RAINFO Informationen für die Bevölkerung von Rain 2019/03 - Gemeinde Rain

Die Seite wird erstellt Hanno Brand
 
WEITER LESEN
RAINFO Informationen für die Bevölkerung von Rain 2019/03 - Gemeinde Rain
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 1

    RAINFO
    Informationen für die
    Bevölkerung von Rain                                 2019/03
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 2

      Inhaltsverzeichnis                                   Liebe Rainerinnen,
                                                           Liebe Rainer
       2 - 10    Behörde und Verwaltung
           11    Inserat                                   Die fünfte Jahreszeit
      12 - 13    Feuerwehr                                 ist vor etwas mehr als
      14 - 19    Schule                                    einer Woche zu Ende
      20 - 22    Musikschule                               gegangen. Ich hoffe,
      23 - 24    Ref. Kirche Hochdorf                      Sie hatten eine rüüdige Fasnacht. Oder
      25 - 26    Kirchenchor                               gehören Sie etwaszuzudenen,
                                                                                 denen,welche
                                                                                        welche
           27    Pflegewohngruppe Sonnenrain               nicht vom Virus befallen sind? Skifah-
      28 - 29    FDP                                       ren oder einfach nur Ausspannen kön-
      30 - 32    Inserate                                  nen auch gute Alternativen sein.
           33    CVP / Inserat
      34 - 35    B2G Architekten AG                        Selbstverständlich haben wir die Anre-
      36 - 39    Inserate                                  gung der Altbrommer vom letzten Jahr
      40 - 45    Frauenbund                                anlässlich des Chenderomzogs zu Her-
      46 - 48    Wandergruppe                              zen genommen und die Titelseite des
           49    mensport                                  Rainfo neu gestaltet. Gefällt Ihnen die
      50 - 51    Veloclub                                  eher ungewohnte Perspektive auf
           52    Lauftreff                                 Rain?
      53 - 55    Schützengesellschaft
      56 - 59    Veranstaltungskalender                    Jetzt bleibt mir nur noch, Ihnen einen
           60    STV Lotto                                 schönen Frühling zu wünschen. Hoffen
                                                           wir, dass das Wetter wieder berechen-
                                                           barer wird und wir die Schneeschaufel
                                                           definitiv bis im November wegschlies-
                                                           sen können.

                                                           Harry Emmenegger
                                                           Gemeindepräsident

       Erscheint         am 15. Tag des Monats             Herausgeber   Gemeinde Rain
       Redaktionsschluss Ende Monat                                      Dorfstrasse 22, 6026 Rain
       Druck             Wallimann Druck & Verlag,                       Tel. 041 459 80 00
                         Beromünster                                     Fax 041 459 80 01
                                                                         gemeinde@rain.ch
                                                                         www.rain.ch

                                                     -2-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 3

        Wichtige Termine 2019
        Sonntag          31. März 2019              Kantons- und Regierungsratswahlen
        Dienstag         9. April 2019              GV Pflegewohngruppe Sonnenrain
        Samstag          11. Mai 2019               Feuerwehr-Hauptübung
        Sonntag          19. Mai 2019               Eidg. und Kant. Volksabstimmung /
                                                    2. Wahlgang Regierungsrat
        Mittwoch         5. Juni 2019               Gemeindeversammlung
        Sonntag          23. Juni 2019              Ersatzwahl Gemeindepräsident/in
        Sonntag          20. Oktober 2019           National- und Ständeratswahlen/
                                                    Eidg. und Kant. Volksabstimmung
        Mittwoch         13. November 2019          Vereinssitzung
        Donnerstag       14. November 2019          von-Gundolinger-Gespräch
        Sonntag          24. November 2019          Eidg. und Kant. Volksabstimmung
        Mittwoch         4. Dezember 2019           Gemeindeversammlung

      Kantonsrats- und Regierungs-                     Bei der brieflichen Stimmabgabe ist
      ratswahlen vom 31. März 2019                     besonders zu beachten:
                                                          Stimmrechtsausweis unbedingt
      Am 31. März 2019 wählen die Stimm-
                                                          unterzeichnen
      berechtigten des Kantons Luzern ein
      neues Parlament und ihre Regierung.                 Die Kandidatenliste gemäss Wahlan-
      Die Beschreibung des Wahlverfahrens                 leitung korrekt ausfüllen
      und die korrekte Stimmabgabe kann                   Die Kandidatenliste für den Kan-
      der detaillierten Wahlanleitung ent-                tonsrat und die Kandidatenliste für
      nommen werden, die allen Stimmbe-                   den Regierungsrat müssen sich im
      rechtigten zusammen mit dem Stimm-                  grünen Couvert befinden
      rechtsausweis sowie den Kandidatenlis-
      ten zugestellt wurde. Zusätzliche Kan-           Haben Sie Fragen, wenden Sie sich bitte
      didatenlisten können auf der Gemein-             an die Gemeindekanzlei Rain. Gemein-
      dekanzlei bezogen werden.                        deschreiber Walter Sidler steht Ihnen
                                                       bei Unklarheiten gerne zur Verfügung.
      Bitte beachten Sie die entsprechenden
      Hinweise auf dem Stimmrechtsausweis.

                                                 -3-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 4

      Anordnung Ersatzwahl für das                     Sanierung Scheibenstand
      Amt "Gemeindepräsident/in                        Der Start zur Sanierung des Scheiben-
      von Rain"                                        standes der 300 m Schiessanlage ist
      Aufgrund der Demission von Harry                 erfolgt. Die Firma Lötscher AG, Luzern,
      Emmenegger (FDP.Die Liberalen Rain)              hat am Anfangs März 2019 mit der Bau-
      als Gemeindepräsident von Rain hat               stelleninstallation und der Erstellung
      der Gemeinderat die entsprechende                Zufahrt (Baupiste) begonnen. Gutes
      Ersatzwahl auf den 23. Juni 2019 ange-           Wetter vorausgesetzt, sollte die Sanie-
      setzt. Es wird auf die Wahlanordnung             rung auf Beginn der Schiesssaison 2019
      (publiziert im Anschlagkasten der Ge-            abgeschlossen sein.
      meinde oder auf der Website
      www.rain.ch) verwiesen.
      Wahlvorschlags-Formulare können auf              Teilrichtplan Wanderwege
      der Gemeindekanzlei Rain bezogen                 Gestützt auf die öffentliche Auflage hat
      oder ab der Website der Gemeinde                 sich der Gemeinderat ablehnend zum
      Rain heruntergeladen werden.                     neuen Teilrichtplan Wanderwege auf
                                                       Gemeindegebiet von Rain geäussert.
                                                       Die positiven Aspekte der vorgesehe-
      Marco Felber                                     nen Massnahmen sind für den Ge-
      neues Urnenbüromitglied                          meinderat nicht erkennbar, haben
      Der Gemeinderat hat Marco Felber                 nachteilige finanzielle Folgen und füh-
      (FDP.Die Liberalen Rain) in stiller Wahl         ren zu Kulturlandverlust und Abnahme
      als neues Mitglied des Urnenbüros Rain           von Fruchtfolgeflächen. Die neuen
      für gewählt erklärt. Nachdem durch die           Massnahmen werden vom Gemeinde-
      stille Nachwahl sämtliche Sitze des              rat nicht mitgetragen. Der Gemeinderat
      Urnenbüros Rain besetzt sind, wird der           beantragt daher, den Regionalen Teil-
      auf den 31. März 2019 angesetzte                 richtplan Wanderwege auf Gemeinde-
      Wahlgang abgesagt.                               gebiet von Rain unverändert zu belas-
                                                       sen.
      Wir gratulieren Marco Felber herzlich
      zur Wahl und wünschen ihm bei seiner
      neuen Tätigkeit alles Gute.

