Digital Asset Markt Update.- 22. Mai 2022 - WÖCHENTLICHE AUSGABE

Die Seite wird erstellt Arno Rothe
 
WEITER LESEN
Digital Asset Markt Update.- 22. Mai 2022 - WÖCHENTLICHE AUSGABE
WÖCHENTLICHE AUSGABE | 20

Digital Asset
Markt Update.
16. – 22. Mai 2022
Digital Asset Markt Update.- 22. Mai 2022 - WÖCHENTLICHE AUSGABE
2   Coinstrategy | Kryptomarkt Weekly Research Report
Digital Asset Markt Update.- 22. Mai 2022 - WÖCHENTLICHE AUSGABE
1       Wochenrückblick
Die vergangene Woche kann als ereignislos abge-                kurz vor dem Zusammenbruch von Terra (LUNA)
stempelt werden. In einer Woche geprägt von tiefem             und UST zwei der Standorte des Unternehmens in
Volumen und geringer Volatilität setzt der Kryptomarkt         Südkorea sowie Terraform Labs Korea auflöste.
mit einer 8-wöchigen Rekordserie den Abwärtstrend              Obschon die Entscheidung, die Standorte aufzu-
weiter fort. Nachdem die Leitzinserhöhung und                  lösen, während einer Aktionärsversammlung am
gestraffte Geldpolitik der Fed am Anfang des Monats            30. April 2022 getroffen wurde, erregte der Zeit-
für Unsicherheit unter den Anlegern sorgte, löste der          punkt innerhalb der Kryptogemeinschaft für viel
Zusammenbruch von Terra (LUNA) vorletzte Woche                 Aufsehen. Wie nicht anders zu erwarten war, hal-
eine Kaskade aus. Nun kämpft der Bitcoin um die 30k            len die Nachwirkungen der Implosion von Terra
Marke, ohne vielversprechenden Erfolg. Zu gross ist            (LUNA) diese Woche auf dem Markt nach. Südko-
die Korrelation zum S&P (-2.79%) und Nasdaq                    reas Regierung untersucht die Situation und Do
(-2.64%), die nun beide offiziell im Bärenmarkt                Kwon selbst könnte zu einer parlamentarischen
Territorium gelandet sind. Die kommenden Wochen                Anhörung vorgeladen werden.
werden zeigen, ob wir in einer Rezession landen oder
                                                            > Obwohl China Kryptowährungen im Jahr 2021 ver-
bereits drin sind. So müssen wir die folgenden beiden
                                                              boten hat, entfallen laut neuen Daten des Cam-
globalen Faktoren beobachten: a) Lieferketten-
                                                              bridge Bitcoin Electricity Consumption Index
verzögerungen und b) Rohstoff- und Nahrungsmittel-
                                                              (CBECI) im Januar 2022 immer noch rund 21% der
krise.
                                                              Bitcoin-Schürfleistung auf das Land. Im Jahr 2019
                                                              hatte China einen Anteil von über 75% an der welt-
Mit einem Verlust von 3.1% liegt Bitcoin am Sonntag
                                                              weiten Bitcoin-Hash-Rate. Obwohl 21% ein Rück-
Abend bei 30’323 USD. Bei Ethereum zeigt sich ein
                                                              gang im Vergleich zum früheren Ruhm darstellt,
ähnliches Bild, wobei die ETH-Dominanz gegenüber
                                                              liegt China mit dieser Zahl an zweiter Stelle bei der
der von Bitcoin weiter abnimmt. Der langersehnte
                                                              weltweiten Bitcoin-Hash-Rate, während die USA
Wechsel von PoW zu PoS steht nun gemäss Lead
                                                              an erster Stelle stehen.
Developer Preston van Loon im August an. Die
schwächelnde Phase von Ethereum könnte also bald            > Elwood Technologies, eine institutionelle Krypto-
enden. ETH schliesst die Woche mit einem Kurs von             Handelsplattform, sicherte sich Investitionen von
2’043 USD bei einem Verlust von 4.8%.                         Barclays und Goldman Sachs. Als Teil einer Se-
                                                              ries-A-Finanzierungsrunde kamen die Investitio-
Zu den wöchentlichen Highlights:                              nen der Grossbanken neben anderen Akteuren.
                                                              Laut Matthew McDermott, Global Head of Digital
Die Unklarheiten im Nachgang an den Fall von Terra            Assets, sieht Goldman ein stark wachsendes insti-
(LUNA) spitzen sich zu. China ist, trotz des                  tutionelles Interesse an Kryptowährungen.
Kryptoverbots, wieder der weltweit zweitgrösste
Bitcoin-Mining-Hub. Im Vereinigten Königreich inves-
tieren zwei Grossbanken in den Betreiber einer                  Wöchentliche Returns BTC/ETH:
Krypto-Handelsplattform für Institutionelle.
                                                                Bitcoin:                               -3.1%
> Rechtliche Dokumente bringen diese Woche ans
  Licht, dass der Mitbegründer von Terraform Labs               Ethereum:                              -4.8%
    3   Coinstrategy | Kryptomarkt Weekly Research Report
Digital Asset Markt Update.- 22. Mai 2022 - WÖCHENTLICHE AUSGABE
2            Bewegungen im Markt
Die letzte Woche zeichnet sich durch eine geringe Volatilität aus. Visualisiert werden kann das in den
Abbildungen 1.2 und 1.3, wo einerseits die Gesamtmarktkapitalisierung stagniert und die Mehrheit der Projekte
einstellige Prozentveränderungen aufzeigen.

