EV.-LUTH.-WALBURGIS-KIRCHENGEMEINDE VENNE - Gemeindebrief VII/2021 Dezember 2021 Januar 2022 - Ev.-luth. Walburgis ...

 
WEITER LESEN
EV.-LUTH.-WALBURGIS-KIRCHENGEMEINDE VENNE - Gemeindebrief VII/2021 Dezember 2021 Januar 2022 - Ev.-luth. Walburgis ...
EV.-LUTH.-WALBURGIS-
KIRCHENGEMEINDE
VENNE

Gemeindebrief VII/2021
Dezember 2021
Januar 2022
EV.-LUTH.-WALBURGIS-KIRCHENGEMEINDE VENNE - Gemeindebrief VII/2021 Dezember 2021 Januar 2022 - Ev.-luth. Walburgis ...
Kinderkirche                                 Inhaltsverzeichnis
In der Kinderkirche am 13.             Geistliches Wort.........................4         Walbi – die Schwalbe
November sprachen wir über                                                                vom Kirchturm.........................21
                                       Bewerbungen für den
das „Hohelied der Liebe“ und
                                       Doris-Janssen-Reschke-Preis....7                   Un nu een birtken Platt.......... 22
gestalteten ein Bodenbild
dazu.                                  Die Weihnachtsgeschichte........8                  Uns fehlt das
                                                                                          gemeinsame Lesen................ 22
                                       Regionalbischofs
                                       zur Jahreslosung........................9          „Priester am Buch
                                                                                          der Natur“............................... 23
                                       Meine Gedanken zum Ende
                                       des Jahres................................10       Großes Dankeschön und
                                                                                          besondere Töne
                                       Beate Möller zu Gast
                                                                                          am Erntedanktag ....................24
                                       im Frauenkreis........................ 12
                                                                                          Marianne Vehring zu Gast
                                       Religion für Einsteiger............13
                                                                                          im Frauenkreis........................ 26
                                       Wir gratulieren
                                                                                          Kinderseite.............................. 28
                                       zum Geburtstag.......................14
                                                                                          Der Kirchenvorstand............... 29
                                       Unsere Gottesdienste..............16
                                                                                          Ideenreich und kompetent..... 30
                                       Unsere Veranstaltungen..........17
                                                                                          Impressum.............................. 30
                                       Gottesdienste
                                       am Heiligabend........................17           Sie erreichen uns.....................31
                                       Aus unseren Familien..............18

                                                                                      3
EV.-LUTH.-WALBURGIS-KIRCHENGEMEINDE VENNE - Gemeindebrief VII/2021 Dezember 2021 Januar 2022 - Ev.-luth. Walburgis ...
Geistliches Wort
Nun ist sie wieder da: die Zeit          alles finster, nun ist alles hell!“   (Mond-)Monaten. Aber das ei-           Licht, Leben, Freud und Wonne.
der Sterne. An Tannenzweigen             Nein, sondern Finsternis und          gentliche Licht kommt ganz wo-         O Sonne, die das werte Licht
und beleuchtet an Häusern, ge-           Licht bleiben nebeneinander           anders her!“                           des Glaubens in mir zugericht’,
bastelt in Fenstern oder als Ket-        bestehen. Besser: Sie wechseln        In diesen Tagen wird das Licht         wie schön sind deine Strahlen.
te im Raum: Sterne, wohin man            einander ab. An den Folgetagen,       draußen immer weniger, aber in                                (EG 37,3)
schaut. Alle abgeleitet von dem          so geht die Erzählung im ersten       unseren Häusern mehr. Die Ster-
einen Stern, der den Weisen aus          Kapitel der Bibel weiter, schafft     ne sind Wegweiser auf dem Weg          In diesem Sinne wünsche ich
dem Morgenland den Weg zum               Gott Meer und Land, Pflanzen          zur Krippe, mehr nicht. Sie wei-       Ihnen eine von Gott erleuchtete
Kind weist.                              und Bäume. Und erst danach:           sen hin auf das Kind, in dem wir       Zeit.
Die Weisen aus dem Morgenland            die Sterne! „Gott sprach: Es wer-     das Lebenslicht Gottes entde-
halten sich an den Stern. Aus gu-        den Lichter an der Feste des          cken können. Dieses wahre, von
tem Grund. Dort, in Babylon deu-         Himmels, die da scheiden Tag          Gott kommende Licht ist nicht          Ihre
tet man die Sterne. Man sieht in         und Nacht und geben Zeichen,          nur ein Funkeln der Sterne, son-
ihrem Erscheinen und ihrer Stel-         Zeiten, Tage und Jahre und sei-       dern hat die Kraft der Sonne. So
lung Vorboten von Katastrophen.          en Lichter an der Feste des Him-      wie es im Weihnachtslied heißt:
Die Sterne werden vor wichtigen          mels, dass sie scheinen auf die                                              Pastorin Bettina Lorenz-Holthusen
                                         Erde. Und es geschah so. Und          Ich lag in tiefster Todesnacht,        Evang.-luth.    Paulus-Kirchenge-
politischen Entscheidungen be-                                                 du warest meine Sonne,
fragt, denn in ihnen ist der Wille       Gott machte zwei große Lichter:                                              meinde Ostercappeln
                                         ein großes Licht, das den Tag re-     die Sonne die mir zugebracht
der Götter ablesbar. Sterne sind
also für die Babylonier die sicht-       giere, und ein kleines Licht, das
bare Seite der Götter und werden         die Nacht regiere, dazu auch die
deshalb auch verehrt.                    Sterne“ (Genesis 1, 14-16).

