Eins 2023 Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam - Universität Potsdam

Die Seite wird erstellt Malte Fritz
 
WEITER LESEN
Eins 2023 Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam - Universität Potsdam
Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam

Eins 2023

LERNEN
Eins 2023 Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam - Universität Potsdam
16                                                                                                                                                                                                 L
                                                                                                  Inhalt
                                                                                                  Von Angesicht zu Angesicht
                                                                                                  David Schlangen will künstliche Agenten befähigen,
                                                                                                  in Echtzeit mit uns zu interagieren��������������������������������������������4
                                                                                                  33 Fragen
                                                                                                  an Prof. Dr. Katharina Scheiter, Professorin für Digitale
                                                                                                  Bildung am Department Erziehungswissenschaft������������������10
                                                                                                  Kaffee mit Hund
                                                                                                  Milena Rabovsky untersucht die Sprachverarbeitung im
                                                                                                  Gehirn mithilfe neuronaler Netzwerke und setzt dabei vor
                                                                                                  allem auf Lerneffekte durch Vorhersagefehler��������������������������16
                                                                                                  „Wir erkennen an, dass Tiere Individuen sind“
                                                                                                  An der Universität Potsdam untersuchen Forschende
                                                                                                  die Persönlichkeiten wildlebender Tiere ��������������������������������� 20

                                                                       30
                                                                                                  Früherkennung auf Tastendruck
                                                                                                  Prof. Natalie Boll-Avetisyan hat ein Spielzeug entwickelt,
                                                                                                  das ein Risiko für Sprachstörungen anzeigen soll ������������������26
                                                                                                  Klimawende für Millionen
                                                                                                  Forschende untersuchen, welche Verwaltungsstrukturen
                                                                                                  Metropolen brauchen und wie Beteiligungsformate
                                                                                                  erfolgreich sein können������������������������������������������������������������30

              48
                                                                                                  Einzelne Moleküle aufspüren
                                                                                                  Potsdamer Forschende nutzen Nano-Engineering für
                                                                                                  diagnostische Verfahren und zur Beobachtung chemischer
                                                                                                  Reaktionen ��������������������������������������������������������������������������������36
                                                                                                  Die Insel der Liebessprache
                                                                                                  Mit der App LoveLane wollen Heike Kraft und Carolyn
                                                                                                  Litzbarski Paare glücklicher machen��������������������������������������� 40
                                                                                                  Ohne Herzangst zurück in den Beruf
                                                                                                  „AmPULS“ erprobt ein Programm, das nach
                                                                                                  kardiologischer Erkrankung und Rehabilitation die
                                                                                                  Rückkehr an den Arbeitsplatz unterstützt������������������������������� 44
                                                                                                  Mit Kudu, Eland und Springbock
                                                                                                  Wie Wildtiermanagement der Savanne helfen kann����������������48
                                                                                                  Gewaltkulturen
                                                                                                  Von der Arbeit an einer Systematik militärischer Gewalt��������56
                                                                                                  Kann künstliche Intelligenz Krankheiten verhindern?

                                                     92
                                                                                                  Forschende analysieren mithilfe von selbstlernenden Model-
                                                                                                  len, welches Krankheitsrisiko in unseren Genen steckt����������62
                                                                                                  „Hallo Leute! Willkommen zu meinem neuen Video …“
                                                                                                  Roland Verwiebe und sein Team untersuchen die
                                                                                                  Arbeitsumstände von Youtuber*innen ����������������������������������� 66
                                                                                                  Extreme verstehen
                                                                                                  Das Graduiertenkolleg NatRiskChange entwickelt Methoden,
                                                                                                  um Naturgefahren und Risiken in einer Welt im Wandel zu
                                                                                                  analysieren und zu quantifizieren��������������������������������������������72
                                                                                                  Der Augenblick dazwischen
Impressum                                            Titelbild: Andreas Töpfer
                                                                                                  Audrey Bürki untersucht kognitive Prozesse beim Sprechen�� 76
                                                     Layout/Gestaltung: unicom-berlin.de
                                                                                                  Neue Allianzen schmieden
                                                     Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:   Das Graduiertenkolleg minor cosmopolitanisms will
Portal Wissen                                        31. Mai 2023                                 Dialoge anregen����������������������������������������������������������������������� 80
Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam
ISSN 2194-4237                                       Formatanzeigen: unicom MediaService,         Wenn die Pipeline mal ein Leck hat
                                                     Tel.: (030) 509 69 89 -15, Fax: -20          Wasserstoff soll ein entscheidender Baustein für das
Herausgeber: Referat für Presse- und                 Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 1
                                                                                                  postfossile Zeitalter werden������������������������������������������������������84
Öffentlichkeitsarbeit im Auftrag des Präsidiums      www.hochschulmedia.de
                                                                                                  Immer in Bewebung
Redaktion: Dr. Silke Engel (verantwortlich),         Druck: Bonifatius GmbH
Matthias Zimmermann                                  Gedruckt auf 100% Recyclingpapier.           Die Juristin Susanne Hähnchen möchte den Menschen
Mitarbeit: Luisa Agrofylax, Antje Horn-Conrad,                                                    das Recht und seine Geschichte näherbringen und blickt
Heike Kampe, Dr. Stefanie Mikulla, Dr. Jana Scholz   Auflage: 3.500 Exemplare                     dabei über den Tellerrand der Universität��������������������������������88
Anschrift der Redaktion:                             Nachdruck gegen Belegexemplar bei Quellen-   Klimazeugen am Meeresboden
Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam                    und Autorenangabe frei.                      Dr. Manfred Mudelsee entwickelt statistische Methoden,
Tel.: (0331) 977-1474
Fax: (0331) 977-1130                                 Portal Wissen finden Sie online unter        um Daten aus Klimaarchiven auszuwerten������������������������������92
E-Mail: presse@uni-potsdam.de                        $ www.uni-potsdam.de/portal
                                                                                                  Ich meine, also bin ich?
                                                                                                  Eric-John Russell erforscht die Philosophie der Meinung ����� 96
Eins 2023 Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam - Universität Potsdam
LERNEN                                                           Was wir in der intensiven
                                                                 Diskussion über die viel-
                                                               schichtigen Ebenen des Ler-
                                                                nens gern übersehen: Wir
                                                                                                   Jana Eccard und Valeria
                                                                                                Mazza haben das Verhalten
                                                                                                von kleinen Nagetieren un-
                                                                sind keineswegs die einzig     tersucht und dabei nicht nur     gangenen Jahrhunderte uns
                                                                  Lernenden. Viele, wenn          festgestellt, dass sie sehr    über „Militärische Gewalt-
                                Uns lernend zu verändern,        nicht alle Lebewesen auf      unterschiedliche Persönlich-       kulturen“ verrät und die
                                  ist eine der wichtigsten       der Erde lernen, manche         keiten ausbilden, sondern        Frage, welche Lehren wir
                               Eigenschaften, die wir Men-     zielstrebiger und komplexer,      auch beschrieben, wie sie       aus Naturgefahren für die
                                schen haben. Wir werden         kognitiver, als andere. Und    lernen, diese an wechselnde         Zukunft ziehen sollten.
                                   geboren und können –         seit einiger Zeit sind auch       Umweltbedingungen an-
                               scheinbar – nichts, müssen         Maschinen in der Lage,        zupassen. Die Bildungsfor-       Wir haben mit einer Juristin
                                uns alles erst erschließen,     mehr oder weniger selbst-        scherin Katharina Scheiter        gesprochen, die über den
                                   abschauen, aneignen:         ständig zu lernen. Künstli-     erklärt, wie die Möglichkei-       Tellerrand der Universität
                                 greifen und laufen, essen     che Intelligenz lässt grüßen.     ten der Digitalisierung un-       blickt und Recht für jeder-
                                 und sprechen. Natürlich                                        ser Lernen verändern – und       mann verständlich machen
                                 auch lesen und rechnen.        Lernen kann in seiner Be-      wie nicht. Der Politikwissen-        will, und mit einem Phi-
                                  Inzwischen wissen wir:       deutung für den Menschen         schaftler Fabian Schuppert         losophen, der untersucht,
                                Damit werden wir nie fer-       kaum überschätzt werden.       und die Verwaltungsexpertin           warum „eine Meinung
                                 tig. Im besten Fall lernen     Das hat auch die Wissen-       Sabine Kuhlmann wiederum           haben“ heute etwas ande-
                                wir ein Leben lang. Hören        schaft begriffen und die        analysieren die Klimapoli-         res bedeutet als vor 100
                                 wir damit auf, schadet es      Lernprozesse und -bedin-        tiken von Millionenstädten         Jahren. Wir berichten von
                                 uns. „Es ist keine Schan-        gungen in nahezu allen         überall auf der Welt – und      „smarter DNA“ und der KI-
                                de, nichts zu wissen, wohl     Zusammenhängen für sich          dabei vor allem die Art und       gestützten Genomanalyse,
                                aber, nichts lernen zu wol-      entdeckt, egal, ob es um       Weise, wie die Bevölkerung        die beide die Gesundheits-
                               len“, meinte vor über 2.400      unsere eigenen geht oder          einbezogen wird –, damit        versorgung nachhaltig ver-
                                 Jahren schon der griechi-     solche um uns herum. Eini-          die Metropolregion Ber-        ändern können. Außerdem
                                  sche Philosoph Platon.        gen davon sind wir für die        lin von diesen Strategien       geht es um das Berufsbild
                                                                aktuelle Ausgabe der „Por-        profitieren kann. Und der      „YouTuber*in“, ein Start-up,
                                Auch als Menschheit sind       tal Wissen“ nachgegangen.           Computerlinguist David       das eine App entwickelt hat,
                                  wir lernfähig, gelangten                                        Schlangen geht der Frage        dank der Paare spielerisch
                                dank immer mehr Wissen          So erforscht die Neurowis-     nach, was Maschinen lernen        ihre Liebe vertiefen können,
                                 über die Welt um uns he-        senschaftlerin Milena Ra-     müssen, damit unsere Kom-          und die Frage, wie sich un-
                                 rum aus der Steinzeit ins      bovsky, wie unser Hirn ge-      munikation mit ihnen noch         ser mentales Lexikon erfor-
                               digitale Zeitalter. Dass auch    sprochene Sprache vorher-            besser funktioniert.          schen lässt. Wir sprechen
                                  dieser Fortschritt keine     sagt – und dabei aus seinen                                          über minor cosmopolita-
                                  Ziellinie ist, sondern wir     Fehlern lernt –, während      Da Forschung letztlich im-        nisms, Wildtiermanagement
                                nach wie vor einen weiten       die Psycholinguistin Nata-       mer ein Lernprozess ist,       in Afrika und Wasserstoff als
                                Weg vor uns haben, zeigen       lie Boll-Avetisyan eine Box      der danach strebt, etwas         Energiequelle der Zukunft.
                               der menschengemachte Kli-        entwickelt hat, mit der sich    zu verstehen, was bislang           Wenn Sie hier fertig sind,
                                mawandel – und vor allem        schon bei kleinen Kindern      noch unbekannt ist, stehen         haben Sie was gelernt. Ver-
                                die Unfähigkeit, als globale    Störungen beim Sprachen-         dieses Mal ohnehin alle          sprochen! Viel Vergnügen!
                               Gemeinschaft das, was uns         lernen entdecken lassen.       Texte irgendwie unter dem
                                die Forschung lehrt, in ent-    Die Verhaltensbiologinnen      „Stern“ des Titelthemas: Es      MATTHIAS ZIMMERMANN
                                 sprechendes Handeln zu                                        geht darum, wie wir Millio-
                                 übersetzen. Bleibt zu hof-                                     nen Jahre alte Korallen als
Illustration: Andreas Töpfer