Market Movers der Top 30

Zu den Gewinnern der Woche gehören der BNB Token, der TRX (Tron) sowie der XMR (Monero). Bei Monero
antizipieren die sicherheitsorientierten Kryptoinvestoren das Netzwerk Update vom 16. Juli, während bei Tron
und Binance die Total Value Locked (TVL) gegenüber der Konkurrenz stabil ist bzw. leicht ansteigt. Auf der
Verliererseite kämpft Polkadot (DOT) um die wichtige psychologische Marke von 10 USD.

ABB. (1.1)                                                                         ABB. (1.2)

BTC/ETH Daily Returns                                                              Totale Marktkapitalisierung
(in Prozent, letzte 14 Tage)                                                       (in USD Bio, letzte 60 Tage)

ABB. (1.3)

Market Movers der Top 30
(in Prozent, letzte 7 Tage; Top 30 gem. Marktkapitalisierung, Stand: 15.05.2022)

    4        Coinstrategy | Kryptomarkt Weekly Research Report
Digital Asset Markt Update.- 22. Mai 2022 - WÖCHENTLICHE AUSGABE
3       Wochenausblick
Die arg in Bredouille geratenen Bullen werden versuchen den BTC-Preis über den Verlauf der nächsten Woche
über 32.8k USD zu drücken (nächstes Resistenzlevel). Die Bären hingegen setzen alles daran, den
Abwärtstrend fortzuführen. Denn mit einem «Weekly Closing» unter 28.6k USD pro BTC steigt der
Verkaufsdruck weiter. Aufgrund des Terra (LUNA) Debakels wurden ohnehin neue, bärische Strukturen
geschaffen. Die nächsten Haltestellen im Abwärtszug lägen somit bei 26.5k und 24k USD. Um die
gegenwärtige Negativentwicklung zu stoppen bedarf es einer grossen Anzahl neuer Käufer, die in unseren
Augen erst wieder in den mittleren 20ern aktiv werden. Bei Ethereum gilt zu hoffen, dass die Migration zu «ETH
2.0» nun wie bekanntgegeben im August über die Bühne geht. Sollte dieses Datum erneut verschoben
werden, wäre eine weitere Zunahme der Bitcoin Dominanz und somit ein Abverkauf von ETH, unausweichlich.

Die entscheidende Frage im aktuellen Marktumfeld richtet sich nach der Wahrscheinlichkeit einer korrektiven
Gegenbewegung in Richtung 37k USD pro Bitcoin im Monat Mai. Dieser Kurswert würde die bislang im Mai
erlittenen Verlust wettmachen. Bei Coinstrategy setzen wir nach wie vor auf eine anhaltende Tiefpreisphase,
die im schlimmsten Falle bis ins Q3/Q4 andauern kann. Wer also keine Nerven hat kurzfristig zu handeln, kann
in unseren Augen im späteren Jahresverlauf günstiger Bitcoin kaufen. Wir schätzen das Bitcointief auf 22’000-
24'000 USD im Jahre 2022.

