Dein magazin - magazin dein

Die Seite wird erstellt Jasmin Gerber
 
WEITER LESEN
Dein magazin - magazin dein
MARKTGEMEINDE
EGGERSDORF BEI GRAZ

dein            magazin
                          Dezember 2018
                                    Ausgabe 12

AKTUELLES AUS
EGGERSDORF
Dein magazin - magazin dein
Gemeinde
                                                                                                                        Ärzte
                                                                                                                        Gesundheit
                                                                                                                                                                                                                                      Liebe Eggersdorferinnen
                                                                                                                         Soziales
                                                                                                                                                                                                                                      und Eggersdorfer!
                                                                                                                        Sonstiges
                                                                                                                        Kindergarten
                                                                                                                        Schule
                                                                                                                                                                                                                                      Liebe Leserinnen und
                                                                                                                        Recht                                                                                                         Leser des e-Magazins!
                                                                                                                        Feuerwehren
                                                                                                                        Sport
                                                                                                                                                                                          Bürgermeister
                                                                                                                                                                                          Reinhard Pichler
                                                                                                                        Vereine

                   inhalt

                                                                                                                                                                  Foto: Michael Forman
                                                                                                                        Kunst & Kultur                                                   Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Weih-       Eines der Projekte, die                                           zur Barrierefrei-
                                                                                                                                                                                         nachten und der Jahreswechsel stehen         genau darauf abzielen,                                            heit werden im
                                                                                                                        Veranstaltungen                                                  vor der Tür. Wir freuen uns auf Feiern mit   ist „Lebenswertes Egg-                                            kommenden Jahr
AKTUELLES AUS DER                                                                                                                                                                        der Familie und mit Freunden, wir freu-      ersdorf 2030“. In den ver-                                       umgesetzt.     Alle
                                                                                                                                                                                         en uns auf ein paar freie, ruhige Tage.      gangenen Monaten haben                                          BenutzerInnen sind
MARKTGEMEINDE EGGERSDORF                                                                                                                                                                                                              dazu zahlreiche Veranstal-                                    angehalten dazu bei-
                                                                                                                                                                                         Der Jahresausklang lädt dazu ein, noch       tungen und Workshops mit den                                zutragen, dass diese
                        Unsere Gemeinde                             Spiel & Spaß Kindergarten                                             Fit & Fun Sport                                einmal zurückzublicken und sich auch         verschiedensten Zielgruppen und                         Investition langfristig für
3             Der Bürgermeister berichtet              28              Kinderkrippen Eggersdorf               57           Union Tennisclub Eggersdorf                                   auf das neue Jahr einzustimmen und           Schwerpunkten stattgefunden. Viele          alle in einwandfreiem Zustand zur Ver-
6                Neues aus der Gemeinde                29                   Kindertheatergruppe                                    Miteinander Vereine                                   sich zu fragen, wo wir stehen, in unse-      Ideen wurden dabei gesammelt. Nun           fügung steht.
18                          Persönliches                                                       Recht
                                                                                                              58               Musikverein Eggersdorf
                                                                                                                                                                                         rem privaten wie auch im beruflichen
                                                                                                                                                                                         Leben. Was haben wir erreicht, was sind
                                                                                                                                                                                                                                      gilt es aus diesen jene herauszufiltern,
                                                                                                                                                                                                                                      die kurz- bzw. langfristig umzusetzen       Tolles zu berichten gibt es auch von un-
21                             Todesfälle              31                                    Notare           61                Musikverein Rabnitztal                                   unsere Pläne? Sich Ziele zu setzen gibt      sinnvoll und auch möglich ist.              serer Landjugend. Ich gratuliere herzlich
                                        Ärzte                                                                 63                Landjugend Eggersdorf                                    Mut und öffnet den Blick für Neues.                                                      zur erfolgreichen und gelungenen Um-
11                   Ärzte und Apotheken               32
                                                                                   Zukunft Schule
                                                                       Volksschule Eggersdorf
                                                                                                              65            Freizeitverein Brodingberg                                                                                      Umgesetzt wurden 2018 neben           setzung des „Lebens(T)raum Bankerls“

                                Gesundheit             36         Neue Mittelschule Eggersdorf                66              Jugend- und Kulturverein
                                                                                                                                                                                         Ich wünsche uns, dass wir
                                                                                                                                                                                         gemeinsam diesen Blick
                                                                                                                                                                                                                                              etlichen Raumordnungsver-
                                                                                                                                                                                                                                                 fahren, Maßnahmen im
                                                                                                                                                                                                                                                                                  (siehe Titelbild) und der dafür erreichten
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Auszeichnung im Rahmen des Projekts
15                                                     39               Polytechnische Schule                 68             Volkstanzkreis Eggersdorf
                                                                                                                                                                                         in unserer Gemeinde                                       Zusammenhang mit der           „Tat.ort Jugend“ als Bezirkssieger.
16
                              Arbor Vitae
                                                                                                              70         Freizeit- u. Brauchtumsverein                                   stets ermöglichen, und                                     Verbesserung der Infra-
17
                  Buch "Die Mitte bin ich"
                                                       41
                                                                                    Eggersdorf
                                                                                                              71         Brauchtumsverein Stechla Pass                                   wir damit unseren Ort                                        struktur (Bereich Schu-     Den bevorstehenden Jahreswechsel
               Interview Dr. med. Zuleger                              Musikschule Eggersdorf
                                                                                                              71          Jagdgebiet Haselb./Brodingb.                                   nachhaltig     weiter-                                       len, Straßen, Wasser-       möchte ich auch gern als Gelegenheit
                                    Soziales                              Brandheiß Feuerwehr                 71                                  ÖAAB                                   entwickeln können.                                           versorgung,     Kanal),     nutzen, allen EggersdorferInnen zu
18                   Benefizversteigerung              42                      FF Hart-Albersdorf             72           Seniorenbund Hart-Purgstall
                                                                                                                                                                                         Gemeinsam       haben                                       Instandhaltung       und     danken, die sich für ihre Mitmenschen
19                       Friedenslichtlauf             44                          FF Eggersdorf              73                  Kameradschaftsbund
                                                                                                                                                                                         wir im heurigen Jahr                                       Erweiterung des Fuhr-         und für lohnende Ziele einsetzen. Es

                                   Sonstiges           46                           FF Haselbach              74                Neustart OWGK Verein
                                                                                                                                                                                         einiges erreicht, viele
                                                                                                                                                                                         Vorhaben konnten umge-
                                                                                                                                                                                                                                                  parks noch viele weitere
                                                                                                                                                                                                                                               Vorhaben.
                                                                                                                                                                                                                                                                                  gibt viel soziales Engagement vor Ort,
                                                                                                                                                                                                                                                                                  mehr, als man manchmal meint, wenn
20                              Karltreffen                                        Fit & Fun Sport            74             Seniorenbund Eggersdorf                                     setzt bzw. begonnen werden.                                                              man die täglichen Schlagzeilen man-
21                   Bibliothek Eggersdorf             48                 Rock `n`Roll Akrobatik              76           KOBV Eggersdorf-Kumberg                                       Jedoch bleibt weiterhin noch vieles zu        Eines der kürzlich fertiggestellten Pro-   cher Medien betrachtet. Die Menschen,
                                                       49              Sportunion Hart-Purgstall              77                       Freizeitclub Auer                                 tun. Die Wohn- und Lebensqualität für        jekte ist die Sanierung der WC-Anlage       die sich in karitativen Organisationen, in
              Spiel & Spaß Kindergarten                50                    ESV Hart-Purgstall                                           Kunst & Kultur
                                                                                                                                                                                         unsere BewohnerInnen zu verbessern           bei der Aufbahrungshalle. Die Toiletten     Vereinen, verschiedenen Institutionen
22             Kindergarten Brodingberg                51                           Motorsport                78                  Eggersdorf in Bildern
                                                                                                                                                                                         und unsere Gemeinde fit für die Zukunft
                                                                                                                                                                                         zu gestalten und zu erhalten bleibt ein
                                                                                                                                                                                                                                      stehen nun neu ausgestattet allen Be-
                                                                                                                                                                                                                                      sucherInnen rund um die Uhr zur Verfü-
                                                                                                                                                                                                                                                                                  oder in der Nachbarschaftshilfe enga-
                                                                                                                                                                                                                                                                                  gieren, machen keine Schlagzeilen – sie
24            Kindergarten Hart-Purgstall              52                              FC Geiger              79                Konzert "Im Jahreskreis"                                 ständiger Prozess.                           gung. Die erforderlichen Maßnahmen          machen einfach das, was sie für richtig
26               Kindergarten Eggersdorf               52                          FC Lembach                                           Veranstaltungen                                                                                                                           halten oder als nötig empfinden. Sie
27             Kindergarten Höf-Präbach                54                Sportverein Eggersdorf               80                      Vorankündigungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                  bewegen etwas im Sport oder in der
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Kultur, sie helfen Bedürftigen oder ver-
    Impressum: Medieninhaber, Herausgeber: Marktgemeinde Eggersdorf bei Graz, Inhaltlich verantwortlich: BGM Reinhard Pichler, Satz- & Druckfehler vorbehalten.
                                                                                                                                                                                                                                                                                  schaffen anderen ihr Recht. Menschen,
                           Redaktionsadresse: magazin@eggersdorf-graz.gv.at • 03117 / 22 21, Lektorat: Sublilium Schaffer, Gesamtherstellung: www.matelier.at                                                                                                                     die sich engagieren, handeln aus Ver-
                Redaktionsadresse: magazin@eggersdorf-graz.gv.at • Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: ??. November 2018                                                                                                                                                   antwortungsgefühl heraus und aus Mit-
                                                                                                                                                                                                                                                                                  menschlichkeit. Sie beweisen Solidarität

