Daniela Wolber als neue Schulleiterin feierlich in ihr Amt eingeführt

Die Seite wird erstellt Robert Busch
 
WEITER LESEN
Daniela Wolber als neue Schulleiterin feierlich in ihr Amt eingeführt
Nummer 44
   Freitag,
   04. November 2022

Daniela Wolber als neue Schulleiterin feierlich in ihr Amt eingeführt
In einer Feierstunde in der Aula der Wilhelm-August-Lay-Schule wurde Daniela Wolber als Rektorin in ihr Amt offiziell einge-
führt. Sie trat bereits zum 1. August 2022 die Nachfolge von Bernd Friedrich an, der in Ruhestand ging. Daniela Wolber war
bereits seit 2014 als Konrektorin an der Bötzinger Schule tätig. Rund 120 Vertreter aus Schule, Politik, Verwaltung, Kirchen und
Firmen, die von Elke Huber begrüßt wurden, nahmen an der Einführung teil.

Der Leiter des staatlichen Schulamtes Freiburg, Dr. Ralf Klingler-Neumann, wies bei der Amtseinführung darauf hin, dass sich
eine beachtliche Anzahl von Pädagogen um die Schulleiterstelle beworben hätten. Dies spräche für die Bötzinger Schule,
da in anderen Bewerbungsverfahren die Anzahl der Bewerber wesentlich geringer sei. In diesem starken Bewerbungsfeld
habe sich Daniela Wolber souverän durchgesetzt. „Ich freue mich, dass Bötzingen eine hoch motivierte und ausgesprochen
fachlich herausragende Schulleiterin erhält“, meinte der Schulamtsleiter. Daniela Wolber sei ein Motor für eine nachhaltige
Wertentwicklung an der Verbundschule mit Grund-, Werkreal- und Realschule mit seinen mehr als 700 Schülern, unterstrich
Klingler-Neumann. Besonders hob er auch ihre bisherigen Verdienste im naturwissenschaftlichen Bereich an der Wilhelm-Au-
gust-Lay-Schule heraus.

Bürgermeister Dieter Schneckenbur-
ger überbrachte der neuen Rektorin
die Glückwünsche im Namen des
Gemeinderats, der Gemeindeverwal-
tung und aller Bürgerinnen und Bür-
ger zur Amtseinführung. Diese Glück-
wünsche sprach er auch im Namen
aller Gemeinden, deren Schülerinnen
und Schüler die Schule besuchen, aus.
„Ich bin froh, dass die Schulleiterstel-
le – anders als es heute leider oft der
Fall ist – neu besetzt werden konnte“,
meinte der Bürgermeister und fuhr
fort: „Denn ein nahezu zeitnaher Über-
gang bedeutet für die Schule eine
große Erleichterung.“ Schneckenbur-
ger zeigte sich überzeugt mit Daniela
Wolber die richtige Person für diese
wichtige Position in unserer Gemein-
de gefunden zu haben. „Sie haben in
Ihrem bisherigen Werdegang dank
Ihrer Kompetenz schon viel Anerken-
nung gefunden sowie viele Erfahrun-
gen gesammelt, die Ihnen in Ihrem
neuen Amt sicherlich zugutekommen
werden“, sprach Schneckenburger
aus und stellte heraus, dass eine gute
                                         Daniela Wolber wurde in ihr Amt als Rektorin von Schulamtsleiter Dr. Ralf Klingler-Neumann (rechts) und
Schule ein wichtiger Standortfaktor für Bürgermeister Dieter Schneckenburger eingeführt.
Bötzingen sei.                           Foto: Horst David
Daniela Wolber als neue Schulleiterin feierlich in ihr Amt eingeführt
Freitag, 04. November 2022

Im Namen des Kollegiums der Wilhelm-August-Lay-Schule sprach                    zur Amtseinführung. Darin formulierte er den Umgang mit Fehlern,
Felicitas Karmann Willkommensgrüße. Sie ging in ihrer Ansprache                 die in jedem Beruf unumgänglich seien.
auf das Hobby von Daniela Wolber, der Musik, im Einklang mit ei-
ner Schulleitung ein. Sie meinte: „Das A und O in der Musik und in              Daniela Wolber drückte zum Abschluss der Feierstunde große Freu-
der Schule ist der gute Ton. Mit Ihrer großen Empathie, der Zeit zum            de über die neue berufliche Herausforderung aus. Sie dankte den
Zuhören und kräftig Anpacken werden wir mit Ihnen an der Spitze                 Schülern und Lehrern für die musikalische Umrahmung der Fei-
die Wilhelm-August-Lay-Schule weiterhin zum Klingen bringen.“                   erstunde und der Catering AG der Schule sowie der Gemeinde für
Freude über den künftigen gemeinsamen Weg mit der Schulleite-                   den anschließenden Empfang. Die neue Schulleiterin als auch Bür-
rin äußerten die Schülersprecher Rojin Günddüz, Delia Stephan und               germeister Schneckenburger dankten dem erkrankten bisherigen
Hüseyin Keskinsoy in ihren Grußworten. Für die Kirchengemeinden                 Rektor, Bernd Friedrich, für seine engagierte Arbeit zum Wohle der
überbrachte Pfarrer Karlheinz Kläger die Glück- und Segenswünsche               Wilhelm-August-Lay-Schule.

Zahlreiche Vertreter aus Schule, Politik, Verwaltung, Kirchen und Firmen nahmen an der Feierstunde in der Aula der Wilhelm-August-Lay-Schule teil.
Foto Horst David

                DIE JUBILARE
                IN DER GEMEINDE
    Frau Leanne Dier                     Frau Elly Rinklin-Boch
       feierte den                            feierte den
     80. Geburtstag                         90. Geburtstag

 Bürgermeister Dieter Schneckenburger gratulierte Frau Dier und Frau Rinklin-Boch im Namen der Gemeinde Bötzingen.

 Mit den besten Wünschen für einen Lebensabend in Gesundheit und Wohlergehen überreichte der Bürgermeister den Jubilarinnen
 ein kleines Geburtstagsgeschenk der Gemeinde.

                                                                            2
Daniela Wolber als neue Schulleiterin feierlich in ihr Amt eingeführt
Freitag, 04. November 2022

   Rückblick Bötzinger Energiegespräche 2022
   Mit welchen geringinvestiven Maßnahmen noch in diesem Winter Energie eingespart werden kann und in welchen Fällen sich der
   Einbau einer Wärmepumpe tatsächlich lohnt, haben die rund 40 Zuhörer bei den 17. Bötzinger Energiegesprächen in der Festhalle
   am vergangenen Mittwoch erfahren. Zu den Themen „Energieeffizientes Heizen ohne Frieren“ und „Heizungsmodernisierung; Wärme-
   pumpe als sinnvolle Alternative?“ referierte Rudolf Schiller von der EnBW.

   Foto: Horst David

   Neben der richtigen Thermostateinstellung empfiehlt Rudolf Schiller Hauseigentümern, die Heiz-/ sowie Warmwasserrohre in Augen-
   schein zu nehmen. Ungedämmte Rohre können Verluste von bis 100 Watt pro Meter aufweisen und damit den Energieverbrauch
   um bis zu 20% erhöhen. Die passende Dämmung hat demnach ein großes Einsparpotential und ist im nächsten Baumarkt schon für
   wenige Euro zu erhalten. Darüber hinaus ist ein hydraulischer Abgleich für alle warmwasserführenden Rohrsysteme sinnvoll. Hierbei
   werden die Fließwiderstände aller Heizkörper angepasst, sodass Einsparungen von bis zu 15% erreicht werden können. Rudolf Schiller
   wies darauf hin, dass diese Maßnahme bei allen Förderprogrammen zu Heizungsmodernisierungen als Voraussetzung gilt.

   Darüber hinaus sind die Umwälzpumpen alter Heizanlagen oft ineffiziente Stromfresser. Mit dem Einsatz einer Hocheffizienzpumpe
   lassen hier etwa 80% des Strombedarfes sparen, was etwa 190 Euro pro Jahr ausmacht. Damit hat sich die Investition oft bereits nach
   zwei Jahren amortisiert.

   Viele Menschen beschäftigen sich derzeitig aber nicht nur mit kurzfristigen Sparmaßnahmen, sondern auch mit der langfristigen
   Wärmeversorgung ihres Eigenheims. Immer weiter rücken dabei die als klimafreundlich eingestuften und förderfähigen Wärmepum-
   pen in den Fokus. Rudolf Schiller erklärte, dass der Einbau von Wärmepumpen vor allem bei Gebäuden mit einem niedrigen Wärme-
   bedarf sinnvoll ist. Dies gilt vor allem bei Neubauten, energetisch sanierten Bestandsgebäuden sowie Heizsystemen mit niedrigen
   Vorlauftemperaturen wie Fußbodenheizungen und Niedertemperaturkonvektoren. Bei ungedämmten Altbauten oder Gebäuden mit
   einem Einrohrsystem ist die Wärmepumpe allerdings nicht geeignet. Ansonsten ist der Einsatz dieses Heizsystems aus Klimaschutz-
   gründen und unter Berücksichtigung der Energiekosten zu empfehlen.

   Um die beste Lösung für Ihr Eigenheim zu finden, sollten sich Interessierte individuell durch einen Energieberater oder Heizungsbauer
   beraten lassen.

   Die Präsentationsfolien zum Vortrag können Sie auf der Homepage der Gemeinde Bötzingen unter dem Reiter Klimaschutz –
   Veranstaltungshinweise einsehen.