«More pain ahead»? Die wichtigsten Makro- und Krypto-Faktoren im Überblick:

Inflation: Die hohe Inflation schwebt nach wie vor wie ein Damoklesschwert über den Aktienmärkten. Die FED
kann sich nur der Nachfrageseite der Medaille annehmen und muss dementsprechend zwangsläufig weiterhin
die Zinsen erhöhen bis die Früchte ihrer Arbeit ersichtlich werden. Der Verbraucherpreisindex stieg im April
um 8,3 %, mehr als die Schätzung von 8,1 % und nahe dem höchsten Stand seit mehr als 40 Jahren. Im
bisherigen Verlauf des Monats Mai scheute Chairman Jerome Powell nicht davor zurück, sich «hawkish» zu
äussern und verwies bei einem WSJ Interview u.a. auf die gestiegenen Rohstoff- und Lebensmittelpreise, wel-
che seinem Ziel einer «softish landing» erheblich zusetzen. Er schloss die Möglichkeit einer noch aggressive-
ren Zinserhöhung weder aus, noch wollte er sie bestätigen.

Was können wir vom WEF erwarten? In seiner 50-jährigen Geschichte war das WEF noch nie mit solch bei-
spiellosen globalen Problemen konfrontiert wie jetzt im Jahr 2022. Die Welt erholt sich gerade von einer glo-
balen Pandemie, setzt sich endlos mit der Eindämmung der verheerenden Auswirkungen der Klimakrise aus-
einander und navigiert durch einen geopolitischen Sturm, wegen der russischen Militäroperation in der Ukra-
ine. Hinzu kommt die angespannte Weltwirtschaftslage und die spürbaren Konsequenzen der Teuerung, wel-
che Drittweltländer noch näher an den Rand der Verzweiflung treibt.

32'800k BTC Key Level: Dieses Level sollte der Bitcoin kurzfristig versuchen zurückzuerobern («daily close»),
wenn es mit dem anhaltenden Abwärtstrend enden soll. Ein negativer Mai würde mit grosser Wahrscheinlich-
keit einen weiteren starken Abverkauf auslösen und in einer vielleicht letzten Kapitulation münden (-15% und
mehr bei BTC).

Terra (LUNA): Wie im letzten Marktreport ausführlich berichtet, fielen TerraUST und Luna letzte Woche auf
0$, als sie um nahezu 100 % einbrachen, nachdem ihr Stablecoin von 1:1 mit dem USD entkoppelt wurde.
Nun erhält das Projekt frischen Aufwind. Grund dafür ist die Community, welche den in Obsoleszenz geminte-
ten LUNA Token nun systematisch «burnen», indem sie Tokens an eine unbemannte Wallet Adresse senden.
Beim Burning wird die gewünschte Menge an Burner-Token in eine inaktive, nicht auffindbare Krypto-Wallet
transferiert, wodurch die Tokens absichtlich verloren gehen. Auf diese Tokens kann nicht zugegriffen werden,
sie wurden im Wesentlichen zerstört, daher der Begriff «burned». Mit dieser Aktion erhofft man sich, der Ver-
wässerung des Tokens entgegenzutreten und den bevorstehenden Fork (27. Mai) zusätzlich zu stützen.

Fazit: Wir blicken gespannt nach Davos und an die Wall Street. Währendem im Bündnerland ein Dialog unter
Ausschluss Russlands stattfindet, sind in New York alle Blicke auf die Reaktion der Börsen gerichtet. Die
Märkte werden versuchen zu steigen, nachdem sie die achte Woche in Folge im Ausverkauf lagen.
    5   Coinstrategy | Kryptomarkt Weekly Research Report
Digital Asset Markt Update.- 22. Mai 2022 - WÖCHENTLICHE AUSGABE
4            Unsere Markteinblicke und allgemeines Sentiment
Das Marktsentiment ist gegenwärtig weiterhin klar negativ. Da momentan auffallend wenige Marktteilnehmer
die tieferen Preise nutzen, könnte der Markt weiter nach Süden korrigieren. In Zeiten hoher Volatilität, wie wir
sie jetzt erleben, empfehlen wir das Abwarten einer klaren Trendwende.

Wir bewegen uns nun seit acht Wochen «non-stop» abwärts. Da das Makroumfeld nicht besser aussieht als
noch vor acht Wochen, gehen wir von weiteren Rückschlägen aus. Die tiefen 20er werden wir wahrscheinlich
im Verlauf des Sommers beim Bitcoin beobachten können.

4.1              Wer sein Marktexposure über die kommenden Wochen/Monate langsam wieder aufbauen möchte,
                 sollte sich nach den folgenden Levels von BTC orientieren: 29'950 und 26'400. Diese stufen wir als
                 optimale Eintrittszeitpunkte für Langzeitinvestoren ein. Es besteht jedoch eine nicht zu unter-
                 schätzende Chance auf einen letzten Abverkauf von BTC bis in die tiefen 20er.

