Elisabeth-Roock- Haus - Altenzentren der Stadt Solingen

Die Seite wird erstellt Hildegard-Juliane Dorn
 
WEITER LESEN
Elisabeth-Roock- Haus - Altenzentren der Stadt Solingen
Newsletter März

 Elisabeth- Roock- Haus
 Wiener Straße 65 42657 Solingen
 Telefon: 0212/ 26050 Email: elisabeth-roock-haus@solingen.de

                                                                März
             Liebe Leserinnen und liebe Leser,                  Für den 24.03.21 steht
 der Winter zieht vorbei und wir freuen uns und                 ein Frühlingsfest auf
                                                                unserem Jahresplaner.
 hoffen auf den Frühling. Wir sehnen uns nach
                                                                Hierfür laufen die
 Veränderungen und haben mit den Impfungen                      Vorbereitungen und wir
 bereits einen wichtigen Schritt dafür getan.                   planen so, dass das Fest
 Schauen wir, wie es weitergeht. Jetzt erst einmal              auf den Gruppen oder
 viel Spaß beim Lesen. Ihr Redaktionsteam aus dem               (falls es irgendwie
                                                                möglich sein sollte) in
 Elisabeth- Roock- Haus                                         der Cafeteria gefeiert
                                                                werden kann. Dabei ist
                                                                zu beachten, dass
Corona…                                                         Besuche an diesem
                                                                Nachmittag nicht
… ein Wort, dass uns nun seit mehr als einem Jahr
                                                                möglich sein werden.
beschäftigt. Hofften wir mit den Impfungen auf mehr             Außerhalb dieser großen
Normalität, stellen wir nun fest, dass auch die Impfungen       Veranstaltungen freuen
das Virus nicht ganz aus den Einrichtungen fern hält. In        wir uns aber, wenn die
den ersten Pflegeeinrichtungen sind inzwischen auch bei         Bewohner Besuche
geimpften Bewohnern und Mitarbeitenden Infektionen mit          erhalten. Da wir weitere
Corona aufgetreten. Glück im Unglück bedeutet in dieser         Unterstützung durch die
                                                                Bundeswehr erhalten
Situation, dass die Verläufe mild sein sollen und so doch
                                                                haben, mit Soldaten, die
von einem Erfolg der Impfungen gesprochen wird.                 Abstriche nehmen
                                                                können und dürfen,
Für uns hier im Kleinen bedeutet es, dass die getroffenen
                                                                konnten wir unsere
Schutzmaßnahmen und die Hygieneregeln weiter                    Besuchszeiten erweitern
eingehalten werden müssen, worum wir Sie an dieser              und mehr Termine für
Stelle nochmal bitten möchten, damit dass Risiko für eine       Besuche im Haus
Situation wie im Dezember minimiert wird. Gemeinsam             anbieten. Das
können wir die Situation meistern und so hoffentlich            Besucherzimmer bleibt
irgendwann auf eine erfolgreiche Bewältigung der                aber auch weiterhin
                                                                geöffnet.
Pandemie zurückblicken. …

  Ausgabe 37 März 2021                                          Seite 1 von 4
Elisabeth-Roock- Haus - Altenzentren der Stadt Solingen
Palliatives Hospiz Solingen e.V. (PHoS)

Normalerweise steht der Solinger Hospiztag jedes Jahr als
gesetzter Termin im Kalender. In diesem Jahr musste der
ursprünglich am 20.02.2021 geplante Termin aus
bekannten Gründen leider ausfallen, so dass es kein
Wiedersehen in Bethanien gegeben hat.

