ENZNAGOLD Die Region erleben - Zavelsteiner Burgweihnacht

Die Seite wird erstellt Manuel Berndt
 
WEITER LESEN
ENZNAGOLD Die Region erleben - Zavelsteiner Burgweihnacht
A u fl a g e
www.enznagold.de                                                                                                                                           15.s0ten0lo0s
                                                                                                                                                            ko

                                                                    T I P P S , T H E M E N U N D T E R M I N E I M N Ö R D L I C HDr.
                                                                                                                                    E NCarloSBurkhardt
                                                                                                                                              C H W A Raus
                                                                                                                                                         ZW  ALD

                                                                   ENZNAGOLD
                                                                                                                                                           Grunbach

                                    Foto: Christa Kusterer

                                                                                                     Die Region erleben

Dezember-Januar 2016/17
                                                                                                              Zavelsteiner Burgweihnacht
                                                                                                                             Zauberhafte Musikweihnacht
                                                                                                                                    mit Burgbeleuchtung
                                                                                                                                     Samstag 3. Dezember
                                                                                                                                              14 bis 21 Uhr
                                                                                                                                       Sonntag 4. Dezember
                                                                                                                                               11 bis 19 Uhr
Nachgefragt                   2
Mit dem Blick auf die Heimatge-
schichte: Hans Schabert und
sein „Kreisgeschichtsverein”.

Weihnachtsmärkte 6-7
Mit vorweihnachtlichem
Lichterglanz in den kleinen
Städten der Region.

Aus alten Zeiten              17
Mit Staudämmen an Enz und
Eyach für das Trinkwasser der
Landeshauptstadt Stuttgart.

           Veranstaltungskalender                            Schömberg Seite 8-11   Bad Liebenzell Seite 13   Teinachtal Seite 16   Bad Wildbad Seite 18
ENZNAGOLD Die Region erleben - Zavelsteiner Burgweihnacht
NACHGEFRAGT
    bei Hans Schabert, Heimatautor und Vorsitzender des Kreisgeschichtsvereins Calw e.V.                                                                                              Martin Riedt

    Mit dem Kreisgeschichtsverein die heimatgeschichtliche Vergangenheit im Blick

     Die Dokumentation des Gangs der Menschen unserer Re-                                                                                                          Die einstmals 104 Städte und Ge-
     gion durch die Vergangenheit und das Wachhalten des                                                                                                           meinden des Landkreises Calw
     geschichtlichen Interesses ist für Hans Schabert eine                                                                                                         reduzierten sich vollends - nach
     Herzensangelegenheit. Neben unzähligen Veröffent-                                                                                                             freiwilligen Zusammenschlüssen
     lichungen in der Tagespresse, im Calwer Kreisjahrbuch                                                                                                         in den Jahren vorher - auf 25. Außer
     und nicht zuletzt in dieser Zeitschrift – sein Beitrag unter                                                                                                  den schon genannten neuen Enz-
     der Rubrik „Aus alten Zeiten” erscheint in dieser Ausga-                                                                                                      kreis-Gemeinden war Niebelsbach
     be zum 50. Mal – arbeitet der nach 35 Jahren Bürgermeis-                                                                                                      dorthin als Teil der Gemeinde Kel-
     tertätigkeit in Neuweiler pensionierte Verwaltungsfach-                                                                                                       tern gegangen, Dachtel sowie De-
     mann als freier Mitarbeiter für die Tageszeitung und als                                                                                                      ckenpfronn landeten im Kreis Böb-
     Pressereferent für einen Landtagsabgeordneten.                                                                                                                lingen, Loffenau wurde dem Kreis
     Hans Schabert ist zudem Vositzender des Kreisge-                                                                                                              Rastatt einverleibt. Aber es gab
     schichtsvereins Calw. Seit der Gründung des Vereins im                                                                                                        auch Zuwachs: Zur Stadt Nagold
     Oktober 1986, erforschen, fördern und verbreiten dessen                  Foto: Karla Arp
                                                                                                                                                                   kamen Dörfer aus dem aufgelösten
     Mitglieder die Historie des Landkreises und bieten hei-                                                                                                       Kreis Horb, zur Gemeinde Simmers-
     matgeschichtlich interessierten Menschen mehrmals im                    Hans Schabert (links) 2016 unterwegs mit Freunden der Heimatgeschichte in Calmbach.   feld aus dem Kreis Freudenstadt.
     Jahr Exkursionen, Führungen und Vortragsveranstaltun-                                                                                                         Was sagen Sie als „Landkreis-
     gen an. Der in Pforzheim geborene, heute in Bad Wild-                   Kreisgebiets Calw aus?                     ließen. Diese Adligen siedelten            Historiker” zum Ansinnen vie-
     bad lebende Hans Schabert kann ohne Übertreibung als                    Dies lässt sich fast nicht in ein          aus dem Raum Sindelfingen um               ler Bürger der Stadt Bad Her-
     „wandelndes Kreis-Geschichtsbuch” bezeichnet werden.                    paar Sätzen ausdrücken und war             und schufen im Schwarzwald                 renalb in den Nachbarkreis
                                                                             auch nicht kreisweit einheitlich.          neuen Siedlungsraum für eine               Karlsruhe zu wechseln?
    Herr Schabert, Sie beschäfti-        denkt. Dann trieb mich aber auch    Da gab es - nach Kelten, Römern,           wachsende Bevölkerung. Sie                 Sicher gibt es historische Bande
    gen sich seit Jahrzehnten mit        die für mein Berufsleben wichtige   Franken und Alemannen versteht             erweckten auch, hauptsächlich              zwischen dem Landkreis Calw und
    der Heimatgeschichte. Was            Erkenntnis an, dass nur wer die     sich - im Spätmittelalter vor al-          zusammen mit dem berühmten                 Bad Herrenalb. Aber ich würde die
    treibt Sie an, so intensiv in der    Vergangenheit kennt, die Men-       lem die Calwer Grafen und die              Abt Wilhelm, das Kloster Hirsau            Dinge an der Gegenwart festma-
    Vergangenheit unserer Region         schen eines Landstrichs richtig     Nagolder Gaugrafen, die Hohen-             zu neuem Leben.                            chen: Die Stadt ist nach meiner
    zu recherchieren?                    verstehen und so mit ihnen am       berger, dazu Klosterbesitz, vor al-        Der Kreisgeschichtsverein be-              Meinung im Kurorte- und Bäder-
    Heimatgeschichte ist an sich in-     besten den richtigen Weg in die     lem auch des Klosters Hirsau mit           zieht sich bei seiner Arbeit auf           kreis als hier mittelgroßer Bade-
    teressant, oft sogar spannend:       Zukunft finden kann.                seinem europaweit prägenden                den „Altkreis” Calw. Was ist               und Kurort besser aufgehoben, als
    Zeigt und belegt sie doch, was       Wie sah eigentlich in vergan-       Einfluss. Sie besiedelten auch von         damit gemeint?                             im weit mehr Einwohner zählenden
    unsere Altvordern leisteten, wie     genen Jahrhunderten die sied-       Osten her ab dem 11. Jahrhundert,          Anfang 1973 trat in Baden-Würt-            Nachbarkreis, hat hier sicher auch
    sie oft schon viel mehr beherrsch-   lungsgeschichtliche und poli-       weit in die damalige Wildnis hin-          temberg die Kreisreform in Kraft.          mehr Einfluss, als unter den meist
    ten und wussten, als so mancher      tische Landkarte des heutigen       ein, die Schwarzwaldhöhen. Es              Damals wurde der 1938 aus den              viel größeren Kommunen dort.
                                                                             folgten vor allem die Württem-             Oberämtern Calw, Nagold und                Vielleicht ist der Weg von dort zu
                                                                             berger und in den Ämtern Alten-            Neuenbürg gebildete Landkreis              Behörden in Richtung Ettlingen/
                                                                             steig und Liebenzell bis Anfang            Calw als einziger im Land per Ge-          Karlsruhe kürzer oder bequemer.
                                                                             des 17. Jahrhunderts die Badener,          setz verkleinert. Gemeinden wur-           Aber was spielt dies im Zeitalter
                                                                             ehe Napoleon zu Beginn des 19.             den anderen Kreisen zugeordnet.            des Internets für eine Rolle?
                                                                             Jahrhunderts aus den herrschaft-                                                      Wie würden Sie in wenigen Worten
                                                                             lichen Flickenteppichen die Flä-                „DER LANDKREIS CALW                   zusammenfassen, was den Kreis
                                                                             chenstaaten geschaffen hat.                      WURDE IM JAHRE 1938                  Calw heute Ihrer Meinung nach
                                                                             Anders als die Orte in den Tä-                  AUS DEN OBERÄMTERN                    gegenüber anderen Verwaltungs-
                                                                             lern wurde die Hochfläche der                                                         bezirken im Land auszeichnet?
                                                                                                                               CALW, NAGOLD UND
                                                                             Enz-Nagold-Platte relativ spät                                                        Der Kreis Calw bietet dort mo-
                                                                             besiedelt. Wo liegen eigentlich
                                                                                                                             NEUENBÜRG GEBILDET“                   derne Arbeitsplätze und gute Bil-
                                                                             die Ursprünge der Rodungs-                 Vor allem im Norden gab es mit             dungseinrichtungen, wo andere
                                                                             inseln mit den Waldhufendör-               Neuenbürg, Straubenhardt, Bir-             Urlaub machen, besitzt Angebote
                                                                             fern zwischen Enz und Nagold?              kenfeld und Engelsbrand einen              für Gäste, die auch den Einhei-
                                                                             Die Siedlungen auf der Höhe                recht großen „Aderlass” zum                mischen dienen. Er verfügt über
                                                                             stammen aus der Zeit, als der              Enzkreis hin. Der Kreisgeschichts-         eine gute Infrastruktur, hat trotz
                                                                             1049 erstmals in Quellen ge-               verein Calw sieht sich auch de-            aller Diskussionen um die Kran-
                                                                             nannte Graf Adalbert II. von               ren Geschichte verpflichtet; sie           kenhauslandschaft eine hervorra-
                                                                             Calw - 1099 im Kloster Hirsau ver-         waren ja einmal Bestandteil des            gende medizinische Versorgung
                                                                             storben, ein Neffe von Papst Leo           Verwaltungsbezirks.                        sowie freundliche Menschen, die
                                                                             IX. - sowie dessen ab 1094 zum             Wie wirkte sich eigentlich die             im Gang der Jahrhunderte etwas
                                                                             Pfalzgrafen vom Rhein aufgestie-           Gemeindereform zum 1. Januar               aus ihrer Heimat gemacht haben
                                                                             gener Sohn Gottfried von Calw die          1975 auf Anzahl und Kreiszuge-             und nicht vergessen, immer wie-
                                                                             Burg und Siedlung CaIw und die             hörigkeit der Gemeinden des                der dem Zug der Zeit zu folgen.
                                                                             Höhendörfer auf- und ausbauen              Landkreises aus?                           Besten Dank für das Gespräch.
2   ENZNAGOLD                                                                                                                            Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach
ENZNAGOLD Die Region erleben - Zavelsteiner Burgweihnacht
DAMALS
   und heute					                                                               Dr. Carlo Burkhardt aus Grunbach

