EQUAL PAY DAY 19. März 2016 - Berufe mit Zukunft

Die Seite wird erstellt Hannelore Volk
 
WEITER LESEN
EQUAL PAY DAY 19. März 2016 - Berufe mit Zukunft
19. März 2016
                                  EQUAL PAY DAY

           m i t Z u k u n f t
Be r u f e
                                         WAS IST IT
                                      ME I N E A R B E
                                            WERT ?

 Equal Pay Day | Journal | 2016
                                                         1
EQUAL PAY DAY 19. März 2016 - Berufe mit Zukunft
INHALT

 		 Editorial
  3 von Henrike von Platen,                                Berufswahl                                   Transparenz
		 Präsidentin BPW Germany e.V.
                                                            8 Welche Einstellung hat die junge Ge-      12 Ein Gespräch mit Emanuela
 		 Grußwort                                               		 neration in Deutschland zumBeruf?         		 Heyninck: Der Pay Equity Act
  4 von Manuela Schwesig,                                  		 von Prof. Klaus Hurrelmann                		 in Ontario, Kanada
		 Bundesministerin für Familie, 		                                                                     		 von Katinka Brose
		 Senioren, Frauen und Jugend                             29 Chancen und Herausforderungen:
                                                           		 Big Data und die Bildungslandschaft       21 Unterbezahlt: Kranken-
 5 Ein Gesetz allein wird die Lohn-                        		 von Hans Pongratz                         		 schwestern und Bankangestellte
		 lücke nicht schließen können                                                                         		 von Dr. Alexandra Scheele und
		 von Katinka Brose                                       30 Ein Gespräch mit dem Kita-Erzieher        		 Dr. Andrea Jochmann-Döll
                                                           		 Thomas Monn
  6 Das waren die Auftakt-Foren zum                        		 von Waltraud Kratzenberg-Franke           26 Regionale Unterschiede beim
		 Equal Pay Day                                                                                        		 Gender Pay Gap
		 von Christel Riedel                                     		 Männliche Fachkräfte in Kinder-           		 von Dr. Michela Fuchs
                                                           		 tagesstätten erwünscht!
  9 Das Schwerpunktthema 2016                              		 von Jens Krabel                           27 Der dlv hat die hohe Lohnlücken-
                                                                                                        		 differenz zwischen Stadt und Land im
                                                                                                        		Visier!
11 Wann ist Equal Pay Day?
                                                           Wertschätzung                                		 von Freya Matthießen
16 Glossar
                                                           10 Gespräch mit Leni Breymaier:
32 Aktionstipps                                            		 Aufwertung im Tarifgefüge                 Lohngerechtigkeit
                                                           		 von Christel Riedel
		 EPD Schwerpunktpartner                                                                               14		 Wachsende Ungleichheit beein-
22 Die Stadtreinigung mischt!                              18 Finanzierungsbedarf einer zukunfts-       		 trächtigt die Zukunftschancen
		 von Eileen Ziemer                                       		 orientierten Infrastruktur der            		 sowohl der Gesellschaft als auch der
                                                           		Langfristpflege                            		Wirtschaft
23 Equal Pay ist politische Bildung                        		 von Dr. Cornelia Heintze                  		 von Armando García Schmidt
		 von Thomas Krüger
                                                           24 Führt die Zukunft der Dienstleistung in   15 Einfluss von Gewerkschaften auf den
                                                           		 die Altersarmut 2.0?                      		 Gender Pay Gap – ein europäischer
                                                           		 Fragen an Dr. Reinhold Thiede und         		Vergleich
                                                           		 Eva Welskop-Deffaa                        		 von Prof. Karin Gottschall

                                                           31 Pro Quote Regie:                          20 Eine Problemgeschichte oder:
                                                           		 Der lange Weg zu fifty-fifty              		 Die Lücke ist nicht neu!
                                                           		 von Bettina Schoeller Bouju               		 von Petra Fuchs

                                                                                                        28 Schlecht gepokert? Gender Pay Gap
                                                                                                        		 beim Berufseinstieg
                                                                                                        		 von Brigitte Burkart

IMPRESSUM
V.i.S.d.P.: Henrike von Platen, Präsidentin Business and Professional Women – Germany e.V.
Geschäftsstelle BPW Germany e.V. · Schloßstraße 25 · 12163 Berlin
Redaktion: Katinka Brose, Waltraud Kratzenberg-Franke, Sophie von Zezschwitz
Fotos: Autorinnen, Inga Haar, Ansgar Bolle
Gestaltung: Zech Dombrowsky Design · www.zech-dombrowsky.de
Druck: Möller Druck und Verlag Gmbh · Auflage: 25.000 · Februar 2016
EQUAL PAY DAY 19. März 2016 - Berufe mit Zukunft
Editorial

                      Liebe Leserin, lieber Leser,                 menden ermöglichen, Entgeltdiskriminierung
                                                                   zu entdecken und zu beseitigen. Umso dringli-
               was ist Ihre Arbeit wert? Bekommen Sie viel-        cher erwarten wir das geplante Gesetz für mehr
               leicht mehr Geld als Ihre Kollegen? Oder ver-       Lohngerechtigkeit. Mit ihm rückt die Umset-
               dienen Sie eine Gehaltserhöhung? Ist Ihnen Zeit     zung einer solchen Maßnahme näher.
               für die Familie mehr wert? Können Sie Vorsorge            Als die Business and Professional Women
               für die Zukunft treffen? Wieso haben Sie sich       (BPW) 2008 den Equal Pay Day nach Deutsch-
               für Ihren Beruf entschieden? Fragen sie sich,       land holten, war die Idee unserer amerikani-
               warum Erzieherinnen viel schlechter bezahlt         schen BPW-Schwestern, mit der Red Purse
               werden? Welchen gesellschaftlichen Beitrag          Campaign auf die roten Zahlen im Portemon-
               leistet Ihre Arbeit?                                naie der Frauen hinzuweisen, bereits 20 Jahre
                     Der Gender Pay Gap zeigt: Weltweit ver-       alt. Und schon 1919 forderte unsere Gründerin
               dienen Frauen signifikant weniger als Männer.       Lena Madesin Phillips „economic equality of
               Aus immer den gleichen Gründen, die mit dem         the sexes“ und „equal pay for equal work“. Seien
               Wert der Arbeit nichts zu tun haben. Erziehung      Sie stolz auf alles bisher Erreichte und machen
               und Pflege sind zukunftsorientierte Berufe – ge-    Sie weiter. Bis Mütter in Führung, Väter in Teil-
               messen am Bedarf einer alternden Gesellschaft,      zeit, Frauen in MINT-Berufen, Männer in Kitas
               der „Generation Vereinbarkeit“ und der vielen       und „gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit“
               Flüchtlinge, die auf Integrationsmaßnahmen          Normalität sind. Equal Pay ist kein Frauenthe-
               angewiesen sind. Doch sind sie auch insofern        ma, sondern ein Gewinn für alle. Ich freue mich,
               Berufe mit Zukunft, als dass sie die Existenz der   wenn Sie den neunten Equal Pay Day am 19.
               dort Tätigen sichern?                               März 2016 nutzen, um dafür einzustehen.
                     Unter dem Motto Was ist meine Arbeit                „Was ist meine Arbeit wert?“ fragen Män-
               wert? dreht sich der Equal Pay Day 2016 um das      ner und Frauen von der Berufswahl bis zur Ren-
               Schwerpunktthema Berufe mit Zukunft. Unsere         te. Die Beschäftigung mit dem Gender Pay Gap
               Wertschätzung gegenüber den sozialen Dienst-        reicht in alle gesellschaftlichen Bereiche: Von
               leistungen muss sich endlich in der Bezahlung       Medien- und Filmbranche, über HR Manager
               widerspiegeln. Während Frauen in diesen             und Unternehmensberater bis zu Hochschulen
               Berufen dominieren, fehlen sie in anderen.          und Politik. Unser Forenprogramm machte
               Neben der Aufwertung frauentypischer Arbeit         diese Vielfalt bereits deutlich. Für dieses Journal
               muss deshalb die Berufswahl frei von Rollen-        verschriftlichten die Vortragenden, welche
               bildern und von Barrieren bei der Vereinbarkeit     Handlungsoptionen wir haben, um Berufe
               von Familie und Karriere erfolgen. Beides ist       mit Zukunft zu gestalten. Darunter auch die
               zentral, nicht nur um die Lohnlücke zu schlie-      Schwerpunktpartner der diesjährigen Kampa-
               ßen, sondern für die Sicherung von Fachkräften      gne: die Bundeszentrale für politische Bildung
               und für eine zukunftsfähige Wirtschaft unseres      und die Stadtreinigung Hamburg. Weitere
               Landes.                                             Autoren (S. 20 und S. 21) beteiligten sich an un-
                     Entgeltgleichheit ist kein Selbstläufer. In   serem ersten Call for Papers. Alle eingereichten
               enger Zusammenarbeit mit dem Bundesmi-              Beiträge finden Sie online im Equal Pay WIKI.
               nisterium für Familie, Senioren, Frauen und
               Jugend haben wir in den vergangenen Projekt-             Ihre
               jahren jeweils eine Stellschraube fokussiert:
               Lohnfindung, Gesundheitsberufe, Minijobs
               und Teilzeit nach Erwerbspausen sowie zuletzt
               Transparenz. Doch es reicht nicht aus, über              Henrike von Platen
               Ursachen aufzuklären. Wir brauchen trans-                Präsidentin BPW Germany
               parente Vergütungsstrukturen und konkrete
               Instrumente, die Unternehmen und Arbeitneh-

