CSR-UPDATE "Glücksspiel mit Verantwortung" - Casinos Austria

Die Seite wird erstellt Malte Dietz
 
WEITER LESEN
CSR-UPDATE "Glücksspiel mit Verantwortung" - Casinos Austria
CSR-UPDATE
 „Glücksspiel mit
 Verantwortung“
Unsere Verantwortung: CSR im Jahr 2017
»
Die Casinos Austria und Österreichische Lotterien Unternehmensgruppe sieht sich als Pionierin und
Vorreiterin betreffend die Idee einer umfassenden gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen =
CSR (Corporate Social Responsibility). Diese ist eine tragende Säule unserer unternehmerischen Tätigkeit.
Sie erstreckt sich für uns auf Spielerschutz und verantwortungsvolle Werbung ebenso wie auf ökologische
und soziale Verantwortung sowie auf die Förderung von Wissenschaft, Kultur, Sport und Tourismus.

In kaum einem anderen Wirtschaftszweig ist ge-                                 Gründung der Unternehmensgruppe 1967 in der
sellschaftlich verantwortungsvolles Handeln von                                Satzung festgeschrieben und stellt somit ein kla-
so zentraler Wichtigkeit wie im Glücksspiel. Denn                              res, fortlaufendes Unternehmensprinzip dar.
das Spiel im Casino, an Spielautomaten oder auch                               Dass dieses Prinzip auch gelebt wird, dafür sorgen
im Internet ist zwar für die weitaus meisten Teil-                             unsere systematischen Managementsysteme in
nehmerinnen und Teilnehmer ein anregendes Frei-                                CSR, Responsible Gaming und Compliance. Dabei
zeitvergnügen. Manche Erscheinungsformen des                                   ist uns Qualität wichtig und so wurde z.B. unser
Glücksspiels sind jedoch gesellschaftlich höchst                               nach der österreichischen CSR-Norm ONR 192500
unerwünscht und können potenziell suchtgefähr-                                 betriebenes CSR Managementsystem von
dend sein.                                                                     Austrian Standards im Oktober 2017 zertifi-
Es kommt also sehr auf das „Wie“ an. Als                                       ziert. Responsible Gaming, Compliance und
Konzessionsnehmer des staatlichen Glücksspiel-                                 CSR sind daher keine abstrakten Bekenntnisse,
monopols legen wir besonders strenge Maßstäbe                                  sondern werden in konkretes Handeln und
an unser unternehmerisches Handeln – weit über                                 detaillierte Maßnahmen übersetzt. Dabei wollen
gesetzliche Regelungen hinaus. Verantwor-                                      wir unserem Anspruch „Best in Class“ gerecht
tungsvolles Glücksspiel erfordert dabei nicht nur                              werden. Denn nicht umsonst haben wir als
ein umfassendes Bekenntnis. Vielmehr werden                                    erstes Glücksspielunternehmen weltweit ein
ebenso ein umfangreiches Know-how betreffend                                   systematisches CSR-Management mit direkter
Spielerschutz, geeignete Systeme für die Ver-                                  Anbindung an den Vorstand implementiert. 2011
hinderung von Korruption und Geldwäsche sowie                                  wurden wir deshalb auch in den Global Compact der
der nachhaltige Umgang mit den Ansprüchen der                                  Vereinten Nationen aufgenommen.
Gesellschaft zwingend benötigt.                                                Im Berichtsjahr 2017 wurde die CSR-Strategie, die bis
Unser Verständnis von Verantwortung geht aber                                  2020 Gültigkeit hat, erarbeitet und festgeschrieben.
noch weiter. Wir verfolgen das Ziel, dass die Tätig-                           Die vorliegende Mappe informiert Sie über unsere
keit unserer Unternehmensgruppe der österrei-                                  CSR Aktivitäten im Jahr 2017. Detaillierte Informa-
chischen Gesellschaft insgesamt nutzt. Dieser                                  tionen können Sie unserem Online CSR-Bericht 2017
Mehrwert für Österreich ist schon seit der                                     unter www.csr-bericht.cal.at entnehmen.

Medieninhaber: Casinos Austria AG / Österreichische Lotterien Gesellschaft m.b.H.
Hersteller: Druckerei Janetschek GmbH | Verlags- und Herstellungsort: Wien
Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens auf 100% Recyclingpapier aus Österreich

                                                                                                                              CSR-Update 2017 | 1
Die Mission der Unternehmensgruppe
»
Casinos Austria, Österreichische Lotterien und die übrigen Unternehmen unserer Gruppe verstehen sich als
Dienstleistungsunternehmen mit einem besonders hohen Maß an Verantwortung für die österreichische
Gesellschaft. CSR ist eine tragende Säule des unternehmerischen Selbstverständnisses, der Einsatz für die
österreichische Gesellschaft wurde bereits bei der Gründung der Unternehmensgruppe im Jahr 1967 in der
Satzung fest verankert.

