DER KOMMUNISTISCHE ARBEITER-BILDUNGSVEREIN IN LONDON
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ALEXANDER BRANDENBURG DER KOMMUNISTISCHE ARBEITER- BILDUNGSVEREIN IN LONDON EIN BEITRAG ZU DEN ANFANGEN DER DEUTSCHEN ARBEITERBILDUNGSBEWEGUNG (1840-47)* Eine selbstandige Gesamtdarstellung der Geschichte des kommunisti- schen Arbeiterbildungsvereins in London, des langlebigsten deutschen Auslandsvereins, ist ein Desiderat der Forschung.1 Diese Forschungsliicke schlieBt der folgende Aufsatz nicht. Als Teildarstellung beschrankt er sich darauf, die Anfangs- und Konsolidierungsphase des Londoner Arbeiter- bildungsvereins vornehmlich auf der Grundlage einer Auswertung bereits publizierten Quellenmaterials darzustellen;2 eine Ausnahme ist die Aus- wertung der Statuten und des Bibliotheksverzeichnisses des Arbeiterbil- dungsvereins aus dem Jahre 1845-46.3 Diese bis in das Jahr 1847 reichende * Fur Kritik und Anregung bedanke ich mich bei Gotz Langkau und Waltraud Seidel- Hoppner. 1 Siehe die in bezug auf eine Gesamtdarstellung instruktive Skizze R. Weingartz, ,,Aus vergangenen Tagen. Erinnerung an den 7. Februar 1840", in: Vorwarts, Berlin, 7. Fe- bruar 1928. Hier heiBt es, daB der Arbeiterbildungsverein im Jahre 1917 den Londoner Polizei- und Militarschikanen erlegen sei. 2 Der Bund der Kommunisten. Dokumente und Materialien, Bd 1: 1836-1849, Berlin 1970 (weiter zitiert als BdK). Dieser Band hat der bisherigen komplizierten Quellenlage, die durch extreme Streuung gekennzeichnet war, zu einem groBen Teil abgeholfen. 3 Die im Motteler-NachlaB im Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis (wei- ter MN) unter den Nummern 2063 und 2064 archivierten Statuten und Bibliotheksver- zeichnisse des Arbeiterbildungsvereins stammen aus den Jahren 1845-46 und 1862-63; die Broschiire, die die Statuten und den Buchbestand aus dem Jahre 1845-46 entMlt, ist wohl das friiheste Verzeichnis, das noch erhalten ist. Auf dem ersten Blatt (2063/1) ist u.a. von Motteler handschriftlich vermerkt: ,,Original-Statut der am 7 Februar 1840 gegriin- deten Bildungs- und Gegenseitige Unterstutzungs-Gesellschaft fur Arbeiter in London." Das Titelblatt der Broschure (2063/2) ist beschrieben: ,,Bildungs- und Gegenseitige* Unterstutzungs-Gesellschaft fur Arbeiter in London. Gegriindet am 7. Februar 1840. ,Alle Menschen sind Briider.' London: Gedruckt bei Meldola, Cahn u. Comp., 18, St. Mary Axe, City." Die Statuten sind in vier Sprachen auf den Seiten 4-11, die Bucher auf den Seiten 12-14 dieser Broschure verzeichnet (2063/4-9). Meldola, Cahn u. Comp. druckten im iibrigen auch das Probeblatt der Kommunistischen Zeitschrift vom Sep- tember 1847, J. Grandjonc, ,,VorwSrts!" 1844. Marx und die deutschen Kommunisten in Paris, Berlin, Bonn-Bad Godesberg 1974, S. 255. 18 St Mary Axe, Leadenhall Street, London, war ab Oktober 1845 die Adresse des BUros der Deutschen Londoner Zeitung. Downloaded from https://www.cambridge.org/core. IP address: 46.4.80.155, on 15 Oct 2021 at 19:05:22, subject to the Cambridge Core terms of use, available at https://www.cambridge.org/core/terms. https://doi.org/10.1017/S0020859000006118
342 ALEXANDER BRANDENBURG Phase wird in der Literatur zur friihen Geschichte der Arbeiterbewegung zumeist skizzenhaft im Rahmen einer Geschichte des Bundes der Ge- rechten / Bundes der Kommunisten behandelt.4 Bei dem Bildungsverein deutscher Arbeiter in London handelte es sich um eine Organisation, die von einer kleinen Minderheit des Handwerker- proletariats getragen wurde. Diese Minderheit rekrutierte sich aus dem Kreis der proletarisierten Handwerksgesellen, die weniger aus Grunden der Tradition des Gesellenwanderns, als vielmehr wegen der Verschlech- terung der Lage des Handwerks in Deutschland und der damit einher- gehenden Verelendung und Existenzunsicherheit gezwungen waren, auf Arbeitssuche, ,,Wanderschaft", in die westeuropaischen Lander (Frank- reich, Schweiz, England) zu gehen.5 Von einer kleinen Anzahl dieser de facto dem Proletariat zugehorenden Gesellen war schon 1836-37 in Paris der Bund der Gerechten gegriindet worden. Die Arbeit unter ausgebil- deteren Kapitalverhaltnissen als jenen, die in den deutschen Landern herrschten, die Kontakte und Erfahrungen mit den fortgeschrittenen Ge- sellschaftsverhaltnissen in Frankreich und England, die im Vergleich mit anderen Fraktionen des Proletariats, insbesondere mit dem Fabrikprole- tariat, giinstigen Lebensverhaltnisse, das Vorhandensein einer Organisa- tions- und Bildungstradition und die im Ausland vorhandene Gelegenheit, sich relativ repressionsfrei zu organisieren, ermoglichten diesen Hand- werker-Arbeitern, die Einsicht in die Notwendigkeit einer Organisierung der arbeitenden Kla'Sse zu gewinnen, diese Organisierung in verschiedenen Formen auch durchzufuhren und sich, wenn man so sagen will, zur Vorhut der deutschen Arbeiterbewegung zu machen.6 So war ein Mitglied des Bundes der Gerechten, Karl Schapper, die treibende Kraft bei der Grun- dung des Londoner Bildungsvereins. Damit war eine Gewahr gegeben, daB das Interesse der Arbeiter im Mittelpunkt des Vereins stand und dieser einen prononcierten politischen Charakter trug. 4 Siehe E. Schraepler, Handwerkerbiinde und Arbeitervereine 1830-1853. Die politische Tatigkeit deutscher Sozialisten von Wilhelm Weitling bis Karl Marx, Berlin, New York 1972, S. 100-02, 123-26. 5 Siehe J. Grandjonc, ,,Die deutsche Binnenwanderung in Europa 1830 bis 1848", in: Die fruhsozialistischen Bunde in der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Ein Tagungsbericht, Berlin 1975, S. 3-20, 37 (Diskussionsbeitrag von J. Bergmann). Grand- jonc gibt die Zahl der Deutschen in London fur das Jahr 1841 mit 20000, fur 1846-47 mit 40000 an; die uberwiegende Mehrheit diirfte aus Handwerkern und Arbeitern bestanden haben. 6 Siehe W. Schmidt, ,,Zu einigen Fragen der sozialen Struktur und der politischen Ideologic in der Zeit des Vormarz und der Revolution von 1848/49", in: Beitrage zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, Jg. 7 (1965), S. 652ff.; zur relativ repressionsfreien Situation in London die Korrespondenzen der Londoner Kommuni- sten BdK, S. 437, 476. Downloaded from https://www.cambridge.org/core. IP address: 46.4.80.155, on 15 Oct 2021 at 19:05:22, subject to the Cambridge Core terms of use, available at https://www.cambridge.org/core/terms. https://doi.org/10.1017/S0020859000006118