                                                 -4-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 5

       Mitteilungen Einwohnerkontrolle                   Gratulationen
       Zuzüge                                            75 Jahre
       - Baumli Rita, Chileweg 3                         10.04. Burri Anton, Oberotige 3
       - Frank Kevin, Rüti 14
                                                         80 Jahre
       - Knüsel Corinne, Rüti 14
       - Lander Désirée, Chileweid 14                    06.04. Häfliger Marie, Gäälimatt 33
       - Spörri Daniel und Zemp Claudia
                                                         90 Jahre
         mit den Söhnen Matteo und Mauro,
         Wydemattweg 18                                  30.03. Kempf Fritz, Dorfstrasse 23
       - Tröger Monika, Chileweid 14
                                                         95 Jahre
       Herzlich willkommen.                              01.04. Grüter Alois,
                                                                Pflegewohngruppe Sonnenrain

       Geburten                                          Herzliche Gratulation und alles Gute.
       22.01. Schmidiger Samuel, Rüti 14
              Sohn der Familie Schmidiger
              Rita und Adrian                            Todesfälle
       29.01. Voß Juna, Rüti 16                          02.03. Schwarzentrub Willy,
              Tochter der Familie Voß                           Dubematt 5
              Anna und Dennis                            05.03. Deplazes Mario, Gääli 28
       23.02. Schärli John, Hasli 1
              Sohn der Familie Schärli                   Wir entbieten unsere Anteilnahme.
              Stephanie und Markus
       25.02. Mathis Leandro, Sandblatte 42
              Sohn der Familie Mathis                    Die Mitteilungen sind unvollständig,
              Ramona und Marcel                          sie werden auf Wunsch nicht publiziert.

       Herzliche Gratulation und alles Gute.

                                                 -5-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 6

                                                         alt wurde. Die guten Gene hat er offen-
      Josef Furrer ist der älteste Rainer                sichtlich geerbt.
                                                         Wir wünschen unserem ältesten Rainer
      Am Samstag, 2. Februar durfte Sepp                 noch weiterhin gute Gesundheit und
      Furrer seinen 100. Geburtstag feiern.              viele glückliche Momente.

                                                         Baubewilligungen
                                                         • Brugger Erich und Cathy, Neubau
                                                           Pool, Wydemattrain 8
                                                         • Bucher Andreas, Neubau Remise,
                                       Foto: MLH           Underotige 1
      Sepp Furrer wohnt noch immer in sei-
      ner eigenen Wohnung auf dem Bau-                   • Jenny Science AG, Erschliessung des
      ernhof Chnülle. Das Mittagessen darf er              neuen Geschäftsgebäudes,
      jeweils bei seinem Sohn Klaus und                    Sandblatte
      Schwiegertochter Irene einnehmen.
      Wegen gesundheitlichen Problemen
      war kurz vor seinem Geburtstag noch                Gratis Kompostabgabe
      ein Spitalaufenthalt nötig. Rechtzeitig
      zu seinem grossen Jubiläum durfte er
      wieder nach Hause und konnte mit
      grosser Freude seinen 100. Geburtstag
      mit seinen Kindern, Grosskindern und
      Urgrosskindern im Restaurant Kreuz
      feiern. Am Nachmittag waren Freunde
      und Nachbarn zu Kaffee und Kuchen
      eingeladen. Selbstverständlich gehör-              Samstag, 06. April 2019
      ten auch Kirchen- und Gemeindevertre-              09.00 - 11.30 Uhr / 13.00 - 16.00 Uhr
      ter zu den Gratulanten. Der Jubilar                beim Parkplatz vis-à-vis Totenkapelle
      freute sich sehr über die vielen Glück-
      wünsche, originellen Geschenke und                 Abgegeben wird gesiebter Kompost,
      die tollen Darbietungen.                           welcher für den Garten verwendet
      Auch an seinem100. Geburtstag zünde-               werden kann.
      te er seine geliebte Tabakpfeife an, so
      wie sein Grossvater, welcher 102 Jahre

                                                   -6-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 7

       Förderprogramm Energie 2019 –                     Für Fragen kontaktieren Sie die Ener-
       Ersetzen Sie Ihre alte Heizung!                   gieberatung Luzern (041 412 32 32).
                                                         Mit den Fördermitteln entstehen Auf-
       Ab 1. Januar 2019 fördert der Kanton              träge beim lokalen Gewerbe und der
       Luzern neu Wärmepumpen.                           Kanton Luzern leistet einen wichtigen
       Mit Fördermitteln aus der CO2-Abgabe              Beitrag für den Klimaschutz.
       des Bundes auf fossile Brennstoffe
       schafft der Kanton finanzielle Anreize,                                 Umwelt und Energie
       bestehende Öl-, Gas- oder Elektrohei-                                       Kanton Luzern
       zungen durch eine Wärmepumpe zu
       ersetzen.
       Der Einbau einer Wärmepumpe ist                   Wald-Knigge
       klimafreundlicher und in den meisten
       Fällen einfach realisierbar. Der Basis-           Was man im Wald darf und was nicht
       förderbeitrag für eine Aussenluft-                                     Aufforderung mit
       Wärmepumpe beträgt 2'500 Franken,                                      Augenzwinkern:
       jener für eine Anlage welche eine hö-                                  Der neue Wald-
       herwertige Wärmequelle (Erdwärme                                       Knigge gibt ein
       oder Grundwasser) nutzt 4'000 Fran-                                    paar einfache
       ken. Zusätzlich wird ein Leistungsbei-                                 Tipps, damit es
       trag vergütet. Er richtet sich nach der                                dem Wald und uns
       installierten thermischen Heizleistung                                 allen gut geht.
       und beträgt 100 Franken für die Aus-              Immer mehr Menschen erholen sich im
       senluft-Wärmepumpe bzw. 300 Fran-                 Wald. Dabei treffen ganz unterschiedli-
       ken für Wärmepumpen mit höherwer-                 che Ansichten und Bedürfnisse aufein-
       tiger Wärmequelle – jeweils pro Kilo-             ander. Die einen geniessen die Ruhe,
       watt Nennleistung. Fördergelder kön-              die anderen treiben Sport, wieder an-
       nen nur in Anspruch genommen wer-                 dere sind auf der Suche nach dem
       den, wenn es sich um die Hauptheizung             grössten Pilz oder einer seltenen Blu-
       des Gebäudes handelt und eine beste-              me. Das kann zu Konflikten führen –
       hende Heizöl-, Erdgas- oder Elektro-              was nicht nur dem friedlichen Mitein-
       heizung ersetzt wird. Neben dem Hei-              ander schadet, sondern letztlich auch
       zungsersatz werden alle bestehenden               dem Wald.
       Fördermassnahmen, allen voran die
       Sanierung der Gebäudehülle aufrecht-              Der Wald steht allen offen. Der Zutritt
       erhalten.                                         ist mit wenigen Einschränkungen frei,
                                                         erfordert aber unseren Respekt als
                                                         Gast. Die Arbeitsgemeinschaft für den
                                                         Wald hat darum einen Wald-Knigge mit

                                                 -7-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 8

       10 Verhaltenstipps für den respektvol-            Mütter–Väter–Beratung
       len Waldbesuch erarbeitet. Kein Mahn-
       finger, sondern ein witzig illustrierter          Telefonische Beratung u. Anmeldung
       Denkanstoss. Die Zeichnungen stam-
                                                         Beratung: Mo-Fr: 8.00-11.00 Uhr
       men aus der Feder des Cartoonisten                          Tel. 041 208 73 33
       Max Spring.
                                                         Termine: Mo-Fr: 8.00-12.00/14.00-17.00
                                                                  Tel. 041 208 87 00
       Die Verhaltens-Tipps geben unter an-
       derem Hinweise zum Umgang mit Ab-                 E-Mail:   mvb@stadtluzern.ch
       fall, zur Forstarbeit, zu Gefahren im
       Wald, zum Ausführen von Hunden oder               Zuständige Beraterin:
       zum Sammeln und Pflücken. Der Wald-               Judith Müller, Tel. 041 208 73 38
       Knigge schliesst mit einem Thema, das
       vielen Waldbesuchenden zu wenig
       bewusst ist. Immer mehr Leute gehen               Pfarreiheim, Chilestrasse 6 (grosser
       auch in der Dämmerung und nachts in               Saal) vis-à-vis Pfarrkirche
       den Wald. Doch gerade dann sind viele             Freitagnachmittag mit Anmeldung
       Tiere darauf angewiesen, dass sie sich            März                             22.
       ungestört erholen oder auf Futtersuche            April                    5.      26.
       gehen können.                                     Mai                     10.      24.
                                                         Juni                     7.      28.
       Beim Wald-Knigge haben 20 Trägeror-               Juli                    12.      26.
       ganisationen mit ganz unterschiedli-              August                   9.      23.
       chen Interessen mitgemacht – von                  September                6.      27.
       WaldSchweiz, dem Verband der Wald-                Oktober                 11.      25.
       eigentümer, über das Forstpersonal bis            November                 8.      22.
       hin zu Umwelt- und Bildungsorganisati-            Dezember                 6.      20.
       onen, Sportverbänden, Pilzfans und
       Jägern. Ihnen allen ist ein respektvolles         Bitte bringen Sie jeweils das Gesund-
       Nebeneinander im Wald ein Anliegen.               heitsheft, ein Tuch als Unterlage und
                                                         eine frische Windel mit. Die Beratun-
       Machen auch Sie mit!                              gen sind für die Eltern kostenlos und
                                                         dauern 20 Minuten.
       Siehe unter: www.waldschweiz.ch                   Bitte melden Sie sich bei Verhinderung
                                                         24 Stunden vorher ab.

