Editorial - Gemeinde Bad Wiessee

Die Seite wird erstellt Ulrich Link
 
WEITER LESEN
Editorial - Gemeinde Bad Wiessee
Editorial

                                                                                        Liebe Mitbürgerinnen
                                                                                           und Mitbürger
                                                                                 und alle, die gerne bei uns
                                                                                 in Bad Wiessee verweilen,

                                                                              der Bürgerentscheid vom 27. September hat
                                                                              ganz klar gezeigt, dass sich die Mehrheit
                                                                              der Bürgerinnen und Bürger von Bad Wies-         Um Entscheidungen treffen zu können,
                                                                              see für einen Neubau des Badeparks aus-          muss Information vorausgehen. Trans-
                                                                              spricht. Dieses Ergebnis bedeutet, dass der      parente Informationspolitik, wie wir sie in
                                                                              Gemeinderat, die Gemeindeverwaltung und          Bad Wiessee praktizieren, ist daher un-
                                                                              ich dieses Projekt nun so rasch wie möglich      abdingbar. Umso mehr freut es mich, dass
                                                                              anpacken werden, um ein neues und mo-            die vielfältigen medialen Wege, über die die
                                                                              dernes Vitalbad für Bad Wiessee und damit        Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde
                                                                              für das Tegernseer Tal und dessen Umland         Informationen empfangen können, ange-
                                                                              entstehen zu lassen.                             nommen werden. Nutzen Sie deshalb bitte
                                                                              Nun geht es in der kommenden Zeit darum,         auch weiterhin unsere Veranstaltungen, den
                                                                              dieses Projekt gemeinsam zu realisieren          Bürgerboten, unsere Webseite, den News-
                                                                              und dabei auch mit der Unterstützung der         letter sowie Instagram, Facebook oder You-
                                                                              anderen Talgemeinden rechnen zu dürfen.          tube, um sich auf dem Laufenden zu halten
                                                                              Auch, wenn die fünf Talgemeinden rund            und sich ein Bild von Ihrem Bad Wiessee zu
                                                                              um den Tegernsee als eigenständige Kom-          machen.
                                                                              munen funktionieren, dürfen wir unsere
                                    • Anlagenprojektierung • Installation •   gemeinsamen Interessen, Ziele und Werte
                                         • Beleuchtung • Hausgeräte •         nicht außer acht lassen. Trotz aller individu-   Ihr
                                             • Miele-Fachhändler •
                                                                              ellen Merkmale, wie wir sie in Tegernsee,        Bürgermeister
                                             • EIB/KNX- Anlagen •
                                        • Zertifizierter Fachbetrieb für      Rottach-Egern, Gmund, Kreuth und bei uns
                                      senioren- und behindertengerechte       in Bad Wiessee vorfinden, haben wir vieles
                                                Elektrotechnik •              gemeinsam und nur gemeinsam wird es uns
83703 Dürnbach • Münchner Str. 148 • Tel. 08022/7372 • Fax 74354              gelingen, aktuelle und zukünftige Heraus-
            E-Mail: Elektro-Schmidbauer@t-online.de                           forderungen zu bewältigen.                       Robert Kühn
                                                                              11/2020                                                                                         1
Editorial - Gemeinde Bad Wiessee
Information aus dem Rathaus                                                                                     Information aus dem Rathaus
    Öffnungszeiten Rathaus:                                  Öffnungszeiten Recyclinghof: Tel. 08022/986362       Öffnungszeiten Tourist-Information
    Montag – Freitag                  8.00 – 12.00 Uhr       Montag:                          7.00 – 12.30 Uhr    Bad Wiessee, Lindenplatz 6:
    Donnerstag zusätzlich            14.00 – 17.00 Uhr       Mittwoch:                      12.00 – 18.00 Uhr     Montag – Freitag                    9.00 – 17.00 Uhr             Öffnungszeiten Bücherei:
                                                                                                                  Samstag                             9.00 – 13.00 Uhr             Montag und Freitag                   14.00 – 17.00 Uhr
    Montag – Mittwoch Nachmittag                             Donnerstag:                      7.00 – 12.30 Uhr
                                                                                                                  Gastgebertelefon: Tel. 08022/8603-35, Fax 8603-30
    Termine nach telefonischer Vereinbarung                  Freitag:                       12.00 – 18.00 Uhr     Gäste- und Gastgeberservice der Tegernseer Tal                   Öffnungszeiten Jod-Schwefelbad:
                                                             Samstag:                         7.00 – 13.00 Uhr    Tourismus GmbH:                                                  Montag bis Freitag            8.00 – 19.00 Uhr
    Verwaltung                                                                                                    Tel. 08022-92738-0, Mail: info@tegernsee.com                     Samstag, Sonntag und Feiertag 8.00 – 17.00 Uhr
                                                                                                                  Erreichbarkeit: Mo bis Fr 9 – 17 Uhr, Sa 9 – 13 Uhr,             Kontakt: 08022-8608-0
    1. Bürgermeister              Robert Kühn                08022-8602-20, Fax: -50
                                                                                                                  Sonn- und Feiertage 9 – 12 Uhr
    Bürgermeister Assistenz       Rosmarie Schnitzenbaumer   8602-20, Fax: -50 r.schnitzenbaumer@bad-wiessee.de
    Geschäftsleitung              Hilmar Danzinger           8602-22, Fax: -50 h.danzinger@bad-wiessee.de
    Leitung Hauptverwaltung       Thomas Lange               8602-56, Fax: -48 thomas.lange@bad-wiessee.de
    Liegenschaftsamt              Sissi Mereis               8602-49, Fax: -50 s.mereis@bad-wiessee.de
    Personalverwaltung            Christiane Stoib           8602-38, Fax: -50 c.stoib@bad-wiessee.de
    Standesbeamtin
    Friedhofsverwaltung        Claudia Czerny                  8602-26, Fax: -50 c.czerny@bad-wiessee.de
    Kämmerei                   Franz Ströbel                   8602-31, Fax: -48 f.stroebel@bad-wiessee.de            KUNDENINFORMATION ZUR JAHRESABLESUNG
                               Michaela Wächter
                               Heidi Werner
                                                               8602-32, Fax: -48 m.waechter@bad-wiessee.de
                                                               8602-34, Fax: -48 h.werner@bad-wiessee.de
                                                                                                                      DER STROM- & GASZÄHLER 2020
                                                                                                                       Um Ihnen Ihre Jahresverbrauchsabrechnung erstellen zu können, werden wir ab Mitte November bis Anfang
    Kasse                      Renate Welz                     8602-36, Fax: -48 r.welz@bad-wiessee.de                 Januar die Ablesung der Strom- und Gaszählerstände vornehmen.
                               Silvia Herrmann                 8602-51, Fax: -48 s.herrmann@bad-wiessee.de             Die von uns beauftragten Ableser können sich selbstverständlich mit einem Dienstausweis legitimieren. Sollten wir
    Steuerstelle               Martha Leobner                  8602-45, Fax: -48 m.leobner@bad-wiessee.de              keinen Zugang zum Zähler haben, werden wir Ihnen eine Ablesekarte zukommen lassen. Wir bitten Sie, Ihren Zähler
                                                                                                                       dann selbst abzulesen und uns den Stand bis spätestens 04. Januar 2021 mitzuteilen. Diesen können Sie uns
                               Helga Kremser                   8602-35, Fax: -48 h.kremser@bad-wiessee.de              auch online übermitteln. Zählerstände, die wir bis zu diesem Termin nicht erfasst haben, müssen wir aufgrund des
    Leitung Bauamt             Anton Bammer                    8602-43, Fax: -55 a.bammer@bad-wiessee.de               Vorjahresverbrauchs schätzen.
    Bauverwaltung              Martina Nachmann                8602-44, Fax: -55 m.nachmann@bad-wiessee.de             Für Ihre wertvolle Mithilfe danken wir Ihnen schon im Voraus.

    Bauamt                     Thomas Holzapfel                8602-25, Fax: -55 t.holzapfel@bad-wiessee.de            Mit freundlichen Grüßen
                                                                                                                       Ihr E-Werk- und TEG-Team
                               Martin Brugger                  8602-39, Fax: -55 m.brugger@bad-wiessee.de
    Einwohnermelde-/Gewerbeamt Sylvia Trettenhann              8602-23, Fax: -48 s.trettenhann@bad-wiessee.de
    Fundbüro                   Edo Memic                       8602-46, Fax: -48 e.memic@bad-wiessee.de
    Sozialamt/Radverkehr       Karen Lange                     8602-29,            k.lange@bad-wiessee.de
                                                               Fax: -7729                                              www.ewerk-tegernsee-netz.de · Tel. 08022 - 1830                       www.erdgas-tegernsee.de · Tel. 08022 - 10116
    Archiv                         Isabel Miecke-Meyer         8602-21, Fax: -50 i.miecke@bad-wiessee.de
    EDV                            Otto Färber                 8602-33, Fax: -48 o.faerber@bad-wiessee.de
                                   Timo Sigert                 8602-52, Fax: -48 t.sigert@bad-wiessee.de
                                                                                                                   Impressum
                                                                                                                     AZ_E-Werk-Jahresablesung_134,25x100_2020_druck.indd 1                                                    16.10.20 10:01
    Ordnungsamt                    Klaus Schuschke             8602-28, Fax: -48 k.schuschke@bad-wiessee.de        Herausgeber: Gemeinde Bad Wiessee,                             Redaktionsschluss
                                   Maximilian Macco            8602-66, Fax: -55 m.macco@bad-wiessee.de            1. Bürgermeister Robert Kühn, Rathaus,                         für die Ausgabe Dezember 2020: 10.11.2020
    Verkehrsüberwachung            Klaus Schuschke             8602-28, Fax: -48 k.schuschke@bad-wiessee.de        Sanktjohanserstr. 12, 83707 Bad Wiessee,                       Textbeiträge bitte max. eine DIN A 4 Seite. Bilder und
                                   Ute Widmann                 8602-37, Fax: -48                                   redaktion@bad-wiessee.de, Tel. 08022/8602-21                   Texte bitte per Mail an redaktion@bad-wiessee.de
    Bauhof                         Thomas Landes               8602-47 oder 81123, Fax: 81245                      Anzeigenwerbung: Ida Schmid,                                   oder an: Redaktion Bürgerbote Bad Wiessee,
    Wasserwerk                     Markus Reckermann           83150                                               Tel. 08022/65447, Fax 08022/65957                              Rathaus, Sanktjohanserstr. 12, 83707 Bad Wiessee
    Kommunalunternehmen Bad Wiessee/Verwaltung Mietwohnungen                                                       Druck: Druckerei Stindl, Inh. Johann Brandl,                   Die Redaktion behält sich die Kürzung und
    Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8 – 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung                           Wiesseer Str. 40, 83700 Kreuth-Weißach,                        Überarbeitung von Beiträgen vor. Für unverlangte
                                   Vorstand: Thomas Lange      8602-56, Fax: -48 thomas.lange@bad-wiessee.de       Tel. 08022/24815, mail@stindl-druck.de                         Einsendungen aller Art wird keine Haftung übernom-
                                   Petra Bollen                8602-67, Fax: -48 p.bollen@kubw.de                  Verteilung: kostenlos an alle Haushalte und Gäste              men. Namentlich gezeichnete Beiträge geben nicht
                                   Christiane Greif            8602-68, Fax: -48 c.greif@kubw.de                   Auflage: 4.200 Stück                                           unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