Equal Pay Day | Journal | 2016
                                                                                                                         3
EQUAL PAY DAY 19. März 2016 - Berufe mit Zukunft
Grußwort der
    Bundesministerin für Familie,
    Senioren, Frauen und Jugend,
    Manuela Schwesig
    anlässlich des Equal Pay Day 2016

                Das Schwerpunktthema der diesjährigen Equal        Die Bundesregierung hat eine Reihe weiterer
                Pay Day Kampagne stellt eine grundsätzliche        Maßnahmen ergriffen, um die Gleichstellung
                Frage, die weitere Fragen aufwirft: Wie wird der   von Frauen und Männern im Arbeitsleben zu
                Wert von Arbeit bestimmt: durch Geld, durch        fördern. Dazu gehört der Ausbau der Kin-
                Anerkennung, durch die Freude, die man selbst      derbetreuung, das ElterngeldPlus als Anreiz
                daran hat, oder durch eine Verbindung von          und Unterstützung für die partnerschaftliche
                alledem? Wie verändert sich Arbeit und ihr         Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die
                Wert in der Zukunft, Stichwort: Arbeitswelt        Verbesserung der Familienpflegezeit. Die
                4.0? Was sind überhaupt Berufe mit Zukunft?        Einführung des allgemeinen gesetzlichen
                Wo stehen Frauen in diesen Berufen? Wie kön-       Mindestlohns hilft vielen Frauen im Niedrig-
                nen wir die Arbeitswelt gerechter machen? In       lohnbereich, wo sie etwa zwei Drittel der
                der Kampagne zum Equal Pay Day 2016 wollen         Beschäftigten stellen. Mit dem Gesetz für die
                wir diese Fragen diskutieren, und zwar mit dem     gleichberechtigte Teilhabe von Männern und
                klaren Ziel, die Entgeltlücke zwischen Frauen      Frauen an Führungspositionen ebnen wir mehr
                und Männern zu schließen. Dabei ist es mir         Frauen den Weg nach oben, was auf Dauer die
                besonders wichtig, auch Mädchen und Jungen         Unternehmenskultur ebenso ändern wird wie
                für das Thema zu gewinnen - nicht nur die          die zunehmende Flexibilität im digitalen Wan-
                Erwachsenen. Denn schon mit der Berufswahl         del. Und wir haben noch mehr vor: ein Gesetz
                werden Weichen gestellt.                           für mehr Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und
                                                                   Männern zur besseren Durchsetzbarkeit des
                Viele frauentypische Berufe werden schlechter      Prinzips Gleicher Lohn für gleiche oder gleichwer-
                bezahlt als die Berufe, in denen überwiegend       tige Arbeit und ein Recht auf befristete Teilzeit
                Männer arbeiten. Gleichzeitig werden in            und die Rückkehr zur früheren Arbeitszeit.
                bestimmten Branchen und Berufen weibli-
                che Fachkräfte händeringend gesucht. Hinzu         Was ist meine Arbeit wert? So schwierig diese
                kommt, dass in vielen sozialen Berufen noch        Frage im Einzelnen zu beantworten sein mag,
                Schulgeld für die Ausbildung bezahlt werden        eine Antwort ist auf jeden Fall richtig: Gleich-
                muss. Schulgeld statt einer Ausbildungsvergü-      wertige Arbeit von Männern und Frauen muss
                tung – damit wird bereits der Grundstein für       gleich bezahlt werden. Ich wünsche Ihnen eine
                die Lohnlücke im Lebensverlauf gelegt. Mit         interessante und abwechslungsreiche Lektüre
                dem aktuellen Entwurf des Pflegeberufsgeset-       und uns allen einen erfolgreichen Equal Pay
                zes setzen wir dieser Ungerechtigkeit etwas        Day 2016!
                entgegen: Die neue berufliche Pflegeausbildung
                wird kostenfrei sein; die Auszubildenden haben
                Anspruch auf eine angemessene Ausbildungs-
                vergütung. Wir wollen, dass eine gesteigerte
                Wertschätzung gegenüber frauentypischen            Manuela Schwesig
                Tätigkeiten auch in der Bezahlung zum Aus-         Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen
                druck kommt.                                       und Jugend

4                                                                                                                     Equal Pay Day | Journal | 2016
EQUAL PAY DAY 19. März 2016 - Berufe mit Zukunft
„Ein Gesetz allein wird die
 Lohnlücke nicht schließen können“
 Ein Fachgespräch zur Lohnlücke
   von Katinka Brose, Forum Equal Pay Day

               M          it einem Fachgespräch am
                          2. November 2015 in der
                          Thüringischen Landesver-
               tretung haben sich rund 20 Expertin-
               nen und Experten sowie Vertreterin-
                                                      chen, wird derzeit an der Universität
                                                      Duisburg-Essen in Kooperation mit
                                                      der Hans-Böckler-Stiftung der „Com-
                                                      parable Worth“-Index entwickelt. Mit
                                                      diesem Index soll Unterbewertung
                                                                                                     Eng damit verbunden ist, dass
                                                                                               Frauen oft mangelnde Wertschätzung
                                                                                               ihrer Arbeit beklagen. Nur eine kons-
                                                                                               truktive gesellschaftliche Debatte und
                                                                                               ein Kulturwandel in Unternehmen
               nen und Vertreter des BMFSFJ und       nach Berufen nicht nur benannt, son-     können hier Veränderungen bewir-
               der Geschäftsstelle Forum Equal Pay    dern auch messbar gemacht werden,        ken. Ein durchaus interessanter As-
               Day sowie Henrike von Platen, Prä-     erläuterte Sarah Lillemeier, Universi-   pekt an der Forschung des Fraunhofer
               sidentin des BPW Germany e.V., auf     tät Duisburg-Essen. Ähnliche Metho-      Instituts ist, dass die Kultur- und Ver-
               den Start der Kampagne zum Equal       den werden bereits in Kanada genutzt,    haltensmuster an wissenschaftlichen
               Pay Day 2016 eingestimmt. Ziel des     um Entgeltgleichheit in Unternehmen      Instituten sich in Unternehmenskul-
               Gesprächs war von den langjährigen     zu überprüfen.                           turen widerspiegeln. Frauen in beiden
               Erfahrungen in der Gesetzgebung im          Dabei zeigt der Index nicht nur     Bereichen stellen gleichermaßen
               Bereich Entgeltgleichheit in Ontario   die Lohnunterschiede in Unterneh-        fehlende Wertschätzung für ihre Ar-
               von Emanuela Heyninck, Kommissa-       men, sondern kann auch Unterbewer-       beit sowie fehlende Mechanismen zur
               rin, Pay Equity Commission Ontario,    tung in verschiedenen Branchen oder      Vereinbarkeit fest.
               Kanada, (Interview siehe auch S. 12)   Tätigkeitsfeldern sichtbar machen.             Daneben wurde von allen
               zu lernen und die verschiedenen As-                                             Teilnehmenden das diesjährige
               pekte des diesjährigen Schwerpunkt-          Über Wertschätzung und             Schwerpunktthema der Equal Pay
               themas BERUFE MIT ZUKUNFT.             Berufswahlverhalten sprachen Prof.       Day Kampagne als brandaktuell
               WAS IST MEINE ARBEIT WERT?             Dr. Martina Schraudner, Fraunhofer       eingeschätzt. Die Kampagne bündelt
               zu beleuchten.                         Center for Responsible Research          gegenwärtige Diskussionen zu den
                                                      and Innovation, und Karin Heinzl,        Themen Ausbildung, Berufseinstieg,
                     Emanuela Heyninck berichtete     Gründerin von MentorMe. Schnell          Aufwertung, Lebensverlaufsper-
               über die kanadische Gesetzgebung       wurde klar, dass beide Themen eng        spektive oder zu Veränderungen der
               zur Durchsetzung der gleichen Bezah-   miteinander verwoben sind. Mädchen       Arbeitswelt. Doch eins ist auch klar:
               lung von gleichwertigen Tätigkeiten.   sind (wie Jungen) von Anfang an mit      Die Gesellschaft muss sich bewegen,
               Die vorhandenen Mechanismen zum        Rollenstereotypen konfrontiert und       um Rollenstereotype aufzubrechen
               Vergleich der Gehälter sowie Sank-     entsprechend bei der Entscheidung        und einen Kulturwandel einzuleiten –
               tionen bei Zuwiderhandlung seien       für eine Ausbildung oder ein Studium     nur dann kann die Lücke geschlossen
               wichtige Schritte hin zu Lohngerech-   beeinflusst. Frauen müssen sich in       werden.
               tigkeit. Doch ein Gesetz allein kann   besonderem Maße und während des
               keine Rollenstereotypen abbauen.       ganzen Berufslebens Fragen nach                Im Glossar auf den Seiten 16 und 17
                                                                                               finden Sie weitere Begriffe zum Thema Lohn-
               Hierzu sei eine umfangreiche gesell-   Karriereentwicklung und Vereinbar-
                                                                                               gerechtigkeit.
               schaftliche Auseinandersetzung mit     keit von Beruf und Familie stellen.
               Rollenbildern von Nöten. Dennoch
               dürfe man die Rahmenbedingungen
               nicht außer Acht lassen, die ein Ge-
               setz schafft.

