CYBERSECURITY 23. APRIL 2020, FRANKFURT AM MAIN - #cyberffm - Convent.de

Die Seite wird erstellt Julia Buchholz
 
WEITER LESEN
CYBERSECURITY 23. APRIL 2020, FRANKFURT AM MAIN - #cyberffm - Convent.de
3. JAHRESTAGUNG

CYBERSECURITY
FORUM FÜR DATENSICHERHEIT, DATENSCHUTZ UND DATENETHIK

                            23. APRIL 2020, FRANKFURT AM MAIN

#cyberffm

Premium-Partner:

Veranstaltungspartner:
CYBERSECURITY 23. APRIL 2020, FRANKFURT AM MAIN - #cyberffm - Convent.de
3. JAHRESTAGUNG CYBERSECURITY

    DEUTSCHLAND — DIGITAL — SICHER — BSI

                             Die Schadsoftware »Emotet« hat uns in den letzten Wochen und Monaten erneut
                             schmerzhaft vor Augen geführt, welche Auswirkungen es haben kann, wenn man die
                             Vorteile der Digitalisierung genießt, ohne die dafür unabdingbar notwendige Infor-
                             mationssicherheit zu gewährleisten. Stadtverwaltungen, Behörden, Krankenhäuser
                             und Universitäten wurden lahmgelegt, Unternehmen mussten zeitweise den Betrieb
                             einstellen. Die Folgen sind für jeden von uns spürbar: Arbeitsplätze sind in Gefahr,
                             Waren und Dienstleistungen können nicht mehr angeboten und verkauft werden,
                             Krankenhäuser müssen die Patientenannahme ablehnen. Stadtverwaltungen sind
    nicht mehr arbeitsfähig und schließen ihre Bürgerbüros. Bürgerinnen und Bürger konnten keine Ausweise und
    Führerscheine beantragen, keine Autos anmelden und keine Sperrmüllabfuhr bestellen. Sogar Hochzeiten
    mussten verschoben werden.

    Und wie würde die Lage wohl erst aussehen, wenn wir tatsächlich in einer voll digitalisierten Welt lebten?

    Das BSI beschäftigt sich damit, in welchen Anwendungsfeldern der Digitalisierung Risiken entstehen könnten
    und wie wir diese Risiken kalkulierbar und beherrschbar machen können. Unsere Stärke ist es, Themen der
    Informationssicherheit gebündelt fachlich zu analysieren und aus der gemeinsamen Analyse heraus konkrete
    Angebote für unterschiedliche Zielgruppen abzuleiten. Wir gestalten innovative Digitalisierungsbereiche und
    unterstützen insbesondere den Bund, Länder und Kommunen bei der sicheren Ausgestaltung ihrer Digitali-
    sierungsvorhaben. Als die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes setzen wir uns dafür ein, dass »Security by
    Design« und »Security by Default« als Grundregeln der Informationstechnik etabliert werden. Durch Informa-
    tionsangebote, technische Anforderungen und Standards schaffen wir Rahmenbedingungen, um ein sicheres
    und selbstbestimmtes Handeln von Wirtschaft und Gesellschaft in der digitalen Welt zu ermöglichen. Wir
    zeigen auf, wie Informationssicherheit als neues Qualitätsmerkmal »Made in Germany« in der Digitalisierung
    funktionieren kann.

    Wer die Digitalisierung nutzen will, kann nicht nur A, sondern muss auch B sagen. Genauso selbstverständlich
    wie wir uns im Auto anschnallen oder zu Hause die Tür abschließen, so müssen wir auch in der digitalen Welt
    angemessene Sicherheitsvorkehrungen ergreifen.

    Dies wird uns nicht im Alleingang gelingen. Daher sind Veranstaltungen wie die Jahrestagung Cybersecurity
    willkommene und sinnvolle Plattformen des Austauschs.

    Ich wünsche Ihnen angeregte und informative Gespräche und Diskussionen!