In der Welt der Bibel ist das ganz       Diese     Schöpfungsgeschichte
anders. In der Schöpfungsge-             entstand in der Zeit, in der das
schichte beginnt alles damit,            Volk Israel in Babylon im Exil                                               Auch in diesem Jahr können
dass der Welt ein Licht aufgeht.         war. Sie hatten also die babylo-                                             wir uns an einen Adventskranz
Oder etwas genauer: Dass Gott            nische Religion und den Kult um                                              erfreuen. Dafür unseren Herz-
spricht – und dann geht ihr ein          die Sterne jeden Tag vor Augen.                                              lichen Dank an Karina, die ihn,
Licht auf. Alles Leben auf der           Und da erzählen sie die Schöp-                                               wie auch in den letzten Jahren,
Erde, davon waren schon die              fung auf ganz eigene Weise und                                               liebevoll gebunden und ge-
Menschen vor 2500 Jahren                 sagen: „Nein, das, was ihr als                                               schmückt hat.
überzeugt, fängt damit an, dass          Götter am Himmel anbetet, das
Gott Licht ins Dunkel bringt. Man        sind in Wirklichkeit ganz kleine
kann aber nicht nach Schwarz-            Lichter! Lampen, die Gott dort
Weiß-Manier sagen: „Früher war           aufgehängt hat! Nützlich für die
                                         Regulierung von Tag, Nacht und
                                     4                                                                            5
EV.-LUTH.-WALBURGIS-KIRCHENGEMEINDE VENNE - Gemeindebrief VII/2021 Dezember 2021 Januar 2022 - Ev.-luth. Walburgis ...
Bewerbungen für den Doris-Janssen-Reschke-Preis
        Diakonie-Preis 2020 trägt reiche Früchte
    „Mitmachen lohnt sich in je-             Preisträger und einen Sonder-
    dem Fall“. Darin sind sich alle          preis ermitteln. Die Projekte wer-
    Preisträgerinnen einig, denen            den mit 2.000 Euro, 1.000 Euro
    im letzten Jahr der Doris-Jans-          und 500 Euro prämiert.
    sen-Reschke-Preis übertragen             Ausführliches zur Bewerbung für
    wurde. Jetzt steht der nächste           den Diakonie-Preis 2022 erfah-
    Diakonie-Preis der DiakonieStif-         ren Sie auf der Homepage der
    tung Osnabrücker Land für 2022           Diakonie Stiftung Osnabrücker
    in den Startlöchern. Gute Ideen          Land: www.ds-osl.de , Bewerbun-
    werden wieder belohnt.                   gen bitte unter: kontakt@ds-osl.
    Bewerben kann sich jede Kir-             de , Postanschrift: DiakonieStif-
    chengemeinde, jede Gruppe                tung Osnabrücker Land, Kramer-
    oder Initiative, auch Einzelperso-       amtsstraße 10, 49324 Melle.
    nen. Gefragt sind Ideen, die neue
    diakonische Projekte in den Mit-         Der Diakoniepreis 2020 war an
    telpunkt stellen, die zum Mitma-         die Initiativen „Kleine Füße-Läd-
    chen und Nachmachen anregen              chen“ der Kita Luthergemeinde
    und die die Diakonie von morgen          in Georgsmarienhütte, den „rol-
    im Blick haben.                          lenden Adventskalender“ für Al-
    Alle Teilnehmerinnen und Teil-           ten- und Pflegeheime, die Meller
    nehmer werden gebeten, ihr Pro-          Suppenküche und die Schlede-
    jekt kurz zu beschreiben und den         hausener Obdachlosenhilfe ge-
    Vorschlag bis zum 1. März 2022           gangen. Alle Initiativen werden
    möglichst digital einzureichen.          fortgeführt und tragen weiterhin
                                             reiche diakonische Früchte.
    Eine unabhängige Jury wird dann
    wieder zwei Preisträgerinnen/

