DIE GEMEINDE KÜSSABERG NIMMT STELLUNG ZUM ATOMAREN ENDLAGER DER SCHWEIZ; AM ENDE DER ETAPPE -2- DES SACHPLANVERFAHRENS SIND -3- STANDORTREGIONEN ...

Die Seite wird erstellt Merlin Geißler
 
WEITER LESEN
DIE GEMEINDE KÜSSABERG NIMMT STELLUNG ZUM ATOMAREN ENDLAGER DER SCHWEIZ; AM ENDE DER ETAPPE -2- DES SACHPLANVERFAHRENS SIND -3- STANDORTREGIONEN ...
Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisteramt, Gemeindezentrum, 79790 Küssaberg,
      Freitag,
                    Tel. 07741/6001-20, Fax: 07741/6001-50 Internet: www.kuessaberg.info  E-Mail: gemeinde@kuessaberg.de
   2. März 2018
                    Verantwortlich für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG,
    Ausgabe 9
                    Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771/9317-11 Fax: 07771/9317-40,
   49. Jahrgang     E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de Homepage: www.primo-stockach.de

DIE GEMEINDE KÜSSABERG NIMMT STELLUNG ZUM ATOMAREN ENDLAGER
DER SCHWEIZ; AM ENDE DER ETAPPE -2- DES SACHPLANVERFAHRENS SIND
-3- STANDORTREGIONEN ZUR VERTIEFTEN UNTERSUCHUNG VORGESEHEN
Im Rahmen der Vernehmlassung zum Sachplanverfahren der Schweiz hat sich der Küssaberger Gemeinderat in
der Sitzung vom vergangenen Montag auch mit der Abgabe einer eigenen Stellungnahme unserer Gemeinde
befasst. Von den weiteren Entscheidungen des Nachbarlandes werden bekanntlich unzählige nachfolgende
Generationen betroffen sein.

Unstreitig ist, dass ein künftiges Tiefenlager am Standort mit den höchsten Sicherheits-kriterien zu errichten
ist und sachfremde Erwägungen von vorneherein auszuschließen sind. Themen des Gemeinderates waren al-
lerdings u.a. die grenznahen und für Küssaberg keinesfalls akzeptablen Standorte der bislang ausgewählten
Oberflächenanlagen, deren Lage in oder nahe zum Grundwasserschonbereich des Rheins und die Auswirkun-
gen eines Endlagers auf das Zusammenleben, die Lebensqualität, das Lebensgefühl und die Wahrnehmung
unserer Region.

Der Küssaberger Gemeinderat lehnt die grenznahen Standorte zu den Oberflächenanlagen ab und fordert
Nachbesserungen auch hinsichtlich des Grundwasserschutzes und der Untersuchungen zu sozioökonomisch-
ökologischen Auswirkungen. Im Rahmen der Vernehmlassung hat auch jeder Einwohner die Möglichkeit zur
Stellungnahme. Auf die Veröffentlichungen in der Tagespresse oder auch im Küssaberg-aktuell verweisen wir.

Gemeinderat, Bürgermeister und Gemeindeverwaltung
DIE GEMEINDE KÜSSABERG NIMMT STELLUNG ZUM ATOMAREN ENDLAGER DER SCHWEIZ; AM ENDE DER ETAPPE -2- DES SACHPLANVERFAHRENS SIND -3- STANDORTREGIONEN ...
2                                                         Küssaberg aktuell                                       Freitag, 02.03.2018

            Mitteilungen der Gemeinde

    Erfolgreicher Tag der offenen Tür
    Mit einem derart großen Interesse hatten selbst die Lehrer und Lehrerinnen der GMS Rheintal nicht gerechnet: Bereits um 10 Uhr
    morgens drängten sich am vergangenen Samstag die Besucher in den Foyers der drei Schulstandorte in Hohentengen, Rhein-
    heim und Lienheim, um am Tag der offenen Tür die Schulhäuser sowie die Arbeit der Schüler und Lehrer genau unter die Lupe
    zu nehmen. Passend dazu gab es von Seiten der Schule zahlreiche Angebote, wie Vorträge, Ausstellungen und Vorführungen,
    anhand derer sich die Besucher einen Einblick in die Arbeitsweise der Gemeinschaftsschule verschaffen konnten. Selbstverständ-
    lich wurde an allen Standorten auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Für den Erfolg der Veranstaltung sprachen am Ende
    nicht nur die Besucherzahlen, sondern auch die zahlreichen positiven Rückmeldungen der Besucher.

    Besonderen Dank schuldet die
    Schule ihren langjährigen Bil-
    dungspartnern,          Feinmechanik
    hago GmbH und Bauunternehmen
    Gottfried Ritter e.K., die am Tag der
    offenen Tür vor allem den Standort
    Hohentengen unterstützt hatten.
    Außerdem geht ein großes Danke-
    schön der GMS an alle Eltern, die
    mit ihrer tatkräftigen Unterstüt-
    zung dazu beigetragen haben, die-
    sen Tag zu einem solchen Erfolg zu
    machen.

Dienstjubiläen bei der Gemeinde Küssaberg
In den letzten Wochen konnten gleich zwei Mitarbeiterinnen auf langjährige Tätigkeit für die Gemeinde Küssaberg zurück-
blicken.
                                                               Frau Doris Zab, seit mehr als 25 Jahren Schulsekretärin in der Ge-
                                                               meinde Küssaberg, konnte auf 40 Jahre Zugehörigkeit zum öffent-
                                                               lichen Dienst zurückblicken. Im Beisein der Konrektorin und des
                                                               ehemaligen Rektors der Grundschule, der Rektoren und der ehe-
                                                               maligen Rektorin der Gemeinschaftsschule Rheintal, den Lehrer-
                                                               kollegien und pädagogischen Betreuungskräften beider Schulen
                                                               würdigte Bürgermeister Manfred Weber die Verdienste der langjäh-
                                                               rigen Kollegin.
                                                               Nach ihrer Ausbildung zur Justizfachangestellten und mehrjähriger
                                                               Tätigkeit beim Amtsgericht Waldshut-Tiengen trat Frau Zab im März
                                                               1992 als Sekretärin für die Grund- und Hauptschule in den Dienst
                                                               der Gemeinde. Frau Zab arbeitete in Ihrer bisherigen Dienstzeit
                                                               mit insgesamt sieben verschiedenen Rektorinnen und Rektoren
                                                               zusammen, und musste sich fortlaufend auf neue Strukturen und
                                                               Technologien einstellen. Dies, und die Tatsache, dass Frau Zab auch
                                                               für Fragen, Sorgen und Nöte der Schülerinnen und Schüler stets
Dienstjubiläum Doris Zab
                                                               kompetente Ansprechpartnerin ist, macht deutlich, dass der Begriff
                                                               „Schulsekretärin“ viel zu kurz greift. Doris Zab ist für viele die gute
                                                               Seele der Küssaburger Schulen.
                                                               Frau Marita Klopfer konnte im Februar 2018 auf 25 Jahre Tätigkeit
                                                               als Raumpflegerin für die Gemeinde Küssaberg zurückblicken. Frau
                                                               Klopfer wurde zunächst die Reinigung des Erdgeschosses des im
                                                               Jahr 1993 in Betrieb genommenen Rathauses im Gemeindezent-
                                                               rum übertragen, im Laufe der Jahre kamen Räume im Kindergarten
                                                               Kadelburg, sowie die Halle bzw. das neue Dorfgemeinschaftshaus
                                                               Reckingen hinzu. Frau Klopfer war stets bereit für Kolleginnen auch
                                                               kurzfristig einzuspringen, und jederzeit bei Veranstaltungen auch
                                                               außerhalb Ihrer regulären Arbeitszeit mitzuhelfen. Ganz besonders
                                                               zeichnen Frau Klopfer Ihre absolute Zuverlässigkeit, die Gründlich-
                                                               keit und die stets hervorragenden Ergebnisse ihrer Arbeit aus. Bür-
                                                               germeisterstellvertreter Bernhard Reichmann würdigte im Kreise
                                                               der Kindergartenleitung Kadelburg, den Hausmeistern und Kolle-
Dienstjubiläum Marita Klopfer                                  ginnen aus dem Reinigungsdienst und der Verwaltung in einer klei-
                                                               nen Feierstunde ihre Verdienste.
Mit Präsenten wurde beiden Jubilarinnen für die langjährige Zugehörigkeit zum öffentlichen Dienst und ihren jederzeit großen Ein-
satz für die Gemeinde Küssaberg gedankt.
DIE GEMEINDE KÜSSABERG NIMMT STELLUNG ZUM ATOMAREN ENDLAGER DER SCHWEIZ; AM ENDE DER ETAPPE -2- DES SACHPLANVERFAHRENS SIND -3- STANDORTREGIONEN ...
Freitag, 02.03.2018                                      Küssaberg aktuell                                                            3

  Gemeinde Küssaberg                                                                                    Einladung vom
  - Stellenausschreibung -                                                                              Helferkreis
                                                                                                        Miteinander Leben
  Zum 01.04.2018 stellt die
  Gemeinde Küssaberg eine/einen                                                                         Spielenachmittag beim
                                                                                                        Offenen Treff Mittwoch,
  hauswirtschaftliche Mitarbeiterin/hauswirtschaftlichen                                                7. März 2018 16-18 Uhr
                       Mitarbeiter

  in Teilzeit (ca. 16 bis 21 Stunden wöchentlich) für sämtliche      Beim Nächsten Offenen Treff wird nach Herzen´s Laune ge-
  Mensatätigkeiten zur Herstellung und Ausgabe der Mittags-          spielt.
  verpflegung für die gemeindlichen Schulen und Kindergär-
  ten ein. Die Einsatzzeiten sind am Vormittag und über die
  Mittagszeit, wobei entsprechende Flexibilität erwartet wird.       Es werden Kartenpiele wie Elfer-raus und Mau-Mau, Würfel-
  Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD.                               spiele, Brettspiele und auch Tischfußball und Billard den gro-
                                                                     ßen und kleinen Teilnehmern zur Verfügung stehen.
  Wenn Sie über eine hauswirtschaftliche Berufsausbildung
  oder Ausbildung in der Gastronomie verfügen, sind Sie be-
  sonders geeignet. Der Führerschein Klasse B wird vorausge-         Eingeladen sind Menschen jeden Alters aus Küssaberg. Die
  setzt.                                                             Verantwortung für die Kinder liegt bei den Eltern.

  Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis zum
  09.03.2018 an die Gemeinde Küssaberg, Gemeindezentrum              Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine gratis Abholung
  1, 79790 Küssaberg. Für Fragen und weitere Informationen           vom Nachbarschaftshilfebus bitte einfach am Vortag anmel-
  steht Ihnen in unserer Verwaltung Frau Sonja Keppeler (Tel.        den unter 07741 6001-40 (Fr. Ebi, Gemeinde).
  07741/6001-25) oder keppeler.sonja@kuessaberg.de gerne
  zur Verfügung.
                                                                     Komm doch auch! Wir freuen uns auf Dich!

 WUTACH – SCHULE                                                     Wann       am Mittwoch, den 07. März 2018
 SONDERPÄDAGOGISCHES BILDUNGS- UND                                              16:00 - 18:00 Uhr
 BERATUNGSZENTRUM
 MIT DEM FÖRDERSCHWERPUNKT KÖRPERLICHE UND                           Wo         im Foyer der GMS Rheintal,
 MOTORISCHE ENTWICKLUNG
                                                                                Gemeindezentrum 3, 79790 Küssaberg
 Wir suchen für das Schuljahr 2018/19 zum 01.09.2018 FSJ-ler
 (männlich zw.18 und 27 Jahren).
                                                                     Wer        Alle Menschen sind willkommen
 Die Stellen sind in den Bereichen Schule und Schulkindergar-
 ten angesiedelt.

 Deine Aufgaben sind:

 • Unterstützung der Lehrkräfte und Therapeuten • Mithilfe bei               Bücherei
   der Organisation von Festen, Veranstaltungen, Ausflügen.

 Wir bieten:                                                       Bücherei Dangstetten
                                                                   Einladung zur Autorenlesung
 • Ein mtl. Taschengeld in Höhe von 326 € • die Übernahme aller    mit Frau Cahenzli
   Sozialversicherungsbeiträge                                     Sie liest aus ihrem Buch „Torben im Turm“
 • Gesetzliche Leistungen wie Kindergeld (bei unter 25jähri-       Am Donnerstag, 15.03.2018, 19.00 Uhr
   gen) oder Waisenrente bleiben erhalten                          im Bürgerhaus in Dangstetten
 • Urlaubs- und Bildungstage sind vertraglich geregelt.

 Anerkennung:

 • Viele Hochschulen bieten bisher Vorteile für Bewerber/-in-
   nen, die ein FSJ absolviert haben.
 Außerdem kann das FSJ Vorteile für den Zugang zu bestimm-
 ten Ausbildungsberufen bieten. Dies ist im Einzelfall abzuklä-
 ren.
                                                                          Spruch der Woche
 Bewerbung an:                                                                   Günstige Winde kann nur der nutzen,
                                                                                       der weiß, wohin er will.
 Wutach-Schule Herr Alexander Lüttin
 Sudetenstr. 13-15, 79761 Waldshut-Tiengen
 Tel. 07741-920030 alexander.luettin@t-online.de
                                                                                            (Oscar Wilde)
DIE GEMEINDE KÜSSABERG NIMMT STELLUNG ZUM ATOMAREN ENDLAGER DER SCHWEIZ; AM ENDE DER ETAPPE -2- DES SACHPLANVERFAHRENS SIND -3- STANDORTREGIONEN ...
4                                                        Küssaberg aktuell                                          Freitag, 02.03.2018

          Amtliche Bekanntmachungen
                                             lich den Einsatz von zertifizierten Produkten.   Freiburg bietet eine kostenlose und neu-
                                             UNSERE TIPPS: Eine bereits vorhandene            trale sicherungstechnische Beratung vor
                                             mechanische Grundsicherung sollte vor-           Ort an.
                                             handen sein. Ein optimaler Schutz wird
                                             über Kontaktmelder an Fenstern und Tü-           Terminvereinbarung:
WAS NUN HERR KOMMISSAR?                      ren sowie Bewegungs-/ oder Glasbruch-            Tel 07741/8316-327
Präventionstipps der Woche                   melder erzielt. Die Alarmierung erfolgt
Ihrer Polizei                                im Innen- und Außenbereich und kann              Wir möchten, dass Sie sicher leben!
zum Thema „Einbruchschutz“                   auf einen Sicherheitsdienst aufgeschaltet
UNSERE FAKTEN: Einbruchmeldeanlagen          werden.                                          Ihre Polizei
werden immer öfter zum Schutz vor Einbrü-    UNSER ANGEBOT: Die Kriminalpolizeili-
chen eingesetzt. Wir empfehlen ausschließ-   che Beratungsstelle des Polizeipräsidiums

          Gemeinderat

Öffentliche Bauausschusssitzung vom                                  Die Bürgergemeinschaft Küssaberg e. V., der Gemeinderat und
                                                                     die Verwaltung sind gemeinsam mit dem beauftragten Architek-
26.02.2018                                                           ten bekanntermaßen seit einigen Monaten mit der immer tiefer-
1.   Dacherneuerung mit überdachten Balkon und Winter-               gehenden Planung des Projektes „Wohnen im Alter“ in Kadelburg
     garten (besteh. Wohnhaus),                                      befasst. Neben der anstehenden Organisation des Betriebes ins-
     Erweiterung besteh. Schuppen                                    besondere in den geplanten Pflegewohngruppen und der Ab-
     Grundstück Flst. Nrn. 368, Auf der Stärke 8, Reckingen          stimmung und Antragstellung für mögliche Zuschußprogram-
     Der Bauausschuss bestätigte das Einfügen der Dachaufsto-        me, wird schließlich auch das Bauprojekt für den 1. Bauabschnitt
     ckung und -erneuerung sowie des Anbaus an den beste-            (Tiefgarage, öffentlicher Veranstaltungsraum und Wohnbereich
     henden Schuppen in die Umgebungsbebauung. Insbeson-             mit Pflegewohngruppen sowie barrierefreien Wohnungen) wei-
     dere die Erneuerung und Umgestaltung des Daches wurde           ter ausgearbeitet. Seit Dezember liegt hierfür die entsprechende
     positiv bewertet, jedoch wurde seitens des Bauausschusses       Baugenehmigung vor, so dass der Architekt in die weitere De-
     betont, dass sich weitere, über die beantragte Erweiterung      tailplanung und damit in die Werksplanung einsteigen konnte.
     an den baulichen Anlagen hinausgehende Maßnahmen                Bevor die entsprechenden Ausschreibungen vorbereitet und die
     nicht mehr in die Umgebungsbebauung einfügen, da die            Auftragsvergaben zur Bauherstellung vergeben werden können,
     umliegenden Grundstücke ein deutlich geringeres Maß der         wurden zwischen Architekt und hinzugezogenen Fachplanern
     baulichen Nutzung aufweisen. Der Bauausschuss begrüßt           anlässlich vergangener Gemeinderatssitzung weitere Details für
     eine zügige Umsetzung der beantragten Dacherneuerung.           die geplante Heizungsanlage, die Belüftung, sowie für die Elekt-
                                                                     ro- bzw. Küchenplanung festgelegt. Auch die Räumlichkeiten in
     Neubau einer Terrasse
                                                                     der Mehrfachnutzung für die Öffentlichkeit, den künftig zu orga-
     Grundstück Flst. Nr. 310/1, Küferweg 12, Dangstetten
                                                                     nisierenden Pflegedienst und die Ehrenamtlichen konnten auf-
     Der Bauausschuss erteilte die beantragte Befreiung zur Er-      grund der Sammlung von Erfahrungen im Austausch mit bereits
     richtung der Terrasse außerhalb des durch Bebauungsplan         in Betrieb genommenen Anlagen in der Aufteilung nochmal an-
     festgesetzten Baufensters und erteilte somit auch das ge-       gepasst werden. Für die künftige Beheizung der Gebäudekom-
     meindliche Einvernehmen zum Bauantrag.                          plexe hat sich der Gemeinderat schließlich für eine Kombination
                                                                     aus Luftwärmepumpe (zur Abdeckung der Grundlasten) sowie
                                                                     der möglichen Zuschaltung einer Gasheizung (zur Abdeckung
Öffentliche Bauausschusssitzung                                      der Spitzenlasten) entschieden. Die Energiekosten zum Betrieb
Die nächste öffentliche Bauausschusssitzung findet am Montag,        der Heizung sollen durch die gleichzeitige Installation einer
den 05.03.2018, um 18:45 Uhr, Rathaus, Gemeindezentrum,              PV-Anlage nachhaltig gering gehalten werden. Auch in punk-
Sitzungssaal statt.                                                  to Belüftung des Gebäudekomplexes hat sich der Gemeinderat
                                                                     für eine Kombination der technisch unterschiedlich denkbaren
Tagesordnung:                                                        Möglichkeiten ausgesprochen. So sollen die Nasszellen in den
1. Aufstellen eines neuen Werbelogoaufstellers als Ersatz für        jeweiligen Wohnungen, wie im Mietwohnungsbau üblich, be-
    den vorhandenen Werbeschildaufsteller im Einfahrtsbe-            lüftet, der öffentliche Veranstaltungsraum insbesondere für die
    reich                                                            Sommermonate mittels Lüftungsanlage mit Wärmerückgewin-
    Grundstück Flst. Nr. 180, Zwischen den Rainen 8, Rheinheim       nung und der Wohnbereich der geplanten Pflegewohngruppe
                                                                     mit Zuschaltung einer Klimaanlage optimiert werden können.
2.   Bekanntgaben, Verschiedenes, Wünsche und Anträge                Mit den zum Sitzungsabend nunmehr getroffenen weiteren
                                                                     Festlegungen, wird der Architekt die entsprechenden Ausschrei-
                                                                     bungsunterlagen vorbereiten können, so dass ein Baubeginn
Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom                         noch in diesem Jahr erfolgen kann.
                                                                     Stellungnahme der Gemeinde Küssaberg zum Sachplan geo-
26.02.2018                                                           logisches Tiefenlager der Schweiz
Das Projekt „Wohnen im Alter“ in Kadelburg nimmt weiter              Die Gemeinde Küssaberg ist betroffene Gemeinde im Sachplan-
Form an; der Gemeinderat befasste sich in seiner vergange-           verfahren zur Festlegung von Standortgebieten für schwache,
nen Sitzung mit Ausführungsdetails für die Werksplanung              mittelaktive und hochaktive Abfälle der schweizerischen Eidge-
des Gebäudeneubaus                                                   nossenschaft. Der schweizerische Bundesrat entscheidet voraus-
DIE GEMEINDE KÜSSABERG NIMMT STELLUNG ZUM ATOMAREN ENDLAGER DER SCHWEIZ; AM ENDE DER ETAPPE -2- DES SACHPLANVERFAHRENS SIND -3- STANDORTREGIONEN ...
Freitag, 02.03.2018                                         Küssaberg aktuell                                                      5