   Weihnachten und die Tradition des Schenkens

   Warum schenken wir uns an Weihnachten Geschenke? Und                               zeigen, wie wohlhabend sie wa-
   warum gerade an Heiligabend? Es gibt diese Bräuche und                             ren. Die Christen setzten die Tra-
   Rituale, über die man kaum nachdenkt, vielleicht weil sie                          dition fort, armen Menschen exis-
   so „normal“ für uns sind. Wenn wir uns aber fragen, warum                          tenziell Notwendiges zu schenken.
   wir Dinge so tun wie wir sie tun, dann finden wir manchmal                         So wurde am 17. Dezember, dem
   keine Antwort. So kann es auch mit der weihnachtlichen                             Lazarustag, für die Bedürftigen
   Bescherung gehen.                                                                  gesammelt, damit auch sie Weih-
                                                                                      nachten feiern konnten. Im frühen
   Lassen Sie uns mit dem Datum be-       Beginn unserer Zeitrechnung.                Mittelalter wurden die Kinder am
   ginnen: Die Weihnachtsgeschichte       Aber weshalb feiern wir dann die            28. Dezember, dem „Fest der un-
   berichtet von einem wandernden         Geburt Christi nicht am 12. Novem-          schuldigen Kinder“ beschenkt. Im
   Stern, der während Jesu Geburt für     ber und warum schreiben wir nicht           13. Jahrhundert verlagerte sich der
   einige Tage über der Krippe still-     schon das Jahr 2023?                        Kinderbeschenktag für Jungen auf
   gestanden und geleuchtet habe.         Dafür gibt es mindestens zwei               den Festtag des Heiligen Nikolaus
   Wenn man davon ausgeht, dass           Gründe. Erstens, die Jahre des              am 6. Dezember und für Mädchen
   dieser „Stern von Bethlehem“           Herrn (Anno Domini) hat erst 525            in manchen Gegenden auf den 13.
   ein reales Ereignis ist, dann fin-     der Mönch Dionysius Exiguus ge-             Dezember, dem Fest der Heiligen
   det man in den astronomischen          zählt. Er hat sich – angesichts des         Lucia. Im 16. Jahrhundert wand-
   Aufzeichnungen der Babylonier          großen zeitlichen Abstands nur zu           te Martin Luther sich gegen die
   tatsächlich ein passendes Him-         verständlich – einfach verrechnet.          Heiligenverehrung der katho-
   melsereignis: Die Planeten Jupi-       Und zweitens, den 25. Dezember              lischen Kirche, denn nach der
   ter und Saturn stehen alle 854         als Geburtstag von Jesus von Naza-          reformatorischen Lehre waren
   Jahre für unser Auge ganz dicht        reth hat wohl Kaiser Konstantin be-         Heilige als Mittler zwischen Gott
   beieinander. Wenn sie sich dabei       stimmt, der dem Christentum den             und den Menschen überflüssig.
   auf ihren Umlaufbahnen auch            Weg zur Staatsreligion ebnete. Der          Um Christus in den Mittelpunkt zu
   noch in Erdnähe befinden, dann         Feiertag am 25. Dezember war in             stellen, sollte „Der Heilige Christ“
   erzeugen die beiden Planeten           Rom zuvor dem heidnischen Son-              die Geschenke am 24. Dezember
   einen hellen Lichtschein, nicht        nengott gewidmet. Dieser Staats-            bringen. Geschenke an Weihnach-
   unähnlich dem Vollmond. Je nach        feiertag hat er ganz pragmatisch            ten zu überreichen, setzte sich in
   Wetterlage kann dabei ein Licht-       umgedeutet und auf Jesus Chris-             ganz Deutschland allerdings erst
   schweif zu sehen sein, wie oft auf     tus, das „Licht der Welt”, bezogen.         nach 1900 durch. Da bürgerliche
   den malerischen Darstellungen          Und damit zu den Geschenken:                Kreise Weihnachten damals als
   des „Sterns von Bethlehem“ an-         Die Wurzeln dieser Tradition                Fest der Familie verstanden, be-
   gedeutet. Moderne Astronomen           sind ebenfalls vielfältig und nicht         gannen in dieser Zeit auch die Er-
   haben später für Bethlehem den         christlichen Ursprungs. So gaben            wachsenen sich zu beschenken.
   Zeitpunkt dieser Planetenkons-         schon vor 2.000 Jahren reiche               Ein Brauch, den der Einzelhandel
   tellation genau berechnet. Es war      Römer am Ende des Jahres den                gerne unterstützt…
   der 12. November im Jahre 7 vor        Armen Geschenke – auch, um zu               Fröhliche Weihnachten!

                                                       PARACELSUS KRANKENHAUS
                                                        Klinik für Innere Medizin

                            Ihre Klinik für ganzheitliche Medizin
                             Das Paracelsus-Krankenhaus ist eine moderne     Unsere Schwerpunkte:
                             Klinik für ganzheitliche Medizin. Unser inte-   • Gastroenterologie (Magen-/Darm-
                             gratives Therapiekonzept verknüpft eine            Krankheiten, Leber- und Galleleiden)
                             leitliniengerechte Schulmedizin mit den         • Onkologie (Krebserkrankungen)
                             ganzheitlichen Therapieverfahren moderner       • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
                             Anthroposophischer Medizin. Uns geht es            (Bluthochdruck, Herzschwäche)
                             darum, nicht nur die Krankheit im Menschen,     • Chronische Erkrankungen
                                                                                                                  Bei un
                             sondern vor allem den Menschen in der              wie Rheuma, Diabetes u.a.                 s
                                                                                                                 sind S
                             Krankheit zu sehen.                             Für Patienten aller Kassen!               ie
                                                                                                                richtig
                                                                                                                        !
                    Paracelsus-Krankenhaus Unterlengenhardt e. V., Klinik für Innere Medizin
          Burghaldenweg 60, 75378 Bad Liebenzell, Telefon (07052) 9250, www.paracelsus-krankenhaus.de

Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal                                                                ENZNAGOLD   3
ENZNAGOLD Die Region erleben - Zavelsteiner Burgweihnacht
www.fensterbau-rentschler.de

        Gute Aussichten...                                                WAS LÄUFT IN SCHÖMBERG IM DEZEMBER?
                                                                          www.kino-kurtheater.de
                           für das Jahr 2017 und
                   aus
             ster and
                           friedliche Weihnachen
           n
       F e
               ster
                    h
        Mei it über !      allen unseren Kunden!                          Willkommen bei den Hartmanns
              se hren
                   a                                                      DE · 2016 · Laufzeit 116 Minuten                                             Mit dieser mehr oder weniger
              60 J
                                                                          · FSK 12                                                                     selbstständig getroffenen Ent-
                                                                          von Simon Verhoeven, mit Senta                                               scheidung sorgt Angelika al-
                                                                          Berger und Florian David Fitz                                                lerdings für ein katastrophales
                                                                                                                                                       Durcheinander, das ihre Familie
                                                                          In der deutschen Komödie Will-                                               (zu der auch Florian David Fitz
                                                                          kommen bei den Hartmanns bricht                                              und Palina Rojinski gehören) zu-
                                                                          Chaos im Haushalt einer Familie                                              nächst ziemlich durcheinander-
                                                                          aus, als sie einen Flüchtling bei                                            wirbelt, dann aber vielleicht doch
    Wir beraten Fensterbau Rentschler
                                                                          sich zu Hause aufnehmen.                                                     die Chance bietet, dass sie enger
    Sie gerne:  Tulpenstraße 20-24 • 75328 Schömberg
                Telefon 0 70 84 - 42 02 • info@fensterbau-rentschler.de   Handlung:                                                                    zusammenwachsen.
                                                                          Deutschland öffnet seine Grenzen
                                                                          für Flüchtlinge und deshalb soll es
                                                                                                                                                       Demnächst im
                                                                          auch ein großes Willkommen bei                                               Kino Kurtheater
                                                                          den Hartmanns geben. Zumin-             gegenüber völlig Fremden gelinde
                                                                                                                                                       - Bridget Jones' Baby
                                                                          dest ist Mutter Angelika (Senta         gesagt skeptisch gegenübersteht,
                                                                                                                                                       - Phantastische Tierwesen
                                                                          Berger) dieser Meinung. Obwohl          lädt sie den Asylsuchenden Diallo      und wo sie zu finden sind
                                                                          ihr Ehemann Richard (Heiner Lau-        (Eric Kabongo) ein, in ihrem Haus    - Trolls
                                                                          terbach) dieser Gastfreundlichkeit      zu wohnen.                           … und viele mehr

                                                                          MUSIK & KULTUR
                                                                          zwischen Enz und Nagold

                                                                          Theater in Maisenbach-Zainen: „Dem Himmel sei Dank”
                                                                          Die Laienschauspieler des               Donnerstag, 5. Januar, 20:00
                                                                          TV Zainen-Maisenbach spie-              Freitag, 6. Januar, 16:00
                                                                          len wie jedes Jahr in der               Samstag, 7. Januar, 20:00
                                                                          Sporthalle des Vereins ein              Sonntag, 8. Januar, 16:00
                                                                          amüsantes Theaterstück.                 Samstag, 14. Januar, 20:00
                                                                          Fünf Auftrittstermine im Ja-            Kartenvorverkauf ab 1. Dez.
                                                                          nuar stehen dem Publikum                telefonisch: 0152-54357063
                                                                          zur Auswahl.                                                                                          .,
                                                                                                                                                                    , 6., SA, 7
                                                                                                                                                       DO, 5., FR 14. JANUAR
                                                                                                                                                                   ,
                                                                          Zur Handlung: Der Dorfpfarrer           der Domkapitular vor der Türe        SO, 8., SA THEIM
                                                                          benötigt dringend Geld zur Reno-        steht, und den Messner mit dem             S P O R
                                                                                                                                                                                EN
                                                                          vierung seiner Kirche. Mit nicht all-   Pfarrer verwechselt! Die Gemein-        A IS E N B ACH-ZAIN
                                                                                                                                                        M
                                                                          täglichen Mitteln versucht er dies      derätin mit ihrer Nichte kommt
                                                                          zu beschaffen, dazu gehören auch        und sie als neue Sekretärin des
        Wer weiter denkt, kauft näher ein!                                das Kartenspielen und der Verkauf       Herrn Pfarrers vorstellt. Im glei-
                                                                          von selbst gebranntem Schnaps.          chen Moment eine Aerobic Leh-
                                                                          Treu an seiner Seite, sein Mess-        rerin in die gute Stube des Pfar-
                                                                          ner der unter dem Pantoffel seiner      rers kommt um seine Fitness zu
                                                                          Frau sein Unwesen treibt. Peinlich      Testen. Da stellen sich plötzlich
                                                                          wird die Sache als unangemeldet         Fragen über Fragen!