                               fen, dass wir das auch noch                                     Klimaarchive lesen können,
                                          begreifen.                                           was die Geschichte der ver-

                               PORTAL WISSEN · EINS 2023                                                                                                         3
Eins 2023 Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam - Universität Potsdam
4
PORTAL WISSEN · EINS 2023
     Illustration: Andreas Töpfer
Eins 2023 Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam - Universität Potsdam
t
                                     ich
                                   es
                               n g
   n A
Vo
                                   e s i c h t
                             n g
              A                       David Schlangen will
                                      künstliche Agenten befähigen,
                                      in Echtzeit mit uns zu
zu

                                      interagieren

 PORTAL WISSEN · EINS 2023                                            5
Eins 2023 Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam - Universität Potsdam
Ob im Hilfe-Chat auf einer Webseite oder im Tele-          tems sehr schön und bringt einen gleichbleibenden
    fonat mit einem Dienstleister: Die Kommunikation           Strom sehr guter Studierender nach Potsdam.“
    mit Dialogsystemen ist allgegenwärtig geworden.                Schlangen hat neben seiner heutigen Domäne üb-
    Meist begegnen wir hier vorgefertigten Äußerun-            rigens auch Informatik und Philosophie studiert. Zur
    gen, die oft gar nicht zu unserer Situation passen.        Computerlinguistik kam er über einen kleinen Um-
    Würde die Kommunikation nicht viel besser gelin-           weg. „In Bonn habe ich zuerst zwei oder drei Semes-
    gen, wenn das System auch wissen würde, was wir            ter Physik studiert, schon mit philosophischem Inter-
    gerade vor uns sehen? Wenn es uns sagt, welche             esse. Zumindest im Grundstudium habe ich das aber
    Schraube wir in welches Brett bohren oder welches          nicht befriedigt gesehen.“ Ein Schulfreund hatte ihm
    Kabel wir in welche Buchse des Routers stecken             dann vom Fach Computerlinguistik erzählt, das er
    müssen? Und wenn es uns dann auch noch helfen              damals nicht kannte. „Es war ja in den 1990er Jahren,
    würde, falls wir das falsche Brett oder Kabel genom-       als ich studiert habe, noch ein bisschen exotisch.“ So
    men haben? Das von der Deutschen Forschungs-               begann er gemeinsam mit dem Freund in Bonn das
    gemeinschaft geförderte Projekt RECOLAGE soll              Studium. Die Brücke zur Philosophie kann Schlangen
    Computersysteme befähigen, sekundenschnell auf             heute immer noch schlagen, denn sowohl die Sprach-
    ihr menschliches Gegenüber zu reagieren. Indem             philosophie als auch die Computerlinguistik befassen
    sie sowohl auditive als auch visuelle Daten erfas-         sich mit der Erzeugung von Bedeutung in der Inter-
    sen, sollen sie auch auf spontan aufkommende               aktion. Vor 20 Jahren habe allerdings kaum jemand in
    Probleme eingehen – und nicht etwa abwarten,               der Computerlinguistik zu Dialogsystemen geforscht,
    bis der Mensch die falsche Schraube ins falsche            erzählt der Wissenschaftler. Heute ist das sogenannte
    Brett gedreht hat. Prof. Dr. David Schlangen leitet        Natural Language Processing – und darin die Dialog-
    das Projekt. Seit vielen Jahren widmet sich der            Forschung – als ein zentraler Bereich der Künstlichen
    Computerlinguist der Interaktion von Menschen              Intelligenz etabliert. Doch nicht alle Forschenden ha-
    und künstlichen Agenten. Zeit spielt in seiner For-        ben einen linguistischen Hintergrund. „Viele im Fach
    schung eine wesentliche Rolle: Schlangen arbeitet          meinen, dass sie als Informatikerin oder als Informa-
    an Computersystemen, die menschliches Verhalten            tiker gar nicht so viel über die Domäne, in der die Ma-
    in Echtzeit und in einer ganz konkreten Situation          schine lernen soll, wissen müssen“, sagt Schlangen.
    simulieren können.                                         „Das sehe ich naturgemäß anders. Aus meiner Sicht
                                                               ist es wichtig, möglichst nah an der Sprachverarbei-
                                                               tung zu sein, wie sie bei Menschen abläuft.“
    Die menschliche Sprache als Vorbild                            In der Emmy Noether-Gruppe arbeitete Schlangen
                                                               mit seinem Team an Dialogsystemen, die Äußerun-
    Seit drei Jahren ist David Schlangen Professor für         gen schon verarbeiten, noch bevor sie vollständig
    Grundlagen der Computerlinguistik an der Univer-           sind. „Sprachsysteme hören in der Regel zu, bis man
    sität Potsdam. Doch betritt er hier kein Neuland,          still ist, und beginnen erst dann mit der Verarbeitung
    schließlich forschte er als Postdoc zu Beginn des Jahr-    des Gesagten.“ Dieses Verhalten empfinden wir Men-
    tausends schon viele Jahre in Potsdam und leitete hier     schen oft als „unnatürlich“ oder störend. „Schließlich
    ab 2006 die Emmy Noether-Gruppe „Incrementality            verstehen wir eine Aussage zumindest schon teil-
    and projection in dialogue processing“. Seit 2010 war      weise, noch während unser Gegenüber spricht, und
    er in Bielefeld Professor für Angewandte Computer-         können darauf reagieren“, sagt der Wissenschaftler.
    linguistik und dort am Exzellenzcluster „Cognitive         Deswegen geben wir ständig sogenannte Feedback-
    Interaction Technology“ beteiligt. „Wiedergekommen         Signale: Wir nicken oder sagen „mhm“, um zu zei-
    bin ich wegen des sehr guten Instituts, der qualifizier-   gen, dass wir folgen. „Ein Hörer beeinflusst durch
    ten Kolleginnen und Kollegen und der Möglichkeiten,        sein kontinuierliches Feedback den Sprecher und
    die mir die Stelle bietet“, erzählt der Wissenschaftler.   ein guter Sprecher geht beständig auf die Signale des
    „Außerdem ist der Master-Studiengang Cognitive Sys-        Hörers ein.“ Diese mitunter subtilen Zeichen sind es,
                                                               die Schlangen an der Konversationsforschung inter-
                                                               essieren.
      DA S P ROJ E KT

