Bildungsklub Luzern Kursprogramm Herbst 2018 - Pro Infirmis

Die Seite wird erstellt Christopher Kaufmann
 
WEITER LESEN
Bildungsklub
Luzern
Kursprogramm
Herbst 2018

Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden
Bildungsklub Luzern
Pro Infirmis Luzern, Ob- und
Nidwalden
Zentralstrasse 18, Postfach 3666
6002 Luzern
PC-Konto:
CH85 0900 0000 6000 6661 2
Telefon Administration:
058 775 12 12
bildungsklub-luzern@proinfirmis.ch
www.proinfirmis.ch
www.bildungsklub-lu.ch

Leiterin Bildungsklub
Regina Köpfli
Telefon: 058 775 12 56

                                     Alle Texte sind in leichter
                                     Sprache geschrieben.
                                     Wenn Sie die Texte
                                     in grosser Schrift besser lesen
                                     können, finden Sie auf
                                     www.proinfirmis.ch
Druck: Prowema GmbH, Pfäffikon       eine grössere Version.
Wichtig zu wissen

Um was geht es beim Bildungsklub?

Wir bieten Kurse für Erwachsene an,
die eine geistige Beeinträchtigung haben.

Beim Bildungsklub können Sie Neues lernen.
Sie lernen in kleinen Gruppen und in Ihrem Tempo.
Sie lernen Dinge, die Sie im Alltag brauchen können.
Sie lernen neue Menschen kennen.
Sie lernen, selbstbestimmter und unabhängiger
zu werden.

Es gibt auch Kurse in den Sommer-Ferien und
in den Herbst-Ferien.
Die Kurse dauern mehrere Tage, manchmal auch
mit Übernachtung. Sie finden in verschiedenen
Kantonen statt.
Unter www.bildungsklub.ch finden Sie
das Programm.
Inhaltsverzeichnis

Kurstitel		 Kurs Nr.
Kurs in den Herbstferien:
Ostschweiz erleben		                           1

Kurse in Luzern:
Die Pensionierung verändert das Leben		        2
Lehrgang Selbstvertretung		                    3
Informationsanlass Lehrgang Selbstvertretung   3a
Singen und Tanzen		                            4
Tanzender Tag		                                5
Kunstwerke aus Schwemmholz		                   6
Treffpunkt Farbe		                             7
Frisieren und Schminken		                      8
Stricken und Häkeln nach Lust und Laune		      9
Computerkurs		10
Schnelle Küche		                               11
Yoga und Pilates		                             12
Playback-Show		13
Äpfel		14
Der Wolf		                                     15
Babysitting-Kurs SRK – für Erwachsene		        16
Kurstitel		 Kurs Nr.
Kurs in Hochdorf:
Farben erleben		                     17

Kurs in Sursee:
Singen und Musizieren		              18

Kurs in Geuensee:
Futterhaus für Vögel bauen		         19

Kurs in Reiden:
Massieren, Entspannen, Geniessen		   20

Kurs in Willisau:
Kreatives Arbeiten mit Ton		         21

Kurs in Wolhusen:
Singen, Tanzen und Bewegen		         22

Kurs in Schüpfheim:
Italienische Volksmusik		            23
Kurs 1                Ostschweiz erleben
Hauptwil

                      Wir entdecken die Ostschweiz:
                      Wir fahren mit einem Kleinbus in den
                      Kanton Thurgau nach Hauptwil.
                      Wir schlafen in einem schönen Ferienhaus
                      im Doppelzimmer in der Nähe vom
                      Bodensee.
                      Am Rheinfall lernen wir mehr über den
                      Lauf des Wassers.
                      Wir besuchen das Meeres-Museum
                      "Sea Life Center" in Konstanz und lernen
                      die Stadt kennen.
                      Wir entdecken schöne Wanderwege.
                      Wir kochen miteinander.
                      Der Kurs startet und endet in Sursee
                      am Bahnhof.

