ERGOLDINGER MARKTBOTE - Februar 2020 - Markt Ergolding

 
WEITER LESEN
ERGOLDINGER MARKTBOTE - Februar 2020 - Markt Ergolding
POSTAKTUELL – Alle –

ERGOLDINGER
MARKTBOTE

Aktuelles aus dem Rathaus                       Februar 2020

 Spende an         Kommunal-    Neuer            Faschings-
das Tierheim          wahl     Kämmerer             kirta

www.ergolding.de
ERGOLDINGER MARKTBOTE - Februar 2020 - Markt Ergolding
Liebe Ergoldingerinnen und           Ein für 2020 neues Bauprojekt ist
              Ergoldinger!                 die Gestaltung des Bürgersaalvor-
                                           platzes. Die Barrierefreiheit kann
  Viel Neues erwartet uns im Jahr 2020.    durch das Kopfsteinpflaster nicht aus-
  So können einige Projekte, die bereits   reichend. gewährleistet werden. Dies
  im Jahr 2019 geplant und angegan-        wurde zum Anlass genommen dem
  gen wurden, zum Abschluss gebracht       Vorplatz ein neues Gesicht zu geben
  werden. Weitere Baumaßnahmen             und rollfahrerstuhlgerecht umzu-
  werden vorangetrieben und vorberei-      bauen. Auch im Inneren des Bürger-
  tet.                                     saals werden umfangreiche Verbes-
                                           serungen vorgenommen. Der Saal
  Hierzu zählen die Erweiterung und der    erhält eine Klimaanlage und die Haus-
  Umbau unseres Rathauses. Mit dem         technik sowie die Heizung wird auf
  Umzug des Bauamtes in die neuen          den neuesten Stand gebracht.
  Räumlichkeiten im Herbst 2019 sind
  die Büros im 2. Obergeschoss für die     Sie sehen, auch im Jahr 2020 haben
  Renovierung freigeworden. Im Laufe       wir wieder alle Hände voll zu tun und
  des Jahres werden dort, im letzten       freuen uns auf die neuen Aufgaben,
  Bauabschnitt, u. a. die neuen Arbeits-   um für Sie ein noch schöneres Ergol-
  plätze für unser EDV-Team entstehen.     ding zu schaffen.

  Der Neubau des Kinderhauses Käu-         Neben der ganzen Arbeit soll das
  felkofen mit Bäckerladen, Bankauto-      Vergnügen nicht zu kurz kommen. Im
  mat und Vereinsräume für die Hu-         Februar steht bereits die erste große
  bertusschützen kommt gut voran. Die      Feierlichkeit an. Unser Faschingskirta
  Räumlichkeiten sind voraussichtlich      in der Lindenstraße. Ich freue mich
  Anfang September bezugsfertig.           auf Ihren Besuch!

  Das Baugebiet Käufelkofen Schrei-
  nerfeld III wird im Jahr 2020 komplett   Ihr
  erschlossen.

  Unser größtes Projekt ist derzeit die
  Planung des kommunalen Woh-
  nungsbaus an der Bargrabenstraße.        Andreas Strauß
  Es entstehen 70 Wohnungen sowie          Erster    Bürger-
  eine Sozialstation mit Tagespflege.      meister

Seite 2        INFORMATIONEN DES BÜRGERMEISTERS
ERGOLDINGER MARKTBOTE - Februar 2020 - Markt Ergolding
Kommunalwahl
 Wahlbenachrichtigungsbriefe zur Kommunalwahl am 15. März 2020
Den in das Wählerverzeichnis einge-       1. Unionsbürger sind,
tragenen Personen wird die Gemein-        2. das 18. Lebensjahr vollendet ha-
de bis 23. Februar 2020 einen Wahl-          ben,
benachrichtigungsbrief zustellen. Die     3. sich seit mindestens zwei Monaten
Einsichtsfrist in das Wählerverzeichnis      im Wahlkreis mit dem Schwerpunkt
für stimmberechtigte Personen läuft          ihrer Lebensbeziehungen aufhal-
von Montag, 24.02.2020 bis Freitag,          ten,
28.02.2020 innerhalb der allgemei-        4. nicht nach Art. 2 des GLKrWG vom
nen Öffnungszeiten. Das Bürgerbüro           Wahlrecht ausgeschlossen sind.
auf Zimmer 0.07 steht hierfür zur Ver-
fügung. Stimmberechtigte können           Wer das Wahlrecht in einer Gemeinde
während dieser Frist auch die Richtig-    oder in einem Landkreis infolge Weg-
keit oder Vollständigkeit der zu ihrer    zugs verloren hat, jedoch innerhalb
Person im Wählerverzeichnis einge-        eines Jahres seit dem Wegzug in den
tragenen Daten überprüfen.                Wahlkreis zurückkehrt, ist mit dem
                                          Zuzug wieder wahlberechtigt.
Wahlberechtigt sind nach Art. 1 des
Gemeinde- und Landkreiswahlge-            Das Stimmrecht kann nur ausüben,
setzes (GLKrWG) Personen, die am          wer in einem Wählerverzeichnis ein-
Wahltag                                   getragen ist oder einen Wahlschein
                                          hat (Art. 3 GLKrWG).

                    Wahlscheine/ Briefwahlunterlagen
Der Wahlschein kann schriftlich per       page     www.ergolding.de/kommu-
postalische Übersendung, Einwurf in       nalwahl-2020 oder per Smartphone,
den Rathausbriefkasten oder münd-         über den auf dem Wahlbenachrich-
lich, nicht aber telefonisch, beantragt   tigungsbrief angebrachten QR-Code,
werden.                                   angefordert werden. Bitte beachten
                                          Sie, dass eine Online-Beantragung
Ebenso kann der Wahlschein bzw. die       nur noch bis Mittwoch, den 11. März
Briefwahlunterlagen über die Home-        2020 möglich ist, da der rechtzeitige

                     AKTUELLES AUS DEM RATHAUS                         Seite 3
ERGOLDINGER MARKTBOTE - Februar 2020 - Markt Ergolding
Postversand   sichergestellt   werden    2020 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr ein
  muss.                                    Wahlschein mit Briefwahlunterlagen
                                           beantragt werden oder bei glaubhaf-
  Beantragen Sie Ihren Wahlschein da-      tem Verlust des Wahlbenachrichti-
  her möglichst rechtzeitig.               gungsbriefes für die Urnenwahl Ersatz
  Nahe Familienangehörige oder ande-       beantragt werden. Am Wahltag, 15.
  re Beauftragte müssen durch schriftli-   März 2020 kann bei nachgewiesener,
  che gesonderte Vollmacht (im Wahl-       plötzlicher Erkrankung bis 15.00 Uhr
  scheinantrag enthalten) nachweisen,      ein Wahlschein mit Briefwahlunterla-
  dass sie zur Entgegennahme berech-       gen beantragt werden.
  tigt sind. Der Bevollmächtigte darf
  nur für insgesamt vier Stimmberech-      Für eine etwaige Stichwahl am 29.
  tigte Briefwahlunterlagen in Empfang     März 2020 können Sie die Briefwahl-
  nehmen.                                  unterlagen gemeinsam mit denen der
                                           Hauptwahl am 15. März 2020 bean-
  Inhaber eines Wahlscheines kön-          tragen.
  nen an der Kommunalwahl entwe-
  der durch Wahl in einem beliebigen       Die fertig ausgefüllten Wahlbriefe
  Stimmbezirk innerhalb ihres Wahlbe-      können auch in den Briefkasten des
  zirks oder durch Briefwahl ihr Wahl-     Rathauses eingeworfen werden. Bitte
  recht ausüben.                           geben Sie Ihre Wahlbriefe nicht im
                                           Urnenwahllokal am Wahltag ab.
  Wahlscheine können bis Freitag, 13.
  März 2020 15.00 Uhr beim Einwoh-         Für weitergehende Fragen steht Ihnen
  nermeldeamt beantragt werden. Bei        das Wahlamt unter Tel. 0871/7603-0
  nachgewiesener plötzlicher Erkran-       gerne zur Verfügung.
  kung kann noch am Samstag, 14. März

Seite 4               AKTUELLES AUS DEM RATHAUS
ERGOLDINGER MARKTBOTE - Februar 2020 - Markt Ergolding
Wahllokale der Kommunalwahl am 15. März 2020 in Ergolding

Nr     Nr.    Name                          RaumNr                barriere-
                                                                  frei
1      1      Stimmbezirk 1, Bürgerhaus                           Ja
                                            OG, rechts,
              Ergolding, OG,
                                            Besprechungsraum
              Besprechungsraum 2
2      2      Stimmbezirk 2, Bürgerhaus                           Ja
                                            OG, links, Mehr-
              Ergolding, OG,
                                            zweckraum
              Mehrzweckraum
3      3      Stimmbezirk 3, Bürgerhaus                           Ja
                                            EG, rechts, Musik 5
              Ergolding, EG, Musik 5
4      4      Stimmbezirk 4, Bürgerhaus                           Ja
                                            EG, links, Musik 2
              Ergolding, EG, Musik 2
5      5      Stimmbezirk 5, Grund- und                           Nein
                                            Grundschulge-
              Mittelschule Ergolding,
                                            bäude, EG, Zimmer
              Grundschulgebäude, EG,
                                            1.4
              Zimmer 1.4
6      6      Stimmbezirk 6, Grund- und                           Nein
                                            Grundschulge-
              Mittelschule Ergolding,
                                            bäude, EG, Zimmer
              Grundschulgebäude, EG,
                                            1.3
              Zimmer 1.3
7      7      Stimmbezirk 7, Grund- und                           Nein
                                            Grundschulge-
              Mittelschule Ergolding,
                                            bäude, EG, Zimmer
              Grundschulgebäude, EG,
                                            1.2
              Zimmer 1.2
8      8      Stimmbezirk 8, Hort Piflas,                         Ja
                                            Mehrzweckraum
              EG, Mehrzweckraum
9      9      Stimmbezirk 9, Grundschule                          Ja
                                            Turnhalle
              Piflas, Turnhalle
10     10     Stimmbezirk 10, Pfarrstadl                          Ja
                                            EG
              Oberglaim
11     BW1    Briefwahlbezirk 1, Rathaus,                         Ja
                                            OG, Sitzungssaal
              Sitzungssaal

