Erste Auswirkungen der Corona-Pandemie auf ausländische Studierende

Die Seite wird erstellt Kim Albers
 
WEITER LESEN
Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 3/2021   Bildung, Soziales

Erste Auswirkungen der Corona-Pandemie
auf ausländische Studierende
Rund 3 200 ausländische Studierende weniger als noch im Vorjahr,
Rückgang um 8 %

Uwe Ruß, Felix Ruckenbrod

Infolge der Einschränkungen im grenzüber-         Das Sinken der Anzahl ausländischer Studie-                 Uwe Ruß ist Referent
                                                                                                              im Referat „Bildung und
schreitenden Verkehr im Frühjahr 2020 ist         render geht dabei vor allem auf den Rückgang                Kultur“ des Statistischen
die Anzahl der ausländischen Studierenden         der Bildungsausländer zurück. Etwa 74 % der                 Landesamtes Baden-
                                                                                                              Württemberg.
an den baden-württembergischen Hochschu-          ausländischen Studierenden oder 31 700 Per-
                                                                                                              Felix Ruckenbrod ist
len im Sommersemester 2020 um 3 800 Per-          sonen hatten ihre Hochschulzugangsberech­                   Sachgebietsleiter im
sonen oder 8 % im Vergleich zum Sommer­           tigung im Ausland erworben. Das waren 3 300                 selben Referat.
semester 2019 gesunken. Bei den Austausch-        Personen oder fast 10 % weniger als noch im
studierenden, die nur für kurze Zeit nach         Sommersemester 2019. Die Anzahl der aus-
Deutschland kommen, waren es 1 400 Perso­         ländischen Studierenden, die ihre Hochschul-
nen oder 29 % weniger als noch 1 Jahr zu-         zugangsberechtigung in Deutschland erwor-
vor. Aufgrund ihres hohen Ausländeranteils        ben hatten (Bildungsinländerinnen und -inlän-
sind Universitäten und Kunsthochschulen           der), ging nur um etwa 4 % oder um 440 Per-
am stärksten durch die Corona-Pandemie be­        sonen zurück.
troffen.
                                                  Bei den ausländischen Studierenden der
                                                  meisten Herkunftsländer handelt es sich über-
8 % weniger ausländische Studierende              wiegend um Bildungsausländerinnen und
als im Vorjahr                                    -ausländer (Schaubild 2). So betrug der Anteil
                                                  der Bildungsausländer bei den Studierenden
Im Sommersemester 2020 waren knapp
332 100 Studierende an den baden-württem­
bergischen Hochschulen eingeschrieben, da-
                                                          Warum Sommersemester?
runter 42 700 Studierende mit einer aus-
ländischen Staatsangehörigkeit. Infolge der               Für gewöhnlich veröffentlicht die
Einschränkungen im grenzüberschreitenden                  amtliche Statistik die Anzahl der
Verkehr im Frühjahr 2020 ist die Anzahl der         Studierenden für ein gesamtes Studien-
ausländischen Studierenden um 3 800 Per-            jahr, das heißt für das Wintersemester
sonen oder 8 % im Vergleich zum Sommer­             und das darauffolgende Sommersemes­
semester 2019 gesunken. Insgesamt ist die           ter. Zusätzlich wird die Anzahl der Stu­
Anzahl der Studierenden um etwa 1 % zu-             dienanfänger im Wintersemester ver­
rückgegangen.                                       öffentlicht, da in der Regel nur zum Win-
                                                    tersemester die Einschreibung zu einem
                                                    Studiengang möglich ist und sich die
Rückgang vor allem bei Bildungsausländern           meisten Studierenden zum Winterse-
                                                    mes­ ter immatrikulieren. Abweichend
Differenziert man die ausländischen Studie­         von dieser Regel werden in diesem Bei-
renden nach ihrem Herkunftsland, dann zei-          trag Zahlen zum Sommersemester 2020
gen sich starke Unterschiede zwischen den           veröffentlicht, da davon auszugehen ist,
Nationen (Schaubild 1). So ist die Anzahl der       dass sich die pandemiebedingten Ein­
Studierenden aus China, der größten Gruppe          schränkungen im grenzüberschreitenden
unter den ausländischen Studierenden, um            Personenverkehr spätestens im Frühjahr
12 % zurückgegangen. Starke Rückgänge               2020 auch auf die internationale Mobili-
waren auch bei Studierenden aus den USA             tät der Studierenden ausgewirkt haben.
(– 32 %), Tunesien (– 23 %) und Südkorea            Ein Vergleich mit dem vorangegangenen
(– 20 %) zu verzeichnen. Kaum verändert hat         Wintersemester wäre hingegen nicht
sich hingegen die Anzahl der Studierenden           zielführend, da aufgrund der höheren
aus der Schweiz (+ 0,5 %). Eine Zunahme             Anzahl Exmatrikulierter die Anzahl der
wurde bei Studierenden aus Syrien (+ 25 %),         Studierenden im Sommersemester in
Österreich (+ 8 %), Indien (+ 8 %) und Kroatien     der Regel geringer ist als im Winter-
(+ 2 %) festgestellt. Unter den deutschen Stu-      semester.
dierenden gab es keine Veränderung (+ 0,1 %).