Wir über uns

Aufbauend auf über 50 Jahren Erfahrung bieten             Kompetentes Management schafft die Rahmen-
wir Glücksspiel, Wetten und Entertainment auf             bedingungen für die notwendige Agilität der Unter-
höchstem Niveau. Unsere erste Verantwortung gilt          nehmensgruppe, in denen die Mitarbeiterinnen
dabei unseren Kundinnen und Kunden. Wir sind              und Mitarbeiter selbstverantwortlich tätig sein
eine Unternehmensgruppe, deren gemeinsames                können. Wir stellen unsere Kundinnen und Kunden
Handeln vom Grundsatz des „Responsible Gaming“            in den Mittelpunkt unseres Handels, fördern
und einer nachhaltigen gesellschaftlichen Verant-         Innovation und leben eine konstruktive Fehlerkultur.
wortung geprägt ist. Wir agieren stets innerhalb          Jeder von uns ist stolz, Teil eines hervorragenden,
des vorgegebenen rechtlichen und regulatorischen          österreichischen Unternehmens zu sein.
Rahmens sowie unserer internen Regelungs-
werke und in enger Abstimmung mit dem Kon-                Wir tragen Verantwortung für die Gesellschaft
zessionsgeber. Unser attraktives Produkt- und             und unterstützen gemeinnützige Projekte. Unsere
Serviceangebot bildet die Vielschichtigkeit der           Steuerleistungen ermöglichen darüber hinaus wich-
Gesellschaft ab und bietet Spannung und Vergnügen         tige gesellschaftliche Vorhaben.
mit höchstem Qualitätsanspruch.
                                                          Unsere Verantwortung gilt zudem unseren Eigen-
Wir sind für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter      tümern. Effizienz und Kostenbewusstsein tragen
verantwortlich. Die Stärke unserer Unternehmens-          dazu bei, dass unsere Geschäftstätigkeit einen
gruppe gründet sich in deren Diversität. Daher erhalten   entsprechenden Mehrwert erwirtschaftet.
alle die Möglichkeit, entsprechend der persönlichen
Qualifikation, individuell zum Unternehmenserfolg
beizutragen. Die Bezahlung ist leistungsbezogen und
fair. Wir fördern die berufliche Entwicklung unserer
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unterstützen
deren gesellschaftliches Engagement.

                                                                                                      CSR-Update 2017 | 2
Unsere Unternehmensgruppe im Überblick
»
Wir sind ein integriertes, international tätiges Glücksspielunternehmen. Das Angebot unserer
Unternehmensgruppe umfasst sämtliche Facetten des Glücksspiels, was in dieser Vollständigkeit eine
internationale Besonderheit darstellt: Casinos, Spielautomaten, Lotterie-Produkte, Sportwetten und
Online-Glücksspiel aus einer Hand.

UNSERE UNTERNEHMENSGRUPPE 2017 IM ÜBERBLICK

   CASINO
   WINWIN STANDORT
   UNTERNEHMENSZENTRALE
   RECHEN- UND LOGISTIKZENTRUM

12 CASINOS

Baden        Innsbruck      Linz     Velden
Bregenz      Kitzbühel      Salzburg Wien
Graz         Kleinwalsertal Seefeld Zell am See
                                                                                                            UNTERNEHMENSZENTRALE
16 WINWIN STANDORTE
                                                                       VERTRIEBSNETZ                        Rennweg 44 und 46, 1038 Wien
Bischofshofen       Lienz            Schärding       Wels
Krems               Linz/Urfahr      Schwaz          Wels II           Annahmestellen tipp3 3.315           RECHEN- UND LOGISTIKZENTRUM
Kufstein            Mayrhofen        Steyr           Wiener Neustadt   Annahmestellen Lotterien 5.131
Landeck             Salzburg/Stadt   Vöcklabruck     Zell am See       User auf win2day.at 1.049.638        MC4, Wiener Neustadt

Stand vom 31.12.2017

    GESAMTBELEGSCHAFT NACH GESCHLECHT
    GESAMTBELEGSCHAFT 2644 (FTE, STICHTAG 31.12.2017)

                                                                                  CASINO GÄSTE IN MILLIONEN                 AUTOMATEN
                                                                                             2,85                              2.369

        35,6%

                                     64,4%
                                                                                                                      VIDEO LOTTERY TERMINALS
                                                                                         SPIELTISCHE                          (WINWIN)
                                                                                             235                               672

         weiblich                         männlich                            GESPIELTE TIPPS                          GESPIELTE LOSE

                                                                                      WETTSCHEINSPIELE GESAMT
                                                                                      868.869.782                              RUBBELLOSE
                                                                                                                               41.848.296
                                                                                      LOTTO TIPPS
                                                                                      547.792.121                              BRIEFLOSE
                                                                                                                               15.939.121
                                                                                      EUROMILLIONEN TIPPS
                                                                                      156.623.213

                                                                                                                                       CSR-Update 2017 | 3
Unsere Wertschöpfungskette
»
Als Wertschöpfungskette wird die gesamte Abfolge der Tätigkeiten eines Unternehmens bis zum fertigen
Produkt oder zur erfüllten Dienstleistung bezeichnet. Dabei werden die verbrauchten Ressourcen
und die geschaffenen Werte in Prozessen miteinander verbunden und als Schaubild dargestellt. Aus
CSR-Sicht kommt es darauf an, diese Wertschöpfungskette in ihrer Gesamtheit nachhaltig zu gestalten.
Auch bei einem Dienstleistungsunternehmen wie unserer Unternehmensgruppe gibt es hier viele Aspekte,
wo Ressourcenverbrauch, ökologischer Impact sowie gesellschaftliche Anforderungen und Erwartungen
eine wichtige Rolle spielen.

