Dez 2021 - Weihnachtsgeschenke für Leib und Seele: Postkarten- und Päckchenaktionen - Dekanat Fürth

Die Seite wird erstellt Marlene Fischer
 
WEITER LESEN
Dez 2021 - Weihnachtsgeschenke für Leib und Seele: Postkarten- und Päckchenaktionen - Dekanat Fürth
dez 2021

Weihnachtsgeschenke für Leib und Seele: Postkarten- und Päckchenaktionen
     Aktion Brot für die Welt:                Zwei Kirchenmäuse entdecken in        ChristmasCast im Advent
04 Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.   09   St. Peter und Paul Weihnachten   11   Waldweihnacht mit Laternen
Dez 2021 - Weihnachtsgeschenke für Leib und Seele: Postkarten- und Päckchenaktionen - Dekanat Fürth
editorial                                      meinung und serie

Liebe Leserinnen und Leser,                    Zuhause in Fürth: Menschen aus der ganzen Welt
                                               Serie: Muttersprache chinesisch, Schwiegermuttersprache deutsch
Geschenke bis unters Dach gibt es jedes
Jahr im Kindergarten Storchennest am                                                         der Liebe lebe ich seit 2016 in Fürth. Ob-
Kirchenplatz. Die Kinder unterstützen                                                        wohl es dabei einige Herausforderungen
mit ihren Eltern die Aktion „Kinder helfen                                                   gibt, bin ich glücklich.
Kindern“, eine von vielen Geschenkakti-                                                      Als ich in China war, hatte ich fünf Jahre
onen, die in Fürther Kirchengemeinden                                                        Theologie studiert. 2013 war ich auf Ein-
auf die Beine gestellt werden, um Weih-                                                      ladung des CVJM Nürnberg in Deutschland
nachtsfreude dorthin zu transportieren,                                                      - da habe ich meinen Mann kennengelernt.
wo es Menschen schlechter geht als hier.                                                     Seit 2018 arbeite ich als Mesnerin in
Mehr darüber können Sie auf Seite 3 le-                                                      St. Matthäus in Vach und als Kreuzträgerin
sen. Dort gibt es auch Statements über                                                       am Fürther Friedhof. Ich freue mich, dass
das „Schenken“ und einen Kommentar                                                           ich im Fürther Stadtkantorat mitsingen
dazu gleich hier auf der Seite 2 von Pfar-                                                   kann. Ich spiele chinesische Zither, oft in
rerin Sabine Heider aus der Kirchenge-                                                       einer chinesisch-deutschen Musikgruppe
meinde Maria Magdalena.                                                                      namens Engelsflügel, wir geben Konzerte
Neben weihnachtlichen Konzerten und                                                          z.B. in Altenheimen.
Gottesdiensten in der Rubrik „kurz notiert“                                                  Zusammen mit meinem Mann baue ich mir
berichtet der Monatsgruß auf der Seite 11                                                    eine Existenz in Deutschland auf. Deutsch-
                                               Ehepaar Kiel beim Fürther Weihnachts-
von der Waldweihnacht im Fürther                                                             land ist meine zweite Heimat.
                                               markt auf der Freiheit im Jahr 2019
Stadtwald und vom ChristmasCast,                                                             Momentan lerne ich weiter Deutsch in der