    Arne Schönbohm
    Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

2
CYBERSECURITY 23. APRIL 2020, FRANKFURT AM MAIN - #cyberffm - Convent.de
FORUM FÜR DATENSICHERHEIT, DATENSCHUTZ
                          UND DATENETHIK, 23. APRIL 2020, FRANKFURT AM MAIN

 8.30 UHR        REGISTRIERUNG UND EMPFANG DER GÄSTE

 9.15 UHR        ERÖFFNUNG

 9.20 UHR        BEGRÜSSUNG

 9.30 UHR        KEYNOTE-IMPULS MIT ANSCHLIESSENDEM GESPRÄCH
                 FLÄCHENDECKENDE IT-UNSICHERHEIT — WAS KANN STAATLICHE REGULIERUNG
                 ERREICHEN, WAS NICHT?

10.00 UHR        IMPULSVORTRAG
                 PHÄNOMEN DIGITALER IDENTITÄTSDIEBSTAHL —
                                                        ­ DIMENSION UND ABHILFE

10.20 UHR        KEYNOTE
                 KI UND IT-SECURITY — AUF DEM WEG ZUR INTELLIGENTEN FIREWALL

10.40 UHR        KEYNOTE
                 FUNKTIONALE SICHERHEIT TRIFFT AUF CYBERSICHERHEIT

11.00 UHR        KAFFEEPAUSE

11.30 UHR        ONE-ON-ONE
                 SECURITY INTERNATIONAL —
                                        ­ BEST PRACTICE IN THE FINANCE INDUSTRY

11.50 UHR        PANEL
                 HERAUSFORDERUNG DIGITALISIERUNG DER BANKEN UND FINANZWELT —
                 ÜBER DIE ANGRIFFSSZENARIEN SENSIBLER (KUNDEN-)DATEN UND WELCHE
                 SCHUTZSTRATEGIEN GREIFEN

12.20 UHR        KURZE PAUSE

12.30 UHR        WORKSHOP-SESSION l (4 WORKSHOPS PARALLEL)
            #1   ANGRIFFE AUF PROZESS- UND FERTIGUNGSINDUSTRIE.
                 VERHINDERN, ERKENNEN UND ABWEHREN!
            #2   MODERNE ANGRIFFE ERFORDERN MODERNE ABWEHRMECHANISMEN
            #3   CYBERCRIME UND INCIDENT RESPONSE — HERAUSFORDERUNGEN IN DER
                 FORENSISCHEN DATENANALYSE
            #4   QUANTIFIZIERUNG VON CYBER-RISIKEN: MIT NEUEN METHODEN BESSERE
                 ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN UND SMART INVESTIEREN

13.20 UHR        MITTAGSPAUSE

14.20 UHR        WORKSHOP-SESSION l l (4 WORKSHOPS PARALLEL)
            #5   VERTRAUEN IN DER CYBERSECURITY
            #6   ALLE SPRECHEN VON DER TOP-MANAGEMENT-VERANTWORTUNG BEI CYBER —
                 WIE SINNVOLL IST DAS WIRKLICH?
            #7   AUFSPÜREN VON CYBERANGRIFFEN IN CLOUD-, RECHENZENTRUMS- UND
                 UNTERNEHMENSINFRASTRUKTUREN MIT HILFE VON KI
            #8   AKTUELLE BEDROHUNGSLAGE & EFFEKTIVE ABWEHRMASSNAHMEN — DIE CISCO-SICHT

15.10 UHR        KAFFEEPAUSE

15.40 UHR        IMPULSVORTRAG
                 ÜBER IMMER UNKONVENTIONELLERE ANGRIFFSFLÄCHEN IN DER WEB-WELT —
                 DIE NOTWENDIGKEIT EINER EIGENSTÄNDIGEN BKA-ABTEILUNG GEGEN CYBERKRIMINALITÄT

16.00 UHR        ONE-ON-ONE
                 AUS DER PRAXIS: ATTACKEN-ZIEL IT-KONZERN: STRATEGIE, TOOLS UND VORKOMMNISSE —
                 WELCHE MASSNAHMEN GREIFEN?