Ort                   Hinweis
Ferienhaus Aegetli    Essen, Übernachtungen, Eintritte und
Freihirtenstrasse 8   die Reise ab Sursee sind im Preis dabei.
9213 Hauptwil TG
                      Voraussetzung für diesen Kurs:
                      Sie können 2-3 Stunden wandern.
Leitung
Anja Koller

Kurskosten
Fr. 850.–
                      Montag, 8. Oktober, 10.00 Uhr bis
Anmeldeschluss
                      Freitag, 12. Oktober, 16.00 Uhr
5. August 2018
Kurs 2                Die Pensionierung
Luzern                verändert das
                      Leben
                      Gehen Sie bald in Rente?
                      Sie erfahren, was sich für Sie verändert.
                      Zum Beispiel beim Geld und beim Recht.
                      Sie entdecken neue Möglichkeiten.
                      Zum Beispiel in der Gestaltung von
                      Ihrem Alltag.
                      Oder wie Sie Ihre Gesundheit erhalten
                      können.
                      Sie erfahren, wo Sie sich Beratung und
                      Unterstützung holen können.

Ort
Der MaiHof
Weggismattstrasse 9
6004 Luzern

Leitung
Eliane Müller
Klara Stadelmann

Kurskosten
                      Montag, 14.00 bis 16.30 Uhr
Fr. 140.–
                      Oktober         22.   29.
Anmeldeschluss
                      November        05.   12.
23. September 2018
Kurs 3                  Lehrgang
Luzern                  Selbstvertretung
                        Sie lernen, sich für Ihre Meinung stark
                        zu machen.
                        Sie lernen Ihre Stärken und Schwächen
                        kennen.
                        Sie finden heraus, was Sie verändern
                        möchten und lernen, es zu sagen.
                        Sie lernen, vor Leuten zu sprechen.
                        Sie lernen, wie die Politik in der Schweiz
                        funktioniert.
                        Sie bestimmen mit, was Sie im Lehrgang
                        lernen wollen!

                        Hinweis
                        Bitte bringen Sie Ihre
                        Mittagsverpflegung selbst mit.

                        Samstag, 10.00 bis 16.00 Uhr
Ort
Kursraum Pro Infirmis   Januar          26.
Morgartenstrasse 19
                        Februar         23.
6003 Luzern
                        März            16.
Leitung
                        April           06.
Karin Vonwil
                        Mai             18.
Kurskosten
                        September       15.
Fr. 300.–
                        Oktober         27.
Anmeldeschluss
                        November        24.
12. August 2018
Kurs 3a                 Informations-
Luzern                  Anlass Lehrgang
                        Selbstvertretung
                        Am Informations-Anlass erfahren Sie mehr
                        über den Lehrgang Selbstvertretung.
                        Auch Ihre Bezugsperson ist herzlich
                        willkommen.

Ort
Kursraum Pro Infirmis
Morgartenstrasse 19
6003 Luzern

Leitung
Karin Vonwil

Kurskosten
kostenlos
                        Samstag, 10.00 bis 11.30 Uhr
Anmeldeschluss
                        Juni           23.
15. Juni 2018
Kurs 4                Singen und Tanzen
Luzern

                      Sie singen neue und alte Lieder
                      aus aller Welt.
                      Sie lernen neue Melodien und Tänze.
                      Sie verbessern Ihr Gleichgewicht und
                      Ihre Beweglichkeit beim Tanzen.
                      Eine grosse Lebensfreude ist spürbar
                      aus den Liedern und Tänzen.
                      Diese Freude nehmen wir mit in
                      den Alltag.

Ort
Der MaiHof
Weggismattstrasse 9
6004 Luzern

Leitung
Urs Zihlmann
                      Donnerstag, 18.15 bis 20.15 Uhr
Kurskosten
                      September      06.   13.   20.    27.
Fr. 240.–
                      Oktober        11.   18.
Anmeldeschluss
                      November       08.   15.   22.    29.
12. August 2018
Kurs 5              Tanzender Tag
Kriens

                    Was machen Berufstänzer/innen den
                    ganzen Tag?
                    Wollten Sie schon immer einen Einblick in
                    die Arbeit einer Tanzkompanie haben?
                    Sie schauen den Tänzerinnen und Tänzern
                    von "Tanz Luzerner Theater" beim
                    Ballett-Taining zu.
                    Anschliessend bekommen Sie Unterricht
                    in zeitgenössischem Tanz.
                    Sie brauchen keine Vorkenntnisse,
                    die Freude am Tanzen genügt.