einem Podcast-Advent skr anz der                                                             Sprachschule Elvida. Ich hoffe, noch mehr
Auferstehungskirche.                           Ich bin Jianzhen Kiel, geborene Ye. Meine     in der Kirche arbeiten zu können. In Dank-
Über den weihnachtlichen Stationenweg,         Muttersprache ist chinesisch. Deutsch ist     barkeit. Und mit Gottes Hilfe.
der aktuell mit dem Ehrenamtspreis der         meine Schwiegermuttersprache. Wegen                                        Jianzhen Kiel
evangelischen Landeskirche ausgezeich-
net wird und der auch in diesem Jahr
stattfindet, können Sie sich auf der Seite 9
informieren.
Schließlich stellt Pfarrerin Eva Siemon-       Kommentar
eit-Wanke, Beauftragte für Brot für die        Der Kreislauf der Dinge
Welt im Dekanat, auf Seite 4 das Deka-
nats-Projekt von Brot für die Welt vor.        Immer wieder beginnt er genau vor Weih-       nachten unser Tauschtisch und die Obdach-
                                               nachten. Wir kaufen Geschenke für die         losenkiste im Ökumenischen Zentrum Maria
Eine gesegnete Adventszeit und schöne          Lieben. Manchmal wissen wir, was sie sich     Magdalena übervoll sind. Auch da landen
Weihnachtsfeiertage                            wünschen. Bei den entfernteren Lieben         einige Geschenke. Manches davon werfe ich
                                               wird’s dann schon schwierig – und wir kau-    dann weg, weil es keine Möglichkeit gibt,
wünscht Ihnen                                  fen, was uns gefällt oder was uns gerade      die Sachen weiterzugeben. Obdachlose
                                               einfällt.                                     brauchen keine Teelichtgläser.
                                               Dann ist Weihnachten. Wir packen aus.         Und bis dann alles sortiert, aussortiert und
Christiane Lehner,                             Manchmal ist da Freude, doch immer öfter      weggeworfen ist, wird’s wieder Weihnach-
Monatsgruß-Redakteurin                         auch der Gedanke: Das hab´ ich schon, das     ten ...
                                               brauch´ ich nicht, das gefällt mir nicht.     Was machen wir da eigentlich?
                                               Dann beginnt der Kreislauf: der Umtausch-     Geschenke machen Freude – und nicht Sor-
                                               Marathon, oder das Geschenk wird im           ge und Arbeit.
                                               Schrank unten gelagert oder schweren          Weihnachtsgeschenke – ein Zeichen des
                                               Herzens weggeworfen.                          Überflusses und der Überfülle in unserem
                                               Also am besten Geld schenken. Aber das will   Land. Jedenfalls bei der einen Hälfte der
                                               man/frau ja auch nicht.                       Bevölkerung. Und gleichzeitg ein Zeichen
                                               Vielleicht wollen wir etwas, was kaum noch    für unsere Armut und Bedürfigkeit. Die an-
                                               geht in einer Überflussgesellschaft: Zunei-   dere Hälfte braucht gesellschaftliche Ver-
                                               gung zeigen durch Dinge.                      änderung, Decken, Zuwendung, Nähe.
                                               Inzwischen erlebe ich, dass nach Weih-                           Sabine Heider, Pfarrerin

