Elterninfo 2020 / 2021 - Gemeinschaftsgrundschule Köln-Flittard

Die Seite wird erstellt Helene-Charlotte Kühne
 
WEITER LESEN
Elterninfo 2020 / 2021 - Gemeinschaftsgrundschule Köln-Flittard
Elterninfo
2020 / 2021
Elterninfo 2020 / 2021 - Gemeinschaftsgrundschule Köln-Flittard
Elterninfo 2020 / 2021 - Gemeinschaftsgrundschule Köln-Flittard
Elterninfo 2020/2021

Liebe Eltern, liebe Kinder,

herzlich willkommen in der Offenen
Ganztagsgrundschule (OGS) der
Gemeinschaftsgrundschule Flittard!

Im Schuljahr 2019/20 betreuten wir in
unserer OGS 67 Mädchen und Jungen verschiedenster Nationalitäten im Alter
von 5 – 10 Jahren.
Unser pädagogisches Angebot können die Kinder in zwei Gruppenräumen
wahrnehmen, das Mittagessen findet im Essensraum, die Lernzeit in den
Klassenräumen statt. Nach Schulschluss stehen uns das gesamte
Außengelände, sowie die Turnhalle und die Aula der Schule zur Verfügung.
Die OGS der Gemeinschaftsgrundschule Flittard versteht sich als Lern - und
Lebensraum, in dem die uns anvertrauten Kinder einen Großteil ihres Tages
verbringen. Daher ist es uns wichtig, diese Zeit möglichst sinnvoll,
abwechslungsreich und positiv zu gestalten.
Wir sehen unseren Erziehungsauftrag in Kooperation mit Schule und Elternhaus.
Hierbei sind uns besonders die Unterstützung und enge Zusammenarbeit mit den
Familien, sowie dem Lehrerkollegium wichtig.
Wir folgen folgendem Leitgedanken: An unserer Schule soll jedes Kind in seiner
Einzigartigkeit ernst genommen und gefördert werden, unabhängig von sozialer
und ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, individuellen Stärken oder
Hemmnissen.
Hierzu können Sie sich gerne noch genauer auf der Homepage
(www.grundschule-feldrain.de) der Schule informieren.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Herzliche Grüße
Marc Hermes
(Pädagogische Leitung OGS Regenbogen)
                                         1
Elterninfo 2020 / 2021 - Gemeinschaftsgrundschule Köln-Flittard
Elterninfo 2020/2021

                                   Inhaltsverzeichnis

1. Das Team im Schuljahr 2020/2021 .................................................... 3

2. Öffnungs- und Abholzeiten ............................................................... 4

3. Tagesablauf in der OGS Regenbogen .............................................. 5

4. Lernzeiten ........................................................................................... 6

5. Mittagessen und Zahlungen des Essensgeldes .............................. 7

6. AGs und Projekte ............................................................................... 9

7. Ferien und Termine .......................................................................... 11

8. Das brauche ich in der OGS ............................................................ 12

9. Krankheiten/ Allergien ..................................................................... 12

10. Mitgebrachtes Spielzeug ............................................................... 13

11. Regeln in der OGS Regenbogen ................................................... 13

12. Elternbeiträge ................................................................................. 15

13. Betreuungsvertrag ......................................................................... 16

14. Datenschutz .................................................................................... 16

15. Adressen und Telefonnummern ................................................... 17

                                                    2
Elterninfo 2020 / 2021 - Gemeinschaftsgrundschule Köln-Flittard
Elterninfo 2020/2021

  1. Das Team im Schuljahr 2020/2021

Marc Hermes                      Luise Bretz
Erzieher                         Gruppenleitung
Pädagogische Leitung             Abwesenheitsvertretung

Meike Postert                    Sevin Ari
Pädagogische Mitarbeiterin       Pädagogische Mitarbeiterin