2                                                                                                       11/2020   11/2020                                                                                                                      3
Editorial - Gemeinde Bad Wiessee
Information aus dem Rathaus                                                                                  Information aus dem Rathaus
                        Verabschiedung von Peter Höß und den                                                                        Ablesemöglichkeit der Wasserzählerstände
                                                                                                                    Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
                      ausgeschiedenen Gemeinderatsmitgliedern                                                       die Gemeinde Bad Wiessee bietet die Ablesemöglichkeit der Wasserzählerstände über unser Bürger-
                                                                                                                    service-Portal in der Zeit vom 01.11.2020 bis 15.12.2020.
                                                                                                                    Dieses finden Sie im Internet unter www.buergerserviceportal.de/bayern/badwiessee

                                                                                                                    Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf den Menüpunkt – Wasserzählerablesung –
                                                                                                                    und folgen der Programmführung.
                                                                                                                                 •	Datenschutzhinweise und Pflichtangaben müssen zur Kenntnis genommen werden und
                                                                                                                                   dies muss durch ein Häkchen bestätigt werden.
                                                                                                                                 •	In den Stammdaten erfassen Sie Ihren Namen und Ihre aktuell gültige Wohnanschrift.
                                                                                                                                 •	und finden folgende Seiten, denen Sie wie hier abgebildet, folgen:

                                                                                                                    ✁
    Zu einem gemeinsamen Abendessen lud die                  abschiedet wurden neben Peter Höß, der über
    Gemeinde Bad Wiessee, um sowohl Peter Höß                zwei Legislaturperioden das Bürgermeisteramt
    als auch den ausgeschiedenen Gemeinderäten               bekleidet hatte, die Gemeinderäte Jupp Brenner,
    der vergangenen Legislaturperiode für Ihr En-            Robert Huber (der zudem stellvertretender Bür-
    gagement und ihre Leistung zu danken. Dass               germeister gewesen war), Rainer Kathan, Fritz
    dieser Termin erst so spät stattfinden konnte,           Niedermaier, Herbert Stadler, Armin Thim und
    war natürlich den Einschränkungen durch die              Markus Trinkl. Die beiden Gemeinderätinnen
    Corona-Pandemie geschuldet. Nun fand man                 Beate Meister und Ingrid Versen - Letztere hatte
    aber doch einen Termin, um im Restaurant La              30 Jahre dem Gremium angehört - erschienen
    Vela im Yachtclub gemütlich beisammen zu sein.           leider nicht an diesem Abend.
    Geehrt, mit einem Präsent beschenkt und ver-

                                                         Und abends trifft man sich im

                                                                                              in Wiessee
                                                                                Die Weinstube
                                                                                                  und
                                                                                    mit Hofgarten
                                                                                    eigenem Hausl
                                                                                                  aden              ✃           • In der Zusammenfassung ist alles zu prüfen und durch die
          Geöffnet                                                                                                               • Bestätigung an uns zu übermitteln.
                                  Restaurant täglich ab 17 Uhr • Hausladen täglich ab 9 Uhr
      E-Mail: info@hotel-bellevue-badwiessee.de • www.hotel-bellevue-badwiessee.de • www.restaurant-weinbauer.de                • oder ganz einfach über den QR-Code      ➔
4                                                                                                         11/2020   11/2020                                                                                              5
Editorial - Gemeinde Bad Wiessee
Informationen aus dem Rathaus
                   Amtliche Zahlungsaufforderung der Gemeinde Bad Wiessee
              Diese Bekanntmachung gilt als öffentliche Zah-       Gewerbesteuer-Vorauszahlung ist am 15.02. /
              lungsaufforderung. Zur Vermeidung der kosten-        15.05. / 16.08. / 15.11.2020 zur Zahlung fällig
              pflichtigen Einhebung wird um Beachtung der o.       Die Höhe des zu entrichtenden Betrages ist aus
              g. Termine gebeten.                                  der letzten Festsetzung der Gewerbesteuer zu
              Soweit ein Mandat (Abbuchungsermächtigung)           entnehmen.
              erteilt wurde, werden die Beträge zum Fälligkeits-   Wasser-Vorauszahlung ist am 31.10.2020 zur
              termin durch die Gemeindekasse abgebucht.            Zahlung fällig
              Grundsteuer ist am 15.02. / 15.05. / 16.08. /        Die Höhe des zu entrichtenden Betrages ist aus
              15.11.2020 zur Zahlung fällig                        dem letzten Vorauszahlungsbescheid über Be-
              Die Höhe dieser Raten geht aus dem Grund-            nutzungsgebühren zu entnehmen.
              steuerbescheid 2017 oder einem danach ergan-         Bei Überweisung bittet die Gemeindekasse,
              genen Änderungsbescheid hervor.                      unbedingt die auf dem Bescheid der Ge-
              WICHTIGER HINWEIS:                                   meinde Bad Wiessee ausgewiesene Finanz-
              Bei Grundstücksverkäufen (Eigentümerwech-            adresse (FAD) anzugeben.
              sel) während des Jahres bleibt der Veräußerer        Die Gemeindekasse hat folgende Konten:
              bis zum Ablauf des Jahres, in dem der Verkauf        Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee
              stattgefunden hat, gegenüber der Gemeinde der        BYLADEM1MIB
              Steuerschuldner. Die Vereinbarungen im Kauf-         DE20 711 525 700 000 201 483
              vertrag sind nur privatrechtlich von Bedeutung       Raiffeisenbank Bad Wiessee
              und gelten ausschließlich zwischen dem Veräu-        GENODEF1GMU
              ßerer und dem Erwerber.                              DE84 701 693 830 000 700 800

                                            Wir stellen vor: Sissi Mereis
                                                                   Gleich nach ihrem Abitur entschied sich Sissi
                                                                   Mereis für eine Ausbildung in der kommuna-
                                                                   len Verwaltung von Bad Wiessee, die sie 2010
                                                                   erfolgreich mit der Prüfung zur Verwaltungs-
                                                                   fachwirtin abschloss. Von da an sammelte sie
                                                                   Erfahrungen in den unterschiedlichen Verwal-
                                                                   tungsbereichen und übernahm 2015 als Asylbe-
                                                                   auftragte die Organisation der Asylunterkünfte
                                                                   sowie die Betreuung von deren Bewohnern, was
                                                                   sie neben ihren Aufgaben im Bereich der Öffent-
                                                                   lichkeitsarbeit erledigte.
                                                                   Seit nunmehr zwei Jahren zeichnet Sissi Mereis
                                                                   verantwortlich für das Liegenschaftsamt. In die-
                                                                   ser Position regelt sie sämtliche gemeindliche
                                                                   Miet- und Pacht sowie Grundstücksangelegen-
                                                                   heiten. Das Verfassen von unterschiedlichen
                                                                   Vertragswerken, die beispielweise so komplexe
                                                                   Themen wie Erbbaurecht, Vorkaufsrecht oder
                                                                   Grunddienstbarkeiten betreffen, macht einen
6   11/2020   11/2020                                                                                                 7
Editorial - Gemeinde Bad Wiessee
Information aus dem Rathaus                                                                                Information aus dem Rathaus
    Großteil ihrer Tätigkeit aus. So verwaltet sie alle   Ortskenntnisse natürlich von großem Vorteil.        Um die Rückerstattung bereits gezahlter Eintritte        allem dafür, dass unsere Kinder sicher schwimmen
    gemeindlichen Immobilien und Flächen außer-           Kein Problem für Sissi Mereis, deren Familie seit   in Form von Wertkarten, Jahres- und Saisonkar-           lernen“.
    halb der Zuständigkeit durch das Kommunal-            Generationen fest in der Gemeinde Bad Wiessee       ten sowie Gutscheinen zu ermöglichen, möchten
    unternehmen, welches den gemeindeeigenen              verwurzelt ist. „Die vielen unterschiedlichen Be-   wir darum bitten, diese unter Angabe von:
    Wohnraum bewirtschaftet. Außerdem hat Sissi           reiche und Themen, die das Liegenschaftsamt         - Name,
    Mereis die Aufgaben der stellvertretenden             umfasst, machen meinen Aufgabenbereich sehr         - Adresse und
    Bauamtsleiterin übernommen und koordiniert            umfangreich, sorgen aber auch für eine Menge        - Kontoverbindung
    zudem auch noch als Ausbildungsleiterin die           Abwechslung. Und nicht zuletzt der Anspruch,        an die Gemeindekasse im Rathaus Bad Wiessee
    Berufsausbildungen für Verwaltungsfachange-           die Interessen der Gemeinde und der Bürger          zu schicken.
    stellte im Rathaus.                                   gleichermaßen zu vertreten, macht meine Auf-        Die Adresse lautet wie folgt:
    Für den Bereich Liegenschaften sind sehr gute         gaben so interessant.“                              Rathaus Bad Wiessee
                                                                                                              Gemeindekasse
                                Bürgerentscheid zum Badepark                                                  Sanktjohanserstraße 12
                                                                                                              83707 Bad Wiessee
                                                                                                              Gerne können Sie die Rückerstattung auch
                                                                                                              persönlich bei der Gemeindekasse im Rathaus
                                                                                                              beantragen.
                                                                                                              Der jeweils ausstehende Betrag wird anschlie-
                                                                                                              ßend überwiesen, eine Auszahlung in bar ist              Für weitere Fragen schreiben Sie bitte eine E-
                                                                                                              nicht möglich.                                           Mail an: info@badepark.info
                                                                                                              Die Gemeinde bietet hierzu folgendes an:                 Bitte beachten Sie: aufgrund der vorliegenden
                                                                                                              Gerne können Sie Ihr Guthaben auch der                   Betriebsschließung werden Forderungen, die
                                                                                                              Wasserwacht Bad Wiessee spenden.                         nach dem 31.03.2021 bei uns eingehen, nicht
                                                                                                              In diesem Fall bitten wir darum, dies bei der            mehr bearbeitet.
                                                                                                              Einsendung Ihrer Wertkarte schriftlich zu                Wir, das gesamte Team des Badeparks, möch-
                                                                                                              vermerken.                                               ten uns sehr herzlich bei all unseren Gästen be-
                                                                                                              Bürgermeister Kühn dazu: „Die Wasserwacht                danken – für Ihre Treue, Ihren Zuspruch und Ihr
                                                                                                              leistet einen essentiellen Beitrag für die Sicherheit    Vertrauen – und hoffen auf ein Wiedersehen in
                                                                                                              der Wassersportler am Tegernsee und sorgt vor            ein paar Jahren.

