Die besten Filme an den schönsten Orten - Multikulturelles Centrum Templin eV

Die Seite wird erstellt Simone Brinkmann
 
WEITER LESEN
Die besten Filme an den schönsten Orten - Multikulturelles Centrum Templin eV
Die besten Filme
     an den
schönsten Orten.
    PROGRAMM 201 9
Die besten Filme an den schönsten Orten - Multikulturelles Centrum Templin eV
Die besten Filme an den schönsten Orten - Multikulturelles Centrum Templin eV
Liebe Freunde des Mobiles Kinos,

unsere 4. Saison überrascht mit weiteren neuen Spielorten und
einer noch größeren Fülle an Filmangeboten. Erneut haben wir aus
dem Filmschaffen der letzten Monate die besten Produktionen
ausgewählt. So sind in diesem Sommer Highlights wie „Green
Book“, „25 km/h“ oder „Der Vorname“ noch einmal auf der großen
Leinwand zu erleben. „Der Junge muss an die frische Luft“ steht
gleich zweimal auf dem Programm. Die Filme werden in Zusamme-
narbeit mit den Spielorten ausgewählt. Und wir freuen uns natür-
lich sehr, dass unsere Partner der Filmkunst, die wir besonders
schätzen, zugetan sind. So zeigen wir beispielsweise „Astrid“,
eine Biopic über die junge Astrid Lindgren, „Der Lokführer, der die
Liebe suchte“ von Veit Helmer und den spannenden Umweltthrill-
er „Gegen den Strom“ aus Island.

Auffällig ist in diesem Jahr die große Zahl von hervorragenden
Musikfilmen, die nun im Sommerprogramm ein Comeback feiern.
Zu erleben sind aber auch echte Klassiker des Musikfilms wie der
unerreichte Kultfilm „Blues Brothers“. Vor dem Film gibt es an der
Strandbar des Seehotels Templin sogar ein Live-Konzert mit „The
Original Blues Brothers Double“.

Wir danken allen, die am Gelingen des Mobilen Kinos Uckermark
beteiligt sind, ganz besonders den engagierten Filmfreunden in
der ganzen Uckermark, deren Zusammenarbeit wir auch im 4. Jahr
unseres uckermarkweiten Kinoabenteuers nicht missen möchten.

Herzlich Kathrin Bohm-Berg
und das Team des MKC
Die besten Filme an den schönsten Orten - Multikulturelles Centrum Templin eV
I MP R ESSION E N   20 1 8

Fo
 otto:
 o  o: TTom
         om
          m Sc
            Schwe
              hw
              hwe
               wee
               w  ers
                   rss

Fo
FFot
  oto:
  ot
  oto
    o: Tom
       TTo
         omm Scchwe
                 w ers
                 we ers

Fot
FFo
  oto:
  ot
  oto
    o: To
       Tom
       Tom
        om Sc
           Sch
             hw
             hwe
              weers
              we errs
                 e rs
Die besten Filme an den schönsten Orten - Multikulturelles Centrum Templin eV
Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freundinnen und Freunde des ganz besonderen Filmgenusses,

bereits zum vierten Mal geht das Kino auf Reisen durch die Ucker-
mark. Die Uckermark, zweifellos einer der schönsten Landstriche
in Deutschland, wird damit um eine ganz besondere Attraktion im
Sommer reicher.

Denn das „Mobile Kino Uckermark“ setzt die schönsten Fleckchen
im Nordosten Brandenburgs zusätzlich in Szene. Ob das Gut Tem-
men, der Ziegeleipark in Mildenberg oder die Wasserburg Gerswal-
de: Man mag diese Stationen des Mobilen Kinos aus Reiseführern
kennen, aber einen ganz besonderen Reiz werden sie entfalten,
wenn die Sonne am Horizont verschwindet, der Sommer noch auf
der Haut zu spüren ist – und ein Film unterm Sternenhimmel die
Phantasie spielen lässt. Wenn man das erlebt hat, versteht man,
warum die Uckermark für viele ein „Sehnsuchtsort“ geworden ist.
Also: Lassen Sie sich auf dieses ganz besondere Filmereignis ein
und bringen Sie Freunde und Familie mit.

Abschließend möchte ich noch herzlich danke sagen: An alle, die
mit so viel Engagement und Herzblut dieses ganz besondere Film-
ereignis möglich gemacht haben.

Allen Cineasten wünsche ich wundervolle Abende mit tollen Filmen
in wunderschöner Umgebung – und natürlich das passende Wetter
dafür. Film ab!

Staatssekretär für Bundesangelegenheiten, Medien
und Internationale Beziehungen des Landes Brandenburg
Die besten Filme an den schönsten Orten - Multikulturelles Centrum Templin eV
P R O GR AMMÜ BE RSICHT   2019

 Trautmann                 24.05.2019, 21:00 Uhr*
                           Eisschmiede Pinnow

 Unser Saatgut             25.05.2019, 21:00 Uhr*
                           Gut Temmen

 Gundermann                01.06.2019, 21:00 Uhr*
                           Gut Kerkow

 Ab heute sind wie         08.06.2019, 21:00 Uhr*
 ehrlich                   Francescos Pizza, Haßleben

 Vom Lokführer, der die    21.06.2019, 22:00 Uhr*
 Liebe suchte              Kirchplatz Golzow

 Bohemian                  22.06.2019, 22:00 Uhr*
 Rhapsody                  Dorfplatz Röddelin

 Der Junge muss an die     28.06.2019, 22:00 Uhr*
 frische Luft              Badestrand – AHORN Seehotel
                           Templin

 Der Vorname               29.06.2019, 22:00 Uhr*
                           Gut Boltenhof

 25 km/h                   05.07.2019, 22:00 Uhr*
                           Gut Gollin

 Die Goldfische            06.07.2019, 22:00 Uhr*
                           Ziegeleipark Mildenberg

 Yuli                      12.07.2019, 22:00 Uhr*
                           Gut Kerkow

 Astrid                    13.07.2019, 22:00 Uhr*
                           Wasserburg Gerswalde

 Blues Brothers            26.07.2019, 21:30 Uhr*
                           Badestrand – AHORN Seehotel
                           Templin

 Der Junge muss an die     27.07.2019, 21:30 Uhr*
 frische Luft              Gutspark Warbende

 Captain Marvel            01.08.2019, 21:30 Uhr*
                           Hugenottenpark – Schwedt

 Monsieur Claude 2         02.08.2019, 21:30 Uhr*
                           Gut Temmen
Die besten Filme an den schönsten Orten - Multikulturelles Centrum Templin eV
Gegen den Strom               03.08.2019, 21:30 Uhr*
                               Re:hof Rutenberg

 Tito, der Professor und       07.08.2019, 21:30 Uhr*
 die Aliens                    Gut Boltenhof

 Aus Liebe zum                 09.08.2018, 21:30 Uhr*
 Überleben                     Gut Kerkow

 Green Book                    10.08.2018, 21:30 Uhr*
                               Gut Gollin

 Ein heißer Sommer             16.08.2019, 21:00 Uhr*
                               Seebad Prenzlau

 Von Bienen und                17.08.2019, 21:00 Uhr*
 Blumen                        Wasserburg Gerswalde

 A Star is born                23.08.2018, 21:00 Uhr*
                               Badestelle am Großen See in
                               Fürstenwerder

 100 Dinge                     31.08.2019, 21:00 Uhr*
                               Badestrand – AHORN Seehotel
                               Templin

 Stummfilme mit                01.09.2019, 20:30 Uhr*
 Livemusik                     Terrasse am MKC Templin

 Rocketman                     07.09.2019, 21:00 Uhr*
                               Seebühne am MKC Templin

* Die Anfangszeiten sind Richtwerte, da der Hauptfilm erst nach-
  Sonnenuntergang mit Einsetzen der Dunkelheit gezeigt werden
  kann.
Die besten Filme an den schönsten Orten - Multikulturelles Centrum Templin eV
Karte auf S. 56 – 57
STANDORT 1                       Navi: Schmiedeweg 1, 16278 Pinnow

Eisschmiede Pinnow

Zuckersüßes Kunsthandwerk trifft auf abendliches Sommerkino in
Pinnow, Amt Oder Welse. Die Eisschmiede Uckermark wird die Open
Air-Kinosaison 2019 eröffnen. In unserem Café laden wir Sie vorab
herzlich auf eine erfrischend kulinarische Reise durch unsere Hei-
mat ein. Hemme Milch, Himmelpforter Kaffee, Boitzenburger Bier
und das Ucker-Ei stehen für regionale Vielfalt aus der traditionellen
Uckermark, die sich in unserer Eiscreme und den Tortenvariationen
widerspiegelt und liebevoll für Sie in Handarbeit angerichtet wird.
Tel. 033335 309280 I www.eisschmiede-uckermark.de

Vorstellung
24.05.2019, 21:00 Uhr*
Trautmann > S. 28
Rahmenprogramm: Lagerfeuer
Einlass ab 19:00 Uhr, Wildgulasch, Grillgut & Pommes,
Boitzenburger Fassbier, Longdrinks und mehr
Regenvariante: Gutshofscheune
Die besten Filme an den schönsten Orten - Multikulturelles Centrum Templin eV
Karte auf S. 56 – 57
STANDORT 2           Navi: Lindenallee 3 A, 17268 Temmen-Ringenwalde

