Das 46er-Magazin - "Die schwierigste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen" - TSV 1846 Nürnberg

Die Seite wird erstellt Niklas-Daniel Schmidt
 
WEITER LESEN
Das 46er-Magazin - "Die schwierigste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen" - TSV 1846 Nürnberg
Ausgabe 1/2022
                                                                                    März – Juni

                          Das 46er-Magazin

Badminton :                Eiskunstlauf:                RSG:
Bayerische Mannschafts-    Pokale Königsbrunn           Aurora Cup Luxemburg
meisterschaft

                                      „Die schwierigste Turnübung ist immer noch,
                                      				                 sich selbst auf den Arm zu nehmen“
                                      							Werner Finck
Das 46er-Magazin - "Die schwierigste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen" - TSV 1846 Nürnberg
Inhalt
Informationen für alle 46er                                                     Impressum
Wechsel in der Geschäftsstelle                                        Seite 3
Rücktritt Jürgen Franzke                                              Seite 4   Herausgeber, Verlag und
                                                                                Anzeigenverwaltung:
Abschied Sabine Glas und Jennifer Berger                              Seite 4
Aktuelle Besetzung der Geschäftsstelle                                Seite 5   Turn- und Sportverein 1846 Nürnberg e.V.,
                                                                                Fuggerstr. 9, 90439 Nürnberg,
Neue Mitglieder                                                       Seite 6
                                                                                Tel.: 61 50 34, Fax: 610 92 61
Geburtstage                                                           Seite 7   email: geschaeftsstelle@tsv1846nuernberg.de
Spenden                                                               Seite 8   Internet: www.tsv1846nuernberg.de
Nachrufe Bernd Roth und Peter Bittner                                 Seite 9   Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
                                                                                Di + Do 9.00 – 14.00 Uhr,
Badminton                                                                       Mi 9.00 – 12.00 + 13.30 – 17.00 Uhr
Auftakt der Rückrunde teilweise verschoben                        Seite 10
                                                                                Redaktion:
Spielübersicht 2022                                               Seite 11      TSV 1846 Nürnberg
Eiskunstlauf                                                                    Bildnachweis:
Endlich wieder Wettbewerbe!                                       Seite 13      Die Bildrechte liegen, sofern nicht direkt am Foto genannt, beim
                                                                                TSV 1846 Nürnberg bzw. seinen Abteilungen.
Fußball                                                                         Grafik:
Zufrieden mit der Entwicklung                                     Seite 15      Piktogramme der Sportarten © DOSB/Sportdeutschland

Haidong Gumdo                                                                   Layout & Satz:
                                                                                www.formfinder.de
Überschrift wäre schön …                                          Seite 16
                                                                                winkler@formfinder.de
Gaststätte Piccola Verona                                                       Druck:
Einladung zum Ostermenü                                           Seite 17      www.wir-machen-druck.de
                                                                                Die Vereinsnachrichten erscheinen 4 Mal/Jahr, jeweils ca. in der
Rhythmische Sportgymnastik (RSG)
                                                                                Mitte des jeweiligen Quartals. Redaktionsschluss ist jeweils rund
Regio Cup / Bayerische Nachwuchsmeisterschaften 2021              Seite 18      14 Tage vorher – Änderungen vorbehalten: Hinweis im vorange-
TTS Pokal 2021 / Aurora Cup in Luxemburg                          Seite 19      gangenen Heft beachten. Der Zeitungspreis ist mit dem Mitglieds-
                                                                                beitrag abgegolten.
Rugby
                                                                                Ihre Beiträge senden Sie bitte direkt an die Geschäftsstelle unter
Mannschaft des Jahres                                             Seite 20      geschaeftsstelle@tsv1846nuernberg.de. Die mit dem Namen des
                                                                                Verfassers gekennzeichneten Artikel stellen nicht in jedem Fall die
Schwimmen
                                                                                Meinung des TSV 1846 Nürnberg dar. Nachdruck und Wiedergabe,
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022                         Seite 22      auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet; Belegexem-
                                                                                plar erbeten.
Tennis
Bericht der Abteilungsleitung / Courtbooking                      Seite 23
Ehrenmitglied Jonny Windisch                                      Seite 24
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung                  Seite 25
Taijiquan
Extrem schnell                                                    Seite 26

    Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe
    des 46er Magazins:
                                                                                Titelfoto:
    Dieser ist am 30. Mai 2022 für die zweite Ausgabe im Juni 2022.             Spielvorbereitung Jugendfußball u13
    Über etwaige Änderungen informieren wir Sie über den üblichen
    Mail-Verteiler. Bleiben Sie bis dahin gesund!

2
Das 46er-Magazin - "Die schwierigste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen" - TSV 1846 Nürnberg
Informationen für alle 46er
Bericht des Vorstands

Wechsel in der Geschäftsstelle
Mit Bedauern mussten wir zur Kenntnis          pause gab, hat sie weit mehr geleistet, als    die ebenfalls mit 20 Stunden beschäftigt
nehmen, dass die Leiterin unserer Ge-          von einer normalen Angestellten erwartet       wird. Die Gesamtstundenzahl bleibt in der
schäftsstelle, Sabine Glas uns Ende Feb-       werden kann. Sie war oft abends für den        Geschäftsstelle damit gleich.
ruar verlassen wird. Sie studiert nun schon    Verein aktiv und auch am Wochenende
im 3. Semester für das Lehramt und muss-       erreichbar und hat dabei nie die Geduld        Unsere neue Kollegin Sandra Endlich
te feststellen, dass Studium, Beruf und Fa-    verloren, auch wenn wir vom Vorstand un-       wird am 1. März ihre Stelle antreten. Wir
milie auf Dauer schwer zu vereinbaren ist.     vorbereitet zur Besprechung kamen.             haben ein sehr gutes Gefühl und sind über-
Mindestens eines der drei Verpflichtungen                                                     zeugt, sie wird ihre Sache gut machen.
fühlte sie immer als zu kurz gekommen.         Dafür liebe Sabine herzlichen Dank, wir        Frau Endlich hat sich am 24. Februar beim
Für sie ist es sicher die richtige Entschei-   werden Dich vermissen.                         Kompetenzteam vorgestellt.
dung und sie wird bestimmt eine genauso
gute Lehrerin, wie sie eine tolle Leiterin
der Geschäftsstelle war, davon werden un-      Die Geschäftsstelle muss sich                  Welche Aufgaben liegen vor uns?
sere Kinder profitieren.                       neu aufstellen                                 Wir beraten derzeit über unser Budget für
                                               Auch Jenny Berger beendet ihre Tätigkeit       2022. Dabei ist eine wichtige Frage, ob
Wir danken Sabine Glas für die 4 Jah-
                                               als Werksstudentin bei uns. Sie scheidet       bzw. wie wir unser Langseebad die nächs-
re, in denen sie unseren Verein durch ihr
                                               im März aus. Auch sie hat sehr gute Arbeit     ten Jahre weiter betreiben können. Es sind
unermüdliches Engagement nach vorne
                                               geleistet und wir hätten sie gerne behalten.   Investitionen in die zum Teil marode Inf-
gebracht hat. Ohne sie hätten viele Projek-
                                               Vielen Dank Jenny für Deine freundliche,       rastruktur erforderlich und es muss neues
te gar nicht oder nicht mit diesem guten
                                               schnelle und zuverlässige Arbeit in unse-      Personal eingestellt werden. Wir brauchen
Ergebnis und nicht in dieser Zeit durchge-
                                               rer Geschäftsstelle. Wir wünschen Dir für      einen Fachangestellten für den Bäderbe-
führt werden können. Durch ihre positive
                                               Deinen beruflichen Weg viel Erfolg und         trieb, der sich v.a. um die Technik küm-
Einstellung und ihre aktive Herangehens-
                                               genauso viel Freude wie du hoffentlich bei     mert. Wir brauchen Rettungsschwimmer
weise an die sich täglich neu stellenden
                                               uns hattest.                                   und wir brauchen jemand, der sich um die
Aufgaben, für die es meist keine Blau-
                                                                                              Ordnung im Bad kümmert.
                                               Um die Geschäftsstelle neu zu besetzen,
                                               haben wir im Januar mehrere Bewerbungs-        Natürlich möchten wir die Renovierung in
                                               gespräche geführt. Es galt 40 Stunden Ar-      Erlenstegen soweit bringen, dass ein or-
                                               beitszeit zu ersetzen. Am Ende standen wir     dentlicher Sportbetrieb möglich ist. Auch
                                               vor dem Luxusproblem, aus drei sehr gu-        in der Halle stehen Renovierungen an. Das
                                               ten Bewerber*innen die geeignetste Per-        alles muss finanzierbar sein. Wir hoffen
                                               son auszuwählen. Marc Themann hatte            auf Euere aktive Unterstützung.
                                               die Idee, „warum soll nicht ein Vorstand
                                               die Geschäftsstelle leiten?“. Wir fanden       Euer Vorstand
                                               die Idee gut, dann haben unsere Mitglieder
                                               gleich einen Vorstand als Ansprechpartner,
                                               wenn sie in der Geschäftsstelle anrufen.
                                               Das geht natürlich nicht ganz ehrenamt-
                                               lich. Marc wird als Freiberufler 20 Stun-
                                               den pro Woche zu einem sehr günstigen
                                               Stundensatz beschäftigt, so dass es den
                                               Verein nicht mehr kosten wird, als wenn er
                                               angestellt wäre. Zusätzlich stellen wir eine
                                               Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle ein,