                    Hinweis
                    In Zusammenarbeit mit dem
                    Luzerner Theater.

Ort
Südpol
Arsenalstrasse 28
6010 Kriens

Leitung
Kathleen McNurney

Kurskosten
Fr. 20.–
                    Samstag, 10.00 bis 12.30 Uhr
Anmeldeschluss
                    September      01.
12. August 2018
Kurs 6                 Kunstwerke aus
Luzern                 Schwemmholz
                       Sie suchen ein schönes Schwemmholz
                       aus.
                       Danach bearbeiten Sie es mit Raspel,
                       Feile und Schleifpapier.
                       Anschliessend bemalen Sie es,
                       wenn Sie wollen.
                       Oder Sie schreiben etwas dazu.
                       Zum Schluss wird das Holz auf einem
                       Sockel aus Stein festgemacht.
                       Ihr Kunstwerk gehört am Schluss Ihnen.

Ort
Tüftelwerk
Unterlachenstrasse 5
6005 Luzern

Leitung
Thomas Bucher
                       Montag, 18.00 bis 20.00 Uhr
Kurskosten
                       September      03.   10.   17.   24.
Fr. 200.–
                       Oktober        15.   22.   29.
Anmeldeschluss
                       November       05.
12. August 2018
Kurs 7               Treffpunkt Farbe
Luzern

                     Wollen Sie in entspannter Umgebung
                     Bilder gestalten?
                     Sie können Farben wählen, die Ihnen
                     Freude machen.
                     Und Farben, die Sie berühren.
                     In der Gruppe können Sie Ihre Freude
                     am Malen mit den anderen teilen.
                     Sie entwickeln Ihr Können im Malen
                     weiter.
                     Die entstandenen Werke können im
                     Frühling 2019 im Schaufenster von
                     Pro Infirmis ausgestellt werden.

Ort
Kursraum SSBL
WH Eichwäldli
Eichwaldstrasse 27
6005 Luzern

Leitung
Melanie Meier
                     Mittwoch, 18.00 bis 20.00 Uhr
Kurskosten
                     September      05.   12.   19.   26.
Fr. 240.–
                     Oktober        17.   24.
Anmeldeschluss
                     November       07.   14.   21.   28.
12. August 2018
Kurs 8                  Frisieren und
Luzern                  Schminken
                        Wer sich schön fühlt, fühlt sich wohl.
                        Sie lernen verschiedene Frisuren kennen.
                        Sie frisieren Ihr Haar, wie Sie sich
                        das wünschen.
                        Sie lernen, Ihr Gesicht schön zu
                        schminken.
                        Sie bekommen Tipps, wie Sie Ihr Gesicht
                        und Ihr Haar pflegen.

Ort
Kursraum Pro Infirmis
Morgartenstrasse 19
6003 Luzern

Leitung
Teresa Carlucci

Kurskosten
Fr. 60.–
                        Samstag, 14.00 bis 17.00 Uhr
Anmeldeschluss
                        September        08.   22.
12. August 2018
Kurs 9                Stricken und
Luzern                Häkeln nach Lust
                      und Laune
                      Wir häkeln und stricken mit farbiger Wolle
                      und schönem Garn.
                      Wir probieren verschiedene Maschen
                      und Muster aus.
                      Der Kurs ist spannend, weil wir Neues
                      ausprobieren.
                      Am Ende nehmen wir unser "Werk" mit
                      nach Hause.
                      Anfänger und Geübte sind willkommen.