                                              SPIELBEDÜRFNIS

     CASINOS             LOTTERIEN                   WETTEN &               VLT/ AUTOMATEN-          ONLINE GAMING
    ÖSTERREICH                                      SPORTAFFINE                 GESCHÄFT
                                                    SKILLGAMES

    WAREN &         RECHTLICHE                                                                         FINANZMITTEL &
                                           FACILITIES            IT-SERVICES              PERSONAL
DIENSTLEISTUNGEN    EXPERTISE                                                                         RECHNUNGSWESEN

                         Mittel- und
     Langfristige                                                                  Maßnahmen
                         kurzfristige             Zielvereinbarungen                                   Compliance
     Entwicklung                                                                   und Projekte
                         Entwicklung

                             AUFBAU DER GESCHÄFTSBEZIEHUNG
                                             Kunden- und Gästegewinnung
                                        Pflege eines attraktiven und innovativen
                                            Produkt- und Leistungsportfolios

                                  LAUFENDER GESCHÄFTSBETRIEB

                                                   SPIEL- UND
                                             UNTERHALTUNGSERLEBNIS

                                 NACHKONTAKT                            VORKONTAKT

                                        UNTERNEHMENSERFOLG

                        LEGALES, GEREGELTES GLÜCKSSPIELERLEBNIS

                                                                                                               CSR-Update 2017 | 4
Beurteilung der identifizierten Themen durch knapp
                                                                                                                      400 interne und externe Stakeholder auf einer Skala von 0-10

                                                                                                                              Beurteilung des Einflusses der Themen auf
                                                                                                                          Beurteilungen und Entscheidungen der Stakeholder

                                                                                                                      Beurteilung der Bedeutung der Auswirkungen dieser Themen
                                                                                                                       auf das Erreichen einer globalen nachhaltigen Entwicklung

                                                                                                                                    EINGEBUNDENE STAKEHOLDER

Die Entwicklung unserer CSR-Strategie 2020                                                                                            INTERNE STAKEHOLDER

»
                                                                                                                              Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Vorstände

                                                                                                                                     EXTERNE STAKEHOLDER
Im Berichtsjahr 2017 wurde unsere CSR-Strategie entwickelt, die bis 2020 Gültigkeit besitzt. Die Strategie
wurde in einem dreistufigen Prozess unter Einbindung unserer Stakeholder, intern wie extern, erarbeitet.
           DIREKTE
Das Ergebnis         STAKEHOLDER
                  dieses                                                   INDIREKTE
                           Verfahrens ist eine sogenannte Wesentlichkeitsmatrix.    SieSTAKEHOLDER
                                                                                          dient dazu, die für unser
     Regulatoren/Behörden, AktionärInnen                              Forschungseinrichtungen/Universitäten,
Unternehmen sowie unsere Anspruchsgruppen ermittelten, bedeutenden Nachhaltigkeitsthemen in einer
  InvestorInnen, Kunden/Gäste, LieferantInnen                         Medien, NGO, Spielerschutzeinrichtungen,
     VertragspartnerInnen, Vertriebsstellen                          SponsorpartnerInnen , Externe BeraterInnen
anschaulichen Form darzustellen.

Prozess zur Erarbeitung der wesentlichen Themen

Stufe eins: Identifikation der Themen Welche Themen sind für die Nachhaltigkeit der Unternehmenstätigkeit
relevant? Zur Beantwortung dieser Frage wurden fünf Quellen herangezogen:
          » Peer Group Analyse
          » Bewertung der Business     Model Canvas
                                KOMPRIMIERUNG              der unterschiedlichen
                                                 UND VERDICHTUNG         AUF DIE Unternehmenseinheiten
          » AnforderungenWESENTLICHEN     THEMEN FÜR DIE CSR-STRATEGIE 2020
                              aus der CSR-Norm ONR 192500
          » Anforderungen des GRI-Standards         2016
                                      Bewertung auf Dringlichkeit bis 2020
          » Ratings

Stufe zwei: Bewertung der Themen EINGEBUNDENE
                                         Im nächsten        Schritt wurden alle identifizierten Themen unseren
                                                        STAKEHOLDER

internen und externen Stakeholdern zur Bewertung vorgelegt. Rund 400 Personen wurden so erreicht und
                                    Vorstand,
beurteilten die Bereiche von 1–10. Dabei      CSR-Abteilung
                                          wurde    zum einenund CSR-Forum
                                                                  der Einfluss des jeweiligen Themas auf Beurtei-
lung und Entscheidung der Stakeholder abgefragt. Zum anderen galt das Interesse der Beurteilung der
Auswirkungen dieser Themen auf das Ziel einer globalen nachhaltigen Entwicklung.