                  AKTUELLES AUS DEM RATHAUS                            Seite 5
ERGOLDINGER MARKTBOTE - Februar 2020 - Markt Ergolding
Nr      Nr.    Name                          RaumNr              barriere-
                                                                   frei
  12      BW2    Briefwahlbezirk 2, Bürger-                        Nein
                                               UG, Mehrzweck-
                 haus Ergolding, UG,
                                               raum
                 Mehrzweckraum
  13      BW3    Briefwahlbezirk 3, Kinder-                        Ja
                                               OG,
                 haus "Kleine Strolche", OG,
                                               Mehrzweckraum
                 Mehrzweckraum
  14      BW4    Briefwahlbezirk 4, Kinder-                        Ja
                 haus "Kleine Strolche", OG,   OG, VHS-Raum 2,
                 VHS-Raum 2, Zimmer-Nr.        Zimmer-Nr. 1.02
                 1.02
  15      BW5    Briefwahlbezirk 5, Kinder-                        Ja
                                               OG, Raum 3,
                 haus "Kleine Strolche", OG,
                                               Zimmer-Nr. 1.03
                 Raum 3, Zimmer-Nr. 1.03
  16      BW6    Briefwahlbezirk 6, Grund-                         Nein
                                               Gebäude 2, EG,
                 und Mittelschule Ergolding,
                                               Physikraum (PCB-
                 EG, Physikraum (PCB-Raum),
                                               Raum), Zimmer 2.7
                 Zimmer 2.7
  17      BW7    Briefwahlbezirk 7, Grund-                         Nein
                                               Gebäude 3, EG,
                 und Mittelschule Ergolding,
                                               Zimmer 3.1
                 EG, Zimmer 3.1
  18      BW8    Briefwahlbezirk 8, Grund-                         Nein
                                               Gebäude 3, EG,
                 und Mittelschule Ergolding,
                                               Zimmer 3.2
                 EG, Zimmer 3.2
  19      BW9    Briefwahlbezirk 9, Grund-                         Nein
                                               Gebäude 3, EG,
                 und Mittelschule Ergolding,
                                               Zimmer 3.3
                 EG, Zimmer 3.3
  20      BW10   Briefwahlbezirk 10, Grund-                        Nein
                                               Gebäude 3, EG,
                 und Mittelschule Ergolding,
                                               Zimmer 3.4
                 EG, Zimmer 3.4
  21      BW11   Briefwahlbezirk 11, Feuer-                        Nein
                                               OG,
                 wehrgerätehaus Ergolding,
                                               Besprechungsraum
                 OG, Besprechungsraum
  22      BW12   Briefwahlbezirk 12, Bauhof,                       Ja
                                               Aufenthaltsraum
                 Aufenthaltsraum

Seite 6              AKTUELLES AUS DEM RATHAUS
ERGOLDINGER MARKTBOTE - Februar 2020 - Markt Ergolding
Spende an das Tierheim Heinzelwinkl
                                                                einbarungen sind die
                                                                beiden     Kommunen
                                                                berechtigt gefundene
                                                                Haustiere im Tierheim
                                                                abzugeben. Die Unter-
                                                                bringung der Tiere ist
                                                                eine gesetzliche Auf-
                                                                gabe der Kommunen,
                                                                die durch das Tierheim
                                                                übernommen        wird.
                                                                Für die Kosten der
                                                                Unterbringung kom-
                                                                men die Kommunen
1. BGM Andreas Strauß, Ergolding, (li.) und 1. BGM Dieter Neu-
bauer, Essenbach, (re.) bei der Übergabe des Spendenschecks an auf. So zahlt jede Mit-
Michael Dietl, Vorstandsvorsitzender des Tierheim Heinzelwinkl. gliedskommune einen
Die Gründung des Tierschutzvereins                              Mitgliedsbeitrag und
Landshut und Umgebung e.V. lässt                0,30 € pro  Einwohner  im Jahr. Die Be-
sich auf das Jahre 1904 datieren. Un-           triebskosten   übersteigen  jedoch die
ter dem Vorsitz von Heinz Kourim Zahlungen der Kommunen, sodass
wurde das Tierheim Heinzelwinkl ab jedes Jahr ein Defizit von 80.000 Euro
dem Jahr 1966 erbaut und stetig er- bestehen bleibt. Dieses lässt sich nur
weitert. Seit 2006 leitet Michael Dietl über Spenden decken.
als Vorstand die Geschicke des Tier-
schutzvereins. Derzeit kümmern sich Den ersten Bürgermeistern Andreas
vier Vollzeit- und eine Teilzeitkraft so- Strauß, Markt Ergolding und Dieter
wie viele Ehrenamtliche und Gassige- Neubauer, Markt Essenbach, ist es
her um das Wohl das Wohl der Tiere. eine Herzensangelegenheit das Tier-
„Ich freu mich sehr über das Engage- heim Heinzelwinkl finanziell zu unter-
ment meiner Mitarbeiter“, so Dietl.             stützen. So konnten an Michael Dietl
                                                3.000 Euro überreicht werden. „Wir
Viele Kommunen aus dem Land- sind sehr froh, dass sich das Tierheim
kreis Landshut sind Mitglied beim Heinzelwinkl jederzeit mit vollem Ein-
Tierschutzverein Landshut und Um- satz um das Wohl der gefundenen
gebung e.V. So auch die Märkte Er- Haustiere kümmert“, sind sich Strauß
golding und Essenbach. Im Rahmen und Neubauer einig.                              -Sch-
der geschlossenen Kooperationsver-

                      AKTUELLES AUS DEM RATHAUS                               Seite 7
ERGOLDINGER MARKTBOTE - Februar 2020 - Markt Ergolding
Alles für die Sicherheit

                                          Abend ab 18.00 Uhr derselbe Ablauf,
                                          sieben Tage in der Woche.

                                          Insgesamt sechs Bauhofmitarbeiter
                                          sind frühzeitig mit dem Winterdienst
                                          beschäftigt, bei Extrembedingungen
                                          sogar noch ein zusätzlicher. Auf-
                                          geteilt in verschiedene Bezirke und
                                          unter Berücksichtigung einer festge-
                                          legten Rangfolge arbeiten die Mitar-
  Sechs Bauhofmitarbeiter des Marktes     beiter auf Rufbereitschaft, d. h. auch
  Ergolding sind in den Wintermonaten     an Sonn- und Feiertagen, also fast ein
  täglich unterwegs, um den Bürgerin-     Rund-um-die-Uhr-Job. Dabei sind sie
  nen und Bürgern größtmögliche Si-       mit unterschiedlichen Fahrzeugen,
  cherheit auf den Straßen zu bieten.     von klein bis groß, unterwegs. Jeder
  Eine wichtige und lobenswerte Auf-      Fahrer kennt in seinem Einsatzbezirk
  gabe, die gerne mal belächelt und       die wichtigsten Gefahrenpunkte, wie
  oftmals kritisiert wird.                z. B. unübersichtliche Kurven, Kreu-
                                          zungen oder Brücken, die er der Rei-
  Ski- und Schlittenfahrer sind ein-      he nach abfährt. Dabei werden viel-
  deutige Schneeliebhaber und freuen      befahrene Strecken, beispielweise die
  sich seit Tagen über das Winterwet-     von Schulbuslinien und Hauptver-
  ter. Doch was des einen Freud‘ ist      kehrsstraßen, vorrangig gegenüber
  des anderen Leid. So ist es für die     Wohnsiedlungen behandelt. Auch die
  Mitarbeiter des Winterdienstes eine     Strecken mit Steigungen werden pri-
  anstrengende Zeit, in der sie einen     orisiert angefahren. Wartungsarbei-
  harten Job leisten. In den Wintermo-    ten sind nach jedem Winterdienstein-
  naten gehören Schnee und Eis zum        satz auszuführen.
  Alltag eines Bauhofmitarbeiters. Mor-
  gens um 02.30 Uhr - für andere ist      Parkende Autos und dauerabgestell-
  das noch mitten in der Nacht - auf-     te Anhänger in Straßen sowie über-
  stehen, ab 03.00 Uhr zahlreiche Stre-   hängende Sträucher erschweren oft
  cken abfahren, räumen und streuen,      das Durchkommen der Räumfahr-
  anschließend Temperatur, Nieder-        zeuge. Das kostet natürlich Zeit und
  schläge, Beginn und Ende der Räum-      erfordert höchste Konzentration der
  und Streuzeiten dokumentieren, an       Bauhofmitarbeiter. Dabei haben die
  den Fahrzeugen Wartungsarbeiten         Fahrer nicht nur das Fahrzeug (vom
  vornehmen, witterungsbedingt am         kleinen Traktor bis zum LKW) zu len-