4   ENZNAGOLD                                                                                                                   Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach
ENZNAGOLD Die Region erleben - Zavelsteiner Burgweihnacht
MUSIK & KULTUR
   zwischen Enz und Nagold

   „Der Chef im Bus bin ich”: Jean-Paul Prüm liest aus seinem Roman
   „Schorsch” musikalisch begleitet von „Jonas von Kill Valmer“
                                                                                        BER
                                                                               9. DEZEM
   Der im Stuttgarter Exil le-                                         FREITAG
                                                                                    UHR
   bende Autor Jean-Paul Prüm                                              AB 21:00
   wird am 9. Dezember im Mai-
   senbacher Hirsch aus sei-                                                 So kommt es auf der Rundreise
   nem im Schwarzkopf Verlag                                                 zu Interessenkoalitionen und
   erschienenen Roman über                                                   Machtkämpfen. Georgs auflo-
   den sympathisch-derben                                                    ckernder Humor wird dabei nicht
   Busfahrer „Schorsch“ lesen.                                               unbedingt von den Mitreisenden
   Mit dabei ist sein Duzfreund                                              geteilt.
   „Jonas von Kill Valmer”, der
   für musikalische Intermezzi                                               Freitag, 9. Dezember, 21 Uhr,
   sorgen wird.                                                              Dauer circa 1,5 Stunden
                                                                             Maisenbacher Hirsch
   Die beiden haben sich an der The-     Das Buch:                           Telefon 07084-9292237
   ke einer Sindelfinger Kneipe ken-     Eine Busreise nach Italien mit      info@maisenbacher-hirsch.de
   nengelernt – seither sind sie in      lauter Jugendlichen. Das kann ja    www.maisenbacher-hirsch.de
   ganz Deutschland unterwegs, um        nur schiefgehen!
   die Geschichte des schnauzbärti-      Auf dieser Reise
   gen Busfahrers und die größten        muss sich Busfahrer
   Hits des Millenniums unter die        Georg nicht nur mit
   Leute zu bringen. Für „Jonas von      einzelnen Teilneh-
   Kill Valmer“ wird dies ein Heim-      mern, sondern auch
   spiel – endlich kann der Biesels-     mit dem sympathi-
   berger seinem Freund Prüm, der        schen Betreuerteam
   aus der Eifel stammt, die Schön-      auseinandersetzen;
   heit von Natur und Menschen sei-      vor allem mit Tor-
   ner Heimat im Nordschwarzwald         ben, dem übereifri-
   zeigen. Eintritt frei.                gen Reiseleiter.

   CHRISTMAS ROCK mit GILGA MESH
                                                                                                   BER
                                                                               E IT A G 1 6. DEZEM
                                                                            FR
   Mittlerweile ist der „Christmas-Rock“ im Maisenbacher                                       UHR
   Hirsch schon zu einer Traditionsveranstaltung geworden.                         AB 21:00
   Mit der Anfang der 90-er Jahre gegründeten Gruppe Gil-
   ga Mesh präsentieren wir ein eingespieltes Team, bei dem                  Musikgeschichte bis zu aktuellen
   man hört, dass die Musik großen Spaß macht. Dies wird                     Hits. Gilga Mesh orientiert sich
   die Cover-Band auch in diesem Jahr im Hirsch wieder ein-                  am Original-Live-Sound der geco-
   drucksvoll unter Beweis stellen.                                          verten Titel um das ursprüngliche
                                                                             „Feeling” möglichst vorbildgetreu
                                                                             auf die Bühne zu bringen.
                                                                             Gilga Mesh sind:
                                                                             Rul Schaub Gitarre / Gesang /
                                                                             Keyboard
                                                                             Birgit Kraft Gesang
                                                                             Bernd Schnaufer Gitarre / Gesang
                                                                             / Bluesharp
                                                                             Branko Schmidt-Bachaly Bass /
                                                                             Gesang
                                                                             Matthias Haugg Schlagzeug

                                                                             Freitag, 16.12.2016, ab 21.00 Uhr
   Das Repertoire umfasst mitt-          & Blues, Rock und sogar Soul        Maisenbacher Hirsch
   lerweile an die 100 Cover-Titel       und Funk! Dabei wird ein Bogen      Telefon 0 70 84-92 92 237
   aus den Bereichen Rock´n Roll,        gespannt von Songs aus den          info@maisenbacher-hirsch.de
   Blues, Mainstream, Rhythm             50er Jahren über Klassiker der      www.maisenbacher-hirsch.de

Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal                                                   ENZNAGOLD   5
ENZNAGOLD Die Region erleben - Zavelsteiner Burgweihnacht
WEIHNACHTSMÄRKTE
                im Nördlichen Schwarzwald

                Weihnachtlicher Lichterglanz in unseren Städten
                In der Region laden in den kommenden Tagen kleine und            An die Kinder ist hier selbstver-
                große, aber vor allem ganz besondere Weihnachtsmärkte            ständlich auch gedacht. Mit En-
                zum Bummeln, Verweilen und Naschen ein. Wer sich auf             gelspost kann dem Christkind
                die Suche nach Ideen, Geschenken oder Dekoration begibt,         direkt die Bestellung aufgegeben
                ist hier genau richtig! Viele Kunsthandwerker bieten ihre        werden. Alpakas begrüßen die
                Waren in den reich geschmückten Hütten an. Hier findet           kleinen Gäste und sogar Kinder-
                sich von kuscheligen Schaffellen über Schmuckhandwerk            betreuung bietet der Weihnachts-
                viel zu entdecken. Kurzweilig wird es mit einem Glas Glüh-       markt zum Beispiel in Calw. Mit
                wein, Punsch und Weihnachtsplätzchen.                            seiner ganz eigenen und beson-
                                                                                 deren Stadtkulisse ist der Alten-
                                                                                 steiger Weihnachtsmarkt immer
                                                                                 auch eine einzigartige Illumina-
                                                                                 tion. Schon von weitem erstrahlt
                                                                                 das Alte Schloss und begrüßt
                                                                                 Gäste mit romantischem Schein.
                                                                                 Zahlreiche Kunsthandwerkerstän-
                                                                                 de bieten hochwertige Produkte
                                                                                 an.
                                                                                 Alle Informationen zu Weih-
                                                                                 nachtsmärkten im Landkreis
                                                                                 Calw findet man auf der Webseite
                                                                                 www.mein-schwarzwald.de.
                  Weihnachtsmärkte in der Region
                 24. November – 27. November        Calw
                 25. November – 27. November        Altensteig
                 26. November – 27. November        Wildberg
                 02. Dezember – 04. Dezember        Bad Wildbad
                 02. Dezember – 04. Dezember        Nagold
                 02. Dezember – 04. Dezember        Schömberg
                 03. Dezember – 04. Dezember        Bad Herrenalb
                 03. Dezember – 04. Dezember        Bad Teinach-Zavelstein
                 10. Dezember			                    Bad Liebenzell
                 17. Dezember – 18. Dezember        Enzklösterle

                                            BRUDDLER
                                              www.thomas-baier-art.de

6   ENZNAGOLD                                             Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach
ENZNAGOLD Die Region erleben - Zavelsteiner Burgweihnacht
SCHÖMBERGER WEIHNACHTSGLÜCK
    Heilklimatischer Kurort
                                                                                  TAG
                                                                         BIS SONN
                                                                FREITAG DEZEMBER
                                                                  2. BIS 4. BERG
                                                                      SCHÖM

     8. Schömberger Weihnachtsglück                                  Unser abwechslungsreiches Begleitprogramm:
     Vom 2. bis 4. Dezember 2016
                                                                     Freitag, 2. Dezember 2016
                                                                     18:00 Uhr Lindenplatz
     Auch in diesem Jahr schnürt die Glücksgemeinde                  Einstimmung durch den Konzertissimo Kinderchor
     wieder ein großes Paket mit vielen weihnachtli-                 und das JugendChorEnsemble der ChorAkademie
                                                                     Pforzheim e.V., Chorleitung: Salome Tendies
     chen Überraschungen:
                                                                     18:30 Uhr Lindenplatz
                                                                     Eröffnung durch Bürgermeister Matthias Leyn.
     Das Weihnachtsdörfle auf dem Lindenplatz verbrei-               Anschließend weitere Unterhaltung durch die
     tet mit seinen festlich geschmückten Hütten eine stim-          ChorAkademie Pforzheim e.V.
     mungsvolle Atmosphäre.                                          20:00 Uhr Lindenplatz
     Hier werden Sie mit weihnachtlichen Spezialitäten und           Weihnachtliche Musik von und mit Schülern der
     Glühweinvariationen verwöhnt.                                   Freien Musikschule Hahn
     Öffnungszeiten: Fr. 16 – 22 Uhr,
     Sa. 11 – 22 Uhr, So. 11 – 18 Uhr                                Samstag, 3. Dezember 2016
                                                                     14:00 Uhr Kurhaus
                                                                     Kindermärchen „Der gestiefelte Kater“, gesponsert
     Kunsthandwerker aus der Region präsentieren                     vom Schwarzwaldverein Schömberg, präsentiert von
     auf dem Kunsthandwerkermarkt im Rathaus hochwertige             Laila Sophia Weber aus Freiburg
     Arbeiten aus Filz, Holz, Papier und weiteren Materialien.
                                                                     14:00 – 17:00 Uhr Heimatmuseum „Haus Bühler“
     Öffnungszeiten: Sa. 11 – 20 Uhr, So. 11 – 17 Uhr                Weihnachtsausstellung „Mode… aus alten Nähstuben“
                                                                     15:15 Uhr Lindenplatz
     Wie gewohnt, locken die Einzelhändler mit                       Schömberger Kindergartenkinder singen
     exklusivem Service, verlängerten Öffnungszeiten und             Weihnachtslieder mit ihren Familien und Freunden
     besonderen Weihnachtsangeboten zum Schömberger                  15:45 Uhr Lindenplatz
     Einkaufsglück.                                                  Der Nikolaus kommt ins Weihnachtsdörfle!
     Öffnungszeiten Einzelhandel:                                    16:30 Uhr Weihnachtsjurte
     Fr. 9 – 20 Uhr, Sa. 9 – 18 Uhr                                  Märchen für Kinder erzählt Lydia Trenker
                                                                     vom Märchenturm Pforzheim
                                                                     17:00 Uhr Lindenplatz
                                                                     Der Nikolaus und Knecht Ruprecht
                                                                     kommen ins Weihnachtsdörfle!
                                                                     17:30 Uhr Weihnachtsjurte
                                                                     Märchen für Jugendliche & Erwachsene erzählt
                                                                     Lydia Trenker vom Märchenturm Pforzheim
                                                                     (Einlass ab 16 Jahre!)
                                                                     18:30 Uhr Lindenplatz
                                                                     Open Air Feuershow „Dance with fire“
                                                                     mit Stefanie Fleschutz
                                                                     19:00 Uhr Lindenplatz
                                                                     „The Rocking Nikoläuse“, stimmungsvoller X-Mas-Rock
                                               © Michael Hahn