                                   02
Dez 2021 - Weihnachtsgeschenke für Leib und Seele: Postkarten- und Päckchenaktionen - Dekanat Fürth
thema des monats                                                                            statement

          Weihnachtsgeschenke für Leib und Seele                                                      Schenken ist schön, ...
          Aktionen und Projekte aus den Fürther Kirchengemeinden

                                                                         ankommt, wo Unheil ist
                                                                         – wo Menschen einsam
                                                                         und allein sind oder wo
                                                                         Menschen arm und be-
                                                                         dürftig sind.
                                                                         Deswegen unterstützt
                                                                         die Christuskirche in Sta-
                                                                         deln seit über 20 Jahren
                                                                         die Weihnachtstrucker-
                                                                         Aktion der Johanniter.
                                                                         Doris Schrems vom CVJM
                                                                         Stadeln beschreibt die
                                                                         Aktion als Herzensan-
                                                                         gelegenheit des CVJM:        ... wenn man ein Geschenk einfach mal
                                                                         „Bisher war es immer so,     so ohne Anlass bekommt.
                                                                         dass wir an einem Sams-      (Christian Neeß, Evangelische Jugend)
                                                                         tag im Advent vor den
                                                                         Supermärkten in Stadeln
                                                                         standen und die Leute
„Kinder helfen Kindern“ im Kindergarten Storchennest - eine von vielen gebeten haben, etwas
Weihnachtsaktionen, die Weihnachtsfreude verbreiten will.                von der Packliste beim
                                                                         Einkauf mitzubringen
           „Guten Tag, ich bin eine Kindergartenmut-     und zu spenden. Nachmittags haben
           ter und freue mich auf das Weihnachtsfest     wir dann alles im CVJM in Päckchen
           mit meiner Familie. Ich bin glücklich über    gepackt.“
           meine Familie und möchte gerne ein we-
           nig von meinem Glück teilen. Deswegen         Auch im Kindergarten Storchennest von
           schreibe ich Ihnen und wünsche Ihnen ein      St. Michael stapeln sich die Geschenke
           frohes Weihnachtsfest.“ - So klingt eine      unter die Decke. „Unsere Kinder geben
           Weihnachtskarte, die im vergangenen Jahr      von ihren gut erhaltenen Spielsachen ab,
           eine Bewohnerin in einem Pflegeheim der       was sie möchten. Zusammen mit den El-        ... wenn es ein persönliches Geschenk
           Kirchengemeinde Maria Magdalena er-           tern werden die Päckchen gepackt“, be-       ist und zum Beschenkten passt.
           reicht hat. Weil wegen Corona niemand         schreibt die Kindergartenleiterin Brigitte   (Vroni Frohmader, Evang. Bildungswerk)
           in die Senioreneinrichtungen hineindurfte,    Gulden die Aktion „Kinder helfen Kin-
           startete Pfarrerin Sabine Heider eine weih-   dern“ von Round Table. Der Weihnachts-
           nachtliche Briefaktion. „Und es kamen         päckchenkonvoi bringt die Geschenke
           150 Karten!!!! Berührend, witzig, bunt,“      für bedürftige Kinder in entlegene und
           erzählt die Südstadtpfarrerin begeistert.     ländlichen Regionen Osteuropas.
           Kindergarteneltern, Konfirmand*innen und
           weitere Gemeindeglieder beteiligten sich      Kleine Aufmerksamkeiten können große
           daran, um deutlich zu machen: Wir können      Freude bereiten, wenn sie signalisieren:
           zwar nicht zu Euch kommen, aber Ihr sollt     Ich sehe Dich. Wie bei der Postkarten-
           merken, dass wir an Euch denken.              aktion aus der Kirchengemeinde Maria
                                                         Magdalena. Übrigens: „Da können alle
           Geschenke sollen Freude bringen. Das          in Fürth mitmachen“, lädt die Süd-
           knüpft an die biblische Weihnachtsbot-        stadtpfarrerin ein: „Einfach Postkarten
           schaft an: „Siehe, ich verkündige euch gro-   weihnachtlich gestalten, einen persön-
           ße Freude, die allem Volk widerfahren wird;   lichen Gruß mit Weihnachtswünschen           ... weil es dreimal Freude macht: beim
           denn euch ist heute der Heiland geboren.“     formulieren und in einem Pfarramt            Aussuchen, beim Geschenktbekommen
           Die Idee hinter den Weihnachtsaktionen        abgeben, von dort werden die Briefe          und beim Mitfreuen.
           ist, dass etwas vom verkündeten Heil dort     weitergeleitet.“                             (Stephan Butt, Diakonie Fürth)

                                                                                                      03
Dez 2021 - Weihnachtsgeschenke für Leib und Seele: Postkarten- und Päckchenaktionen - Dekanat Fürth
bildungswerk                                   aktuelles