Seite 8               AKTUELLES AUS DEM RATHAUS
ERGOLDINGER MARKTBOTE - Februar 2020 - Markt Ergolding
ken, nein, auch das Räumschild und        ausgeführt sein. Die Ausführung von
die Streueinrichtung sind entspre-        Winterdienstmaßnahmen muss bis
chend den jeweiligen Gegebenhei-          20 Uhr sichergestellt sein. Bis dahin
ten zu bedienen. Dass gerade diese        müssen Winterdienstmaßnahmen im
Aufgabe immer wieder zu Konflikten        Rahmen des Zumutbaren, z. B. nach
führt, versteht sich von selbst. „Der     wiederholtem Schneefall oder Tem-
Räumdienst kann leider nicht alles auf    peraturabfall ggf. auch wiederholt
einmal frei räumen, es landet immer       werden.
wieder Schnee durch das Straßen-
räumen auf den Bürgersteigen und          „Dieser Aufgabe stellen sich unsere
vor den Einfahrten und bei starkem        Mitarbeiter mit zum Teil jahrzehnte-
Schneefall liegt schon wieder Schnee      langer Erfahrung“, so Erster Bürger-
auf der bereits vor drei bis vier Stun-   meister Andreas Strauß. „Ich bedanke
den frisch geräumten Straße“, so          mich bei meinen Bauhofmitarbeitern
Helmut Pfefferle, der selbst „Schnee-     für ihren fleißigen Einsatz und ihre
räumer“ ist. Dies führt immer wieder      gewissenhafte Arbeit. Ich bin stolz
zu Beschwerden, die im Rathaus ein-       darauf, was sie in kurzer Zeit leisten
gehen. Aber auch das Einwirken auf        und hoffe auch auf Verständnis der
die Fahrer durch Anlieger bis hin zur     Bürgerinnen und Bürger, die in Ergol-
Beleidigung ist an der Tagesordnung.      ding wohnen oder nur durchfahren,
                                          wenn’s mal etwas länger dauert“. In
Der Winterdienst belastet aber auch       einer Halle des Ergoldinger Bauhofes
die privaten Hauseigentümer. Denn         liegen 700 Tonnen Salz und 60 Ton-
jeder Grundstückseigentümer hat in        nen Splitt bereit. Insgesamt 16 Streu-
diesen Zeiträumen dafür zu sorgen,        kästen sind auf dem ca. 37 km² großen
dass die öffentlichen Bereiche entlang    Gebiet des Marktes Ergolding verteilt.
seiner Grundstücksgrenze zu streuen       „Unser Winterdienst, Eigenverantwor-
und zu räumen sind. Dabei ist dar-        tung und angepasstes Verhalten aller
auf zu achten, dass der Schnee nicht      Verkehrsteilnehmer ist das Mittel,
verkehrserschwerend oder sogar ver-       dass auch in den Wintermonaten alle
kehrsgefährdend gelagert und Ab-          sicher von A nach B gelangen lässt“,
flussrinnen, Hydranten, Kanaleinlauf-     so der Rathauschef.
schächte und Fußgängerüberwege                                              -Sp-
freigehalten werden. Grundsätzlich ist
der Winterdienst so zu organisieren,
dass mit Beginn des Hauptberufsver-
kehrs, in der Regel zwischen 7 Uhr
und 8 Uhr, Streumaßnahmen bereits
getroffen sind. Sonn- und feiertags
muss erst um 8 Uhr der Winterdienst

                     AKTUELLES AUS DEM RATHAUS                          Seite 9
ERGOLDINGER MARKTBOTE - Februar 2020 - Markt Ergolding
In Sekundenschnelle informiert

                                                fast jeder unbewusster dran vorbei.
                                                Diese doch schon in die Jahre gekom-
                                                menen Tafeln sollen – im Zeitalter der
                                                Digitalisierung – ersetzt werden. Eine
                                                Zusammenarbeit der Sachbearbei-
                                                ter im Rathaus, Carina Schmid und
                                                Teresa Späth, sowie Herrn Christian
                                                Wuschek, Betriebsleiter des Ergo-
                                                mars Ergolding, und der (finanzielle)
                                                Zuspruch aus dem Verwaltungsrat
                                                ermöglichte die Beschaffung und
                                                Umsetzung der sogenannten Digi-
                                                talen Ortseingangstafeln. Der Vorteil
                                                der neuen Digitalen Ortseingangs-
                                                tafeln liegt darin, dass der Markt Er-
                                                golding die Bürgerinnen und Bürger
                                                in Sekundenschnelle bspw. über Stra-
                                                ßensperrungen, Unfälle oder aber
  Teresa Späth (Hauptverwaltung), Christian
  Wuschek (Betriebsleiter Ergomar-Ergolding),   auch verschiedene gemeindeeigene
  Carina Schmid (Kulturabteilung), Andreas      Veranstaltungen informieren kann.
  Strauß (Erster Bürgermeister)
                                                Zudem überträgt der Markt Ergolding
 Künftig begrüßen an den Ergoldin-              mehr Ereignisse in regelmäßigen kür-
 ger Ortseingängen Digitale Ortsein-            zeren Abständen an die Tafel.
 gangsschilder die Besucher/innen
 oder Bewohner/innen der Landkreis-             Das Trio Wuschek-Schmid-Späth wird
 gemeinde. Der Verwaltungsrat des               sich künftig der Bewirtschaftung und
 Marktes Ergolding, zuständig für das           dem Bespielen des zusätzlichen In-
 Ergomar Ergolding, gab in seiner letz-         fomediums annehmen. „Wir freuen
 ten Sitzung den Startschuss dafür.             uns, als einer der ersten Gemeinden
                                                im Landkreis Landshut, mit diesem
 Jeder kennt sie, die meist quadrati-           Medium mehr Bürgernähe herzustel-
 schen Tafeln, die an den Ortseingän-           len“, so Erster Bürgermeister Andreas
 gen angebracht sind, und doch fährt            Strauß.
                                                                                  -Sp-

Seite 10                 AKTUELLES AUS DEM RATHAUS
Ein alter Neuling
                                           teilungen tätig. Er sammelte in allen
                                           Bereichen von der Finanzverwaltung
                                           über das Einwohnermelde- und Bau-
                                           amt bis hin zur Kulturabteilung viel-
                                           fältige Erfahrung, bis er dann ab dem
                                           Jahr 2005 in der „Kasse“ fußfasste. An-
                                           fang 2018 übernahm er dann die ver-
                                           antwortungsvolle Funktion der Kas-
Christoph Schramm und Erster Bürgermeis-   senleitung. Im April des letzten Jahres
ter Andreas Strauß                         begann Christoph Schramm die Mo-
Seit Anfang des Jahres überwacht ein       dulare Qualifizierung zum Beamten
„alter Neuling“ die Gelder des Mark-       der dritten Qualifikationsebene, die
tes Ergolding. Herr Christoph Schr-        er voraussichtlich im Juli 2020 ab-
amm ist ab sofort Kämmerer der fi-         schließen wird. Damit erfüllt er nicht
nanzstarken Gemeinde.                      nur die Voraussetzungen für den Job
                                           eines Kämmerers. „Mit reichlich Er-
Bereits im Jahr 2000 startete die Lauf-    fahrung im Umgang mit Einnahmen
bahn von Christoph Schramm beim            und Ausgaben unserer Gemeinde ha-
Markt Ergolding. Er begann damals          ben wir mit Christoph die beste Wahl
im September die dreijährige Aus-          getroffen“, betont Erster Bürgermeis-
bildung zum Beamten der zweiten            ter Andreas Strauß. Auch seine Kol-
Qualifikationsebene. Nach dem er-          leginnen und Kollegen freuen sich,
folgreichen Abschluss leistete er neun     dass der Nachfolger vom ehemaligen
Monate Wehrdienst und war dann im          Kämmerer Patrick Stadler aus dem ei-
Rathaus in den verschiedenen Ab-           genen Kollegenkreis stammt.        -Sp-

                             Heilige Botschaft

                                           Zu den ersten Besuchern des Rat-
                                           hauses im neuen Jahr zählten die
                                           Sternsinger. Zweiter Bürgermeis-
                                           ter Bernhard Pritscher empfing die
                                           „himmlischen Heilsboten“ und nahm
                                           ihre guten Segenswünsche entgegen.
                                           Mit einer kleinen Spende dankte er
                                           den Ministrantinnen der katholischen
                                           Pfarrei Ergolding für ihren Einsatz
                                           und das Bewahren dieser Tradition.
                                           -Sp-

                     AKTUELLES AUS DEM RATHAUS                            Seite 11
Gleiches Haus – anderer Raum
                                            ben zählten unter anderem die Tele-
                                            fonvermittlung und Auskunft allge-
                                            meiner Informationen des Marktes
                                            Ergolding. Sie war somit die erste
                                            Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bür-
                                            ger, telefonisch aber auch persönlich.
                                            Künftig gestaltet sich ihr Arbeitsalltag
  Erster Bürgermeister Andreas Strauß und   etwas anders. Als Kassenverwalterin
  Alexandra Weilguni
                                            gehören unter anderem die Geldge-
  Vom Kartenvorverkauf und Fundbüro         schäfte - also Einnahmen und Aus-
  hin zu Buchführung und Abwasser-          gaben des Marktes Ergolding – zum
  beseitigung - der Service endet nicht.    täglich Brot von Alexandra Weilguni.
  Frau Alexandra Weilguni ist ab sofort     Erster Bürgermeister Andreas Strauß
  in der Finanzverwaltung tätig.            und ihre Kolleginnen und Kollegen
                                            aus der Finanzverwaltung begrüßten
  Frau Weilguni begann im April 2018        Frau Weilguni in ihrem neuen aber
  ihrer Tätigkeit im Bürgerbüro des         doch vertrauten Arbeitsplatz. -Sp-
  Marktes Ergolding. Zu ihren Aufga-

                            Herzlichen Glückwunsch
                                            Sandy Voigt dürfen sich über je einen
                                            Thermobecher des Marktes Ergolding
                                            freuen.