                                                                     Sonntag, 4. Dezember 2016
                                                                     11:00 Uhr Ev. Gemeindehaus Langenbrand
                                                                     3. Schömberger Babykonzert, veranstaltet von der
                                                                     Freien Musikschule Hahn
                                                                     11:30 Uhr Lindenplatz
                                                                     Weihnachtsmarkt Frühschoppen zu jazziger Musik
                                                                     mit der „Murzarella Jazz-Kapelle“
                                                                     14:00 – 17:00 Uhr Heimatmuseum „Haus Bühler“
                                                                     Weihnachtsausstellung „Mode… aus alten Nähstuben“
                                                                     Ab 14:30 Uhr Weihnachtsgeschichten gelesen von
                                                                     “Mundartkönig“ Helmut Mattern, begleitet von
                                                                     Herbert Schneider auf seiner Zither.
                 Touristik & Kur Schömberg                           14:30 Uhr Katholisches Gemeindehaus St. Joseph
                                                                     Adventliche Kaffeestunde mit der Wimberger
             Lindenstraße 7 · 75328 Schömberg
                                                                     Stubenmusik
                   Telefon 07084 14444
                                                                     15:00 Uhr Lindenplatz
      touristik@schoemberg.de · www.schoemberg.de                    Weihnachtsliedersingen mit dem Musikverein Schömberg

                                                                     An allen drei Tagen: Kinderkarussel und
                Weitere Infos:                                       Streichelzoo mit Alpakas auf dem Lindenplatz
      www.weihnachtsglueck-schoemberg.de                             Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal                                                              ENZNAGOLD   7
ENZNAGOLD Die Region erleben - Zavelsteiner Burgweihnacht
Veranstaltungen im Heilklimatischen Kurort. Karten zu den Veranstaltungen im Vorverkauf
                                                                                               Freitag, 2. Dezember                        Wegstrecke: ca. 6 km.                       Mittwoch, 14. Dezember
                                                                                               8. Schömberger Weihnachtsglück              Leitung: Schwarzwald-Guide                  Öffentliche Führung Sternwarte
                                                                                               mit Weihnachtsdörfle auf dem Linden-        Heidemarie Siebler.                         Nordschwarzwald
                                                                                               platz, Einkaufsglück mit erweiterten        14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus                des Astronomischen Arbeitskreises
                                                                                               Öffnungszeiten des Einzelhandels und                                                    Pforzheim e.V.
                                                                                                                                           Tanz für Jedermann mit DJ Günther
                                                                                               einem bunten Rahmenprogramm.                                                            „Herbst- und Winterhimmel – Andromeda
                                                                                                                                           Eintritt 5 €, mit Gästekarte frei.
                                                                                               16:00 – 22:00 Uhr Weihnachtsdörfle                                                      und Stier“. Nur bei klarem Himmel.
                                                                                                                                           15:00 Uhr Kurhaus Saal
                                                                                               bis 20:00 Uhr Einkaufsglück                                                             Infos: Kai Niemzig, Tel. 07235 3045.
                                                                                                                                           Freitag, 9. Dezember                        20:00 Uhr Sternwarte Bieselsberg
                                                                                               Samstag, 3. Dezember
                                                                                                                                           Weihnachtliches Singen und                  Samstag, 17. Dezember
                                                                                               Tageswanderung
                                                                                                                                           Musizieren
                                                                                               „Herrliche Täler – sonnige Höhen“                                                       Stadtwanderung in die Hauptstadt
                                                                                                                                           Mit den Streicherklassen der Ludwig-
                                                                                               Erlebnistour durch dunkle Wälder und                                                    Luxembourg
                                                                                                                                           Uhland-Schule Schömberg und der
                                                                                               Mooswiesen nach Oberkollbach. Hier                                                      mit dem Volkssportverein Schömberg.
                                                                                                                                           Geigenklasse der Musikschule Calw bei
                                                                                               Einkehr (Selbstzahler), danach durchs                                                   Die Wanderstrecke führt über den
                                                                                                                                           Kaffee und (Leb-)Kuchen.
                                                                                               romantische Kollbachtal nach Bad Lie-                                                   Weihnachtsmarkt.
                                                                                                                                           Leitung: Gerd-Uwe Klein.
                                                                                               benzell. Rückfahrt mit dem Bus.                                                         Infos/Anmeldung: Hansjörg Kappler,
                                                                                                                                           15:30 Uhr Kurhaus Saal
                                                                                               Wegstrecke: ca. 15 km.                                                                  Telefon 07084 6929.
                                                                                               Leitung: Schwarzwald-Guide Brigitte         Weihnachtskonzert mit dem                   07:00 Uhr Treffpunkt Rathaus
                                                                                               Lawrenz.                                    Musikverein Schömberg
                                                                                               09:00 Uhr Treffpunkt Rathaus                                                            Tageswanderung nach Bieselsberg
                                                                                                                                           Einstimmung auf das Weihnachtsfest
                                                                                                                                                                                       Erlebnistageswanderung mit Schwarz-
                                                                                                                                           mit musikalischen Weisen.
                                                                                               „Der Himmel ist hier auf Erden“                                                         wald-Guide, Jägerin und Naturpädagogin
                                                                                                                                           19:00 Uhr katholische Kirche
                                                                                               Rundweg durch das historische Schöm-                                                    Heidemarie Siebler zum idyllisch ge-
                                                                                                                                           Schömberg
                                                                                               berg mit anschließendem Besuch des                                                      legenen Dörfle Bieselsberg. Hier Einkehr
                                                                                               Heimat- und Kurmuseums „Haus Bühler“.       Samstag, 10. Dezember                       zur Mittagszeit (Selbstzahler). Danach
                                                                                               Weglänge ca. 3 km.                                                                      laufen wir zurück nach Schömberg.
                                                                                                                                           Tageswanderung nach Grunbach
                                                                                               10:00 Uhr Treffpunkt Lindenplatz/                                                       Wegstrecke: ca. 15 km.
                                                                                                                                           Wir erfahren, was im Mittelalter in
                                                                                               Rathaus                                                                                 10:00 Uhr Treffpunkt Rathaus
                                                                                                                                           dieser Gegend los war. Mittags Einkehr
                                                                                               Nachmittagswanderung                        (Selbstzahler).                             Sonntag, 18. Dezember
                                                                                               Mythos Schwarzwald                          Wegstrecke: ca. 16 km
                                                                                                                                                                                       Nachmittagswanderung
                                                                                               Bollenhut, Kuckucksuhr, sagenhafte          Leitung: Ortrud Grieb.
                                                                                                                                                                                       Zauberhafter Advent!
                                                                                               Märchen und Tannenzäpfle. Spuren-           10:00 Uhr Treffpunkt Rathaus
                                                                                                                                                                                       Abseits aller weihnachtlichen Hektik
                                                                                               suche mit Romantik und kulinarischem
                                                                                                                                           Raus in die Natur!                          genießen wir die reine Luft der stillen
                                                                                               Happy-End, der Herstellung und dem
                                                                                                                                           Nachmittagswanderung mit Erkenntnissen      Wälder. Einkehr in einer Waldhütte mit
                                                                                               Genuss einer Schwarzwälder-Kirschtorte
                                                                                                                                           zur Farbe „grün“.                           Wildkräutertee oder Glühwein à la Heide-
                                                                                               (Selbstzahler).
                                                                                                                                           Wegstrecke: ca. 6 km.                       marie, dazu Lebkuchen vom Blech (eigene
                                                                                               Wegstrecke: ca. 4 km.
                                                                                                                                           Leitung: Schwarzwald-Guide Monika Suur.     Herstellung).
                                                                                               Leitung: Schwarzwald-Guide Brunhilde
                                                                                                                                           14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus                Anmeldung bis 15.12., Tel. 07235 8955.
                                                                                               Volle.
                                                                                                                                                                                       Leitung: Schwarzwald-Guide Heidemarie
                                                                                               14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus
                                                                                                                                           Sonntag, 11. Dezember                       Siebler.
                                                                                               8. Schömberger Weihnachtsglück              Adventszauber                               Kosten: 8 €, mit Gästekarte 5 €.
                                                                                               mit Weihnachtsdörfle auf dem Linden-        mit dem Wintersportverein Schömberg.        14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus
                                                                                               platz, Kunsthandwerkermarkt im Rat-         Mit Mittagstisch und reichhaltigem
                                                                                                                                                                                       Tanz für Jedermann mit DJ Günther
                                                                                               haus, Einkaufsglück mit erweiterten         Kuchenbuffet.
                                                                                                                                                                                       Eintritt 5 €, mit Gästekarte frei.
                                                                                               Öffnungszeiten des Einzelhandels            Ab 11:00 Uhr Biathlonzentrum
                                                                                                                                                                                       15:00 Uhr Kurhaus Saal
                                                                                               und einem bunten Rahmenprogramm.            Schömberg, Hengstbergstüble
                                                                                               11:00 – 20:00 Uhr Kunsthand-
                                                                                                                                           Skimarkt                                    Dienstag, 20. Dezember
                                                                                               werkermarkt
                                                                                               11:00 – 22:00 Uhr Weihnachtsdörfle          des Wintersportvereins Schömberg.           Offener Abend
                                                                                               bis 18:00 Uhr Einkaufsglück                 Angeboten werden gebrauchte Winter-         mit Kurpfarrer Matthias Eidt.
                                                                                                                                           sportartikel und Zubehör.                   „Schnee fällt hinab – und nicht hinauf“.
                                                                                               Tanz für Jedermann mit DJ Günther           Ab 12:00 Uhr Biathlonzentrum                Zum 60. Todestag des Schriftstellers
                                                                                               Eintritt 5 €, mit Gästekarte frei.          Schömberg                                   Robert Walser.
                                                                                               19:30 Uhr Kurhaus Saal                                                                  19:30 Uhr Kurhaus Lesesaal
                                                                                                                                           Tanz für Jedermann mit DJ Günther
    Offener Abend Kurpfarrer Matthias Eidt, ev. Kurpfarramt Schömberg                          Sonntag, 4. Dezember                        Eintritt 5 €, mit Gästekarte frei.          Freitag, 23. Dezember
                                                                                                                                           15:00 Uhr Kurhaus Saal
     ‚SCHNEE FÄLLT HINAB - UND NICHT HINAUF‘                                                   3. Schömberger Babykonzert
                                                                                               „Lasset die Kinder zu uns kommen“.          Fackel- und Laternenumzug zum
                                                                                                                                                                                       Flotter Winterspaziergang
                                                                                                                                                                                       Lüften wir Seele und Körper vor den
      ZUM 60. TODESTAG DES SCHRIFTSTELLERS ROBERT WALSER                                       Eintritt 10 €, Kinder bis 14 Jahren frei.   Biathlonzentrum                             Feiertagen nochmal ordentlich durch.
                                                                                               11:00 Uhr CVJM- und Ev. Gemeinde-           mit dem Wintersportverein Schömberg.        Je nach Lust, Laune und Wegeverhältnissen
     Am Nachmittag des 25. Dezember 1956          war sein Wahlspruch. Seine Liebe galt        haus Langenbrand                            Anschließend Skibar mit Glühwein und        laufen wir 7 – 10 km.
     fanden Kinder im Schweizer Ort Herisau       deshalb dem Kleinen, Unbedeutenden.                                                      Kinderpunsch.                               Leitung: Ortrud Grieb.
     einen toten Mann im Schnee liegen: Es        Dem gänzlich Unscheinbaren. Dem leisen       8. Schömberger Weihnachtsglück
                                                                                                                                           15:30 Uhr Parkplatz Feuerwehr               14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus
     handelte sich um den Schriftsteller Ro-      Schnee und dem stillen Jesus. Und des-       mit Weihnachtsdörfle auf dem Linden-
                                                                                                                                           Schömberg
     bert Walser, der seit 1936 in der dortigen   halb keinesfalls der heute so wichtigen      platz, Kunsthandwerkermarkt im Rathaus
                                                                                                                                                                                       Samstag, 24. Dezember (Heiligabend)
     Heil- und Pflegeanstalt sein Leben ver-      Kunst, großspurig und marktschreie-          und einem bunten Rahmenprogramm.            Fackelwanderung
     bracht hatte. Der Tod hatte ihn auf einem    risch etwas aus sich zu machen. Damit                                                                                                Waldweihnacht
                                                                                               11:00 – 17:00 Uhr Kunsthand-                in einer geheimnisvollen und verträumten
     seiner geliebten Spaziergänge ereilt.        steht er freilich ganz quer zum Zeitgeist:                                                                                           Ökumenischer Gottesdienst mit musi-
                                                                                               werkermarkt                                 Winterlandschaft mit anschließender
     Die literarische Welt hatte indessen bis     Vielleicht ein guter Grund, Robert Walser                                                                                            kalischer Begleitung durch den Musik-
                                                                                               11:00 – 18:00 Uhr Weihnachtsdörfle          Einkehr (Selbstzahler).
     dahin von ihm kaum Notiz genommen.           anlässlich seines 60. Todestages wieder                                                                                              verein Schömberg.
                                                                                                                                           Dauer: ca. 1,5 Std.
     Auch wenn es einzelne Bewunderer –           zu entdecken.                                Zur Kaffeestunde ans Kaminfeuer                                                         15:00 Uhr Kurhausterrasse
     unter ihnen Franz Kafka – gab. Robert                                                                                                 Leitung: Schwarzwald-Guides Heidemarie
                                                                                               Durch erholsame, ruhige Wälder geht’s
     Walser war das indessen durchaus recht                                                                                                Siebler und Gabriele Hammer.                Sonntag, 25. Dezember (1. Weihnachtstag)
                                                                                               zur gemütlichen Kaffeestunde am
     gewesen: Der spätere Ruhm hätte ihn zu       Dienstag, 20. Dezember:                      Kaminfeuer (Selbstzahler).
                                                                                                                                           Kosten pro Fackel 2 €, Bezahlung vor Ort.   Weihnachtswanderung
     Lebzeiten nur verstört und befremdet.        19.30 Uhr: Offener Abend                                                                 19:00 Uhr Treffpunkt Rathaus                Zusammen mit anderen wandern und
     Denn Robert Walser gilt als der große        im Lesesaal des                                                                                                                      klönen. Wir hören, womit wir andere
     ‚Selbstverkleinerungs-Künstler‘ unter
     den Literaten. „Klein sein und bleiben“,     Schömberger Kurhauses

