FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DES 6. BIS 9. (HARMOS-ZÄHLUNG 9. BIS 11.) SCHULJAHRES 5. NOVEMBER 2020 BIS 6. MAI 2021 - ZUSAMMEN FREI VON NIKOTIN ...

Die Seite wird erstellt Thorben-Hendrik Fischer
 
WEITER LESEN
FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DES 6. BIS 9. (HARMOS-ZÄHLUNG 9. BIS 11.) SCHULJAHRES 5. NOVEMBER 2020 BIS 6. MAI 2021 - ZUSAMMEN FREI VON NIKOTIN ...
DEUTSCH
 DEUTSCH

                     ELTERN-
                       INFO

           2020 2021           NEN    U N D S C H Ü L E R DES 6. BIS 9. (H      ARMOS -Z Ä H L U N G 9 . B IS 11.) SC   H U L JA H R E S

           FÜR SCHÜLERIN                 6. MAI 2021
                  E M B E R 2 0 2 0 B IS
           5. NOV

                                                                            G U T S CHEINE GE        WINNEN
                                                        IBEN U N D R E IS E
                   N F R E I V O N N IKOTIN BLE
           ZUSAMME                                                                         Liebe Eltern
                        Die Klasse Ihres Kindes hat beschlossen, am Wettbewerb Experiment Nichtrauchen mitzu-
                        machen. Die Schülerinnen und Schüler haben sich verpflichtet, vom 5. November 2020 bis
                        6. Mai 2021 sechs Monate lang Tabak weder zu rauchen noch zu schnupfen oder zu kauen.
                        Jede Art von rauchenden Handlungen oder des Konsums von Tabakwaren (z.B.Wasserpfei-
                        fe, Schnupftabak, elektronische Zigarette) führt zum Ausschluss aus dem Wettbewerb. Die
                        Teilnahme am Wettbewerb stärkt Schülerinnen und Schüler darin, rauchfrei zu bleiben.
                        Jugendliche, die bereits rauchen, werden ermutigt wieder aufzuhören. Unter allen Klassen,
                        die das Experiment Nichtrauchen erfolgreich abschliessen, werden Reisegutscheine verlost.
                        Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind beim Mitmachen
                        am Experiment Nichtrauchen unterstützen.
                        Ihre Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention AT
FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DES 6. BIS 9. (HARMOS-ZÄHLUNG 9. BIS 11.) SCHULJAHRES 5. NOVEMBER 2020 BIS 6. MAI 2021 - ZUSAMMEN FREI VON NIKOTIN ...
2020/2021
Rauchen greift die Gesundheit                    Mit Experiment Nichtrauchen                   Mit einer klaren Haltung
Ihres Kindes an                                  auf die Schulreise                            helfen Sie Ihrem Kind
 Lunge: Rauchen bremst das Wachstum              Die Klassen, die den Wettbewerb erfolg-       Wenn Sie als Eltern das Rauchen unmiss-
 der Lunge und senkt gleichzeitig die            reich abschliessen, nehmen an der Verlo-      verständlich ablehnen, ist die Chance
 Leistung der Lunge. Kinder können ihr           sung von hundert SBB-Reisegutscheinen         grösser, dass Ihr Kind rauchfrei bleibt. El-
 ganzes Leben unter diesen Schäden lei-          teil. Klassen, in denen alle Schülerinnen     tern, die rauchen, können ebenfalls das
 den.                                            und Schüler rauchfrei geblieben sind, kön-    Nichtrauchen befürworten.
 Atmung: Rauchen verursacht Asthma.              nen einen Gutschein im Wert von 500 Fran-       Sprechen Sie mit Ihrem Kind über das
                                                 ken gewinnen. Aber auch Klassen, in de-         Rauchen. Was bei Jugendlichen gut an-
 Herz und Kreislauf: Rauchen führt
                                                 nen einzelne Jugendliche bereits rauchen,       kommt, zeigt das Merkblatt «Wie kön-
 im Kindes- und Jugendalter zu Vorstufen
                                                 können mitmachen und einen Reisegut-            nen Eltern mit Jugendlichen am besten
 von Arterienverkalkung.
                                                 schein für 250 Franken gewinnen.                über das Rauchen reden?».
 Abhängigkeit: Schon nach dem Aus-
                                                 Eine Klasse wird vom Wettbewerb ausge-          Ein rauchfreies Zuhause hilft Ihrem Kind,
 probieren von wenigen Zigaretten kann
                                                 schlossen, wenn eine Schülerin oder ein         sich gegen das Rauchen zu entscheiden.
 Rauchen süchtig machen. Wer bis zum
                                                 Schüler während des Wettbewerbs be-             Informationen zum Schutz vor Passiv-
 19. Geburtstag rauchfrei ist, hat grosse
                                                 ginnt, Zigaretten zu rauchen oder andere        rauchen in den eigenen vier Wänden
 Chancen, ein Leben lang rauchfrei zu
                                                 Tabakwaren zu konsumieren.                      finden Sie im Merkblatt «Auch zu Hause
 sein.
                                                                                                 rauchfrei leben».
 Gesprächsrunden für Frauen                                                                    Diese Merkblätter können Sie teilweise
 Bei Femmes-Tische diskutieren Frauen über Gesundheit und Erzie-                               sogar in neun Sprachen bei der Arbeits-
 hung, meist in einem kleinen privaten Kreis. Zu den Themen gehört                             gemeinschaft Tabakprävention bestellen,
 auch die Tabakprävention in der Familie. Mehr über diese Gesprächs-                           entweder im Shop auf der Website www.
                                                                             00 181            at-schweiz.ch oder unter der Telefonum-
 runden erfahren Sie auf www.femmestische.ch
                                                               plinie 0848 0
                                                           stop                                mer 031 599 10 20. Hier bekommen Sie