Dennoch läuft die Zusammenarbeit natürlich weiter und       Bingo und Waffelessen
immer wieder werden auch Bewohner hier im Haus durch        mit einem General
den ambulanten Hospizdienst von PHoS betreut, wenn
                                                            Am 14.02.21 (was für
diese z. B. bereits Zuhause durch die Mitarbeitenden,
                                                            ein
welche oftmals ehrenamtlich tätig sind, betreut worden      Valentinstagsgeschenk)
sind oder wenn ein Bewohner keine eigenen                   hat Generalleutnant Ingo
Angehörigen hat, aber in seiner letzten Lebensphase         Gerhartz seine Soldaten
Zuspruch und Unterstützung durch weitere Personen           und die Bewohner im
wünscht.                                                    ERH besucht. Als
                                                            Inspekteur der Luftwaffe
Neben dem ambulanten Dienst gehört auch das                 bekleidet der
stationäre Hospiz am Botanischen Garten zu PHoS. Das        Generalleutnant den
Haus ist im Mai 2018 eröffnet worden und bietet 10          höchsten Rang im
                                                            Luftwaffenkommando.
Plätze in Einzelzimmern für Gäste an.
                                                            Er wollte vor Ort einen
Die Aufgabe, die sich PHoS gesetzt hat, geht aber über      Tag lang seine Soldaten
die Betreuung der Menschen in palliativen Situationen       im ERH begleiten und
                                                            sich einen Eindruck
weit hinaus. Auch die Unterstützung der Angehörigen         davon machen, was
zählt z. B. mit dazu. Dieses können Gesprächskreise zur     diese hier leisten. Am
Bewältigung der Trauer sein oder auch Beratung z. B. zu     Ende des Tages lobte
Vollmachten und Patientenverfügung oder Schulungen          Herr Gerhartz nicht nur
zum Umgang mit schwerkranken und sterbenden                 seine Soldaten, sondern
Menschen. Leider sind auch diese Angebote aufgrund der      bedankte sich auch beim
                                                            Personal der Einrichtung
Pandemie aktuell eingeschränkt, werden aber sicherlich
                                                            für den warmherzigen
so schnell als möglich wieder angeboten werden und          Einsatz zum Wohle der
telefonisch stehen die Mitglieder des Vereins dennoch       Bewohner und hat dieses
bereit. Weitere interessante Informationen mit              Lob mit einer
wunderschönen Fotos von Christian Beier und einen           Auszeichnung fürs ERH
Einblick in die Arbeit von PHoS, sowie die dazugehörige     noch unterstrichen. Auch
Stiftung, erhalten Sie auch auf der Homepage des Vereins    wir sagen Danke für den
                                                            Besuch, der uns viel Spaß
unter http://www.hospiz-solingen.de/wpn/.
                                                            gemacht hat.

 Ausgabe 37 März 2021                                       Seite 2 von 4
Elisabeth-Roock- Haus - Altenzentren der Stadt Solingen
Soldaten helfen und lernen!

Alle sind glücklich über die tatkräftige Unterstützung der
Soldaten. Derzeit finden durchschnittlich 14 tägige
Einsatzwechsel statt, da natürlich auch die Bundeswehr
Freiräume benötigt. Alle Soldaten die in unserer
Einrichtung eingesetzt werden erhalten vor Dienstantritt
in den Bereichen eine allgemeine Schulung und
Unterweisung zu den Themen Hygiene- und
Infektionsschutz (aktuell zur Pandemie sowie generell was    Prinzessin Karneval
zu beachten ist), Umgang mit alten und/oder kranken       Für die schönste und mit
und demenziell veränderten Menschen,                      viel Liebe zu Karneval
Medizinprodukten und Arbeitssicherheit. Jeder erhält ein  gestaltete FFP2-Maske
Handout mit wichtigen Informationen und muss eine         hat Frau Sandra Lucic
praktische Übung im Fahren und Begleiten sowie im         den Solinger
                                                          Karnevalsorden verliehen
Umgang mit einem Rollstuhl und Rollator absolvieren.
                                                          bekommen.
In den einzelnen Bereichen werden die Aufgaben            Stellvertretend für
                                                          Oberbürgermeister Tim
festgelegt und es erfolgen nochmals Unterweisungen die
                                                          Kurzbach hat die
dann jedoch auf die Tätigkeitsfelder abgestimmt sind. So  Einrichtungsleiterin Sarah
z. B. durch die Alltagsbegleiter in den Bereichen         Grawunder diesen im
Beschäftigung, Spiele Gedächtnistraining,                 kleinen Rahmen
Bewegungsübungen, Bewegungsmotivation und                 überreicht. Dass Frau
Bewegungsspiele oder auch durch den Ergotherapeuten       Lucic jeck ist, zeigt sich
am Therratrainer. Es hat sich gezeigt wie wichtig eine    schon daran, dass sie
                                                          den inoffiziellen und
gute Einführung ist, um schon im Vorfeld evtl.
                                                          häuserübergreifenden
Unsicherheiten oder Ängste zu nehmen und um Fragen        Arbeitskreis Karneval
beantworten zu können und so einen sicheren Umgang        leitet und regelmäßig in
in Hinblick auf eine aktive Förderung der Bewohner sicher jedem Festkomitee der
zu stellen.                                               Altenzentren dabei ist.
                                                          Auf der anderen Seite
Mit dem neu errungenem Wissen und den täglich             besticht sie aber auch
gesammelten Erfahrungen, lässt sich immer wieder          durch viele Jahre
feststellen wie schnell die Bewohner den Einsatzkräften   Pflegeerfahrung und
der Bundeswehr vertrauen und sich mit viel Freude im      dadurch, dass sie immer
                                                          wieder mittels
Alltag begleiten lassen. Die Soldaten erzählen aber auch
                                                          Weiterbildungen ihr
selber oft stolz über ihre Erfolge und Erlebnisse mit den Wissen erweitert und
Bewohnern und sprechen von einer Zeit, die sie für sich   aktualisiert.
mit positiven Gedanken mit nach Hause nehmen und nicht mehr vergessen wollen.