2      dein       magazin                                                                                                                                                                                                                                                                        dein     magazin        3
Dein magazin - magazin dein
DER BÜRGERMEIS­TER BERICHTET                                                              MARKTGEMEINDE EGGERSDORF                                                               MARKTGEMEINDE EGGERSDORF
           und manchmal auch Zivilcourage,             große Freude, mit Ihnen allen unsere                                                                                                                                             und Berufsfindung ein herzliches Dan-
           wenn sie sich für andere einsetzen.         Gemeinde zu verwalten, zu vertreten           Aus dem Personal:                                                                      Übergabe der Poly-                          keschön an Herrn Gerhard Sattler.
           Sie tragen dazu bei, dass unsere Ge-        und gemeinsam voranzubringen.                                                                                                        technischen Schule an                       Die Nachfolge hat nun Dir. Dani-
           meinde lebenswert ist, stärken den Zu-
           sammenhalt und gestalten unser gesell-      Unsere Erfolge beruhen auf Ihren Stär-                                                                                               Dir. Daniel Schuster                        el Schuster angetreten, der ab dem
           schaftliches Leben positiv mit.             ken, liebe EggersdorferInnen, die Sie                                                                                                                                            Schuljahr 2018/2019 die Polytechni-
                                                       hier wohnen und arbeiten, auf Ihrer Ini-                                                                                             Nach rund 48 Jahren als Lehrer, davon       sche Schule Eggersdorf mitbetreut.
           Das Fundament unserer Gemeinde ist          tiative und Kreativität, Ihrer Tatkraft und                                                                                          über 20 Jahre als Direktor an der PTS       Selbst seit Herbst 2014 Direktor an un-
           gute und engagierte Zusammenarbeit.         Ihrem Engagement und darauf, dass                                                                                                    Eggersdorf, hat Herr Oberstudienrat         serer Neuen Mittelschule übernimmt
           Mein Dank dafür gilt den Mitgliedern        Sie, dass wir, alle Herausforderungen                                                                                                Gerhard Sattler nun seinen wohlver-         Daniel Schuster damit sämtliche Agen-
           des Gemeinderates und allen Bediens-        gemeinsam bewältigen, dass sich viele                                                     Seit Oktober 2018 unterstützt Manfred      dienten Ruhestand angetreten. In sei-       den des Schulleiters der Polytechni-
           teten der Gemeinde, die mit Einsatz und     Einzelne und viele Unternehmen für die                                                    Kristandl unseren Schulwart Walter         ner Zeit als Direktor hat er zahlreiche     schen Schule. Die offizielle Übergabe
           fachlichem Können die unterschied-          BürgerInnen unserer Gemeinde verant-                                                      Reisinger bei der Wartung und Instand-     junge Menschen auf den Weg in die           erfolgte in Anwesenheit von Herrn
           lichsten Aufgaben erledigen. Bei sämt-      wortlich fühlen.                                                                          haltung unserer Schulen. Mit Walter        Berufswelt begleitet und damit deren        Bürgermeister Reinhard Pichler am 11.
           lichen Entscheidungen, die es im Ge-                                                                                                  Reisinger an seiner Seite, der im kom-     letztes Jahr im Pflichtschulbereich         September. Die Gemeinde Eggersdorf
           meinderat zu treffen gilt, sind stets die   In diesem Sinne hoffe ich, dass Ihre Er-                                                  menden Jahr seine Pension antreten         aktiv mitgestaltet. Für sein Engage-        gratuliert herzlich und wünscht dem
           Auswirkungen auf das Gesamtwohl zu          wartungen an das neue Jahr in Erfüllung                                                   wird, wird Herrn Kristandl das nötige      ment und seine Unterstützung junger         neuen Schulleiter alles Gute bei dieser
           bedenken und zu berücksichtigen. Dies       gehen und wünsche Ihnen und Ihren Fa-                                                     Know-how für diesen Beruf aus erster       Menschen im Bereich Weiterbildung           verantwortungsvollen Aufgabe.
           bedeutet im Einzelfall aber auch, gele-     milien frohe und ruhige Weihnachtstage                                                    Hand vermittelt. Für diese vielfälti-
           gentlich nein zu einem Anliegen sagen       sowie alles Gute für das neue Jahr.                                                       ge und abwechslungsreiche Tätigkeit
           zu müssen. Nur das gute Zusammen-                                                                                                     wünschen wir ihm viel Freude.              MARKTGEMEINDE EGGERSDORF
           spiel zwischen Bürger, Politik und Ver-
           waltung garantiert eine harmonische
           Gesellschaft. Es macht mir nach wie vor
                                                                                                     Personelle Veränderungen gab es mit
                                                                                                     Herbst 2018 in unseren Kinderbe-
                                                                                                     treuungseinrichtungen. Carina Danzl
           MARKTGEMEINDE EGGERSDORF                                                                  (Bild oben) und Janine Pichlhöfer (Bild
                                                                                                     unten) ergänzen jeweils als Kinder-
           Besuch Partner­                             September unsere Gemeinde be-                 gartenpädagogin unsere Teams im
                                                                                                     Kindergarten Höf-Präbach bzw. im
           gemeinde:                                   sucht. Gemeinsam mit VertreterInnen
                                                       aus unserem Gemeinderat und Ge-               Kindergarten Sonnenblume direkt im
           Ende September haben wir in Egg-            meindebewohnerInnen wurden ein                Ortszentrum. Wir begrüßen beide ganz        Im Außendienst verstärkt Stefan Flie-
           ersdorf eine Abordnung unserer Part-        bunt gemischtes Kulturprogramm                herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg     ßer seit Oktober 2018 unser Team. Mit
           nergemeinde Kétújfalu (Ungarn) be-          absolviert und bei einem gemütlichen          und Freude mit ihren neuen Aufgaben.        ihm haben wir einen motivierten Mit-
           grüßen dürfen. Insgesamt sechzehn           Beisammensein teilweise bereits lang-         Der ausgeschiedenen Kollegin Beatrice       arbeiter gefunden. Wir wünschen ihm
           Personen, darunter Bürgermeister            jährige Kontakte und Freundschaften           Pölz alles Gute für ihre weitere berufli-   viel Freude und Erfolg bei seiner beruf-
           Gyula Klózer, haben von 20. bis 23.         gepflegt.                                     che Zukunft.                                lichen Tätigkeit.
                                                                                                                                                                                            Bericht Übergabe                            Umsetzung einer Kooperation des
                                                                                                                                                                                                                                        Ressorts Bildung und Gesellschaft der
                                                                                                                                                 Wir gratulieren Verena und Markus
                                                                                                                                                                                            Buchstart Eggersdorf                        Steiermärkischen Landesregierung,
                                                                                                                                                 Fischerauer ganz herzlich zur Geburt       26. 9. 2018                                 des Österreichischen Bibliothekswerks
                                                                                                                                                                                                                                        und des Lesezentrums Steiermark und
                                                                                                                                                 ihrer Tochter Annika und wünschen
                                                                                                                                                 der jungen Familie alles Gute, viel        Am 26. September hat die Gemeinde           wird gemeinsam vom Land Steiermark
                                                                                                                                                 Glück, Gesundheit und Freude mit ihrer     Eggersdorf im Rahmen des Projekts           als Hauptgeldgeber und der Marktge-
                                                                                                                                                 Annika.                                    „Buchstart Steiermark“ Eltern mit           meinde Eggersdorf bei Graz finanziert.
                                                                                                                                                                                            ihren Kindern im Alter von einem hal-       Auch sollen unsere BewohnerInnen,
                                                                                                                                                                                            ben bis einem Jahr zur Übergabe eines       vor allem all jene, die erst seit Kurzem
                                                                                                                                                                                            Buchstartsackerls geladen. Die Markt-       in Eggersdorf wohnen, Gelegenheit
                                                                                                                                                                                            gemeinde Eggersdorf als familien-           haben, unsere Öffentliche Bücherei mit
                                                                                                                                                                                            freundliche Gemeinde möchte damit           ihrem umfangreichen Angebot ken-
                                                                                                                                                                                            einmal mehr familienpolitische Verant-      nenzulernen. Danke an dieser Stelle an
                                                                                                                                                                                            wortung übernehmen. Ziel dieser Ak-         die MitarbeiterInnen der Bücherei, die
                                                                                                                                                                                            tion ist es, Maßnahmen zu setzen und        bereit sind, dieses Projekt zu unterstüt-
                                                                                                                                                                                            zu fördern, um die Lesekompetenz un-        zen und vor allem auch dafür, dass sie
                                                                                                                                                                                            serer kleinsten BewohnerInnen zu stär-      das ganze Jahr über ehrenamtlich den
Gemeinde

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Gemeinde
                                                                                                                                                                                            ken, bereits im frühen Alter ihr Interes-   Betrieb der Bibliothek organisieren und
                                                                                                                                                                                            se an der Welt der Bücher zu wecken.        gestalten. Ohne ihren Einsatz wäre das
                                                                                                                                                                                            „Buchstart Steiermark“ ist die              alles hier nicht möglich.

            4     dein    magazin                                                                                                                                                                                                                      dein    magazin        5
Dein magazin - magazin dein
DER KULTURREFERENT BERICHTET
                                      Liebe                                                                                                                                                                                    wegen eine Firmen- und Mitglieder-

                                      Gemeindebewohner!                                                                                                                                                                        befragung in unserer Marktgemein-
                                                                                                                                                                                                                               de durchzuführen. So fand am 7.
                                                                                                                                                                                                                               November eine Mitglieder-Vollver-
                                                                                                                                                                                                                               sammlung statt, in der aus einem
                                     Johann                                                                                                                                                                                    vorliegenden Wahlvorschlag die Mit-
                                     Zaunschirm
                                                                                                                                                                                                                               glieder und Ersatzmitglieder der Tou-
                                     1. Vizebürger-                                                                                                                                                                            rismuskommission des neuen Touris-
                                     meister und                                                                                                                                                                               musverbandes Eggersdorf-Weinitzen
                                     Kulturreferent
                                                                                                                                                                                                                               im Schöcklland gewählt wurden. Die
                                                                                                                                                                                                                               Gründung eines mehrgemeindigen
           Der Kulturreferent                                                                                                                                                                                                  Tourismusverbandes hatte sich als
                                                                                                                                                                                                                               zweckmäßig erwiesen, da sich damit
           berichtet                                                                                                                                                                                                           größere Projekte umsetzen und mehr
                                                                                                                                                                                                                               Förderungen lukrieren lassen.
           Ninaus-Produktionen                                                                                                                                                                                                 Nach der Annahme des Wahlvor-
           in der Kulturhalle                                                                                                                                                                                                  schlags wählte die aus elf Personen
                                                                                                                                                                                                                               bestehende neue Kommission folgen-
                                                                                                                                                                                                                               den Vorstand: Vorsitzender: Vizebür-
           Alfred Ninaus, Regisseur, gefragter                                                                                                                                                                                 germeister Johann Zaunschirm, Vor-
           Filmproduzent und leidenschaftlicher                                                                                                                                                                                sitzender-Stellvertreter: Ing. Andreas
           Eggersdorfer, präsentierte am 17. No-                                                                                                                                                                               Jirka, Kassier: Prok. Thomas Hödl
           vember in der Kulturhalle anlässlich
           des 100. Todestages von Peter Roseg-                                                                                            Frau Mag. Haubenhofer überreicht einen süßen „Kompass für den Advent“               Im Namen des neu gewählten Vor-
           ger den Film Peter Rosegger, Wald-          Die zweite vorgeführte Produktion,         Generationen. Eine Fortsetzung ist                                                                                           standes bedankte sich Vizebürger-
           bauernbub und Revolutionär, der             ein mit Unterstützung der Marktge-         geplant.                                                                                                                     meister Zaunschirm für das ent-
           abseits von romantischer Verklärung         meinde in mehreren Etappen ent-                                                     Gründung des                                   Auf Grund des Wegfalls der beste-    gegengebrachte Vertrauen und
                                                       standener Film über Eggersdorf, bei        Bürgermeister Reinhard Pichler und
           ein authentisches Lebensbild des gro-
           ßen steirischen Dichters zeichnet.          dem Stefanie und Mathias Ninaus            Vizebürgermeister Johann Zaun-           mehrgemeindigen                                henden Tourismusgemeinden nach
                                                                                                                                                                                          der Gemeindefusionierung und des
                                                                                                                                                                                                                               ersuchte um gute Zusammenarbeit
                                                                                                                                                                                                                               der gewählten Funktionäre. Ein Be-
           In eindrucksvollen Aufnahmen wird           für Regie und Kamera verantwortlich        schirm als Kulturreferent gratulierten   Tourismusverbandes                             Auslaufens der Periode war es not-   richt von Frau Mag. Susanne Hau-
                                                       zeichnen, bildet detailliert alle Schön-   dem Familienteam Alfred, Stefanie
           nicht nur die schöne Landschaft der
           Waldheimat, sondern auch das karge          heiten und Vorzüge unserer Marktge-        und Mathias Ninaus zu dieser Do-         Eggersdorf-Weinitzen                           wendig, in unserer Marktgemeinde
                                                                                                                                                                                          gemäß der Ortsklassenverordnung
                                                                                                                                                                                                                               benhofer vom Tourismus-Regional-
                                                                                                                                                                                                                               verband Graz und Graz Umgebung
           Bauernleben auf dem Kluppenegger-           meinde ab und lässt dazu auch viele        kumentation unseres Gemeindele-          im Schöcklland                                 des Landes Steiermark von Amts       rundete die Veranstaltung ab.
           hof vor dem historischen Hintergrund        Bewohner zu Wort kommen – eine             bens. Durch den Abend führte mit
           der österreichisch-ungarischen Mon-         umfassende Bestandsaufahme des             verbindenden Worten der beliebte
           archie und des beginnenden Indust-          Lebens in Eggersdorf für Freunde und       Radio-Steiermark-Moderator Franz
           riezeitalters gezeigt.                      Gäste, aber auch für die kommenden         Putz.