Online-Glaubensgespräch                        Zugang zu Trinkwasser zunehmend dramatischer
In der Adventszeit gibt es die Gelegen-        Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft. - Das Motto der 63. Aktion Brot für die Welt
heit bei einem Online-Glaubensgespräch
darüber nachzudenken, welchen Trost            Eine Welt. Ein Klima. Eine
Glaube geben kann und ob Gott vielleicht       Zukunft. Das Motto der
näher ist, als wir manchmal denken. An-        63. Aktion Brot für die
meldung bis 1. Dezember                        Welt geht mir sehr nahe,
Donnerstag, 2. Dezember, 18.30 Uhr,            denn: Es um das Ganze.
digital                                        Die Klimakrise betrifft uns
                                               alle. Das überflutete Ahr-
Workshop Bienenwachstücher                     tal und die vertrocknenden
Bienenwachstücher sind eine nachhaltige        Wälder in unserer Region
Alternative zu Frischhaltefolie und viel-      machen uns schmerzhaft
seitig verwendbar - zum Abdecken von           bewusst: Der Klimawandel
Schüsseln, zum Verpacken von Broten. Sie       ist Realität.
sind leicht selbst herzustellen und helfen     Aber er betrifft die Men-
zur Vermeidung von Plastik. Anmeldung          schen weltweit unter-
bis 25. November                               schiedlich. In Bangladesh
Freitag, 17. Dezember, 18 bis 19.30 Uhr,       und Simbabwe etwa sind Aklima Begum und ihre Familie sind in Bangladesh den Wirbelstürmen
Gemeindehaus Auferstehungskirche,              die Menschen schon jetzt und Sturmfluten ausgesetzt.
Rudolf-Breitscheid-Str. 37                     viel stärker den extremen
                                               Folgen des Klimawandels ausgesetzt. Ihr    inzwischen schwimmende Gärten entwor-
Auszeit vom Alltag                             tägliches Brot ist in Gefahr. Und das, ob- fen, um den Fluten Gemüse abzutrotzen.
Ein Tag für Lebensgestalterinnen zum           wohl sie am wenigsten zu dieser ökolo-     In Simbabwe dagegen versuchen sich Eve-
Verwöhnen von Körper, Geist und Seele          gischen Katastrophe beigetragen haben.     lyn und ihr Mann Gift, mit Steinreihen auf
ermöglicht Sonnenstunden für die Seele         Aklima Begum aus Bangladesh versucht       dem Acker gegen die Erosion der ausge-
zu erleben und die Schätze des eigenen         ihre Familie vor den immer heftiger wer-   dörrten Böden bei Starkregen zu schützen.
Lebens zu entdecken. Anmeldung bis 21.         denden Wirbelstürmen und Sturmfluten zu    Ihre Region ist mit am stärksten vom Klima-
Januar; Kosten: 40,- € (inkl. Mittagessen)     beschützen. Die Flutwellen versalzen den   wandel bedroht. Je größer die Armut ist,
Samstag, 29. Januar, 10 bis 16.30 Uhr,         Boden. Der Zugang zu Trinkwasser wird      desto schutzloser sind Menschen den Fol-
Gemeindehaus Martin-Luther-Kirche,             zunehmend dramatischer. Aklima aber hat    gen des Klimawandels ausgesetzt.
Martin-Luther-Platz 3, Stein                   mit einer Partnerorganisation von Brot für
                                               die Welt gelernt, Trinkwasser durch Sand-  Und was können Sie tun? Zwei Aspekte
KlimaWandel – Die Welt im Blick                filter aufzubereiten, Saatgut zu schützen  sind wichtig:
Das Agenda 2030 Kino in Fürth rund um          u.v.m. Andere Bauern der Region haben
das Thema Nachhaltigkeit: Sieben Mal im                                                   1. Achten Sie darauf, dass Ihr persönli-
Jahr zeigen das BABYLON-Kino und wei-                                                     cher ökologischer Fußabdruck so klein wie
tere Mitorganisatoren einen Film zu Fra-                                                  möglich wird, etwa durch den Verzicht auf
gen der ökologischen, ökonomischen oder                                                   Fleischkonsum, unnötige Autofahrten, Ver-
sozialen Gerechtigkeit. Im Anschluss ste-                                                 brauch von Wasser (auch für die Herstel-
hen ausgewählte Gesprächspartner*innen                                                    lung Ihrer Konsumgüter). Informieren Sie
zur Verfügung, um das filmische Thema                                                     sich dazu auch unter www.brot-fuer-die-
zu diskutieren und zu vertiefen.                                                          welt.de oder www.fussabdruck.de
Der Eintritt ist frei, eine Reservierung der
Karten wird empfohlen unter 0911-733 09                                                   2. Unterstützen Sie Brot für die Welt im
Nächster Film: Die Rückkehr der Wölfe                                                     globalen Kampf gegen die Bedrohung der
Montag, 10. Januar 2022, 18 Uhr, Babylon                                                  Ärmsten. Ihre Spende ist ein Beitrag zu
                                                                                          einer grenzüberschreitenden Solidarität.
Aktuelles zu den Veranstaltungen im                                                       Sie können die Spenden in ihrer Kirchenge-
Bildungswerk auf der Webseite                                                             meinde vorbeibringen oder online spenden:
                                                                                          www.brot-fuer-welt.de/spenden
                 www.ebw-fuerth.de
                 ebw.fuerth@elkb.de
                 0911 / 74 57 43                                                                           Eva Siemoneit-Wanke,
                 Otto–Seeling–Prom. 7                                                     Dekanatsbeauftragte für Brot für die Welt