                                                                                                               29
Bildung, Soziales                    Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 3/2021

           Veränderung der Anzahl deutscher und ausländischer Studierender an baden-württembergischen
 S1        Hochschulen zwischen Sommersemester 2019 und 2020 nach ausgewählten Herkunftsländern

                                                                                                                      Veränderung in %
                                 Syrien                                                                                                                 24,9

                            Österreich                                                                                             8,4

                                 Indien                                                                                           7,7

                               Kroatien                                                                                  1,7

                               Schweiz                                                                                 0,5

                          Deutschland                                                                                  0,1

                           Luxemburg                                                                         – 2,9

                             Bulgarien                                                                       – 3,0

                               Ägypten                                                               – 5,8

                        Griechenland                                                                – 6,4

                                  Türkei                                                            – 6,6

                                  Italien                                                        – 7,8

   Ausländer/-innen insgesamt1)                                                                  – 8,1

                               Spanien                                                           – 8,2

                            Frankreich                                                           – 8,2

                                  China                                                 – 11,9

                                    Iran                                            – 13,3

                              Russland                                             – 13,5

                               Ukraine                                         – 16,0

                                  Korea                               – 19,6

                              Tunesien                       – 23,1

                  Vereinigte Staaten          – 31,6

   1) Einschließlich Personen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit.
   Datenquelle: Studierenden- und Prüfungsstatistik.

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg                                                                                                                 50 21

                                      aus China beispielsweise 94 %, bei den Studie-                             Bildungsinländer. Der Anteil der Bildungsin-
                                      renden aus Indien sogar 99 %. Doch während                                 länder bei den Studierenden aus der Türkei
                                      die Anzahl der chinesischen Bildungsausländer                              betrug 79 %, bei den Studierenden aus Kroa-
                                      um 13 % zurückging, stieg die Anzahl der in-                               tien 75 %, Griechenland 61 % und Italien 51 %.
                                      dischen Bildungsausländer um 3 % an. Zu-
                                      wächse waren sonst nur noch bei den Bil-                                   Aufgrund der spezifischen Migrationsge-
                                      dungsausländern aus Syrien (20 %), Kroatien                                schichte und des hohen Anteils dieser Aus­
                                      (13 %), Österreich (10 %), der Türkei (3 %) und                            ländergruppen an der ausländischen Bevölke-
1 Vergleiche Brachat-                 der Schweiz (1 %) zu verzeichnen. Abgesehen                                rung in Baden-Württemberg1 ist davon aus­
  Schwarz, Werner:                    davon ging die Anzahl der Bildungsausländer                                zugehen, dass es sich bei diesen Studieren-
  Ausländische Staats­
  angehörige in Baden-                aus fast allen anderen Herkunftsländern zurück.                            den vielfach um in Deutschland aufgewach-
  Württemberg. Zur Ent-                                                                                          sene und zur Schule gegangene Auslände-
  wicklung, Herkunft und
  regionalen Verteilung               Anders sieht es bei Studierenden aus den                                   rinnen und Ausländer handelt. Daher wäre
  der Ausländerinnen und              Herkunftsländern der sogenannten „Gastar-                                  auch zu erwarten gewesen, dass es – ganz
  Ausländer im Süd-
  westen. Statistisches               beiter“ und aus dem ehemaligen Jugoslawien                                 so wie bei den deutschen Studierenden –
  Monatsheft Baden-
  Württemberg 5/2019,
                                      aus. Wie bereits in den Jahren zuvor handelt                               kaum Veränderungen in der Anzahl der Stu-
  S. 14.                              es sich bei diesen Studierenden vorrangig um                               dierenden im Sommersemester 2020 gibt.