Stufe drei: Verdichtung auf die wesentlichen Themen In der dritten Phase waren die für CSR zuständigen
Personen der Unternehmensgruppe eingebunden: der Vorstand als oberstes Entscheidungsgremium, die
CSR-Abteilung sowie das CSR-Forum. Unter Berücksichtigung der Dringlichkeit bis 2020 wurden die Themen
abschließend in einer finalen Wesentlichkeitsmatrix zusammengefasst.

                                                                                                                                      WESENTLICHKEITSMATRIX
                                                                                    BESONDERS BEDEUTEND

                                                                                                                                                                                                                Spiel
BEDEUTUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN, ÖKOLOGISCHEN UND GESELLSCHAFTLICHEN AUSWIRKUNGEN

                                                                                                                                                                                                                Mensch
                                                                                                                                                                                                                Umwelt

                                                                                                                                                                            Corporate Governance
                                                                                                                           Nachhaltiger Einkauf

                                                                                                                         Lieferantenmanagement
                                                                                                                                                              Anti-Geldwäsche

                                                                                                                                                                               Anti-Korruption
                                                                                                                                               Indirekte wirtschaftliche
                                                                                                                                               Auswirkungen
                                                                                                                                                                                  Datenschutz

                                                                                                                      Materialien                                       Responsible Gaming
                                                                                                                                        Klimaschutz
                                                                                                                                                          Aus- und Weiterbildung
                                                                                                                                               Entsorgung
                                                                                                                       Energie
                                                                                                                                      Bewusstseinsbildung
                                                                                    BEDEUTEND

                                                                                                                                                  Gesundes und sicheres Arbeitsumfeld
                                                                                                                                          Diversität

                                                                                                          BEDEUTEND                                                                                BESONDERS BEDEUTEND

                                                                                   EINFLUSS AUF BEURTEILUNGEN UND ENTSCHEIDUNGEN DER STAKEHOLDER

                                                                                                                                                                                                              CSR-Update 2017 | 5
Unsere CSR-Strategie 2020
»
CSR bedeutet für uns, alle Unternehmenstätigkeiten über die gesetzlichen Verpflichtungen und Regelungen
hinaus nachhaltig zu gestalten und gesellschaftliche Verantwortung zu einem durchgehenden Prinzip unse-
res Handelns zu machen. Ein zertifiziertes Managementsystem überwacht die Einhaltung dieser Prinzipien.
Unsere CSR-Aktivitäten folgen einer Strategie, die im Berichtsjahr 2017 erarbeitet wurde. Diese CSR-Strategie
umfasst 3 Fokusbereiche mit je 2 Handlungsfeldern.

                                                 CSR-STRATEGIE 2020

                        Best in Class für Mensch, Spiel und Umwelt

                                                       KORREKT AUF
                                                       ALLEN EBENEN                           NACHHALTIGER UMGANG
                                                                                                   MIT RESSOURCEN
TOP ARBEITGEBER

                        MENSCH                         SPIEL                    UMWELT

   GUT FÜR ÖSTERREICH

                                  SPIELERSCHUTZ AUF
                                  HÖCHSTEM NIVEAU                                            KLIMASCHUTZ

CSR-Managementsystem

Um unser Engagement im Bereich gesellschaftlicher         Global Compact Netzwerk. Zudem ist unsere
Verantwortung und Nachhaltigkeit zu professiona-          CSR-Strategie an den Sustainable Development
lisieren, haben wir ein CSR-Management nach der           Goals (SDGs) der Vereinten Nationen, sowie den
Österreichischen ONR 192500 „Gesellschaftliche            OECD Guidelines für Multinationale Unternehmen
Verantwortung von Unternehmen (CSR)“ aufgebaut.           ausgerichtet. Unsere CSR-Berichte sind nach
Die Wirksamkeit des Managementsystems wurde               GRI Standard (Global Reporting Initiative) verfasst.
durch Austrian Standards geprüft und zertifiziert.
                                                          Ebenso orientieren wir uns an den Vorgaben des
Darüber hinaus orientiert sich unser CSR-Engagement       österreichischen Nachhaltigkeits- und Diversitäts-
an internationalen Verhaltensstandards. Wir be-           verbesserungsgesetzes – NaDiVeg. Dies tun wir freiwil-
kennen uns zum UN Global Compact mit seinen               lig, da der Gesetzestext in seiner derzeitigen Fassung
10 Prinzipien aus den Bereichen Menschenrechte,           unsere Unternehmensgruppe nicht einschließt.
Arbeit, Umwelt und Anti-Korruption. Wir sind aktives
Mitglied im internationalen und österreichischen

                                                                                                        CSR-Update 2017 | 6
Fokusbereich Mensch
Top Arbeitgeber
»
Zum Prinzip der gesellschaftlichen Verantwortung gehört ganz zentral auch die Verantwortung gegen-
über den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Qualifizierte und zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
sind eine wichtige Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg. Wir setzen alles daran, ein Top Arbeitgeber
zu sein: Ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld, motivierende Aus-und Weiterbildungsangebote sowie
Vielfalt und Fairness tragen dazu bei.

