Programm und Kursangebote - REFERAT FÜR ERWACHSENENBILDUNG / FRAUENREFERAT - Kirchenkreis Bielefeld

Die Seite wird erstellt Ulrich Herbst
 
WEITER LESEN
Programm und Kursangebote - REFERAT FÜR ERWACHSENENBILDUNG / FRAUENREFERAT - Kirchenkreis Bielefeld
R EF E RAT FÜR
E RWACHSE N E N B I LDU NG /
F RAUE NR EF E RAT

Programm und
Kursangebote
2/2019
WWW.KIRCHE-BIELEFELD.DE
Programm und Kursangebote - REFERAT FÜR ERWACHSENENBILDUNG / FRAUENREFERAT - Kirchenkreis Bielefeld
Titelbild

Das Titelbild
gestaltete
Susanne Saalschmidt
für unser Programmheft im
Jahr der Demokratie.
Programm und Kursangebote - REFERAT FÜR ERWACHSENENBILDUNG / FRAUENREFERAT - Kirchenkreis Bielefeld
Viel Freude beim Durchblättern des neuen Programmheftes und
herzliche Grüße aus dem Referat für Erwachsenenbildung und
dem Frauenreferat im Evangelischen Kirchenkreis Bielefeld!

www.kirche-bielefeld.de

Ulrike Hollmann-Beninde            Susanne Böger-Tillmann
Frauenreferentin                   Referentin für Erwachsenenbildung
                                                                       3
Programm und Kursangebote - REFERAT FÜR ERWACHSENENBILDUNG / FRAUENREFERAT - Kirchenkreis Bielefeld
Vortrag und Gespräch / Gläubige Menschen –       08. Oktober   18
    Inhaltsverzeichnis                                                       Friedensstifter in der Welt von Morgen
                                                                             Kreativ-Werkstatt in der Mediothek               24. Oktober   19

    Lesekreis Publik-Forum                           ab 13. Juli         5   Informationsabend Fasten                         29. Oktober   20

    Offenes Kontemplationsangebot                    ab 12. August       6   Meditation und Körperwahrnehmung               ab 04. November 21

    Lehrhaus. Wir lesen den Anfang der Bibel         ab 02. September    7   „Die Zeit drängt“ – Vortrag mit Diskussion       06. November 22

    Einführungsvortrag „Weltethos“                      03. September    8   Drei Religionen und ihre Heiligen Stätten      ab 05. November 24

    Stimm-Training                                   ab 09. September    9   Schreibwerkstatt                                 16. November 25

    Kurs zu Religion und Glaube                      ab 12. September 10     Weltgebetstagswerkstatt „Steh auf und geh!“      14. November 26

    Stadtrundfahrt der Religionen                       22. September 11     Workshop und Theater-Aktion „Zuvielcourage“      22. November 28
                                                                             Theater gegen Rechtspopulismus
    Vortrag Marlene Crüsemann                           25. September 12
                                                                             Frauenfrühstück                                  30. November 29
    Enneagramm-Einführungstag                           28. September 13
                                                                             Erinnerungsgottesdienst: Ein Hauch von Leben     08. Dezember 30
    Weltgebetstagslieder –                              05. Oktober     14
    Singnachmittag mit Bea Nyga                                              Liedbegleitung mit der Gitarre                 ab 10. September 31

    Theologischer Arbeitskreis „Suchen und Fragen“   ab 08. Oktober     15   Allgemeine Geschäftsbedingungen                                32

    „Rechts(d)ruck in der Gesellschaft“                 10. Oktober / 16     Leitbild der Erwachsenenbildung                                34
    Abendseminar und Tagesworkshop                      09. November         Adresse / Kontakt                                              36

4
Programm und Kursangebote - REFERAT FÜR ERWACHSENENBILDUNG / FRAUENREFERAT - Kirchenkreis Bielefeld
Lesekreis                                                                    Termine

// Publik-Forum                                                              monatlich, samstags
                                                                             13. Juli
In dieser Gruppe treffen sich Menschen, die daran interessiert sind,         10. August
sich mit theologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fragen       14. September
zu beschäftigen.                                                             12. Oktober
Zugrunde gelegt werden in der Regel Artikel der kritischen,                  9. November
­christlichen, unabhängigen Zeitschrift „Publik-Forum“. Dadurch ergibt       14. Dezember
 sich ein monatlicher Wechsel des Themas der Treffen. Die Gruppe             Zeit
 ­bietet die Möglichkeit, Gedanken auszutauschen und so Sprach­              10.00 bis 12.00 Uhr
  losigkeit in ­Fragen von Glauben, Spiritualität und Ethik zu überwinden.
  Dies geschieht in einer von gegenseitiger Wertschätzung und ökume-         Ort
  nischer Offenheit geprägten Atmosphäre. Der Kreis ist offen für alle       Haus der Kirche
  ­Interessierten.
Regelmäßige Teilnahme ist gern gesehen, aber nicht Bedingung.

Kontakt
Manfred Dümmer, Sprecher der Laienbewegung
„Wir sind Kirche“ im Bistum Paderborn, Fon 0521 | 325385                                           5
Programm und Kursangebote - REFERAT FÜR ERWACHSENENBILDUNG / FRAUENREFERAT - Kirchenkreis Bielefeld
Termine                 Offenes Kontemplationsangebot
    montags                 // Christliche Meditation
    12. Aug., 19. Aug.,
    26. Aug., 02. Sep.,     Spüren Sie hin und wieder das Bedürfnis nach Ruhe? Schweigen und
    07. Okt., 14.Okt.,      aufmerksames Dasein in der Meditation ermöglichen Ausatmen und
    04. Nov., 11. Nov.,     Innehalten. 2x25 Minuten „Sitzen in der Stille“, Körper- und Atem-
    18. Nov., 25. Nov.      übungen, Vertiefung des Herzensgebetes, Hören auf biblische Worte
                            lassen feinfühlig werden für sich selbst und für die Gegenwart Gottes
    Zeit
                            im eigenen Leben.
    17.00 bis 18.30 Uhr
                            „Lass deinen Mund stille sein, dann spricht dein Herz.
    Ort                     Lass dein Herz stille sein, dann spricht Gott“.
    Haus der Kirche         (Koptische Weisheit)
    Anmeldung
    Bei Angela Gieselmann
    Fon 0521 | 442188
                            Zielgruppe
    Mail                    Menschen, die mit anderen Zeiten der Stille teilen möchten.
    a.gieselmann@live.de
                            Referentin
                            Angela Gieselmann, Pfarrerin, Meditationslehrerin Via Cordis,
6                           Dorothee Holzapfel, Pfarrerin, Kontemplationslehrerin Via Cordis
Programm und Kursangebote - REFERAT FÜR ERWACHSENENBILDUNG / FRAUENREFERAT - Kirchenkreis Bielefeld
Lehrhaus. Wir lesen den Anfang der Bibel                                  Termine