                                                                                                                                      3
Das 46er-Magazin - "Die schwierigste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen" - TSV 1846 Nürnberg
Rücktritt Jürgen Franzke                                                                    Abschied Sabine Glas
                                                                                            und Jennifer Berger
                                                                                            Liebe Mitglieder, Funktionäre,
                                                                                            Kooperationspartner und Freunde,

                                                                                            für mich geht eine ereignisreiche Zeit, hier
                                                                                            im TSV zu Ende. Ich durfte vieles erle-
                                                                                            ben, über mich hinauswachsen, lachen und
                                                                                            auch manchmal fluchen. Der Abschied
                                                                                            fällt mir nicht leicht und ich gehe mit ei-
                                                                                            nem lachenden und einem weinenden
                                                                                            Auge. Der TSV 1846 war für mich immer
                                                                                            eine ganz besondere Arbeitsstelle, nein, er
                                                                                            war vielmehr als ein Job. Ich danke euch
                                                                                            allen für die Zusammenarbeit in den letz-
                                                                                            ten Jahren. Im Herzen bleibe ich dem TSV
                                                                                            verbunden und freue mich auf meine neu-
                                                                                            en Aufgaben.
Liebe 46er:innen,
                                                                                            Für die Zukunft nur das Beste!
nach über zehn Jahren werde ich nun of-        den die Stadt Nürnberg verfügte, große       Liebe Grüße,
fiziell zur nächsten Delegiertenversamm-       Verzögerungen bei der Renovierung des        Sabine Glas
lung von meiner Position als Erster Vor-       Sportheims gegeben. Doch nun sind wir
stand des TSV 1846 zurücktreten. Meine         zuversichtlich, dass Duschen und Umklei-
Aufgaben übernehmen zunächst meine ak-         den bis zum Sommer diesen Jahres fertig      Liebe Mitglieder und Funktionäre,
tuellen Vorstandskollegen, in der nächsten     gestellt werden können. Damit kann ein       liebe Sportfreunde,
Delegiertenversammlung kann dann ein           großes Projekt des Vorstandes erfolgreich
neuer erster Vorstand gewählt werden.          abgeschlossen werden.                        Auch wenn ich dem TSV als Tänzerin wei-
                                                                                            terhin erhalten bleibe, heißt es für mich als
Wir haben in diesen zehn Jahren inten-         Ich bedanke mich bei meinen Vorstandkol-     Werkstudentin Abschied nehmen. Die ver-
siv versucht, den TSV 1846 vorwärts zu         legen, insbesondere bei unserer Geschäfts-   gangenen zwei Jahren waren sehr lehrreich
bringen. Es entstanden neue Abteilungen        stelle unter der Leitung von Sabine Glas,    für mich und haben mir den Verein auf
(Eiskunstlauf, Fußball), Hauptthema war        sowie bei Christa Bartsch und Jenny Ber-     eine andere Art und Weise nähergebracht.
die Renovierung und Instandsetzung un-         ger für die gute Zusammenarbeit.             Ich durfte hinter die Kulissen schnuppern,
seres Geländes in Erlenstegen, besonders       Ich wünsche euch allen weiter viel Freude    viele von Euch kennenlernen und ein Teil
unseres Sportheims. Die Plätze konnten         und Erfolg bei eurem Sport im TSV 46.        von vielen tollen Ereignissen sein. Dafür
neu angelegt werden, und wir haben nun                                                      bin ich äußerst dankbar und ich freue mich
auf Platz 1 einen Rasenplatz. Leider hat es,   Mit herzlichen, sportlichen Grüßen           diese Erinnerungen und Erfahrungen auf
coronabedingt und durch einen Baustopp,        Euer Jürgen Franzke                          meinen weiteren Berufs- und Lebensweg
                                                                                            mitzunehmen.

                                                                                            Vielleicht läuft man dem ein oder anderen
    Bitte notieren:                                                                         doch nochmal über den Weg. Und wenn
    Nächste Delegiertenversammlung                                                          dies nicht der Fall sein soll, dann wünsche
    Dienstag, 10. Mai 2022                                                                  ich Euch allen alles erdenklich Gute für die
    Beginn: 19.00 Uhr – Ort: Vereinsgaststätte Erlenstegen                                  Zukunft!

    Wichtige Tagesornungspunkte:                                                            Liebe Grüße,
       Offizieller Rücktritt von Dr. Jürgen Franzke                                         Jennifer Berger
       Neuwahl des Vorstands

    Einladung mit ausführlicher Agenda folgt

4
Das 46er-Magazin - "Die schwierigste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen" - TSV 1846 Nürnberg
Aktuelle Besetzung der Geschäftsstelle

Marc Themann                                   Christa Bartsch                              Sandra Endlich

Liebe Mitglieder,                              Wie bisher wird unsere Christa Bartsch       Neu im Team wird uns Sandra Endlich
                                               weiterhin für euch in der Geschäftsstelle    unterstützen. Sie wird sich um die täglich
wir möchten euch gerne hier unsere aktu-
                                               da sein und mit euch mit Rat und Tat zur     anfallenden Anliegen, Beratung, Mailver-
elle und teilweise neue Besetzung der Ge-
                                               Seite stehen. Christa Bartsch ist unsere     kehr, Öffentlichkeitsarbeit und Mitglieder-
schäftsstelle vorstellen.
                                               langjährigste Mitarbeiterin und weiterhin    verwaltung kümmern. Gleichzeitig wird
                                               für alle Finanzthemen, in Abstimmung         sie in ausgewählten Projekten unterstüt-
Wie bereits im Bericht des Vorstandes er-
                                               mit unserem Vorstand für Finanzen Sven       zend tätig sein. Sandra Endlich ist in der
wähnt, wird unser Vorstand Sportbetrieb
                                               Franke, die Buchhaltung und die Mitglie-     Regel Mittwoch und Donnerstag in der
nun zum operativen Vorstand in der Ge-
                                               derverwaltung zuständig. Christa ist in      Geschäftsstelle unter 0911 615034 oder
schäftsstelle und übernimmt damit die Lei-
                                               der Regel Dienstag und Mittwoch in der       unter geschaeftsstelle@tsv1846nuernberg.de
tungsfunktion. Marc Themann ist damit
                                               Geschäftsstelle unter 0911 615034 oder       erreichbar. Wir wünschen einen guten Start
Ansprechpartner für Projekte, Strategie,
                                               unter geschaeftsstelle@tsv1846nuernberg.de   und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Gesamtkonzept und weitere übergeordnete
                                               erreichbar.
Themen. Er ist zu den Öffnungszeiten der
Geschäftsstelle unter 0911 615034 oder
unter vorstand.sport@tsv1846nuernberg.de
erreichbar.

                                             Solidarität mit der Ukraine
                                             Wir sind seit vielen Jahrzehnten ein Sportverein für alle, ein
                                             Sportverein der Integration. Sportler*innen, deren Familien aus
                                             unterschiedlichen Nationen stammen, finden bei uns Heimat,
                                             wir sind eine große Gemeinschaft, niemand wird ausgegrenzt.
                                             Auch Ukrainische Sportler*innen sind beim TSV 1846.
                                             Wir wollen Ihnen mit dieser Botschaft Mut und Zuversicht geben!
                                             Der Vorstand

                                                                                                                                     5
Das 46er-Magazin - "Die schwierigste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen" - TSV 1846 Nürnberg
Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder

Badminton             Viktoria Merling       RSG                    Alessia Marquardt
                      Evelyn Reitz                                  Ksenia Schwab
Alexander Bernecker   Hans-Ludwig Sobottka   Aliyah Cildir          Anton Walterr
Katja Bittner         Lilly Sophie Stürmer   Nitita-Elaine Duchan
Cornelia Gfrörer      Greta Svabikova        Yesui Erdembayar       Tennis
Advay Mone            Kirill Taukert         Selin Firat
Viet Hoa Nguyen       Maria Voulgarakis      Hana Knop              Julia Kuntz
Ben Schmitz           Yichen Wang            Anna Kurach            Eliza Seibold
Emma Sörgel           Julia Zawisza          Karma Morcos           Juliane Sperlich
Elena Stebljanko                             Mimoza Öztürk          Julius Sperlich
Aliyah Uhlemeyer      Fußball                                       Katharina Sperlich
Leonie Xu                                    Rugby                  Maik Sperlich
Bowen Zheng           Reza Ahmadi
                      Hashmatullah Heidari   Martin Storch          Turnen
Bouldern              Amir Hussein Mensuri   Nikolai Zeis
                      Mostafa Mohammadi                             Nitya Chugh
Achim Chaudhry        Ben Tischler           Schwimmen              Jonathan Gößler
Katharina Englert                                                   Marie Lang
Anastasia Hess        Handball               Arian Anjileli         Elena Will
Adrian Staeves                               Andrea Gießen
Michal Swiderskit     Alina Hempel           Alice Gorgs
                      Kieran Pothmann        Tim Gorgs
Eiskunstlauf          Laura Trepte           Tim Hagedorn
                      Bianca Wimmer          Vanessa Keidel
Aurora Bole                                  Valentina Kochevska
Teodora Bus           Leichtathletik         Malu Mittmann
Emelie Dill                                  Merle Mittmann
Marie Dill            Corinna Beckstein      Mina Mittmann
Mia Dorn              Frieda Becksteint
Lukabet Fikeru                               Taekwando
Vivien Céline Graf    Richtig Fit
Angelina Haderlei                            Housein Onur
Marina Hieble         Laura Burmeister
Luize Kehl Bickel     Andreas Peetz          Tanzen
Katharina Klamt       Kristin Pröls
Melisa-Lara Köse      Bianca Vasel           Tamila Bondarieva
Louisa Mayhak         Julian Vasel           Anastasia Funk
Helena Meixner        Johannes Walter        Nomi Görke
Karla Meixner                                Mila Su Grosser
                                             Mila Kolbeck

6
Das 46er-Magazin - "Die schwierigste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen" - TSV 1846 Nürnberg
Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern!