                                                   -8-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 9

       Beratung am Kasernenplatz 3, Luzern               Die Tipps der bfu für alle, die nicht
       Jeden Donnerstag von 13.30-16.30 Uhr              über die nötigen Lawinenkenntnisse
       finden am Kasernenplatz Beratungen                und genügend Erfahrung verfügen:
       ohne Voranmeldung statt. Für Beratun-
                                                         • Benützen Sie markierte und geöff-
       gen an anderen Tagen können Sie ger-
                                                           nete Abfahrts- und Schneeschuh-
       ne einen Termin vereinbaren.
                                                           routen.
       www.muetterberatung-luzern.ch
                                                         • Lassen Sie sich in Lawinenkunde
                                                           ausbilden.
                                                         • Nehmen Sie die Notfallausrüstung
                                                           (Verschüttetensuchgerät, Sonde,
                                                           Schaufel) mit, wenn Sie das gesi-
                                                           cherte Gelände verlassen wollen.
                                                         • Informieren Sie sich über die aktuel-
                                                           len Verhältnisse. Schliessen Sie sich
                                                           spätestens ab Gefahrenstufe 3 «er-
       Lawinen                                             heblich» der 5-stufigen Skala einer
                                                           lawinenkundigen Leitung an.
       Achtung Lawinengefahr: Benützen Sie
       gesicherte Abfahrts- und Schnee-                  • Wählen Sie für Skitouren eine Route
       schuhrouten                                         mit kleinem Risiko. Dabei hilft Ihnen
                                                           die Plattform skitourenguru.ch.
       Immer mehr Wintersportler suchen das
       Vergnügen im Pulverschnee beim Free-              Die bfu hat für die Wintersportaktivitä-
       riden, Schneeschuhlaufen oder auf                 ten Tourenskifahren, Tiefschneefahren
       Touren. Doch abseits gesicherter Pisten           und Schneeschuhlaufen je eine Infor-
       und Routen droht Lawinengefahr.                   mationsbroschüre publiziert. Sie finden
       In der Schweiz sterben jährlich im                die Broschüren 3.028 «Abseits der Pis-
       Schnitt fast 20 Schneesportler durch              te», 3.166 «Skitouren» und 3.167
       Lawinen: Rund 60 % waren als Touren-              «Schneeschuhlaufen» auf
       gänger und ein Viertel als Freerider              www.bestellen.bfu.ch.
       unterwegs. 90 % haben die Lawine
       wahrscheinlich selbst ausgelöst, und
       zwei von fünf Wintersportlern, die von
       einer Lawine ganz verschüttet wurden,
       kamen dabei ums Leben.

                                                 -9-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 10

                                                -10-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 11

                                                               

               
               
               BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB
               
               
               

               %UlWVFKQLW]HO
               ± VWDWW)U.J
               
               
               
               

               %UlWNJHOL
               ± VWDWW)U.J
               
               
               
               

               )OHLVFKY|JHO
               ± VWDWW)U.J
               
               
               
               

               %UDWZXUVWKDOEKDOE
               ± VWDWW)U3DDU
               
               
               
               

               5LQGVEUDWHQ
               ±VWDWW)U.J
               
               
               
               
               BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB
               
                                                                                                           
               

               gIIQXQJV]HLWHQ 0R±'L ±±
               0LJHVFKORVVHQ 'R± )U ±±
                6D ±
               
               .PLQ)HLQNRVW*PE+~&KLOHVWU ~5DLQ~
               
                                                              

               ZZZNXHPLQIHLQNRVWFK~LQIR#NXHPLQIHLQNRVWFK
               BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB   
                                                    -11-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 12

                                                -12-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 13

                                                -13-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 14

        Schulfasnacht der Primarschule
        Wenn Einhörner, Piraten, Cowboys und Indianer gemeinsam durch
        die Schulhausgänge ziehen, dann ist Schulfasnacht. Das laute Ge-
        kreische und Gelächter, welches am Freitagnachmittag vor den
        Fasnachtsferien zu hören war, deutete daraufhin, dass etwas Be-
        sonderes auf dem Programm stand.

        Die bunt verkleideten Kinder und Lehrpersonen trafen sich zu Be-
        ginn in der Turnhalle Chrüzmatt. Dort wurden sie von den drei
        Waschweibern Trudi, Vreni und Gritli, welche fleissig am “Fasnachts-
        Tüechli“ wuschen, begrüsst. Während der Begrüssung gab es jedoch
        einen musikalischen Unterbruch, welcher sich in

                                                -14-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 15

        einen Flashmob der ganzen Schülerschaft verwandelte. Auch heute
        kennen die Kinder noch den Macarena-Tanz zum bekannten Hit der
        90er.
        Danach hatten alle die Möglichkeit, verschiedene Ateliers im Schul-
        haus zu besuchen. Bei Geschicklichkeits- und Glückspielen oder in
        der Karaoke-Bar vergnügten sich die Kinder während einer Stunde.
        In dieser Zeit hatten sie zudem den Auftrag, die verlorenen Wäsche-
        klammern von Gritli wiederzufinden und sie auch möglichst schnell
        wieder loszuwerden und einem anderen Kind anzuhängen. Die Mu-
        tigen, welche am Schluss zugaben, dass sie noch eine Wäscheklam-
        mer bei sich haben, wurden mit feinen “Fasnachts-Tüechli“ von den
        drei Waschweibern belohnt. Und so endete der farbenprächtige
        Fasnachtsnachmittag.

        Impressionen zum bunten Treiben finden Sie unter:
        www.schule-rain.ch

                                                -15-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 16

      Saal frei für den Maskenball der Oberstufe
      Am Donnerstag vor den Fasnachtsferien herrschte in der Aula in Hildis-
      rieden Hochbetrieb. Die SchülerInnen vergnügten sich am traditionellen
      Maskenball. Der Anlass wurde von den Abschlussklassen perfekt organi-
      siert. Motto des diesjährigen Maskenballes war "Fantasy“.

      Beim Hereinkommen in die VIP-Lounge kam bei allen bereits eine gute
      Stimmung auf. Der rote Teppich sorgte für FANTASTYsche Stimmung. Das
      Organisationsteam der 3. ISS hatte sich voll ins Zeug gelegt. Bereits am
      Anfang tanzten die Mädchen der 3. ISS ihren Tanz für den

      "Schooldanceaward" vor. Zwischen den Vorträgen fanden diverse Tanzein-
      lagen besonderen Anklang, bei denen sich die Schülerinnen und Schüler
      aus den verschiedenen Stufen einiges einfallen liessen.

      Doch nicht nur während diesen Aufführungen wurde getanzt. Laute Musik,
      unter anderem die typischen AK 19-Songs, trugen zur perfekten Stimmung
      bei, alle tanzten und lachten.

                                                -16-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 17

      Die Polonaise, angeführt von den Teletubbies, trugen genauso wie die
      Auftritte der Coci-Brommer und der Lüütertüter, zu einer Bombenstim-
      mung bei.

      Die Dekoration war unfassbar toll und die Moderatoren hatten eine super
      Laune. Die Bühne war mit der einzigartigen Prinzessin Robin geschmückt.

      Insgesamt kann man nur sagen, dass dieser Fasnachtsball einfach legendär
      war und vielen in Erinnerung bleiben wird.

      Für die AK 19: Ramona, Nives, Elena
      Foto: Maëlle

                                                -17-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 18

       Aus der 1.ISS - Vom Pol zum Äquator

       In der Geografie lernten wir zum Thema «Vom Pol zu Äquator» verschiedene
       Landschaften auf unserer Erde kennen. Wir befassten uns mit dem Klima und
       der Lebensweise der Menschen dieser Landschaften. In Form eines Plakatvor-
       trages stellten die Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig verschiedenste
       Ortschaften vor.