Marion Abels                     Elke Groß
Küche, Frühbetreuung,            Küche, Frühbetreuung,
Gruppenmitarbeiterin, AGs        Gruppenmitarbeiterin, AGs

Malin Schäfer
Honorarkraft

Jugendzentrum Pauline:
Volker Krettek Tritt
Leitung

                             3
Elterninfo 2020 / 2021 - Gemeinschaftsgrundschule Köln-Flittard
Elterninfo 2020/2021

              2. Öffnungs- und Abholzeiten

Unsere Öffnungszeiten:

   7:15 Uhr – 8:15 Uhr (Frühbetreuung
     für berufstätige Eltern – Nachweis erforderlich)
   11:50 Uhr - 16:00 Uhr

Unsere Abholzeiten:

   15:00 Uhr – 16:00 Uhr

Kinder, die alleine nach Hause gehen dürfen, benötigen eine schriftliche
Erlaubnis der Eltern (s. beiliegenden Infobogen).
Während der Ferienbetreuungstage, den beweglichen Ferientagen und
anderen unterrichtsfreien Tagen wird von 7:30 Uhr – 16:00 Uhr betreut.

                                    4
Elterninfo 2020 / 2021 - Gemeinschaftsgrundschule Köln-Flittard
Elterninfo 2020/2021

      3. Tagesablauf in der OGS Regenbogen

   7:15 Uhr – 8:15 Uhr Frühbetreuung durch OGS Personal

   11:50 Uhr – 12:35 Uhr Lernzeit Kl. 1 & 2 Begleitung durch OGS
     Personal und Lehrkräfte (Mo., Mi., Do.)

   12:35 Uhr – 13:20 Uhr Lernzeit Klassen 3 & 4 Begleitung durch
     OGS Personal und Lehrkräfte (Mo., Mi., Do.)

   12:45 Uhr Mittagessen Kl. 1 & 2

   13:30 Uhr Mittagessen Kl. 3 & 4

   14:00 Uhr – 16:00 Uhr AGs, Projekte und Freispiel

   14:30 Uhr – Nachmittagssnack (Obst)

   15:00 Uhr – 16:00 Uhr Abholzeit

Die Zeiten für das Mittagessen und die Lernzeiten sind abhängig vom
Stundenplan und können dementsprechend variieren.

                                   5
Elterninfo 2020/2021

                          4. Lernzeiten

Die Begleitung der Lernzeiten findet klassenweise in den
jeweiligen Klassenräumen statt. Die Kinder werden dabei von
OGS MitarbeiterInnen, LehrerInnen und EhrenamtlerInnen,
sowie PraktikantInnen unterstützt.
Das folgende Lernzeitkonzept wurde in Zusammenarbeit mit dem
Lehrerkollegium entwickelt:

     unter Lernzeit versteht man die Bearbeitung verschiedener
      Lernaufgaben im Lernplan im Klassenverband
     alle Kinder arbeiten in dieser Zeit an ihrem Lernplan
     der Lernplan besteht aus: Lernaufgaben für den Unterricht und
      Übungsaufgaben für zu Hause
     „Lernen zu lernen“ und „Hilfe zur Selbsthilfe“ sind hier die Mottos
     während der Lernzeit wird Ihr Kind von einer Lehrerin und einem/er
      OGS Mitarbeiter/in unterstützt
     die Lernzeit ersetzt die Hausaufgaben in der klassischen Form
     die Lernzeit findet für die gesamte Klasse montags, mittwochs und
      donnerstags im Anschluss an die reguläre Unterrichtszeit statt (im
      Stundenplan die 5. oder 6. Stunde)

Was ist sonst noch wichtig?

     Lehrkraft korrigiert erledigte Aufgaben stichprobenartig.
     Ein Lernplan kann für ein oder mehrere Wochen gelten.
     Die Arbeit am Lernplan findet im Zeugnis Berücksichtigung.
     die Lernzeitmappe (weiß) wird mindestens 1x pro Woche mit nach
      Hause gegeben.