sichtlich Ende 2018 darüber, ob die drei verbliebenen Standorte         erfolgreich bestehen kann. Um diese Fusionen nunmehr durch-
„Jura Ost“, „Nördlich Lägern“ und „Zürichnordost“ in der letzten        führen zu können, sind die Mitglieder, also auch die Gemeinde
und dritten Etappe des Verfahrens vertieft untersucht werden.           Küssaberg, aufgefordert, zuzustimmen, d. h. den Bürgermeister
Der Gemeinderat hat sich in seiner vergangenen Sitzung ein-             in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes mit der ent-
gehend mit den Beeinträchtigungsbereichen für die Gemein-               sprechenden Stimmabgabe zu beauftragen. Der Gemeinderat
de Küssaberg befasst; diese liegen neben der schlussendlichen           stimmt schließlich dem Beitritt des Zweckverbandes KIVBF zur
Festlegung des Tiefenlagerstandorts auch in der noch ebenfalls          Datenzentrale Baden-Württemberg und der Vereinigung mit den
festzulegenden Ansiedlung des sog. Oberflächenlagers, in der            Zweckverbänden KDRS und KIRU zum Gesamtzweckverband 4
Beeinflussung des Grundwassers, aber auch in der Attraktivität          IT zu.
der Region als Wohn- und Tourismusgemeinden. Die Bedenken
und Hinweise auf größtmöglichen Schutz beispielsweise des
Grundwasservorkommens wurden zur Sitzung gemeinsam in                   Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung
einem Stellungnahmepapier ausformuliert. Wir verweisen an
dieser Stelle auch auf die separate Veröffentlichung zu diesem          findet statt am:
Thema im Küssaberg aktuell.                                             Montag, 05.03.2018, Beginn 19:00 Uhr,
                                                                        Rathaus, Gemeindezentrum, Sitzungssaal
Der Gemeinderat befasste sich auch mit der Umstrukturie-                Die Bauausschusssitzung beginnt bereits um 18:45 Uhr
rung des Datenverarbeitungsverbundes und der geplanten                  Tagesordnung der öffentlichen Sitzung:
Fusion der Zweckverbände in Baden-Württemberg                           Frageviertelstunde für die Bürgerinnen und Bürger
Die Gemeinde Küssaberg ist zur Abwicklung des Rechnungswe-              Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen
sens, wie alle Kommunen in Baden-Württemberg, Mitglied bei ei-          Gemeinderatssitzung
nem Datenverarbeitungsverbund, hier zuletzt beim sog. „Zweck-
verband kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken                1.   Zentrale Versorgungs- und Anlaufstelle im Gemeindezent-
(KIVBF)“. Der Zweckverband ist ein Gesamtlösungsanbieter für                 rum
Gemeinden, Städte und Landkreise dessen Portfolio das gesam-                 1.1 Auftragsvergaben zum Landschaftsbau inkl. Erschlie-
te Datenmanagement für das Finanz-, Personal-, Ordnungs- und                     ßungsarbeiten
Meldewesen mit Zeitgemäßen Lösungen und Services abdeckt.                    1.2 Vorstellung der weiteren Planungen und der erzielten
Neben dem Zweckverband KIVBF gibt es regional angrenzend                         Gesprächsergebnisse für den Erlebnisminigolfbereich
auch den Zweckverband kommunale Informationsverarbeitung                2.   Städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen im Ortsteil Kadel-
Reutlingen-Ulm (KIRU)“ und die kommunale Datenverarbei-                      burg durch das Landesförderprogramm LRP;
tung Region Stuttgart (KDRS), welche die analogen Aufgaben                   Erweiterung des Geltungsbereiches um das Grundstück
für dortige Mitgliedsgemeinden übernommen haben. Aktuelle                    Flst.Nr. 1829 (Projekt Wohnen im Alter) und damit
Ergebnisse wie auch eingeleitete Wirtschaftlichkeitsprüfungen                Änderung der Satzung über die förmliche Festlegung des
haben nunmehr ergeben, dass nur ein Zusammenschluss der                      Sanierungsgebietes „Ortskern Kadelburg II“
regionalen Verbände unter Einbeziehung auch der Datenzent-              3.   Bekanntgaben, Wünsche und Anträge
rale eine zukunftsfähige Organisation bildet, welche am Markt

                                    Der Wink vom Müllfink
           Umwelt-Info              Müll vermeiden und vermindern!

Müllabfuhrtermine in Küssaberg im März 2018
 Müllart                    Ort                                      Tag/Datum                         Zuständig
 Restmüllabfuhr             alle Ortsteile                           Montag, 05.03.2018                Landratsamt Waldshut
 Blaue Tonne                alle Ortsteile                           Montag, 05.03.2018                Landratsamt Waldshut
 Gelber Sack                alle Ortsteile                           Mittwoch, 14.03.2018              Landratsamt Waldshut

           Deutsches Rotes Kreuz
                      Jugendroteskreuz Küssaberg
                      Wer hat Interesse in das Jugendroteskreuz Küssaberg zu kommen?
                      Kinder ab 7 Jahren sind willkommen, einfach vorbeischauen und mitmachen.

                      Die nächste Gruppenstunde findet am Samstag, den 10.03.2018 statt.
                      Uhrzeit:    von 10 bis 11 Uhr
                      Adresse:    Neues Feuerwehrgebäude / Rheinheim / DRK Raum

Wenn Ihr nicht nach Rheinheim gebracht werden könnt, können wir Euch holen und wieder nach Hause bringen.

Gruppenleiter:    Michael Schweizer; Telefonnummer: 07741- 62682
DIE GEMEINDE KÜSSABERG NIMMT STELLUNG ZUM ATOMAREN ENDLAGER DER SCHWEIZ; AM ENDE DER ETAPPE -2- DES SACHPLANVERFAHRENS SIND -3- STANDORTREGIONEN ...
6                                                         Küssaberg aktuell                                 Freitag, 02.03.2018

           Kindergärten

                                            KLEIDERBAZAR
                                                           10.März 2018
                                                      Inselpavillon Rheinheim
                                                          9.00 - 11.00 Uhr

    Kleiderannahme

    Frühjahr-Sommerbekleidung von Gr. 50-176, Babyartikel
    und Spielsachen nehmen wir zu folgenden Zeiten im
    Inselpavillon Rheinheim an:
    Donnerstag, den 8. März 2018Freitag, den 9. März 2018

        Vormittags 9.00-11.00 Uhr nur Vormittags 9.00-11.00 Uhr
        Nachmittags 14.00-16.00 Uhr

    Achtung : Annahmesystem !!