                     Karin Raguin, Koordinatorin
               BPW Europe, berichtete, dass die
               Gesetzgebung in Frankreich – gerade
               im Bereich Lohntransparenz – ein
               großes öffentliches Bewusstsein für
               die Lohnlücke geschaffen und zur öf-
               fentlichen Diskussion angeregt habe.
                     Ein Gesetz ohne verlässliche
               Daten ist in der Umsetzung schwierig
               handhabbar. Um die systematische
               Unterbewertung sichtbar zu ma-

Equal Pay Day | Journal | 2016
                                                                                                                                             5
EQUAL PAY DAY 19. März 2016 - Berufe mit Zukunft
Das waren die Auftakt-
    Foren zum Equal Pay Day
    von Christel Riedel, Forum Equal Pay Day

                W          ie auch in den vergan-
                           genen Jahren starteten
                           wir die Kampagne zum
               Equal Pay Day 2016 unter dem Motto
               BERUFE MIT ZUKUNFT. WAS
                                                              Wie können Frauen von der sich
                                                        wandelnden Arbeitswelt profitieren?
                                                        Was erwarten junge Menschen von
                                                        ihrem Broterwerb, von ihrer Karriere?
                                                        Dazu haben wir Prof. Klaus Hurrel-
                                                                                                   dominierte, Dienstleistungsberufe
                                                                                                   erweitert. Über aktuelle politische
                                                                                                   Reformbemühungen bei der Alten-
                                                                                                   pflege berichtete uns Bundestagsab-
                                                                                                   geordnete Hilde Mattheis und stellte
               IST MEINE ARBEIT WERT? mit               mann, einen der Autoren der aktuel-        sich den Fragen von Edda Schliepack
               Bundesministerin Manuela Schwesig        len Shell Jugendstudie eingeladen. Er      vom SoVD. Leni Breymaier von ver.di
               im Bundesministerium für Familie,        zeigte sich optimistisch: Junge Frauen     hat dargelegt, wo die Schwierigkeiten
               Senioren, Frauen und                                     wie Männer wollen          beim Streik der Erzieherinnen für
               Jugend. Rund 120 Gäste                                   selbstbewusst ihre gute    angemessene Entlohnung aus Ge-
               waren am 3. November           Personennahe              Ausbildung in gutes        werkschaftssicht lagen: Die Streiklast
               2016 unserer Einladung         Arbeit in Pflege Einkommen umsetzen,                 trugen die betroffenen Eltern und die
               nach Berlin gefolgt. Zwei      und Erziehung             bewerten dabei aber        Gewerkschaften, während die Arbeit-
               weitere Foren folgten am                                 die Sinnhaftigkeit des     geber durch Lohneinsparungen sogar
               10. November in Frank-
                                              ist schon allein          eigenen Handelns im        profitierten. Eine absurde Situation –
               furt am Main und am 18.        deshalb ein               Erwerbsleben höher         die übertragbar ist auf andere soziale
               November in Düsseldorf.        Zukunftsberuf,            als eine Karriere. Diese   Dienstleistungsberufe in Schulen,
               Die eingeladenen Ex-           weil Sorgearbeit Ergebnisse lassen auch              Krankenhäusern und Heimen.
               perten und Expertinnen                                   für die Sorgeberufe
               beleuchteten aus unter-        (…) nicht digi-           hoffen!                          Sorgearbeit ist immer noch
               schiedlicher Perspektive       talisiert werden                                     menschliche Arbeit. Allerdings wird
               das Schwerpunktthema           kann und der                    Personennahe         sie zunehmend über Internetplattfor-
               BERUFE MIT ZU-                 demographische ziehunginistPflege
                                                                        Arbeit           und Er-   men an Solo-Selbständige vermittelt,
               KUNFT und gaben neue                                                 schon allein   die allein im Markt auftreten und kei-
               Impulse für eine gerechte      Wandel in einer deshalb ein Zukunfts-                ne Mitarbeitenden beschäftigen. Hier
               Arbeitswelt.                   alternden                 beruf, weil Sorgearbeit    gibt es drängenden gesetzgeberischen
                     Die fortschreitende      Gesellschaft              (zumindest mittelfris-     Handlungsbedarf, wenn wir statt der
               Digitalisierung verän-                                   tig) nicht digitalisiert   angestrebten Aufwertung nicht eine
               dert unsere Arbeitswelt
                                              resultiert.               werden kann und            weitere Abwertung von personen- und
               schneller denn je. Neu ist                               der demographische         haushaltsnahen Dienstleistungsberu-
               solcher Wandel nicht. In den 1980er      Wandel in einer alternden Gesell-          fen durch Wegfall der sozialen Siche-
               Jahren z.B. war der Beruf der Fotola-    schaft resultiert. Genau diese Berufe      rung hinnehmen wollen. Dr. Reinhold
               borantin verbreitet. Sie haben sogar     gilt es aufzuwerten, wobei die bessere     Thiede von der Deutschen Rentenver-
               Rechtsgeschichte in Sachen Equal Pay Bezahlung Hand in Hand gehen muss              sicherung und Eva Welskop-Deffaa
               geschrieben: 29 Fotolaborantinnen        mit besseren Arbeitsbedingungen. Dr.       vom ver.di Bundesvorstand haben uns
               der Gelsenkirchener Firma Heinze         Cornelia Heintze hat errechnet, dass       aktuelle Überlegungen dazu vorge-
               (Heinze Frauen) haben 1981 beim          nur mit verdoppeltem Finanzvolu-           stellt. Beschäftigung im Haushalt
               Bundesarbeitsgericht 100.000 DM          men Langfristpflege auf ein mittleres      ist ein schwer zu kontrollierender
               Lohnnachzahlung erstritten. Die          europäisches Niveau anzuheben sein         Schwarzarbeitsmarkt. Im Interesse
               Heinze Frauen hatten im Vergleich        wird. Warum schneidet Deutschland          der Beschäftigten wie verantwor-
               zu den Männern, die exakt dieselbe       im europäischen Vergleich so schlecht      tungsbewusster Auftraggeber hat die
               Arbeit verrichteten, keine oder nur      ab? Weil unser Pflegesystem familien-      Bundesagentur für Arbeit ein Modell
               geringere Zulagen erhalten. Der Beruf    basiert ist. (Alten-)Pflege wird über-     zur Transformation dieser Arbeit
               ist inzwischen praktisch ausgestor-      wiegend informell von weiblichen           in sozialversicherte Beschäftigung
               ben. Unterstützt wurde die Klage         Angehörigen geleistet. Qualifikation       entwickelt, welches Heidi Holzhauser
               seinerzeit von der Gewerkschaft IG       wird qua Geschlecht vorausgesetzt,         präsentiert hat.
               Druck und Papier. Die gibt es heute      weitere Ausbildung für entbehrlich
               auch nicht mehr, weil auch der Beruf     gehalten. Hannelore Buls, Vorsitzen-             Im MINT-Zeitalter sind Mathe-
               des Schriftsetzers und des Druckers      de des Deutschen Frauenrats, hat in        matik, Informatik, Naturwissenschaf-
               mit der digitalen Entwicklung gewal-     ihrem Vortrag diesen Begründungs-          ten, Technik ebenso Zukunftsberufe,
               tige Veränderungen erfahren hat.         zusammenhang auf andere, weiblich          die nicht nur besser bezahlt werden