Geburtstage im März 2022                     Geburtstage im Juni 2022
  03.03.   84 EM   Werner Kaufmann		         02.06. 70		                 Ludwig Breitinger
  06.03.   56 EM   Walter Scherzer			        14.06. 65		                 Hanns Georg Ostertag
  21.03.   85		    Hans Dumbach			           16.06. 82 EM                Manfred Scherzer
  24.03.   60		    Jörg Bläse			             17.06. 50		                 Heinz-Martin Peschke
                                             19.06. 86 EM                Helene Dauscher
                                             22.06. 65		                 Ahmet Hancioglu
                                             27.06. 88		                 Peter Gerber
Geburtstage im April 2022                    27.06. 70		                 Dorothea Stahl
  14.04.   50		    Ralf Kurtz			             29.06. 50		                 Markus Arold-Koenen
  17.04.   94		    Margarete Koch
  18.04.   82 EM   Peter Oesterlein
  21.04.   60		    Reinhard Scharfenberg
  23.04.   97		    Helmut Piskor
                                             Geburtstage im Juli 2022
  23.04.   70		    Manfred Volkert			            06.07.   60		           Angelika Koch
  29.04.   82 EM   Gerda Krauß			                18.07.   83 EM          Jürgen Boesch
  29.04.   76		    Dr. Jürgen Franzke            22.07.   96		           Gunda Six
                                                 24.07.   60		           Eva- Maria Eisenkolb
                                                 31.07.   75		           Karin Beckstein

Geburtstage im Mai 2022
04.05. 78 EM       Lenchen Pabst
06.05. 50		        Sebastian Köhler			       EM = Ehrenmitglied
17.05. 82 EM       Dieter Speyerer
                                             Geburtstagsgratulationen:
19.05. 50		        Tobias Mähner
                                             Im 46er-Magazin werden folgende Geburtstage veröffentlicht:
22.05. 50		        Markus Stegmeier
                                             50, 60, 65, 70 und ab 75 jährlich.
23.05. 60		        Frank Hertrich
23.05. 79 EM       Jost Macher			            EM werden jährlich im Geburtstagskalender erwähnt.
26.05. 99 EM       Hans-Walter Höllein
27.05. 60		        Uwe Herrmann
30.05. 69 EM       Ruth Angermeyer

                                                                                                       7
Das 46er-Magazin - "Die schwierigste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen" - TSV 1846 Nürnberg
Spenden
Von Oktober 2021 bis Januar 2022 unterstützten uns durch Spenden:

Für Badminton:                                                      Für Tennis:
Jörg Bläse                                               100,-- €   Axel Amschler                                         200,-- €
Emch + Berger GmbH, Nürnberg                             500,-- €   Richard Weidle                                         50,-- €
Zizhuo Zheng                                           1.650,-- €
Agung Wulandoko                                        6.030,-- €   Für TUJU:
Hedwig Herzog                                            120,-- €   Horst Hußnätter                                       100,-- €
Roman Ziarkowski                                         100,-- €   Gabriele und Thomas Brandl                            100,-- €
                                                                    Ursula Brandl                                         100,-- €
Für Eiskunstlauf:                                                   Anna Grosche                                          200,-- €
Stefan Wölfel                                            250,-- €   Heinz Schaarschmidt                                   410,-- €
Karin und Harald Dohmstreich                             150,-- €   Melanie Kreuzer                                        70,-- €
                                                                    Martin Dietz                                          500,-- €
Für Gardetanz:
Dr. Christian Schacher                                   400,-- €   Für den Hauptverein:
                                                                    Horst Hußnätter                                       150,-- €
Für Handball:
City Fitness Power Tower, Nbg.                           365,-- €   Für Sanierung Erlenstegen:
Christian Bietz                                          600,-- €   Petra Scherzer                                        100,-- €
                                                                    Ingrid Häupler                                        200,-- €
Für Leichtathletik:                                                 Karin und Georg Beckstein                             100,-- €
Paul Sulk                                                100,-- €   Dr. Rainer Rix                                        200,-- €
                                                                    Dr. Jürgen Franzke                                    300,-- €
Für Rugby:
                                                                    Spenden anlässlich des 175. Vereinsjubiläums:
PSD-Bank                                               2.000,-- €
                                                                    Kanzlei Knöchel, Burkert, Puttke & Kollegen, Nbg.     500,-- €
Für Schwimmen:                                                      Spenden beim Herbstfest                              227,50 €

Barbara Schwengler                                       100,-- €
                                                                    Sachspende:
Für Taekwondo:                                                      Nürnberger Lebensversicherung AG
                                                                    Preise für Badminton-Turnier im Wert von            1.751,80 €
Thomas Zeltner                                            25,-- €

    Der Vorstand bedankt sich für alle Spenden
    ganz herzlich!
    Wichtig: Um Spendenbestätigungen ausstellen zu dürfen ist
    es gesetzlich vorgeschrieben, dass Spenden über das Kon-
    to des Hauptvereins laufen; bitte also auf das Konto bei der
    Sparkasse Nürnberg überweisen.

    IBAN: DE58 7605 0101 0001 0255/41
    SWIFT-BIC: SSKNDE77XXX

    Ihre Spende wird dann vom Hauptverein an die von Ihnen
    angegebene Abteilung weitergeleitet.

8
Das 46er-Magazin - "Die schwierigste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen" - TSV 1846 Nürnberg
Nachrufe

                                                                                         Der Verein trauert um seine
                                                                                         verstorbenen Mitglieder und Freunde

Unser Ehrenmitglied Bernd Roth verstarb                   Peter Bittner
am 28. Januar im Alter von 79 Jahren.                     verstarb am 16. Februar im Alter von 72 Jahren.
Er trat 1959 in die Schwimmabteilung ein, nutzte seit-    Als Heidi und Peter ihre Kinder in die Kinderturnstunde des TSV 1846 ins
dem fleißig unsere Übungsstunden und engagierte sich      Hans-Sachs-Gymnasium schickten, begannen auch sie mit Gymnastik bei
im sportlichen Bereich erfolgreich als Schiedsrichter     Ute Dollmann. Seit über 30 Jahren sind sie nun Mitglieder. Ab 2011 enga-
und Kampfrichterobmann für Mittelfranken. Mehrfach        gierte Peter sich im Vorstand und übernahm die Aufgabe der Finanzsteu-
hatte er Kampfrichtereinsätze bei Deutschen Hallen-       erung und der Buchhaltung. Hier haben wir uns auch kennen gelernt und
und Freiwassermeisterschaften, der weiteste offizielle    gemeinsam, mit Robert Übelacker, versucht, die Geschicke des Vereins zu
Einsatz in Hawaii war sein Höhepunkt.                     lenken. Zunächst musste ein großer Reparaturstau abgearbeitet werden, in
                                                          der Halle, beim Langsee Bad und insbesondere auf unserem Sportgelände
Über 30 Jahre stand Bernd zuverlässig als Übungsleiter    in Erlenstegen.
für Kinderschwimmen am Beckenrand im Nordostbad.
                                                          Nach einigen ersten Maßnahmen dort, zum Beispiel der Umgestaltung der
Was wäre der Langsee ohne Bernd? Er leistete ehren-       ehemaligen Hausmeisterwohnung in einen Fitnessraum, stellten wir zu-
amtlich tausendfache Arbeitsstunden – und das ohne        sammen mit einem Architekturbüro einen Renovierungs- und Investitions-
jegliche Zuwendung oder Aufwandsentschädigung.            Plan für das Gesamtgelände auf, insbesondere für das Vereinsheim. Dort
Was hat Bernd alles gemauert, der Praktiker, der Maurer   war die Situation der Duschen und Umkleiden nicht mehr tragbar, so dass
gelernt hat? Als studierter Bauingenieur und Architekt    eine Neugestaltung dringend erforderlich wurde. Nach dem ein Zuschus-
brachte er Fachwissen ein zur Planung und Abwick-         santrag an den BLSV genehmigt wurde und auch die Stadt Nürnberg uns
lung der Baumaßnahmen. Seine berufliche Tätigkeit         Zuschüsse in Aussicht stellte, starteten wir das Projekt. Leider kam es durch
im Finanzbauamt half beim Ausschöpfen der Förder-         die Corona Pandemie sowie durch Auflagen der Stadt immer wieder zu Ver-
mittel. Er wusste, wie man mit Hoch- und Tiefbauamt       zögerungen, so dass diese Baumaßnahme doch wesentlich mehr Zeit bean-
der Stadt, Liegenschaftsamt, Wasserwirtschaftsamt und     sprucht als geplant.
Handwerksfirmen verhandeln musste. Bernd diente
dem „Langseeteam“ als Vorbild und Motor.                  Dennoch hat Peter hier immer mit Geduld mitgearbeitet, gelegentlich kam
                                                          aber sein Temperament zum Durchbruch und er musste mit deutlichen und
Die Schwimmabteilung verliert einen ehrlichen, ge-        energischen Willensäußerungen seine Meinung kund tun, die zu hitzigen
radlinigen, zuverlässigen und treuen Freund. Das All-     Diskussionen im Vorstand führen konnte. Aber schnell war er wieder zu
tagsleben erfreute er mit unverwechselbarem Humor         beruhigen, meist wurden solche Diskussionen mit einem Lächeln beendet.
beim obligatorischen Zusammensein am Stammtisch           Peter war ein herzensguter Mensch, ihm war kein Anliegen oder Auftrag
an Donnerstagen nach den Schwimmstunden oder bei          zu viel, sein großes Engagement für „seine 46er“ gereicht ihm zur Ehre.
geselligen Runden am See.                                 Leider hat ihn – nach einer Operation – eine schwere Folgeerkrankung aus
                                                          der Bahn geworfen. Er war nicht mehr handlungsfähig und saß im Roll-
Bernd, wir werden dich vermissen.                         stuhl. Am 16.02.2022 ist Peter Bittner im Kreise seiner Familie zu Hause
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Traudl, seiner    verstorben.
Familie und Angehörigen.
                                                          Der Verein hat ihm zu danken für seinen Einsatz, ich danke ihm für seine
Für die Schwimmabteilung                                  Mitarbeit im Vorstand, die sich im Laufe der Jahre zu einer Freundschaft
Jost Macher                                               entwickelt hat.