    Im Internet verfügbar und den Vertrag und Etiketten einfach downloaden: www.kuessaberg.info-unter Aktuelles

    Ab 26. Februar 2018 eine Kundennummer telefonisch erfragen:

    unter den Tel.-Nummern: 07741/ 60 66 390 und 9656029 (ab 13 Uhr)

    Pro Kunde werden maximal 70 Artikel angenommen !

    Bitte nur gewaschene Kleidung abgeben - keine Flohmarktartikel
    Mehrteilige Artikel bitte zusammenheften oder binden
    • Keine Annahme von Unterwäsche, Socken, Strumpfhosen, Plüschtieren und Schuhen

    25 % der Einnahmen sind zu Gunsten des Kindergarten Rheinheim

                                 Auf Ihren Besuch freut sich das Kindergartenteam Rheinheim

           Freiwillige Feuerwehr Küssaberg

Termine der Freiwilligen Feuerwehr Küssaberg vom 02. März 2018 bis 11. März 2018
alle Termine unter www.feuerwehr-kuessaberg.de
Datum              Anlass                                                                     Zeit / Treffpunkt
Samstag            Sirenenprobe in allen Ortsteilen                                           Uhrzeit: 12:00 - 13:00 Uhr
03. März                                                                                      Ort: alle Ortsteile
Samstag            Gesamtwehr: 45. Jahres - Hauptversammlung                                  Uhrzeit: 19:30 Uhr
03. März                                                                                      Ort: neues Gerätehaus im GZ
Montag             Jugendfeuerwehr - Probe,                                                   Uhrzeit: 18:30 Uhr
05. März           Abholung in den anderen Ortsteilen ab 18:15 Uhr an den üblichen Stellen    Ort: Dangstetten, Gerätehaus
Freitag            Zugprobe - Ausrückebreich Ost                                              Uhrzeit: 19:15 Uhr
09. März                                                                                      Ort: Gerätehaus
                                                      Überörtlich: keine Termine!
DIE GEMEINDE KÜSSABERG NIMMT STELLUNG ZUM ATOMAREN ENDLAGER DER SCHWEIZ; AM ENDE DER ETAPPE -2- DES SACHPLANVERFAHRENS SIND -3- STANDORTREGIONEN ...
Freitag, 02.03.2018                                      Küssaberg aktuell                                                           7

Hauptversammlung                                                    6.    Protokoll der Schriftführerin
                                                                    7.    Kassenbericht u. Entlastung des Kassiers
Datum: 03. März 2018  20°° Uhr                                      8.    Entlastung des Kommandos durch Bürgermeister Manfred
Ort: Gemeindezentrum Küssaberg / Feuerwehrgerätehaus                      Weber
Apero‘ ab 19:30 Uhr                                                 9.    Wahlen
                                                                    10.   Ehrungen und Beförderungen
Tagesordnung:                                                       11.   Wünsche und Anträge
                                                                    12.   Gäste haben das Wort
1.   Begrüßung
                                                                    13.   Schlusswort
2.   Totenehrung
3.   Tätigkeitsbericht des Kommandanten                             mit kameradschaftlichen Grüßen
4.   Tätigkeitsbericht des JFW.-Wartes                              Thomas Werner
5.   Tätigkeitsbericht des Altersobmann                             Kommandant

          Bürgergemeinschaft Küssaberg e. V.
Mittagstische für Senioren

 Gasthaus „Rheinkeller“ (Nora) Kadelburg                  Mittwoch, 07.03.2018 ab 11.00 Uhr           Tel. 07741/25 07
 Gasthaus „Zum Lauffen“ Ettikon                           Freitag, 16.03.2018 ab 11.00 Uhr            Tel. 07741/6 15 88
 Gasthaus „Römerhof“                                      Mittwoch, 14.03.2018 ab 11.30 Uhr           Tel. 07741/ 96 71 3 97
 Griechisches Restaurant „Zorbas“ Dangstetten
 Gasthaus „El Toro“ Kadelburg                             Mittwoch, 14.03.2018 ab 11.30 Uhr           07741/835 01 17

Selbstverständlich sind alle Senioren aus allen Ortsteilen zu den jeweiligen Mittagstischen eingeladen! Melden Sie sich einfach tele-
fonisch bei den Gasthäusern an.

Fahrdienst zu den                            scher Terminvereinbarung! Meldet sich           nachmittags statt und sind kostenlos.
                                             niemand an, fällt die Sprechstunde aus!         Der Bus steht nicht nur für Senioren zu
Mittagstischen:                                                                              Verfügung, auch Bewohner, die sonst
Die ehrenamtlichen Fahrer der Bürgerge-      Die Bürgergemeinschaft Küssaberg e.V.           keine Fahrtmöglichkeit haben, können
meinschaft Küssaberg e.V. holen Sie mit      und der Küssaberger Handwerkerverbund           den Bus in Anspruch nehmen.
dem Bus ab und bringen Sie wieder nach       nehmen Ihre Wünsche und Vorstellungen
Hause.                                       entgegen. FrauWoldert von der „Bera-            Zu folgenden Zeiten können Sie den Bus
Melden Sie sich dazu bitte beim Bürger-      tungsstelle für barrierefreies Wohnen im        der Nachbarschaftshilfe für eine Fahrt an-
service, Frau Birgit Ebi, Tel. 07741/60      Landkreis Waldshut“ gibt Ihnen nützliche        fordern:
01-40 an. Die Anmeldung muss spä-            Hinweise und zeigt Fördermöglichkeiten
testens am Tag vor dem jeweiligen Mit-       und Zuschüsse auf. Der ehrenamtliche            Dienstag:
tagstisch bis 16.00 Uhr erfolgen.            Architekt der Bürgergemeinschaft wird           Zwischen 14.15 Uhr und 16.45 Uhr
                                             Sie in einem persönlichen Gespräch bei          Mittwoch:
                                             Ihnen zu Hause beraten und eine Ange-           Zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr
Basteln für Ostern                           botsanfrage erarbeiten. Die Koordination        Donnerstag:
                                             Ihres Anliegens von Angebot bis zum Ab-         Zwischen 14.15 Uhr und 16.45 Uhr
Am Donnerstag, 08.03.2018 bieten wir         schluss der Arbeiten erfolgt durch einen        Freitag:
einen Kreativnachmittag im Bürgerhaus        Ansprechpartner des Küssaberger Hand-           Zwischen 15.45 Uhr und 17.00 Uhr
Dangstetten an. Wir wollen Türschmuck        werkerverbundes.
anfertigen und in gemütlicher Runde bei-                                                     Die Rückfahrt wird in Absprache mit
sammen sein. Beginn ist um 14.30 Uhr.        Auskunft und Terminvereinbarung:                dem ehrenamtlichen Fahrer der Bürger-
Materialkosten 5,00 €. Bitte bringen Sie     Frau Ebi/Bürgerservice Tel. Nr. 07741 /         gemeinschaft Küssaberg bis nach Hause
Rebscheren mit. Anmeldungen bitte bis        6001-40                                         angeboten oder bis zu den vorherigen
spätestens 06.03.2018 bei Birgit Ebi, Tel.   „Alt werden in Würde und vertrauter Umge-       Einstiegsorten.
07741/60 01-40.                              bung“ Planen Sie rechtzeitig und treffen        Zu diesen Fahrten ist eine Anmeldung
                                             Vorsorge für Ihr Seniorenalter.                 erforderlich. Die Anmeldung muss je-
                                                                                             weils am Tag der Fahrt bis spätestens
Sprechstunde „Küssaberger                                                                    11.00 Uhr beim Bürgerservice, Frau Ebi,
Handwerkerverbund“                           Besorgungsfahrten innerhalb                     Tel. 07741/60 01-40 erfolgen.
                                                                                             Sie können den Bus am Freitag nachmit-
Die nächste Sprechstunde „Seniorenge-        der Gemeinde Küssaberg                          tag auch kurzfristig unter der Handy-Nr.
rechter Umbau von Wohnung oder Haus“         zum Einkaufen, für Arztbesuche, Be-             0175/32 32 440 anfordern
wird in Dangstetten / Bürgerhaus am Frei-    hördengänge, usw.
tag, den 09.03.2018 von 15:30 – 17:00        Die Besorgungsfahrten finden Dienstag,          Bei der Anmeldung erfahren Sie auch die
Uhr angeboten, aber nur nach telefoni-       Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils        Einstiegsorte.
DIE GEMEINDE KÜSSABERG NIMMT STELLUNG ZUM ATOMAREN ENDLAGER DER SCHWEIZ; AM ENDE DER ETAPPE -2- DES SACHPLANVERFAHRENS SIND -3- STANDORTREGIONEN ...
8                                                           Küssaberg aktuell                                      Freitag, 02.03.2018

    Fahrt zum Kaffeplausch                      Ettikon                          Wäschhüsle                     14.40 Uhr ab
    beim Dorfmärkt in Dangs-
    tetten oder sonstigen Be-                   Kadelburg                        Sambuko Parkplatz              14.50 Uhr
    sorgungen innerhalb der
    Gemeinde Küssaberg am                       Rheinheim                        Rathausring/Museum             15.00 Uhr
    Freitag nachmittag
                                                Rheinheim                        Friedhof                       15.05 Uhr
    Zu diesen Fahrten ist keine Anmel-
    dung erforderlich.
                                                Reckingen                        Dorfgemeinschaftshaus          15.15 Uhr

    Rückfahrt nach Beendigung                   Dangstetten                      Dorfplatz/Marktplatz           Ca. 15.20 Uhr an
    ab ca. 17:30 Uhr - Haltestellen nach Be-
    darf, individuelle Absprache
                                                Küßnach                          Haltestelle Ortseingang        15.30 Uhr ab
    PS:. Die angegebenen Zeiten können
    sich jeweils um ca. 10 Minuten ver-         Bechtersbohl                     Dorfplatz/Bürgerhaus           15.35 Uhr
    schieben.