                                                                                                                                Bad Wiessee hat nun zwei Altbürgermeister
                                                                                                                                                     Peter Höß war zwölf Jahre
                                                                                                                                                     lang Bürgermeister der Ge-
                                                                                                                                                     meinde Bad Wiessee. Der
                                                                                                                                                     Ehrentitel     Altbürgermeister
                                                                                                                                                     wurde ihm nun vom Gemein-
                                                                                                                                                     derat zuerkannt. Anders ver-
                                                                                                                                                     lief dies jedoch, als Herbert
                    Badepark: So funktioniert die Rückerstattung                                                                                     Fischhaber, der Bürgermeister
                                                                                                                                                     von 1984 bis 2008 gewesen
    Nun ist es entschieden: der Bürgerentscheid           einen Neubau aussprechen.
                                                                                                                                                     war, aus dem Amt schied.
    vom 27. September 2020 hat ergeben, dass sich         Dies bedeutet, dass der Badepark nicht mehr
                                                                                                                                                     Ihm wurde der Titel nicht ver-
    die Bürgerinnen und Bürger von Bad Wiessee            öffnen wird und betriebsbedingt geschlossen
                                                                                                                                                     liehen, da Teile des damaligen
    mehrheitlich für den Abriss des Badeparks und         bleibt.
8                                                                                                  11/2020    11/2020                                                                                                     9
Editorial - Gemeinde Bad Wiessee
Information aus dem Rathaus                                                                        Entscheidungen des Gemeinderates
     Gemeinderates sich gegen diese Ehrenbekun-            sprechen.                                            für 30-jährige Zugehörigkeit im Gemeinderat, zu    Altwiessee weiter voranzutreiben und dafür Sorge
     dung aussprachen. Nun hat Bürgermeister               Die offiziellen Ernennungen zum Altbürgermeis-       verleihen.                                         zu tragen, dass alle Voraussetzungen geschaffen
     Robert Kühn dem Gemeinderat die Bitte ange-           ter finden zu einem späteren Zeitpunkt statt.        Die Verleihung wird durch den Ersten Bürger-       werden, um den Maibaum am 01.Mai 2019 dort
     tragen, seinen beiden Vorgängern den Ehrentitel       Da dies in einem würdigen Rahmen geschehen           meister in der nächsten Bürgerversammlung          aufzustellen.“
     Altbürgermeister zu verleihen. Der Gemeinderat        wird, muss hierzu die weitere Entwicklung der        vorgenommen.                                       Der damals beschlossene Maibaum-Standort
     entschied einstimmig, diesem Wunsch zu ent-           Maßnahmen zu Corona abgewartet werden.               Beschluss:                                         war zwar mit den Vereinen abgesprochen, war
                                                                                                                Das Gremium beschließt, dass in der nächsten       jedoch seitens der Anwohner nicht unumstritten.
                                                                                                                Bürgerversammlung Frau Ingrid Versen für ihre      Da es wenig hilfreich erschien, einen Standort
                          Information des Bürgermeisters                                                        30-jährige Mitgliedschaft im Gemeinderat Bad       durchzusetzen, mit dem kein vollumfängliches
                                                                                                                Wiessee zu ehren ist.                              Einverständnis vorhanden ist, wurde hier nicht
                                                                                                                Das Gremium nimmt zur Kenntnis, dass Frau          weiter geplant und der bestehende Pachtvertrag
     Covid-19: Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen                                                 Versen die Verleihung der hierfür vorgesehenen     um 2 Jahre verlängert.
     Der Umgang mit Covid-19 macht verantwor-                 unterschiedliche Belange vorbringen kann, wird    Ehrenmedaille ablehnt und stattdessen einen        Die Verwaltung schlägt als Maibaum-Standort
     tungsvolles Handeln zwingend – im Kleinen wie            vorerst in der gewohnten Form nicht mehr statt-   adäquaten Gegenwert in Form einer Spende an        ab 01.05.2021 den Zentralparkplatz vor.
     im Großen. Auch ich trage nicht nur als Privat-          finden. Und auch die jährliche Bürgerversamm-     die „Sir-Edmund-Hillary-Stiftung“ erbittet.        Vorteile:
     person, sondern auch und vor allem als Bürger-           lung muss leider entfallen.                       Das Gremium stimmt diesem Ansinnen zu und          - Zentral im Ort
     meister unserer Gemeinde Verantwortung – so-          Um den Bürgerdialog dennoch nicht abreißen           ermächtigt den Ersten Bürgermeister eine           - Beste Ergänzung einer zentralen Ortsmitte
     wohl für unsere Bürgerschaft und unsere Gäste,        zu lassen, möchte ich darum bitten, Fragen und       Spende in entsprechender Höhe ausführen zu         - Gut sichtbar, auch bei einer Ortsdurchfahrt
     als auch für meine Kolleginnen und Kollegen im        Anliegen per e-mail bzw. per Post einzureichen,      lassen.                                            - Genügend Platz für die Feier beim Aufstellen
     Rathaus. Ich bin mir dessen sehr bewusst und          worauf eine Antwort meinerseits folgen wird.         Abstimmungsergebnis:                               -	Genügend Platz für die Ablage eines bis 35 m
     habe daher entschieden (Stand: 19.10.2020),           Als Ersatz für die Bürgerversammlung bitte ich       Anwesend:                18                           langen Baums
     folgende Maßnahmen zu ergreifen:                      ebenfalls um Fragestellung per e-mail oder Post.     Für den Beschluss:       18                        - Keine Sperrung der Bundesstraße nötig
     •	Der Publikumsverkehr im Rathaus ist nur dann       Um die Beantwortung einer möglichst breiten          Gegenstimmen:            0                         - Fundament benötigt keine Spartenverlegung
        möglich, wenn vorher ein Termin mit der entspre-   Bürgerschaft zugängig zu machen, wird diese          Persönlich beteiligt:    0                         - Es fallen keine Parkplätze weg
        chenden Mitarbeiterin bzw. dem zuständigen Mit-    über den Youtube-Kanal der Gemeinde unter:                                                              - Gemeindeeigener Grund
        arbeiter vereinbart wurde. Die entsprechenden      https://www.youtube.com/channel/UCx3Xka-             Top 8                                              GIS-Auszug: siehe Anlage.
        Telefonnummern finden sich im Bürgerboten oder     EkL-nfOkKbeDN8Xaw und in der nächsten Aus-           Beschluss über den Standort des Maibaums           Beschluss:
        auf der Internetseite der Gemeinde.                gabe des Bürgerboten stattfinden.                    ab 01.05.2021                                      Das Gremium beschließt als Standort für den
     •	Der monatlich stattfindende Bürgerdialog, bei      Bitte bleiben Sie gesund und handeln auch Sie        Sachverhalt:                                       Maibaum ab dem 01.05.2020 die gemeinde-
        welchem jede und jeder sein Anliegen bzw.          alle verantwortungsvoll!                             In der Sitzung am 11.10.2018 wurden bereits        eigene Fläche des Zentralparkplatzes.
                                                                                                                mehrere Standorte für den zukünftigen Platz des    Die Verwaltung wird damit beauftragt, alle not-
                                                                                                                Maibaums bewertet.                                 wendigen Vorarbeiten bis zum 01.05.2021 ab-
                      Entscheidungen des Gemeinderates                                                          Damals stand das Pachtende für den momenta-        zuschließen.
                                                                                                                nen Standort zum 30.04.2019 im Raum.               In der kommenden Sitzung wird dem Gremium
                                                                                                                Inzwischen wurde die Pacht bis zum 30.04.2021      der genaue Standort vorgestellt.
                                Auszug aus dem Beschlussbuch                                                    verlängert.                                        Abstimmungsergebnis:
          aus der Sitzung des Gemeinderates Bad Wiessee vom 15.10.2020 öffentlicher Teil
                                                                                                                Der Beschluss lautete damals wie folgt:            Anwesend:                 18
     Das gesamte Protokoll der Sitzung (öffentlicher Teil) kann auf der Internetseite der Gemeinde
                                                                                                                „Der Gemeinderat beschließt die Verwaltung damit   Für den Beschluss:        16
                                  Bad Wiessee eingesehen werden.
                                                                                                                zu beauftragen, die Planungen für den zukünf-      Gegenstimmen:             2
                                                                                                                tigen Aufstellort des Maibaums am Dorfplatz in     Persönlich beteiligt:     0
     Top 7                                                 Sachverhalt:
     Verleihung der gemeindlichen Ehrenmedaille            Gemäß der in der heutigen Sitzung beschlosse-
     an Frau Ingrid Versen für 30-jährige                  nen Satzung zur Verleihung einer gemeindlichen
     Tätigkeit im Gemeinderat                              Ehrenmedaille, ist diese an Frau Ingrid Versen,

10                                                                                                   11/2020    11/2020                                                                                               11
Editorial - Gemeinde Bad Wiessee
Jod-Schwefelbad
                                                                                   Matteo Thun
                                                                             besucht Jod-Schwefelbad
                                                                         Nachdem Planung und Bauphase abgeschlossen
                                                                         sind, besuchte Architekt Matteo Thun das von
                                                                         ihm entworfene neue Jod-Schwefelbad von Bad
                                                                         Wiessee, um mit einem Foto-Team Aufnahmen
                                                                         vom neu entstandenen Badehaus zu machen.
                                                                         Sichtlich erfreut zeigte sich Thun über die ge-
                                                                         lungene Umsetzung seines architektonischen
                                                                         Konzepts, welchem nun dank Inbetriebnahme
                                                                         des Bades Leben eingehaucht wurde.