                                                                                                                       
   Schulgelände vom 05.11. bis 06.11.2022 gesperrt
   Wir bitten zu beachten, dass das Schulgelände aufgrund der Discoveranstaltung „Bötzinger Beats“ in der Festhalle
   von Samstag, 05.11.2022, 20.00 Uhr bis Sonntag, 06.11.2022, 06.00 Uhr gesperrt bleibt.

   Das Betreten des Schulgeländes ist während dieser Zeit nicht erlaubt.

   Der Zugang zur Festhalle von der Hauptstraße ist selbstverständlich möglich.

                                                                    3
Daniela Wolber als neue Schulleiterin feierlich in ihr Amt eingeführt
Freitag, 04. November 2022

  Durchführung von Antigen-Schnelltests / PCR-Tests
  Die Durchführung von Antigen-Schnelltests / PCR-Tests (bitte bringen Sie hierzu immer Ihren Personalausweis mit) werden angeboten
  durch:
  Testzentrum Kaiserstuhl                                                  Online Anmeldung unter: testkalender.de/kaiserstuhl
  Schloßmattenstr. 9a, 79268 Bötzingen                                     Informations-Hotline bei Fragen rund um Testarten, allgemeine
                                                                           Fragen zu Standort (täglich 10-16 Uhr)
  Aktuelle Öffnungszeiten:                                                 Hotline-Telefon: 49 157 53610308
  Montag, Mittwoch, Freitag      08.00 - 11.00 Uhr
  Samstag                        10.00 - 12.00 Uhr

  Standorttelefon bei Fragen zum Testergebnis und Öffnungszeiten
  Tel. 07663/612171
  Es werden Antigen Schnelltests und PCR Tests durchgeführt.               Corona-Schnelltestzentrum Eichstetten
                                                                           Harun und Jasmin Gündüz,
  Preise:                                                                  Nimburger Str. 8, 79356 Eichstetten
  Antigen-Schnelltest: € 0 (Kinder60J)                                                 Öffnungszeiten:
  Antigen-Schnelltest für Selbstzahler: € 10,00 pro Test (Barzahlung       Montag - Freitag: 08.00 -10.00 Uhr
  und digitale Bezahlung möglich)                                          Samstag: 09.00 - 10.00 Uhr
  PCR Test auf Selbstzahlerbasis: € 75,00 (Ergebnis innerhalb von 24       Sonntag: 09.00 - 10.00 Uhr
  bis 48 Stunden erhältlich)
  PCR Test kostenfrei:                                                     PCR-Tests auch nach kurzfristiger, telefonischer Absprache außer-
  - nach positivem Vortest                                                 halb der Öffnungszeiten möglich. Bringen Sie bitte zum Personal-
  - Kontaktpersonen, ausschließlich für med. Fachpersonal/Risiko-          ausweis auch die KV-Karte mit. Bei Fragen rufen Sie an unter Tel.
    patient                                                                0151/52533101

                AMTLICHE
                                                                           Bei Fragen zum Lastschrifteinzugsverfahren stehen wir Ihnen gerne
                                                                           unter der Tel.Nr. 07663/9310-23 oder per Email
                                                                           armin.buehler@boetzingen.de zur Verfügung.

                BEKANNTMACHUNGEN                                           Allen Zahlungspflichtigen, die bereits am Lastschrifteinzugsverfah-
                                                                           ren teilnehmen, wird die Abgabenschuld zum Fälligkeitstermin vom
Vorankündigung                                                             angegebenen Girokonto abgebucht.
Einladung zur Einwohnerversammlung
                                                                           Erleichtern Sie sich und uns die Arbeit, dafür dankt Ihnen
Wir weisen bereits heute darauf hin, dass am                               Ihre Gemeindekasse
            Dienstag, 15. November 2022 um 19.00 Uhr
                    in der Turn- und Festhalle
eine Einwohnerversammlung stattfindet.
                                                                                          DAS RATHAUS
Wir bitten Sie, sich diesen Termin für die Einwohnerversammlung
vorzumerken und laden die Einwohnerschaft hierzu herzlich ein.                            INFORMIERT
                                                                           Böschungspflegetag
Öffentliche Zahlungsaufforderung                                           am Samstag, 12. November 2022
Wir möchten Sie an den Zahlungstermin der Pacht für landwirt-              Voranzeige:
schaftliche Grundstücke am                                                 Am Samstag, 12. November 2022 findet nach zweijähriger Coro-
                             11.11.2022,                                   na-Pause wieder ein Böschungspflegetag in der Gemeinde statt. Mit
                                                                           Unterstützung der Landwirte und Winzer, den Mitarbeitern des Bau-
und der Grund- und Gewerbesteuer für das 4. Quartal 2022 am                hofes und freiwilligen Helfern sollen dringend notwendige Pflege-
                             15.11.2022                                    arbeiten an mehreren Böschungen in der Gemarkung durchgeführt
                                                                           werden.
erinnern.
                                                                           Alle Landwirte, Winzer und interessierten Bürger der Gemeinde sind
Bitte bezahlen Sie die Abgabenschuld pünktlich. Somit ersparen Sie
sich zusätzliche Kosten in Form der gesetzlich vorgeschriebenen            herzlich eingeladen, bei dieser Böschungspflegeaktion mitzuhelfen.
Mahngebühren und Säumniszuschläge.
                                                                           Treffpunkt ist am Samstag, 12. November 2022 um 8.00 Uhr
Wir empfehlen Ihnen deshalb, am Lastschrifteinzugsverfahren                beim „Ehemaligen Teehäusle“. Benötigt wird Arbeitskleidung,
teilzunehmen!                                                              Handschuhe und gutes Schuhwerk.
- Beträge werden nur zum Fälligkeitstermin abgebucht,
- es entstehen keine Mahngebühren und Säumniszuschläge,                    Das Ende der Böschungspflegeaktion ist für ca. 12.30 Uhr vorgese-
- eventuelle Rückerstattungen können schneller überwiesen werden,          hen. Zum Abschluss sind alle Helfer zum gemeinsamen Vesper im
- jederzeit widerrufbar!                                                   Bauhofgebäude eingeladen.
                                                                       4
Daniela Wolber als neue Schulleiterin feierlich in ihr Amt eingeführt
Freitag, 04. November 2022