16.20 UHR        PANEL
                 BIG DATA UND GESELLSCHAFT: IT-SECURITY IN ZEITEN VON IOT, IIOT UND KI —
                 ÜBER DEFIZITE, HAUSAUFGABEN UND NEUE LÖSUNGSANSÄTZE IM UMGANG MIT DATEN

16.50 UHR        IMPULS AUS DER PRAXIS
                 CYBERSICHERHEIT: VOM ANALOGEN INS DIGITALE — ALLTAGSGESCHICHTEN
                 EINES HACKERS

17.10 UHR        ENDE DES KONGRESSES

                                                                                                 3
CYBERSECURITY 23. APRIL 2020, FRANKFURT AM MAIN - #cyberffm - Convent.de
3. JAHRESTAGUNG CYBERSECURITY

     8.30 UHR   REGISTRIERUNG UND EMPFANG DER GÄSTE

     9.15 UHR   ERÖFFNUNG

                Detlev Leisse
                Geschäftsführer, Convent Gesellschaft für Kongesse
                und Veranstaltungsmanagement mbH

                                                                                     Leisse

     9.20 UHR   BEGRÜSSUNG

                Melanie Nolte
                Vizepräsidentin, IHK Frankfurt am Main

                                                                                     Nolte

     9.30 UHR   KEYNOTE-IMPULS MIT ANSCHLIESSENDEM GESPRÄCH

                FLÄCHENDECKENDE
                IT-UNSICHERHEIT
                WAS KANN STAATLICHE REGULIERUNG                                      Neumann
                ERREICHEN, WAS NICHT?
                Linus Neumann
                Netzaktivist, Chaos Computer Club e.V.

                im Gespräch mit Claas Tatje
                Wirtschaftsredakteur, DIE ZEIT                                       Tatje

    10.00 UHR   IMPULSVORTRAG

                PHÄNOMEN DIGITALER
                IDENTITÄTSDIEBSTAHL
                DIMENSION UND ABHILFE                                                Meier

                Prof. Dr. Michael Meier
                Inhaber des Lehrstuhls für IT-Sicherheit, Institut für Informatik,
                Universität Bonn; Leiter der Abteilung Cyber Security,
                Fraunhofer FKIE

4
CYBERSECURITY 23. APRIL 2020, FRANKFURT AM MAIN - #cyberffm - Convent.de
FORUM FÜR DATENSICHERHEIT, DATENSCHUTZ
                        UND DATENETHIK, 23. APRIL 2020, FRANKFURT AM MAIN

10.20 UHR   KEYNOTE

            KI UND IT-SECURITY
            AUF DEM WEG ZUR INTELLIGENTEN
            FIREWALL
                                                                                von Gernler

            Alexander von Gernler
            Leiter der Forschung, genua GmbH;
            Vizepräsident, Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)

10.40 UHR   KEYNOTE

            FUNKTIONALE SICHERHEIT
            TRIFFT AUF CYBERSICHERHEIT
            • Technologiekonvergenz resultiert in neue Risiken
                                                                                Kiener
            • Cyberangriffe auf Gebäudeinfrastruktur können Menschen bedrohen

            Wolfgang Kiener
            Global Head, Advanced Threat Center of Excellence,
            TÜV Rheinland AG

            Joerg Krämer                                                        Krämer
            Geschäftsfeldleiter Funktionale Sicherheit und Cyber-Security,
            TÜV Rheinland AG

11.00 UHR   KAFFEEPAUSE

11.30 UHR   ONE-ON-ONE

            SECURITY INTERNATIONAL
            BEST PRACTICE IN THE FINANCE INDUSTRY
            (IN ENGLISCHER SPRACHE)
                                                                                Zwijnenberg

            Beate Zwijnenberg
            Global Chief Information Security Officer, ING

            im Gespräch mit Jens Tönnesmann
            Wirtschaftsredakteur, DIE ZEIT
                                                                                Tönnesmann

                                                                                              5
CYBERSECURITY 23. APRIL 2020, FRANKFURT AM MAIN - #cyberffm - Convent.de
3. JAHRESTAGUNG CYBERSECURITY

    11.50 UHR     PANEL

                  HERAUSFORDERUNG
                  DIGITALISIERUNG DER BANKEN
                  UND FINANZWELT                                                      Wolf