DER ARBEITERBILDUNGSVEREIN IN LONDON 343 Obgleich vielfaltige und enge Beziehungen zwischen dem Bund der Gerechten und dem Arbeiterbildungsverein bestanden und ihnen gemeinsam war, da8 sie den Widerstand der Arbeiter gegen den sich durchsetzenden Kapitalismus, gegen die Verfestigung der Kapitalstruk- turen, artikulierten und eine alternative Gesellschaftsordnung, den Kom- munismus, verwirklichen wollten, waren beide Organisationen doch von unterschiedlicher Natur. Der geheim organisierte Bund der Gerechten sprach nur die politisch bewuBtesten und zuverlassigsten Arbeiter an und richtete seine Tatigkeit auf die engere kommunistische Politik, auf die Ausarbeitung eines theoretischen Programms und auf den Entwurf eines Planes fur die bevorstehenden Klassenauseinandersetzungen. Der offent- liche Arbeiterbildungsverein war demgegeniiber eine Organisation, die sich an alle Arbeiter, ungeachtet des Standes ihres politischen BewuBt- seins, wandte, ihnen vor allem Aufklarung und Bildung mit dem Ziel vermittelte, ihre Interessen selbstandig wahrnehmen zu konnen, und auch die vorpolitischen und unpolitischen Interessen und Bediirfnisse der Arbeiter beriicksichtigte und zu organisieren suchte. Der Boden fur eine politische Betatigung, ja fur eine kommunistische Agitation und Propaganda war nicht unvorbereitet, als Karl Schapper im Dezember 1839 in London eintraf; Schapper war infolge der Untersu- chungen, die von den Pariser Behorden iiber den von der Gesellschaft der Jahreszeiten 1839 in Paris initiierten Aufstand angestellt worden waren, aus Frankreich verwiesen worden.7 In London, dem Sammelpunkt poli- tischer Fluchtlinge aller Lander, hatten die im Sommer 1836 aus der Schweiz vertriebenen Mitglieder des Jungen Deutschland Asyl gefunden und gleich nach ihrer Ankunft ihre Organisation reorganisiert, die unge- fahr 50 Mitglieder zahlte. Die Versammlungen des Jungen Deutschland wurden zumeist an Sonntagen abgehalten; anschlieBend fanden 6f- fentliche Handwerkerversammlungen statt, auf denen ,,tiber politische Gegenstande" gesprochen wurde.8 Im Friihjahr 1837 wurde dann unter Mitwirkung von Jungdeutschen der Verein zur gegenseitigen Unterstut- zung und Belehrung gegriindet; dieser Verein, der auch an der auf der Fiinfjahrfeier des Hambacher Festes gegriindeten Reunion des refugies politiques beteiligt war, wollte nicht nur die politischen Fluchtlinge organisieren, sondern alle in London lebenden Deutschen verbinden, deren Zersplitterung in verschiedene Organisationen beendigen — einige Deutsche waren ,,Mitglieder vom jungen Europa, Andere von dem Bunde 7 Siehe W. Schieder, Anfange der deutschen Arbeiterbewegung, Stuttgart 1963, S. 54,64. 8 ,,Aktenauszug in Sachen gegen Maximilian Joseph Heunisch aus Baiern, in Untersu- chung zu Berlin", Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Wien, Varia 1835-39, Beilage zum Protokoll vom 28.7.1838, Nr 77. Downloaded from https://www.cambridge.org/core. IP address: 46.4.80.155, on 15 Oct 2021 at 19:05:22, subject to the Cambridge Core terms of use, available at https://www.cambridge.org/core/terms. https://doi.org/10.1017/S0020859000006118
344 ALEXANDER BRANDENBURG der Carbonaris, wieder Andere von den Handwerkervereinen".9 Auch in den Versammlungen des ,,Unterstiitzungs- und Belehrungsvereins" wurden politische Diskussionen gefuhrt; hier wurde ausdrilcklich die Forderung aufgestellt, fur eine Giitergemeinschaftsordnung, d.h. fur eine kommunistische Gesellschaft, einzutreten. ,,Giitergemeinschaft war bei Vielen das erste Bedingnis, und in der Tat fur jene Leute und in deren Verhaltnissen das Wiinschenswerteste".10 Alsbald kam es zur Spaltung des Unterstiitzungs- und Belehrungsvereins: der groBere Teil der Mitglieder organisierte sich unter dem Namen ,,Unterstiitzungsverein", die Minder- heit stiftete den ,,wahren und einzigen Verein der deutschen Fliichtlinge in London", der als Deutsche Gesellschaft bekannt wurde und wohl zu dem Zeitpunkt, als Schapper nach London kam, von beiden Vereinen der bedeutendere war.11 Schapper trat der Deutschen Gesellschaft bei.12 Als Mitglied des Bundes der Gerechten wird Schapper in dieser Gesellschaft versucht haben, moglichst viele Mitglieder vom Prinzip der Gutergemeinschaft zu uber- zeugen. Er gewann einen Kreis von sechs Personen, der bereit war, mit ihm am 7. Februar 1840 die ,,deutsche demokratische Gesellschaft" zu griinden, deren Name oft wechselte.13 In den Anfangsjahren nannte sich der Verein ,,deutscher wissenschaftlicher Arbeiterverein", ,,Bildungs- und Gegenseitige Unterstiitzungs-Gesellschaft fur Arbeiter in London", ,,Bil- dungsverein" und ,,Bildungs-Gesellschaft fur Arbeiter"; auBerdem wurde er in einem Spitzelbericht ,,deutscher Bildungs- und Unterstiitzungs- Verein", in Zeitungsartikeln ,,Deutscher Demokratischer Arbeiterbil- dungsverein", ,,Deutsche Bildungs-Gesellschaft fur Arbeiter" und ,,Bil- dungsverein fur Handwerker" sowie in einem Besuchsbericht ,,Bildungs- verein deutscher Arbeiter" genannt.14 Die Bezeichnung ,,Communisti- 9 A. Jager, Der Deutsche in London, Leipzig 1839, Bd 1, S. 187. Zur Reunion des refugies politiques siehe A. Lehning, ,,Discussions a Londres sur le communisme icarien", in From Buonarroti to Bakunin. Studies in International Socialism, Leiden 1970, S. 124 (zuerst Bulletin of the International Institute of Social History Amsterdam, Jg. 7 (1952), S. 89); W. Brettschneider, Entwicklung und Bedeutung des deutschen Fruhsozialismus in London, Phil. Diss. Konigsberg, Bottrop 1936, S. 21. 10 Jager, a.a.O., S. 192. 11 Ebd., S. 194; Schieder, Anfange der deutschen Arbeiterbewegung, a.a.O., S. 63-64. 12 Schieder, a.a.O., S. 63. Schapper stand mit G. Rottenstein, einem Mitglied des Lon- doner Jungen Deutschland, 1837 in Briefwechsel und diirfte schon vor seiner Ankunft in London iiber die dortige Situation informiert gewesen sein. 13 Schreiben der Kommission der deutschen demokratischen Gesellschaft vom 16. Dezember 1841, BdK, S. 132, 134; ein fuhrendes Mitglied des Bundes der Gerechten an Hermann Kriege, 1. Mai 1846, BdK, S. 315. 14 BdK, S. 180,274,406,457; MN 2063/2; Titelblatt des Manifest der Kommunistischen Partei (30-seitige Ausgabe von 1848); C. Grunberg, ,,Bruno Hildebrand uber den kom- Downloaded from https://www.cambridge.org/core. IP address: 46.4.80.155, on 15 Oct 2021 at 19:05:22, subject to the Cambridge Core terms of use, available at https://www.cambridge.org/core/terms. https://doi.org/10.1017/S0020859000006118
DER ARBEITERBILDUNGSVEREIN IN LONDON 345 scher Arbeiter-Bildungs-Verein" (CABV) fur den Londoner Verein diirfte sich erst sehr viel spater, wahrscheinlich in den achziger und neunziger Jahren, eingebiirgert haben.15 Dem Unterstiitzungsverein und der Deutschen Gesellschaft gegeniiber hat sich der neue Arbeiterbildungsver- ein schnell durchgesetzt; schon 1841 war von den anderen Organisationen der Deutschen in London wenig zu horen.16 Man darf vermuten, daB der siebenkdpfige Griinderkreis des Bildungsvereins zugleich die Keimzelle des Londoner Zweiges des Bundes der Gerechten bildete und daB von Anfang an auch daran gedacht war, den Bildungsverein zum Mitglieder- reservoir und zur Vorschule des Bundes zu machen.17 Warum griinden Schapper und seine Freunde einen Bildungsverein fur Arbeiter? Auf dem 6. Stiftungsfest des Vereins im Februar 1846 legte Schapper die Griinde dar, die zur Vereinsbildung gefiihrt hatten. Man habe damals erkannt, daB die Ursache der Erfolglosigkeit aller Versuche, die Interessen der Arbeiter zur Geltung zu bringen, in dem Zustand der Arbeiterklasse selbst gelegen hatte, genauer: ,,in der mangelnden Bildung der arbeitenden Klassen"; die Arbeiter hatten sich, besonders in der ,,deutschen nationalen Bewegung" der dreiBiger Jahre, mehr von ,,Fiih- rern" als von ,,Grundsatzen" leiten lassen, so daB sie, nachdem sie ihrer Fuhrung durch Verfolgung seitens der Regierungen beraubt worden seien, ihre ,,Rechte und Pflichten" nicht genau gekannt hatten, geschweige denn in der Lage gewesen waren, diese Rechte und Pflichten wahrzunehmen und selbstandig zu vertreten.18 Der Verein sollte mithin die politisch- erzieherische Funktion haben, dem Zustand von blinder, mit mangelnder Bildung gepaarter Gefolgschaft der Arbeiter gegeniiber ,,Filhrern" und der Unfahigkeit der Arbeiter, ihre Interessen bewuBt und selbstandig zu vertreten, mit dem Mittel systematischer Bildungsarbeit ein Ende zu setzen. ,,Durch die Lehren der Erfahrungen kliiger geworden, waren die Griinder der jetzigen Gesellschaft entschlossen, die Bildung zur Grund- lage ihrer Bewegung zu machen und sich nicht von Fiihrern, sondern von Grundsatzen leiten zu lassen."19 munistischen Arbeiterbildungsverein in London", in: Archiv fur die Geschichte des Sozialismus und der Arbeiterbewegung, Jg. 11 (1925), S. 456; E. Barnikol. Weitling der Gefangene und seine ,,Gerechtigkeit", Kiel 1929, S. 220. 