 oder unter der Telefonummer 058 400 47 60.         Rauch
                                                                                               weitere Informationen zum Rauchen und
                                                                                               zum Rauchstopp.
                                                                                         .ch   Tabakprävention kann auch ein Thema für
                                                                        hsto   pplinie
                                                            ww   w.rauc                        einen Elternabend sein. Welche Erfahrun-
            Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention
            Schweiz AT führt den Wettbewerb zusammen
                                                                                               gen haben andere Eltern bei ihren Kindern
            mit den kantonalen Tabak- und Suchtpräventi-                                       mit dem Rauchen gemacht? Was halten
            onsstellen sowie den kantonalen Krebs- und
            Lungenligen durch. Experiment Nichtrauchen
                                                                                               die anderen Eltern von einem rauchfreien
            wird vom Tabakpräventionsfonds finanziert.                                         Schulweg?
FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DES 6. BIS 9. (HARMOS-ZÄHLUNG 9. BIS 11.) SCHULJAHRES 5. NOVEMBER 2020 BIS 6. MAI 2021 - ZUSAMMEN FREI VON NIKOTIN ...
2020/2021
A D R E S S E N                            D E R             F A C H S T E L L E N
Aargau                                Bern                                     Nidwalden                                    St. Gallen
Lungenliga Aargau                     Berner Gesundheit                        Gesundheits-                                 Gesundheitsdepartement
Gesundheitsförderung                  www.bernergesundheit.ch                  und Sozialdirektion                          Amt für Gesundheitsvorsorge
und Prävention                        Zentrum Bern                             Gesundheitsförderung                         ZEPRA
Hintere Bahnhofstrasse 6              Eigerstrasse 80, 3007 Bern               und Integration                              Unterstrasse 22
5001 Aarau                            T 031 370 70 70                          Marktgasse 3, 6371 Stans                     9001 St.Gallen
T 062 832 40 14                       bern@beges.ch                            T 041 618 75 90                              T 058 229 87 60
www.lungenliga-ag.ch                                                           gfi@nw.ch                                    zepra@sg.ch
                                      Zentrum Jura bernois-Seeland             www.gfi.nw.ch                                www.zepra.info
Kanton Aargau                         Zentralstrasse 63a, 2502 Biel
Departement Gesundheit                T 032 329 33 70                          Amt für Volksschulen und Sport               Lungenliga St. Gallen – Appenzell
und Soziales                          biel@beges.ch                            Stansstaderstrasse 54, 6371 Stans            Gesundheitsförderung
Abteilung Gesundheit                                                           T 041 618 74 01                              und Prävention
Sektion                               Zentrum Oberland                         bildungsdirektion@nw.ch                      Kolumbanstrasse 2, 9008 St. Gallen
Gesundheitsförderung                  Aarestrasse 38 B, 3600 Thun              www.nw.ch                                    T 071 228 40 25
und Prävention                        T 033 225 44 00                                                                       schule@lungenliga-sg.ch
Bachstrasse 15, 5001 Aarau            thun@beges.ch                            Obwalden                                     www.lungenliga-sg.ch
T 062 835 29 60                       Zentrum Emmental-Oberaargau              Lungenliga Zentralschweiz
gesundheitsfoerderung@ag.ch           Bahnhofstrasse 90, 3400 Burgdorf         Mooshüslistrasse 14                          Thurgau
www.ag.ch/dgs  Gesundheit            T 034 427 70 70                          6032 Emmen                                   Lungenliga Thurgau
                                      burgdorf@beges.ch                        T 041 429 31 10                              Bahnhofstrasse 15, 8570 Weinfelden
Appenzell Ausserrhoden                                                         info@lungenliga-zentralschweiz.ch            T 071 626 98 98
Departement Gesundheit                Freiburg                                 www.lungenliga-zentralschweiz.ch             info@lungenliga-tg.ch
und Soziales                          CIPRET Freiburg                                                                       www.lungenliga-tg.ch
Amt für Gesundheit                    Fachstelle Tabakprävention               Schaffhausen
Beratungsstelle für Suchtfragen       Route St-Nicolas-de-Flüe 2               Fachstelle für                               Uri
Oberdorf 4, 9055 Bühler               Postfach                                 Gesundheitsförderung                         Bildungs- und Kulturdirektion
T 071 791 07 40                       1701 Freiburg                            Prävention und Suchtberatung                 Abteilung Sport
suchtberatung@ar.ch                   T 026 425 54 10                          Webergasse 2/4,                              Klausenstrasse 4, 6460 Altdorf
www.sucht-ar.ch                       info@cipretfribourg.ch                   8201 Schaffhausen                            T 041 875 20 64
                                      www.cipretfribourg.ch                    T 052 633 60 10                              marieandrea.egli@ur.ch