Gut Temmen

Auf Gut Temmen werden hochwertige, ökologische Lebensmittel
produziert. Dafür arbeiten mehr als vierzig MitarbeiterInnen und
drei Auszubildende auf den Feldern und in den Ställen. Neben
Schweinen und ganzjährig auf den Weiden lebenden Rindern gehö-
ren auch Reitpferde, fünf Gästezimmer, ein Hofladen und der Acker-
bau zum Betrieb. Grillgut und Wurstwaren werden ausschließlich
aus den auf dem Gut geborenen und aufgewachsenen Schweinen
herstellt. Seit mehr als 20 Jahren lebt das Team des Hofes die He-
rausforderung, ökologische Landwirtschaft, soziale Verantwortung
und wirtschaftliche Nachhaltigkeit zu verbinden.
Tel. 039881 4300 I www.gut-temmen.de

Vorstellungen
25.05.2019, 21:00 Uhr*
Unser Saatgut > S. 29
Rahmenprogramm: 19:30 Uhr, kleine Hofführung
Einlass ab 19:00 Uhr, Grillgut aus eigener Herstellung,
Gemüse-Quiche, Getränke
Regenvariante: in der Reithalle

02.08.2019, 21:30 Uhr*
Monsieur Claude 2 > S. 44
Rahmenprogramm: 20:00 Uhr, kleine Hofführung
Einlass ab 19:30 Uhr, Grillgut aus eigener Herstellung,
vegetarische Quiche à la Lorraine, Getränke
Regenvariante: in der Reithalle
Die besten Filme an den schönsten Orten - Multikulturelles Centrum Templin eV
Karte auf S. 56 – 57
STANDORT 3       Navi: Greiffenberger Str. 8, 16278 Angermünde OT Kerkow

Gut Kerkow

Gut Kerkow ist ein von Naturland zertifizierter biologischer landwirt-
schaftlicher Betrieb, der dem Schutz von Landschaften und Ökosys-
temen im Hinblick auf eine kulturell, sozial und ökologisch nachhal-
tige Entwicklung eine besondere Bedeutung beimisst. Vier Betriebs-
zweige bilden miteinander einen einzigartigen, in sich greifenden
Kreislauf, der Landwirtschaft auf ganz besondere Art und Weise er-
lebbar macht: Ackerbau, Viehzucht, Verarbeitung und Bauernmarkt.
Im Zentrum der Landwirtschaft steht die Angus Rinderzucht und die
Herstellung von Bio-Fleisch & Bio-Wurst. Die gesamte Aufzucht, aber
auch die Schlachtung und Verarbeitung findet auf dem Hof statt.
Tel. 03331 26290 I www.gut-kerkow.de

Vorstellungen
01.06.2019, 21:00 Uhr* I Gundermann > S. 32
Rahmenprogramm: 19:30 Uhr, Hofführung
Einlass ab 19:30 Uhr, Jagdwurst-Burger und Getränke
Regenvariante: keine

12.07.2019, 22:00 Uhr* I Yuli > S. 40
Rahmenprogramm: 20:30 Uhr, Hofführung
Einlass ab 20:30 Uhr, Ropa Vieja (kreolischer gezupfter
Schmorbraten) und Getränke
Regenvariante: keine

09.08.2019, 21:30 Uhr* I Aus Liebe zum Überleben > S. 47
Rahmenprogramm: 20:00 Uhr, Hofführung
Einlass ab 20:00 Uhr, Coleslaw Pastrami Sandwiches und Getränke
Regenvariante: keine
Karte auf S. 56 – 57
STANDORT 4 Navi: Kuhzer Str. 36 A, 17268 Boitzenburger Land Ort Haßleben

Francescos Pizza Haßleben

Der Name des Dorfes Haßleben weckt nicht gerade die positivsten
Assoziationen. Und auch das ehemalige VE Schweinekombinat,
dass durch holländische Investoren wieder in Betrieb genommen
werden sollte, sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Doch ist Haß-
leben ein sehr lebendiges Dorf mit mehr als 30 privaten Firmen …
und man bekommt dort die beste Pizza nordöstlich von Berlin. Seit
2016 ist Francesco, der mit Nachnamen auch noch Pizzo heißt, in
Haßleben ansässig und beglückt die Uckermärker und ihre Gäste
mit italienischer Kochkunst vom Feinsten. Neben original hausge-
machter Pizza stehen auch leckere Salate, Vorspeisen und Desserts
zur Auswahl. Die Vorstellung des Mobilen Kinos findet direkt vor
der Gaststätte auf dem neu gestalteten Außenbereich statt, der mit
Cocktailbar und Sommer-Pavillon zusätzlich südländisches Flair in
die Uckermark bringt.
Tel. 039884 799864 I www.francescos-pizza.com

Vorstellung
08.06.2019, 21:00 Uhr*
Ab heute sind wir ehrlich > S. 33
Rahmenprogramm: ab 16:30 Uhr, Gitarrenmusik mit Dirk
(Jazz und Rock)
Einlass ab 19:00 Uhr, Cocktails, Fingerfood é di piú
Regenvariante: Saal des MKC Templin
Karte auf S. 56 – 57
STANDORT 5       Navi: Alte Handelsstraße 57, 16230 Chorin OT Golzow

Kirchplatz Golzow

Das Dorf Golzow befindet sich 75 km nordöstlich von Berlin im Land-
kreis Barnim dicht an der Grenze zur Uckermark und ist einer von
7 Ortsteilen, die zur Gemeinde Chorin gehören. Die Landschaft ist
geprägt durch die mächtigen Naturgewalten der Eiszeit, die vor ca.
15.000 Jahren riesige Flächen mit einem gewaltigen Eispanzer über-
zog. Golzow befindet sich hier inmitten einer einzigartigen Natur in
einem der größten Schutzgebiete Deutschlands: dem UNESCO-Bio-
sphärenreservat Schorfheide-Chorin. Golzow wird 1258 erstmalig
urkundlich erwähnt und ist ein typisches Angerdorf mit einem Dorf-
teich und einer zentral gelegenen Kirche, deren Geschichte eben-
falls bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Das begrünte und mit
großen Linden bewachsene Gelände, welches die Kirche umgibt,
lädt zum romantischen Verweilen ein und wird nun erstmalig für das
„Große Kino unterm Sternenhimmel“ zur Verfügung stehen. Gastge-
ber des Abends ist der Heimatverein Golzow e.V..
Tel. 0162 6231479 I www.Heimatverein-Golzow.de

Vorstellung
21.06.2019, 22:00 Uhr*
Vom Lokführer, der die Liebe suchte > S. 34
Rahmenprogramm: ab 19:00 Uhr, Kutschfahrten durchs Dorf
mit kuriosen Geschichten, Führung durch die historische Kirche
Einlass ab 19:00 Uhr, Getränke sowie Kulinarisches und
Leckereien aus Golzow und der Schorfheide
Regenvariante: keine
Karte auf S. 56 – 57
STANDORT 6              Navi: Rotdornweg, 17268 Templin OT Röddelin

Dorfplatz Röddelin

In dem über 725 Jahre alten Angerdorf ist der Dorfplatz mit Kirche
immer noch der zentrale Ort und Herzstück der Gemeinde. Maßgeb-
lichen Anteil daran hat der Förderverein Röddelin e.V. als Gastgeber
des Abends. Der rührige Verein ist auch Träger der Röddeliner Kita
und unterstützt das kulturelle Leben im Ort maßgebend, z.B. durch
die Schaffung eines Freizeittreffs, die Neugestaltung des Kinder-
spielplatzes an der Kirche sowie Organisation von Skatabenden und
Theaterfahrten. Jedes Jahr finden unter der Regie des Vereins auf dem
Dorfplatz ein 2-tägiges Dorffest sowie ein Oktoberfest statt, die im-
mer viele Besucher anziehen. Im Schatten der Kirche unter dem Blät-
terdach der alten Kastanien wird nun zum zweiten Mal ein Kinofilm
gezeigt.
Tel. 03987 54225

Vorstellung
22.06.2019, 22:00 Uhr*
Bohemian Rhapsody > S. 35
Rahmenprogramm: ab 20:30 Uhr, DDR-Fahrzeugmuseum von
Willi Repkow sowie Bilderausstellung von Liane Harndt geöffnet
Einlass ab 20:30 Uhr, Getränke und Imbiss im Angebot – jeder
Besucher erhält ein Gratis-Getränk
Regenvariante: Großraum-Zelte auf dem Dorfplatz
Karte auf S. 56 – 57
STANDORT 7                        Navi: Am Lübbesee 1, 17268 Templin