                        30
Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 3/2021    Bildung, Soziales

           Ausländische Studierende an baden-württembergischen Hochschulen im Sommersemester 2019 und 2020
S2         nach ausgewählten Herkunftsländern und Bildungsin- und -ausländern*)

                                      Anzahl
                               2019                                                                           5 947                                                      292
                   China
                               2020                                                                  5 181                                                317

                               2019               1 020                                                          4 216
                   Türkei
                               2020                1 050                                                      3 843

                               2019                 1 176                                 1 193
                   Italien
                               2020                1 080                              1 104

                               2019                                     2 324                      19
                   Indien
                               2020                                          2 497                      26

                               2019                      1 501                        195
              Frankreich
                               2020                     1 363                       194

                               2019                1 131                       82
   Vereinigte Staaten
                               2020           753                  77

                               2019               895                  316
               Russland
                               2020           737                 310

                               2019         441               754
          Griechenland
                               2020         433              686

                               2019                1 120                      41
                  Syrien
                               2020                     1 341                        109

                               2019               928                    124
                Spanien                                                                                      Bildungsausländer/-innen          Bildungsinländer/-innen
                               2020               850                   116

                               2019           784              185
              Österreich
                               2020               861              189

                               2019               873                   96
                   Korea
                               2020           680                 99

                               2019               906                   59
              Bulgarien
                               2020               868                  68

                               2019           752                 47
                      Iran
                               2020          642              51

                               2019          665                  123
                Schweiz
                               2020          673                  119

                               2019 172           580
                Kroatien
                               2020 194            571

                               2019          588        162
                 Ukraine
                               2020         477     153

                               2019          641             21
            Luxemburg
                               2020          625             18

                               2019          643             10
               Tunesien
                               2020         492         10

                               2019          591         10
                Ägypten
                               2020         553          13

   *) Bildungsausländerinnen und -ausländer: Ausländische Studierende, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben. Bildungsinländerinnen und
   -inländer: Ausländische Studierende, die ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland erworben haben.
   Datenquelle: Studierenden- und Prüfungsstatistik.

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg                                                                                                                                      51 21

                                                                                                                                                        31
Bildung, Soziales                    Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 3/2021

           Ausländische Studierende an baden-württembergischen Hochschulen im Sommersemester 2019 und 2020
S3         nach ausgewählten Herkunftsländern und Geschlecht*)

                                      Anzahl
                               2019                                             3 085                                           3 154
                   China
                               2020                                         2 768                                    2 730

                               2019                                       2 624                                 2 612
                   Türkei
                               2020                                   2 451                                2 442

                               2019                 1 174                           1 195
                   Italien
                               2020                1 054                          1 130

                               2019                       1 588                           755
                   Indien
                               2020                           1 704                         819

                               2019           767                      929
              Frankreich
                               2020           709                     848

                               2019          626               587
   Vereinigte Staaten
                               2020     412             418

                               2019     375                836
               Russland
                               2020    340               707

                               2019          585               610
          Griechenland
                               2020         535               584

                               2019               927               234
                  Syrien
                               2020                1 141                  309

                               2019         516            536
                Spanien                                                                              männlich                 weiblich
                               2020         466          500

                               2019     350             619
                   Korea
                               2020 304             475

                               2019     419              550
              Österreich
                               2020         448           602

                               2019     406              559
              Bulgarien
                               2020     401             535

                               2019         436         363
                      Iran
                               2020     360        333

                               2019     399          389
                Schweiz
                               2020     390         402

                               2019     355         397
                Kroatien
                               2020     351         414

                               2019 267            483
                 Ukraine
                               2020 221           409

                               2019     361        301
            Luxemburg
                               2020    334         309

                               2019         448     205
               Tunesien
                               2020    323 179

                               2019     388        213
                Ägypten
                               2020     371 195

   *) Personen mit Angabe divers und Personen ohne Angabe des Geschlechts werden zufällig den Kategorien männlich und weiblich zugeordnet.
   Datenquelle: Studierenden- und Prüfungsstatistik.