Appenzell Innerrhoden                                                          info@vjps.ch                                 Lungenliga Uri
Gesundheits-                          Glarus                                   www.vjps.ch                                  Spitalstrasse 1a, 6460 Altdorf
und Sozialdepartement                 Lungenliga Glarus                                                                     T 041 870 15 72
Kommission für                        Wiggispark, 8754 Netstal                 Schwyz                                       lungenliga.uri@bluewin.ch
Gesundheitsförderung                  T 055 640 50 15                          Lungenliga Zentralschweiz                    www.lungenliga-uri.ch
Hoferbad 2, 9050 Appenzell            info@llgl.ch                             Mooshüslistrasse 14
T 071 788 92 50                       www.lungenliga-gl.ch                     6032 Emmen                                   Zug
info@gsd.ai.ch                                                                 T 041 429 31 10                              Amt für Gesundheit
                                      Graubünden                               info@lungenliga-zentralschweiz.ch            Kinder- und Jugendgesundheit
Basel-Landschaft                      Gesundheitsamt Graubünden                www.lungenliga-zentralschweiz.ch             Ägeristrasse 56, 6300 Zug
Volkswirtschafts- und                 Gesundheitsförderung                                                                  T 041 728 39 39
                                                                               gesundheit schwyz
Gesundheitsdirektion                  und Prävention                                                                        www.zg.ch/gesund
                                                                               Gesundheitsförderung
Amt für Gesundheit                    Hofgraben 5, 7001 Chur                                                                www.twitter.com/gesundZG
                                                                               und Prävention
Gesundheitsförderung Baselland        T 081 257 64 07
                                                                               Centralstrasse 5d, 6410 Goldau
Bahnhofstrasse 5, 4410 Liestal        gf@san.gr.ch                                                                          Zürich
                                                                               T 041 859 17 27
T 061 552 56 14                       www.gesundheitsamt.gr.ch
                                                                               denise.zai@triaplus.ch                       Zürcher Fachstelle zur Prävention
fabienne.guggisberg@bl.ch             Krebsliga Graubünden                     www.gesundheit-schwyz.ch                     des Suchtmittelmissbrauchs ZFPS
www.tabapraevention.bl.ch             Ottoplatz 1, Postfach 368, 7001 Chur                                                  Schindlersteig 5, 8006 Zürich
Lungenliga beider Basel               T 081 300 50 90                          Solothurn                                    T 044 271 85 74
Mittlere Strasse 35, 4056 Basel       info@krebsliga-gr.ch                     Lungenliga Solothurn                         info@zfps.ch
T 061 269 99 66                       www.krebsliga-gr.ch                      Fachstelle Gesundheits-
jennifer.graf@llbb.ch                                                          förderung und Prävention
www.llbb.ch                           Luzern                                   Neuhardstrasse 38, 4600 Olten                Fürstentum Liechtenstein
                                      Akzent                                   T 062 206 77 60                              Amt für Soziale Dienste
Basel-Stadt                           Prävention und Suchttherapie             christophe.gut@lungenliga-so.ch              Kommission für Suchtfragen
Gesundheitsdepartement                Seidenhofstrasse 10, 6003 Luzern         www.lungenliga-so.ch                         Postplatz 2, Postfach 63
des Kantons Basel-Stadt               T 041 420 11 15                                                                       FL-9494 Schaan
Medizinische Dienste                  info@akzent-luzern.ch                    Wallis                                       T +423 236 72 72
Kinder- und Jugend-                   www.akzent-luzern.ch                     Sucht-CIPRET                                 info@suchtpraevention.li
gesundheitsdienst                     Lungenliga Zentralschweiz                Haus Delta, Seewjinenstrasse 2               www.suchtpraevention.li
Malzgasse 30, 4001 Basel              Mooshüslistrasse 14, 6032 Emmen          3930 Visp                                    Schulsozialarbeit Liechtenstein
T 061 267 90 00                       T 041 429 31 10                          T 027 948 46 42                              T +423 799 40 81
www.gesundheit.bs.ch                  info@lungenliga-zentralschweiz.ch        cipret.ws@psvalais.ch                        frick.hansjoerg@schulen.li
                                      www.lungenliga-zentralschweiz.ch         www.cipretwallis.ch                          www.schulsozialarbeit.li

Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention      Haslerstrasse 30   3008 Bern        T 031 599 10 20    info@at-schweiz.ch             www.at-schweiz.ch              ©
                                                                                                                                                                  AT, 08/2021
                                                                                                     Text: Nicolas Broccard, Büro Context, Bern   Gestaltung: HP Hauser, Muri/BE
Sie können auch lesen