                                                                                                              Gemeindeleben
                                                                                                                 Neues vom VdK
                                                                         Armut im Alter: Für die Generation 65 plus           VdK feierte Geburtstage
                                                                         steigt das Risiko                                    Zu einer geselligen Runde bei Kaffee und Kuchen
                                                                         Immer mehr Menschen in Deutschland sind von          lud der VdK Ortsverband Bad Wiessee alle Wies-
                                                                         Altersarmut bedroht. Betroffen ist vor allem die     seer Jubilare, die im ersten Halbjahr 2020 bis ein-
                                                                         Generation 65 plus. Das geht aus aktuellen Zah-      schließlich Juni ihren 70., 75., 80., 85. oder 90.
                                         Kosmetik                        len des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden       Geburtstag feierten.
                                        Christiana Brandl                hervor. Demnach stieg der Anteil der über 64-Jäh-    Bürgermeister Robert Kühn ließ es sich nicht neh-
                                        Lohbinderweg 7                   rigen, die armutsgefährdet sind, in den vergange-    men, bei diesem Anlass dabei zu sein, feierte mit
                                     83700 Rottach-Egern                 nen 15 Jahren um 4,7 Prozentpunkte an. In keiner     und übergab den Jubilaren ein kleines Präsent im
                                    Telefon: 08022/660532                anderen Altersgruppe war der Anstieg seit dem        Namen der Gemeinde. Auch der Ortsverband hielt
                                     Mobil: 0172/8125321
                                                                         Jahr 2005 so groß. Für den Sozialverband VdK ist     jeweils ein kleines Geschenk bereit und so wurde
                                 christiana.brandl@online.de
                            www. kosmetik-carpediem-rottach-egern.de     klar: Die Politik ist gefragt. VdK-Präsidentin Ve-   daraus ein netter Kaffeenachmittag mit vielen gu-
                                                                         rena Bentele dazu: „Altersarmut ist ein Massen-      ten Wünschen für die Geburtstagskinder.
                                                                         phänomen. Deshalb muss die Bundesregierung
                                                                         das Vertrauen in die gesetzliche Rente stärken.
                                                                         15 Jahre Riester-Rente haben gezeigt: Die pri-
                                                                         vate, zusätzliche Altersvorsorge bringt uns nicht
                                                                         weiter. Es wäre besser, die zusätzlichen Beiträge
                                                                         in die gesetzliche Rentenversicherung einfließen
     Ihr Ansprechpartner,
                                   Anzeigenagentur                       zu lassen. Zudem dürfen die Einkommen aus der
     wenn es um Werbung                                                  gesetzlichen Rente nicht mehr vollständig auf die
      im Gemeindeboten               Ida Schmid                          Grundsicherung angerechnet werden. Für uns ist
                                Tel. 0 80 22 - 6 54 47                   aber auch klar: Wir brauchen einen armutsfesten
             geht:              Fax 0 80 22 - 6 5957                     Mindestlohn von 13 Euro, damit alle Versicherten
                                                                         im Alter die Chance auf eine Rente oberhalb des
                            E-Mail: ida@ibismedia.de
                                                                         Existenzminimums erhalten.“
12                                                             11/2020   11/2020                                                                                                    13
Editorial - Gemeinde Bad Wiessee
Gemeindeleben                                                                                                                                                                Gemeindeleben
                                 Krisendienst Psychiatrie                                                                                                                                                                      Das neue Tegernseer-Tal-Heft
                             Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not                                                                                        ZEITSCHRIFT FÜR KULTUR, GESCHICHTE,
                                                                                                                                                            MENSCHEN UND LANDSCHAFT
                                                                                                                                                                                                                                          ist da
                                                                                                                                                                                                                              Das neue Tegernseer-Tal-Heft und damit die
     0180 / 655 3000, täglich von                                         gebote wie persönliche Beratung,
                                                                                                                                                                                                                              173. Ausgabe dieser legendären Reihe ist er-
     9 bis 24 Uhr, an 365 Tagen im                                        ambulante Krisenhilfe oder – bei
                                                                                                                                                                                                                              schienen und im Buchhandel erhältlich. Wie
     Jahr: In seelischen Krisen und                                       Bedarf – ambulante fachärztliche
                                                                                                                                                                                                                              immer hält das Heft eine bunte Mischung in-
     psychiatrischen Notlagen kön-                                        oder stationäre Behandlung. Ist
                                                                                                                                                                                                                              teressanter Themen aus Geschichte, Natur,
     nen sich die Bürgerinnen und                                         eine Klärung und Beratung vor Ort
                                                                                                                                                                                                                              Kultur, Brauchtum und vielem mehr bereit. Ge-
     Bürger ab sofort an den Krisen-                                      nötig, stehen mobile Einsatzteams
                                                                                                                                                                                                                              ziert wird das Cover diesmal von der Aufnahme
     dienst Psychiatrie wenden. Er                                        für Hausbesuche zwischen 9 und
                                                                                                                                                                                                                              eines wunderbaren Sonnenuntergang über der
     berät alle Menschen ab dem 16. Lebensjahr,             21 Uhr (werktags) sowie 13 und 21 Uhr (an Wo-
                                                                                                                                                                                                                              Bodenschneid. Für Sammler und solche, die es
     die selbst von einer Krise betroffen sind,             chenenden und Feiertagen) bereit.
                                                                                                                                                                                                                              werden möchten, eine weitere Lektüre, die man
     sowie deren Angehörige und weitere Per-                Der Krisendienst Psychiatrie wird vom Bezirk                                                                              AUSGABE 173

                                                                                                                                                                                                                              sich nicht entgehen lassen sollte.
                                                                                                                                                                           HERBST/WINTER 2020/2021
                                                                                                                                                                                           7,50 EUR

     sonen aus dem sozialen Umfeld. Bei Bedarf              Oberbayern finanziert und in enger Zusammen-         200914-ttv-tegernseer-tal-173.indd 1                                                 15.09.20 17:21

     können innerhalb einer Stunde Krisenhelfer             arbeit mit den regionalen Sozialpsychiatrischen
     vor Ort sein, um akut belasteten Menschen
     beizustehen.
                                                            Diensten organisiert. Die Beratung ist für Sie als
                                                            Anruferin oder Anrufer kostenfrei; es entstehen
                                                                                                                                                                                                                         Tourismus
     Der Krisendienst Psychiatrie hat auch für Ärzte,       lediglich geringfügige Telefonkosten (0,20 €/An-
     Einrichtungen und Fachstellen, die mit Men-            ruf Festnetz; Mobilfunk max.                                                                                             Tegernseer Adventszeit diesmal anders
     schen in psychischen Krisen zu tun haben, ein          0,60 €/Anruf). Wenn Sie also in einer Krise nicht
                                                                                                                 Nach Absage des Tegernseer Adventszau-

