Die BBrriieeffttaauubbee - Evangelische Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder

Die Seite wird erstellt Elias Jürgens
 
WEITER LESEN
Die BBrriieeffttaauubbee - Evangelische Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder
Die
Gemeindebrief der
                         B r i e f t a ub e
Evangelischen Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder (Havel)

Ausgabe 122 Juni / Juli 2019

Gemeindekirchenratswahl
Interview mit einem
GKR-Mitglied
Kirchdienst
Unterstützung gesucht
Gesell-Orgel
in Glindow
Der Prospekt

Ein jeder Mensch sei schnell zum Hören, langsam zum Reden,
langsam zum Zorn.
                                         Jakobus 1,19 (Monatsspruch Juli)
Die BBrriieeffttaauubbee - Evangelische Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder
Inhalt

    Geleitworte - Rund um Kirche und Glauben.......................................................... 3
    Ausgangskollekten............................................................................................... 4
    Gemeindebriefausträger....................................................................................... 4
    Neues aus dem Gemeindekirchenrat..................................................................... 5
    GKR-Wahl im November....................................................................................... 6
    Redaktion der Brieftaube...................................................................................... 9
    Kirchdienst sucht Unterstützung......................................................................... 10
    Gemeindefreizeit im September in Baitz..............................................................10
    Stülerkirche Glindow - Kirchputz.........................................................................11
    Gottesdienste..................................................................................................... 12
    Baumblütencafé................................................................................................. 14
    Spendenaktion „Antependien“........................................................................... 15
    Pilgern............................................................................................................... 15
    Regelmäßige Treffen und Termine....................................................................... 16
    Jungbläserarbeit................................................................................................. 17
    Der Prospekt der Gesell-Orgel in der Dorfkirche Glindow..................................... 18
    Konfirmandinnen und Konfirmanden Pfingsten 2019..........................................19
    Stellenausschreibung Arbeit mit Kindern und Jugendlichen................................. 20
    Terminübersicht..................................................................................................21
    Kasualien - getauft, geheiratet, gestorben...........................................................22
    Adressen, Telefonnummern, Sprechzeiten........................................................... 23
    Gemeindefreizeit................................................................................................ 24

        Bankverbindung                                                 Impressum
                                                                       Herausgeber: Evangelische Heilig-Geist-
        Evangelische Heilig-Geist-                                     Kirchengemeinde Werder (Havel)      ,
        Kirchengemeinde                                                Anschrift: Pfarrer Georg Thimme (V.i.S.d.P),
        Werder (Havel)                                                 Mühlenstraße 8, 14542 Werder    ,
                                                                       Telefon: 03327 42360,
        Empfänger: KVA Potsdam                                         Fax: 03327 731078,
                                                                       E-Mail: kirche.werder@ekmb.de,
        BIC:       GENODEF1EK1                                         Fotos: Gemeinde-Werkstatt, Privat       ,
                                                                       Redaktion: Ulrike Herrmann, David Hanisch
        IBAN: DE12 5206 0410                                           Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe
              0003 9098 59                                             ist der 1. Juli

        Bank: Evangelische Bank eG
        Verwendungszweck: Werder

2
Die BBrriieeffttaauubbee - Evangelische Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder
Geleitworte - Rund um Kirche und Glauben

Pfingsten - Geburtstag der Kirche

D     amals, als die Jünger Jesu nach
      dessen Tod und Auferstehung
und Himmelfahrt
                                              indem er seinen Jüngern die Füße
                                              wäscht, und dann erklärt er: "Ein Bei-
                                                               spiel habe ich euch
zusammen saßen,                                                gegeben, dass ihr
kam plötzlich wie                                              tut, wie ich euch
ein Feuer der Geist                                            getan habe".
Gottes über sie,                                                   Liebe     erweist
und sie fingen an                                              sich demnach in
zu predigen. Die                                               der     Bereitschaft,
unterschiedlichsten                                            dem anderen zu
Menschen hörten                                                dienen, nicht zu
zu, Ausländer, Kin-                                            fragen: Wieso ge-
der, Kranke, Men-                                              rade ich?, sondern:
schen, die nur eine                                            Wer denn sonst?;
fremde       Sprache                                           nicht mehr: Was
sprachen, vielleicht                                           wird aus mir?,
sogar Taube. Und                                               sondern: Was wird
alle, aber auch alle                                           aus dem anderen?
verstanden plötz-                                                  Ein neueres Lied
lich die Predigten                                             beschreibt das so:
der Jünger. Und was noch viel besser
                                               „Wo Menschen sich verschenken,
ist: Viele von ihnen waren so begeis-
                                               die Liebe bedenken,
tert, dass sie gleich in die Kirche eintre-
                                               und neu beginnen,
ten wollten.
                                               ganz neu,
    Nun mag man sagen, dass dies ein
                                               da berühren sich Himmel und Erde,
einmaliges Ereignis war damals vor
                                               dass Friede werde unter uns,
nunmehr fast 2000 Jahren. Aber wir
                                               da berühren sich Himmel und Erde,
Christinnen und Christen glauben, dass
                                               dass Friede werde unter uns“
dieser Geist, von dem da die Rede ist,
auch heute noch kräftig wehen kann.              Bei einer Paralympics in den USA
    Lassen wir uns erinnern! "Ich will bei    spielte sich einmal im 400-m-Endlauf in
euch wohnen", sagt Gott schon im Al-          der Zielgeraden ein bewegendes Ereig-
ten Testament (3. Mose 26,11). - Las-         nis ab. Manche Zuschauer konnten
sen wir ihn doch einziehen, indem wir         kaum hinsehen, als die Läufer, jeder mit
seinem Wort einen guten Platz einräu-         einem anderen Handicap, die Bahn
men! Wie das gehen soll, hat Jesus            durcheilten. Dann passierte es: Der
selbst gesagt: "Das ist mein Gebot, dass      führende Läufer stürzte. Aber der
ihr euch untereinander liebt, gleichwie       zweite rannte nicht vorbei, um sich den
ich euch liebe", sagt Jesus. Was er dar-      Sieg zu sichern, er stoppte, er half dem
unter versteht, demonstriert er selbst,       Gefallenen und zu zweit humpelten sie
                                                                                         3
Die BBrriieeffttaauubbee - Evangelische Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder
Gemeindeleben

    weiter. Auch die restlichen sechs liefen        Dass der Heilige Geist so auch bei
    jetzt auf die beiden zu, griffen sich ge-   Ihnen zu Hause weht, dass wünsche
    genseitig unter die Arme und so liefen      ich uns allen.
    und schleppten sie sich gemeinsam ins                                   Georg Thimme
    Ziel, den Gestürzten in der Mitte.