Strand am Lübbesee – AHORN Seehotel Templin

Das AHORN Seehotel Templin und das Mobiles Kino Uckermark haben
gemeinsam einen neuen Ort für´s „Sommerkino 2019” gefunden.
Direkt am Strand des glasklaren Lübbesees, umrandet von den Wäldern
der Templiner Buchheide, können die Gäste mit einer traumhaften
Kulisse an der Strandbar kühle Getränke und frisch Gegrilltes genießen.
Neben dem Sommerkino bietet das AHORN Seehotel Templin ein viel-
seitiges und wetterunabhängiges Angebot an Freizeitaktivitäten und
Wellnessmöglichkeiten.
Tel. 03987 491216 I www.ahorn-hotels.de/templin

Vorstellungen
28.06.2019, 22:00 Uhr*
Der Junge muss an die frische Luft > S. 36
Rahmenprogramm: chillige Lounge-Musik an der Strandbar
Einlass ab 19:30 Uhr, Cocktails und Grill
Regenvariante: Saal des MKC Templin

26.07.2019, 21:30 Uhr*
Blues Brothers > S. 42
Rahmenprogramm: 20:00 Uhr, Musik-Show „The Original Blues
Brothers Double“
Einlass ab 19:00 Uhr, Cocktails und Grill
Regenvariante: Musik-Show im AHORN Seehotel, Film im Saal des
MKC Templin

31.08.2019, 21:00 Uhr*
100 Dinge > S. 52
Rahmenprogramm: chillige Lounge-Musik an der Strandbar
Einlass ab 19:00 Uhr, Cocktails und Grill
Regenvariante: Saal des MKC Templin
Karte auf S. 56 – 57
STANDORT 8 Navi: Lindenallee 14, 16798 Fürstenberg/Havel, GT Boltenhof

Gut Boltenhof

Um zu uns zu gelangen, müssen Sie nur der Straße folgen, die aus-
sieht, als würde nach der nächsten Kurve das Ende der Welt kommen.
Bei uns umgarnt Sie frische Landluft, Sie sehen weite Felder & ent-
spannte Tiere. Inmitten der Ruppiner Seenlandschaft geht alles ein
wenig langsamer. Auf dem ehemaligen Rittergut Boltenhof können Sie
Ihren Tag mit Kaffee & reichhaltigem Frühstück im GUTESS beginnen
oder mit einem leckeren Abendessen am Springbrunnen beenden.
Wer mag, darf beim Füttern oder Heueinholen helfen, durch den Park
schlendern, einem Konzert lauschen oder einfach genießen. Bei uns
liegen Abenteuergeist und Naherholungswert dicht beieinander – für
jeden genau das, was er sucht.
Tel. 033087 52520 I www.gutboltenhof.de

Vorstellungen
29.06.2019, 22:00 Uhr*
Der Vorname > S. 37
Rahmenprogramm: 19:00 Uhr, Hofführung und Futtertour,
Stockbrot am Feuer
Einlass ab 18:30 Uhr, Boltenhofer Schwein am Spieß, Boltenhofer
Schiffchen, Getränke
Regenvariante: im Rinderstall

07.08.2019, 21:30 Uhr*
Tito, der Professor und die Aliens > S. 46
Rahmenprogramm: 18:30 Uhr, Hofführung und Futtertour,
Stockbrot am Feuer
Einlass ab 18:00 Uhr, Getränke, galaktisch leckere Miniburger vom
Boltenhofer Rind und Schwein und auch vegetarische Angebote
Regenvariante: im Rinderstall
Karte auf S. 56 – 57
STANDORT 9                         Navi: Gut Gollin 1, 17268 Templin

Gut Gollin

Der Gutshof liegt im Biosphären-Reservat Schorfheide-Chorin, ca.
60 km nordöstlich von Berlin, in einem der größten zusammenhän-
genden Waldgebiete Deutschlands. Die Ferienwohnungen wurden
2015 von Grund auf renoviert. Seit Oktober 2017 gibt es außerdem
einen exklusiven Aufenthalt in unseren vier neu errichteten Baum-
häusern. Zum Hof gehören eine eigene landwirtschaftliche Produk-
tion mit Hofladen und Café. Zwischen Frosch und Hirsch erwarten
Sie urige Gebäude, ein schönes Ambiente, dazu ein kühles Getränk
und tolle Filme – besser kann man einen lauen Sommerabend nicht
verbringen. Die Leinwand befindet sich auf der großen Wiese vor
dem Hofteich unter der alten Hof-Eiche.
Tel. 039882 619941 I www.gut-gollin.de

Vorstellungen
05.07.2019, 22:00 Uhr*
25 km/h > S. 38
Rahmenprogramm: 20:30 Uhr, Führung zu den Baumhäusern
Einlass ab 20:30 Uhr, Getränke, Eis und Imbiss mit Gegrilltem und
Salaten aus dem eigene Hofladen
Regenvariante: Saal des MKC Templin

10.08.2019, 21:30 Uhr*
Green Book > S. 48
Rahmenprogramm: 20:00 Uhr, Führung zu den Baumhäusern
Einlass ab 20:00 Uhr, Getränke, Eis und Imbiss mit Gegrilltem und
Salaten aus dem eigene Hofladen
Regenvariante: Saal des MKC Templin
Karte auf S. 56 – 57
STANDORT 10            Navi: Ziegelei 10, 16792 Zehdenick OT Mildenberg

Ziegeleipark Mildenberg

Der Ziegeleipark Mildenberg ist eine der größten Industriekultur-
stätten nördlich Berlins, gelegen im Herzen des ehemals größten
Ziegeleireviers Europas – in der Zehdenicker Tonstichlandschaft,
direkt an der Havel. Einst wurden hier Milliarden Ziegel hergestellt
und nach Berlin verschifft. Im musealen Teil können Gäste spannen-
de Führungen durch die imposante Industrie-Architektur erleben
oder multimedial inszenierte Ausstellungen besuchen. Das weit-
läufige Parkgelände mit Abenteuerspielwiese lädt zum Entspannen
ein. Einzigartig sind Fahrten mit originalen Feldbahnen über das Ge-
lände oder in die Landschaft. Lust auf Veranstaltungen? Das ganze
Jahr über geht´s rund im Ziegeleipark.
Tel. 03307 310410 I www.ziegeleipark.de

Vorstellung
06.07.2019, 22:00 Uhr*
Die Goldfische > S. 39
Rahmenprogramm: ab 20:00 Uhr, Ausstellungen „Bausteine für
Berlin“ im Ringofen 3 und „Werktätige im VEB“ in der
Maschinenziegelei
Einlass ab 20:00 Uhr, rustikaler Imbiss vom Grill, Salate,
Getränke, Popcorn, Eis
Regenvariante: Kino im Kesselhaus
Karte auf S. 56 – 57
STANDORT 11                           Navi: Dorfmitte, 17268 Gerswalde

Wasserburg Gerswalde

Die Wasserburg Gerswalde vermittelt ein genaues Bild der Burganlage
aus dem 13. Jahrhundert. Ein begehbarer Bergfried, Grabungsfundstü-
cke, mittelalterliche Bauspuren und natürliche Wanderwege bis zum
nahen Haussee geben Eindrücke und Informationen zur Geschichte
der Anlage. Im Burginneren führen die Heimatstube und das Fische-
reimuseum in traditionelle Lebenswelten der Uckermark. Das Keller-
gewölbe bietet ein romantisches Ambiente für Trauungen und Feste.
Seit 1996 kümmert sich der Förderverein Wasserburg Gerswalde e.V.
um die Erhaltung des Denkmals. Jährlich führt der Verein zahlreiche
Veranstaltungen wie das Wasserburgfest und Jazz-Konzerte durch und
ist von Beginn an Partner des Mobilen Kinos Uckermark.
Tel. 039887 174889 I www.gerswalder-wasserburg.de

Vorstellungen
13.07.2019, 22:00 Uhr*
Astrid > S. 41
Rahmenprogramm: 21:00 Uhr, Führung durch Burganlage und
Heimatstube, Ausstellung „Bienen & Honig“
Einlass ab 21:00 Uhr, Getränke, Hausmannskost, Wildspezialitäten
Regenvariante: keine

17.08.2019, 21:00 Uhr*
Von Bienen und Blumen > S. 50
Rahmenprogramm: 20:00 Uhr, Führung durch Burganlage und
Heimatstube, Ausstellung „Bienen & Honig“, Filmgespräch mit Lola
Randl
Einlass ab 20:00 Uhr, Getränke und Imbiss
Regenvariante: keine
In Kooperation mit Freunde der Uckermark e.V., https://um-festival.de
Karte auf S. 56 – 57
STANDORT 12              Navi: 17291 Nordwestuckermark OT Warbende

Gutspark Warbende

Abgelegen, fast ein wenig versteckt, an der Grenze zur Feldberger
Seenlandschaft, findet man das kleine Dörfchen Warbende. Hier ließ
1834 August Alexander Springfeld den Gutspark als englischen Land-
schaftspark anlegen, in dem heute noch die Stilelemente des großen
Parkschöpfers Peter Joseph Lenné zu finden sind. Der denkmalge-
schützte Gutspark Warbende ist heute noch geprägt durch seinen um-
fangreichen alten, erhaltenen Baumbestand: dazu gehören Gurken-
magnolie, Taxussäulen, eine Blutbuche, Trauereschen und ein Tulpen-
baum. Zu den Zielen des Kultur- und Heimatvereins der Gemeinde
Weggun e.V. gehört, den Park zu erhalten und mit Leben zu erfüllen. Es
ist ein Nebeneinander von barocker Gartenkunst und englischer Park-
landschaft, das diesen Park prägt. Kinoerlebnis in einer einmaligen
Umgebung!
Tel. 039855 36836 I www.khv-weggun.de

