Entwicklungen am Berliner Immobilienmarkt ein Jahr nach dem Mietendeckel

Die Seite wird erstellt Kai Hartwig
 
WEITER LESEN
FORSCHUNGSERGEBNISSE

                    Daniela Arlia, Mathias Dolls, Clemens Fuest, David Gstrein, Carla Krolage
                    und Florian Neumeier

                    Entwicklungen am Berliner
                    Immobilienmarkt ein Jahr
                    nach dem Mietendeckel

IN KÜRZE                                                                           teilung des Berliner Immobilienmarktes geführt hat.1
                                                                                   Dem Mietendeckel unterlagen Wohnungen, die vor
                                                                                   dem Jahr 2014 erstmals bezugsfertig waren (regulier-
Vor rund einem Jahr wurde der Berliner Mietendeckel für ver-                       tes Segment). Wohnungen, die ab dem 1. Januar 2014
fassungswidrig erklärt. Dieser Beitrag untersucht die Auswir-                      erstmals bezugsfertig waren, waren vom Mietendeckel
kungen seiner Einführung und Aufhebung auf die Miet- und                           nicht betroffen (unreguliertes Segment). Während ne-
                                                                                   ben den Mieten auch die Kaufpreise von Wohnungen,
Kaufpreise für Wohnungen sowie die Zahl an Miet- und Kaufan-
                                                                                   die dem Mietendeckel unterlagen, weniger stark stie-
noncen in Berlin. Hierfür vergleichen wir die Entwicklungen                        gen als in anderen deutschen Großstädten, zog vor al-
in Berlin mit den Entwicklungen in anderen deutschen Groß-                         lem die Mietpreisentwicklung für Berliner Wohnungen,
städten mit mindestens 500 000 Einwohnern. Dazu nutzen wir                         die nicht vom Mietendeckel betroffen waren, deutlich
Daten des Immobilienportals immowelt.de. Unsere Ergebnisse                         an und lag erheblich über der Mietpreisentwicklung
zeigen, dass die Einführung des Mietendeckels zu einer Zwei-                       in anderen Großstädten. Diese Trends zeichneten sich
                                                                                   bereits kurz nach der Ankündigung des Mietendeckels
teilung des Immobilienmarktes in Berlin geführt hat. Während
                                                                                   ab. Darüber hinaus war die Anzahl an Mietannoncen
die Mieten für Wohnungen, die vom Mietendeckel betroffen                           für Wohnungen, die vom Mietendeckel betroffen wa-
waren, mit seiner Einführung erheblich gesunken sind, sind die                     ren, nach Ankündigung des Berliner Mietendeckels
Mieten für Berliner Wohnungen, die vom Geltungsbereich des                         stark rückläufig, was auf eine deutliche Verknappung
Mietendeckels ausgenommen waren, stärker angestiegen als in                        des Wohnungsangebots hindeutete. Diese Ergebnisse
anderen deutschen Großstädten. Seit der Abschaffung des Mie-                       decken sich größtenteils mit den Erfahrungen aus an-
                                                                                   deren Ländern, in denen Mietregulierungen eingeführt
tendeckels nähern sich die Mietniveaus im ehemals regulierten
                                                                                   wurden (vgl. u.a. Autor et al. 2014; Diamond 2019;
und nicht-regulierten Bereich zwar wieder an, allerdings nur                       Sims 2007; 2011).
langsam. Die Anzahl an Mietannoncen ist nach Einführung                                 Der vorliegende Beitrag untersucht, wie sich der
des Mietendeckels um bis zu 60% eingebrochen und verharrt                          Berliner Immobilienmarkt seit der Abschaffung des
auch nach dessen Abschaffung auf diesem geringen Niveau.                           Mietendeckels entwickelt hat. Unser Blick richtet sich
Die Entwicklung der Angebotspreise von Wohnungen bleibt                            dabei sowohl auf die Miet- und Kaufpreise für Woh-
                                                                                   nungen als auch auf die Anzahl an Miet- und Kaufan-
ebenfalls auch nach Abschaffung des Mietendeckels deutlich
                                                                                   noncen. Dabei nutzen wir, wie auch in den beiden
hinter dem Trend in anderen deutschen Großstädten zurück.                          vorangegangenen Studien, in denen wir die Folgen
                                                                                   der Ankündigung (Dolls et al. 2020) bzw. des Inkraft-
                                                                                   tretens (Dolls et al. 2021) des Mietendeckels analy-
                                                                                   siert haben, Daten des Immobilienportals immowelt.
                    Am 15. April 2021 erklärte das Bundesverfassungsge-            de. Auch in methodischer Hinsicht bauen wir auf den
                    richt den Berliner Mietendeckel für verfassungswidrig.         Vorgängerstudien auf, indem wir die Entwicklungen in
                    In seiner Entscheidung sprach das Verfassungsgericht           Berlin mit den Entwicklungen in den 13 nächstgröße-
                    den Ländern die Kompetenz ab, das Mietpreisrecht               ren deutschen Städten vergleichen.
                    betreffende Gesetze zu erlassen, da sie in die kon-
                    kurrierende Gesetzgebungszuständigkeit des Bundes              ANGEBOTSMIETEN IN BERLIN ZEIGEN
                    fallen. Damit ist der Mietendeckel etwas mehr als ein          ZWEITEILUNG DES BERLINER MIETMARKTS
                    Jahr nach seiner Einführung am 23. Februar 2020 be-            IN REGULIERTES UND UNREGULIERTES SEGMENT
                    reits wieder Geschichte.
                         Sinn und Zweck des Mietendeckels waren seit sei-          Abbildung 1 zeigt die Entwicklung der Durchschnitts-
                    ner Ankündigung umstritten. Seine Befürworter*innen            mieten pro Quadratmeter in Berlin getrennt für Woh-
                    werteten ihn als Erfolg, da er das Mietpreiswachstum
                                                                                   1
                                                                                      Siehe Dolls et al. (2020; 2021). In diesen Studien werden auch die
                    in der Hauptstadt bremste. Studien des ifo Instituts           genauen gesetzlichen Regelungen des Berliner Mietendeckel be-
                    zeigten dagegen, dass der Mietendeckel zu einer Zwei-          schrieben.