15 Vgl. die Statuten von 1862-63, MN 2064/1. 16 Schieder, a.a.O., S. 65; das Schreiben an Kriege, a.a.O. 17 Rundschreiben des 1. Kongresses des Bundes der Kommunisten, 9. Juni 1847, BdK, S. 476; Ansprache der Zentralbehorde des Bundes der Kommunisten an den Bund, 14. September 1847, BdK, S. 539. 18 BdK, S. 282. 19 Ebd. Downloaded from https://www.cambridge.org/core. IP address: 46.4.80.155, on 15 Oct 2021 at 19:05:22, subject to the Cambridge Core terms of use, available at https://www.cambridge.org/core/terms. https://doi.org/10.1017/S0020859000006118
346 ALEXANDER BRANDENBURG Diese von Schapper aus der Retrospektive gegebene Erklarung fur die Griindung des Bildungsvereins diirfte zuverlassig und glaubwiirdig sein, auch wenn sie nicht vollstandig ist. Denn zu den Erfahrungen, die die Notwendigkeit einer systematischen Bildungs- und Aufklarungstatigkeit unter den Arbeitern demonstrierten, gehorte auch das von Schapper mit- erlebte Scheitern des Aufstandes der proletarischen Geheimgesellschaft der Jahreszeiten.20 Es zeigte den in den verschiedenen politischen Gesell- schaften organisierten Arbeitern, daB eine Elite von Revolutionaren den Mangel an Aufklarung unter den Arbeitern nicht ersetzen kann und statt Gehorsam selbstandiges Handeln und politisches Urteilsvermogen den Arbeitern Not taten. Dariiber hinaus folgerten die fortgeschrittenen Arbeiter aus dem Maidebakel, daB der elitare Avantgardismus in eine Sackgasse fiihrt; wenn sie nicht in einer ausweglosen minoritaren Position verharren wollten, muBten sie ihre ganze Aufmerksamkeit der Masse der Arbeiter zuwenden.21 So war die Griindung des Arbeiterbildungsvereins ein Ausdruck der Bemtihungen politisch-bewuBter Arbeiter, die kommu- nistische Bewegung zu starken und die Arbeiter zu bewuBten Akteuren geschichtlichen Handelns zu machen. Fiir die um Schapper gruppierten Griinder des Vereins kam der Bildungsarbeit jedenfalls eine Bedeutung zu, die es verbietet, den Londoner Arbeiterbildungsverein allein im Hinblick auf den Bund der Gerechten / Bund der Kommunisten, gleichsam als eine Arbeiterinstitution von sekundarer Bedeutung oder als kommunistische Tarnorganisation, zu betrachten.22 Der Arbeiterbildungsverein in London ist demgegeniiber als ein eigengewichtiges und bewuBt gewahltes Instru- ment des Befreiungskampfes der friihen deutschen Arbeiterbewegung an- zusehen und zu beurteilen. In der ersten, im September 1841 erschienenen Lieferung der von eini- gen deutschen Arbeitern in der Schweiz herausgegebenen und als Organ des Bundes der Gerechten fungierenden Monatsschrift Der Hulferuf der deutschen Jugend, die auch in London vertrieben wurde, wurde der Plan eines Vereinshauses fiir Arbeitervereine vorgestellt.23 Hierdurch angeregt, 20 Schieder, a.a.O., S. 54-55; Aus einer Verteidigungsrede Schappers aus d e m Jahre 1850, BdK, S. 115-16. 21 Siehe zu dieser Interpretation der Auswirkung des Maidebakels auf die zeitgenossi- sche Arbeiterbewegung W. Seidel-Hoppner, ..Aufklarung u n d revolutionare Aktion — ein G r u n d p r o b l e m im Arbeiterkommunismus u n d bei Marx", in: Jahrbuch fur G e - schichte, Bd 5 (1971), S. 34-35; J. H o p p n e r u n d W. Seidel-Hoppner, Von Babeuf bis Blanqui, Leipzig 1975, Bd 1: Einfuhrung, S. 246-47. 22 Vgl. Schieder, a.a.O., S. 65: ,,Die Offentliche ,Bildungsgesellschaft' war somit im G r u n d e nichts anderes als eine Vorschule fiir die Londoner Sektion des geheimen ,Bundes der Gerechten'." 23 Der Hulferuf der deutschen Jugend. Die j u n g e Generation. Glashutten/Ts. 1973. S. 7-16. Downloaded from https://www.cambridge.org/core. IP address: 46.4.80.155, on 15 Oct 2021 at 19:05:22, subject to the Cambridge Core terms of use, available at https://www.cambridge.org/core/terms. https://doi.org/10.1017/S0020859000006118
DER ARBEITERBILDUNGSVEREIN IN LONDON 347 bemuhte sich der Londoner Verein darum, ein Vereinshaus zu errichten, dem eine Speiseanstalt angeschlossen sein sollte.24 Den Arbeitern gelang es zwar nicht, dieses Vorhaben zu verwirklichen, aber sie fanden einen Wirt, der bereit war, sein Gasthaus dem Arbeiterbildungsverein zur Verfiigung zu stellen; der Red Lion, das Gasthaus ,,Zum roten Lowen", bildete bis zum Sommer 1846 das Zentrum des Arbeiterbildungsvereins. 25 Der Mar- burger Professor der Staatswissenschaften Bruno Hildebrand, der im April 1846 einer Versammlung des Vereins beiwohnte, beschreibt das ,,Lokal des Vereins" und die Atmosphare, die er antraf. Im Hause Parterre war ein gewohnlicher Ohlladen, in dem Porter und andere feine Biere verkauft wurden, ohne daB ich besondere Platze wahr- genommen ha'tte, auf denen sich Gaste niederlassen konnten. Wir gingen durch und kamen eine Treppe hoch in ein saalahnliches Zimmer, welches an den in dem Zimmer verteilten Tischen und Banken etwa 200 Menschen fassen mochte. Einige zwanzig safien gruppenweis zerstreut, aBen ein einfaches Abendbrot, oder rauchten aus einer von den auf alien Tischen umherliegenden Ehrenpfeifen, ihren Krug Ohl vor sich, andere standen noch umher und jeden Augenblick ging die Tiire auf, um neue Ankomm- linge einzulassen, so daB es klar war, daB die Versammlung erst spater beginnen sollte. Den meisten Physiognomien sah man an, daB sie den arbeitenden Klassen angehorten, obwohl alle durchaus anstandig gekleidet waren, und im Betragen zwar ein sehr ungezwungener aber durchaus wiir- diger Ton herrschte. Die Sprache der Conversation war vorherrschend die deutsche, daneben horte man franzosisch und englisch. An dem einen Ende des Saales stand ein Fliigel mit Noten, was uns in dem unmusikalischen London der beste Beweis war, daB wir das rechte Zimmer gefunden hatten. Da wir keinen der Anwesenden kannten, so setzten wir uns wenig beachtet der Tur gegenuber an einer Tafel nieder und lieBen uns ein Glas Porter nebst einem hier ublichen Penny-Packchen Tabak geben, um unseren ein- ladenden Bekannten Schapper abzuwarten. [...] Er lud uns ein, sich mit ihm an das eine Ende des Saales zu setzen und zeigte mir einen im Zimmer angeschlagenen Bogen, auf welchem die Statuten des Vereins geschrieben standen. [.. .] Ich [...] besah die Vereinsbibliothek und kaufte einige communistische Schriften, von denen eine (von August Becker in der Schweiz) unter alien vorhandenen Schriften wohl die schlagendste Verteidigung des Commu- nismus enthalt. Die Versammlung ging sehr gemutlich auseinander, so daB das herrschende vertrauliche Du nicht bloB in den Gesetzen des Vereins sondern auch in den Herzen der Mitglieder zu wurzeln schien.26 24 Erklarung des Ausschusses des Arbeiterbildungsvereins, 16. Dezember 1841, BdK, S. 130-31; Korrespondenz des Arbeiterbildungsvereins fur die Junge Generation, 5. November 1842, BdK, S. 148-49. 25 Spitzelberichte vom 31. Marz und 9. Juni 1845 in Barnikol, Weitling der Gefangene, a.a.O.. S. 212, 220; Bericht iiber das 6. Stiftungsfest des Arbeiterbildungsvereins, BdK, S. 280. 26 Grunberg, ,,Bruno Hildebrand", a.a.O., S. 455-56, 458. Downloaded from https://www.cambridge.org/core. IP address: 46.4.80.155, on 15 Oct 2021 at 19:05:22, subject to the Cambridge Core terms of use, available at https://www.cambridge.org/core/terms. https://doi.org/10.1017/S0020859000006118