6                                                                                                                Equal Pay Day | Journal | 2016
als soziale Berufe, sondern genau-         Hochlohngebieten deutlich über dem        Bundesministerin Schwesig wieder
so Sinn stiften können. Dennoch            Durchschnitt liegt. Diese und weitere     die Kampagne eingeläutet und über
bleiben sie unattraktiv für Frauen und     für unsere Kampagne wichtigen             ihr Gesetzgebungsprogramm, unter
werden überwiegend von Männern             Daten hat uns Dr. Michaela Fuchs          anderem das geplante Gesetz für
gewählt. Wie kann eine Begleitung          vom IAB Halle erläutert. Über den         mehr Lohngleichheit, gesprochen.
der Berufswahlentscheidung ausse-          vergleichsweise hohen Gender Pay          Der Kanadische Bundesstaat Ontario
hen, die tradierte Rollenbilder endlich    Gap in ländlichen Gebieten und die        hat bereits seit mehr als 20 Jahren
überwindet? Alexandra Schiltz hat          damit verbundenen Auswirkungen            Erfahrung mit einem solchen Gesetz.
uns dazu aus der Arbeit des Referats       auf Frauen und Familien hat Freya         Aus der Umsetzungspraxis hat uns
Gleichstellungspolitik für Jungen und      Matthießen, Equal Pay Beraterin           Emanuela Heyninck, Vorsitzende der
Männer im BMFSFJ berichtet. Jens           beim Deutschen Landfrauenverband,         dortigen Pay Equity Commission,
Krabel und Miguel Diaz ergänzten           berichtet.                                authentisch berichtet.
dieses Themenfeld durch Berichte zu
den Projekten Männer in Kitas und               Das renommierte Cambridge                  Das Programm der Equal Pay
Neue Wege für Jungs.                       Journal of Economics hat in diesem        Day Foren zeigte: Beim aktuel-
                                           Jahr ein Sonderheft zum Gender Wage       len Schwerpunktthema BERUFE
      Und welche neuen Berufe ent-         Gap veröffentlicht, für das Prof. Karin   MIT ZUKUNFT kommen ganz
stehen auf dem Weg in eine digitale        Gottschall einen Vergleich von 25 eu-     unterschiedliche Perspektiven und
Ökonomie? Da wären zum Beispiel            ropäischen Ländern und dem Wirken         vielfältige Aspekte zusammen. Die
die Datenanalysten zu nennen. Wir          ihrer Institutionen zur Lohnfindung       zentralen Punkte des Themas umriss
hinterlassen riesige Datenspuren, die      verfasste. Sie zeigte uns auf: Starke     deshalb Waltraud Kratzenberg-
sich bei intelligenter Auswertung als      Gewerkschaften und hohe Tarifbin-         Franke, Projektmanagerin Forum
eine Fundgrube für die Informations-       dung helfen.                              Equal Pay Day, in ihrem Vortrag. Als
wirtschaft erweisen. Hans Pongratz              Brigitte Burkart hat über die        Schwerpunktpartner konnten 2016
von der TU München hat uns ins-            Lohnunterschiede von Absolventen          die Bundeszentrale für politische
pirierende Einblicke in dieses neue        der Hochschule Pforzheim schon            Bildung und die Stadtreinigung Ham-
und attraktive Berufsfeld vermittelt,      beim Berufseinstieg berichtet.            burg gewonnen werden. bpb Präsident
welches noch in den Anfängen und           Christine Kronenberg, Gleichstel-         Thomas Krüger hat unser Anliegen
für Pionierinnen offen steht.              lungsbeauftragte der Stadt Köln, hat      der Entgeltgerechtigkeit als wichtigen
                                           uns die Vergütungsstrukturen in ihrer     Bestandteil des politischen Bildungs-
      Die Bertelsmann Stiftung             Kommune nahe gebracht.                    auftrages seiner Institution beschrie-
stützt mit ihrer Prognose Erwerbs-                                                   ben. Die Hamburger Stadtreinigung
einkommensentwicklung 2020 unsere                Inhaltlich trägt die Unterhal-      hingegen geht sehr pragmatisch vor
Forderungen nach Aufwertung der            tungsbranche munter bei zur Verfesti-     und wirbt fürs Mischen: Eileen Zie-
Dienstleistungsberufe: wenn nichts         gung von gesellschaftlichen Struktu-      mer hat uns das Konzept „Frauen in
passiert, so hat Armando Garcia            ren und unbewusstem Rollendenken:         die Müllabfuhr“ vorgestellt, mit dem
Schmidt berichtet, wird sich die           Der weibliche Blick ist in deutschen      Frauen für den Beruf des Müllwerkers
Einkommensschere zu den techni-            Film- und Fernsehproduktionen             gewonnen werden sollen. Der Müll-
schen Berufen in der Produktion bis        deutlich unterrepräsentiert. Nur 11       werker war stets Referenzbeispiel für
zum Jahr 2020 weiter öffnen. Nicht         Prozent aller Sendeminuten im TV          einen – wegen der Schwere der Arbeit
nur branchenspezifisch, sondern auch       werden von Frauen gedreht! Mit der        – besonders zulagenintensiven Beruf.
regionalspezifisch öffnet sich eine ge-    Initiative Pro Quote Regie haben sich     Tatsächlich gibt es keine Arbeit, die
waltige Einkommensschere: Während          Regisseurinnen zusammengeschlos-          Frauen nicht machen können – wenn
50 Prozent der Ingolstädter mehr als       sen, um eine geschlechterspezifisch       sie es denn wollen.
4.300 € monatlich verdienen, müssen        gerechte Verteilung zu erreichen.
die Menschen im Erzgebirge mit             Bettina Schoeller Bouju hat uns in ei-          Besuchen Sie auch unsere Me-
weniger als der Hälfte auskommen.          nem ebenso amüsanten wie eindrück-        diathek – dort können Sie alle Vorträ-
Das ist so wenig, dass damit zwangs-       lichen Vortrag vor Augen geführt,         ge in Ruhe anschauen. Wir freuen uns
läufig auch die geschlechtsspezifische     was sich ändern muss, damit sich hier     über einen regen Austausch mit Ihnen
Einkommenslücke schrumpft, wäh-            etwas ändert.                             zum kommenden Equal Pay Day am
rend sie in den stark industrialisierten         Auch in diesem Jahr hat Frau        Samstag, den 19. März 2016.

Equal Pay Day | Journal | 2016
                                                                                                                              7
Welche Einstellung hat die
             junge Generation in Deutschland
             zum Beruf?
             von Prof. Klaus Hurrelmann

                        D         ie aktuelle Shell Jugendstu-
                                  die 2015 macht deutlich:
                                  Die junge Generation in
                        Deutschland zeichnet sich wie schon
                        in den zurückliegenden Studien
                                                                                                              und wünschen sich zugleich verlässli-
                                                                                                              che soziale Strukturen der Arbeit. Die
                                                                                                              jungen Frauen sind damit die Treiber
                                                                                                              für eine Modernisierung des Ver-
                                                                                                              hältnisses von Arbeit und Leben und
                        durch eine pragmatische Haltung zu                                                    damit auch von Beruf und Familie.
                        den Herausforderungen in Bildung,
                        Freizeit, Beruf und Gesellschaft aus.                                                     Fassen wir zusammen:
                        Im Vordergrund steht die individuelle                                                      Die aktuelle Shell Jugendstudie
Berufswahl

                        Suche nach einem gesicherten und                                                      zeigt eine sehr optimistische junge
                        eigenständigen Platz in der Gesell-                                                   Generation. Sie schätzt die wirtschaft-
                        schaft. Dies hat Vorrang davor, sich an                                               liche und auch die politische Situation
                        der Idee eines gemeinsamen gesell-                                                    Deutschlands sehr positiv ein. Diese
                        schaftlichen Lebensentwurfs zu orien-     Prof. Dr. Klaus Hurrelmann,                 Haltung überträgt sich auf die Erwar-
                        tieren, für die man sich zusammen mit     Professor of Public Health                  tungen an den Beruf. Im Erwerbsleben
                        anderen einsetzen will. Prägend sind      and Education an der Hertie                 möchte man nützliche Tätigkeiten
                        das Bedürfnis nach Sicherheit sowie       School of Governance, ist                   vollbringen und auch eine gesell-
                                                                  Mit-Autor der aktuellen Shell
                        der Wunsch nach positiven sozialen        Jugendstudie.
                                                                                                              schaftliche Funktion wahrnehmen,
                        Beziehungen.                                                                          aber ebenso stark ist der Wunsch, sich
                                                                                                              ganz persönlich einzubringen und in-
                             Auffällig ist der große Optimis-                                                 dividuelle Akzente zu setzen. Im Beruf
                        mus, den die Jugendlichen aufrecht-           Eine Sinn- und Erfüllungs-              möchten die jungen Leute so etwas
                        erhalten, und der gegenüber den           orientierung: Hier steht die Sinn-          wie eine Erfüllung finden.
                        früheren Studien sogar noch zuge-         haftigkeit des eigenen Handelns im               Dieser inzwischen sehr ausge-
                        nommen hat. Trotz anhaltender Kri-        Erwerbsleben im Vordergrund. Es             prägte Wunsch kommt besonders
                        sen in Europa sowie einer zunehmend       geht um das Gefühl, etwas zu leisten,       stark von den jungen Frauen, die
                        unsicher gewordenen Lage in Teilen        die Möglichkeit, sich um andere zu          gleichzeitig auch nachdrücklich
                        der Welt mit Terror und steigenden        kümmern und die Chance, etwas zu            darauf drängen, dass der Beruf mit der
                        Flüchtlingsströmen, lassen sich die       tun, das man für sinnvoll hält. Im          Freizeit und später dann auch mit der
                        befragten 12 bis 25 Jahre alten Jugend-   Vergleich fällt auf, dass vor allem         eigenen Familie in Einklang gebracht
                        lichen nicht von ihrer mehrheitlich       junge Frauen und die Jugendlichen im        werden kann.
                        positiven persönlichen Grundhaltung       Westen Deutschlands diese Inhalte
                        abbringen. Mehr als zuvor kann die        des Erwerbslebens stärker betonen.               Die Prognose ist erlaubt, dass von
                        Jugend von 2015 als eine „Generation                                                  dieser jungen Generation, vor allem
                        im Auf bruch“ bezeichnet werden.               Auffällig ist: Die Karriereorientie-   von den jungen Frauen, großer Druck
                             Die Einstellungen rund um das        rung ist für die Jugendlichen zweit-        auf die Unternehmen und berufliche
                        Berufsleben sind von dieser Grund-        rangig. Weniger als die Hälfte der          Einrichtungen ausgeübt werden wird,
                        haltung bestimmt. Zwei grundlegende       Jugendlichen (47%) erachten Über-           Erwerbsleben und Karriere miteinan-
                        Orientierungen halten sich hierbei die    stunden als etwas, das dazugehört,          der zu verbinden. Die jungen Frauen
                        Waage:                                    wenn man etwas werden will; diese           mit ihren hervorragenden Bildungs-
                                                                  Einstellung kommt meist von den             und Ausbildungsabschlüssen sind sich
                            Eine Nutzenorientierung: Hier         Männern. Die große Mehrheit (91%)           ihres hohen Marktwertes inzwischen
                        stehen ein hohes Einkommen und            will, dass Familie und Kinder neben         voll bewusst. Es wird nach meiner Ein-
                        gute Aufstiegsmöglichkeiten im Vor-       dem Beruf nicht zu kurz kommen;             schätzung nicht mehr sehr lange dau-
                        dergrund, aber auch genügend Freizeit     diese Akzentsetzung kommt vor allem         ern, bis sich dieses Selbstbewusstsein
                        neben der Berufstätigkeit spielt          von den jungen Frauen. Für sie ist die      auch in der Forderung nach gleicher
                        eine Rolle. Vor allem junge Männer        Vereinbarkeit von Arbeit und Leben          Bezahlung niederschlägt.
                        und Jugendliche aus den östlichen         von ganz grundsätzlicher Bedeutung.              Die aktuelle Shell Jugendstudie
                        Bundesländern betonen häufiger als        Sie beschreibt gewissermaßen ihr            finden Sie hier:
                        die Gleichaltrigen aus den westlichen     Lebenskonzept. Sie suchen nach Mög-         Ê www.shell.de/aboutshell/our-com
                        Bundesländern diesen Aspekt des           lichkeiten, die Arbeitszeit flexibel an     mitment/shell-youth-study-2015.html
                        Erwerbslebens.                            die eigenen Bedürfnisse anzupassen