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg                                                                                                    52 21

                        32
Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 3/2021        Bildung, Soziales

            Studierende an baden-württembergischen Hochschulen im Sommersemester 2020
  T
            nach Hochschulart, ausgewählten Hochschulen und Staatsangehörigkeit

                                                                                                                      Veränderung
                                                                        Sommersemester 2020                      Sommersemester 2020
                                                                                                                  gegenüber 2019 in %
                         Hochschulart

                                                                                         Ausländer/                                 Ausländer/
                                                                     insgesamt                                insgesamt
                                                                                          -innen1)                                   -innen1)

 Hochschulen insgesamt                                                    332 094               42 738               – 1,0             – 8,1

   Universitäten (staatlich)                                              152 112               25 580               – 2,8             – 10,0
      darunter
      Freiburg                                                             21 320                3 360               – 4,3             – 19,0
      Heidelberg                                                           25 789                4 513               – 1,4             – 7,2
      Hohenheim                                                              7 626               1 065               – 2,9             – 6,8
      Karlsruhe                                                            21 287                4 716               – 3,9             – 8,9
      Konstanz                                                             10 054                1 219               – 1,3             – 9,3
      Mannheim                                                             10 253                1 773               – 3,3             – 5,0
      Stuttgart                                                            21 628                4 551               – 3,5             – 7,5
      Tübingen                                                             24 612                3 201               – 3,1             – 12,6
      Ulm                                                                    9 341               1 182               – 1,5             – 9,6

   Universitäten (nicht staatlich)                                           1 212                 299               + 1,5             + 41,0

   Pädagogische Hochschulen                                                23 075                1 125               + 1,2             – 7,5

   Kunsthochschulen                                                          4 020               1 323               – 5,9             – 13,8
      davon
      Freiburg (Musik)                                                         520                 255               + 5,1             + 5,8
      Karlsruhe (Bildende Künste)                                              304                   71              + 1,3             – 6,6
      Karlsruhe (Gestaltung)                                                   312                   52              – 3,4             – 8,8
      Karlsruhe (Musik)                                                        461                 166               – 23,5            – 35,2
      Mannheim (Musik und Darstellende Kunst)                                  542                 242               – 4,6             – 16,6
      Stuttgart (Bildende Künste)                                              812                 129               – 1,2             – 4,4
      Stuttgart (Musik und Darstellende Kunst)                                 739                 267               – 6,1             – 14,4
      Trossingen (Musik)                                                       330                 141               – 11,8            – 15,6

   Duale Hochschule Baden-Württemberg                                      33 412                1 477               – 0,2             – 7,5

   Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW)
   (staatlich)2)                                                           91 579               10 192               – 0,6             – 7,9

   Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW)
   (nicht staatlich)                                                       26 684                2 729               + 6,8             + 11,4

 1) Einschließlich Personen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit. – 2) Ehemals Fachhochschulen. Einschließlich HAW der Verwaltung.
 Datenquelle: Studierenden- und Prüfungsstatistik.

Dennoch ging die Anzahl der Bildungsinlän-                                 Russland (68 %), der Ukraine (65 %) und Süd-
derinnen und -inländer aus der Türkei (– 9 %),                             korea (61 %) im Sommersemester 2020 fast
Griechenland (– 9 %), Italien (– 8 %) und Kroa-                            doppelt so hoch wie der Frauenanteil unter
tien (– 2 %) deutlich zurück.                                              den Studierenden aus Tunesien (36 %), Ägyp-
                                                                           ten (35 %) und Indien (33 %). Schlusslicht
                                                                           unter den hier berücksichtigten Herkunfts-
Unveränderter Frauenanteil                                                 ländern bildete Syrien mit einem Frauenanteil
                                                                           von 21 %.
Im Sommersemester 2020 studierten etwa
20 800 Frauen mit einer ausländischen Staats-                              Verglichen mit dem Vorjahr studierten rund
angehörigkeit an einer baden-württembergi-                                 2 000 Frauen aus dem Ausland oder 9 %
schen Hochschule. Der Frauenanteil betrug                                  weniger an einer baden-württembergischen
somit gut 49 % und lag damit auf dem Ni-                                   Hochschule als noch im Sommersemester
veau des Vorjahres. Allerdings zeigten sich                                2019. Bei den männlichen Studierenden aus
mitunter große Unterschiede zwischen den                                   dem Ausland waren es rund 1 800 Personen
Herkunftsländern (Schaubild 3). So war der                                 oder 8 % weniger. Je nach Herkunftsland
Frauenanteil unter den Studierenden aus                                    zeigen sich aber erhebliche Unterschiede