       Am Montagnachmittag, 11. Februar besuchte uns der Rainer Ultramarathon-
       läufer Hans-Jörg Hegner. Er zeigte uns wunderschöne Bilder von seinen Läu-
       fen: am Nordpol, in der Atacamawüste in Südamerika, in der Sahara Marok-
       kos, in den Savannen Senegals, in der Mongolei und in den Bergen Bhutans.
       Lebhaft und unterhaltsam berichtete er uns von seinen Erlebnissen. Wir alle
       waren beeindruckt von der Schönheit unserer Welt.

       Der Vortrag ergänzte das Thema «Vom Pol zum Äquator» mit eindrücklichen
       Bildern und spannenden Hintergrundinformationen zu den faszinierenden
       Orten auf unserer Welt.

                                                -18-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 19

                                                -19-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 20

                          
                             
           !  "  #    $ %
       &      #  $     '   ( %
                  )       " %
           (     !   $   *     
      $     $ +  ,   )   $     %
        -. $   - "  (   ) "    / 
      & $ "     "   $     0   $  
      (      " $   *   1   &%
       "           

                                                             1  0  2 

      3        #     '    #%
              !     "     
            2 (         +%
             '   (   '     %
                 "    ( $ 
        #    "   (          '  $  
          #        "   & 
          '     .          
      (      4      5      

                                                -20-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 21

                   
        3   "              %
         $             ( 6%
          -. $   -  "  * 7 '   (     
              
                   $        
         '     "   0  / 8 9   # 
        8$ 9 2"   *  8 4 9    "    8*9
          '$              ! 
         "  #   "            $ 
               '  (   ' 85 9 #  0 8:%
         9    ) 8'( 9  '$          
         !       $

        & :  1
            !    ;<           $  8   *  9

        % # % # % # % # 

          !   &' ( ) *
        +  , #  
        -          . &'
        41 ;<  ?; = @ )(1 ;< A ; A >; @   $  B 
           +         
        2 "    1 ///!  * *

                                                -21-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 22

                 0,*1   2 '
                     !3+ !/ + / +
             +  ! ' * 2!/  

                                                -22-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 23

         Unsere Kirchgemeinde März – April 2019

         Sonntag          24.03.    10.10 Uhr       Gottesdienst mit Pfarrerin Marie-
                                                    Luise Blum, «Wenn die Psyche
                                                    krank ist“ Gast: Livia Erni, die
                                                    ihre Maturaarbeit diesem Thema
                                                    gewidmet hat.
                                                    Kirchenkaffee im Anschluss
         Mittwoch         27.03.    09.10 Uhr       Erwachsenenbildung, Frauen im
                                                    Gespräch mit Pfarrerin Marie-
                                                    Luise Blum, Thema: „In den
                                                    Niederungen des Lebens sich
                                                    wohlig einrichten“
         Freitag          29.03.    09.45 Uhr       Fiire mit de Chliine
         Samstag          30.03.    10.00 Uhr       Taufgottesdienst mit Pfarrer
                                                    Christoph Thiel
         Sonntag          31.03.    10.10 Uhr       Ökumenischer Gottesdienst
                                                    zum Spaghettitag mit Pfarrer
                                                    Roland Häfliger und Team und
                                                    Pfarrer Christoph Thiel,
                                                    anschliessend Spaghetti-Essen
                                                    im Zentrum St. Martin
         Dienstag         02.04.    19.00 Uhr       Frauentreff im Seminarraum
         Mittwoch         03.04.    09.30 Uhr       Regionaltreff Aesch/Hitzkirch bei
                                                    Karin Wedekind,
                                                    Buchenstrasse 4, Aesch
         Donnerstag 04.04.          08.30 Uhr       Morgengebet in der reformierten
                                                    Kirche mit Pfarrerin Lilli Hochuli
                                    09.30 Uhr       Morgentreff im Saal der refor-
                                                    mierten Kirche in Hochdorf
         Samstag          06.04.    15.30 Uhr       Gottesdienst für alle im Heim
                                                    Chrüzmatt, Hitzkirch,
                                                    mit Pfarrerin Lilli Hochuli

                                                -23-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 24

         Sonntag          07.04.    10.10 Uhr        Tauferinnerungsgottesdienst
                                                     und Taufen mit Pfarrerin Marie-
                                                     Luise Blum „Geliebt, gehalten,
                                                     geborgen“ Psalm 91
         Mittwoch         10.04.    09.30 Uhr        Regionaltreff Eschenbach im
                                                     Betagtenzentrum Dösselen,
                                                     neben Cafeteria
         Donnerstag 11.04.          09.30 Uhr        Regionaltreff Inwil, bei Brigitta
                                                     Ehrat, Oberweidstrasse A, Inwil
                                    13.45 Uhr        Nachmittag 64plus im Saal in
                                                     Hochdorf: Huldrych Zwingli -
                                                     Bildvortrag und heiteres Quiz
                                                     mit Pfarrer Hans Weber
         Samstag          13.04.    15.00 Uhr        Konfirmation mit Pfarrer Chris-
                                                     toph Thiel
         Sonntag          14.04.    10.10 Uhr        Konfirmation mit Pfarrer
                                                     Christoph Thiel
         Mittwoch         17.04.    09.00 Uhr        Regionaltreff Rain, Restaurant
                                                     Kreuz, Säli
                                    13.45 Uhr        KiJuKi Ostern
         Freitag          19.04.    10.10 Uhr        Gottesdienst am Karfreitag mit
                                                     Abendmahl, mit Pfarrer
                                                     Christoph Thiel

                                                -24-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 25

         Bericht vom 16.2.2019 von der
         113. GV des Kirchenchores Rain

         Singen wirkt sich positiv aus auf Körper, Seele und Geist. Singen
         befreit und gemeinsam singen hat eine soziale Komponente und
         wirkt verbindend.
         Mit solchen Gedanken eröffnete die Präsidentin Priska Furger die
         Generalversammlung.
         Vorausgehend durfte der Chor den sonntäglichen Vorabendgottes-
         dienst mit Gesang und Orgelspiel mitgestalten. Da der langjährige
         Organist Fritz Felix sich in den Ruhestand begab, hatte für heute
         Andreas Wüest die Aufgabe des Organisten übernommen. Gestärkt
         durch ein sehr feines Nachtessen aus der „Kreuz-Küche“ galt an-
         schliessend die Aufmerksamkeit der Präsidentin und der einzelnen
         Vorstandsmitgliedern. Priska Furger berichtete, dass der Chor sich
         im vergangenen Vereinsjahr zu 13 Auftritten und 39 Proben getrof-
         fen hatte. Einer der Höhepunkte war bestimmt die Uraufführung der
         Marienmesse am 8. Dezember, eine Eigenkomposition der Chorlei-
         terin Pia Gisler. In der Abarbeitung der Traktandenliste wurde von
         Christa Mullings der Kassenbericht, der ein positives Resultat auf-
         weist, verlesen und erläutert und das Protokoll der letzten GV, das
         schriftlich vorlag, wurde mit bestem Dank an die Protokollführerin
         Benie Bitzi verabschiedet. Leider musste die Präsidentin 4 Austritts-
         schreiben verlesen. Kurt Huwyler, Seppi Merz, Susi Bernasconi und
         Sabrina Kramis verliessen im Verlaufe des Jahres aus gesundheitli-
         chen oder beruflichen Gründen den Chor. Ihnen wurde für ihr teils
         langjähriges Engagement herzlich gedankt. Glücklicherweise durfte
         auch ein Neuzuzug vermeldet werden. Margrit Troxler ist dem Chor
         beigetreten, vorläufig als Gastsängerin. Ihre Bereitschaft wurde mit
         herzlichem Applaus quittiert. Das Jahr 2019 ist kein Wahljahr.
         Glücklicherweise stellt sich der gesamte Vorstand weiterhin zur Ver-
         fügung. Die Chormitglieder verdankten dies mit kräftigem Applaus.
         Pia Gisler liess in kurzen Worten das Jahr in musikalischer Hinsicht
         Revue passieren und war ebenfalls voll des Lobes über das enga-
         gierte Mitmachen jedes einzelnen Chormitgliedes. Für das neue
         Vereinsjahr stehen weitere Herausforderungen an. Der Chor wird
         im Mai 2019 am Gesangsfest in Hitzkirch teilnehmen mit 4 Vorträ-
         gen. Ferner hat der Chor dem Verein „musica sacra rain“ zugesagt
         im Januar 2020 ein Konzert zu bestreiten, dies in Begleitung u.a.
         eines Marimbaphons. Viel Zeit zum Verschnaufen werde im kom-
         menden Vereinsjahr nicht vorhanden sein, es werden Zusatzproben
         erforderlich sein. Erfreulich dazu ist die Tatsache, dass die ganze
         Sängerschar voll mitmachen wird. Diese Tatsache war auch schon