6                                        7
Regionalbischofs zur Jahreslosung
    „Jesus Christus spricht: Wer zu
    mir kommt, den werde ich nicht
    abweisen.“      Johannes 6, 37
    Stellen Sie sich die Geschichte
    vom sogenannten verlorenen
    Sohn (Lukas 15, 11-32) vor, wie
    er völlig fertig und mit schlech-
    tem Gewissen zu seinem Vater
    zurückkommt und ihn nur um
    ein bisschen Schutz und etwas
    zu essen bittet, vielleicht noch
    um eine Anstellung als Knecht.
    Und dann würde der Vater ihm
    nicht mit ausgebreiteten Armen
    entgegenlaufen, würde ihn nicht
                                             gilt für alle gleich. Gott öffnet je-
    freudig wieder in seinem Haus
                                             dem die Tür, jedem, der ihn fragt
    aufnehmen, würde kein Fest für
                                             …“. So formulierte es ein Lied
    seine Heimkehr feiern, sondern
                                             von Manfred Siebald, das wir frü-
    würde seine Arme vor der Brust
                                             her oft gesungen haben.
    verschränken und sagen: „Ver-
    schwinde, du hast deine Chan-            Es gibt Menschen, deren Türen
    ce gehabt und sie vertan.“ Oder          stehen immer offen und auch
    würde zumindest Erklärungen              die Herzen. Da ereignen sich Ge-
    und Entschuldigungen verlan-             spräche, bei denen man Güte
    gen. Aber Gott ist anders. Je-           und Wohlwollen spürt. Da kann
    sus Christus zeigt uns, dass wir         sogar ausgesprochen werden,
    bei ihm willkommen sind, auch            was man sonst niemandem sa-
    wenn Verstörendes in unserem             gen möchte. Da „weht ein guter
    Leben vorgefallen ist, Dinge, die        Geist.“ Es ist der gute Geist Got-
    uns beschämen.                           tes.
    Die Botschaft lautet: „Es ist nie-       Wie offen sind wir selbst? Gibt es
    mand zu groß, es ist niemand zu          Menschen, die wir am liebsten
    klein, es ist niemand zu arm oder        abweisen würden, die wir nicht
    reich. Es ist niemand zu einfach         bei uns haben wollen? Welche
    und niemand zu fein, seine Liebe         sind das und was sind die Grün-

8                                        9
de dafür? Und gibt es jemanden,        Als solche, die in Gemeinschaft       für mich da sind und auf die ich    herum sind. Jeder mit seinen
zu dem wir selbst uns nicht trau-      mit Jesus Christus leben dürfen,      mich verlassen kann.                kleinen Fehlern und großen Vor-
en? Warum fürchten wir, dass           sollen wir diese Gemeinschaft         MIR / UNS GEHT ES GUT               zügen.
wir von ihm oder ihr abgewiesen        auch anderen schenken. Ein Zu-                                            Für mich ist die Krönung der Ad-
werden? Diese Fragen erschei-          sammenleben in Gerechtigkeit          Ich muss den Blick schärfen auf
                                                                             das, was wirklich wichtig ist.      ventszeit sicherlich der Besuch
nen mir wichtig. Nicht um Mau-         und Frieden lebt von Wohlwollen                                           des weihnachtlichen Gottes-
ern der Ablehnung, die vielleicht      und Güte.                             Muss ich denn nun zwingend in       dienstes.
zwischen uns und anderen ste-                                                den Geschenke-Kauf-Rummel?
hen, zu rechtfertigen. Sondern                                               Wissen wir denn überhaupt,          Wenn ich dann in aller Besinnlich-
um die Ausgrenzung zwischen                          Ihr Regionalbischof     womit wir unseren Lieben eine       keit dem Wort Gottes lauschen,
uns und anderen zu überwinden.                            Friedrich Selter   Freude machen können? Manch-        die alt bewährten und geliebten
                                                                             mal freut man sich viel mehr,       Weihnachtslieder zusammen mit
                                                                             miteinander ein paar schöne         Orgel oder Posaunenchor singen
         Meine Gedanken zum Ende des Jahres                                                                      darf, dann geht in mir eine Wär-
