Familien-Infobrief August bis Oktober 2020 - Stadt Hamm

 
WEITER LESEN
Familien-Infobrief August bis Oktober 2020 - Stadt Hamm
Familien-Infobrief
August bis Oktober 2020

                          1
Familien-Infobrief August bis Oktober 2020 - Stadt Hamm
Familienfreundliche Stadt Hamm
   - Allianz für Familie und Kinder -

                                                       Eines der strategischen Leitprojekte für die zukunftsfähige Kom-
                                                       mune ist die „Familienfreundliche Stadt Hamm – Allianz für Familie
                                                       und Kinder“. Gemeinsam arbeitet die Stadt mit Partnern aus ­allen
                                                       gesellschaftlichen Bereichen daran, die Lebensbedingungen für
                                                       ­
                                                       ­Familien und ihre Kinder in Hamm weiterzuentwickeln und Hamm
                                                       noch attraktiver für Familien zu gestalten. So sollen junge Erwachse-
                                                       ne in ihrer Entscheidung zur Elternschaft gestärkt und junge Familien
                                                       motiviert werden, nach Hamm zu ziehen. Die Stadt soll lebens- und
                                                       liebenswert bleiben.

   Dieser Familien-Infobrief liefert
   deshalb aktuelle und wichtige
   ­Neuigkeiten frei Haus.

                                                     03                        03                       04
                                                     Digitales Lernen:         Finanzen:                Freizeit:

   Inhalt:                                           350 Millionen Euro vom
                                                     Land für den Unterricht
                                                                               Hilfen für Familien

                                                                               in der Corona-Zeit
                                                                                                        Spaß in der Natur –
                                                                                                        mit einfachen Mitteln
                                                     auf Distanz

                           05
04                                                   05                        06                       06
                           Aus Spaß wird Ernst:
Freizeittipps:                                       Zusammen                  Mobil in Hamm:           Beratung:
                           Gefährdungen von
Caritas Hamm               ­jungen Menschen im       gegen Corona:             Tolles Angebot           Trotz Corona sind viele
veröffentlicht Broschüre   Netz nehmen zu                                      für Neubürger            Beratungsstellen
                                                     Die Corona Warn-App
                                                                                                        erreichbar

07                         07                        08
Gesundheit::               Weltkindertag:            Veranstaltungen

Kinder und Covid-19        Aktionen machen auf       für Kinder und
                           Kinderrechte aufmerksam   Jugendliche von
                                                     August bis Oktober 2020
                                                                                                                              2
Familien-Infobrief August bis Oktober 2020 - Stadt Hamm
Digitales Lernen: 350 Millionen
                                                 Euro vom Land für den Unterricht
                                                 auf Distanz

In den letzten Wochen und Monaten mussten viele Schülerinnen und Schüler von zu Hause aus lernen, da die S­ chulen
geschlossen waren. Dieses „Homeschooling“ hat die Wichtigkeit einer guten technischen Ausstattung von Lehrerin-
nen und Lehrern und der Schülerschaft vor Augen geführt. Für den Fall einer zweiten Infektionswelle oder regio­
naler Lockdowns, wie in Gütersloh, sollen die Schulen besser vorbereitet sein. Ende Juni stellte die Ministerin Yvonne
Gebauer konkrete Pläne für eine Ausstattungsoffensive vor. 350 Millionen Euro will die Landesregierung für die
Maßnahmen in den Bereichen Technik, Pädagogik und Qualifizierung ausgeben. Aus den bereitgestellten Geldern
sollen die Schulen auch Endgeräte für Schülerinnen und Schüler anschaffen, die Zuhause keine eigenen Laptops
oder Tablets haben. Die Geräte bleiben im Besitz der Schulen und werden verliehen. Dafür müssen keine Nachweise
erbracht oder eine Bedarfsprüfung durchgeführt werden, so Gebauer. Stattdessen sollen die Lehrkräfte anhand von
Kriterien erkennen, wer ein Gerät benötigt.