Vorstellung
27.07.2019, 21:30 Uhr*
Der Junge muss an die frische Luft > S. 36
Rahmenprogramm: 20:15 Uhr, Führung durch den Park
Einlass ab 20:00 Uhr, Getränke und Imbiss
Regenvariante: keine
Karte auf S. 56 – 57
STANDORT 13                   Navi: Berliner Str. 46, 16303 Schwedt/Oder

Hugenottenpark Schwedt

Der Karthausclub ist eine Jugendfreizeiteinrichtung. Unsere Aufgabe
sehen wir darin, den Jugendlichen neben Schule, Elternhaus und Ver-
einen ein zusätzliches Angebot zu unterbreiten, um sich entwickeln,
Stress abbauen und soziale Kontakte knüpfen zu können. Auch in
diesem Jahr wird es wieder eine Vorstellung des Mobiles Kinos Ucker-
mark vor Ort geben, welche wir den Besuchern eintrittsfrei ermög-
lichen. Spielort wird der Hugenottenpark an den Uckermärkischen
Bühnen in Schwedt sein. Er liegt zentral, für alle Bewohner leicht er-
reichbar, auf einer Rasenfläche von Bäumen umsäumt. Auf Decken
und Sitzkissen wird hier der Film gesehen. Kein abgesperrtes Gelände
mit Zäunen sondern ein offener und naturnaher Spielort. Die Auswahl
des Films trafen unsere Jugendlichen.
Tel. 03332 22266 I www.karthausclub.de

Vorstellung
01.08.2019, 21:30 Uhr*
Captain Marvel > S. 43
Rahmenprogramm: ohne
Einlass ab 21:00 Uhr, alkoholfreie Getränke, Popcorn
Regenvariante: keine
Karte auf S. 56 – 57
STANDORT 14            Navi: Dorfstraße 23, 17279 Lychen OT Rutenberg

Re:hof Rutenberg

Unser ‚Filmsaal’ ist der Innenhof eines ehemaligen Pfarrhofes um-
geben von alten Scheunen und einem wunderschönen, alten Garten.
Der Re:hof Rutenberg bietet eine neue Form von Landurlaub. Die Ein-
fachheit des Lebens neu entdecken und komfortabel genießen. ‚Back
to basics‘. Was braucht der Mensch zum glücklich sein? Diese Frage
stellte sich bei der Entwicklung des Hofes und gab ihm seinen Namen
Re:hof. Re: im Sinne von wieder neu. Es ist die originelle Kombination
von Alt und Neu, die den Re:hof so attraktiv macht. Behutsam haben
die neuen Eigentümer spannende Architekturpavillons in den alten
Pfarrgarten gesetzt. Überall geben großzügige Fenster den Blick auf
die umliegende urwüchsige Natur frei.
Tel. 039888 479901
www.rehof-rutenberg-ferienhaus-brandenburg.de

Vorstellung
03.08.2019, 21:30 Uhr*
Gegen den Strom > S. 45
Rahmenprogramm: ab 19:00 Uhr, Kochen mit purer Sonnenenergie,
Nutzung nachhaltiger Energie auf dem Re:hof
Einlass ab 19:00 Uhr, Getränke und Italienischer Minestrone-Eintopf
Regenvariante: Große alte Pfarrscheune
Karte auf S. 56 – 57
STANDORT 15                  Navi: Uckerpromenade 46, 17291 Prenzlau

Seebad Prenzlau

Mit dem Bau des 1. Seebades wurde 1920 begonnen und es wurde
schon damals sehr gut von der Bevölkerung angenommen. 1952
begann man die durch den Krieg zerstörten baulichen Anlagen des
Seebades wiederaufzubauen. Im Jahr 2001 traf die Kommune dann
die Entscheidung, das Seebad auf Grund des maroden Zustandes
ganz neu zu errichten. Mit der Übergabe des neuen Gebäudes im
September 2005 steht den Prenzlauern und Touristen eine moderne
und freundliche Einrichtung zur Verfügung. Das Seebad direkt an der
Uckerpromenade in Prenzlau bietet eine wunderschöne Kulisse für
das Mobile Kino. Die Vorführung findet direkt am Strand statt. Bei
einem Cocktail, einem kühlen Bier oder anderen leckeren Getränken
können Sie direkt den Sonnenuntergang genießen, bevor der Film be-
ginnt.
Tel. 03984 75165 I www.prenzlau.de

Vorstellungen
16.08.2019, 21:00 Uhr*
Ein heißer Sommer > S. 49
Rahmenprogramm: Musikalische Untermalung
Einlass ab 18:30 Uhr, Seebad-Burger, Grillgut und Getränke
Regenvariante: Seeparkbühne Prenzlau
Karte auf S. 56 – 57
STANDORT 16                        Navi: Am See, 17291 Fürstenwerder

Fürstenwerder
Badestelle am Großen See

Wer Bilder liebt, kommt in Fürstenwerder voll auf seine Kosten. Die
kleine Stadt, die vor mehr als 700 Jahren gegründet wurde und de-
ren Ersterwähnung in diesem Jahr ausgiebig gefeiert wird, ist reich
gesegnet mit schönen Motiven. Sei es die um 1250 gebaute Stadt-
mauer mit den beiden Stadttoren, die sich wie eine Halskette um den
Ort schmiegt, die zwei Seen zwischen die Fürstenwerder eingebettet
ist oder die zahlreichen Künstlerhöfe in der Stadt. Die Badestelle am
Großen See ist der perfekte Spielort für das Mobile Kino Uckermark.
Hinter der Leinwand öffnet sich der Blick auf die Inselwelt. Kraniche,
Seeadler und Silberreiher werden dem Kinobesucher ein einmaliges
Rahmenprogramm bieten.
Tel. 039859 202 I Tourismusverein Fürstenwerder

Vorstellung
23.08.2019, 21:00 Uhr*
A Star is born > S. 51
Rahmenprogramm: 19:00 Uhr, historische Führung durch
Fürstenwerder, Treffpunkt Badestelle
Einlass ab 19:30 Uhr, Getränke und Speisen vom Grill
Regenvariante: keine
Karte auf S. 56 – 57
STANDORT 17                    Navi: Prenzlauer Allee 6, 17268 Templin

Laster der Nacht – Wanderkino Leipzig

Das WANDERKINO ist ein mobiles Kino und zeigt Stummfilme unter-
schiedlicher Genres – Slapstick-Komödien, Monumentalfilme sowie
Independent-, Avantgarde- und Experimentalfilme. Alle Filme werden
live musikalisch von Gunthard Stephan (Violine) und Tobias Rank
(Piano) begleitet. Ein Oldtimer-Feuerwehrfahrzeug (Magirus Deutz,
1969) integriert die gesamte Kino-, Ton- und Lichttechnik, transpor-
tiert Bestuhlung und Instrumentarium. Jeder Ort kann in kürzester Zeit
in ein Open-Air-Kino verwandelt werden. Die Filmaufführungen finden
in einem nostalgisch inszenierten Rahmen statt – es wird eine Atmo-
sphäre geschaffen, die an die Pionierzeiten des Kinos erinnert. Das in
dieser Art einzigartige WANDERKINO aus Leipzig ist seit 1999 unter-
wegs und nun auch erstmalig in Templin zu Gast.
Tel. 033849 740001 I www.wanderkino.de

Vorstellung
01.09.2019, 20:30 Uhr* Terrasse MKC Templin
Stummfilme mit Livemusik > S. 53
Rahmenprogramm: 19:00 Uhr, Hausführung MKC
„100 Jahre Kinogeschichte“
Einlass ab 19:00 Uhr, hausgemachte Quiche vom Biodeli
„Drei Haselnüsse“ Templin
Regenvariante: Saal des MKC Templin
Karte auf S. 56 – 57
STANDORT 17                    Navi: Prenzlauer Allee 6, 17268 Templin

Multikulturelles Centrum Templin

Das Multikulturelle Centrum Templin e.V. ist das Kino und Kulturzen-
trum der Stadt Templin. Nach der Sanierung 2016/2017 erstrahlt das
Haus in neuem Glanz. Die Kino- und Filmbühne ist einer der schöns-
ten Festsäle der Uckermark. Mehr als 800 Kinovorstellungen und über
100 Veranstaltungen locken mehr als 25.000 Besucher jährlich in das
Haus. Mehrfach wurde das Kino für seine herausragende Programm-
arbeit mit dem Hauptpreis des Kino-Programmpreises Berlin-Branden-
burg ausgezeichnet. Bereits 1913 wurden im ehemaligen Hotel-Res-
taurant Seebad Filme gezeigt. Wunderschön am Templiner Stadtsee
gelegen, gab es damals eine Damen- und Herren-Badeanstalt sowie
ein Bootshaus am nahegelegenen Ufer. Heute finden auf der hausei-
genen Seebühne am Stadtsee das Festival Wasserspiele sowie Open
Air Kinovorstellungen statt. Seit 2016 ist das Multikulturelle Centrum
mit dem Mobilen Kino in der ganzen Uckermark unterwegs.
Tel. 03987 551063 I www.multikulturellescentrum.de