                  ÜBER DIE ANGRIFFSSZENARIEN
                  SENSIBLER (KUNDEN-)DATEN UND
                  WELCHE SCHUTZSTRATEGIEN GREIFEN
                  Heiko Wolf
                  Head of Non Financial Risk Management, ING Deutschland              Meywirth

                  Carsten Meywirth
                  Leiter der Abteilung Cybercrime,
                  Bundeskriminalamt (BKA)

                  Moderation: Jens Tönnesmann
                  Wirtschaftsredakteur, DIE ZEIT                                      Tönnesmann

    12.20 UHR     KURZE PAUSE

    12.30 UHR     WORKSHOP-SESSION l (4 WORKSHOPS PARALLEL)

                #1 ANGRIFFE AUF PROZESS- UND
                   FERTIGUNGSINDUSTRIE.
                   VERHINDERN, ERKENNEN UND ABWEHREN!
                  TÜV RHEINLAND                                                       Kiener

                  • Technologiekonvergenz resultiert in neue Risiken
                  • Cyberangriffe auf Gebäudeinfrastruktur können Menschen bedrohen

                  Wolfgang Kiener
                  Global Head, Advanced Threat Center of Excellence,
                  TÜV Rheinland AG                                                    Krämer

                  Joerg Krämer
                  Geschäftsfeldleiter Funktionale Sicherheit und Cyber-Security,
                  TÜV Rheinland AG

6
CYBERSECURITY 23. APRIL 2020, FRANKFURT AM MAIN - #cyberffm - Convent.de
FORUM FÜR DATENSICHERHEIT, DATENSCHUTZ
                         UND DATENETHIK, 23. APRIL 2020, FRANKFURT AM MAIN

12.30 UHR     WORKSHOP-SESSION l (FORTSETZUNG)

            #2 MODERNE ANGRIFFE ERFORDERN
               MODERNE ABWEHRMECHANISMEN
              DELL
              • Was ist modernes Cybercrime                                  Scheurle

              • Mit welchen Technologien arbeiten Hacker und
                warum sind sie heutzutage so erfolgreich
              • Was kann ich als Unternehmen tun, um mich zu schützen

              Andreas Scheurle
              OSS Product Specialist, Endpoint Security, Dell Technologies

            #3 CYBERCRIME UND INCIDENT RESPONSE —
               HERAUSFORDERUNGEN IN DER
               FORENSISCHEN DATENANALYSE
              WARTH & KLEIN GRANT THORNTON
                                                                             Brechtken
              Helmut Brechtken
              Partner, Warth & Klein Grant Thornton AG

            #4 QUANTIFIZIERUNG VON CYBER-RISIKEN:
               MIT NEUEN METHODEN BESSERE
               ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN UND
               SMART INVESTIEREN
              KPMG WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT                           Falk

              Dr. Michael Falk
              Partner, Consulting, Cyber Security,
              KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

              Laszlo Hargitai
              Manager, Cyber Security,                                       Hargitai
              KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

13.20 UHR     MITTAGSPAUSE

                                                                                         7
CYBERSECURITY 23. APRIL 2020, FRANKFURT AM MAIN - #cyberffm - Convent.de
3. JAHRESTAGUNG CYBERSECURITY

    14.20 UHR     WORKSHOP-SESSION lI (4 WORKSHOPS PARALLEL)

                #5 VERTRAUEN IN DER CYBERSECURITY
                  BUNDESDRUCKEREI

                  Dr. Kim Nguyen                                                  Nguyen
                  Geschäftsführer, D-Trust GmbH;
                  Fellow, Bundesdruckerei GmbH

                #6 ALLE SPRECHEN VON DER
                   TOP-MANAGEMENT-VERANTWORTUNG
                   BEI CYBER — WIE SINNVOLL IST DAS
                   WIRKLICH?
                   DELOITTE                                                       Wirnsperger

                  • Regularien geben die Berichterstattung und die Einbeziehung
                    des Top-Managements bei Cyber-Themen vor
                  • In der Realität gibt es jedoch Wahrnehmungsunterschiede
                    und die Umsetzung ist nicht eindeutig
                  • Welche Ansätze haben sich in der freien Wildbahn etabliert?