    Ausgangskollekten

    D     ie Arbeit mit Kindern ist uns in
          unserer ev. Heilig-Geist-Kirchge-
    meinde Werder (Havel) besonders
                                                Enkel werden davon noch sprechen,
                                                wenn wir nicht mehr da sind. Und ich
                                                hoffe, sie werden sie fortführen, weil es
    wichtig. Unsere Kinder heute haben ei-      ihnen - so wie uns heute - wichtig ist!
    ne große Auswahl bezüglich ihrer Frei-          Die Art, wie Jesus sich dem Volk
    zeitgestaltung. Damit verbunden ist ei-     zugewandt, wie er seine Botschaft und
    ne Zugehörigkeit zu verschiedenen           seine Ethik der grenzüberschreitenden
    sozialen Netzwerken, die diese bewusst      Nächstenliebe in der Bergpredigt for-
    von klein auf an sich binden wollen.        muliert hat, macht unmissverständlich
        Wir wollen eine Alternative zu die-     klar: Kirche steht untrennbar an der
    sen meist kommerzialisierten und leis-      Seite verfolgter Menschen. So sind
    tungsorientierten weltlichen Angebo-        Menschen unserer Gemeinde auch in
    ten bieten. Auch deshalb sind die           der Unterkunft für Geflüchtete auf der
    Anforderungen an die Arbeit mit Kin-        Jugendhöhe präsent und bieten Pro-
    dern in unserer Kirche besonders hoch.      gramme für Kinder an und schaffen so
        Mit Ihrer Spende im Juni unterstüt-     Begegnungsräume. Unter anderem
    zen Sie die Arbeit mit Kindern. Die         dafür wird die Kollekte verwendet, die
    Früchte davon sehen wir erst in 20, 30      im Juli am Ausgang unserer Gottes-
    Jahren. Ich hoffe, unsere Kinder und        dienste gesammelt wird.

       Wer mag Gemeindebriefe austragen?

       Wir suchen dringend Austrägerinnen und Austräger in Glindow für die Stra-
       ßen: Dr.-Wolff-Straße, Gartenstraße. Bitte helfen Sie mit, dass die „Brieftau-
       be“ zu den Gemeindegliedern kommen kann.
       Sie können sich während unserer Öffnungszeiten telefonisch oder persönlich
       in unserem Gemeindebüro melden. Herzlichen Dank!

4
Die BBrriieeffttaauubbee - Evangelische Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder
Gemeindekirchenrat

Neues aus dem Gemeindekirchenrat
der Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder (Havel)

Haushaltsplan 2019
                                           trum konnten von der Stadt Werder
Im März hat der GKR den Haushalts-         (Havel) noch nicht fertig gestellt wer-
plan für das Jahr 2019 beschlossen. Er     den. Deshalb hat der GKR die Nut-
wurde mit Einnahmen und Ausgaben           zungsvereinbarung        bis       zum
in Höhe von 349.920,00 € festgestellt.     30.12.2019 verlängert. Bis dahin wird
Als Wirtschafter kraft Amtes wurde         also das Familienzentrum in der Remise
Pfarrer Georg Thimme benannt. Als          und stundenweise im Gemeindesaal
Wirtschafterin und Wirtschafter kraft      unser Gast sein.
Auftrag wurden Marion Stahlberg und
Matthias Buchwald benannt.
                                           Nutzungsvereinbarungen für die
                                           Kirchen
Stellenausschreibung für die Arbeit
                                           Der GKR hat Nutzungsvereinbarungen
mit Kindern und Jugendlichen
                                           für die Kirche zu Glindow und für die
Der Anstellungsträger für unsere           Heilig-Geist-Kirche beschlossen. Es gibt
Dienststelle für die Arbeit mit Kindern    zwei Varianten: Für Trauungen von
und Jugendlichen ist der Kreiskirchen-     Paaren aus anderen Gemeinden, die
rat (KKR) des evangelischen Kirchen-       ihren eigenen Pfarrer oder ihre eigene
kreises Mittelmark-Brandenburg. Der        Pfarrerin mitbringen und für kommer-
GKR hat dem KKR empfohlen, die Stelle      zielle Veranstaltungen, wie zum Bei-
neu auszuschreiben und einen Text für      spiel Konzerte.
die Ausschreibung entworfen.
    Der KKR hat daraufhin im April eine
                                           Verschiedenes
Stellenausschreibung beschlossen und
veröffentlicht. Sie können sie in dieser   Die Sitzung im April war mit vielen Be-
Ausgabe der Brieftaube auf Seite 20        richten aus den Arbeitsbereichen der
nachlesen.                                 Gemeinde und aus den Ausschüssen
    Ferner hat der KKR eine Auswahl-       angefüllt.
kommission eingesetzt, um die Bewer-           Pfarrerin Andrea Paetel berichtete
bungen zu sichten und Bewerbungsge-        ausführlich über die Arbeit mit Senio-
spräche zu führen. Aus unserer             rinnen und Senioren. Zum einen ging
Gemeinde gehören dieser Kommission         es um die Arbeit in den Pflegeheimen,
Andrea Paetel, Georg Thimme und            in denen regelmäßig Andachten und
Astrid Görn-Eggert an.                     Gottesdienste angeboten werden. Für
                                           diese Aufgabe könnten zukünftig Eh-
                                           renamtliche geschult und vorbereitet
Nutzungsvereinbarung mit dem
                                           werden. Auch durch eine koordinierte
Familienzentrum
                                           Zusammenarbeit mit Pfarrerinnen und
Die neuen Räume für das Familienzen-       Pfarrern aus den Gemeinden der Regi-
                                                                                      5
Die BBrriieeffttaauubbee - Evangelische Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder
Gemeindekirchenrat

    on könnte das Angebot in den Pflege-      zen im Bootshaus auf dem Grundstück
    heimen verbessert werden.                 des Gemeindehauses Werder hat uns
        Zum andern ging es um den Be-         beschäftigt.
    suchsdienst, der durch engagierte Eh-         In der letzten Augustwoche wird es
    renamtliche ausgebaut werden konnte.      wieder eine „Aktionswoche Weltoffe-
    Auch hier wäre zu überlegen, inwie-       nes Werder“ geben. Daran beteiligen
    weit die Arbeit mit professioneller Un-   sich verschiedene Initiativen aus der
    terstützung weiter voran gebracht wer-    Stadt, die Schulen und auch unsere
    den könnte.                               Kirchengemeinde. Am 31. August wird
        Ferner wurde von der Kreissynode,     es wie im vergangenen Jahr ein großes
    die im Gemeindehaus Werder statt-         Abschluss-Konzert vor der Heilig-Geist-
    fand, berichtet, ebenso aus dem Lie-      Kirche geben.
    genschaftsausschuss, aus der Arbeits-                             Astrid Görn-Eggert
    gruppe Zusammenarbeit mit Töplitz                              (Vorsitzende des GKR)
    und Werder und aus dem Gemeinde-
    beirat. Auch die Vergabe von Liegeplät-

    Die Arbeit im GKR ist für mich eine ganz persönliche
    Bereicherung
    Interview mit Marion Stahlberg, Mitglied des GKRs der Ev. Heilig-Geist-
    Kirchengemeinde Werder (Havel)

    M       arion Stahlberg lebt schon ihr
            ganzes Leben lang in Glindow.
    Seit 2007 ist sie Mitglied im Gemeinde-
    kirchenrat, zunächst in der Kirchenge-
    meinde Glindow und dann in der Ev.
    Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder
    (Havel).