                                    6
Elterninfo 2020/2021

Was bedeutet das für die Kinder?

     Entlastung der Hausaufgabensituation
     gezieltere Hilfestellung durch pädagogische Doppelbesetzung und
      Unterstützung zum selbstorganisierten Lernen
     Chancengleichheit
     mehr Freizeit

Was bedeutet das für die Eltern?

     Entlastung und mehr gemeinsame Freizeit mit den Kindern
     die Lernzeit ersetzt nicht die Übungszeit zu Hause
     weiterhin lesen, Kopfrechnen üben und die Übungsaufgaben für zu
      Hause beachten (siehe Lernplan)
     tägliche Sichtung und Wertschätzung bereits erledigter Aufgaben
      des Lernplans
     Unterstützung des Kindes bei der Fertigstellung der Pflichtaufgaben
     verpflichtende Unterschrift zur Kenntnisnahme des Lernplans
     darauf achten, dass alle nötigen Schulmaterialien vorhanden sind
      und in der Schultasche Ordnung herrscht

          5. Mittagessen und Zahlungen des
                    Essensgeldes

Unser Mittagessen beziehen wir einerseits
vom Apetito – Catering – Service,
andererseits kochen wir teilweise frisch in
der Einrichtung. Zusätzlich zur warmen
Mahlzeit, werden frische Salate und
Rohkost angeboten.
Für uns ist es angesichts der Kinder
unterschiedlichster Nationalität selbstverständlich, dass in unserer

                                     7
Elterninfo 2020/2021

Einrichtung kein Schweinefleisch zubereitet wird. Des Weiteren sind wir
bemüht, das Mittagessen möglichst abwechslungsreich und ausgewogen
zu gestalten.
Dies bedeutet, dass in der Regel 2 x wöchentlich eine fleischhaltige
Mahlzeit, 1 x wöchentlich eine Suppe, 1x wöchentlich Fisch und
ansonsten vegetarische Kost zubereitet wird. Außerdem bieten wir den
Kindern täglich Obst am Nachmittag und 2 x wöchentlich einen
Nachtisch an.
Den Kindern steht als Getränk jederzeit Mineralwasser zur Verfügung.
In der Essensgeldzahlung an die Jugendzentren Köln von derzeit 60 €
pro Monat, sind diese warme Mahlzeit, Getränke, Nachtisch sowie Obst
und Rohkost, enthalten.
Wichtig!
Das Essensgeld ist erstmalig zum 01.08.2019 zu entrichten!
Hierfür benötigen wir das SEPA Lastschriftmandat (siehe Anlage), gut
leserlich und vollständig, ausgefüllt.
Bei Anspruch auf Ermäßigung des gemeinschaftlichen Mittagessens
(sollten Sie Leistungen nach SGB II, ALG II, etc. beziehen),
benötigen wir eine Kopie Ihres aktuellen Leistungsbescheides.
Erhalten Sie Wohngeld oder Kinderzuschlag,
     benötigen wir eine aktuelle Kopie des entsprechenden
      Bewilligungsbescheides.
     Darüber hinaus ist der „Kurzantrag Mittagessen“ auszufüllen. Den
      erforderlichen Vordruck erhalten Sie bei Marc Hermes in der OGS.

Alle Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Die
Ermäßigung des Essensgeldes ist ausschließlich nach Vorlage der oben
erwähnten Unterlagen möglich!
Bei verspäteter Einzahlung bzw. Rücklasten wird eine Mahngebühr von
3,10 € fällig.
Der Beitrag wird immer am Anfang des Monats abgebucht
(Vorauszahlung).

                                   8
Elterninfo 2020/2021

                     6. AGs und Projekte

Das ist los bei uns in der OGS:
Für den Nachmittag gibt es ein vielfältiges
Freizeitangebot in Form von offenen und
geschlossenen Arbeitsgemeinschaften.
Für die geschlossenen AGs melden sich
die Kinder verbindlich an. Die
Teilnehmerzahl ist dem jeweiligen Angebot
angepasst.