Finanzen:
Hilfen für Familien
in der Corona-Zeit

Das Familienportal ist das umfangreiche Serviceangebot des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und
Jugend (BMFSFJ). Aktuell finden sich hier auch Informationen zu finanziellen Hilfen und Unterstützung in der Coro-
na-Zeit. Besonders attraktiv ist eine Übersicht staatlicher Unterstützungsmöglichkeiten für Familien von unterschied-
lichen Ministerien und mit unterschiedlichen Zuständigkeiten, die laufend aktualisiert wird. Vor allem für Familien
kann diese Zeit eine finanzielle Belastung darstellen. Daher hat die Bundesregierung Mitte Juni ein umfangreiches
Konjunkturpaket beschlossen. So erhalten Eltern einen zusätzlichen Kinderbonus in Höhe von 300 Euro pro Kind.
Auch Alleinerziehende werden wegen des höheren Betreuungsaufwands in der Corona-Zeit entlastet und profitie-
ren von einer Anhebung des Entlastungsbeitrags. Konkret muss dadurch weniger vom Einkommen versteuert wer-
den. Als weiterer Teil des Corona-Konjunkturpakets wird die Mehrwertsteuer gesenkt, um Verbraucher zu entlasten.

Wer Informationen zu den Hilfen aus dem Konjunkturpaket oder weiteren Themen wie Notfall-Kinderzuschlag, El-
terngeld, Lohnersatz wegen Kita- und Schulschließung, Lohnfortzahlung bei Kinderbetreuung, Rückerstattung von
Elternbeiträgen aufgrund der Kitaschließungen, Notbetreuung, Kurzarbeitergeld, Mutterschaftsleistungen während
der Kurzarbeit sucht, wird hier zentral und übersichtlich fündig und kann sich, durch entsprechende Links, weiterin-
formieren.

                                                                                                                         3
Familien-Infobrief August bis Oktober 2020 - Stadt Hamm
Freizeit:
                                                                           Spaß in der Natur –
                                                                           mit einfachen Mitteln

Leider können in unserer Stadt viele geplante Veranstaltungen und Aktionen für Kinder und Familien zurzeit nicht
stattfinden. Damit dennoch keine Langweile aufkommt, geben wir Ihnen hier einige Tipps für spannende Aktivitä-
ten, die Sie selbst mit einfachen Mitteln gestalten können. Viel Spaß!

1. Naturbingo: Für das Naturbingo braucht man einen Eierkarton. Auf den Karton klebt man eine Tabelle mit so
  vielen Feldern, wie der Eierkarton Vertiefungen hat (4, 6 oder 10). In die Felder schreibt oder (für Kinder, die noch
  nicht lesen können) malt man Dinge, die es danach zu finden gilt: Schneckenhaus, Stein, Zweig, Knospe, Blume,
  Rinde, Blatt, Nuss, Kastanie, Feder, Tannenzapfen, Moos, Geldmünzen, Tannennadeln, Müll – der Fantasie sind
  keine Grenzen gesetzt. Danach: warm anziehen und losziehen.
2. Natur entdecken: Ein Spaziergang kann auch schnell zur Forschungsreise werden. Mitnehmen kann man: Lupe
  oder Becherlupe – im Idealfall für jedes Kind eine eigene, eine Stofftasche für Fundstücke, einen Naturführer. Fes-
  tes Schuhwerk, Outdoor-Klamotten, ein bisschen Fantasie und los geht’s. Was sucht man? Insekten, Tannenzapfen,
  Mäuselöcher, Biberspuren. Man kann versuchen, verschiedene Baumarten an der Rinde und ihren Blättern oder
  Vögel am Gesang erkennen, Eichhörnchen suchen, am Teich Wassertiere beobachten – die Möglichkeiten sind
  unbegrenzt.
3. Schnitzeljagd 2.0: Etwas in Vergessenheit geraten, aber deshalb trotzdem noch spannend ist das Geocaching.
  Diese moderne Form der Schnitzeljagd funktioniert über eine App und ist gut geeignet für Kinder ab sechs Jahren.
  Auch eine klassische Schnitzeljagd begeistert Kinder, genauso wie eine Schatzsuche.
  n Infos für Geocaching mit Kindern