// Genesis: Das 1. Buch Mose                                              Termine montags,
                                                                          02. Sep., 07. Okt.,
Weiterhin treffen sich Frauen und Männer im „Lehrhaus“, um gemeinsam      04. Nov., 2.Dez.
mit der Theologin Dr. Luise Metzler das erste Buch der Bibel: Das Buch
                                                                          und Dienstag
Genesis (1. Mose) zu lesen. Inzwischen sind wir bei den Erzählungen von
                                                                          21. Januar 2020
Sarah und Abraham (Gen 12) angelangt. Der Bibeltext wird gemeinsam
gelesen. Im Gespräch wird er mit den unterschiedlichen Erfahrungen der    Zeit
Teilnehmenden in Verbindung gebracht und neu ausgelegt. Menschen aus      19.30 bis 21.00 Uhr
verschiedenen Lebenszusammenhängen finden dadurch eine Sprache, um
                                                                          Ort
sich über Erfahrungen, Konflikte und Visionen zu verständigen.
                                                                          Dietrich-Bonhoeffer-
• Das Lehrhaus ist offen für alle.                                        Gemeindezentrum
• Eine theologische Vorbildung ist nicht nötig.                           Am Brodhagen 36
• Haben Sie Lust, sich anzuschließen? Sie können jederzeit dazu          33613 Bielefeld
   kommen, wir laden Sie herzlich dazu ein.
• Bitte bringen Sie Ihre Bibel mit, egal in welcher Übersetzung.          Anmeldung
                                                                          Bei Dr. Luise Metzler
Referentin
                                                                          lehrhaus@gmx.de
Dr. Luise Metzler, Theologin, wurde 2015 in Basel für ihre Doktorarbeit
mit dem „Marga-Bührig-Preis“ für herausragende Arbeiten im Bereich der
                                                                          Fon 0521 | 392828
feministischen Befreiungstheologie ausgezeichnet.                                                 7
Programm und Kursangebote - REFERAT FÜR ERWACHSENENBILDUNG / FRAUENREFERAT - Kirchenkreis Bielefeld
Vortrag                  Einführungsvortrag zur Ausstellung
    Dienstag,                „Weltethos“ im Haus der Kirche
    3. September
                             // Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos
    Zeit
    17.00 Uhr                Die Idee eines Weltethos geht zurück auf den katholischen Theologen Hans Küng. Bei seinen empirischen
    Ort                      Forschungen rund um den Globus stellte er fest, dass allen Weltreligionen und philosophisch-humanisti-
                             schen Ansätzen bereits grundlegende Werte- und Moralvorstellungen gemeinsam sind. Die Goldene Regel
    Haus der Kirche          beispielsweise, nach der man sich seinen Mitmenschen gegenüber so verhalten soll, wie man selbst behan-
                             delt werden möchte, findet sich in allen Traditionen wieder. Ebenso die Forderung, dass alle Menschen
    Austellung               menschlich behandelt werden müssen und Werte wie Gewaltlosigkeit, Gerechtigkeit, Wahrhaftigkeit sowie
                             Partnerschaft von Mann und Frau. Für unsere globale Gesellschaft muss ein solcher gemeinsamer Werte­
    03. September
                             kanon also nicht erst entwickelt werden, denn er existiert bereits: Wir nennen ihn „Weltethos“. Jedoch muss
    bis 15. Oktober
                             dieser Wertekanon immer wieder neu bewusst gemacht, gelebt und weitergegeben werden.
    Führungen für            (www.weltethos.org)
    Schulklassen und
                             Die Ausstellung im Haus der Kirche präsentiert vom 3. September bis 15. Oktober acht Weltreligionen in
    Gemeindegruppen können
                             ihrer Verschiedenheit, aber auch ihre gemeinsamen ethischen Botschaften und deren Bedeutung für die
    bei Kerstin Wedekämper
    gebucht werden,          heutige Zeit.
    s. Rückseite.            Referent
8                            Walter Lange, Referent der Stiftung Weltethos
Programm und Kursangebote - REFERAT FÜR ERWACHSENENBILDUNG / FRAUENREFERAT - Kirchenkreis Bielefeld
Stimm-Training                                                           Termine

// ein Kurs für ehrenamtlich engagierte                                  10 wöchentliche Termine

VielsprecherInnen und BerufssprecherInnen                                ab Montag, 09. September
                                                                         Zeit
Haben Sie oft das Gefühl, Ihre Stimme sei bei Ihren ehrenamtlichen
                                                                         19.00 bis 20.00 Uhr
Aktivitäten oder im (Berufs-)Alltag überstrapaziert? Möchten Sie unan-
gestrengt sprechen, lesen, vortragen? Dieser Kurs wird Ihnen ermög-      Ort
lichen, ihr persönlichstes Instrument, die Stimme, besser kennen zu      Haus der Kirche
lernen und schonender und effektiver zu gebrauchen. Atemübungen
                                                                         Kosten
dienen nicht nur dem Stimmtraining, sondern auch der gesamten
­körperlichen Entspannung und einer optimalen Körperhaltung.             125,- Euro (4-6
                                                                         TeilnehmerInnen)
Der Kurs richtet sich an ehrenamtlich engagierte VielsprecherInnen
wie LektorInnen, PrädikantInnen, GruppenleiterInnen und an Berufs-       Ihre Anmeldung richten
                                                                         Sie bitte direkt an
sprecherInnen.
                                                                         „Kirche macht Musik“.
Für weitere Fragen und Informationen steht Ihnen das Büro von            Das entsprechende
„Kirche macht Musik“ im Haus der Kirche gerne zur Verfügung.             Formular finden Sie
Fon 0521-58 37 194, E-Mail: kirche-macht-musik@kirche-bielefeld.de       unter: www.kirche-
Leitung
                                                                         macht-musik.de
Marie Christin Weskamp, Stimmlehrerin und Musikpädagogin                                           9
Programm und Kursangebote - REFERAT FÜR ERWACHSENENBILDUNG / FRAUENREFERAT - Kirchenkreis Bielefeld
Termine                  Offener Austausch
     donnerstags              // Kurs zu Religion und Glaube
     12. Sep., 26. Sep.
     10. Okt., 31. Okt.,      In diesem Kurs wollen wir uns in einem offenen Austausch mit Fragen zu
     14. Nov., 28. Nov.       Glaube und Religion auseinandersetzen. Für die einzelnen Termine sind
                              folgende Themen geplant:
     Zeit
                              12.9. Gotteswort im Menschenwort?
     19.00 bis 20.30 Uhr
                              26.9. Wann ist Glaube fundamentalistisch?
     Ort                      10.10. Spricht Gott heute noch?
     Gemeindehaus der Ev.     31.10. Die Bedeutung des Kreuzestodes
     Markus-Kirchengemeinde   14.11. In der Nachfolge sein
     Otto-Brenner-Str. 171    28.11. Was ist evangelisch?
     33604 Bielefeld
                              Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme auch an ein-
     Anmeldung                zelnen Abenden ist möglich.
     Bis zum 6. September
     im Gemeindebüro          Kursleitung
     der Markusgemeinde,      Pfarrerin Uta Meyer zu Helligen, Pfarrer Hartmut Brünger und Team
     Fon 0521 | 286392        Kooperation
                              Eine Kooperation der Ev. Markus-Kirchengemeinde und der Erwachsenen­
10                            bildung im Ev. kirchenkreis Bielefeld
Stadtrundfahrt der Religionen mit vier Stationen                                                                        Termin