                                            Das Marktboten-Team Teresa Späth
                                            und Carina Schmid bedanken sich bei
                                            62 Teilnehmerinnen und Teilnehmern
                                            am letzten Gewinnspiel des Jahres
                                            2019 und freuen sich, auch im neu-
  Losfeen Carina Schmid und Teresa Späth
                                            en Jahr wieder den Leserinnen und
                                            Lesern des Ergoldinger Marktboten
  Der Markt Ergolding gratuliert dem/r      eine Freude bereiten zu dürfen.
  Gewinner/in unseres Gewinnspiels
  vom Dezember-Marktboten 2019.
  Susanne Kolbeck, Katrin Müller und

Seite 12                 AKTUELLES AUS DEM RATHAUS
Bitte Briefkästen richtig beschriften –
     Wahlbenachrichtigungen werden postalisch versandt
                                             rückkommen der Post mit dem Ver-
                                             merk „unzustellbar“ lediglich der
                                             Weg über den Vermieter genommen
                                             werden. Wenn dieser in der ange-
                                             gebenen Frist keine Stellungnahme
                                             abgibt, dass die Bürgerin bzw. der
                                             Bürger noch in seinem vermieteten
                                             Objekt wohnt, bleibt nur noch der
                                             Weg der „Abmeldung von Amts we-
                                             gen nach unbekannt“. Diese Abmel-
In letzter Zeit fiel auf, dass Briefe oft-   dung hat erhebliche Auswirkungen
mals nicht ordnungsgemäß zugestellt          für den Mieter oder für Eigentümer,
werden konnten.                              der im eigenen Objekt wohnt, zur Fol-
                                             ge. Es besteht kein Wohnsitz mehr in
Auch die Wahlbenachrichtigungen im           Deutschland. Es wird beispielswei-
Hinblick auf die bevorstehende Kom-          se die Steueridentifikationsnummer
munalwahl am 15. März 2020 werden            beim Bundeszentralamt für Steuern
ebenfalls postalisch versandt.               deaktiviert, was bei einem bestehen-
                                             den Arbeitsverhältnis erhebliche Aus-
Wir bitten daher alle Bürgerinnen            wirkungen auf die Steuerklasse hat.
und Bürger, darauf zu achten, dass           Es wird nochmals ausdrücklich darauf
der Briefkasten gut leserlich beschrif-      hingewiesen, die Zweiwochenfrist für
tet ist. Auch bei Untervermietungen          An- bzw. Ummeldungen einzuhalten.
bitten wir darum, dass der Name der          Ebenfalls bittet die Marktverwaltung,
Untermieterin bzw. des Unterver-             die für die ordnungsgemäße Führung
mieters ebenfalls gut leserlich ange-        des Melderegisters verantwortlich ist,
bracht wird.                                 die Anschreiben aus dem Rathaus zu
                                             beachten. Vielen Dank.
Von der Verwaltung kann beim Zu-

                      Verwaltung und Bücherei
                  am Faschingsdienstag geschlossen!
Am Faschingsdienstag, den 25. Februar 2020, sind die Marktverwaltung und
die Bücherei ganztägig geschlossen! An den weiteren Faschingstagen hat die
Marktverwaltung, wie gewohnt, geöffnet.

                      AKTUELLES AUS DEM RATHAUS                            Seite 13
25-jähriges Dienstjubiläum
                                               digte sie eine Vielzahl an Aufgaben
                                               in der Kulturabteilung, dazu zählten
                                               die Organisation von Veranstaltun-
                                               gen und später auch die Verwaltung
                                               der örtlichen Volkshochschule. Nach
                                               Ihrem Erziehungsurlaub übernahm
                                               sie für ein Jahr eine Stelle im Einwoh-
                                               nermeldeamt, bevor sie zurück in die
  Erster Bürgermeister Andreas Strauß gratu-   Kulturabteilung wechselte. Heute lie-
  liert Angela Drexlmaier
                                               gen die Aufgabenfelder bei der Ver-
 Seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst         waltung der örtlichen Bücherei, der
 beschäftigt. Dieses Jubiläum konn-            Einteilung der Sporthallen und die
 te Angela Drexlmaier Anfang Januar            Organisation von vielen verschiede-
 feiern. Ihre Laufbahn begann im Sep-          nen kommunalen Veranstaltungen.
 tember 1988 bei der Stadt Landshut.           Erster Bürgermeister Andreas Strauß
 1995 wechselte Angela Drexlmaier              gratulierte Angela Drexlmaier ganz
 zum Markt Ergolding. Zunächst erle-           herzlich und freut sich über die gute
                                               Zusammenarbeit.

                                       Baum fällt
                         Mitte      Januar     Eine Ersatzpflanzung ist bereits ge-
                         musste die ka-        plant.
                         nadische Pappel
                         am Ortsausgang
                         der unteren Lin-
                         denstraße durch
                         den Bauhof ge-
                         fällt werden.

                      Dies war aus
                      Gründen       der
  Verkehrssicherungspflicht notwendig
  geworden. Der bereits sehr alte Baum
                                               Starker Fäulnisbefall der Äste
  wies ein hohes Maß an totem Holz
  und starken Fäulnisbefall auf.

Seite 14                 AKTUELLES AUS DEM RATHAUS
Fundsachen/-tiere
Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht
melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro bzw. der Poli-
zei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes
übergeht.

 Fundstücke / Fundtiere                         Fundort
 Fahrrad                                        Lindenstraße
 Ketten, Ringe                                  Ergomar Ergolding
 Schlüssel                                      Real Ergolding
 Katze, rot-weiß                                Alte-Regensburger-Straße

                   Termine Abfallwirtschaft im Februar

 Mülltonne:           Di.    04.02.20          Di.     18.02.20
                      Mi.. 05.02.20            Mi.     19.02.20
                      Do. 06.02.20             Do.     20.02.20
                      Fr.    07.02.20          Fr.     21.02.20
                      Mi.    12.02.20          Mi.     26.02.20
 Biotonne:            Mi.    12.02.20          Fr.     14.02.20         Do.    27.02.20
                      Do. 13.02.20             Mi.     26.02.20         Fr.    28.02.20
 Gelber Sack:         Mi.    12.02.20          Do.     13.02.20         Fr.    14.02.20
 Papiertonne:         Mo. 17.02.20             Mi.     19.02.20         Fr.    21.02.20
                      Di.    18.02.20          Do.     20.02.20

                     Steuern, Gebühren und Abgaben
Folgende Steuern, Gebühren und Ab-               Liegt dem Markt ein SEPA-Lastschrift-
gaben sind zum 15. Februar fällig:               mandat vor, wird der Betrag von dem
                                                 genannten Konto abgebucht.
Grundsteuer, Gewerbesteuer, Müllab-
fuhrgebühr und Abwassergebühren                  Bitte nicht zusätzlich überweisen!
(jeweils 1. Rate)

                             AUFRUFE UND HINWEISE                                    Seite 15
Interessierte Best Ager für Mitmachprojekt
                     „Die Handwerkler“ gesucht
      Altes Wissen und Handwerks-        legenheiten des Marktes Ergolding
          kenntnisse bewahren            durchgeführt.

  Ältere Menschen haben eine Fülle an    Die Treffen finden in der Bücherei Er-
  Erfahrungen, Interessen und Kennt-     golding , Bauhofstr. 1a, statt. Die Teil-
  nissen. Oftmals möchten Sie dieses     nahme ist kostenlos.
  fundierte Wissen auch an die junge
  Generation weitergeben.                Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen.
                                         Bitte sprechen Sie uns an!
  Das Projekt „Handwerkler – ein Mit-
  machangebot für alle“ bietet eine      Gemeindebücherei Ergolding
  Plattform, auf der die Generationen    Bauhofstraße 1a
  sich begegnen und voneinander          84030 Ergolding
  lernen können.                         Tel. 0871/95360913
                                         info@buecherei-ergolding.de
  Wir suchen interessierte Menschen,
  die sich vorstellen könnten, mit       Markt Ergolding
  Kindern und Jugendlichen gemein-       Frau Gaudlitz
  sam zu „handwerkeln“, z. B. Hand-      Tel. 0871/ 760327
  arbeit, Kochen, Arbeit mit Holz,       gaudlitz@ergolding.de
  Spaziergänge in der Natur etc.
                                         Freiwilligenagentur Landshut (fala)
  Das Projekt wird getragen von der      Dr. Elisabeth-Maria Bauer
  Freiwilligenagentur Landshut (fala).   Seligenthaler Straße 13
                                         84034 Landshut
  Es wird in enger Zusammenarbeit mit    0871 20662731
  der Gemeindebücherei und der Ko-       info@freiwilligen-agentur-landshut.de
  ordinierungsstelle für Seniorenange-

                     Schwingen Sie das Tanzbein!
                     Der Tanznachmittag 50+ findet am 05. Februar 2020 von
                     14.00 - 17.00 Uhr im Ergoldinger Bürgersaal, Lindenstr.
                     40, statt.