Freizeittipps: Caritas Hamm
veröffentlicht Broschüre

Die Corona-Zeit mit geschlossenen Kitas und Schulen, ohne die Möglichkeit, sich mit Freunden zu verabreden, hat
vor allem F­ amilien vor völlig neue Herausforderungen gestellt. Wie kriegt man in so einer Zeit den Alltag gestemmt?
Wie bewahrt man als Elternteil stets die Ruhe? Und was tut man am besten gegen die Langeweile?
Die Caritas Hamm hat an jedem Tag während des Lockdowns einen „Überlebenstipp für Familien“ auf ihrer Internet-
seite unter www.caritas-hamm.de/Freizeittipps und auf ihrer Facebookseite veröffentlicht.
Dabei ist nicht nur ein reger Austausch mit Eltern entstanden, sondern auch eine bunte Sammlung von 65 Beiträgen,
bestehend aus Spiele- und Bastelanleitungen sowie Tipps für kleine Auszeiten und für mehr Struktur.
Die besten 27 Tipps wurden nun zu einer Broschüre zusammengestellt. Sie bietet Ideen, auch für regnerische Tage,
lange Wochenenden oder auch für Momente, in denen die Familie einfach mal die Langeweile überkommt. Die Bro-
schüre erscheint mit einer Auflage von 5000 Exemplaren und wurde durch die Aktion Lichtblicke sowie den Förder-
fonds des Erzbistums Paderborn in Corona-Zeiten finanziert. Deshalb ist sie gratis und ab sofort in allen Einrichtun-
gen der Caritas, in der Stadtbücherei, bei Spielwaren Kremers und in der Buchhandlung Margret Holota erhältlich.
n Eine Auswahl der „Überlebenstipps“ findet sich auch online

                                                                                                                          4
Familien-Infobrief August bis Oktober 2020 - Stadt Hamm
Aus Spaß wird Ernst:
                                                Gefährdungen von jungen
                                                ­Menschen im Netz nehmen zu

Nagellackentferner auf der Haut anzünden, auf fahrende Züge klettern, an einer Steckdose einen Kurzschluss er-
zeugen: Kinder und Jugendliche werden im Netz immer häufiger zu hochgefährlichen Mutproben animiert. Viele
der Wettbewerbe gelten als hip und unterhaltsam, können jedoch ernsthafte Gesundheitsschäden verursachen. Zu
diesem Ergebnis kommt der Jahresbericht von jugendschutz.net, dem gemeinsamen Kompetenzzentrum von Bund
und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet. Bei seinen Recherchen hat jugendschutz.net
auch festgestellt, dass beliebte Dienste der Sozialen Medien zu wenig Vorsorge betreiben, um Kinder und Jugendli-
che optimal vor Gefahren zu schützen.

Selbstgefährdungswettbewerbe, Mobbing oder sexuell motiviertes Anschreiben über soziale Medien sind kein Spaß,
sondern können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ernsthaft gefährden. Eine Modernisierung des Ju-
gendmedienschutzes soll den Gefährdungen im Netz entgegenwirken.

Neben den gesetzlichen Rahmenbedingungen ist es auch wichtig, dass Eltern für Chancen und Gefahren des Internet
sensibilisiert werden. Bei Fragen können Sie sich an die Jugendschutzstelle im Jugendamt Tel. 02381 176319 oder die
Jugendsuchtberatung Tel.: 02381 3075020 wenden. Weiter hilft das Portal: www.klicksafe.de