// Ezidisches Zentrum – Synagoge – Kirche – Moschee                                                                     Sonntag,
                                                                                                                        22. September,
Führungen an Orten des Betens und der liturgischen Feier.                                                               Zeit
Der „Trialogische Stadtgang“ der vergangenen Jahre wird in diesem Jahr erstmalig von einer „Stadtrundfahrt              14.00 bis 18.00 Uhr
der Religionen“ abgelöst. Gegenseitige Begegnung und Kennenlernen der vier Religionen Eziden, Juden,
                                                                                                                        Kosten
Christen und Muslime stehen im Mittelpunkt.
                                                                                                                        5 Euro (wird im Bus
Die Busrundfahrt startet am Bielefelder Hauptbahnhof.
                                                                                                                        eingesammelt)
14.00 Uhr: Abfahrt vorm Hauptbahnhof Bielefeld mit den Stationen:                                                       Anmeldung
• Ezidisches Zentrum, Rabenhof 20, 33609 Bielefeld                                                                     Für die Busrundfahrt
• Synagoge Beit Tikwa, Detmolder Str. 107, 33604 Bielefeld                                                            benötigen wir Ihre
  (Herren bitten wir, eine Kopfbedeckung mitzubringen)                                                                  verbindliche Anmeldung
                                                                                                                        bis zum 16. September
• Ev. Bartholomäuskirche Brackwede, Kirchweg 10, 33647 Bielefeld                                                      an: Kerstin Wedekämper,
• Vatan-Moschee Brackwede, Windelsbleicher Str., 33647 Bielefeld                                                      s. Rückseite
                                                                                                                        Bitte fordern Sie ab August
                                                                                                                        unseren Extra-Flyer an!
Veranstalter
Bielefelder Dialog der Religionen (vormals „Bielefelder Trialog“), Kontakt: Birgit Ortmann, Birgit.Ortmann@kk-ekvw.de                             11
Termin                 Vortrag mit Austausch und Gespräch
     Mittwoch,              // „Das weite Herz und die Treue zu Gott“ –
     25. September
                            Entdeckungen bei Paulus
     Zeit
     19.30 Uhr              Wie können Christinnen und Christen heute zu einem friedlichen Mitein-
                            ander der unterschiedlichen Religionen und Kulturen beitragen? Ein Weg
     Ort
                            lässt sich im 2. Brief des Paulus an die Gemeinde in Korinth finden. Die
     Dietrich-Bonhoeffer-   Bindung an Israels Gott, die in die Freiheit führt, fort von den Gottheiten
     Gemeindezentrum        des griechisch-römischen Alltags, spielt dabei eine zentrale Rolle.
     Am Brodhagen 36
     33613 Bielefeld        Spannende Fragen wirft Marlene Crüsemann mit ihrem Vortrag aus sozi-
                            algeschichtlicher und feministischer Perspektive auf.

                                                Referentin
                                                Dr. Marlene Crüsemann ist freiberufliche Theologin
                                                mit Arbeiten zur Exegese des Neuen Testaments,
                                                zur sozialgeschichtlichen und feministischen
                                                Bibelauslegung, sowie Mitherausgeberin der Bibel
12                                              in gerechter Sprache.
Seminartag                                                                 Termin

// Enneagramm-Einführungstag                                               Samstag, 28. September.
                                                                           Zeit
Das Enneagramm ist eine tiefgehende Typenlehre, die mit Hilfe von
                                                                           10.00 bis 17.30 Uhr
neun Grundmustern versucht den Menschen in seiner Komplexität
zu erfassen. Dabei ist das Enneagramm so konzipiert, dass es die           Ort
Vielschichtigkeit des Menschen ernst nimmt und dem Anwender die            Ev. Kreiskirchenamt
Möglichkeit von Veränderung im eigenen Verhalten aufzeigt. An dem          Gütersloh, Halle, Paderborn
Seminartag werden die neun Grundeinstellungen vorgestellt und die          Moltkestraße 10-12
Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit dem persönlichen Muster             33330 Gütersloh
gegeben.                                                                   Konferenzraum (EG)
Mind. 6 Teilnehmende, max. 15 Teilnehmende                                 Kosten 40 Euro
                                                                           Anmeldung
                                                                           Bis 21. Sep. per E-Mail:
Referentinnen                                                              erwachsenenbildung@
Sabrina Brünger (Enneagramm-Trainerin ÖAE) und Stefanie Schweitzer         kk-ekvw.de oder telefonisch
(ILP-Coach)                                                                05241-23485-127
Verantwortlich                                                             (Ev. Erwachsenenbildung
Sylvia Karthäuser, Referentin für Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis   Kirchenkreis Gütersloh)
Gütersloh                                                                                            13
Termin                    Singnachmittag mit Bea Nyga
     Samstag,                  // Lieder rund um die Welt – Weltgebetstage
     05. Oktober
                               als interkulturelle Begegnung und mehr
     Zeit
     13.30 Uhr bis 16.45 Uhr   Die Weltgebetstage laden jedes Jahr ein, ein anderes Land, eine
     anschließend              andere Kultur und deren Musik kennen zu lernen. Bea Nyga ist mit den
     Abschlussgottesdienst     Liedern der Weltgebetstagsordnungen im deutschsprachigen Raum
                               eng verbunden. Der Singnachmittag eröffnet die Gelegenheit unter
     Ort
                               ihrer Anleitung Lieder aus verschiedenen Weltgebetstagsliturgien
     HoT Schildesche           gemeinsam zu singen, einstimmig oder auch mehrstimmig.
     Ringenbergstraße 14
     33611 Bielefeld           Der Nachmittag im HoT Schildesche beginnt um 13.30 Uhr und endet
                               um 16.45 Uhr. Anschließend sind alle Teilnehmenden herzlich zum
     Kosten                    Abschlussgottesdienst/-messe mit Bea Nyga eingeladen.
     Eine Spende zur Deckung
     der Kosten wird erbeten