Vorschläge für Auszeichnungen für
ehrenamtliche Tätigkeiten und für besondere                                      Veranstaltungen, Infos & Berichte
sportliche oder musisch-kulturelle Leistungen                                    für Kinder und Jugendliche
Bereits im April 2022 haben wir darum gebeten Vorschläge für Eh-
rungen für die Jahre 2020 und 2021 für langjähriges ehrenamtliches
Engagement und für sportliche Erfolge einzureichen, weil die tradi-
tionellen Ehrungen am Bürgerempfang zu Neujahr coronabedingt
ausgefallen sind. Leider konnte die am Freitag, 24. Juni 2022 geplan-
te Ehrung doch nicht stattfinden. Alle im Frühsommer eingereichten
                                                                               PINNWAND
                                                                               Jugendtreff B.M.G.
Vorschläge für eine Ehrung sollen nun beim Bürgerempfang zu Neu-               Programm KW 45
jahr am Sonntag, 8. Januar 2023 nachgeholt werden.
                                                                                                                     Kids 10-16 Jahre
Ergänzend bitten wir weitere Vorschläge von auszeichnungswürdi-
                                                                                 Donnerstag, 10.11.2022              Quiz
gen Personen, die nun neu im Jahr 2022 die Kriterien der nachfol-
                                                                                 15:00-17:00 Uhr
genden Ehrungsrichtlinien erfüllen oder bisher noch nicht mitgeteilt
wurden, bis spätestens 30. November 2022, schriftlich an die Ge-
meindeverwaltung oder per E-Mail an: gerlinde.brenn@boetzingen.
de einzureichen. Nach diesem Termin eingehende Vorschläge                      Allgemeine Beratung
können nicht mehr berücksichtigt werden.                                       Immer montags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr finden allge-
Nach den Ehrungsrichtlinien der Gemeinde                                       meine Beratungsstunden im Büro des Kinder- und Jugendre-
• können ehrenamtlich tätige Vorstandsmitglieder in Vereinen                   ferats (Zimmer 0.05) im Rathaus statt.
  und Organisationen geehrt werden, die mindestens 15 Jahre
  ehrenamtlich im Vorstand tätig waren. (Anlass wäre z.B. das Aus-             Zu diesen Zeiten könnt ihr mit euren Anliegen, Themen, Pro-
  scheiden aus der Vorstandschaft. Das Ende der ehrenamtlichen Tä-             blemen und Fragen einfach vorbei kommen. Egal ob ihr Hilfe
  tigkeit soll nicht vor Inkrafttreten der Ehrungsrichtlinien, d.h. vor        bei den Bewerbungen braucht, Probleme in der Schule, mit
  dem 1.1.2004 liegen.)                                                        Freunden oder Zuhause habt. In den Beratungsstunden findet
• erhalten Sportler und Mannschaften aus der Gemeinde eine                     ihr ein offenes Ohr!
  Auszeichnung wenn sie einen der nachfolgenden sportlichen Er-
  folge in einer von den Fachverbänden des Deutschen Sportbun-                 Du hast montags keine Zeit? Dann kannst du gerne einen
  des anerkannten Disziplin errungen haben:                                    individuellen Termin bei der Kinder- und Jugendreferentin
• Bezirksmeister                                                               vereinbaren:
• 1.-3. Platz bei den Südbadischen bzw. Badischen Meisterschaften              Lena Schill
• 1.-3. Platz bei den Süddeutschen bzw. Baden-Württembergischen                Tel.: 07663 – 931021
  Meisterschaften                                                              Mail: jugendreferat@boetzingen.de
• Teilnehmer an Deutschen-, Europa- und Weltmeisterschaften, sowie
  Olympischen Spielen,
• in Mannschaftssportarten: Aufstieg in eine überregionale Spiel-                                        Nachtübung des Jugend-
  klasse.
• Diese Auszeichnungen gelten sinngemäß für besondere                                                    rotkreuz Bötzingen
  musisch-kulturelle Leistungen.                                                                      Die Anfahrt mit dem MTW des OV´s
Es können auch Bötzinger Sportlerinnen und Sportler vorgeschla-                                       erfolgte ein kurzes Stück mit Blaulicht
gen werden, die in auswärtigen Vereinen erfolgreich waren.                                            und Martinshorn. Am Einsatzort ange-
Wir bitten dem Vorschlag der Person eine nähere Beschreibung                                          kommen durften die Mitglieder des
der ehrenamtlichen Tätigkeit bzw. des sportlichen oder musika-                                        JRK kürzlich in einem Rebstück bei ei-
lischen Erfolges beizufügen.                                                                          ner Verletzten Person, ausgerüstet mit
                                                                               ihrem JRK-Notfallrucksack, Erste Hilfe leisten. Eine Verbren-
                                                                               nung am Arm sowie eine tiefe Schnittwunde am Bein mussten
Die Abfallwirtschaft des Landkreises                                           versorgt werden. Schnelle Reaktion war ebenfalls erforderlich,
Breisgau-Hochschwarzwald informiert:                                           da die Person hin und wieder bewusstlos wurde. Es hat allen
                                                                               sehr viel Spaß gemacht. Durch solche Übungen möchten wir
Brauchen Sie für das nächste Jahr ein größeres                                 die Jugendlichen für den Ernstfall vorbereiten.
oder kleineres Abfallgefäß?
                                                                               Wir haben dein Interesse geweckt und bist zwischen 8 und
Wenn Sie im nächsten Jahr ein Abfallgefäß mit einem größeren                   15 Jahre alt? Dann komm doch einfach mal vorbei! Nächs-
oder kleineren Volumen benötigen, bitten wir Sie bis spätestens                ter Dienstabend ist am 17.11. um 18.30 - 19.30 Uhr im DRK-
17.11.2022 einen entsprechenden Antrag einzureichen. Nach die-                 Raum über der Feuerwehr.
sem Termin ist es uns aus logistischen Gründen leider nicht mehr
möglich, den Austausch der Abfallbehälter zum Jahresanfang 2023                Wir freuen uns auf dich!
zu gewährleisten.
Änderungsanträge und Informationen erhalten Sie über die Ge-
meindeverwaltung und über die Homepage des Landkreises
Breisgau-Hochschwarzwald (www.LKBH.de/alb). Den Antrag kön-
nen Sie bei der Gemeindeverwaltung abgeben oder direkt an die
Abfallwirtschaft des Landkreises senden (Kontaktdaten siehe unten).           IMPRESSUM
Selbstverständlich stehen wir Ihnen für Fragen und Informationen              Herausgeber: Bürgermeisteramt, Hauptstraße 11, 79268 Bötzingen.
gerne zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten: Abfallwirtschaft Land-              Verantwortlich für den redaktionellen Teil:
kreis Breisgau-Hochschwarzwald, Stadtstr. 2, 79104 Freiburg,                  Bürgermeister Schneckenburger oder Stellvertreter.
gebuehreneinzug@LKBH.de, Telefon 0761 2187-8844,                              Für den Anzeigenteil/Druck:
Fax 0761 2187-8899                                                            Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45,
Auf dem Rathaus steht Ihnen für Informationen gerne Herr Ernst,               78333 Stockach, Tel. 07771/93 17-11, Fax: 07771/93 17-40.
Tel. 9310-18 oder jan.ernst@boetzingen.de zur Verfügung.                      E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de | Homepage: www.primo-stockach.de

                                                                          5
Daniela Wolber als neue Schulleiterin feierlich in ihr Amt eingeführt
Freitag, 04. November 2022

                BÖTZINGER
                AUSBILDUNGSBÖRSE                                                            ZU VERSCHENKEN
                                                                             Tel.: 949122
                                                                             - Severin Folienschweissgerät, funktionsfähig, älteres Modell
Ausbildungsstelle finden über die
Gemeindehomepage                                                             Interessenten für die oben genannten Gegenstände können sich
                                                                             direkt an den Schenker (siehe Telefonnummer) wenden. Im Nach-
                                 Ihr seid auf der Suche nach einer           richtenblatt werden abzugebende Gegenstände kostenlos veröf-
                                 Ausbildung? Oder ihr wisst noch             fentlicht. Wer etwas zu verschenken hat, z. B. alte Möbelstücke, noch
                                 nicht wie es nach der Schule wei-           brauchbare Küchengeräte, Radios, Fernsehgeräte, Herde, Waschma-
                                 tergehen soll? Dann schaut mal              schinen usw. kann diese Gegenstände der Gemeindeverwaltung,
                                 auf der Gemeindehomepage unter              Herr Ernst, Tel. 9310-18, mitteilen.
                                 www.boetzingen.de vorbei. Dort
                                 findet ihr neben der Ausbildungs-

                                                                                            VOLKSBILDUNGSWERK
                                 broschüre auch die digitale Ausbil-
                                 dungsbörse. Während die Broschü-
                                 re euch bei der Ausbildungswahl
                                 sowie mit Tipps und Tricks rund um
                                 das Thema Bewerbung weiterhel-
                                 fen kann, bietet die Ausbildungs-
                                                                                            BÖTZINGEN
                                 börse viele Links zu Bötzinger Aus-
                                 bildungsbetriebe mit ihren freien
                                 Ausbildungsplätzen.                           KursleiterIn gesucht
                                                                               Haben Sie Lust Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten nebenberuflich
                                                                               weiterzugeben?
Bei Rückfragen dürft ihr euch an Lena Schill, Tel.: 07663/9310-21 oder
                                                                               Wenn Sie Ideen und Konzepte für neue Kurse oder Projekte ha-
E-Mail: jugendreferat@boetzingen.de, wenden.
                                                                               ben und Ihnen der Umgang mit Menschen Freude bereitet, sind
                                                                               Sie bei uns richtig.
  Ausbildung 2023 bei Cerdia in Freiburg                                       Als kommunale Einrichtung der Erwachsenenbildung möchten
                                                                               wir ein breites Bildungsangebot für unsere Bevölkerung anbie-
  Ihr seid interessiert an einer Ausbildung und möchtet Teil der               ten und freuen uns stets über Angebote der Themenbereiche:
  internationalen Cerdia-Welt werden? Dann bewerbt euch bitte                  • Politik, Gesellschaft, Umwelt
  mit vollständigen Bewerbungsunterlagen - Anschreiben, Le-                    • Kreativkurse
  benslauf, letzte drei Zeugnisse - über unser Stellenportal                   • Gesundheitsprävention
  www.ausbildung-in-freiburg.de                                                • Einführung von älteren Menschen in neue Medien
  Dort findet ihr auch alle aktuellen Ausbildungsberufe.
                                                                               Werden Sie Teil des VBW: Unter www.vbwboetzingen.de / Ser-
  Cerdia Services GmbH                                                         vice / DozentIn werden finden Sie weitere Informationen. Gerne
  Engesserstraße 8, 79108 Freiburg                                             können Sie uns auch einfach anrufen: Tel. 07663-931020
  Tel. 0761/511-0
  www.cerdia.com
                                                                             Einzelveranstaltungen und Kleinkurse
Berufe in Uniform                                                            07.11.-04.12.22
Am Donnerstag, 24. November, informieren Einstellungsberater                 Erwachsene
der Bundeswehr, der Bundespolizei, des Polizeipräsidiums Freiburg            • Fit für die Bewerbungsunterlagen,
und der Zollverwaltung über „Berufe in Uniform“. Interessierte Ju-             Mi, 09.11.2022, 18.00-20.00 Uhr, 1x
gendliche erfahren in Vorträgen und daran anschließenden Bera-               • Excel für Fortgeschrittene, Do, 10.11.2022, 18.30-21.30 Uhr, 4x
tungen alles Wissenswerte zur Laufbahn bei Bundeswehr, Polizei               • Aufblühen statt ausbrennen,
oder Zoll. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr im Berufsinforma-               Do, 10.11.2022, 18.00-20.00 Uhr, 1x
tionszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77.             • Fit für das Vorstellungsgespräch,
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich per E-Mail un-             Mi, 16.11.2022, 18.00-20.30 Uhr, 1x
ter Freiburg.BIZ@arbeitsagentur.de oder per Telefon unter 0761               • Diabetes - Erkennen, behandeln, vorbeugen,
2710-264.                                                                      Do, 17.11.2022, 19.00-20.30 Uhr, 1x
                                                                             • Neues und Bewährtes zur Vorsorgevollmacht und Patienten-
                                                                               verfügung, Mi, 23.11.2022, 19.00-20.30 Uhr, 1x
                                                                             • Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements 2021 - Grund-