                                                -25-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 26

        immer festzustellen. Im letzten Jahr wiesen 16 Sängerinnen und
        Sänger 5 bis gar keine Absenz auf. Als Belohnung durften sie einen
        Reisegutschein entgegennehmen, einlösbar beim Vereinsausflug
        2019. 4 Chormitglieder wurden geehrt für langjährige Mitglied-
        schaft. Mit 30 Jahren Xaver Dober, 25 Jahre ist Robert Burri dabei,
        20 Jahre Rita Troxler und 10 Jahre Lisbeth Troxler. Ein herzlicher
        Applaus war ihnen sicher. Es wurde auch noch einzelnen Mitgliedern
        gedankt für spezielle Verdienste: Petra Galliker für ihre Bereitschaft
        als Vize-Chorleiterin und ganz besonders für die vielen solistischen
        Auftritte, wo sie ihr schöne Sopranstimme zur Entfaltung bringen
        darf, Bruno Bitzi für die Pflege der Homepage, Ursula Kramis für die
        vielen Fotos als Erinnerungen für später und Marlis Aebischer für die
        sorgfältige Pflege der Musikalien, das Absenzenverzeichnis und die
        regelmässige Vorbereitung des Probelokales. Der Pfarreirat beehrt
        den Kirchenchor stets mit einer Delegation an der GV. Dieses Jahr
        war es Patricia Lang. Sie dankt dem Chor für das grosse Engage-
        ment während des ganzen Jahres und als kleines Entgelt wurde eine
        Kaffeerunde gespendet. Der Präses, Erich Hausheer ergreift seiner-
        seits das Wort, es war vor allem ein Dankeswort an den Vorstand
        und die ganze Sängerschar. Er wünschte gutes Gelingen für die
        grossen Vorhaben im kommenden Jahr und verteilt einem jeden ein
        Bild der „Maria vom guten Rat“ für die seelische Unterstützung.

        17.2.2019 Margrith Schmid

                                                -26-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 27

       Einladung zur 4. Generalversammlung
       für Genossenschafterinnen und Genossenschafter

       Seit unserer Betriebsaufnahme am 1. Mai 2018 ist in der Pflegewohngruppe Sonnenrain
       enorm viel geleistet worden. Wir haben alles in Bewegung gesetzt, um möglichst schnell in
       den Vollbetriebsmodus zu wechseln. Praktisch monatlich resultierte deshalb eine Zunahme an
       Personal und Bewohnern. Dies bedeutete eine permanente Anpassung unserer Prozesse und
       erforderte vom Personal, insbesondere auch von den beiden Führungspersonen, einen
       enormen Einsatz und eine sehr hohe Flexibilität.
       Seit Februar 2019 sind nun alle 18 Betten besetzt und das ist deutlich schneller, als
       ursprünglich im Businessplan vorgesehen. Im Wissen, dass zeitgleich im Kanton Luzern sehr
       viele Betten nicht besetzt sind, ist dies zusätzlich ein tolles Ergebnis.
       Sehr gerne informieren wir die Genossenschafter wiederum aus erster Hand über die
       Aktivitäten im vergangenen Geschäftsjahr und den aktuellen Stand unserer
       Pflegewohngruppe an der 4. Generalversammlung.

       Dazu laden wir die Genossenschafter herzlich ein:
       Dienstag, 9. April 2019, 19:00 Uhr, Mehrzweckhalle Feldmatt, Rain

       Die Traktandenliste und den Stimmrechtsausweis wird den Genossenschafter per Post
       zugestellt. Der Stimmrechtsausweis gilt als Eintrittskarte und wird für die Stimmabgabe
       benötigt.
       Wir freuen uns auf weiterhin viele spannende Kontakte im Haus der Begegnung.

       Freundliche Grüsse
       Genossenschaft Sonnenrain

       Reto Odermatt
       Präsident

                                                     -27-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 28

                                                               FDP.Die Liberalen Rain
                                                                         www.fdp-rain.ch

                                       Einladung zur

               ausserordentliche GENERALVERSAMMLUNG

                             der FDP.Die Liberalen Rain

                    Mittwoch, 20. März 2019, 20:00 Uhr
           Eventraum - Zentrumsüberbauung (Freddys Bistro) Rain

       Liebe Parteifreunde

       Wir laden Sie, liebe Rainerinnen und Rainer, ausserordentlichen
       Generalversammlung der FDP.Die Liberalen Rain ein.

       Am 31. Januar 2019 hat unser Gemeindepräsident Harry Emmenegger (FDP)
       seine Demission eingereicht. Die Ersatzwahlen für das Amt
       “Gemeindepräsident/in von Rain” wurde auf den 23. Juni 2019 festgelegt.

       Der Vorstand der FDP.Die Liberalen Rain hat entschieden die Situation
       anlässlich einer a.o. Generalversammlung im Kreise der FDP Rain und deren
       Freunde und Sympathisanten zu erläutern und das weitere Vorgehen zu
       beschliessen.

       Traktandenliste
          1.   Begrüssung
          2.   Bürobestellung
          3.   Orientierung Ersatzwahlen Gemeindepräsident
          4.   Beschluss weiteres Vorgehen Ersatzwahl GP
          5.   Verschiedenes

       Wir freuen uns, Sie an der ausserordentlichen Generalversammlung der FDP.
       Die Liberalen Rain begrüssen zu dürfen.

       FDP.Die Liberalen Rain
       Präsident - Markus Bucher

                                                -28-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 29

                                                              FDP.Die Liberalen Rain
                                                                       www.fdp-rain.ch

                          GIPFEL – TREFFEN
              mit den KR Kandidatinnen aus dem Wahlkreis
                               Hochdorf

                    Organisation der FDP.Die Liberalen Rain

                      Samstag, 23. März 2019, 10:00 – 11:00 Uhr
                            beim Freddys Bistro - Rain

       GIPFEL – TREFFEN – Freddys Bistro (bei der Zentrumsüberbauung Rain)

       Nutzen sie die Gelegenheit mit den Kandidatinnen und Kandidaten aus dem
       Wahlkreis Hochdorf bei uns im Rain (vor dem Freddys Bistro) ins Gespräch zu
       kommen!

       Wir freuen uns auf angeregte Gespräche!

       FDP.Die Liberalen Rain
                                                -29-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 30

                              Mehr Freizeit
                  mit unserem individuellen Jahresabo
    Damit Sie nicht Ihre ganze Freizeit mit Gartenarbeit verbringen
    müssen, sondern Ihren Garten in vollen Zügen geniessen können,
    bieten wir Ihnen neu einen ganzjährigen Rundumservice an:
    Wir sorgen mit Fachkompetenz dafür das Ihre Gartenanlage sich
    Ü՘`iÀÃV Ÿ˜i˜Ì܈VŽiÌ° ÕÀV `ˆiÀi}i“BÃÈ}i*yi}iLiˆLÌ
    neben der Schönheit Ihres Gartens der Wert erhalten.
    Dürfen wir Ihnen ein Angebot für Ihr individuelles Jahresabo
    unterbreiten?
    Füllen Sie dazu das nebenstehende Formular aus und senden Sie
    es uns zu, oder rufen Sie uns an: 041 458 10 57 oder 079 852 42 04
    Gerne beraten wir Sie auch vor Ort.
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:22 Seite 31

      Anfrage für ein individuelles Jahresabo
      Name                ...................................... Vorname .................................

      Adresse             ...................................... PLZ/Ort .................................

      Tel. Privat         ...................................... Mobile     .................................