4.2              Wer in Zeiten wie diesen nach Short-Möglichkeiten sucht, sollte sich Ethereum genauer anschauen.
                 Denn durch das erneute Verschieben von ETH 2.0 und der rückläufigen «institutional funding rate»
                 entsteht zunehmend Druck auf das zweitgrösste Kryptoprojekt gemessen an Marktkapitalisierung.
                 Ethereum wird im Verlauf des Sommers sehr wahrscheinlich nochmals klar unter 2'000 USD erhältlich
                 sein.

4.3              Die letzten Wochen haben gezeigt, dass algorithmische Stablecoins wie der UST der «Terra
                 Foundation» auch erhebliche Nachteile aufweisen können. Wir raten deshalb zur Diversifizierung bei
                 den Stablecoins oder wenn möglich Konvertierung in FIAT.

ABB. (4.1)

Krypto Fear and Greed Index über Zeit
(0 entspricht extremer Furcht; 100 entspricht extremer Gier, letzte 360 Tage)

    6        Coinstrategy | Kryptomarkt Weekly Research Report
Digital Asset Markt Update.- 22. Mai 2022 - WÖCHENTLICHE AUSGABE
5            Key General Market Metrics
Die aktuelle Marktlage zeigt deutlich auf, dass Anlagen in Kryptovermögenswerte gegenüber Aktien ein stark
erhöhtes Risikoprofil aufweisen.

5.1             Die Grafik verdeutlicht die enorme Volatilität des Kryptomarktes. Die Entwicklungslinie des Krypto-
                Index bestätigt das Narrativ der noch etwas «unreifen» und hoch spekulativen Anlageklasse.

5.2             Die 50 Tage Durchschnittskurve und die 200 Tage Durchschnittskurve verdeutlichen die momentane
                Marktunsicherheit enorm. Wir befinden uns nun seit 6 Monaten in einem Bärenmarkt.

5.3             Durch die Ankündigung von «ETH 2.0» per August sehen wir die beiden Dominanzkurven
                tendenziell wieder näher zusammenrücken.

ABB. (5.1)

Kryptowährung Index vs. MSCI World Equities Returns
(in Prozent, letzte 365 Tage, Gewichtete Indexierung der Top 10 nach Marktkapitalisierung ex Stablecoins)

ABB. (5.2)                                                                                       ABB. (5.3)

Bitcoin (BTC) Moving Average                                                                     Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) Marktdominanz
(in USD, letzte 90 Tage)                                                                          (in Prozent, letzte 90 Tage)

    7        Coinstrategy | Kryptomarkt Weekly Research Report
Digital Asset Markt Update.- 22. Mai 2022 - WÖCHENTLICHE AUSGABE
6            Key Futures und Options Metrics
Nachdem die annualisierte Volatilität von 1-wöchigen BTC (ETH) Optionen einen historischen Höchststand von
110% (127%) am 11. Mai erreichte, stabilisierten sich die Werte wieder. Am 21. Mai beträgt die implizite BTC
(ETH) Volatilität 70.3% (75.2%). Im Wochenvergleich sank die Volatilität von BTC (ETH) um 0.4 (8.6)
Prozentpunkte. Die impliziten Volatilitäten haben sich zwar stabilisiert, liegen aber weiterhin deutlich über den
Werten des Vormonates. Aus den Werten geht hervor, dass mit einer Konfidenz von 68% das BTC Kursziel –
in einem Jahr - zwischen und 8’946 USD und 51'295 USD liegt. Der CBOE Volatilität Index (VIX) stieg um 0.83
Prozentpunkte und lag nach Börsenschluss bei 29.61%.

Die durchschnittliche Volatilität von at-the-money BTC (ETH) Optionen beträgt aktuell 72.3% (79.2%). Die
historischen Kursschwankungen von BTC reflektieren sich in einer annualisierten Standardabweichung von
70.1%.
ABB. (6.1)                                                       ABB. (6.2)

Bitcoin (BTC) Optionen implizite Volatilität                     Ethereum (ETH) Optionen implizite Volatilität
(letzte 30 Tage)                                                 (letzte 30 Tage)

Am 21. Mai beträgt die Open Interest Put/ Call Ratio von BTC auf 0.68. Im Wochenvergleich entspricht dies
einem Anstieg um 0.03 und reflektiert, dass Investoren vermehrt auf einen Kursverfall von BTC spekulieren.
Ende April lag die Ratio von BTC noch unter der wichtigen 0.5 Marke. Der Anstieg der Put/Call Ratio von BTC
ist negativ zu interpretieren. Die Put/ Call Ratio von ETH sank im Wochenvergleich um 0.04 und beträgt aktuell
0.49.
ABB. (6.3)