                     Die musikalische Gestaltung übernimmt das Duo Melody.
                     Der Eintritt ist frei.

Seite 16                       RÄTSELSPASS
Senioren-Aktivitäten im Februar
03.02.2020 VdK Montagsstammtisch			                      14.00 Uhr
		Gasthaus Proske

04.02.2020 Gemütliches Beisammensein
		Gasthaus Betz, Kath. Pfarrei Oberglaim

06.02.2020 Senioren-Fasching
		         mit Auftritt einer Showtanzgruppe,
		Pfarrei Mariä Heimsuchung

10.02.2020 Spielenachmittag				14.00 - 16.30 Uhr
		VdK Ergolding, Treff im Mehrzweckgebäude

04.02.2020 Offener Kreis für Senioren			                 14.30 - 17.00 Uhr
		Evang. Gemeindezentrum

05.02.2020    Senioren-Wassergymnastik			                13.15 - 13.45 Uhr
12.02.2020    ERGOMAR Ergolding
19.02.2020

06.02.2020    Seniorengymnastik				18.00 - 19.30 Uhr
13.02.2020    Grundschulturnhalle Ergolding
20.02.2020

04.02.2020    Gesundheitsgymnastik			 14.30 - 15.30 Uhr
11.02.2020    Kath. Pfarrheim St. Johannes
18.02.2020

        Sprechtag des Versichertenberaters DRV Bund
Für individuelle Rentenanfragen als Versicherte(r) der Rentenversicherung
Bund können Sie sich an den ehrenamtlichen Versichertenberater, Herrn Rein-
hold Dendl, wenden, der zur kostenlosen Beratung und Antragsaufnahme im
Rathaus Ergolding, 1. Stock (Besprechungszimmer) am Mittwoch, 26. Februar
von 15.30 - 16.30 Uhr einen Sprechtag durchführt.

                   FÜR DIE ÄLTERE GENERATION                         Seite 17
Industriestraße 7, 84030 Ergolding
   Telefon: 0871 / 143 87 0
   E-Mail: info@ergomar-ergolding.de
   Internet: www.ergomar-ergolding.de

  Badewelt
  Tag der Jungebliebenen
  06.02.20            Jeden 1. Donnerstag* im Monat, ganztägig
                      Alle ab 60 Jahre erhalten für die Badewelt (ohne Sauna)
                      den Sondertarif:
                      • 1,5 Stunden bezahlen – Aufenthaltszeit: 3 Stunden
                      • 3 Stunden bezahlen – Aufenthaltszeit: ganzer Tag
  Familientag
  01.02.20            Jeden 1. Samstag* im Monat, ganztägig
                      Alle Familen bezahlen 3 Stunden und genießen den ganzen Tag Ba-
                      defreuden (ohne Sauna).
                      Von 14.00–17.00 Uhr schwimmender Oktopus im Sportbecken.
  Mondschein-Baden bis 24 Uhr
  15.02.20            ab 19 Uhr Wasserlaufball und Spielgeräte im Sport- oder Spaßbecken
                      Genießen Sie die Badewelt (in Badekleidung) und die Sauna bis 24
                      Uhr.
  Schüler- und Studententag
                      Jeden Mittwoch* erhalten alle Schüler, Berufsschüler und Student-
                      en bei Vorlage ihres Schüler-/Studentenausweises für die Badewelt
                      (ohne Sauna) den Sondertarif:
                      • 1,5 Stunden bezahlen – Aufenthaltszeit: 3 Stunden
                      • 3 Stunden bezahlen – Aufenthaltszeit: ganzer Tag
  Meerjungfrauen-Neptun-Bahn
                      Am Wochenende sperren wir regelmäßig eine Bahn für unsere Meer-
                      jungfrauen im Sportbecken in der Badewelt. Aktuelle Zeiten, Voraus-
                      setzungen und Verleihgebühren finden Sie unter www.ergomar-er-
                      golding.de
  Valentinstag im ERGOMAR
  14.02.20            Alle Pärchen und Familien erhalten den Sondertarif:
                      • 1,5 Stunden bezahlen – Aufenthaltszeit: 3 Stunden
                      • 3 Stunden bezahlen – Aufenthaltszeit: ganzer Tag

Seite 18                          KOMMUNALE EINRICHTUNGEN
Industriestraße 7, 84030 Ergolding
 Telefon: 0871 / 143 87 0
 E-Mail: info@ergomar-ergolding.de
 Internet: www.ergomar-ergolding.de

Sauna
Mondschein-Sauna bis 24 Uhr
15.02.20   Vietnam
                       Eine spannende Reise für Körper und Geist.
                       Jeden Monat entführen wir euch in ein neues aufregendes Land!
                       Der Übertritt zur Badewelt (in Badebekleidung) ist im Preis
                       inbegriffen.
Schwitzen für ALLE - mit oder ohne Gwand
                       ab sofort jeden Dienstag von 13 - 22 Uhr
                       Sie können alle Saunen und Bereiche nutzen.
                       Gemischte Sauna - Saunieren mit oder ohne Badekleidung.
                       Der Übertritt zur Badewelt ist ebenfalls im
                       Preis inbegriffen.
Baby Sauna Kurs
11.02.20               Eine besondere Auszeit für Mamas oder Eltern mit Babys/Kleinkin-
                       dern zwischen 4 und 24 Monaten in unserer gemütlichen Saunal-
                       andschaft, reserviert für die Kursteilnehmer.
                       Infos und Buchung unter www. ergomar-ergolding.de
Valentinstag im ERGOMAR
14.02.20               Alle Pärchen und Familien erhalten den Sondertarif:
                       • 3 Stunden bezahlen – Aufenthaltszeit: ganzer Tag“
Sonderöffnungszeiten Sauna im Fasching
24.02. -        Montag bis Samstag: 10 - 22 Uhr
28.02.20        Sonntag: 10 - 21 Uhr
Faschingsferien

Gastronomie
jeden
                    Sonderangebot Kaffee und Kuchen zum Sonderpreis von 3,70 €
Mittwoch

                                KOMMUNALE EINRICHTUNGEN                          Seite 19
Industriestraße 7, 84030 Ergolding
   Telefon: 0871 / 143 87 0
   E-Mail: info@ergomar-ergolding.de
   Internet: www.ergomar-ergolding.de

   Sonderöffnungszeiten
   Die regulären Öffnungszeiten finden Sie unter www.ergomar-ergolding.de
                                                       Badewelt             Sauna
   24.02. - 28.02.20 Faschingsferien (Mo-Fr)         10 - 22 Uhr      10 - 22 Uhr

                                 DER NEUE QUARTALSFLYER
                                 IST ONLINE!

                                 EVENTS&
                                 AKTIONEN
                                 WINTER 2020
                                 WWW.ERGOMAR-ERGOLDING.DE

Seite 20                          KOMMUNALE EINRICHTUNGEN
Industriestraße 7, 84030 Ergolding
 Telefon: 0871 / 143 87 0
 E-Mail: info@ergomar-ergolding.de
 Internet: www.ergomar-ergolding.de

Aktionen im Ergomar
Die Hälfte die geschafft!
14.02.20               Eintritt frei für alle Schlüer mit einer 1 oder 2 im Zeugnis erhält am
                       14.02.2020 3 Stunden freien Eintritt in die Badewelt

Valentinstag im ERGOMAR
14.02.2020             Unsere Valtentinstags-Aktin für Pärchen & Familien
                       Badewelt: 1,5 Stunden bezahlen, 3 Stunden bleiben oder 3 Stunden
                       bezahlen, den ganzen Tag bleiben
                       Sauna: 3 Stunden bezahlen, den ganzen Tag bleiben

Fasching im ERGOMAR
20.02.2020             An diesen Tagen gibt es zu jedem Getränk einen Krapfen gratis;
24.02.2020             solange der Vorrat reicht
25.02.2020

Fit fürs Frühjahr - Feierabend-Aktion
Gültig im März Jeden Montag, Dienstag und Mittwoch von 19 - 22 Uhr einheitlich-
und April      er Badeweltpreis 4,00 €
               ausgenommen Ferien und Feiertage

                                KOMMUNALE EINRICHTUNGEN                              Seite 21
Rathaus Ergolding
    Telefon: 0871 / 7603-31, -35, -36
    E-Mail: info@vhs-landshuter-land.de
    Internet: www.vhs-landshuter-land.de

                    Auszug aus dem Volkshochschulprogramm
                                 Februar 2020

  Gesellschaft und Leben

  Erfolgreiche Kommunikation und Mediation
                                                      1535 -
  am 05.02.2020, 19.30 Uhr,
                                                      Andrea van Hove
  Bürgerhaus Ergolding, Raum 5
  Geburtsvorbereitung
                                                      2505 -
  ab 08.02.2020, 17.30 - 20.00 Uhr,
                                                      Sabine Berg
  Mehrzweckgebäude Ergolding, Mehrzweckraum
  Geburtsvorbereitung FamiliePlus
                                                      2508 -
  ab 02.03.2020, 18.30 - 20.00 Uhr
                                                      Sabine Berg
  Mehrzweckgebäude Ergolding, Mehrzweckraum

  Kräuterwerkstatt - Salben
                                                      3009 -
  am 06.02.2020, 17.00 - 20.00 Uhr
                                                      Gudrun Wagner
  Heimathaus Ergolding

  Junge vhs

  Go Ahead - Englischtraining für Real- und Wirt-
  schaftsschüler                                      2670, 2671 -
  ab 12.02.2020, 15.00 - 16.00 Uhr - Klasse 8         Sabine Lippert
  ab 12.02.2020, 16.00 - 17.00 Uhr - Klasse 9