                                    04
aktuelles                                                                                 kurz notiert

Zwei Kirchenmäuse entdecken Weihnachten                                                   Südstadt-Advent
Ehrenamtspreis für Hörspielprojekt geht nach St. Peter und Paul                           Vor der Kirche St. Paul gestalten Mit-
                                                                                          arbeitende der drei Südstadtgemeinden
                                                                                          täglich um 17 Uhr einen Adventsimpuls.

                                                                                          Barockmusik jüdischer Komponisten
                                                                                          Kammermusik und Psalmvertonungen,
                                                                                          Werke von Giacobbe Bassevi Cervetto,
                                                                                          Cristiano Giuseppe Lidarti, Benedetto
                                                                                          Marcello, Salomone di Rossi und Marco
                                                                                          Uccellini. Mitwirkende: Franziska Bobe,
                                                                                          Sopran; Ingeborg Schilffarth, Alt; Ma-
                                                                                          nuel Krauß, Bass; M. Carmen Fuentes
                                                                                          und Marcos Fregnani, Flöten; Susanne
                                                                                          Hartwich-Düfel, Orgel
                                                                                          Karten: www.pretix.eu/stmichael-fuerth
                                                                                          Mittwoch, 1. Dez., 19.30 Uhr, St. Michael

                                                                                          Komponistinnen romantisch & modern
                                                                                          Romantische Lieder, Kammermusik und
Elisabeth Wolf aus dem Ehrenamtlichenteam und die Poppenreuther Kirchenmäuse.             biblische Szenen von Fanny Mendels-
                                                                                          sohn, Emilie Mayer, Mélanie Bonis, Lili
Das Hörspiel-Projekt mit den beiden Kir-    che Stationenweg rein akustisch funktio-      Boulanger, Tina Ternes und Yulim Kim.
chenmäusen „Peter und Paula“ der Kir-       nierte, wurde der österliche Stationenweg     Mitwirkende: Sirka Schwartz-Uppendieck
chengemeinde St. Peter und Paul in Fürth    mit interaktiven Elementen angereichert       (Klavier, Leitung), Laura Demjan (Sop-
wird mit dem Ehrenamtspreis der bayeri-     und auf verschiedene Gemeindeteile aus-       ran), Michael Herrschel (Rezitation), Ma-
schen Landeskirche ausgezeichnet. Geehrt    weitet. Nicht nur im Ortskern von Poppen-     rion Ludwig (Flöte) und Valentina Pilny
werden in diesem Jahr zwölf Projekte rund   reuth, sondern auch in den Dörfern rund       (Violine); Karten: Reservix
um das Thema „Engagement mit * - Ehren-     herum waren Kinder und Erwachsene mit         Samstag, 4. Dez., 19.30 Uhr, Auferstehung
amt in besonderer Zeit“. Inspirierende      Peter und Paula unterwegs.
Projekte, die den besonderen Herausfor-                                                   GottSpot
derungen der Pandemie begegneten und        In dieser Advenstzeit kann man die beiden     Gemeinsam singen, beten, über Gott und
im Zeitraum von März 2020 bis Mai 2021      Kirchenmäuse wieder treffen. Was sie erle-    die Welt nachdenken.
umgesetzt wurden, waren gefragt.            ben beim „Warten auf Weihnachten“, lässt      Freitag, 10. Dez., 19 Uhr, St. Martin
                                            sich auf einem überarbeiteten weihnacht-
Nachdem vergangene Weihnachten und          lichen Stationenweg anhören. Los geht es      „Meine Seele erhebt den Herren“
Ostern durch Covid-19 massiv einge-         am 3. Advent.                                 Adventliches Chorkonzert zum Mitsingen;
schränkt waren, suchte die Kirchenge-                                                     Werke von J. Brahms, J. Pachelbel u.a.;
meinde St. Peter und Paul für Familien      Weitere Informationen finden sich auf der     Mitwirkende: Fränkische Kantorei; Lei-
eine Möglichkeit, diese Feiertage trotz-    Webseite und den Social-Media-Kanälen         tung: Ingeborg Schilffarth; Eintritt frei;
dem sicher, festlich und aktiv zu erle-     der Kirchengemeinde St. Peter und Paul.       Platzreservierung:
ben. Deshalb wurden im Gemeindegebiet                                                     www.pretix.eu/stmichael-fuerth
vier Stationen konzipiert, die vierzehn     Die Würdigung der Preisträger und die         Samstag, 18. Dez., 19 Uhr, St. Michael
Tage lang zu Fuß erreichbar waren.          Übergabe der Preise in Höhe von jeweils
Mittels QR-Code auf einem Stationen-        1000 Euro finden am 4. Dezember im Klos-      Openair Adventslieder-Singen
plakat ließ sich mit dem Smartphone         ter Heidenheim durch die Präsidentin der      Mit Posaunenchor und Mehrgeneratio-
rund um die Uhr ein für diesen Anlass von   Landessynode, Annekathrin Preidel, durch      nenmusik, Feuer in der Feuerschale und
Ehrenamtlichen produziertes Hörspiel        die Regionalbischöfin des Kirchenkreises      Glühpunsch.
abrufen.                                    Ansbach-Würzburg, Gisela Bornowski und        Sonntag, 19. Dez., 11 Uhr, Auferstehung
                                            den Fachbeirat Ehrenamt statt. Die Ans-
Die Planungen für das Projekt starteten     bacher St. Gumbertus-Stiftung stellt für      RiseUp-Gottesdienst
Ende November letzten Jahres mit Blick      vier der zwölf Projekte die Preisgelder zur   Pop- und Jazz-Weihnachtsmusik mit der
auf den bevorstehenden Lockdown an          Verfügung. (cle)                              RiseUp-Band
Weihnachten. Nachdem der weihnachtli-       www. peter-und-paul-poppenreuth.de            Sonntag, 19. Dez., 11.30 Uhr, Heilig-Geist