                               Musikalische Leitung
                               Bea Nyga
                               Kooperationsveranstaltung
14                             Mit der kfd, der Initiative „Frauen auf dem Weg“ und dem kbw
Termine
Theologischer Arbeitskreis „Suchen und Fragen“
                                                                                               In der Regel
// Es muss doch mehr als alles geben                                                           14-tägig, dienstags
Sie wäre in diesem Jahr 90 geworden – die Theologin und Literatur-                             08. und 29. (!) Oktober,
wissenschaftlerin Dorothee Sölle. Ihr Fragen nach Gott hat sie einmal                          12. und 26. November,
unter das Motto „Es muss doch mehr als alles geben“ gestellt. Im                               10. Dezember
Arbeitskreis werden wir beispielhaft zu verstehen versuchen, wie dar-                          Zeit
aus in ihren Gedichten, in Bibelarbeiten und Vorträgen auf Kirchen-
tagen, in ihren Lebenserinnerungen und in ihren Überlegungen zur                               10.00 bis 12.00 Uhr
Mystik bis heute bedenkenswerte Aussagen über Gott geworden sind.                              Ort
Dabei soll zunächst die Beschäftigung mit der jeweiligen biblischen                            Haus der Kirche
Grundlage vorausgehen, um dann die eigenen Wahrnehmungen durch
                                                                                               Kosten
Anstöße Dorothee Sölles zu vertiefen.
                                                                                               10 Euro
                                                                                               Anmeldung
                                                                                               Bis 1. Oktober
                                                                                               im Sekretariat
                                                                                               bei Kerstin Wedekämper,
Leitung                                                                                        s. Rückseite
Pfarrer i.R. Wilhelm Biermann                                           Dorothee Sölle, 1981                              15
Termin                     Abendseminar und Tagesworkshop
     Abendseminar               // Rechts(d)ruck in der Gesellschaft – Die alltägliche Konfrontation
     Donnerstag, 10. Oktober,   mit Vorurteilen und Menschenfeindlichkeit
     18.30 bis 21.00 Uhr
     Ort                        Zwei Veranstaltungstermine gleichen Inhalts.
     Johanniskirche             Abendseminar und Tagesworkshop können unabhängig voneinander besucht werden.
     Lydia-Gemeinde
     Johanniskirchplatz 1       Spätestens seit dem Einzug der AfD in die Landesparlamente und in den Deutschen Bundestag ist allen
     33615 Bielefeld            bewusst, dass sich etwas in unserem Land verändert hat: z. B. eine zunehmend abwertende Sprache des
                                Hasses und der Gewalt gegenüber Geflüchteten und deren Helfer*innen insbesondere auch gegenüber Poli-
     Die Veranstaltung
                                tiker*innen. Eine Diskursverschiebung bei Parteien, (sozialen) Medien und die Bildung von Aktionen und
     ist kostenfrei
                                neuen Zusammenschlüssen gegen Geflüchtete, gegen den Islam, gegen Juden und andere Minderheiten.
     Anmeldung
                                Auch im Alltag (Familie, Arbeit, Kirche) lassen sich zunehmend offene rassistische Ressentiments und eine
     Bis zum 3. Oktober im
     Sekretariat bei            abwertende Sprache beobachten. Diese Entwicklung stellt eine besondere Herausforderung für Christ*innen
     Kerstin Wedekämper,        und Gemeinden dar.
     s. Rückseite               Abendseminar (10. Oktober): In Form eines Vortrags mit anschließender Diskussion geht es um grundle-
                                gende Information und folgende Fragen: Welche Einstellungen zur gruppenbezogenen Menschenfeindlich-
                                keit und Ressentiments gegenüber Minderheitengruppen hat die Bevölkerung? Was ist Rechtspopulismus
16                              und wie funktioniert dieser? Welche Rolle spielt die AfD dabei? Welche Positionen hat Kirche? Welche Gegen-
strategien lassen sich gegen Rechtspopulismus ergreifen und was           Termin
kann jede/r einzelne tun?                                                 Tagesworkshop
Tagesworkshop (9. November): Anknüpfend an das Abendseminar               Samstag, 09. November,
geht es im Tagesworkshop darum, für Vorurteile und Rassismus zu           10.00 bis 16.00 Uhr
sensibilisieren und diese zu erkennen, eine eigene Haltung zu zeigen
                                                                          Ort
sowie Zivilcourage im Alltag zu stärken. Dazu gehört es, Strategien
im Umgang mit rassistischen und populistischen Parolen zu lernen          Haus der Kirche
und diese möglichst sachlich zu widerlegen. Dieses wird praktisch mit     Kosten
unterschiedlichen Methoden umgesetzt.
                                                                          inkl. Kleiner Imbiss
                                                                          20 Euro
                                                                          Anmeldung
                                                                          Bis zum 1. November
                                                                          im Sekretariat bei
                                                                          Kerstin Wedekämper,
                                                                          s. Rückseite
                   Leitung
                   Dieter Frohloff, Dipl.-Pädagoge und Gemeinde­
                   pädagoge, Bildungsreferent i. R., leitete die Gewalt
                   Akademie Villigst und die Mobile Beratung gegen
                   Rechtsextremismus                                                               17
Termin                       Vortrag und Gespräch
     Dienstag,                    // Gläubige Menschen – Friedensstifter in der Welt von Morgen
     08. Oktober
     Zeit                         Religionen sollen Frieden stiften! Dies ist die Erwartungshaltung, die religiöse und nichtreligiöse Menschen
                                  an Religionen und ihre Gemeinschaften richten. Doch in einer Zeit, in der die Menschen sich wieder stär-
     19.00 Uhr
                                  ker auf Religion besinnen oder sich auf sie berufen, kehren auch alte Konflikte wieder oder werden neue
     Ort                          geschürt. Haben die Religionen also ein unzähmbares Gewaltproblem?
     Haus der Kirche              Dr. Muhammad Sameer Murtaza dreht die Frage um: Hat der Mensch vielleicht ein Gewaltproblem, dem er
                                  sich nicht stellen will? Und was müssen heute gläubige Menschen lernen, damit sie zu den entscheidenden
                                  Friedensstiftern in einer sich wandelnden und zunehmend ungeordneten Welt werden?
     Eine Kooperation der
     Gesellschaft für
     Christlich-Jüdische
     Zusammenarbeit und
     der Erwachsenenbildung im
     Ev. Kirchenkreis Bielefeld

                                                     Referent
                                                     Dr. Muhammad Sameer Murtaza, Islam- und Politikwissenschaftler, Mitarbeiter der Stiftung
18                                                   Weltethos
Aktion zum Reformationstag 2019                                                                             Termine

// Kreativ-Werkstatt in der Mediothek: „Meine Kunst-Bibel“                                                  Donnerstag, 24. Oktober.
                                                                                                            Zeit
Für Martin Luther war die Bibel ein Kräutlein, das, je mehr man daran reibt, umso mehr duftet.
                                                                                                            10.00 bis 17.00 Uhr
Was ist die Bibel für Sie? Ein Schatzkästlein, ein Kompass, ein Gute-Worte-Buch…?
                                                                                                            (13.00 bis 14.00 Uhr
Und wie sollte so ein Bibelbuch dann aussehen?
                                                                                                            individuelle Mittagspause)
An diesem besonderen Bibel-Tag haben Sie Gelegenheit, sich mit diesen Fragen zu beschäftigen: persönlich,   Ort
theologisch, im Austausch mit anderen, im meditativen und kreativen Gestalten.
                                                                                                            Haus der Kirche
Nach einer inhaltlichen Annäherung können Sie Ihre eigenen Vorstellungen künstlerisch umsetzen: Jede/r
                                                                                                            Kosten
Teilnehmer/in bekommt eine Blanko-Bibel, dazu stehen ein reichhaltiges Materialbufett und anregende
Ideen aus der Bibelsammlung der Mediothek zur Verfügung. So kann jede/r für seine persönliche „Kunst-­      Materialkosten-
Bibel“ eine flexible Buchhülle oder ein fest verarbeitetes Kunstwerk auf dem Buchdeckel herstellen.         beteiligung 15 Euro
­Künstlerische Vorerfahrungen sind nicht erforderlich!                                                      Anmeldung