                                                          Herzlich grüssen wir dich
                                                          Jürgen Franzke

                                                                                                                                     9
Das 46er-Magazin - "Die schwierigste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen" - TSV 1846 Nürnberg
Badminton

Auftakt der Rückrunde teilweise verschoben

Der Auftakt zur Rückrunde wurde nur in       Beim Auswärtsspiel gegen den Tabellen-
den bayerischen Ligen planmäßig gespielt.    letzten Marktredwitz konnten wir gleich
Nahezu alle Bezirke haben ihren Auftakt      den ersten Sieg in der Rückrunde einfah-
auf März 22 verschoben. Bei den bayeri-      ren. Dagegen mussten wir gegen den Ta-
schen Ligen (Oberliga Bayern und Bay-        bellenzweiten Flügelrad die erwartete Nie-
ernliga-Nord und -Süd) wäre das proble-      derlage einstecken. Aktuell stehen wir auf
matisch gewesen, weil hier die Aufsteiger    dem 6. Tabellenplatz, mit allerdings nur 2
in die nächst höhere Liga z.B. die Regio-    Punkten Vorsprung vor dem Vorletzten.
nalliga Süd (3.Liga) ermittelt werden müs-   Der im Dezember 21 ausgefallene letzte
sen. Da die erste und zweite Bundesliga      Spieltag der Vorrunde in der Oberliga Bay-
planmäßig gestartet ist, mussten das auch    ern wird bis Ende April nachgeholt. Da die
die darunter liegenden Ligen tun.            Bezirksspiele um 5 Wochen verschoben
                                             wurden, werden die Spieltage auf einen
Auf Bezirksebene hat der Spielausschuss      kürzeren Zeitraum verdichtet. D.h. dass
dies nicht als so schwierig gesehen und      mehr Spieltage an Sonntagen stattfinden
angesichts der hohen Corona-Inzidenzen       werden.
lieber Vorsicht walten lassen.
                                             Am 12. Und 13. Februar können wir mit
Für uns bedeutete das, dass unsere erste     einem Sieg gegen Geretsried den Klassen-
Mannschaft in der bayerischen Oberliga       erhalt sichern. Auf geht’s – wir wollen
planmäßig am Wochenende 29./30.01. in        erstklassig in Bayern bleiben!
die Rückrunde starten musste.
                                             Die Spieltage unserer Mannschaften auf
                                             Bezirksebene findet Ihr in der Übersicht
                                             rechts.

10
Spielübersicht 2021-22                                                                Rückrunde
                                     bitte unbedingt 45 Minuten vor Spielbeginn in der Halle sein.
   Tag            Datum              Liga    Zeit Heim                                Gast
Nachholspiel   Termi n offen    M1 OLB              ESV München                       TSV 1846 Nürnberg 1
Nachholspiel   Termi n offen    M1 OLB              SG Di edorf/Haunstetten           TSV 1846 Nürnberg 1
Samstag          12.02.22       M1 OLB 16:00 Post SV Landshut                         TSV 1846 Nürnberg 1
 Sonntag         13.02.22       M1 OLB 13:00 TuS Geretsried II                        TSV 1846 Nürnberg 1
                                M3    BL    16:00 SC Uttenreuth                       TSV 1846 Nürnberg 3
               05.03.2022       M4   BKA    14:00 TSV Lauf III                        TSV 1846 Nürnberg 4
Samstag
                 7. Spieltag    M5   BKA            TSV 1846 Nürnberg 5               1.FC Pleinfeld II
                                M6   BKB    15:30 TSV 1846 Nürnberg 6                 ASV Möhrendorf 1947
                                M1   OLB    10:00   TSV 1846 Nürnberg 1               TSV Neuhausen-Nymphenburg III
                                M2   BOL    10:00   ESV Flügelrad Nürnberg IV         TSV 1846 Nürnberg 2
               06.03.2022
 Sonntag                        M3    BL    12:00   ESV Flügelrad Nürnberg V          TSV 1846 Nürnberg 3
                 7.Spieltag
                                M4   BKA    13:00   ARSV Katzwang 2                   TSV 1846 Nürnberg 4
                                M6   BKB    10:00   TSV 1846 Nürnberg 6               1. BC Nürnberg 1956 III
                                M1   OLB    15:30   TSV 1846 Nürnberg 1               TSV Neubiberg-Ottobrunn II
               19.03.2022
Samstag                         M3    BL            SG ATSV Erl./FSV Erl.-Bruck II    TSV 1846 Nürnberg 3
                 5.Spieltag
                                M4   BKA            SG ATSV Erl./FSV Erl.-Bruck III   TSV 1846 Nürnberg 4
               20.03.2022       M2 BKA              TSV 1860 Ansbach II               TSV 1846 Nürnberg 2
Sonntag
                 5.Spieltag     M5 BKA              TSV 1846 Nürnberg 5               TSV 1860 Weißenburg

Samstag        26.03.2022       M2 BOL 10:00 TSV 1846 Nürnberg 2                      1. BC Nürnberg 1956
                  4. Spieltag

Sonntag        27.03.2022       M2 BOL 10:00 TSV 1846 Nürnberg 2                      1. BC Nürnberg 1956
                  4. Spieltag

                                M1   OLB    15:30 TSV 1846 Nürnberg 1                 ESV München
                                M2   BOL          ASV Niederndorf 1                   TSV 1846 Nürnberg 2
               09.04.2022       M3    BL    13:45 SG TSV Zi rndorf/ATV Nbg.           TSV 1846 Nürnberg 3
Samstag
                 8. Spieltag    M4   BKA            ASV Niederndorf 2                 TSV 1846 Nürnberg 4
                                M5   BKA    15:30   TSV 1846 Nürnberg 5               ARSV Katzwang 1
                                M6   BKB    17:00   TSV 1846 Nürnberg 6               TSV Lauf IV
                                M1   OLB    10:00   TSV 1846 Nürnberg 1               SG Di edorf/Haunstetten
                                M2   BOL    11:00   1. BC Nürnberg 1956               TSV 1846 Nürnberg 2
               10.04.2022
Sonntag                         M3    BL    16:00   TSV 72 Kleinschwarzenlohe         TSV 1846 Nürnberg 3
                 8. Spieltag
                                M4   BKA    11:00   1. BC Nürnberg 1956 II            TSV 1846 Nürnberg 4
                                M5   BKA    10:00   TSV 1846 Nürnberg 5               TV 1881 Altdorf
                                M2   BOL            TSV 1846 Nürnberg 2               TV 1848 Erlangen 1
                                M3    BL            TSV 1846 Nürnberg 3               TV 1848 Erlangen III
               30.04.2022
Samstag                         M4   BKA            TSV 1846 Nürnberg 4               TV 1861 Hersbruck
                 6. Spieltag
                                M5   BKA            SG ATSV Erl./FSV Erl.-Bruck IV    TSV 1846 Nürnberg 5
                                M6   BKB            SC Uttenreuth II                  TSV 1846 Nürnberg 6
                                M2   BOL            TSV 1846 Nürnberg 2               SG Siemens Erlangen
                                M3    BL            TSV 1846 Nürnberg 3               TSV Stein 1875
               01.05.2022       M4   BKA            TSV 1846 Nürnberg 4               TSV Stein 1875 II
Sonntag
                 6. Spieltag
                                M5   BKA            TSV Allersberg                    TSV 1846 Nürnberg 5
                                M6   BKB            TV 1848 Erlangen IV               TSV 1846 Nürnberg 6
                                M1   OLB            ESV München                       TSV 1846 Nürnberg 1
               14.05.2022       M3    BL            TSV 1846 Nürnberg 3               SG TSV Zi rndorf/ATV Nbg.
Samstag          4. Spieltag    M4   BKA            TSV 1846 Nürnberg 4               ASV Niederndorf 2
                                M5   BKA            ARSV Katzwang 1                   TSV 1846 Nürnberg 5
                                M6   BKB            TSV Lauf IV                       TSV 1846 Nürnberg 6
                                M1   OLB            SG Di edorf/Haunstetten           TSV 1846 Nürnberg 1
               15.05.2022       M3    BL            TSV 1846 Nürnberg 3               TSV 72 Kleinschwarzenlohe
Sonntag                         M4   BKA            TSV 1846 Nürnberg 4               1. BC Nürnberg 1956 II
                 4. Spieltag
                                M5   BKA            TV 1881 Altdorf                   TSV 1846 Nürnberg 5

                                                                                                                      11
Unsere Jugendmannschaften sind mittelfränkische Meister
Wieder einmal sind unsere Jugendmannschaften im Bezirk unschlagbar. Unsere
U19-Mannschaft ist erster in der U19-Bezirksoberliga und unsere U15-Mannschaft ist
mit Unterstützung von ASV Niederndorf erster in der U15-Bezirksoberliga.
Beide Mannschaften haben alle Spiele gewonnen:
    TSV 1846 – U19:		                5 Spiele 10:0 Punkte
    TSV 1846/Niederndorf – U15: 3 Spiele 6:0 Punkte
Damit haben sich beide Mannschaften für die bayerische Mannschaftsmeisterschaft am
06.02.2022 in Augsburg qualifiziert. Leider kann unsere U15-Mannschaft nicht um den
bayerischen Titel kämpfen, weil uns Jungs fehlen und bei der bayerischen Meisterschaft
dürfen Mädchen nicht für Jungs spielen. Unsere U19-Mannschaft hat bei der bayeri-
schen Mannschaftsmeisterschaft den 3. Platz erkämpft – Super Leistung!