                                                Dangstetten                      Dorfplatz/Marktplatz           Ca. 15.40 Uhr an

            Vereinsmitteilungen
                                                                                            Sonntag, 25.03.2018
                                                                                            Ostersamstag, 31.03.2018
            DLRG Gruppe Reckingen e. V.                   Fotoclub Küssaberg                Ostersonntag, 01.04.2018
                                                                                            Ostermontag, 02.04.2018

Jahreshauptversammlung                         Einladung zur 41. Mitgliederversamm-
                                               lung
Am Freitag, den 09.03.2018 findet unse-
                                               Die Mitgliederversammlung ist am Mitt-                 Guggenmusik
re Jahreshauptversammlung statt. Beginn                                                               Hinterbachsürpfler
                                               woch 7. März 2018, um 19.30 Uhr, im Re-
ist um 20.00 Uhr im Gasthaus zum Rhein-
                                               staurant Engel in Rheinheim.
tal in Reckingen. Hierzu eingeladen sind
                                               Folgende Tagesordnung wurde festge-
alle Aktiv-, Passiv- und Jugendmitglieder                                                   Mitgliederversammlung:
                                               legt:
und auch die Eltern unserer Jugendmit-                                                      Am Mittwoch den 14. März 2018 um
                                               1. Begrüßung
glieder.                                                                                    20:00 Uhr findet unsere Mitgliederver-
                                               2.    Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
                                               3.    Protokoll der MV 2017                  sammlung im Vereinsheim in der Halle in
Tagesordnung:                                                                               Dangstetten statt. Dazu sind alle Aktivmit-
                                               4. Kassenbericht des Kassierers
1. Begrüßung                                                                                glieder eingeladen.
                                               5. Bericht der Kassenprüfer
2. Berichte
                                               6. Inventarbericht des 2. Vorstands
3. Vorsitzender                                                                             Tagesordnung:
                                               7. Genehmigung des Protokolls der MV
4. Kassier und Kassenprüfbericht                                                            - Abstimmung über Feste
                                                     2017
5. Jugendleiter/Trainer                                                                     - Wünsche und Anträge
                                               8. Entlastung des Vorstandes
6. Entlastung der Vorstandschaft                                                            Bitte gebt eure Wünsche oder Anträge
                                               9. Wahl eines Wahlleiters
7. Neuwahlen                                                                                bis 11.03.2018 an Johannes Gey ab.
                                               10. Neuwahlen
8. Abzeichenausgabe
                                               11. Wünsche und Anträge
9. Ehrungen
                                               12. Ehrungen und Grußworte
10. Gäste haben das Wort
                                               13. Ausblick auf das Jahr 2018                         Landfrauen
11. Verschiedenes, Wünsche und Anträ-
    ge
                                               Ausstellung
                                                                                                      Küssaberg
                                               Freitag, 16. März – Montag, 02. April
Wir würden uns freuen, wenn wir an die-
                                               2018 in der Klosterschüer Ofteringen         Am Donnerstag, den 12.04.2018 veran-
sem Abend recht viele Mitglieder und
                                               Ausstellungseröffnung: Freitag, 16.          stalten die Küssaberger Landfrauenverei-
Gäste begrüßen dürfen.
                                               März 2018, 19.00 Uhr, Eintritt frei          ne einen
Eure Vorstandschaft
DLRG Gruppe Reckingen e.V.                     Weitere Infos unter                          Informationsabend zum Thema Vorsor-
                                               www.fotoclub76.de                            gevollmacht und Patientenverfügung
                                                                                            im Inselpavillon.
                                               Öffnungszeiten jeweils von 14.00 –           Referentin ist Frau Theresia Kaiser, Beginn
                                               18.00 Uhr:                                   19.00 Uhr
                                               Samstag, 17.03.2018                          Wir laden alle Interessierten herzlich ein.
                                               Sonntag, 18.03.2018                          Nähere Informationen folgen nochmals
                                               Samstag, 24.03.2018                          im Mitteilungsblatt
Freitag, 02.03.2018                                          Küssaberg aktuell                                                         9

                                                                                              8.  Wahl eines Wahlleiters und Entlas-
          Landfrauen                                                                              tung der Vorstandschaft
                                                           Turnverein Reckingen
          Bechtersbohl                                                                        9. Wahlen
                                                                                                  Vorsitzende/r Sport Erwachsene
                                                                                                  Vorsitzende/r Öffentlichkeitsarbeit
Besprechung der                                Einladung zur Jahreshauptversamm-              10. Wünsche und Anträge
Muttertagswanderung                            lung
Am Mittwoch, 14.03.2018 treffen wir            Liebe Mitglieder,                              Anträge müssen mindestens 7 Tage vor
uns nach dem Turnen um 21:30 Uhr im            unsere diesjährige Jahreshauptversamm-         der Hauptversammlung, bei Manue-
Gasthaus Hirschen, um die Muttertags-          lung findet am                                 la Beck, Soolweg 12, 79790 Küssaberg,
wanderung zu besprechen. Es geht um            Freitag, den 16.03.2018                        schriftlich vorliegen.
die Terminfestlegung und die Auswahl           Um 20:00 Uhr im Vereinsheim des Nar-           Wir würden uns freuen Euch zahlreich an
der Route. Alle Interessierten sind herzlich   renvereins Reckingen (Dreschschuppen)          unserer Hauptversammlung begrüßen zu
dazu eingeladen.                               statt.                                         dürfen.
Für die Teilnehmer der Theaterfahrt            Zu dieser Versammlung lade ich Euch
am 03.03.2018: Treffpunkt 16:00 Uhr am         recht herzlich ein.                            Mit freundlichen Grüßen
Hirschenparkplatz zur Bildung von Fahr-                                                       Turnverein Rheinheim e.V.
gemeinschaften. Bitte die Eintrittskarte       Tagesordnung:                                  Der Vorstand
mitbringen!!!
                                               •   Begrüßung
                                               •   Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden         Übungsleiter/-in gesucht:
                                               •   Jahresbericht der Schriftführerin
          Landfrauen                           •   Kassenbericht und Kassenprüfungsbe-        Zur Unterstützung (Vertretung und Stun-
          Kadelburg                                richt                                      denvorbereitung im Wechsel) suchen wir
                                               •   Berichte der Übungsleiter                  zum schnellstmöglichen Zeitpunkt je-
                                               •   Ehrungen                                   weils zusätzliche Übungsleiter/-innen für
Bitte vormerken, unsere Hauptversamm-
                                               •   Wahl eines Wahlleiters                     unsere
lung findet am Freitag 16.März 2018
                                               •   Entlastung der Vorstandschaft
statt.
                                               •   Neuwahlen (2. Vorstand, Kassier, Beisit-   - Eltern / Kind Gruppe 2 – 4 Jahre
Näheres folgt im nächsten Mitteilungs-
                                                   zer)                                       - Vorschulturnen (ohne Eltern) 4 – 6 Jahre
blatt
                                               •   Verschiedenes
                                               •   Wünsche und Anträge                        Das Turnen findet jeden Donnerstag von
                                                                                              16:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt (außer in den
          Naturschutzgruppe                    Anträge müssen mindestens 5 Tage vor           Schulferien).
          Küssaberg                            der Hauptversammlung, bei der 1. Vorsit-
                                               zenden, Ilse Werner, Römerstr. 28, 79790       Eine Übungsleiterlizenz ist nicht zwin-
                                               Küssaberg-Dangstetten, vorliegen.              gend erforderlich, kann aber gerne über
Naturschutzgruppe Küssaberg                                                                   den Verein erworben werden. Bei Interes-
Da Väterchen Frost alles noch fest in          Mit freundlichen Grüßen                        se oder Fragen einfach bei den bisherigen
seiner Hand hat, verschieben wir das           Ilse Werner                                    Übungsleiterinnen melden:
Froschzaunaufstellen auf Samstag den           1. Vorsitzende
10. März um 13.30 Uhr.                                                                        Eltern-/Kind -Gruppe: Catrin Haag
Wir treffen uns, wie jedes Jahr, zwischen                                                     Tel.: 07741 / 8359913
Dangstetten und Reckingen bei der Ka-                                                         Vorschulturnen: Esther Tamm
pelle.                                                     Turnverein Rheinheim               Tel.: 07741 / 8355256 (ab 17:00 Uhr)
Besonders freuen würde uns, wenn Bür-
ger, denen die Natur am Herzen liegt, sich
zu uns gesellen würden.
                                               Einladung zur
Anschließend gibt es ein ordentlichen
                                               53. Jahreshauptversammlung                               Verein der Gartenfreunde
Vesper.
                                               Liebe Vereinsmitglieder,
                                               unsere diesjährige Jahreshauptversamm-
                                                                                                        Küssaberg
                                               lung findet am
                                               Freitag, den 02. März 2018                     Am Freitag, den 16.03.2018, findet un-
          Skiclub Dangstetten                  um 20.00 Uhr in der Zunftstube in              sere diesjährige Hauptversammlung
                                               Rheinheim statt.                               statt.
                                               Zu dieser Versammlung laden wir Euch           Beginn: 19.30 Uhr. Ort: Vereinsheim
3. Skiausfahrt                                 recht herzlich ein.                            Kirchstrasse Kadelburg
Die nächste Tagesausfahrt, mit dem vo-                                                        Neben den üblichen Regularien findet die
raussichtlichen Ziel Damüls (AT), findet       Tagesordnung:                                  Abstimmung über die neue Satzung und
am 17.03.2018 statt.                           1. Begrüßung                                   Neuwahlen statt. Wir bitten um vollzähli-
                                               2. Protokoll der Jahreshauptversamm-           ges Erscheinen.
Achtung, NEU!                                      lung 2016
Am Karfreitag (30.03.2018) findet die ers-     3. Kassenbericht                               Voranzeige:
te Après-Ski-Ausfahrt (Heimfahrt gegen         4. Kassenprüfungsbericht durch die             Am Samstag 21.04.2018 von 10.00 Uhr
20.00Uhr) statt.                                   Kassenprüfer                               - 14.00 Uhr findet der erste Gartenhock
Ziel ist St.Anton am Arlberg.                  5. Jahresberichte der geschäftsführen-         mit Pflanzentausch statt. Hierbei können
                                                   den Vorstandschaft                         Pflanzen gebracht, getauscht oder für
Nähere Infos zu den Ausfahrten auf unse-       6. Jahresberichte der Übungsleiter/in-         eine Spende mitgenommen werden.
rer Homepage:                                      nen
www.dae-dangstetter-skiclub.de                 7. Ehrungen und Verabschiedungen               Der Vorstand
10                                                         Küssaberg aktuell                                        Freitag, 02.03.2018