Zusammen gegen Corona:
Die Corona Warn-App

Die App will helfen, die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen. Sie dokumentiert die digitale Begegnung zweier
Smart­phones. So kann die App Sie besonders schnell darüber informieren, falls Sie Kontakt mit einer Corona-positiv
getesteten Person hatten. Je schneller Sie diese Information erhalten, desto geringer ist die Gefahr, dass sich viele
Menschen anstecken. Deshalb ist die App neben Hygienemaßnahmen wie Händewaschen, Abstandhalten und All-
tagsmasken ein wirksames Mittel, um das Coronavirus einzudämmen. Die Bundesregierung unterstützt die App,
weil sie dem Schutz und der Gesundheit der Gemeinschaft dient. Die Corona-Warn-App könne zum „Begleiter und
Beschützer“ werden und dabei helfen, Infektionsketten zu unterbrechen, betont Bundeskanzlerin Angela Merkel
in einer Stellungnahme. Sie freue sich darüber, dass schon in der ersten Woche Millionen Menschen die App her-
untergeladen haben. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig, jedoch, so die Bundeskanzlerin:­
„Je mehr mitmachen, desto größer ist dieser Nutzen“.

Die App ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download erhältlich.

Bei technischen Fragen zur Warn-App steht Ihnen folgende kostenlose Info-Hotline zur Verfügung:
+49 (0)800 754 000 1 (Sprachen: Deutsch, Englisch, Türkisch)                                                            5
Familien-Infobrief August bis Oktober 2020 - Stadt Hamm
Mobil in Hamm:
                                                                         Tolles Angebot für
                                                                         Neubürger

Sie sind erst vor kurzem in unsere Stadt gezogen? Dann machen Ihnen die Stadtwerke Hamm ein attraktives Ange-
bot, umweltbewusst in Hamm unterwegs zu sein. Alle Neubürger, die ihre Meldebescheinigung der Verkehrsbetrieb
Hamm GmbH vorlegen, erhalten ein elektronisches 90 MinutenTicket mit einem Gratis-Guthaben in Höhe von 10,00
Euro, mit dem sie die Möglichkeit haben, in den nächsten 12 Monaten die Vorzüge des ÖPNV in Hamm kennenzu­
lernen. Wahlweise kann auch ein Abo abgeschlossen werden, bei dem der erste Monat kostenlos ist.

Haben Sie Interesse an dem Angebot? Es ist kein großer Aufwand nötig, um das Angebot wahrzunehmen. Es reicht,
die Meldebescheinigung an der „Insel“ (direkt vor dem Hauptbahnhof, Willy-Brandt-Platz) mit dem ausgefüllten
Bestellschein vorzulegen. Viel Spaß beim Entdecken der neuen Umgebung! Weitere Informationen erhalten Sie
­telefonisch unter 02381 – 2742477 oder n Weitere Informationen

Beratung: Trotz Corona sind viele
Beratungsstellen erreichbar

Die Bekämpfung des Corona-Virus macht es nötig, dass wir weiterhin unser soziales Leben einschränken. Auch die
vielen Beratungsstellen für Familien in unserer Stadt müssen den Publikumsverkehr einschränken. Dennoch sind die
Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche und Familien aber weiterhin besetzt und stehen mit Rat und Tat zur ­Verfügung.
Viele Angebote laufen mittlerweile in reduzierter Form und in Mischformen. Beratungskontakte finden in großen
Räumen statt. Zeitfenster für Besuche reduzieren den Kontakt zu anderen Besuchern. Angebote in kleinen Gruppen,
unter Berücksichtigung von Hygienekonzepten, finden statt. Die Möglichkeit einer digitalen Beratung, beispielswei-
se über Videotelefonie, haben inzwischen viele für sich entdeckt. Darüber hinaus finden viele Aktivitäten im Freien
statt.

Insgesamt werden unter den bestehenden schwierigen Umständen alle Möglichkeiten genutzt, um die Familien
weiterhin bestmöglich zu versorgen.Wenden Sie sich also an Ihre vertrauten Partner oder, wenn Sie auf der Suche
nach dem richtigen Ansprechpartner sind, an das Familienbüro. Hier hilft man Ihnen gerne weiter: Tel. 02381 176363,
­E-Mail: familienfreundlich@stadt.hamm.de

Allgemeine Hinweise zum Umgang mit der Corona-Krise und weiterführende Informationen bietet die Stadt Hamm
n auf folgenden Seiten

                                                                                                                       6
Familien-Infobrief August bis Oktober 2020 - Stadt Hamm
Gesundheit:
                                                                         Kinder und Covid-19

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung weist darauf hin, dass nach derzeitigem Forschungsstand der
Krankheitsverlauf von mit Covid-19 infizierten Kindern meist sehr milde verläuft. Welche Schutzmaßnahmen werden
aber empfohlen, um Ihr Kind zu schützen?