        8                                                                                                                   Equal Pay Day | Journal | 2016
Das Schwerpunktthema 2016

                                 F    rauen verdienen in Deutschland rund
                                      22 Prozent weniger als Männer. Selbst
                                      schuld? Oft müssen Frauen sich anhören,
                                 sie sollen doch andere Berufe wählen. Die
                                 Mädchen sind super in der Schule, aber dann
                                                                                                           Die Aufwertung von frauentypischen Be-
                                                                                                    rufen und ein ausgewogenes Geschlechterver-
                                                                                                    hältnis in allen Branchen sind Voraussetzung,
                                                                                                    nicht nur um die Lohnlücke zu schließen, son-
                                                                                                    dern auch für die Sicherung von Fachkräften
                                 studieren sie nicht Informatik oder Maschi-                        und eine zukunftsfähige Wirtschaft unseres
                                 nenbau, sondern werden Erzieherin, Alten-                          Landes. Schwerpunktpartner der Kampagne
                                 pflegerin oder Krankenschwester. Fest steht:                       sind die Bundeszentrale für politische Bildung
                                 Betreuung und Pflege sind zukunftsorientierte                      sowie die Stadtreinigung Hamburg.
                                 Berufe und trotzdem vergleichsweise schlecht                              Auf den Equal Pay Day Foren beleuch-
                                 bezahlt. Sorgen wir also endlich dafür, dass                       teten die eingeladenen Experten und Exper-
                                 auch die Beschäftigten selbst in diesen Berufen                    tinnen aus unterschiedlicher Perspektive das
                                 eine Zukunft sehen können! Gleichzeitig                            Schwerpunktthema Berufe mit Zukunft: Was
                                 fehlen in anderen Branchen weibliche Fach-                         sind uns Erziehung und Pflege wert? Was
                                 kräfte. Obwohl MINT-Fächer im Zeitalter                            verändert die Digitalisierung? Was erwartet
                                 der Digitalisierung ebenso Zukunftsberufe                          die Generation Y? Was können wir gegen eine
                                 sind, werden sie überwiegend von Männern                           stereotype Berufswahl tun? Wie schaffen wir
                                 gewählt. Deshalb dreht sich der Equal Pay Day                      Transparenz? Wie können wir von anderen
                                 2016 unter dem Motto Was ist meine Arbeit                          Ländern lernen? Videos aller Vorträge finden
                                 wert? um das Schwerpunktthema Berufe mit                           Sie in der Mediathek unter www.equalpayday.
                                 Zukunft. Hauptanliegen sind:                                       de/mediathek. Diskutieren Sie mit – in den
                                                                                                    Sozialen Medien mit dem Hashtag #EPD2016!
                                   die Wertschätzung, die sich
                                 auch in Bezahlung widerspiegelt,
                                 gegenüber den sozialen Dienstleis-
                                 tungen zu erhöhen
                                    die Berufswahl von Rollenbil-
                                 dern oder Barrieren bei der Verein-
                                 barkeit von Familie und Karriere
                                 zu befreien

                                                                    100                                                                             5000
               Frauenanteile und                                       90                                                                           4500
               Bruttogehälter                                          80                                                                           4000
               nach Berufsgruppen                                      70                                                                           3500
                                                                       60                                                                           3000
                                                                       50                                                                           2500
                                                                       40                                                                           2000
                                                                       30                                                                           1500
                                 Anteil in Prozent                     20                                                                           1000
                                 Bruttogehalt in EUR                   10                                                                           500
                                                                         0                                                                          0
                                                                             fe

                                                                                                                              te

                                                                                                                               te

                                                                                                                     he e
                                                                                                                               ik

                                                                                                                                     ik

                                                                                                                                               ik
                                                                                      r

                                                                                                                              fe

                                                                                                                                e

                                                                                                                              en
                                                                                   he

                                                                                                                               f
                                                                                                                             uf

                                                                                                                            at

                                                                                                                                              at
                                                                                                                                    hn
                                                                             ru

                                                                                                                           äf

                                                                                                                            äf

                                                                                                                           ru

                                                                                                                           ru

                                                                                                                           ft
                                                                                  ie

                                                                                                                         er
                                                                                                                         kr

                                                                                                                         m
                                                                                           kr

                                                                                                                                          rm
                                                                         be

                                                                                                                        be

                                                                                                                        Be

                                                                                                                        ha

                                                                                                                                     c
                                                                                 rz

                                                                                                                      -B

                                                                                                                                  Te
                                                                                         ge

                                                                                                                       e
                                                                       gs

                                                                                                                     ks

                                                                                                                                         fo
                                                                                                                    sc
                                                                                                                     T-
                                                                               /E

                                                                                                                     g

                                                                                                                    T

                                                                                                                  at
                                                                                        le

                                                                                                                 fle

                                                                                                                  er

                                                                                                                 IN
                                                                    un

                                                                                                                 IN

                                                                                                                 en

                                                                                                                                         In
                                                                              n

                                                                                      pf

                                                                                                               M
                                                                                                              dw

                                                                                                               M
                                                                                                               M
                                                                                               np
                                                                   ist

                                                                             ne

                                                                                                             iss

                                 Quellen:
                                                                                     n
                                                                                  ke

                                                                                             te

                                                                                                           he
                                                                  le

                                                                         rin

                                                                                                           he
                                                                                                           an

                                                                                                          rw
                                                               st

                                                                                          Al

                                 destatis, BA, Lohnspiegel,
                                                                                 an

                                                                                                      isc
                                                                                                        sc
                                                                                                         H
                                                                       he

                                                                                                      tu
                                                              en

                                                                                                      i
                                                                               Kr
                                                                    zie

                                                                                                   em
                                                                                                    m

                                                                                                   Na
                                                              Di

                                 Gehalt.de, Statista
                                                                                                 de
                                                                   Er

                                                                                                ad
                                                                                              ka

                                                                                             ak
                                                                                                t-a
                                                                                                ch
                                                                                              ni

Equal Pay Day | Journal | 2016
                                                                                                                                                           9
Ein Gespräch mit Leni Breymaier:
                Aufwertung im Tarifgefüge
                von Christel Riedel, Forum Equal Pay Day

                             R I E D E L : Mit der zweiten                                                             R I E D E L : Die Träger der
                        Urabstimmung ist der Tarifkonflikt                                                       Einrichtungen haben offenbar an
                        im Sozial- und Erziehungsdienst                                                          Qualitätsverbesserungen wenig
                        nun beendet. Endgültig?                                                                  Interesse – wer allein aufs Geld
                               B R E Y M A I E R : Nein, zu                                                      schaut, profitiert vom Fachkräfte-
                        einer endgültigen Einigung, die die                                                      mangel. In dieser Logik muss eine
                        jahrzehntelange Lohndiskriminierung                                                      monetäre Aufwertung des Berufs
Wertschätzung