    Brieftaube: Wie kam es dazu, dass du
    2007 in den Gemeindekirchenrat Glin-
    dow berufen wurdest?
    Marion Stahlberg: In einer für mich
    schwierigen Zeit hat mich Frau Prinz
    häufig besucht und mit mir gespro-
    chen. Sie war Mitglied im GKR. Sie hat
    mich ermuntert, mich in der Kirchenge-
6
Die BBrriieeffttaauubbee - Evangelische Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder
Gemeindekirchenrat

meinde zu engagieren. Ich habe da-         chengemeinde Werder. Wie hast du
mals eine mich erfüllende Aufgabe ge-      das erlebt?
sucht. Ich dachte mir, es muss doch        Marion Stahlberg: Seitdem bin ich Mit-
mehr geben als nur immer Arbeit und        glied im GKR der Heilig-Geist-Kirchen-
Haushalt. Ich wollte gerne meinen Ho-      gemeinde. Da waren wir dann insge-
rizont erweitern und wünschte mir          samt 15 stimmberechtigte Älteste. Das
auch mehr Kontakt zu anderen Men-          war für uns alle eine große Herausfor-
schen. Daraufhin hat mich Pfarrerin        derung in einer so großen Runde zu
Hüttner besucht, wir haben uns dar-        diskutieren und gute Entscheidungen
über unterhalten, was ich tun könnte       zu treffen. Aber ich fand es auch
und dann wurde ich in den GKR beru-        schön, die Ältesten aus Werder nun
fen.                                       besser kennenzulernen. Ich habe auch
Brieftaube: Wie hast du die erste Zeit     bald danach Lektorendienste im Ge-
im GKR in Erinnerung?                      meindehaus Werder und in der Heilig-
Marion Stahlberg: Das war aufregend        Geist-Kirche übernommen. Bei den
für mich. Ich war ja auch gleich schon     ersten Malen war ich sehr aufgeregt,
mittendrin in den Fusionsverhandlun-       aber es hat mir immer große Freude
gen mit der Kirchengemeinde Werder.        bereitet, auf diese Weise im Gottes-
In viele Fragen und Problemstellungen      dienst mitzuwirken. Durch die Schu-
musste ich erst hineinfinden, aber ich     lungen, die für die Lektorinnen und
war auch überrascht, wie viele Gestal-     Lektoren regelmäßig angeboten wer-
tungsmöglichkeiten die Mitglieder des      den, habe ich viel dazugelernt und bin
Gemeindekirchenrates haben und dass        sicherer geworden. Das hat mir übri-
ich nun mitbestimmen konnte. Ich ha-       gens auch in meinem Beruf weiterge-
be auch die Erfahrung gemacht, dass        holfen und mich insgesamt bereichert.
ich bei manchen Entscheidungen zu-         Brieftaube: 2013 waren dann die ers-
nächst nicht zustimmen konnte. Es war      ten GKR-Wahlen in der fusionierten
hilfreich für mich, mehr über die Hin-     Heilig-Geist-Kirchengemeinde und du
tergründe von wichtigen Beschlüssen        hast dich als Kandidatin aufstellen las-
zu erfahren. Oft konnte ich dann auch      sen. Wie war das für dich?
die Beschlussvorlagen nachvollziehen       Marion Stahlberg: Eigentlich wollte ich
und zustimmen. Wenn die Mehrheit im        gar nicht kandidieren. Ich dachte mir,
GKR eine andere Meinung hat, ist das       mich kennt doch hier sowieso keiner
aber auch in Ordnung. Dazu sind ja die     und ich werde nicht gewählt. Doch die
Abstimmungen da. Das lernt man dann        anderen Mitglieder des GKR haben mir
auch auszuhalten.                          Mut gemacht, und so habe ich mich
    Es hat mir von Anfang an auch viel     zögerlich für die Wahl aufstellen lassen.
Spaß gemacht, im Gottesdienst beim         Ich habe für den Wahlbezirk Glindow
Kirchdienst mitzumachen und Texte im       kandidiert und war von dem guten
Gottesdienst zu lesen. Das hätte ich mir   Wahlergebnis für mich sehr überrascht.
vorher gar nicht zugetraut.                Da habe ich gemerkt, dass mich die
Brieftaube: Dann kam am 1. Januar          Menschen hier in der Gemeinde viel
2010 der Zusammenschluss der Kir-          mehr wahrnehmen, als ich vermutet
chengemeinde Glindow mit der Kir-          habe. Ich habe mich sehr darüber ge-
                                                                                       7
Die BBrriieeffttaauubbee - Evangelische Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder
Gemeindekirchenrat

                                                 tigen Aufgaben habe ich viel für mich
                                                 gelernt und bin auch viel selbstbewus-
                                                 ster geworden.
                                                 Brieftaube: Warum sollten deiner Mei-
                                                 nung nach auch andere Gemeindeglie-
                                                 der bei der nächsten Wahl für den GKR
                                                 kandidieren?
                                                 Marion Stahlberg: Es gibt so viele
                                                 Möglichkeiten sich zu engagieren und
                                                 Gutes zu tun. Das ist für jede und je-
                                                 den eine Bereicherung. Und für jede
    freut. Ja, und dann bin ich richtig in die   und jeden findet sich eine passende
    Arbeit des GKR eingestiegen.                 Aufgabe. Es ist schön, wie andere aus
    Brieftaube: Welche Aufgaben und Äm-          der Gemeinde auf mich zugehen und
    ter hast du im GKR übernommen?               wie ich geachtet werde und manchmal
    Marion Stahlberg: Ich bin im Gemein-         auch um Rat gefragt werde. Wir sind
    deausschuss, der die Arbeit der Kir-         eine wunderbare Gemeinschaft. Man
    chengemeinde inhaltlich vordenkt und         kann vieles mitbestimmen und gestal-
    begleitet. Da kommt man auch mit den         ten.
    hauptamtlichen Mitarbeitenden gut ins             Das Gespräch mit Marion Stahlberg führte
    Gespräch. Dann bin ich Wirtschafterin                                   Astrid Görn-Eggert.
    und fahre regelmäßig ins Gemeindebü-
    ro, um Rechnungen zu prüfen und zu
    unterschreiben. Außerdem war ich Ver-
    treterin in der Kreissynode Potsdam,
    bin Lektorin und habe mich beim Kir-
    chenasyl engagiert. Durch diese vielfäl-

       Haben Sie auch Lust bekommen,
       im Gemeindekirchenrat mitzuarbeiten?
       In diesen Wochen wird die Kandidat*innen-Liste für die kommende Wahl
       am 2. November zusammengestellt. Wenn Sie Interesse bekommen haben,
       wenden Sie sich ganz einfach an unsere Pfarrerin Andrea Paetel, unseren
       Pfarrer Georg Thimme, die GKR-Vorsitzende Astrid Görn-Eggert oder an das
       Gemeindebüro.
       Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen!