                FUNDSACHEN
                                                                               lagenkurs, Tagesseminar, Sa, 26.11.2022, 09.00-15.00 Uhr, 1x
                                                                             • Schnitt von Obst- und Ziergehölzen, Mi, 30.11.2022,
                                                                               19.00-22.00 Uhr Theorie und Sa 03.12.22, 09.00-13.00 Uhr Praxis
                                                                             • Räuchern mit Kräutern und Harzen, Fr, 02.12.2022,
                                                                               19.00-21.00 Uhr, 1x
Fundsachen im Oktober 2022
- schwarze Schlüsselmappe                                                    Kinder
- Sicherheitsschlüssel an Karabiner                                          • Shiatsu - Berührung für Eltern mit Kind,
- Kinderweste, Größe 146                                                       Sa, 12.11.2022, 14.00-17.00 Uhr, 1x
- Kinderjäckchen, rosa, Größe 134/140                                        • Hexen, Feen und Zauberwesen, für Kinder ab 4 Jahren in Beglei-
                                                                               tung mit Erwachsenen, Do, 17.11.2022, 15.30-16.30 Uhr, 1x
Die Fundsachen können von den Besitzern zu den üblichen Öff-
nungszeiten im Rathaus, Hauptstraße 11, Zimmer 0.04., Herr Pohl-             Weitere Informationen sowie weitere Kurse finden Sie unter
mann, Tel. 07663 9310-13 abgeholt werden.                                    www.vbwboetzingen.de
                                                                         6
Daniela Wolber als neue Schulleiterin feierlich in ihr Amt eingeführt
Freitag, 04. November 2022

                                      WILHELM-AUGUST-LAY-                                                                                   Mittagessen in der Schulkantine
                                      SCHULE INFORMIERT                                                                                          (tagesfrisch gekocht)

             Wir kochen gerne für Kinder!                                                                                                                                     Kita- und Schüler-
         Zahner Feinkost - Der Spezialist für                                                                                                                              Verpflegungsplan KW 45
          Kita und Schule-Wir können mehr!                                                                                                                                            -tagesfrisch gekocht-

                                            Montag                                  Dienstag                                  Mittwoch                               Donnerstag                                    Freitag
         KW 45_22
                                          07.11.2022                               08.11.2022                                09.11.2022                               10.11.2022                                 11.11.2022
                              Schwäbischer Linseneintopf               Zarter Putengulasch                       Geflügel-Cevapcici                       Gebackener                                 Seelachsragout
          Menü 1              mit Karotten und Selleriegemüse          dazu rustikales Karottengemüse            in Balkansoße                            Geflügel-Fleischkäse
                                                                                                                                                                                2,4                  in heller Soße
       Schüler Menü           dazu ein Bio-Brötchen                    und Eierteigwaren                         dazu feine Erbsen                        mit grünen Bio-Bohnen                      dazu Brokkoli
                              DE-ÖKO-006                                                                         und Langkornreis                         DE-ÖKO-006                                 und Risoleekartoffeln
                                                                                                                                                          dazu Kartoffel-Karottenpüree
       Menü enthält           A B E G G1 G2 G3                         A E G G1 M                                A B E G G1 M                             A B E G G1 M                               B F G G1 M

                              Gemüsemaultaschen                        Milchfilet-Gulasch                        Veggie-Cevapcici                         Veggie-Geschnetzeltes
       Menü 2      "Napoli"                                            in Rahmsoße, dazu                         in Balkansoße                            in Röstgemüsesoße
Vegetarisches Menü in Tomatensoße                                      buntes Karottengemüse                     dazu feine Erbsen                        dazu grüne Bio-Bohnen
                   mit Käse überbacken                                 und Eierteigwaren                         und Langkornreis                         DE-ÖKO-006
    (fleischfrei)
                                                                                                                                                          und Kartoffel-Karottenpüree
   Menü enthält
                              A E G G1 M                               A B E G G1 G4 M                           A E G G1 G4 J M                           G G1 J M

                                                                                                                                                                                                     Pasta Menü mit
        Menü 3                                                                                                                                                                                       Bio-Teigwaren DE-ÖKO-006
    Alternativmenü                                                                                                                                                                                   dazu Tomatensoße
     Menü enthält                                                                                                                                                                                    und geriebenen Käse

                                                                                                                                                                                                     E G G1 M

        Beilagen-             Hausgemachter Karottensalat              Weißkrautsalat                            Zucchini-Salat                           Rahm-Gurkensalat                           Karotten-Mais-Salat
                                                                                                                                                          mit Dill verfeinert
         salat 1              B                                        B                                         ABEM                                     ABEM                                       B

        Beilagen-                                                                                       Dieser Speiseplan ist ohne Gewähr
         salat 2                                                       Aufgrund der derzeitigen Lieferschwierigkeiten und Lieferengpässe behalten wir uns Änderungen vor

        Dessert 1             Dessert* oder Obst                       Dessert* oder Obst                        Dessert* oder Obst                       Dessert* oder Obst                         Dessert* oder Obst

        Dessert 2

Allergen-Kennzeichnung:
A=Sellerie, B=Senf, C=Sesam, D=Erdnüsse, E=Eier, F=Fisch, G=Gluten, G1=Weizen, G2=Roggen, G3=Gerste, G4=Hafer, Dinkel, Kamut, Emmer, Einkorn), H=Schalenfrüchte (H1=Mandeln, H2=Hasel-, H3=Wal-, H4=Kaschu-, H5=Pecan-, H6=Para-,
H8=Macadamia- und Queenslandnüsse und H7=Pistazien), I=Schwefeldioxid + Sulfite, J=Soja, K=Krebstiere, L=Lupine, M=Milch einschließlich Laktose, N=Weichtiere
Zusatzstoff-Kennzeichnung:
1 = mit Farbstoff, 2 = mit Konservierungsstoff, 3 = mit Geschmacksverstärker, 4 = mit Antioxidationsmittel, 5 = geschwefelt, 6 = geschwärzt, 7 = gewachst, 8 = mit Phosphat, 9 = mit Süßungsmittel, 10 = enthält eine Phenylalanin-Quelle,
11 = kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken, 12 = unter Schutzatmosphäre verpackt          Bio = Zutat aus kontrolliertem Bio-Anbau nach EG-ÖKO Verordnung DE-ÖKO-006
Zertifikate:
Öko Kontrollstelle DE-ÖKO-006 EU-Registriernummer DE-BW-59008-EG              Regelmäßig neutrale Hygienekontrollen durch das BAV-Institut Offenburg
Rind=        Schwein=         Geflügel=      Fisch=

Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten

   Für Fragen und Auskünfte zum Thema „Mittagessen in der Schulkantine“ steht Ihnen gerne das Schulsekretariat, Frau Fischer,
   Tel. 6083-60, melanie.fischer@wal-verwaltung.de zur Verfügung.
   Ausführliche Informationen finden Sie ebenfalls über die Internetseite: www.wal-boetzingen.de

                         ALLGEMEINE
                         BÜRGERINFORMATION
   Standorte von Defibrillatoren in der Gemeinde Bötzingen
   Jemand greift sich ans Herz, sinkt zusammen, wird bewusstlos – was tun?
   In so einem Fall kann ein Defibrillator ein Menschenleben retten.

   Nachfolgend die Standorte von Defibrillatoren in Bötzingen:

   •    Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 15
   •    am Oberschaffhausener Dorfplatz, Bergstraße 129
   •    bei der Festhalle, Hauptstr. 15
   •    Hauswand Verwaltungsgebäude Firma Hauri, Bergstraße 114
   •    Altes Spritzenhaus, Hauptstraße/Ecke Sieglestraße