Aurelia ist im Bundeskader
Diese erfreuliche Tatsache wurde auf der homepage des bayerischen Badminton-Ver-
bandes veröffentlicht. Sie ist die einzige aus Bayern. Wir sind stolz auf Dich

  Die Kadernominierungen für das 1. Halbjahr 2022 stehen fest. Aus bayerischer Sicht      Ailin Zheng auf Platz 1 in
  gibt es eine positive Neuigkeit. Aurelia Wulandoko (TSV 1846 Nürnberg) kann             Saarbrücken
  sich über den Sprung in den Nachwuchskader 2 (NK2) freuen. Die Nürnbergerin             Obwohl sie erst 11 Jahre jung ist, gewinnt
  ist somit zum ersten Mal Mitglied des Bundeskaders. „Ich freue mich sehr über die       Ailin bei dem U13- B-Ranglisten-Turnier
  Nominierung in den Bundeskader. Es bedeutet, dass ich mich weiterentwickelt habe        in Saarbrücken gegen 12-jährige im Mäd-
  und mich immer weiter voran an mein Ziel bewege. Es bedeutet aber auch eine Men-        chen-Einzel die Goldmedaille.Ailin ließ
  ge Verantwortung für mich“, erzählt Aurelia                                             ihren Gegnerinnen keine Chance.

Sie hat sich die Nominierung durch anhaltend starke Leistungen verdient:                  Nach drei souveränen Siegen stand sie im
                                                                                          Endspiel der B-Rangliste. Dort traf sie auf
• Bronze für Aurelia mit der Nationalmannschaft bei 8-Nations in Frankreich.
                                                                                          Helena Huang aus Hessen. Im ersten Satz
  Das Acht-Nationen-Turnier findet alle zwei Jahre statt. 2021 wurde es vom 16. bis
                                                                                          gestaltete sich das Finale spannend: Ailin
  19. Dezember in Frankreich ausgetragen. Die acht teilnehmenden Länder waren Däne-
                                                                                          konnte sich am Ende mit zwei Punkten
  mark, England, Deutschland, Schweden, die Niederlande, Belgien, die Schweiz und die
                                                                                          Vorsprung durchsetzen. Im zweiten Durch-
  Gastgebernation Frankreich. Im Spiel um Platz drei trat das deutsche Team gegen die
                                                                                          gang behielt Ailin deutlich die Oberhand
  Niederlande an und sicherte sich dort einen souveränen 8:1-Triumph. Aurelia konnte
                                                                                          und so krönte sie sich ohne Satzverlust zur
  mit weiteren Siegen im Mixed und zweiten Mädchendoppel zu diesem tollen Erfolg
                                                                                          Turniersiegerin. – Tolle Leistung Ailin!
  beisteuern.
                                                                                          Quelle: https://www.badminton-bbv.de/
• Gold beim offiziellen Badminton Europe Turnier Medvode Yonex Cup U17 in
  Ljubliana:
                                                                                          Drei Jugendliche im bayerischen
  Aurelia Wulandoko und Danial Iman Marzuan aus Hessen waren in Slowenien die             Landeskader
  einzigen deutschen Starter*innen. Die beiden schlugen mit ihren erst 14 Jahren in der
                                                                                          Aurelia, Ailin und Florien Heyn sind in den
  Altersklasse U17 auf. Als ungesetzte Paarung gewannen die beiden überraschenderwei-
                                                                                          bayerischen Landeskader berufen worden.
  se die Goldmedaille im Mixed-Wettbewerb – und das ohne Satzverlust.
                                                                                          Glückwunsch – wir sind stolz auf Euch.
  Quelle: https://www.badminton-bbv.de/
                                                                                          Wir sind Stützpunkt:
                                                                                          Am 04.02.2022 hat uns der BBV-Landes-
                                                                                          trainer mitgeteilt, dass unser Antrag auf
                                                                                          Stützpunkt-Standort angenommen wur-
                                                                                          de. Damit sind wir einer von dreien in
                                                                                          Mittelfranken. Der Schwerpunkt unserer
                                                                                          Trainerarbeit wird auf der Förderung von
                                                                                          Mädchen und Jungs zwischen 11 und 14
                                                                                          Jahren liegen.
                                                                                          Wir hoffen dadurch auch neue Talente
                                                                                          für Badminton zu gewinnen. Wieder ein
                                                                                          Schritt nach vorne für unseren Verein.

12
Kontakt Badminton

                                                                                        Abteilungsleiter: Günter Deinlein,
                                                                                        Nürnberger Str. 47, 90762 Fürth, Tel. 77 89 84
                                                                                        1. Stellvertreter: Jörg Bläse
                                                                                        2. Stellvertreter: Matthias Deinlein
                                                                                        Kassenverantwortliche: Carola Cantero
                                                                                        Kassenprüfer: Roman Johannes, Valerie Intelman
                                                                                        Sportleiter: Thomas Auth
                                                                                        Jugendbetreuer: Agung Wulandoko
                                                                                        Medienreferenten: Verena Müller
                                                                                        verenamueller123@gmail.com,
                                                                                        Merten Hinrichs, Jörg Bläse
                                                                                        Internet: www.badminton-1846nuernberg.de

                                                                                       Eiskunstlauf
Endlich wieder Wettbewerbe!

Nach einer sehr langen Wettkampfpause starteten unsere Läuferinnen und Läufer wieder   Spende Firma Allianz Wölfel
voll durch. An verschiedenen Wettbewerben konnten sie bei Hindernisläufen, Elemen-     Im Namen aller Mitglieder der Eiskunst-
te-Küren oder ihren Programmen zur Musik einige Erfolge erlaufen.                      lauf Abteilung bedanken wir uns für die
Wir gratulieren unseren Mädels und Jungs zu ihren Erfolgen!                            Spende in Höhe von 250 € von der Fir-
(siehe Übersicht Seite 14)                                                             ma Allianz Wölfel. Mit diesem Geld kön-
                                                                                       nen wir weitere Anschaffungen für unsere
                                                                                       Mitglieder finanzieren. Wir bedanken uns
                                                                                       auch herzlich bei der Organisatorin Karin
                                                                                       Domstreich.

                                                                                        Kontakt Eiskunstlauf

                                                                                        Abteilungsleiter: Goran Tesic
                                                                                        stellv. Abteilungsleiterin: Stefanie Kamakaris
                                                                                        Kassiererin: Daria Stiegler
                                                                                        Pressesprecher: Sören Koenen
                                                                                        Internet: www.tsv1846nuernberg.de/eiskunstlauf

                                                                                                                                         13
Bayerische Nachwuchsmeisterschaft Oberstdorf 12. – 14.11.2021
                                              Nachwuchs B U14		                   Alina Hunkel 11. Platz
                                              		                                  Milja Tesic 17. Platz
                                              Nachwuchs B U16		                   Daria Shariati Ahari 8. Platz
                                              Jugend U18 		                       Melina Beer 9. Platz
                                              Young Adult 		                      Svenja Koenen 4. Platz

                                              Ravensburger Türme Cup 11.12.2021
                                              Anfänger Mädchen 		                 Milja Tesic 4. Platz
                                              Neulinge B Mädchen		                Daria Shariati Ahari 1.Platz

                                              Königscup Königsbrunn 29.01.2022
                                              Hindernisparcours		                 Hannes Rucker 3. Platz
                                              Minis 		                            Lillian Moch 3. Platz
                                              		                                  Josephine Rombach 4. Platz
                                              		                                  Evelyn Ammon 5. Platz
                                              		                                  Rebecca Taukert 6. Platz
                                              Bambinis		                          Lenas Müller 2. Platz
                                              		                                  Clara Cachelries 7.Platz
                                              Nachwuchs B U14 A		                 Milja Tesic 5. Platz
                                              Nachwuchs B U14 B		                 Evelin Mantel 7. Platz
                                              Nachwuchs B U16 		                  Daria Shariati Ahari 1. Platz

                                              Karwendelpokal Mittenwald 05.02.2022
                                              Nachwuchs B U14		                   Milja Tesic 8. Platz
                                              		                                  Evelin Mantel 9.Platz
                                              Nachwuchs B U16		                   Daria Shariati Ahari 3. Platz
                                              Jugend/Junioren		                   Melina Beer 3. Platz

                                              BEV Kürklassenprüfung November Oberstdorf
Du willst auch eine Eisprinzessin
                                              Kürklasse 8:		                      Nahla-Sophie Ehrman
oder ein Eisprinz sein? Dann bist du
bei uns genau richtig!                        Kürklasse 4:		                      Nadja Krot

Auch aktuell ist Schnuppertraining mög-
                                              BEV Kürklassenprüfung Januar Oberstdorf
lich. Bitte vorab einen Termin vereinbaren.
Steffi Kamakaris: 0178 8325706 (telefo-       Kürklasse 7:		                      Katerina Borodienko
nisch oder per Whatsapp) oder per Mail:       Kürklasse 4:		                      Daria Shariati Ahari
info@eissport-nuernberg.de

14
Fußball

Zufrieden mit der Entwicklung
Der Spielbetrieb der Jugendteams des TSV
1846 Nürnberg ist noch in der Winterpau-
se. Nach ca. 25 Spielen aller Mannschaften
sehen die Tabellenplätze wie folgt gerade
aus. Die u9 und u11 ohne Wertung ge-
spielt in der Runde, die u13 mit 18 Punk-
ten auf dem zweiten Tabellenplatz, u15
mit 7 Punkten auf dem siebten Tabellen-
platz und noch unsere u17 mit 3 Punkten
ebenfalls auf dem siebten Tabellenplatz.
Hier im Bericht zieht Abteilungsleiter Marc
Themann kurz Bilanz.