      RECOLAGE: Kollaborative Sprachgenerierung in             Wenn Computer uns sagen, was wir zu
      ­Echtzeit und aus visuellem Input                        tun haben

      Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)         Der Fokus von Schlangen und seinem Team liegt auf
      Laufzeit: 12/2019–11/2023                                der Sprache, doch die Forschenden beziehen auch
      Leitung: Prof. Dr. David Schlangen                       den Körper und die physische Umgebung des Men-
                                                               schen ein. „Unser Ziel ist es, dass künstliche Systeme

6                                                                                            PORTAL WISSEN · EINS 2023
Eins 2023 Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam - Universität Potsdam
Computerlinguist
                                                                                          David Schlangen

                                                                                          gegeben wird, kann der Roboter an den Reaktionen
                                                                                          des Menschen sehen, ob er richtig verstanden wurde.
                                                                                          So könnte es zum Beispiel irgendwann möglich sein,
                                                                                          dass ein Computersystem uns dabei hilft, ein Möbel-
                                                                                          stück nach einer Ikea-Anleitung zusammenzubauen
                                                                                          – auch dank eines weiteren Bereichs der Künstlichen
                                                                                          Intelligenz, der Bildverarbeitung.
                                                                                              „Nimm das Brett da hinten und die kleinen silber-
                                                                                          nen Schrauben“, könnte solch ein Computersystem
                                                                                          etwa zu uns sagen. Über ein Tablet würde das System
                                                                                          nicht nur erfassen, was wir sagen, sondern uns auch
                                                                                          per Kamera zuschauen und uns helfen, die verschie-
                                                                                          denen Bauteile um uns herum zusammenzusetzen.
                                                                                          Greifen wir nach dem falschen Teil, soll es uns sofort
                                                                                          korrigieren. „Nein, nicht das braune, sondern das grü-
                                                                                          ne daneben.“ „Die sprachliche Korrektur ergibt sich
                                                                                          aus dem jeweiligen Kontext, was die Sache so kom-
                                                                                          pliziert macht“, sagt Schlangen. „Denn hier kommt
                                                                                          es auf Millisekunden an.“ Wenn das Computersystem
                               so in der Zeit situiert sind, wie das auch menschliche     zum Beispiel beobachtet, dass die Hand des Men-
                               Gesprächspartner wären“, so Schlangen. „Wir wol-           schen sich in die falsche Richtung bewegt, soll es noch
                               len dahin kommen, dass eine Interaktion mit den            währenddessen reagieren – in Echtzeit eben und nicht
                               Agenten mehr einem Gespräch von Angesicht zu               erst, wenn die Schraube im falschen Brett gelandet ist.
                               Angesicht ähnelt als einer Chatunterhaltung.“ Daher        Deswegen müsse der Computer vorhersehen, wohin
                               verwenden die Potsdamer Computerlinguistinnen              der Mensch greifen wird. Das könne auch schiefge-
                               und -linguisten gerne Roboter, die einen Körper oder       hen, wenn der Roboter eine Bewegung vorhersagt, die
                               zumindest einen Kopf haben – wie etwa Furhat, der          wir gar nicht beabsichtigt hatten. „So etwas kann aber
                               im Computerlinguistik-Labor an der Uni Potsdam für         genauso bei zwei Menschen, die sich gut kennen, zu
                               Studienzwecke zur Verfügung steht. Im RECOLAGE-            Unfrieden führen“, sagt Schlangen und lacht. Damit
                               Projekt gibt Furhat dem Menschen Anweisungen               die Anweisungen des Systems einfach zu interpre-
                               – und zwar bei Pentomino. Das Spiel, das an den            tieren und umzusetzen sind, muss die gemeinsame
                               Klassiker Tetris erinnert, nutzt Schlangen seit seiner     Basis des Verstehens zwischen Maschine und Mensch
                               Postdoc-Zeit. „Es eignet sich als vereinfachte Domäne,     ausgehandelt werden. Welche technischen Begriffe
Fotos: Tobias Hopfgarten (2)

                               die gewisse Freiheitsgrade, aber gleichzeitig eine rela-   soll der Computer erklären, welche kann er voraus-
                               tiv große Kontrolle bietet.“ Während die Anweisung         setzen? Denn wenn das menschliche Gegenüber die

                               PORTAL WISSEN · EINS 2023                                                                                            7
Eins 2023 Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam - Universität Potsdam
Roboter Furhat beim
           Pentomino-Spiel …

    Anweisungen nicht versteht oder sich nicht richtig      … im Golmer Computerlinguistik-Labor
    verstanden fühlt, empfindet es die Kommunikation
    als anstrengend – und das System wäre keine echte
    Unterstützung mehr.
       Auch wenn die Frage nach der Anwendung nicht
    Teil des Forschungsprojekts ist, sind die Ergebnis-
    se von RECOLAGE für persönliche Assistenten in
    jeder Hinsicht denkbar. Vorstellbar wäre auch, dass
    uns ein künstlicher Agent beim Kochen durch ein
    Rezept führt. „Der Konzern Amazon arbeitet gerade
    an der Entwicklung eines solchen Systems“, erzählt
    der Wissenschaftler. Informatikerinnen und Infor-
    matiker in der Wirtschaft befassen sich oft mit ganz
    ähnlichen Problemen wie Schlangen und sein Team.
    „In meinem Feld ist extrem viel Geld unterwegs.
    Große Firmen unterhalten Forschungsbereiche und
    veröffentlichen auch.“ In Potsdam wird jedoch Grund-
    lagenforschung betrieben, hier geht es nicht um Pro-   maschinellen Lernens, bei der künstliche neuronale
    duktentwicklung. „Insofern herrscht zwischen uns       Netze ein tiefergehendes Lernen erlauben sollen –
    und der Wirtschaft eine weitgehend freundschaftliche   aber zum Teil kritisch gegenüber. „Ich komme von
    Konkurrenz.“                                           einer etwas traditionelleren Herangehensweise, in
                                                           der es üblich ist, theoretisch zu starten. Wir möchten
                                                           Theorien entwickeln, die etwas erklären und nicht
    Mit Computermodellen menschliches                      nur ‚machen‘, wie es bei Deep-Learning-Modellen
    Verhalten simulieren                                   der Fall ist.“ Zwar könnten solche Modelle sehr über-
                                                           zeugend aussehen, wenn es zum Beispiel um eine
    Das maschinelle Lernen ist ein wesentliches Element    kurze Chat-Unterhaltung geht. „Wenn wir es aber mit
    in Schlangens Forschung. Dabei geht es darum,          einem verkörperten Computersystem zu tun haben,
    Wissen aus Erfahrung zu erzeugen: Das Compu-           mit einem Roboter in menschlicher Gestalt, muss
    tersystem erhält Lerndaten, leitet daraus Regeln ab    sehr viel gleichzeitig gesteuert werden – nicht nur
    und kann diese im besten Fall auf neue Situationen     die Sprache, auch Mimik und Gestik, und das alles
                                                                                                                    Fotos: Sandra Scholz (2)

    anwenden. Der Computerlinguist steht den Deep-         in kurzer Zeit.“ Der Roboter kann schließlich nicht
    Learning-Modellen – einer bestimmten Methode des       einen Gesichtsausdruck zehn Sekunden beibehalten,

8                                                                                       PORTAL WISSEN · EINS 2023
Eins 2023 Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam - Universität Potsdam
Roboter Nao                                                                                                       DER FO RS CHER

                                                                                                                                Prof. Dr. David Schlangen studierte
                                                                                                                                Computerlinguistik, Informatik und
                                                                                                                                Philosophie. Er ist seit 2019 Profes-
                                                                                                                                sor für die Grundlagen der Compu-
                                                                                                                                terlinguistik an der Uni Potsdam.