Leitung                                                                                                     Bis zum 8. Oktober
Andrea Seils, Schulreferentin                                                                               im Sekretariat bei
Zielgruppe                                                                                                  Kerstin Wedekämper,
Lehrer/innen, Haupt- und Ehrenamtliche in Kirchengemeinden (maximal 15 Personen)                            s. Rückseite oder
Veranstalter
                                                                                                            mediothek@
Ein Angebot des Schulreferates in Kooperation mit der Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Bielefeld      kirche-bielefeld.de        19
Termine                    Informationsabend Fasten // Bewusster Verzicht gibt Freiheit
     Dienstag, 29. Oktober
                                Gehört Essen und Nichtessen genauso zum Leben wie Wachen und Schlafen, Aktivität und Ruhe? Wir kennen die
     Zeit
                                Nahrungspause über Nacht. Aber auch eine Woche des Nichtessens gibt dem Körper die Chance zur Regenera-
     18.00 Uhr                  tion. Bewusster Verzicht auf feste Nahrung ist ein Schritt in Richtung neuer Gesundheit. Fasten ermöglicht, das
     Film „Fasten               eigene Essverhalten zu reflektieren und wenn nötig, alteingesessene Gewohnheiten zu verändern. Aber nicht
     und Heilen“                nur das: In allen Religionen hat das Fasten als spirituelle Übung seinen festen Platz. Es öffnet ein Tor zu unserer
     19.15 Uhr                  Seele. Statt Reizüberflutung von außen, Begegnung mit sich selbst und Besinnung auf das Wesentliche.
     Vortrag
                                An diesem Abend werden allgemeine Informationen zum Fasten erläutert. Im Besonderen wird auf die verschie-
     Ort                        denen Fasten-Methoden eingegangen: Fasten nach Buchinger mit Säften und Brühen, Früchtefasten mit rohem
     Haus der Kirche            Obst und Gemüse oder Basenfasten mit basischer Kost. Sie werden über die Entlastungstage und die richtige
                                Vorbereitung auf das Fasten informiert. Der Info-Abend ist auch als Vorbereitung einer Fastenwoche gedacht,
     Kosten
                                die im Frühjahr 2020 geplant ist.
     5 Euro
     Anmeldung
                                                    Annett Isabell Marx
     Bis zum 22. Oktober im                         Jg.1971, Dipl. Sozialpädagogin. Ausbildungen zur ärztlich geprüften Fastenleiterin (dfa),
     Sekretariat bei Kerstin                        Naturkostfachberaterin (FBB), Nordic Walking Trainerin, Kursleiterin für Innovatives Autogenes
     Wedekämper, s. Rückseite                       Training. Eigene Fastenerfahrung seit über 20 Jahren. Seit 2002 Tätigkeitsschwerpunkt als
                                                    Fastenleiterin für ein katholisches Fastenzentrum, verschiedene Kliniken, Kirchengemeinden
20                                                  und Bildungseinrichtungen.
Meditation und Körperwahrnehmung                                         Termine

// „Weil es mir gut tut“                                                 montags
                                                                         04. Nov., 11. Nov.,
Dieser Kurs möchte in acht Schritten mit den Grundformen einer christ-   18. Nov., 25. Nov.
lichen Meditationspraxis vertraut machen. Der erste Teil findet im
                                                                         Zeit
November 2019, der zweite im Januar 2020 statt.
                                                                         19.00 bis 21.00 Uhr
Die Themen
                                                                         Ort
Mich spüren                        Schweigen und Stille erfahren
Dem Atem Raum geben                Einfach Da sein – Präsenz             Haus der Kirche
Wahrnehmen – ohne Urteilen         Sein, wer ich bin und werde           Anmeldung
Wachheit und Achtsamkeit           Lieben und Vertrauen – Endlichkeit
                                                                         Bei Angela Gieselmann
                                                                         Fon 0521 | 442188
                                                                         Mail
                                                                         a.gieselmann@live.de
Zielgruppe
Menschen, die Meditation kennen lernen möchten.
Referentin
Angela Gieselmann, Pfarrerin, Meditationslehrerin Via Cordis
Birgit Hanneforth, Physiotherapeutin, Shiatsu-Praktizierende                                     21
Termin                   Die Zeit drängt!
     Mittwoch, 06. November   // Sicherheit neu denken in Zeiten nuklearer Unordnung
     Zeit
                              Eine Weltversammlung der Christen für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung forderte
     19.00 Uhr
                              Carl Friedrich von Weizsäcker 1986 mit seinem Buch „Die Zeit drängt“. Der Physiker, Philosoph und Friedens-
     Ort                      forscher griff damit u. a. eine leidenschaftlich formulierte Position Dietrich Bonhoeffers aus dem Jahr 1934
     Dietrich-Bonhoeffer-     auf.
     Gemeindezentrum          Die Appelle Bonhoeffers und von Weizsäckers sind dringlicher denn je.
     Am Brodhagen 36
     33613 Bielefeld          Angesichts der wachsenden Bedrohungen ist in den zurückliegenden Jahrzehnten noch viel zu wenig erreicht
                              worden:

                              • Das atomare Wettrüsten geht in eine neue Runde,
                              • die Verbreitung von Atomwaffen nimmt zu,
                              • internationale Verträge zur Rüstungskontrolle werden gekündigt,
                              • die Spannungen zwischen Staaten und Bündnissystemen wachsen bedrohlich.
                              Noch nie war es so nötig wie heute, die alten Forderungen zu aktualisieren und neue Wege zu begehen.
                              „Suche Frieden und jage ihm nach!“ – so die Jahreslosung 2019. Entsprechend rief der Ratsvorsitzende der
                              Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, dazu auf, 2019 zu
22
einem „Jahr des Friedens“ zu machen.                                          Eine gemeinsame
                                                                              Veranstaltung der
Die Evangelische Landeskirche in Baden publizierte 2018 ihre umfas-
                                                                              Erwachsenenbildung im
sende und viel beachtete Studie „Sicherheit neu denken- Von der
                                                                              Kirchenkreis Bielefeld
militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik – Ein Szenario bis zum Jahr
                                                                              mit der Regionalgruppe
2040“. Die Veranstaltung soll die Impulse der erwähnten Studie einer
                                                                              Bielefeld der
breiten Öffentlichkeit bekannt machen und auf den gegenwärtigen               Internationalen Ärzte
friedenspolitischen Handlungsbedarf beziehen.                                 für die Verhütung des
                                                                              Atomkrieges (IPPNW)
                                                                              Ansprechpartner
                                                                              Prof. Dr. Michael Seidel
                    Beteiligte                                                Milser Str. 13
                    Prof. Dr.med. Michael Seidel, Bielefeld: Begrüßung        33729 Bielefeld,
                    und Moderation                                            seidelm2@t-online.de
                    Dr. med. Angelika Claußen (Foto), Bielefeld,              Fon 0170 | 9037640
                    Europavorsitzende der IPPNW: Atomare Rüstungs-
                    kontrolle am Ende? Mit Friedenslogik die
                    Atomkriegsgefahr überwinden.
                    Ralf Becker, Projektkoordinator „Sicherheit neu
                    denken“ der Evangelische Landeskirche in Baden:
                    Eine nachhaltige zivile Sicherheitspolitik ist möglich!                              23
Termine                       Drei Religionen und ihre Heiligen Stätten
     dienstags                     // Bethlehem – Hebron – Jerusalem
     05. Nov, 12. Nov., 19. Nov.
                                   An den Abenden steht jeweils eine der drei Heiligen Stätten Bethlehem, Hebron
     Zeit
                                   und Jerusalem im Blickpunkt. Es geht um die religiöse Faszination und Ausstrah-
     19.00 bis 21.00 Uhr           lung, die von diesen Orten ausgeht. Städte, Räume, Heiligtümer sind für die Glau-
     Ort                           bensgemeinschaften von Juden, Christen und Muslimen tief mit ihren Ursprüngen
                                   verbunden. Kompetente Referenten, die zu jeweils einer der Religionen gehören und
     Dietrich-Bonhoeffer-
                                   für Frieden und Versöhnung in Israel und Palästina arbeiten, werden die kulturelle und
     Zentrum
                                   religiöse Bedeutung, aber auch die damit verbundenen gesellschaftlichen und politischen Konflikte in
     Am Brodhagen 36
                                   Vergangenheit und Gegenwart beleuchten.
     33613 Bielefeld
                                                      5. November – Bethlehem
                                                      Dr. Hans-Jürgen Abromeit (angefragt), Bischof der Ev.-luth. Nordkirche, Greifswald
     Bitte fordern Sie ab                             12. November – Hebron
     August unseren Flyer mit                         Abdallah Frangi, Diplomat und Politiker, Gaza/Deutschland
     endgültigen Angaben an!                          19. November – Jerusalem
                                                      Judith Bernstein, Freie Publizistin und Autorin, München
                                                      Einführung und Moderation
                                                      Prof. Dr. Dieter Becker war bis 2016 Professor für Interkulturelle Theologie und
24                                                    Religionswissenschaft an der Augustana-Hochschule Nürnberg-Neuendettelsau.
Schreibwerkstatt                                                         Termin