                AUSGEZEICHNET ...
                als staatlicher Ausbildungsbetrieb
                Wir sagen DANKE an unser Team und unsere Kunden
                für ein erfolgreiches Jahr und wünschen allen
                VIEL GLÜCK und ein tatkräftiges 2019.

                                                                                                                                                                         2019
                                                      8075 Hart bei Graz
Gemeinde

                                                                                                                                                                                                                                                                        Gemeinde
                                                                                                                                                                           Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!
                                                      T 0316 323663
                                                      www.unisan.cc

            6     dein    magazin                                                                                                                                                                                                            dein    magazin      7
Dein magazin - magazin dein
75 JAHRE                                   GEBURTEN                                          GEBURTEN

               Persönliches
                                                                                                                                                    Rosemarie Preisak,         Werner Lampl,
           ÄLTER ALS 90 JAHRE                                                                                                                           75 Jahre                 75 Jahre

                                                                                                                                                    ÄLTER ALS 90 JAHRE
                                                                                                                                                                Erna Fritz, 91 Jahre           Marie
                                                                                                                                                                                               Eltern: Verena und Daniel Maier

                                                                                                                                                    85 JAHRE                                                                                    Alexander
           Margarita Sailer,       Elisabeth Hubert,      Hedwig Pfingstl,        Kurt Wernbacher,   Theresia Stellovsky,   Elisabeth Sallmutter,                                                                                               Eltern: Veronika und Peter Pucher
                                                                                                                                                              Johann Erlauer, 85 Jahre
              90 Jahre                  91 Jahre             91 Jahre                 92 Jahre            93 Jahre                93 Jahre

                                                                                                                                                          Margarete Professner, 85 Jahre
                                                                                                     85 JAHRE
                                                                                                                                                    75 JAHRE
                                                                                                                                                           Gertrud Katzbauer, 75 Jahre

                                                                                                                                                    TODESFÄLLE
             Ilse Kozelek,           Karl Taucher,          Emma Milde,             Julius Bokan,        Nada Rath,         Vinzenz Klambauer,
                93 Jahre               94 Jahre               94 Jahre                99 Jahre            85 Jahre               85 Jahre           Brigitta Mußbacher, 86 Jahre

                                                                                                                                                    Ing. Rudolf Stadlauer, 66 Jahre
           80 JAHRE                                                                                                                                 Marianne Schnegg, 88 Jahre                                    Tessa Sophia
                                                                                                                                                    Rupert Häußl-Neuhold, 90 Jahre
                                                                                                                                                                                                               Eltern: Daniela Suntinger und
                                                                                                                                                                                                                       Christian Stefan Fuchs                                       Lotte
                                                                                                                                                                                                                                                                Eltern: Johanna Stadlauer und
                                                                                                                                                    Franz Linhofer, 67 Jahre                                                                                                Roland Klambauer
                                                                                                                                                    Hildegard Grimm, 95 Jahre

                                                                                                                                                    Gottfried Grubbauer, 82 Jahre
                                                                                                                                                                                                                                                Nora
            Rudolf Prattes,       Johann Kerschhofer,   Franz Josef Grubbauer,      Eva Schwarz,      Helene Windisch,      Karl Kocher-Kocher,     Josef Ziegler, 76 Jahre                                                                     Eltern: Barbara Schloffer und
               80 Jahre                80 Jahre                80 Jahre               80 Jahre            80 Jahre                80 Jahre                                                                                                      Patrick Pleschberger
                                                                                                                                                    Ludwig Alois Schranz, 64 Jahre

           75 JAHRE                                                                                                                                 Franz Josef Groß, 61 Jahre

                                                                                                                                                    Agnes Lammer, 88 Jahre

                                                                                                                                                    Heinz Hannes Zorn, 70 Jahre

                                                                                                                                                    Anton Zotter, 93 Jahre
                                                                                                                                                                                               Gabriel
                                                                                                                                                    Josef Christian Schabus, 96 Jahre
                                                                                                                                                                                               Alexander
Gemeinde

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Gemeinde
                                                                                                                                                                                               Eltern: Milena Affenberger und
             Heidemarie           Margarete Pirkheim,   Roland Klöckl Dr. iur.,   Gerlinde Hirtzy,      Frieda Putz,        Ludmilla Friedberger,                                              Alexander Leitner
            Schweighart,               75 Jahre               75 Jahre               75 Jahre             75 Jahre                75 Jahre
              75 Jahre

           8      dein         magazin                                                                                                                                                                                                                          dein      magazin        9
Dein magazin - magazin dein
AUSBILDUNG
                                          Dipl. Ing. Dr. phil. Markus Eger hat
                                          am 5. November sein Studium an der
                                          North Carolina State University in
                                          Raleigh erfolgreich abgeschlossen,
                                          die Ceremony of Graduation findet

                                                                                                                                Apotheken
                                          am 19. Dezember im Department of
                                          Computer Science statt. Ab Jänner
                                          2019 wird er seine Tätigkeit als Do-                        Dipl. Ing.
                                          zent an der Universität von Costa Rica                      Dr. phil.
                                          beginnen. Die Doktorarbeit als auch
                                          seine zukünftige Lehrtätigkeit befas-
                                                                                                      Markus Eger
                                          sen sich mit Themen der künstlichen
                                          Intelligenz.

                                                                                                                                 APOTHEKEN BEREITSCHAFTSDIENSTE 12/18 - 03/19
                                                                                   AUSBILDUNG                                                                                                          Marien-Apotheke
                                                                                                                                  Dezember                                    Jänner                   Hauptstraße 33
                                                                                                                                                                                                       8063 Eggersdorf
                                                                                                                                                                                                       Tel.: 03117 / 2 79 88-0
                                                                                                                           MO              3       10     17   24   31   MO        7    14   21   28   Fux-Apotheke
                                                                                                                                                                                                       Markt 137
                                                                                                                           DI              4       11     18   25        DI   1    8    15   22   29   8323 St. Marein b. Graz
                                                                                                                                                                                                       Tel.: 03119 / 3 11 11
                                                                                                                           MI              5       12     19   26        MI   2    9    16   23   30   Apotheke Sinabelkirchen
                                                                                                                           DO              6       13     20   27        DO   3    10   17   24   31   Untergroßau 185
                                                                                                                                                                                                       8261 Sinabelkirchen
                                                                                                                           FR              7       14     21   28                                      Tel.: 03118 / 2 03 68
                               ...Ihr verlässlicher Partner!                                           Tim                 SA      1       8       15     22   29
                                                                                                                                                                         FR
                                                                                                                                                                         SA
                                                                                                                                                                              4
                                                                                                                                                                              5
                                                                                                                                                                                   11
                                                                                                                                                                                   12
                                                                                                                                                                                        18
                                                                                                                                                                                        19
                                                                                                                                                                                             25
                                                                                                                                                                                             26
                                                                                                                                                                                                       Stadt-Apotheke Gleisdorf
                                                                                                                                                                                                       Florianiplatz 8
                                                                                                       Prasser             SO      2       9       16     23   30
                                                                                                                                                                                                       8200 Gleisdorf
                                                                                                                                                                         SO   6    13   20   27        Tel.: 03112 / 24 69-0

                       Dachdeckerei - Spenglerei                                                                                                                                                       Raabtal-Apotheke
                                                                                                                                                                                                       Ludwig-Binder-Straße 27

                         8053 Graz - Pirchäckerstraße 31                           hat am Bundes-Oberstufenrealgym-
                                                                                   nasium Graz die Reifeprüfung in Dar-
                                                                                                                                  Februar                                     März                     8200 Gleisdorf
                                                                                                                                                                                                       Tel.: 03112 / 56 00
                                                                                                                                                                                                       Zur Markt Apotheke
                      Tel. 0316/58 56 35 - Fax 0316/57 48 42                       stellender Geometrie, in Biologie und                                                                               Untere Hauptstraße 25
                                                                                                                           MO              4       11     18   25        MO        4    11   18   25
                                Mobil 0664/39 111 52                               Umweltkunde, Physik und Chemie mit                                                                                  8181 St. Ruprecht/R.
                                                                                                                                                                                                       Tel.: 03178 / 2 83 11
                            Mail: office@gamperl-dach.at                            gutem Erfolg bestanden.                 DI              5       12     19   26        DI        5    12   19   26
                                                                                                                                                                                                       Kur-Apotheke
                            Web: www.gamperl-dach.at                                                                       MI              6       13     20   27        MI        6    13   20   27   Hauptstraße 66
                                                                                                                                                                                                       8301 Laßnitzhöhe
                                                                                                                           DO              7       14     21   28        DO        7    14   21   28   Tel.: 03133 / 24 56-0

                                                                                                                           FR                                            FR                            Apotheke St. Margarethen
                                                                                                                                   1       8       15     22                   1   8    15   22   29   8321 St. Margarethen/Raab 330
                                                                                                                                                                                                       Tel.: 03115 / 2 20 65
                                                                                                                           SA      2       9       16     23             SA    2   9    16   23   30
                                                                                                                                                                                                       Kulmland Apotheke
                                                                                                                           SO      3       10      17     24             SO    3   10   17   24   31   8212 Pischelsdorf am Kulm 59
                                                                             Raiffeisenbank
                                                                               Raiffeisenbank                                                                                                          Tel.: 03113 / 83 30

                                                                      Nestelbach-Eggersdorf
                                                                        Nestelbach-Eggersdorf

                                                               Unsere
                                                                 Unsere
                                                                      verhängnisvolle
                                                                        verhängnisvolle
                                                                                      Liebe
                                                                                         Liebe
                                                               zum
                                                                 zum
                                                                   Sparbuch!
                                                                      Sparbuch!

                                                               UNDUND WAS
                                                                        WASNUN?
                                                                             NUN?- Tipps
                                                                                    - Tipps
                                                                                          und
                                                                                            und
                                                               Tricks
                                                                  Tricks
                                                                       rund
                                                                         rund
                                                                            umum
                                                                               IhrIhr
                                                                                   Erspartes
                                                                                      Erspartes
                                                                                                                                Montag - Freitag
                                                                                                                                nach Terminvereinbarung
                                                               JETZT
                                                                 JETZT
                                                                     in in
                                                                        Ihrer
                                                                           Ihrer
Gemeinde

                                                                                                                                                                                                                                            Ärzte
                                                               Raiffeisenbank
                                                                 Raiffeisenbank  Eggersdorf.
                                                                                   Eggersdorf.