                 ,>Ãi˜«yi}i՘`‡Õ˜ÌiÀ >Ì
                 Mähen, vertikutieren und düngen
                 -ÌBÕV iÀ‡] >Փ‡՘`iVŽi˜ÃV ˜ˆÌÌ
                 "LÃÌL>ՓÃV ˜ˆÌÌ՘`‡«yi}i
                 ,œÃi˜«yi}i
                 ,>L>ÌÌi˜BÌi˜]«yi}i˜՘`ÃBÕLiÀ˜
                 -V ˜iiÀBՓ՘}]“>ÃV ˆ˜i՘`ۜ˜>˜`
                   œ`i˜Àiˆ˜ˆ}՘}­-ˆÌ⫏BÌâi՘`7i}i®
                 À>L«yi}i՘`‡Õ˜ÌiÀ >Ì
                 _______________________________________________
                 _______________________________________________

       ˆÌÌiŽÀiÕâi˜-ˆi`ˆi}iÜؘÃV Ìi˜ ˆi˜Ã̏iˆÃÌ՘}i˜>˜° ØÀvi˜܈À
      >˜`iÀičÀLiˆÌi˜ՓÃ>ÕÃ՘`ˆ“>ÀÌi˜vØÀ-ˆiØLiÀ˜i “i˜¶؏i˜
      Sie für die gewünschten Arbeiten einfach die leeren Zeilen aus.

      Senden Sie uns anschliessend die ausgefüllte Liste zurück, entweder per
      Post an: SPIESS Ihr Allrounder rund ums Haus, Grossweid 3, 6026 Rain
      oder per Mail an: info@stefanspiess.ch

      ...Ihnen und Ihrem Garten zuliebe!
                                                                                                                22.02.18 16:58
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:23 Seite 32

                                              Es schmöckt noch

                                                                                                     ta g
                                                                                                 Frei
                                                                                                     obe
        Freitag                                                                                  Fy r o
                                             5. – 7. April 2019                                   Apé
                                                                                                      r
        16–21.30 Uhr
        Samstag                                                                          Markt im
        10–21.30 Uhr                                                             Mehrzweckraum
        Sonntag                                                                     im Sonnenrain
        10–16 Uhr                                                                Chilestrasse 3, 6026 Rain

                               Lassen Sie sich inspirieren und degustieren
                                Sie frühlingshafte Spezialitäten vom Rain
         Feines aus Luzern Produkte, Blumen, Gestecke, Osterdeko, Käsespezialitäten und Kinderspielecke
            Stärken Sie sich mit Zwetschgenwähe, Chäs und Brot, Bowle, Tee, Mineral, Most und Kaffee

        Es freuen sich
        die Veranstalter

           Exklusiv mit
          Michele Dolzan,
              Inhaber
           Villa de Varda

                                                               Grappa- &
                                                               Weindegustation
                                                               Freitag, 29. März 2019
                                                               17 bis 20.30 Uhr
                                                               Samstag, 30. März 2019
                                                               10 bis 16 Uhr

                                                               An beiden Degustationtagen
                                                               Spezialpreise auf Grappas und Weine.
                                                               Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

           Laubacchus | Weinkeller der Götter | Stationsstrasse 11 | 6023 Rothenburg | www.laubacchus.ch

                                                       -32-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:23 Seite 33

                                                                                    HEIDI
                                                                                        R
                                                         ‫ڎ‬ x                      « !
                                                     0 «
                                           «    È Á                            O           NSRA
                                                                                                T
                                                                     D E N KANT
                                                                  IN

         LISTE 5

             Bodyfit     Ganzheitliches und abwechslungsreiches Group-Fitness-Training
                         Aufbau von Kraft und Kraftausdauer
                         Ganz viel Spass zu cooler Musik
             Wann        Montag, 08.30 bis 09.30 Uhr
             Wo          Tanzstudio Caramba-Dancer, 6024 Hildisrieden
             Kosten      Fr. 20.- pro 60 Min. (Abrechnung im 10er-Abo)

           NEU
             Rückenfit Ruhiges, vielseitiges Ganzkörpertraining für einen gesunden und starken Rücken
                         Gezielte Kräftigungs- und Dehnungsübungen
                         Verbesserung der Haltung
                         Linderung bzw. Verhinderung von Schmerzen und Problemen
             Wann        Montag, 09.45 bis 10.45 Uhr (Start am 18. März 2019)
             Wo          Tanzstudio Caramba-Dancer, 6024 Hildisrieden
             Kosten      Fr. 20.- pro 60 Min. (Abrechnung im 10er-Abo)
                                        Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme
                                            Ramona Aebi, Bewegungstrainerin
                                    079 742 20 86 oder unter www.bodypower-relax.ch

                                                    -33-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:23 Seite 34

                          Ein neuer Partner und ein neuer Name –
                    Die Bachmann und Gabriel Architekten AG wird zur

                                    B2G ARCHITEKTEN AG

       041 462 90 90                                        B2G ARCHITEKTEN AG
       info@b2garchitekten.ch                                 Hildisriederstrasse 2
       www.b2garchitekten.ch                                        6204 Sempach

                                                -34-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:23 Seite 35

       Das in Sempach und Rain verankerte Architekturbüro hat seit Anfang
       2019 einen neuen Partner. Mit dem Einstieg von Yannick Bucher erhält
       das 1990 von Markus Bachmann und Kurt Gabriel gegründete Büro nicht
       nur einen neuen Namen und Firmenauftritt, sondern auch eine neue Zu-
       kunftsperspektive. Denn mit dem Einstieg des jüngsten Partners ist die
       Nachfolge des knapp 30 Jahre alten Architekturbüros nachhaltig geregelt.

       Markus Bachmann und Kurt Gabriel haben einen neuen Partner aus den
       «eigenen Reihen» gefunden. Yannick Bucher machte einst im Sempacher
       Architekturbüro die Lehre als Hochbauzeichner. Nach einigen Jahren
       Studium und gesammelten Erfahrungen in verschiedenen Luzerner und
       Zürcher Architekturbüros sowie der eigenen Selbständigkeit, ist er wieder
       in seine Heimatregion zurückgekehrt. Er freut sich am vorhandenen Büro
       Know-How zu partizipieren und die erfolgreiche Arbeit mit seinen eige-
       nen Kompetenzen zu ergänzen.

       Yannick Bucher als neuen Partner gewonnen zu haben ist für die Gründer
       und die gesamte Belegschaft eine grosse Bereicherung. Da wir uns schon
       einige Jahre bestens kennen, ist eine menschliche Vertrauensbasis vor-
       handen und wir sind überzeugt, dass Yannick unsere Geschäftsstrukturen
       ideal ergänzt. Ebenfalls ist er ein Garant, dass die fachliche und architek-
       tonische Weiterentwicklung, wie auch die kundenfreundliche Geschäfts-
       philosophie, weiterlebt – ja vertieft wird.

       Mit dem neuen Partner erhält die Firma ein zusätzliches B im Firmenna-
       men. So wird aus der Bachmann und Gabriel Architekten AG – bekannt als
       BG Architekten – die B2G Architekten AG.
       Der Firmenname signalisiert es bereits; auf dem bestehenden Fundament
       wird auch in Zukunft gebaut. Das Sempacher Architekturbüro wird künf-
       tig von den drei gleichberechtigten Partner gemeinsam geführt. Sie freuen
       sich als B2G Architekten AG ein neues Kapitel der Firmengeschichte zu
       schreiben.

                                                -35-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:23 Seite 36

                                                           

                                             
                                                     
                                                  "$#!"%

                                                              
                                                                     
                                                             
                                                             
                                                              
                                                         
                                                                     
                                                             

                                                                   "#!! 
                                                                     
                                                                 

              
       !      
          
                                                                      
          
          
                                                                   
       "#"# !#
                                                               "$#!"%
                                                               ""!! "$!!
                                                                    
                                                                  
                                                                      

                                                -36-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:23 Seite 37

                                                  $ $!&
                                             !!!"!
                                         
                                         "" #+#'*"0(.-!-?
                                      ('&1.+-)#-(9.)'&(.#.#"#' #&#.-#(;#0
                                       "-( (!!#-0.#"-#("#'#."((#.&1 2-#*--1(!
                                      . ((#..+)-0. #( #&#.-#( 1( '!1(!; 1  1(.--
                                      0-1'" 0 ."*( !&!(( ((#.(&! )!("2.&#9 '#0 (0.0#?
                                      ."-1..#"01 .-!+()-'@+ #.1!--!A.0"(
                                      #"(( -# &1"00 )(#+1-?(+&07 1( #( "#'&#!.
                                      &1"1.71-- 2!1(!;(-'2&#"%*(((#"-#(-#01(
        "(#%1")"(-0(-(1(.--((#.4(3-3)&&.0(#!(1(-4#0-(;

        #- 3-.0"( 1(. &. ((#.&1 2- $-'((> -1; . 5#.0#-( %#( .+7#&&( 1 ("'?
        #(!1(!(;!&9)#+)-0'#0'#0#)(()-(1-&.&1."1(1.+/0-#(91(.-
        (&!4#-#-.0&).!#.0-(;