                        in den sozialen Berufen beendet, waren                                                   doppelt kontraproduktiv wirken.
                        die Arbeitgeber noch nicht bereit. Aber                                                  Sind die kommunalen Arbeitge-
                        mit dem jetzt vorliegenden Kompro-                                                       ber wirklich so zynisch? Sehen sie
                        miss wurde ein Etappen-Ziel erreicht.                                                    nicht, dass qualitativ hochwertige
                        Für einige Beschäftigtengruppen kann                   Leni Breymaier ist Lan-
                                                                                                                 Einrichtungen auch der Verbesse-
                        sich das Ergebnis durchaus sehen                       desbezirksleiterin von            rung ihres Wirtschaftsstandortes
                        lassen, für andere, insbesondere den                   ver.di in Baden-Württem-          dienen?
                        Bereich der Sozialarbeit, nicht. Unser                 berg. Beim Equal Pay Day                 B R E Y M A I E R : Dass ein Fi-
                                                                               Forum am 10.11. in Frank-
                        Ziel ist klar, daran halten wir fest, auch             furt hat sie ganz aktuell
                                                                                                                 nanzbürgermeister zuerst nach seinen
                        wenn es offenkundig noch ein längerer                  über Erfolge und Hinder-          Ausgaben schaut, leuchtet mir ein. Aber
                        Weg ist.                                               nisse des Erzieherinnen-          er muss auch verstehen: Seine Einnah-
                                                                               Streiks berichtet.                men sind Steuern, die Bürgerinnen und
                            R I E D E L : Was war das Be-                                                        Bürger entrichten. Und dafür erwarten
                        sondere an diesem Kita-Streik?                                                           sie neben anderem auch und vor allem
                              B R E Y M A I E R : Die Tarifrun-                                                  eine qualitativ hochwertige Betreuung
                        de im Sozial- und Erziehungsdienst war                                                   für ihre Kinder. Der Fachkräftemangel
                        keine normale Tarifrunde um jährliche                                                    reißt jetzt schon Lücken in die Betreu-
                        Entgelterhöhungen. Ziel der Tarifrunde                                                   ung. Zu den derzeitigen schlechten
                                                                     steigen natürlich auch mit der Bezah-
                        war eine echte Aufwertung der Arbeit                                                     Konditionen finden sich offenkundig
                                                                     lung. Das heißt, Eltern werden weiter
                        für und bei Menschen, die in aller Regel                                                 nicht mehr genug Frauen und offen-
                                                                     motivierte und qualifizierte Kita-
                        von Frauen geleistet wird. Auch im                                                       sichtlich vor allem Männer, die bereit
                                                                     Beschäftigte bei ihren Kindern wissen,
                        öffentlichen Dienst verdienen Frau-                                                      sind, diesen Job zu machen. Allein des-
                                                                     je eher wir das Ziel einer angemessenen
                        en immer noch weniger als Männer.                                                        wegen muss die Eingruppierung, sprich
                                                                     Entlohnung erreichen. Seine Kinder
                        Sichtbar wird dies vor allem bei den                                                     die Bezahlung, endlich den ausgeübten
                                                                     während der eigenen Arbeit in guten
                        Einkommen der Erzieherinnen. Diesen                                                      Tätigkeiten entsprechen.
                                                                     Händen zu wissen und zu erleben, wie
                        gesellschaftlichen Missstand versuchen
                                                                     sie liebevoll und kompetent auf die
                        wir tarifpolitisch zu beheben. Dazu                                                            R I E D E L : ver.di als Dienst-
                                                                     Schule vorbereitet werden, ist für Eltern
                        kommt: Streiken in diesem Bereich un-                                                    leistungsgewerkschaft stößt mit
                                                                     ein sehr hohes Gut. Dass die Erziehe-
                        terscheidet sich von anderen Tarifaus-                                                   seinen Arbeitskampfmaßnahmen
                                                                     rinnen dafür heute zu schlecht bezahlt
                        einandersetzungen dadurch, dass kein                                                     für bessere Arbeitsbedingungen in
                                                                     werden, wissen sie. Der jetzt erreichte
                        ökonomischer Schaden angerichtet                                                         benachteiligten Branchen auch ei-
                                                                     Abschluss ist ein erster Schritt.
                        wird.                                                                                    nen gesellschaftlichen Prozess für
                                                                                                                 die Aufwertung von Tätigkeiten
                                                                           R I E D E L : Wie unterstützte
                              R I E D E L : Eine höhere                                                          an. Von zufriedenen Erzieherinnen
                                                                     ver.di die Eltern, die ihre Kita-Ge-
                        Eingruppierung im Gehaltsgefüge                                                          oder Altenpflegerinnen – um nur
                                                                     bühren zahlen und keine Gegen-
                        wird, so steht zu hoffen, zu einer                                                       einige Beispiele herauszugreifen –
                                                                     leistung erhalten?
                        höheren Attraktivität des Berufes                                                        profitieren wir alle, auch die
                                                                           B R E Y M A I E R : ver.di stellte
                        und zum Abbau des Fachkräfte-                                                            Mitglieder anderer DGB Gewerk-
                                                                     Musterschreiben zur Einforderung von
                        mangels führen. Welchen zusätz-                                                          schaften. Gleichzeitig müssen
                                                                     Gebühren zur Verfügung und hat vor
                        lichen Streik-Erfolg konnten Sie                                                         auch Gewerkschaftsmitglieder
                                                                     Ort die Eltern bei diesem Einsatz un-
                        den Eltern, die die Last des Streiks                                                     den Streik aushalten. Erfahren
                                                                     terstützt. Damit der Druck des Streiks
                        tragen, in Aussicht stellen?                                                             Sie Unterstützung durch andere
                                                                     da hinkommt, wo er hingehört: Zu den
                               B R E Y M A I E R : Die Attrak-                                                   Einzelgewerkschaften?
                                                                     kommunalen Arbeitgebern.
                        tivität des Berufs der Erzieherin und
                        des Erziehers und deren Motivation

            10                                                                                                                  Equal Pay Day | Journal | 2016
B R E Y M A I E R : Ja, der
eigentliche Konflikt verläuft nicht
zwischen den abhängig Beschäftigten
verschiedener Branchen, sondern
zwischen Arbeitgebern und Arbeit-
nehmern, zwischen reich und arm.
Und die Solidarität zwischen den
Menschen stellen wir im DGB immer
wieder aufs Neue her: Streiken die
Metaller, zeigen sich die Beschäftigten
im öffentlichen Dienst solidarisch,
streiken die Reinigungskräfte, unter-
stützen alle anderen. Diese Solidarität
ist die Grundlage unserer Arbeit und
                                                                                                     Y?
                                                                        UAL PAY DA
unserer Stärke. Und sie kommt bei
                                                 N   N   IS   T  E  Q
den jeweils Streikenden an und tut
ihnen gut.
                                             WA
                                                        a l P a y  D  a y   v e  ra  nschaulicht an
     R I E D E L : Streiken kostet           Der Equ                        o  h   n  lü  cke zw ischen
                                                              m   d  ie  L
                                             einem Datu
Geld, wie stellen sich Gewerk-
schaften, wie stellt sich ver.di
                                                                d  F  ra u  e  n  ,  d  ie  laut Statistischem
dafür auf?                                   Männern un                         c  h  la  n d  21,6 Prozent
                                                                   D   e u  ts
       B r e y m a i e r : Indem wir einen
festgelegten Prozentsatz unserer Bei-         Bundesamt in
tragseinnahmen Jahr für Jahr auf die          beträgt.
Seite legen. So hat jede Gewerkschaft
einen Streikfonds, der ständig gespeist
                                                                 n  d  en   p  ro    z e  n tu alen Unter-
wird, und aus dem dann, wenn es                Rechnet ma                       n   ittlichen Brutto
                                                                                                         -
                                                        im    d u rc  h sc   h
nötig ist, Arbeitskampfmaßnahmen
                                               schied                            e  n    sogenannten
finanziert werden können.
                                                            ve rd ie  n st  , d
                                               stunden                             T  a  g e um, erhält ma
                                                                                                             n
                                                              a y G   a p , in
                                                Gender P
     Mehr unter:
                                                      D atu   m   d e s  E  q  ual Pay Day:
   Ê www.soziale-berufe-aufwerten.de            da s                               e n = 79 Tage.
                                                           v o n  3 6 5  T   a g
                                                21,6 %
                                                               st e  E  P D     fi  n d   et demnach am
                                                 Der näch
                                                       M ä  rz  2 0 1 6  st   att.* Er mark iert
                                                 19  .
                                                                       e n    T  a  g  , b is  z u dem Frauen
                                                 sy mbolisch d                          ä h re n  d M änner schon
                                                                           e  n  ,  w
                                                 umsonst arbeit                         e z ahlt werden.
                                                                 1 . Ja  n  u  a r   b
                                                  seit dem
                                                                                                               rjah r nicht
                                                                                      im  Vergleich zu m Vo
                                                    * Der Prozentw
                                                                      er t ha t si ch                       ha ltjah res ei nen
                                                                   as D at um    rü ck t au fg ru nd des Sc
                                                    verä nder t. D
                                                     Tag nach vorne.

Equal Pay Day | Journal | 2016
                                                                                                                                  11
Ein Gespräch mit Emanuela Heyninck:
              Der Pay Equity Act in Ontario, Kanada
                                                                                                            Emanuela Heyninck ist
              von Katinka Brose, Forum Equal Pay Day                                                        Leiterin der Pay Equity
                                                                                                            Commission in Ontario
                                                                                                            und Mitglied im BPW
                                                                                                            Canada. Beim Equal Pay
                           B R O S E : Wie ist der „Pay          ein, um die Umsetzung des Pay Equity       Day Auftakt am 3.11.
                      Equity Act“ in Ontario entstanden          Acts sicherzustellen. In einem stra-       berichtete sie über den
                      und was wurde bis heute erreicht?          tegischen Monitoring überwacht die         Pay Equity Act und den
                                                                                                            Beitrag der Kommissi-
                             H E Y N I N C K : Der Pay Equity    Kommission darüber hinaus die vom          on zur Schließung der
                      Act wurde 1988 von der Regierung in        Gesetz erfassten Unternehmen, um die       Lohnlücke. Das Interview
                      Ontario verabschiedet. Ontario ist ei-     Einhaltung des Gesetzes zu erhöhen.        führte Katinka Brose,
                      ner der wenigen (Bundes-)Staaten, die      Außerdem stellt die Kommission Lehr-       zuständig für Europäische
                                                                                                            Gleichstellungspolitik in
                      das Problem der gleichen Bezahlung         materialien sowie Informationen für        der Geschäftsstelle Forum
Transparenz