Open Interest Put/Call Ratio
(letzte 14 Tage)

    8        Coinstrategy | Kryptomarkt Weekly Research Report
Digital Asset Markt Update.- 22. Mai 2022 - WÖCHENTLICHE AUSGABE
7           Key On-Chain Metrics
 Am 21. Mai wurden BTC (ETH) im Wert von 398 (332) Mio USD auf Kryptobörsen überwiesen. Damit haben
 sich die Transaktionen auf Kryptobörsen deutlich reduziert. Am 9. Mai betrug dieser Wert für BTC 5'672 Mio.
 USD! Im Vergleich zur Vorwoche sanken die BTC Transaktionen auf Kryptobörsen um -51.2%. Diese Verände-
 rung kann aus Abbildung 7.1 entnommen werden und ist positiv zu werten. Zusätzlich beträgt die Anzahl Ad-
 ressen mit über 1’000 BTC (ETH) aktuell 2'206 (6’226). Die Kursschwankungen von BTC und ETH reflektiert
 sich im Angebot in der Profitzone. Nur 55.7% (56.3%) des BTC (ETH) Angebots ist aktuell in der Profitzone.

ABB. (7.1)

Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) Transaktionen auf Exchanges
(in USD (linke y-Achse); in USD Mio. (rechte y-Achse), letzte 90 Tage)

ABB. (7.2)                                                               ABB. (7.3)

Bitcoin (BTC) Supply in Profit                                           Ethereum (ETH) Supply in Profit
(in USD [linke y-Achse]; in Prozent [rechte y-Achse], letzte 30 Tage)    (in USD [linke y-Achse]; in Prozent [rechte y-Achse], letzte 30 Tage)

ABB. (7.4)                                                               ABB. (7.5)

Anzahl Adressen ³ 1'000 BTC                                              Anzahl Adressen ³ 1'000 ETH
(in USD [linke y-Achse], letzte 30 Tage)                                 (in USD [linke y-Achse], letzte 30 Tage)

     9       Coinstrategy | Kryptomarkt Weekly Research Report
Digital Asset Markt Update.- 22. Mai 2022 - WÖCHENTLICHE AUSGABE
8            Key Market Performance Metrics
ABB. (8.1)

Korrelationsmatrix der Top 10
(Projekte nach Marktkapitalisierung)

                                                                       Der tiefste Korrelationskoeffizient von 0.90 resultiert zwischen L1s
                                                                       und GameFi. Der höchste Korrelationskoeffizient von 0.95 resultiert
                                                                       zwischen Web3 und GameFi. BTC und ETH (ADA) weisen aktuell
                                                                       eine Korrelation von 0.94 (0.83) auf. Eine tiefere Korrelation von 0.68
                                                                       (0.65) resultiert zwischen BTC und DOGE (WAVES). Die Korrelation
                                                                       zwischen ApeCoin und BTC beträgt aktuell 0.43.

                                                                       Die indexierte Renditeentwicklung über die letzten 90 Tage wird
                                                                       weiterhin vom beinahe Totalverlust von LUNA dominiert. Aktuell wird
                                                                       LUNA zu 0.0001218 USD gehandelt. Dies entspricht einem Verlust
                                                                       von -73% über die letzten sieben Tage. Über einen Zeitraum von
                                                                       365 Tagen betrachtet, verzeichnet zwei Projekte einen Profit. SOL
                                                                       (BNB) erzielte eine Rendite von 61% (4%) über die letzten 365 Tage.

ABB. (8.2)

Indexierte dreimonatige Renditeentwicklung der Top 10
(in Prozent, ohne Stablecoins; Indexiert auf 100, 90 Tage Zeitraum)

ABB. (8.3)

Indexierte jährliche Renditeentwicklung der Top 10
(in Prozent, ohne Stablecoins; Indexiert auf 100, 365 Tage Zeitraum)

    10       Coinstrategy | Kryptomarkt Weekly Research Report
9            Coinstrategy «Buy & Hold» Portfolio
Unser Musterportfolio verbindet einen faktenbasierten, trendorientierten und mutigen Ansatz. Es soll als
Orientierung für Ihre Anlagestrategie dienen. Die Angaben widerspiegeln die ungefähre Strategie und
Positionen des Coinstrategy Research Teams. Es eignet sich optimal als «Buy & Hold» Ansatz.