               50   ifo Schnelldienst   4 / 2022   75. Jahrgang   13. April 2022
FORSCHUNGSERGEBNISSE

nungen, die vom Mietendeckel betroffen waren (regu­                Abb. 1
liertes Segment; hellblaue Linie) und solche, die nicht            Entwicklung von Mietpreisen und Mietobergrenze in Berlin
                                                                   Quadratmeterpreis, in Euro
vom Mietendeckel betroffen waren (unreguliertes Seg-
ment; dunkelblaue Linie). Darüber hinaus zeigt die                                                                       Durchschnittlicher Mietpreis im unregulierten Segment
                                                                                                                         Durchschnittlicher Mietpreis im regulierten Segment
Abbildung die durchschnittliche zulässige Höchstmiete                                                                    Mietobergrenze im regulierten Segment
                                                                   20
pro Quadratmeter für Wohnungen, die unter den Gel-
tungsbereich des Mietendeckels fielen (graue Linie).
Für die Berechnung dieser zulässigen Höchstmieten                  15

greifen wir auf Informationen über das Baujahr ei-
ner Wohnung, die Heizungsart, zum Vorhandensein                    10
eines Aufzugs oder einer Einbauküche sowie die auf
Basis der Wohnungsadresse und Klassifikationen des                  5
Mietspiegels ermittelte Wohnlage aus den Immobi­
lienannoncen von immowelt.de zurück. Die erste ge-                  0
strichelte vertikale Linie markiert den Zeitpunkt der                                   Q1/'18                  Q1/'19                  Q1/'20                   Q1/'21
                                                                   Die Grafik zeigt die durchschnittlichen Quadratmeterpreise der Angebotsmieten von Annoncen in Berlin im regulier-
Ankündigung des Mietendeckels (Q2 2019).2 Die durch-               ten und unregulierten Segment und die durchschnittliche Mietobergrenze basierend auf Informationen über annon-
                                                                   cierte Mietwohnungen im Zeitraum Q2 2017 bis Q4 2021. Die gestrichelte vertikale Linie markiert Q2 2019, den
gezogene rote Linie zeigt den Zeitpunkt, an dem der                Zeitpunkt der Veröffentlichung der Gesetzesvorlage sowie des Stichtags für die Berechnung der Mietobergrenze
Mietendeckel in Kraft getreten ist (Q1 2020). Die zweite           (19. Juni 2019). Die durchgezogene vertikale Linie markiert Q1 2020, den Zeitpunkt des Inkrafttretens des Gesetzes
                                                                   zum Mietendeckel. Die zweite gestrichelte vertikale Linie markiert Q2 2021, den Zeitpunkt des Außerkrafttretens des
gestrichelte vertikale Linie markiert den Zeitpunkt, an            Mietendeckels.
                                                                   Quelle: Daten von immowelt.de; Berechnungen des ifo Instituts.
dem der Mietendeckel für verfassungswidrig erklärt                                                                                                                           © ifo Institut