Vorstellung
07.09.2019, 21:00 Uhr*
Rocketman > S. 54
Rahmenprogramm: 19:00 Uhr, Hausführung „Hinter den
Kulissen“, Bühne und Konzerttechnik
Einlass ab 19:00 Uhr, Grill, Wildbratwurst und Getränke
Veranstaltungsexpress Raelert
Regenvariante: Saal des MKC Templin
THE ORIGINAL BLUES BROTHERS

AHORN Seehotel Templin und Mobiles Kino
Uckermark präsentieren:

The Original Blues Brothers Double Show
Seit 2001 „on the road“ hat sich diese Show zu einer der besten Blues
Brothers Double-Shows Europas entwickelt. Dokumentiert wird dies
durch die vielen Auftritte weltweit. Mehrfach ausgezeichnet u.a. mit
dem wohl begehrtesten Preis im Doublebereich: dem Legends Award.
Mike und Phil präsentieren diese turbulente, fetzige Show mit den
coolsten Originalsongs, live gesungen und versetzen so das Publi-
kum in helle Begeisterung. Die Original Blues Brothers Double Show
ist der richtige Knaller vor unserer Filmvorführung „Blues Brothers“
ab 21:30 Uhr auf großer Leinwand mit einer traumhaften Seekulisse!

Vorstellung
26.07.2019, 20:00 Uhr
Badestrand – AHORN Seehotel Templin

Eintritt: Show & Film: 15 €, ermäßigt 13 €
Wer in Original-Blues-Brothers-Verkleidung kommt,
erhält freien Eintritt.
Einlass ab 19:00 Uhr, Cocktails und Grill
Regenvariante: Musik-Show im AHORN Seehotel,
Film im Saal des MKC Templin
Kostenfreie Parkplätze in der Umgebung verfügbar.
FILME 2019                        >
  *Die Anfangszeiten sind Richtwerte, da der Hauptfilm
             erst nach Sonnenuntergang mit Einsetzen
                   der Dunkelheit gezeigt werden kann.
    Mobiles Kino Uckermark Eintritt: 8 €, ermäßigt 6 €

                                             KURZFILME
Gefördert von der FFA Filmförderungsanstalt des Bundes
BIOGRAFIE · SPORT · DRAMA                               Standort 1

     Trautmann
     Biografie/Sport/Drama – D/GB/IL 2019 – FSK: 12 J. (120 Min.)
     Regie: Marcus H. Rosenmüller

     Eine ungewöhnliche deutsche Biografie, die im Osten bisher noch
     nicht so bekannt war. Mit gerade einmal 17 Jahren wird Bernd
     Trautmann (David Kross) in die Wehrmacht eingezogen und gerät
     gegen Ende des Zweiten Weltkriegs in Kriegsgefangenschaft in
     der Nähe von Manchester. Die deutschen Soldaten veranstalten
     während ihrer Gefangenschaft Fußballspiele und bei einem dieser
     Spiele ist Jack Friar (John Henshaw), Trainer des kleinen Vereins St.
     Helens, anwesend, der sofort Trautmanns großes Talent erkennt.
     Schon bald verpflichtet der äußerst erfolgreiche Club Manchester
     City Trautmann als Keeper, was von den Fans allerdings mit Ent-
     rüstung aufgenommen wird, schließlich gehört Trautmann zu den
     ehemaligen Feinden. Doch während des legendären FA-Cup-Fina-
     les von 1956 gelingt es dem deutschen Torwart, die Herzen der
     Fans zu erobern. Berührend, spektakulär, ganz großes Kino!

     Vorstellung
     24.05.2019, 21:00 Uhr*
     Eisschmiede Pinnow

     Kurzfilm: Volltreffer, D 2006 (01:10 Min.) Regie: Peter Dietrich
     Fußball ist unser Leben, wir spielen es überall, treffen alles und
     bewirken Außergewöhnliches.

     Rahmenprogramm: Lagerfeuer
     Einlass ab 19:00 Uhr, Wildgulasch, Grillgut & Pommes, Boitzen-
     burger Fassbier, Longdrinks und mehr
     Regenvariante: Gutshofscheune
28
DOKUMENTATION                                            Standort 2

Unser Saatgut
Dokumentation – USA 2018 – FSK: 6 J. (98 Min.)
Regie: Taggart Siegel, Jonathan Betzler

Ein Dokumentarfilm über die Bedeutung von Saatgutvielfalt für
die weltweite Landwirtschaft und unsere Kultur. Pflanzensamen
ernähren die Menschheit von Beginn an und sind die Quelle des
Lebens, da sie wichtige Rohstoffe für den Alltag liefern, uns er-
nähren und heilen. Diese wichtige Ressource ist aber bedroht,
denn mittlerweile sind 90 Prozent aller Saatgutsorten bereits
verschwunden. Daran sind vor allem große Biotech-Konzerne wie
Syngenta und Bayer/Monsanto Schuld, die den globalen Markt
mit ihrem genetisch veränderten Saatgut kontrollieren. Die Regis-
seure begleiten Bauern, Wissenschaftler, Anwälte und Ureinwoh-
ner, die den Kampf gegen die Konzerne aufgenommen haben. Sie
setzen sich voller Überzeugung und mit ganzer Kraft für die Zu-
kunft der Samenvielfalt ein.

Vorstellung
25.05.2019, 21:00 Uhr*
Gut Temmen

Kurzfilm: Becoming, NL 2017 (06:15 Min.) Regie: Jan an Ijken
Das faszinierende Werden eines Salamanders.

Rahmenprogramm: 20:00 Uhr, kleine Hofführung
Einlass ab 19:00 Uhr, Grillgut aus eigener Herstellung,
Gemüsequiche, Getränke
Regenvariante: in der Reithalle

                                                                        29
DRAMA · BIOGRAFIE                                       Standort 3

     Gundermann
     Drama/Biografie – D 2018 – FSK: 0 J. (127 Min.)
     Regie: Andreas Dresen

     Dieser Film ist das gelungene Porträt eines außergewöhnlichen
     Musikers, gleichzeitig aber auch eine berührende Liebesgeschich-
     te und ein bewegendes Dokument ostdeutscher Geschichte. Nach
     langer Vorbereitung ist Andreas Dresen hier ein wahres Meister-
     stück gelungen, das zurecht mit dem Deutschen Filmpreis 2019
     und vielen anderen Auszeichnungen bedacht wurde. Zum Inhalt:
     Gerhard Gundermann (Alexander Scheer) ahnt noch nicht, dass er
     später einmal einer der prägendsten Künstler der Nachwendezeit
     sein wird, als er in den Achtzigerjahren mit seinen Musikern durch
     die Clubs tourt. Stattdessen möchte „Gundi“ nur seine einfühlsa-
     men Texte mit der Welt teilen. Als er nach der Wende gezwungen
     ist, sich mit seiner Vergangenheit als Stasi-Spitzel auseinanderzu-
     setzen, erschüttert dies nicht nur sein Vertrauen in sich selbst, vor
     allem stellt ihn dies vor die Frage nach dem „Warum?“.

     Vorstellung
     01.06.2019, 21:00 Uhr*
     Gut Kerkow

     Kurzfilm: Die Grenze, D 1995 (02:23 Min.) Regie: Franz Winzentsen
     Ein Problem entsteht, als die deutsch-deutsche Grenze aus der
     Landkarte verschwinden soll.

     Rahmenprogramm: 19:30 Uhr, Hofführung
     Einlass ab 19:30 Uhr, Jagdwurst-Burger und Getränke
     Regenvariante: keine

30
KOMÖDIE                                                Standort 4

Ab heute sind wie ehrlich
Komödie – IT 2019 – FSK: 6 J. (93 Min.), OMU,
Regie: Savatore Ficarra, Valentino Picone

In Italien war der Film ein Millionen-Erfolg. Bewusst hat der deut-
sche Verleih eine Synchronisierung vermieden und so sind die wun-
derbaren einfach nachvollziehbaren Dialoge im italienischen Ori-
ginal auf der Leinwand zu sehen. In einer sizilianischen Kleinstadt
wird mit dem Lehrer Pierpaolo Natoli (Vincenzo Amato) ein neuer
Bürgermeister gewählt, der der jahrelangen Misswirtschaft des
amtierenden Bürgermeisters Gaetano Patanè (Tony Sperandeo) ein
Ende setzen soll, denn die Einwohner sind der Korruption ihres al-
ten Bürgermeisters überdrüssig geworden. Im Gegensatz zu seinem
Amtsvorgänger hält Natoli seine Wahlversprechen und regiert das
Städtchen von nun an gerecht, ist dem Gesetz treu und ehrlich. Es
gibt nicht nur eine funktionierende Müllabfuhr, sondern die Bürger
müssen auch selbst auf die Mülltrennung achten. So manch kleines
Privileg steht nun zur Disposition. Da das alte System viel bequemer
war, steigen die Einwohner erneut auf die Barrikaden und fordern
das korrupte System des ehemaligen Bürgermeisters zurück.