           10 dein   magazin                                                                                                                                                                                dein         magazin       11
Dein magazin - magazin dein
ÄRZTE                                 ALLGEMEINMEDIZIN                   INNERE MEDIZIN
                                                                                                                                                                                        Dr. med. univ. Matthias

           Therapeuten & Ärzte
                                                                                                               AUGENHEILKUNDE                        Dr. med. univ. Gert KLEINHANSL
                                                                                                                                                                                        UNTEREGGER
                                                                                                                                                     Praxis für Allgemeinmedizin und
                                                                                                               Priv.-Doz. Dr. med. univ.             Manuelle Medizin                   Facharzt für Innere Medizin,
                                                                                                               Domagoj IVASTINOVIC                                                      Additivfacharzt für Hämatologie
                                                                                                                                                     Hauptstraße 56, Eggersdorf         und Onkologie.
                                                                                                               Facharzt für Augenheilkunde           Tel.: 03117 / 9 41 14
                                                                                                               und Optometrie                        Mail: office@arborvitae.at         Hauptstraße 56, Eggersdorf
                                                                                                                                                     Termine nach Vereinbarung          Tel.: 0 3117 / 9 41 14
                                                                                                               Deckerweg 10, Eggersdorf              Wahlarzt aller Kassen und KFAG     Mail: office@arborvitae.at
                                                                                                               Tel.: 03117 / 2 01 16                                                    Termine nach Vereinbarung
        THERAPEUTEN                                                                                            Mail: ordination@ivastinovic.at       Dr. Hanns ALLMER                   Wahlarzt aller Kassen
                                                                                                               Web: www.ivastinovic.at
                                                                                                                                                     Edelsbachstraße 103, Eggersdorf
        MASSAGE/ENERGETIK                   MASSAGE                       SHIATSU                              Privat- und Wahlarzt
                                                                                                                                                     Tel.: 03117 / 23 25
                                                                                                                                                                                        Dr. med. univ. Renate ZACH
                                                                                                               Termine nach Vereinbarung                                                Fachärztin für Innere Medizin,
        Silvia KAINDL                       Mag. Uwe LACKNER              Elisabeth SCHAFFER-JANZ                                                    Mo – Mi, Fr 8.00 – 12.00 Uhr
                                                                                                                                                     Di, Do 19.00 – 21.00 Uhr           Nephrologie und Geriatrie
        Gewerbliche Masseurin,              Heilmasseur,                  Shiatsu Praktikerin,                 Dr. Elisabeth
        Humanenergetikerin                  Sportwissenschaftler          DO-IN Trainerin                      SOCHOR-MICHELER                                                          Hauptstraße 56, Eggersdorf
                                                                                                                                                     Dr. Heidrun WEGERER                Tel.: 0664 / 1 90 51 69
        Hauptstraße 56, Eggersdorf 6        Hauptstraße 56, Eggersdorf    Hauptstraße 56, Eggersdorf           Facharzt für Augenheilkunde und
                                                                                                                                                     (vormals Dr. Kampelmühler)         Mail: r.zach@arborvitae.at
        Tel.: 03117 / 9 41 14               Tel.: 03117 / 9 41 14         Tel.: 03117 / 9 41 14                Optometrie, Wahlärztin aller
                                                                                                                                                     Hauptstraße 100, Eggersdorf        Termine nach Vereinbarung:
        Mail: office@arborvitae.at          Mail: office@arborvitae.at    Mail: office@arborvitae.at           Kassen, Kontaktlinseninstitut
                                                                                                                                                     Tel.: 03117 / 27 23                Mo – Fr 17.00 bis 19.00 Uhr
        Termine nach Vereinbarung           Termine nach Vereinbarung     Termine nach Vereinbarung            Josefweg 11, Eggersdorf                                                  Wahlärztin aller Kassen
                                                                                                                                                     Mo, Di, Do, Fr 8.00 – 12.00 Uhr
                                                                                                               Tel.: 03132 / 34 26                   Mo, Mi 18.00 – 20.00 Uhr
         PHYSIOTHERAPIE                     PSYCHO-                       NOTFALLSDIENSTE                      Mail: office@sochor-micheler.at
                                                                                                               Mo 8.00 – 11.00 Uhr                                                      ÄRZTE IN DER
                                                                                                               Do 8.00 – 11.00, 15.00 – 18.00 Uhr    Dr. Georg SCHLAGBAUER
        Mag. Peter PREIS BSc                THERAPIE                      Den jeweiligen Wochenenddienst,
                                                                                                               Termine nach Vereinbarung                                                UMGEBUNG
        Physiotherapeut                                                   Beginn Samstag 7.00 bis Montag                                             Hauptstraße 46, Eggersdorf
                                            Julia KADLETZ                 7.00 Uhr, erfahren Sie am Anrufbe-                                         Tel.: 03117 / 24 55                Dr. Hannelore FAUSTER
        Hauptstraße 56, Eggersdorf                                        antworter Ihres Hausarztes!          ZAHNMEDIZIN                           Mo 15.00 – 17.00 Uhr               Am Platz 16, Kumberg
        Tel.: 03117 / 9 41 14               Psychotherapeutin für                                                                                    Di, Do, Fr 7.30 – 12.30 Uhr
        Mail: office@arborvitae.at          Verhaltenstherapie                                                 MedR Dr. Waltraud WATZINGER                                              Tel.: 03132 / 28 40 20
                                                                                                                                                     Mi 17.00 – 20.00 Uhr
        Termine nach Vereinbarung
                                            Hauptstraße 56, Eggersdorf
                                                                          ÄRZTE                                Feldweg 1, Eggersdorf
                                                                                                                                                                                        Mo, Di, Do 8.30 – 12.30 Uhr
                                                                                                                                                                                        Di 15.00 – 18.00 Uhr
                                            Tel.: 03117 / 9 41 14                                              Tel.: 03117 / 23 45                   Dr. Gabriele HOLZER
        Verena HASENHÜTL                    Mail: office@arborvitae.at
                                                                          ORTHOPÄDIE                           Mo-Fr 7.30 – 12.00 Uhr
                                                                                                                                                                                        Fr 8.30 – 11.30 Uhr
                                                                                                                                                     Allgemeinmedizin, Akupunktur
        Physiotherapie, Craniosacral­       Termine nach Vereinbarung     Dr. med. univ. Willhelm LEINICH      Mi 13.30 – 18.00 Uhr                                                     Dr. Monika SCHUSTER
        therapie und Energetik                                                                                                                       Feldweg 24, Eggersdorf
                                            Anna GÖSSL                    Facharzt für Orthopädie und          Dr. med. dent. Katharina              Tel.: 03117 / 38 39                Schustergrabenstr. 1a , Kumberg
        Praxis Wagnerwirt                                                 Traumatologie                        KAMMERLANDER-ABELE MSc                Termine nach Vereinbarung          Tel.: 0 31 32 / 39 77
        Volkersdorferstraße 17              Integrative Gestalttherapie
                                                                          Hauptstraße 56, Eggersdorf           Kieferorthopädie, Vertretung                                             Mo 16.00 – 20.00 Uhr
        8063 Eggersdorf                     Schmiedgraben 2, Kumberg                                                                                 Dr. Susanna OCZKO                  Di, Mi 8.00 – 12.30 Uhr
                                                                          Tel.: 03117 / 9 41 14                zahnärztliche Hypnose
                                            Tel: 0681 / 81 78 27 06       Mail: office@arborvitae.at                                                 Allgemeinmedizin, Akupunktur,      Do 11.30 – 15.30 Uhr
        Tel: 0660 / 9 21 50 37              Web: www.psychotherapie-                                           Feldweg 1, Eggersdorf                                                    Fr 9.00 – 12.00 Uhr
                                                                          Termine nach Vereinbarung                                                  Mesotherapie
        Mail: praxis.wagnerwirt@gmail.com   goessl.at                                                          Tel.: 03117 / 23 45
                                                                          Wahlarzt aller Kassen                                                      Präbachweg 40a, Eggersdorf
        Termine nach Vereinbarung                                                                              Mo-Fr 7.30 – 12.00 Uhr
                                                                                                               Mi 13.30 – 18.00 Uhr                  Tel.: 0676 / 87 42 73 20
                                            GESUNDHEITS-                  KINDERÄRZTIN                         und nach Vereinbarung                 Mail: ordination@dr-oczko.at
        MANUELLE THERAPIE                   PSYCHOLOGIE                   Dr. Gabriela THALHAMMER
                                                                                                                                                     FRAUENHEILKUNDE
                                                                                                               Dr. med. dent. Barbara SARLAY
                                                                          FA für Kinder- und Jugendheilkunde
        Mag. Ulli BATTIG                    Mag. Theresia WOLF                                                 Implantologie und Kieferorthopädie
                                                                          Pädiatrische Pulmonologie/                                                 Dr. Georg SCHLAGBAUER
        Ortho-Bionomy Practitioner, Yoga    Klinische und                 Allergologie                         Rabnitzstraße 19, Eggersdorf
        Lehrerin, Yoga-Therapeutin i.A.                                                                        Tel.: 03117 / 2 19 98                 Facharzt für Frauenheilkunde und
                                            Gesundheitspsychologin        Dorfstraße 9/1, Brodingberg                                                Geburtshilfe
        Hauptstraße 56, Eggersdorf                                        Tel.: 03117 / 2 06 45                Mo 10.00 – 12.00, 13.00 – 20.00 Uhr
                                            Hauptstraße 56, Eggersdorf                                         Mi 13.30 – 20.00 Uhr                  Hauptstraße 46, Eggersdorf
        Tel.: 03117 / 9 41 14               Tel.: 03117 / 9 41 14         Web: www.drthalhammer.at

                                                                                                                                                                                                                              Ärzte
Ärzte

        Mail: office@arborvitae.at                                        Mo, Di, Do 9.00 – 12.00 Uhr          Do 8.00 – 12.00, 14.00 – 18.00 Uhr    Tel.: 03117 / 24 55
                                            Mail: office@arborvitae.at                                         Fr 8.00 – 12.00 Uhr                   Privat- und Wahlarzt
        Termine nach Vereinbarung           Termine nach Vereinbarung     Fr 9.00 – 11.00 Uhr
                                                                          und nach Vereinbarung                und nach Vereinbarung                 Termine nach Vereinbarung

         12 dein     magazin                                                                                                                                                                        dein    magazin      13
Dein magazin - magazin dein
ganzheitliche
                                 Gesundheit
                                       ARBOR VITAE
                                                                           zur Diskussion an-                                      Präsidentschaft     der
                                 Arbor Vitae:                              regen, sowie zur                                         Österreichischen Ge-
                                 Gesundheitsinitiative                     Erkenntnis
                                                                           Lösungen
                                                                                          von
                                                                                          ani-
                                                                                                                                    sellschaft für Gesund-
                                                                                                                                    heitsförderung     mit
                                 in Eggersdorf                             mieren. Wie kann                                        Sitz in Wien. Ziel des
                                                                           jeder Mensch ent-                                      1998 gegründeten ge-
                                                                           sprechend seines Na-                                 meinnützigen Vereins ist,
                                                                           turells, seine Stärken                             die Selbstwirksamkeit und

                                 Foto: Dr. Renate Zach
                                                                           und Schwächen in seiner                         Eigenverantwortung des Ein-
                                                                           Ernährungs- und Lebensweise               zelnen für seine Gesundheit stärker
                                                                           ausgleichen? Unser Kaufverhalten          bewusst zu machen.
                                                                           hinterlässt zudem einen ökologischen
                                                                           Fußabdruck mit nachhaltigen Folgen
                                                         Präsidentin
                                                                           für Menschen, Tiere, Klima und Res-       VORTRAG
                                                         der österr. Ge-
                                                                           sourcen auf unseren Planeten.
                                                         sellschaft für
                                                         Gesundheits-      Die Veranstaltung findet im Raiffei-       „Unsere Ernährung –
                                                         förderung
                                                                           senhaus statt, wo im ersten Stock das      unser Schicksal“
                                                         Frau Dr.          Gesundheitszentrum Arbor Vitae be-
                                                         Renate Zach       heimatet ist. Dort praktizieren ÄrztIn-    Dienstag,
                                                                           nen und TherapeutInnen unterschied-
                                 Die Präsidentin der österreichischen      licher Fachrichtungen und bieten eine
                                                                                                                      29. Jänner 2019
                                 Gesellschaft für Gesundheitsförde-        interdisziplinäre Abklärung und Be-        Raiffeisenbank
                                 rung (GGF) gibt im Rahmen eines           handlung an. Prävention ist eine we-       Eggersdorf
                                 Vortrages den Startschuss im Gesund-      sentliche Stütze dieses Konzepts, der
                                 heitszentrum Arbor Vitae.                 Vortrag somit Bestandteil einer um-        16.00 Uhr
                                                                           fassenden Initiative für Gesundheit in
                                 Ein Themenabend der besonderen            Eggersdorf.                                Eintritt frei, Anmeldung erbeten
                                 Art: Gesunde Ernährung steht dabei                                                   unter office@arborvitae.at oder