                                                                                                                                                 33
Bildung, Soziales                    Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 3/2021

                                      zwischen den Geschlechtern. So betrug der                                     Corona trifft Universitäten und
                                      Rückgang unter der weiblichen Studierenden                                    Kunsthochschulen besonders hart
                                      aus China 13 %, der Rückgang unter der
                                      männlichen Studierenden aus China nur 10 %.                                   Der Ausländeranteil unter den Studierenden
                                      Auch unter den Studierenden aus Südkorea                                      ist an den Kunsthochschulen mit 33 % und an
                                      und aus Russland blieben deutlich mehr                                        den Universitäten mit 17 % besonders hoch.
                                      Frauen (– 23 % bzw. – 15 %) als Männer                                        Daher sind diese Hochschulen auch in be­
                                      (– 13 % bzw. – 9 %) den baden-württember-                                     sonderem Maße durch die Corona-Pandemie
                                      gischen Hochschulen fern. Genau umgekehrt                                     betroffen (Tabelle). An den Universitäten
                                      verhielt es sich bei den Studierenden aus                                     waren gut 2 800 ausländische Studierende
                                      Tunesien, dem Iran, der USA und Italien. Hier                                 oder rund 10 % weniger eingeschrieben als
                                      blieben im Sommersemester 2020 deutlich                                       noch 1 Jahr zuvor. Überdurchschnittlich stark
                                      mehr Männer als Frauen den baden-württem-                                     ging die Anzahl ausländischer Studierender
                                      bergischen Hochschulen fern. Bei den Stu­                                     an der Universität Freiburg (– 19 %) und an
                                      dierenden aus der Türkei, der zweitgrößten                                    der Universität Tübingen (– 13 %) zurück.
                                      Gruppe ausländischer Studierender, gab es                                     An den Kunsthochschulen waren im Som-
                                      hingegen keinen Unterschied zwischen den                                      mersemester 2020 etwa 200 ausländische
                                      Geschlechtern.                                                                Studierende oder knapp 14 % weniger ein-

            Veränderung der Anzahl Austauschstudierender*) an baden-württembergischen Hochschulen
S4          zwischen Sommersemester 2019 und 2020 nach ausgewählten Herkunftsländern

                                                                                                                       Veränderung in %
   – 63,6                                                                                                                                 Finnland

                           – 52,6                                                                                                         Vereinigte Staaten

                                – 50,0                                                                                                    Kanada

                                         – 46,5                                                                                           Korea

                                                  – 41,5                                                                                  Japan

                                                     – 39,7                                                                               Taiwan

                                                              – 35,5                                                                      Irland

                                                                       – 29,4                                                             Italien

                                                                       – 29,1                                                             Austauschstudierende insgesamt

                                                                          – 27,1                                                          Polen

                                                                                – 24,4                                                    Mexiko

                                                                                 – 24,0                                                   China

                                                                                   – 23,3                                                 Frankreich

                                                                                         – 20,6                                           Ägypten

                                                                                         – 20,5                                           Vereinigtes Königreich

                                                                                            – 19,6                                        Indien

                                                                                             – 18,7                                       Brasilien

                                                                                              – 18,4                                      Türkei

                                                                                                  – 16,9                                  Spanien

                                                                                                           – 13,0                         Schweiz

                                                                                                                    – 9,6                 Russland

   *) Austauschstudierende: Bildungsausländer ohne Abschlussziel in Deutschland.
   Datenquelle: Studierenden- und Prüfungsstatistik.