                                                                                                                     7
Daniela Wolber als neue Schulleiterin feierlich in ihr Amt eingeführt
Freitag, 04. November 2022

Regio-Verkehrsverbund Freiburg muss Tarife                                    Für alle gilt aber weiterhin der Digitalrabatt: wenn Fahrscheine per
                                                                              Smartphone gekauft werden in den Apps von RVF und VAG gibt es
anpassen – Stammkundinnen und -kunden                                         einen Nachlass.
nicht betroffen                                                               Die einzeln zu kaufende RegioKarten werden auch teurer: die Re-
                                                                              gioKarte Basis – persönlich und an den Kalendermonat gebunden
• Verschiedene erhebliche Kostensteigerungen machen Tarifer-
                                                                              – wird sich um 6 Euro erhöhen und kostet künftig 68,50, die über-
  höhung unumgänglich
                                                                              tragbare RegioKarte wird künftig 74,50 (statt 68,00) Euro kosten. Die
• Bestehendes Verkehrsangebot soll gesichert werden
                                                                              einzeln zu kaufende RegioKarte Schüler erhöht sich um 4,90 Euro auf
• Aufgabenträger investieren trotz Krise weiter in Angebots-
                                                                              51,40 Euro. Wer sein ursprüngliches Abo der RegioKarte behalten
  ausbau
                                                                              will, bezahlt künftig 62,10 Euro (statt bisher 56,70) pro Monat. Das
• Bis zu ¾ aller Fahrgäste mit Zeitkarten nicht betroffen – sie
                                                                              Abo der RegioKarte beinhaltet die Möglichkeit der Übertragbarkeit
  zahlen mit den geplanten überregionalen Abos (KlimaTicket
                                                                              und die Mitnahme einer weiteren Person am Sonntag. Außerdem
  und RVF JugendTicketBW) sogar weniger
                                                                              bietet das Abo viele Zusatznutzen, wie z.B. die 30-minütige kostenlo-
Der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) hat in einer außerordent-            se Nutzung von frelo. Die Jahreskarte, auch RegioKarte Jahr, wird 772
lichen Aufsichtsrats-Sitzung eine Tarifanpassung zum 1. März 2023             Euro gesamt kosten, also umgerechnet rund 64,33 Euro pro Monat.
beschlossen. Beim Verbund rechnet man mit einer Einnahmenstei-                Eine geplante Anpassung des SemesterTickets kann erst zum Win-
gerung von knapp 6,5 %, was nach eigenen Angaben deutlich unter               tersemester 2023/24 greifen. Ebenso werden die Preise für die Fahrt
der tatsächlichen Kostenentwicklung liegt. „Unsere Verkehrsunter-             nach Mulhouse („DuAl“) angehoben. Auch hier gelten die neuen Ta-
nehmen stehen aufgrund massiver Kostensteigerungen in allen Be-               rife aufgrund der Vorgaben aus Frankreich erst ab 1.08.2023.
reichen mit dem Rücken zur Wand. Personalkosten und vor allem die
Energiepreise sind die Treiber dieser Entwicklung “, erklärt Dorothee
Koch, Geschäftsführerin des RVF die Dringlichkeit der Maßnahme.               Berufliche Veranstaltungsreihe „Projekt ich“
„Die Unternehmen im Verbund haben Sorge, dass sie unter den ak-               Beruf, Berufung, Veränderung
tuellen Bedingungen nicht alle ihre Verkehre aufrechterhalten kön-
nen. Dieses Worst-Case-Szenario wollen wir unter allen Umständen              Am Mittwoch, 16. November, informieren Expertinnen und Exper-
verhindern. Ohne zusätzliche Mittel der öffentlichen Hand bleibt uns          ten der Agentur für Arbeit in einer Online-Veranstaltung über das
nichts anderes übrig, als die Preise anzuheben.“, sagt VAG-Vorstand           Leistungsangebot der „Berufsberatung im Erwerbsleben“. Die Veran-
Oliver Benz, der auch Aufsichtsratsvorsitzender des Verbundes ist.            staltung beginnt um 17:00 Uhr und endet voraussichtlich um 18:30
                                                                              Uhr. Das Angebot richtet sich an Beschäftigte, die sich beruflich neu
Gelder der regionalen Aufgabenträger sollen für Angebotsaus-                  orientieren oder weiterbilden möchten und an Frauen und Männer,
bau eingesetzt werden                                                         die aktuell nicht am Erwerbsleben teilnehmen, aber den beruflichen
Auch die regionalen Aufgabenträger – die Stadt Freiburg sowie die             Wiedereinstieg vor Augen haben. Die Teilnahme ist kostenlos. An-
Landkreise Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald – sehen                   meldung unter https://eveeno.com/projekt-ich. Benötigt wird ein
keine Möglichkeit, weitere Mittel, über den vertraglich vereinbarten          PC, Notebook, Tablet oder Smartphone mit Internetanbindung. Eine
Tarifzuschuss von 9,6 Mio. Euro pro Jahr hinaus, zur Verfügung zu             spezielle Software ist nicht erforderlich.
stellen. „Unsere Finanzmittel sind fest eingeplant für den Ausbau des
Angebots in der Fläche, im Ballungsraum und insbesondere auch im              „Die Berufsberatung im Erwerbsleben“ begleitet Menschen während
Stadt-Umland-Verkehr. Wir wollen als Region den Nahverkehr weiter             ihres Erwerbslebens bei ihrer Berufswegeplanung. Mit Informationen,
mutig voranbringen, aber auch unsere finanziellen Möglichkeiten               Rat und bei Bedarf auch finanzieller Unterstützung richtet sie sich in
sind begrenzt“, sagt Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn, Vor-            erster Linie an Beschäftigte und Wiedereinsteigende. Beratung gibt es
sitzender des Zweckverbands Regio-Nahverkehr (ZRF).                           zu den Themen: Beruflich aufsteigen, Qualifikationen erweitern oder
                                                                              nachholen, Beruf wechseln oder beruflich wieder einsteigen. Beruf-
Treue Fahrgäste nicht betroffen von Preisanpassung                            liche Veränderungen, egal ob gewollt oder dem Strukturwandel ge-
¾ der Kundinnen und Kunden im Zeitkartenbereich sind heute mit                schuldet, werden so zum „Projekt ich“ mit professioneller Begleitung.
einem RVF-Abo oder einer JahresKarte unterwegs. „Alle Kundinnen               Mit der „Berufsberatung im Erwerbsleben“ reagiert die Agentur für
und Kunden mit einem Abonnement werden nicht von der Tarifan-                 Arbeit auf den Trend zur Globalisierung sowie auf neue Technologien
passung betroffen sein“ erklärt Dorothee Koch. Im Gegenteil: sie              wie die Digitalisierung oder die Elektromobilität. Die berufsorientie-
werden im nächsten Jahr von günstigen landes- oder bundesweiten               rende Veranstaltungsreihe „Projekt ich“ ist Teil des umfangreichen An-
Fahrscheinen profitieren: zum März wird das RVF JugendTicketBW                gebots der „Berufsberatung im Erwerbsleben“.
starten. Dieses gilt dann für Schülerinnen und Schüler und junge
Menschen in ganz Baden-Württemberg und kostet im Abo ledig-
lich 30,50 monatlich. Im nächsten Jahr soll es außerdem das „Klima            Antrag auf Arbeitslosengeld II:
Ticket“ für Erwachsene als persönliches Abo mit einer bundesweiten            Jetzt auch online möglich
Gültigkeit zum Preis von voraussichtlich 49 Euro pro Monat geben.
„Für unsere Stammkundinnen und -kunden gibt es im kommenden                   Seit dem 04. Oktober 2022 gibt es den digitalen Hauptantrag. Er er-
Jahr ein hervorragendes Angebot. Wir werden eine unbürokratische              möglicht Kundinnen und Kunden im Jobcenter Freiburg ihren An-
Lösung finden, wie aus einem bestehenden Erwachsenen-Abo oder                 trag auf Arbeitslosengeld II elektronisch zu stellen. Einige Anliegen,
SchülerAbo, wenn gewünscht, das Klimaticket-Abo oder das RVF Ju-              wie das Mitteilen einer Veränderung oder das Einreichen eines Wei-
gendTicketBW wird. Diese Fahrgäste erhalten dadurch die Möglich-              terbewilligungsantrags, können Kundinnen und Kunden schon seit
keit, mit dem Nahverkehr in ganz Baden-Württemberg oder sogar                 längerer Zeit online von zu Hause aus erledigen.
ganz Deutschland zu fahren und zahlen dabei noch deutlich weni-
ger als heute.“, erklärt Koch. „Im Ergebnis entsteht so nochmals ein          Jetzt ist ein weiterer wichtiger Online-Service verfügbar: Die digi-
starker preislicher Anreiz für die regelmäßig Nutzung des ÖPNV und            tale Antragstellung auf Arbeitslosengeld II ist nicht nur zeit- und
auch in ein Abo zu wechseln.“, ergänzt Oliver Benz.                           ortsunabhängig verfügbar, sondern auch nutzerfreundlich und
                                                                              intuitiv gestaltet. Erklärende Hilfetexte unterstützen Kundinnen und
Preisanpassung über alle Fahrscheinarten hinweg                               Kunden durchgängig während der gesamten Dateneingabe. Alle
Auf Grund der starken Kostensteigerung müssen sowohl die Zeit-                Antragsdaten und Nachweise bzw. Dokumente können direkt am
karten als auch die Einzelfahrscheine angepasst werden. Die Einzel-           PC, Tablet oder Smartphone hochgeladen werden.
fahrscheine für Erwachsene werden um jeweils 20 Cent in den drei
Preisstufen erhöht, der Einzelfahrschein in Preisstufe 1 kostet ab 1.         Außerdem können die Kundinnen und Kunden das sogenannte On-
März 2023 dann 2,70 Euro. Die 2x4-FahrtenKarte für Erwachsene                 line-Arbeitsmarktprofil nutzen. Dort lassen sich Angaben zur per-
wird sich auf 19,40 Euro in Preisstufe 1 erhöhen, statt bisher 18 Euro.       sönlichen und beruflichen Situation hinterlegen. Kundinnen und
In den anderen Preisstufen erfolgt ebenso eine Anpassung. Auch                Kunden können sich damit optimal auf das Erstgespräch in der Ar-
die TagesKarten sowie die Kurzstrecke werden preislich angepasst.             beitsvermittlung vorbereiten.

                                                                          8
Daniela Wolber als neue Schulleiterin feierlich in ihr Amt eingeführt
Freitag, 04. November 2022

„32 Anträge gleich in der ersten Woche. Das hat mich positiv über-         INFORMATIONEN AUS UNSERER KIRCHENGEMEINDE
rascht. Der neue Service lohnt sich. Online-Anträge werden zwar
nicht bevorzugt bearbeitet, aber je mehr Anträge auf diesem Weg            LEBENSMITTELSPENDEN FÜR MENSCHEN IN NOT
bei uns eintreffen, desto schneller sind wir insgesamt bei der Bear-       Wie in den vergangenen Jahren auch, lädt der Caritasausschuss
beitung, weil dann mehr Prozesse automatisiert ablaufen“, lobt der         der Kirchengemeinde March-Gottenheim in der Zeit von St. Martin,
Geschäftsführer des Jobcenters Freiburg, Alexander Merk, den neu-          den 11. November bis Sonntag, den 11. Dezember 2022 wieder zur
en Service.                                                                Lebensmittelspendenaktion ein. Trotz der hohen Preisanstiege für
                                                                           Lebensmittel und Energiekosten, hoffen wir weiter auf Ihre Spen-
Die digitale Antragstellung und weitere Information stehen Kundin-         denbereitschaft und Solidarität. Wir würden uns sehr freuen, wenn
nen und Kunden unter www.jobcenter-freiburg.de zur Verfügung.              Sie uns wieder unterstützen können. Wir wollen, dass in unseren
                                                                           Gemeinden, Familien und Einzelpersonen in Notlagen das Weih-
                                                                           nachtsfest gebührend feiern können.