                                                                             Stunden zu verbringen. Beim
Gerade jetzt, in der Zeit vor Weih-    der nicht mehr bei uns sind. Da       gemeinsamen Essen, beim ge-         me zum Herzen, Ruhe und Zuver-
nachten kommen mir immer               sind auch Menschen, die genau-        meinsamen Spieleabend, beim         sicht erfüllen mich ganz.
häufiger Gedanken über das Ge-         so alt waren wie ich. Und da          gemeinsamen Basteln mit den         Ich wünsche allen Menschen
wesenen und das zu Erwartende.         kommt auch schon der Gedanke          Kindern oder dem gemeinsamen        und mir ein zufriedenes, zu Ende
Ich lasse das Jahr an mir vorüber      hoch: wie lange darf ich noch         Plätzchen backen.                   gehendes Jahr 2021 und viel Zu-
ziehen und als Erstes denke ich        hier auf Erden weilen?                                                    versicht für das Jahr 2022.
                                                                             Wie schnell merkt man, was für
an die nicht so schönen Dinge.         Und mit dem Gedanken geht             wunderbare Menschen um einen                                     M.S.
Wie z.B.: Immer noch flüchten          meine Denke schon in die nächs-
Menschen aus ihren Ländern,            te Richtung.
immer noch gibt es Krieg und           „Es steht nicht in unseren Hän-
Zerstörung, immer noch zerstört        den, wie lange wir leben, wie gut
ein Vulkan die Existenz vieler         es uns geht und was das Leben
Menschen und immer noch re-            noch für uns bereithält. Nein….
den wir über Corona und natür-         Es liegt allein in Gottes Hand“.
lich werden wir uns auch weiter-
hin mit all dem beschäftigen           Also, ist es nun auch Zeit – in der
müssen. Auch fallen mir Ge-            Adventzeit einmal zu danken.
gebenheiten ein, an denen ich          Danken für mein Leben; das es
mich so richtig aufreiben konnte.      mir so geht, wie es eben ist. Ich
                                       habe eine Herberge, habe genü-
Und da sind Momente, in denen          gend zum Essen, habe Kleidung,
ich an Menschen denke, die lei-        eine Familie und Freunde, die
                                      10                                                                        11
Beate Möller zu Gast im Frauenkreis
Hacke, Spitze, eins, zwei, drei      bei den Übungen Halt bietet und      Fluge. Es bestand der ausdrück-      essanten Gästen, das kann man
oder „Wer rastet, der rostet“, so    die Gefahr zu stürzen sehr gering    liche Wunsch, eine solche Gym-       heute schon verraten.
begannen die Übungen im Frau-        ist. Es können unterschiedliche      nastikstunde auf jeden Fall zu       Dank an Rita und Margrit, die die
enkreis. Beate Möller von der        Hilfsmittel eingesetzt werden,       wiederholen.                         Tische wieder sehr geschmack-
Physiopraxis Heinen, zeigte den      wie z.B. Tücher, Bälle, ausge-       Erfreulicherweise konnten 3          voll, herbstlich und einladend
Damen des Frauenkreises, wie         diente Strumpfhosen, die ein         neue Gäste begrüßt werden. Alle      dekoriert hatten.
man sich auch im fortgeschrit-       Gummiband ersetzen oder auch         freuen sich auf das nächste Tref-
tenen Alter fit halten kann. Sie     Spazierstöcke für Dehnübungen.                                                                        U.G.
                                                                          fen im Gemeindehaus mit inter-
referierte über Seniorengymnas-      Beate demonstrierte einige simp-
tik, die besonders sinnvoll ist,     le und preiswerte Hilfsmittel, wie
da Muskel und Sehnen trainiert       sie in der Küche zu finden sind;
werden und die Sturzgefahr ge-       beispielsweise die Haushaltsrol-     Religion für Einsteiger
mindert wird. Übungen für ältere     le, das Nudelholz oder Küchen-
Menschen sollten jedoch nicht        tücher. Es müssten nicht immer
anstrengend sein, wie Beate          teure Geräte sein, so Beate.
Möller mitteilte. Eine Stuhllehne    Fit und gestärkt nach Kaffee und
kann eine gute Hilfe sein, da sie    Kuchen, verging die Zeit wie im