Es findet nach den Sommerferien bis zu den Herbstferien eine
Schnupperzeit statt, in der sich die Kinder die AGs nach Belieben
anschauen und hinein „schnuppern“ können. Danach entscheiden sie
sich verbindlich für ein AG-Angebot für das laufende Halbjahr.
Für offene AGs ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Kinder
können diese Angebote frei wählen.
Der Plan der AGs und die Teilnehmerlisten hängen im Gruppenraum der
1. und 2. Klasse aus.

Bitte beachten Sie, für welche AG sich Ihr Kind angemeldet hat. Damit
der AG-Ablauf für alle Beteiligten ungestört von statten gehen kann,
bitten wir Sie, Ihr Kind erst nach Ende der AG-Zeit abzuholen.

Pauline:
Darüber hinaus nehmen Kinder der dritten und vierten Klassen
zusätzliche Angebote der Offenen Jugendeinrichtung „Pauline“ in Flittard
wahr. Das heißt, dass alle Dritt- und Viertklässler dienstags und
donnerstags mit OGS Mitarbeitern um 14:10 Uhr zum Jugendzentrum
gehen. Dort können die Kinder ab 16 Uhr von ihren abholberechtigten
Personen abgeholt werden oder alleine nach Hause gehen. Alternativ
holt auch ein Mitarbeiter der OGS die Kinder an der Pauline um 16 Uhr
ab und begleitet sie zurück zur OGS, wo die Kinder gegen ca. 16:30 Uhr
eintreffen.

                                    9
Elterninfo 2020/2021

       Zur Zeit finden folgende AGs bei uns statt:

 Back AG
 Bastel- und Kreativ AG
 Tanz AG
 Sport AG
 Trommel AG
 Volleyball AG

 Jugendzentrum Pauline für die Klasse 3. & 4:

  o   Montag: Mädchentag
  o   Dienstag und Donnerstag: Angeleitete Computergruppen
      mit Internet und Netzwerkspielen, Töpfern, kreative
      Angebote, Spieleturniere, Sport draußen und drinnen,
      Abenteuerparcours und Spiele/Toben im Wald
  o   Freitag: Jungentag

                            10
Elterninfo 2020/2021

                   7. Ferien und Termine

Während der Ferienbetreuungstage, den beweglichen Ferientagen und
anderen unterrichtsfreien Tagen wird von 7:30 Uhr – 16:00 Uhr im
Wechsel in folgenden Schulen betreut:
   OGS Regenbogen, Flittard
   OGS Am Feldrain, Flittard
   OGS Ricarda – Huch – Str.,
     Stammheim
   OGS Luzerner Weg, Bruder-Klaus-
     Siedlung
oder
   im Jugendzentrum Pauline, Flittard.

Für die Ferienzeit werden halbjährlich Bedarfsabfragen betreffend des
Betreuungsbedarfs durchgeführt.
Die verbindliche Anmeldung erfolgt jeweils zu den angegebenen
Stichtagen vor den freien Tagen/Ferien.
Welche Einrichtung bei Unterrichtsausfall (z.B. Schulprogrammtag/
Lehrerfortbildung) betreut, entnehmen Sie dem Terminkalender der
Schule. Bitte melden Sie dazu Ihr Kind gesondert in der OGS an.
In Abstimmung mit der Schulleitung und der Schulkonferenz werden die
Schließzeiten im Schuljahr 2019/20 wie folgt umgesetzt (unter Vorbehalt
– endgültige Abstimmung noch nicht erfolgt):

     beweglicher Ferientag                 04.10.2019
     Pädagogischer Tag der Schule          21.11.2019
     Weihnachtsferien                      23.12.2019 – 06.01.2020
     Karneval                              21.02.2020 – 25.02.2020
     Freitag nach Christi Himmelfahrt      22.05.2020
     Pfingstdienstag                       02.06.2020
     Freitag nach Fronleichnam             12.06.2020