8
Die BBrriieeffttaauubbee - Evangelische Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder
Gemeindeleben

10 Jahre Redaktion Brieftaube
Zeit für Neues

V     or fast genau 10 Jahren habe ich
      begonnen, in der Redaktion des
Gemeindebriefs mitzuarbeiten. Damals
                                            dem       Redaktions-
                                            schluss am nächsten
                                            gelegene Dienstbe-
hieß er noch „Der Sprengel“ und war         sprechung. Hier wird
in schwarzweiß. Seit dem sind über 60       festgelegt, was alles
Ausgaben erstellt, gedruckt und verteilt    erscheinen soll und
worden. Es gab viele Änderungen und         wer zuarbeitet. Alle Zuarbeiten kom-
Neuerungen in der Zeit: Die Umbenen-        men per E-Mail an die Redaktion. Die
nung in „Die Brieftaube“ nach der Fusi-     gelieferten Texte werden ins Layout ge-
on der Gemeinden, die Umstellung auf        bracht und Bilder so zugeschnitten,
Farbdruck, die Aufnahme von Terminen        dass alles harmonisch auf die Seiten
und Berichten aus Töplitz und immer         passt. Die ständigen Rubriken, wie
wieder kleine Veränderungen an Struk-       Gottesdienstlisten, Termine, Termin-
tur und Layout, um die vielen Informa-      übersicht, Kasualien, werden einge-
tionen unter zu bekommen und an-            pflegt und Titelseite, Rückseite, In-
sprechend zu präsentieren. Zum              haltsverzeichnis gestaltet. Als Software
Redaktionsteam dieser Zeit gehören Ul-      kommen die freien Programme Scribus
rike Herrmann und ich, wobei Ulrike         (Layout) und Gimp (Bildbearbeitung)
leider wegen Krankheit nicht mehr mit-      zum Einsatz.
helfen kann.                                    Danach folgt die Korrekturleserun-
    Nun wird es Zeit, dass ein neues        de. Alle Anmerkungen werden einge-
Team den Gemeindebrief übernimmt.           arbeitet und am Ende wird ein pdf er-
Es ist eine interessante Arbeit direkt am   zeugt und per Internet zu Saxoprint
Puls der Gemeinde. Man kann seinem          zum Druck geschickt. Gleichzeitig wird
technischen Spieltrieb bei der Arbeit im    die neue Ausgabe auf der Internetseite
Satzprogramm frönen. Aber auch sei-         veröffentlicht.
ner Kreativität beim Gestalten des Lay-         Haben Sie Lust bekommen, in ei-
outs und bei der Erstellung, Auswahl        nem neuen Team am Gemeindebrief
und Bearbeitung von Illustrationen und      mitzuarbeiten? Dann melden Sie sich
Fotos freien Lauf lassen. Die Redaktion     doch bitte bei unserer Pfarrerin oder
begreift sich bisher als Zusammensteller    unserem Pfarrer oder im Gemeindebüro.
des Gemeindebriefs, weniger als Autor           Natürlich gebe ich alles vorhandene
der Beiträge. Aber nichts davon ist un-     Material an die neue Redaktion weiter:
verrückbar und wenn ein neues Team          Alte Ausgaben, Bilder, Texte, Vorlagen.
andere Ansätze hat, sollte das kein Pro-    Und ich helfe auf Wunsch auch gern
blem sein.                                  bei den ersten Ausgaben. Die erste
    Das Leben einer neuen Ausgabe be-       Ausgabe des neuen Teams soll die De-
ginnt üblicherweise mit einer Bespre-       zember/Januar-Ausgabe sein.
chung mit den hauptamtlichen Mitar-                                     David Hanisch
beiter*innen. Dazu besuche ich die
                                                                                        9
Gemeindeleben

     Gemeindefreizeit 27. - 29. September 2019
     Nicht vergessen - jetzt anmelden! – die Plätze sind leider begrenzt

     D      ie Bibelgeschichten zu Johannes
            dem Täufer stehen am Wochen-
     ende vom 27. bis 29. September 2019
                                                 findet ihr im Gemein-
                                                 debüro, in den auslie-
                                                 genden Flyern oder
     im Mittelpunkt. Es ist Raum fürs Disku-     online unter www.kir-
     tieren, Singen und Beten, Basteln und       che-werder.de/rueste.
     Musizieren, aber natürlich auch Rela-       Fragen     beantwortet
     xen. Mitkommen können alle; jung wie        das      Organisations-
     alt, Familien und Alleinreisende.           team gerne persönlich
         „Er aber, Johannes, hatte seine Klei-   oder     unter    rues-
     dung von Kamelhaaren und einen le-          te@kirche-werder.de.
     dernen Gürtel um seine Lenden; seine            Anmeldeschluss ist
     Nahrung aber war Heuschrecken und           der 31. Juli 2019 – die Plätze sind lei-
     wilder Honig"                               der begrenzt. Anmeldungen bitte im
         Wie würde Johannes der Täufer           Gemeindebüro in der Adolf-Damaschke
     heute aussehen? Und was würde er            Straße 9 abgeben oder dort in den
     uns heute zurufen?                          Briefkasten werfen.
         Wer diese und andere Fragen hat,            Nicht vergessen - jetzt anmelden!
     kann sie auf unserer Gemeindefreizeit       Wir freuen uns auf euch.
     im Tagungshaus Baitz/ Kinderherberge                Organisationteam: Astrid Görn-Eggert,
     e.V. bei Brück sehr gerne stellen und             Maria Lendel, David Hanisch, Detlev Baars
     mit anderen erörtern. Weitere Details
     sowie einen Vordruck zur Anmeldung

     Kirchdienst sucht Unterstützung

     D    er Kirchdienst unserer Gemeinde
          benötigt dringend zusätzliche eh-
     renamtliche Helfer und Helferinnen.
                                                 bereiten den Gottesdienstraum für eine
                                                 Taufe vor.

                                                 Wer kann helfen?
     Was macht der Kirchdienst?
                                                 Jede und jeder kann unterstützen und
     Der Kirchdienst bereitet die Gottes-        Teil der Gruppe werden.
     dienste vor. Sie holen samstags Blumen
     für den Altar, stecken Liedtafeln, sor-
                                                 Wie oft macht man Kirchdienst?
     gen für Ordnung im Gottesdienstraum
     oder stellen sonntags zusätzlich das        Das kann jeder für sich selbst entschei-
     Abendmahlsgerät auf den Altar oder          den - gerade so, wie es in den Alltag
10
Gemeindeleben

passt. Der Kirchdienst trifft sich zwei-
                                           Wo können Sie sich bei Interesse
mal im Jahr, um Erfahrungen auszutau-
                                           melden?
schen, aber auch die Einteilung für ein-
zelne Dienste im Voraus abzusprechen.      Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie
                                           einfach eine Kirchdienerin oder eine
                                           Kirchdiener vor oder nach dem Gottes-
Was noch?
                                           dienst an oder rufen Sie im Gemeinde-
Bei jedem dieser Treffen gibt es auch      büro an. Sie können mich auch gerne
eine thematische Begleitung des Kirch-     jederzeit und überall ansprechen. Lie-
dienstes. Pfarrerin Andrea Paetel hält     ben Dank,
Kurzreferate zur Kirchraum-Pädagogik.                                         Detlev Baars
Und die Gruppe entsendet eine Vertre-       baars-werder@t-online.de, Tel.: 03327 570022
terin oder einen Vertreter in den Ge-
meindebeirat.

Stülerkirche Glindow – Kirchenputz

D     urch die Gruppe des Gemeinde-
      frühstücks und die AG Stülerkir-
che zu Glindow wurde im Gemeinde-
                                           den Bänken wurde auf den Knien und
                                           dem Bauch liegend unter den Fußbret-
                                           tern gefegt und gesaugt.
brief für Samstag, den 6. April 2019,          Drei gut gefüllte Staubbeutel des
zum Kirchenputz aufgerufen. Sechs          Werkstattsaugers, ca. 30 kg Sand,
Mitglieder der Gruppen waren tätig:        Splitt, Steine, benutzte Taschentücher,
Uschi Matthes, Renate Kerkow, Thekla       Legospielzeug, Bonbons und sehr alte
und Ralf Steinke, sowie Sabine und         Geldstücke wurden entsorgt. Des Wei-
Carsten Schaefer. Leider fand sich nur     teren wurde im Vorfeld mit einer sechs
ein weiteres Gemeindeglied, das uns        Meter langen Bambusstange und dar-
mit Putzmaterial und süßer Nervennah-      an befestigten Handfeger, die Simse,
rung unterstützte. Aber aus persönli-      die Ecken und Kanten unter der Decke
chen Gründen nicht mithelfen konnte.       von Staub und Spinnengeweben be-
    Den Mitwirkenden ist ein sehr          freit. Die Grundreinigung des Kirchrau-
großer Dank auszusprechen! Sie arbei-      mes, der Nebenräume (Sakristei, Ab-
teten, trotz gesundheitlicher Beein-       stellraum), des Treppenaufgangs zur
trächtigungen, bis über ihre Belas-        Empore, der Simse im Altarraum, der
tungsgrenzen hinaus. Es wurde viel         Fenster im Eingangsbereich und die
entrümpelt. Intensives Fegen und           Polsterreinigung, konnte nach einem
Staubsaugen sowie feuchtes Wischen         9h-Arbeitstag erfolgreich abgeschlos-
aller Einrichtungsgegenstände wurden       sen werden.
durchgeführt. Die 20 Jahre alten Sitz-          Uschi Matthes, Gemeindefrühstücksgruppe
polster in den Bänken wurden im Rah-          Carsten Schaefer, AG Stülerkirche zu Glindow
men der Möglichkeiten gereinigt. In
                                                                                             11
Gottesdienste