  Gruppenunterricht Blockflöte - Anfänger
                                                      4901 -
  ab 11.02.2020, 15.00 - 15.45 Uhr
                                                      Martina Usberti
  Bürgerhaus, Raum 5

  Musik für Kleinkinder - 9 - 18 Monate
                                                      4910 -
  ab 05.02.2020, 09.15 - 10.00 Uhr,
                                                      Adelheid Stefani
  Bürgerhaus, Mehrzweckraum

  Musik für Kleinkinder - 18 Monate - 1,5 Jahre
                                                      4912 -
  ab 05.02.2020, 10.15 - 11.00 Uhr,
                                                      Adelheid Stefani
  Bürgerhaus, Mehrzweckraum

Seite 22                       PROGRAMM DER VOLKSHOCHSCHULE
Rathaus Ergolding
                                                        Telefon: 0871 / 7603-31, -35, -36
                                                        E-Mail: info@vhs-landshuter-land.de
                                                        Internet: www.vhs-landshuter-land.de

Senioren aktiv

Excel
                                                         2906 -
am 03.03.2020, 18.00 - 21.00 Uhr
                                                         Thomas Kast
Grund- und Mittelschule Ergolding, EDV-Raum

Word
                                                         2907 -
am 02.03.2020, 18.00 - 21.00 Uhr
                                                         Thomas Kast
Grund- und Mittelschule Ergolding, EDV-Raum

Gesundheit - Vorträge und Kurse

Atlaslogie und S-Punkt-Methode
                                                         5001 -
am 12.02.2020, 19.30 - 21.00 Uhr
                                                         Andrea van Hove
Bürgerhaus Ergolding, Raum 5
Gute Ernährung - Das "Benzin für menschliche Energie"
                                                         5017 -
am 07.02.2020, 16.30 - 20.00 Uhr
                                                         Sandra Pillmaier
Bürgerhaus Ergolding, Raum 5
Der Bruch der Bauchwand und Leiste - Therapiekonzepte
                                                      5050 -
am 18.02.2020, 19.00 - 21.00 Uhr
                                                      Dr. Johannes Schmidt
Bürgersaal Ergolding
Beckenbodengymnastik
                                                         6675 -
ab 02.03.2020, 18.00 - 19.00 Uhr
                                                         Andrea Rauhmeier
Mehrzweckgebäude, Fitnessraum

Sprachen

English for Everybody
                                                         7331 -
ab 13.02.2020, 19.00 - 20.30 Uhr
                                                         Sabine Lippert
Kinderhaus Kleine Strolche, Seminarraum

                 PROGRAMM DER VOLKSHOCHSCHULE                                        Seite 23
Rathaus Ergolding
   Telefon: 0871 / 7603-31, -35, -36
   E-Mail: info@vhs-landshuter-land.de
   Internet: www.vhs-landshuter-land.de

  Handy und EDV

  iPhone Handhabung
                                                               8111 -
  am 03.02.2020, 18.00 - 21.00 Uhr
                                                               Thomas Kast
  Grund- und Mittelschule Ergolding, EDV-Raum
  Excel Grundlagen
                                                               8210-
  ab 10.02.2020, 18.00 - 21.00 Uhr
                                                               Thomas Kast
  Grund- und Mittelschule Ergolding, EDV-Raum

                       Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor Kursbeginn zu allen
                       Kursen und Verträgen der vhs an. Das vollständige
                       Kursprogramm     finden    Sie    unter   www.vhs-lands-
                       huter-land.de

                                 Kulturfahrt der vhs Landshuter Land
 Vom 12. Mai bis 16. Mai findet die erste Kulturfahrt der vhs Landshuter Land in
 den Teutoburger Wald und das Weser Bergland statt.

 Die Fahrt startet in Ergolding in Richtung Paderborn mit einem Zwischenstopp in
 Fulda. Mit einer Stadtführung durch Paderborn beginnt der zweite Tag. Im wei-
 teren Tagesverlauf führt die Fahrt nach Höxter und zum Schloss Corvey, einer
 ehemaligen Benediktiner Abtei. Der Abend steht zur freien Verfügung in Pader-
 born. Am dritten Tag stehen die Besichtigung der Stadt Detmold, das fürstliche
 Residenzschloss, Hermannsdenkmal sowie die Externsteine auf dem Plan. Das
 Programm für den vierten Tag beinhaltet eine Stadtführung durch Hameln, die
 Besichtigung der Porta Westfalica und das Schloss Bückeburg. Am fünften Tag ist
 die Rückfahrt nach Landshut mit einem Zwischenstopp in Marburg geplant. Peter
 Hautsch und Cornelia Czichon fungieren als Reisebegleiter bei dieser Fahrt.

 Anmeldungen für die Fahrt nimmt die vhs Landshuter Land unter der Kursnummer
 3205 bis zum 06.03.2020 telefonisch unter 0871 7603-36 oder über die Homepage
 www.vhs-landshuter-land.de, entgegen. Der Reisepreis beträgt für Übernachtung
 / Frühstück, Busfahrt, Eintritte und ein gemeinsames Abendessen im Doppelzim-
 mer 380 Euro pro Person und 480 Euro im Einzelzimmer.

Seite 24                      PROGRAMM DER VOLKSHOCHSCHULE
Bauhofstraße 1a, 84030 Ergolding
  Telefon: 0871 / 953609-13
  E-Mail: info@buecherei-ergolding.de
  Internet: www.buecherei-ergolding.de

                                         Kinder-Vorlesestunden
                              Thema: „Ich hätte so gerne ein Haustier"

Vorlesestunde für 2-3 Jährige                         Leseklub "K" für alle ab 8 Jahren und
Mittwoch, 05.02., 16.00 - 16.45 Uhr                   Leseclub "J" für alle ab 12 Jahren
                                                      Samstag, 08.02., 12.00 - 13.30 Uhr
Vorlesestunde für 4-6 Jährige
Donnerstag, 06.02., 16.00 - 16.45 Uhr                 "Abenteuer lesen" für Grundschüler
Mittwoch, 12.02., 16.00 - 16.45 Uhr                   Donnerstag, 13.02., 16.15 - 17.00 Uhr
Mittwoch, 19.02., 16.15 - 17.00 Uhr                   Donnerstag, 20.02., 16.15 - 17.00 Uhr

Aus Platzgründen bitten wir folglich, die Kinder nur für die jeweils entsprechende
                          Altersgruppe anzumelden.

                                         Kreativität und Leselust
   eine Veranstaltungsreihe für alle, die gerne handarbeiten/basteln/lesen

              "Stricken mit Miss Marple" am Mittwoch, 12. Februar 2020
                             um 19.00 Uhr in der Bücherei

Jeder kann sein aktuelles Handarbeitsprojekt mitbringen, wir lesen Ihnen dazu
spannende Kurzkrimis vor. Mit einem Glas Wein und netten Gesprächen lassen
wir den Abend ausklingen.

Um Anmeldung wird dringend gebeten.

Am Faschingsdienstag, 25. Februar 2020 ist die Gemeindebücherei Ergolding
                               geschlossen.

                                                BÜCHEREI                           Seite 25
Bürgersaal Ergolding
                                                        Lindenstraße 40, Ergolding
                                                        Telefon: 0871 / 7603-30
                                                        Internet: www.buergersaal-ergolding.de

                                                                  Einlass/
               Veranstaltung                    Datum                                   Info
                                                                  Beginn

                                   Februar 2020
   CubaBoarisch 2.0
   Veranstalter: Agentur Showtim              01.02.2020         20.00 Uhr                 2, 3

   Die Iberl-Bühne "Wuidschütz'n - Eine
   ganz varreckte Wuidererg'schicht"          02.02.2020         17.00 Uhr                 2, 3

   Volker Klüpfel & Michael Kobr -
   Lese-Tour mit dem Thriller "Draußen"       13.02.2020         20.00 Uhr                  2,3

   12. Ergoldinger Bürgerball
                                              15.02.2020         20.00 Uhr                 1, 3

   Großer Ergoldinger Kinderfasching
                                              16.02.2020         14.00 Uhr                  2,3

   Faschingsfrühschoppen
   Veranstalter: Markt Ergolding              25.02.2020         09.30 Uhr                  1,3

   Dreiviertelblut "Diskothek Maria Elend"                       19.00 Uhr
   Veranstalter: Konzertbüro Landshut         28.02.2020                                   2, 3
                                                                 20.00 Uhr
   10. Showtanzfestival der Starlights
   Veranstalter: Showtanzgruppe Starlights    29.02.2020         19.00 Uhr

                                    März 2020
   Panagiota Petridou - "Wer bremst,
   verliert"; Veranstalter: Gross-Obermeier   01.03.2020         20.00 Uhr                 1, 3
   Konzert GmbH
   Celtic Rhythmus - Irish Dance an Live
                                              06.03.2020         20.00 Uhr                 2, 3
   Music
   Live-Reportage "Inside Afrika! von und
                                              07.03.2020         19.30 Uhr                  2,3
   mit Joe Pichler
   Trachten-Lagerverkauf
                                              14.03.2020
   Veranstalter: Daniel Fendler

Seite 26           VERANSTALTUNGEN IM BÜRGERSAAL
Bürgersaal Ergolding
 Lindenstraße 40, Ergolding
 Telefon: 0871 / 7603-30
 Internet: www.buergersaal-ergolding.de