wurde (Q2 2021).
     Die Ergebnisse zeigen die in Dolls et al. (2020)                     MietenWoG Bln endet, außer Vollzug gesetzt wird
und Dolls et al. (2021) beschriebene Zweiteilung des                      oder in sonstiger Weise außer Kraft tritt.«
Berliner Immobilienmarkts: Bereits nach Ankündigung
des Mietendeckels entwickelten sich die Angebotsmie-               Für den Zeitraum von Q1 2020 bis Q1 2021 kann die
ten im regulierten und unregulierten Segment ausein­               in Abbildung 1 dargestellte hellblaue Linie demnach
ander. Während die Mieten für Wohnungen, die vom                   als eine hypothetische Durchschnittsmiete interpre-
Mietendeckel betroffen waren, im Durchschnitt san-                 tiert werden. Sie zeigt die Miete, die für die in diesem
ken, legten die Mieten für Wohnungen, die vom Gel-                 Zeitraum annoncierten Wohnungen nun fällig ist, da
tungsbereich des Mietendeckels ausgenommen waren,                  der Mietendeckel für verfassungswidrig erklärt wurde.
zu. Dabei fällt auf, dass auch nach Inkrafttreten des              Während des betreffenden Zeitraums selbst aber
Mietendeckels die durchschnittlichen Angebotsmieten                sollte die Durchschnittsmiete im regulierten Segment
im regulierten Segment über der zulässigen Höchst-                 der gemäß Mietendeckel zulässigen Höchstmiete, re-
miete lagen. Wie in Dolls et al. (2021) erläutert, könnte          präsentiert durch die graue Linie, entsprochen haben.
ein Grund dafür sein, dass einige Vermieter*innen der                   Welche Auswirkungen hatte nun die Abschaffung
damals bereits als möglich erachteten Verfassungs-                 des Mietendeckels auf die Mietpreisentwicklung in
widrigkeit des Mietendeckels vorweggreifen wollten                 Berlin? Es hat den Anschein, als würden sich die Miet-
und in ihren Mietannoncen eine Art »Schattenmiete«                 preise im regulierten und unregulierten Segment seit
angekündigt haben. Tatsächlich enthielten zahlreiche               dem 2. Quartal 2021 wieder annähern. Während die
Annoncen auf immowelt.de im relevanten Zeitraum                    Mieten für Wohnungen, die vom Mietendeckel be-
den folgenden oder einen ähnlichen Text:                           troffen waren, im Vergleich zu Q1 2021 in modera-
                                                                   tem Maße angestiegen sind, sind die Mieten für Woh-
     »Im Mietvertrag wird eine Nettokaltmiete in Höhe              nungen, die vom Geltungsbereich des Mietendeckels
     von xx,xx Euro vereinbart. Es wird ausdrücklich               ausgenommen waren, leicht gesunken.
     darauf hingewiesen, dass vor dem Hintergrund
     des Berliner Mietendeckels während des Geltungs-              BERLIN IM VERGLEICH: MIETEN LEGEN SEIT
     zeitraums des MietenWoG Bln lediglich eine Net-               ABSCHAFFUNG DES MIETENDECKELS WIEDER
     tokaltmiete in Höhe von xx,xx Euro gefordert und              ETWAS ZU
     entgegengenommen wird. Die im Mietvertrag ver-
     einbarte Nettokaltmiete in Höhe von xx,xx Euro                Unklar ist, ob bzw. in welchem Maße die im voran-
     wäre dann vollständig zu zahlen, wenn sich die                gegangenen Abschnitt dargestellten Entwicklungen
     Verfassungswidrigkeit oder sonstige Nichtig-                  am Berliner Immobilienmarkt dem Mietendeckel zu-
     keit des MietenWoG Bln, ganz oder teilweise im                zuschreiben sind. Denkbar wäre, dass sich hier Ent-
     Hinblick auf die für die Miete nach dem Mieten-               wicklungen zeigen, die auf andere Faktoren zurück-
     WoG Bln relevanten Teile, erweisen sollte, dass               zuführen sind. Um den Effekt des Mietendeckels auf
                                                                   die Mietpreise zu isolieren, vergleichen wir die Miet-
                                                                   preisentwicklung in Berlin mit der Mietpreisentwick-
2
   Wir setzen den Tag der Ankündigung mit dem Tag gleich, an dem
der Senat der Stadt Berlin die Eckpunkte des MietenWoG Bln be-
                                                                   lung in anderen deutschen Großstädten auf Grundlage
schlossen hat. Dies geschah am 18. Juni 2019.                      eines Kontrollgruppenansatzes. Dabei schätzen wir

                                                                                        ifo Schnelldienst    4 / 2022   75. Jahrgang    13. April 2022      51
FORSCHUNGSERGEBNISSE