Wir haben die vorzeitige Winter-
pause ganz gut aufgenommen.

Es war für uns kein großes Problem. Wich-
tig war dabei, dass wir die Hinrunde kom-
plett spielen konnten. Mussten somit keine
Spiele nachholen lassen und können jetzt
im Frühjahr wohl genügend Testspiele            Welche Punkte dies genau sind?                 ßend ebenso ab März geht es los im freien,
ausmachen, bevor die Rückrunde startet.                                                        damit alle dann mehrere Wochen später
Dieser Start ist allerdings sehr verzerrt und   Es ist das Ziel, dass wir im Spiel gegen den   gut vorbereitet wieder in die Startende Sai-
beginnt unterschiedlich von Mitte März          Ball noch besser agieren, eine noch höhe-      son einsteigen können.
bis Ende April erst! Die lange Winterpause      re Intensität und noch mehr Mut in diese
nach einer bisher sehr intensiven Saison        Spielphase bekommen. Mit dem Ball wol-         Somit schauen wir freudig nach vorne und
ist sogar gut. Dass alle Jugendteams in der     len wir im Positionsspiel noch variabler       ebenso erhoffen wir uns eine reibungslo-
bisherigen Saison ein straffes Programm         werden und dann folglich im Angriffsdrit-      se Covid 19 freie Rückrunde und das alle
hatten, das war gerade für unsere jungen        tel eine noch größere Durchschlagskraft zu     Spieler bei uns den nächsten Schritt schaf-
Spieler sehr intensiv. Trotz solcher Wo-        erzielen. Wir werden den Fokus in dieser       fen und sich positiv weiter entwickeln.
chen ist hinsichtlich der Entwicklung der       Vorbereitungszeit noch mehr auf individu-
Spieler eine großartige Entwicklung in          elles Training legen. Wir arbeiten tatsäch-
kurzer Zeit zu beobachten gewesen. Bei          lich schon immer sehr individuell auch
der u13 ganz positiv hervorzuheben sogar        als Kooperation mit der Fussballschule
eine gute Leistung anschließend als Mann-       Nürnberg. In jeder Einheit geht es bei uns
schaft. Nun können wir die Zeit ohne Spie-      darum, den einzelnen Spieler nach vorne
le nutzen, um einige Punkte in den Fokus        zu bringen.
zu rücken, in denen wir uns noch verbes-
sern wollen.                                    So ist der Zeitplan für die
                                                nächsten Monate.

                                                Alle Teams sind noch bis mindestens Mitte       Kontakt Fußball
                                                Februar in der Halle am Trainieren, dann
                                                                                                Jugendabteilungsleiter:
                                                ist für die älteren Spielerjahrgänge erst       Marc Themann, Team der Fußballschule Nürnberg
                                                einmal der Start auf unserem Sportgelände       Ferdinandstraße 21-23, 90429 Nürnberg
                                                in der Weißenseestraße geplant. Ende Feb-       www.fussballschule-nürnberg.de
                                                                                                info@fussballschule-nürnberg.de
                                                ruar/Anfang März werden dann die ersten         Tel. 0911 609 929 98
                                                Testspiele bei der u17, u15 und u13 statt-      Fax 0911 609 929 97
                                                finden. Im Kleinfeldbereich dann anschlie-

                                                                                                                                                15
Haidong Gumdo

Mit frischem Wind in den Segeln

                                  Wir freuen uns sehr, dass wir unser Schwertkampf-
                                  kunst-Training wieder an unserer alten Wirkungsstät-
                                  te: der Turnhalle der Gebrüder Grimmschule, ausüben
                                  können. Es ist ein gutes Omen. Nach der doch lan-
                                  gen Zeit mit Covid-bedingten Trainingseinheiten im
                                  Luitpoldhain und dem Training an der Fuggerstraße
                                  (nochmal ein Riesendankeschön an die Geschäftsstel-
                                  le und die anderen Abteilungen) im Spiegelsaal und
                                  kl. Halle fühlt es sich fast schon verrückt an, wieder
                                  in Erlenstegen zu sein. Und wir haben wieder frischen
                                  Wind in den Segeln mit Interessierten und Schnuppe-
                                  rerInnen! Es fühlt sich gerade so an, als würden wir
                                  ein neues Kapitel beginnen. Dieses positive Gefühl
                                  und gute Laune wollen wir gerne in Gedanken allen
                                  Abteilungen (symbolisch) weitergeben. Wir freuen
                                  uns auf ein sportliches 2022!

                                   Kontakt Haidong Gumdo

                                   Abteilungsleiter: Alexander Wang
                                   Cheftrainerin: Viktoria Plahotny
                                   mobil: 0175-42 77 842
                                   Trainerin: Irmgard Oeser, mobil: 0176-615 750 18
                                   Internet: www.haidong-gumdo-nuernberg.de

16
Vereinsgaststätte
Oster-Menü im Piccola Verona
Unsere Waldgaststätte heißt jetzt Piccola Verona
Seit Dezember letzten Jahres haben wir wieder tolle Pächter in unserem Vereinslokal,
es gibt prima Pizza und Nudeln, alles andere auch, gutes Bier und Wein und gute Gastfreundschaft.
Tatjana und Michele freuen sich auch an Ostern über euren Besuch!

                                                                                                    17
Rhythmische Sportgymnastik (RSG)

Regio Cup                                   Bayerische Nachwuchs-                         In der KLK 8 belegte Anabell Ott den
                                                                                          3.Platz, Adelina Velev den 5.Platz, Chanel
Am 9. Oktober fand der Regio-Cup Süd in     meisterschaften 2021
                                                                                          Avdijaj den 6.Platz, Sophie Rassisch den
Tübingen statt. Nachdem der bayerische      Am 16. Oktober 2021 fanden die Bayeri-
                                                                                          11. Platz, Lala Aliyev den 15. Platz und
Qualifikationswettkampf online stattfand,   schen Nachwuchsmeisterschaften in un-
                                                                                          Emily Kishmischan den 16. Platz.
fand dieser Wettkampf in Präsenz statt.     serer Vereinshalle statt. Für die Kleinsten
In der Juniorenwettkampfklasse starteten    war dies der erste Präsenzwettkampf seit
                                                                                          Alina Schaschan erreicht in der KLK 9 den
aus unserem Verein Sofia und Maria Sos-     langem. In der KLK 7 landeten fünf unse-
                                                                                          6., Arina Deifeld den 16. und Sabina Bel-
nowski. Mit dem Ball erreichte Sofia den    rer Gymnastinnen in der Top acht:
                                                                                          durova den 24. Platz.
13. Platz und Maria den 23.Platz. Mit den       1. Platz Karina Romanyuk
Keulen wurde Sofia 13. und Maria 16.            2. Platz Milena Brinster
Weiter ging es mit der Freien Wettkampf-        5. Platz Sofia Neiwert
klasse. Hier startete Kristina Resinkowa.       6. Platz Julia Günter
Mit dem Reifen wurde sie Regio-Cup Sie-         8. Platz Elisabeth Grabenko
gerin und mit den Keulen Vizemeisterin.
Herzlichen Glückwunsch!

18
TTS Pokal 2021
Unsere TurnTalent Schule nahm am 13. November 2021 am TTS Pokal Nordost in Leip-
zig teil. Hier wurden nicht die Kürübungen sondern die Athletik, Gerätetechnik und spe-
zielle Pflichtübungen getestet. Am Ende wurden alle TurnTalentSchulen in Deutschland,
in denen die besten Nachwuchsgymnastinnen Deutschlands Mitglieder sind gemeinsam
bewertet. Für unsere TTS gingen Katharina Witte, Xenia Vremes und Alina Schaschan an
den Start. Unsere TTS landet hier auf Platz 11.

Aurora Cup in Luxemburg
Zeitgleich zum TTS Pokal fand auch der Aurora Cup in Luxemburg statt. Bei unserem
ersten Auslandswettkampf seit langem nahmen 12 unserer Gymnastinnen teil. Die Mäd-
chen waren sehr motiviert und voller Freude den Wettkampf zu bestreiten. Nina Ehmann,
Anabell Ott, Karina Romanyuk und Laura Ajalova gewannen hier in ihren Kategorien
jeweils die Goldmedaille. Silber gewannen Kristina Mitzkewitsch und Milena Brinster.
Über Bronzen konnten sich Julia Günter und Lilien Klassen freuen.

                                Herzlichen Glückwunsch!
                                Unsere Trainerin und Kampfrichterin Beatrix Schenk
                                wurde für das Technische Komitee RSG/Gymnastik und
                                Tanz des Deutschen Turnerbundes ausgewählt.