Oft kennen Kinder schon aus der Kita viele Maßnahmen zum Schutz vor einer Ansteckung. Gehen Sie spielerisch die
Regeln (richtiges Husten oder Niesen, Händehygiene und Abstandhalten [mindestens 1,5 Meter von Personen außer-
halb der Familie bzw. außerhalb der Mitglieder des eigenen Haushalts]) durch, damit sich Ihr Kind auch von alleine
daran hält. Lassen Sie das Kind je nach Alter Schutzmaßnahmen malen oder sich eine Geschichte dazu einfallen.
Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber.

Viele Eltern sind auf die Betreuung durch Großeltern angewiesen. Warum wird empfohlen, ein Zusammensein mit
den Großeltern zurzeit möglichst zu vermeiden?

Weil bei infizierten Kindern meist ein milder, manchmal kaum zu erkennender Verlauf der COVID-19-Erkrankung vor-
liegt. Das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs ist bei alten Menschen, die oft auch eine Vorerkrankung haben,
besonders hoch. Die Gefahr einer Ansteckung der Großeltern durch die Kinder sollte deshalb vermieden werden. Das
gilt auch für Kinder mit einer Vorerkrankung, z. B. der Lunge, einer Krebserkrankung oder einer Immunschwäche.
Beachten Sie bitte, dass sich die Pandemie-Situation nahezu täglich ändern kann und dass viele Eigenschaften des
Coronavirus SARS-CoV-2 noch nicht gänzlich erforscht sind. Informieren Sie sich deshalb bitte auch unter
n Weitere Informationen und beim n Robert Koch-Institut

Weltkindertag:
Aktionen machen auf
Kinderrechte aufmerksam

Seit Jahren feiern wir den Weltkindertag um den 20. September herum im Maxipark. Doch auch dies ist in diesem
Jahr anders, denn die Veranstaltung kann nicht in der bewährten Form mit vielen Eltern und Kindern und einem
großen Angebot an Mitmachaktionen stattfinden, das ist mit den bestehenden Hygieneregeln nicht vereinbar. Trotz-
dem liegt es den Veranstaltern am Herzen diesen Tag, der auf die Kinderrechte aufmerksam macht, angemessen
zu feiern. Jedes Kind hat Rechte! Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern und deshalb ist es wichtig,
bereits bei den ganz Kleinen damit zu beginnen, ihnen ihre Rechte zu vermitteln und später fortzuführen. Ob Kita,
Schule, Familie, Freizeit – Kinderrechte müssen überall beachtet werden. Deshalb wird es unterschiedliche Aktionen
zu den Kinderrechten geben, die in Schulen, Kitas und Freizeiteinrichtungen vorbereitet und durchgeführt werden.
Das alles und noch eine besondere Überraschung werden im Maxipark zu sehen sein, sodass es ich lohnt den Maxi-
park um den Weltkindertag herum zu besuchen.

                                                                                                                     7
Familien-Infobrief August bis Oktober 2020 - Stadt Hamm
Familienfreundliche Stadt Hamm
                         - Allianz für Familie und Kinder -

An dieser Stelle bieten wir Ihnen sonst immer attraktive Bildungsangebote sowie Vorschläge zur Freizeitgestaltung
in unserer Stadt. Die aktuelle Situation macht es weiterhin erforderlich, Maßnahmen zu ergreifen, die die Ausbrei-
tung des Virus verhindern. Es können damit nicht alle Angebote und Veranstaltungen angeboten werden. Einige
Veranstaltungen für Familien finden aber, unter Beachtung der H
                                                              ­ ygienevorschriften, wieder statt. Bitte beachten Sie
die entsprechenden Hinweise der Veranstalter und mögliche Voranmeldungen.

