Einladung Jubiläumsfeier 100 Jahre Frauenzentrale Aargau Freitag, 10. September 2021 im Stapferhaus Lenzburg - Frauen - bewegt und engagiert

Die Seite wird erstellt Holger Busch
 
WEITER LESEN
Einladung Jubiläumsfeier 100 Jahre Frauenzentrale Aargau Freitag, 10. September 2021 im Stapferhaus Lenzburg - Frauen - bewegt und engagiert
Einladung
Jubiläumsfeier 100 Jahre Frauenzentrale Aargau
Freitag, 10. September 2021 im Stapferhaus Lenzburg

Frauen – bewegt und engagiert
Einladung Jubiläumsfeier 100 Jahre Frauenzentrale Aargau Freitag, 10. September 2021 im Stapferhaus Lenzburg - Frauen - bewegt und engagiert
Grusswort Präsidentin Jubiläumsanlass
100 Jahre Frauenzentrale und 50 Jahre Frauenstimmrecht

Liebe Gäste

Wir freuen uns sehr, euch zur Jubiläumsfeier 100 Jahre Frauenzentrale
und 50 Jahre Frauenstimmrecht einladen zu dürfen. Der Anlass soll alle
ehren, die sich seit 1921 für die Rechte der Frauen in Familie und Beruf,
Politik und Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur eingesetzt haben. In
dieser Zeit wurde geboren und gestorben, verhandelt und beschlossen.
Ziele wurden erreicht und verfehlt, Beziehungen wurden aufgebaut und
abgebrochen. Die Frauenzentrale hat sich zu einem Kompetenzzentrum
für Chancengleichheit entwickelt und ist ein Leuchtturm in der Aargauer
Gesellschaft geworden.

Heute und Morgen sind wir dazu aufgerufen, unsere Stimme zu erheben
und die Fragen der Zeit zu beantworten. Die Vereinbarkeit von Beruf und
Familie, von Lebenswelten und die gesellschaftliche Anerkennung der
vor allem von Frauen geleisteten Carearbeit ist eine Querschnittauf-
gabe, zu welcher wir unseren Beitrag leisten.

Im Stapferhaus möchten wir innehalten und unsere Geschichte feiern.
Inspirierende Gespräche, humorvolle Worte und die Musik werden den
passenden Rahmen bilden.

Wir sehen uns am 10. September in Lenzburg!

Gertrud Häseli
Präsidentin Frauenzentrale
Einladung Jubiläumsfeier 100 Jahre Frauenzentrale Aargau Freitag, 10. September 2021 im Stapferhaus Lenzburg - Frauen - bewegt und engagiert
Ausstellung Stapferhaus Lenzburg
Vor der Jubiläumsfeier ist ein Besuch der Ausstellung GESCHLECHT
möglich.

                          GESCHLECHT

                          Jetzt entdecken

                          Was den einen nicht farbig genug sein kann,
                          ist den anderen zu bunt. Wo die einen
                          rotsehen, wird den anderen warm ums Herz.
                          Kalt lässt das Thema Geschlecht niemanden.
                          Aber wie entsteht eigentlich Geschlecht? Wie
                          lieben und leben wir zusammen? Was macht
                          uns zur Frau, was zum Mann – und was führt
                          darüber hinaus?

In der Ausstellung GESCHLECHT entdecken Sie mehr als rosarote und
hellblaue Welten. Sie erfahren, was eine Klaviertastatur mit Gleich-
stellung zu tun hat und warum Männer früher Stöckelschuhe trugen. Sie
lernen neue Perspektiven kennen und reden mit, wie wir heute und in
Zukunft unser Geschlecht leben wollen.

www.stapferhaus.ch/geschlecht/

Der Besuch der Ausstellung ist im Rahmen der Jubiläumsfeier der
Frauenzentrale Aargau zum reduzierten Preis von CHF 18 möglich.

Da die Anzahl Besuch beschränkt ist bitten wir um Anmeldung.

Treffpunkt für Besichtigung    15.30 Uhr Foyer Stapferhaus

Die Besichtigung dauert rund 2 Stunden.
Einladung Jubiläumsfeier 100 Jahre Frauenzentrale Aargau Freitag, 10. September 2021 im Stapferhaus Lenzburg - Frauen - bewegt und engagiert
Datum: 10. September 2021
Zeit:  17.30 Uhr
Ort:   Stapferhaus Lenzburg, Bahnhofstrasse 49

Programm
15.30 Uhr Besuch der Ausstellung “Geschlecht“
          Nur auf Voranmeldung. Dauer ca. 2 Std.