                                   11
Elterninfo 2020/2021

     Sommerferien 2020                     20.07.2020 – 07.08.2020
     Pädagogischer Tag der Schule (2. Hj.) Termin wird noch bekannt
      gegeben

             8. Das brauche ich in der OGS

     Hausschuhe (bitte mit Namen beschriften!)
     Wechselwäsche
     Witterungsentsprechende Kleidung
     ausreichend Taschentücher bei Erkältung
     Sportsachen für die AGs

                9. Krankheiten/ Allergien

                Im Anhang finden Sie ein Merkblatt, über das
                Infektionsschutzgesetz. Hier werden Sie
über Ihre Pflichten und Verhaltensweisen aufmerksam
gemacht.
Bitte informieren Sie uns bei ansteckenden Krankheiten
immer rechtzeitig, damit andere Kinder und Erwachsene geschützt
werden können.
Bitte informieren Sie uns auch bei Allergien
und/oder Medikamenteneinnahme (siehe
Infobogen).

                                    12
Elterninfo 2020/2021

               10. Mitgebrachtes Spielzeug

Mittwochs und freitags ist unser Spielzeugtag!

Die Kinder dürfen Spielzeuge von Zuhause mitbringen
und damit nach der Schulzeit in der OGS spielen.
Für mitgebrachtes Spielzeug übernimmt der Träger
keine Haftung.
Diese Sachen sollten zu Hause bleiben:
Fahrzeuge (Roller oder Fahrrad) und Inliner (aus
versicherungstechnischen Gründen), digitale Geräte (Handys, Tablets,
etc.)

         11. Regeln in der OGS Regenbogen

Bitte besprechen Sie diese mit Ihren Kindern!

            Allgemeine Wohlfühlregeln:
     Ich verhalte mich anderen gegenüber so, wie ich
      selber behandelt werden möchte.
     Ich höre anderen zu und lasse sie auch ausreden.
     Ich sage, wenn ich mich unwohl fühle und sage auch, was mich
      stört.
     Ich regele Meinungsverschiedenheiten mit Worten. Dazu setze ich
      mich an den „Friedenstisch“.

                                   13
Elterninfo 2020/2021

   Bei scheinbar unlösbarem Streit wende ich mich an eine
    Betreuerin/ einen Betreuer.
   Ich gehe langsam und ruhig durch den Gruppenraum.
   Ich esse und trinke am Tisch
   Ich rede ruhig mit Kindern und Erwachsenen.

                                Im Flur:
   Ich hänge meine Jacke an den Haken.
   Ich stelle meine Schultasche in mein Fach und ziehe meine
    Hausschuhe an.
   Der Flur ist spielfreie Zone.
   Wenn ich nach Hause gehe, stelle ich die Hausschuhe ins
    Schuhregal.
   Im Flur sowie im gesamten Schulgebäude gehe ich langsam, um
    Unfälle zu vermeiden.

                          Im Gruppenraum:
   Ich melde mich jeden Tag in der Gruppe an und ab.
   Ich denke daran, dass mein Magnet zeigt, wo ich gerade bin.
   Ich gehe sorgsam mit den Möbeln und den Spielsachen um.
   Nach dem Spielen räume ich auf.

                          Beim Mittagessen:
   Während des Essens bleibe ich auf meinem Platz sitzen.
   Beim Essen halte ich mich an die allgemeinen Tischregeln und
    verderbe niemandem den Appetit.
   Ich bleibe sitzen, bis alle Kinder meiner Tischgruppe mit dem
    Essen fertig sind.
   Nach dem Essen räume ich meinen Becher, meinen Teller und
    Besteck weg.