// Schreiben tut gut                                                     Samstag, 16. November
                                                                         Zeit
Schreiben ermöglicht, den Kontakt mit sich und der Welt zu vertiefen,
                                                                         10.00 bis 14.00 Uhr
eigene Stärken zu entdecken, schöpferisch zu werden und so Lebens-
                                                                         (inkl. kleiner Imbiss)
freude zu gewinnen; kurzum: Schreiben tut gut!
                                                                         Ort
Das Seminar gibt Anregungen, in Schreibfluss zu kommen, bietet Mus-
ter für kleine und einfache Gedichtformen und sorgt mit Schreibspielen   Haus der Kirche
bestimmt für Heiterkeit und Leichtigkeit. Ganz wichtig bei allem Tun:    Kosten
Texte werden nicht kritisiert, sondern gewürdigt.
                                                                         20 Euro
                                                                         Anmeldung
Bitte mitbringen:                                                        Bis zum 8. November
Stift, Papier und feste Schreibunterlage.                                im Sekretariat
                                                                         bei Kerstin Wedekämper,
                                                                         s. Rückseite

Leitung
Martin Kuske, Märchenerzähler,
Germanist und Leiter von Schreibwerkstätten.                                                       25
Termin
     Donnerstag,
     14. November
     Zeit
     9.30 Uhr (Ankommen)
     bis 15.00 Uhr
     Ort
     Haus der Kirche

26
Weltgebetstagswerkstatt                                                                                       Kosten

// „Steh auf und geh!“                                                                                        10 Euro
                                                                                                              Anmeldung
Die Weltgebetstagsliturgie 2020 kommt aus Simbabwe, einem kulturell reichen Land mit einer beeindru-
                                                                                                              Bis zum 7. November
ckenden Tier-und Pflanzenwelt. Das Land ist gezeichnet durch die Kolonialgeschichte und die Mugabe-­
                                                                                                              im Sekretariat bei
Herrschaft, die 2017 endete. Aber auch unter Präsident Mnangagwa werden demokratische Menschenrechte
                                                                                                              Kerstin Wedekämper,
missachtet...Wirtschaftlich liegt das Land am Boden. In der Weltgebetstagswerkstatt werden wir Simbawbe
                                                                                                              s. Rückseite
anhand eines Reiseberichtes von Renate Schröder kennenlernen.
„Steh auf und geh!“ – der Bibeltext der Heilung des Gelähmten (Joh 5,2-9) steht im Mittelpunkt des
­Gottesdienstes am 6. März 2020. Dr. Luise Metzler lädt uns in einer Bibelarbeit zur Auseinandersetzung mit
 diesem Text ein, aus dem die simbabwischen Frauen Mut zu persönlicher und gesellschaftlicher Verände-
 rung ­gewinnen.
Christiane Krause wird mit uns die Lieder des Weltgebetstages 2020 einüben.

Titel des Bildes zum Weltgebetstag 2020
„Rise! Take your mat and walk“ Nonhlanhla Mathe                                                                                     27
Termin                      Workshop und Theater-Aktion
     Freitag, 22. November       // „Zuvielcourage“ Theater gegen Rechtspopulismus –
     14.00 bis 16.30 Uhr         Mutmacher für Zivilcourage
     Workshop
     „Zuvielcourage“             „Hatten Sie schon mal Zuvielcourage?“ fragt das Schauspieler-Duo Karin Kettling und Jürgen Albrecht.
     18.00 bis 20.00 Uhr
                                 Viele Menschen schweigen, wenn sie rassistische, und ausländerfeindliche Sprüche hören. Und ärgern sich
     Theater-Aktion
                                 später, nicht reagiert zu haben. Die Schauspieler zeigen auf sehr unterhaltsame Weise Gegenstrategien auf
     „Zuvielcourage“
                                 und wollen ermutigen, sachlich, rhetorisch geschickt und entschieden auf menschenverachtendes Gerede zu
     Ort                         reagieren.
     Haus der Kirche             Grenzen setzen, humorvoll reagieren, Konsequenzen erfragen, Vorurteile entkräften – die Palette der
     Anmeldung                   Zivilcourage ist groß.
     Bis zum 8. November im      Das Künstlerduo gibt Ihnen wertvolle Impulse zu einer – auch humorvollen – geistigen Notwehr.
     Sekretariat bei Kerstin
     Wedekämper, s. Rückseite    Workshop und Theater-Aktion können unabhängig voneinander besucht werden.

     Bitte fordern Sie unseren
                                 Eine Kooperation                                                                                 INTEGRATIONS-
     Extra-Flyer an.                                                                                                              AGENTUREN NRW
                                 mit der Integrationsagentur der Diakonie für Bielefeld.                                          Integration. Einfach. Machen.

                                 Das „Zuvielcourage“-Schauspielerduo
28                               Karin Kettling, Jürgen Albrecht, Schauspieler/in, Theaterpädagoge BuT, Antirassismus-Trainer/in, Oberhausen
Frauenfrühstück                                                       Termin

// Begegnung am Frühstückstisch                                       Samstag, 30. November
                                                                      Zeit
In Fortsetzung unserer „Begegnung bei Tisch“, die in diesem Jahr im
                                                                      10.30 bis 12:30 Uhr
Frühjahr stattgefunden hat, laden wir im Herbst ein zur „Begegnung
am Frühstückstisch“. Wir laden Frauen aller Generationen ein,         Ort
die in Bielefeld leben und das Leben in dieser Stadt mitgestalten.    Haus der Kirche
Ob in einer Moschee- oder Kirchengemeinde, im Beruf, in einer
                                                                      Kosten
Fraueninitiative oder wo auch immer – seien Sie herzlich willkommen
beim Frauenfrühstück im Haus der Kirche! Die „Begegnung am            Spenden zur Deckung
Frühstückstisch“ möchte einen Raum schaffen, einander zu begegnen     der Kosten sind nach dem
und miteinander Zeit zu verbringen.                                   Frühstück willkommen
                                                                      Anmeldung
Nach dem Frühstück wird eine Rednerin von ihrer Arbeit in Bielefeld
berichten und uns zum Gespräch darüber anregen.                       Bis zum 20. November
                                                                      im Sekretariat bei Kerstin
                                                                      Wedekämper, s. Rückseite
                                                                      Bitte fordern Sie ab
Veranstalterinnen                                                     September unseren Flyer
Evangelische Erwachsenenbildung und Frauenreferat im Evangelischen    zur Veranstaltung an.
Kirchenkreis Bielefeld                                                                          29
Termin                 Erinnerungsgottesdienst
     Sonntag, 8. Dezember   // Ein Hauch von Leben...
     Zeit
                            Am 8. Dezember um 14.30 Uhr lädt die Krankenhausseelsorge der
     14.30 Uhr
                            Evangelischen und der Katholischen Kirche alle, die ein Kind in der
     Ort                    Schwangerschaft oder während der Geburt verloren haben, zu einem
     Alte Kapelle,          Erinnerungsgottesdienst ein.
     Sennefriedhof in       Seien Sie herzlich willkommen in der Alten Kapelle auf dem
     Bielefeld-Senne        Sennefriedhof, Mütter, Väter, Geschwister, Großeltern,
                            Angehörige, Freunde und Freundinnen der Betroffenen ...
                            Wir möchten mit Ihnen gemeinsam im Gedenken an Ihre Kinder
                            ­zusammen sein, Trauer und Verlust Raum geben, ­Kerzen
                             anzünden, zusammen zum Kindergrabfeld für Tot-und ­­
                             Fehlgeburten auf dem Sennefriedhof gehen.