                KIRCHLICHE
                                                                           Dazu sammeln wir im oben genannten Zeitraum haltbare Le-
                                                                           bensmittel (Nudeln, Reis, Salz, Zucker, Mehl, Öl, Essig, Kaffee,
                                                                           Tee, Säfte, Konserven usw.) und Hygieneartikel (Seifen, Zahn-

                NACHRICHTEN                                                creme, Duschgel, Shampoon, etc.)
                                                                           Auch freuen wir uns über Lebensmittelspenden, die Kinder ger-
                                                                           ne essen, wie z. B. Kaba Nutella, Müsli, Schokolade, Kekse Gum-
Römisch-Katholische                                                        mibärchen etc.
                                                                           Bitte keine selbstgemachten Lebensmittel und keine alkoholi-
Kirchengemeinde                                                            schen Getränke.
March-Gottenheim                                                           Bitte beachten Sie, dass das Haltbarkeitsdatum entsprechend
Engelgasse 25, 79232 March-Hugstetten                                      lange ist, da die gespendeten Lebensmittel an Weihnachten erst
Tel. 07665/1728                                                            verteilt werden!
info@kath-MarGot.de                                                        Die Sachspenden können in all unseren Kirchen abgegeben werden.
Homepage: www.kath-MarGot.de                                               Dazu stehen Körbe in den Kirchen bereit, in die Sie die Spenden hin-
                                                                           einlegen können. Dies ist zu den Gottesdiensten möglich. Auch tags-
Gottesdienste                                                              über sind unsere Kirchen (in der Regel) geöffnet.
Samstag, 05.11.                                                            Auch die evangelischen Kirchengemeinden March, Umkirch und
18:30    Eucharistiefeier (Gottenheim)                                     Bötzingen beteiligen sich an der Lebensmittelspendenaktion. In
                                                                           March können die Lebensmittel im evangelischen Gemeindezent-
Sonntag, 06.11.                                                            rum in Buchheim abgegeben werden. In Umkirch steht ein Sammel-
09:00    Eucharistiefeier (Holzhausen)                                     korb in der evangelischen Kirche.
10:30    Eucharistiefeier Familiengottesdienst,                            In Eichstetten können die Lebensmittelspenden bei Frau Ingrid Hoff,
         anschließend Kirchencafé Besondere Einladung an unsere            Schubertstr. 18
         Erstkommunionfamilien! (Hugstetten)                               nach telefonischer Rücksprache (07663 3922) abgegeben werden.
                                                                           Wenn es Ihnen nicht möglich ist, Ihre Spende in die Kirche zu brin-
Dienstag, 08.11.                                                           gen, holen die Mitglieder des Caritasausschusses der einzelnen Orte
07:00     Laudes - das Morgengebet der Kirche (Hugstetten)                 auch gerne Ihre Lebensmittelspende nach telefonischer Rückspra-
18:30     Eucharistiefeier entfällt (Bötzingen)                            che bei Ihnen ab. Schon im Voraus ganz herzlichen Dank für Ihre Na-
                                                                           tural-Spenden. Wenn Sie Fragen zur Spendenaktion haben, können
Mittwoch, 09.11.                                                           Sie sich jederzeit an die einzelnen Mitglieder des Caritasausschusses
06:45   Andacht Gebet in Stille (Bötzingen, Haus Inigo)                    in den Pfarrgemeinden wenden. Dies sind:
19:00   Ökumenische Andacht zur Friedensdekade (Eichstetten)
                                                                           Für Bötzingen
                                                                           Frau Margarete Jenne Tel.: 07663 / 6948
Donnerstag, 10.11.
                                                                           Frau Anneliese Mürtz Tel.: 07663 / 2482
19:00   Ökumenische Andacht zur Friedensdekade (Eichstetten)
20:00   Zur Ruhe kommen - Zeit der Stille - Anbetung (Heute                Für Eichstetten:
        Beichtgelegenheit) (Hugstetten)                                    Frau Ingrid Hoff Tel.: 07663/3922
21:00   Komplet - das Nachtgebet der Kirche (Hugstetten)
                                                                           Wenn Sie Beratung in Lebenskrisen benötigen, gibt Ihnen Frau Siegel
Freitag, 11.11.                                                            vom Caritassozialdienst des Caritasverbandes für den Landkreis Brsg.
16:45      Offene Kirche bis 19:00 Uhr St. Martins-Musical um              Hochschwarzwald unter Tel.: 0761/8965449 gerne weitere Auskünfte.
           17:30 Uhr in der Grundschule Holzhausen (Holzhausen)            Für den Sachausschuss Caritas der Gemeinden, Rita Fürderer
17:00      Offene Kirche - Thema: St. Martin (Umkirch)
17:30      St. Martins-Umzug (Hugstetten)                                  EINLADUNG ZUM „KAFFEETREFF“
17:30      Wortgottesdienst zu St. Martin                                  in die Bürgerscheune Gottenheim
           anschließend St. Martins-Umzug (Neuershausen)                   Das Gemeindeteam Gottenheim lädt alle herzlich ein, die mit uns ei-
                                                                           nen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in froher Runde
Samstag, 12.11.                                                            und mit netten Gesprächen verbringen wollen.
17:00    St. Martins-Umzug (vorbereitet vom Familiengottes-                Sonntag, 06. November von 14-17 Uhr in der Bürgerscheune
         dienst-Team, Start an der Grundschule Gottenheim)                 Gottenheim (neben Rathaus)
18:30    Eucharistiefeier , anschließend Gedenkveranstaltung der           Wir freuen uns über Kuchenspenden.
         Gemeinde March zum Volkstrauertag - mitgestaltet vom              Bitte melden Sie diese bis 02. November an bei Frau Elke Zängerle-
         Kirchenchor (Neuershausen)                                        Tel.: 07665 67 45 oder elke.zaengerle@baeckerei-zaengerle.de
Sonntag, 13.11.                                                            Der Überschuss wird an die örtliche Caritas gespendet.
10:00    Ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag                      Für das Gemeindeteam Gottenheim: Ursula Wiloth
         (Umkirch)
10:15    Ökumenischer Gottesdienst zur Friedensdekade                      EINLADUNG BIBELTEILEN
         (Eichstetten)                                                     Am Anfang war das Wort...Bibel teilen
10:30    Eucharistiefeier (Hugstetten)                                     Glauben teilen - Leben teilen in ökumenischer Geschwisterlichkeit
18:30    Eucharistiefeier AbendRot mit Gospelliedern, begleitet            Das -Bibelteilen- wurde in Südafrika für christliche Gemeinschaften
         von einem Gitarren-Duo (Bötzingen)                                entwickelt, um das Wort Gottes in das Leben hereinzuholen.
19:00    Taizégebet (Buchheim)                                             Im gemeinsamen Hören auf und Sprechen über Gottes Wort entwi-