                                                                                                                                                                                                                                                                              Fotos © Dietmar Denger und Hansi Heckmair
     offenes Ohr. Die fachkundigen Mitarbeiterin-           mehr weiter wissen, rufen Sie an. Je eher, desto
                                                                                                                 bers konkretisieren sich jetzt die Pläne für
     nen und Mitarbeiter des Krisendienstes hören           besser! Denn mit fachkundiger Begleitung lässt
                                                                                                                 eine besinnliche Adventszeit im Rahmen der
     zu, fragen nach und klären mit den Anrufern            sich fast jede Krise leichter meistern.
                                                                                                                 Möglichkeiten, die Corona-bedingt umsetz-
     gemeinsam die Situation. Sie vermitteln den            Mehr Informationen unter:
                                                                                                                 bar sind. Die gute Nachricht: ganz verzichten
     Betroffenen wohnortnahe, passende Hilfean-             www.krisendienst-psychiatrie.de
                                                                                                                 auf Glühwein, Maroniduft und besinnliche
                                                                                                                 Atmosphäre sowie ein Rahmenprogramm
                   Notfallmappe – gut vorbereitet auf den Ernstfall                                              muss niemand.
                                                                                                                 Nachdem bei einem gemeinsamen Treffen der
     Viele Menschen sind darum besorgt, ob auch für den Notfall alles griffbe-                                   Kommunen, der Bayerischen Seen-Schifffahrt
     reit ist. Krankheit oder Unfall kann jeden treffen und man ist ganz plötzlich                               und der Tegernseer Tal Tourismus GmbH (TTT)
     auf Hilfe angewiesen.                                                                                       im August schweren Herzens beschlossen
     Angehörige und Hinterbliebene haben mit der Notfallmappe alle                                               wurde, die Adventsmärkte am Tegernsee für
     wichtigen Informationen sofort zur Hand. Persönliche Daten, An-                                             2020 abzusagen, sind inzwischen die Pläne für
     gaben über ärztliche/klinische Behandlungen, Versicherungen,                                                ein umsetzbares Adventsangebot gereift. Statt
     Einkommen, Verträge usw. sind gesammelt. Wichtige Rufnum-                                                   des Seeadvents Bad Wiessee, des Rottacher Ad-
     mern, Anleitungen für den Arztbesuch, die Klinikeinweisung,                                                 vents sowie des Weihnachtlichen Schlossmark-
     Checkliste was im Todesfall zuerst erledigt werden muss bis                                                 tes Tegernsee laden an allen Adventswochen-
     hin zu persönlichen Wünschen für das Ableben sind festgehalten.                                             enden sowie vom 26. Dezember bis 5. Januar
     Die Broschüre liegt bei der Gemeinde sowie den Filialen                                                     durchgängig zahlreiche Gastronomen rund um
     der Raiffeisenbank im Landkreis Miesbach auf.                                                               den Tegernsee zur „Winterlounge“ ein. Weich
     Sie kann auch direkt im Landratsamt                                                                         gebettet in flauschige Felle und üppige Decken
     unter der Rufnummer 08025/704-4353 oder                                                                     lässt sich so die kalte Zeit zwischen den Feier-
     e-mail christine.dietl@lra-mb.bayern.de angefordert werden.                                                 tagen an gemütlichen Hütten und Feuerstellen
14                                                                                                    11/2020    11/2020                                                                                                                                                                                                  15
Editorial - Gemeinde Bad Wiessee
Tourismus                                                                                                      Gastronomie
                                                                                                           ABWINKLER HOF, Restaurant, Ringbergstr. 43, Tel. +49 8022 83868, www.abwinklerhof.de, Kein Ruhetag,
                                                        ten bayerischen Whisky von SLYRS, Gin der
                                                                                                           01.11. 20 bis 31.03.21 geschlossen
                                                        Destillerie Lantenhammer, Bier aus dem Herzog-
                                                                                                           ALPENSTÜBERL, Bistro, Sanktjohanserstr. 8, Tel. +49 8022 8596363, www.fellners-tegernsee.de, Ruhetag: So./Mo.
                                                        lichen Brauhaus Tegernsee sowie Wein von den
                                                                                                           AM SONNENBICHL, Hotel-Restaurant, Sonnenbichl 1, Tel. +49 8022 98730, www.amsonnenbichl.de,
                                                        Tegernseer Lesehöfen des ehemaligen Klosters.
                                                                                                           Bis auf weiteres geschlossen
                                                        Eine prächtige Aussicht auf die weihnachtlich
                                                                                                           AUERALM, Almwirtschaft, Tel. +49 8022 83600, www.aueralm.de, Ruhetag: Mo.
                                                        geschmückten Orte genießen die Passagiere der
                                                                                                           BELLA ITALIA, Restaurant-Pizzeria, Adrian-Stoop-Str. 25, Tel. +49 8022 857694, www.tegernsee.com/a-bella-italia,
                                                        Tegernseer Schifffahrt auf der Südlichen Rund-
                                                                                                           Ruhetag: Di.
                                                        fahrt der Linie C an allen Adventswochenenden.
                                                                                                           BOARHOF, Hofladen & Café, Max-Obermayr-Weg 6, Tel. +49 8022 271425, www.brotzeit-leben.de, Ruhetag: So./Mo./Di./Mi.
                                                        Stimmungsvoll funkeln die Lichter auch, wenn
                                                                                                           CITY GRILL, Bistro/Imbiss, Münchner Str. 17, Tel. +49 8022 2719625, www.tegernsee.com/a-city-grill, Ruhetag: Sa./So.
                                                        die Besucher zu Pferdekutschfahrten durch die
                                                                                                           DA MIMMO, Restaurant, Sanktjohanserstr. 82, Tel. +49 8022 82250, www.ristorante-da-mimmo.com, Ruhetag: So.
                                                        romantische Winterlandschaft aufbrechen. Die
                                                                                                           DAS FERDINAND IM HOTEL REX, Restaurant, Münchner Str. 25, Tel. +49 8022 86200, www.hotel-rex.de
                                                        Tegernseer Heimatführer erzählen den Gästen
                                                                                                           31.10.20-31.03.21 geschlossen
     angenehm verbringen. Die Hütten können von         auf ihren Touren durch die winterliche Stadt Te-
                                                                                                           EDDY´S BODEGA, Restaurant, Münchner Str. 34, Tel. +49 8022 857666, www.eddys-bodega.de, Kein Ruhetag
     den Gastronomen bei den Gemeinden beantragt        gernsee besinnliche Geschichten und Sagen aus
                                                                                                           FISCHEREI BISTRO BAD WIESSEE, Bistro, Überfahrtweg 15, Tel. +49 8022 857495, www.fischerei-tegernsee.com,
     werden. Sie werden jeweils im Außenbereich         der Region. Zahlreiche Almen und Berghütten
                                                                                                           Ruhetag: Mo./Di./Mi.
     der Gastronomie aufgestellt und verwöhnen die      öffnen während der Adventszeit für Besucher,
     Gäste mit Glühwein, Punsch und kulinarischen       die sich auf ihren winterlichen Wanderungen        FREIHAUS BRENNER, Restaurant-Café, Freihaus 4, Tel. +49 8022 86560, www.freihaus-brenner.de, Kein Ruhetag

     Schmankerln. An allen Adventssamstagen fin-        stärken möchten. Die TTT bewirbt die Advents-      HAUSER, Bäckerei & Café, Lindenplatz 8, Tel. +49 8022 81246, www.tegernsee.com/a-baeckerei-hauser, Ruhetag: So.

     den Advents-Tastings im Bootshaus des Hotel        zeit und Wintersaison unter dem Schlagwort         HEUSTAD´L, Bar/Weinstube, Setzbergstr. 4, Tel. +49 8022 857188, www.heustadl-badwiessee.de, Kein Ruhetag

     Terrassenhof in Bad Wiessee statt. Wer mehr        „Winterzauber“ im deutschsprachigen Raum mit       IL BUON GELATO, Eiscafé, Lindenplatz 4, Tel. +49 8022 5071197, www.tegernsee.com/a-il-buon-gelato,

     über die flüssigen Schätze rund um den Tegern-     einem umfangreichen Anzeigenpaket und einer        Kein Ruhetag, bis 15.10.20 geöffnet, wetterabhängig
     see erfahren möchte, probiert dort preisgekrön-    Online Kampagne.                                   KÖNIGSLINDE AM SEE, Restaurant & Café & Konditorei, Lindenplatz 3, Tel. +49 8022 83817, www.koenigslinde-am-see.de,
                                                                                                           Ruhetag: Do.
                                                                                                           KRUPP, Café & Konditorei, Adrian-Stoop-Str. 8, Tel. +49 8022 7048888, www.tegernsee.com/a-cafe-krupp-1, Kein Ruhetag
                                                                        08022 - 24815                     LA VELA, Restaurant-Pizzeria, Am Strandbad 22, Tel. +49 8022 664407, www.lavela-tegernsee.com, Ruhetag: Di.
                                                       Wiesseer Str. 40 · 83700 Weißach                    MISTER VU, Asia-Restaurant, Münchner Str. 15, Tel. +49 8022 2719015, www.mrvurestaurant.de, Kein Ruhetag

       Stindl
                                                                   mail@stindl-druck.de                    NIEDERSTUB´N, Restaurant, Sanktjohanserstr. 9, Tel. +49 8022 6739441, www.tegernsee.com/a-niederstubn, Ruhetag: Di.
                                                                                                           RESI VON DER POST, Restaurant, Zilcherstr. 14, Tel. +49 8022 98650, www.hotel-resi-von-der-post.de, Ruhetag: Mo.
                                                                                                           SAN MARCO, Eiscafé, Adrian-Stoop-Str. 7, Tel. +49 8022 8598694, Kein Ruhetag

                                                                W                                          SCHNEIDER‘S BAR 4, Bar, Prinzenruhweg 4, Tel. +49 8022 8599091, www.tegernsee.com/a-bar-4, Kein Ruhetag
                                                            weiter ir sind                                 SCHUSTERS MILCH- & KAFFEEBAR, Café, Münchner Str. 35, Tel. +49 8022 1887877, www.tegernsee.com/a-schuster-kaffeebar,
                                                                   für sie                                 Ruhetag: Mo./Di./Mi.
                                                                Büroz               da!                    SEEGARTEN, Hotel-Restaurant, Café, Adrian-Stoop-Str. 4, Tel. +49 8022 98490, www.seegartenhotel.de, Ruhetag variierend
                                                             Mont       e i t e n:
         Druck & Verlag                                            ag
                                                             8:00 - - Freitag
                                                                    12:0
                                                                                                           SEEHÜTTN BAD WIESSEE, Café, Strandpromenade Bad Wiessee, Tel. +49 8022 865546, Nur in den Sommermonaten geöffnet
                                                                                                           S´ROESELER SPEISEMEISTEREI, Restaurant mit Café im Hotel Terrassenhof, Adrian-Stoop-Str. 50, Tel. +49 8022 8630,
                                                         Mont
                                                               ag - D 0 Uhr                                www.terrassenhof.de, Kein Ruhetag
                                                           14:00      onn
                                                                 - 16:00 erstag                            THAI STÜBERL IM HOTEL BUSSI BABY, Restaurant, Sanktjohanserstr. 46, Tel. +49 8022 8670, www.bussibaby.com,
                                                       Alles                 Uhr
                                                             weiter                                        Ruhetag: So./Mo.
                                                          telefo    e auch g                               TRATTORIA RUSTICALE, Restaurant, Hagngasse 49, Tel. +49 8022 857725, www.trattoria-rusticale.de, Ruhetag: Do.
                                                                 nisch            erne
                                                              per M oder
                                                                                                           WEINBAUER, Weinstube-Restaurant, Hirschbergstr. 22, Tel. +49 8022 66490, www.hotel-bellevue-badwiessee.de,
            Alle Info´s über die                                    ail.                                   Kein Ruhetag
        Gemeindeboten finden sie hier:                                                                     WINNER´ S BISTRO & BAR, Restaurant, Winner 1, Tel. +49 8022 18850, www.tegernsee.com/a-winners-bistro-bar,
         www.stindl-druck.de/verlag                                                                        Kein Ruhetag
                                                                                                           ZUR POST, Hotel-Gasthof, Lindenplatz 7, Tel. +49 8022 86060, www.hoga-zur-post.de, Kein Ruhetag

16                                                                                              11/2020    11/2020                                                                                                                  17
Editorial - Gemeinde Bad Wiessee
AB JE T Z T E R H Ä LT L I C H !                            Stindl
                                                                                                                   Veranstaltungen

                          NS E E RR 2021
                                   TA L“ KALENDE                   Druck & Verlag

     DER N EU E „ TEG E R
                    Franz-Joseph Riebartsch
                    Beauftragter (ehrenamtl.) der
                    Deutschen Herzstiftung e.V.
                    Tel.: 04965-89 92 42

                Das Tegernseer Tal                                                      Oft müde? Leistungsabfall? Schnell außer Atem?
                                                                                             Geschwollene Beine? Herzschwäche?