Gesund & sicher Körperliches und geistiges Wohlbefinden ist Voraussetzung für Motivation und Leistungs-
fähigkeit. Uns ist es daher ein Anliegen, die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern
und auf deren Sicherheit zu achten.

AUS- UND WEITERBILDUNG 2017                       Gut ausgebildet & motiviert Die Casinos Austria und
(PER FTE)
                                          12      Österreichische Lotterien Unternehmensgruppe steht
                 11,4
     10,6                     10,9                für ein attraktives Arbeitsumfeld, das Innovation und
                                          10
                                                  Entwicklung fördert. Dabei legen wir auf exzellente
                                          8
                                                  Ausbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter großen
                                          6       Wert. Zudem misst die Unternehmensgruppe einer aus-
                                          4
                                                  gewogenen Work-Life-Balance hohe Bedeutung zu.
                                                  Bereits seit 2014 halten die Österreichischen Lotterien
                                          2
                                                  z.B. das Vollzertifikat „berufundfamilie“.
                                          0

 MÄNNLICH    WEIBLICH   DURCHSCHNITT   STUNDEN

Vielfältig & fair Vielfalt wird in unserer Unternehmensgruppe als Bereicherung angesehen. Die Diversität
unserer Kolleginnen und Kollegen, die unterschiedlichen Blickwinkel, Erfahrungen und Lebensläufe sind Teil
unserer starken und innovativen Unternehmenskultur. Unsere Diversity Roadmap gibt einen Überblick über
die Fokusbereiche:

GENDER Ziel ist es, den Anteil von Frauen in      ALTERSSTRUKTUR (IN FTE UND %) 2017
Führungsfunktionen zu steigern. Gleichzeitig              50 Jahre
Gaming, Lotterien Vertrieb) sowie den
Männeranteil in frauendominierten Berei-
chen (HR, Marketing) erhöhen.
                                                                                                                  47,07%

GENERATIONEN Im Sinne der Nachwuchs-
sicherung wollen wir junge Mitarbeiterinnen       GENDERQUOTE NACH MITARBEITERKATEGORIE
                                                  (IN FTE UND %)
und Mitarbeiter für unsere Unterneh-                                                                   MÄNNLICH                 WEIBLICH
mensgruppe gewinnen und ihnen einen
                                                     VORSTAND CASINOS AUSTRIA AG*                       66,67%                   33,33%
attraktiven Arbeitsplatz bieten. Zudem
ermöglichen wir altersgerechtes Arbeiten             VORSTAND ÖSTERREICHISCHE LOTTERIEN GMBH*           50,00%                   50,00%

und erhalten das Wissen der älteren                  BEREICHS-/HAUPTABTEILUNGSLEITERIN UND -LEITER      86,42%                   13,58%

Arbeiternehmerinnen und Arbeitnehmer                 ABTEILUNGS-/GRUPPENLEITERIN UND -LEITER            67,61%                   32,39%

für die Unternehmensgruppe.
                                                     ANDERE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER            61,44%                   38,56%

                                                  *Stand: 30.06.2018
MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Wir wollen
Bewusstsein schaffen, Berührungsängste                                                                 IN FTE     % DER GESAMTBELEGSCHAFT

nehmen und für eine stärkere Integration             MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER                   31,18                    1,18%
                                                     MIT BEHINDERUNG
von Menschen mit Behinderung sorgen.

                                                                                                                              CSR-Update 2017 | 7
Fokusbereich Mensch
Gut für Österreich
»
Die Tätigkeit der Unternehmensgruppe soll der österreichischen Gesellschaft insgesamt nutzen. Des-
halb haben wir eine Reihe von langfristigen CSR-Partnerschaften geschlossen, um Initiativen in den
Bereichen Kultur, Sport, Wissenschaft,Soziales und Tourismus zu unterstützen sowie die gesellschaft-
liche Vielfalt in allen genannten Bereichen zu fördern.

Partnerschaftlich & gemeinwohlorientiert

Als österreichische Unternehmensgruppe stiften              setzen. Langfristige Partner sind zum Beispiel die
wir nachhaltigen Nutzen in vielen Bereichen: Wir            Österreichische Volkshilfe, das ImpulsTanz-Festival
sind ein Partner für die heimische Wirtschaft,              oder die Österreichische Nationalbibliothek. Ge-
schaffen und sichern Arbeitsplätze, und zählen zu           meinsam mit den Büchereien Wien vergeben wir
den größten Steuerzahlern des Landes.                       jährlich den Literaturpreis Alpha, mit der Universität
                                                            für Musik und darstellende Kunst Wien richten wir
Darüber hinaus schließen wir CSR-Partnerschaften,           den Casinos Austria Rising Star Award für junge
die sich zielgerichtet für die Förderung von gesell-        Musikschaffende aus. Casinos Austria Music Line
schaftlicher Vielfalt in den Bereichen Soziales und         fördert vielfältige österreichische Musikprojekte
Humanitäres, Kultur, Sport und Wissenschaft ein-            abseits des Mainstreams.