        "%! "$ $$ $!
                                                           
        #-#0( #(-(1( 1!(&#"(4"-(-)''-.#.)(#((,1&# #7#-0(((#.1(0-?
        -#"0("(#"0&#(#(3)(4#..((#.1( #.((#.1 -.#.3)( S(;
        
         ""0/&7"43 !
        . (1 -)!-'' = #. ((#. #!" "))& 1(#)-(;
        #((GFR!(001 # 1-.%).0(. #.> 1(#)-.!4"-0-
          #&#.-#(&&(&0-(1(-)..&0-(4&"-#0.%0#3#0!&#-
        . #&#.-#(.#(;
                                                                                   Hildisrieden, 18.02.2019

                                                          -37-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:23 Seite 38

                         
                         
                  #  $  *$+$  ;;QX $
         [$X     \]$^**$=X$ 
                      ] _`_{ X $|}$[$X]|\     
                              Mitglieder                                Nichtmitglieder
         Kosten               3 TN Fr. 330.—                            3 TN Fr. 382.--
                              4 TN Fr. 247.--                           4 TN Fr. 295.--
          X$~\ *€ * X$``\$]+$X*X* }
          X$     ``]*`€ #$* *$‚\X   
         ƒX ] $ * ]]$^$ {  >
         =\*X [XX$ XX* $ \*X \„$^ \\† $ *
          $ \ $ _ $ \#$*† ]‡\X ˆX$‰$^ŠX\\
         ‹$        $ \  Š\‡Œ\*$*
         €$    ŽX \^ˆ$Q€$~=*$ $ *$$ $
         ƒ]\*X       
         ƒ]\*    +$ˆ  X  \„$† ‚] \!"  #!"  !"
         $* $* ƒ]\*^ $]X\ $ˆX$ %   % 

          %&'(!"
         
         +Š$‚$#      *$[$X *$$† ^**=X$‘#\ƒ $ ]*\_
          ]$ 
         Gruppen-Kosten: pro Lekt. sfr. 99.—
         Privat-Kosten: pro Lekt. sfr. 79.—
         zuzüglich pro Pers. Sfr. 10.—Platzgebühr (Nichtmitglieder)
         
         )*+    !",     -
           "  !"$ .     -
         
         '(& % /" * 0 !"
         1 &% %    $"
         ,!" !"
         +$ˆ  X  \„$\\${{’
          $X=$$“$„*{’{ *$
         ^  ]*‰ _“$„*{{’`’
         $ %   % " %2 !"
         
         € €$~€$#Š$*X$^$X \\* *$[  X^X$$ƒ\ 
           $Š}ˆX*Š$^Q $ $„ X\\ $ 
         
         +$ _ QX $ >Q $ *$ƒX \*X
         +$`_ ‚ˆ\]\*$
         +$`_ “ $]\*$
         
            $ƒXŠ^$\$*$‰ $ **‡Œ X X$Œ ] 
         ### _\*$*  *$*‚] \   X ”  X  

                                                                                  Hildisrieden, 18.02.2019

                                                         -38-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:23 Seite 39

               Keramische Wand- und Bodenbeläge

                                                                                   10
               Natursteinarbeiten
               Renovationen und Umbauten                                    DANKE
                                                                            FÜR
               Reparaturen                                                     JAHRE
               Silikonfugen

               Bruno Schleiss / Sandblatte 18 / 6026 Rain
               Tel: 041 458 17 02 / www.brunoschleiss.ch

           Wir machen alles,
           ausser gewöhnlich.
                 Andreas Renggli, Produktion / Planung

                   duss-küchen.ch

         AUSSTELLUNG UND PRODUKTION
                                                                                    KÜCHENKONZEPTE

         Duss Küchen AG · Emmenweidstrasse 12 · 6020 Emmenbrücke · 041 269 06 40

                                                         -39-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:23 Seite 40

       Jass- und Spielnachmittag
       Donnerstag, 04.04.2019 um 14.00 Uhr
       im Pfarreiheim

                          Gemeinsame Aktivitäten 2019/20
                         Frauenvereine oberer Sempachersee

        Schneiden und Erziehen von Sträuchern und Bäumen
        Wie schneide ich meine Nutz- und Ziersträucher sowie Bäume richtig
        zurück? Dies und vieles mehr erfahren Sie vom Fachmann Urs Amrein.
        Der Arche-Hof bietet unter anderem Lebensraum für zahlreiche Paten-
        bäume, die von ihm gepflegt werden.
        Tag & Datum:            Samstag, 23. März 2019
        Ort:                    Arche Hof Neuhof, Hildisrieden
        Zeit:                   09.00 bis ca. 11.15 Uhr
        Kursleitung:            Urs Amrein, Neuhof Hildisrieden
        Kosten:                 Fr. 30.- incl. Begrüssungskaffee
        Anmeldung:              Esther Albisser Tel.: 041 888 02 88 oder per Mail
                                an e.albisser@fb-hildisrieden.ch
        Anmeldeschluss:         Freitag, 15. März 2019
        Organisation:           Frauenbund Hildisrieden

                                                -40-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:23 Seite 41

         Vortrag
         «Faszination Bienen»
                                                               An diesem Vortrag erfahren
                                                               Sie mehr über das Leben
                                                               der Honigbienen und über
                                                               die Entstehung verschiede-
                                                               ner Honigprodukte wie
                                                               Bienenhonig, Bienenwachs,
                                                               Blütenpollen, Gelée Royal
                                                               und Propolis. Zudem erhalten
                                                               Sie einen Einblick in die Bio-
                                                               logie und die Lebensweise
                                                               der Honigbienen.

                      Datum     Montag, 8. April 2019
                         Zeit   19.00 – ca. 20.30 Uhr
                          Ort   Pfarreiheim, Rain
                   Referent     Josef Brunner, Imker/Bienenzüchter, Sursee
                     Kosten     Kollekte
                Anmeldung       ohne

         Siehe auch www.frauenbundrain.ch/aktuell/informationen-zu-unseren-kursen

                                                    -41-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:23 Seite 42

      UrDinkel-Backkurs

                   Datum      Samstag, 25. Mai 2019
                      Zeit    9.30 –14.00 Uhr
                       Ort    Schulküche im Schulhaus Weid (im UG),
                              Sagenbachstrasse 24, 6280 Hochdorf
               Referentin     Judith Gmür, Rezeptautorin
                   Kosten     CHF 110.– inkl. Kursunterlagen, Mahlzeit, UrDinkel-Backbuch
        Anmeldeschluss        30. April 2019
              Anmeldung       irene.galli@frauenbundrain.ch, 041 310 30 90 oder
                              www.frauenbundrain.ch/aktuell/kursanmeldung

      Siehe auch www.frauenbundrain.ch/aktuell/informationen-zu-unseren-kursen

                                                -42-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:23 Seite 43

       Ruder-Schnupperkurs
       auf dem Sempachersee

                    Datum      Mittwoch, 5. Juni 2019
                               (Verschiebedatum: Mittwoch, 12. Juni 2019)
                       Zeit    8.30 –10.45 Uhr
                        Ort    Seeclub Sempach, Olympiaweg, Sempach
                    Kosten     Mitglieder CHF 100.–, Nichtmitglieder CHF 110.–
               Mitnehmen       Sport-Wechselkleider, Zwischenverpflegung
         Anmeldeschluss        21. April 2019
               Anmeldung       irene.galli@frauenbundrain.ch, 041 310 30 90 oder
                               www.frauenbundrain.ch/aktuell/kursanmeldung

       Siehe auch www.frauenbundrain.ch/aktuell/informationen-zu-unseren-kursen

                                                 -43-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:23 Seite 44

      OSTERNESTLISUCHE
      Der Osterhase kommt

                              Der Osterhase wurde im Rütiwald gesichtet.
                              Zusammen mit den Kindern und Ihren Begleitper-
                              sonen gehen wir dieser Spur nach und finden
                              heraus, ob er für die Kinder ein Nestli da gelassen
                              hat. Danach gönnen wir uns ein feines Wald-Zvieri.

