Das Plakat in Essen und der Welt - Nr. 57 - Die Spur der Hand

Die Seite wird erstellt Jan Heller
 
WEITER LESEN
Das Plakat in Essen und der Welt - Nr. 57 - Die Spur der Hand
September 2019

Das Plakat in Essen und der Welt - Nr. 57
Die Spur der Hand
                                                        Das Brandenburgische Landesmuseum für
                                                        moderne Kunst präsentiert über 200 Arbeiten,
                                                        welche den Variantenreichtum analoger und
                                                        digitaler Druckvorlagen zur Herstellung eines
                                                        Plakates präsentieren.
                                                        Die Sammlung des BLMK bildet die Grundlage
                                                        für die Ausstellung, da sie beste Beispiele aus
                                                        dem vordigitalen Zeitalter liefert. Ergänzt
                                                        werden diese um gegenwärtige Positionen aus
                                                        dem deutschsprachigen Raum, auch um sie
                                                        später in den Museumsbestand aufzunehmen.
                                                        Besuchen können Sie die Ausstellung noch bis
                                                        zum 29. September im Dieselkraftwerk
                                                        Cottbus.
                                                        Mehr dazu auf:
                                                        https://www.blmk.de/programm/spur-der-hand-pfade-ins-
                                                        plakat-ausstellung/

Museumsmetropole goes Plakat
                                                        Die moderne Plakatkunst ist bereits über 150
                                                        Jahre alt, doch bisher gab es kein Poster Museum
                                                        in den USA. Doch dies hat sich nun geändert.
                                                        Das Poster House im New Yorker Stadtteil
                                                        Chelsea hat sich, nach eigenen Angaben, als
                                                        einziges Museum in der Museumsmetropole auf
                                                        Plakate spezialisiert. Die Sammlung umfasst
                                                        7000 Plakate aus mehr als 100 Ländern.
                                                        Zur Einführung zeigt das Museum eine
                                                        Ausstellung über den Künstler Alphonse Mucha
                                                        aus Tschechien und eine über die deutsche
                                                        Künstlergruppe Cyan. Die beiden Ausstellungen
                                                        sind noch bis zum 06. Oktober in New York zu
                                                        sehen.

Abb.: Lance Rodo (oben) und F. Champenois/Reverie von   Weitere Informationen unter:
Alphonse Mucha                                          https://www.focus.de/kultur/kunst/museen-erstes-poster-
                                                        museum-der-usa-eroeffnet-in-new-york_id_10885375.html
Das Plakat in Essen und der Welt - Nr. 57 - Die Spur der Hand
Kunstvolles Sampling
                            Das Studio Marcus Kraft aus Zürich entwickelte
                            in Zusammenarbeit mit der Schweizer Künstler-
                            in Monique Baumann ein eindringliches
                            Corporate Design inklusive Kampagne für das
                            internationale Festival Zürcher Theater Spektakel,
                            welches vom 15. August bis zum 01. September
                            stattfand. Es entstanden bildgewaltige Samplings
                            aus Fotografie, Farbflächen, Ausrissen und Aus-
                            schnitten, die auf unterschiedliche Weise über-
                            einandergelegt und zusammengeführt wurden.
                            Ergänzt wurden die Plakate mit klarer
                            Typografie.
                            Weitere Informationen finden Sie auf:
                            https://page-online.de/kreation/kunstvoll-zusammenge-
                            setzt-brand-identity-fuer-das-zuercher-theater-spektakel/#-
                            more-648082

Kinoplakate im Retrostyle
                            Tarantio Fans aufgepasst! Auf dem Sunset und
                            Hollywood Boulevard in Los Angeles bekam
                            man bereits schon vor der Premiere des Films
                            Once Upon a Time in Hollywood einen
                            Vorgeschmack von dem, was einem im Film
                            erwartet. Dort hängen nämlich Filmplakate im
                            Retrostyle, teilweise sogar an den Original-
                            schauplätzen aus dem Film. Bewusst wurde bei
                            den Plakaten der Sixties-Look gewählt, da der
                            Film in dieser Zeit spielt. Damit sind sie, unserer
                            Meinung nach, echte Hingucker!