                                    12                                                                        13
Hier stehen in der
                     Druckversion die
                       Geburtstage.

Hier stehen in der
Druckversion die
  Geburtstage.

                             Erntekrone in der Kirche
                             Die Kirchengemeinde dankt dem
                             Arbeitskreis der fleißigen Venner
                             Landfrauen recht herzlich für die
                             wunderschön gebundene Ernte-
                             krone.
                             Bedeutung der Erntekrone lt.
                             Wikipedia: Die Erntekrone ist Be-
                             standteil des ländlichen Brauch-
                             tums. In vielen Dörfern ist es
                             Brauch, eine Erntekrone zu bin-
                             den. Jeder der vier Bögen der
                             Krone hat eine Bedeutung: Sor-
                             ge, Hoffnung, Dank und Freude.
                             Der untere Kranz symbolisiert
                             die Zusammengehörigkeit.

         14                 15
Unsere Gottesdienste
Sa., 11. Dezember                   So., 2. Januar                      Sa., 12. Februar                  So., 13. Februar
10.00 Uhr Kinderkirche              1. Sonntag n. Weihnachten           10.00 Uhr Kinderkirche            Septuagesimä
                                    11.00 Uhr Gottesdienst ( Lektor                                       11.00 Uhr Gottesdienst
So., 12. Dezember                   Frank Storck)
3.Sonntag im Advent
11.00 Uhr Gottesdienst (Pasto-      Sa., 8. Januar
rin Sonja Kantus)                   10.00 Uhr Kinderkirche                                Unsere Veranstaltungen
So., 19. Dezember                   So., 9. Januar                      Mi., 12. Januar                   Mi., 9. Februar
4. Sonntag im Advent                1. Sonntag nach Epiphanias          14.30 Uhr Frauenkreis zu Gast     14.30 Uhr Frauenkreis die neu-
11.00 Uhr Gottesdienst ( Lekto-     11.00 Uhr Gottesdienst (Pasto-      ist Sonja Meyer                   en Gemeindebriefe sind da
rin Bödecker)                       rin Bettina Lorenz-Holthusen) an-
                                    schließend Neujahrsempfang im       Mi., 19. Januar
Fr., 24. Dezember                   Gemeindehaus                        19.30 Uhr „Frauen unter sich“
Heiliger Abend                                                          Kegeln im Venner Steakhaus
16.00 Uhr Gottesdienst für Fa-      So., 16. Januar
milien mit Kindern - Anmeldung      2. Sonntag nach Epiphanias
erforderlich                        11.00 Uhr Gottesdienst (Pastor
18.00 Uhr Christvesper (Super-      Friedrich Hülsmann)
                                                                                    Gottesdienste am Heiligabend
intendent Joachim Cierpka - An-     So., 23. Januar
meldung erforderlich)                                                   Liebe Gemeinde,                   teilung im Vorwege planen zu
                                    3. Sonntag nach Epiphanias
                                                                        in diesem Jahr feiern wir am      können, erbitten wir eine telefo-
Sa., 25, Dezember                   11.00 Uhr Gottesdienst ( Diakon                                       nische Anmeldung.
1. Weihnachtstag                    i. R. Jan-Peter Wilckens)           24.12.2021 um 16.00 Uhr einen
11.00 Uhr Gottesdienst mit hl.                                          Gottesdienst für Familien mit     Vom 20.12.2021 - 22.12.2021
                                    So., 30.Januar                      Kindern und um 18.00 Uhr die      können Sie in der Zeit von 18.00
Abendmahl ( Pastor i. R. Haasis)    letzter Sonntag n. Epiphanias       Christvesper.                     bis 19.30 Uhr unter der Telefon-
So., 26. Dezember                   11.00 Uhr Gottesdienst mit hl.                                        nummer 0 54 76-18 09 anrufen.
                                                                        Da auf Grund der Coronamaß-
2. Weihnachtstag                    Abendmahl ( Prädikantin Seller)                                       Wir nehmen dann ihre Reservie-
                                                                        nahmen die Namen notiert wer-
11.00 Uhr Gottesdienst ( Pasto-                                         den müssen und um die Sitzver-    rung gerne entgegen.
                                    So., 6. Februar
rin Lorenz-Holthusen)               4. So. vor der Passionszeit
Fr., 31. Dezember                   11.00 Uhr Gottesdienst
Altjahrsabend
17.00 Uhr Gottesdienst in
Ostercappeln