348 ALEXANDER BRANDENBURG Die Angaben Hildebrands konnen aufgrund des zu Ende 1845 oder zu Beginn 1846 gemeinsam mit den Vereinsstatuten gedruckten Bucherver- zeichnisses, das den Bestand der Vereinsbibliothek zu Ausgang des Jahres 1845 enthalt, vor allem um Aussagen hinsichtlich der Zusammensetzung der Bibliothek und der sich daraus ergebenden Interessen der Leser erganzt werden.27 Von den 254 im Verzeichnis aufgefiihrten Nummern sind 229 mit einem Titel versehen; die Bucherliste hat also 25 Leerstellen. Es diirfte sich bei diesem Fehlbestand um gestohlene Biicher handeln; nicht ohne Grund sind unter den in den Statuten aufgeftihrten ,,Beamten" fur die Bibliothek ,,drei Biicheraufseher" vorgesehen.28 Von der Gesamt- zahl der vorhandenen Biicher ist der weitaus groBte Teil in deutscher Sprache verfaBt; ungefahr 25 franzosische und 20 englische Biicher sind unter dem Bestand.29 Das Biicherverzeichnis folgt weder einem alphabe- tischen noch einem sachlichen Ordnungsprinzip; die Titel der Bticher sind zumeist ungenau und in Kurzform, jeweils ohne Angabe des Erschei- nungsortes und -jahres und des ofteren ohne Nennung des Autors aufge- fuhrt. Innerhalb der ersten Halfte der im Verzeichnis aufgelisteten Biicher liegt der Schwerpunkt der Erscheinungsjahre der Biicher in den dreiBiger Jahren. Unter diesen Biichern sind Schriften aus der deutschen politischen Emigrationsbewegung der dreiBiger Jahre, insbesondere Schriften aus dem Umkreis des Jungen Deutschland, relativ stark reprasentiert; wahr- scheinlich stifteten die ersten Vereinsmitglieder, die ja an dieser Bewegung beteiligt waren, dem Verein ihre Bticher. Der Erscheinungszeitraum der 27 Die Datierung des Bibliotheksverzeichnisses u n d der Statuten, die — gemeinsam als Broschiire gedruckt — unter der N u m m e r 2063 im M N archiviert sind, ergibt sich aus folgenden Uberlegungen: a) das Biicherverzeichnis vermerkt insgesamt 254 Biicher; seit Februar 1846 wird aber der Bestand der Vereinsbibliothek in zeitgenossischen Quellen ubereinstimmend mit 500 Banden angegeben; b) das Bucherverzeichnis fiihrt keine 1846 erschienenen Ausgaben auf; c) d e m Titelblatt sowie den Statuten ist das Motto ,,Alle Menschen sind Briider" vorangestellt; dieses Motto wurde wahrscheinlich von den Fra- ternal Democrats u b e r n o m m e n , an deren Griindung im September 1845 der Arbeiter- bildungsverein beteiligt war. Die Folgerung liegt nahe, daB Statuten u n d Biicherver- zeichnis zu Ausgang des Jahres 1845 oder zu Beginn des Jahres 1846 gedruckt wurden. Mit der Numerierung bzw. Auflistung der vorhandenen und eingehenden Buchbestande durfte friihestens Ende 1843 oder Anfang 1844 begonnen worden sein, da die im Sep- tember 1843 erschienene Schrift Cabets Proces du C o m m u n i s m e a Toulouse in der Bucherliste relativ friih, namlich unter der N u m m e r 25, aufgefuhrt wird. Vgl. H.-P. Harstick, ,,Zum Schicksal der Marxschen Privatbibliothek", in: International Review of Social History, Jg. 18 (1973), S. 217; die Angabe von Harstick, daB sich im M N ein Bibliotheksverzeichnis des Vereins aus dem Jahre 1840 befindet, ist falsch. 28 M N 2063/5. 29 Aufgrund der ungenauen Titelaufnahme kann die Sprache, in der die Biicher ge- druckt sind, nicht immer eindeutig bestimmt werden. Downloaded from https://www.cambridge.org/core. IP address: 46.4.80.155, on 15 Oct 2021 at 19:05:22, subject to the Cambridge Core terms of use, available at https://www.cambridge.org/core/terms. https://doi.org/10.1017/S0020859000006118
DER ARBEITERBILDUNGSVEREIN IN LONDON 349 wenigen Schriften, die in der ersten Halfte des Verzeichnisses aus den vierziger Jahren stammen, fallt in die Jahre 1840-43; hierzu zahlen auch die Schriften Cabets, der auf die Vereinsmitglieder in den fruhen vierziger Jahren einen starken EinfluB ausiibte. In der zweiten Halfte des Biicher- verzeichnisses verlagert sich der Schwerpunkt auf Publikationen aus den vierziger Jahren; insbesondere steigt in chronologischer Abfolge die Hau- figkeit der Schriften, die in den Jahren 1844 und 1845 erschienen sind. Unter den letzten verzeichneten Schriften befindet sich u.a. Friedrich Feuerbachs Religion der Zukunft, welche Schrift iiber das Jahr 1846 im Bildungsverein diskutiert wurde. Aus der Statistik der Erscheinungsjahre der im Verzeichnis genannten Bilcher und aus deren Abfolge und inhalt- licher Ausrichtung kann der SchluB gezogen werden, da8 die Biicherliste weitgehend chronologisch nach Eingang der Biicher organisiert worden ist.30 Zum literarischen Bestand der Bibliothek zahlten Werke bedeutender deutscher Autoren aus der Zeit von der Aufklarung bis zur Romantik: Lessing, Burger, Seume, Schiller, Goethe (eine 40 Bande umfassende Ausgabe), Tieck, Korner, Hauff, Uhland; ferner gab es Gedichtbande e von Matthisson und eine Ausgabe der Novellen von Zschokke. Hinzu kamen Liederbiicher, Gedichtbande und andere literarische Arbeiten von Autoren aus der deutschen Emigration des Vormarz: Harring, Wirth, Herwegh, Hoffmann von Fallersleben und Weitling (,,Kerkerpoesien"). AuBerdem waren in der Bibliothek Werke von englischen und franzosi- schen Autoren, u.a. von Shakespeare und Goldsmith (,,Vicar of Wake- field") sowie von Bernardin de Saint-Pierre (,,Paul et Virginie") und Eugene Sue (,,der ewige Jude"). Von der klassisch-bildenden bis zur volkstumlich-unterhaltenden und engagiert politischen Dichtung und Literatur reichte mithin das Spektrum dieses Teils der Bibliothek, der mit ungefahr 100 Banden einen groBen Teil des Gesamtbestandes einnahm. Aus der klassischen politischen Philosophic und Aufklarungsliteratur des 18. Jahrhunderts waren u.a. Schriften von Montesquieu, Voltaire (,,Charles XII"; ,,lettres"; philosophical dictionary"), Rousseau (,,Con- tract social"), Volney (,,Les mines") und Paine (,,age of reason") in dem Bibliotheksbestand. Zahlreich vertreten waren Autoren aus der deutschen Emigrationsbewegung der dreiBiger Jahre: u.a. Boerne, Wirth, Schulz, Strohmeyer, Sauerwein, Kombst, Gamier, Hochdoerfer, Schuster und Venedey, sowie folgende Autoren der vierziger Jahre: u.a. Heinzen, Luning, Puttmann, Ruge und Marx (,,Deutsch-franz. Jahrbucher"), Engels 30 Bei der Bestimmung der im Verzeichnis aufgefuhrten Schriften war besonders hilfreich: W. Naf, Das Literarische Comptoir Zurich und Winterthur, Bern 1929. Downloaded from https://www.cambridge.org/core. IP address: 46.4.80.155, on 15 Oct 2021 at 19:05:22, subject to the Cambridge Core terms of use, available at https://www.cambridge.org/core/terms. https://doi.org/10.1017/S0020859000006118