                                                                                                                u david.schlangen@uni-potsdam.de

                                                                                                              logische oder linguistische Experimente einzusetzen –
                                                                                                              ein bisher eher ungewöhnliches Vorgehen, für das es
                                                                                                              jedoch gute Argumente gibt. „Sie eignen sich sehr gut
                                                                                                              als kontrolliertes Gegenüber. Ein Roboter kann gna-
                                                                                                              denlos Stimuli produzieren, die für jeden Probanden
                                                                                                              exakt identisch sind.“
                                                                                                                  Wenn uns die Computersysteme scheinbar im-
                                                                                                              mer ähnlicher werden, kommt die Frage auf, worin
                                                                                                              sie sich überhaupt noch von uns unterscheiden. In
                                                                                                              seiner Forschung ist David Schlangen häufig mit
                                                                                                              dem Phänomen konfrontiert, dass gerade das, was
                                                                                                              uns Menschen leichtfällt, für Computer schwierig ist
                                                                                                              (und umgekehrt – man denke nur an anspruchsvolle
                                                                                                              Rechenaufgaben). So sei zum Beispiel der Small Talk
                                                                                                              für Menschen eine unkomplizierte Alltagsübung,
                                                                                                              Computersysteme aber stellt er vor Herausforderun-
                                                                                                              gen – sie machen dabei regelmäßig Fehler. „Das ist
                                                                                                              gar nicht so schlimm, das passiert uns ja auch. Wir
                                                                                                              sind aber anders als Computer sehr gut darin, uns
                                                                                                              zu korrigieren.“ Für den Wissenschaftler ist daher
                                                                                                              klar, dass die Computersysteme uns Menschen nicht
                                                                                                              perfekt simulieren können – im Gegenteil, es sollte
                                                                                                              stets klar sein, dass es sich um künstliche Agenten
                                                                                                              handelt. „Doch sie sollten verstehbar sein und situativ
                                                      bis der nächste kommt – denn das würde vom Men-         angemessen reagieren, sich ‚natürlich‘ verhalten.“ Wa-
                                                      schen schon wieder interpretiert werden. Weil Deep-     rum aber ist es offenbar so schwierig, bei künstlichen
                                                      Learning-Modelle nicht von Situationen in Echtzeit      Agenten „natürliches“ Verhalten zu erreichen? „Viel-
                                                      gelernt haben, sondern mit „toten“ Daten, sind sie      leicht fehlt ihnen etwas Grundlegendes“, vermutet
                                                      aus Sicht des Wissenschaftlers nur begrenzt geeignet,   Schlangen. „Sie werden mit Text gefüttert, während
                                                      unter Zeitdruck Informationen zu verarbeiten und        das Neugeborene vom ersten Moment an in Interakti-
                                                      entsprechend zu reagieren. „Damit das Verhalten der     onen gefördert und gefordert wird. Interaktion ist für
                                                      künstlichen Agenten in die Situation passt, brauchen    uns Menschen fundamental und gehört zu den ange-
                                                      wir also weitere Computermodelle, die extrem dyna-      borenen Lernmechanismen. Wir lernen nicht in pas-
                                                      misch sein müssen.“                                     siven Beobachtungssituationen, sondern wollen uns
                                                          Deswegen arbeitet der Forscher mit Kognitions-      verstehen und uns mitteilen. Wesentlich für unsere
                                                      wissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern der Uni      menschliche Interaktion ist aus meiner Sicht, dass
                                                      Potsdam zusammen, die kognitive Prozesse model-         wir einander selbst und unser Gegenüber als inten-
                                                      lieren. „Wir konsumieren unterschiedliche Modelle       tionale Agenten begreifen.“ Dass Computersysteme
                                                      unserer Kolleginnen und Kollegen, die sehr präzise      mithilfe der aktuellen Methoden bald schon natürlich,
Fotos: Sandra Scholz (li.); Tobias Hopfgarten (re.)

                                                      an kleineren Phänomenen arbeiten, wie zum Bei-          vielleicht sogar absichtsvoll kommunizieren können,
                                                      spiel der Vorhersage von Blickbewegungen. Unsere        glaubt Schlangen daher eher nicht. „Andererseits hät-
                                                      Aufgabe ist es, diese Theorien zusammenzusetzen         te ich das, was Künstliche Intelligenz heute kann, vor
                                                      und auf diese Weise Sprachsysteme zu entwickeln,        zehn Jahren auch noch nicht für möglich gehalten.“
                                                      die menschliches Verhalten simulieren.“ Außerdem
                                                      planen die Forschenden, künftig Roboter für psycho-                                            DR. JANA SCHOLZ

                                                      PORTAL WISSEN · EINS 2023                                                                                         9
Eins 2023 Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam - Universität Potsdam
33
      Fragen
      an Prof. Dr. Katharina
      Scheiter, Professorin für
      Digitale Bildung am
      Department Erziehungs­
      wissenschaft

                                                              Foto: AdobeStock/Gorodenkoff

10                                PORTAL WISSEN · EINS 2023
Digitale Medien halten immer mehr Einzug in die          scheidend ist, die Lehrkräfte entsprechend fortzubil-
Schule. Zum einen sollen sie Kinder und Jugend-          den und sie zu befähigen, digitale Medien zielgerich-
liche auf eine kompetente und kritisch reflektierte      tet für guten Unterricht einzusetzen.
Nutzung in allen Lebensbereichen vorbereiten. Zum
anderen können sie im Unterricht verschiedenste
Lehr- und Lernprozesse unterstützen und optimie-         Was können digitale Lernmedien, was
ren. Unter welchen Voraussetzungen dies gelingt,         andere Medien nicht können?
erforscht Prof. Dr. Katharina Scheiter, die seit Mai
2022 Professorin für Digitale Bildung an der Uni-        Adaptive Angebote schaffen. Sie sind gut geeignet,
versität Potsdam ist, gefördert durch die Hasso Platt-   den individuellen Lernstand der Schülerinnen und
ner Foundation.                                          Schüler zu erheben und sie gezielt zu fördern. Und
                                                         dann können digitale Medien natürlich Dinge be-
                                                         greifbar machen, die einer direkten Beobachtung
Frau Professor Scheiter, die Pandemie                    nicht oder nur schwer zugänglich sind: schmelzende
führte jeder Familie, jedem Kind, jeder                  Gletscher, das Alte Rom oder Mikrostrukturen in der
Lehrkraft vor Augen, welche Bedeutung                    Chemie. Hier lassen sich auch unterschiedliche Arten
digitale Medien beim Lernen einnehmen                    von Visualisierungen – zum Beispiel realitätsnahe
können. Was stellte sich im Rückblick als                Abbildungen eines Experiments und die abstrakte
die wichtigste Erfahrung heraus?                         Darstellung der beobachteten Zusammenhänge auf
                                                         der Modellebene – didaktisch sinnvoll miteinander
Wir haben wie mit einem Brennglas verstärkt gezeigt      verknüpfen.
bekommen, was wir eigentlich vor der Pandemie
schon wussten: Entscheidend für den Lernerfolg sind
die Voraussetzungen, die die Schülerinnen und Schü-      Und was können sie nicht?
ler mitbringen. Wer selbstgesteuert arbeiten kann,
über entsprechende Techniken verfügt und von den         Aus schlechtem Unterricht guten machen. Oder um
Eltern unterstützt wurde, kam besser zurecht. Die        es mit Andreas Schleicher, dem Direktor des PISA-
Schwierigkeit für die Lehrkräfte bestand darin, hoch-    Programms der OECD, zu sagen: „Technology can
wertige Unterrichtsangebote zu unterbreiten, die den     amplify great teaching, but great technology cannot
Bedürfnissen aller Lernenden gerecht wurden. Die         replace poor teaching.“ Wir müssen eine Idee von gu-
Qualität der Umsetzung des Distanzunterrichts war        tem Unterricht haben und dürfen die Technik nicht
sehr verschieden. Es gibt noch viel zu tun.              einfach überstülpen in der Hoffnung, dass dadurch
                                                         Lernen automatisch besser gelingt.

Wie steht Deutschland beim Lernen mit
digitalen Medien im internationalen                      Was macht guten Unterricht mit
­Vergleich da?                                           ­digitalen Medien aus?