                            Ansprechpersonen
                            Pfarrerin Angela Kessler-Weinrich (Krankenhausseelsorge)
                            Fon 0521 77277257
                            Pfarrerin Ulrike Hollmann-Beninde (Frauenreferat)
30                          Fon 0521 5837192
Weitere Angebote von „Kirche macht Musik“                               Termine

// Liedbegleitung mit der Gitarre                                       10 wöchentliche Termine
                                                                        ab Dienstag, 10. Sep.
Singen Sie gerne und möchten Sie die Lieder mit der Gitarre beglei-     Zeit
ten? In diesem praxisorientierten Kurs werden die wichtigsten Akkord­
                                                                        18.00 bis 19.00 Uhr
typen und Begleitmuster am Beispiel geeigneter Lieder erlernt. Neben
                                                                        bzw. 19.00 bis 20.00 Uhr
verschiedenen Spieltechniken werden auch musikalische Grundlagen
vermittelt, so dass Sie neue Lieder selbständig erarbeiten oder zu      Ort
bekannten Liedern eine passende Begleitung finden können.               Haus der Kirche
Ein Leihinstrument kann bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.       Kosten

Für weitere Fragen und Informationen steht Ihnen das Büro von           125,- Euro (4-6
„Kirche macht Musik“ im Haus der Kirche gerne zur Verfügung,            TeilnehmerInnen)
Fon 0521-58 37 194, E-Mail: kirche-macht-musik@kirche-bielefeld.de      Ihre Anmeldung richten
                                                                        Sie bitte direkt an
Ohne Vorkenntnisse              Mit Vorkenntnissen
                                                                        „Kirche macht Musik“.
10 wöchentliche Termine         10 wöchentliche Termine
ab Dienstag, 10. September,     ab Dienstag, 10. September,             Das entsprechende
18.00 bis 19.00 Uhr             19.00 bis 20.00 Uhr                     Formular finden Sie
                                                                        unter: www.kirche-
Leitung                                                                 macht-musik.de
Reinhold Westerheide, Gitarrist und Percussionist                                                  31
Allgemeine Geschäftsbedingungen                                                                                  §5 Anmeldung
     der Evangelischen Erwachsenenbildung                                                                             1. Bei einzelnen im Programm ausgewiesenen Veranstaltungen haben die Anmeldungen schriftlich zu erfolgen
                                                                                                                         und werden in der zeitlichen Reihenfolge des Eingangs bei der Evangelischen Erwachsenenbildung berück-
     im Evangelischen Kirchenkreis Bielefeld                                                                             sichtigt. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine verbindliche Anmeldebestätigung.
     Stand: 20.11.2018                                                                                                2. Sollte eine Veranstaltung im Zeitpunkt der Anmeldung bereits ausgebucht sein, werden die Teilnehmenden
                                                                                                                         auf einer Warteliste vorgemerkt. Die Reihenfolge auf dieser Warteliste erfolgt nach dem zeitlichen Eingang der
     §1 Geltungsbereich                                                                                                  Anmeldung. Im Falle des Freiwerdens eines Teilnahmeplatzes werden die Teilnehmer darüber benachrichtigt
     Auskünfte und Beratungen über unsere Veranstaltungen und Leistungen sowie deren Buchung werden auf der              und diese können sich für die Veranstaltung innerhalb einer durch die Evangelische Erwachsenenbildung
     Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen erbracht.                                              gesetzten Frist erneut anmelden.
     §2 Leistungen                                                                                                    §6 Zahlung
     1. Die Evangelische Erwachsenenbildung veranstaltet Angebote der Erwachsenenbildung, Fort- und Weiter­           1. Die Teilnahmegebühren für die jeweiligen Veranstaltungen sind nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 14
        bildung.                                                                                                         Tagen auf das Konto des Evangelischen Kirchenkreises Bielefeld unter Angabe des Veranstaltungszwecks zu
     2. Die Leistungen der Veranstaltungen ergeben sich aus dem jeweiligen Veranstaltungsprogramm.                       überweisen.