17.30 Uhr Empfangs Apéro

18.00 Uhr Begrüssung
          Grussbotschaft von Pascal Furer, Staufen, Grossrats Präsident

18.45 Uhr Apéro Riche

19.45 Uhr Podiumsgespräch
          Heidi Pechlaner Gut, Petra Rohner, Sabina Freiermuth,
          Melanie Holle
          Moderation: Maya Bally

20.45 Uhr Kaffee/Dessert

Musikalische Umrahmung mit
le donne virtuose - Das "andere" Streichquartett

www.ledonnevirtuose.ch

le donne virtuose haben eine Nische gefunden, in der sie ihre musikalische
Abenteuerlust und stilistische Vielseitigkeit kreativ kombinieren können. So entstehen
abwechslungsreiche, unterhaltsame Programme auf hohem musikalischem Niveau.
Einladung Jubiläumsfeier 100 Jahre Frauenzentrale Aargau Freitag, 10. September 2021 im Stapferhaus Lenzburg - Frauen - bewegt und engagiert
Podiumsgespräch
Rückblick, Entscheide welche die Frauen bewegten. Wo stehen wir
heute? Die Gesellschaft im Wandel – was wird uns in Zukunft
beschäftigen? Welche Auswirkungen wird das auf unsere Arbeit
haben?

Teilnehmerinnen:

             Heidi Pechlaner Gut
             Leiterin Bildung&Vermittlung
             Historisches Museum Baden
             STADT BADEN

             Petra Rohner
             Petra Rohner – PR Consulting GmbH – Autorin der
             Bücher « Einflussreich Netzwerken»
             Präsidentin der Stiftung SWONET – SWISS WOMEN
             NETWORK

             Sabina Freiermuth
             FDP Grossrätin
             Kommission Gesundheit und Sozialwesen
             Präsidentin FDP Aargau

             Melanie Holle
             Klimajugend
             Vorstandsmitglied Junge Grüne
             Studentin Pädagogik

Moderation

             Maya Bally
             Grossrätin, ehemals BDP, heute Die Mitte
             12 Jahre Schulpflegepräsidentin
             Präsidentin von AVUSA
             Vorsitzende im Beirat Standortförderung LLS
Einladung Jubiläumsfeier 100 Jahre Frauenzentrale Aargau Freitag, 10. September 2021 im Stapferhaus Lenzburg - Frauen - bewegt und engagiert
50 Jahre Frauenstimmrecht
Der lange Weg…
                               … Am 7. Februar 1971 stimmten die
                               Schweizer Männer an den Urnen der
                               Verfassungsänderung zu, dass künftig
                               alle Schweizer*innen die gleichen poli-
                               tischen Rechte wie sie haben (65,7 % Ja
                               zu 34,2% Nein). Allerdings ist es vor allem
                               den mutigen und engagierten Schwei-
 Bildnachweis: Schweizerisches  zer Frauen und ihrem jahrzehntelangen
 Sozialarchiv
                                Kampf zu verdanken, dass das Thema
immer wieder auf die politische Tagesordnung gebracht und alle Kräfte
mobilisiert wurden, um die Mehrheit der Bevölkerung und der Stände zu
überzeugen.

50 Jahre Frauenstimmrecht – und immer noch keine Gleichstellung!

Der Frauen*streik 2019 mit einem grossen Forderungskatalog hat aufge-
zeigt, dass es noch viel zu tun gibt um Gleichstellung für alle zu erreichen.

Gewalt und Diskriminierung gegenüber Frauen halten sich in der
Schweiz hartnäckig, sei es am Arbeitsplatz, in der Familie, in den Medien,
im Asylzentrum oder im Bildungsbereich. Manche Forderungen liegen
seit Jahrzehnten auf dem Tisch wie bspw. jene nach gleichem Lohn für
gleiche Arbeit, angemessener Vertretung in Politik und Wirtschaft,
insbesondere in Entscheidungspositionen, oder einer gerechteren Ver-
teilung, Bezahlung und Anerkennung von Care-Arbeit.

Fazit: Wir haben viel erreicht – es gibt noch viel zu tun und es braucht
weiterhin engagierte Frauen.
Einladung Jubiläumsfeier 100 Jahre Frauenzentrale Aargau Freitag, 10. September 2021 im Stapferhaus Lenzburg - Frauen - bewegt und engagiert
Frauenporträts zum Jubiläum
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Frauenzentrale Aargau
veröffentlichen wir im Laufe des Jahres in der Aargauer Zeitung 52
Frauenporträts. Die Vielfalt, die Präsenz und die Leistungsfähigkeit der
Aargauerinnen wird sichtbar.

Damit wollen wir ein Zeichen setzen – jede Frau soll ihre Stimme erheben
– wir stehen zu unseren Meinungen und Sichtweisen. Es braucht alle
Stimmen um das Ganze zu sehen.