8   ENZNAGOLD                                                                                                                                               Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach
ENZNAGOLD Die Region erleben - Zavelsteiner Burgweihnacht
VERANSTALTUNGEN
                            IM DEZEMBER/JANUAR
bei der Touristik & Kur, Lindenstr. 7, Telefon 07084 14444, touristik@schoemberg.de
   Menschen glücklich machen können und          Sonntag, 25. Dezember 2016
   natürlich auch uns selbst.
   Wegstrecke: ca. 8 km.                         Weihnachtskonzert
   Leitung: Ortrud Grieb.                        mit dem Ensemble Claribel
   14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus
                                                 Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich
   Ensemble Claribel                             Händel, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Arcangelo
   Weihnachtskonzert mit Studenten der           Corelli u.a.
   Hochschule für Musik Karlsruhe (Violine,
   Klarinette, Klavier und Kontrabass).          Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
   Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
                                                 15:00 Uhr Kurhaus Saal
   15:00 Uhr Kurhaus Saal

   Montag, 26. Dezember                         Samstag, 7. Januar                           Mittwoch, 11. Januar
   Zur Kaffeestunde ans Kaminfeuer              Erlebnistageswanderung                       Öffentliche Führung Sternwarte
   Durch erholsame, ruhige Wälder führt         zur Marzipan- und Schokoladen-               Nordschwarzwald
   unser Weg zur gemütlichen Kaffeestunde       manufaktur in Bad Liebenzell                 des Astronomischen Arbeitskreises
   am Kaminfeuer (Selbstzahler).                Durchs wunderschöne Lengenbachtal            Pforzheim e.V.
   Wegstrecke: ca. 6 km.                        wandern wir zur Marzipan- und Scho-          Führungen finden nur bei klarem Himmel
   Leitung: Schwarzwald-Guide Heidemarie        koladenmanufaktur. Bei einer Führung         statt. Bei Fragen: Kai Niemzig,
   Siebler.                                     erfahren wir Wissenswertes über die          Telefon 07235 3045.
   14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus                 Rohstoffe der Köstlichkeiten sowie deren     20:00 Uhr Sternwarte Bieselsberg
                                                Verarbeitung und lassen uns von außer-
   Freitag, 30. Dezember                        gewöhnlichen Leckereien verführen. Mit-      Freitag, 13. Januar
   Nachmittagswanderung                         tagseinkehr beim Italiener (Selbstzahler).   Nachmittagswanderung:
   „Rauhnächte“                                 Wegstrecke: ca. 13 km.                       Schneeflöckchen-Weißröckchen…
   Bei diesem winterlichen Spaziergang          Rückkehr mit Linienbus.                      Lyrische Winterwanderung durch einen
   beschäftigen wir uns mit der Mystik der      Leitung: Schwarzwald-Guide Heidemarie        verschneiten, kalten Winterwald bei
   Rauhnächte zwischen Weihnachten und          Siebler.                                     der wir uns mit Glühwein und Gebäck
   den Heiligen Drei Königen.                   09:00 Uhr Treffpunkt Rathaus                 wieder aufwärmen.
   Wegstrecke: ca. 5 km.                                                                     Wegstrecke 5 – 6 km.
                                                „Der Himmel hier auf Erden“
   Leitung: Schwarzwald-Guide Roswitha                                                       Leitung: Schwarzwald-Guide Brigitte
                                                Rundweg durch das historische Schömberg
   Hild.                                                                                     Lawrenz.
                                                mit Dieter Wiedenmann. Anschließend
   14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus                                                              14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus
                                                Besuch des Heimat- und Kurmuseums
                                                „Haus Bühler“.
   Samstag, 31. Dezember (Silvester)                                                         Samstag, 14. Januar
                                                Weglänge ca. 3 km.
   Gute Vorsätze – Schall und Rauch?            10:00 Uhr Treffpunkt Lindenplatz/            Heilklimatische Wanderung
   Stress abbauen, nicht mehr so viele          Rathaus                                      Erfahren Sie, wie Sie unser Heilklima
   Sorgen wälzen, mich nicht über Dinge                                                      erfolgreich für sich nutzen können.
   aufregen, die ich nicht ändern kann… Nur     Konzert des Landesjugendbarock-              Wegstrecke: ca. 7 km.
   wie? Auf dieser Wanderung diskutieren        orchesters Baden-Württemberg                 Leitung: Ortrud Grieb.
   wir über Lösungsansätze und probieren        Das Landesjugendbarockorchester              14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus
   sie gleich aus.                              Baden-Württemberg ist ein junges
                                                Orchester aus barockbegeisterten Instru-     Neujahrsempfang
   Wegstrecke: ca. 7 km.                                                                     der Gemeinde Schömberg mit Rückblick
   Leitung: Ortrud Grieb.                       mentalisten zwischen 15 und 26 Jahren,
                                                die sich regelmäßig zu Arbeitsphasen         und Ausblick des Bürgermeisters und
   14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus                                                              Begleitprogramm.
                                                und Konzerten treffen.
   Silvesterball                                Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.      18:00 Uhr Kurhaus Saal
   mit Live-Musik, Gala-Buffet und Feuerwerk.   19:30 Uhr Kurhaus Schömberg,                                                                                                                       d einen
   Anmeldung/Tischreservierung:                 Schwarzwaldstraße 22                         Sonntag, 15. Januar
                                                                                                                                                                                   e ih n achten un Jahr
   Telefon 07084 9311320                                                                     Tageswanderung nach Bieselsberg                                           Frohe W utsch ins neue
   20:00 Uhr Kurhaus Saal                       Sonntag, 8. Januar                           Auf traumhaft schönen Wegen über                                            g u te n R
                                                Natur querbeet                               Unterlengenhardt zum idyllisch ge-
   Sonntag, 1. Januar (Neujahr)                 Nachmittagswanderung mit Wissens-            legenen Dörfle Bieselsberg. Hier ist
   Katerwanderung                               wertem über heimisches Wild, Pflanzen        auch Einkehr zur Mittagszeit geplant,
   Wir wollen das neue Jahr mit Bewegung,       am Wegesrand, Sträucher und Bäume            bei echt schwäbischer Küche (Selbst-
   frischer Luft und vielen netten Gesprä-      sowie Wildkräuter und Pilze.                 zahler). Danach wandern wir zurück
   chen begrüßen. Mittags kehren wir ein        Wegstrecke: ca. 6 km.                        nach Schömberg.
   (Selbstzahler).                              Am Ende der Wanderung kleine Einkehr         Wegstrecke: ca. 15 km.
   Wegstrecke: ca. 18 km.                       zu Kaffee und köstlicher Schwarzwälder       Leitung: Schwarzwald-Guide
   Leitung: Ortrud Grieb.                       Kirschtorte (Selbstzahler).                  Heidemarie Siebler.
   10:00 Uhr Treffpunkt Rathaus                 Leitung: Schwarzwald-Guide Heidemarie        10:00 Uhr Treffpunkt Rathaus
                                                Siebler.                                     Ev. Gottesdienst und Abschluss der
   Weihnachtsausstellung
                                                14.00 Uhr Treffpunkt Rathaus                 Sternsinger
   „Mode aus alten Nähstuben“.
   14:00 Uhr Haus Bühler, Parkstr. 6                                                         der ev. Kirchengemeinden Schömberg,
                                                Tanz für Jedermann mit DJ Günther            Oberlengenhardt und Langenbrand
                                                Eintritt 5 €, mit Gästekarte frei.           10:00 Uhr Kurhaus Schömberg.                                  NEU: Salon & Mobil
   Freitag, 6. Januar
                                                15:00 Uhr Kurhaus Saal                       Schwarzwaldstraße 22
   Nachmittagswanderung
   „Rauhnächte“                                                                              Glühweinwanderung                        Jetzt auch für Sie mobil unterwegs! Genießen Sie die Vorteile
                                                Dienstag, 10. Januar
   Bei diesem winterlichen Spaziergang                                                       des Schwarzwaldvereins Schömberg         Ihrer Friseurin, die nun auch zu Ihnen nach Hause kommt:
                                                Kammermusik
   beschäftigen wir uns mit der Mystik der
                                                mit der Hochschule für Musik Karlsruhe.      14:00 Uhr Treffpunkt Schömberg           - lange Arbeitszeiten? - keinen Babysitter gefunden?
   Rauhnächte zwischen Weihnachten und
                                                Eintritt frei.                                                                        - keine Lust auf Parkplatzsuche oder Wartezeiten?
   den Heiligen Drei Königen.                                                                Tanz für Jedermann mit DJ Günther        - eingeschränkte Mobilität wegen Krankheit oder Behinderung?
                                                19:30 Uhr Kurhaus Silbersaal                 Eintritt 5 €, mit Gästekarte frei.
   Wegstrecke: ca. 5 km.                                                                                                              - Sie sind auf häusliche Pflege angewiesen?
   Leitung: Schwarzwald-Guide Roswitha                                                       15:00 Uhr Kurhaus Saal
                                                                                                                                      - Sie möchten sich etwas gönnen?
   Hild.
   14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus
                                                                                                                                      Ihre Friseurmeisterin besucht Sie zu Hause, im Pflegeheim oder
                                                                                                                                     im Krankenhaus. Sie bekommen Ihre Frisur vor Ort!

Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal                                                                                                                                 ENZNAGOLD     9
ENZNAGOLD Die Region erleben - Zavelsteiner Burgweihnacht
Veranstaltungen im Heilklimatischen Kurort. Karten zu den Veranstaltungen im Vorverkauf
                 Freitag, 20. Januar                                                                        Ständige Veranstaltung
                                                              Samstag, 28. Januar
                 Nachmittagswanderung                                                                       Offener Tanzkreis 60+
                 Entdeckertour am östlichen                   Mädchentag
                                                              Organisiert vom JuKi e.V. Schömberg.          Dauer 1,5 Stunden.
                 Schwarzwaldrand                                                                            Leitung: Ninel Wagner.
                 Beschauliche Waldwinkel, Pflanzen-           09:00 bis 17:00 Uhr Ludwig-Uhland-
                                                              Schule                                        Jeden Freitag ab 17:30 Uhr,
                 schönheiten und rätselhafte Zeugen der                                                     Bürgerhaus Schwarzenberg
                 Vergangenheit. Kurze Linienbusfahrt.
                 Wegstrecke: ca. 8 km.                        Nachmittagswanderung
                                                              Winterluft und Glühweinduft                   Ausstellung
                 Leitung: Natur- und Landschaftsführerin
                                                              Einladung zu einem Streifzug durch Wald                 Haus „Bühler“ Kunst und
                 Waltraud Maas.
                                                              und Flur um nebenbei interessantes über                 Geschichte in Schömberg.
                 13:55 Uhr Treffpunkt Rathaus
                                                              Land und Leute zu erfahren. Wärmende                    Vom Waldhufendorf zum
                                                              Getränke und Süßes gibt es zum Abschluss                Heilklimatischen Kurort.
                 Samstag, 21. Januar
                                                              in Schömberg (Selbstzahler).                  Jeden Sonntag von 14:00 – 17:00 Uhr,
                 Zur Kaffeestunde ans Kaminfeuer
                                                              Wegstrecke ca. 8 km.                          Parkstraße 6.
                 Durch erholsame, ruhige Wälder führt
                                                              Leitung: Schwarzwald-Guide Monika Suur.
                 unser Weg zur gemütlichen Kaffeestunde                                                     Weihnachtsausstellung:
                                                              14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus
                 am Kaminfeuer. (Selbstzahler).                                                             „Mode aus alten Nähstuben“
                 Wegstrecke: ca. 6 km.                        Schwarzwald Winterfahrt MSCP
                 Leitung: Schwarzwald-Guide Heide-                                                          an den Adventssonntagen 4., 11.,
                                                              Pforzheim e. V.
                 marie Siebler.                                                                             18. Dezember sowie am 26. Dezem-
                                                              Schwarzwald Winterausfahrt des
                 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus                                                               ber und 1. Januar 2017 jeweils vom
                                                              Motorrad Sport Clubs Pforzheim.
                                                                                                            14:00 – 17:00 Uhr, Parkstraße 6.
                                                              Die Schwarzwald Winterfahrt ist eine
                 Sonntag, 22. Januar                          touristische Veranstaltung mit Tradition
                 Tageswanderung ins Glück                     seit 1971. Von den Teilnehmern müssen         Waldhufendörfer auf der Enz-Nagold-
                 Mit neuesten Forschungsergebnisse            verschiedene Aufgaben erfüllt werden. Die     Platte. Mittags kehren wir ein (Selbst-
                 aus Hirnforschung und Psychologie.           Wertung erfolgt in verschiedenen Klassen.     zahler). Wegstrecke: ca. 16 km.
                 Mittags kehren wir ein (Selbstzahler).       Die Sieger in den einzelnen Klassen           Leitung: Ortrud Grieb.
                 Wegstrecke: ca. 18 km.                       werden entsprechend ausgezeichnet.            10:00 Uhr Treffpunkt Rathaus
                 Leitung: Ortrud Grieb.                       14:00 Uhr Züchterstüble Schwarzen-
                 10:00 Uhr Treffpunkt Rathaus                 berg, Hirsauer Straße 14                      Alles Tannen oder was?
                                                                                                            Erleben Sie eine besondere Wanderung in
                 Tanz für Jedermann mit DJ Günther            Tanz für Jedermann mit DJ Günther             gesunder Waldluft mit vielen spannenden
                 Eintritt 5 €, mit Gästekarte frei.           Eintritt 5 €, mit Gästekarte frei.            Informationen rund um den Charakter-
                 15:00 Uhr Kurhaus Saal                       19:30 Uhr Kurhaus Saal                        baum des Schwarzwaldes.
                                                                                                            Wegstrecke: ca. 5 – 6 km.
                 Mittwoch, 25. Januar                         Sonntag, 29. Januar                           Leitung: Schwarzwald-Guide Roswitha Hild.
                 Vom Korn zum Brot – Workshop                 Schwarzwald Winterfahrt MSCP                  14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus
                 Mühlenbrot selbst gebacken. 17,50 €          Pforzheim e. V.
                 pro Person einschl. einem Brot, Müh-         Schwarzwald Winterausfahrt des                Tanz für Jedermann mit DJ Günther
                 lenbesichtigung und Mühlenvesper.            Motorrad Sport Clubs Pforzheim                Eintritt 5 €, mit Gästekarte frei.
                 Anmeldung unter Tel. 07235 93200 oder        Die Schwarzwald Winterfahrt ist eine          15:00 Uhr Kurhaus Saal
                 info@untere-kapfenhardter-muehle.de.         touristische Veranstaltung mit Tradition      Ulrichskonzert
                 15:00 Uhr Untere Kapfenhardter               seit 1971. Von den Teilnehmern müssen         „Zu Mozarts 261. Geburtstag“
                 Mühle, Zu den Mühlen 5,                      verschiedene Aufgaben erfüllt werden. Die     mit der freien Musikschule Hahn.
                 75399 Unterreichenbach                       Wertung erfolgt in verschiedenen Klassen.     19:00 Uhr Ulrichskirche Langenbrand
                                                              Die Sieger in den einzelnen Klassen
                 Öffentliche Führung Sternwarte               werden entsprechend ausgezeichnet.
                 Nordschwarzwald                                                                                    Tanz für Jedermann
                                                                                                              !
                                                              09:00 Uhr Züchterstüble Schwarzen-
                 des Astronomischen Arbeitskreises            berg, Hirsauer Straße 14                               Zu unseren regelmäßig stattfin-
                 Pforzheim e.V.                                                                                     denden Tanzveranstaltungen gibt
                 Führungen finden nur bei klarem Himmel       Tageswanderung                                es vergünstigte 10er und 20er Karten.
                 statt. Bei Fragen: Kai Niemzig,              ins Waldhufendorf Beinberg                    Sie sind gültig am Samstag und Sonntag
                 Telefon 07235 3045.                          Die Wanderung führt uns tief ins Mit-         und sind übertragbar.
                 20:00 Uhr Sternwarte Bieselsberg             telalter, denn damals entstanden die