                                Achtung: Unser Pastorelli Cup ist wieder da!
                                Die Vorbereitungen für unseren 9. internationalen Pas-
                                torelli Cup laufen.
                                Nach zweijähriger Corona-Zwangspause kehrt unser
                                weltweit beliebter internationaler Pastorelli Cup endlich
                                zurück. Der Wettkampf findet vom 2. – 3. April 2022
                                in der Sporthalle des Berufsbildungszentrums statt. Wir
                                sind voller Vorfreude auf unser Turnier und hoffen wir
                                können uns auch auf einige Besucher freuen.

                                Wir begrüßen neue Akrobatik-Gruppen
                                in unserer RSG- Abteilung!
                                Afaq Maharramli ist unsere neue Akrobatiktrainerin.
                                Die Sportakrobatin kommt aus Baku und war 20 Jah-
                                re aktive Akrobatin. Sie war mehrfach international für
                                Aserbaidschan bei Welt- und Europameisterschaften
                                auch Finalisten dieser Meisterschaften sowie internatio-
                                nalen Turnieren im Rennen. Sie hat einen Abschluss der      Kontakt RSG
                                Sportakademie in Baku als Diplom-Trainerin.
                                                                                            Abteilungsleiterin: Adila Mammadova,
                                                                                            Tel. 0172 817 03 28,
                                Wir laden alle herzlich zum Training ein. Das Training      adila.mammadova.rsg@gmail.com
                                findet dienstags um 16:30 statt.

                                                                                                                                   19
Rugby
Vorbilder in einer Zeit der Fragen
                                                                                            Nun reicht unsere Sympathie aber nicht,
Mannschaft des Jahres                                                                       um Nürnbergs Mannschaft des Jahres zu
                                                                                            werden. Echt nicht. Das mag nicht jedem
Sportlich ist bei den 46ern in der zweiten Liga Luft nach oben,                             auffallen, aber wir nehmen den Sport nicht
beeindruckt haben sie mit ihrer Entscheidung, nicht mehr zu spielen.                        immer ernst, unseren Job aber schon. Sie-
                                                                                            ben Punkte hat der TSV 1846 in der Süd-
                                                                                            staffel der zweiten Liga geholt – in sieben
                                                                                            Spielen. Das reicht für Platz sieben - von
                                                                                            acht Teams. Bei allem Wohlwollen: Sport-
                                                                                            lich gab es keinen Grund, die Leistung des
                                                                                            Rugby-Zweitligisten im Jahr 2021 hervor-
                                                                                            zuheben. Tatsächlich wird die Mannschaft
                                                                                            auf dieser Seite gewürdigt, weil sie recht-
                                                                                            zeitig beschlossen hat, vorerst gar nicht
                                                                                            mehr mitzuspielen. In der Pandemie hat
                                                                                            sich natürlich auch die Sportberichter-
                                                                                            stattung geändert. Das C-Wort fand sich
                                                                                            in nahezu jedem längerem Text wieder.
                                                                                            Wirklich jeden Tag haben wir uns Fragen
                                                                                            gestellt: Wie wichtig ist Sport überhaupt
                                                                                            noch? Wichtiger und unwichtiger denn je?
                                                                                            Wie wichtig sind dann wir noch? Nimmt
                                                                                            sich der Sport selbst zu wichtig? Oder neh-
Ein wenig überraschendes Geständnis:           Rugby geht es darum, den Körperkontakt       men nur wir ihn zu wichtig? Ist es ange-
Wir mögen Rugby. Es gibt in dieser Spor-       zu vermeiden und zugleich immer wieder       messen, die Zuschauer auszusperren? Ist
tredaktion tatsächlich kein Mitglied, das      zu provozieren. Berührungsängste sollte      das auch für Geimpfte noch verhältnismä-
nicht irgendwann nach Erlenstegen ge-          man da keine haben und Berührungsängs-       ßig? Und überhaupt, wenn sich niemand
schickt worden ist, meist ohne konkreten       te hatten wir nicht. Nie.                    beim Sport ansteckt, warum gibt es die
Auftrag. Wusste ja jeder, dass der nicht nö-                                                Einschränkungen? Aber stimmt das über-
tig war. Und es gab erst recht niemanden,      Das lag aber nun wirklich an diesem Ver-     haupt? Und zuletzt: Omikron, muss das
der nicht verändert aus dem Wald zurück-       ein, dem Rugby Football Club Nurem-          jetzt auch noch sein?
gekehrt ist.                                   berg, Pardon, den 46ern. Das lag an den
                                               Menschen, die man dort treffen durfte.       Arbeiten, berichten und schreiben durften
Wahrscheinlich ist es der Sport an sich,       Alexander Michl, der einem immer wie-        wir immer. Das war unser Glück. Und na-
diese Mischung aus roher Gewalt und            der alles erklärt hat, seelenruhig, witzig   türlich hat es gutgetan, die Menschen auch
besten Umgangsformen, aus Aggressi-            und geduldig. Wie viele Punkte gibt es für   wieder zu sehen, für die wir berichten und
vität und Respekt, aus derbe Explizitem        einen Touchdown, Herr Michl? Ach, rich-      schreiben. Aber jeden Tag große Fotos
und feiner Ironie. Ein Sport, mit dem es       tig, Touchdown heißt es ja gar nicht. Die    und Texte über den himmelhochjauch-
sich auf WG-Feiern wunderbar angeben           toughen Frauen, auf die man im Probe-        zend, zu Tode betrübten 1. FC Nürnberg,
hat lassen. Ja, sorry, ich komme gerade        training wörtlich getroffen ist. Der ewige   das zu Tode betrübte Kleeblatt, Handball,
vom Rugby. Wie, selbst … ja, genau, ich        Martin Deinzer. Olaf Will, Spieler, Trai-    Eishockey – wenn das Sterben und Leiden
hab selbst … Nein, nein, so hart ist das       ner, Spielertrainer. Deon Myburgh, der       auf den Intensivstationen nur immer mal
gar nicht, also, wenn man selbst hart ge-      Gentleman aus Südafrika. Peter Smutna        wieder thematisiert wird? Dürfen dennoch
nug … So ganz gelogen war das ja noch          aus Österreich. Argentinier. Neuseeländer.   auch Sportunternehmen klagen, weil auch
nicht einmal. Wir haben es tatsächlich         Rumänen. Georgier. Franken. Wegen des        da Menschen um ihre Jobs bangen, weil
ausprobiert und feststellen müssen, dass       Sports ist man immer wieder gekommen.        auch da um Existenzen gekämpft wird?
wir entweder zwanzig Jahre zu spät dran        Wegen der Menschen ist man gerne wieder      Die Fragen werden uns weiterhin beglei-
waren oder vielleicht doch nicht hart ge-      gekommen. Die Bratwürste waren auch          ten. Danke, Omikron.
nug sind für dieses Gedränge, das sich in      gut. Vom Bier hat man das uns ebenfalls
Sekundenbruchteilschnelle auflöst, wieder      erzählt.
zusammenfindet und wieder auflöst. Beim

20
Auch bei den 46ern hat man sich diese Fra-    Ja, auch andere Mannschaften haben be-          gerissene Band weniger, jede gebrochene
gen gestellt, schon allein, weil sich jeder   schlossen, vernünftig zu sein, kein Risiko      Hand weniger hätte geholfen. Es ist aber
diese Fragen gestellt hat, immer wieder.      einzugehen – meist aber auf Anordnung           vor allem das Zeichen an sich, das nicht
Am 19. November ist man dann zu einer         des Ministerpräsidenten oder eines Ver-         nur uns beeindruckt hat.
vorläufigen Antwort gekommen, die dazu        bandes. Und, ja, natürlich fällt eine solche
geführt hat, dass die Auszeichnung „Nürn-     Entscheidung bei einem Rugby-Zweitli-           Irgendwann werden wir wieder kommen.
bergs Mannschaft des Jahres“ an die Rug-      gisten leichter als bei tatsächlichen Pro-      Im März soll es auch in Erlenstegen wei-
by-Abteilung des TSV 1846 geht, die zu-       fi-Mannschaften. Aber auch bei den 46ern        tergehen. Hoffentlich. Dann werden die
nächst einmal aber zu folgendem Eintrag       liebt man, was man da macht. Vielleicht         Mannschaft des Jahres besuchen, weil
auf Facebook gesorgt hat:                     sogar noch ein bisschen mehr. Tief im           wir Rugby mögen, die Menschen dahinter
                                              Wald von Erlenstegen aber hatte man viel-       aber noch viel mehr.
„Achtung! Aufgrund der aktuellen Si-          leicht doch noch ein bisschen weiterge-
 tuation (Infektionszahlen/volle Kran-        dacht, hat erkannt, dass es jetzt endgültig     Sebastian Böhm
 kenhäuser) haben wir entschieden die         nicht mehr nur um die eigenen Wünsche           Nürnberger Nachrichten
 verschiedenen Spiele morgen zu ver-          und Hobbys geht. Bei den 46ern hatte            STADTANZEIGER vom 30.12.2021
 schieben. Es tut weh, doch auch wir tra-     man erkannt, wen man wirklich schützen
 gen Verantwortung für Spieler*Innen          müsse: diejenigen, die auf Intensivstati-
 und Pflegepersonal. Wir wollen z.B. im       onen um ihr Leben kämpfen, ob geimpft
 schlimmsten Fall keine Verletzten in         oder nicht, oder im Krankenhaus um eine
 ein eh schon überlastetes Krankenhaus        Rückkehr ins Leben, vor allem aber dieje-
 in Nürnberg oder weiter draußen schi-        nigen, die nicht mehr auf Dienstplan oder        Kontakt Rugby

 cken. Für beide Seiten, Krankenhaus          die Uhr schauen, weil sie ohnehin ununter-       Abteilungsleiter: Matthias Dirlewanger
 und Spieler*Innen, gerade keine gute         brochen arbeiten, retten und pflegen. Rug-       Internet: www.rugby-nuernberg.de
 Idee. #bettersavethansorry“                  by ist fair, aber eben auch gefährlich. Jedes

                                                                                                                                        21
Schwimmen

                                                                                            Die Schwimmabteilung sucht:
                                                                                            Mehr helfende Hände!