Nach wie vor nicht gut. Bei den Medienkompetenzen        Im Wesentlichen genau die drei Dinge, die auch gu-
liegen wir bestenfalls im Mittelfeld. Erhebungen von     ten analogen Unterricht ausmachen: kognitive Akti-
2013 und 2018 zeigen hier auch keine wesentliche         vierung, konstruktive Unterstützung und Klassenfüh-
Entwicklung. Konstant an der Spitze stehen Länder        rung! Es kommt also darauf an, die Schülerinnen und
wie Australien und Dänemark. Interessant ist, dass       Schüler geistig anzuregen, helfende Rückmeldungen
Länder wie Tschechien, die über weit weniger Tech-       zu geben und in der Klasse für einen reibungslosen
nik verfügen als wir, eine höhere Medienkompetenz        Ablauf des Unterrichts zu sorgen.
aufweisen. Es ist also nicht nur eine Frage der Aus-
stattung.
                                                         Was müssen Lehrkräfte grundsätzlich
                                                         verstehen, wenn sie digitale Medien im
Viele Schulen sind inzwischen technisch                  Unterricht wirksam einsetzen wollen?
besser ausgestattet. Worauf kommt es
jetzt an?                                                Sie müssen genau wissen, was sie damit erreichen
                                                         wollen. Und welche speziellen Funktionen sie für
Mancherorts ist die Ausstattung noch immer sehr          ein konkretes fachliches oder überfachliches Vermitt-
schlecht. Auch nützt die beste Technik nichts, wenn      lungsziel nutzen können. Ein Medium wirkt nicht
es kein schnelles Internet gibt und man nicht weiß,      einfach allein, sondern muss kohärent in ein unter-
was man mit digitalen Medien anfangen kann. Ent-         richtliches Gesamtkonzept eingebunden sein.

PORTAL WISSEN · EINS 2023                                                                                        11
Welche Kompetenzen braucht es                             Frau Scheiter, Sie sind eigentlich
     darüber hinaus?                                           ­Psychologin. An welcher Stelle Ihrer
                                                                ­Karriere sind Sie abgebogen, um zu
     Lehrkräfte müssen in der Lage sein, lebenslang zu           einer Expertin für Digitale Bildung
     lernen und sich permanent auf den neusten Stand zu          zu werden?
     bringen: Welche Medien mit welchen Funktionen gibt
     es? Was kann ich damit anfangen? Sie müssen offen         Eigentlich schon als wissenschaftliche Hilfskraft wäh-
     und bereit sein, sich auf Neues einzulassen. Letztlich    rend des Psychologiestudiums in Göttingen. 1999
     ist es für Lehrkräfte eine Frage der Haltung, die eige-   habe ich dann meine Diplomarbeit zum „Lernen mit
     ne Fort- und Weiterbildung als Bestandteil ihrer Pro-     Hypermedia“ geschrieben. Als Psychologin sehe ich
     fessionalität zu verstehen.                               mich im Übrigen immer noch, wobei ich gern an den
                                                               Schnittstellen mit anderen Disziplinen arbeite, mit
                                                               den Erziehungswissenschaften, der Informatik, den
     Sich im laufenden Schulbetrieb zu                         Fachdidaktiken, der Medizin …
     ­qualifizieren, dürfte nicht einfach sein.
      Wie können Lehrkräfte das schaffen?
                                                               Was reizte Sie an Ihrem
     Es ist sicher nicht sehr sinnvoll, einen Tag im Jahr      Diplomthema?
     zur Fortbildung zu fahren. Qualifizierungen sollten
     möglichst parallel zum Unterricht über einen län-         Die Verknüpfung von Grundlagentheorien mit An-
     geren Zeitraum laufen, das Erproben des Gelernten         wendungskontexten. Konkret ging es hier um die
     ermöglichen sowie regelmäßiges Peerfeedback und           motivationspsychologische Frage, unter welchen Be-
     Coaching beinhalten. Ebenfalls erfolgversprechend,        dingungen wir in der Lage sind, unsere Ziele zu
     weil glaubhaft und nah an der Praxis, sind soge-          verfolgen, auch wenn wir ständig mit Ablenkungen
     nannte Mikrofortbildungen im Kollegium, bei denen         konfrontiert sind. Tatsächlich ist es so, dass wir uns
     Lehrkräfte untereinander Wissen und Erfahrungen           mehr für unser Ziel anstrengen und uns weniger
     teilen. Einzelne Fächer könnten sich künftig auch         ablenken lassen, wenn es schwieriger wird. Beim
     schulübergreifend stärker vernetzen, um gemeinsam         Lernen mit digitalen Medien sollte die gestellte Auf-
                                                                                                                        Foto: AdobeStock/Gorodenkoff

     neue Lerneinheiten zu entwickeln und bewährte Un-         gabe also nicht zu einfach sein, damit wir nicht allzu
     terrichtskonzepte auszutauschen. Nicht alle müssen        leicht verführerischen Zusatzinformationen im Netz
     alles selbst erfinden.                                    nachgehen.

12                                                                                          PORTAL WISSEN · EINS 2023
Hätten Sie auch Psychotherapeutin                           Welche Transferinstrumente nutzen Sie?
werden können oder wollten Sie schon
immer in die Forschung?                                     Vor allem die Fort- und Weiterbildung von Lehr-
                                                            kräften. Um Gesamtstrukturen verändern zu kön-
Am Beginn des Studiums stand ganz deutlich der              nen, berate ich auch politische Institutionen und
Wunsch, Psychotherapeutin zu werden. Doch nach              Bildungsverwaltungen. Mit einem Schulbuchverlag
zwei Praktika in der Kinder- und Jugendpsychotherapie       habe ich unlängst den Prototypen eines digitalen
mit vielen Routineaufgaben in vorgegebenen Struktu-         Lehrmediums entwickelt. Außerdem gebe ich häufig
ren und Hierarchien wusste ich, dass dies nicht das         Interviews oder schreibe auch selbst Beiträge für Pra-
Richtige für mich ist. Vielleicht bin ich auch einfach zu   xismagazine.
ungeduldig. An einem Forschungsprojekt mitzuarbei-
ten und mich in ein Thema vertiefen zu können, fand
ich schon als wissenschaftliche Hilfskraft spannender.      Was lernen Sie selbst dabei?
Nach der Diplomarbeit war dann alles klar.
                                                            Mich klar auszudrücken. Der Verzicht auf Dreifach-
                                                            Interaktionen bei der Beschreibung eines Forschungs-
Was gefällt Ihnen an der Wissenschaft?                      befundes bedeutet nicht gleich die Abkehr von der
                                                            Wissenschaftlichkeit. Ich lerne, von der eigenen For-
Erkenntnisorientiert zu arbeiten und dabei aus-             schung zu abstrahieren, und erfahre im Austausch
schließlich die eigenen Qualitätsansprüche anlegen          mit der Praxis, was die Lehrkräfte konkret bewegt. Das
zu können, also selbst zu bestimmen, wann etwas             wiederum bringt für die Forschung neue Impulse.
so gut ist, dass man es der Öffentlichkeit präsentie-
ren möchte. Forschung ist immer interessengeleitet,
man ist frei in dem, was man machen will. Und dann          Sie gingen in den 1980er Jahren zur
gefällt mir natürlich der interdisziplinäre Austausch.      Schule. Wo begegneten Ihnen als
                                                            Schülerin die ersten elektronischen
                                                            Lernmedien?
Sie engagieren sich in besonderer
Weise für den Wissenstransfer in die                        Bezeichnenderweise nicht in Deutschland, sondern
Praxis und sind dafür 2022 mit dem                          in Kanada, wo ich während der 10. Klasse ein halbes
Franz Emanuel Weinert-Preis der                             Jahr an einer High School verbrachte. Ein Program-
Deutschen Gesellschaft für Psychologie                      mierkurs für C++ war dort Pflicht. Übrigens fast die
ausgezeichnet worden. Gehört der                            einzige Erfahrung. Zu Hause in Göttingen war ich
Transfer für Sie zur wissenschaftlichen                     später nur einmal im sogenannten Computerkabinett
Arbeit automatisch dazu oder bedarf                         meines Gymnasiums.
dies eines zusätzlichen Aufwands?

Wenn man zu einem gesellschaftlich relevanten The-          Was haben Sie von bzw. mit diesen
ma forscht und vor dem Hintergrund dieser For-              ­Medien gelernt?
schung Orientierungswissen anbieten kann, gehört
der Transfer dazu. Ja, es bedarf eines zusätzlichen         Ich habe tatsächlich erst während des Studiums ge-
Aufwands, zumal das Studium und die spätere wissen-         lernt, mit digitalen Medien zu arbeiten. Und auch dort
schaftliche Qualifizierung nicht hinreichend darauf         war ich ein Late Adopter. Meinen ersten eigenen Com-
vorbereiten. Für mich ist das jedoch Teil meiner gesell-    puter – einen gebrauchten Apple Macintosh Classic II
schaftlichen Verantwortung. Natürlich ist es aber auch      – hatte ich erst im Hauptstudium 1995.
eine Frage der Neigung und des Gestaltungswillens,
an Veränderungen in einem größeren Bereich mitzu-
wirken. Falsch wäre allerdings, die Qualität und den        Mochten Sie es, damit zu arbeiten?
Wert von Forschung daran zu messen, wie „verwert-
bar“ sie ist. Es muss immer Platz für Grundlagenfor-        Ja. Ich habe damals schon Präsentationen und Artikel
schung bleiben, auch weil man bei vielen Dingen gar         mit meinem Diplomarbeitsbetreuer verfasst. Gemein-
nicht weiß, wofür sie später einen praktischen Nutzen       sam an einem Dokument arbeiten und dabei schnell
haben könnten, wie zum Beispiel für die Entwicklung         auf eine Vielzahl von digitalen Quellen zugreifen zu
eines Impfstoffs für eine noch unbekannte Bedrohung         können, ohne in der Bibliothek erst den Fernleihzettel
durch einen Virus wie Corona. Auch wenn Forschung           ausfüllen zu müssen und dann auf die Lieferung zu
nicht unmittelbar in die Anwendung geht, ist sie wert-      warten, das war eine wirkliche Erleichterung und Be-
voll und muss gefördert werden.                             reicherung wissenschaftlichen Arbeitens.