350 ALEXANDER BRANDENBURG (,,Arbeiterzustand Englands"), Weitling (,,Garantien d. Harmonie und Freiheit"), Friedrich Feuerbach (,,die Religion der Zukunft") und der Feuerbachschiiler Samuel Ludvigh (,,Die Fackel").31 Von den zeitge- ndssischen politischen Autoren Frankreichs waren u.a. Cabet, Lamennais, Blanc und Proudhon, von den englischen Autoren u.a. Channing (,,Zwei Reden iiber die Erhebung d. niedern Volksklasse") sowie der Owenist und Chartist Jakob Holyoake (,,the movement") vorhanden.32 Abgesehen von den klassischen Schriften, lag unter dem politisch ausgerichteten Buchbe- stand, der ungefa'hr 60 Schriften zahlte, der Schwerpunkt auf der sozial- kritischen und politischen Literatur der dreiBiger und vierziger Jahre, wobei bei den Biichern der vierziger Jahre eine Hinwendung zum Sozia- lismus und Kommunismus festgestellt werden kann; ,,die angeschafften Biicher waren die leidenschaftlichen politischen Schriften".33 Einen weiteren Teil des Bestandes bildeten allgemein-geschichtliche Werke: u.a. ,,Rotteck's Weltgeschichte", ,,Becker's Weltgeschichte", ,,Zimmermann's Bauernkrieg", ,,Kohlrausch's Deutsche Geschichte", die ,,Geschichte Preussens" von Manso, sowie Werke, die die jiingste Geschichte zum Gegenstand hatten: u.a. „ Louis Blanc, Geschichte der zehn Jahre 1830-40", Oelckers ,,Bew£gung des Socialismus und [C]ommunismus", ,,Der Tod des Pfarrers Ludwig Weidig" von Schulz, ,,Adolf Schmidt, Zukunft der arbeitenden Klassen". Die geschichtlichen Schriften der Bibliothek zahlten ungefa'hr 40 Bande; nimmt man die poli- tisch-soziale Literatur hinzu, wird die Anzahl der literarischen Schriften erreicht. Die Zahl der naturwissenschaftlich ausgerichteten Biicher war sehr gering; es gab den ,,Kosmos von Humboldt", ,,Bode, Anleitung zur Kenntniss des gestirnten Himmels", ,,Steins Geographie mit Atlas" sowie ein ,,Taschenbuch der theoretis[c]hen Chemie". Zum Bestand der Biblio- thek zahlte u.a. noch ein 15 Bande umfassendes Conversations Lexicon" und ,Johann Sinclair's Handbuch der Gesundheit". Der Bibliotheksbe- stand zu Ausgang 1845 — im Februar 1846 war der Bestand schon auf 500 Bande angewachsen34 — weist darauf hin, daB die im Verein organisierten Arbeiter neben einem starken Interesse an literarischer Unterhaltung und Bildung ein ausgepragtes Geschichtsinteresse besaBen und in einem hohen 31 Siehe zur Fackel K. J. R. Arndt und M. E. Olson, Deutsch-Amerikanische Zeitungen und Zeitschriften 1732-1955. Geschichte und Bibliographic 2. rev. Ausgabe. New York 1965, S. 189. 32 Siehe zu G. J. Holyoake als Herausgeber des Periodikums Movement J. M. Bellamy und J. Saville, Dictionary of Labour Biography, Bd 1, London 1972, S. 182-85. 33 [J. Gamier,] Zur Geschichte der Arbeitervereine, Karlsruhe [1852], S. 11. 34 Bericht iiber das 6. Stiftungsfest, BdK. S. 280; ein fuhrendes Mitglied des Bundes der Gerechten an Kriege. 1. Mai 1846, BdK. S. 316. Downloaded from https://www.cambridge.org/core. IP address: 46.4.80.155, on 15 Oct 2021 at 19:05:22, subject to the Cambridge Core terms of use, available at https://www.cambridge.org/core/terms. https://doi.org/10.1017/S0020859000006118
DER ARBEITERBILDUNGSVEREIN IN LONDON 351 MaBe an der politischen, sozialen und philosophischen Bewegung der Gegenwart, insbesondere am Sozialismus und Kommunismus, interessiert waren. Nach den Statuten von 1845-46 sah die Bibliotheksordnung wie folgt aus: ,,1. Ein Mitglied, welches Biicher aus der Bibliothek entlehnt, kann dieselben nicht langer als 14 Tage behalten. Fur jede Woche iiber 14 Tage mufi es fur jedes Buch zwei Pence Strafe zahlen. 2. Die Mitglieder sind fur alien Schaden verantwortlich, welcher an den Buchern, so lange dieselben in ihrem Besitze sind, verursacht wird. 3. Verliert ein Mitglied ein der Bibliothek angehoriges Buch, so muB es den Wert desselben der Gesell- schaft ersetzen."35 AuBer der Bibliothek hatte der Verein im Red Lion noch einen Lesesaal, der mit 10 Zeitungen ausgestattet war, deutschen, franzosischen und englischen;36 auBerdem waren Landkarten, Globen und andere wissenschaftliche Materialien sowie Musikinstrumente vor- handen.37 Die Mitglieder konnten sich im Verein auch Literatur kaufen; aus der Schweiz, Paris und Briissel wurden Schriften geschickt, die im Arbeiterbildungsverein abgesetzt werden sollten.38 Da wegen des Mit- gliederzuwachses und des Besuchs der Veranstaltungen die Raumlich- keiten im Red Lion nicht mehr ausreichten, mietete der Verein fur 2 Jahre einen neuen Saal im Gasthaus White Hart, Drury Lane, und zog im Sommer 1846 um.39 Obgleich das neue Domizil 300 Personen Platz bot, muBte es bald vergroBert werden, daB 400 Personen unterkommen konnten; Mitglieder 35 M N 2063/7. 36 Bericht liber das 6. Stiftungsfest, a.a.O. Unter den abonnierten Zeitungen u n d Zeit- schriften befanden sich im Verlauf der Anfangsjahre der Pariser Vorwarts (Weitling an Marx, 18. Oktober 1844, BdK, S. 199), der Gesellschaftsspiegel (Weitling an Marx, Engels und Hess, September 1845, BdK, S. 253-54) und der Volks-Tribun (Schreiben an Kriege, a.a.O., S. 315); mit groBer Wahrscheinlichkeit waren die New Moral World und der Northern Star abonniert, dessen Redakteur J. Harney Mitglied des Vereins war, sowie der Populaire Cabets (Lehning, ,,Discussions a Londres", a.a.O., S. 128); unter den in London gelesenen deutschen Zeitungen war mit Sicherheit der Sprecher (Neue An- ekdota, hrsg. von Karl Grttn, Darmstadt 1845, S. V). 37 Bericht iiber das 6. Stiftungsfest, BdK, S. 280. 38 Das Kommunistische Korrespondenzkomitee in L o n d o n an Marx, 6. Juni 1846, BdK, S. 350; F. LeBner, ,,Erinnerungen eines Arbeiters an Friedrich Engels", in Ich brachte das ,,Kommunistische Manifest" z u m Drucker, Berlin 1975, S. 181. Engels' Buch Die Lage der arbeitenden Klasse in England w u r d e 1847 im Arbeiterbildungsverein verkauft, Lehning, a.a.O. Cabetistische Broschuren w u r d e n von Paris nach L o n d o n geschickt und dort — sicherlich auch im Arbeiterbildungsverein — vertrieben. 39 Das Kommunistische K o r r e s p o n d e n z k o m i t e e in London an Marx, 6. Juni 1846, BdK, S. 349; Zur Geschichte der Arbeitervereine, a.a.O., S. 7; Th. Rothstein. Aus der Vorge- schichte der Internationale [Erganzungshefte zur Neuen Zeit, Nr 17], Stuttgart 1913, S. 8. Downloaded from https://www.cambridge.org/core. IP address: 46.4.80.155, on 15 Oct 2021 at 19:05:22, subject to the Cambridge Core terms of use, available at https://www.cambridge.org/core/terms. https://doi.org/10.1017/S0020859000006118