                          FÜR ALLE TAGES- UND
                                                      RUNGEN GILT:
                          NACHMITTAGSWANDE                                  findet bei jeder Witte
                                                                                                     rung
                                                  S :: Die Wanderung
                          TREFFPUNKT RATHAU                             d fes te Sc hu  he erw ün scht
                                                passte Kleidung un
                           statt :: Wetterange               ich :: Bitte Getränk
                                                                                     mitnehmen
                                          nic ht erf ord erl
                           :: Anmeldu  ng                               g :: Kli nik gä ste sind
                                                       Verantwortun
                           :: Teilnahme auf eigenessen zurück :: Gästekarte nicht vergessen
                           rechtzeitig zum  Abende                           anderung 3          €,
                                                       g 5 €, Nachmittagsw
                           :: Kosten: Tageswanderun                an ge ge be n).
                                               (wenn nicht anders
                           mit Gästekarte frei
                                                                       nderungen finden Sie
                                                   reibung unserer Wa
                            Die detaillierte Besch                     HOEMBERG.DE
                                                  lender auf WWW.SC
                            im Veranstaltungska

10   ENZNAGOLD                                                                   Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach
VERANSTALTUNGEN
                                                                              IM JANUAR
bei der Touristik & Kur, Lindenstr. 7, Telefon 07084 14444, touristik@schoemberg.de

    Samstag, 7. Januar 2017

    „Der Himmel ist hier auf Erden“
    Spannende Zeitreise mit Dieter Wiedenmann
    Was der Ehrenvorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins Karl-Heinz
    Bertsch im Jahr 2014 ins Leben gerufen hat, möchte der Vorsitzende des
    Heimat- und Geschichtsvereins Dieter Wiedenmann weiterführen. An
    jedem ersten Samstag im Monat nimmt er die Gäste mit auf einen his-
    torischen Rundweg durch Schömberg. Einst war die Gemeinde Schöm-
    berg legendärer Luftkurort und das heilende Klima versprach vielen
    Lungen-und Tuberkulosepatienten Gesundung. Als in den 60er Jahren
    das Penicillin entdeckt wurde, wandelte sich Schömberg in einen Ort
    für Erholungssuchende, jedoch ist das einzigartige Heilklima und die
    wunderschöne Natur erhalten geblieben.
    Wer sich auf eine spannende Zeitreise begeben möchte, ist herzlich eingeladen!
    Der Rundweg hat eine Länge von 3 km und im Anschluss steht ein Besuch des Heimat- und Kurmuseums Haus Bühler
    auf dem Programm.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
    10:00 bis ca. 12:00 Uhr Lindenplatz/Rathaus Schömberg

    Samstag, 7. Januar 2017

    Konzert des Landesjugendbarockorchesters
    Das Landesjugendbarockorchester Baden-Württemberg ist ein junges
    Orchester aus barockbegeisterten Instrumentalisten zwischen 15 und
    26 Jahren, die sich regelmäßig zu Arbeitsphasen und Konzerten treffen.
    Zweck des gemeinnützigen Vereins „Landesjugendbarockorchester
    Baden-Württemberg e.V.“ ist die Förderung von Kunst und Kultur, ins-
    besondere der klassischen Musik und Förderung der Jugend. Gründer
    und künstlerischer Leiter des LJBO ist der Geiger Gerd-Uwe Klein, die
    Schirmherrschaft für das Ensemble hat das Freiburger Barockorchester
    übernommen.

    Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
    19:30 Uhr Kurhaus Schömberg

    Mittwoch, 25. Januar 2017

    Vom Korn zum Brot
    Mühlenbrot selbst gebacken
    Brotbacken hat eine Jahrtausend alte Tradition. Auch in der Unteren
    Kapfenhardter Mühle wird seit Generationen Korn zu Mehl verarbeitet
    und im eigenen Backofen zu einem deftigen Mühlenbrot gebacken.
    Unter Anleitung des Müllermeisters Mönch bekommen Sie Einblicke in
    die Welt des Korns und der Getreidemühlen. Von der Getreideannahme
    über die Lagerung bis zur Herstellung des Mehles zeigen wir Ihnen den
    gesamten Produktionsablauf.
    Danach geht es in die Backstube. Hier werden Sie Schritt für Schritt in
    die Kunst der Brotherstellung eingeführt und backen unter professio-
    neller Anleitung Ihr eigenes Brot.
    Während der Backzeit servieren wir Ihnen ein leckeres Mühlenvesper: Genießen Sie unser original Kapfenhardter Müh-
    lenbrot, dazu Wurst und Schinken aus eigener Schlachtung. Für Vegetarier bieten wir als Alternative eine Käseplatte mit
    verschiedenen Käsespezialitäten und original Mühlenbrot. Zum Abschluss nimmt natürlich jeder Teilnehmer sein eige-
    nes Brot mit nach Hause.

    Anmeldung erforderlich bei Familie Mönch, Telefon 07235 93200
    oder per Mail info@untere-kapfenhardter-muehle.de.
    Kosten: 17,50 € pro Person einschließlich einem Brot, Mühlenbesichtigung und Mühlenvesper.
    15:00 bis 18:00 Uhr Untere Kapfenhardter Mühle, Zu den Mühlen 5, 75399 Unterreichenbach

Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal                                                                ENZNAGOLD   11
BESUCHEN SIE BAD LIEBENZELL
     Waldkindergarten Bad Liebenzell e.V.                                                                                                                        von Sonja Vollmer

     20 Jahre Waldkindergarten in Unterhaugstett: Im Mittelpunkt das Engagement der Eltern

                                             Dank der Unterstützung von Stuckateurmeister Miachael Bock bauten Schüler der Förderschule Bad Liebenzell einen Hochsitz für den Waldkindergarten.

                                             Gestern wie heute steht das Engagement der Eltern im                                                als ein Kleinbus mit großem An-
                                             Mittelpunkt des Waldkindergartens im Bad Liebenzeller                                               hänger auf den Parkplatz am
                                             Stadtteil Unterhaugstett. Im Jahr 1996 gründete ein Kreis                                           Waldkindergarten fuhr, schwer
                                             engagierter Eltern und Pädagogen den Waldkindergarten                                               beladen mit einem echten Hoch-
                                             Bad Liebenzell e.V. War es damals eher ungewöhnlich, dass                                           sitz. Diesen hatte Klassenlehrerin
                                             Kinder das ganze Jahr über draußen im Wald erleben, ist es                                          und Waldkindmama Marie Hei-
                                             heute fest etabliert.                                                                               delberg mit ihren Schülern der
                                                                                                                                                 7. Klassenstufe der Förderschule
                                                                                               Möttlinger Backhaus leckeres                      Bad Liebenzell in einem Projekt
                                                                                               Holzofenbrot bäckt und ver-                       zusammengebaut. Das Mate-
                                                                                               kauft. Die Bastelgruppe erstellt                  rial wurde von Waldkindpapa
                                                                                               saisonales Kunsthandwerk                          und Stuckateurmeister Michael
                                                                                               (Verkauf beim Bad Liebenzeller                    Bock gespendet. Stolz luden
                                                                                               Weihnachtsmarkt am 10.12.). Die                   die Schülerinnen und Schüler
                                                                                               Eltern leisten jährlich unzählige                 „ihren“ Hochsitz ab und stellten
                                                                                               ehrenamtliche Stunden – oft ge-                   ihn vor der Schutzhütte auf. Die
                                                                                               meinsam mit ihren Kindern.                        Kindergartenkinder konnten es
                                                                                               STUCKATEURMEISTER                                 kaum glauben, dass sie ein so
                                                                                               MICHAEL BOCK                                      großes Geschenk bekamen und
                                                                                               SPENDET HOCHSITZ FÜR                              sangen als Dankeschön lautstark
                                                                                               KINDERGARTENKINDER                                einige Lieder.

                                             Über 50 Kinder in drei Gruppen                    Das aktive Mit-
                                             machen die Einrichtung an der                     einander führt
                                             Unterhaugstetter Bruchhütte                       dazu, dass
                                             zu einem der größten Waldkin-                     Eltern immer
                                             dergärten in der Region. Eines                    wieder mit neu-
                                             der wichtigsten Projekte in der                   en Ideen den
                                             jüngeren Vergangenheit war die                    Kindergarten
                                             Einrichtung einer U3-Gruppe (2-3                  unterstützen:
                                             jährige Kinder), die im Jahr 2013                 So staunten
                                             startete.                                         die Kinder an
                                             Bei allen Veränderungen: Der                      einem Freitag
                                             Kern ist bis heute das aktive                     Ende Oktober
                                             Engagement der Eltern. Neben                      nicht schlecht,
                                             einem ehrenamtlichen Vorstand
                                             aus der Elternschaft, der den Kin-
                                             dergarten leitet, entwickeln alle
                                             Eltern auf verschiedenste Weise
                                             den Kindergarten weiter:
                                             Sie engagieren sich in Arbeits-
                                             gruppen wie z.B. der Backgrup-
                                             pe, die alle paar Monate im
12   ENZNAGOLD                                                                                                    Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach
BAD LIEBENZELL
   Heilbad im Nagoldtal

     Freizeit und Tourismus Bad Liebenzell GmbH                                                                                    Lebens(t)räume
     Kurhausdamm 2-4 ServiceCenter Telefon 07052 - 408-0 www.bad-liebenzell.de                                                     Beratung, Planung, Realisierung
                                                                                                                                   Ihr Spezialist für Altbau, Neubau und Objekte
                                          DEZEMBER-JANUAR                                                                          Gerne schauen wir bei Ihnen vorbei
      Freitag, 02. Dezember 2016                                      Donnerstag, 29. Dezember 2016
      Candle-Light-Schwimmen                                          Abendstadtführung mit Glühwein*                              Bad Liebenzell   | Hugo-Mäulen-Straße 1
      18:30 Uhr I Paracelsus-Therme                                   19:30 Uhr I Bürgerzentrum                                    www.starkgmbh.de | Tel.: 07052/92900