Vorstellung
08.06.2019, 21:00 Uhr* I Francescos Pizza, Haßleben

Kurzfilm: Outsourcing, D 2007 (06:27 Min.) Regie: Markus Dietrich,
Hanna Reifgerst
Familie, betriebswirtschaftlich beleuchtet.

Rahmenprogramm: ab 16:30 Uhr, Gitarrenmusik mit Dirk (Jazz & Rock)
Einlass ab 19:00 Uhr, Cocktails, Fingerfood é di piú
Regenvariante: Saal des MKC Templin
                                                                       31
FFo
 Fot
  oto
  oto:
  oto:: Tom
        T m Sc
        To  Schw
             chwe
              hw
               weers
               we
               weer
                  errs
                  ers
Fo
Fot
 o o:
   o Tom Sc
         Schwe
           h ers
           hwe e

Fot
Fo
 oto:: Tom
 oto:
 ot    TTo
         om
         o mS
            Scchw
               hwe
               hwe
                weers
                   errrss
ROMANZE · KOMÖDIE                                      Standort 5

     Vom Lokführer, der die Liebe suchte
     Romanze/Komödie – D 2019 – FSK: 6 J. (90 Min.)
     Regie: Veit Helmer

     Ein Film voller Poesie, der ganz ohne Wort auskommt. Jeden Tag
     fährt Zugführer Nurlan mit seinem Zug durch die Vorstädte der aser-
     baidschanischen Hauptstadt Baku. Diese sind so dicht besiedelt
     und bebaut, dass die Schienen beinahe durch die Wohnungen der
     dort lebenden Menschen zu führen scheinen. So hat Nurlan aus-
     giebig Gelegenheit, die Bewohner der Vororte bei ihrem Alltag zu
     beobachten. Doch die Bauweise bringt natürlich auch Gefahren mit
     sich und oftmals muss Nurlan Habseligkeiten der Bewohner von
     seinem Zug pflücken, welche sich daran verfangen. Ausgerechnet
     an seinem letzten Arbeitstag ist darunter ein schöner BH, den der
     alte Einzelgänger unbedingt seiner Besitzerin zurückgeben will. Am
     nächsten Tag macht er sich also auf die Suche, doch keiner Frau, die
     er trifft, scheint der Büstenhalter zu passen. Regisseur Veit Helmer
     drehte dazu unter abenteuerlichen Bedingungen ohne Genehmi-
     gung in Originalkulisse.

     Vorstellung
     21.06.2019, 22:00 Uhr* I Kirchplatz Golzow

     Kurzfilm: Uzbek Express, D/UZ 2001 (06:31 Min.) Regie: Veit Helmer
     Der Anblick eines Liebespaares veranlasst den Lokführer den Zug
     stehenzulassen und sein Leben zu ändern.

     Rahmenprogramm: ab 19:00 Uhr, Kutschfahrten durchs Dorf mit
     kuriosen Geschichten, Führung durch die historische Kirche
     Einlass ab 19:00 Uhr, Getränke sowie Kulinarisches und Leckereien
     aus Golzow und der Schorfheide
34
     Regenvariante: keine
DRAMA · BIOGRAFIE                                      Standort 6

Bohemian Rhapsody
Drama/Biografie – USA 2018 – FSK: 6 J. (135 Min.)
Regie: Bryan Singer

Im Jahr 1970 gründet Freddie Mercury (Rami Malek) die Band
Queen. Schnell feiern die vier Männer erste Erfolge und produzie-
ren bald Hit um Hit, doch Freddie kämpft mit seiner inneren Zerris-
senheit und versucht, sich mit seiner Homosexualität zu arrangie-
ren. Schließlich verlässt Mercury Queen um eine Solokarriere zu
starten, doch muss schon bald erkennen, dass er ohne seine Mit-
streiter keinen Erfolg hat. Obwohl er mittlerweile an AIDS erkrankt
ist, gelingt es ihm, seine Bandmitglieder noch einmal zusammen-
zutrommeln und beim Live Aid einen der legendärsten Auftritte
der Musikgeschichte hinzulegen. Aller Produktionsschwierigkei-
ten zum Trotz ist Bryan Singer und Dexter Fletcher mit „Bohemian
Rhapsody“ ein Musiker-Biopic gelungen, bei dem Freddie Mercury
höchstpersönlich Tränen verdrückt hätte.

Vorstellung
22.06.2019, 22:00 Uhr*
Dorfplatz Röddelin

Kurzfilm: Laurel & Hardy – Westerntanz, USA 1937 (02:51 Min.)
Regie: James W. Horne
Genial: Stan und Ollie im Wilden Westen, tanzend vor einem Saloon.

Rahmenprogramm: ab 20:30 Uhr, DDR-Fahrzeugmuseum von Willi
Repkow sowie Bilderausstellung von Liane Harndt geöffnet,
Einlass ab 20:30 Uhr, Getränke und Imbiss im Angebot – jeder
Besucher erhält ein Gratis-Getränk
Regenvariante: Großraum-Zelte auf dem Dorfplatz
                                                                      35
BIOPIC · DRAMA                         Standort 7    + Standort 12

     Der Junge muss an die frische Luft
     Biopic/Drama – D 2018 – FSK: 6 J. (100 Min.)
     Regie: Caroline Link

     Ein Film, der Millionen Besucher bewegte. Nachdem sich bereits die
     Verfilmung seines Reiseberichts „Ich bin dann mal weg“ als echter
     Publikumserfolg erwiesen hat, wurde nun auch Kerkelings Autobio-
     grafie verfilmt. Der neunjährige Hans-Peter (Julius Weckauf) ist ein
     wenig pummelig, lässt sich davon aber nicht bedrücken. Stattdes-
     sen feilt er fleißig an seiner großen Begabung, andere zum Lachen
     zu bringen, was sowohl bei den Kunden im Krämerladen seiner Oma
     als auch bei seiner feierwütigen Verwandtschaft gerne gesehen wird.
     Doch dann verliert seine Mutter (Luise Heyer) nach einer Operation
     ihren Geruchs- und Geschmackssinn und stürzt in eine tiefe Depres-
     sion. Sein Vater (Sönke Möhring) ist ratlos und Hans-Peter fühlt sich
     noch mehr angetrieben, sein komödiantisches Talent auszubauen.

     Vorstellungen
     28.06.2019, 22:00 Uhr* I Badestrand – AHORN Seehotel Templin
     Rahmenprogramm: chillige Lounge-Musik an der Strandbar
     Einlass ab 19:30 Uhr, Cocktails und Grill
     Regenvariante: Saal des MKC Templin

     27.07.2019, 21:30 Uhr* I Gutspark Warbende
     Rahmenprogramm: 20:15 Uhr, Führung durch den Park
     Einlass ab 20:00 Uhr, Getränke und Imbiss
     Regenvariante: keine

     Kurzfilm: Mission Junge, D 2011 (00:50 Min.) Regie: Mirjam Orthen
     Ein Junge erzählt von seinem ersten Kinobesuch… es gibt viel zu tun!

36
KOMÖDIE                                                Standort 8

Der Vorname
Komödie – D 2018 – FSK: 6 J. (91 Min.)
Regie: Sönke Wortmann

Stephan (Christoph Maria Herbst) und seine Frau Elisabeth (Caro-
line Peters) veranstalten ein Abendessen in ihrem Haus. Eingelad-
en sind neben Familienfreund René (Justus von Dohnányi) noch
Thomas (Florian David Fitz) und dessen schwangere Freundin
Anna (Janina Uhse). Doch der, als gemütliches Beisammensein
geplante Abend läuft plötzlich völlig aus dem Ruder: Thomas und
Anna verkünden nämlich, dass sie ihr Kind Adolf nennen wollen
und sorgen damit für einen Eklat. „Ein großes Vergnügen ist diese
Adaption eines französischen Stücks, das mit seiner Ausgangs-
idee, den natürlich gerade in Deutschland aus offensichtlichen
Gründen verpönten Vornamen Adolf wiederzuentdecken, gerade-
zu nach einer deutschen Adaption verlangt hat. Die hat nun Sönke
Wortmann in seinem besten Film seit Jahren erfolgreich vorge-
legt.“ (Michael Meyns)

Vorstellung
29.06.2019, 22:00 Uhr*
Gut Boltenhof

Kurzfilm: Der kleine Nazi, D 2010 (13:56 Min.) Regie: Petra Lüschow
Als Familie Wölkel bei der Oma Weihnachten feiern will, erwartet sie
eine bitterböse Überraschung.