                                                                                          09
impressum                                                       diakonie

monatsgruß                                                     Spenden für Weihnachtsfreude
Monats-Zeitschrift für die                                     Diakonie Fürth packt Päckchen für die gute Sache
evangelisch–lutherischen Kirchengemeinden in Fürth,
66. Jahrgang / 2021
Auflage: 26. 000 Exemplare                                     Wer hätte im Januar 2020 gedacht, dass           Menschen in Stadt und Landkreis Fürth,
Herausgegeben von der
Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Fürth,                      eine weltweite Pandemie nur wenige Wo-           die besonders von Armut betroffen sind.
Vorsitzender: Dekan Jörg Sichelstiel
Pfarrhof 3, 90762 Fürth                                        chen später unseren bisherigen Alltag und        Diese enthalten vorwiegend Grundnah-
Telefon: 0911 - 76 66 490, Fax: 0911 - 76 66 499
Verantwortlich: Christiane Lehner                              unser gewohntes Leben komplett verän-            rungsmittel, aber auch Lebkuchen, Kaffee,
Mitverantwortlich: Redaktionsbeirat                            dern würde. Viele Menschen kämpfen seit-         Stollen, Drogerieprodukte und für Kinder
Telefon: 0911-78714525
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.fuerth@elkb.de                  her mit erheblichen Einkommenseinbußen           ein Spielzeug. Die Weihnachtspakete sind
Druck - 100% Recyclingaltpapier                                oder mussten gar den Verlust ihrer kom-          eine kleine Geste, um denjenigen, die auf
Nova.Druck Goppert GmbH, Andernacher Straße 20,
90411 Nürnberg, Telefon 0911 - 58 05 46 70                     pletten wirtschaftlichen Existenz verkraf-       die Solidarität anderer angewiesen sind,
                                                               ten. Corona wirkt dabei wie ein Brennglas        zu zeigen, dass wir sie nicht aus den Au-
                                                               und trifft insbesondere jene, denen das          gen verlieren. Im vergangenen Jahr konnte
                                                               monatliche Einkommen bereits vor Beginn          dank zahlreicher Spenden 720 Personen in
                                                               der Pandemie oft nicht einmal für das All-       fast 300 Haushalten, darunter besonders
Redaktionsschluss Februarausgabe: 27. Dezember
Texte und Bilder soweit nicht anders gekennzeichnet            tägliche gereicht hat. Da wird selbst ein        viele Familien mit Kindern, wenigstens eine
von Christiane Lehner (cle)
                                                               kleines Päckchen unter dem Christbaum            kleine Weihnachtsfreude bereitet werden.
Motiv Titelbild: Kinder im Storchennest
Fotonachweise:                                                 zum unerschwinglichen Luxus. Da wird das                    Michael Kniess, Diakonie Fürth
Seite 2 oben Jianzhen Kiel
Seite 4 Brot für die Welt                                      Essen auch an Weihnachten nur kärglich
Seite 9 Kirchengemeinde St. Peter und Paul
Seite 11 oben: Daniela Schefter; unten: Jacqueline
                                                               ausfallen. Da werden Mütter und Väter
Wörnle, Randspalte: Kirchenmusik Fürth                         schweren Herzens darauf verzichten müs-          Weihnachtspaketaktion
Rückseite: St. Martin, Florian Wörnle
                                                               sen, ihren Kindern auch nur die kleinen          Diakonisches Werk Fürth
                                                               Träume zu erfüllen.                              IBAN: DE13520604100002503050
 Facebook @evangelisch.in.fuerth                               Deshalb verteilt die Diakonie Fürth auch in      BIC: GENODEF1EK1
 Instagram @stadt.land.fuerth_evangelisch
 YouTube Evang.-Luth. Dekanat Fürth                            diesem Jahr wieder Weihnachtspakete an           Stichwort: Weihnachtspaketaktion 2021
 www.fuerth-evangelisch.de