PORTAL WISSEN · EINS 2023                                                                                            13
Gab es in Ihrer Schule bereits                          und eine mir unbekannte Pflanze entdecke, nutze ich
     ­Medienpädagogik?                                       eine Bestimmungs-App auf dem Smartphone, um die
                                                             Wissenslücke zu schließen.
     Nein, interessanterweise auch nicht zu klassischen
     Medien. Ich hätte mir hier eine umfassende Bildung
     gewünscht, etwa zur Entstehung der Medieninhalte,       Und wenn Sie nicht wandern oder lesen,
     um die Nachrichten besser nachvollziehen zu können      womit füllen Sie sonst Ihre Freizeit?
     oder die Wirkung von Werbung.
                                                             Gartenarbeit, Schwimmen, Pilze suchen, Fahrradfah-
                                                             ren … ich bin schon gerne in der Natur unterwegs.
     Lesen Sie heute noch klassisch Bücher                   Und ruhig sitzenbleiben ist nicht meine große Stärke.
     oder nur digital?

     Gedrucktes bevorzuge ich in der Badewanne oder am       Sie wohnen in Potsdam-Eiche in
     See. Wenn ich aber in den Urlaub fahre, bin ich froh,   der Nähe des Campus Golm. Zufall
     nicht zwölf Bücher mitschleppen zu müssen, sondern      oder Absicht?
     sie bequem auf mein Tablet zu laden.
                                                             Absicht. Als ich im vergangenen Jahr nach Potsdam
                                                             zog, war mein Hauptkriterium bei der Wohnungssu-
     Sie schaffen es, im Urlaub zwölf Bücher                 che, einen Garten zu bekommen. Außerdem mag ich
     zu lesen?                                               kurze Wege zur Arbeit. Eiche ist sehr schön, man hat
                                                             viel Grün und ist trotzdem mit dem Fahrrad schnell
     Ja. Lesen ist neben dem Wandern und Kanufahren          in der Innenstadt.
     schon eine meiner Hauptaktivitäten. Und da ich
     gern in abgelegene Gegenden Skandinaviens reise,
     habe ich dort auch nicht allzu viel sonstige Unter-     Berlin reizte sie nicht?
     haltung.
                                                             Nein, als nette Vorstadt von Potsdam ist Berlin in Ord-
                                                             nung. Ich gehe gern in Konzerte, zu Grönemeyer in
     Lesen Sie eher Fach- und Sachbücher                     die Waldbühne oder auch ganz klassisch in die Phil-
     oder Romane?                                            harmonie. Ansonsten fehlt mir in Potsdam nichts.

     Sowohl als auch, wobei ich in meiner Freizeit eine
     sehr klare Präferenz für englischsprachige Krimis       Sie hatten in Tübingen eine Professur
     habe.                                                   für empirische Lehr-Lernforschung, die
                                                             mit der Leitung einer Arbeitsgruppe
                                                             am Leibniz-Institut für Wissensmedien
     Schaffen Sie sich regelmäßig digitale                   (IWM) verbunden war. Warum
     Auszeiten?                                              wechselten Sie nach Potsdam?

     Ich bin schon sehr digital unterwegs und eher viel      Nach 20 Jahren Tübingen hatte ich Lust auf etwas
     bzw. häufig online, allerdings immer zielgerichtet.     Neues. Ich war seit der Gründung mit dem IWM ver-
     Ich benutze digitale Medien als Werkzeug, selten zum    bunden, hatte dort ab 2009 die Professur und vieles
     bloßen Zeitvertreib. Wenn ich zum Beispiel wandere      gemacht. Das Angebot aus Potsdam lockte mit neuen
                                                                                                                       Foto: AdobeStock/Gorodenkoff

14                                                                                   PORTAL WISSEN · EINS 2023
Gestaltungsmöglichkeiten und großen Freiräumen.
                          Die Strukturen hier sind noch nicht so festgezurrt.                           DIE FORSCHERIN
                          Ein dynamisches Umfeld mit vielen tollen Kollegin-
                          nen und Kollegen. Außerdem hatte ich mich schon                                Prof. Dr. Katharina Scheiter studierte
                          bei meinem ersten Besuch in Potsdam – das war 1992                             Psychologie an der Universität Göt-
                          als Abiturientin – in die Stadt und ihre Park- und Was-                        tingen und promovierte 2003 an der
                          serlandschaft verliebt. Als gebürtige Niedersächsin                            Universität Tübingen. 2009 wurde
                          war für mich auch immer klar, dass ich gerne wieder                            sie an die Universität Tübingen auf
                          weiter im Norden leben möchte. Mit meiner etwas             eine Professur für Empirische Lehr-Lernforschung
                          direkten Art bin ich hier wahrscheinlich auch besser        berufen, die mit der Leitung einer Arbeitsgruppe am
                          aufgehoben.                                                 Leibniz-Institut für Wissensmedien verbunden war.
                                                                                      Seit 2022 ist sie Professorin für Digitale Bildung an
                                                                                      der Universität Potsdam, gefördert durch die Hasso
                          Ihre Professur an der Humanwissen-                          Plattner Foundation.
                          schaftlichen Fakultät wird durch die
                          Hasso Plattner Foundation gefördert.                        u katharina.scheiter@uni-potsdam.de
                          Was verbindet Sie mit dem HPI und der
                          Digital Engineering Fakultät?
                                                                                    Das neue Jahr hat gerade begonnen.
                          Die Überzeugung, dass digitale Technologien fester        Wie sehen Ihre Pläne aus?
                          Bestandteil unserer Lebens-, Bildungs- und Arbeits-
                          welt sind und eben auch Werkzeuge für das Gestalten       Es fangen zwei sehr anspruchsvolle BMBF-geför-
                          von Bildung. Es gibt auch bereits erste gemeinsame        derte Großprojekte an, für deren Koordination ich
                          Projekte wie die Entwicklung digitaler und hybrider       verantwortlich bin. Insbesondere die im Februar
                          Fortbildungen in den MINT-Fächern auf der Basis von       gestartete Vernetzungs- und Transferstelle zu den
                          LERNEN.Cloud im Rahmen eines vom BMBF geför-              Kompetenzzentren für digital gestützten Unterricht,
                          derten Verbundprojekts.                                   die bundesweit ca. 25 bis 30 Projektverbünde zusam-
                                                                                    menführen und beim Transfer ihrer Erkenntnisse
                                                                                    in die Praxis unterstützen soll, wird eine große,
                          Was ist hier zukünftig noch denkbar?                      spannende Herausforderung, die aber auch viele
                                                                                    Ressourcen binden wird. Im April beginnt dann das
                          Es bieten sich auch im Kontext der Schul-Cloud An-        MINT-Verbundprojekt, in dem forschungsbasiert
                          knüpfungspunkte, wenn es um die Gestaltung von            und standortübergreifend Professionalisierungs-
                          digitalem Content geht. Gemeinsam mit dem HPI-            maßnahmen für den digital gestützten Unterricht
                          Geschäftsführer Ralf Herbrich und David Schlangen         entwickelt werden. „Nebenbei“ stehen dann noch
                          aus der Computerlinguistik verschaffe ich mir gerade      der Aufbau meiner Arbeitsgruppe und die Konzepti-
                          einen Überblick über das, was mit Bezug auf Künst-        on für ein neues Master-Studienangebot zum Thema
                          liche Intelligenz an der Uni Potsdam passiert. Hier       digitale Bildung auf der Agenda. Beides sind Dinge,
                          möchte ich zukünftig auch die Möglichkeiten von KI        die aufgrund der Anträge zu den beiden Projekten
                          für die Gestaltung adaptiver Lehr-Lernangebote stär-      2022 deutlich zu kurz gekommen sind. Und mehr
                          ker in den Blick nehmen.                                  muss ich wohl nicht planen, die Arbeit kommt ja
                                                                                    ganz von allein.