CORPORATE VOLUNTEERING
Schon seit 2013 ermöglichen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sich bei voller Bezahlung ehren-
amtlich zu engagieren, was seither mehr als 700 Personen in Anspruch genommen haben. 2018 wird dieses
Engagement wesentlich erweitert: Jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter stehen dann fünf ganze
Arbeitstage zur Verfügung um gemeinnützige Organisationen durch Freiwilligenarbeit zu unterstützen.

VIELFÄLTIGER EVENTANBIETER
Die zwölf Casinos sind gefragte Eventlocations. Damit fungieren sie in ihren Standortregionen auch als
Drehscheibe des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens und liefern zusätzliche wichtige Impulse für den
österreichischen Tourismus. Darüber hinaus ist die Eventlocation an unserem Unternehmenssitz in Wien,
das „Studio 44“ der Österreichischen Lotterien, zertifiziert für Green Events.

Förderung des Nachhaltigkeits-Gedankens

Mit unserer internen Eventreihe „CSR im Gespräch“           tungsreihe wird fortgesetzt. Bereits seit 2011 finden
bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern        regelmäßig Tourismus Talks in Kooperation mit der
die Möglichkeit, Einblick in die vielfältigen Nachhaltig-   Österreichischen Hoteliervereinigung statt. 2017 war
keitsthemen zu bekommen.                                    das Casino Zell am See Schauplatz. Damit kommen
Zusätzlich wurde im Jahr 2017 der erste CSR-Talk veran-     wir unserer Verantwortung als Partner des Tourismus
staltet. Unter dem Motto „CSR 2.0. – Gesellschaftliche      nach und unterstreichen die Rolle der Casinos als
Verantwortung auf dem Prüfstand“ diskutierten               touristische Leitbetriebe.
Experten aktuelle Aspekte der CSR. Diese Veranstal-

                                                                                                          CSR-Update 2017 | 8
Fokusbereich Spiel
Korrekt auf allen Ebenen
»
Compliance spielt für Unternehmen der Glücksspielbranche eine zentrale Rolle. Korrektheit in der
Spielabwicklung, Kampf gegen Korruption und Geldwäsche sowie höchste Sicherheitsstandards für die
Spielteilnehmenden sind für ein konzessioniertes Glücksspielunternehmen unabdingbar.

Unternehmensintern bildet der 2017 neu überarbeitete Code of Conduct als Verhaltenskodex der
Unternehmensgruppe das Fundament für unser Handeln.

Die seit langem etablierten und periodisch auf ihre „Festigkeit“ geprüften Säulen der Compliance in
unserem Unternehmen sind:
          » Anti-Korruption (ISO 37001)
          » Datenschutz (GoodPriv@cy Standard)
          » Anti-Geldwäsche (Standard ISAE 3000 angepasst an die Anforderungen
             der 5. EU-Geldwäscherichtlinie)
          » Informationssicherheit (ISO/IEC 27001:2013;
             „Security Control Standard“ (WLA-SCS))

Ein systematisch aufgebautes und nachhaltig gepflegtes Compliance Management System nach dem
ISO-Standard 19600 hilft bei der Umsetzung. Außerdem wurde eine Überprüfung der Lieferanten der
Unternehmensgruppe auf Compliance-relevante Verstöße mittels Dow Jones Datenbank gestartet.

Compliance betrifft alle

Indem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die geltenden Gesetze und die Unternehmensrichtlinien kennen,
verstehen und dementsprechend handeln, nehmen sie alle eine Vorbildfunktion ein. Jede Mitarbeiterin und
jeder Mitarbeiter muss bei Eintritt in unsere Unternehmen Schulungen zu wesentlichen lokalen Gesetzen und
Regelungen sowie zu unternehmensinternen Richtlinien absolvieren.

Datenschutz auf höchstem Niveau

Im Jahr 2017 haben wir uns intensiv mit den Anforderungen auseinandergesetzt, die auf das Unternehmen
zukommen werden, sobald die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Geltung tritt. In einem Projekt
wurde der Anpassungsbedarf analysiert und eine Roadmap zur rechtzeitigen Umsetzung bis zum Inkraft-
treten der Verordnung im Mai 2018 festgelegt.

                                                                                                 CSR-Update 2017 | 9
Fokusbereich Spiel
Spielerschutz auf höchstem Niveau
»
Nachhaltigkeit und Verantwortung im Kerngeschäft stellen für jedes Unternehmen die erste und wichtigste Diszi-
plin im Rahmen der CSR dar. Für unsere Unternehmensgruppe bedeutet das: Wir betreiben Responsible Gaming
auf höchstem Niveau. Wir erfüllen nicht nur unseren ordnungspolitischen Auftrag, sondern arbeiten auch an der
Weiterentwicklung von Standards für Spielerschutz und Spielsuchtprävention mit.