352 ALEXANDER BRANDENBURG 40 des Vereins richteten den Saal her. In einem im Northern Star, dem damaligen Hauptorgan der Chartisten, erschienenen Aufsatz wird der anlaBlich des 7. Stiftungsfestes des Arbeiterbildungsvereins festlich aus- gestattete Vereinssaal beschrieben. a large and splendid room [...] having a raised roof, decorated with beau- tiful arabesque ornaments, composed of graceful scrolls, figures and flow- ers, associated with medallion portraits of Shakespeare, Schiller, Mozart and Albert Durer. On the centre of one of the walls immediately above the chairman's seat is an extensive view of Hampstead Heath, taken during the last May Day festival of the Association (painted by Messrs. Holm, Pfaender, Clausen and Ens). On one side of this view is a statue of Liberty, and on the other side a statue of Justice. The other sides of the room are decorated with large and beautiful maps, with which, on this occasion, were interwoven wreaths and festoons of laurel and other evergreens. The room was brilliantly illuminated by gas, an extra quantity of which was supplied for the purpose of giving effect to a large and beautiful transparency gra- tuitously painted by an English member, Charles Keen. The painting represented a full length female figure, combining the attributes of liberty and equality, trampling under her feet the hydra of corruption, and holding aloft le bonnet rouge, the rallying sign of awakening nations. In the back- ground war and tyranny are represented as fading away beneath the in- fluence of the rising sun of liberty, which lights up the happy homes of the emancipated millions. The whole is surrounded by a golden wreath (on crimson ground) of oak leaves and acorns, with which is entwined a riband, bearing the society's motto: ALL MEN ARE BRETHREN in twelve different languages: German, English, French, Swedish, Danish, Dutch, Italian, Greek, Spanish, Polish, Hungarian and Russian.41 Offensichtlich neu gegeniiber dem Red Lion war es, da8 man im neuen Vereinshaus zu Drury Lane auch tibernachten konnte, daB ,,die ankommenden Arbeiter in diesem Lokale Kost und Logis, und zwar zu den billigsten Preisen", haben konnten. 42 Zur Ausstattung des Vereins zahlte auch eine ,,lithographische Presse", die im Herbst 1846 angeschafft wurde, ,,um Aufrufe und Proklamationen an die hiesigen Deutschen zu erlassen"; 43 spa'ter wurde die Einrichtung einer Druckerei projektiert und 40 Schreiben des Kommunistischen Korrespondenzkomitees in London an das Kommunistische Korrespondenzkomitee in Briissel (weiter London an Brussel), 11. N o v e m b e r 1846, BdK, S. 439; Korrespondenz aus London in Das Westphalische Dampfboot, Jg. 3 (1847), S. 266. 41 Zitiert in J. Saville, Ernest Jones: Chartist, London 1952, S. 92. 42 London an Brussel. a.a.O. 43 Schapper an das Korrespondenzkomitee in Brussel, September 1846, BdK, S. 403; vgl. K r i e g e a n Sebastian Seilerin Briissel, 1845, in: Barnikol, WeitlingderGefangene, S. 276: ..Gestern wurde mir im Verein der-Auftrag, mich nach den ungefahren Kosten und der A n o r d n u n g einer lithographischen Anstalt gleich der Eurigen zu erkundigen, gib mir also Bescheid. Es gibt keine Konkurrenz, nur ein Mittel fur die Privatpropaganda." Downloaded from https://www.cambridge.org/core. IP address: 46.4.80.155, on 15 Oct 2021 at 19:05:22, subject to the Cambridge Core terms of use, available at https://www.cambridge.org/core/terms. https://doi.org/10.1017/S0020859000006118
DER ARBEITERBILDUNGSVEREIN IN LONDON 353 44 auch in Angriff genommen. Aussagen iiber die Organisationsstruktur des Bildungsvereins in den An- fangsjahren lassen sich nur schwer machen.45 Die einzig tiberlieferten Korrespondenzen des Vereins aus den Jahren 1841-42 wurden jeweils von einer ,,Kommission" unterzeichnet;46 Schapper hatte im Dezember 1841 innerhalb der Kommission das Amt des Sekretars inne.47 Wahrscheinlich wurden die ersten Vereinsstatuten im November 1842 entworfen.48 In einem Spitzelbericht vom Juni 1845 wird die Organisationsstruktur des 44 Bericht iiber das 7. Stiftungsfest des Arbeiterbildungsvereins, BdK, S. 458: ,,Noch in seiner letzten Sitzung hat der Bildungsverein, in seiner V e r b i n d u n g mit der Schwester- gesellschaft, die Einrichtung einer Buchdruckerei u n d H e r a u s g a b e eines Monatsblattes (nicht politischen Inhaltes) beschlossen, das d e n N a m e n ,Proletarier' erhalten u n d die Interessen des Proletariats verteidigen soil"; Probeblatt Kommunistische Zeitschrift, September 1847, BdK, S. 502: ,,Es fehlt uns noch eine Presse, u n d sobald wir die z u m Ankauf derselben notigen Mittel besitzen, wird unsere Druckerei vollig imstande sein, in welcher wir dann auch auBer unserer Zeitschrift noch andere d a s Proletariat verteidi- gende Broschiiren drucken k o n n e n " ; Ansprache der Zentralbehorde des Bundes der Kommunisten an den Bund, 14. September 1847, BdK, S. 530. Erwahnt sei, dafi das Manifest der Kommunistischen Partei ,,in der Office der ,Bildungs-Gesellschaft fur Arbeiter'" gedruckt wurde, daB also Anfang 1848 der Plan verwirklicht war, eine d e m Verein assoziierte Druckerei zu errichten, vgl. M. Nettlau, ,,Marxanalekten", in: Archiv fur die Geschichte des Sozialismus u n d der Arbeiterbewegung, Jg. 8 (1919), S. 394, A n m . 3. 45 Vgl. ,,Renseignements sur le c o m m u n i s m e allemand et sur les tentatives qui ont ete faites pour propager les idees de cette secte", in: L'Actualite de l'Histoire, Bulletin trimestriel de l'lnstitut francos d'histoire sociale, N r 19 (1957), S. 26-27. Dieser Polizei- bericht enthalt Statuts d e la Reunion allemande, die d e m Bericht zufolge gegen E n d e 1840 in London gedruckt u n d publiziert wurden. N a c h diesen Statuten ist es Aufgabe des Vereins, deutsche G e s i n n u n g u n d deutsche Erziehung zu erhalten u n d zu verbreiten; Mitglieder konnen nur Deutsche mit makelloser Reputation werden; der Verein hat als Fuhrungsorgane einen Prasidenten, Bibliothekar u n d Kassierer, die jeweils fiir 2 M o n a t e in geheimer Wahl bestimmt werden. Schieder, a.a.O., S. 65, halt diese in d e m Polizeibe- richt beschriebenen Statuten fiir die Statuten des L o n d o n e r Arbeiterbildungsvereins. D a es sich offensichtlich urn Musterstatuten handelt — es ist R a u m fiir die Einsetzung d e s jeweiligen Ortes, in d e m der Verein gegrundet wird - , durften die Statuten jedenfalls nicht unmittelbar die des Londoner Arbeiterbildungsvereins gewesen sein, hochstens ihnen gleich oder von ihnen abgeleitet. Z u r Entstehungsgeschichte des Polizeiberichtes Grandjonc, ,,Vorwarts!" 1844, a.a.O., S. 112. 46 Korrespondenzen vom 16. D e z e m b e r 1841, 2 1 . Marz u n d 5. N o v e m b e r 1842, BdK, S. 134, 140, 149. 47 Erklarung des Ausschusses des Arbeiterbildungsvereins, 16. D e z e m b e r 1841, BdK, S. 134. 48 Korrespondenz des Arbeiterbildungsvereins fiir die Junge Generation, a.a.O. A b g e - sehen von dieser Quelle stiitzen noch folgende Uberlegungen die Auffassung, daB die ersten Vereinsstatuten im Laufe des Jahres 1842 entworfen wurden. Die Statuts d e la Reunion allemande aus d e m Jahre 1840 (Anm. 45) betonen die deutsche Exklusivitat der Vereinsmitgliedschaft u n d der Vereinszwecke; die L o n d o n e r K o m m u n i s t e n distanzieren Downloaded from https://www.cambridge.org/core. IP address: 46.4.80.155, on 15 Oct 2021 at 19:05:22, subject to the Cambridge Core terms of use, available at https://www.cambridge.org/core/terms. https://doi.org/10.1017/S0020859000006118