                                                                                                               Telefonaktion

                                                                                                   Ihre Fragen - unsere Antworten
                                                                                                     für ein herzgesundes Leben
                                                                                                     im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung

                                         2021                                                       Mittwoch, 18. November 2020
                                             Stindl
                                           Druck & Verlag
                                                                                                           17.00 - 19.00 Uhr
                                                                                                        Tel.-Nr.: 08025 282518

                Schenken Sie Erinnerungen...                                                                      Für Sie am Apparat:
                                                                                                                  Dr. med. Markus Klos
                                                                                              Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Pneumologie und Sportmedizin
                                     Hier erhältlich:
                                                                                                                Dr. med. Gesine Benicke
                  Buchhandlung Kolmansberger (Rottach-Egern)                                               Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
                      Buchhandlung Ilmberger (Bad Wiessee)                                                         in Zusammenarbeit mit:
                                                                                                       Bayerisches Rotes Kreuz - Kreisverband Miesbach

                                                                9,90 €
                          Bäckerei Sanktjohanser (Kreuth)
                            Kiosk an der Brücke (Kreuth)
                                  Tourist-Info Kreuth

     Wiesseer Straße 40 · 83700 Weißach · Im Autohaus Stanglmair 1. Stock
18    Tel. 0 80 22 / 2 48 15 · mail@stindl-druck.de · www. stindl-druck.de
                                                                         11/2020    11/2020                                                                            19
Soziales
                                                                                                    Volkshochschule im Tegernseer Tal e. V.      Tegernsee, Max-Josef-Straße 13
                                                                                                                                                 Tel.: 08022-1313. info@vhs-imtal.de

                                                                                           Veranstaltungen im November
                                                                                     Bilder – Quer durch Bayern – Vortrag                      Di. 10.11. / 19:00 Uhr 1x
                                                                                     Bad Wiessee, Hotel zur Post

                                                                                     Opernspaziergang – Führung                                Mi. 11.11. / 15:00 Uhr 1x
                                                                                     München, Literaturhaus, Salvatorplatz 1

                                                                                    *Kochen: Mallorquinische Tapas
           Lions Club Weihnachtskarten helfen -                                                                                                Do. 12.11. / 18:30 Uhr 1x

                                                                                     Ludwig van Beethoven – 2. Teil – Vortrag                  Fr . 13.11. / 15:00 Uhr 1x
                    helfen auch Sie mit!                                             Bad Wiessee, Hotel zur Post

                                                                                    *Bauernmalerei - Neues alt verzieren                       Sa. 14.11. / 10:00 Uhr 1x

                                                                                    *Autorenlesung Gesina Stärz: „Vielleicht leicht“            Sa. 14.11. / 15:00 Uhr 1x

             Stindl
                                    erhältlich in                                   *Herbstschnitt für Gartenbäume                              Sa. 14.11. / 09:00 Uhr 1x
                                    allen bekannten                                 *Kleopatra und das Ende des pharaonischen Ägypten           Mi. 18.11. / 09:30 Uhr 1x
                                    Verkaufsstellen und bei

                  Stindl
                                                                                    *Kochen: Ketogene Ernährung                                 Mi. 18.11. / 17:30 Uhr 1x
              Druck & Verlag         08022 - 24815                                 *Kochen: Vegetarische Herbstschmankerl Teil 2               Fr.   20.11. / 16:30 Uhr 1x
                                    Wiesseer Straße 40 · 83700 Weißach
                   Druck & Verlag                                                    Medizin aus den Tegernseer Bergen - Vortrag                Fr. 20.11. / 19:30 Uhr 1x
                                    mail@stindl-druck.de · www.stindl-druck.de       Tegernsee, E-Werk, altes Schalthaus

                                                                                    *Qigong für die Augen                                       Sa. 21.11. / 10:00 Uhr 1x
     WIR BEDRUCKEN IHNEN DIE KARTEN GERNE NACH IHREN WÜNCHEN.                        Neue Großteleskope für die Astrophysik- Vortrag            Mo. 23.11. / 19:00 Uhr 1x
                    Infos unter: www.stindl-druck.de                                 Tegernsee, E-Werk, altes Schalthaus

              Karte mit Kuvert               ab 100 Stück                            Gunkelstube - Lesung mit Martin Köck                       Do. 26.11. / 19:00 Uhr 1x
                                                                                     Tegernsee, Seehotel zur Post
                   € 2,50                       € 2,00
                                                                                    *Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung                   Do. 26.11. / 19:30 Uhr 1x

                                                                                    *Adventskranz im Siebkörbchen                               Fr. 27.11. / 15:00 Uhr 1x

                                                                                    *Altes Fenster in neuem Glanz                               Sa. 28.11. / 15:00 Uhr 1x

                                                                                       Alle Kurse mit* finden bei uns im Reisbergerhof in Tegernsee statt.
                                                                                    ______________________________________________________________________________________
                                                                                             Aufgrund der allgemeinen Lage gibt es begrenzte Teilnehmerzahlen,
                                                                                                     auch könnten sich kurzfristige Änderungen ergeben,
                                                                                             bitte beachten Sie daher die Ankündigungen auf unserer Homepage:
                                                                                                                     www.vhs-imtal.de

20                                                                    11/2020    11/2020                                                                                               21
Soziales                                                                                         Eltern und Kinder
                                                                                                                                                  Das Programm im Planet X
                                                                                                                Bei Aktionen bitte immer das Programm auf der       Öffnungszeiten:
                                                                                                                Homepage beachten wegen möglicher Termin-           Dienstag: n.V.
     Ambulanter Dienst: Mo. bis Fr. von 7.30 – 14.30 Uhr, Tel.Nr. 08022-769581                                  und Öffnungszeitenverschiebungen                    Mittwoch: 16:00 – 20:30 Uhr, offener Treff
     Tagespflege Hiltl Bad Wiessee: Mo. bis Fr. von 8.30 – 17.00 Uhr, Tel.Nr. 08022-6655835
                                                                                                                Pl@net X – das Jugend- und Kulturzentrum            Donnerstag: 16:00 – 20:30 Uhr, offener Treff
     Sozialkaufhaus „Ringelsocke“: Mo. bis Fr. von 9.00 – 14.00 Uhr
                                                                                                                im Tegernseer Tal, Max-Josef-Straße 13, Tegernsee Freitag: 16:00 – 20:30 Uhr, offener Treff
     „Gmunder Tafel“: Ausgabe Lebensmittel Sa. 14.30 – 16.00 Uhr
     Bücherkeller: Mo. bis Fr. von 8.00 – 14.00 Uhr                                                             Tel.: 08022/663863, Fax: 08022/663864               Samstag: 14:30 – 18:30 Uhr, offener Treff
                                                                                                                www.planetx-tegernsee.de, info@planetx-tegernsee.de Sonntag und Montag geschlossen.