Rahmenprogramm: 19:00 Uhr, Hofführung und Futtertour,
Einlass ab 18:30 Uhr, Boltenhofer Schwein am Spieß, Boltenhofer
Schiffchen, Getränke, Stockbrot am Feuer
Regenvariante: im Rinderstall
                                                                       37
DRAMA · KOMÖDIE                                      Standort 9

     25 km/h
     Drama/Komödie – D 2018 – FSK: 6 J. (116 Min.)
     Regie: Markus Goller

     Die Brüder Christian (Lars Eidinger) und Georg (Bjarne Mädel)
     treffen sich nach 30 Jahren zwangsweise auf der Beerdigung ihres
     Vaters wieder. Zunächst herrscht zwischen beiden noch Funkstil-
     le, Tischler Georg hat den gemeinsamen Vater bis zu dessen Tod
     gepflegt, Manager Christian war hingegen seit Jahren nicht mehr
     in der Heimat. Doch auf dem Leichenschmaus kommt dann Alko-
     hol ins Spiel und alte Erinnerungen auf. So beschließen die beiden
     kurzerhand, die Mofa-Tour quer durch Deutschland nachzuholen,
     die sie eigentlich schon als Jugendliche unternehmen wollten.
     Vom Schwarzwald bis nach Rügen soll die Reise gehen und dabei
     nie schneller als 25 km/h – dafür haben die entfremdeten Brüder
     auf diese Art mehr Gelegenheit für jede Menge Abenteuer und
     umso mehr Zeit, sich wieder näherzukommen.

     Vorstellung
     05.07.2019, 22:00 Uhr*
     Gut Gollin

     Kurzfilm: 601-S, HU 2001 (01:52 Min.) Regie: Márton Nyitrai
     Wenn Sie einen Kick brauchen, kaufen Sie sich einen Trabant.

     Rahmenprogramm: 20:30 Uhr, Führung zu den Baumhäusern
     Einlass ab 20:30 Uhr, Getränke, Eis und Imbiss mit Gegrilltem und
     Salaten aus dem eigene Hofladen
     Regenvariante: Saal des MKC Templin

38
KOMÖDIE                                                Standort 10

Die Goldfische
Komödie – D 2019 – FSK: 12 J. (112 Min.)
Regie: Alireza Golafshan

Oliver (Tom Schilling) ist Banker und führt ein Leben auf der Über-
holspur, bis er nach einem Autounfall die verheerende Diagnose
Querschnittslähmung erhält. Eigentlich ist nun ein mehrmonatiger
Reha-Aufenthalt im Krankenhaus geplant, doch Oliver fällt schon
bald die Decke auf den Kopf und so landet er in einer Behinder-
ten-WG, die aus der blinden Zynikerin Magda (Birgit Minichmayr),
den Autisten Rainman (Axel Stein) und Michi (Jan Henrik Stahlberg)
sowie Franzi (Luisa Wöllisch), einem Mädchen mit Down-Syndrom,
besteht. Betreut werden sie von der idealistischen Förderpädago-
gin Laura (Jella Haase) und Eddy (Kida Khodr Ramadan), der sei-
nen Job als Heilerziehungspfleger hasst. Schnell reift in Oliver ein
Plan: Er will mit der Gruppe als Tarnung eine Reise in die Schweiz
unternehmen, wo er einen Haufen Schwarzgeld gebunkert hat.

Vorstellung
06.07.2019, 22:00 Uhr*
Ziegeleipark Mildenberg

Kurzfilm: Love is blind, GB 2015 (06:22 Min.) Regie: Dan Hodgson
Ein frischer, ungewöhnlicher Blick auf das klassische Liebesdreieck.

Rahmenprogramm: Ausstellungen „Bausteine für Berlin“ im
Ringofen 3 und „Werktätige im VEB“ in der Maschinenziegelei
Einlass ab 20:00 Uhr, rustikaler Imbiss vom Grill, Salate, Getränke,
Popcorn, Eis
Regenvariante: Kino im Kesselhaus

                                                                       39
BIOGRAFIE                                               Standort 3

     Yuli
     Biografie – E 2019 – FSK: 6 J. (110 Min.)
     Regie: Icíar Bollaín

     Klassisches Ballett begeistert nicht jeden. Doch die wahre Ge-
     schichte des afrokubanischen Ballett-Stars Carlos Acosta, der
     sich aus einem bescheidenen Vorstadtviertel Havannas auf die
     Bühnen der Welt tanzt und zum ersten schwarzen Romeo avan-
     ciert, berührt alle. In den Straßen von Havanna aufgewachsen,
     absolviert Carlos Acosta auf Druck seines Vaters eine klassische
     Ballettausbildung, denn Yuli – wie Carlos von seinem Vater ge-
     nannt wird – kann etwas, das nur wenige so gut können: tanzen.
     Der spanischen Regisseurin Icíar Bollaín gelingt eine elegante
     Mischung zwischen leidenschaftlichem Tanzfilm und einfühlsa-
     mem Biopic. Die inszenierten Sequenzen, in denen der Zuschauer
     Acosta als Tänzer erlebt, faszinieren. Gleichzeitig ist ihr kühner
     Film auch eine Hommage an Kuba. (Luitgard Koch)

     Vorstellung
     12.07.2019, 22:00 Uhr*
     Gut Kerkow

     Kurzfilm: Golden Oldies, NL 2016 (02:50 Min.) Regie: Daan Velsink,
     Joost Lieuwma
     Ein Diner-Restaurant wird Schauplatz eines spektakulären Tanzduells.

     Rahmenprogramm: 20:30 Uhr, Hofführung
     Einlass ab 20:30 Uhr, Ropa Vieja (kreolischer gezupfter Schmorbraten)
     und Getränke
     Regenvariante: keine

40
DRAMA · BIOGRAFIE                                      Standort 11

Astrid
Drama/Biografie – DK/S/D 2018 – FSK: 6 J. (123 Min.)
Regie: Pernille Fischer Christensen

Die frühen Jahre der berühmten Schriftstellerin in einem bewegen-
den Film. Nachdem Astrid Lindgren (Alba August) in Småland eine
unbeschwerte Kindheit verbracht hat, sehnt sie sich als junge Frau
nach einem Leben voller Selbstbestimmung. Als Praktikantin bei der
örtlichen Tageszeitung verliebt sie sich in den Herausgeber und wird
kurz darauf, mit gerade einmal 18 Jahren, unverheiratet schwanger
– ein Skandal in diesen Zeiten. Sie begibt sich nach Kopenhagen,
wo sie einen Sohn zur Welt bringt und diesen bei Marie, einer
Pflegemutter, aufwachsen lässt. Als Marie schwer erkrankt, muss
Astrid den Jungen zu sich holen. Nun steht das Mutter-Sohn-Duo vor
der schwierigen Aufgabe, wieder zueinanderzufinden. Doch dank
Astrids Talent fürs Geschichtenerzählen gestaltet sich das anfangs
schwierige Unterfangen zunehmend leichter.

Vorstellung
13.07.2019, 22:00 Uhr*
Wasserburg Gerswalde

Kurzfilm: Girl Power, SE 2004 (03:48 Min.) Regie: Per Carleson
Eine gewisse Gerissenheit steht reiferen Damen äußerst gut.

Rahmenprogramm: 21:00 Uhr, Führung durch Burganlage und
Heimatstube, Ausstellung „Bienen & Honig“
Einlass ab 21:00 Uhr, Getränke, Hausmannskost und
Wildspezialitäten
Regenvariante: keine

                                                                       41
MUSIKFILM · KOMÖDIE                                   Standort 7

     Blues Brothers
     Musikfilm/Komödie – USA 1980 – FSK: 12 J. (130 Min.)
     Regie: John Landis

     Der Kultfilm zurück auf der großen Leinwand. Gerade erst aus dem
     Gefängnis entlassen, gelobt der Ganove Jake (John Belushi) end-
     lich Besserung und hat dafür auch schon eine Idee. Gemeinsam mit
     seinem Bruder Elwood Blues (Dan Aykroyd) will er ihre alte Band
     wieder zusammenbringen, um an die 5000 Dollar zu kommen, die
     dem Waisenhaus fehlen, in dem sie selber früher aufgewachsen
     sind. Problematisch daran ist Zweierlei: Erstens wurde die ehema-
     lige Band in alle Winde zerstreut, zweitens haben Jake und Elwood
     bald die Polizei am Hals. Aber davon lassen sich die beiden Mu-
     siker nicht beeindrucken. Gegen zahlreiche Widerstände, verfolgen
     sie ihr Ziel. Dabei hinterlassen sie eine Spur des Chaos‘ mit immer
     gigantischeren Ausmaßen.

     Vorstellung
     26.07.2019, 21:30 Uhr*
     Badestrand – AHORN Seehotel Templin

     Kurzfilm: Laurel & Hardy – Blue Rich Mountains of Virginia,
     USA 1937 (02:20 Min.) Regie: James W. Horne
     Stan und Ollie mit einer bühnenreifen Show im Wilden Westen.