 ANZEIGE                                                                                ANZEIGE

  Miteinander ist einfach.
                                                                                                             Perspektiven schaffen.
                                                                                                             HEUTE. MORGEN. IN ZUKUNFT.

                                                                                                             Helfen Sie helfen
                                                                                                             Sparkasse Fürth
                                                                                                             IBAN DE79 7625 0000 0009 9810 85
                                                                                                             BIC BYLADEM1SFU
                     www.die-stifter.de . Telefon (09 11) 78 78 - 0

   Die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth
   Gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden haben wir einiges erreicht.
   Seit Gründung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth im Jahr 2006 kom-
   men die Erträge aus den Stiftungen gemeinnützigen Projekten in der Stadt
   und im Landkreis zugute. Die Schwerpunkte sind vielfältig und reichen von
   Umwelt- und Tierschutz, Jugendhilfe und Seniorenarbeit bis hin zu Sport,
   Kultur und Wissenschaft.
   Viele einzelne Namens- und Themenstiftungen sind unter einem Dach ver-
   eint und machen die Stiftergemeinschaft somit zu einer der größten ihrer
   Art in Deutschland.

   Gründen auch Sie eine Stiftung – das ist einfacher, als Sie denken. Oder Sie
   engagieren sich in einer bereits bestehenden Stiftung.
                                                                                                               Die Stiftung der Diakonie Fürth
                                                                                                               www.diakonie-fuerth.de/mitstiften
                                                                Sparkasse
                                                                 Fürth
                                                                      Gut seit 1827.

                                              10
aktuelles                                                                                    kurz notiert

Advent auf die Ohren mit dem ChristmasCast                                                   Silvestertusch: Tangos & Balladen
Podcasts von Fürther Jugendlichen rund um die Weihnachtsthemen