Ort
Der MaiHof
Weggismattstrasse 9
6004 Luzern
Gruppenraum 3

Leitung
Karin Vonwil
                      Montag, 18.15 bis 20.15 Uhr
Kurskosten
                      September      03.   10.   17.   24.
Fr. 250.–
                      Oktober        15.   22.   29.
Anmeldeschluss
                      November       05.   12.   19.
12. August 2018
Kurs 10               Computerkurs
Luzern

                      Möchten Sie am Computer Neues
                      ausprobieren?
                      Sie wählen, was Sie machen möchten:
                      Sie schreiben Texte (Word).
                      Sie machen einfache Berechnungen
                      (Excel).
                      Sie erstellen Präsentationen (Powerpoint).
                      Sie nutzen das Internet und erweitern
                      Ihr Allgemeinwissen.
                      Sie lernen soziale Medien kennen.
                      Sie erfahren etwas über mögliche
                      Gefahren im Internet.

                      Hinweis
                      Grundkenntnisse zur Bedienung des
                      Computers sind von Vorteil.
Ort                   Bringen Sie Ihre eigenen Ideen und
Stiftung Contenti     Wünsche mit.
Gibraltarstrasse 14   Am ersten Kurstag werden die Kursziele
6003 Luzern           gemeinsam festgelegt.

Leitung
                      Samstag, 9.00 bis 11.00 Uhr
Manuela Ming
                      September      22.
Kurskosten
                      Oktober        20.
Fr. 180.–
                      November       03.   10.   17.   24.
Anmeldeschluss
                      Dezember       01.
12. August 2018
Kurs 11              Schnelle Küche
Luzern

                     Interessiert es Sie, wie man schnell mit
                     wenig Zutaten ein feines Essen zaubern
                     kann?
                     Möchten Sie erfahren, welche Gewürze
                     gut zusammenpassen?
                     Wollen Sie wissen, wie man Gemüse und
                     Früchte schneidet wie ein Koch?
                     Hätten Sie gerne Tipps für das Herstellen
                     von feinen Desserts?
                     Dann ist dieser Kochkurs genau das
                     Richtige für Sie!
                     Was wir kochen, essen wir zusammen.

                     Hinweis
Ort
                     Mit der Kurs-Bestätigung erhalten Sie
Schulküche
                     eine Beschreibung für den Weg zum
Zimmer 1.17
                     Kursort.
Schulhaus Utenberg
Hauswirtschaft
Utenbergstrasse 3
6006 Luzern

Leitung
Krisztian Rab

Kurskosten
                     Dienstag, 18.00 bis 21.00 Uhr
Fr. 200.–
                     September      04.   18.
Anmeldeschluss
                     Oktober        16.   23.
12. August 2018
Kurs 12                     Yoga und Pilates
Luzern

                            Sie wollen sich mit einfachen Übungen
                            stärken und entspannen?
                            Im Yoga lernen Sie, zur Ruhe zu kommen.
                            Im Pilates üben Sie, das Gleichgewicht
                            zu halten.
                            Sie nehmen sich Zeit zum Atmen,
                            Bewegen und Loslassen.
                            Sie lernen sich besser kennen.
                            Anfänger und Geübte sind herzlich
                            willkommen.

Ort
DG Freiraum GmbH
Bruchstrasse 10, 4. Stock
6002 Luzern

Leitung
Clara Jans
                            Mittwoch, 17.45 bis 18.45 Uhr
Kurskosten
                            September      05.   12.   19.   26.
Fr. 140.–
                            Oktober        17.   24.
Anmeldeschluss
                            November       28.   07.   14.   21.
12. August 2018
Kurs 13                 Playback-Show
Luzern

                        Singen Sie gerne?
                        Möchten Sie mit einem Mikrofon singen?
                        Dann sind Sie hier genau richtig.
                        Zusammen erarbeiten wir eine
                        Playback-Show.
                        Sie können Ihre Lieblings-Lieder singen.
                        Wir lernen auch neue Lieder dazu.
                        Am letzten Abend machen wir eine
                        Aufführung für Freunde und Bekannte.