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg                                                                                                                             53 21

                        34
Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 3/2021                             Bildung, Soziales

geschrieben als noch im Sommersemester            Das Ausmaß des Rückgangs unterscheidet
2019. Den größten Rückgang ausländischer          sich hierbei je nach Hochschulart deutlich. So
Studierender hatte dabei die Staatliche Hoch-     verloren die Kunsthochschulen im Vergleich
schule für Musik Karlsruhe mit 35 % zu ver-       zum Vorjahr etwa die Hälfte ihrer Austausch-
zeichnen.                                         studierenden (– 53 %), während die Päda­
                                                  gogischen Hochschulen (– 26 %), die Duale
                                                  Hochschule Baden-Württemberg (– 28 %), die
Austauschstudierende mit einem Minus              staatlichen Hochschulen für Angewandte
von 29 %                                          Wissenschaften (– 29 %) und die Universitäten
                                                  (– 30 %) weniger Austauschstudierende zu
Rückläufig war auch die Anzahl der Aus-           verzeichnen hatten. Entgegen diesem Trend
tauschstudierenden, das heißt der ausländi-       war bei den privaten Hochschulen für An-
schen Studierenden, die in der Regel nur für      gewandte Wissenschaften ein Zuwachs von
ein oder zwei Semester zum Studium nach           22 % unter den Austauschstudierenden fest-
Deutschland kommen. Im Sommersemester             zustellen.
2020 studierten knapp 3 500 Austausch-
studierende an einer baden-württembergi-
schen Hochschule. Das waren 1 400 Personen
oder 29 % weniger als noch 1 Jahr zuvor
(Schaubild 4). Um mehr als die Hälfte
schrumpfte die Anzahl der Austauschstudie­
renden aus Finnland (– 64 %), den USA
(– 53 %) und Kanada (– 50 %). Auch bei den
Austauschstudierenden aus Südkorea (– 47 %)
und Japan (– 42 %) war ein starker Rückgang       Weitere Auskünfte erteilen
zu verzeichnen. Vergleichsweise gering war        Uwe Ruß, Telefon 0711/641-26 11,
hingegen der Rückgang Austauschstudie-            Uwe.Russ@stala.bwl.de
render aus der Schweiz (– 13 %) und Russ-         Felix Ruckenbrod, Telefon 0711/641-21 68,
land (– 10 %).                                    Felix.Ruckenbrod@stala.bwl.de

   Deine Hausarbeit – Deine Zahlen
   Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg ist einer
   der größten Informationsanbieter im Land und bietet über
   seine Homepage www.statistik-bw.de einen guten Einstieg
   in die Welt der amtlichen Zahlen.

   Ob zur Recherche für eine Hausarbeit, ein Referat oder die
   Abschlussarbeit – reinschauen und stöbern lohnt sich immer!

                                                                                                        ?
                                                                                                                                                  ik-bw.de
   Neben den vielen Zahlen in Tabellen, Schaubildern und                                                                              www.statist
   Karten finden sich auch zahlreiche Beiträge, die Entwick-
   lungen erläutern und Zusammenhänge sowie Hintergrün-
   de zu Statistiken erklären. Die Aufsätze und Expertisen
   bieten sich zugleich sehr gut als Formulierungshilfe für den
                                                                            Abschlussarbeit
   eigenen Text an.                                                          Hausarbeit
   Rund 300 Statistiken werden im Amt mit Sitz in Stuttgart
   erhoben, bearbeitet, ausgewertet und die Ergebnisse ver-
   öffentlicht.
                                                                               Zahlen, Daten, Grafiken
   Wer bei diesen vielen Zahlen mal nicht weiter weiß, kann                            Wir haben, was Ihr braucht!
   jederzeit anrufen.
                                                                                      Freundliche, schnelle und kompetente Beratung unter 0711/ 641–2833
                                                                             Statistisches Landesamt Baden-Württemberg · Böblinger Straße 68 · 70199 Stuttgart

   Zentraler Auskunftsdienst
   Telefon 0711/641-28 33
   Auskunftsdienst@stala.bwl.de

                                                                                                                                           35
Sie können auch lesen