 Ausgabe 37 März 2021                                        Seite 3 von 4
Leben auf den Wohngruppen

Jeder Bewohner, der in einer Pflegeeinrichtung lebt, hat seit dem 01. Januar 2015
einen Anspruch auf zusätzliche Betreuungsleistung nach dem Pflegestärkegesetz.
Diese zusätzlichen Betreuungsleistungen werden von unseren Alltagsbegleitern (auch
Betreuungsassistenten oder zusätzliche Betreuungskräfte genannt) erbracht. Das
Berufsbild der Alltagsbegleiter gibt es allerdings schon seit 2009. Zunächst hatten
allerdings nur Bewohner den Anspruch auf die zusätzliche Betreuung, die
krankheitsbedingt bestimmte Kriterien erfüllten. Dies hat sich glücklicherweise
verändert, so dass alle Bewohner von unseren Alltagsbegleitern profitieren können.-

So fällt es auch im Elisabeth- Roock- Haus auf, das neben dem Pflegepersonal und den
hauswirtschaftliche Kräften auf den Wohngruppen unsere Alltagsbegleiterinnen
unterwegs sind. Diese sind- wie auch das Pflegepersonal- fest an die Wohngruppen
angebunden. Sie dienen als Ansprechpartner auf der Wohngruppe für die Bewohner
und vermitteln dort Orientierung und Sicherheit. Neben der Umsetzung
alltagspraktischen Tätigkeiten mit den Bewohnern, führen sie auch Betreuungs- und
Aktivierungsangebote als Einzel- und/ oder Gruppenangebot durch.

Yvonne Langer und Britta Schmelzer finden Sie auf Wohngruppe Land,

Bärbel Hörster und Sabine Lamping auf der Wohngruppe Fluss.

Nina Brenner und Monika Giesche sind auf der Wohngruppe Berg anzutreffen.

Ausnahmen bilden Birgit von der Fecht und Ingrid
Kronenberg, die zwar keine feste Anbindung auf einer                 Impressum
Wohngruppe haben, aber eine feste Anbindung an
                                                            Herausgeber: Altenzentren der
verschiedene Bewohnergruppen. Frau von der Fecht hat           Stadt Solingen gGmbH
ihr Hauptaugenmerk auf Bewohner, die aus                        Elisabeth- Roock-Haus
unterschiedlichen Gründen ihr Zimmer nicht verlassen           Redaktion und Layout:
können oder möchten bzw. deshalb nicht an                     Sarah Grawunder, Sonja
                                                            Hüskens und Miriam Winkler
Gruppenangeboten teilnehmen.
                                                                Bilder : Hauseigenes
Zuständig für zusätzliche Bewegungsangebote und            Bildmaterial und Grafiken ohne
                                                                      Copyright
Bewegungsrunden auf den Wohngruppen oder auch im
Einzeltraining am Thera-Trainer, (ähnlich wie Fahrrad-       Druck: Elisabeth-Roock-Haus

Heimtrainer) ist Frau Kronenberg.

So sind wir in der glücklichen Lage, noch konkreter auf
die individuellen Bedürfnisse und Wünsche unserer Bewohner einzugehen.

 Ausgabe 35 Januar 2021                                     Seite 4 von 4
Sie können auch lesen