                          Auf dem Schulhof:
   Ich halte den Schulhof sauber und esse drinnen.
   Ich werfe nicht mit Sand oder Steinen.
                                    14
Elterninfo 2020/2021

     Ich werfe, schlage und kämpfe nicht mit Stöcken.
     Ich klettere nicht auf Sträucher und Bäume und beschädige sie
      nicht.
     Spielzeug, das ich mit auf den Schulhof genommen habe, bringe
      ich wieder zurück.

Im Zuge des Projektes „Gewaltfreies Lernen“, das an dieser Schule
durchgeführt wurde, gilt zur Konfliktlösung für alle Kinder, Lehrer und
Erzieher die „Stopp-Regel“. Damit Ihr Kind lernt, seine Probleme
gewaltfrei und selbstständig zu lösen, bitten wir Sie, Ihr Kind bei der
Anwendung der Stopp-Regel zu unterstützen. Wenn Sie Fragen dazu
haben, sprechen Sie uns gerne an.
Die Stopp-Regel funktioniert wie folgt:

                                 Stopp-Regel

  1. Sage, was du nicht willst, was der andere nicht mehr tun soll:
     „Stopp, hör damit auf!“
  2. Sage: „Stopp, lass mich in Ruhe oder ich gehe zur Betreuer/in,
     Lehrer/in“.
  3. Sage: „So jetzt reicht es mir! Jetzt gehe ich hin, weil du nicht auf
     mich hörst!“
      Du bekommst Hilfe!

                       12. Elternbeiträge

Die Beiträge zur Betreuung sind einkommensabhängig und
werden von der Stadt Köln festgelegt und eingezogen. Das
entsprechende Formular liegt den Vertragsunterlagen bei.

                                    15
Elterninfo 2020/2021

                   13. Betreuungsvertrag

Die offiziellen Betreuungsverträge für die Offenen
Ganztagsschule werden zwischen den Eltern und dem
Träger (Jugendzentren Köln gGmbH) abgeschlossen. Für
die rechtlichen Vorgaben und die inhaltliche Gestaltung ist
die Stadt Köln zuständig.
Kündigung des Vertrages innerhalb des Schuljahres ist nur bei Umzug
möglich und bedarf der Schriftform.

                        14. Datenschutz

Die Jugendzentren Köln nehmen den Schutz
personenbezogener Daten sehr ernst. Die besondere
Beachtung der Privatsphäre bei der Verarbeitung
persönlicher Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene
Daten werden daher nur gemäß den Bestimmungen des
Bundesdatenschutzgesetzes und der EU-Datenschutzgrundverordnung
vom 25.5.2018 verarbeitet; wir verpflichten uns zur Verschwiegenheit
über Daten, die uns anvertraut werden. Die Datenschutzrichtlinie der
JUGZ liegt in der Einrichtung aus und kann jederzeit eingesehen
werden.

                                    16
Elterninfo 2020/2021

15. Adressen und Telefonnummern

Schule:
Städt.
Gemeinschaftsgrundschule 0221- 9388064-0
Köln-Flittard            Sekretariat: Frau
Peter-Grieß-Str. 5-7     Brachtendorf
51061 Köln (Flittard)

Träger:                          0221-54600373
Jugendzentren Köln
gGmbH
Christianstr. 82
50825 Köln

OGS Regenbogen                   0178-9277668
Peter-Grieß-Str. 5-7
51061 Köln

OGS Am Feldrain                  0221-9388064-17
Am Feldrain 10
51061 Köln

OGATA Ricarda-Huch               0174-1387903
Ricarda-Huch-Str. 60
51061 Köln (Stammheim)

OGS Luzerner Weg                 0178-880165
Luzerner Weg 72
51061 Köln (Bruder-Klaus-
Siedlung)

Jugendzentrum Pauline            0221-666837
Paulinenhofstr. 32
51061

                            17
Peter-Grieß-Str. 5-7
51061 Köln
info@schule.jugz.de
Sie können auch lesen