Unser Fünf-Punkte-Programm für Spielerschutz

           1. Schutz der Spielteilnehmerinnen & Spielteilnehmer
           2. regelmäßige und nachhaltige Schulungen
           3. verantwortungsvolle Werbung
           4. Forschungsförderung & Kooperation mit Beratungs-
              und Behandlungseinrichtungen
           5. Qualitätssicherung der Inhalte & Prozesse

GÄSTEGESPRÄCHE, RESTRIKTIVE MAßNAHMEN, SELBSTSPERREN 2017

                  836                     Anzahl der Gästegespräche nach                                       Anzahl der Gästegespräche nach
                                          dem GSpG* §25/3 mit Casino Gästen                              619   dem GSpG* §25/3 mit WINWIN Gästen
  2.276                                   pro Jahr                                                             pro Jahr
                                                                              959
          CASINOS                                                                      WINWIN
          AUSTRIA                         Anzahl restriktive Maßnahmen nach         (16 VLT-Standorte)         Anzahl restriktive Maßnahmen nach
          (12 Casinos)                    dem GSpG* §25/3 bei Casino Gästen                                    dem GSpG* §25/3 bei WINWIN Gästen

                5.305                     Anzahl beantragte und aktivierte                    1.005            Anzahl beantragte und aktivierte
                                          Selbstsperren von Casino Gästen                                      Selbstsperren von WINWIN Gästen
                     *Glücksspielgesetz

BESONDERS GESCHULTE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
Entscheidend für die Wirksamkeit jedes Responsible Gaming Konzepts sind die Menschen, die es anwenden
müssen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit häufigem Gäste-/Kundenkontakt werden deshalb in dieser
Hinsicht gründlich ausgebildet und regelmäßig geschult.

RESPONSIBLE ADVERTISING & SPONSORING
Verantwortungsvolle Werbung (Responsible Advertising) ist ein weiteres wesentliches Element des
Responsible Gaming. Die Richtlinie und der „Code of Conduct zu Responsible Advertising” stellen sicher,
dass Werbe- und Verkaufsaktivitäten höchsten ethischen Standards entsprechen. Gleiches gilt für unsere
Sponsoringaktivitäten.

RESPONSIBLE GAMING ACADEMY
Die jährlich stattfindende Responsible Gaming Academy (RGA) ist eine der international wichtigsten Ver-
anstaltungen zum Thema Spielerschutz, wo nationale und internationale Expertinnen und Experten zum
Gedankenaustausch zusammentreffen. 2017 fand die 14. RGA statt, die sich vor allem mit den Auswirkungen
des Online-Gamings befasste. Im Rahmen der RGA wird seit 2016 auch stets der Responsible Gaming
Stakeholder Dialog durchgeführt.

ZERTIFIZIERTE VERANTWORTUNG
Um sicher zu gehen, dass unsere CSR auf dem aktuellsten Stand bleibt, lassen wir unsere Prozesse und
Inhalte regelmäßig überprüfen und zertifizieren: von der European Casino Association (ECA), von der
World Lottery Association (WLA), von den European Lotteries (EL) und von GamCare – der größten
Hilfsorganisation Großbritanniens für Menschen mit Glücksspielproblemen.

                                                                                                                                      CSR-Update 2017 | 10
Fokusbereich Umwelt
Klimaschutz
»
Wir bekennen uns zu unserer ökologischen Verantwortung. Die kontinuierliche Reduktion unseres
ökologischen Fußabdrucks zum Schutze des Klimas ist dabei unerlässlich und kann nur durch stetige
Verbesserungen und konkrete Maßnahmen erzielt werden. Hierbei stehen Energieeffizienz sowie die
Nutzung von erneuerbarer Energie im Fokus. Die Einhaltung umweltrelevanter Vorschriften ist dabei
Grundvoraussetzung. Zudem ist es uns ein Anliegen, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ein
nachhaltiges Denken und Handeln in ihrem beruflichen und persönlichen Umfeld zu sensibilisieren.

Klimaschutz stellt eine der größten globalen und regionalen Herausforderungen unserer Zeit dar. Die
Casinos Austria und Österreichische Lotterien Gruppe hat es sich zum Ziel gesetzt, für die Bewältigung dieser
Problematik einen spürbaren Beitrag zu leisten. Der Auftrag lautet, auf allen Ebenen umweltfreundlich und
energieeffizient zu agieren.

Energieeffizienz als Beitrag zum Klimaschutz

Der Gesamtenergieverbrauch der Unternehmensgruppe betrug 2017 44.313.279 kWh. Davon flossen rund 16%
in den Betrieb der Unternehmenszentrale am Rennweg 44 und 46 inklusive des internen Rechenzentrums
und den Betrieb des Rechenzentrums in Wiener Neustadt sowie 77% in die Casino Standorte und 7% in
die WINWIN Standorte.