                                                                                                                                                                Vereine
                                                                                                                                                             Gesundheit
Wirtschaft

                                 im Zentrum. Der Vortrag von Frau          Frau Dr. Renate Zach ist Fachärztin        03117 / 9 41 14 bis 22. Jänner 2019
                                 Dr. Renate Zach mit dem Titel „Unse-      für Innere Medizin, Nephrologie und
                                 re Ernährung – unser Schicksal“ soll      Geriatrie und übernimmt ab 2019 die

             14 dein   magazin                                                                                                    dein    magazin      15
Dein magazin - magazin dein
ARBOR VITAE                  BUCH                                                                                INTERVIEW
             PHYSIOTHERAPIE               NEUERSCHEINUNG                                                                      DR. MED. ZULEGER
             Mag. Peter PREIS BSc
             Physiotherapeut              „Die Mitte bin ich“                                                                 Neue Arztpraxis
             8063 Hauptstraße 56          von Heinz P. Binder                                                                 in unserer Markt­
             Tel.: 03117 / 9 41 14                                                                                            gemeinde
             Mail: office@arborvitae.at
             Termine nach Vereinbarung    „Die Mitte bin ich. Die Philo-                                                      Dr. med.
                                          sophie des Bogenschießens.“
                                                                                                                              Verena Zuleger
             MASSAGE                      Beim therapiegestützten meditativen
             Mag. Uwe LACKNER             Bogenschießen (TMB), dem sich das                                                   Wahlärztin für Allgemein­
                                          nun vorliegende Buch widmet, geht                                                   medizin und Unfallchirurgie
             Heilmasseur,                 es darum, sich selbst mit allen Sinnen
             Sportwissenschaftler         zu erleben und einen guten Umgang                                                   im Interview mit
             8063 Hauptstraße 56          mit sich selbst zu finden. Ein wesent-
             Tel.: 03117 / 9 41 14        liches Ziel von TMB ist die Verbesse-                                               dein        magazin                         Ich biete neben der Allgemeinmedizin       kann ich auch in der Diagnostik auf ein
             Mail: office@arborvitae.at   rung unseres Wohlbefindens. Alles,                                                                                              Behandlungen von Schmerzen des Be-         Netzwerk von Ärzten zurückgreifen
             Termine nach Vereinbarung    was wir brauchen, um zu diesem Ziel                                                 Frau Doktor, seit wann betreiben            wegungsapparates an, d.h. von chro-        und empfehle je nach Bedarf MRT-,
                                          zu kommen, ist das Refugium Wald.                                                   Sie Ihre Wahlarztpraxis in Präbach          nischen oder akuten Beschwerden der        Ultraschall-, Röntgen-, EKG- oder et-
                                          Eine Hauptübung beim therapiege-          Am 1. Oktober 2018 trat Heinz Bin-                                                                                               waige Laboruntersuchungen. Nach
                                                                                                                              und warum haben Sie sich für diesen         Gelenke, Muskeln und Sehnen. Auch
             SHIATSU                      stützten meditativen Bogenschießen        der mit dem druckfrischen Buch eine
                                                                                                                              Standort entschieden?                       Sportverletzungen, Bandscheibenvor-        der Diagnose besprechen wir gemein-
                                          ist das Erfahren und Wahrnehmen der       Reise nach Darjeeling an, um das Buch                                                                                            sam den therapeutischen Weg und die
                                                                                                                                                                          fall, Unfallfolgen, Beschwerden nach
             Elisabeth SCHAFFER-JANZ      Mitte. Die, wenn sie kultiviert ist, zu   dort zu präsentieren, wo der Erlös aus
                                                                                                                              Meine Praxis habe ich am 19. Septem-        operativen Eingriffen, Entzündungen,       weiteren Behandlungsschritte. In die-
                                          einem Ort der Ruhe und Stille, der Ins-   dessen Verkauf hinfließt: eine Bogen-
             Shiatsu Praktikerin,                                                                                             ber eröffnet. Ich bin seit zwanzig Jahren   Rheuma, Migräne, Fersensporn und           sem Therapievorschlag wird aus den
                                          piration, Kreation und Kraft wird. Aus    bauschule vor Ort.                                                                                                               möglichen schulmedizinischen und
             DO-IN Trainerin                                                                                                  in Hart-Purgstall ansässig und such-        Ischialgie gehören zu meinen speziel-
                                          ihr heraus erlangt der Mensch Aus-                                                  te daher Praxisräumlichkeiten in der        len Behandlungsbereichen.                  alternativen Methoden der beste Weg
             8063 Hauptstraße 56          geglichenheit, Zuversicht, Lebensbe-      Das Buch ist ab sofort zum Preis von                                                                                             für den/die Patienten/in gesucht und
                                                                                                                              Marktgemeinde Eggersdorf. Ich habe
             Tel.: 03117 / 9 41 14        jahung, innere Stärke und eine frohe,     € 18,– über den Autor sowie im Gar-                                                                                              eingeschlagen.
                                                                                                                              sie bei meiner Kollegin Frau Dr. Sus-       Geben Sie bei der Behandlung der
             Mail: office@arborvitae.at   positive Lebenseinstellung.               tenparadies Painer erhältlich.
                                                                                                                              anna Oczko im Anwesen des Reitstalls        PatientInnen der Schulmedizin oder
             Termine nach Vereinbarung                                                                                        Hahn in Präbach gefunden.                   alternativen Therapieformen den            Welche Vorteile für den/die Kranke/n
                                                                                                                                                                          Vorzug?                                    sehen Sie in einer Wahlarztpraxis wie
             PSYCHOTHERAPIE                DER AUTOR                                                                          Wo haben Sie Ihr Medizinstudium
                                                                                                                              absolviert und wo waren Sie vorher          Ich erstelle für jede/n Patienten/in ein
                                                                                                                                                                                                                     der Ihren?

             Julia KADLETZ                                                                                                    tätig?                                      persönliches       Behandlungskonzept,     PatientInnen ersparen sich lange War-
                                          Dr. Heinz P. Binder                                                                                                             wobei ich die therapeutischen Optio-       tezeiten, da ich nach telefonischer Vor-
             Psychotherapeutin für                                                                                            Ich habe in Innsbruck und Graz stu-         nen unterschiedlicher Disziplinen aus      anmeldung ordiniere. Ich bin in den Or-
             Verhaltenstherapie           Dr. Heinz P. Binder entwickelte das                                                 diert und danach die allgemeinmedi-         der Schulmedizin und der Alternativ-       dinationszeiten flexibel (auch abends)
             8063 Hauptstraße 56          Ausbildungskonzept des therapie-                                                    zinische Ausbildung in Oberösterreich       medizin kombiniere. Dabei habe ich         und auch für Akutfälle erreichbar.
             Tel.: 03117 / 9 41 14        gestützten meditativen Bogenschie-                                                  und der Steiermark absolviert. Die          nicht nur die kurzfristige Linderung der   Auf Wunsch oder bei Notwendigkeit
             Mail: office@arborvitae.at   ßens, welches Elemente aus Europa                                                   Facharztausbildung für Unfallchirurgie      Schmerzen im Blick, sondern mein Ziel      mache ich auch gerne Hausbesuche.
             Termine nach Vereinbarung    und Asien auf neue Weise miteinan-                                   Buchautor      habe ich im Unfallkrankenhaus Kal-          ist es, die Gesundheit und Mobilität
                                          der verbindet. Seit Jahren intensiver                                               wang absolviert und dort zehn Jahre         des/r Patienten/in langfristig und an-     Wir freuen uns über diese Bereiche-
                                          Auseinandersetzung mit unterschied-                                  Dr. Heinz P.   gearbeitet. Danach war ich drei Jahre       haltend zu verbessern.                     rung des Gesundheitsangebots in un-
             GESUNDHEITS-                 lichen Bogentraditionen – unter an-
                                                                                                               Binder
                                                                                                                              im Landeskrankenhaus Weiz an der                                                       serer Marktgemeinde und wünschen
                                          derem lernte er bei den Kirati Bögen                                                Unfallchirurgie und Allgemeinchirur-        Wie verläuft der erste Besuch in Ihrer     Ihnen viel Freude und Erfolg für ihre
             PSYCHOLOGIE                  aus Bambus und bei Felix Jestl Bögen
                                                                                    KONTAKT                                   gie tätig. In der Komplementärmedi-         Praxis?                                    Praxis.
                                          aus Robinie und Osage-Orange zu                                                     zin habe ich das Österreichische-Ärz-
             Mag. Theresia WOLF           bauen. Er ist Vorstandsmitglied des
             Klinische und                BSC Eggersdorf und leidenschaftli-          Tel: 0664 / 1 81 97 28
                                                                                                                              tekammer-Diplom für Sportmedizin,
                                                                                                                              Notfallmedizin und Manuelle Medizin.
                                                                                                                                                                          Ich setze mich zuerst in einer gründli-
                                                                                                                                                                          chen Anamnese mit der Krankheitsvor-
                                                                                                                                                                                                                      KONTAKT
             Gesundheitspsychologin       cher Selfbow- und Reiterbogenschüt-                                                 Weiters habe ich Kurse für Mesothera-       geschichte des/r Patienten/in ausein-       Dr. med. Verena Zuleger
                                          ze, Psychotherapeut (Integrative                                                    pie, Akupunktur, Neuraltherapie und         ander und lasse bisherige Befunde mit       Wahlärztin für Allgemein­
             8063 Hauptstraße 56          Gestalt-Therapie), Gesundheitswis-                                                  Osteopathie besucht.                        einfließen. Bei der anschließenden Un-      medizin und Unfallchirurgie
             Tel.: 03117 / 9 41 14        senschafter, Philosoph, Dipl. Lebens-                                                                                           tersuchung konzentriere ich mich nicht

                                                                                                                                                                                                                                                                   Vereine
Gesundheit

                                                                                                                                                                                                                                                                Gesundheit
             Mail: office@arborvitae.at   und Sozialberater sowie Mitbegründer                                                Sind Sie auf Grund dieser Ausbildun-        nur auf die schmerzenden Bereiche,          Präbachweg 40a
             Termine nach Vereinbarung    und Ausbildner der Steirischen Gesell-                                              gen auf bestimmte Behandlungsbe-            sondern auf den ganzen Menschen.            8301 Eggersdorf b. Graz
                                          schaft für Lebens- und Sozialberatung.                                              reiche spezialisiert?                       Sollten weitere Tests notwendig sein,

             16 dein    magazin                                                                                                                                                                                                    dein     magazin      17
Dein magazin - magazin dein
BENEFIZVERSTEIGERUNG                                                               FRIEDENSLICHTLAUF

           Rudi Loders
           „Geburtstags-
           baum“
           Voriges Jahr bekam
           Rudolf Loder zu sei-
           nem „Fünfziger“
           von seinen Freun-
           den auf seinem
           Hof in Volkersdorf
           einen „Puntigamer-
           baum“, mit ca. 15.700
           Kapseln verziert, aufge-
           stellt. Sofort war klar, dass
           der Baum was bringen soll, und
           das für einen guten Zweck!                                                         Friedenslichtspende in Kotzersdorf (Foto 2018)