         Unsere Veranstaltungen – unter Vorbehalt, je nach aktueller Coronalage.                                Am 14.11.2020 fahren wir mit dem Mountain
                              Bitte die aktuellen Presseinformationen beachten!                                 Bike auf die Kreuzbergalm. Wenn kein Moun-
                                                                                                                tainbike zur Verfügung steht, haben wir auch
     Diakonie-Stammtisch „Club 50plus“ – Faszination des dritten Lebensabschnitts
                                                                                                                einige im Jugendzentrum.
     Treffen mit netten Menschen, anregende Diskussionen, gemeinsame Aktivitäten
                                                                                                                Treffpunkt 10:00 Uhr im Jugendzentrum.
     Dienstag, 03.11.2020 um 18:30 Uhr: Fehner Schmiede, Hölzl 18/1/2, 83734 Hausham
                                                                                                                Bei Schlechtwetter oder schlechten Verhältnis-
                                                                                                                sen (Schnee, Eis) entfällt es.
     Seniorennachmittag Gmund                                 Seniorennachmittag Bad Wiessee                    Bitte um Voranmeldung bis 6.11.20.
     Dienstag, 10.11.2020, 14.30 – 16.30 Uhr                  Entfällt im November
     Vorsicht vor Gaunern...
     Schlagworte wie Enkeltrick,
                                                                                                                                            Eingewöhnung im Kindergarten
     falscher Polizeibeamter, Legendenbetrug                                                                    In Zeiten von Corona ist alles etwas anders!          dabei sein. Dadurch wurden unsere „Neuen“ die
     Vortrag und Fragestunde mit Herrn Eigenstetter,                                                            Auch die Eingewöhnung der neuen Kinder in             ersten Tage und Wochen genauso behutsam in
     Seniorenbeauftragter beim Polizeipräsidium                                                                 den Kindergartengruppen, genauso wie in der           den Kiga-Alltag eingeführt, wie in den vergan-
     Oberbayern Süd                                                                                             Krippengruppe des Kath. Kindergartens Maria           genen Jahren.
     Im Gasthof Maximilian in Gmund                                                                             Himmelfahrt.                                          Erste Bastelaktivitäten ließen eine gewisse Nor-
                                                                                                                Anfang September war es endlich so weit. Wir          malität aufkommen. So wurde in den Gruppen
                                                                                                                starteten in ein neues Kindergartenjahr, gespickt     der Geburtstagskalender neu gestaltet, Hand-
      Arbeitsbelastung in der Pflege ist stark gestiegen – nicht nur in Coronazeiten                            mit Hygieneplan und Verhaltensregeln für Eltern,      abdrücke zu Sonnenblumen oder Drachen ver-
                                                                                                                Kinder und Personal, die es gilt in den Kita Alltag   ziert oder eine Collage zum Thema „Herbst“ ge-
     Der Mangel an fachlich qualifiziertem Pflegepersonal in allen Bereichen der Pflege ist inzwischen all-     umzusetzen. So dürfen die „alten“ Kiga-Eltern         staltet. Auch Hauswirtschaft kam in den letzten
     gemein bekannt. Gleichzeitig steigt der Anteil an Pflegebedürftigen in der Bevölkerung aufgrund des        das Gebäude nicht betreten. Wir nehmen die            Wochen nicht zu kurz: Apfelmus wurde gekocht
     demographischen Wandels an.                                                                                Kinder an der Terrassentüre in Empfang und            und Brot oder Kuchen gebacken.
     Folgen hiervon sind der Aufbau hoher Überstundenkapazitäten und nicht genommene freie Tage im              helfen ihnen, wenn nötig. Das fördert die Selb-       Auch die „Vorschule“ für die Großen hat bereits
     Unternehmen. Mitarbeitende in der Pflege oder Altenhilfe erleben es als sehr belastend, geplante freie     ständigkeit, denn die Kinder müssen sich alleine      begonnen: der Webrahmen! Jedes Vorschulkind
     Tage oder Urlaube aufgrund von Personalmangel nicht wahrnehmen zu können. Mitarbeitende, die auf           ausziehen, ihre Kleidung in die Garderobe hän-        webte einen kleinen Teppich. So stellten sich
     Ruhezeiten verzichten müssen, erkranken leichter und haben längere Ausfallzeiten.                          gen und sich gleich noch die Hände waschen            schon erste positive Erfolge ein.
     Um bei diesem Thema zu unterstützen, wurde eine einmalige Fördermöglichkeit aus zusätzlichen Mit-          oder desinfizieren.                                   Ein gruppenübergreifender Elternabend wurde
     teln der Evangelischen Landeskirche für innovative Projekte in der Altenhilfe der Diakonie Bayern          Die Eltern der „neuen“ Kinder konnten mit in die      im Postsaal abgehalten, da unsere Turnhalle
     bereitgestellt. Die Diakonie Tegernseer Tal e.V. ist dankbar, aus diesen Mitteln eine finanzielle Unter-   Gruppen – natürlich nur mit der Auflage, eine         coronabedingt viel zu klein gewesen wäre. Hier
     stützung zu erhalten.                                                                                      Mund-Nasen-Maske zu tragen. Der Aufenthalts-          erörterte unsere neue Leitung, Frau Bernhardt,
     Ziel ist es, eine zusätzliche Pflegefachkraft zu gewinnen, die die Kollegen und Kolleginnen in der         zeitraum wurde genau dokumentiert.                    unser Hygienekonzept und die damit verbun-
     ambulanten Pflege entlasten kann. Die Diakonie Tegernseer Tal freut sich auf Bewerbungen! Nähere           In der Krippengruppe galt das gleiche Prozedere,      dene Einhaltung der Buchungszeiten. Außerdem
     Informationen unter www.diakonie-tegernseer-tal.de/pflegefachkraft-amb-dienst.                             die Mütter durften mit Abstand in der Gruppe mit      besprachen wir die künftigen Aktivitäten, alles
22                                                                                                   11/2020    11/2020                                                                                                  23
Eltern und Kinder                                                                                                 Vereine
     natürlich von den Fallzahlen abhängig.               versuchen wir trotz dieser etwas anderen Zeit,                             Sponsorenwechsel am Sonnenbichl
     Da wir heuer keinen extra Elternabend für die        eine gewisse Normalität, mit Einschränkungen,
                                                                                                               10 Jahre lang war Audi der Hauptsponsor des        winnerin, war es eine Herzensangelegenheit, ihr
     Schulkinder des Schuljahres 2021/22 abhalten,        das ganze Jahr zu gestalten.
                                                                                                               Skizentrums am Sonnenbichl. Ab Januar 2021         Engagement auszubauen und die Talvereine mit
     referierten wir über dieses Thema ebenfalls. So                 Uschi Fischbacher für das Kiga Team
                                                                                                               übernehmen Christa Kinshofer und ihr Mann Dr.      der Christa Kinshofer Skiklinik als Hauptsponsor
                                                                                                               Erich Rembeck das Sponsoring.                      zu unterstützen. Neben finanzieller Hilfe verfolgt
                                                                                                               Nicht lange nach der Gründung des Förderver-       die Kooperation das primäre Ziel, die medizini-
                                                                                                               eins im Jahr 2010 wurde die Firma Audi Haupt-      sche Versorgung über den Leistungssport hin-
                                                                                                               sponsor und unterstützte die Organisation durch    aus zu stärken. Vor nun acht Jahren hat Christa
                                                                                                               Spenden, einen Dienstwagen und bei allerhand       Kinshofer deshalb die Christa Kinshofer Skiklinik
                                                                                                               anderen möglichen Investitionen vor Ort. „Wir      in Leben gerufen.
                                                                                                               hatten einen sehr verlässlichen Partner, mit       Mit ihrem Ehemann Dr. Erich Rembeck und Kol-
                                                                                                               dem es nicht nur geschäftliche, sondern auch       lege Dr. Peter Brucker, leitender Mannschafts-
                                                                                                               persönliche Verbundenheit gab“, erzählt Toni       arzt der Deutschen Ski-Nationalmannschaft
                                                                                                               Schwinghammer, Vorsitzender des Fördervereins      alpin, fand sie hierfür ein Team von Sportmedi-
                                                                                                               Schneesport. Nun verabschiedet sich Audi als       zinern, die an sieben Tagen in der Woche eine
                                                                                                               Hauptsponsor und macht Platz für etwas neues.      schnelle professionelle Hilfe bei akuten oder
                                                                                                               Für Christa Kinshofer, selbst ehemals Profiski-    chronischen Verletzungen in sämtlichen Winter-
                                                                                                               läuferin und dreimalige Olympiamedaillenge-        sportarten leisten.

     Die Fenster des Kindergartens dienen als Ausstellungsfläche für Infos und Bastel-Ergebnisse

                                              Mi e s b a c h e r S t r aß e 1 8 . 8 3 7 3 4 H a u s h am
                                              0 8 026 . 8 3 4 4 . w w w. r a u m g e s t al t e r. n e t

                                                                                                               Foto von links: Dr. Erich Rembeck, Christa Kinshofer, Wolfgang Mair vom DSV und Toni Schwinghammer
24                                                                                                   11/2020   11/2020                                                                                                 25
       Rieder_Anz_Tegernseer_Gemeindebote_120x55mm_RZ.indd 1                                  13.02.19 10:19
Kirche
                                                                                                                                                                                    Sabine Arzberger stellt sich vor:
                                                                     APFEL-VERKAUF
                                                                                                                                                                                                              „Du kannst dein Leben nicht verlängern,

                                                                                                                Foto © Foto: U. Löschau „Hallo München“
                                                           frisch gepflückt, direkt vom Erzeuger,
                                                                                                                                                                                                              noch verbreitern, nur vertiefen.“
     EINFACH MAL
                                                                  auch kiloweise erhältlich
                                                  Freitag, 13. Nov. 2020 in Gmund von 10 bis 13 Uhr                                                                                                           Diese Worte von Gorch Fock sind für mich be-
                                                              – auf dem Volksfestplatz –                                                                                                                      ruflich wie auch persönlich der „rote Faden“ im
      Danke                                             Naturtrüber Apfelsaft · Bag-In-Box · 5 Liter                                                                                                          Leben. Vieles von dem, was ich bisher gemacht

            SAGEN
                                                                Apfel-Chips · 90 g · 2,80 €                                                                                                                   habe, steht unter diesem Vorzeichen: neben
                                                       Anfragen und Bestellung bei Thomas Rößler                                                                                                              meiner theologischen Ausbildung waren mir
                                                    Tel. 07542/9791588 · Fax 07542/9791580                                                                                                                    zusätzlich eine Klinikseelsorgeausbildung und
                                                              t.m.roessler@t-online.de
                                                                                                                                                                                                              meine Ausbildung zur Supervisorin wichtig. So
      MIT DEN GESCHENKPAKETEN                                                                                                                                                                                 lebe ich auch mein Christsein und als Pfarrerin
      DER SPIELBANK BAD WIESSEE                                                                                                                                                                               schätze ich es, Menschen auf ihrem persön-
                                                                                                                                                                                                              lichen Weg und an Wendepunkten des Lebens
                                                                                     Meisterbetrieb
                                                                                                                                                                                                              begleiten zu können und das Leben in einer Kir-
                                                   ❱ Glasreparatur                ❱ Glasdächer                                                                                                                chengemeinde zusammen mit den ehren- und
                                                   ❱ Glasduschen                  ❱ Glastrennwände
                                                                                                                                                                                                              hauptamtlich Mitarbeitenden zu gestalten.
                                                   ❱ Ganzglasanlagen              ❱ Spiegel nach Maß
                                                   ❱ Lackiertes Glas              ❱ Bildereinrahmung                                                                                                          Wir stehen als Menschen mit beiden Beinen auf
                                                                                                                                                                                                              dem Boden dieser Welt und sind doch gleich-
                                                   Glaserei Moser · Carl-Miller-Weg 1 · 83684 Tegernsee                                                                                                       zeitig mit unserem Kopf in den Himmel ausge-
                                                        Telefon 08022 / 10324 · Fax 08022 / 10189
                                                     info@glaserei-moser.de · www.glaserei-moser.de                                                       „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…“               spannt. So sind wir befähigt, nach all dem zu
                                                                                                                                                          Was Hermann Hesse in seinem bekannten Ge-           suchen und zu fragen, was Glaube, Liebe und
                                                                                                                                                          dicht „Stufen“ formuliert, ist für mich gerade      Hoffnung in unserem Leben ausmacht, was uns
                                                                                                                                                          Wirklichkeit. Am 1. November beginnt mein           hält und trägt – auch dann, wenn es mal drauf
                                                                                                                                                          Dienst als geschäftsführende Pfarrerin der          ankommt – und dadurch unser Leben zu ver-
                                                                                                                                                          Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde, die       tiefen!
                                                                                                                                                          die Orte Bad Wiessee, Waakirchen, Hauserdörfl       Ich hoffe und wünsche mir, dass der Zauber des
                                                                                                                                                          und Marienstein umfasst, mit ihren beiden Kir-      Anfangs in eine bleibende Freude am Arbeiten
                                                                                                                                                          chen, der Friedenskirche in Bad Wiessee und         und Leben im Tegernseer Tal übergeht. Ich freue
                                                                                                                                                          dem Angerkircherl in Hauserdörfl.                   mich auf die Menschen, denen ich begegnen
                                                                                                                                                          In meiner Jungend lebte ich schon einmal für        werde, auf die wunderbare Natur und darauf,
                                                                                                                                                          vier Jahre in Bad Wiessee und kehre nun in          meinen Teil beizutragen, in der eigenen Kirchen-
                                                                                                                                                          meine alte Heimat zurück. Diese hatte ich zum       gemeinde, zusammen mit den Nachbargemein-
                                                                                                                                                          Studium verlassen und war danach als Vikarin        den, in ökumenischer Verbundenheit und in den
                                                                                                                                                          in Starnberg, als Pfarrerin in Dachau und zuletzt   gesellschaftlichen und politischen Zusammen-

                                                                                                                                                         seit 2001 in München/Nymphenburg an der Ste-
                                                                                                                                                          phanuskirche tätig. Während dieser Zeit habe
                                                                                                                                                          ich das Tegernseer Tal immer mehr schätzen
                                                                                                                                                                                                              hängen vor Ort miteinander eine gute Zukunft zu
                                                                                                                                                                                                              gestalten.