ENERGIEVERBRAUCH IN KWH
                                                                                            VERÄN
                                                                                                  DERU                           50.000.000
                                                                                              2016–20 NG
                                                                                                     17
                                                                                             +3,70%
                                                                                                                                 40.000.000

                                                                                                                                 30.000.000

                                                                                                                                 20.000.000

                                                                                                                                 10.000.000

                                                                                                                                 0

        2015                       2016                       2017

Wir arbeiten zuzeit an einer Verbesserung der Datenqualität. Die in Berichtsjahr vorliegenden Daten, wiesen teilweise Mängel bezüglich
Jahresreinheit auf oder waren, wie im Bereich thermischer Energie, bei Berichtslegung noch nicht verfügbar.
Energieeffizienzmaßnahmen 2017

Der 16. WINWIN-Standort in Bischofshofen wurde 2017 nach der neuesten Technik im Bereich Energie-
effizienz errichtet. Auch in den zwölf österreichischen Casinos wurden 2017 wieder Klimaschutzmaßnahmen
gesetzt. Bei der Generalsanierung des Casinos Graz, Fertigstellung Herbst 2017, sowie der
Generalsanierung des Casinos Salzburg wurde besonderes Augenmerk auf Energieeffizienz gelegt. Im
Beleuchtungsbereich setzt man zusätzlich bei allen zwölf Casinos weiter auf den Ausbau von
LED. Im Bereich Transport dürfen wir uns seit 2017 über acht „Stromtankstellen“ im Gebäude am
Rennweg 44 freuen. Diese stehen nun unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung. Auch unsere
IT-Landschaft wird immer grüner – wir fokussieren uns auf Green-IT mit geringerem Stromverbrauch
und höherer Leistungsfähigkeit.

                                                                                                                                         CSR-Update 2017 | 11
Fokusbereich Umwelt
Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen
»
Auch für ein Dienstleistungsunternehmen, das keine energie- und abfallintensiven Produktionsstätten
unterhält, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Öko-Bilanz laufend zu verbessern. So achten wir auf
nachhaltigen sowie fairen Einkauf bei all unseren Produkten und legen unserem Handeln detaillierte
Abfallwirtschaftskonzepte im Sinne der Ressourcenschonung zu Grunde.

Mit den für unser Geschäft notwendigen Ressourcen wollen wir nachhaltig umgehen. Dies bedeutet z.B.,
auf nachhaltigen und fairen Einkauf zu achten sowie effiziente und nachhaltige Abfallwirtschaftskonzepte
zu erstellen.

Nachhaltig und fair eingekauft

Nachhaltig und fair einzukaufen ist unser Ziel. Darunter verstehen wir, möglichst lokal einzukaufen und
bei der Beschaffung auf ökologische und soziale Kriterien wie Umweltverträglichkeit, Energieeffizienz,
Ressourcenschonung sowie die Achtung der Menschenrechte Rücksicht zu nehmen.

                                                                                   % DER GESAMTBESCHAFFUNG

  BESCHAFFUNG IN ÖSTERREICH                                                                   94%

Um sicher zu stellen, dass auch unsere Lieferanten im Sinne unseres Nachhaltigkeits-Verständnisses wirt-
schaften, wurde im Jahr 2017 ein neuer Code of Conduct für Lieferanten erarbeitet. Dieser steht den Lieferanten
auf unserer Procurement-Website zur Verfügung und gilt ab Vertragsabschluss.

ANFORDERUNGEN AUS DEM LIEFERANTEN CODE OF CONDUCT:
        » Arbeitnehmerschutz und Arbeitsbedingungen entsprechend den Bestimmungen des
                         Basiskodex der Ethical Trading Initiative (ETI)
                  »      Umweltschutz und Ressourceneffizienz in Anlehnung an etablierte Managementsysteme
                         (ISO 14001, EMAS)
                  »      Allgemeine Verhaltensanforderungen inklusive Compliance-Themen
                         wie Anti-Korruption und Datenschutz

WIE KANN NACHHALTIGER EINKAUF FUNKTIONIEREN?
Die Casinos Austria und Österreichische Lotterien Gruppe verfolgt den Ansatz, Nachhaltigkeit so weit wie
möglich in ihrer Lieferkette zu verankern.
Schon jetzt sind z.B. alle unsere Drucksorten nach dem österreichischen Umweltzeichen produziert. Im
Werbemittelbereich setzt man vermehrt auf österreichische Produkte – so gibt es bei WINWIN
Schokotaler aus Salzburg oder im Casino Wien Tee der niederösterreichischen Firma Sonnentor.

Nachhaltig entsorgt

ABFALLAUFKOMMEN IN T                               Bei der Beschaffung auf Nachhaltigkeit zu achten ist die
                                                   eine Sache, die richtige Entsorgung die andere. In allen
 GEFÄHRLICHER ABFALL             140,44            Unternehmensprozessen gilt stets das Vorsorgeprinzip:
                                1.123,60
                                                   Abfall soll möglichst vermieden werden.
 UNGEFÄHRLICHER ABFALL

 GESAMTABFALL                  1.264,04

                                                                                                       CSR-Update 2017 | 12
Sie können auch lesen