                                   16                                                                    17
Hier stehen in der
                                        Druckversion die
                                      Familiennachrichten.
 Hier stehen in der
  Druckversion die
Familiennachrichten.

                                      Kleidersammlung Bethel
                       Am Donnerstag, 10. Februar 2022 kommt der Bethel LKW.
                       Brauchbare Kleidung kann in der Zeit vom 07.02.2022 -
                       09.02.2022 in der „Alten Kantorei“ abgegeben werden. Mit ihrer
                       Spende unterstützen Sie die diakonische Arbeit der v. Bodel-
                       schwinghschen Anstalten Bethel in Bielefeld.

          18                                        19
Hier stehen in der
                                             Druckversion die
                                           Familiennachrichten.

                                 Walbi – die Schwalbe vom Kirchturm
                       Hallo liebe Leser                   den       Karten
                       Dieses Mal möchte ich Euch über     mit     Schmet-
                                                           terlingsflügeln
 Hier stehen in der    den Hofgottesdienst bei Büh-
                                                           verteilt.     Auf
                       nings berichten. Bei schönstem
  Druckversion die     Spätsommerwetter flog ich dort      den       Flügeln
                                                           waren das Al-
Familiennachrichten.   hin. Es waren viele Leute auch
                       mit dem Rad gekommen.               phabet und die
                                                           Zahlen 1 – 9
                       Der Gottesdienst, den Frau Lo-      abgebildet. Der
                       renz-Holthusen leitete, begann      Posaunenchor begleitete die ge-
                       mit der Begrüßung und der na-       sungenen Lieder z.B. Die Erde ist
                       mentlichen Vorstellung der neu-     schön, es liebt sie der Herr. Mit
                       en KonfirmanandInnen KU4. Der       dem Segen und einem Nachspiel
                       Regenbogenkinderchor sang für       des Posaunenchors ging ein
                       sie das Lied: „Mögen Engel euch     schöner Gottesdienst zu Ende.
                       begleiten.“
                                                           Der Kirchenvorstand sorgte dann
                       Im Anschluss daran wurden noch      mit Bratwürstchen und Geträn-
                       zwei kleine Erdenbürger getauft.    ken für das leibliche Wohl der Be-
                       Immer wieder ein berührendes        sucher. So konnten alle gestärkt
                       Erlebnis. In der Predigt sprach     den Heimweg antreten. Auch ich
                       die Pastorin über den Psalm 104     flog gestärkt an Leib und Seele
                       in verständlicher Sprache: Gott     nach Hause.
                       hat die Welt vielfältig gemacht.                             Bis bald
                       Um das zu unterstreichen wur-                              Eure Walbi

          20                                              21
Un nu een birtken Platt
Wenn in mine Kinnertied däi          Do neimp Mamme mi tou Siete
Winter keimp, mössen wi Kinner       un siär tou mi: „Olles ist gliek
mit int Holt.                        wichtig. Dat Lüttke güss so, oss
Alle mossen met anpacken un          dat Graute. Aune dat lüttke Qui-
Holt halen, domit wi in Uopen        ckeholt kürnt wi nicht dat graute
auk Füer hadden, or den Schwie-      Holt annt brennen krirgen. Un so
nekirtel anfüden konnen.             is dat mit allens. Aune dat Lüttke
                                     geit dat Graute nicht, oder dat
Oma, Mamme un Pappe driägen          Graute giff et gar nich aune dat
dat graute Holt tou usen Holt-       Lüttke. Sau is dat üverall: inne
wagen hen. Wi Kinner mössen          Natur, bi dat Väi un auk bi däi
dat lüttke Holt (Quickeholt) up      Minschken.“
een Haupen driergen, un dann in
graute Bünnel tauhoupe knüp-         Oft vegiärt ik dat, wat se mi da-
pen.                                 mit seggen woll. Aver doch – af
                                     un an – fällt mi dat wi in. Und
Eenmaul heff ik tou mine Mam-        dann mott ik seggen: Mamme
me seggt, datt dat Quickeholt        harr Recht .
jä nix wät is, dat graute Holt is
doch vull wichtiger.                                    Holsken Hilde