                                                                                                                                                Friedenslicht zu den Wegkreuzen           Treffpunkt ist um 9.20 Uhr beim Gast-
           Am 21. Oktober war’s dann so weit. Der
           Geburtstagsbaum wurde mit großem
                                                                                              Den Weihnachtsfrie-                               bringen und an die dort versammel-        haus Nicklwirt. Die Strecke von ca.
           Erfolg zu Gunsten der Kinderkrebshilfe                                             den zu den Menschen                               ten Menschen übergeben. Zu dieser
                                                                                                                                                Veranstaltung sind alle Laufsportler­
                                                                                                                                                                                          zwölf Kilometern wird in einem lang-
                                                                                                                                                                                          samen Tempo gelaufen, außerdem
           versteigert.
                                                                                              bringen –                                         Innen ganz herzlich eingeladen – und      gibt es unterwegs genügend Labe-
                      Im Beisein von Herrn Wal-                                                                                                 erfreulicherweise sind jedes Jahr zahl-   stationen, wobei wir uns schon jetzt
                                                                                              14. Friedenslichtlauf am 24.                      reiche LäuferInnen mit Freude dabei       bei den zahlreichen GastgeberInnen
                        cher (Kinderkrebshilfe),
                          etlichen Ehrengästen                                                Dezember – lauf bitte mit!                        – denn alle, die einmal mitgelaufen       im Voraus ganz herzlich bedanken
                           und ca. 150 gutge-                                                                                                   sind, möchten dieses besondere Ge-        möchten.
                            launten   Besuche-                                                Der alljährliche Friedenslichtlauf im             fühl „laufend in Weihnachtsstimmung
                             rInnen wurde der                                                 Ortsteil Hart-Purgstall wird heuer                versetzt zu werden“ nicht mehr mis-       Der Friedenslichtlauf findet seinen
                             Baum nach ein-                                                   bereits zum vierzehnten Mal durch-                sen und sie schwärmen von den köst-       Abschluss mit einer besinnlichen An-
                             einhalb   Stunden                                                geführt. Wie schon in den letzten                 lichen Weihnachtsleckereien bei den       dacht in der Prellerbergkapelle.
                            von der Landju-                                                   Jahren werden die LäuferInnen das                 Labestationen.
                           gend Eggersdorf um
                          € 1.900,– ersteigert.
                        Der Gesamterlös der                                                                                                                                               FRIEDENSLICHT-
                     Veranstaltung von über
              € 4.000,– wurde an die Kinder-
                                                                                                                                                                                          LAUF-ZEITEN:
           krebshilfe überwiesen.                                                                                                                                                                          Start
                                                                                                                                                                                             9.20 Uhr      Nicklwirt
           Wir danken allen freiwilligen Helfer­
           Innen, unterstützenden Firmen und                                                                                                                                                               Maierkreuz,
                                                                                                                                                                                             9.35 Uhr      Ebelhof
           Gästen für die tolle und gelungene
           Veranstaltung.                                                                                                                                                                                  Hofbauerkreuz,
                                                                                                                                                                                             9.40 Uhr      Ebelhof
                                                                                                                                                                                                           Willekreuz,
                                                                                                                                                                                             10.00 Uhr
                                                                                                                                                                                                           Königgraben
                                                                                                                                                                                                           Hiebaumkreuz,
                                                                                                                                                                                             10.20 Uhr     Tragberg

                                                                                                                                                                                             10.45 Uhr     Kotzersdorf
                                                    vom 14. bis 22. Dezember von 8 - 18 Uhr
                                                                                                                                                                                             11.05 Uhr     Volkersdorf

                                                                                                                                                                                                           Profeßnerkreuz,
                                                                                                                                                                                             11.40 Uhr

                                                                                                                                                                                                                                  Soziales
Soziales

                                                                                                                                                                                                           Prellerbergstraße
                                                                                                                                                                                                           Kapelle,
                                                                                                                                                                                             12.00 Uhr
                                                                                              Bei der Prellerbergkapelle vor der Andacht (Foto 2018)
                                                                                                                                                                                                           Prellerberg

            18 dein      magazin                                                                                                                                                                         dein   magazin     19
KARLTREFFEN                                                                                                                                                          BIBLIOTHEK EGGERSDORF
            Karltreffen 2018
            am 4. November
            Zum sechzehnten Mal trafen sich am
            Gedenktag des heiligen Karl Borromä-
            us zahlreiche Karl aus der Pfarre Egg-
            ersdorf und Umgebung zur Feier ihres
            Namenstages im Gasthaus Nieder-
            leitner. Erstmals in der Geschichte des
            Karltreffens wurde die Veranstaltung
            auf den gesamten Pfarrverband ausge-
            weitet und somit waren auch die Karl
            aus den Pfarren Kumberg und St. Ra-
            degund eingeladen.                                                                                                                                                   Herbstzeit ist Lesezeit
            Nach einer Gedenkminute für die in                                                                                                                                   Ganz nach dem Motto „Herbstzeit ist
                                                        Die Teilnehmer am Karltreffen 2018
            den vergangenen Jahren verstorbenen                                                                                                                                  Lesezeit“ starteten wir erholt und mit
            Karl wurden die Fotos für den tradi-                                                                                                                                 neuen Ideen und Veranstaltungen ins
            tionellen Karlkalender gemacht, der                                                                                                                                  neue Schul- und Bibliotheksjahr.
            heuer schon in die elfte Auflage geht.
            Als Ehrengast konnten wir diesmal                                                                                                                                    Am 23. September konnten wir wieder
            Herrn Franz Karl, Vermessungstechni-                                                                                                                                 mit unserer Buchschatzkiste die Kin-
            ker aus Thal bei Graz, begrüßen, der in                                                                                                                              der bei der Veranstaltung „Herbstzeit“
            einem interessanten Referat über Was-                                                                                                                                des Musikvereins Eggersdorf begeis-
            seradern, Erdstrahlen, Elektrosmog                                                                                                                                   tern. Herzlichen Dank dem MV Egg-
            sowie sonstige Störzonen und deren                                                                                                                                   ersdorf für die tolle Zusammenarbeit     Besonders freuten wir uns, am 26.
            Auswirkungen auf die Gesundheit des                                                                                                                                  bei diesem mittlerweile nicht mehr       September gemeinsam mit Herrn
            Menschen erzählte, wobei diese soge-                                                                                                                                 wegzudenkenden Herbst-Highlight.         Bürgermeister Pichler den jüngsten
            nannten geopathogenen Störzonen                                                                                                                                                                               EggersdorferInnen mit der „Buchstart
            von ihm nicht mit der Wünschelrute,         Vermessungstechniker Franz Karl bei seinem               Geschenkübergabe an den jüngsten Karl –
                                                                                                                                                                                                                          Steiermark-Tasche“ in der Bibliothek
            sondern mit elektronischen Geräten          Vortrag über Erdstrahlen und Wasseradern                 Karl Matthias Gottmann mit eineinhalb Jahren
                                                                                                                                                                                                                          eine Freude zu machen. Ziel dieser
            direkt am menschlichen Körper ge-                                                                                                                                                                             österreichweiten – und nun auch in
            messen werden. Die anwesenden Karl          gilt ein herzliches Dankeschön aller                     Für das Karltreffen im kommenden                                                                         der Steiermark durch das Bildungs-
            zeigten großes Interesse an dieser The-     Karl für die finanzielle Unterstützung.                  Jahr gilt jetzt schon die Einladung                                                                      ressort des Landes Steiermark und
            matik und machten von den angebote-         Wie jedes Jahr wurden der jüngste und                    an alle im Pfarrverband Eggersdorf                                                                       des Lesezentrum Steirmark umge-
            nen Probemessungen eifrig Gebrauch.         der älteste Karl mit einem kleinen Ge-                   – Kumberg – St. Radegund wohnhaf-                                                                        setzten – Initiative ist die Lesefrüh-
            Als SponsorInnen dieser Veranstaltung       schenk bedacht und bei Gulasch und                       ten Karl zum Karltreffen am Montag,                                                                      förderung. Herzlichen Dank an Herrn
            fungierten heuer Bürgermeister Rein-        Bier unterhielten sich die Gäste bis in                  dem 4. November 2019 um 18.30 Uhr                                                                        Bürgermeister Pichler und das Team
            hard Pichler, Schöckellandhof Nieder-       den späten Abend. Mit dem Erlös die-                     im Gasthaus Niederleitner. Alle Karl                                                                     der Marktgemeinde Eggersdorf für
            leitner, Dietmar Petschnik – Erdbau         ser Veranstaltung wird auch dieses Jahr                  sind willkommen, auch wenn sie keine                                                                     die Unterstützung bei der Umsetzung
            und Pflasterermeister, Blumenstube          zu Weihnachten eine bedürftige Fami-                     schriftliche Einladung erhalten.                                                                         dieser Aktion und für den Ankauf der
            Schiffer und Elektro Lohr GmbH. Ihnen       lie unterstützt werden.                                                                                                                                           Buchstart-Taschen.

                                                                                 Informativ, objektiv und umfassend - Ihr persönlicher Versicherungsmakler ganz in Ihrer Nähe!
                                                                                                                                                                                                                          ÖFFNUNGSZEITEN
                                                                                                              Karlheinz                                                                                                     Donnerstag
                                                                                                                                                                                                                            (während der Schulzeit):

                                                                                                                FUCHS
                                                                                                              Telefon 0664/23 37 432
                                                                                                                                                                                                                            8.00 – 11.30 Uhr und
                                                                                                                                                                                                                            17.00 – 19.00 Uhr

                                                                                                                                                                                                                            Sonntag:
                                                                                                                                                                                                                            9.30 – 11.00 Uhr

                                                                                                                                                                                                                                                                   Sonstiges
Sonstiges

                                   Öffnungszeiten:
                          MI – FR 16 - 22 Uhr | SA 15 - 22 Uhr
                          SO 12 - 22 Uhr | MO u. DI Ruhetag

             20 dein       magazin                                                                                                                                                                                                      dein    magazin    21
KINDERGARTEN
                                         BRODINGBERG
                                         Der Herbst ist eine sehr aktive Zeit,
                                         Erntedankfest, Geburtstag und das La-
                                         ternenfest haben wir schon gefeiert.
                                         Die Vorbereitungen für Nikolaus wer-
                                         den schon bald starten. Es gibt für uns
                                         also immer genug zu tun :)

                                         Bis zum nächsten Mal...

   Spiel & Spaß
   Kindergarten
KINDERGARTEN
BRODINGBERG
                                                                                                                      www.blumenstube-schiffer.at

                                                                                                                       Unsere Winter-
                                                                                                                      Weihnachts-Welt
                                                                                     SCHIFFERS
                                                                                         Blumenstube                       23. 11. – 24. 12. 2018
                                                                                   Tr a g b e rg s t ra ß e 1 6 ,
                                                                                     8063 Eggersdorf
                                                                                   Te le fo n : 0 3 1 1 7 / 2 0 2 3

                                                                                                                          Tolle Sträuße, kreative
HERBSTZEIT                                                                                                                 Gestecke, kunstvoll
                                                                                                                         dekorierte Topfpflanzen,
ZEIT zum Ernten                                                                                                          nette Kleinigkeiten (z. B.
ZEIT zum Danken                                                                                                          zum Wichteln) und vieles
                                                                                                                         mehr sind zu bestaunen.
ZEIT zum Feiern                                                                                                          Am 22. 12. sind wir bis
                                                                                                                         17.00 Uhr für sie da.
Wir – die Brodingberger Kinder aus
dem Kindergarten Vogelnest – möch-
ten uns vorstellen.

In diesem Jahr sind in unserem Kinder-
garten achtzehn Kinder angemeldet,
von denen zwei Kinder noch nicht drei

                                                                                                                                                           Kindergarten
Jahre alt sind. Heuer sind überwiegend
Buben in unserer Gruppe, sieben Kin-
der sind Schulkinder im nächsten Jahr.