                  Peter J. Wirnsperger
                  Partner | Cyber,
                  Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

8
CYBERSECURITY 23. APRIL 2020, FRANKFURT AM MAIN - #cyberffm - Convent.de
FORUM FÜR DATENSICHERHEIT, DATENSCHUTZ
                         UND DATENETHIK, 23. APRIL 2020, FRANKFURT AM MAIN

14.20 UHR     WORKSHOP-SESSION lI (FORTSETZUNG)

            #7 AUFSPÜREN VON CYBERANGRIFFEN
               IN CLOUD-, RECHENZENTRUMS- UND
               UNTERNEHMENSINFRASTRUKTUREN
               MIT HILFE VON KI                                                 Müller

               VECTRA
              • Verminderung des Risikos von Verstößen
              • Verbesserung der Effizienz von Sicherheitsvorgängen
              • Compliance erreichen und aufrechterhalten
              • Sicherheit in der Cloud gewährleisten

              Andreas Müller
              Regional Sales Director für die Region DACH, Vectra AI, Inc.

            #8 AKTUELLE BEDROHUNGSLAGE &
               EFFEKTIVE ABWEHRMASSNAHMEN —
               DIE CISCO-SICHT
              CISCO SYSTEMS
              • Nutzung von globaler Telemetrie                                 von der Horst

              • KI-Methoden
              • TALOS-Threat Research zur besseren Erkennung und Verteidigung

              Dr. Michael von der Horst
              Managing Director CyberSecurity/Investments,
              Cisco Systems GmbH

15.10 UHR     KAFFEEPAUSE

                                                                                                9
CYBERSECURITY 23. APRIL 2020, FRANKFURT AM MAIN - #cyberffm - Convent.de
3. JAHRESTAGUNG CYBERSECURITY

     15.40 UHR   IMPULSVORTRAG

                 ÜBER IMMER UNKONVENTIO-
                 NELLERE ANGRIFFSFLÄCHEN
                 IN DER WEB-WELT                                            Meywirth

                 DIE NOTWENDIGKEIT EINER
                 EIGENSTÄNDIGEN BKA-ABTEILUNG
                 GEGEN CYBERKRIMINALITÄT
                 • Phänomen Ransomware, einschließlich Motivlagen
                 • Die staatlichen Gegenmaßnahmen im Verbund mit
                   privaten Stakeholdern

                 Carsten Meywirth
                 Leiter der Abteilung Cybercrime, Bundeskriminalamt (BKA)

     16.00 UHR   ONE-ON-ONE

                 AUS DER PRAXIS:
                 ATTACKEN-ZIEL IT-KONZERN:
                 STRATEGIE, TOOLS UND
                 VORKOMMNISSE                                               Backofen

                 WELCHE MASSNAHMEN GREIFEN?
                 Dirk Backofen
                 Leiter, Telekom Security, T-Systems International GmbH
                                                                            Tatje
                 im Gespräch mit Claas Tatje
                 Wirtschaftsredakteur, DIE ZEIT

10
FORUM FÜR DATENSICHERHEIT, DATENSCHUTZ
                       UND DATENETHIK, 23. APRIL 2020, FRANKFURT AM MAIN

16.20 UHR   PANEL

            BIG DATA UND GESELLSCHAFT:

                                                                           © Sebastian Heise
            IT-SECURITY IN ZEITEN VON IOT,
            IIOT UND KI                                        Kleinhans

            ÜBER DEFIZITE, HAUSAUFGABEN UND
            NEUE LÖSUNGSANSÄTZE IM UMGANG
            MIT DATEN
            Jan-Peter Kleinhans
            Projektleiter IT-Sicherheit IoT,                   Lolagar
            Stiftung Neue Verantwortung e.V.