            Uns fehlt das gemeinsame Lesen
‚Uns fehlt das gemeinsame Le-        Wer über die Zusammenkünf-
sen in der Bibel und das Ge-         te informiert werden möchte:
spräch über die beim Lesen ge-       Bitte, bei mir anrufen (0 54 76-
machten Entdeckungen‘.               91 10 03) oder eine Mail schi-
So höre ich es von Menschen,         cken     (jp-wilckens@tonline.de)
die sich über lange Zeit mit mir     Dann gibt es entsprechende Mit-
zum BibelTeilen trafen. Nun gibt     teilungen.
es wieder Zusammenkünfte, al-        Die nächste vereinbarte Zusam-
lerdings nach Absprache in der       menkunft ist Montag, 17. Januar
Gruppe. Es ist eine ‚generations-    2022, 19.30 Uhr im Gemeinde-
übergreifende‘ Gruppe, jede*r        haus.
ist herzlich willkommen!                           Jan-Peter Wilckens
                                    22                                    23
Großes Dankeschön und besondere Töne
                am Erntedanktag                                          schiff kommend, steuerten die         um nach der langen Konzertpau-
                                                                         musikalischen Gäste mit Dudel-        se wieder etwas Besonderes zu
Im feierlichen Rahmen des Ern-      Zunächst spielte er auf dem Flü-
                                                                         sack und Trommel auf den Altar        bieten, so Andreas Schubert. Die
tedankgottesdienstes ehrte der      gelhorn, dass er von seinem Va-
                                                                         zu und eröffneten das Konzert         Abschlusstücke „Amazing Grace“
Posaunenchor seinen Bläser          ter übernahm und später die 2.
                                                                         mit „The Green Hills of Tyrol“ und    und „Highland Cathedral“ hatten
Erich Hellbaum.                     Trompete. Mit 88 Jahren möchte
                                                                         „When the Battle is over“. Die        der Posaunenchor und die Pipes
                                    er sich nun als aktiver Bläser zur
                                                                         Einladung der Musiker „Pipes          and Drums gemeinsam eingeübt
                                    Ruhe setzen. Im Namen des Cho-
                                                                         and Drums of the Royal British        und spielten diese eindrucksvoll
                                    res dankte Andreas Sch. für die
                                                                         Legion Osnabrück“ sei erfolgt,        von der Empore der Kirche.
                                    Treue und geleisteten Dienste
                                    und sagte „Wir werden dich sehr
                                    vermissen“. Prädikantin Mari-
                                    anne Vehring zeigte sich beein-
                                    druckt und fand es wichtig, ein
                                    solches Jubiläum ausreichend
                                    zu würdigen. In Anschluss hatten
                                    die Bläserinnen und Bläser ein
                                    spezielles Dankeschön parat, sie
                                    spielten eines seiner Lieblings-
Seit dem Jahr 1948, damit ins-      lieder „Mein schönste Zier und
gesamt 73 Jahre, hat der Jubilar    Kleinod bist“. Dieses Lied wur-
im Posaunenchor Venne gespielt      de Erich zudem eingerahmt zum
und den Chor dadurch besonders      Mitnehmen überreicht.        Erich
geprägt. Andreas Schubert, der      Hellbaum ist nun Ehrenmitglied
Vorsitzende des Chores, sprach      des Posaunenchores.
von großer Wertschätzung und        Im Anschluss an den Gottes-
er befragte Erich in einem kur-     dienst hatte der Posaunenchor
zen Interview zu seinem ersten      zu einem kleinen Konzert „Brass
Instrument und welche Auftritte     meets Bag Pipes and Drums“
eine besondere Bedeutung für        eingeladen. Ursprünglich war die
ihn hatten. Hier nannte der Ju-     Idee, dieses beim Erntemarkt
bilar die jährlichen Kreisposau-    auf der Mühleninsel durchzufüh-
nenfeste, die früher im Wald        ren. Da dieser jedoch leider nicht
stattfanden. Aber auch sehr vie-    stattfand, wurde die Kirche als
le andere Anlässe und die Ge-       Veranstaltungsort ausgewählt.
meinschaft seien es gewesen.        Von hinten durch das Kirchen-
                                   24                                                                         25
Marianne Vehring zu Gast im Frauenkreis
Jeder, der Frau Vehring aus den       seinem Volk und seinem Land          Frage eine Antwort. Als er in sei-     Dir und mir geteilt wurde, ist es
Gottesdiensten kennt, weiß,           geschehen sollte. Da rief er sei-    ner Angst und Sorge da saß, kam        für Dich zum Brot des Glücks ge-
dass sie auf unnachahmliche           nen Sohn zu sich, den einzigen,      ein Kind des Weges und schaute         worden“.
Weise Themen verständlich, lo-        und sprach zu ihm „ Mein Sohn,       ihn an “ Du hast sicher Hunger“,       Da erkannte der Prinz, wo das
cker und auf ihre eigene Art ver-     meine Tage sind gezählt! Geh         sprach es und reichte ihm ein          Brot des Glücks für alle Zeit zu
mitteln kann.                         deshalb in die Welt hinaus und       Stück Brot „Da nimm, ich habe          finden war. Er kehrte zu seinem
Zunächst erzählte sie über das        suche das Brot des Glücks, denn      nicht mehr, aber mit dir will ich      Vater zurück und erzählte ihm,
Leben von Martin Luther, die Zeit     nur dann, wenn Du Deinen Unter-      gerne teilen“.                         wie er das Brot des Glücks ge-
der Umbrüche und die Überset-         tanen das Brot des Glücks geben      Der Prinz nahm das Brot und            funden hatte und wie es ihm ge-
zung der Bibel. Außerdem hat-         kannst, werden sie satt werden       sogleich verschwand seine Not,         holfen hatte, mit seiner Verzweif-
te sie sich das Thema „Teilen“        und du wirst ihnen ein guter Kö-     als sei sie niemals da gewesen.        lung fertig zu werden. Von da an
vorgenommen. Dazu las sie fol-        nig sein“.                           “Das Brot des Glücks!“ rief er.        wusste der Vater, dass der Prinz
genden Text mit dem Titel: „Das       So ging der Prinz in die Welt hi-    „Du hast das Brot des Glücks.          genau wie er selbst das Reich
Brot des Glücks“.                     naus und suchte das Brot des         Schnell gib mir mehr davon! Wo         mit Liebe und Weisheit regieren
Es lebte einmal ein alter und wei-    Glücks. Aber in welcher Back-        hast Du es her?“ „Das isst das         würde, alle Tage seines Lebens.
ser König. Er hatte all die Jahre     stube er auch schaute, in wel-       Brot, das meine Mutter heute           ----------
hindurch sein Volk mit Liebe und      chem Laden er auch nachfragte,       Morgen gebacken hat. Sie gab
                                      niemand kannte das Brot des          es mir, damit ich keinen Hun-          Es war wieder ein kurzweiliger
Weisheit regiert. Nun fühlte er,                                                                                  Nachmittag in geselliger Runde.
dass seine Zeit gekommen war,         Glücks. Der Prinz war verzweifelt.   ger zu leiden brauche. Du hat-
und er dachte voller Sorge an         Niemand wusste vom Brot des          test Hunger und so teilte ich mit      Danke an Rita und Margrit, die
das, was nach seinem Tod mit          Glücks, niemand hatte auf seine      Dir“.“ Das ist alles?“ fragte der      alles liebenswert vorbereitet hat-
                                                                           Prinz. „Ist das kein besonderes        ten und immer wieder ein gutes
                                                                           Brot?“, „Nein, es ist wie jedes an-    Händchen haben für interessan-
                                                                           dere Brot, aber weil es zwischen       te Gastvorträge.