                   Datum      Mittwoch, 17. April 2019
                      Zeit    14.00 –16.00 Uhr
              Treffpunkt      Feuerwehrdepot Rain, Chrummweidstrasse 5

                  Kosten      CHF 5.– pro Nestli/Kind
             Ausrüstung       waldtaugliche Kleider und feste Schuhe
       Anmeldeschluss         8. April 2019, Teilnehmerzahl ist beschränkt
             Anmeldung        Per SMS oder WhatsApp an 079 616 74 85
                              Bitte Anzahl teilnehmende Kinder angeben

                              Chömid au, mer freuid eus uf euch!
                                                -44-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:23 Seite 45

       Einladung zur

       CHLICHENDERFIIR
       6DPVWDJ0lU]
       8KU3IDUUNLUFKH5DLQ

       Wir stellen unser neues Jahresthema vor:

       Mit)HOL[die                                   Sinne erleben
       )HOL[ hat auf seinen Reisen Vieles erlebt. Lasst Euch überra-
       schen wohin er uns führt und was er alles zu erzählen hat.

       :LUIUHXHQXQVEHUYLHOH0DPL·V3DSL·V*UR‰HOWHUQ«
       mit ihren Kindern. Auch auswärtige Gäste sind willkommen
       mit uns zu feiern.

                             -lich Willkommen
                        

                                                     TEAM CHLICHENDERFIIR

                                                -45-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:23 Seite 46

                                  tĂŶĚĞƌŐƌƵƉƉĞZĂŝŶ
                              
                                  
                                  dƵŶnjŵĞƌĞ>ŝŐƵ>ĞŚŵ͊
       
       Man muss sich nicht wundern, wenn nach der Februar-Exkursion der
       Wandergruppe ins Matte-Quartier der Stadt Bern, die Antwort in unse-
       rer Dorfbäckerei auf die Frage: ͞tĂƐĚĂƌĨĞƐĚĞŶŶƐĞŝŶ͍͞, ůĂƵƚĞƚ͕ͣdƵŶnj
       mer e Ligu Lehm͊͞ (Gänz mer es Stück Brot).
       Neben einer kleinen Einführung ins Mattedeutsch haben wir auf unserer
       Exkursion auch erfahren, dass früher im Mattequartier, neben dem
       Mattendeutsch, auch noch eine Geheimsprache  das Mattenenglisch 
       gesprochen wurde. Dies hatte der grosse Vorteil, dass die armen Leute
       am Aareufer von der Obrigkeit der Stadt nicht verstanden wurden.
       Dies und viel Anekdotisches und Wissenswertes von der frivolen Ge-
       schichte des Matte-Quartiers, erfuhren wir in fundierter und charman-
       ter Weise von den verantwortlichen Personen des Hochwasserschutzes
       und Gewässerunterhalts der Aare des Kantons Bern. Sie erklärten uns
       zudem, wie es zur Hochwasserkatastrophe in den Jahren 1999 und 2005
       gekommen ist und was seither alles geplant und unternommen wurde,
       um zukünftig solch tragische Ereignisse zu verhindern.
       Und noch etwas ist uns aufgefallen. Als wir das Mattequartier südwärts
       in Richtung Muri bei Bern verlassen haben, hat sich auch die Farbe der
       Strassenschilder von schwarz auf grün geändert. Die farbliche Unter-
       scheidung der Strassenschilder nach Quartier (weiss, schwarz, grün, rot,
       gelb) wurde seinerzeit von Napoleon 1798 eingeführt, damit seine Sol-
       daten nach dem nächtlichen Trinkgelage den Heimweg wieder fanden.

                                                -46-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:23 Seite 47

       Diese Errungenschaft dient in der Berner Altstadt bis heute noch der
       Quartierabgrenzung. Spontan wurde in unserer Runde die Frage disku-
       tiert, ob dies auch in unserem Dorf von Vorteil wäre...
       EĂĐŚ ĚĞŵ DŝƚƚĂŐĞƐƐĞŶ ŝŶ ĚĞƌ ͣĂŵƉĨnjĞŶƚƌĂůĞ͞ ;ĞŚĞŵĂůŝŐĞƐ 'ĞďćƵĚĞ
       aus dem Jahr 1904 zur kohlebeheizten Dampferzeugung und Stromge-
       winnung) wurden wir auch noch unserem Namen als Wandergruppe ge-
       recht und wanderten entlang der Aare Richtung Muri b. Bern. Jetzt galt
       es nur noch die Herausforderung zu lösen auf die andere Aareseite zu
       kommen. Weit und breit war keine Brücke in Sicht. Zum Glück hatte die
       ĂƌĞĨćŚƌĞ ͣŽĚĞŶĂĐŬĞƌ͞ ŝŚƌĞŶ ĞƚƌŝĞb aufgenommen und setzte uns
       ans andere Ufer, wo wir nach kurzer Zeit den Car von Zemp-Reisen er-
       blickten, welcher uns ʹ die rekordverdächtige Teilnehmerzahl von 47
       Personen ʹ sicher und zufrieden zurück nach Rain brachte.

       Text: Erwin Hunkeler                                   Foto: Alice Waller

                                                -47-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:23 Seite 48

                              Wandergruppe Rain
                              Über den Leidenberg
                              Dienstag, 26. März 2019
                              Schlechtwetterverschiebung auf
                              Donnerstag, 28. März 2019

       Besammlung:            12.00 Uhr Parkplatz Rest. Kreuz

       Programm:
       Wir fahren mit dem Auto nach Buttisholz. Hier beginnt die Wanderung
       nach Spanere Höhe zum Hof Leidenberg. Wir geniessen die wunder-
       schöne Aussicht über Sursee und den ^ĞŵƉĂĐŚĞƌƐĞĞ͘ tĞŝƚĞƌ ŐĞŚƚ͛Ɛ
       nach Grosswangen und mit dem Bus zurück nach Buttisholz.

       Wanderzeit:              ca. 3½ Std.
       Höhendifferenz:          ca. 200 m auf- und abwärts
       Verpflegung:             aus dem Rucksack
       Ausrüstung:              gute Schuhe, Stöcke sind hilfreich
       Zurück in Rain:          ca. 17.30 Uhr

       Anmeldung:               am Vorabend auf 041 458 13 15 (Sepp)

                                Eine fröhliche Wanderschar erwarten
                                 Sepp - Daniela - Erwin - Toni
       Nächste                  23. oder 25. April
       Wanderung:               Auf den Höhen des Lindenbergs zum Horben

                                                -48-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:23 Seite 49

                                                       www.mensport.ch

       Ein Fitnesstraining
       unter professioneller Anleitung!

      Achtung!
      'HU(YHQWÀQGHWDQIROJHQGHQ7DJHQVWDWW

                                       Freitag 15. März
                                       Freitag 22. März
                                       jeweils von 20.00 bis 22.00 Uhr
                                       in der Turnhalle Feldmatt, Rain

      Die Teilnahme ist kostenlos, es ist keine Anmeldung nötig

      Unter der fachkundigen Anleitung von Céline Tschopp (Sport- und Be-
      wegungswissenschaftlerin, Sportlehrerin) trainieren wir unsere Koor-
      dination, Beweglichkeit und Ausdauer.

      Dieses Angebot richtet sich an alle Männer ab 30 Jahren.

                                                -49-
1900037_Rain_Info_Nr_3_2019.qxp 11.03.19 10:23 Seite 50

       Veloclub Rain

       KIDS-BIKE
       Spass, Action und viele tolle Erlebnisse- das ist
       Mountainbiken!

       Bist du in deiner Freizeit gerne draussen und möchtest vielleicht mal
       Velofahren können wie Nino Schurter oder Jolanda Neff? Dann bist du bei
       uns genau richtig!
       Gemeinsam mit dem RMV Hochdorf bieten wir neu Bike-Trainings für
       Kinder und Jugendliche an. Am Samstagmorgen werden wir von Rain
       nach Hochdorf pedalen, wo wir uns mit der Hochdorfer Gruppe treffen. In
       verschiedenen Stärkeklassen stehen Spiele auf dem Bike, Techniktraining
       und auch kleinere Ausfahrten auf dem Programm. Du kannst dabei lernen
       mit dem Velo über steile Abfahrten, Wurzelwege oder Treppen zu fahren.
       Kontrolliertes Stillstehen und Bremsen mit dem Velo gehört ebenso zu
       einem guten Biker, wie schnelles Bergabfahren und Hügel hochstrampeln.
       Velofahren ist vielseitiger, als viele denken! Hungrig und pünktlich zum
       Mittagessen werden wir wieder zu Hause sein.
       Am wichtigsten ist uns dabei, dass du genau so viel Spass am Biken mit
       Kolleginnen und Kollegen bekommst, wie wir!

                                                -50-
Sie können auch lesen