                      für gleiche und gleichwertige Arbeit       Arbeitnehmende und Gewerkschaften          Equal Pay Day.
                      mit einer speziellen gesetzlichen Rege-    zur Verfügung.
                      lung angehen. Das Gesetz verpflichtet
                      alle Stellen im öffentlichen Sektor             B R O S E : Wo sehen Sie die
                      sowie (private) Unternehmen mit mehr       zentralen Herausforderungen, um
                      als 10 Mitarbeitenden Vergütungssys-       die Lohnlücke zu schließen?                Praktiken aufzudecken. Das Resultat
                      teme einzuführen, die gleichen Lohn              H E Y N I N C K : Heute sehen        war der Pay Equity Act und die Pay
                      für gleichwertige Arbeit garantieren.      wir vor allem zwei zentrale Hürden:        Equity Commission. Die Umsetzung
                      Diese Verpflichtung gilt ohne geson-       Zum einen bestehen gesellschaftliche       des Lohngleichheitsgebotes erfordert
                      derte Veranlassung ausnahmslos für         Stereotypen, die weiterhin negativen       das gleiche Engagement von Seiten
                      alle Institutionen, die unter das Gesetz   Einfluss darauf haben, wie die Rollen      der Frauennetzwerke. Daneben bedarf
                      fallen. Die Mindestanforderungen des       von Frauen und Männern in der Arbeit       es weiterer Durchsetzungskraft von
                      Gesetzes verlangen, dass Arbeitgeber       und im häuslichen Bereich wahrge-          Frauennetzwerken, um gesellschaft-
                      folgende Verfahren darlegen können:        nommen werden. Zum anderen fehlt           liche Stereotypen und das bisherige
                             • Bewertung von Tätigkeits-         das Bewusstsein von Führungskräften        Desinteresse am Gender Wage Gap in
                      klassen, auch aufgeschlüsselt nach         für die Bedeutung des Gender Wage          Unternehmen zu überwinden.
                      Geschlecht und Tätigkeitsfeldern;          Gaps als ökonomisches Anliegen im
                             • Bewertung von Tätigkeits-         Unternehmensinteresse. Weiterhin ist            B R O S E : Die Gewerkschaf-
                      klassen auf Basis der Kriterien Wissen,    ein Widerstreben von Führungskräften       ten in Kanada haben generell
                      Können, Fertigkeiten, Anstrengungs-        zu spüren, überholte Geschäftsprakti-      einen hohen Stellenwert. Wie
                      und Belastungsanforderungen, Verant-       ken abzulegen, die die Entwicklung von     bewerten Sie die Rolle von Tarif-
                      wortung und Umgebungsbedingungen;          Frauen im Arbeitsmarkt behindern.          verträgen als Mittel zur Durchset-
                             • Vergleiche für alle frauen-                                                  zung von Entgeltgleichheit?
                      dominierten Berufe unter Zuhilfenah-            B R O S E : Wie gehen Sie die-             H E Y N I N C K : Die Tarif-
                      me der drei gesetzlich vorgeschriebe-      se Herausforderungen an?                   bindung liegt (zusammen sowohl bei
                      nen Vergleichsmethoden.                           H E Y N I N C K : Das ist schwie-   den öffentlichen als auch den privaten
                             Unternehmen sind verpflichtet,      rig. Es erfordert dauerhaftes Engage-      Sektoren) bei 28 Prozent. Der Gender
                      die Gehälter von Frauen dahingehend        ment von Regierung, Unternehmen,           Wage Gap ist generell niedriger dort,
                      anzugleichen, dass sie mindestens das      der Wissenschaft und Individuen. Nur       wo Tarifbindung in Unternehmen
                      gleiche Gehalt wie Männer im gleichen      gemeinsam können die Ursachen des          und im öffentlichen Sektor herrscht.
                      oder vergleichbaren Job verdienen.         Gender Pay Gaps angegangen werden.         Demnach kann man feststellen, dass
                                                                                                            die Gewerkschaften insgesamt besser
                           B R O S E : Worin besteht die               B R O S E : Welche Rolle spie-       ausgestattet sind, Verstöße gegen das
                      Arbeit der Pay Equity Commission?          len Frauennetzwerke in der Durch-          Entgeltgleichheitsgesetz zu erkennen
                             H E Y N I N C K : Die Pay Equity    setzung von Entgeltgleichheit?             und dem entgegenzuwirken.
                      Commission ist für die Durchset-                  H E Y N I N C K : Netzwerke von
                      zung des Pay Equity Act zuständig.         Frauen spielen eine signifikante Rolle
                      Sie ist eine unabhängige Behörde des       in der Durchsetzung von Entgeltgleich-
                      Arbeitsministeriums in Ontario. Der        heit. In den 1980er Jahren haben Frau-
                      sogenannte „Review Officer“ prüft          ennetzwerke in Ontario gemeinsam mit
                      Beschwerden gegen Gesetzesverstöße         Gewerkschaften für ein spezifisches
                      und leitet gegebenenfalls ein Verfahren    Gesetz sowie eine spezialisierte Behör-
                      gegen das beschuldigte Unternehmen         de mobilisiert, um diskriminierende

          12                                                                                                                 Equal Pay Day | Journal | 2016
Canada Post –
                                                                  mit Sammelklage
                                                                       zu Equal Pay
     B R O S E : Die Einführung                   Im Jahr 2013 wurde in Kanada nach mehr
der Sammelklage wird in Deutsch-           als 400 Verhandlungstagen ein 30-jähriger Rechts-
land seit langem diskutiert. Ist die       streit beendet: im Jahr 1985, sechs Jahre nach Ver-
Sammelklage ein häufig genutztes           abschiedung des kanadischen Human Rights Act
Instrument zur Durchsetzung der            (Menschenrechtsgesetz), hatten 2.300 weibliche
Entgeltgleichheit?                         Büroangestellte der kanadischen Post, vertreten
      H E Y N I N C K : Das Entgelt-       durch ihre Gewerkschaft (der Public Service Alli-
gleichheitsgesetz erlaubt, dass Gewerk-    ance of Canada – PSAC), Klage beim kanadischen
schaften für ihre Mitglieder Beschwer-     Menschenrechtstribunal erhoben. Sie machten
den gegen Entgeltdiskriminierung           Diskriminierung wegen des Entgelts geltend: Die
beim Pay Equity Office einreichen          PSAC argumentierte, die Arbeit der mehrheitlich
können, welchen dann vom Pay Equity        weiblichen Büroangestellten sei vergleichbar der
Office nachgegangen wird. Der Pay          Arbeit der mehrheitlich männlichen Briefsortierer
Equity Act sieht vor, dass Gewerkschaf-    und Postboten. Nach dem in der Menschenrechtser-
ten ihre Mitglieder zur Durchsetzung       klärung verankerten Grundrecht auf gleichen Lohn
von Lohngerechtigkeit vertreten. In        für vergleichbare Arbeit seien sie entsprechend zu
Unternehmen, in denen keine Tarifbin-      vergüten.
dung besteht, können ebenso einzelne              45.000 Aktenseiten wurden gefüllt und führ-
sowie Gruppen von Mitarbeitenden           ten letztlich zum Prozesserfolg der PSAC: Zunächst
Beschwerden gegen Entgeltdiskri-           im Jahr 2005 beim Tribunal, sechs Jahre später
minierung beim Pay Equity Office           beim Supreme Court – nachdem die unterlegenen
einreichen.                                Arbeitgeber gegen den Spruch Rechtsmittel einge-
                                           legt hatten. Der Supreme Court fällte seine finale
     B R O S E : Ein wesentlicher          Entscheidung nach nur 20 Minuten öffentlicher
und viel diskutierter Bestandteil          Verhandlung. Die Kanadische Post muss nun an
des geplanten Entgeltgleichheits-          30.000 Angestellte ca. $ 250 Millionen Schadens-
gesetzes in Deutschland ist die            ersatz zahlen – mit der Auszahlung wurde im Jahr
Berichtspflicht für Unternehmen.           2013 begonnen.
Wie beurteilen Sie Berichtspflich-                Die Annahme liegt nahe, dass dieser Rechts-
ten für Unternehmen aus Ihrer              streit die Verabschiedung des Pay Equity Act (Ent-
praxisnahen Sichtweise?                    geltgleichheitsgesetz) im Jahr 1988 befördert hat.
      H E Y N I N C K : Das Entgelt-       Daneben haben Gewerkschaften und Frauenver-
gleichheitsgesetz in Ontario beinhaltet    bände die Verabschiedung des Gesetzes gefordert
keine Berichtspflichten für Unterneh-      und unterstützt. Das Gesetz zeigt vor allem, dass
men. Unsere langjährigen Erfahrungen       klare Strukturen und Kontrollen notwendig sind,
zeigen jedoch, dass Berichtspflichten      um die Durchsetzung der Lohngerechtigkeit vor-
von großem Vorteil zur Durchsetzung        anzutreiben.
der Lohngerechtigkeit und der beste-
henden Rechtslage wären. Daneben           Weitere Informationen unter
sind Berichtspflichten ein gutes Mittel,   www.payequity.gov.on.ca oder
um Unternehmen an ihre fortlaufenden       www.equalpaycoalition.org/uncategorized/the-
Verpflichtungen zu erinnern.               canada-post-pay-equity-saga

Equal Pay Day | Journal | 2016
                                                                                                 13
„Wachsende Ungleichheit
                    beeinträchtigt die Zukunftschancen sowohl
                    der Gesellschaft als auch der Wirtschaft“
                    von Armando García Schmidt

                              H         ohe Beschäftigung und stabiles Wachstum:
                                        Deutschland geht es wirtschaftlich gut.
                                        Und dennoch wächst die Ungleichheit. In
                              zwei aktuellen Studien untersucht die Bertelsmann
                              Stiftung die Lohnungleichheit in Deutschland. Die
                                                                                     demographischen Wandels bis 2050 um 16 Milli-
                                                                                     onen Menschen abnehmen – ein Rückgang von 36
                                                                                     Prozent. Dies zeigt eine weitere aktuelle Studie der
                                                                                     Bertelsmann Stiftung. Ohne Einwanderer ist diese
                                                                                     Lücke nicht zu schließen. Selbst wenn genauso viele
                              Notwendigkeit von Zuwanderung ist das Thema            Frauen berufstätig wären wie Männer und der Ren-
Lohngerechtigkeit