 22 dein      magazin                                                                                                            dein       magazin   23
KINDERGARTEN                               KINDERGARTEN
HART-PURGSTALL                             HART-PURGSTALL
                                           Erntedank
                                           Auch heuer durften wir wieder mit
                                           den Kindergärten der Gemeinde und
                                           den beiden Kinderkrippen einen Altar
                                           in der Pfarrkirche Eggersdorf zum Ern-
                                           tedankfest schmücken. Unser heuri-
                                           ges Jahresthema „Komm,
                                           ich reiche dir die Hand“
                                           wurde von den Kin-
                                           dern unseres Kinder-
                                           gartens dargestellt.
                                           „Danke für alles,
                                           was unsere Hände
                                           können.“
Waldtage
Auch heuer ist jede Gruppe wieder an
einem Tag pro Woche in den Wald un-
                                           Striezelbacken/                          Kind einen kleinen Striezel mit nach      Heiligen (auch unsere Namenspatro-
terwegs. An den schönen Herbsttagen        Allerheiligen                            Hause nehmen, der hoffentlich viel        ne) Lichtbringer waren und sind. Diese
genießen wir die Natur, das Entdecken,                                              Freude bereitete. Auch starten wir in     Thematik lässt sich besonders an-
Staunen und Spielen sind jedes Mal ein     Schon eine Tradition im Kiga Apfel-      den Tagen um Allerheiligen in die Lich-   schaulich durch die Kettpädagogik, die
besonderes Erlebnis im Wald. Wir be-       baum ist das gemeinsame Striezelba-      terzeit. Wir denken über unsere Namen     in unserem Haus gelebt wird, erfahren
danken uns bei den Begleitpersonen         cken zu Allerheiligen. So konnte jedes   nach und sprechen darüber, dass alle      und gestalten.
(Eltern, Großeltern...) für die Unter-
stützung und ganz besonders bei Fami-
lie Krenn, dass wir im Wald so „willkom-
men“ sind.

Apfelernte im
Kindergarten
Heuer wurden alle Gefäße, die wir fin-
den konnten, mit Äpfeln von unseren
Apfelbäumen gefüllt. Schon in den
ersten Kindergartenwochen waren wir
eifrig beim Ernten. Da stellte sich die    Laternenzeit
Frage: „Was machen wir mit so vielen
Äpfeln?“ So entstand die Idee, selbst      Die Vorbereitungen für das Laternen-
Apfelsaft zu pressen. Ein großes Dan-      fest bereiten uns große Freude. Jedes
keschön an Familie Hödl-Lang und Fa-       Kind gestaltet seine Laterne, wir sin-
milie Fruhmann, die sich bereit erklär-    gen Laternenlieder, wir backen Ster-
ten, uns beim Pressen, Abfüllen und        nenkekse und schlüpfen auch gern ein-
Lagern zu unterstützen. So füllten wir     mal in die Rolle des „hl. Martin“.
85 Liter Apfelsaft, aus den Kindergar-
tenäpfeln gepresst, ab. Eine wirkliche
Sensation! Wir genießen nun unseren
Apfelsaft täglich zur Jause. Auch das
selbst gekochte Apfelkompott und
das Apfelmus schmeckten herrlich. In

                                                                                                                                                                       Kindergarten
einem Lied singen wir: „Danke, merci,
thank you Lord“, das sagen wir laut für
unsere heurige Apfelernte.

 24 dein       magazin                                                                                                                      dein    magazin    25
KINDERGARTEN                                                                                                                     KINDERGARTEN
EGGERSDORF                                                                                                                       HÖF-PRÄBACH

                                           dieses Fest kennen. Natürlich probier-    unser Laternenfest mit einem Schat-
Zusammenwachsen                            ten wir aus, was wir aus Getreide ma-     tentheater begann. Nachdem die Kin-
zu Kindergartenbeginn                      chen können. Bei unserem Fest ver-        der mit ihren Eltern die selbstgebacke-
                                           kosteten wir unsere selbstgebackenen      nen Sternenkekse teilten, zogen wir
im Kindergarten                            Dinkelweckerl, Käseweckerl und einen      gemeinsam durch die dunkle Nacht in
Sonnenblume!                               Apfelstrudel mit selbstgemachtem          unseren Garten. Im Gedenken an den
                                           Studelteig. Das Mehl, das wir dafür be-   hl. Martin leuchteten unsere Laternen                                                 Ausflug zum Römerhof                      Mähne flechten ließen, auf Schafe,
                                           nötigten, haben die Kinder eifrig mit     uns den Weg. Denn der hl. Martin war                                                                                            Schweine, Ziegen und Hunde. Von der
Zu Kindergartenbeginn finden sich die      unseren kleinen Handmüh-                        wie ein Licht für die armen und                                                 Was es auf einem Reiterhof alles zu       Familie Schnee konnten wir viel Span-
Gruppen wieder neu zusammen, und           len gemahlen. Bei so viel                           kranken Menschen in seiner                                                  entdecken gibt, konnten die Kinder-       nendes über die Ernährung, das Leben
es bilden sich neue Freundschaften. Die    Mühe und Handarbeit                                    Zeit. Als Höhepunkt unse-                                                gartenkinder selbst erleben, denn Fa-     und das Verhalten der Pferde lernen
Kinder werden miteinander vertraut         schmeckts dann natür-                                   res Festes stellten wir uns                                             milie Schnee vom Römerhof hat uns         und bei den unterschiedlichen Statio-
und finden sich im Kindergartenleben       lich noch besser.                                        in einem großen Kreis                                                  für einen Vormittag zu einem Besuch       nen durften die Kinder selbst striegeln,
ein. Dies ist eine sensible und wertvol-                                                             um die Sandkiste auf                                                  eingeladen. Dort trafen wir auf entzü-    füttern und streicheln. Herzlichen Dank
le Zeit des gegenseitigen Kennenler-       Für unser Laternen-                                       und sangen unsere be-                                                 ckende Ponys, die sich bereitwillig die   für diesen unvergesslichen Vormittag!
nens, von der man das ganze Jahr über      fest werkten die Kin-                                    liebten Laternenlieder.
profitiert.                                der emsig an ihren
                                           Sternelaternen. Mit der                                Als Abschluss gab es wie-                                                KINDERGARTEN HÖF-PRÄBACH
Das erste Fest im Kindergartenjahr ist     schaumigen Blubbertech-                              der ein reichhaltiges Buffet,
das Erntedankfest. Jedes Jahr gestal-      nik verzierten sie die Sicht-                     das unsere Eltern zusammen-
ten alle drei Gruppen gemeinsam eine       fenster ihrer Laternen.                    stellten. Ein herzliches Dankeschön        Apfelernte am
kleine Erntedankfeier. Heuer lernten                                                 dafür. Ebenfalls möchten wir uns bei        Kohlbauerhof
die Kinder die unterschiedlichen Ge-       Am Freitagabend trafen alle Kinder-       Vizebürgermeister Florian Taucher be-
treidesorten Weizen, Hafer, Roggen,        gartenkinder mit ihren Gästen voller      danken, der uns mit einer großzügigen       Alle Jahre wieder
Gerste und Dinkel in Vorbereitung auf      Erwartung in der Kulturhalle ein, wo      Apfelsaftspende versorgte.                  werden die Kin-
                                                                                                                                 dergartenkinder
                                                                                                                                 auf den Kohl-
                                                                                                                                 bauerhof von
                                                                                                                                 Florian Taucher
                                                                                                                                 zur Apfelernte
                                                                                                                                 eingeladen. Dort
                                                                                                                                 konnten die Kin-
                                                                                                                                 der auch heuer wie-
                                                                                                                                 der beim Ernten selbst aktiv
                                                                                                                                 werden, auf dem Traktor durch die
                                                                                                                                 Obstanlage mitfahren und schließlich
                                                                                                                                                                           Laternenfest im                           diese Legende uns zeigt, ist ein wichti-
                                                                                                                                 bei der Presse beobachten, wie die ge-    Kindergarten                                  ger Bestandteil der Kindergarten-
                                                                                                                                 ernteten Äpfel zu Apfelsaft gepresst                                                         arbeit und des Lebens. Viele
                                                                                                                                 werden. Es ist unglaublich bereichernd    Am 9. November feierten                               schöne Lieder und Gedich-
                                                                                                                                 für die Kinder, den Weg von der Ernte     wir unser alljährliches La-                             te, welche die Kinder mit
                                                                                                                                 bis zum fertigen Saft selbst miterleben   ternenfest. Unter dem                                    großer Begeisterung
                                                                                                                                 zu dürfen. Wir möchten uns herzlichst     Thema „Igel und Eule“                                     vorftrugen,     krönten
                                                                                                                                 bei Florian Taucher für die Einladung     erstrahlten unsere La-                                    unser    Laternenfest.
                                                                                                                                                                           ternen in ihrem vollen                                    Anschließend ließen

                                                                                                                                                                                                                                                                Kindergarten
                                                                                                                                 bedanken und dafür, dass er uns auch
                                                                                                                                 diesmal wieder den gesunden Apfel-        Glanz, um den heiligen                                   wir das Fest bei einem
                                                                                                                                 saft für das gesamte Kindergartenjahr     Martin die Ehre zu er-                                  gemütlichen      Beisam-
                                                                                                                                 gratis zur Verfügung stellt.              weisen. Die Botschaft, die                             mensein ausklingen.

 26 dein       magazin                                                                                                                                                                                                             dein     magazin      27
KINDERKRIPPE EGGERSDORF                                                                                               BEWEGUNGSKRIPPE EGGERSDORF
                                                                                                                      Mit den Swabidudaps                       Da uns die Swabidudaps durch das
                                                                                                                                                                ganze Jahr begleiten werden, waren
                                                                                                                                                                                                         In diesem Wintermärchen wandern
                                                                                                                                                                                                         die Swabidudaps mit ihren Laternchen
                                                                                                                      durch das Kinderkrip-                     sie auch beim Laternenfest mit dabei.    zum Schneeschloss. Ohne es zu wissen,
                                                                                                                      penjahr                                   Die Eltern und Kinder gingen in der
                                                                                                                                                                Aufführung eines Puppentheaters mit
                                                                                                                                                                                                         müssen sie auf dem Weg dorthin eini-
                                                                                                                                                                                                         ge Prüfungen bestehen. Freundschaft,
                                                                                                                      Nachdem die Eingewöhnungsphase in         den Swabidudaps auf eine spannende       Hilfsbereitschaft und Uneigennützigkeit
                                                                                                                      diesem Jahr kurz und ruhig verlaufen      Reise, um zu entdecken „Wo die Sterne    sind gefragt.
                                                                                                                      ist, wurden die Eltern eingeladen, uns    wachsen“.
                                                                                                                      an einem Vormittag in der Kinderkrip-
                                                                                                                                                                Swabidu Märchen sind:
                                                                                                                      pe zu besuchen, um mit ihrem Kind
                                                                                                                      gemeinsam die Laterne für unser Fest      •      für Kinder ab zwei Jahren
                                                                                                                      zu gestalten. Es wurde von allen gerne    •      gewaltfrei
                                                                                                                      angenommen und es entstanden wun-         •      lehrreich und spannend
                                                                                                                      dervolle individuelle Laternen, auf die   •      liebevoll illustriert und
Herbst                                                                                                                die Kinder besonders stolz sind.          •      mit lustigen Liedern untermalt.
in der Kinderkrippe im Haus
der Generationen
Diesen September sind wir in
der Kinderkrippe im Haus
der Generationen mit vie-
len neuen Kindern ins Be-
treuungsjahr gestartet.
Nach einer spannenden
Kennenlern- und Einge-
wöhnzeit machten wir
uns daran, den Herbst
mit all seinen Facetten
zu entdecken. Die Kinder
lernten saisonales Obst sowie
Gemüse kennen und zubereiten. Bei
Spaziergängen mit den Senioren sam-
melten die Kinder die verschiedensten
Samen und Früchte, mit denen die Kin-
der spielen konnten und dann den heu-
                                                     ANMELDUNGEN FÜR
rigen Erntedank-Altar in der Pfarrkirche
schmückten. Die vielen gesammelten
                                             DAS KINDERBETREUUNGSJAHR 2019/20
bunten Herbstblätter wurden gepresst
und zum Spielen, Dekorieren und krea-
tiven Gestalten verwendet und schmü-
                                           Einladung zum                        Tag der
cken jetzt auch die Glaslaternen, die      Informationsabend                    offenen Tür
jedes Kind in der Kinderkrippe für unser
bevorstehendes Laternenfest bastelte.      Die Kinderkrippen in Eggersdorf      All jene, die darüber hinaus für
Für unseren Laternenumzug mussten          laden alle Interessierten zu einem   eine Anmeldung die Einrichtungen
wir natürlich das gemeinsame Gehen         allgemeinen     Informationsabend    persönlich besichtigen möchten,
in der Gruppe, das vorsichtige Tragen      ein. Dort werden die Einrichtungen   können sich für folgende Termine
von zerbrechlichen Gegenständen und        vorgestellt und das Anmeldeproze-    anmelden:
den Umgang mit Kerzen intensiv üben.       dere besprochen.
Und dann war es soweit: Gemeinsam                                               Kinderkrippe Eggersdorf im Haus
mit den Senioren des betreuten Woh-        Datum: 4. Februar 2019, 19.00 Uhr    der Generationen: 6. Februar 2019
nens und den Familien zogen wir sin-       Ort: Gemeindeamt Eggersdorf,         Bewegungskrippe Eggersdorf:
gend durch den Ort, erzählten die Mar-     Kirchplatz 4, 8063 Eggersdorf bei    7. Februar 2019
tinslegende im Kreis unserer Lichter,      Graz
und sicher zurückgekehrt ins Haus der                                           Die genaue Uhrzeit wird beim Infor-
                                                                                mationsabend bekannt gegeben.