                                                                Einlass/
                    Veranstaltung                      Datum                 Info
                                                                Beginn
Round Table Percussion in Concert 2020
                                                   21.03.2020   20.00 Uhr       2,3
Veranstalter: Andreas Csok
Klang- Luftbild-Konzert von und mit
Stefan Amannsberger, Klaus Leidorf und             22.03.2020   18.00 Uhr       2,3
Stefan Waldner
Helmut Schleich - "Kauf, du Sau!"
                                                   26.03.2020   19.30 Uhr
Veranstalter: Oskar Konzerter
Stephan Bauer "Vor der Ehe wollt ich
                                                   27.03.2020   20.00 Uhr      2, 3
ewig leben"

                                          April 2020

German Brass
                                                   05.04.2020   19.00 Uhr       1,3
Veranstalter: Turmbläser Geisenhausen

Han's Klaffl "Eh ich es vergesse..."               24.04.2020   20.00 Uhr      2, 3

                                          Mai 2020

AUSVERKAUFT - Martin Frank "Es
                                                   01.05.2020   20.00 Uhr
kommt wie's kommt"
Conny und die Sonntagsfahrer - Musik-
                                                   10.05.2020   19.00 Uhr      2, 3
theater durch die 50er & 60er Jahre
Ergoldinger Jugend Schnellschach-Open
                                                   17.05.2020
Veranstalter: FC Ergolding - Schach

                                          Juni

27. Autofreier Sonntag
                                                   21.06.2020
Veranstalter: Markt Ergolding
Sommerkonzert Gymnasium Ergolding
                                                   30.06.2020   19.00 Uhr
Veranstalter: Gymnasium Ergolding

                          VERANSTALTUNGEN IM BÜRGERSAAL                     Seite 27
Bürgersaal Ergolding
                                                             Lindenstraße 40, Ergolding
                                                             Telefon: 0871 / 7603-30
                                                             Internet: www.buergersaal-ergolding.de

                                                                       Einlass/
               Veranstaltung                         Datum                                   Info
                                                                       Beginn

                                      Juli 2020

  Sommerkonzert
                                                 19.07.2020           11.00 Uhr
  Ergoldinger Blasorchester

                                   Oktober 2020
                                                 09.10.2020
  Modellbau-Verkaufsausstellung
                                                 10.10.2020
  Veranstalter: PMC Erding
                                                 11.10.2020

                                 November 2020

  Ergoldinger Tanztag
                                                 08.11.2020           15.00 Uhr
  Veranstalter: Tanzsportverein Ergolding
  Irina Titova - Queen of Sand
                                                 12.11.2020           20.00 Uhr                  1,3
  Veranstalter: Groß-Obermeier Konzerte

                                 Dezember 2020

  Lisa Fellner "Ich komm' jetzt öfter!"
                                                 10.12.2020           20.00 Uhr                  1,3
  Veranstalter: Groß-Obermeier Konzerte

  Kartenvorverkauf:
  Markt Ergolding				Tel. 0871/7603-52
  Lindenstraße 25				 Zi. Nr. 0.07
  84030 Ergolding				www.ergolding.de

  Info: 1) nummerierte Plätze   2) freie Platzwahl   3) Karten bereits im Vorverkauf

Seite 28          VERANSTALTUNGEN IM BÜRGERSAAL
Großer Faschingsfrühschoppen
  Lustiges Programm zum Faschingsausklang im Bürgersaal
                                          Tradition in der fünften Jahreszeit
                                          geworden und nicht mehr aus dem
                                          Veranstaltungskalender hinwegzu-
                                          denken.
                                          Mit Einlagen der Showtanzgruppe
                                          „Starlights“, lustigen Sketchen vom
                                          Damenchor Laudate und musikali-
                                          scher Unterhaltung durch die Ober-
                                          glaimer Blasmusik können die Be-
                                          sucher den Fasching 2020 langsam
                                          ausklingen lassen.
Der Markt Ergolding veranstaltet am       Nummerierte Karten (Bankettbe-
Faschingsdienstag, den 25. Febru-         stuhlung) für den Faschingsfrüh-
ar 2020 von 10.00 bis 12.00 Uhr Uhr       schoppen sind im Vorverkauf im
den Ergoldinger Faschingsfrühschop-       Rathaus Ergolding, Zi. 0.07 Tel.
pen im Bürgersaal Ergolding. Der Fa-      0871/7603-52, erhältlich.
schingsfrühschoppen ist bereits zur

                 Amannsberger – Leidorf – Waldner
                     „Klang-Luftbild Konzert“
Mit dem „Klang-Luftbild Konzert“          sions-Rhythmen sowie atmosphäri-
findet ein einzigartiges Konzert-         schen Gitarrenwelten. Das intensive
programm mit Klaus Leidorf, Stefan        Zusammenspiel von Waldner und
Amannsberger und Stefan Wald-             Amannsberger kommt dabei nicht
ner am Sonntag, 22. März 2020 um          von ungefähr. Die beiden musizie-
18.00 Uhr im Ergoldinger Bürgersaal       ren schon seit Jahren zusammen und
statt.                                    über alle Genregrenzen hinweg.
Bekannt ist er auch durch seine Fo-       Der Titel „Klang-Luftbild-Konzert" be-
tos geworden, Klaus Leidorf, seit 1989    zieht sich dabei auf das Zusammen-
freiberuflicher Luftbildarchäologe, fo-   spiel zwischen Leidorfs Fotografien
tografiert leidenschaftlich gern die      und Amannsbergers und Waldners
Welt von oben. Dabei ist die klassi-      Musik. So wird der Abend ein Genuss
sche Luftbildarchäologie für ihn ge-      für Auge und Ohr, versprechen die
nauso ein Thema wie aktuelle oder         Drei.
atmosphärische Aufnahmen. Die
Musiker Stefan Waldner und Stefan         Karten für das Konzert gibt es im Er-
Amannsberger begleiten seine Auf-         goldinger Rathaus, (Tel. 0871/7603-
nahmen aus der Vogelperspektive           52) und beim Leserservice der Lands-
mit geerdeten Trommel- und Percus-        huter Zeitung (Tel. 0871/850-2710).

                 VERANSTALTUNGEN IM BÜRGERSAAL                          Seite 29
Ergoldin
                           ger Fasc
                                                   hingskir
                                                                         ta
                        Faschingssonntag, 23. Februar 2020

                 ab 12.00 Uhr in der Lindenstraße
                       Großer Faschingsumzug
           (gegen 13.30 Uhr ist der Umzug in der Lindenstraße)

           und Faschingstreiben in der Lindenstraße!

     FASCHINGSUMZUG
     Der Faschingsumzug startet pünktlich um 12.30 Uhr am Parkplatz an der
     Sportplatzstraße. Die Umzugswägen, Fußgruppen und Musikgruppen be-
     wegen sich über die Bauhof-/Ahorn-/Rottenburger Straße zum Veranstal-
     tungsbereich in die Lindenstraße und sollen die Bevölkerung auf das Fa-
     schingstreiben einstimmen.

     AUFTRITTE AM HAUPTPODIUM                     MUSIK AUF DEN PODIEN
     14.30 Uhr   Showtanzgruppe „Dance Stars“     „Trio Grande“
     15.00 Uhr   Showtanzgruppe „Pretty Ladies“   „Blechbaraba“
     15.30 Uhr   Showtanzgruppe „Starlights“
     16.00 Uhr   Tanzsportverein Ergolding

     GASTHAUS LUGINGER (METZGERWIRT)
     Der Saal des Gasthauses Luginger in der Lindenstraße ist am Faschingssonntag
     geöffnet.

Seite 30           VERANSTALTUNGEN IN ERGOLDING
22. Ergoldinger Faschingskirta 2020
                                       Kriegerdenkmals sorgt ab 12.00 Uhr
                                       das „Trio Grande“ für Stimmung. Die
                                       „Dance Stars“, die „Pretty Ladies“ so-
                                       wie die „Starlights“ werden mit ihren
                                       Showtanzeinlagen den Besuchern
                                       einheizen. Auch der Tanzsportverein
                                       Ergolding präsentiert sich wieder auf
                                       dem Hauptpodium.

                                       Rund 30 Vereine, Verbände aber auch
                                       Privatpersonen werden zu Beginn
                                       der Veranstaltung einen großen Fa-
                                       schingsumzug durchführen. Der Ab-
                                       marsch des Zuges ist um 12.30 Uhr
                                       in der Sportplatzstraße in Richtung
                                       Bauhofstraße über die Ahorn- und
                                       Rottenburger Straße und wird dann
                                       gegen 13.30 Uhr die Lindenstra-
                                       ße durchfahren. Die Lindenstraße
                                       selbst wird für die Zeit von 11 bis
                                       19 Uhr gänzlich für den Verkehr ge-
Bereits zum 22. Mal findet am          sperrt werden, um ein ungestörtes
Faschingssonntag, 23.02.2020 das        Faschingstreiben zu gewährleisten.
große und weit über die Marktgren-
zen hinaus bekannte wie beliebte       Zahlreiche Anbieter werden beim Fa-
Faschingsspektakel mit Umzug und       schingstreiben für das leibliche Wohl
anschließender Kirta in der Marktge-   der Besucher sorgen. Bei der Planung
meinde statt. Hierzu werden wieder     der Kirta wurden aber auch die kleins-
tausende von Närrinnen und Narren      ten Besucher nicht außer Acht gelas-
erwartet.                              sen. So stehen hier beispielsweise
                                       wieder Kinderfahrgeschäfte und eine
Auf die närrischen Besucher wartet     Verlosung zur Verfügung.
wieder so manche Attraktion in der
Lindenstraße. Zur musikalischen Un-    Parkplätze sind in ausreichender An-
terhaltung der Besucher spielen die    zahl vorhanden. Diesbezüglich bittet
„Blechbaraba“ in der Lindenstraße.     die Feuerwehr um Beachtung ihrer
Am Hauptpodium in der Nähe des         entsprechenden Anweisungen. Für
                                       eventuell notwendige medizinische

