauung ver-
   dienen.                                    Eiweißreiche Ernährung schützt die        loren. Zudem hält es den Blutzucker-
   Auch Proteinpulver eignet sich als Ei-     wertvolle Muskelmasse während des         spiegel stabil, wodurch Heißhunger-
   weißquelle. Unsere Proteinshakes in        Abnehmens. Sie hilft, den Appetit         Attacken vermindert werden.
   den Geschmacksrichtungen Himbeer-          zu kontrollieren, verbessert die Blut-    Bei häufigen leistungsorientierten
   Joghurt, Schokolade, Pistazie, Vanille     zuckerregulation und optimiert die        Sporteinheiten kann ein Shake nach
   und Banane sind nicht nur super le-        Kalziumaufnahme für gesunde Kno-          dem Training durchaus Sinn machen,
   cker, sie sind auch schnell zubereitet     chen. Eine Ernährung mit viel Eiweiß      um der erschöpften Muskulatur
   und ideal nach dem Training.               versorgt den Körper mit essenziellen      eine schnelle Versorgung an Protein
   Durch einen geringen Phosphor-/            Aminosäuren, welche die Proteinsyn-       zur Regeneration zu gewährleisten.
   Phosphatgehalt kann eine Übersäue-         these in Gang setzen; selbst bei ge-      Interessant für den Sportler ist in
   rung verhindert werden. Zudem sind         ringer Energieaufnahme. Molke- und        dem Zusammenhang besonders die
   sie purinfrei, fast fettfrei und choles-   Caseinprotein sind besonders wich-        in einem guten Proteinpulver aus-
   terinarm.                                  tig, da sie für einen schnellen und an-   reichend enthaltende Aminosäure
                                              haltenden Transport der essenziellen      L-Leucin, welche die Proteinbiosyn-
                                              Aminosäuren (die der Körper nicht         these anregt und somit die Regene-
                                              selbst herstellen kann) sorgen.           rationsprozesse startet.

   30   MITTENDRIN     04/21
FIT DURCHS LEBEN      BTV

                                          Immunsystem
                                          Glutathion ist eines der stärksten Antioxidantien. Glutathion besteht aus
                                          dem Tripeptid L-Glutamin, Cystein und Glycin. In Molkenproteinen be­
                                          findet sich ein Dipeptid aus Glutaminsäure und Cystein (Glutamylcystein).
                                          Folglich spart sich der Körper den Energieaufwand, das Tripeptid herzu-
                                          stellen.
                                          Dadurch kann sich der Glutathionspiegel im Körper erhöhen. Zusätzlich
                                          enthält Molkeneiweiß bestimmte minore Proteine, die im Körper bioaktiv
                                          wirken und das Immunsystem stärken können, wenn ein Mangel vorliegt.

  Wann ist der beste                      Kann so ein Eiweiß-Shake
  ­Zeitpunkt einen Shake zu               eine vollständige Mahlzeit
   trinken? Vor, nach oder                ersetzen?
   während des Trainings?

Eiweiß nach dem Sport                    An stressigen Tagen kann ein Pro-
» Aufgrund seiner schnellen Resorp-      teinshake eine zeitsparende Variante
  tionseigenschaft ist Eiweiß aus        sein, um einen Snack mit Protei-
  Molke – sogenanntes Whey-Pro-          nen aufzuwerten. Die Kom-
  tein – nach dem Training die erste     bination aus einem Shake
  Wahl, um den Muskelaufbau un-          mit bspw. Nüssen, Früchten
  mittelbar zu unterstützen              oder Gemüse/Rohkost ist eine
                                         simple Variante, um den Kör-
Eiweiß vor dem Schlafengehen             per mit Vitaminen, Mineralstof-
» Aufgrund seiner langsamen Re-          fen, Ballaststoffen und Eiweiß
  sorptionseigenschaft ist Casein vor    zu versorgen. Ein Proteinshake
  dem zu Bett gehen eine gute Wahl,      sollte jedoch nur eine Ergänzung
  um eine lange und stetige Versor-      zu unserer alltäglichen Nahrung
  gung mit Aminosäuren zu gewähr-        bleiben.
  leisten. Ideal ist ein Mehrkompo-
  nentenprotein, das einen hohen
  Anteil an Eiweißen beinhaltet.

  Was ist die empfohlene
  ­Menge an Eiweiß, die wir
   täglich zuführen sollen?

Der tägliche Eiweißbedarf ist sehr
individuell und sollte auf das Körper-
gewicht und die sportliche Leistung
abgestimmt werden.
Die Mengenempfehlung beim Mann
liegt bei 2,0 g je Kilogramm Körper-
gewicht und Tag. Bei der Frau be-
trägt die Mengenempfehlung 1,5 g
je Kilogramm Körpergewicht und
Tag.

                                                                                                 04/21   MITTENDRIN   31
Sie können auch lesen