354 ALEXANDER BRANDENBURG Vereins naher beschrieben: ,,Dieser Verein hat zwei Vorsteher, von denen der eine das Amt eines Prasidenten, der andere, das eines Sekretars und Kassierers bekleidet. Beide Amter werden alle drei Monate durch Wahl besetzt. [...] Keiner der beiden Vorsteher erhalt von dem Vereine, den Statuten desselben zufolge, eine Geld-Remuneration; dagegen besteht eine Krankenkasse, zu deren Fonds ein jedes Mitglied des Vereins bei- steuert und im Krankheitsfalle und unvermogenden Zustande, die Kur- kosten aus eigenen Mitteln zu bestreiten, eine Beihiilfe von 5 sh Sterling wochentlich aus derselben empfangt. Eine zweite Kasse ist die zur Dek- kung der laufenden Ausgaben des Vereins, wohin geho'ren, die Rente fur das Lokal, Anschaffung von Werken zur Vervollstandigung der Biblio- thek, Landkarten usw. Der Fonds dieser Kasse betragt gegenwartig 20 Livres Sterling".49 Den in vier Sprachen zu Ausgang des Jahres 1845 oder zu Beginn des Jahres 1846 gedruckten ,,Statuten" der ,,Biklungs- und gegenseitigen Unterstutzungs-Gesellschaft"50 zufolge stellt sich deren Organisations- struktur folgendermaBen dar: ,,Jeder Mann, gegen dessen moralische Auffiihrung nichts einzuwenden ist, welcher Nation, welchem Glauben, welchem Stande er auch immer angehoren mag, kann Mitglied werden", sofern er von zwei Mitgliedern eingefiihrt und vorgeschlagen wird und bei der Abstimmung drei Viertel der Stimmen der anwesenden Mitglieder erhalt. Jedes Mitglied zahlt einen wbchentlichen Beitrag von 3 Pence. ,,Diese Beitrage werden verwendet zur Anschaffung von Biichern, Land- karten, Zeitungen, Musikalien, zur Bezahlung wissenschaftlicher Vortrage und endlich zur Unterstiitzung kranker Mitglieder." Das Mitglied erhalt eine Monatskarte, die am Anfang eines Monats beim Prasidenten des Vereins abgeholt werden muG. Die Mitglieder haben die Pflicht, sich zu den ordentlichen Sitzungen einzufinden: sonntags werden wissenschaft- liche Vortrage gehalten und Fragen diskutiert, die von den Mitgliedern eingereicht werden; dienstags ist Bericht iiber Tagespolitik, Diskussion wissenschaftlicher Biicher sowie wiederum Besprechung der von den sich aber friihzeitig von jeder Form des Nationalismus (Erklarung des Ausschusses vom 16. Dezember 1841, BdK, S. 132-33). Die Statuts de la Reunion allemande weisen als Vereinsfuhrung einen Prasidenten, Kassierer und Bibliothekar aus, wahrend in den fiir die Jahre 1841 -42 vorliegenden Quellen als Fiihrungsorgan des Vereins eine Kommission benannt wird. Es konnte sich bei diesen Statuts mithin u m die Statuten eines anderen deutschen Auslandsvereins handeln, moglicherweise um die der Deutschen Gesellschaft, der Schapper bei seiner Ankunft in London beigetreten war und die sich G a m i e r zufolge (Zur Geschichte der Arbeitervereine, S. 5) bis in die fiinfziger Jahre hielt. 49 Geheimbericht des Londoner Agenten Dr Chotsky iiber Weitling an Bunsen, in: Barnikol, Weitling der Gefangene, S. 220-21. 50 M N 2063/4-7. Downloaded from https://www.cambridge.org/core. IP address: 46.4.80.155, on 15 Oct 2021 at 19:05:22, subject to the Cambridge Core terms of use, available at https://www.cambridge.org/core/terms. https://doi.org/10.1017/S0020859000006118
DER ARBEITERBILDUNGSVEREIN IN LONDON 355 Mitgliedern eingereichten Fragen; der Samstag ist dem Gesang und der Deklamation vorbehalten. ,,Au8erdem bestehen Klassen fur Gesang-, Sprach-, Zeichnen-, und Tanz-Unterricht"; nur Mitglieder konnen an diesen Veranstaltungen teilnehmen. Ein Ehrengericht regelt personliche Streitfragen der Mitglieder. ,,Die Gesellschaft erwahlt alle drei Monate zur Erhaltung der Ordnung wahrend der Sitzungen und zur Leitung der Geschafte folgende Beamten: Fur jeden der drei wochentlichen Sitzungsabende einen Prasidenten und einen Viceprasidenten; Zwei Schreiber, einen fur den Sonntag und einen fur den Dienstags; Drei Biicheraufseher; Einen Kassenfuhrer; Vier Collectoren und Zwei Aufse- her." Diese Beamten konnen zu jeder Zeit bei Verfehlungen abgesetzt werden und sind den Mitgliedern Rechenschaft schuldig in bezug auf Ein- und Ausgaben, auf den Bibliotheksbestand und den Gesamtzustand des Vereins. Ein anderes Bild von der Organisationsstruktur des Vereins gibt der Professor Hildebrand, der die ,,Statuten des Bildungsverein deutscher Arbeiter" einsehen konnte, in dem schon erwahnten Bericht vom April 1846. Jeder hat nach denselben Zutritt, der auf eine rechtschaffene Weise sein Brot verdient und sich keine unehrenhafte Handlung hat zu Schulden kommen lassen, jedoch muB jeder Aufnahme der Vorschlag eines Mit- gliedes und das gilnstige Zeugnis eines zweiten Mitgliedes vorausgehen. An der Spitze des Vereins steht ein Prasident, Sekretar, Bibliothekar und Kassenfuhrer. Die Mitglieder zerfallen in zwei Klassen: 1) in solche, welche den eigentlichen Communistenverein bilden und der beschriebenen Aufnahme unterworfen sind und 2) in die freien Mitglieder, welche nur an den Bildungsstunden Teil nehmen. Nur die ersteren sind in den be- schlieBenden Versammlungen zugegen, wahlen die Vorstande und stimmen iiber die neuaufzunehmenden Mitglieder ab, die anderen verhalten sich nur passiv, nehmen an keinen eigentlichen Communistenversammlungen Teil und zahlen nur Beitrage und Strafen, wenn sie die Bildungsstunden ver- saumen. [...] Jeder zahlt einen Beitrag von 5 SG. (Silbergroschen) oder 6 Pence die Woche und erhalt dafiir Unterricht und wenn er krank ist, 7 Schilling (2 Taler 10 SG.) die Woche. AuBerdem bestehen noch verschie- dene Geldstrafen, die samtlich der allgemeinen Kasse zuflieBen.51 Die Diskrepanz in den Schilderungen der Organisationsstruktur des Ver- eins mag sich daraus erklaren, daB die Statuten des ofteren verandert wurden und/oder daB die Besucher bzw. Spitzel bei ihrem oftmals nur kurzen Aufenthalt im Verein sich den Inhalt der Statuten nicht genau einprSgen konnten. Ende 1847 gab es folgende Funktionstrager im Bil- 51 Grunberg, ,,Bruno Hildebrand", S. 456. Downloaded from https://www.cambridge.org/core. IP address: 46.4.80.155, on 15 Oct 2021 at 19:05:22, subject to the Cambridge Core terms of use, available at https://www.cambridge.org/core/terms. https://doi.org/10.1017/S0020859000006118
356 ALEXANDER BRANDENBURG dungsverein: President, Vizeprasident, Schreiber, Kassenfuhrer, Biblio- thekar.52 Im Juni 1846 grundete der Arbeiterbildungsverein einen Zweigverein.53 Obwohl die East-End-Gesellschaft in Whitechapel lag, einem Stadtteil Londons, in dem vor allem die Arbeiterbevolkerung konzentriert war und ,,wo sich Tausende von Deutschen" befanden, muBte die Zweig- gesellschaft schon zwei Jahre nach ihrer Griindung im Sommer 1848 aufgeldst werden; auch der Versuch eines organisatorischen Neuaufbaus zu Anfang 1848 konnte den nach explosivem Wachstum 1847 einsetzenden ProzeB des Niedergangs der East-End-Gesellschaft nicht aufhalten.54 Trotz der Anfangserfolge und der Unterstiitzung seitens des Hauptvereins gelang es dem Arbeiterbildungsverein nicht, die East-End-Gesellschaft iiber ein Anfangsstadium hinaus zur Konsolidation zu bringen. Im krassen Gegensatz zu den mit Begeisterung registrierten Anfangen des Zweigver- eins, gestand man 1848 ein, daB es nicht gelungen war, ,,im Ostende der Stadt einen festen Punkt zu erlangen".55 Die Hauptursache fur das MiBlingen der Institutionalisierung eines Zweigvereins im Ostende Lon- dons lag sicherlich darin, daB es den dortigen ,,in Jacken und Blusen" gekleideten und ,,meistens noch sehr ungebildeten" Arbeitern — es waren vor allem Zuckerbacker56 — schwer fiel, den Stellenwert von Bildung und Aufklarung fur ihre Interessenwahrnehmung zu erkennen; iiberdies muBten sie, die nicht wie die nach der Beurteilung Hildebrands ,,durchaus anstandig gekleideten" qualifizierten Handwerker-Arbeiter auf eine Bil- dungs- und Organisationstradition zuriickgreifen konnten, sich allererst noch die Fahigkeit sowie die Einsicht in die Notwendigkeit erwerben, ihre Interessen kontinuierlich und im Rahmen einer festen Organisation wahrzunehmen.57 Hinzu kam, daB die im Ostteil der Stadt lebenden Arbeiter offensichtlich unter noch ungunstigeren Lebensverhaltnissen zu leiden hatten als ihre im Hauptverein organisierten Klassenbruder, so daB 52 Adresse des Arbeiterbildungsvereins an die Schweizerische Tagsatzung in Bern, 21. Dezember 1847, BdK, S. 641. 