     ein gewichtetes lineares Regressionsmodell, das die                                     scheiden wir zwischen den Effekten, die der Mietende-
     Berliner Wohnungsmieten mit den Mieten aus einer                                        ckel auf die zulässige Höchstmiete zwischen Q1 2020
     Kontrollgruppe aller deutschen Großstädte mit mehr                                      und Q1 2021 hat (graue Linie), und den Effekten, die
     als 500 000 Einwohnern vergleicht.3 Wie in Dolls et al.                                 der Mietendeckel auf die hypothetische Miete hat, die
     (2021) beschrieben, gewichten wir die Wohnungen                                         in den Mietannoncen für den Fall angekündigt wurde,
     in der Kontrollgruppe mit Hilfe des Entropy-Balan-                                      dass der Mietendeckel für verfassungswidrig erklärt
     cing-Verfahrens. Dies stellt sicher, dass Wohnungs-                                     werden würde (rote Linie).
     charakteristika4 in Berlin und in der Kontrollgruppe                                         Im regulierten Segment stiegen die Mieten in
     identisch verteilt sind (Hainmueller 2012) und Unter-                                   Berlin vor Einführung des Mietendeckels noch etwas
     schiede in der Mietentwicklung in Berlin und in der                                     stärker an als in den anderen deutschen Großstädten.
     Kontrollgruppe nicht auf unterschiedliche Charakte-                                     Bereits mit Ankündigung des Mietendeckels kehrte
     ristika der annoncierten Wohnungen zurückgehen. Die                                     sich dieser Trend jedoch um. Mit Beginn des Jahres
     Schätzung berücksichtigt ebenfalls unterschiedliche                                     2020 kam es zu einem Rückgang sowohl der tatsäch-
     Ausgangsniveaus der Mieten je Postleitzahlengebiet.                                     lichen bzw. laut Mietendeckel zulässigen Mieten als
     Indem wir Berlin mit anderen deutschen Großstäd-                                        auch der hypothetischen Mieten. So wuchsen die hy-
     ten vergleichen, stellen wir außerdem sicher, dass                                      pothetischen Mieten im regulierten Segment in Berlin
     die Effekte, die wir messen, nicht einfach nur Trends                                   im Zeitraum von Q2 2020 bis Q1 2021 im Durchschnitt
     widerspiegeln, die wir deutschlandweit beobachten.                                      um etwa 11 Prozentpunkte pro Quartal weniger als in
     Insgesamt umfasst unsere Stichprobe 460 000 An-                                         anderen deutschen Großstädten. Damit liegen die Ge-
     noncen für Mietwohnungen in Berlin und den weite-                                       samtkosten für Miete und Rückzahlungen infolge des
     ren 13 größten Städten Deutschlands für die Jahre                                       Verfassungsgerichtsurteils im Durchschnitt unter den
     2017–2021. Hierbei werden separate Schätzungen für                                      Kosten, die ohne den Mietendeckel entstanden wären.
     Wohnungen durchgeführt, die vor dem Jahr 2014 er-                                       Infolge der Abschaffung des Mietendeckels zog die
     richtet wurden (reguliertes Segment) sowie für solche,                                  Mietpreisentwicklung in Berlin aber wieder deutlich
     die seit dem Jahr 2014 erstmals bezugsfertig wurden                                     an. Ein Nachhol- oder Kompensationseffekt ist zwar
     (unreguliertes Segment).                                                                zu beobachten; allerdings ist dieser nicht substanziell
          Abbildung 2 zeigt die Ergebnisse relativ zur Refe-                                 genug, um das Mietniveau wieder auf das Niveau zu
     renzperiode Q2 2019, d.h. relativ zum Zeitpunkt der                                     heben, das ohne den Mietendeckel zu erwarten gewe-
     Ankündigung des Mietendeckels. Die Koeffizienten                                        sen wäre. Blieben die Koeffizienten unserer Schätzung
     bilden jeweils ab, in welchem Umfang das Mietpreis-                                     dauerhaft unter null, würde das bedeuten, dass der
     wachstum im regulierten und im unregulierten Seg-                                       Mietendeckel im regulierten Segment dauerhaft zu
     ment des Mietmarkts in Berlin von der Kontrollgruppe                                    einer Verringerung des Mietpreisniveaus geführt hätte.
     der anderen Großstädte divergiert (in Prozentpunk-                                           Im unregulierten Segment stiegen die Mieten in
     ten). Sowohl für Berlin als auch die Kontrollgruppe                                     Berlin seit Ankündigung des Mietendeckels stärker an
     bildet das 2. Quartal 2019 dabei die Basis für die Be-                                  als in anderen deutschen Großstädten. Im Zeitraum,
     rechnung der Wachstumsraten. In Abbildung 2 unter-                                      in dem die Regelungen des Berliner Mietendeckels in
                                                                                             Kraft waren (Q2 2020 bis Q1 2021), lag das Wachstum
     3
       Die Kontrollgruppe umfasst Hamburg, München, Köln, Frankfurt                          der Mieten in Berlin im Vergleich zu anderen deut-
     am Main, Stuttgart, Düsseldorf, Leipzig, Dortmund, Essen, Bremen,
     Dresden, Hannover und Nürnberg.
                                                                                             schen Großstädten (relativ zu Q2 2019) im Schnitt um
     4
       Zu den Kontrollvariablen zählen das Baujahr der Wohnung, die                          etwa 5 Prozentpunkte höher. Interessanterweise liegt
     Anzahl der Zimmer, die Fläche, der Zustand (saniert vs. unsaniert),
     das Vorhandensein einer Terrasse, eines Gartens oder eines Balkons
                                                                                             das Mietpreiswachstum (relativ zu Q2 2019) im unre-
     und weitere Wohnungscharakteristika.                                                    gulierten Segment in Berlin auch nach Abschaffung

     Abb. 2
     Entwicklung der Angebotsmieten
     in Prozent
                Effekt auf tatsächliche Miete                Effekt auf hypothetische Mieten                                                        95%-Konfidenzintervall
          %                           Reguliertes Segment                                   %                            Unreguliertes Segment
         20                                                                                 20

          0                                                                                   0

     −20                                                                                   −20

     −40                                                                                   −40

     −60                                                                                   −60

     −80                                                                                   −80
                    Q1/’18           Q1/’19           Q1/’20           Q1/’21                              Q1/’18           Q1/’19          Q1/’20           Q1/’21
     Die Grafik zeigt die Unterschiede in den Wachstumsraten der Angebotsmieten (pro Quadratmeter) zwischen Berlin und den 13 nächstgrößeren Städten Deutschlands im
     regulierten (links) und im unregulierten (rechts) Segment für den Zeitraum Q2 2017 bis Q4 2021. Die Basisperiode für die Berechnung der Wachstumsraten ist Q2 2019.
     Die erste gestrichelte vertikale Linie markiert Q2 2019, den Zeitpunkt der Veröffentlichung der Gesetzesvorlage zum Mietendeckel sowie des Stichtags für die Berech-
     nung der Mietobergrenze (19. Juni 2019). Die durchgezogene vertikale Linie markiert Q1 2020, den Zeitpunkt des Inkrafttretens des Gesetzes zum Mietendeckel. Die
     zweite gestrichelte vertikale Linie markiert Q2 2021, den Zeitpunkt des Außerkrafttretens des Mietendeckels.
     Quelle: Daten von immowelt.de; Berechnungen des ifo Instituts.                                                                                               © ifo Institut