            Samuel Lolagar
            Security Analyst,
            DCSO Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation GmbH

            Dr. Michael Falk                                   Falk
            Partner, Consulting, Cyber Security,
            KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

            Moderation: Claas Tatje
            Wirtschaftsredakteur, DIE ZEIT

                                                               Tatje

16.50 UHR   IMPULS AUS DER PRAXIS

            CYBERSICHERHEIT:
            VOM ANALOGEN INS DIGITALE
            ALLTAGSGESCHICHTEN EINES HACKERS                   Nehls

            Matthias Nehls
            Geschäftsführer, Deutsche Gesellschaft für
            Cybersicherheit mbH & Co. KG

17.10 UHR   ENDE DES KONGRESSES

                                                                                               11
VERANSTALTUNGSORT

                                                                                                            © Jochen Müller
     Industrie- und Handelskammer
     Frankfurt am Main
     Börsenplatz 4
     60313 Frankfurt am Main
     Anreise mit dem PKW
     Falls Sie mit dem Auto nach Frankfurt kommen, fahren Sie
     immer in Richtung Innenstadt. Über das Parkhausleitsystem
     finden Sie zu den Parkhäusern »Börse« oder »Schillerpassage«.
     Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
     Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie die IHK in
     5 Minuten vom Frankfurter Hauptbahnhof und in 15 Minuten
     vom Frankfurter Flughafen. Sie können alle S-Bahnen benutzen,
     die stadteinwärts in Richtung Hauptwache fahren. Von der S-Bahn-
     Station »Hauptwache« nehmen Sie den Ausgang »Schillerstraße«.

     KONTAKT / ANMELDUNG
     Convent Gesellschaft für Kongresse
     und Veranstaltungsmanagement mbH
     Ein Unternehmen der ZEIT Verlagsgruppe
     Senckenberganlage 10–12
     60325 Frankfurt am Main

     Johannes Kahl                                Michael Gassmann
     Manager Inhalte & Konzepte                   Teilnehmermanagement
     069 / 79 40 95-72                            069 / 79 40 95-65
     jk@convent.de                                info@convent.de

     www.convent.de/cybersecurity                  Registrierung: www.convent.de/cybersecurity_anmeldung

     VERFOLGEN SIE NEUIGKEITEN ZU
     UNSEREN VERANSTALTUNGEN AUF:

              www.twitter.com/conventkongress      #cyberffm
              www.facebook.de/conventkongresse

              www.linkedin.com/company/convent-kongresse-gmbh

12
UNSERE PARTNER

Premium-Partner:

Veranstaltungspartner:

Partner:

Aussteller:

In Zusammenarbeit mit dem Zeitverlag:

Medienpartner:

                                        13
IMPRESSIONEN 2019

14
SAVE THE DATE                                                                                                        Eine Veranstaltung von:

                                        5. Deutsches Wirtschaftsforum

     Das Weiterbildungsforum der ZEIT für den deutschen Managementnachwuchs

                                        A-ROSA Sylt, 19. – 21. Juni 2020

                             Referenten (Auszug):
       ©Hoffotografen GmbH

                                                    ©TOM ZIORA

                              Lucas von Cranach               Raphael Gielgen                           Prof. Dr. Julian Kawohl
                              Managing Director,         Trendscout Future of Work,                    Inhaber der Professur für
                              Onefootball GmbH                  Vitra GmbH                            Strategisches Management,
                                                                                                      Hochschule für Technik und
                                                                                                            Wirtschaft Berlin
                                                                                           ©Florian Sonntag

                                Mimi Sewalski             Dr. Jens Thiemer                         Jan Christian Toschka
                              Geschäftsführerin,    Senior Vice President Kunden-                  Geschäftsführer Retail,
                             Avocado Store GmbH       und Markenführung BMW,                     Shell Deutschland Oil GmbH
                                                             BMW Group

                                                                                        Jetzt in neuer Location!
                                                                               Frühbuchertickets bis 31. März 2020
                                                                                      Informationen und Anmeldung unter:
                                                                                         www.convent.de/summercamp
Convent Gesellschaft für Kongresse
und Veranstaltungsmanagement mbH
Ein Unternehmen der ZEIT Verlagsgruppe
Senckenberganlage 10–12
60325 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 79 40 95-25
Fax: 069 / 79 40 95-44
www.convent.de
Sie können auch lesen