Ort
Kursraum Pro Infirmis
Morgartenstrasse 19
6003 Luzern
                        Dienstag, 18.30 bis 20.30 Uhr
Leitung
Nora Vetter             September      04.   11.   25.
                        Oktober        16.   23.   30.
Kurskosten
Fr. 250.–               November       06.   13.   20.   27.

Anmeldeschluss          Kurszeit vom Anlass am 27. November:
12. August 2018         18.30 bis 21.00 Uhr
Kurs 14             Äpfel
Luzern

                    Äpfel gibt es schon seit sehr langer Zeit.
                    Die Menschen haben schon früh entdeckt,
                    dass man sie essen kann.
                    Seither haben die Menschen viele
                    verschiedene Äpfel gezüchtet.
                    Im Natur-Museum gibt es jetzt eine
                    Ausstellung über Äpfel.
                    Wir besuchen zusammen diese
                    Ausstellung.
                    Wir hören dabei Geschichten über die
                    Äpfel und den Apfelbaum.
                    Wir können von verschiedenen Äpfeln
                    Schnitze und Most probieren.
Veranstalter
                    Hinweis
Natur-Museum
                    Die Kurskosten sind direkt im Museum
                    zu bezahlen.
Ort
Natur-Museum
Kasernenplatz 6
6003 Luzern

Leitung
Anna Poncet

Kurskosten
Fr. 5.–
                    Samstag, 11.00 bis 12.30 Uhr
Anmeldeschluss
                    September       22.
9. September 2018
Kurs 15             Der Wolf
Luzern

                    Lange gab es den Wolf in der Schweiz nur
                    noch in Geschichten.
                    Jetzt wandern aber wieder Wölfe von
                    Italien und Frankreich in die Schweiz ein.
                    Auch im Kanton Luzern wurden sie
                    gesehen.
                    Zusammen besuchen wir die Ausstellung
                    über den Wolf.
                    Sie erfahren viel Spannendes über
                    den Wolf und über seine Rückkehr in
                    die Schweiz.

                    Hinweis
                    Die Kurskosten sind direkt im Museum
                    zu bezahlen.
Veranstalter
Natur-Museum

Ort
Natur-Museum
Kasernenplatz 6
6003 Luzern

Leitung
Anna Poncet

Kurskosten
Fr. 5.–
                    Samstag, 11.00 bis 12.30 Uhr
Anmeldeschluss
                    November        24.
11. November 2018
Kurs 16             Babysitting-Kurs
Luzern              SRK – für
                    Erwachsene
                    Sie lernen etwas über die Entwicklung
                    vom Baby bis zum Kleinkind.
                    Sie bereiten Schoppen und Brei zu.
                    Sie üben, Babys zu tragen und zu wickeln.
                    Sie bekommen neue Ideen zum Spielen
                    mit dem Kleinkind.
                    Sie reden mit den anderen über Ihre
                    Erlebnisse mit Kindern.
                    Sie erfahren, wie Sie die Umgebung von
Veranstalter        Babys sicher machen.
                    Sie hören, was Sie bei Krankheiten des
                    Kindes tun müssen.

Ort                 Hinweis
Schweizerisches     Dies ist ein Kurs vom Schweizerischen
Rotes Kreuz         Roten Kreuz für Menschen mit und ohne
Maihofstrasse 95c   Beeinträchtigung.
6004 Luzern

Leitung
Irene Schnüriger

Kurskosten
                    Freitag, 12. Oktober: 13.30 bis 17.00 Uhr
Fr. 220.–
                    Freitag, 19. Oktober: 13.30 bis 16.30 Uhr
Anmeldeschluss
                    Freitag, 26. Oktober: 13.30 bis 17.00 Uhr
12. August 2018
Kurs 17                  Farben erleben
Hochdorf

                         Möchten Sie mit unterschiedlichen Farben
                         und Techniken arbeiten?
                         Sie malen, was Sie gern haben und
                         was Sie interessiert.
                         Farben sind heilend.
                         Die Farben werden Ihnen in einer
                         Geschichte vorgestellt.
                         Malen befreit.
                         Lassen Sie sich vom Malen verzaubern!