                                                                                                                                                                                                                                                   Kindergarten
Generationen genossen wir bei einem        www.eggersdorf-graz.at
gemütlichen Festausklang die vielen,       www.gip.st
von den Erwachsenen mitgebrachten
Leckereien.

 28 dein       magazin                                                                                                                                                                                                 dein    magazin     29
KINDER-                                                                                                                  NOTARE
THEATERGRUPPE                                                                                                            NOTAR MAG. LUX                             Sollten Sie Fragen zu diesem oder ande-            beschlossen. Seit 1. Jänner 2018 ist es
                                                                                                                                                                    ren juristischen Themen haben, stehen              dem Sozialhilferechtsträger nicht mehr
EGGERSDORF                                                                                                                                                          meine juristischen MitarbeiterInnen und            möglich, auf das Vermögen von Perso-
                                                                                                                                                                    ich Ihnen gerne an einem der nächsten              nen, die in einem Pflegeheim wohnen,
                                                                                                                                                                    Amtstage, die an jedem dritten Mittwoch            zuzugreifen, wenn zu den Heimkosten
Große Wanderung der                                                                                                                                                 im Monat im Gemeindeamt Eggersdorf                 mangels ausreichender Einkünfte des
Kindertheatergruppe                                                                                                                                                 stattfinden, zur Verfügung. Neben den
                                                                                                                                                                    Amtstagen können Sie mich und meine
                                                                                                                                                                                                                       Betroffenen Zuschüsse gezahlt werden.
                                                                                                                                                                                                                       Das Land Steiermark – mittlerweile das
auf den Grazer Haus-                                                                                                                                                juristischen MitarbeiterInnen jeweils von          einzige Bundesland in Österreich – ver-
berg Schöckl                                                                                                                                                        Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis
                                                                                                                                                                    17.00 Uhr auch in meiner Kanzlei, Pesta-
                                                                                                                                                                                                                       tritt aber nach wie vor die Auffassung,
                                                                                                                                                                                                                       dass bei einer grundbücherlichen Si-
                                                                                                                                                                    loz-zistraße 3, 8010 Graz (Tel: 0316 / 80          cherstellung von Regressansprüchen auf
Am 11. Februar fand in Eggersdorf der                                                                                                                               69-0; Mail: office@notar-lux.at; Web:              einer Liegenschaft des Betroffenen, die
Faschingsumzug, an dem wir als Fi-                                                                                                                                  www.notar-lux.at) erreichen.                       die Rückzahlung von vor dem 1. Jänner
guren aus dem Märchenreich teilnah-                                                                                                                                                                                    2018 geleisteter Zuschüsse absichern
men, statt. Unsere Frage war: „Wer-                                                                                     Notar Mag. Lux
                                                                                                                                                                    Mit freundlichen Grüßen                            soll, nach wie vor ein Zugriff auf dieses
den wir den Wanderpokal                                                                                                                                             Mag. Martin Lux                                    Liegenschaftsvermögen zulässig ist. Dies
gewinnen?“ Als wir bei
der Preisverleihung                                                                                                     Liegenschafts­                              und MitarbeiterInnen                               verbunden mit dem Hinweis, dass „die
                                                                                                                                                                                                                       Vermögensübertragung (auf das Land
erfuhren, dass wir                                                                                                      schenkungen                                                                                    Steiermark) in diesen Fällen rechtlich be-
einen Tag am
Schöckl gewon-
                                                   es zum wohlverdienten       auf uns wartete. Unsere Heimreise                                                     NOTAR MAG. REICH                                  reits (vor dem 1. Jänner 2018) erfolgt sei“.
                                                    Mittagessen zum Alm-       begann und ein wunderschöner Wan-                                                                                                       Trotz einer entsprechenden Klarstellung
                                                                                                                        Innerhalb der Familie kommt es oftmals
nen haben, war                                      gasthaus.       Gestärkt   dertag ging für die Kinder und uns Er-                                                                                                  des Verfassungsgerichtshofes, die die
                                                                                                                        zu Schenkungen von Liegenschaften (z.B.
unsere    Freude                                    und mit neuer Energie      wachsene zu Ende.                                                                                                                       anderen Bundesländer dazu veranlasst
                                                                                                                        Wohnung oder Grundstück). Eine Schen-
besonders groß.                                     nahmen die Kinder den                                                                                                                                              hat, auf jegliche Regressansprüche zu
                                                                                                                        kungssteuer gibt es derzeit nicht, jedoch
                                                   Motorik Park in Angriff     Danke an Herrn Bürgermeister Rein-                                                                                                      verzichten, heißt es in der Steiermark
                                                                                                                        fällt bei der Schenkung einer Liegen-
Endlich war der                                   („Wir sind doch nicht        hard Pichler, Danke an Hrerrn Vize-                                                                                                     noch „abwarten“. Es laufen aktuell noch
                                                                                                                        schaft weiterhin die Grunderwerbssteuer
Tag gekommen, an                                müde!“). Leider verging        bürgermeister Johann Zaunschirm,                                                                                                        Verfahren gegen das Land Steiermark
                                                                                                                        an und für die Grundbuchseintragung ist
dem wir unseren Preis                         die Zeit so schnell und wir      Danke an alle Begleitpersonen und an                                                                                                    beim Obersten Gerichtshof, der hoffent-
                                                                                                                        eine Eintragungsgebühr zu entrichten.
einlösen konnten. Am 6.                    mussten an den Heimweg den-         alle, die uns diesen unvergesslichen                                                                                                    lich bald mit seiner Entscheidung einen
                                                                                                                        Eine solche Schenkung zu Lebzeiten
Oktober, einem strahlenden                 ken, den wir natürlich zu Fuß ab-   Tag ermöglichten.                                                                                                                       Schluss-Strich unter dieses Thema zieht.
                                                                                                                        kann sich auch auf das Erbrecht auswir-
Herbsttag, trafen wir uns                     solvierten. Wiederum ging es
                                                                                                                        ken. Insbesondere beim Vorhandensein
um 9.30 Uhr auf dem                              über Stock und Stein dem      Die Kinder der Theatergruppe Eggers-                                                                                                    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns.
                                                                                                                        mehrerer Kinder sollte bei der Übertra-
Parkplatz vor der                                 Tal zu, wo schon der Bus     dorf und Fr. Dorothea Kircher                                                                                                           Wir erteilen Auskünfte gerne bei einem
                                                                                                                        gung einer Liegenschaft an nur ein Kind
Volksschule. Um 9.45                                                                                                                                                                                                   persönlichen Gespräch am Amtstag im
                                                                                                                        jedenfalls auch über einen Ausgleich der    Notar Mag. Roland Reich
Uhr fuhren wir mit                                                                                                                                                                                                     Gemeindeamt oder in unserer Kanzlei.
                                                                                                                        übrigen Kinder nachgedacht werden, um
einem von der Ge-
                                                                                                                        künftige Erbstreitigkeiten zu vermeiden.
meinde bereitgestell-                                                                                                                                               Pflegeregress – noch                               Mag. Roland Reich
ten Bus zum Schöckl-                                                                                                                                                                                                   Öffentlicher Notar
kreuz. Hier wurden
                                                                                                                        Ich berate Sie gerne über sämtliche         immer keine Klarheit                               8020 Graz, Südtiroler Platz 7
                                                                                                                        Fragen bei der Errichtung eines Schen-
wir schon von unseren                                                                                                                                               Wie bereits in einer vorigen Ausgabe be-           Tel.: 0316 / 71 32 81
                                                                                                                        kungsvertrages und erledige alle damit
Begleitpersonen Bürger-                                                                                                                                             richtet, hat der Nationalrat die Abschaf-          Mail: notar@notariat-reich.at
                                                                                                                        verbundenen notwendigen Vor- und
meister Reinhard Pichler, Vize-                                                                                                                                     fung des sogenannten Pflegeregresses
                                                                                                                        Nebenarbeiten.
bürgermeister Johann Zaunschirm,
Herrn Timmerer, Herrn Markus Mate-

                                                                                                                                                                                                            P. PUCHER
jka, Frau Cornelia Matejka und Herrn                                                                                                                                                                                                                      Prüfstelle

Rudolf Kircher, erwartet. Frau Gerti                                                                                              GAUPER-ERTL GMBH.                                                                                                         11 12 1
                                                                                                                                                                                                                                                         10 22 16 17 2
                                                                                                                                                                                                                                                         9 21      18 3

Münnich und eines der Mädchen,
                                                                                                                                                                                                                                                          8       20 19 4
                                                                                                                                                                                                                                                              7     6 5

Selina, fuhren aus gesundheitlichen                                                                                                                                                           P.P. Auto-Handels GmbH
                                                                                                                                                                                              8063 Eggersdorf, Hauptstraße 17
Gründen mit der Seilbahn. Nun ging                                                                                                                                                            Mail: auto-p.p.-handl@utanet.at
es über Stock und Stein hinauf auf den                                                                                                                                                        Mobil: 0664/10 13 803
Schöckl. Natürlich wurde immer wie-
der eine kleine Rastpause eingelegt.
Nach Spiel, Spaß und einer kleinen                                                                                                 8063 Eggersdorf
Stärkung ging es weiter, bis unser Ziel,
das Gipfelkreuz, erreicht war. Auch                                                                                             SUZUKI Vertragswerkstätte

                                                                                                                                                                                                                                                                                 Recht
das Gipfelkreuz musste noch schnell                                                                                             Reparatur sämtlicher Fahrzeuge
vor dem Mittagessen erklommen wer-                                                                                              Lackier- und Spengler Betrieb
                                                                                                                                                                                                     KFZ-Werkstätte • Verkauf • Havariedienst • §57a Überprüfung
den. Nach einem Fotoshooting ging

 30 dein       magazin                                                                                                                                                                                                                   dein       magazin                 31
Sie können auch lesen