Veranstaltungen für Familien und Kinder
von August bis Oktober 2020
01.08., ab 20:30 – 22:00 Uhr             05.08., ab 14:00 – 15:30 Uhr                11.08., ab 15:00 – 15:30 Uhr
Fledermaus-Safari                        Signale aus dem All                         und 16:00 – 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr:                         die moderne Schnitzeljagd.                  Sommergeschichten im Hof
3 Euro Kinder, 5 Euro Erwachsene,        Teilnahmegebühr: 5 Euro +                   „Ixi, Mimi und das Zaubermüsli“
für Familien.                            Parkeintritt, für technikbegeisterte Kids   Eine Anmeldung ist unter der
Anmeldung: 02381 98210-32                ab 10 Jahren                                Tel.-Nr. 02381 17-5751 erforderlich.
Maximilianpark (Hauptkasse)              Anmeldung: 02381 98210-32                   Die Teilnahme ist kostenlos!
                                         Maximilianpark                              Zentralbibliothek, Innenhof
03.08., ab 10:00 – 12:00 Uhr
                                                                                     (Treffpunkt an der Eingangshalle der
Wildbienen auf der Spur                  06.08., ab 10:00 – 11:30 Uhr                Zentralbibliothek)
(Mo., 3.8., Mi., 5.8., Fr., 7.8.).       Ferienspaziergang
Teilnahmegebühr: 15,- Euro, für Kinder   (Treffpunkt: Parkplatz am Schloß            03.09., ab 16:00 – 17:45 Uhr
von 8 – 12 Jahren, max. 8 Kinder         Oberwerries),   Dauer:  1,5   Stun-         Treffpunkt Kreativwerkstatt
Anmeldung: 02381 98210-32                den, Ticket: 5,00 Euro. Für Famili-         Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Maximilianpark (Hauptkasse)              en mit Kindern von 6 – 10 Jahren.           Die Teilnahme ist kostenlos!
                                         Bitte festes Schuhwerk und dem              Bezirksbücherei Herringen,
04.08., ab 15:00 – 15:30 Uhr             Wetter angepasste Kleidung anzie-           Holzstr. 1, 59077 Hamm
Sommergeschichten im Hof                 hen. Der Weg ist nicht barrierefrei.
„Robin, ein kleiner Seehund              Lippeaue                                    04.09., ab 15:30 – 16:15 Uhr
räumt auf“                                                                           Vorlesestunde
                                         11.08., ab 15:00 – 16:00 Uhr
Der Treffpunkt befindet sich an der      Wittener Kinder- und Jugendtheater          in der Bezirksbücherei
­Eingangshalle der Zentralbibliothek.                                                Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
                                         „Pippi feiert Geburtstag“
 Eine Anmeldung ist unter der                                                        Die Teilnahme ist kostenlos!
                                         Wichtiger Hinweis: Teilnahme nur mit
 Tel.-Nr. 02381 175751 erforderlich.                                                 Bezirksbücherei Herringen,
 Die Teilnahme ist kostenlos!            Reservierung! Formular unter                Holzstr. 1, 59077 Hamm
 Innenhof der Zentralbibliothek          Maximilianpark

                                                                                                                              8
Familien-Infobrief August bis Oktober 2020 - Stadt Hamm
05.09. und 06.09.,                        18.09., ab 15:30 – 16:15 Uhr
ab 11:00 – 18:00 Uhr                      Vorlesestunde
                                                                                        08.10., ab 16:00 – 17:45 Uhr
Drachentage                               in der Bezirksbücherei
                                                                                        Treffpunkt Kreativwerkstatt
Maximilianpark Hamm                       Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
                                                                                        Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
                                          Die Teilnahme ist kostenlos!
                                                                                        Die Teilnahme ist kostenlos!
05.09., ab 19:30 – 21:00 Uhr              Bezirksbücherei Herringen,
                                                                                        Bezirksbücherei Herringen,
Flunker-Tour 4 – Nachtschicht             Holzstr. 1, 59077 Hamm
                                                                                        Holzstr. 1, 59077 Hamm
(Treffpunkt: Eingang Café im Kurhaus
Bad Hamm).                                24.09., ab 16:00 – 17:45 Uhr
                                                                                        09.10., ab 15:30 – 16:15 Uhr
Schicht im Schacht!                       Treffpunkt Kreativwerkstatt
                                                                                        Vorlesestunde
Die Zechen sind alle dicht. Aber mit      Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
                                          Die Teilnahme ist kostenlos!                  in der Bezirksbücherei
Lore Schummelowski und Kalleinz
                                          Bezirksbücherei Herringen,                    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kwatschkowicz können Sie noch einmal
                                          Holzstr. 1, 59077 Hamm                        Die Teilnahme ist kostenlos!
auf „Nachtschicht“ gehen.
                                                                                        Bezirksbücherei Herringen,
Dauer: 1,5 Stunden, Ticket: 13,00 Euro
(inkl. Kostproben). Bitte eine Taschen-   25.09., ab 15:30 – 16:15 Uhr                  Holzstr. 1, 59077 Hamm