                          Welche ersten Eindrücke haben Sie von
                          den Potsdamer Lehramtsstudierenden,                       Und was wünschen Sie sich?
                          was die digitale Bildung betrifft?
                                                                                    Mehr Zeit (lacht). Astrid Lindgren hat mal 1964 in ihr
                          Mir ist aufgefallen, dass die Studierenden in Potsdam     Tagebuch geschrieben: „Och så ska man ju ha några
                          auf digitalem Gebiet schon sehr viel mehr mitbringen      stunder att bara sitta och glo också!” Frei übersetzt:
                          als andernorts. Das kann zum einen bedeuten, dass         „Und dann sollte man ja auch noch Zeit haben, ein-
                          das Thema hier schon besser auch in den verschiede-       fach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen.“ Bei
                          nen Fachdidaktiken verankert ist, hängt zum anderen       aller inneren Unruhe ist da auch was dran! Aber ich
                          aber vielleicht auch damit zusammen, dass die Studie-     habe hier beruflich wie privat einen sehr guten Start
                          renden während des Studiums häufiger in der Praxis        gehabt, von daher darf es auch gerne so weitergehen.
                          sind. Darauf lässt sich gut aufbauen, selbst wenn es
                          bis zu einem auch phasenübergreifend kohärenten
Foto: Tobias Hopfgarten

                                                                                                                           DIE FRAGEN STELLTE
                          Angebot noch ein weiter Weg ist.                                                              ANTJE HORN-CONRAD.

                          PORTAL WISSEN · EINS 2023                                                                                               15
Kaffee
      mit
     Hund
       Milena Rabovsky untersucht
          die Sprachverarbeitung
      im Gehirn mithilfe neuronaler
        Netzwerke und setzt dabei
      vor allem auf Lerneffekte durch
             Vorhersagefehler

                                                                    Foto: AdobeStock/Nick Ciciora

16                                      PORTAL WISSEN · EINS 2023
Aufgepasst: „The dog was bitten by the man.“ –             etwa lernt, sprachlichen Input auf Bedeutung zu map-
Alles klar? Nein? Dann ist gut. Wenn wir etwas             pen, indem es – basierend auf sequentiell präsentier-
lesen oder hören, weiß unser Gehirn oft schon, was         ten Wörtern – schätzt, welches Ereignis der jeweilige
als nächstes kommt. Dank dieses Wissens müssen             Satz beschreibt, d.h. wer was mit wem (oder was)
wir Sätze nicht immer umständlich analysieren,             macht, und dazu Feedback bekommt, um seine Schät-
sondern erfassen ihren Sinn meist schon „auf hal-          zungen zu verbessern.“ Andere Modelle versuchen,
bem Weg“. Wenn es doch einmal anders kommt,                das jeweils nächste Wort im Satz vorherzusagen.
als wir erwarten, merkt das Hirn dies in der Regel         „Die Modelle lernen Sprache einfach, indem sie ihre
zuverlässig – und messbar. Die Neurowissen-                Aufgabe ausführen.“ Dafür seien syntaktische Regeln
schaftlerin Milena Rabovsky erforscht genau diese          zwar auch wichtig, immerhin enthalten die Texte,
Abweichungen vom Erwartbaren, denn sie helfen              mit denen die Modelle Sprachverstehen lernen und
dabei zu verstehen, wie wir Sprache lernen und             trainieren, normale und damit regelgerechte Sätze.
verarbeiten.                                               Aber die Regeln werden nicht vorab in den Modellen
                                                           verankert. Vielmehr lernen sie diese mit dem Sprach-
Dabei interessiert sie sich gerade nicht so sehr für die   gebrauch. „Damit unterscheidet sich die Art, wie ich
Strukturen und Regeln, mit denen Sprache arbeitet.         Sprachverarbeitung sehe, stark davon, wie viele Lin-
„Sprache wird zwar durch Syntax strukturiert. Ihr ei-      guisten sie verstehen“, so die Forscherin. „Und ich
gentlicher Zweck ist aber, Bedeutung zu vermitteln“,       denke, durch die beeindruckende Leistungsfähigkeit
so die Wissenschaftlerin. In ihrer Forschung setzt         aktueller Deep-Learning-Modelle der Sprachverarbei-
sie sogenannte neuronale Netzwerkmodelle ein, die          tung (z.B. chatGPT) wird es für die linguistische Idee,
auch als Deep-Learning-Modelle bezeichnet werden.          Sprache könne ohne ein gewisses Vorwissen nicht
Dies sind Computermodelle, die unter anderem               gelernt werden, zumindest eng.“
nachbilden sollen, wie das menschliche Gehirn Spra-           Milena Rabovskys Modelle lernen Sprache letzt-
che verarbeitet. Mit ihnen versucht sie, Hirnsignale,      lich so, wie auch Menschen sie lernen: Sie hören
die bei menschlicher Sprachverarbeitung gemessen           zu, immer wieder. Genauer gesagt werden sie mit
werden, zu reproduzieren und zu erklären. „Wenn            sogenannten Korpora „gefüttert“, Sammlungen von
das gelingt, ist das ein Hinweis darauf, dass es gute      typischen gedruckten Texten, die oft aus Zeitungsaus-
Modelle sein könnten.“                                     gaben bestehen. Irgendwann erkennen – oder besser:
   Das Besondere ist: Das Verständnis von Spra-            beherrschen – sie Regelhaftigkeiten. Und dann wird
che, das neuronalen Netzwerkmodellen zugrunde              es für die Wissenschaftlerin erst richtig spannend.
liegt, unterscheidet sich wesentlich von klassischen       Denn im Fokus der Forschung von Milena Rabovsky
linguistischen Theorien der Sprachverarbeitung. In         stehen eigentlich jene sprachlichen Phänomene, die
diesen wird angenommen, dass die Funktionalität            vom Normalen abweichen. Wie der Satz vom bissigen
von Sprache auf syntaktischen Regeln basiert. Und          Mann und dem armen Hund. Die Neurowissenschaft-
häufig auch, dass diese nicht gelernt werden kön-          lerin erforscht nämlich die N400. Das ist kein Über-
nen, sondern basale Aspekte dieser syntaktischen           schallflugzeug und auch keine Küchenmaschine,
Regeln angeboren sind. Dahinter steckt die Idee ei-        sondern eine Welle. Die N400-Welle lässt sich beim
ner Universalgrammatik, wie sie etwa der Linguist          Menschen mithilfe der Elektroenzephalografie (EEG)
Noam Chomsky beschrieben hat. Für die Neurowis-            messen und ist eine Komponente des sogenannten
senschaftlerin Milena Rabovsky ist die Rolle syntakti-     ereigniskorrelierten Potenzials. Die Welle gibt Aus-
scher Regeln nicht mehr so primär. Für die Aufgabe         kunft über unsere Sprachverarbeitung, genauer: Sie
von Sprache, Bedeutung zu vermitteln, seien die            zeigt an, wenn unser Gehirn dabei Schwierigkeiten
statistischen Regelhaftigkeiten oft wesentlicher und       hat. Die N400-Welle wird nämlich immer dann ausge-
vor allem wirkmächtiger als syntaktische Regeln.           löst, wenn Worte auftauchen, die nicht in den Kontext
Deshalb verstünden viele Menschen den Satz „The            passen. Ein klassisches Beispiel: „Ich trinke meinen
dog was bitten by the man.“ zunächst falsch. Sie ver-      Kaffee mit Sahne und Hund.“ Wieder dieser Hund.
stehen, was sie erwarten, dass nämlich der Hund den        Ihren Namen hat die Welle von der Verzögerung, mit
Mann beißt, und nicht, wie die Syntax vorgibt, dass
der Hund vom Mann gebissen wird.                             Was Deep-Learning-Modelle der Sprachverarbeitung
                                                             können, beweist der Ende 2022 an den Start gegange-
                                                             ne chatGPT der Firma Open AI, der für alle frei verfüg-
Sprache im Gebrauch lernen                                   bar und in der Lage ist, auf der Grundlage von Einga-
                                                             ben Texte aller Art zu generieren – von romantischen
„Neuronale Netzwerkmodelle lernen Sprache aus den            Gedichten bis zu wissenschaftlichen Aufsätzen.
statistischen Regelhaftigkeiten der Umwelt“, erklärt
Milena Rabovsky. Und zwar je nach Herangehens-               $ https://openai.com/blog/chatgpt
weise auf verschiedene Art und Weise. „Mein Modell