                                                                                            Liebe Mitglieder der Schwimmabteilung,
                                                                                            in den letzten Jahren sind uns leider einige
                                                                                            Mitglieder „abhanden“ gekommen, die mit
                                                                                            ihrer ehrenamtlichen Arbeit maßgeblich
                                                                                            zum Funktionieren der Abteilung beigetra-
                                                                                            gen haben. Die Gründe für diesen Wegfall
                                                                                            sind vielschichtig: teilweise hat sich der
                                                                                            berufliche Hintergrund geändert, so dass
                                                                                            sie nun keine Zeit mehr finden, andere sind
                                                                                            schlicht aus Nürnberg weggezogen, wie-
                                                                                            der andere haben sich durch die Pandemie
                                                                                            getrieben von ihren freiwilligen Aufgaben
                                                                                            zurückgezogen.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022                                                   Wir wollen die im Frühling anstehenden
                                                                                            Vorstandwahlen auch dazu nutzen, die in
                                                                                            der Schwimmabteilung anfallenden Arbei-
Alle volljährigen Mitglieder der Schwimmabteilung sind herzlich zur
                                                                                            ten neu und vor allem auf mehr Schultern
Jahreshauptversammlung am Freitag, 06. Mai 2022, um 19:00 Uhr                               zu verteilen. So freuen wir uns natürlich
eingeladen. Versammlungsort ist die Vereinsgaststätte am Waldsport-                         immer über Freiwillige, die als Trainer
platz, Weißenseestraße 30, 90491 Nürnberg-Erlenstegen.                                      aushelfen, aber auch Helfer, sie sich um
                                                                                            die Abstimmung mit dem Bäderamt küm-
             Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:                                      mern, die Emailanfragen von interessier-
        1.   Begrüßung                                                                      ten Eltern beantworten, Beiträge für die
        2.   Bericht des Vorstandes                                                         Vereinszeitung zu verfassen, die Qualifika-
                                                                                            tion der Trainer begleiten und und und …
        3.   Finanzbericht
        4.   Bericht der Kassenprüfer
                                                                                            Packen wir‘s gemeinsam an und machen
        5.   Finanzplan 2022                                                                uns startklar für eine erfolgreiche Saisaon
        6.   Entlastung des Vorstandes                                                      gerade auch am Langsee!
        7.   Neuwahlen
        8.   Austritt des TSV 1846 Nürnberg – Schwimmabteilung –                            Danke vorab für Euer Engagement!
             aus der Schwimmgemeinschaft Mittelfranken                                      Mit sportlichen Grüßen
        9.   Sonstiges                                                                      Die Vorstandschaft

Anträge für „Sonstiges“ müssen der Abeilungsleitung bis zum 20. Mai 2022 in schriftlicher    Kontakt Schwimmen
Form vorliegen.
                                                                                             1. Vorstand: Axel Knorr, Tel. 0157 - 72 94 41 02
In den letzten Jahren sind einige Mitglieder aus der Schwimmabteilung ausgeschieden,
die das Abteilungsleben durch ihr ehrenamtliches Engagement tatkräftig unterstützt ha-       2. Vorstand: Philipp Hoffmann
ben. Viele Tätigkeiten werden daher gegenwärtig nur kommissarisch und insgesamt von          Sportlicher Leiter: Julien Löwen
(zu) wenigen Mitgliedern wahrgenommen. Ziel der Jahreshauptversammlung muss es               Kassier: Birgit Thiele
daher auch sein, möglichst viele Freiwillige zu finden, die einige der Aufgaben überneh-     Pressewarte: Lisa Vieweg, Manuela Kreutzer
men. Nur so kann das Funktionieren unserer Abteilung weiterhin gewährleistet sein!           Jugendwart: Manuela Kreutzer
Wir würden uns daher freuen, wenn viele Mitglieder durch ihr persönliches Erscheinen ihr     Konto: Sparkasse Nürnberg,
Interesse an der Abteilung bekunden würden!                                                  IBAN: DE60 7605 0101 0011 8961 98
                                                                                             BIC: SSKNDE77XXX
Die Vorstandschaft                                                                           E-Mail: info@nuernberg-schwimmt.de
                                                                                             Internet: www.tsv1846nuernberg-schwimmen.de

22
Tennis

Bericht der Abteilungsleitung                  Geschichte der Tennisabteilung                 sabteilung, für welche ihr euch dort direkt
                                                                                              eintragen könnt. Courtbooking ist unser
Die bei der MV im Juli 2021 gewählte           Als Abteilungsleiter bitte ich insbesondere    zentrales Infosystem.
Abteilungsleitung hat mittlerweile eini-       alle älteren Mitglieder um Informationen
ge Dinge in Angriff genommen, u. a. im         (Berichte, Fotos, Notizen, Erinnerungen        Gleichzeitig bringt für uns als Abteilungs-
sportlichen Bereich für die Bambini, die       an Namen, Wegbegleiter, Funktionsträ-          leitung Courtbooking eine große Zeiter-
Jugend und die Erwachsenen mit regel-          ger, Platzwarte etc.). Es bestehen zeitliche   sparnis mit sich, denn wir können über die-
mäßigen Trainingszeiten und Verstärkung        Lücken in der Chronologie, z.B. ab dem         se Plattform die gesamte Mitglieder- und
unseres bewährten und erfahrenen Trainer-      Gründungsjahr 1937 bis 1945 und insbe-         Beitragsverwaltung abwickeln.
teams Tabita Pietsch und Jonny Windisch        sondere auch seit 1995. Helft mit, dass die    Wenn anfangs etwas noch nicht so gut lau-
um spielstarke junge angehende Trainer-        Abteilung auch ihre Geschichte schreiben       fen sollte wie gewünscht, so bitten wir um
innen (Isabella Stumpf und Lara Schäfer),      kann.                                          Verständnis und euere konstruktive Rück-
die sich gut in unser Trainerteam einfügen.                                                   meldung.
                                               Von Seiten der Abteilungsleitung haben
Das Platzbelegungssystem Courtbooking          wir Jonny Windisch zu seinem 80ten             Sportwart
ist eine zeitgemäße Neuerung, die sich         Geburtstag gratuliert und uns mit einem
bereits in anderen Vereinen gut bewährt        kleinen Geschenk für seinen unermüdli-         Volker Ergenzinger
hat. „Gering digitalisierten“ Mitgliedern      chen Einsatz für die Abteilung bedankt.        sportwart@nuernberg-tennis.de
steht die Abteilungsleitung, insbesondere
Raphael Schaefer als Ansprechpartner zur                                                      Für die kommende Sommersaison 2022
Seite. Die Homepage wird derzeit völlig        Courtbooking                                   haben wir unser erfahrenes und kompe-
überarbeitet. Langfristig planen wir um-                                                      tentes Trainerteam - bestehend aus Jonny
fangreiche    Renovierungsmaßnahmen            Am 01.04.2022 geht unser neues Platz-Bu-       Windisch und Tabita Pietsch - um zwei
(Werkstattbereich, Platz- und Anlagesa-        chungsportal Courtbooking online. Ihr          talentierte Trainerinnen erweitert und kön-
nierung) und leisten die entsprechenden        könnt Euch ab diesem Zeitpunkt über die        nen damit der gestiegenen Mitgliederzahl
Vorarbeiten.                                   Internetadresse                                und den gestiegenen Anforderungen ge-
                                               https://tsv1846nuernberg.courtbooking.de       recht werden.
Der Beitrag für den Hauptverein wird           registrieren und dann zukünftig einfach
jeweils Anfang des Jahres per Lastschrift      eure Plätze online buchen. Es geht auch        Mit Isabella Stumpf und Lara Schäfer ha-
eingezogen. Dies ist für dieses Jahr bereits   über die Handy App courtbooking.de und         ben wir zwei junge, leistungsstarke Tur-
erfolgt. Der Beitrag für die Tennisabtei-      über unsere neue Homepage könnt ihr            nierspielerinnen hinzugewonnen, die ne-
lung wird von uns als Abteilung gesondert      ebenfalls auf die Plattform zugreifen bzw.     ben ihren spielerischen Fähigkeiten, auf
angefordert ca. Mitte März (bitte Emails       werdet dorthin weitergeleitet.                 eine langjährige, persönliche Trainingser-
beachten), zukünftig ab 2023 evtl. auch                                                       fahrung im Leistungssport zurückgreifen
per Einzugsermächtigung.                       Nicht nur die Plätze können gebucht wer-       können. Damit bieten wir zusammen mit
                                               den, auch bekommt ihr auf Courtbooking         Tabita und Jonny ein breites Trainingsan-
 Wir haben eine neue Kontoverbindung:          alle Informationen über Veranstaltungen,       gebot über die ganze Woche hinweg an.
 Stadtsparkasse Nürnberg                       Spiele und Arbeitsdienste unserer Tenni-       Wir freuen uns, dass wir menschlich wie
 IBAN: DE48 7605 0101 0014 4392 69
 BIC: SSKNDE77XXX                                                                                                                     23
Sie können auch lesen