Ort
Malatelier Farb-Zauber
Kirchplatz 3
6280 Hochdorf

Leitung
Beatrix Bucher
                         Dienstag, 18.15 bis 20.15 Uhr
Kurskosten
                         September        04.   11.   18.   25.
Fr. 240.–
                         Oktober          16.   23.   30.
Anmeldeschluss
                         November         06.   13.   20.
12. August 2018
Kurs 18                  Singen und
Sursee                   Musizieren
                         Wir singen bekannte Schweizer Lieder
                         und Schlager.
                         Mit Rasseln, Trommeln und Gitarre
                         begleiten wir die Lieder.
                         Sie können Ihr eigenes Instrument
                         mitnehmen.
                         Ihre Liederwünsche singen wir
                         gemeinsam.

Ort
Schulhaus St. Martin
Singsaal Pavillon
St. Martinsweg 3
6210 Sursee

Leitung
Regula Stalder-Stöckli

Kurskosten
                         Dienstag, 18.00 bis 20.00 Uhr
Fr. 120.–
                         Oktober        16.   23.   30.
Anmeldeschluss
                         November       06.   13.   20.
16. September 2018
Kurs 19                  Futterhaus für
Geuensee                 Vögel bauen
                         Sie bauen aus Holz ein Futterhaus
                         für Vögel.
                         Sie arbeiten mit Säge, Bohrmaschine,
                         Schraubenzieher, Schleifpapier und
                         Farben.
                         Ihr Futterhaus können Sie auf Ihrem
                         Balkon oder in Ihrem Garten aufhängen.
                         Im Winter kommen die Vögel zum
                         Futterhaus.
                         Sie können die Vögel vom Haus aus
                         beobachten.
                         Wir geniessen gemeinsam ein feines
                         Mittagessen.

Ort
Werkraum
Familie Stalder
Am Bach 2
6232 Geuensee

Leitung
Regula Stalder-Stöckli

Kurskosten
Fr. 90.–
                         Samstag, 10.00 bis 15.00 Uhr
Anmeldeschluss
                         Oktober        20.
23. September 2018
Kurs 20            Massieren,
Reiden             Entspannen,
                   Geniessen
                   Sie entspannen sich mit Massage.
                   Sie lernen zu massieren.
                   Sie lockern Ihre Muskulatur.
                   Sie fördern Ihre Beweglichkeit.
                   Sie erfahren etwas über Ihre Gesundheit.
                   Sie lernen Ihren Körper besser kennen.
                   Sie geniessen.

Ort
Schulhaus Reiden
Aula
Johanniter 4
Gässligasse
6260 Reiden

Leitung
Nelly Vogelsang
                   Dienstag, 18.00 bis 20.00 Uhr
Kurskosten
                   September        04.   11.   18.   25.
Fr. 240.–
                   Oktober          16.   23.   30.
Anmeldeschluss
                   November         06.   13.   20.
12. August 2018
Kurs 21                  Kreatives Arbeiten
Willisau                 mit Ton
                         Sie arbeiten mit dem Naturmaterial Ton.
                         Sie lernen einfache Techniken
                         und verschiedene Werkzeuge zur
                         Tonbearbeitung kennen.
                         Sie setzen Ihre Ideen in Ton um.
                         Sie gestalten und formen zum Beispiel
                         Tiere, Figuren, Tassen oder Kugeln.

Ort
Malatelier Käppelimatt
Käppelimatt
6130 Willisau

Leitung
Margrit Heller-Bernet

Kurskosten
                         Mittwoch, 18.15 bis 20.15 Uhr
Fr. 160.–
                         September      05.   12.   19.   26.
Anmeldeschluss
                         Oktober        17.   24.
12. August 2018
Kurs 22               Singen, Tanzen
Wolhusen              und Bewegen
                      Sie singen neue und alte Lieder aus
                      aller Welt.
                      Sie lernen neue Melodien und Tänze.
                      Sie verbessern Ihr Gleichgewicht und
                      Ihre Beweglichkeit beim Tanzen.
                      Eine grosse Lebensfreude ist spürbar
                      aus den Liedern und Tänzen.
                      Diese Freude nehmen wir mit
                      in den Alltag.