53 Das Korrespondenzkomitee in London an Marx, 6. Juni 1846, BdK, S. 349-50. 54 Ebd.; Bericht des Kreises London an die Zentralbehorde des Bundes der Kommuni- sten in Koln, 18. Juni, BdK, S. 806; Bericht iiber das 8. Stiftungsfest, BdK, S. 667. 55 Bericht des Kreises London, a.a.O.; vgl. London an Brussel, 11. November 1846, BdK, S. 440. 56 London an Brussel, 17. Juli 1846, BdK, S. 378; Schieder, a.a.O., S. 102: ,,Zum anderen gab es unter den Londoner Deutschen vor 1848 schon eine starke proletarische Unter- schicht. Sie lebte von der Arbeit in Zuckerfabriken u n d von Hilfsdiensten bei der Lederzubereitung." 57 Das Korrespondenzkomitee in London an Marx, 6. Juni 1846, BdK, S. 350; London an Brussel, 17. Juli 1846, BdK, S. 378; Grunberg, ,,Bruno Hildebrand", S. 455. Downloaded from https://www.cambridge.org/core. IP address: 46.4.80.155, on 15 Oct 2021 at 19:05:22, subject to the Cambridge Core terms of use, available at https://www.cambridge.org/core/terms. https://doi.org/10.1017/S0020859000006118
DER ARBEITERBILDUNGSVEREIN IN LONDON 357 auch von dieser Seite ihrer Leistungs- und Organisationsfahigkeit enge Grenzen gesetzt waren.58 In den Anfangsjahren war die Zahl der Mitglieder des Vereins recht gering. Ein Jahr nach der Griindung des Vereins soil es nach einem Bericht Schappers aus dem Jahre 1848 zu Streitigkeiten innerhalb der Gesellschaft gekommen sein, ,,welche sie hart an den Rand der Aufiosung fiihrten".59 Diese internen Spannungen durften einem Mitgliederzuwachs nicht forderlich gewesen sein, denn die Bildungsgesellschaft zahlte bis 1844 nie mehr als 30 Mitglieder.60 Aus Spitzelberichten geht hervor, da8 im Marz 1845 in einer normalen Vereinsversammlung 80 Personen anwesend waren und daB im Sommer 1845 nach dem Zugang der ,,Sonntags-Gesellschaft", einer unter diesem Namen und bisher in loser Verbindung zum Bildungs- verein bestehenden ,,Handwerker-Verbindung", 130 Personen Mitglieder des Bildungsvereins waren.61 Fur die nun folgenden Jahre sind die Mit- gliederzahlen durch Angaben von Vereinsmitgliedern belegt. Im Mai 1846 gab es circa 180 Vereinsmitglieder, zum Juni konnte die Mitgliederzahl offensichtlich infolge einer im Mai gestarteten intensiven Propaganda- und Agitationskampagne auf 250 Personen gesteigert werden. Im November 1846 erhohte sich die Mitgliederzahl auf 300 Personen, und im Februar 1847 gab es 330 Vereinsmitglieder in der Londoner Bildungs- gesellschaft.62 Hierzu muB noch die Anzahl derjenigen gezahlt werden, die sich in der East-End-Gesellschaft organisiert hatten: die Zweiggesellschaft hatte im Juli 1846, im Griindungsmonat, 58 Mitglieder, im November 1846 schon 120 Mitglieder; im Februar 1847 belief sich die Zahl der im Zweig- verein organisierten Personen auf 169.63 Der Mitgliederbestand beider Vereine belief sich sonach im Juli 1846 auf etwas iiber 300 Personen, im November auf iiber 400 Personen, um im Februar 1847 auf ungefahr 500 Personen anzusteigen. Die wirkliche Anzahl der vom Bildungsverein erfaBten Arbeiter kommt in diesen Zahlen nicht zum Ausdruck; sie diirfte infolge stan- diger Mitgliederfluktuation erheblich groBer gewesen sein.64 Da die 58 Bericht ttber das 8. Stiftungsfest, BdK, S. 667-68. 59 Ebd., S.661. 60 Zur Geschichte der Arbeitervereine, S. 7. 61 Barnikol, Weitling der Gefangene, S. 213, 220. 62 BdK, S. 315, 348-49, 439; die Mitgliederzahl fur d e n Februar 1847 ergibt sich als Folgerung aus den Angaben auf S. 455, 547-58. 63 BdK, S. 378, 440, 458. 64 Siehe zur Mitgliederfluktuation als P r o p a g a n d a m e d i u m W e r m u t h u n d Stieber, Die Communisten-Verschworungen des neunzehnten Jahrhunderts, Berlin 1853-54, Bd 1, S. 54-55, 136. Downloaded from https://www.cambridge.org/core. IP address: 46.4.80.155, on 15 Oct 2021 at 19:05:22, subject to the Cambridge Core terms of use, available at https://www.cambridge.org/core/terms. https://doi.org/10.1017/S0020859000006118
358 ALEXANDER BRANDENBURG Arbeitssaison in London fur die deutschen handwerklich qualifizierten Arbeiter nur vom Frtihjahr bis zum Sommer reichte, verlieBen viele Ver- einsmitglieder im Winter London und England;65 nicht alle von ihnen werden auch in der nachsten Saison nach London zuruckgekommen sein. Dabei blieb die Zahl der Mitglieder des Arbeiterbildungsvereins jedoch konstant bzw. erhohte sich noch.66 In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu wissen, daB die Leiter des Arbeiterbildungsvereins, Schapper, Bauer, Moll und Pfander, sich in London bis zum Ausbruch der 48er Revolution niederlieBen, so daB es trotz allgemeiner Mitgliederfluktuation iiber Jahre hinweg eine Stabilitat und Kontinuitat in der Vereinsfuhrung gab.67 Der Arbeiterbildungsverein stand von Beginn seiner Existenz an in internationalen Kontakten, die er kontinuierlich ausbaute. Zur Societe democratique francaise, einer von nach England gefliichteten Republika- nern und Sozialisten gegriindeten Organisation, unterhielt der Verein sehr enge Beziehungen, die einen Ursprung in der gemeinsamen Beteiligung von Deutschen und Franzosen an der Reunion des refugies politiques hatten.68 An den Sitzungen der franzosischen Gesellschaft beteiligten sich auch Vereinsmitglieder, wie die Sitzungsprotokolle der 1843-44 gefuhrten Diskussionen iiber Plane Cabets zeigen.69 Es ist wahrscheinlich, daB bei der ersten Namensgebung des Vereins, ,,deutsche demokratische Gesell- schaft", die franzosische Vereinigung Pate gestanden hat.70 Im Marz und April 1847 diskutierte diese Gesellschaft ihre Vereinigung mit dem Arbei- terbildungsverein und fiihrte diese dann auch aus.71 Aus dem vom Arbeiterbildungsverein und von englischen und franzo- sischen politischen Vereinigungen im September 1844 veranstalteten internationalen Meeting zur BegriiBung Weitlings, der nach seiner Entlassung aus der Haft in der Schweiz und nach seinem polizeilich uber- wachten Transport und Aufenthalt in Deutschland nach London gegangen war, ging die Griindung der Democratic Friends of all Nations hervor.72 Dieser im Oktober 1844 erfolgte ZusammenschluB, der dazu dienen sollte, ,,einige demokratische Freunde, die verschiedenen Nationen angehoren", 65 London an Brussel, 17. Juli 1846, BdK, S. 376. 66 Ebd., S. 377. 67 Brettschneider, Entwicklung u n d Bedeutung des deutschen Frtihsozialismus in London, a.a.O., S. 18; Zur Geschichte der Arbeitervereine, S. 8-9. 68 Lehning, ..Discussions a Londres", S. 126, 128-29; Brettschneider, a.a.O., S. 21. 69 Lehning, a.a.O., S. 130-39; Abdruck (und Obersetzung) der Sitzungsprotokolle auch in BdK, S. 170-71, 1013-15. 70 BdK, S. 1003, Anm. 24 der Redaktion. 71 Nettlau, ,,Marxanalekten", a.a.O., S. 392; Lehning, a.a.O., S. 128-29. 72 Bericht ilber ein Meeting zur BegruBung Weitlings, BdK, S. 180-84. Downloaded from https://www.cambridge.org/core. IP address: 46.4.80.155, on 15 Oct 2021 at 19:05:22, subject to the Cambridge Core terms of use, available at https://www.cambridge.org/core/terms. https://doi.org/10.1017/S0020859000006118
Sie können auch lesen