PORTAL WISSEN · EINS 2023                                                                                              17
der unser Hirn die Abweichung registriert: 400 Mil-         dass die N400 einen Vorhersagefehler und den damit
     lisekunden nachdem wir „Hund“ lesen oder hören,             verbundenen Lerneffekt anzeigt“, erklärt sie. Wenn
     wird sie ausgelöst. Dabei fällt das Signal, also die Wel-   wir Sprache hören, versuche das Hirn ständig, das
     le, größer aus, je stärker das Wort von der Erwartung       nächste Wort und dessen Bedeutung vorherzusagen.
     abweicht. Trinken wir unseren Kaffee mit Honig ist          Bei Abweichungen kommt es zur Fehlermeldung, die
     das weniger auffällig als mit Hund.                         N400-Welle „schlägt“ aus – und das Hirn muss seine
                                                                 Vorhersage korrigieren. Es lernt.
                                                                     „Diese Annahmen haben wir in unsere Modelle
     Mensch und Modell im Experiment                             implementiert und arbeiten nun daran, sie zu bele-
                                                                 gen“, so die Forscherin. Nachdem die Modelle einige
     Mit der N400 beschäftigt sich Milena Rabovsky schon         Zeit mit Korpora trainiert haben, müssen sie sich mit
     lange, denn die studierte Psychologin ist in der EEG-       Menschen messen. Dafür führen Milena Rabovsky
     Forschung „groß“ geworden. Dort bildet die Welle            und ihr Team im Prinzip parallel zwei Experimente
     eines der wichtigsten Instrumente zur Untersuchung          durch: Im EEG-Labor werden Testpersonen mit Sät-
     der Sprachverarbeitung. Zeigt sie doch zuverlässig          zen konfrontiert, die immer wieder unterschiedlich
     an, wie unser Hirn mit sprachlichen Phänomenen              starke Abweichungen enthalten. Mal gibt es Milch
     umgeht, die es (noch) nicht kennt. „Wir konnten in          mit Honig, mal mit Hund. Oder ähnliches. Die auf-
     zahlreichen Studien N400-Effekte nachweisen“, sagt          gezeichneten N400-Wellen vergleichen die Forschen-
     sie. „Doch es war lange nicht klar, was genau dahin-        den dann mit den Aktivierungsmustern der Modelle,
     tersteckt, was das Hirn eigentlich macht, wenn die          die mit demselben sprachlichen Input „gefüttert“
     Welle größer oder kleiner wird. Das war irgendwie           wurden. „Wenn wir bei den Modellen dieselben
     frustrierend.“ Auf der Suche nach neuen Ansätzen            N400-Effekte nachweisen können wie bei unseren
     wandte sich die Kognitionswissenschaftlerin der Mo-         Testpersonen, ist dies ein Hinweis darauf, dass es
     dellierung zu, ging dafür nach Kanada an die Univer-        gute Modelle menschlicher Sprachverarbeitung sein
     sity of Western Ontario, später nach Stanford. Seit         könnten“, so Milena Rabovsky. Experimentell belegen
     2019 ist sie an der Universität Potsdam. Hier hat sie       wollen sie auch den Lerneffekt: Auf einen typischen
     dank der Förderung der Deutschen Forschungsge-              N400-Test folgt ein zweiter „Lerntest“, bei dem sich
     meinschaft im Emmy-Noether-Programm eine Grup-              zeigen soll, ob die Größe der N400 im ersten Teil spä-
     pe aufgebaut, mit der sie experimentelle Forschung          tere Lerneffekte vorhersagt. „Ist die N400 tatsächlich
     und Modellierung zusammenbringt – aktuell vor al-           ein Lernsignal, müssten Probanden Worte, bei denen
     lem mit Blick auf die N400. „Es besteht die Theorie,        sie eine größere N400-Welle zeigten, beim zweiten
                                                                 Versuch schneller erkennen.“ Neu Gelerntes wird
                                                                 zum alten Hund.
                                     Prof. Milena Rabovsky           Im Idealfall lässt sich diese Erklärung dann auch
                                                                 am Modell verifizieren. Bislang hat es die Härtetests
                                                                 alle bestanden. Milena Rabovsky ist zufrieden und
                                                                 wendet sich bereits neuen Zielen zu. So plant sie
                                                                 gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für Kogni-
                                                                 tions- und Neurowissenschaften eine MEG-Studie.
                                                                 Dank der dabei eingesetzten Magnetoenzephalografie
                                                                 (MEG) können die Forschenden nicht mehr nur – wie
                                                                 mit dem EEG – erfassen, wann etwas im Gehirn ge-
                                                                 schieht, sondern sogar wo.

                                                                   DIE FO RS CHERIN

                                                                   Prof. Dr. Milena Rabovsky studierte Psychologie an
                                                                   der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach der Pro-
                                                                   motion an der Berlin School of Mind and Brain und
                                                                   Stationen in London (Ontario), Stanford und an der
                                                                   Freien Universität Berlin ist sie seit 2019 Professorin
                                                                   für Kognitive Neurowissenschaften an der Universität
                                                                   Potsdam.

                                                                   u milena.rabovsky@uni-potsdam.de
                                                                                                                             Foto: Tobias Hopfgarten

18                                                                                               PORTAL WISSEN · EINS 2023
EEG-Experiment

                                 DA S P ROJ E KT

                                 Kombination von Elektrophysiologie und neuronalen             Von dem ist Milena Rabovsky jedenfalls überzeugt.
                                 Netzen bei der Untersuchung des Sprachverstehens          Auch wenn es natürlich momentan ein stark verein-
                                 (Emmy Noether-Nachwuchsgruppe)                            fachtes Modell sei, würde die Vielzahl der erklärten
                                                                                           neuronalen Effekte nahelegen, dass die dem Modell
                                 Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)          zugrundeliegenden Prinzipien wesentliche Aspek-
                                 Laufzeit: 2019–2024                                       te der menschlichen Sprachverarbeitung erfassen.
                                 Beteiligt: Prof. Dr. Milena Rabovsky (Leitung), Profes-   Und auch wenn sie betont, dass sie Grundlagenfor-
                                 sor Dr. James McClelland (Stanford University)            schung betreibt, deren Aufgabe es ist, das menschli-
                                                                                           che Sprachverstehen zu untersuchen, sieht sie bereits
                                                                                           mögliche Anwendungen: „Wenn man ein wirklich
                               Vom Fehler zum Lernen                                       gutes Modell hat, kann man mit dessen Hilfe etwa
                                                                                           Aphasien besser verstehen oder Mechanismen von
                               Außerdem soll künftig eine zweite Welle ins Modell          Krankheiten erklären, die sich auf unser Sprachver-
                               einfließen: Die P600. „Während die N400 so etwas            mögen auswirken.“
                               wie den automatischen Prozess der Fehlererken-                  Bis dahin sei der Weg zwar noch weit, aber gerade
                               nung widerspiegelt, zeigt die P600 möglicherweise           die enge Zusammenarbeit mit den Potsdamer Kol-
                               die Reanalyse an“, erklärt Milena Rabovsky. „Also ei-       leginnen und Kollegen am Institut für Linguistik in
                               nen relativ kontrollierten kognitiven Prozess, in dem       dieser Hinsicht inspirierend. Denn Berührungsängste
                               Menschen den Fehler korrigieren und Missverstan-            gibt es zwischen Linguistik und kognitiven Neurowis-
                               denes richtig erfassen.“ Wer etwas falsch versteht,         senschaften keine. Im Gegenteil: So arbeitet Milena
                               anschließend korrigiert und dann richtig erfasst,           Rabovsky etwa im linguistischen Sonderforschungs-
                               sollte sich an den beiden Wellen zeigen lassen. Da          bereich „Die Grenzen der Variabilität der Sprache“
                               dieser Vorgang durchaus kognitiv herausfordernd             mit einigen sehr produktiv zusammen: „Wir haben
                               ist, müssen die Experimente auch verschiedene Fak-          ähnliche Interessen und es passt gerade experimentell
                               toren berücksichtigen. Ob die Versuchspersonen              sehr gut. Außerdem sind wir alle tolerant. Und viel-
                               aufmerksam sind, etwa. Dafür sollen künftig nicht           leicht denkt jeder im Geheimen, dass er die anderen
                               nur EEG-, sondern auch Augenbewegungsmessun-                irgendwann doch noch überzeugt.“
Fotos: Tobias Hopfgarten (3)

                               gen eingesetzt werden. Und natürlich das „gewach-
                               sene“ Modell.                                                                            MATTHIAS ZIMMERMANN

                               PORTAL WISSEN · EINS 2023                                                                                           19
Sie können auch lesen