Ort
Turnhalle Schulhaus
Rainheim
Wiggernweg 1
6110 Wolhusen

Leitung
Urs Zihlmann
                      Mittwoch, 18.15 bis 20.15 Uhr
Kurskosten
                      September      05.   12.   19.   26.
Fr. 240.–
                      Oktober        17.   24.
Anmeldeschluss
                      November       07.   14.   21.   28.
12. August 2018
Kurs 23               Italienische
Schüpfheim            Volksmusik
                      Wir lernen den Takt und die Klänge
                      von italienischer Volksmusik kennen.
                      Sie brauchen keine Vorkenntnisse.
                      Wir werden eine neue Art finden,
                      Musik miteinander zu machen.
                      Wir begleiten uns selber mit
                      Instrumenten.
                      Wir lassen uns vom Takt tragen.
                      Wir bewegen uns zur Musik.
                      Jeder findet so seinen Platz im
                      Geschehen.

                      Hinweis
                      Eigene Instrumente können zum Kurs
                      mitgebracht werden.
Ort
Musiksaal
Oberstufenschulhaus
Lädergass 23
6170 Schüpfheim

Leitung
Anita Lötscher
                      Mittwoch, 18.30 bis 20.30 Uhr
Kurskosten
                      September       05.   12.   19.   26.
Fr. 220.–
                      Oktober         17.   24.
Anmeldeschluss
                      November        14.   21.   28.
12. August 2018
Wichtig zu wissen
(Geschäfts-Bedingungen)

Anmeldung
Sie müssen sich schriftlich anmelden.
Die Anmeldekarte ist auf der letzten Seite dieses
Programms.
Sie können sich aber auch online anmelden:
www.bildungsklub-lu.ch
Wir bestätigen Ihre Anmeldung mit einem Brief.
Wir haben pro Kurs nur eine bestimmte Anzahl
Plätze.
Deshalb ist es gut, sich rasch anzumelden,
bevor der Kurs voll ist.
Der Kurs findet statt, wenn es genügend
Anmeldungen hat.
Nach dem Anmeldeschluss schicken wir Ihnen die
Kurs-Bestätigung und weitere Informationen.
Dann können Sie sicher am Kurs teilnehmen.

Abmeldung
Sie müssen sich schriftlich abmelden.
Für eine Abmeldung braucht es Namen, Adresse,
Kurstitel, Kursnummer und Ihre Unterschrift.
Eine Abmeldung bis zum Anmeldeschluss
kostet nichts.
Wenn Sie sich nach dem Anmeldeschluss abmelden,
müssen Sie die vollen Kurskosten bezahlen.
Beim Abmelden für einen Jahreskurs bezahlen Sie
die Kosten für jedes Halbjahr.
Kursabbruch
Sind Sie krank und müssen deshalb den Kurs
abbrechen?
Bitte schicken Sie uns ein Arzt-Zeugnis.
Dann bekommen Sie eine Gutschrift für den
nächsten Kurs.
Wenn Sie den Kurs aus anderen Gründen abbrechen
oder Kursstunden nicht besuchen, erhalten Sie kein
Geld zurück.

Anreise
Für die Fahrt zum Kursort und wieder nach Hause
sind Sie selbst oder Ihre Bezugsperson verantwortlich.

Versicherung
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Verpflegung
Manchmal kochen Sie im Kurs gemeinsam.
Dann gehört das gemeinsame Essen zum Kurs dazu.
Für das Essen in den Pausen sind Sie selber
verantwortlich.

Kurskosten
Wenn nichts anderes vermerkt ist, kostet das
Kursmaterial nichts.
Was Sie im Kurs herstellen, gehört danach Ihnen.
Wenn man etwas extra bezahlen muss, steht das
immer im Programm.
Was macht Pro Infirmis sonst noch?