     3. Die Evangelische Erwachsenenbildung verpflichtet sich nur zur Durchführung der gebuchten Veranstaltung        2. Für einzelne Veranstaltungen gelten besondere Zahlungsbedingungen, die in dem jeweiligen Veranstaltungs-
        entsprechend dem jeweiligen Veranstaltungsprogramm. Eine weitergehende Verpflichtung, wie zum Beispiel           programm ausdrücklich genannt sind.
        die Erzielung eines konkreten Lern- bzw. Prüfungserfolges, besteht nicht.                                     3. Zur Aufrechnung oder Zurückbehaltung gegenüber der Evangelischen Erwachsenenbildung sind die Teil-
     §3 Teilnahmebedingungen                                                                                             nehmenden nur berechtigt, wenn ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von der
                                                                                                                         Evangelischen Erwachsenenbildung anerkannt sind. Ein Zurückbehaltungsrecht besteht nur, wenn ihr Gegen-
     1. Die Veranstaltungen des Evangelischen Erwachsenenbildungswerkes sind für alle Menschen offen.                    anspruch aus demselben Vertragsverhältnis herrührt.
     2. Die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen kann jedoch die Erfüllung veranstaltungsspezifischer Teilnahme-    §7 Rücktritt der Evangelischen Erwachsenenbildung
        voraussetzungen wie z.B. besondere Qualifikationen, spezifische Zielgruppenzugehörigkeit, Geschlecht etc.
        voraussetzen, sofern dies aus sachlichen Gründen erforderlich ist. Diese besonderen Teilnahmevorausset-       Die Evangelische Erwachsenenbildung ist berechtigt, im Einzelfall von der Durchführung einer Veranstaltung
        zungen sind im jeweiligen Veranstaltungsprogramm ausdrücklich genannt. Erfüllen die Teilnehmenden diese       zurückzutreten, wenn die notwendige Mindestteilnehmerzahl von 8 Teilnehmenden nicht erreicht wurde oder in
        Voraussetzungen nicht, können sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen.                                      Fällen, die eine Durchführung der Veranstaltung aus wichtigen Gründen unmöglich machen (z.B. eine kurzfristige
                                                                                                                      Erkrankung des Dozenten). In diesem Fall werden bereits gezahlte Veranstaltungsentgelte vollständig erstattet.
     3. Die Teilnehmenden verpflichten sich, sich in die für die Förderung nach dem Weiterbildungsgesetz notwendi-
                                                                                                                      Weitere Ansprüche stehen den Teilnehmenden nicht zu.
        gen Anwesenheitslisten der Veranstaltung mit allen geforderten Angaben richtig und vollständig einzutragen.
                                                                                                                      §8 Rücktritt der Teilnehmenden
     §4 Preise
                                                                                                                      1. Die Teilnehmenden sind berechtigt, bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung von dem Vertrag zurückzutreten.
     Die Preise der jeweiligen Veranstaltungen sind in dem Jahresprogramm und in den Einzelausschreibungen ange-
     geben.                                                                                                           2. Dies hat schriftlich zu erfolgen.
32
3. Wird der Rücktritt erst innerhalb der letzten 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung erklärt, haben die Teilneh-    §11 Teilnahmebescheinigung
   menden den vollen Veranstaltungspreis zu entrichten. Kann der freie Teilnahmeplatz jedoch durch eine Teil-        Die Teilnehmenden erhalten von der Evangelischen Erwachsenenbildung auf Wunsch eine Teilnahmebescheini-
   nehmerin / einen Teilnehmer von der Warteliste besetzt werden, ist die Teilnahmegebühr nicht zu entrichten.       gung über ihre erfolgte Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung.
4. Soweit die Teilnehmenden ohne vorherige Rücktrittserklärung an einer Veranstaltung nicht teilnehmen, steht        §12 Datenschutz
   ihnen kein Anspruch auf Erstattung des bereits gezahlten Veranstaltungspreises zu.
                                                                                                                     Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten der Teilnehmenden findet ausschließ-
5. Für einzelne Veranstaltungen gelten besondere Rücktrittsbedingungen, die in dem jeweiligen Veranstaltungs-        lich gemäß DSG-EKD, EU-DSGVO, Bundesdatenschutzgesetz (BDSG – neu) und der übrigen gesetzlichen
   programm ausdrücklich genannt sind.                                                                               Vorschriften statt. Die bei der Anmeldung erhobenen persönlichen Daten werden zur Durchführung vorvertrag-
§9 Widerrufsbelehrung                                                                                                licher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung (§ 6 Absatz 5 DSGEKD 2018) verwendet. Die Bestandsdaten wie
                                                                                                                     Vorname, Name, Straße, Nummer, PLZ, Ort, werden für den Vertragsabschluss benötigt. Ohne die Angaben kann
Widerrufsrecht: Teilnehmende haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag
                                                                                                                     kein Vertrag geschlossen werden. Für die Abfrage der Kontaktdaten (Telefon-Nr., E-Mail) liegt unser berechtigtes
zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
                                                                                                                     Interesse (§ 6 Absatz 8 DSG-EKD 2018) vor, damit wir Sie bei Veranstaltungsänderungen unmittelbar kontaktie-
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns: Evangelische Erwachsenenbildung im K              ­ irchenkreis     ren zu können. Liegen uns diese Daten nicht vor, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig über mögliche Änderungen
Bielefeld, Markgrafenstr. 7, 33602 Bielefeld, E-Mail: erwachsenenbildung@kirche-bielefeld.de, Telefon:               informieren. Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch erfasst, verarbeitet und gespeichert.
0521/5837-198, Telefax: 0521/5837-253 mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter         Die Daten sind für die Veranstaltungsdurchführung und -abwicklung in Datenbanken und Anwendungen gespei-
Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der        chert. Zugriff haben lediglich die in den Prozess involvierten Mitarbeiter, Dozenten und unsere ITAbteilung. Die
Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Wider-    Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. Unsere Veranstaltungen werden öffentlich gefördert.
rufsfrist absenden.                                                                                                  Für die Inanspruchnahme der Förderung ist die Erhebung von Daten über Teilnehmerlisten mit Pflichtangaben
Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag wirksam widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir            für die fördernde Stelle notwendig. Diese Teilnehmerlisten müssen für die Auszahlung der Zuschüsse an die
von Ihnen erhalten haben, einschließlich eventueller Lieferkosten unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen        öffentliche Stelle, z. B. den Regierungsbezirk, weitergeleitet werden.
ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen            Eine Löschung der Daten erfolgt unter Berücksichtigung der aktuell gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, nach Ablauf
ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion         der Frist stets zu Anfang des Folgejahres. Hat der/ die Teilnehmende der Verwendung der jeweiligen Bestands- und
eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden          Kontaktdaten für die Zusendung von aktuellen Informationen zu EB-Veranstaltungen zugestimmt, bleiben diese Daten
Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.                                                                   im Verteiler. Diese Einwilligung kann jederzeit per Mail an erwachsenenbildung@kirche-bielefeld.de widerrufen werden.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen     §13 Schlussbestimmungen
angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung              1. Soweit die gesetzlichen Regelungen nicht entgegenstehen, ist Erfüllungs- und Zahlungsort des Vertrages der
des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich         Geschäftssitz der Evangelischen Erwachsenenbildung des Kirchenkreises Bielefeld in Bielefeld.
zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Ende der Widerrufsbelehrung
                                                                                                                     2. Die etwaige Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen lässt die Wirksam-
§10 Haftung der Evangelischen Erwachsenenbildung                                                                        keit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine sinnentsprechende
Die Haftung der Evangelischen Erwachsenenbildung für Schäden insbesondere an den von den Teilnehmenden in               wirksame Bestimmung zu ersetzen, die der angestrebten wirtschaftlichen Regelung am nächsten kommt, die
die Veranstaltungsstätte eingebrachten Gegenständen ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies           die Parteien, hätten sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt, getroffen hätten. Im Übrigen gelten die
gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper oder der Gesundheit oder bei der Verletzung von Kardinalpflichten.      entsprechenden gesetzlichen Vorschriften.
                                                                                                                                                                                                                                             33
Kontakt // Informationen

                                                   Referat für
Anmeldung | Sekretariat                            Erwachsenenbildung                                 Frauenreferat
Kerstin Wedekämper                                 Susanne Böger-Tillmann                             Ulrike Hollmann-Beninde
Fon 0521 | 5837-198                                Fon 0521 | 5837-169                                Fon 0521 | 5837-192
erwachsenenbildung                                 susanne.boeger-tillmann                            ulrike.hollmann-beninde                                 EVANGELISCHER
@kirche-bielefeld.de                               @kirche-bielefeld.de                               @kirche-bielefeld.de                                    KIRCHENKREIS
                                                                                                                                                              BIELEFELD

Beratungszeiten:                                                                                                                                              Haus der Kirche
in der Regel montags bis                                                                                                                                      Markgrafenstraße 7
freitags, von 8 bis 13 Uhr                                                                                                                                    33602 Bielefeld
und nach Vereinbarung
                                                                                                                                                              Fon 0521 | 5837-0
                                                                                                                                                              Fax 0521 | 5837-253

06/2019 – Bildnachweise: Susanne Saalschmidt (S. 1, 2, 17), Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld (S. 3, 5, 6, 30, 31), fotolia / lassedesignen (S. 7),
Shutterstock / SpeedKingz (S. 9), fotolia / bellemedia (S. 10), Dr. Marlene Crüsemann (S. 12), Ev. Kirchenkreis Gütersloh (S. 13), Bea Nyga (S. 14),
Wikipedia/van Smirren/Anefo-Nationaal Archief (S. 15), Dieter Frohloff, (S. 17), Dr. Muhammad Sameer Murtaza (S. 18), Meike Helbig, Hannover (S. 20),
Angela Gieselmann (S. 21), Dr. med. Angelika Claußen (S. 23), Prof. Dr. Dieter Becker (S. 24), fotolia / Antonioguillem ­(S. 25), weltgebetstag.de (S. 26),
shutterstock / stockcreations (S. 29)                                                                                                                         WWW.KIRCHE-BIELEFELD.DE
Sie können auch lesen