52   ifo Schnelldienst   4 / 2022   75. Jahrgang    13. April 2022
FORSCHUNGSERGEBNISSE

Abb. 3
Entwicklung der Zahl der Annoncen für Mietobjekte
Index (2017Q2 = 100)
                                                                                                         Berlin              13 nächstgrößere Städte in Deutschland

                                 Reguliertes Segment                                                                 Unreguliertes Segment
250                                                                                     250

200                                                                                     200

150                                                                                     150

100                                                                                     100

 50                                                                                      50

  0                                                                                          0
               Q1/’18          Q1/’19           Q1/’20           Q1/’21                                Q1/’18          Q1/’19           Q1/’20           Q1/’21
Die Grafik zeigt die Entwicklung der Zahl der Annoncen im regulierten (links) und im unregulierten (rechts) Segment für Mietobjekte in Berlin sowie den 13 nächstgrößeren
Städten Deutschlands im Zeitraum Q2 2017 bis Q4 2021 als Index an. Der Index hat den Wert 100 in Q2 2017. Die gestrichelte vertikale Linie markiert Q2 2019, der Zeitpunkt
der Gesetzesvorlage sowie des Stichtags für Mietobergrenzen (19. Juni 2019). Die durchgezogene vertikale Linie markiert Q1 2020, der Zeitpunkt des Inkrafttretens des
Gesetzes zum Mietendeckel. Die zweite gestrichelte vertikale Linie markiert Q2 2021, den Zeitpunkt des Außerkrafttretens des Mietendeckels.
Quelle: Daten von immowelt.de; Berechnungen des ifo Instituts.                                                                                                 © ifo Institut

des Mietendeckels weiterhin oberhalb des Mietpreis-                                      Mietendeckels in Kraft waren (vgl. Abb. 5), deutet auf
wachstums in anderen deutschen Großstädten. Die                                          diesen Effekt hin. Es ist auch denkbar, dass Vermie-
heutigen Mieten im unregulierten Segment in Berlin                                       ter für die Zukunft neue Versuche erwarten, einen
sind demnach höher im Vergleich zum kontrafakti-                                         Mietendeckel einzuführen und deshalb weiterhin frei
schen Szenario, in dem der Berliner Mietendeckel                                         werdende Mietwohnungen als Eigentumswohnungen
nicht eingeführt wurde.                                                                  verkaufen oder selbst nutzen. Zum anderen könnte
                                                                                         die Umzugsbereitschaft in Folge des Mietendeckels
ANZAHL DER MIETANNONCEN: UNREGULIERTES                                                   gesunken sein, weshalb weniger freie Wohnungen
SEGMENT VERZEICHNET ZUNÄCHST ANSTIEG,                                                    auf den Markt kommen. Wie im vorangegangenen
DANN RÜCKGANG NACH ABSCHAFFUNG DES                                                       Abschnitt beschrieben, scheint der Mietendeckel das
MIETENDECKELS                                                                            Mietpreisniveau im regulierten Segment langfristig
                                                                                         gedrückt und die Spreizung der Mieten zwischen re-
Wie in Dolls et al. (2021) gezeigt, war die Anzahl der                                   guliertem und unreguliertem Segment vergrößert
Annoncen für Berliner Mietwohnungen, die vom Mie-                                        zu haben. Aus diesem Grund dürften Mieter*innen
tendeckel betroffen waren, in den letzten Jahren und                                     mit vergleichsweise günstigen Wohnungen geringere
insbesondere nach Ankündigung des Berliner Mieten-                                       Anreize zu einem Umzug haben. Ebenso könnte die
deckels stark rückläufig. Diese Entwicklung deutet                                       Abschaffung des Mietendeckels dazu geführt haben,
auf eine drastische Verknappung des Angebots an                                          dass aufgrund der wieder gestiegenen Renditeerwar-
Mietwohnungen hin. Wie hat sich das Angebot an                                           tungen mehr Wohnungen renoviert werden, was das
Mietwohnungen seit der Abschaffung des Mietende-                                         Angebot kurzfristig verknappt. Das würde bedeuten,
ckels entwickelt? Abbildung 3 zeigt die Entwicklung                                      dass sich die Verknappung des Wohnungsangebots in
der Zahl der Mietannoncen auf immowelt.de für das                                        den kommenden Monaten auflösen wird.
regulierte Segment, also für Wohnungen, die vom                                               Im unregulierten Segment hingegen stieg die An-
Geltungsbereich des Mietendeckels betroffen waren.                                       zahl der Annoncen mit der Ankündigung des Mieten-
Die Grafik zeigt, dass auch nach der Abschaffung des                                     deckels überdurchschnittlich an.5 In den Monaten vor
Mietendeckels das Wohnungsangebot in Berlin nicht                                        der Abschaffung kehrte sich dieser Trend jedoch um.
wieder angestiegen ist. Die Zahl der Mietannoncen für                                    Dies kann auch darauf zurückzuführen sein, dass Ver-
Wohnungen im regulierten Segment lag im 4. Quartal                                       mieter noch unregulierte Wohnungen in Antizipation
2021 rund 70% unterhalb des Niveaus zu Beginn des                                        weiterer Maßnahmen zeitnah vermieten wollten. Ein
Beobachtungszeitraums (2. Quartal 2017). In ande-                                        weiterer Grund für den Anstieg der Mietannoncen im
ren deutschen Großstädten blieb das Niveau dagegen                                       unregulierten Segment bis Mitte 2020 könnte darin lie-
über den gesamten Zeitraum in etwa konstant. Der                                         gen, dass die gestiegenen Mieten in diesem Segment
für Berlin beobachtete Rückgang kann auf mehrere                                         die Gentrifizierung verstärkt und einige Mieter*innen
Faktoren zurückzuführen sein: Zum einen kann das                                         aus der Stadt gedrängt haben. Dies kann auch da-
Wohnungsangebot im regulierten Segment in Folge                                          durch bedingt sein, dass einige Vermieter*innen in
des Mietendeckels dauerhaft gesunken sein. Dies wäre                                     Antizipation weiterer Regulierung vorsorglich die Be-
der Fall, wenn Mietwohnungen in Eigentumswohnun-                                         standsmieten erhöht haben. Der deutliche Rückgang
gen umgewandelt worden sind, beispielsweise, weil                                        der Mietannoncen im unregulierten Segment seit Mitte
die Vermietung infolge des Mietendeckels unrentabel                                      2020 kann ebenso auf Antizipationseffekte zurückzu-
wurde. Der deutliche Anstieg der Kaufannoncen in                                         5
                                                                                           Ein Teil des Anstiegs ist mechanisch, da sich der Bestand der seit
dem Zeitraum, in dem die Regelungen des Berliner                                         2014 errichteten Wohnungen im Laufe der Jahre vergrößert.