ABB. (9.1)

Referenzallokation nach Coinstrategy Research
(in Prozent, gem. Aufstellung in separater Tabelle)

                                                                 15%
                                                                 Anteil im Markt

                                                                 75%
                                                                 Anteil in Stablecoins/tokenisiertem Gold

    11       Coinstrategy | Kryptomarkt Weekly Research Report
12   Coinstrategy | Kryptomarkt Weekly Research Report
Disclaimer

Nachstehender schriftlicher Inhalt dient ausschliesslich der Bildungs- und Wissensvermittlung betreffend Aktualitäten im Kryptomarkt («Markt»). Dies gilt insbesondere
mit Blick auf die detailliert beschriebenen Blockchain-Projekte sowie vorgestellte NFT Kollektionen. Diese dienen als anschauliche Beispiele für Projekte mit
technologischem Potenzial basierend auf der Blockchain. Vorgestellte NFT Kollektionen sind Beispiele für Adaption im Kunstmarkt und sind lediglich zur
Wissensvermehrung in diesem Segment gedacht.

Sie stellen insbesondere keine (individuelle) Anlageberatung sowie keine steuerliche, rechtliche oder wirtschaftliche Beratung dar. Im Übrigen sind die bereitgestellten
und weitergegebenen Informationen kein Angebot und keine Werbung zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten jeglicher Art. Beschreibungen und Angaben zu
vorgestellten Projekten beziehen sich auf direkte und frei zugänglichen Informationen aus diversen Medien (insbesondere, aber nicht abschliessend: aus dem Internet).
Die Coinstrategy GmbH übernimmt keine Verantwortung für die Korrektheit der Daten (insbesondere zu Preisangaben, Volumen, Quantitative Fakten zu Projekten und
Dergleichen). Sämtliche Einschätzungen der Coinstrategy GmbH sind als solche gekennzeichnet und dienen ausschliesslich der Kontexteinordnung im Sinne einer
reinen Wissens- und Neuigkeitenvermittlung. Schätzungen und Meinungen der Coinstrategy GmbH zum Markt basieren auf recherchierten und analysierten
Informationen, welche öffentlich zugänglich sind. Sämtliche Bemerkungen sind nach bestem Wissen und Gewissen der Coinstrategy GmbH verfasst, dürfen jedoch zu
keinem Zeitpunkt als Aufforderungen zu Handlungen jeglicher Art verstanden werden. Es handelt sich sich dabei um reine Wissens- und Informationsvermittlung, wobei
wir uns in den getätigten Annahmen und Aussagen über die Zukunft irren können.

Ferner ist in den aufgeführten und erwähnten Informationen keine Empfehlung oder Aufforderung zum Abschluss von Verträgen über Finanzdienstleistungen (z.B.
Vermögensverwaltung) oder zum Abschluss sonstiger Verträge (z.B. Depotvertrag) zu sehen. Insbesondere ersetzen diese Informationen nicht eine geeignete Anleger-
und Produktbezogene Beratung durch einen Fachspezialisten.

Im Sinne eines umfassenden Hinweises möchte die Coinstrategy GmbH abschliessend darauf hinweisen, dass der Erwerb einer Vermögensanlage mit Risiken
verbunden ist. Vermögensanlagen (insbesondere im Bereich der digitalen Wertanlagen) können erheblichen Wertschwankungen (Volatilität) unterliegen. Insbesondere
bei Anlagen mit hoher Volatilität können Wertschwankungen stark ausgeprägt sein. Der Wert einer Anlage kann daher unvermittelt und in erheblichem Umfang fallen.
Es besteht daher das Risiko, dass Sie nicht den vollen von Ihnen investierten Betrag zurückerhalten oder dass Sie ihr eingesetztes Vermögen vollständig verlieren
(Totalverlust). Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Massstab für die zukünftige Wertentwicklung und bietet daher keine Garantie für zukünftige Gewinne.
Soweit die Informationen auf Prognosen, Schätzungen und Annahmen über die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung der Finanzinstrumente und Anlagen beruhen,
kann nicht ausgeschlossen werden, dass die getroffenen Prognosen, Schätzungen und Annahmen fehlerhaft oder unvollständig sind. Darüber hinaus gilt: Je weiter
das prognostizierte Ereignis oder Ergebnis in der Zukunft liegt, desto unsicherer ist die Prognose.

Coinstrategy 13
             GmbHCoinstrategy
                  | 2022      | Kryptomarkt Weekly Research Report
Sie können auch lesen