                                                                       9
Daniela Wolber als neue Schulleiterin feierlich in ihr Amt eingeführt
Freitag, 04. November 2022

ckelt sich das Bewusstsein, selbst Kirche zu sein und am je eigenen            gen, und laden herzlich ein, eine Lebensmittelspende für die Cari-
Platz – mitten in der Welt – Zeuge für Gottes Liebe zu sein.                   tas-Aktion in den breitgestellten Korb zu legen.
Wir laden Sie herzlich ein, mit anderen zusammen in der Bibel zu le-           Vielen Dank für Eure Unterstützung.
sen und die Schriftstelle zu betrachten.                                       Wir wünschen Euch allen einen schönen und gesegneten Martinstag.
Auf unserem gemeinsamen Weg dürfen wir die Fragen stellen:                     Für das Gemeindeteam Holzhausen: Rita Fürderer
Was steht in der Schrift?
Was lese ich dort?                                                             ST. MARTINS-MUSICAL IN HOLZHAUSEN
Lassen wir uns ein auf das -Lebendige Wort Gottes-.                            „Wir treten für mehr Menschlichkeit und Vielfalt ein“.
Geben wir dem - Lebendigen Wort - eine Chance, in unser Herz zu                Jedes Jahr am 11. November ziehen Kinder mit ihren Eltern mit bun-
fallen und laden wir uns ein, darüber ins Gespräch zu kommen. Ge-              ten Laternen durch die dunklen Straßen und singen Martinslieder.
ben wir dem - Lebendigen Wort - Raum in unserem Leben.                         Mit Aufführungen oder Umzügen ehren viele Menschen St. Martin
Herzliche Einladung                                                            als Vorbild dafür, hilfsbedürftigen und mittellosen Menschen vom
Mittwoch, 09. November um 20.00 Uhr (bitte Bibel mitbringen)                   eigenen Hab und Gut etwas abzugeben.
„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg“                     Die Grundschule, der (zukünftige) Kinderchor von Katharina Kap-
(Mahatma Gandhi 1869 – 1948)                                                   pert, die Ministranten*innen und das Gemeindeteam aus Holzhau-
Wir treffen uns jeweils im Pfarrsaal St. Jakobus                               sen werden dieses Jahr ein Martins-Musical am Freitag, 11. Novem-
(Eichstetten, Mühlmatten 1)                                                    ber um 17:30 Uhr in der Grundschule Holzhausen aufführen. In
Klemens Rodemann                                                               Anbetracht der gegenwärtigen Herausforderungen kann uns das
                                                                               St. Martins-Musical zum Nachdenken anregen und auf die Men-
EINLADUNG ABENDROT-GOTTESDIENST                                                schen aufmerksam machen, die sich durch Not, Leid, Schmerz und
Im Zuge unseres Projektes „Liturgie im Aufbruch“, starten wir wieder           Trauer entkleidet fühlen. Es ist die Sprache des Herzens, was wir auf
unsere AbendRot-Gottesdienste. Jeweils am 2. Sonntag-Abend im                  die Bühne bringen möchten, um die Menschlichkeit wiederzuentde-
Monat sind sie herzlich willkommen zu einem entspannten Gottes-                cken. Wie in den Jahren zuvor werden in der Kirche und im Foyer der
dienst mit musikalischer Gestaltung zu kommen. Nach dem Motto,                 Grundschule Holzhausen haltbare Lebensmittel gesammelt, für die
„come in and chill out“ beschließen wir spirituell das Wochenende              bedürftigen Mitmenschen in unserer Gemeinde.
und wollen Kraft für die kommende Woche mitgeben.                              Für das Gemeindeteam: Alberto Jara-Rios
Sonntag, 13. November um 18:30 Uhr in St. Laurentius (Bötzingen)
AbendRot mit Gospelliedern                                                     EINLADUNG ST. MARTIN IN NEUERSHAUSEN
Dazu spielt ein Gitarren- und Gesangs-Duo Gospelsongs.                         „Wie St. Martin will ich werden!“ Martinsfeier am Freitag, den 11.
Franz von Assisi hat einmal gesagt: „Wenn es dir gut tut, dann komm.           November:
Probieren sie es aus und lassen sie sich inspirieren von Spirituals.           17:30 Uhr Wortgottesfeier in der Kirche St. Vincentius
Für das Vorbereitungsteam: Hans Baulig                                         18:00 Uhr Treffpunkt Schulhof: Gemeinsamer Beginn des Mar-
                                                                               tinszuges.
EINLADUNG FAMILIENGOTTESDIENST MIT ANSCHLIESSENDEM                             Danach ziehen wir mit St. Martin voraus, begleitet vom Musikverein
KIRCHENCAFÉ                                                                    Neuershausen und der Feuerwehr March durch folgende Straßen:
Am Sonntag, 06. November, wird um 10:30 Uhr in der Hugstetter                  Rathausstr., Marchstraße bis zur Häglestraße, dann bis zum Kapel-
Kirche der nächste Familiengottesdienst gefeiert. Die Eule Margot              lenweg, diesen gehen wir bis in die Rathausstraße und weiter in die
freut sich schon auf den Besuch vieler Kinder. Ob sie heute wieder so          Höllgasse. Am Bernhardussaal (Gemeindehaus der Pfarrgemeinde
zählfreudig ist, wie letztes Mal oder hat sie ganz andere Interessen?!         St. Vincentius) ist der Abschluss mit der Mantelteilung, dem Mar-
Im Anschluss laden wir alle Gottesdienstbesucher*innen ganz herz-              tinsfeuer und einem gemütlichen Beisammensein mit Martinsgän-
lich zum Kirchencafé ein. Den Gottesdienst nachklingen lassen, das             sen und Kinderpunsch; Würstchen und Glühwein verkauft vom För-
Zusammensein genießen und miteinander ins Gespräch kommen.                     derverein des Kindergartens und der Grundschule Neuershausen.
Wir freuen uns auf Sie/Euch – das Gemeindeteam Hugstetten-Buch-                Martins Handeln kann für uns beispielhaft sein. Deshalb wollen wir
heim!                                                                          auch in diesem Jahr eine Spendenaktion starten. Unter dem Motto:
Für das Gemeindeteam Hugstetten-Buchheim: Dagmar Braun                         “Wie St. Martin will ich werden“ wollen wir teilen und so bedürfti-
                                                                               gen Familien in unserer Kirchengemeinde unterstützen. Dazu wer-
HERZLICHE EINLADUNG ZUM MARTINSSPIEL MIT UMZUG                                 den wieder haltbare Lebensmittel wie Zucker, Mehl, Reis, Nudeln,
Wir wollen gemeinsam Sankt Martin feiern!                                      Schokolade, Kaffee oder ähnliches, aber auch Windeln, Duschmittel,
Am Freitag, den 11. November um 17:30 Uhr werden wir uns auf                   Seife etc. gesammelt, die wir dann in großen Körben lagern und an
der Pfarrwiese in Hugstetten treffen, gemeinsam singen, mit un-                unsere Sammelstelle weitergeben. Danach werden die Spenden an
seren Laternen durch die Straßen ziehen und Sankt Martin mit sei-              die Familien verteilt. Im Kindergarten und in der Kirche können diese
nem Pony begrüßen. Unterstützt werden wir durch den Musikverein                Sachen abgegeben werden. Schön, wenn viele Kinder und Familien
Hugstetten, die Freiwillige Feuerwehr March und die Ministranten               mitmachen. Vielen Dank im Voraus!
der Gemeinde. Dafür bereits an dieser Stelle schon einmal ein Ver-             Das Gemeindeteam Neuershausen in Zusammenarbeit mit dem Kinder-
gelt’s Gott!                                                                   garten Neuershausen
Im Anschluss an unsere kleine Feier gibt es Kinderpunsch und
Glühwein sowie Martinsgänse. Für die Getränke bitte Becher mit-                EINLADUNG ÖKUMENISCHE ERWACHSENENBILDUNG MARCH
bringen falls vorhanden! Außerdem wollen wir wie Sankt Martin tei-             Die Ökumenische Erwachsenenbildung March lädt zu der Veranstal-
len, deshalb die Bitte, haltbare Lebensmittel mitzubringen, die dann           tungen im Herbst herzlich ein. Natürlich gelten weiterhin die jeweils
an bedürftige Menschen in unserer Gemeinde verteilt werden. Herz-              gültige Corona-Regelung:
lichen Dank für jede Spende! Wir freuen uns schon sehr auf das Fest,           Sonntag, 13. November: Kultur am Sonntagnachmittag um 17:00 Uhr:
auf nette Begegnungen und natürlich auf viele Mitfeiernde!                     Tod am Schauinsland. Das „Engländerunglück“ am 17. April 1936
Veronika Hofmayer, Claudia Lambrecht und Maria Rigamonti                       und seine Folgen.
                                                                               Bürgerhaus March-Buchheim, Sportplatzstraße 14
SANKT MARTIN IN HOLZHAUSEN                                                     Referent: Dr. Bernd Hainmüller. In Kooperation mit der VHS March.
Wir, das Gemeindeteam Holzhausen, laden am Freitag, 11. Novem-                 Eintritt: 5 €
ber so wie auch letztes Jahr zur „Offenen Kirche“ ein, das heißt die           Viele in unserer Region kennen das „Engländerdenkmal“ am Schauins-
Kirche ist von 16:45 Uhr bis 19:00 Uhr für kleine und große Besu-              land. Fünf englische Schüler aus London starben damals im Schnee-
cher geöffnet. Solltet Ihr einen Laternenspaziergang durch Holzhau-            sturm am Berg. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, die bisher
sen machen, z.B. auf dem Hin- oder Rückweg zum St. Martins-Musi-               ungeschriebene Geschichte des Unglücks kennenzulernen. Bernd Hain-
cal in der Grundschule laden wir recht herzlich dazu ein, in der Kirche        müller zeigt anhand zwanzig-jähriger akribischer Detailrecherchen,
vorbeizuschauen.                                                               dass der Lehrer der englischen Schülergruppe Kenneth Keast pädago-
Ihr könnt dort eine Kerze anzünden und ein Gebet sprechen. Auch                gisch fahrlässig handelte.
wollen wir das Teilen mit bedürftigen Menschen Euch ans Herz le-               Für die ÖEB: Ulrich Reimann

                                                                          10
Freitag, 04. November 2022

Evangelische Kirchengemeinde                                                   Ev. Gemeinde Bötzingen AB
Evangelisches Pfarramt, Hauptstr. 44, 79268 Bötzingen                          Kirchweg 21 • Tel: 9142561
Tel. Pfarramt 07663-1238                                                       Gemeindepastor: Matthias Braun
E-Mail: boetzingen@kbz.ekiba.de • www.ekiboetz.de                              E-Mail: gemeindepastor@ab-verband.org
                                                                               www.gemeinschaft-boetzingen.de
Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 06.11.2022
10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i.R Gerhard Jost in Gottenheim.             Wir laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen im
Unsere Gottesdienste werden aufgezeichnet und sind am selben                   Gemeindehaus:
Tag ab ca. 15:00 Uhr auf unserer Homepage
www.ekiboetz.de/Gottesdienste abrufbar.                                        Sonntag, 06.11.22    11.00 Uhr Gottesdienst
Außerdem können auf der Seite GOTTES-                                          Montag, 07.11.22     18.00 Uhr Jungschar für Jungs ab 8 Jahren
DIENSTE auch die Gottesdienste der letzten                                                          19.00 Uhr Teenie-Kreis für Teens
Monate aufgerufen werden.                                                                                     von 13-16 Jahren
                                                                               Mittwoch, 09.11.22 08.00 Uhr Gemeindegebet
                                                                               Donnerstag, 10.11.22 10.00 Uhr Gemeindegebet
Seniorennachmittag 08.11.22                                                                         17.00 Uhr Mädchenjungschar (1.-4. Klasse)
Herzliche Einladung auf Dienstag, 08.11.22 zum Seniorennachmittag                                   18.00 Uhr Mädchenjungschar
ab 14:30 Uhr.                                                                                                 (ab 5. Klasse)
„Jetz gohts ans Bredli bache“. Wir freuen uns auf einen geselligen ge-
meinsamen Nachmittag, das Vorbereitungsteam.                                   Unsere Gottesdienste werden auch online über-
                                                                               tragen und können auf
Dienstag 08.11.2022                                                            https://www.youtube.com/c/Evangelische
20:00 Uhr KGR Sitzung                                                          GemeindeBötzingenAB
                                                                               oder durch Abscannen des QR-Codes
Mittwoch 09.11.2022                                                            angeschaut werden.
09:00 Uhr Zeit mit Gott, offener Gebetskreis
09:30 Uhr Spielgruppe, für Eltern und Kinder von 0-3 Jahren
16:30 Uhr Konfikurs                                                            Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein schönes Wochenen-
20:00 Uhr Probe Bläserkreis                                                    de!