     Juni 2019
     Freundliche Reden sind Honigseim, süß für die Seele und heilsam für die Glieder.
                                                           Sprüche 16,24 (Monatsspruch Juni)

       2 Exaudi
         10.30 Kirche zu            Lektor Carsten Schaefer
                 Glindow            L: Herr Schmidt, O: Herr Bubnow
      8 Abendmahlsgottesdienst vor der Konfirmation
         18.00 Heilig-Geist-        Pfarrer Georg Thimme
                 Kirche             O: Herr Barth
      9 Pfingstsonntag  - Tag der Ausgießung   des Heiligen Geistes
         10.30 Heilig-Geist-        Konfirmation
                 Kirche             Pfarrer Georg Thimme
                                    L: Herr Schmidt, O: Herr Barth
     10 Pfingstmontag
         10.30 Heilig-Geist-        Goldene Konfirmation
                 Kirche             Pfarrerin Andrea Paetel
                                    L: Frau Stahlberg, O: Herr Bubnow
     11 Dienstag
           9.30 Seniorenheim          Christa Weichert
                  Wachtelwinkel
         10.30 Seniorenheim           Christa Weichert
                  Schwalbenberg
     12 Mittwoch
           9.30 Seniorenheim          Pfarrerin Andrea Paetel
                  Blütentraum
         11.00 Seniorenheim           Pfarrerin Andrea Paetel
                  Casa Reha
     16 Trinitatis - Tag der heiligen Dreifaltigkeit
         10.30 Heilig-Geist-          Chor
                  Kirche              Pfarrerin Andrea Paetel
                                      L: Fau Weichert, O: Herr Barth
     23 1. Sonntag    nach Trinitatis
         10.30 Heilig-Geist-          Lektor Carsten Schaefer
                  Kirche              L: Frau Zander, O: Frau Mauve-Hönnicke
     30 2. Sonntag    nach Trinitatis
         10.30 Heilig-Geist-          Pfarrerin Andrea Paetel
                  Kirche              L: Herr Buchwald, O: Herr Gottschald

12
Gottesdienste

Juli 2019
Ein jeder Mensch sei schnell zum Hören, langsam zum Reden, langsam zum Zorn.
                                                         Jakobus 1,19 (Monatsspruch Juli)

  7 3. Sonntag nach Trinitatis
       9.00 Kirche zu            Prädikant Norbert Busse
            Glindow              O: Herr Bubnow
      10.30 Heilig-Geist-        Prädikant Norbert Busse
            Kirche               L: Frau Busse-Engelhardt, O: Herr Bubnow
14 4. Sonntag nach Trinitatis
    10.30 Heilig-Geist-        Prädikant Norbert Busse
           Kirche              L: Frau Grötzner, O: Frau Rink
21 5. Sonntag  nach Trinitatis
    10.30 Heilig-Geist-          Prädikant Norbert Busse
           Kirche                L: Herr Hanisch, O: Frau Lendel
28 6. Sonntag nach Trinitatis
    10.30 Heilig-Geist-          Lektor Carsten Schaefer
           Kirche                L: Herr Redies, O: Frau Mauve-Hönnicke

Vorschau August 2019

  4 7. Sonntag nach Trinitatis
       9.00 Kirche zu            Pfarrer Georg Thimme
            Glindow              O: Herr Barth
      10.30 Heilig-Geist-        Pfarrer Georg Thimme
            Kirche               L: Herr Schmidt, O: Herr Barth

      Abendmahl              Taufe           L = Lektor/-in       O = Organist/-in

                                                                                            13
Gemeindeleben

     Baumblütencafé in der Heilig-Geist-Kirche

     S    eit vielen Jahren ist es Tradition,
          dass zum Baumblütenfest in Wer-
     der das Baumblütencafé in der Heilig-
                                                      Die im Vorfeld von der Gemeinde
                                                  erbetenden Kuchenspenden kamen in
                                                  Form von zwei wunderbaren Kuchen,
     Geist-Kirche stattfindet. Das Café ist für   hierfür unseren herzlichen Dank. Die
     viele Menschen, auch                                        hier namentlich Be-
     von weither, mittlerweile                                   nannten haben dazu
     zum       liebgewordenen                                    beigetragen, diese Tra-
     Ritual geworden. Die                                        dition die für unsere
     Gäste äußern sich immer                                     Gemeinde spricht und
     wieder erbaut über die-                                     nur durch viel persönli-
     sen Ruhepol im Trubel                                       ches Engagement er-
     des Festes.                                                 möglicht wurde, wieder
         Auch das Orgelkon-                                      stattfinden zu lassen.
     zert am Nachmittag,                                         Hierfür    danken    wir
     durch unseren Kantor                                        herzlich.     Insgesamt
     Bernhard Barth, wurde                                       wurden 31 Kuchen ge-
     sehr positiv angenom-                                       backen. Der Auf- und
     men. Zum Schmunzeln,                                        Abbau und die Betreu-
     die Besucher waren von                                      ung der Gäste an bei-
     seinem Spiel so ergrif-                                     den Tagen von 11.00
     fen, dass sie sich kaum                                     Uhr bis 17.00 Uhr war
     an das Kuchenbuffet                                         für alle neben der Be-
     trauten.                                                    rufstätigkeit eine an-
         Am Samstag, 4. Mai,                                     spruchsvolle Zeit.
     gestaltete die „Selbsthil-                                      Die Spenden werden
     fegruppe-Suchtkranke                                        von der „Selbsthilfe-
     und Angehörige“ liebe-                                      gruppe-Suchtkranke
     voll mit vielen tollen Ku-                                  und Angehörige“ für
     chen das Café. Hier engagierten sich         ihre Gruppenarbeit genutzt. Die „Ge-
     die Mitglieder: Christa Weichert, Matt-      meindefrühstücksgruppe“ spendet das
     hias Werner, Dietmar Tech, Heiko Boge-       erwirtschaftete Geld für die Rekon-
     daly u.v.m..                                 struktion der Glindower Orgel. Beide
         Der Sonntag, 5. Mai, wurde von der       Gruppen haben sich schon verständigt,
     „Gemeindefrühstücksgruppe“, die sich         auch im nächsten Jahr die liebgewor-
     immer am letzten Sonntag im Monat            dene Tradition, in der Hoffnung auf die
     im Gemeindehaus in Glindow trifft, ar-       wohlwollende Unterstützung der Ge-
     rangiert. Aktiv waren hier: Renate Ker-      meinde, aufrechtzuerhalten.
     kow, Thekla Steinke, Hannerose Leue,                        Dietmar Tech, Selbsthilfegruppe-
     Sabine & Carsten Schaefer. Der Auf-                             Suchtkranke und Angehörige
     und Abbau wurde zusätzlich noch von             Carsten Schaefer, Gemeindefrühstücksgruppe
     Ralf Steinke und Klaus Leue unterstützt.
14
Gemeindeleben

  „Pilgergeisterinnen“ – unterwegs!