      Sonntag, 04. Dezember 2016                                      Samstag, 31. Dezember 2016
      Geschichten am Kamin                                            Silvesterball * 19:30 Uhr I Kurhaus
      15:30 Uhr I badhaus 1897
      Dia-Show „Die Azoren“                                           Sonntag, 01. Januar 2017
      18:00 Uhr I Spiegelsaal im Kurhaus                              Tanz mit Michaela Zondler
                                                                      15:00 Uhr I Parkrestaurant im Kurhaus
      Dienstag, 06. Dezember 2016
      Führung durch die Marzipan- u. Schokoladenmanufaktur            Dienstag, 03. Januar 2017
      13:30 Uhr I Marzipan- und Schokoladenmanufaktur                 Führung durch die Marzipan- u. Schokoladenmanufaktur
                                                                      13:30 Uhr I Marzipan- und Schokoladenmanufaktur
      Freitag, 09. Dezember 2016
      Mitternachtssauna und langer Badeabend                          Freitag, 06. Januar 2017
      18:00 Uhr I Paracelsus-Therme und Sauna Pinea                   Dreikönigswanderung 10:00 Uhr I Marktplatz
                                                                      Dia-Show „Norwegen“
      Samstag, 10. Dezember 2016                                      18:00 Uhr I Spiegelsaal im Kurhaus
      27. Musikalischer Weihnachtsbasar
      13:00 Uhr -20:00 Uhr I Kurpark                                  Freitag, 13. Januar 2017
                                                                      Mitternachtssauna und langer Badeabend
      Sonntag, 11. Dezember 2016                                      18:00 Uhr I Paracelsus-Therme und Sauna Pinea
      Waldweihnacht                                                   Konzert „A Tribute to Simon and Garfunkel
      17:00 Uhr I Platz d. Schwarzwaldvereins unterhalb der Burg      meets Classic“ *
                                                                      20:00 Uhr I Spiegelsaal im Kurhaus
      Montag, 12. Dezember 2016
      Adventskonzert                                                  Donnerstag, 26. Januar 2017
      20:00 Uhr I Missions- u. Schulungszimmer Liebenzeller Mission   Show der Meisterpaare *
                                                                      19:00Uhr I Spiegelsaal im Kurhaus
      Dienstag, 13. Dezember 2016                                     Klassikabend
      Adventskonzert                                                  19:00 Uhr I Parksaal im Bürgerzentrum
      20:00 Uhr I Missions- u. Schulungszimmer Liebenzeller Mission
                                                                      Freitag, 27. Januar 2017
      Mittwoch, 14. Dezember 2016                                     Lebensbericht eines Auschwitzüberlebenden
      Arzt-Patienten-Seminar
      17:00 Uhr I Parksaal im Bürgerzentrum
                                                                      19:30 Uhr I Spiegelsaal im Kurhaus
                                                                                                                                          Wir wünschen          Fensterbau
      Gourmet-Kochkurs „Weihachtsgans & Co“ *                         Samstag, 28. Januar 2017                                       allen unseren Kunden,   Seit 1931            GmbH
      18:00 Uhr I Markus & Pierre                                     Lyrik-Abend                                                   Bekannten und Freunden
                                                                      17:00 Uhr I Sauna Pinea in der Paracelsus-Therme                   schöne Festtage            Bad Liebenzell
      Donnerstag, 15. Dezember 2016
      Klassikabend                                                    *Anmeldung/VVK erforderlich! Änderungen vorbehalten!
                                                                                                                                        und ein gesundes             Talstraße 48
      19:00 Uhr I Parksaal im Bürgerzentrum                                                                                               2017                         Tel: 07084 7945
      Samstag, 17. Dezember 2016
      Weihnachtsabend
      18:00 Uhr I Sauna Pinea in der Paracelsus-Therme
                                                                        REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN                               www.fensterbau-rexer.de
                                                                      Tanz mit Live-Musik im Kurhaus
      Sonntag, 18. Dezemer 2016                                       Di – So, 15:00 – 18.00 Sa, 19:00 – 23:00 Uhr
      Geschichten am Kamin                                            Hinweis:
      15:30 Uhr I badhaus 1897                                        Über die Feiertage gibt es einige Änderungen beim Tanz.
                                                                      Bitte informieren Sie sich vorab unter www.bad-liebenzell.
      Sonntag, 25. Dezember 2016                                      de oder Tel. 07052 408508.
      Weihnachtskonzert mit dem Orchester Serenata e.V.
      16:00 Uhr I Spiegelsaal im Kurhaus                              Geführte Wanderung in und um Bad Liebenzell
                                                                      Freitags zwischen 13:00 und 14:00 Uhr
                                                                      Treffpunkt, Uhrzeit, Anmeldung Tel. 07052 4080

      25. Dezember 16:00 Uhr                          13. Januar 20:00 Uhr                       26. Januar 19:00 Uhr
     Weihnachtskonzert mit dem                     Konzert „A Tribute to Simon                  Show der Meisterpaare
      Orchester Serenata e.V.                     and Garfunkel meets Classic“                  Spiegelsaal im Kurhaus
      Spiegelsaal im Kurhaus                        Spiegelsaal im Kurhaus

Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal                                                                                                                  ENZNAGOLD   13
FSV Kurkonzert im Kurpark
                                                                                                    So, 17. 8., 11:00 Akkordeonorchester Höfe                                                     WAS WA

                                                                                                       SCHÖMBERG                                                           Dezembe
                                                                                                       Weihnachtliches Singen und Musizieren
                                                                                                       Fr, 9. 12., 15:00, Musik auf der Höhe e.V., Kurhaus
                                                                                                       Adventszauber in der Vorweihnachtszeit mit Mittagstisch
                                                                                                       So, 11. 12., ab 11:00, WSV Schömberg, Hengstbergstüble
                                                                                                                                                                                           NEUENBÜRG
                                                                                                       Astronomische Führung Sternwarte Bieselsberg
                                                                                                       Mi, 14. 12., 20:00, Astronom. Arbeitskreis PF, Sternwarte
                                                                                                                                                                                                      Waldrennach
                                                                                                       Weihnachtskonzert der Musikhochschule KA
                                                                                                       S0, 25. 12., 15:00, Touristik und Kur, Kurhaus
                                                                                                       Kuttelessen bei der Feuerwehr Bieselsberg                                                            Engelsbrand
                                                                                                       Do, 5. 1., 14:00, Freiw. Feuerw. Bieselsberg, Feuerwehrmagazin

                                                                                                                                                                                             Höfen                   Lange

                                                                                                                                                                                                     SCHÖMBERG

                                                                                                                                                                                          Calmbach
                                                                                                       NEUENBÜRG                                                                                                Oberlengen
                                                                                                                                                                                                                     Maise
                                                                                                       Nikolauskonzert der Jugendmusikschule
                                                                                                       Di, 6. 12., Saal der JMS
                                                                                                       Adventsmarkt im Schloss Neuenbürg                                        BAD WILDBAD
                                                                                                       Sa-So, 10. - 11. 12., Schloss Neuenbürg, Fürstensaal                                                         Igelslo

                                                                                                       Faustball mit dem TV Waldrennach                                                                     Oberreichen
                                                                                                       So, 11. - 12., TV Waldrennach, Stadthalle Neuenbürg
                                                                                                                                                                                                     Würzbach
                                                                                                       Offenes Singen im Advent
                                                                                                       So, 11. 12., 18:00, Bezirkskantorei Neuenbürg, Stadthalle
                                                                                                       Singen unterm Weihnachtsbaum in Waldrennach
                                                                                                       So, 11. 12., 17:00, Chorgem. Frohsinn Waldrennach, Schulhof
                                                                                                                                                                                                           Bad Teinach -
                                                                                                       „Kriminal-Dinner” im Schloss Neuenbürg
                                                                                                       Do, 15. 12., 19:00, Schloss Neuenbürg, Fürstensaal
                                                                                                       „Schneewittchen” Kinderkino im Schloss Neuenbürg
                                                                                                                                                                                      zwischen Enz
                                                                                                       Fr, 16. 12., 15:00, Schloss Neuenbürg, Fürstensaal
                                                                                                                                                                                ENZNAGOLD
                                                                                                                                                                              10 x jährlich Tipps, Themen
                                                                                                                                                                              und Termine für die Region
                                                                  seit über 45 Jahren                                                                                          zwischen Enz und Nagold
                                                                                                                                                                              zur kostenlosen Verteilung
                                                                                                                                                                                 an alle Haushalte in:
                                                                                                       HÖFEN                                                                 Schömberg, Bieselsberg,
                                                                                                                                                                             Langen­brand, Oberlengenhardt,
                                                                                                       Höfener Mittwoch                                                      Schwar­zen­berg Bad Liebenzell
       Salmbacher Weg 16                                                                               Mi, 14. 12., 19:30, Kursaal im Rathaus                                (Kernstadt), Beinberg, Maisen-
       75331 Engelsbrand                                                                                                                                                     bach-Zainen, Unter­lengenhardt
       Tel. 0 70 82 / 83 09                                                                            Weihnachtsliederblasen der Jugendkapelle MV Höfen                     Engelsbrand, Grunbach, Salmbach
       Fax 07082 / 4 09 41                                                                             Sa, 24. 12., an verschiedenen Orten in Höfen                          Unter­reichenbach, Kapfenhardt
                                                                                                                                                                             Oberreichenbach, Oberkollbach,
                                                                                                       Weihnachtskonzert mit dem Akkordeonorchester                          Igelsloch Neuenbürg, (Kernstadt),
                                                                                                       M0, 26. 12., 11:00, Akkordeonorchester, Kursaal im Rathaus            Waldrennach Höfen, Calmbach

                                                                                                       Würzbacher Bauerntheater
                                                                                                       Do, 29. 12., 19:30, Touristik Höfen, Gemeindehalle
                                                                                                       Neujahrskonzert des Musikvereins mit Theateraufführung
                                                                                                       Sa, 28. 01., 19:00, Musikverein Höfen, Gemeindehalle

                                                                                                            Der Flutlicht-Chor Dennach lädt ein:
                                                                                                            Weihnachtskonzert in der Schlosskirche Schwann
                                                                                                                   Samstag, 17. Dezember, 17:30 Uhr
                                                                                                            Weihnachtskonzert in der Christuskirche Dennach
                                                                                                                   Sonntag, 18. Dezember, 17:30 Uhr

                                         Ferien- oder Kurzzeitwohnung
     WÜRZBACHHAUS
     Zu Gast im nördlichen Schwarzwald
                                         2-Zimmer, 40 qm, Oberreichenbach-Würzbach
                                         Möbliert, sep. Zugang, Terrasse, Waschmaschine, Trockner
     www.würzbachhaus.de • Tannenweg 11 • 75394 Würzbach • Telefon 0173 6564174

14   ENZNAGOLD                                                                                                                                      Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach
Sie können auch lesen