                                                                                                              ifo Schnelldienst    4 / 2022   75. Jahrgang    13. April 2022    53
FORSCHUNGSERGEBNISSE

     Abb. 4
     Entwicklung der Kaufpreise für Eigentumswohnungen
     in %
                                                                                                                   Preiseffekt                     95%-Konfidenzintervall

                                      Reguliertes Segment                                                               Unreguliertes Segment
     10                                                                                      10

       5                                                                                      5

       0                                                                                      0

      -5                                                                                     -5

     -10                                                                                    -10

     -15                                                                                    -15
                  Q1/'18            Q1/'19         Q1/'20           Q1/'21                                Q1/'18           Q1/'19          Q1/'20           Q1/'21
     Die Grafik zeigt die Unterschiede in den Wachstumsraten der Angebotspreise (pro Quadratmeter) zwischen Berlin und den 13 nächstgrößeren Städten Deutschlands im
     regulierten (links) und im unregulierten (rechts) Segment für den Zeitraum Q2 2017 bis Q4 2021. Die Basisperiode für die Berechnung der Wachstumsraten ist Q2 2019. Die
     erste gestrichelte vertikale Linie markiert Q2 2019, den Zeitpunkt der Veröffentlichung der Senatsvorlage zum Mietendeckel sowie des Stichtags für die Berechnung der
     Mietobergrenze (19. Juni 2019). Die durchgezogene vertikale Linie markiert Q1 2020, den Zeitpunkt des Inkrafttretens des Gesetzes zum Mietendeckel. Die zweite gestri-
     chelte vertikale Linie markiert Q2 2021, den Zeitpunkt des Außerkrafttretens des Mietendeckels.
     Quelle: Daten von immowelt.de; Berechnungen des ifo Instituts.                                                                                              © ifo Institut