Die Porträts sind auf unserer Webseite aufgeschaltet
www.frauenzentrale-ag.ch/home/

Danke an die Fotografin Iris Krebs für die schönen Bilder
Einladung Jubiläumsfeier 100 Jahre Frauenzentrale Aargau Freitag, 10. September 2021 im Stapferhaus Lenzburg - Frauen - bewegt und engagiert
Jubiläumsschrift
                          Die Jubiläumsschrift fasst zusammen und
                          zeigt den Weg der Frauenzentrale in die
                          heutige Zeit auf. Die Entwicklung und die
                          Veränderungen der Gesellschaft sind gut
                          sichtbar.

                          Eine Würdigung der mutigen und engagier-
                          ten Frauen von Vergangenheit und Gegen-
                          wart.

                          Die Broschüre kann über
                          info@frauenzentrale-ag.ch oder an der
                          Jubiläumsfeier bezogen werden.

Foto-Kalender 2022
                         Die Schaffenskraft und die Präsenz der
                         Aargauerinnen wird uns auch im 2022 weiter
                         begleiten.

                         Die 52 Frauenporträts zeigen uns die Diver-
                         sität der Aargauerinnen auf, regional, alters-
                         mässig und quer durch die Lebensrealitäten
                         der Frauen.

Der Foto-Kalender 2022 kann bei der Frauenzentrale Aargau bestellt
werden über info@frauenzentrale-ag.ch
Einladung Jubiläumsfeier 100 Jahre Frauenzentrale Aargau Freitag, 10. September 2021 im Stapferhaus Lenzburg - Frauen - bewegt und engagiert
Spenden und Sponsoren
Für die Unterstützung unserer Jubiläumsfeier danken wir den Sponsoren

•   Valiant Bank AG, Aarau
•   Berger Rohrer Rechtsanwältinnen, Rheinfelden
•   Becker|Gurini|Hanhart|Vogt, Rechtsanwälte, Lenzburg
•   Herr Informatik, Brugg
•   Huber Druck, Boswil
•   EVP Aargau
•   FDP Frauen Frick
•   Gemeinnütziger Frauenverein Magden
•   Gemeinnütziger Frauenverein Rheinfelden
•   Gemeinnütziger Frauenverein Baden
•   Gemeinnütziger Frauenverein Gränichen

Herzlichen Dank an die vielen weiteren Spenden von Mitgliedern und
den Wohlgesinnten der FZA zu Gunsten der Jubiläumsfeier
Einladung Jubiläumsfeier 100 Jahre Frauenzentrale Aargau Freitag, 10. September 2021 im Stapferhaus Lenzburg - Frauen - bewegt und engagiert
Frauenzentrale Aargau
Seit 1921 setzt sich die Frauenzentrale Aargau als gemeinnützige
Organisation für die Gleichberechtigung der Frauen ein. Die Gründung
des Vereins verdanken wir 11 Frauenvereinen, die sich mutig für einen
Zusammenschluss engagierten.

Gemeinsam verfolgten sie fortan das Ziel, soziale und zeitgemässe
Unterstützungs- und Bildungsangebote für Frauen und Familien bereit-
zustellen.

Vieles, was heute selbstverständlich erscheint, lässt sich auf die Initiative
der Frauenzentrale zurückführen.

Vorstand
Gertrud Häseli, Wittnau, Präsidentin
Cécile Kohler, Lenzburg
Bettina Schaefer, Windisch
Marianne Stänz, Birmenstorf

Betriebe
Marlene Campiche, Fahrwangen           Geschäftsführerin
Susanna Meier, Oberrohrdorf            Leitung Alimenteninkasso
Isabelle Holder, Basel                 Leitung Anlaufstelle gegen Häusliche Gewalt
Ursula Morel, Schöftland               Leitung Selbsthilfe Aargau
Anita Schwarb, Aarau                   Leitung der Geschäftsstelle

Kommissionen / Präsidentinnen
Nadia Flury, Lenzburg                  Rechtsberatung
Brigitte Rüedin, Rheinfelden           Kommission Lenzburger Frauentagung
Anita Schwarb, Aarau                   Mütterhilfe Aargau

Dienstleistungen
Marlene Campiche, Fahrwangen           Budgetberatung
Anita Schwarb, Aarau                   Trennungsberatung
Anmeldung Jubiläumsfeier 100 Jahre Frauenzentrale Aargau

      Ich nehme an der Jubiläumsfeier teil

Vorname / Name

Organisation

E-Mail / Telefon

      Ich besuche zusätzlich die Ausstellung GESCHLECHT
      Eintritt zum Vorzugspreis von CHF 18 / um 15.30 Uhr

Anmeldung bis 1. September 2021 an
Frauenzentrale Aargau
Rain 6
Postfach
5001 Aarau
oder per Mail an info@frauenzentrale-ag.ch

Spenden
« zu Gunsten Jubiläum 100 Jahre Frauenzentrale Aargau»

Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie die verschiedenen Projekte zum
100 Jahre Jubiläum

Spenden an:
Valiant Bank AG, 3001 Bern: IBAN CH17 0630 0195 8923 8455 3
Vermerk: Jubiläum
Sie können auch lesen