  A     m 21. September wollen wir uns
        auf einen Pilgertag begeben.
  „Beten mit den Füßen“.
      Wir wollen uns auf die eine von
  zwei Etappen auf den Weg machen
  entlang des „Bernhardspfades“: Von
  Lehnin bis nach Groß Kreutz und von
  da aus fahren wir mit dem Zug zurück
  nach Werder. Der Rundweg ist in zwei
  Etappen zu 21 und 14 Kilometern
  unterteilt. Benannt ist er nach dem
  Zisterziensermönch      Bernhard    von
  Clairvaux (1090-1153).
      Nähere Informationen erhalten
  Sie/Ihr am 26. Juni um 18.30 Uhr in
  Glindow beim Frauenabendbrot oder
  telefonisch bei Pfarrerin Andrea Paetel.
  Zum Frauenabendbrot bitte ich um
  Anmeldung bis zum 24. Juni.
                              Andrea Paetel.

  Spendenaktion „Antependien“

  Zu Ostern 2018 wurden die schönen neuen weißen Antependien in der Heilig-
  Geist-Kirche in Dienst genommen und auch in diesem Jahr haben sie zu Ostern die
  Kirche geschmückt. Die grünen Antependien sind ebenfalls da. Es fehlt aber noch
  Geld, um die roten beauftragen zu können. Bitte überlegen Sie, ob Sie mit Ihrer
  Spende zur feierlichen Gestaltung der Heilig-Geist-Kirche beitragen möchten. Auch
  kleine Beiträge helfen weiter!

                                        Stand: 9.551,86 €        Ziel: 14.184,80 €

 Entwurf               Weißer Satz              Grüner Satz             Roter Satz
Altartücher
  Spendenkonto: Empfänger: KVA Potsdam, IBAN: DE12 5206 0410 0003 9098 59,
  Bank: Evangelische Bank eG, Verwendungszweck: Werder, Antependien
                                                                                      15
Regelmäßige Treffen und Termine

      So nntag                                     Mi ttwoch

     Gemeindefrühstück                            Seniorenkreis
     10.00 Uhr, letzer Sonntag im Monat, Ge-      14.00 - 16.00 Uhr, letzter Mittwoch im
     meindepfarrhaus (Glindow)                    Monat, Gemeindepfarrhaus (Glindow),
     30. Juni, 28. Juli, 25. August               Pfarrerin Andrea Paetel,
                                                  26. Juni, 31. Juli, 28. August
                                                  Wenn Sie noch nicht beim Seniorenkreis
      Mo ntag                                     waren, aber gern dazukommen möchten,
                                                  dann freuen wir uns sehr. Wir holen Sie
                                                  auch gern von zuhause mit dem Gemein-
     Christenlehre Töplitz
     15.00 Uhr, Klassen 4 - 6
                                           W      debus ab. Dazu rufen Sie bitte bei Herrn
                                                  Meinhard (Friedhofsverwaltung, 43408)
     16.00 Uhr, Klassen 1 - 3                     an. Er gibt Ihnen genauere Auskunft.
     Pfarrhaus Töplitz, Katechetin Katharina
     Schulz, 0171 7769052                         Frauenhilfe Töplitz
                                                  15.00 - 16.30 Uhr, Pfarrhaus Töplitz
     Bibelgespräch der Landes-
     kirchlichen Gemeinschaft              W      6. Juni, danach Sommerpause

     19.30 Uhr, Remise                            Frauenkreis Phöben
                                                  15.00 - 16.30 Uhr, Kirche Phöben
                                                  19. Juni, danach Sommerpause
       Di enstag                                  Gesprächs- und Bastelkreis in
                                                  Glindow
     Bläserchor                                   18.00 Uhr, letzter Mittwoch im Monat,
     19.30 Uhr, Gemeindehaus
                                     W F          Gemeindepfarrhaus (Glindow)
                                                  26. Juni, 31. Juli, 28. August
     (Werder), Kristian Schilling (Kontakt über
     das Gemeindebüro)                            Treff des Besuchsdienstes
     Kinder Café                                  19.00 Uhr, Gemeindehaus (Werder),
                                     W F          3. Juli
     15.30 - 17.00 Uhr,
                                                  Neue Interessierte, die mitmachen wollen,
     Gemeindehaus (Werder),
                                                  sind herzlich willkommen!
     Kantor Bernhard Barth
                                                  Chor Töplitz
     Gemeindekirchenrat der Evangeli-
                                                  19.30 Uhr, Pfarrhaus Töplitz,
                                                                                  W F
     schen Heilig-Geist-Kirchengemein-
                                                  Gemeinderaum
     de Werder (Havel)
     19.30 Uhr, im Wechsel im Gemeindehaus
     (Werder) und im Gemeindepfarrhaus
     (Glindow),
     18. Juni (Glindow), 27. August (Werder)

16
Regelmäßige Treffen und Termine

 Do nnerstag                                 Fr eitag

Krabbelgruppe                              Kaffeerunde
9.30 Uhr Pfarrhaus Töplitz
                                    W      14.30 Uhr, zweiter und vierter Freitag im
Trauercafé                                 Monat, Ort der Zusammenkünfte ist bei
                                           Frau Reinicke (Tel 70103) zu erfragen,
15.00 - 16.30 Uhr, zweiter Donnerstag im   14. Juni, 28. Juni, 12. Juli, 26. Juli,
Monat, Treffpunkt am Plantagenplatz        9. August
13. Juni, 11. Juli, 8. August
Selbsthilfegruppe
Suchtkranke & Angehörige            W        Sa mstag
18.30 Uhr, Remise
Frauenkreis (Marianne Konrad)              Konfirmandenunterricht
15.30 Uhr, zweiter Donnerstag im Monat,    Klasse 7
13. Juni, 11. Juli, 8. August              9.00 - 12.30 Uhr, Gemeindehaus (Wer-
Konfirmandenunterricht                     der), Pfarrerin Andrea Paetel
17.00 - 18.00 Uhr, Pfarrhaus        W      15. Juni
Töplitz, Infos über Pfarrerin              Konfirmandenunterricht
Almut Gaedt, 0172 7406825                  Neue Klasse 7
Jugendband                                 9.00 - 12.30 Uhr, Gemeindehaus
Dove Werder                     W F        (Werder), ein neuer Konfirmandenkurs
                                           beginnt im September, Anmeldungen
19.00 Uhr. Bandraum des                    über das Gemeindebüro
Gemeindehauses (Werder)
                                           Familientreff
Kirchenchor Werder
19.30 Uhr, Gemeindehaus
                                    W      15.00 - 17.00 Uhr, Pfarrhaus Töplitz,
                                           Termine über Pfarrerin Almut Gaedt,
(Werder), Kantor Bernhard Barth            033202/60207
Gesprächskreis bei Familie Guthke
19.30 Uhr, Marquardt, Termine über
Pfarrerin Almut Gaedt, 033202/60207

 Neu: Jungbläserarbeit, alle Generationen sind angesprochen
 Gruppen/Einzelunterricht kombiniert mit Ensemblearbeit, ab 13. August, dienstags
 17.00 bis 17.45 Uhr, Gemeindehaus (Werder), Ina Böttcher
 Anmeldungen bis 1. Juli bei Ina Böttcher (0176 56099033) oder im Gemeindebüro.