Samstag 12.11.2022
10:00 Uhr Konfisamstag                                                         Voranzeige:
                                                                               Herzliche Einladung zum Frauenabend &
Mitgliederversammlung des Fördervereins
Kinder + Jugendarbeit
                                                                               Frauenfrühstück am 18.11./19.11.22
Wir laden die Mitglieder unseres Förderkreises herzlich ein zur Mit-
gliederversammlung des Förderkreises Kinder + Jugendarbeit Don-
nerstag, 10. November 2022, 20.00 Uhr im Gemeindehaus. Wir
möchten Sie über den Stand der Dinge und die finanzielle Lage des
Förderkreises auf dem Laufenden halten. Außerdem geben wir einen
kleinen Ausblick auf das kommende Jahr.
                                                                                              Frauenabend mit Imbiss & Livestream
                                                                                                 Freitag, 18.11.2022, 18.00 Uhr
  Vorankündigung                                                                                          Frauenfrühstück
                                                                                                   Samstag, 19.11.2022, 9.00 Uhr
  Lebensmittelspenden für Menschen in Not
  In der Zeit von St. Martin, den 11.11. bis zum 3. Advent sammelt
  der Caritasausschuss der kath. Kirchengemeinde March-Got-                                  Ev. Gemeinde Bötzingen, Kirchweg 21
                                                                                             Programm an beiden Veranstaltungen identisch
  tenheim für bedürftige Bötzinger/innen haltbare Lebensmittel
  - (wie Nudeln, Reis, Salz, Zucker, Mehl Öl Essig, Kaffee, Tee, Säfte,
  Konserven und für Kinder z.B. Kaba, Nutella, Müsli, Schokolade,
  Gummibärchen usw.) sowie Hygieneartikel (Seifen, Zahncreme,
  Duschgel usw).

  Auch unsere ev. Kirchengemeinde beteiligt sich an dieser Spen-
  denaktion. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Spenden jeweils
  nach dem Gottesdienst im ev. Gemeindehaus in Sammelkörbe
  zu legen oder während der Woche tagsüber in der kath. Kirche
  auf einen dort bereitgestellten Tisch.

  Die gespendeten Artikel werden von der Caritas abgeholt, für
  die einzelnen Familien gezielt zusammengestellt, und noch vor
  Weihnachten in die Familien gebracht.

  Schon im Voraus ganz herzlichen Dank für Ihre Natural-Spen-
  den.

                                                                                                                     Eingeladen sind alle Frauen,
Der Bibelspruch für die kommende Woche steht in Matthäus 5,9                                                     unabhängig von Konfession und Alter!
Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder
heißen.

                                                                          11
Freitag, 04. November 2022

                                                                                               Neuapostolische Kirche Bötzingen – Breisach
                                                                                               Markgrafenstraße 8

                                                                                               06.11.2022 Sonntag 09.30 Uhr        Gottesdienst in Bötzingen
                     Vergebung - Die Freiheit gönn´ ich mir!
                                                                                               09.11.2022 Mittwoch 20.00 Uhr       Gottesdienst in Bötzingen
      „Wenn Du vergibst, lässt Du einen Gefangenen frei, doch dann wirst
           Du merken: der Gefangenen bist Du selbst!“ Lewis B. Smedes                          Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen.
        Wer anderen alles nachträgt, hat viel zu schleppen, so formuliert der Volksmund        -Es besteht keine Maskenpflicht-
        ganz salopp und treffend den Umstand, dass wir selber oft am Meisten darunter
      leiden, wenn wir nicht vergeben können. Doch wie kann es gelingen, diese Freiheit
                          zu gewinnen und „Altlasten“ loszuwerden?
                                                                                               DITIB
                                                                                               Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e. V.
                                                                                               Die Moschee ist zu den normalen Gebetszeiten geöffnet. Frei-
      Dagmar Hees                                                                              tagsgebet um 12.30 Uhr. Die Freitagspredigt ist zusätzlich nach-
      Jg. 1971, verheiratet seit 1993, Mutter von drei Kindern.
                                                                                               zulesen unter www.ditib.de
      Lehramtstudium, Fortbildung zum Gemeindecoach (ILBS),
      Teilzeitbeschäftigung im Gemeindebüro der FeG Koblenz.                                   Kontaktperson: Herr Cihat Yazar, Telefon: 0173 6564777
      Leiterin eines Frauenkreises der FeG Koblenz, Mitarbeit im
      Arbeitskreis Frauen im Bund FeG, Kreisvorsteherin des
      Südwestdeutschen Kreises im Bund FeG, Referentin bei
      Frühstückstreffen für Frauen, Freizeiten, Mitarbeiterseminaren.

                                                                                                              FREIWILLIGE FEUERWEHR
      Kostenbeitrag €10,00
      Bitte anmelden (mit Name & Tel. Nummer)
                                                                                                              BÖTZINGEN
      bis spätestens 15.11.2022
      Christina Kuttler, Tel. 07663-60 87 980                                                  Gruppenführerübung:
      E-Mail: anmeldung-frauen@ev-gemeinde-boetzingen.de                                       Am Montag, 07.11.2022 treffen sich die Zug- und Gruppenführer
                                                                                               zu einer Übung um 19.00 Uhr am Gerätehaus.
                        Veranstalter: Ev. Gemeinde Bötzingen
                             www.ev-gemeinde-boetzingen.de

                                                                                               Belastungsübung
                                                                                               Am Mittwoch, 09.11.2022 treffen sich die Atemschutzgeräteträger
Jehovas Zeugen                                                                                 zur Belastungsübung um 17.30 Uhr am Gerätehaus.

Versammlung Bötzingen
Königreichssaal, Holderackerstr. 7, 79346 Endingen                                             Gruppenübung
Sonntag, den 06.11.2022, 18:00 – 19:45 Uhr                                                     Am Freitag, 12.11.2022 findet eine Übung der Gruppe 1
Biblischer Vortrag,                                                                            um 19.00 Uhr am Gerätehaus.
Thema: „Eine besonders kostbare Perle – habe ich sie gefunden?“
Bibel- und Wachturm-Studium
Thema: „Wer Jehova liebt, liebt Gerechtigkeit“
Donnerstag, den 10.11.2022, 19:30 – 21:15 Uhr
Zusammenkunft: Unser Leben und Dienst als Christ
                                                                                                              MITTEILUNGEN DER
Wer einen Gottesdienst von Jehovas Zeugen digital besuchen möch-
te, kann einen Zugang über das Kontaktformular auf der Website htt-
ps://www.jw.org/de/jehovas-zeugen/wuenschen-sie-einen-besuch/
erfragen. Weitere Hinweise und Informationen sowie das komplette
                                                                                                              VEREINE
Onlineangebot in Form von Videos und Downloads findet man auf
www.jw.org. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen.
                                                                                                 Vereinsgemeinschaft Bötzingen
                                                                                                 Am Mittwoch, 09. November 2022 findet um 20.00 Uhr in
ChristusZentrum Bötzingen                                                                        der Festhalle eine Sitzung der Vereinsgemeinschaft statt.
www.christuszentrumboetzingen.de
                                                                                                 Tagesordnung:
Sonntags 10:00 Uhr Gottesdienst                                                                  1. Erstellung des Veranstaltungskalenders für das Jahr
1.Sonntag im Monat: herzliche Einladung zum Mittagessen                                             2023
3.Sonntag im Monat Begegnungsgottesdienst um 19:00 Uhr                                           2. Weihnachtsmarkt 2022 und 2023
Dienstags 19:30 Uhr Gebetsabend                                                                  3. Verschiedenes
„Denn was der Herr sagt, das meint er auch so, und auf das, was                                  Hierzu sind alle Vorstände der Bötzinger Vereine und Organisa-
er tut, kann man sich verlassen.“(Psalm 33:4)                                                    tionen herzlich eingeladen.
Wem kann man heute noch trauen? Fake news, Wahlversprechen,                                      Um rege Teilnahme wird gebeten.
Verschwörungstheorien und Propaganda? Doch es gibt einen Aus-
weg aus dem Informationsdschungel: Gottes Wort ist ein Licht auf                                 Karlheinz Meier, Vorsitzender
unserem Weg - gestern, heute und in Ewigkeit!

                                                                                          12
Sie können auch lesen