     führen sein: Wenn die erwartete Rendite von neuen                                      tumsrate der Kaufpreise für Eigentumswohnungen in
     Wohnungen sinkt, hat dies negative Anreizeffekte auf                                   Berlin relativ zu Q1 2019 um etwa 6 Prozentpunkte ge-
     die Bautätigkeit. Dies schlägt sich aber nur zeitverzö-                                ringer als in anderen deutschen Großstädten. Dieses
     gert im Angebot von Neubauwohnungen nieder.                                            Ergebnis könnte darauf hindeuten, dass potenzielle
                                                                                            Investoren davon ausgehen, dass die oben aufgezeigte
     KURZFRISTIGE EFFEKTE AUF KAUFPREISE:                                                   schwächere Mietpreisentwicklung im regulierten Seg-
     GERINGERES PREISWACHSTUM IM REGULIERTEN                                                ment längerfristig fortbesteht. Im unregulierten Seg-
     SEGMENT                                                                                ment scheint es dagegen keinen eindeutigen Effekt zu
                                                                                            geben, die Effekte sind überwiegend nicht statistisch
     Die Einführung des Mietendeckels in Berlin hatte                                       signifikant.
     nicht nur auf die Mieten in der Hauptstadt einen er-
     heblichen Einfluss, sondern auch auf die Kaufpreise                                    ANZAHL DER VERKAUFSANNONCEN: ANSTIEG
     für Wohnungen: So blieb das Wachstum der Ange-                                         MIT DER EINFÜHRUNG DES MIETENDECKELS,
     botspreise für Eigentumswohnungen in Berlin nach                                       RÜCKGANG MIT DER ABSCHAFFUNG
     Einführung des Mietendeckels deutlich hinter dem
     Preiswachstum in anderen deutschen Großstädten                                         Schließlich zeigt die Abbildung 5 die Entwicklung bei
     zurück (Dolls et al. 2021). Ein solcher Effekt ist aus                                 der Anzahl der zum Verkauf angebotenen Wohnungen
     ökonomischer Perspektive wenig überraschend, da die                                    im regulierten und unregulierten Segment. Hier ist zu
     Wohnungspreise zu einem Teil erwartete zukünftige                                      beobachten, dass nach dem Inkrafttreten des Berliner
     Mieteinnahmen widerspiegeln. Die Frage ist nun, wie                                    Mietendeckels sowohl im regulierten als auch im unre-
     sich die Kaufpreise in Berlin nach der Abschaffung des                                 gulierten Segment ein Anstieg bei der Anzahl der Ver-
     Mietendeckels entwickelt haben.                                                        kaufsannoncen in Berlin zu beobachten ist. In der Kon-
          Abbildung 4 zeigt Differenzen in den Wachstums-                                   trollgruppe dagegen stagnierte die Anzahl der Verkauf-
     raten der Angebotspreise pro Quadratmeter zwischen                                     sannoncen im gleichen Zeitraum. Seit dem 2. Quartal
     Berlin und den 13 nächstgrößeren deutschen Städten                                     2021, in dem der Mietendeckel für verfassungswidrig
     seit der Ankündigung des Mietendeckels in Q1 2019                                      erklärt wurde, ist die Anzahl der Verkaufsannoncen in
     auf. Analog zur Abbildung 2 wurde auch hier ein mit                                    Berlin stark rückläufig. Zwar ist auch in der Kontroll-
     der Entropy-Balancing-Methode gewichtetes lineares                                     gruppe ein rückläufiger Trend zu beobachten, jedoch
     Regressionsmodell geschätzt. Dieses vergleicht die                                     fällt dieser geringer aus als in Berlin. Eine mögliche
     Preisentwicklung für Eigentumswohnungen in Berlin                                      Erklärung für diese Entwicklungen könnte sein, dass
     mit entsprechenden Wohnungsangeboten in anderen                                        der Mietendeckel Eigentümer*innen zum Verkauf ihrer
     Großstädten Deutschlands mit mehr als 500 000 Ein-                                     Wohnungen bewogen hat und sich dieser Trend nun
     wohnern. Insgesamt umfasst unsere Stichprobe                                           nach dem Verfassungsgerichtsurteil umkehrt.
     169 490 Eigentumswohnungen, die in den 14 größten
     Städten Deutschlands zwischen 2017 und 2021 zum                                        ZUSAMMENFASSUNG UND
     Verkauf angeboten wurden.                                                              SCHLUSSFOLGERUNGEN
          Die Ergebnisse zeigen, dass das Preiswachstum
     im regulierten Segment in Berlin auch nach Abschaf-                                    In diesem Beitrag untersuchen wir Auswirkungen des
     fung des Mietendeckels noch deutlich geringer war als                                  Berliner Mietendeckels auf Mieten und Preise angebo-
     in den 13 nächstgrößten Städten. Am Ende unseres                                       tener Immobilien. Nachdem wir die Effekte der An-
     Beobachtungszeitraums in Q4 2021 war die Wachs-                                        kündigung (Dolls et al. 2020) und des Inkrafttretens

54   ifo Schnelldienst   4 / 2022   75. Jahrgang   13. April 2022
FORSCHUNGSERGEBNISSE

Abb. 5
Entwicklung der Anzahl der zum Verkauf angebotenen Wohnungen
Index (2017Q2 = 100)

                                                                                                       Berlin              13 nächstgrößere Städte in Deutschland
                                 Reguliertes Segment                                                                 Unreguliertes Segment
200                                                                                   200

150                                                                                   150

100                                                                                   100

 50                                                                                    50

  0                                                                                     0
              Q1/'18           Q1/'19           Q1/'20          Q1/'21                               Q1/'18          Q1/'19           Q1/'20           Q1/'21
Die Grafik zeigt die Entwicklung der Zahl der Annoncen im regulierten (links) und im unregulierten (rechts) Segment für Kaufobjekte in Berlin sowie den 13 nächstgrößeren
Städten Deutschlands im Zeitraum Q2 2017 bis Q4 2021 als Index an. Der Index hat den Wert 100 in Q2 2017. Die gestrichelte vertikale Linie markiert Q2 2019, der Zeitpunkt
der Gesetzesvorlage sowie des Stichtags für Mietobergrenzen (19. Juni 2019). Die durchgezogene vertikale Linie markiert Q1 2020, der Zeitpunkt des Inkrafttretens des
Gesetzes zum Mietendeckel. Die zweite gestrichelte vertikale Linie markiert Q2 2021, den Zeitpunkt des Außerkrafttretens des Mietendeckels.
Quelle: Daten von immowelt.de; Berechnungen des ifo Instituts.                                                                                                © ifo Institut