Die Theaterpädagogin Annika Schweizer ist
Jugendreferentin an der Auferstehungskir-
che und hat mit einer Gruppe von 9- bis
12-jährigen Podcasts für die Adventssonn-
tage produziert. Dort erzählen in kurzen
Audiosendungen Gemeindemitglieder der
Auferstehungskirche, Spaziergänger aus
                                                                                             Jakov Galperin von der Staatsphilharmo-
dem Stadtpark und mehr oder weniger be-                                                      nie Nürnberg.
kannte Promis aus Fürth über ihre Lieb-
lingsplätzchen, Adventsrituale und was für                                                   Den Silvestertusch gibt es dieses Jahr
sie im Advent wichtig ist.                                                                   zweimal: um 19.30 Uhr und um 21 Uhr.
Neben den Interviews mit Leuten auf der                                                      Jakov Galperin (Klarinette), Michael
Straße gewähren aber auch die Jugendli-                                                      Herrschel (Gesang & Conférence) und
chen persönlich einen Einblick, was sie vom                                                  Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier)
Nikolaustag halten, ob sie einen Advents-                                                    präsentieren Tango- und Klezmer-Klän-
kalender zuhause haben und wie es ihnen                                                      ge, Bänkellieder und Kabarett-Songs. Die
mit dem „Warten“ auf Weihnachten geht.                                                       Karten an der Abendkasse kosten jeweils
Die Idee hinter dem ChristmasCast ist, sich   Jugendreferentin Annika Schweizer ist ge-      12 (ermäßigt 8) Euro.
gemeinsam auf den Weg zu machen und           spannt, was im ChristmasCast zu hören ist.     Freitag, 31. Dezember, 19.30 Uhr und
miteinander und voneinander zu lernen,                                                       21 Uhr, Auferstehungskirche.
zum Beispiel wie man einen Podcast macht.
Andere Projekte für Jugendliche in und au-    außerdem im Schaukasten am Pfarramt in         Bach in der Silvesternacht
ßerhalb der Kirchengemeinde sind geplant.     der Otto-Seeling-Promenade 7 oder in der
Informationen zum ChristmasCast gibt es       Auferstehungskirche im Stadtpark an der
auf der Webseite der Auferstehungskirche,     Nürnberger Straße. (cle)

Den Hirten mit der Laterne begleiten
Waldweihnacht im Fürther Stadtwald am 3. Advent

                                              Die wird er brauchen in der Dunkelheit,
                                              um einem Hirten bei der Suche nach dem
                                              Jesuskind zu helfen“, rät Pfarrer Florian
                                              Wörnle von St. Martin. An drei Stationen
                                              spielt das Team der Kirche Kunterbunt von      Tobias Kraft an der italienischen Orgel.
                                              St. Martin und des Kindergartens „Flinke
                                              Finken“ die Weihnachtsgeschichte. Alle         Eine Stunde Orgelmusik von Johann Se-
                                              Kinder werden miteinbezogen in die Ent-        bastian Bach und Lesungen: Besinnli-
                                              deckungsreise zum Weihnachtsgeheimnis.         che Klänge und Gedanken in den letzten
                                              Laternen können beim Gottesdienst der          Stunden des alten Jahres. Inzwischen
                                              Kirche Kunterbunt am 1. Advent gebastelt       hat das Orgelkonzert in der Silvester-
                                              und mitgebracht werden.                        nacht schon eine lange Tradition und
                                              Ziel ist ein geschmückter Weihnachtsbaum       wird in diesem Jahr von Tobias Kraft
                                              mitten im Wald. Musik gibt es dort auch:       gestaltet, der nach Abschluss seines
                                              Die klassischen Weihnachtslieder mit Po-       Masterexamens in Kirchenmusik aktuell
Pfarrer Florian Wörnle mit Hirtenlaterne.     saune, auf alle Fälle „O du fröhliche“, ver-   sein kirchenmusikalisches Praxisjahr in
                                              spricht Florian Wörnle.                        Fürth absolviert.
„Wer sich am 3. Advent auf den Weg zur        Los geht es am Sonntag, den 12. Dezem-         Eintritt frei; Platzreservierung:
Waldweihnacht im Fürther Stadtwald            ber um 17 Uhr am Parkplatz oberhalb des        www.pretix.eu/stmichael-fuerth
aufmacht, sollte eine Laterne mitbringen.     Hotels „Forsthaus“. (cle)                      Freitag, 31. Dezember, 22 Uhr, St. Michael

                                                                                             11
lebenseinschnitt

Freiwilliges soziales Jahr

Eine Orientierungsphase
nach dem Abi.

Auf Orientierungssuche:

Wo soll es hingehen?
Im Leben?
Mit mir?

Dafür ist das FSJ in St. Martin
genau richtig!

(Jan Seitz, St. Martin)
Sie können auch lesen