lampe mitbringen.                         Vorlesestunde
                                                                                        09.10., ab 16:30 – 18:30 Uhr
                                          in der Bezirksbücherei
10.09., ab 16:00 – 17:45 Uhr                                                            Naturerlebnis
                                          Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt Kreativwerkstatt               Die Teilnahme ist kostenlos!                  auf der Kissinger Höhe
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.    Bezirksbücherei Herringen,                    (Treffpunkt:
Die Teilnahme ist kostenlos!              Holzstr. 1, 59077 Hamm                        Parkplatz am Krematorium).
Bezirksbücherei Herringen,                                                              Dauer: 2 Stunden, Ticket: 6,00 Euro.

Holzstr. 1, 59077 Hamm                    28.09., ab 17:00 – 19:00 Uhr
                                                                                        09.10. – 25.10., 19:00 – 22:00 Uhr
                                          Nachtschicht auf Maximilian
11.09., ab 15:30 – 16:15 Uhr              In Bergmannskleidung, bergmännischem          Herbstleuchten
                                                                                        Erneut verwandelt der Lichtkünstler
Vorlesestunde                             Geleucht und der Sprache des Kohlen-
                                          potts nimmt Bergmann Stephan Mohr             Wolfgang Flammersfeld den Maxi­
in der Bezirksbücherei                                                                  milianpark in ein buntes Zauberreich.
                                          Sie mit auf eine Zeitreise in den Berg-
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.                                                  Tausende Lichter und farbenfrohe Pro-
                                          bau. Dauer: 2 Stunden.Ticket: 13,00 Euro
Die Teilnahme ist kostenlos!                                                            jektionen tauchen die Bäume, Sträucher,
                                          (inkl. kleiner Verköstigung). Hinweis:
Bezirksbücherei Herringen,                                                              Wege und Attraktionen des Maxiparks in
                                          Bitte LED-Taschenlampen mitbringen.
Holzstr. 1, 59077 Hamm                                                                  ein Meer aus Licht und Farben. Eintritt:
                                          Maximilianpark
                                                                                        Erwachsene 7,00 Euro, Kinder 3,00 Euro.
12.09., 10:00 Uhr -13:00 Uhr
                                          01.10., ab 16:00 – 17:45 Uhr                  Maximilianpark
Kinderkleiderbasar
                                          Treffpunkt Kreativwerkstatt
In der Evangelischen                                                                    15.10., ab 16:00 – 17:45 Uhr
                                          Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kindertageseinrichtung im                                                               Treffpunkt Kreativwerkstatt
                                          Die Teilnahme ist kostenlos!
Katharina-Luther Centrum,                                                               Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
                                          Bezirksbücherei Herringen,
Südgeist 16, 59075 Hamm,                                                                Die Teilnahme ist kostenlos!
                                          Holzstr. 1, 59077 Hamm
Tel.: 02381 75267                                                                       Bezirksbücherei Herringen,
                                          02.10., ab 15:30 – 16:15 Uhr                  Holzstr. 1, 59077 Hamm
13.09., ab 16:00 – 18:00 Uhr
                                          Vorlesestunde
Beutelschneidertour                                                                     17.10., 17. 30 Uhr - 19.00 Uhr
(Treffpunkt: Brunnen an der Sparkasse     in der Bezirksbücherei
                                                                                        Vater- Kind Aktion
Hamm-Mitte).                              Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
                                          Die Teilnahme ist kostenlos!                  Wir schnitzen einen Kürbis
Mit der Figur des Heinrich Hugendiek
                                          Bezirksbücherei Herringen,                    In der Evangelischen
gehen Sie zurück ins Jahr 1840 in
                                          Holzstr. 1, 59077 Hamm                        Kindertageseinrichtung im
Hamm. Dauer: 2 Stunden,
                                                                                        Katharina-Luther Centrum,
Ticket: 6,00 Euro.
                                          02.10. -4.10.,                                Südgeist 16, 59075 Hamm,
17.09., ab 16:00 – 17:45 Uhr              ab 11:00 – 18:00 Uhr                          Tel.: 02381 75267
Treffpunkt Kreativwerkstatt               Herbstmarkt
                                                                                        16.10., ab 15:30 – 16:15 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.    Rund 180 Aussteller bieten leckere
Die Teilnahme ist kostenlos!              ­Erzeugnisse frisch vom Hof, Dekoratives,     Vorlesestunde
Bezirksbücherei Herringen,                 allerlei Nützliches und Handwerkliches an.   in der Bezirksbücherei
Holzstr. 1, 59077 Hamm                     Maximilianpark                               Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
                                                                                        Die Teilnahme ist kostenlos!
                                                                                        Bezirksbücherei Herringen,