(Dolls et al. 2021) bereits in früheren Beiträgen analy-                                der Analyse der Wirkungen des Mietendeckels haben
siert haben, liegt unser Augenmerk in diesem Beitrag                                    wir als »kontrafaktisches Szenario« ein Szenario be-
auf den Effekten der Aufhebung des Mietendeckels.                                       trachtet, in dem sich Mieten und Preise so entwickeln
Unsere Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass es seit                                      wie in anderen deutschen Großstädten. Ob sich der
Einführung des Mietendeckels zu einer zunehmenden                                       Immobilienmarkt in Berlin tatsächlich so entwickelt
Zweiteilung des Berliner Immobilienmarktes gekom-                                       hätte, ist trotz der Parallelen in der Entwicklung vor
men ist. Im vom Mietendeckel betroffenen Segment                                        der Ankündigung des Mietendeckels unklar. Dies gilt
des Berliner Immobilienmarktes stiegen sowohl die                                       insbesondere vor dem Hintergrund der Auswirkungen
Mieten als auch die Kaufpreise weniger stark als in der                                 der Corona-Pandemie, die nicht zuletzt aufgrund der
Kontrollgruppe der anderen deutschen Großstädte.                                        Ausweitung der Möglichkeiten von mobilem Arbeiten
Im vom Mietendeckel nicht betroffenen Segment                                           möglicherweise einen dauerhaften Einfluss auf die
dagegen stiegen die Mieten stärker als in anderen                                       Wohnortpräferenzen der Deutschen hat (Dolls und
deutschen Großstädten, während keine signifikan-                                        Mehles 2021).
ten Unterschiede bei der Entwicklung der Kaufpreise
festzustellen sind.                                                                     LITERATUR
     Darüber hinaus scheint der Mietendeckel zu ei-                                     Autor, D. H., C. J. Palmer und P. A. Parag A. Pathak (2014), »Housing
ner Verknappung des Angebots an Mietwohnungen                                           Market Spillovers: Evidence from the End of Rent Control in Cambridge,
                                                                                        Massachusetts«, Journal of Political Economy 122(3), 661–717.
im ehemals regulierten Segment des Berliner Woh-
                                                                                        Bulow, J. und P. Klemperer (2012), »Regulated Prices, Rent Seeking, and
nungsmarkts geführt zu haben. Das Angebot an Miet­                                      Consumer Surplus«, Journal of Political Economy 120(1), 160–186.
inseraten war im Zeitraum des Bestehens des Mieten-                                     Diamond, R., T. McQuade und F. Qian (2019), »The Effects of Rent Cont-
deckels rückläufig und stagniert seit dem Urteil des                                    rol Expansion on Tenants, Landlords, and Inequality: Evidence from San
                                                                                        Francisco«, American Economic Review 109(9), 3365–3394.
Bundesverfassungsgerichts. Seit der Gesetzesvorlage
                                                                                        Dolls, M., C. Fuest, C. Krolage, F. Neumeier und D. Stöhlker (2020), »Öko-
im 2. Quartal 2019 hat sich das Angebot rund um die                                     nomische Effekte des Berliner Mietendeckels«, ifo Schnelldienst 73(3),
Hälfte reduziert, während das Angebot in anderen                                        33–38.

deutschen Großstädten im gleichen Zeitraum kons-                                        Dolls, M., C. Fuest, F. Neumeier und D. Stöhlker (2021), »Ein Jahr
                                                                                        Mieten­deckel: Wie hat sich der Berliner Immobilienmarkt entwickelt?«,
tant geblieben ist. Der Berliner Mietendeckel hat also                                  ifo Schnelldienst 74(3), 26–29.
für einen Teil der Mieter*innen in Berlin temporär zu                                   Dolls, M. und J.-C. Mehles (2021), »Wie beeinflusst die Corona-Pandemie
einer Entlastung geführt, die jedoch – zumindest nach                                   die Wohnortpräferenzen?«, ifo Schnelldienst 74(8), 27–31.

unseren Ergebnissen – bis zum 4. Quartal 2021 mit                                       Downs, A. (1988), Residential Rent Controls: An Evaluation, Urban Land
                                                                                        Institute, Washington, DC.
einem Rückgang des Angebots an Mietwohnungen in
                                                                                        Glaeser, E. L. und E. F. P. Luttmer (2003), »The Misallocation of Housing
Berlin einhergegangen ist.                                                              under Rent Control«, American Economic Review 93(4), 1027–1046.
     Wie auch bei den Vorgängerstudien sollten im                                       Hainmueller, J. (2012), »Entropy Balancing for Causal Effects: A Multi­
Hinblick auf die Interpretation dieser Ergebnisse die                                   variate Reweighting Method to Produce Balanced Samples in Obser­
                                                                                        vational Studies«, Political Analysis 20, 25–46.
zugrunde liegenden Daten und die Prämissen der Ana-
                                                                                        Sagner, P. und M. Voigtländer (2019), »Volkswirtschaftliche Folgen des
lyse berücksichtigt werden. Bei den von uns verwen-                                     Berliner Mietendeckel«, IW Gutachten, Institut der deutschen Wirtschaft,
deten Daten handelt es sich um Miet- und Kaufange-                                      Köln.
bote, nicht um die tatsächlichen Vertragsabschlüsse.                                    Sims, D. P. (2007), »Out of Control: What Can We Learn from the End
                                                                                        of Massachusetts Rent Control?«, Journal of Urban Economics 61(1),
Zudem sind die Annoncen bei immowelt.de nicht not-                                      129–151.
wendigerweise repräsentativ für den Immobilienmarkt                                     Sims, D. P. (2011), »Rent Control Rationing and Community Composi-
insgesamt. Insbesondere könnten gewerbliche Anbie-                                      tion: Evidence from Massachusetts«, B.E. Journal of Economic Analysis &
                                                                                        Policy 11(1), Article 25.
ter in unserer Stichprobe überrepräsentiert sein. Bei

                                                                                                              ifo Schnelldienst   4 / 2022   75. Jahrgang    13. April 2022    55
Sie können auch lesen