         Jugendarbeit           W   Wöchentlich       F    Nicht in den Ferien

                                                                                       17
Kirchengeschichte

     Der Prospekt der Gesell-Orgel in der Dorfkirche Glindow

     O      rgelprospekt nennt man die
            Schauseite der Orgel. Die Orgel
     ist das einzige Musikinstrument, für
                                                Neue Museum in Berlin. Auch der
                                                Kuppelbau auf dem Triumphbogen des
                                                Hauptportals des Berliner Schlosses mit
     das es keine festen Bau- und Maßvor-       der Schlosskapelle ist sein Werk.
     gaben gibt. Der Prospekt ist sozusagen        Stilistisch wird er als Architekt des
     die Fassade der Orgel. Bei der Gestal-     Übergangs zwischen Klassizismus und
     tung bietet er einen besonderen künst-     wilhelminischem Historismus einge-
     lerischen Freiraum. Er macht eine Aus-     ordnet. Der Baustil der Dorfkirche wird
     sage       über      die   ästhetischen    in seiner optischen Anlehnung an die
     Anschauungen, aber
     auch die künstleri-
     schen Fertigkeiten der
     Baumeister und ist
     damit ein Zeuge seiner
     Entstehungszeit.
         Die       Dorfkirche
     Glindow, wie sie in ih-
     rer heutigen Gestalt
     das Ortsbild des Orts-
     teiles prägt, stammt
     aus der Mitte des 19.
     Jahrhunderts. Am 8.
     November 1853 wur-
     den mit der Kirchwei-
     he die Bauarbeiten an
     der Dorfkirche Glin-
     dow beendet.
         Für die Planung war der Architekt      alten Kirchen des späten Mittelalters
     Friedrich August Stüler (* 28. Januar      der frühen Neuzeit, als Neogotik be-
     1800 in Mühlhausen/Thüringen; † 18.        zeichnet
     März 1865 in Berlin) verantwortlich.           Bei der Erstellung eines Prospektes
     Auch die Gestaltung des Innenraums         sind verschiedene Kriterien zu beach-
     und damit auch die optische Gestal-        ten, wie etwa die Einpassung in das
     tung des Prospektes stammt aus seiner      vorhandene architektonische Gesamt-
     Feder.                                     bild, die räumlichen Gegebenheiten
         Friedrich August Stüler war Nach-      des Aufstellungsortes, die optimale
     folger und Schüler von Friedrich Schin-    musikalische Entfaltung und andere
     kel. Er war seit 1842 königlicher Hofar-   individuelle Kriterien.
     chitekt von Friedrich Wilhelm VI. Als          Im Prospekt einer Orgel können sich
     seine bedeutendste Schöpfung gilt das      im Vergleich zur Gesamtzahl aller Pfei-
18
Kirchengeschichte

                                                Später ab den Gründerjahren wur-
                                            den fast alle neuen Kirchengebäude in
                                            diesem Stil errichtet. Auch neogotische
                                            Orgelprospekte wurden dann zur Re-
                                            gel. Man kann die Gesell-Orgel in Glin-
                                            dow deshalb als eine Art Vorzeigemo-
                                            dell und Prototyp bezeichnen. Das ist
                                            ein Alleinstellungsmerkmal, die die
                                            notwendigen Restaurierungsmaßnah-
                                            men an dieser wertvollen Orgel drin-
                                            gend nahe legt.
fen unterschiedlich viele Orgelpfeifen          Wir sind dabei auf vielfältige Unter-
befinden. Jedoch sind dies bei weitem       stützung angewiesen. Spenden. aber
nicht alle Pfeifen, über die eine Orgel     auch eine aktive Mitwirkung bei der AG
verfügt, sondern ist fast immer nur ein     Kirche Glindow, sind herzlich willkom-
kleiner Bruchteil des wirklichen Pfeifen-   men:
bestandes.
                                            Bankverbindung:
    Die Gesell-Orgel in Glindow hat
                                            Empfänger: KVA Potsdam
passend zum neogotischen Stil der Kir-
                                            BIC: GENODEF1EK1
che einen neogotischen Prospekt. Sol-
                                            IBAN: DE1252060410 0003 9098 59
che Orgelprospekte gibt es nachweis-
                                            Bank: Evangelische Bank eG
lich erst seit der Mitte des 19.
                                            Verwendungszweck: Glindow Orgel
Jahrhunderts. Die Gesell-Orgel von
1853 ist also eine der ersten dieser
Bauweise und für ihre Zeit sehr mo-
dern.

  Konfirmandinnen und Konfirmanden Pfingsten 2019
  Lara Albrecht                Niklas Kuritz               Jakob Scheerer
  Philine Louisa Andres        Paul Leonard Henke          Emilia Schmidt
  Julian Attinger              Georg Herrmann              Lennard Seidel
  Fiona Bauer                  Isabell Herzog              Nikolas Sperker
  Lennart Critzmann            Louisa Lösekrug             Finja Steinborn
  Paula Eggert                 Justina Mestwerdt           Nora Wagner
  Lennard Anton Fabig          Philine Mestwerdt           Lotti Weber
  Ida Franz                    Maja Molzahn                Franz Weiland
  Anna Gernat                  Maximilian Müller           Rafael Wein
  Emil Gornig                  Rebecca Rossberg            Myka Wilke
  Lennert-Anthony Groß         Jasper Rudolph

                                                                                        19
Stellenausschreibung

     Der Ev. Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg sucht zum 1. September oder später ei-
     ne*n pädagogische*n Mitarbeiter*in für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in
     der Evangelischen Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder (Havel) Stellenumfang 100%

     Die Evangelische Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder ist eine wachsende Gemeinde und
     zeichnet sich durch ihr lebendiges, musikalisches und engagiertes Gemeindeleben und eine
     gute Netzwerkarbeit in der Stadt Werder aus. Gesucht wird ein*e Ermöglicher*in, der/die
     Impulse von Kindern und Jugendlichen aufnimmt. Bei den daraus entstehenden Projekten
     dürfen alle Generationen im Blick sein. Eine Kooperation mit den Kindertagesstätten der
     Hoffbauer Kinder gGmbH in Werder/Havel für die Arbeit mit den Jüngsten ist geplant.

     Sie passen zu uns, wenn Sie
     • einen Abschluss als Diakon*in, Gemeindepädagog*in oder Erzieher*in haben
     • Freude daran haben, mit jungen Menschen in Kontakt zu kommen und für den Glauben
       zu begeistern
     • Ihre Arbeit selbstständig organisieren können
     • bereit sind auch an Nachmittagen, Abenden und Wochenenden zu arbeiten
     • Mitglied der Evangelischen Kirche sind
     Ihre Aufgabenfelder
     • Projekte für und mit jungen Menschen entwickeln, bewerben und durchführen
     • Kontaktaufbau und religionspädagogische Begleitung von Kindern, Jugendlichen und
       Familien
     • Mitwirkung an Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche in dieser und umliegenden
       Gemeinden, in der Stadt Werder und der Region, sowie bei regionalen und kreiskirchli-
       chen Kinder- und Jugendveranstaltungen
     • Begleitung und Gewinnung Ehrenamtlicher
     • Enge Zusammenarbeit mit den beiden evangelischen Kitas der Hoffbauerstiftung in
       Werder
     Wir bieten Ihnen
     •   100% Stellenumfang unbefristet
     •   Unterstützende Zusammenarbeit mit beruflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
     •   Gut ausgestattete und attraktive Arbeitsorte
     •   Professionelle Unterstützung, regelmäßige Fachberatung und kollegialen Austausch
     •   die Möglichkeit, sich für die geforderten Aufgaben fort- und weiterzubilden
     •   Bezahlung nach TV-EKBO
     Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 15.
     Juni 2019 an: Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg, Superintendentur, Klosterkirchplatz 20,
     14797 Kloster Lehnin.