     Rahmenprogramm: chillige Lounge-Musik an der Strandbar,
     20:00 Uhr, Musik-Show „The Original Blues Brothers Double“
     Einlass ab 19:00 Uhr, Cocktails und Grill
     Regenvariante: Musik-Show im AHORN Seehotel, Film im Saal des
     MKC Templin

42
FANTASY · ACTION                                          Standort 13

Captain Marvel
Fantasy/Action – USA 2019 – FSK: 12 J. (124 Min.)
Regie: Anna Boden, Ryan Fleck

Eine weibliche Heldengeschichte stürmte im Frühjahr die Kino-
Charts. Die Besucher des Karthausclubs Schwedt haben diese
Geschichte für das Mobile Kino Uckermark ausgewählt. Die
Kree-Soldatin Vers (Brie Larson) stürzt nach einem Kampf im Welt-
raum auf der Erde ab. Gerade noch hat sie mit der Elite-Einheit
Starforce und deren Anführer (Jude Law) für die Sicherheit im All
gekämpft, nun ist sie allein auf einem ihr fremden Planeten. Wäh-
rend der S.H.I.E.L.D.-Agent Nick Fury (Samuel L. Jackson) erst ein-
mal alles daransetzt, die vermeintliche Außerirdische zu fangen,
findet Vers schon bald heraus, dass sie offenbar schon einmal
auf diesem Planeten war und unter dem Namen Carol Danvers als
Kampfpilotin für das US-Militär gearbeitet hat.

Vorstellung
01.08.2019, 21:30 Uhr*
Hugenottenpark – Schwedt

Kurzfilm: The dynamic double Standard, USA 2015 (04:30 Min.)
Regie: Luke Patton
Gern ist Zoe eine Superheldin, aber nur in brauchbarer Arbeitskleidung.

Rahmenprogramm: ohne
Einlass ab 21:00 Uhr, alkoholfreie Getränke, Popcorn
Regenvariante: keine

                                                                          43
KOMÖDIE                                                Standort 2

     Monsieur Claude 2
     Komödie – F 2019 – FSK: 6 J. (99 Min.)
     Regie: Philippe de Chauveronn

     Monsieur Claude Verneuil (Christian Clavier) und seine Frau Marie
     (Chantal Lauby) blicken auf eine bewegte Zeit zurück: Sie haben
     Beschneidungsrituale erlebt, halales Hühnchen und koscheres
     Dim Sum gegessen und die Koffis von der Elfenbeinküste kennen-
     gelernt. Nachdem ihre vier Töchter ausgesprochen multikulturell
     geheiratet haben, ist das Ehepaar nicht mehr so leicht zu scho-
     ckieren. Als die Töchter ihren Eltern jedoch mitteilen, dass sie das
     konservative Frankreich verlassen und mit ihren Familien im Aus-
     land sesshaft werden wollen, ist es mit der beschaulichen Gemüt-
     lichkeit schnell vorbei. Claude und Marie sind nicht bereit, ihre
     Töchter einfach so gehen zu lassen und so setzen die beiden alle
     Hebel in Bewegung, um ihre Kinder und deren Familien bei sich
     behalten zu können.

     Vorstellung
     02.08.2019, 21:30 Uhr*
     Gut Temmen

     Kurzfilm: Megatrick, D 2017 (01:46 Min.) Regie: Anne Isensee
     Eine kleine Metapher auf das Leben.

     Rahmenprogramm: 20:00 Uhr, kleine Hofführung
     Einlass ab 19:30 Uhr, Grillgut aus eigener Herstellung, vegetarische
     Quiche á la Lorraine, Getränke
     Regenvariante: in der Reithalle

44
DRAMA · KOMÖDIE                                        Standort 14

Gegen den Strom
Drama/Komödie – IS/F/UA 2018 – FSK: 6 J. (101 Min.)
Regie: Benedikt Erlingsson

Ökothriller, Abenteuerfilm, Märchen und Komödie – Benedikt Er-
lingssons Film über eine Umweltaktivistin auf dem Kriegspfad ist
all das und noch mehr: großes, originelles Arthousekino! Halla ist
scheinbar eine gutherzige Frau, die abgesehen von ihrem Beruf
als Chorleiterin zumeist für sich bleibt, doch die 50-Jährige führt
ein Doppelleben: In ihrer Freizeit engagiert sie sich unter dem
Decknamen „The Woman of the Mountain“ als Umweltaktivistin
und hat insbesondere der Schwerindustrie in Island den Krieg er-
klärt. Mit Vandalismus und schließlich sogar Industriesabotage
bekämpft sie die Aluminiumhersteller in ihrem Land und kann so
tatsächlich die Verhandlungen zwischen der isländischen Regie-
rung und einem großen Investor zum Erliegen bringen. Doch dann
tritt eine Waise in ihr einsames Leben, als ihr fast schon vergesse-
ner Adoptionsantrag auf einmal bewilligt wird.

Vorstellung
03.08.2019, 21:30 Uhr*
Re:hof Rutenberg

Kurzfilm: Froschwetter, D 2011 (05:45 Min.) Regie: Pauline Kortmann
Kinder erklären die Sache mit dem Klimawandel und ein Frosch
spürt ihn am eigenen Leib.

Rahmenprogramm: ab 19:00 Uhr, Kochen mit purer Sonnenenergie,
Nutzung nachhaltiger Energie auf dem Re:hof
Einlass ab 19:00 Uhr, Getränke und Italienischer Minestrone-Eintopf
Regenvariante: Große alten Pfarrscheune
                                                                       45
KOMÖDIE · SCI-FI                                           Standort 8

     Tito, der Professor und die Aliens
     Komödie/Sci-Fi – IT 2019 – FSK: 0 J. (92 Min.)
     Regie: Paola Randi

     Der Professor (Valerio Mastandrea) arbeitet nach dem Tod seiner
     Frau an geheimen Weltraumprojekten der US-Regierung in der Area
     51. Kontakt zu anderen Menschen hat er kaum noch, einzig Stella
     (Clémence Poésy), die für die Alien-Touristen in der Wüste Neva-
     das Hochzeiten organisiert, bildet eine Ausnahme. Als sein Bruder
     stirbt, sollen dessen Kinder, die 16-jährige Anita und der siebenjäh-
     rige Tito, bei ihrem Onkel wohnen. Die Kinder kommen voller Hoff-
     nung auf ein aufregendes Leben in Las Vegas, und um ihren großen
     Professoren-Onkel kennenzulernen. Doch sie bekommen etwas
     Anderes: Ihr Onkel ist schlecht gelaunt und von Las Vegas sehen
     sie nicht viel, stattdessen erwartet sie die Einöde Nevadas und die
     sagenumwobene Area 51, wo sich die Menschen hauptsächlich mit
     außerirdischem Leben befassen. Und das wird zum Schlüssel für ein
     neues Miteinander.

     Vorstellung
     07.08.2019, 21:30 Uhr* I Gut Boltenhof
     Kurzfilm: Die Smortlybacks, CN/CH 2013 (05:45 Min.)
     Regie: Wouter Dierickx, Ted Sieger – Die Welt ist voll von erstaunli-
     chen Wesen, wenn man weiß, wo man hinschauen muss.

     Rahmenprogramm: 18:30 Uhr, Hofführung und Futtertour,
     Einlass ab 18:00 Uhr, Getränke, galaktisch leckere Miniburger von
     Boltenhofer Tieren (Rind und pulled pork) auch vegetarisch,
     Stockbrot am Feuer und mehr
     Regenvariante: im Rinderstall
46
DOKUMENTATION                                       Standort 3

Aus Liebe zum Überleben
Dokumentation – D 2019 – FSK: 0 J. (86 Min.)
Regie: Bertram Verhaag

„Alle reden von der Agrarwende – wir nicht, wir haben uns schon
gewendet!” Nach seinen Filmen „Der Bauer und sein Prinz” und
„Code of Survival – das Ende der Gentechnik” portraitiert Regis-
seur Bertram Verhaag für seinen neuesten Film acht Landwirt-
schaftsbetriebe, die sich von der herkömmlichen Tierhaltung und
von Agrargiften abgewendet und sich einer ökologischen Land-
wirtschaft zugewandt haben, die ohne Gifte und ohne Zerstörung
der Bodenfruchtbarkeit auskommt. Jeder der besuchten Landwirte
erzählt von seinen ganz persönlichen Erfahrungen nach der Um-
stellung, vom Umgang mit den Tieren, von Kuhhörnern und Regen-
würmern, ihren Äckern und ihrer Ehrfurcht vor dem Leben. Und
davon, dass sie trotz allem Gegenwind davon überzeugt sind, den
richtigen Weg gegangen zu sein.

Vorstellung
09.08.2018, 21:30 Uhr*
Gut Kerkow

Kurzfilm: Wrapped, D 2014 (04:06 Min.)
Regie: Roman Kälin, Falko Paeper, Florian Wittmann
Wenn die Kraft der Natur auf die Strukturen unserer Gesellschaft
trifft.

Rahmenprogramm: 20:00 Uhr, Hofführung
Einlass ab 20:00 Uhr, Coleslaw Pastrami Sandwiches und Getränke
Regenvariante: keine

                                                                   47
Sie können auch lesen