                                     26                                                                          27
Der Kirchenvorstand
     Annalena Beeke                  Gerhard Jürgens auf der Haar
     Frauen unter sich               Friedhof und landw. Flächen
     Tel.: 0 54 76 - 9 19 97 13      Tel.: 0 54 76 - 9 19 97 00
     E-Mail:                         E-Mail: hofjuergens@web.de
     Annalena.beeke@gmail.com
                                     Elisabeth Sanders
     Ute Bühning                     Organisationsteam
     Kirchenkreistag, Friedhof       Tel.: 01 76-72 77 07 73
     Tel.: 0 54 76 - 18 13           Arndt Springmeyer
     E-Mail: u.buehning@gmx.de
                                     Diakonie, Finanzen
     Axel Driehaus                   Tel.: 01 79 - 1 11 28 78
     1. KV-Vorsitzender, Gebäude,    Kerstin Strohbecke
     Friedhof
                                     Frauen unter sich
     Tel.: 0 54 76 - 91 99 23
                                     Tel.: 0 54 76 - 454
     E-Mail:
     axel-Driehaus@osnanet.de

28                                  29
Ideenreich und kompetent                           Impressum                                                 Sie erreichen uns
Ein Angebot der Ehrenamtsaka-          Gemeindebrief - Nachrichtenblatt der ev.-
demie im Kirchenkreis Bram-            luth. Walburgis-Kirchengemeinde Venne         Pfarramt                Basarkreis                  Hilfe für Eltern
                                       Herausgegeben vom Kirchenvorstand             Vakanzvertretung        Melanie Laumerich           von Sternenkindern
sche                                                                                 Pastorin Bettina        01 62-1 72 62 36            SPES VIVA
                                       der ev.-luth. Walburgis-Kirchengemeinde
Workshop für alle Ehrenamtli-          Venne                                         Lorenz-Holthusen                                    0 54 73-2 91 17
                                                                                     0 54 73-1846            Erika Eggemann
chen in Kirche und Diakonie                                                                                  0 54 76-12 61               Dorfhelferinnenwerk
                                       Redaktion: 1. KV-Vorsitzender Axel            Kirchenvorstand
Termin: Samstag, 22.01.22                                                                                                                Birgit Steinmeier
                                       Driehaus (verantwortlich), Jacqueline         Axel Driehaus           Frauenkreis                 0 57 46-82 94
Ort: Bramsche, Haus der Kirche/        Laidlaw, Waltraud Meyer, Sonja Meyer          0 54 76-91 99 23        Rita Osterbrink
Diakonie, Kirchhofstr. 6               Anschrift der Redaktion:                                              0 54 76-91 98 88            Telefonseelsorge
                                       An der Kirche 5, 49179 Ostercappeln,          Gemeindebüro            rita.osterbrink@gmail.com   08 00-1 11 01 11
9.30 – 10.00 Uhr Stehkaffee und        Tel.: 0 54 76-18 09,                          Kerstin Jungblut
                                                                                                             Margrit Ostendorf           Gebärdensprachliche
Ankommen                               Druck: Gemeindebriefdruckerei                 Tel.: 0 54 76-18 09
                                                                                                             0 54 76-13 62               Seelsorge Westnie-
                                       Groß Oesingen, Martin-Luther-Weg 1,           Fax: 0 54 76-91 88 22
10.0 – 11.30 Uhr Verschiedene          29393 Groß Oesingen                                                                               dersachsen
                                                                                     kg.venne@evlka.de       Eltern-Kind-Kreis
Workshop-Angebote:                                                                                           Tina Pösse                  Pastor Bernd Klein
                                       Der Gemeindebrief erscheint zweimonat-        Öffnungszeiten:                                     Tel: 05 41-58 05 17 00
• Handyvideos drehen und hoch-         lich in einer Auflage von 1.200 Exempla-      MI., 15.00-17.00 Uhr    0 54 76-13 88
laden. Referent: Kai Rolf, Medien-                                                                                                       Fax: 05 41-20 07 92 68
                                       ren und wird gratis an evangelische Haus-
dienst                                 halte verteilt.                               Kirche                  Gemeindebrief               gl-os@gmx.de
                                                                                                             Waltraud Meyer              www.gl-kirche.de
                                                                                     Waltraud Meyer
• „So werden wir klimaneutral“ -                                                     0 54 76-13 84           0 54 76-13 84               Internet
Energetische Maßnahmen und wie         Mitteilung zum Datenschutz                                            Jacqueline Laidlaw          www.walburgiskirche.de
                                                                                     Gemeindehaus
die Gemeinden es finanzieren kön-      Der Kirchenvorstand der ev.-luth. Walbur-     Elisabeth Sanders       0 54 76-14 97               www.kirchenkreis-bramsche.de
nen. Referent: Matthias Funke.         gis-Kirchengemeinde Venne wird regelmä-       01 76-72 77 07 73       jline@freenet.de            www.facebook.com
                                       ßig besondere Geburtstage von Gemein-
• Ideen verwirklichen und ande-                                                      Diakonische Hilfe       Kirchenamt                  Bankverbindung
                                       degliedern, die 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70,
re begeistern – Fundraising zum        75, 80 Jahre und älter sind, sowie Ehejubi-   (Präventive Beratung)   Osnabrück                   Walburgis Gemeinde

Reinschnuppern. Referent: Markus       läen und kirchliche Amtshandlungen (z. B.     Jan-Peter Wilckens      05 41-9 40 49-100           IBAN:
                                                                                                                                         DE77 2655 0105 1633 1084 59
Dohm, Hannover                         Taufen, Konfirmationen, kirchliche Trau-      0 54 76-91 10 03        Diakonisches Werk           Sparkasse Osnabrück
                                       ungen und kirchliche Bestattungen) im                                 Außenstelle Bohmte
11.30 – 12.00 Uhr: Schlussrunde        Gemeindebrief der ev.-luth. Walburgis-Kir-
                                                                                     Posaunenchor
                                                                                     Dirk Schomaker          0 54 71 - 80 22 425
und Wünsche für das nächste Mal.       chengemeinde Venne veröffentlichen.
                                       Kirchenmitglieder, die dieses nicht wün-
                                                                                     0 54 76-91 14 94        Sozialstation
Anmeldungen und Fragen an Dia-                                                                               0 54 71-8 02 05 05
                                       schen, können das dem Kirchenvorstand         Walburgis-Chor
kon Johannes Kuhnert-Kohlmeyer:        oder dem Pfarramt schriftlich mitteilen.      Beate Schrul
E-Mail: Johannes.Kuhnert-Kohlmey-      Die Mitteilung muß spätestens zum Re-         0 54 76-13 41
er@evlka.de, Tel.: 0 54 61-96 96 98    daktionsschluss am 07.01.2022 beim
                                       Kirchenvorstand vorliegen. Die nächste        Regenbogenkinder
                                       Ausgabe erscheint am 09.02.2022.              Jugendchor
                                                                                     Irmhild Köster
                                                                                     0 54 76-90 21 74

                                      30                                                                                 31
Ihre
              Spende
              hilft!

Gott. Würde. Mensch.

Gerade in Zeiten von Corona ist es umso
wichtiger auch denen zu helfen, die sich
nicht selbst helfen können. Unterstützen Sie
Projekte, die Kinder in die Schule gehen
lassen, statt auf einem Reisfeld zu arbeiten.
brot-fuer-die-welt.de/spende
Sie können auch lesen