                                                                                                                                   9
Familien-Infobrief August bis Oktober 2020 - Stadt Hamm
Holzstr. 1, 59077 Hamm

22.10., ab 16:00 – 17:45 Uhr
Treffpunkt Kreativwerkstatt
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Bezirksbücherei Herringen,
Holzstr. 1, 59077 Hamm

23.10., ab 15:30 – 16:15 Uhr
Vorlesestunde
in der Bezirksbücherei
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Bezirksbücherei Herringen,
Holzstr. 1, 59077 Hamm

23.10., ab 16:00 – 18:00 Uhr
Theater Liberi
„Tarzan – das Musical“
In „Tarzan“ erlebt das Publikum ge-
meinsam mit dem Titelhelden ein atem-
beraubendes Dschungel-Abenteuer.
n Weitere Infos
Maximilianpark

29.10., ab 16:00 – 17:45 Uhr
Treffpunkt Kreativwerkstatt
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Bezirksbücherei Herringen,
Holzstr. 1, 59077 Hamm

Dieser Rundbrief wird herausgegeben von:                                Ansprechpartnerin: Karin Bremsteller
Stadt Hamm                                                              Tel. 0 23 81 / 17 – 63 34,
Der Oberbürgermeister                                                   Fax 0 23 81 / 17 – 10 63 34
Familienbüro der Stadt Hamm                                             E-Mail: familienfreundlich@stadt.hamm.de

Bildnachweis:                                                           Weitere Informationen über das Projekt Familienfreundliche
Titelbild: © Kipper                                                     Stadt Hamm finden Sie im Internet unter
Seite 3: © ms-wissenschaft, © grafikplusfoto - Fotolia.com              www.hamm.de/familie.
Seite 4: © Miredi - Fotolia.com,
Seite 5: © pixabay
                                                                        Unter www.hamm.de finden Sie den Veranstaltungskalender
Seite 6: © Stadtwerke Hamm, © Alexander Raths - Fotolia.com
Seite 7: © pixabay
                                                                        mit dem Überblick über fast alle Veranstaltungen in Hamm.
Seite 8: © pixabay

Briefanschrift:                          Besucher- / Lieferanschrift:
Stadt Hamm                               Stadt Hamm,
Postfach 24 49                           Familienbüro
59061 Hamm                               Theodor-Heuss-Platz 12,
                                         INNEN-HOF Nr. 7
                                         59065 Hamm
                                                                                                                                     10
Sie können auch lesen