          Nachrichten der Kirchen
Evangelische Kirche                               Jacobi 07741 686550).                      der Frauen ins Dietrich Bonhoefferhaus in
                                                • Meditation im Stile des ZEN: Do.,          Kadelburg ein. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Gottesdienste in der Bergkirche:                  08.03., 19.30 Uhr, 14-tägig.
                                                • Bildungs- und Lernangebot für Kin-         Frühschichten
Sonntag, 04.03.2018, 10.10 Uhr                    der: KUMON                                 In der zweiten Fastenwoche beginnen die
Gottesdienst (Pfarrer Dr. Thomas Kaiser)          Gastprogramm: KUMON, ein Lernpro-          Frühschichten zu folgenden Terminen:
parallel Kindergottesdienst im Anschluss          gramm für Mathematik und Englisch,         Donnerstag, 08. März 18 in Lienheim
ist Kirchencafe.                                  Mo + Do ab 15.00 Uhr (Rosszita Bau-        Donnerstag, 15. März 18 in Rheinheim
Sonntag, 11.03.2018, 10.10 Uhr                    mann, 07741 807 0744).                     Donnerstag, 22. März 18 in Kadelburg
Gottesdienst (Pfarrerin Andrea Kaiser) pa-                                                   Beginn ist jeweils um 06.30 Uhr. Im An-
rallel Kindergottesdienst im Anschluss ist       Für die Ferienplanung: Sommerfrei-          schluss sind alle zu einem einfachen Früh-
Kirchencafe.                                     zeit für Jugendliche August 2018            stück eingeladen.
                                                 In den Sommerferien findet die große
Ökumenischer Weltgebetstag                       Sommerfreizeit für Jugendliche von 12-      Kirchenchor St. Michael
der Frauen                                       17 Jahren vom 08.08.-21.08.2018 auf         Am 02. März 18 hat der Kirchenchor St. Mi-
2018 kommt die Liturgie aus Surinam              Korsika in einem Camp direkt am Meer        chael seine jährliche Hauptversammlung.
Herzliche Einladung zur Feier des Weltge-        statt. Nähere Infos über das Pfarramt.      Neben den üblichen Tätigkeitsberichten
betstags der Frauen am 02. März um 19.30         Anmeldung ab sofort.                        stehen Ehrungen und Neuwahlen an.
Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Die Li-                                                     Hierzu sind alle passiven Mitglieder recht
turgie aus Surinam vermittelt Eindrücke in      Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen           herzlich eingeladen. Die Versammlung
das Leben und den Alltag der frauen dort.       Ihre Pfarrerin Andrea Kaiser                 beginnt ca. 20:30 Uhr im Gasthaus zum
                                                Evangelisches Pfarramt                       Rheintal in Reckingen.
Gruppen und Kreise im Dietrich-Bon-             Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr
hoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg:                10.00 -12.00 Uhr                             Besuchsdienst St. Michael
• Gitarrengruppe: Mo, 20.00 Uhr (Grup-          Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/     Der nächste Kaffeenachmittag für unsere
  penraum).                                     3613 oder mobil 01515 25 91 888              Pflegehelferinnen aus Osteuropa ist am
• Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 - 12.15 Uhr,                                                       Sonntag, 04. März 18 um 14.30 in der Brü-
  betreute Kleinkindgruppe.                     Bergkirche@web.de,                           cke in Rheinheim.
• Storchencafe, Mo, 10.00 -11.30 Uhr für        www.bergkirche-kadelburg.de
  Mütter mit ihren Babys, Frühstück und                                                      Fastenmeditation
  Austausch über die erste Zeit mit dem                                                      Am Dienstag, 06. März 18 ist von 18.30 bis
  Kind, Regelmäßig schaut eine Hebam-                                                        19.30 Uhr im Pfarrheim St. Martin Kadel-
  me vorbei.                                    Kath. Kirchengemeinde                        burg Fastenmeditation.
• Eltern-Kind Gruppen: wöchentlich, es          St. Martin Kadelburg &
  können gerne neue Gruppen gebildet                                                         Krankensalbung
                                                St. Michael Rheinheim                        Am Dienstag, 06. März 18 ist um 14.30 Uhr
  werden, wenn sich eine Gruppe von
  Müttern zusammenfinden, Begleitung            Sonntag, 04. März 2018                       Krankensalbung in der Gemeindehalle
  gibt es auf Wunsch zu Anfang zu, Ablauf,      18.30 Uhr Eucharistiefeier in Rheinheim      in Reckingen. Anschließend lädt der Be-
  Spiele-Material, Ideen (Infos: Pfarramt).     mit Kirchenchor                              suchsdienst zu Kaffee und Kuchen ein.
• Kinderbistro: Di, wöchentlich, anschlie-
  ßend an die Schule oder Kindergarten,         Dienstag, 06. März 2018                      Pfarrbüro geschlossen
  12.00 - 15.00 Uhr; Mittagessen in gene-       14.30 Uhr Krankensalbungsgottesdienst        Am Mittwoch, 07. März 18 ist das Pfarrbü-
  rationsübergreifender       Gemeinschaft,     im Dorfgemeinschaftshaus in Reckingen        ro wegen Fortbildung geschlossen.
  Hausaufgabenzeit, freie Zeit zum Spie-
  len. Um Anmeldung wird gebeten.               Mittwoch, 07. März 2018                      Kirchenchorproben
• Koch-Team Kinderbistro: gemeinsa-             07.35 Uhr Schülergottesdienst in Kadel-      Der Kirchenchor St. Martin hat seine Pro-
  mes Kochen in einem Team von Ehren-           burg                                         be immer mittwochs 20.00 Uhr im Pfarr-
  amtlichen am Dienstagmorgen, (Team            19.00 Uhr Rosenkranz für den Frieden in      heim St. Martin (Trotte) in Kadelburg.
  wechselt nach Einsatzplan), das Team          Dangstetten, anschließend Stille Anbe-       Der Kirchenchor St. Michael probt immer
  freut sich über Mithilfe, herzlich willkom-   tung                                         mittwochs 20.00 Uhr in der Brücke in
  men sind auch Ehrenamtliche, die zum                                                       Rheinheim.
  Mittagessen kommen und danach in der          Donnerstag, 08. März 2018                    Interessenten können gerne einmal zu
  Küche mithelfen).                             19.00 Uhr Eucharistiefeier in Küßnach        den Proben kommen.
• Familientraining, offener Treff: Mon-         20.00 Uhr Abendgebet in Ettikon
  tags, 20.00 Uhr, (Beate Harmel, 07751                                                      Im Pfarrbüro kann auch das Pfarrblatt „Der
  700 959).                                     Samstag, 10. März 2018                       Christophorus“, der ausführlichere Infor-
• Seniorentreff: alle 6 Wochen, Mi 15.00        18.30 Uhr Eucharistiefeier in Dangstetten    mationen enthält, bestellt werden.
  Uhr (nähere Auskunft bei Evi Leutiger
  Tel. 2400), nächster Termin: 28.März.         Sonntag, 11. März 2018
• Frauenkreis: Do, monatlich, 19.30 Uhr         08.45 Uhr Eucharistiefeier in Kadelburg      Kath. Pfarramt Küssaberg
  (Dr. Sabine Jacobi, 07741 686550).            18.30 Uhr Kreuzweg in Kadelburg              Tel. 07741/3105, Fax 3107
• Ökumenischer Männerkreis:               Mo,                                                E-Mail: kuessaberg@se-ch.de
  nächster Termin: 19. März, DBH, 20.00                                                      www.se-st-christophorus.de
  Uhr.                                          Weltgebetstag der Frauen                     Öffnungszeiten: Di - Do 09.00 – 11.30 Uhr
• Trauercafe: jeden dritten Mittwoch,           Am Freitag, 02. März 18 lädt die Frauenge-   Sprechstunden von Pfarrer Marcus Gut in
  15.00 - 17.00 Uhr, (Kontakt: Dr. Sabine       meinschaft St. Martin zum Weltgebetstag      Rheinheim: Mi 10.00 – 11.00 Uhr
Freitag, 02.03.2018                                        Küssaberg aktuell                                                        11