                              einer dritten aktuellen Studie.                        teneintritt ab 2035 erst mit 70 Jahren erfolgen würde,
                                   Die erste Studie stellt die Frage, wie sich die   stiege die Zahl potenzieller Arbeitskräfte lediglich
                              Löhne in Deutschland seit Mitte der 1990er Jahre       um 4,4 Millionen. Die Studie beziffert den jährlichen
                              entwickelt haben und was die Ursachen für mögli-       Zuwanderungsbedarf auf rund 500.000 Personen,
                              che Ungleichentwicklungen sind. Das Ergebnis der       um den Wohlstand des Landes zu erhalten.
                              Studie ist eindeutig: Seit 20 Jahren nimmt die Loh-
                              nungleichheit in Deutschland stark zu. Zwar ist die
                              Lohnungleichheit hier nach wie vor geringer als im
                              OECD-Durchschnitt. Doch stieg sie in den vergan-
                              genen 20 Jahren schneller als etwa in den USA oder
                              in Großbritannien. So nahmen die Reallöhne beim
                              oberen Fünftel der Lohnempfänger seit Mitte der
                              1990er Jahre um 2,5 Prozent zu. Gleichzeitig sank
                              das Lohnniveau in der Gruppe des unteren Fünftels
                              um 2 Prozent. Verantwortlich dafür ist vor allem die
                              nachlassende Tarifbindung. So sank im beobachteten
                              Zeitraum der Anteil der tarifgebundenen Betriebe
                              von 60 auf 35 Prozent und der Anteil der tarifge-
                              bundenen Beschäftigten ging von 82 auf 62 Prozent
                              zurück.
                                   Die zweite Studie schaut nach vorne. Bis 2010     Armando García Schmidt
                              war die Lohnzurückhaltung in Deutschland hoch.         ist Senior Project Manager
                              Seither steigen die Löhne wieder. Doch kommt           bei der Bertelsmann Stif-
                                                                                     tung und unter anderem
                              das bei allen gleichermaßen an? Die Vorausberech-      zuständig für das Projekt
                              nung der Bertelsmann Stiftung zeigt: Bleibt die        Inklusives Wachstum für
                              Weltwirtschaft stabil, steigen die Lohneinkommen       Deutschland
                              der Beschäftigten in Deutschland mindestens bis
                              2020 weiter. Gleichzeitig gehen die Löhne aber
                              weiter auseinander. Geringverdiener, Sozialberufe,
                              Dienstleister und Haushalte mit Kindern profitieren
                              unterdurchschnittlich. Wenig Anteil am Wachstum
                              haben gerade Alleinerziehende. Alleinerziehende
                              sind häufig im Einzelhandel und Gesundheits-
                              bzw. Sozialwesen beschäftigt. In diesen Branchen
                              wachsen die Löhne langsamer als in den produktiven
                              Branchen des verarbeitenden Gewerbes. An dieser
                                                                                                                  „Gleichstellung
                              Entwicklung ändert auch das aktuelle staatliche                                     ist treibender Faktor
                              Umverteilungssystem nichts.
                                   Die Bertelsmann Stiftung beschäftigt sich auch                                 der Konjuktur.“
                              mit Fragen der Zuwanderung und ihrer Wirkung auf                                    Christine Lagarde
                              Deutschland. Bei aller Kontroverse über Chancen
                              und Risiken des aktuellen Zustroms von Flücht-
                              lingen ist eines klar: Deutschland ist mehr denn je
                              auf Zuwanderung angewiesen. Ohne Einwanderer
                              würde das Erwerbspersonenpotenzial aufgrund des

               14                                                                                                                     Equal Pay Day | Journal | 2016
Einfluss von Gewerkschaften
           auf den Gender Pay Gap –
           ein europäischer Vergleich
           von Prof. Karin Gottschall

            V       or mehr als 40 Jahren hat die
                    EU Equal Pay-Richtlinien
                    verabschiedet, der zahlrei-
           che weitere Regelungen gefolgt sind.
           Tatsächlich ist die Lohnungleichheit
                                                                                               lohn‘, gemessen am Durchschnittslohn
                                                                                               beruflich Qualifizierter in der Metallin-
                                                                                               dustrie, zu erzielen. Dies bestätigt nicht
                                                                                               nur die geringe Wertschätzung von so-
                                                                                               zialen Dienstleistungen sondern macht
           zwischen Männern und Frauen in den                                                  auch deutlich, dass sich für Frauen ihre

                                                                                                                                               Lohngerechtigkeit
           letzten Jahrzehnten in der OECD-Welt                                                einmal erworbenen und inzwischen
           in fast allen Ländern erkennbar gesun-                                              vom Niveau den Männern vergleich-
           ken. Aber in jüngerer Zeit hat sich der                                             bare oder gar höhere Qualifikation
           Abbau deutlich verlangsamt, oder aber                                               geringer auszahlt. Auch in Deutschland
           stagniert, obwohl einige Ursachen der                                               tragen starke Gewerkschaften und
           Entgeltlücke, wie etwa unterbroche-                                                 Branchentarife zur Verringerung der
           ne Erwerbsbiografien oder geringere       Prof. Dr. Karin Gottschall ,
                                                                                               Lohnlücke bei. Allerdings ist nach
           Bildung von Frauen, an Bedeutung          Universität Bremen, leitet                Daten des WSI-Tarifarchivs mit den
           verloren haben. Grund genug für das       die Abteilung „Geschlech-                 von 1995 bis 2010 erreichten deutlich
           Cambridge Journal of Economics, in        terpolitik im Wohlfahrts-                 höheren Tariflohnsteigerungen für
                                                     staat“. Thematische
           der aktuellen Ausgabe (Volume 39,                                                   Metallfacharbeiter und Facharbeiterin-
                                                     Schwerpunkte sind der
           Number 2, March 2015) unter dem Ti-       Wandel von Erwerbsarbeit                  nen (ca. plus 60 %) im Vergleich zu den
           tel ‚Equal Pay as a Moving Target‘ eine   und Lebensformen einer-                   Alten- und Krankenpflegeberufen
           Bestandsaufnahme zur anhaltenden          seits und wohlfahrtsstaat-                (ca. plus 20 %) der Abstand in den
           Entgeltlücke und auch Problemen der       licher Politik andererseits,              Lohnniveaus zwischen männerdomi-
                                                     bezogen auf Deutschland,
           Umsetzung von Equal Pay-Regelungen        die EU und die OECD-                      nierten und frauendominierten Beru-
           im Ländervergleich vorzulegen.            Welt.                                     fen noch weiter gewachsen.
                Offensichtlich variiert der Gender                                                  Für einen nachhaltigen Abbau des
           Pay Gap stark, von weniger als 10 Pro-                                              Gender Pay Gap besteht damit weiter-
           zent in Polen, Slowenien, Italien und                                               hin Handlungsbedarf auf verschiede-
           Neuseeland, zu mehr als 20 Prozent in     wesen die Entgeltlücke für weibliche      nen Ebenen: von der Anhebung von
           Deutschland, Tschechien, Estland und      Vollzeitbeschäftigte deutlich höher       Niedriglöhnen über Lohngleichheit bei
           Japan. Im Mittelfeld mit ca. 15 Prozent   ist als im frauendominierten Gesund-      vergleichbarer Arbeit bis hin zu einem
           liegen Frankreich, Schweden und Por-      heitswesen, wo auch das Lohnniveau        gleichberechtigten Zugang für Frauen
           tugal. Fragt man nach den Ursachen,       deutlich geringer ist. Länder mit star-   zu hoch entlohnten Tätigkeiten und
           so spielen die Geringschätzung von        ken Gewerkschaften wie etwa Schwe-        Positionen.
           so genannter typischer Frauenarbeit,      den erreichen zwar insgesamt höhere
           insbesondere bei den sozialen Dienst-     Lohnniveaus, aber auch hier bleibt eine
           leistungen, die geringe Repräsentanz      beträchtliche Geschlechterdifferenz
           von Frauen in Hochlohnbereichen und       im Einkommen bestehen. Zu einer
           eine geringere Arbeitszeit und Erwerbs-   Verringerung der Lohnlücke tragen
           arbeitskontinuität eine Rolle.            branchenweite Lohnfestsetzung und
                Die jüngere Forschung richtet ihr    die Existenz von Mindestlöhnen bei.
                                                           Eine Fallstudie zu Deutschland                        Quellen
           Augenmerk aber nicht mehr nur auf                                                                     Schäfer, Andrea; Gott-
           die Merkmale von Frauen und von           auf der Basis von Daten des Instituts                       schall, Karin, 2015: From
           Frauenarbeitsplätzen, sondern auch auf    für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung                       wage regulation to wage
           die Institutionen, die die Lohnfindung    (IAB), die es erlaubt, männliche und                        gap: how wage-setting
                                                     weibliche Vollzeitbeschäftigte mit ver-                     institutions and structures
           beeinflussen und die nach Branchen va-                                                                shape the gender wage gap
           riieren können. So kommt eine Studie      gleichbarer berufsfachlicher Qualifika-                     across three industries
           für 25 EU-Länder auf Basis von Daten      tion zu vergleichen, kommt ebenfalls zu                     in 24 European coun-
           des European Survey on Income and         dem Ergebnis, dass Frauen in allen drei                     tries and Germany, In:
           Living Conditions zu dem Ergebnis,        Branchen geringer entlohnt werden. Sie                      Cambridge Journal of
                                                     zeigt darüber hinaus, dass Vollzeitbe-                      Economics, 39 (2),
           dass in allen Ländern, in der männer-                                                                 S. 467 – 496.
           dominierten Industrie und im gemischt     schäftigte im Gesundheitssektor kaum                        WSI-Mitteilungen 66(3),
           besetzten Banken- und Versicherungs-      eine Chance haben, einen ‚Ernährer-                         2013, Schwerpunktheft:
                                                                                                                 Vom Ernährerlohn zum
                                                                                                                 Familieneinkommen?

Equal Pay Day | Journal | 2016
                                                                                                                                           15
Sie können auch lesen