     Für Ihre Planung: Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich Mitte August statt.

     Für Fragen und Gespräche stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:
     Superintendent – Thomas Wisch, Telefon 03382 - 291
     Kreisbeauftragte für die Arbeit mit Kindern – Anja Puppe Telefon: 01520 - 9968281
     Pfarrer der Kirchengemeinde – Georg Thimme Telefon: 03327 – 42360
     Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.

20
Terminübersicht

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und von Frauen sind ausdrücklich er-
wünscht und werden bei gleicher Eignungsbefähigung und fachlicher Leistung bevorzugt
berücksichtigt.

Hinweis: Mit einreichen ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir ihre Un-
terlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle
aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden anschließend gelöscht. Auf
dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend
frankierter Rückumschlag beigelegt wurde, andernfalls werden sie vernichtet.

 1. Juni                                           nes Spuren in märkischen Kir-
     21.00 Uhr, Klang-Licht-Bibel-Pro-             chen, Lesung mit Antje Leschon-
     jekt, Heilig-Geist-Kirche                     ski, Kirche Marquardt
 10. Juni                                      24. bis 31. August
    10.30 Uhr, Goldene Konfirmation,              Aktionswoche Weltoffenes Wer-
    Heilig-Geist-Kirche                           der
 10. Juni                                      25. August
    17.00 Uhr, Brandenburgische                   18.00 Uhr, Friedens-Raum, Texte
    Sommerkonzerte, Stephen                       und Musik, Heilig-Geist-Kirche
    Hough, Klavierabend, Heilig-               31. August
    Geist-Kirche
                                                  Abschluss-Konzert „Aktionswoche
 15. Juni                                         Weltoffenes Werder“, Heilig-
    16.30 Uhr, ENSEMBLE-SONEO.de,                 Geist-Kirche
    Melina Petzold (Klarinette), Chiha-        8. September
    ru Bley (Violoncello), Anna Fedo-
                                                  10.30 Uhr, Sommerfest, Heilig-
    tova (Violine), Dorfkirche Natt-
                                                  Geist-Kirche
    werder
                                               8. September
 21. Juni
                                                  17.00 Uhr, J. Haydn: „Die Jahres-
    19.30 Uhr, Sommerkonzert des
                                                  zeiten“, Brandenburger Oratori-
    Töplitzer Kirchenchores, Kirche
                                                  enchor, Kirchenchor Werder,
    Töplitz
                                                  Brandenburger Symphoniker, Hei-
 6. Juli                                          lig-Geist-Kirche
     16.30 Uhr, Musik der Romantik             21. September
     aus Deutschland und Österreich,
                                                  Pilgertag, von Lehnin nach Groß
     Felix Thiedemann (Violoncello),
                                                  Kreutz
     Michael Stadtherr (Orgel), Dorf-
     kirche Nattwerder                         27. bis 29. September
 28. Juli                                         Gemeindefreizeit, Baitz
    15.00 Uhr, „Von Dorf zu Dorf,              3. November
    von Kirche zu Kirche“, auf Fonta-             GKR-Wahlen

                                                                                             21
Kasualien – getauft, geheiratet, gestorben

     Getauft
     Melika Izadi                                 24. Februar,    Berlin
     Maryam Izadi                                 24. Februar,    Berlin
     Jakob Breuer                                   17. März,     Werder
     Greta Pauline Hübner                           21. April,    Werder
     Veith Lucas Friedrich Reichelt                  19. Mai,     Phoeben
     Nora Wils                                       19. Mai,     Werder
     Georg Schmidt                                   19. Mai,     Berlin
     Maryam Hajivandi                                19. Mai,     Werder

     Goldene Hochzeit
     Hannelore und Dieter Otto                          9. Mai, Glindow

     Gestorben
     Rainer Tabor                                    11. März,    75 Jahre, Werder
     Getraud Loesch                                  27. März,    73 Jahre, Werder
     Bernd Hanike                                    11. April,   80 Jahre, Petzow
     Norbert Ludwig                                  28. April,   63 Jahre, Werder
     Gertrud Franke                                    3. Mai,    97 Jahre, Werder

                    Kirchliche Telefonseelsorge in Potsdam
                               täglich – kostenfrei – rund um die Uhr

                                         0800 111 0 111
                                         0800 111 0 222

     Hinweis zum Datenschutz: Wenn Sie nicht möchten, dass Amtshandlungen, die Ihre Person betreffen,
     im Gemeindebrief veröffentlicht werden, dann können Sie dieser Veröffentlichung widersprechen. Tei-
     len Sie uns bitte Ihren Widerspruch an folgende Adresse mit: Ev. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder
     (Havel) Gemeindebüro, Adolf-Damaschke-Str. 9, 14542 Werder (Havel). Ihr Widerspruch wird dann ver-
     merkt und eine Veröffentlichung der Amtshandlung unterbleibt. Selbstverständlich können Sie es sich
     auch jederzeit anders überlegen und den Widerspruch zurückziehen. Teilen Sie uns auch dies bitte an
     die obige Adresse mit.

22
Adressen in der Evangelischen Heilig-Geist-Kirchengemeinde

                 Pfarrbezirk Werder                   Pfarrbezirk Glindow
                 Pfarrer Georg                        Pfarrerin Andrea
                 Thimme                               Paetel
                 Mühlenstraße 8                       Glindower Dorfstraße 45
                 Telefon 03327 42360                  Telefon 03327 669709
                 thimme.georg@ekmb.de                 Fax 03327 70612
                 Gut erreichbar: Di 11.00-13.00 Uhr   paetel.andrea@ekmb.de
                                                      Gut erreichbar: Do 9.00- 12.00 Uhr

                 Gemeindebüro                         Friedhofsverwaltung
                 Angela Carlsson                      Danny Meinhard
                 Adolf-Damaschke-Str. 9               Glindower Dorfstraße 45
                 Telefon 03327 42691                  Telefon 03327 43408
                 Fax 03327 731063                     Fax 03327 70612
                 kirche.werder@ekmb.de                friedhof.werder@ekmb.de
                 Sprechzeiten:                        Sprechzeiten:
                 Dienstag      11.00 - 14.00          Mo-Do              8.30 - 14.00
                 Mittwoch       9.00 - 14.00
                 Donnerstag    13.00 - 16.30

                 Kantor                               Hauswart
                 Bernhard Barth                       Thomas Schulze
                 Telefon 0163-3266561                 Telefon 0174 3633946
                 barth.bernhard@ekmb.de

                 Vorsitzende des GKR
                 Astrid Görn-Eggert
                 Erreichbar über das
                 Gemeindebüro
                 gkr.werder@ekmb.de

                                                      Gemeindehaus (Werder)
                                                      Adolf-Damaschke-Straße 9

                                                      Gemeindepfarrhaus
                                                      (Glindow)
Die Evangelische Heilig-Geist-                        Glindower Dorfstraße 45
Kirchengemeinde im Internet
http://www.heiliggeistgemeindewerder.de
                                                      Remise
                                                      Adolf-Damaschke-Straße
Briefe an die Redaktion des Gemeindebriefs            gegenüber
über das Gemeindebüro,                                Gemeindehaus (Werder)
kirche.werder@ekmb.de

                                                                                           23
Sie können auch lesen