          Sonstiges
Offene Treffs im Landkreis
                                                 Pressemitteilung Nr. 001 / 2018 – 13. Dezember 2017
Waldshut
                                                 Meldepflicht von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte
Ein kostenfreies Angebot für Eltern mit          Menschen bis spätestens 31. März!
Kindern im vorschulischen Alter.
Vielleicht suchen Sie Kontakt zu Famili-         Wichtiger Termin für Arbeitgeber
en und möchten sich gerne mit anderen            Betriebe und Verwaltungen mit zwanzig und mehr Beschäftigten sind ver-
Eltern über deren Erfahrungen austau-            pflichtet, fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen
schen? Oder Sie wünschen sich Tipps zur          zu besetzen. Tun sie das nicht, müssen sie für jeden nicht besetzten Pflicht-
Erziehung?                                       platz eine Ausgleichsabgabe an das zuständige Integrationsamt zahlen. Die
Treffs im Landkreis Waldshut: Bad Sä-            Höhe dieser Abgabe ist abhängig von der Beschäftigungsquote.
ckingen, Klettgau-Grießen, Küssaberg-            Die Vordrucke zum Anzeigeverfahren und das Bearbeitungsprogramm IW-Elan (frü-
Kadelburg,     Lauchringen,      Jestetten,      her: REHADAT-Elan) auf CD-ROM für die elektronische Abwicklung wurden bereits
Murg, Stühlingen, Höchenschwand und              im Januar den Betrieben und Verwaltungen zugesandt. Viele Arbeitgeber haben
Waldshut-Tiengen. Jeder Offene Treff wird        ihre Meldung bereits der örtlichen Agentur zugeleitet. Arbeitgeber, die ihrer Melde-
von einer Fachkraft geleitet. Weitere Infor-     pflicht noch nicht nachgekommen sind, können dies noch bis zum 31. März – eine
mationen unter: www.familien-plus.de             Fristverlängerung ist nicht möglich – nachholen. Damit vermeiden sie eine Ord-
                                                 nungswidrigkeit, denn ist eine Anzeige unvollständig, falsch ausgefüllt oder geht
                                                 sie verspätet ein, kann dies mit einem Bußgeld geahndet werden kann.
Das Landratsamt - Landwirts-                     Fragen rund um das Anzeigeverfahren werden wochentags von 09:30 Uhr bis 11:30
                                                 Uhr unter der Rufnummer 0721 823 7066 beantwortet. Dieses Serviceangebot rich-
chaftsamt – Waldshut                             tet sich an Arbeitgeber im Bezirk der Agentur für Arbeit Lörrach.
informiert:
Informationsveranstaltung
zum „FIONA 2018“
                                               Sprechstunde IBB WT                           Landsenioren Südbaden e. V.
Zur Bearbeitung des Antrages in FIONA          Die Informations-, Beratungs- und Be-         BLHV-Kreis Waldshut
findet am Mittwoch, 14. März 2018,             schwerdestelle für psychisch erkrankte        Der Landseniorenverband lädt zu einer
19.30 Uhr eine weitere Veranstaltung           Menschen und ihre Angehörigen                 Führung in der DRK-Leitstelle Waldshut
statt.                                         nächste      Sprechstunde:     Montag,        ein.
Veranstaltungsort: EDV-Raum der Kauf-          05.03.2018, von 14:30 bis 16:30 Uhr           Dienstag, 13. März 2018, 17.00 Uhr,
männischen Schule in Waldshut, Fried-          im Landratsamt Waldshut, Zimmer 264,          DRK-Zentrale, WT-Schmittenau
richstr. 18.                                   Kaiserstraße 110, in Waldshut.
Anmeldung Tel.: 07751/ 86 5301 oder            Anmeldung unter Telefon 07751 / 86-           Anmeldung bis 09. März bei:
über         landwirtschaftsamt@landkreis-     4254 ist erwünscht. In Ausnahmefällen         Hilpert Herbert,Tel.: 07741/9657349
waldshut.de                                    machen wir auch Hausbesuche                   (ab 17.00 Uhr)
                                               oder treffen uns an einem neutralen Ort
Informationsveranstaltung Gemeinsa-            (z.B. Café)
mer Antrag 2018
Am Dienstag, 13. März 2018 um 20:00                                                          Kinderspielzeug Flohmarkt
Uhr findet im Gasthaus „Brauerei“ in Grie-     Spätstück – Bildungscafé                      im Kinderhaus St. Marien, Waldshut
ßen eine Informationsveranstaltung zum                                                       gegenüber vom Kaufland
Gemeinsamen Antrag 2018 statt.                 mit Diskussionen im                           am Samstag, 17.03.2018
Besprochen wird der neue Antrag 2018           Bildungszentrum                               von 11 – 13 Uhr
mit folgenden Themen:                                                                        Standgebühr: 5 Euro
                                               Das Bildungszentrum Waldshut lädt am
Graphische Antragsstellung in FIONA,                                                         Anmeldung bis 10.03.2018
                                               06.März wieder ein zum nächsten „Spät-
Neuerungen und Änderungen im Bereich                                                         unter khflohmarkt@gmx.de
                                               stück“.
der Direktzahlungen, Zahlungsansprü-
                                               Im Mittelpunkt dieses zweiten Frühstücks
che, Greening (Erstjahr bei Ackerfutter)
                                               stehen aktuelle Themen und Fragen des
und FAKT. Interessierte Landwirte sind
                                               politischen, kulturellen und gesellschaft-
herzlich eingeladen.
                                               lichen Zeitgeschehens.
                                               Weitere Termine im Frühjahr 2018 sind 20.
Information über die landwirtschaftli-
                                               März, 17. April sowie 15. Mai 2018, jeweils
che Berufsausbildung
                                               ab 10 Uhr im kath. Gemeindehaus, Eisen-
Am Freitag, 23. März 2018, 14:00 Uhr
                                               bahnstr. 29 in Waldshut. Anmeldung un-
Raum 015, Albert-Schweitzer-Schule in
                                               ter 07751/8314-500 oder Email an
Villingen-Schwenningen, An der Schel-
                                               info@bildungszentrum-waldshut.de
mengass 3

                                        Ende des redaktionellen Teils
12                                                           Küssaberg aktuell                                                 Freitag, 02.03.2018