Neben dem Kursprogramm vom Bildungsklub
haben wir noch einige andere Angebote.
Hier die wichtigsten:

Sozialberatung
Mit uns können Sie reden: Wir beraten und
unterstützen Sie gerne dabei, Ihre Probleme zu lösen.
Die Beratung kostet nichts.
Sie können mit unterschiedlichen Themen zu
uns kommen, zum Beispiel Wohnen, Geld, Arbeit,
Recht, Formulare und Briefe, Familie.
Auch wenn Sie Anschaffungen machen müssen
und das Geld nicht reicht, können wir Ihnen oft
weiterhelfen.

Hilfe bei der Wohnungssuche
Sie wollen in einer eigenen Wohnung leben?
Wir helfen Ihnen bei der Wohnungssuche.

Begleitetes Wohnen
Sie leben in Ihrer eigenen Wohnung und brauchen bei
manchen Themen etwas Unterstützung?
Wir finden für Sie eine Person, die Sie beim
selbständigen Leben unterstützt.
Sie kommt 1 bis 2 Mal pro Woche zu Ihnen nach
Hause. Sie bestimmen, was schwierig ist und wobei
wir Sie begleiten können.
Tixi-Taxi-Bons
Sie können nicht alleine mit dem Bus oder
mit dem Zug fahren?
Bei uns gibt es Fahrgutscheine für Tixis und Taxis.

Eurokey
Sie fahren Rollstuhl oder haben eine Gehbehinderung
und können deshalb nur Behinderten-WCs und
Treppenlifte benutzen?
Bei uns können Sie einen Eurokey kaufen.
Der öffnet Ihnen die Türen und setzt die Lifte
in Gang.

Entlastungsdienst
Sie wohnen bei Ihren Eltern oder Geschwistern,
die Sie unterstützen?
Wenn Ihre Familie zu wenig Zeit hat, kommen wir
zu Ihnen nach Hause und helfen Ihnen.

Sind Sie neugierig geworden?
Rufen Sie uns einfach an!
Telefon: 058 775 12 12
Haben Sie noch Fragen?
Möchten Sie uns etwas mitteilen?
Brauchen Sie wegen einer körperlichen Behinderung
Unterstützung im Kurs?
Haben Sie den Anmeldeschluss verpasst?
Ist der Kurs oder die Anreise für Sie zu teuer?
Möchten Sie uns Ihre Meinung sagen?
Sollen wir einen bestimmten Kurs ausschreiben?

Zögern Sie nicht: Rufen Sie uns einfach an!
Telefon 058 775 12 56

  Wenn die Anmeldekarte schon weg ist:
  Sie finden das Kurs-Programm auch auf
  unserer Website.
  Dort können Sie sich online anmelden:
  www.bildungsklub-lu.ch

Mit freundlicher
Unterstützung der
Stiftung:
Kurs-Anmeldung

Ich möchte folgende Kurse besuchen:
Kursname:                                                   Kurs-Nummer:

Kursname:                                                   Kurs-Nummer:

Ich möchte diesen Ersatzkurs besuchen,
falls der gewünschte Kurs besetzt ist:
Kursname:                                                   Kurs-Nummer:

Anrede: ■ Herr ■ Frau
Name:                                         Vorname:

Strasse:

Postleitzahl:                                 Wohnort:

Telefon privat:                               Telefon Arbeit:
                                 Hinweis
Veranstalter
E-Mail:

Geburtstag:                                   Arbeitsort:

Ich erhalte Leistungen der IV:            ■ ja ■ nein
Ort
Ich bin im Rollstuhl:                     ■ ja ■ nein
Ich habe Epilepsie:                       ■ ja ■ nein
Das müssen Sie von mir wissen (Krankheit, spezielle Bedürfnisse etc.):

Leitung

Kurskosten

Anmeldeschluss
Datum:                        Unterschrift:
hier falten

                                             Bitte
                                          frankieren!

              Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden
              Bildungsklub Luzern
              Zentralstrasse 18
              Postfach 3666
              6002 Luzern
Sie können auch lesen