                            Der heiß ersehnte Film von Quentin Tarantino
                            läuft bereits seit dem 15. August in den deutschen
                            Kinos.
                            Mehr unter:
                            https://page-online.de/bild/so-cool-illustrierte-plakate-fu-
                            er-tarantinos-once-upon-a-time-in-hollywood/

© Poster: Sony
Das Plakat in Essen und der Welt - Nr. 57 - Die Spur der Hand
100 Jahre Frauenwahlrecht - Kunst im Plakat
                             Vor 100 Jahren hatten Frauen in Deutschland
                             erstmals das Recht zu wählen und gewählt zu
                             werden – Anlass für die GEDOK Freiburg, 2018
                             ihre Künstlerinnen zu einer Plakataktion im
                             öffentlichen Raum aufzurufen.
                             20 Bildende Künstlerinnen aus Freiburg schufen
                             in Form von Plakaten je eine Arbeit zum Thema:
                             Mal nachdenklich, mal eindrücklich, dann
                             wieder provozierend. Sie werben um eine große
                             Wahlbeteiligung von Frauen bei jeder Wahl. Die
                             gesammelten Plakate werden im Hebelsaal des
                             Dreiländermuseums Lörrach zum Tag der
                             Demokratie 2019 mit dem Schwerpunktthema
                             100 Jahre Frauenwahlrecht gezeigt. Besuchen
                             können Sie die Ausstellung vom 11. bis zum 29.
                             September.
                             Weitere Informationen finden Sie auf:
                             http://www.gedok-freiburg.de/aktuelles/2018_100Jahre_
                             Frauenwahlrecht.php
Abb.: Regine Pustan

Aus dem Forum
                             Deutsches Plakatforum goes
                             WhatsApp
                             Instant Messenger Dienst Info DPF – oder
                             einfach: Alles zum Thema Plakat, Plakatkunst,
                             Plakatkünstler, Plakatausstellungen in Echtzeit.
                             Und von jedem Mitglied.

                             In dieser Gruppe finden Sie den Chéret, den
                             Sie beim Bummel durch Paris zufällig im
                             Schaufenster entdecken, das coolste Motiv der
                             100 besten Plakate 2018, alle Ausstellungen,
                             die uns „begegnen“, Termine zu Vorträgen
                             und Symposien, Links zu interessanten
                             Plakatkunstseiten – eben alles, was Sie und wir
                             finden. Was Sie nicht finden sind Katzenfotos,
                             Beauty-Videos, Heimwerker-Tipps etc.

                             Sie wollen dabei sein?
                             Dann benötigen wir Ihre Handy-Nummer.
                             Bitte mailen Sie diese Helga Krüger zu.
                             Wir fügen Sie dann der WhatsApp Gruppe
                             Deutsches Plakatforum zu. Auf viele spannende
                             Plakatkunst-Nachrichten in einer aktiven
                             katzenfreien WhatsApp Gruppe.
Das Plakat in Essen und der Welt - Nr. 57 - Die Spur der Hand
September 2019

                                                             Made in Japan –
                                                             Plakate von Shin Matsunaga
                                                             Das Deutsche Plakat Museum im Museum
                                                             Folkwang zeigt vom 11. Oktober 2019
                                                             (Eröffnung am 10. Oktober um 19 Uhr) bis
                                                             zum 12. Januar 2020 die außergewöhnlichen
                                                             Plakate von Shin Matsunaga. Er wurde Anfang
                                                             der 1970er Jahre mit seinen Plakaten, zunächst
                                                             u.a. für Shiseido und die Mitsubishi-Bank –
                                                             später vor allem für Kulturplakate bekannt.
                                                             Er verbindet traditionelle japanische Zeichen-,
                                                             Bild-, und Farbtraditionen mit westlichen
                                                             Designelementen und Typografie, ohne diese
                                                             zu verschmelzen. Mit über 100 Plakaten wird
                                                             die thematische und zeitliche Bandbreite
                                                             seiner Arbeiten gezeigt, deren hohe Qualität
                                                             in der drucktechnischen Umsetzung mit zum
                                                             gestalterischen Anspruch von Matsunaga
                                                             gehört.

                                                             Zur Eröffnung wird Shin Matsunaga anwesend
                                                             sein und am 11. Oktober um 18 Uhr im
Abb.: お侠 | Fellow “Lively Minx“ (Okyan) | Wildfang „Lively   Gespräch mit René Grohnert, dem Leiter
Minx“ (Lesung), Japan, Tokio, 1991
                                                             des Deutschen Plakat Museums, über das
                                                             japanische Plakat im Allgemeinen und seine
                                                             Arbeiten im Besonderen sprechen, Sie sind
                                                             herzlich eingeladen. In der Edition Folkwang/
                                                             Steidl wird ein Katalog erscheinen.
                                                             Weitere Informationen finden Sie auf:
                                                             https://www.museum-folkwang.de

                        Kampstraße 57 E • 45355 Essen • Mobil: 0151/ 40 444 749
                                E-Mail: kontakt@deutsches-plakat-forum.de
Das Plakat in Essen und der Welt - Nr. 57 - Die Spur der Hand Das Plakat in Essen und der Welt - Nr. 57 - Die Spur der Hand Das Plakat in Essen und der Welt - Nr. 57 - Die Spur der Hand
Sie können auch lesen