                                   Bereitschaftsdienste der Ärzte, Apotheken & Soziale Dienste

                                               Feuerwehr                               112          Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen,
 APOTHEKENNOTDIENSTE                           FFW-Kommandant Küssaberg                             Bundesministerium für Familie, Senioren,
 Wochenend-Notdienstplan jeweils 08:30 Uhr     Thomas Werner                  07741/807720          Frauen und Jugend
                                               Stellvertreter Sven Haberstock   07741/3800          www.hilfetelefon.de            08000/116 016
 bis nächsten Tag 08:30 Uhr
                                               Stellvertreter Martin Morath    07741/61609
                                                                                                    Lebenshilfe                 07741/96 57 277
                                               Polizei Notruf                             110       Familienunterstützender Dienst Hochrhein,
 Samstag, den 03.03.2018                       Polizei Direktion Waldshut Tiengen 07741/8316-0      Korngasse 4, Waldshut-Tiengen
 08:30 Uhr bis 04.03.2018, 08:30 Uhr           THW Ortsverband                                      Sozialpsychiatrischer Dienst des Caritas-
 Die St. Georgs-Apotheke                       Waldshut Tiengen                   07741/63500       verbandes Hochrhein          07741/6869444
 Hauptstr. 7379787 Lauchringen                 Störungsdienst Gd. Küssaberg                         Diakonisches Werk
                                               Wassermeister Rogg         0171 514 17 35            Dienststelle Waldshut             07751/8304 -0
 07741 - 6 38 00
                                               Kläranlage Ettikon, Herr Hart        07741/4936      Tierschutzverein Waldshut-Tiengen u.U. e.V.
                                               ara.ettikon@google.mail.com                          Tierheim Steinatal           0151/55414785
 Sonntag, den 04.03.2018
                                               Ärztlicher Notfalldienst (falls Ihr Hausarzt         Sozialstation                    07742/ 9 23-40
 08:30 Uhr bis 05.03.2018, 08:30 Uhr           nicht erreichbar ist)                116 117         Klettgau-Rheintal, Hardweg 6, Klettgau-Grießen,
 Apotheke am Seidenhof                                                                              Treffen der Betreuungsgruppe dienstags und
                                               Kinderärztlicher Notfalldienst:             116117
 Hauptstr. 1279761 Waldshut-Tiengen                                                                 donnerstags, 14.15 - 17.15 Uhr, im Bürgerhaus
                                               Augenärztlicher Notfalldienst: 0180/607 62 12        Dangstetten (Ortsmitte)
 (Tiengen)
                                               Zahnärztl. Notfalldienst 01803/22 25 55 -30          Altentagespflegestätte         07742/9234-50
 07741 - 75 51
                                               Notarzt (bei bedrohlichen oder                       Nachbarschaftshilfe,
                                               nicht einschätzbaren Zuständen)                112   Bürgergemeinschaft Küssaberg e. V.
 Weitere Informationen sind abrufbar
                                                                                                    Vorsitzender Herr Heinrich Bährle 07741/1462
 unter: www.lak-bw.notdienst-portal.de         Notaufnahme/24 Stunden                               Frau Birgit Ebi, Rathaus       07741/6001-40
                                               Spital Waldshut                      07751/85-0
 Tel. 0800 0022833 (kostenfrei)
                                                                                                    Ambulanter Pflegedienst St. Martin,
                                               Rettungsleitstelle Waldshut des DRK    112           Deckwiesenstraße 18,
                                               Krankentransport Waldshut                            Küssaberg-Kadelburg           07741/68070
                                               Deutschen Roten Kreuzes        07751/19222
 GEMEINDEVERWALTUNG                                                                                 Altentagespflegestätte
                                               Alkoholsucht-Beratungsstelle,                        St. Martin, Lauchringen          07741/68 47 27
 Tel. 07741/60 01-0                            Kaiserstraße 17, Waldshut    07751/89668-0
                                               Jugend- und Drogenberatungsstelle,                   Pegasus Ambulanter Pflegedienst und
 Montag                    08.00 - 12.00 Uhr
                                               Bogenstraße 4, Waldshut      07751/89 67 70          Tagespflege, Hauptstraße 2,
 Dienstag                  08.00 - 12.00 Uhr                                                        79793 Wutöschingen          07746/928 45 45
 Mittwoch                  08.00 - 12.00 Uhr   Das anonyme Sorgentelefon für Erwachsene/
                       und 14.00 - 18.00 Uhr   Telefonseelsorge              0800/1110111           DRK Betreuungs- und Fahrdienst
                                               (Anrufe gebührenfrei!)                               Anruf gebührenfrei        0800/0 07 97 61
 Donnerstag                08.00 - 16.00 Uhr
                    (durchgehend geöffnet)     Verein alleinerziehender Mütter und Väter            Energiedienst ED
 Freitag                   08.00 - 12.00 Uhr   in Waldshut,                                         Störungs-Nummer                  07623 92 18 18
                                               Internet: www.vamv-wt.de    07753/91 99 11           badenova NETZ GmbH
                                               Frauen- und Kinderschutzhaus                         Störungen in der Erdgasversorgung
                                               Waldshut                       07751/35 53           (kostenlose Service-Nummer) 0800 2767767
 Postfiliale Kadelburg der
 Gemeinde Küssaberg
 Öffnungszeiten:                                SPRECHZEITEN IM RATHAUS (GEMEINDEZENTRUM)
 Mo.-Fr.                   14.30 - 17.30 Uhr
 Sa.                       10.00 - 12.00 Uhr   KINDER- UND JUGENDBÜRO                               PFLEGESTÜTZPUNKT - INFORMATIONEN
                                               Gesprächs- und Beratungstermine für Kinder,          UND INDIVIDUELLE BERATUNG RUND UM
                                               Jugendliche und junge Erwachsene können              DAS THEMA „PFLEGE“
                                               jederzeit per Mail oder telefonisch vereinbart       Die nächste Sprechstunde ist am Mittwoch,
 Redaktionsschluss für das Amtsblatt ist       werden bei                                           11.04.2018, 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr.
                                                                                                    Terminvereinbarungen und Informationen un-
 mittwochs um 11.00 Uhr im Rathaus
                                               Natasha Döring                                       ter Tel. 07751 86-42 55 oder per E-Mail: daniela.
 Küssaberg, Sekretariat Bürgermeister.                                                              roters@landkreis-waldshut oder direkt beim Rat-
                                               Mobil: 0172 8810427
                                               doering.natasha@kuessaberg.de                        haus, Frau Birgit Ebi, Bürgerservice, Tel. 07741
 Bitte senden Sie die redaktionellen                                                                6001-40.
 Texte per E-Mail an:                          Silvia Schindler
 gemeinde@kuessaberg.de                        Tel. 07741 600147                                    RENTENSPRECHTAG
                                               Mobil: 0151 23542449                                 Der nächste Rentensprechtag ist am Mittwoch,
 Die Anzeigen-Texte bitte per E-Mail an:       schindler.silvia@kuessaberg.de                       21. März 2018, ab 17:00 Uhr.
 anzeigen@primo-stockach.de                                                                         Versicherungsberaterin: Frau Sieglinde Wetzel,
                                               KREISJUGENDAMT (LANDRATSAMT WALDSHUT)                Obergeschoss, Zi. 36.
                                                                                                    Anmeldungen nimmt Frau Hug im Rathaus
                                               Die nächste Sprechstunde ist am Donnerstag,          Küssaberg, 07741/6001-27 entgegen.
 HINWEIS AN DIE BEVÖLKERUNG:                   15. März 2018, 14.00 bis 16.00 Uhr.                  Rentenanträge können auch gerne bei Frau Hug
 An jedem 1. Samstag im Monat wird zwi-                                                             gestellt werden. Bitte vereinbaren Sie hierfür ei-
 schen 12 und 13 Uhr in jedem Ortsteil von     Ansprechpartnerin ist Frau Isabel Probst,            nen Termin.
                                               Tel. 07751/86-43 05, Mail:                           Tel.: 07741/6001-27 oder
 Küssaberg eine Sirenenprobe durchgeführt.
                                               isabel.probst@landkreis-waldshut.de.                 E-Mail: hug.alexandra@kuessaberg.de
Querflötenunterricht privat gesucht
  für unseren Sohn mit Juniorabzeichen
                     0151 160 574 84

Einfamilienhaus in Küssaberg-Kadelburg
Bj. 1982, 6 Zi., ca. 170 m² Wohnfl., Grundst. 600 m²,
EBK, Kamin, große Terrasse, Garten, Doppelgarage
-zzgl. 3,57 % Provision-                       430.000,-
- Verbrauchsausweis, 83,80 kWh/(m²a), Gas, Bj. 1982, C -
Mehrfamilienhaus in Küssaberg-Kadelburg
Bj. 1978, 6,5 Zi., ca. 234 m² Wohnfl., Grundst. 670 m²,
4 Whgn. auf 3 Stockwerken, EBK, Kamin, Freisitze,
Doppelgarage und Stellplätze
-zzgl. 3,57 % Provision-                       490.000,-
- Energieausweis in Vorbereitung -
Renditeobjekt in Küssaberg-Rheinheim
Mehrfamilienhaus, Bj. 1983, 11 Zi., ca. 328 m²
Wohnfl., 4 Whgn. auf 3 Stockwerken,
3 Garagen, Stellplätze
-zzgl. 3,57 % Provision-            620.000,-
Bedarfsausweis, 89,90 kWh/(m²a), Öl, Bj. 1983, C -
3½-Zi-Whg. in Rheinheim zu vermieten (ab 1.5.)
     Erstbezug, 90 qm, EG, Terrasse, Keller, EK, Rheinblick,
                   KM 990,- € + Küche + TG.
           Bei Interesse: wrheinheim@hotmail.com

                        Ehepaar sucht
     Bauland oder Altliegenschaft
                        zum Bebauen.
       Kontaktaufnahme bitte via: Tel. 07742 - 97 80 191
                mail: teleenterprise@web.de

Pflegekräfte
Zwei zuverlässige 24-Stunden-Pflegekräfte suchen Stelle zur Betreuung von
pflegebedürftiger Person im gegenseitigen Wechsel von 6-8 Wochen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter            Tel.-Nr. 07741 / 5312

                                                                             BALLETTSCHULE KÜSSABERG
                                                                                               Zumba®
                                                                              Am 8. März starten wir wieder mit einem neuen
                                                                               Zumba® Kurs in der Ballettschule Kadelburg!
                                                                                    Immer donnerstags um 19.30 Uhr!
                                                                               Infos und Neuanmeldungen gerne bei Silke Geiler
                                                                                  Tel. 07741 - 670 200 oder 0172 - 77 42 649
w i r s c h a ffe n v e r b i n d u n g

                                                                    Jetzt nur
                                                                  29,
                                                                  ab dem 7. Monat ab 49,90 €
                                                                                                    90
                                                                                                    € mtl.*

                                                                                       Hol dir dein NET!

www.hochrheinnet.de                         *Aktionsangebot: Angebot gültig in den Ausbaugebieten der hochrheinNET. Angebot nur für Neukunden,
                                           die in den letzten 6 Monatenkeinen hochrheinNET Internetanschluss hatten. Bereitstellungspreis 129,- €.

                                                                                       Bestrahlungsfahrten
                                                                                         + Chemotherapie
                                         Telefon:                                 täglich zu den Kliniken in
                                           07747/525                              Freiburg, Singen, Lörrach
                                           07743/337814                           + Villingen-Schwenningen

                                                                Dienstleistungen für
                                                                 Singles & Senioren
                                                     Reparaturen, Fahr-/Begleitservice
                                                 Möbelmontagen, Transporte nah/fern usw.
                                          Mobil: 01522 / 188 50 76 • info@dienstleistungen-ernst.de
Sie können auch lesen