                VERANSTALTUNGEN IN ERGOLDING                         Seite 31
Parkende Autos auf der Umzugs-
                                           strecke
                                           Auch die Anlieger der Sportplatzstra-
                                           ße (von Rottenburger- bis Bauhof-
                                           straße), der Bauhof- und Ahornstraße
                                           (zwischen Bauhof- und Rottenburger
                                           Straße) und der Lindenstraße (von
                                           Rottenburger bis Landshuter Straße)
                                           werden dringend ersucht, während
                                           der Zeit des Faschingsumzuges (Ab-
 Betreuung steht den Besuchern ein         marsch um 12.30 Uhr an der Sport-
 entsprechendes Team des Malteser-         platzstraße) die Straßen von parken-
 Hilfsdienstes zur Verfügung.              den Fahrzeugen freizuhalten, damit
                                           der Faschingsumzug die Umzugsstre-
 Straßensperrung und Parken in der         cke ungehindert durchfahren kann.
 Lindenstraße
 Wegen dem 22. Ergoldinger Fa-             Busumleitung
 schingskirta ist die Lindenstraße am      Von den Stadtwerken Landshut an
 Faschingssonntag, 23.02.2020 in der       Faschingssonntag für die Linien 2 und
 Zeit von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr von      12 ein geänderter Fahrplan (geänder-
 der Moosstraße bis zur Landshuter         te Streckenführung) erstellt:
 Straße für den gesamten Straßen-          • Bis 11.00 Uhr normaler Linienver-
 verkehr gesperrt. Die Anlieger der          kehr (alle Haltestellen werden ange-
 Friedhof- und Bahnhofstraße haben           fahren)
 Durchfahrtserlaubnis bis zur Fried-       • Von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr fahren
 hofstraße. Die Anlieger im Veranstal-       die Busse nur bis zu den Haltestel-
 tungsbereich Lindenstraße (Hs.Nr. 50        len am Ergomar (Industriestraße)
 bis zu Bäckerstraße) werden darauf        • Von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr werden
 hingewiesen, dass sie ihre Fahrzeuge        die Busse anstelle der Lindenstraße
 in der o. g. Zeit nicht von ihren Anwe-     über die Straße „Am Gänsgraben“
 sen fahren können. Bei Bedarf müssen        umgeleitet. Hier werden Bedarfshal-
 die Fahrzeuge daher vor der Absperr-        testellen eingerichtet.
 zeit anderweitig abgestellt werden.       • Ab 20.30 Uhr normaler Linienver-
 Die Anlieger werden dringend er-            kehr (alle Haltestellen werden ange-
 sucht, die Lindenstraße unbedingt           fahren)
 freizuhalten, damit der Faschingszug
 die Lindenstraße ungehindert passie-
 ren kann.

Seite 32          VERANSTALTUNGEN IN ERGOLDING
33. Ergoldinger Hockerberg

Der traditionelle „Ergoldinger Ho-      Die Hockerberg-Karten sind zu
ckerberg“ geht heuer zum 33. Mal        bestellen unter der E-Mail-Adresse:
über die Bühne. Termine sind der        hockerberg-karten@gmx.de oder un-
13., 14. und 15. März 2020 in der       ter der Tel.-Nr.: 0151/70137878 bis
Starkbierarena von Toni Luginger in     spätestens 22.02.2020.
der Lindenstr. 72 in Ergolding. Mit
dem süffigen „Ergolator“ der Lands-     Aufgrund der hohen Nachfrage bitten
huter Brauerei Wittmann können          wir um möglichst frühzeitige Karten-
Sie auch in diesem Jahr wieder eine     bestellung. Die Bestellungen können
Traditions-Veranstaltung besuchen,      nur nach Eingangsdatum und noch
die sowohl in Ergolding als auch in     zur Verfügung stehenden Plätzen be-
der Umgebung zahlreiche Anhän-          rücksichtigt werden.
ger gefunden hat. Hockerberg-Red-
ner Thomas Dziurdzia „Da Dammal“,       Auf Ihren Besuch freut sich das ge-
der Hockerberg-Chor unter der Lei-      samte Hockerberg-Team.
tung von Dieter Hilgärtner, das Brot-
zeit-Stand`l-Team sowie die „Blech-
baraba“ sorgen wieder für ver-
gnügliche Veranstaltungen.

                VERANSTALTUNGEN IN ERGOLDING                         Seite 33
Weltgebetstag 2020 - "Steh auf und geh"

 Gastgeberland Simbabwe                   mit beeindruckenden Naturschön-
                                          heiten wie den Viktoria-Wasserfällen
 Am 06. März 2020 ist es wieder soweit:   und einer reichen Vielfalt an Pflanzen
 Wie in jedem Jahr am ersten Freitag      und Tieren. Es ist aber auch Land mit
 im März feiern Christinnen und Chris-    massiven wirtschaftlichen und sozia-
 ten rund um den Globus einen kon-        len Problemen nach jahrzehntelanger
 fessionsübergreifenden Gottesdienst,     Diktatur durch Robert Mugabe, mit
 basierend auf einer Gottesdienstord-     hoher Inflation und massiver Kor-
 nung, die von einem Team des Gast-       ruption. Auch nach dem Regierungs-
 geberlandes erarbeitet wurde. Ein        wechsel 2018 hat sich unter dem
 faszinierender Gedanke, weltweit die     brutalen Regime von Mugabes Nach-
 gleichen Lieder, Texte und Gebete zu     folger eigentlich nichts verändert. Der
 singen und zu sprechen.                  Bevölkerung geht es sehr schlecht.
                                          Der Ruf der Frauen aus Simbabwe,
 Wir feiern den "Weltgebetstag (nicht     "Steh auf und geh", soll uns mitreißen
 nur) der Frauen" alljährlich auch hier   und uns gelebte Solidarität, gegen-
 in Ergolding, im Wechsel der katho-      seitige Unterstützung und Gemein-
 lischen und der evangelischen Pfar-      schaftssinn vor Augen führen.
 rei. In diesem Jahr treffen wir uns im
 Paulus - Gemeindezentrum, zunächst       Zu diesem besonderen Gottesdienst
 zum Gottesdienst in der Pauluskirche,    für Jung und Alt, für Männer und
 anschließend zum Beisammensein im        Frauen, für katholische und evange-
 Gemeindesaal bei landestypischen         lische Christen laden wir herzlich ein
 Köstlichkeiten.                          in die Pauluskirche am Martin-Luther-
                                          Platz am Freitag, 06. März 2020, um
 Simbabwe liegt eingebettet zwischen      19 Uhr, anschließend Beisammensein
 Südafrika, Sambia und Mosambik.          mit landestypischen Kostproben.
 Simbabwe und Sambia hießen frü-
 her zusammen in der Kolonialzeit         Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
 "Rhodesien". Simbabwe ist ein Land

Seite 34          VERANSTALTUNGEN IN ERGOLDING
VERANSTALTUNGEN IN ERGOLDING   Seite 35
Seite 36   VERANSTALTUNGEN IN ERGOLDING
Aschermittwoch:
       TRADITIONELLES
Fischessen
Ab 17:30 Uhr
                 www.gasthof-meyer.de

Steckerlfisch & Fischspezialitäten
wie Zander, Wildlachs, Buntbarsch, Garnelen, ...
Käsegerichte & Mehlspeisen
Wir freuen uns auf Sie und nehmen gerne
                          Ihre Reservierung entgegen!

        VERANSTALTUNGEN IN ERGOLDING                Seite 37
Veranstaltungen/Kurse der Ergoldinger Vereine
 01.02.2020    Jugendturnier
 02.02.2020    SV Oberglaim, Mehrzweckhalle

 05.02.2020    Umweltstammtisch
 		            ÖDP Ortverband Ergolding, Kraxn Wirt

 07.02.2020 Faschingsball
 		SV Oberglaim / EV Grafenhaun, Gasthaus Betz

 09.02.2020 Treff alleinstehender Frauen
 		KDFB Ergolding, Pfarrsaal Ergolding

 11.02.2020 Frauenmesse mit anschließendem Bunten Abend
 		DFB Ergolding, Pfarrkirche / Pfarrsaal Ergolding

 15.02.2020    Partnerschaftsfaschingstreff
 		            VdK Ergolding, Gasthaus Dallmayer, Ergoldsbach

 23.02.2020 Ergoldinger Faschingskirta mit Umzug
 		Markt Ergolding

 25.02.2020 Faschingsfrühschoppen
 		Markt Ergolding, Bürgersaal

 26.02.2020    Politischer Aschermittwoch
 		            CSU Ergolding, Ergoldinger Stubn

 29.02.2020    Generalversammlung
 		            Hubertusschützen Käufelkofen, Jägerwirt

 29.02.2020 Einkehrtag
 		KDFB Ergolding

 06.03.2020 Weltgebetstag
 		KDFB Ergolding

 07.03.2020 Säuberungsaktion
 		Markt Ergolding

 08.03.2020 Treff alleinstehender Frauen
 		KDFB Ergolding, Pfarrsaal Ergolding

Seite 38                VEREINSTÄTIGKEITEN
Sie können auch lesen