                                                  Ihr
                                                  „Für Fleurop-Dienst
                                                       Allerheiligen fertigen                                                                             gelernt, denn meine Eltern leben nach wie vor                Herzlichst – Sabine Arzberger, Pfarrerin
                                                  wir für Sie Waldgestecke,                                                                               in Bad Wiessee und sind seit vielen Jahren eine
     www.spielbanken-bayern.de                    in Badund
                                                  Schalen    Wiessee
                                                                Bukette.”                                                                                 gern aufgesuchte Anlaufstelle, um mit meinen
          Glücksspiel kann süchtig machen.        Sanktjohanserstraße
                                                  Sanktjohanserstraße 17  17                                                                              beiden Söhnen einen schönen Ausflug zu unter-
     Spielteilnahme ab 21 Jahren. Informationen   83707 Bad Wiessee
     und Hilfe unter www.spielbanken-bayern.de                                                                                                            nehmen oder auch Ferienzeiten zu genießen.
                                                  Telefon 0 80 22 / 8 11 66 · Fax 8 53 61

26                                                                                                    11/2020                                             11/2020                                                                                                 27
Kirchen                                                                                                          Kirchen
     Katholisches Pfarramt Maria Himmelfahrt und St. Anton im Pfarrverband Gmund – Bad Wiessee                     Evang.-Luth. Pfarramt Bad Wiessee
     St. Antonius-Straße 12, 83707 Bad Wiessee,Tel. 08022/96836-0, Fax 08022/96836-20,                             Kirchenweg 4, 83707 Bad Wiessee, Tel. 08022/99030, Fax 08022/857758, pfarramt.badwiessee@elkb.de
     maria-himmelfahrt.bad-wiessee@ebmuc.de, pv-gmund-badwiessee@ebmuc.de,                                         Pfarrbürozeiten: Dienstag 9.00 – 13.00 Uhr
     www.Kath-KircheBadWiessee.de
     Seelsorgebereitschaft im Dekanat Miesbach für dringende seelsorgliche Fälle,
     wenn das Ortspfarramt nicht erreichbar ist: 0174/7744952                                                       Gottesdienste in der Friedenskirche, Bad Wiessee, Kirchenweg 4
                                                                                                                    Sonntag       01.11.    9.00 Uhr          Gottesdienst, Pfarrer Pfarrer Espeel
     Termine der katholischen Kirche                                                                                Sonntag       08.11.   15.00 Uhr          Gottesdienst zur Einführung von Pfarrerin Arzberger
                                                                                                                    Dienstag      10.11.   19.00 Uhr          Stunde der Lichter, Taizéteam
                   Aufgrund der Unvorhersehbarkeiten in Zeiten der Corona Pandemie                                  Sonntag       15.11.    9.30 Uhr          Gottesdienst, Pfarrerin Arzberger
           entnehmen Sie bitte alle Termine den aktuellen Aushängen und Gottesdienstanzeigern!                      Sonntag       22.11.    9.30 Uhr          Gottesdienst, Pfarrerin Arzberger
                                                                                                                    Sonntag       29.11.    9.30 Uhr          Gottesdienst am Ewigkeitssonntag, Pfarrerin Arzberger
                                           Öffnungszeiten
           Pfarrbüro – Gmund                             Pfarrbüro – Bad Wiessee                                   Gottesdienste im Angerkircherl in Hauserdörfl, Am Anger 7
           Montag            geschlossen                 Montag            geschlossen
                                                                                                                   Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Hygienevorschriften
           Dienstag          9.00 – 12.00 Uhr            Dienstag          9.00 – 12.00 Uhr
                                                                                                                   finden bis auf Weiteres keine Gottesdienste im Angerkircherl statt.
           Mittwoch          geschlossen                 Mittwoch          geschlossen
           Donnerstag        9.00 – 12.00 Uhr            Donnerstag        9.00 – 12.00 Uhr
           Freitag           9.00 – 12.00 Uhr            Freitag           9.00 – 12.00 Uhr                        Regelmäßige Gruppen
           Bitte entnehmen Sie eventuell geänderte Öffnungszeiten dem aktuellen Gottesdienstanzeiger.
                                                                                                                   Mittwoch    9.00 - 12.00            Spielcafé für junge Mütter                       Ev. Gemeindehaus
                                Bitte beachten Sie Ferien- und Feiertagsregelung!
                                                                                                                   		                                  (mit Kindern bis 3 Jahre), Leitung: S. Merz
                                                                                                                   Donnerstag 19.45 - 20.45            Kirchenchorprobe, Leitung: Agnes Ottowitz        Ev. Gemeindehaus

                                                                                                                  Das Pfarrbüro bleibt am 10.11.2020 aus dienstlichen Gründen geschlossen.

                                                                                                                  Bitte beachten Sie: Aufgrund der Corona-Pandemie kann es jederzeit zu Änderungen kommen.
                                                                                                                  Mitteilungen hierzu entnehmen Sie bitte der Tagespresse!
                                                                                                                  Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

                                                                                                                                                                                       Grabmäler
                                                                                                                                                                                        Inschriften
                                                                                                                     Zusammenkünfte von Jehovas Zeugen:
                                                                                                                           Bad Wiessee, Jägerstraße 6a,
                                                                                                                               Tel. 08022/9829780
                                                                                                                         Wöchentliche Bibelbetrachtungen:
                                                                                                                                                                                       Reparaturen
                                                                                                                    Freitags 19:00 Uhr und Sonntags 09:30 Uhr                              W. M. Felder
                                                                                                                         Wegen COVID-19 bis auf Weiteres                          Bildhauer · Steinmetzmeister
                                                                                                                               per Video-Konferenz.                             Brunnenweg 34 · 83666 Waakirchen
                                                                                                                         Kontaktanfragen über www.jw.org                        Tel. 0 80 21/12 89 · Fax 0 80 21/83 91
                                                                                                                                                                                        Handy 01 71-6 41 20 19

28                                                                                                      11/2020   11/2020                                                                                                  29
Damals und heute                                                                                                              Damals und heute

                                                                                                           Foto © Gemeindearchiv
                                                                                                                                   1923 war nach dem Gottesdienst ein solcher
                                                                                                                                   Sturm, dass man nur mit Mühe von Tegernsee
                                                                                                                                   zurückkam. Auch nach den Erzählungen unserer
                                                                                                                                   Mutter war es damals äußerst gefährlich. An der
                                                                                                                                   Länd, beim Schlosscafé, wo die Wiesseer ihren
                                                                                                                                   Standplatz für die Schiffe hatten, merkte man
                                                                                                                                   den Sturm noch nicht so. Aber dann im Weit-
                                                                                                                                   see, da war es unheimlich. Ihr Bruder Schorsch
                                                                                                                                   Glonner, der mit im Schiff war, sagte wohl „kehr
                                                                                                                                   um, wir kommen nicht mehr heim“. Doch um-
                                                                                                                                   kehren durften sie nicht, denn sonst wären sie
                                                                                                                                   gekentert. Unsere Mutter hat gesteuert; das
                                                                                                                                   musste man auch können, denn die Wiesseer
                                                                                                                                   mussten die Wellen schneiden.“
                                                                                                                                   Bei den Seeüberquerungen zum sonntäglichen
                                                                                                                                   Gottesdienst, an kirchlichen Festtagen, zu
                                                                                                                                   Hochzeiten und zu Beerdigungen (am Westufer
           Vor 100 Jahren: Der beschwerliche Weg zum Gottesdienst                                                                  gab es ja weder eine Kirche noch einen Fried-
                                                                                                                                   hof) kam es immer wieder zu Unglücken. Stürme
     Früher war alles besser …! Wer hat diesen Satz     Kirchgang, wie ihn die Wiesseer bis vor knapp
                                                                                                                                   ließen die Schiffe kentern, deren Insassen nicht
     noch nicht gehört? Ob er so stimmt oder nicht,     einhundert Jahren noch zu bewältigen hatten.
                                                                                                                                   schwimmen konnten. War der See im Winter
     sei jedem in seiner Meinung selbst überlassen.     Der Kirchgang war nämlich eine Kirchfahrt per
                                                                                                                                   zugefroren, hielt das Eis nicht immer und führte
     Dass früher vieles sehr viel beschwerlicher war    Schiff über den See ans gegenüberliegende Te-
                                                                                                                                   ebenfalls zu schrecklichen Geschehnissen.
     – dieser Aussage werden sich aber sicherlich       gernseer Ufer.
                                                                                                                                   Posthalter und Wirt Johann Steinberger ent-
     viele anschließen, kann man sie anhand von         So beschrieb die ehemalige Archivarin Rosl Höss
                                                                                                                                   schied deshalb, in den Wintermonaten, wenn
     Beispielen aus den unterschiedlichsten Lebens-     in ihren Berichten diese Überfahrten als gefähr-
                                                                                                                                   das Jod-Schwefelbad geschlossen war und die
     bereichen doch immer wieder belegen.               liches Unterfangen: „Großvater Marinus Glonner
                                                                                                                                   Mengen an Kurgästen ausblieben, seinen gro-
     Ein besonders gutes Beispiel ist der regelmäßige   schrieb in den Kalender: An Christi Himmelfahrt
                                                                                                                                   ßen Speisesaal für den Gottesdienst zur Verfü-
                                                                                                                                   gung zu stellen. Weihnachten 1923 mussten die
                                                                                                                                   Wiesseer dadurch erstmals nicht nach Tegern-
                                                                                                                                   see hinüber, sondern konnten wohlbehalten die
                                                                                                                                   Christmette in der Post feiern. Ein wahrer Segen
                                                                                                                                   und eine große Erleichterung.
                                                                                                                                   Bereits drei Jahre später hatte Bad Wiessee mit
                                                                                                                                   Maria-Himmelfahrt seine erste eigene Kirche.
                                                                                                                                   Die Zeit bis dahin überbrückten die Wiesseer
                                                                                                                                   mittels einer kleinen hölzernen Notkirche, die
                                                                                                                                   unterhalb des heutigen Kirchblichls stand.
                                                                                                                                   Die, die damals noch über den See mussten, um
                                                                                                                                   am Gottesdienst oder einem Hochamt teilzuneh-
                                                                                                                                   men, leben heute nicht mehr. Die Erzählungen
                                                                                                                                   sind aber geblieben und sind Zeugnis dafür, dass
                                                                                                                                   eben früher nicht alles besser war.
                                                                                                                                                               Isabel Miecke-Meyer
30                                                                                              11/2020                            11/2020                                             31
Sie können auch lesen